DE102019129005A1 - Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019129005A1
DE102019129005A1 DE102019129005.8A DE102019129005A DE102019129005A1 DE 102019129005 A1 DE102019129005 A1 DE 102019129005A1 DE 102019129005 A DE102019129005 A DE 102019129005A DE 102019129005 A1 DE102019129005 A1 DE 102019129005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
flange section
roof element
body structure
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019129005.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Ines-Larissa Fels
Michel Greif
Sebastian Burget
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019129005.8A priority Critical patent/DE102019129005A1/de
Publication of DE102019129005A1 publication Critical patent/DE102019129005A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Dachanordnung (10) für ein Kraftfahrzeug (1), mit einem Dachelement (20), welches wahlweise als ein erstes Dachelement (22) oder als ein zweites Dachelement (24) ausführbar ist, einer Karosseriestruktur (30), welche einen Basisflanschabschnitt (32) zur Befestigung des Dachelements (20) aufweist, einer Klebeverbindung (40), über welche das Dachelement (20) mit dem Basisflanschabschnitt (32) der Karosseriestruktur (30) verbunden ist, wobei die Karosseriestruktur (30) einen Zusatzflanschabschnitt (34) aufweist, wobei das zweite Dachelement (24) mit dem Basisflanschabschnitt (32) und mit dem Zusatzflanschabschnitt (34) verbindbar ist oder das erste Dachelement (22) ausschließlich mit dem Basisflanschabschnitt (32) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Dachelement, welches wahlweise als ein erstes Dachelement oder als ein zweites Dachelement ausführbar ist, einer Karosseriestruktur, welche einen Basisflanschabschnitt zur Befestigung des Dachelements aufweist, und einer Klebeverbindung, über welche das Dachelement mit dem Basisflanschabschnitt der Karosseriestruktur verbunden ist.
  • Es sind Kraftfahrzeuge bekannt, welche mit unterschiedlichen Dachelementen ausgeführt werden können. So kann ein Fahrzeugmodell beispielsweise mit einem klassischen, geschlossenen Blechdach, einem Blechdach mit einem Schiebedach oder mit einem Glasdach, auch als Panoramadach bezeichnet, ausgestattet werden. Die Befestigung der Dachelemente an der Karosseriestruktur erfolgt mittels einer Klebeverbindung.
  • Derartige Kraftfahrzeuge weisen üblicherweise eine aus der Praxis bekannten Kraftfahrzeugkarosserie mit zwei A-, B- und C-Säulen und einer dachtragenden Karosseriestruktur auf, wobei die verschiedenen Dachelemente in diese dachtragende Karosseriestruktur eingesetzt werden. Die dachtragende Karosseriestruktur weist zur Befestigung des entsprechenden Dachelements einen Befestigungsflansch auf, welcher in seiner Ausgestaltung in Abhängigkeit von dem vorgesehenen Dachelement variiert. Dies führt dazu, dass entweder für jede Art des Dachelements eine speziell für das jeweilige Dachelement ausgeführte Karosseriestruktur hergestellt werden muss oder eine Basis-Karosseriestrukturen nachträglich an die geforderte Art des Dachelements, beispielsweise durch Adapterelemente, angepasst werden muss. In allen Fällen muss eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Dachelement und der Karosseriestruktur über die gesamte Lebensdauer des Kraftfahrzeugs gewährleistet werden.
  • Nachteilig an derartigen Karosseriestrukturen ist, dass die Herstellungs- oder die Montagekosten des Kraftfahrzeugs durch die Anpassung der Karosseriestruktur an die unterschiedlichen Dachelemente erhöht werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dachanordnung eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, durch welche das Kraftfahrzeug auf eine einfache und kostengünstige Weise mit unterschiedlichen Dachelementen ausgestatten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass die Karosseriestruktur einen Zusatzflanschabschnitt aufweist, wobei das zweite Dachelement mit dem Basisflanschabschnitt und mit dem Zusatzflanschabschnitt verbindbar ist oder das erste Dachelement ausschließlich mit dem Basisflanschabschnitt verbindbar ist, können unterschiedliche Dachelemente über eine einzige, einfach und kostengünstig ausgeführte Karosseriestruktur am Kraftfahrzeug befestigt werden. Zur Befestigung des ersten Dachelements ist die Verbindung über den Basisflanschabschnitt ausreichend. Die Befestigung des zweiten Dachelements erfordert im Vergleich zum ersten Dachelement eine zusätzliche Verbindung mit der Karosseriestruktur, nämlich über den Zusatzflanschabschnitt, um eine zuverlässige Befestigung über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten. Beim Verbau des ersten Dachelements kann der Zusatzflanschabschnitt für andere Anwendungen, beispielsweise als Träger anderer Komponenten, verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist das erste Dachelement ein Glasdach und das zweite Dachelement ist ein Carbondach. Das Carbondach und das Glasdach sind über eine Klebeverbindung mit dem Basisflanschabschnitt mit der Karosseriestruktur verbunden. Das Carbondach ist zusätzlich mit dem Zusatzflanschabschnitt verbunden. Das Glasdach und das Carbondach weisen eine voneinander abweichende Ausgestaltung auf, wobei das Glasdach beispielsweise im Vergleich zum Carbondach kompakt ausgeführt ist und ein hohes Eigengewicht aufweist. Durch eine derartige Dachanordnung können Dachelemente mit unterschiedlichsten Ausgestaltungen an der Karosseriestruktur befestigt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das erste Dachelement eine Rollovorrichtung auf, welche an den Zusatzflanschabschnitt angrenzt, wobei die Rollovorrichtung derart angeordnet ist, dass im Crashfall die Rollovorrichtung am Zusatzflanschabschnitt abgleitet. Das Rolloelement ist fahrzeuginnenraumseitig unmittelbar am ersten Dachelement angeordnet und kann zumindest zwischen einer ausgefahrenen und eingefahrenen Stellung verstellt werden. In der ausgefahrenen Stellung reduziert das Rolloelement die Sonneneinstrahlung in den Fahrzeuginnenraum. Das Rolloelement weist üblicherweise einen auf eine Welle aufrollbaren Rollostoff und einen elektrischen Aktor auf. In einem Crashfall, insbesondere bei einem Seitenaufprall, verschiebt sich das Rolloelement und stößt gegen den Zusatzflanschabschnitt. Dabei gleitet das Rolloelement am Zusatzflanschabschnitt ab. Auf diese Weise kann die Verletzungsgefahr für einen Fahrzeuginsassen in einem Crashfall reduziert werden, indem verhindert wird, dass das Rolloelement im Crashfall undefiniert verschoben wird und beispielsweise mit einem axialen Ende in den Fahrzeuginnenraum ragt.
  • Vorzugsweise ist der Zusatzflanschabschnitt zur Längsebene des Basisflanschabschnitts abgewinkelt angeordnet, wodurch das Rolloelement in einem Crashfall definiert in eine bevorzugte Richtung am Zusatzflanschabschnitt abgleitet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine Zusatzklebeverbindung vorgesehen, welche zwischen dem zweiten Dachelement und dem Zusatzflanschabschnitt angeordnet ist. Dadurch kann das zweite Dachelement zuverlässig an der Karosseriestruktur befestigt werden. Anderenfalls hat die Klebeverbindung eine schwingungsdämpfende Wirkung, wodurch die vom Dachelement ausgehenden mechanischen Schwingungen gedämpft werden können und mit einem reduzierten Betrag an die Kraftfahrzeugkarosserie weitergeleitete werden.
  • Vorzugsweise weist die Klebeverbindung mindestens eine ringartig geschlossene Kleberaupe auf, wodurch der Spalt zwischen den Dachelementen und dem Basisflanschabschnitt fluiddicht abgedichtet wird. Dabei wird ein Feuchtigkeitseintritt ins Kraftfahrzeug verhindert, wodurch Korrosion und andere unerwünschte Erscheinungen aufgrund der Feuchtigkeit verhindert wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist zumindest abschnittsweise eine zweite, parallel zur ersten Kleberaupe angeordnete Kleberaupe vorgesehen. Durch die zweite Kleberaupe wird eine über die Lebensdauer des Kraftfahrzeugs zuverlässige Verbindung zwischen dem Dachelement und der Karosseriestruktur bereitgestellt.
  • Es wird somit eine Dachanordnung geschaffen, mit welcher unterschiedliche Dachelemente über eine einzige, einfach und kostengünstig ausgeführte Karosseriestruktur am Kraftfahrzeug befestigt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
    • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Dachanordnung,
    • 2 zeigt einen Querschnitt durch die Dachanordnung mit einem montierten ersten Dachelement, und
    • 3 zeigt einen Querschnitt durch die Dachanordnung mit einem montierten zweiten Dachelement.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einer Dachanordnung 10. Die Dachanordnung 10 weist ein Dachelement 20 und eine Karosseriestruktur 30 auf, wobei die Karosseriestruktur 30 eine Öffnung 31 begrenzt, welche durch das montierte Dachelement 20 abdeckt ist.
  • Das Dachelement 20 kann wahlweise als erstes Dachelement 22 oder als zweites Dachelement 24 ausgeführt werden. Das erste Dachelement 22 ist ein Glasdach 23, welches aus einem Sicherheitsglas hergestellt ist und eine großflächige, sich über das gesamte Fahrzeugdach erstreckende Glasscheibe ist. Das zweite Dachelement 24 ist ein Carbondach 25, welches sich üblicherweise aus einem Innen- und einem Außenbauteil zusammensetzt. Die 2 zeigt einen Abschnitt der Dachanordnung 10 mit einem montierten ersten Dachelement 22. Die 3 zeigt den gleichen Abschnitt der Dachanordnung 10 wie 2 mit einem montierten zweiten Dachelement 24.
  • Beide Dachelemente 22, 24 sind im endmontierten Zustand an der Karosseriestruktur 30 befestigt. Zur Befestigung der Dachelemente 22, 24 weist die Karosseriestruktur 30 einen Basisflanschabschnitt 32 auf, welcher sich bis zur Öffnung 31 erstreckt und umlaufend ausgeführt ist. Die Befestigung der Dachelemente 22, 24 an dem Basisflanschabschnitt 32 erfolgt mittels einer Klebeverbindung 40, wobei die Klebeverbindung 40 eine ringartig geschlossene erste Kleberaupe 42 aufweist, welche sich in Haupterstreckungsrichtung des Basisflanschabschnitts 32 über den gesamten Basisflanschabschnitt 32 erstreckt. Die Klebeverbindung 40 weist zusätzliche Kleberaupen 43, 44, 45 auf, welche parallel zu der ersten Kleberaupe 42 angeordnet sind. Der Verlauf der ersten Kleberaupe 42 und der zusätzlichen Kleberaupen 43, 44, 45 sind in 1 gestrichelt gezeigt.
  • Im Randbereich des ersten Dachelements 22 ist eine Dichtung 60 mit einem Grundkörper 62 und einer Dichtlippe 64 angeordnet und im Randbereich des zweiten Dachelements 24 ist eine Dichtung 70 aus einem Elastomer angeordnet. Die Dichtungen 60, 70 liegen mit dem vom Dachelement 20 abgewandten Ende an der Karosseriestruktur 30 an, so dass durch die Dichtungen 60, 70 ein Feuchtigkeitseintrag in den Zwischenraum zwischen dem Dachelement 20 und der Karosseriestruktur 30 verhindert wird. Durch die ringartig geschlossene erste Kleberaupe 42 wird der umlaufende Spalt zwischen dem Dachelement 20 und dem Basisflanschabschnitt 32 abgedichtet, wodurch verhindert wird, dass Feuchtigkeit aus dem Zwischenraum zwischen dem Dachelement 20 und der Karosseriestruktur 30 in den Fahrzeuginnenraum eindringen kann.
  • Erfindungsgemäß weist die Karosseriestruktur 30 einen Zusatzflanschabschnitt 34 auf. Der Zusatzflanschabschnitt 34 schließt sich an den Basisflanschabschnitt 32 unmittelbar an und dient zur Befestigung des zweiten Dachelements 24, nämlich dem Carbondach 25, an der Karosseriestruktur 30. Die Befestigung erfolgt mittels einer Zusatzklebeverbindung 46. Das zweite Dachelement 24 ist damit über die Klebeverbindung 40 und über die Zusatzklebeverbindung 46 an der Karosseriestruktur 30 befestigt. Im Gegensatz dazu ist das erste Dachelement 22 ausschließlich durch die Klebeverbindung 40 am Basisflanschabschnitt 32 befestigt.
  • Bei einem montierten ersten Dachelement 22, nämlich dem Glasdach 23, ist an der dem Fahrzeuginnenraum 4 zugewandten Seite des Glasdachs 23 eine Rollovorrichtung 50 angeordnet, durch welche eine Sonneneinstrahlung in den Fahrzeuginnenraum 4 nach Bedarf reduziert werden kann. Die Rollovorrichtung 50 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Breite des Glasdachs 23 und umfasst eine Welle und einen auf die Welle aufrollbaren Rollostoff, wobei die Welle und der Rollostoff in der 2 nicht gezeigt sind. Die Rollovorrichtung 50 ist mit ihrem axialen Ende unmittelbar an dem Zusatzflanschabschnitt 34 angeordnet, so dass der Zusatzflanschabschnitt 34 in einem Crashfall, insbesondere bei einem Seitenaufprall, zur Führung der Rollovorrichtung 50 dient, wenn die Rollovorrichtung 50 sich aus ihrer Verankerung löst. Dabei gleitet die Rollovorrichtung 50 am Zusatzflanschabschnitt 34 ab. Um das Abgleiten der Rollovorrichtung 50 am Zusatzflanschabschnitt 34 zu verbessern, ist der Zusatzflanschabschnitt 34 zur Längsebene des Basisflanschabschnitts 32 um einen Winkel α abgewickelt angeordnet.
  • Es sind auch andere konstruktive Ausführungsformen als die beschriebenen Ausführungsformen möglich, die in den Schutzbereich des Hauptanspruchs fallen.

Claims (7)

  1. Dachanordnung (10) für ein Kraftfahrzeug (1), mit einem Dachelement (20), welches wahlweise als ein erstes Dachelement (22) oder als ein zweites Dachelement (24) ausführbar ist, einer Karosseriestruktur (30), welche einen Basisflanschabschnitt (32) zur Befestigung des Dachelements (20) aufweist, und einer Klebeverbindung (40), über welche das Dachelement (20) mit dem Basisflanschabschnitt (32) der Karosseriestruktur (30) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Karosseriestruktur (30) einen Zusatzflanschabschnitt (34) aufweist, wobei das zweite Dachelement (24) mit dem Basisflanschabschnitt (32) und mit dem Zusatzflanschabschnitt (34) verbindbar ist oder das erste Dachelement (22) ausschließlich mit dem Basisflanschabschnitt (32) verbindbar ist.
  2. Dachanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dachelement (22) ein Glasdach (23) und das zweite Dachelement (24) ein Carbondach (25) ist.
  3. Dachanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dachelement (22) eine Rollovorrichtung (50) aufweist, welche an den Zusatzflanschabschnitt (34) angrenzt, wobei die Rollovorrichtung (50) derart angeordnet ist, dass im Crashfall die Rollovorrichtung am Zusatzflanschabschnitt (34) abgleitet.
  4. Dachanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzflanschabschnitt (34) zur Längsebene des Basisflanschabschnitts (32) abgewinkelt angeordnet ist.
  5. Dachanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zusatzklebeverbindung (46) vorgesehen ist, welche zwischen dem zweiten Dachelement (22) und dem Zusatzflanschabschnitt (34) angeordnet ist.
  6. Dachanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeverbindung (40) mindestens eine ringartig geschlossene Kleberaupe (42) aufweist.
  7. Dachanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest abschnittsweise eine zusätzliche, parallel zur ersten Kleberaupe (42) angeordnete Kleberaupe (43; 44; 45) vorgesehen ist.
DE102019129005.8A 2019-10-28 2019-10-28 Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102019129005A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129005.8A DE102019129005A1 (de) 2019-10-28 2019-10-28 Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129005.8A DE102019129005A1 (de) 2019-10-28 2019-10-28 Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019129005A1 true DE102019129005A1 (de) 2021-04-29

Family

ID=75378946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129005.8A Pending DE102019129005A1 (de) 2019-10-28 2019-10-28 Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019129005A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044283A1 (de) * 2005-09-16 2007-04-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Adapterträger für ein Dachmodul, Adapterträger hierfür, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009013397A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Faserverbund-Anbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102014010420A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Webasto SE Fahrzeugdach mit einem Dachmodul
DE102017007846B3 (de) * 2017-08-18 2018-12-27 Audi Ag Fahrzeugkarosserie mit einem Dachholm

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044283A1 (de) * 2005-09-16 2007-04-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Adapterträger für ein Dachmodul, Adapterträger hierfür, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009013397A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Faserverbund-Anbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102014010420A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 Webasto SE Fahrzeugdach mit einem Dachmodul
DE102017007846B3 (de) * 2017-08-18 2018-12-27 Audi Ag Fahrzeugkarosserie mit einem Dachholm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979193B1 (de) Befestigungselement für fahrzeugteile
DE102012207054A1 (de) Innenring mit axialem Fortsatz
DE102009028517A1 (de) Befestigungsanordnung von Planetenradbolzen
DE3606566A1 (de) Halterung einer windschutzscheibe an einem kraftfahrzeug
DE102011110910A1 (de) Verstärkungsrahmen und Verfahren zum Anbringen eines Verstärkungsrahmens in einer Fahrzeugkarosserie
EP2252752A2 (de) Vorrichtung zur realisierung eines trockenen elektrischen anschlusses eines kraftfahrzeugschlosses
DE102008059990A1 (de) Sonnendachmontagebaugruppe
DE102019129005A1 (de) Dachanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013000630A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
DE102005024490A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer rahmenlosen Fensterscheibe und Verfahren zur Montage dieser Tür an ein Fahrzeug
DE102006053263A1 (de) Dichtungsmanschette und Dichtungsanordnung
DE102005031729B4 (de) Fahrzeugtür für ein Kraftfahrzeug
DE102011000660A1 (de) Verbindungsanordnung
WO2010086269A1 (de) Teleskopierbare lenkwelle
DE102009059844A1 (de) Radnabe mit getriebeseitigem Schraubenanschlag
EP2593319B1 (de) Fensterscheibe und verfahren zum montieren einer fensterscheibe an einem fahrzeug
DE10126047C5 (de) Verbindung zweier Bauteile von Kraftfahrzeugen, insbesondere eines Aggregateträgers einer Kraftfahrzeugtür mit Aggregaten
DE10239076B4 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zum Abdichten einer an einem Kraftfahrzeug angeordneten Verkleidung
DE102018008021A1 (de) Lastverteilelement für eine Fahrzeugkarosserie
DE102018219118A1 (de) Befestigungsanordnung in einem Fahrzeug
DE102018100759B4 (de) Karosserieanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102011013458A1 (de) Scheibenwischerantrieb
DE102013001659B4 (de) Distanzelement eines Fahrzeugfensterhebers mit Haltemittel für Vormontage
DE102014010368A1 (de) Montageeinrichtung und Verfahren zum Montieren eines ersten Bauelements an einem zweiten Bauelement eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102014213960A1 (de) Befestigungseinrichtung zum drehfesten Befestigen zweier Bauteile einer Fahrzeugtür aneinander

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication