DE102019131267A1 - Dichtungsanordnung und Dichtelement - Google Patents

Dichtungsanordnung und Dichtelement Download PDF

Info

Publication number
DE102019131267A1
DE102019131267A1 DE102019131267.1A DE102019131267A DE102019131267A1 DE 102019131267 A1 DE102019131267 A1 DE 102019131267A1 DE 102019131267 A DE102019131267 A DE 102019131267A DE 102019131267 A1 DE102019131267 A1 DE 102019131267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sensor
sealing element
arrangement according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019131267.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Lauer
Olaf Nahrwold
Boris Traber
Thomas Kramer
Stefan Sindlinger
Rainer Kreiselmaier
Guido Hohmann
Christoph Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102019131267.1A priority Critical patent/DE102019131267A1/de
Priority to PCT/EP2020/079321 priority patent/WO2021099044A1/de
Priority to US17/777,628 priority patent/US20220403935A1/en
Priority to CN202080081033.7A priority patent/CN114729698A/zh
Priority to EP20797410.6A priority patent/EP4062086A1/de
Publication of DE102019131267A1 publication Critical patent/DE102019131267A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3296Arrangements for monitoring the condition or operation of elastic sealings; Arrangements for control of elastic sealings, e.g. of their geometry or stiffness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/064Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials

Abstract

Dichtungsanordnung (1), umfassend ein erstes Maschinenelement (2) und ein zweites Maschinenelement (3), welche einen Spalt (4) begrenzen, wobei in dem Spalt (4) ein Dichtelement (5) angeordnet ist, wobei das Dichtelement (5) unter elastischer Vorspannung dichtend an dem zweiten Maschinenelement (3) anliegt, wobei das Dichtelement (5) einen ersten Abschnitt (13) und einen zweiten Abschnitt (14) aufweist, wobei der erste Abschnitt (13) mit abzudichtendem Medium in Kontakt gelangt, wobei dem Dichtelement (5) zumindest ein Sensor (7) zugeordnet ist, welcher die Anpressung des Dichtelementes (5) erfasst, wobei der Sensor (7) dem zweiten Abschnitt (14) zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung, umfassend ein erstes Maschinenelement und ein zweites Maschinenelement, welche einen Spalt begrenzen, wobei in dem Spalt ein Dichtelement angeordnet ist, wobei das Dichtelement unter elastischer Vorspannung dichtend an dem zweiten Maschinenelement anliegt, wobei das Dichtelement einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweist, wobei der erste Abschnitt in Kontakt mit dem abzudichtenden Medium gelangt.
  • Dichtungen, insbesondere dynamisch beanspruchte Dichtungen nutzen sich während der vorhergesehenen Lebensdauer ab, wobei verschiedene Abnutzungsphänomene zum Tragen kommen. Durch Materialermüdung lässt die Kontaktspannung der Dichtung nach, ebenso nimmt die Anpresskraft ab. Durch Verschleiß, Materialermüdung und Setzverhalten ändern sich die Dimensionen der Dichtungen, so dass die Kontaktspannung und die Anpresskraft allmählich nachlassen. Diese Vorgänge führen dazu, dass es zunächst zu einer Leckage und anschließend zum Ausfall des Dichtsystems kommt.
  • Zur Überwachung einer möglichen Leckage von Dichtungen ist es bekannt, in die Dichtung eine Einrichtung zur Leckageüberwachung zu integrieren. Eine derartige Leckageüberwachung ist beispielsweise aus der DE 10 2007 007 405 B4 bekannt. Dort ist eine elektrische Einrichtung zur Erkennung des Verschleißzustandes eines dynamischen Dichtelementes beschrieben. Das Dichtelement umfasst dabei ein elektrisch leitfähigen Abschnitt und einen elektrisch nicht-leitfähigen Abschnitt, welcher mit dem abzudichtenden Maschinenelement in Kontakt steht. Das Maschinenelement ist ebenfalls elektrisch leitfähig. Durch Verschleiß des Dichtelementes nutzt sich das elektrisch nicht-leitende Dichtmaterial ab, so dass das elektrisch leitende Dichtmaterial schließlich in Kontakt mit dem Maschinenelement gelangt. Dabei schließt sich ein Stromkreis, was wiederum sensiert werden kann und den erforderlichen Austausch des Dichtelementes signalisiert.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist nachteilig, dass keine allmählichen Zustandsänderungen erfassbar sind. Es kann lediglich ermittelt werden, dass die Verschleißgrenze des Dichtelementes erreicht ist und dass das Dichtelement ausgetauscht werden muss. Des Weiteren erfasst diese Ausgestaltung lediglich einen materialabtragenden Verschleiß. Ein Verlust der Dichtwirkung durch Setzverhalten kann hingegen nicht erfasst werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung mit der Möglichkeit einer permanenten und vorausschauenden Zustandsüberwachung der Dichtfunktion des Dichtelementes bereitzustellen, welche auch Verschleiß und Setzverhalten berücksichtigt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 und 10 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe umfasst die Dichtungsanordnung ein erstes Maschinenelement und ein zweites Maschinenelement, welche einen Spalt begrenzen, wobei in dem Spalt ein Dichtelement angeordnet ist, wobei das Dichtelement unter elastischer Vorspannung dichtend an dem zweiten Maschinenelement anliegt, wobei das Dichtelement einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweist, wobei der erste Abschnitt mit abzudichtendem Medium in Kontakt gelangt, wobei dem Dichtelement zumindest ein Sensor zugeordnet ist, welcher die Anpressung des Dichtelementes erfasst, wobei der Sensor dem zweiten Abschnitt zugeordnet ist.
  • Die Dichtwirkung des Dichtelementes resultiert wesentlich durch die Anpresskraft des Dichtelementes an das zweite Maschinenelement. Die Anpressung des Dichtelementes entsteht dabei bei einem aus elastomeren Material ausgebildeten Dichtelement durch die elastische Verformung des Dichtungswerkstoffes. Die elastische Verformung erzeugt Gegenkräfte, welche an allen Anlageflächen des Dichtelementes wirken, also sowohl an dem abzudichtenden zweiten Maschinenelement als auch an den Begrenzungswänden des Aufnahmeraumes des ersten Maschinenelementes. Durch Alterung oder Dimensionsänderungen, beispielsweise durch Verschleiß, verringert sich die elastische Vorspannung des Dichtelementes gegenüber den Anlageflächen, was schließlich einer abnehmenden Dichtwirkung resultiert. Durch den dem Dichtelement zugeordneten Sensor kann die aus der elastischen Verformung resultierende Gegenkraft erfasst werden. Sobald der durch den Sensor erfasste Anpressdruck des Dichtelementes einen Schwellenwert unterschreitet kann ein erforderlicher Austausch des Dichtelementes signalisiert werden. Dabei kann der Schwellwert so eingestellt sein, dass noch keine nennenswerte Leckage in der Dichtungsanordnung aufgetreten ist.
  • Der Dichtungswerkstoff des Dichtelementes, zumeist ein Elastomer, ist im Wesentlichen inkompressibel und verhält sich dadurch bei Verformung wie eine Flüssigkeit. Eine Verformung oder Kompression in einem Bereich bewirkt eine Verdrängung des Materials. An Kontaktstellen des Dichtelementes, beispielsweise in einer Nut, erhöht sich dadurch der Anpressdruck des Dichtelementes an die Nutwände. Ein korrekt montiertes Dichtelement übt dementsprechend eine vorbestimmte Anpresskraft an die angrenzenden Wände der Maschinenelemente aus. Durch Verschleiß lässt die Anpresskraft allmählich nach. Aufgrund des oben beschriebenen Verhaltens nimmt dabei die Anpresskraft nicht nur an aneinander gegenüberliegenden Wänden ab, sondern an allen angrenzenden Wänden. Insofern kann der Sensor auch in den Bereichen des Dichtelementes den Verschleiß eines Dichtelementes ermitteln, welcher keine unmittelbare Dichtfunktion hat. Der Sensor kann auch allmähliche Veränderungen erfassen und so ein kontinuierliches Monitoring der Dichtungsanordnung ermöglichen.
  • Aus dem durch den Sensor erfassten Druck kann der von dem Dichtelement an das zweite Maschinenelement ausgeübte Anpressdruck ermittelt werden. Je nach Ausgestaltung der Dichtungsanordnung ist der Anpressdruck des Dichtelementes an das zweite Maschinenelement direkt proportional zu dem von dem Sensor erfassten Druck. Alternativ ist es denkbar, eine Relation durch Simulation oder dergleichen herzustellen, so dass auch bei komplizierten Ausgestaltungen von Aufnahmeraum und/oder Dichtelement ein Rückschluss auf den Anpressdruck des Dichtelementes an das zweite Maschinenelement möglich ist. Der Sensor kann dabei als Drucksensor oder als Kraftsensor ausgebildet sein.
  • Der zweite Abschnitt bildet vorzugsweise einen Funktionsabschnitt, welcher dem abzudichtenden Medium abgewandt ist. Beispielsweise kann der zweite Abschnitt einen Stützabschnitt bilden.
  • Der zweite Abschnitt weist im Gegensatz zu dem ersten Abschnitt keine Dichtfunktion auf. Der Sensor, der erfindungsgemäß dem zweiten Abschnitt zugeordnet ist, ist dabei einem Bereich des Dichtelementes ohne Dichtfunktion zugeordnet. Dadurch kann der Dichtbereich des Dichtelementes einen allein auf die Dichtfunktion optimal abgestimmten Dichtungswerkstoff aufweisen. Des Weiteren unterliegt der Sensor keinem direkten Verschleiß und kann auf die Sensorfunktion optimiert sein. Des Weiteren gelangt der Sensor nicht unbedingt mit abzudichtenden Medien in Kontakt, so dass bei der Auswahl des Sensors die Medienbeständigkeit von untergeordneter Bedeutung ist.
  • In dem ersten Maschinenelement kann ein Aufnahmeraum zur Aufnahme des Dichtelementes angeordnet sein. Der Aufnahmeraum kann im Fall eines Maschinenelementes mit zylindrischer Bohrung in Form einer umlaufenden Nut ausgebildet sind, welche in die Wand der zylindrischen Bohrung eingebracht ist.
  • Der Sensor ist vorzugsweise derart plaziert, dass dieser nicht mit abzudichtendem Medium in Kontakt gelangt. Dazu kann der Sensor vorzugsweise im Aufnahmeraum angeordnet sein, so dass sich das Dichtelement zwischen abzudichtenden Medium und Sensor befindet. Bei dieser Ausgestaltung ist insbesondere vorteilhaft, dass der Sensor keinem direkten Verschleiß unterworfen ist und dass der Sensor auch keinerlei Anforderungen im Hinblick auf Medienbeständigkeit, bzw. im Fall von Lebensmittelanwendungen einer Lebensmitteltauglichkeit erfüllen muss. Darüber hinaus ist der Sensor vorzugsweise einem Abschnitt des Dichtelementes ohne Dichtfunktion angeordnet.
  • Bevorzugt weist der Sensor ein elektromechanisches Wirkprinzip auf. Derartige Sensoren sind beispielsweise piezoresistive Sensoren, piezoelektrische Sensoren oder Dehnungsmessstreifen. Derartige Sensoren sind einfach und robust. Der zu erfassende Druck kann mit einfachen Mitteln erfasst werden. Ferner ist ein kontinuierliches Monitoring der Dichtungsanordnung möglich. Prinzipiell ist auch denkbar, dass der Sensor ein optomechanisches Wirkprinzip aufweist.
  • Der Sensor kann mehrteilig ausgebildet sein und zumindest ein Federelement sowie zumindest ein Sensorelement umfassen. Das Federelement bildet dabei ein Übertragungselement, welches den von dem Dichtelement ausgeübten Anpressdruck an das Federelement überträgt und schließlich durch das Sensorelement erfasst wird. Je nach Ausgestaltung des Sensors kann das Federelement auch einen Wandler bilden, den beispielsweise einen auf das Federelement einwirkenden Druck in eine Längenänderung ändert, welche wiederum durch den Sensor erfasst wird. Die Erfassung des Dichtungszustandes erfolgt dabei indirekt über das Federelement. Bei dieser Ausgestaltung ist es auch möglich, das Sensorelement beabstandet zu dem Dichtelement anzuordnen.
  • Der Aufnahmeraum kann als Nut ausgebildet sein, wobei der Sensor vorzugsweise dem Nutgrund der Nut zugeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung ist das Dichtelement zwischen Sensor und abzudichtenden Raum angeordnet, so dass das Dichtelement den Sensor verkapselt. Dadurch ist der Sensor vor äußeren Einflüssen geschützt.
  • In dem ersten Maschinenelement kann ein Kanal angeordnet sein, welcher dem Sensor zugeordnet ist. Der Kanal nimmt nach einer ersten Ausgestaltung eine Signalleitung zum Anschluss des Sensors an eine Auswerteeinheit auf. Dies ermöglicht einen besonders einfachen Anschluss des Sensors, insbesondere ist es nicht erforderlich, den Sensor mit Hilfsenergie zu versorgen. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung nimmt der Kanal zumindest teilweise den Sensor auf. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Sensor größere Abmessungen aufweist.
  • Der Sensor kann zumindest teilweise in das Dichtelement eingebettet sein. Bei dieser Ausgestaltung ist es nicht erforderlich, den Sensor separat zu montieren. Des Weiteren ist der Sensor durch das Dichtelement vor äußeren Einflüssen geschützt.
  • Der Sensor kann gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung aus dem Material des Dichtelementes ausgebildet sein. Dabei kann das Material gemäß einer ersten Ausgestaltung als piezoelektrisches Material ausgebildet sein. Dazu kann in das Dichtmaterial des Dichtelementes ein piezoelektrischer Füllstoff eingebracht sein, der dem Dichtelement piezoelektrische Eigenschaften verleiht. Alternativ kann das Material des Dichtelementes einen elektrischen Widerstand aufweisen, welcher sich in Abhängigkeit der mechanischen Spannung ändert. Diese Eigenschaft kann ebenfalls durch Wahl eines geeigneten Füllstoffes realisiert werden.
  • Der Sensor kann an dem Dichtelement befestigt sein. Dadurch ist sichergestellt, dass der Sensor lagerichtig zum Dichtelement angeordnet ist. Die Befestigung des Sensors erfolgt vorzugsweise stoffschlüssig durch Kleben, Schweißen oder Vulkanisation.
  • Die Dichtungsanordnung kann eine Stangendichtung und/oder eine Ventilsitzdichtung sein. Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung im Zusammenhang mit Lebensmittelanwendungen. Bei Lebensmittelanwendungen ist häufig ein laufendes Monitoring der Dichtungsanordnung erforderlich, um Verunreinigungen von Lebensmitteln zu verhindern. Das Dichtelement kann dabei beispielsweise ein O-Ring, ein Quad-Ring oder dergleichen sein. Die Dichtungsanordnung kann ebenso eine statische Dichtung sein.
  • Das erfindungsgemäße Dichtelement für die Dichtungsanordnung umfasst einen Dichtkörper aus einem Dichtungsmaterial und zumindest einen Sensor. Dabei kann der Sensor gemäß einer ersten Ausgestaltung an dem Dichtelement befestigt sein oder gemäß einer zweiten Ausgestaltung zumindest teilweise in das Dichtelement eingebettet sein.
  • Einige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anordnung werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
    • 1 eine Dichtungsanordnung mit einem Sensor im Bereich des Nutgrundes;
    • 2 eine Dichtungsanordnung mit einem in dem Kanal aufgenommenen Sensor;
    • 3 eine Dichtungsanordnung mit einem in das Dichtelement eingebetteten Sensor;
    • 4 eine Dichtungsanordnung mit einem mehrteiligen Sensor;
    • 5 eine Dichtungsanordnung mit einem elektromechanischen Sensor, der aus dem Material des Dichtelementes ausgebildet ist.
  • Die Figuren zeigen eine Dichtungsanordnung 1 mit einem ersten Maschinenelement 2 und einem zweiten Maschinenelement 3, welche einen Spalt 4 begrenzen. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist das erste Maschinenelement 2 ein Gehäuse und das zweite Maschinenelement 3 ist eine Stange, welche sich relativ zu dem ersten Maschinenelement 2 translatorisch bewegt.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist die Dichtungsanordnung 1 in einer Ventilsitzsichtung angeordnet. Dabei ist das erste Maschinenelement 2 ein Gehäuse und das zweite Maschinenelement 3 ist ein Ventilschaft.
  • In dem Spalt 4 ist ein Dichtelement 5 angeordnet. Dabei trennt das Dichtelement 5 den abzudichtenden Raum über der Umgebung. In dem abzudichtenden Raum befindet sich ein abzudichtendes Medium, beispielsweise Schmieröl. Prinzipiell sind auch andere Ausgestaltungen von Dichtungsanordnungen mit alternativen Ausgestaltungen von erstem Maschinenelement 2, zweitem Maschinenelement 3 und Dichtelement 5 denkbar.
  • Zur Aufnahme des Dichtelementes 5 ist in das erste Maschinenelement 2 ein Aufnahmeraum 6 eingebracht. Der Aufnahmeraum 6 ist vorliegend als Nut ausgebildet und weist zwei Nutwände sowie einen Nutgrund auf. Der Aufnahmeraum 6 ist ringförmig ausgebildet. Das Dichtelement 5 ist in den Aufnahmeraum 6 eingelegt und liegt unter elastischer Vorspannung dichtend an dem zweiten Maschinenelement 3 an. Bei einer alternativ ausgestalteten Dichtungsanordnung 1 ist das Dichtelement 5 direkt in dem Spalt 4 angeordnet.
  • Das Dichtelement 5 ist vorliegend eine rechteckig ausgebildete Dichtung. Alternativ kann das Dichtelement 5 als O-Ring oder als Quad-Ring ausgebildet sein. Das Dichtelement 5 ist aus einem elastomeren Dichtungsmaterial ausgebildet, beispielsweise Silikon-Kautschuk oder Fluorkautschuk.
  • Dem Dichtelement 5 ist ein Sensor 7 zugeordnet, welcher die Anpressung des Dichtelementes erfasst. Nach der Montage liegt das Dichtelement 5 mit elastischer Vorspannung dichtend an dem zweiten Maschinenelement 3 an.
  • Dadurch wird das Dichtelement 5 in den Aufnahmeraum 6 eingedrückt und übt eine Kraft auf den Sensor 7 auf. Mit zunehmendem Verschleiß nimmt die Anpressung des Dichtelementes 5 an das abzudichtende zweite Maschinenelement 3 ab, wobei die von dem Dichtelement 5 auf den Sensor 7 ausgeübte Kraft gleichermaßen nachlässt. Dadurch kann durch den Sensor 7 kontinuierlich die Anpressung des Dichtelementes 5 und damit der Verschleiß des Dichtelementes 5 ermittelt werden. Unterschreitet die Anpressung des Dichtelementes 5 an den Sensor 7 einen vorgegebenen Wert, kann ein erforderlicher Austausch des Dichtelementes 5 signalisiert werden.
  • Der Sensor 7 weist ein elektromechanisches Wirkprinzip auf, so dass der Druck mit einfachen Mitteln erfassbar und elektronisch an einer Auswerteeinheit weitergeleitet werden kann.
  • Das Dichtelement 5 weist ein dem zweiten Maschinenelement 3 zugewandten ersten Abschnitt 13 und ein dem zweiten Maschinenelement 3 abgewandten zweiten Abschnitt 14 auf. Der Sensor 7 ist dem zweiten Abschnitt 14 zugeordnet und damit von dem zweiten Maschinenelement 3 beabstandet.
  • Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist der erste Abschnitt 13 als Dichtabschnitt und der zweite Abschnitt 14 als Stützabschnitt ausgebildet.
  • 1 zeigt eine erste Ausgestaltung der Dichtungsanordnung 1. Bei der vorliegenden Ausgestaltung ist der Sensor 7 an dem Dichtelement 5 befestigt. Der Sensor 7 befindet sich nach der Montage in dem Aufnahmeraum 6 zwischen Dichtelement 5 und Nutgrund des Aufnahmeraumes 6.
  • In den Aufnahmeraum mündet ein Kanal 10, welcher eine Signalleitung zum Anschluss des Sensors 7 an eine Auswerteeinheit aufnimmt.
  • Vorliegend ist der Sensor 7 an dem Dichtelement 5 befestigt. Alternativ kann der Sensor 5 in den Aufnahmeraum 6 eingelegt und allein durch die Anpressung des Dichtelementes 5 gehalten sein. In einer weiteren alternativen Ausgestaltung kann der Sensor 7 mittels einer Schraubverbindung in dem Aufnahmeraum 6 fixiert sein.
  • Der Sensor 7 kann als Dehnungsmessstreifen ausgebildet sein, welcher auf der Seite des Dichtelementes 5 angeordnet ist, die dem Nutgrund des Aufnahmeraumes 6 zugeordnet ist. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann der Sensor 7 als piezoresistiver Sensor ausgebildet sein.
  • 2 zeigt eine Weiterbildung der in 1 beschriebenen Dichtungsanordnung 1. Bei der vorliegenden Ausgestaltung nimmt der Kanal neben der Signalleitung auch den Sensor 7 auf. An der Mündung des Kanales in den Aufnahmeraum 6 liegt der Sensor 7 an dem Dichtelement 5 an.
  • Bei der Ausgestaltung gemäß 3 ist der Sensor 7 in das Dichtelement 5 eingebettet. Zur Herstellung wird der Sensor 7 in einem Formwerkzeug plaziert und mit dem Dichtungsmaterial umspritzt. Bei dieser Ausgestaltung ist der Sensor 7 innerhalb des Dichtelementes 5 eingekapselt. In den Aufnahmeraum 6 mündet ein Kanal 10, welcher die Signalleitung 11 zum Verbinden des Sensors 7 mit einer Auswerteeinheit aufnimmt.
  • 4 zeigt eine Dichtungsanordnung 1, bei welcher an dem Dichtelement 5 auf der dem Nutgrund des Aufnahmeraums 6 zugewandten Seite ein Federelement 8 zugeordnet ist. Das Federelement 8 ist ähnlich einer Tellerfeder ausgestaltet. Auf der dem Dichtelement 5 abgewandten Seite des Federelementes 8 ist ein Sensorelement 9 angeordnet. Federelement 8 und Sensorelement 9 bilden bei dieser Ausgestaltung einen Sensor 7 in Form eines Drucksensors. Das Sensorelement 9 erfasst Verformungen des Federelementes 8, welche aus der Anpressung des Dichtelements 5 resultieren. In den Aufnahmeraum 6 mündet ein Kanal 10, welcher die Signalleitung 11 zum Anschluss des Sensors 7 an eine Auswerteeinheit aufnimmt.
  • 5 zeigt eine Dichtungsanordnung 1, bei welcher der Sensor 7 aus dem Material des Dichtelementes 5, also aus dem Dichtungswerkstoff, ausgebildet ist. Dazu sind in das Material Füllstoffe eingebracht, welche dem Material elektromechanische Eigenschaften verleihen. Dabei kann der Füllstoff so in das Material eingebracht sein, dass sich die elektromechanischen Eigenschaften lediglich lokal ausbilden, beispielweise auf der dem Nutgrund des Aufnahmeraums 6 zugewandten Seite.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die dem zweiten Maschinenelement 3 abgewandten Seite des Dichtelementes 5 als piezoelektrischer Drucksensor ausgebildet, so dass der Sensor 7 materialeinheitlich und einstückig aus dem Dichtelement 5 ausgebildet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007007405 B4 [0003]

Claims (15)

  1. Dichtungsanordnung (1), umfassend ein erstes Maschinenelement (2) und ein zweites Maschinenelement (3), welche einen Spalt (4) begrenzen, wobei in dem Spalt (4) ein Dichtelement (5) angeordnet ist, wobei das Dichtelement (5) unter elastischer Vorspannung dichtend an dem zweiten Maschinenelement (3) anliegt, wobei das Dichtelement (5) einen ersten Abschnitt (13) und einen zweiten Abschnitt (14) aufweist, wobei der erste Abschnitt (13) mit abzudichtendem Medium in Kontakt gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass dem Dichtelement (5) zumindest ein Sensor (7) zugeordnet ist, welcher die Anpressung des Dichtelementes (5) erfasst, wobei der Sensor (7) dem zweiten Abschnitt (14) zugeordnet ist.
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (14) einen Funktionsabschnitt bildet, welcher dem abzudichtenden Medium abgewandt ist.
  3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (14) einen Stützabschnitt bildet.
  4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) ein elektromechanisches Wirkprinzip aufweist.
  5. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) zumindest ein Federelement (8) und zumindest ein Sensorelement (9) umfasst.
  6. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Maschinenelement (2) ein Aufnahmeraum (6) zur Aufnahme des Dichtelementes (5) angeordnet ist,
  7. Dichtungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (6) als Nut ausgebildet ist und der Sensor (7) dem Nutgrund der Nut zugeordnet ist.
  8. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Maschinenelement (2) ein Kanal (10) angeordnet ist, wobei der Kanal (10) dem Dichtelement (5) zugeordnet ist.
  9. Dichtungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (10) zumindest teilweise den Sensor (7) und/oder eine Signalleitung (11) zum Anschluss des Sensors (7) aufnimmt.
  10. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) an dem Dichtelement (5) befestigt ist.
  11. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) zumindest teilweise in das Dichtelement (5) eingebettet ist.
  12. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (7) aus dem Material des Dichtelementes (5) ausgebildet ist.
  13. Dichtungsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Dichtelementes (5) als piezoelektrisches Material ausgebildet ist.
  14. Dichtungsanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Dichtungselementes einen elektrischen Widerstand aufweist, welcher sich in Abhängigkeit der mechanischen Spannung ändert.
  15. Dichtelement (5) für eine Dichtungsanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend einen Dichtkörper (12) aus einem Dichtungsmaterial und zumindest einen Sensor (7).
DE102019131267.1A 2019-11-20 2019-11-20 Dichtungsanordnung und Dichtelement Pending DE102019131267A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131267.1A DE102019131267A1 (de) 2019-11-20 2019-11-20 Dichtungsanordnung und Dichtelement
PCT/EP2020/079321 WO2021099044A1 (de) 2019-11-20 2020-10-19 Dichtungsanordnung und dichtelement
US17/777,628 US20220403935A1 (en) 2019-11-20 2020-10-19 Seal assembly and seal element
CN202080081033.7A CN114729698A (zh) 2019-11-20 2020-10-19 密封装置和密封元件
EP20797410.6A EP4062086A1 (de) 2019-11-20 2020-10-19 Dichtungsanordnung und dichtelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131267.1A DE102019131267A1 (de) 2019-11-20 2019-11-20 Dichtungsanordnung und Dichtelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131267A1 true DE102019131267A1 (de) 2021-05-20

Family

ID=73020174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131267.1A Pending DE102019131267A1 (de) 2019-11-20 2019-11-20 Dichtungsanordnung und Dichtelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220403935A1 (de)
EP (1) EP4062086A1 (de)
CN (1) CN114729698A (de)
DE (1) DE102019131267A1 (de)
WO (1) WO2021099044A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060382A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorrichtung zur Störungsfrüherkennung an Maschinen und/oder deren Bauteilen
DE102007007405B4 (de) * 2007-02-12 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Elektrische Einrichtung zur Erkennung des Verschleißzustandes eines dynamischen Dichtelementes sowie ein dieses enthaltendes Pneumatikventil/-zylinder
DE102013108728A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-12 Kempchen Dichtungstechnik Gmbh Dichtungsring, Dichtungsanordnung sowie Verfahren zur Montage eines Dichtungsrings

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002747A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur abdichtung eines durchführungsspaltes zwischen einer gehäusewand und einer welle
JP4431350B2 (ja) * 2003-09-29 2010-03-10 東京エレクトロン株式会社 封止リングとその管理システム
US7180227B2 (en) * 2004-01-16 2007-02-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Piezoelectric o-ring transducer
US20070241510A1 (en) * 2006-04-12 2007-10-18 Dileo Anthony Filter seating monitor
US20190271419A1 (en) * 2007-06-26 2019-09-05 Swagelok Company Conduit connection with sensor
DE102007042491B4 (de) * 2007-09-06 2016-03-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Flüssigkeits-, insbesondere Schmiermittelzuführungssystem und Dichtungselement für ein Lager
US8264347B2 (en) * 2008-06-24 2012-09-11 Trelleborg Sealing Solutions Us, Inc. Seal system in situ lifetime measurement
WO2012170412A2 (en) * 2011-06-07 2012-12-13 Nanocomposites Inc. Force sensing device and methods for preparing and uses thereof
WO2013152807A1 (en) * 2012-04-13 2013-10-17 Aktiebolaget Skf Bushing wear sensing device
JP5673695B2 (ja) * 2013-01-16 2015-02-18 トヨタ自動車株式会社 サスペンション装置
WO2015097014A1 (de) * 2013-12-23 2015-07-02 Burckhardt Compression Ag Dichtring
DE102015203100A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Aktiebolaget Skf Dichtung sowie eine Dichtungsanordnung mit der Dichtung
FR3073030B1 (fr) * 2017-10-31 2019-12-20 Pxl Seals Joint d'etancheite et procede de fabrication d'un tel joint d'etancheite
CN108591451B (zh) * 2018-07-02 2020-06-09 清华大学 一种机械密封智能调节系统与方法
RU2695179C1 (ru) * 2018-10-10 2019-07-22 Акционерное общество "Научно-производственное объединение "СПЛАВ" (АО "НПО "СПЛАВ") Уплотнительная прокладка для фланцевого соединения
DE102019103176A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-13 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Absperrklappenventil, Verfahren, Armaturkörper und Dichtmanschette
CN111075928B (zh) * 2019-12-23 2021-10-29 麦克维尔空调制冷(苏州)有限公司 一种旋转件与静止件之间的径向浮动式迷宫密封

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060382A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorrichtung zur Störungsfrüherkennung an Maschinen und/oder deren Bauteilen
DE102007007405B4 (de) * 2007-02-12 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Elektrische Einrichtung zur Erkennung des Verschleißzustandes eines dynamischen Dichtelementes sowie ein dieses enthaltendes Pneumatikventil/-zylinder
DE102013108728A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-12 Kempchen Dichtungstechnik Gmbh Dichtungsring, Dichtungsanordnung sowie Verfahren zur Montage eines Dichtungsrings

Also Published As

Publication number Publication date
US20220403935A1 (en) 2022-12-22
CN114729698A (zh) 2022-07-08
EP4062086A1 (de) 2022-09-28
WO2021099044A1 (de) 2021-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3312480B1 (de) Dichtung und dichtungsanordnung
DE102018001690B3 (de) Dichtungsanordnung
EP2614281A1 (de) Diagnose-verfahren für hubventile und messeinrichtung zu seiner durchführung
EP0199772B1 (de) Hochdrucksensor
DE102007007405A1 (de) Elektrische Einrichtung zur Erkennung des Verschleißzustandes eines dynamischen Dichtelementes
DE102014223654A1 (de) Mechanisches Bauteil mit einem Kraftsensor
DE102015104365A1 (de) Drucksensor
JPH02504665A (ja) 密封リング
DE102019131267A1 (de) Dichtungsanordnung und Dichtelement
DE102012202038A1 (de) Messvorrichtung mit einem Drucksensor
DE102018000935B4 (de) Dichtungsanordnung
DE102009002875B4 (de) Verfahren und Gerät zur Überprüfung einer piezoelektrischen Betätigungsvorrichtung
EP1491872A1 (de) Drucksensor
DE102011002900A1 (de) Druckmessumformer
DE202021104689U1 (de) Stellventileinheit
DE102008040955A1 (de) Drucksensor
DE202021104690U1 (de) Stellventileinheit mit einer Messeinrichtung
DE202019101493U1 (de) Hydraulikzylinder
DE102008061870A1 (de) Dichtring, Dichtungsanordnung mit einem Dichtring und Verwendung vom Dichtring und Dichtungsanordnung
WO2015067364A1 (de) Abstreiferanordnung und/oder dichtungsanordnung sowie abstreifer und/oder dichtring dafür
EP3472584B1 (de) Vorrichtung zur kraftmessung einer elastischen lagerung
WO1997022865A1 (de) Kraftmessvorrichtung
DE102020211404A1 (de) Dichtungseinrichtung und Dichtungsanordnung mit Sensorik zur Zustandsüberwachung
DE10131658A1 (de) Druckmittelspeicher für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE102017100598B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Druckmessglühkerze

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed