DE102019128330A1 - Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang Download PDF

Info

Publication number
DE102019128330A1
DE102019128330A1 DE102019128330.2A DE102019128330A DE102019128330A1 DE 102019128330 A1 DE102019128330 A1 DE 102019128330A1 DE 102019128330 A DE102019128330 A DE 102019128330A DE 102019128330 A1 DE102019128330 A1 DE 102019128330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
elastically deformable
torsional vibration
vibration damper
deformable element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019128330.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Girnus
Pascal Strasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019128330.2A priority Critical patent/DE102019128330A1/de
Priority to CN202011132174.5A priority patent/CN112696458A/zh
Publication of DE102019128330A1 publication Critical patent/DE102019128330A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/028Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1213Spiral springs, e.g. lying in one plane, around axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1215Leaf springs, e.g. radially extending
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13164Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the supporting arrangement of the damper unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1338Motion-limiting means, e.g. means for locking the spring unit in pre-defined positions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0006Vibration-damping or noise reducing means specially adapted for gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/02Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring
    • F16F2236/027Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements the stressing resulting in flexion of the spring of strip- or leg-type springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2238/00Type of springs or dampers
    • F16F2238/02Springs
    • F16F2238/022Springs leaf-like, e.g. of thin, planar-like metal

Abstract

Drehschwingungsdämpfer (100, 200), insbesondere für einen Antriebsstrang, wie Hybridantriebsstrang, der Drehschwingungsdämpfer (100, 200) aufweisend ein Dämpfereingangsteil (102) und ein Dämpferausgangsteil (104) mit einer gemeinsamen Drehachse (106), um die das Dämpfereingangsteil (102) und das Dämpferausgangsteil (104) zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Dämpfereingangsteil (102) und dem Dämpferausgangsteil (104) wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung (108), wobei die Feder-Dämpfer-Einrichtung (108) wenigstens ein elastisch verformbares Element (122) und wenigstens ein Lagerelement (124) aufweist, das dazu ausgebildet ist, mit dem wenigstens einen elastisch verformbaren Element (122) zusammenzuwirken, und Antriebsstrang, der einen solchen Drehschwingungsdämpfer (100, 200) aufweist, um den Drehschwingungsdämpfer (100, 200) und den Antriebsstrang baulich und/oder funktional zu verbessern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für einen Antriebsstrang, wie Hybridantriebsstrang, der Drehschwingungsdämpfer aufweisend ein Dämpfereingangsteil und ein Dämpferausgangsteil mit einer gemeinsamen Drehachse, um die das Dämpfereingangsteil und das Dämpferausgangsteil zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Dämpfereingangsteil und dem Dämpferausgangsteil wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung. Außerdem betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang, insbesondere Hybridantriebsstrang, aufweisend eine elektrische Fahrantriebsmaschine und eine brennkraftgetriebene Fahrantriebsmaschine.
  • Aus dem Dokument DE 10 2014 223 888 A1 ist ein Drehschwingungsdämpfer bekannt, insbesondere ein Zweimassenschwungrad, aufweisend ein Eingangsteil und ein Ausgangsteil mit einer gemeinsamen Drehachse, um die das Eingangsteil und das Ausgangsteil zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, eine zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung, eine Fliehkraftpendeleinrichtung und einen Innenraum, in dem die Fliehkraftpendeleinrichtung angeordnet ist, wobei der Innenraum abgeschlossen
    ist, um eine Ausbreitung von Luftschall zu dämmen und um damit eine Geräuschausbreitung zu reduzieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Drehschwingungsdämpfer strukturell und/oder funktionell zu verbessern. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Antriebsstrang strukturell und/oder funktionell zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Außerdem wird die Aufgabe gelöst mit einem Antriebsstrang mit den Merkmalen des Anspruchs 10. Vorteilhafte Ausführungen und/oder Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung in einem Fahrzeugantriebsstrang, insbesondere in einem Hybridantriebsstrang, dienen. Das Fahrzeug kann ein Kraftfahrzeug sein, beispielsweise ein Hybridelektrokraftfahrzeug. Das Fahrzeug kann eine erste Fahrantriebsmaschine und wenigstens eine zweite Fahrantriebsmaschine aufweisen. Die erste Fahrantriebsmaschine kann eine Brennkraftmaschine sein. Die zweite Fahrantriebsmaschine kann eine elektrische Maschine sein. Die elektrische Maschine kann als Motor und/oder als Generator betreibbar sein. Das Fahrzeug kann ein Getriebe aufweisen, beispielsweise ein Schaltgetriebe, ein Stufengetriebe oder ein stufenloses Getriebe. Das Getriebe kann automatisiert betätigbar sein oder ein Automatikgetriebe sein. Die wenigstens eine zweite Fahrantriebsmaschine kann strukturell und/oder funktionell in das Getriebe integriert sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung an einer Kurbelwelle oder an einem Getriebe dienen. Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung an einer Reibungskupplung und/oder Doppelkupplung dienen. Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung in einer Hybridanwendung dienen. Der Drehschwingungsdämpfer kann ein Doppelkupplungsdämpfer sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann ein Hybriddämpfer sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann als Zweimassenschwungrad ausgeführt sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann teilweise oder vollständig aus Blechteilen, wie Blechumformteile, hergestellt sein.
  • Der Drehschwingungsdämpfer kann ein Dämpfereingangsteil und ein Dämpferausgangsteil mit einer gemeinsamen Drehachse aufweisen. Das Dämpfereingangsteil und das Dämpferausgangsteil können zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sein. Zwischen dem Dämpfereingangsteil und dem Dämpferausgangsteil kann eine Feder-Dämpfer-Einrichtung wirksam angeordnet sein. Die Feder-Dämpfer-Einrichtung kann wenigstens ein elastisch verformbares Element und wenigstens ein Lagerelement aufweisen. Das wenigstens eine Lagerelement kann dazu ausgebildet sein, mit dem wenigstens einen elastisch verformbaren Element zusammenzuwirken.
  • Die Bezeichnungen „Eingangsteil“ und „Ausgangsteil“ beziehen sich insbesondere auf eine von einer (z.B. der ersten) Fahrantriebsmaschine ausgehende Leitungsflussrichtung. Soweit nicht anders angegeben oder es sich aus dem Zusammenhang nicht anders ergibt, beziehen sich die Angaben „axial“, „radial“ und „in Umfangsrichtung“ auf eine Erstreckungsrichtung der Drehachse. „Axial“ entspricht dann einer Erstreckungsrichtung der Drehachse. „Radial“ ist dann eine zur Erstreckungsrichtung der Drehachse senkrechte und sich mit der Drehachse schneidende Richtung. „In Umfangsrichtung“ entspricht dann einer Kreisbogenrichtung um die Drehachse.
  • Das Dämpfereingangsteil kann als Primärschwungrad, Primärschwungscheibe und/oder Primärmasse ausgebildet sein. Das Dämpfereingangsteil kann einen Eingangsflanschteil und/oder einen Eingangsdeckelteil aufweisen. Das Eingangsflanschteil kann eine schalenartige Form mit einem Bodenabschnitt und einem Randabschnitt aufweisen. Der Bodenabschnitt kann sich zumindest im Wesentlichen in radialer Richtung erstrecken. Der Randabschnitt kann sich zumindest im Wesentlichen in axialer Richtung erstrecken. Das Eingangsdeckelteil kann eine ringscheibenartige Form aufweisen. Das Eingangsflanschteil oder das Eingangsdeckelteil kann einen Zahnring, Zahnkranz (z.B. Anlasserzahnkranz) oder Geberkranz (z.B. mit Geberfunktion) aufweisen. Der Zahnring, Zahnkranz oder Geberkranz kann radial außenseitig an dem Eingangsflanschteil oder dem Eingangsdeckelteil angeordnet sein. Das Eingangsflanschteil oder das Eingangsdeckelteil kann wenigstens eine Zusatzmasse aufweisen.
  • Das Eingangsdeckelteil kann mit dem Eingangsflanschteil einen Aufnahmeraum für das wenigstens eine elastisch verformbare Element und/oder für das wenigstens eine Lagerelement begrenzen. Das Eingangsdeckelteil und das Eingangsflanschteil können miteinander form- und/oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, sein oder miteinander verschraubt oder vernietet sein. Das Eingangsflanschteil und das Eingangsdeckelteil können den Dämpferinnenraum begrenzen oder mit begrenzen. Das Dämpfereingangsteil, das Eingangsflanschteil und/oder das Eingangsdeckelteil kann ein Blechteil, wie Blechumformteil, sein. Das Dämpfereingangsteil, das Eingangsflanschteil und/oder das Eingangsdeckelteil kann ein Schmiede- oder Gussteil sein.
  • Das Dämpferausgangsteil kann als Sekundärschwungrad, Sekundärschwungscheibe und/oder Sekundärmasse ausgebildet sein. Das Dämpferausgangsteil kann einen Ausgangsflanschteil aufweisen. Das Ausgangsflanschteil kann sich zumindest im Wesentlichen in radialer Richtung erstrecken. Das Ausgangsflanschteil kann zumindest abschnittsweise axial zwischen dem Eingangsdeckelteil und dem Eingangsflanschteil angeordnet sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann einen Nabenabschnitt aufweisen. Der Nabenabschnitt kann mit dem Dämpferausgangsteil, beispielsweise mit dem Ausgangsflanschteil, fest verbunden, insbesondere verschraubt oder vernietet, sein. Das Dämpferausgangsteil und der Nabenabschnitt können einteilig oder einstückig hergestellt sein. Beispielsweise kann das Ausgangsflanschteil und der Nabenabschnitt einteilig oder einstückig hergestellt sein. Der Nabenabschnitt kann ein Abtriebelement, wie eine Abtriebsnabe, sein. Der Nabenabschnitt kann eine Steckverzahnung aufweisen. Die Steckverzahnung kann eine Innenverzahnung sein. Die Steckverzahnung kann zur Verbindung mit einer Welle dienen. Das Dämpferausgangsteil, das Ausgangsflanschteil und/oder der Nabenabschnitt kann ein Blechteil, wie Blechumformteil, sein. Das Dämpferausgangsteil, das Ausgangsflanschteil und/oder der Nabenabschnitt kann ein Schmiede- oder Gussteil sein.
  • Das wenigstens eine Lagerelement kann am Eingangsflanschteil oder am Eingangsdeckelteil angebracht sein. Es kann wenigstens ein Lagerelement am Eingangsflanschteil und wenigstens ein Lagerelement am Eingangsdeckelteil angebracht sein. Das wenigstens eine Lagerelement kann mit dem Dämpfereingangsteil, z.B. mit dem Eingangsflanschteil oder am Eingangsdeckelteil, verbunden, insbesondere verschraubt oder vernietet, sein. Das wenigstens eine Lagerelement kann radial außen an dem Eingangsflanschteil oder am Eingangsdeckelteil angebracht sein. Das wenigstens eine Lagerelement kann radial außerhalb des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements angeordnet sein. Das wenigstens eine Lagerelement kann zumindest abschnittsweise axial zwischen dem Eingangsflanschteil und dem Eingangsdeckteil und/oder in dem durch das Eingangsflanschteil und den Eingangsdeckteil begrenzten Aufnahmeraum angeordnet sein. Das wenigstens eine Lagerelement kann eine zylindrische Form haben.
  • Das wenigstens eine Lagerelement kann einen Achsabschnitt aufweisen. Der Achsabschnitt des wenigstens einen Lagerelements kann durch eine Ausnehmung, wie Aufnahmebohrung, des Eingangsflanschteils oder des Eingangsdeckelteils ragen. Der Achsabschnitt kann axial eingangsseitig mit dem Eingangsflanschteil verbunden, insbesondere verschraubt, sein. Der Achsabschnitt kann axial ausgangsseitig mit dem Eingangsdeckelteil verbunden, insbesondere verschraubt, sein. Der Achsabschnitt kann ein Zapfen sein. Der Achsabschnitt kann eine Außengewinde aufweisen. Der Achsabschnitt kann mittels einer Schraubmutter, wie Sechskantmutter, mit dem Eingangsflanschteil oder dem Eingangsdeckelteil verschraubt sein. Die Verbindung, wie Verschraubung, des wenigstens einen Lagerelements mit dem Eingangsflanschteil oder dem Eingangsdeckelteil kann fest, d.h. starr fixiert ohne Drehbeweglichkeit des Lagerelements, sein oder so ausgebildet sein, dass eine Drehbewegung des wenigstens einen Lagerelements um dessen Achse möglich ist. Die Achse des wenigstens einen Lagerelements kann sich im Wesentlichen in axialer Richtung (der Drehachse des Drehschwingungsdämpfers) erstrecken und/oder eine Rotationsachse sein.
  • Das wenigstens eine Lagerelement kann einen Lagerabschnitt aufweisen. Der Lagerabschnitt des wenigstens einen Lagerelements kann in den Aufnahmeraum ragen oder dort angeordnet sein. Der Achsabschnitt und/oder der Lagerabschnitt können einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Der Lagerabschnitt kann einen größeren Durchmesser aufweisen als der Achsabschnitt. Der Lagerabschnitt kann sich unmittelbar an den Achsabschnitt anschließen. Das wenigstens eine Lagerelement und das Dämpfereingangsteil können zusammen drehbar und/oder relativ zueinander verdrehbar sein. Der Lagerabschnitt und der Achsabschnitt können zusammen drehbar und/oder relativ zueinander verdrehbar sein. Der Lagerabschnitt kann ein rollender Körper sein. Das wenigstens eine Lagerelement kann ein Rollenelement aufweisen. Der rollende Körper oder das Rollenelement kann drehbeweglich angebracht sein. Das Rollenelement kann eine Rolle oder Walze sein. Das Rollenelement kann eine zylindrische Walze sein.
  • Die Feder-Dämpfer-Einrichtung kann ein erstes und ein zweites elastisch verformbares Element und ein erstes und ein zweites Lagerelement aufweisen. Das erste Lagerelement kann dazu ausgebildet sein, mit dem ersten elastisch verformbaren Element zusammenzuwirken, und das zweite Lagerelement kann dazu ausgebildet sein, mit dem zweiten elastisch verformbaren Element zusammenzuwirken. Das erste und das zweite elastisch verformbare Element kann als ein einstückiges Teil ausgebildet und/oder aus einem Teil / einstückig hergestellt sein. Das erste und das zweite elastisch verformbare Element können symmetrisch bezüglich der Drehachse sein.
  • Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann mit dem Dämpferausgangsteil, dem Ausgangsflanschteil und/oder dem Nabenabschnitt fest verbunden, insbesondere verschraubt oder vernietet, sein. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann einen Befestigungsabschnitt aufweisen. Der Befestigungsabschnitt kann Ausnehmungen, wie Bohrungen, zum Befestigen des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements an dem Ausgangsflanschteil aufweisen. Der Befestigungsabschnitt kann beispielsweise ein, zwei oder drei Ausnehmungen aufweisen. Der Befestigungsabschnitt kann im Wesentlichen in Umfangsrichtung gekrümmt ausgebildet sein.
  • Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann einen im Wesentlichen radial ausgerichteten Abschnitt aufweisen. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann einen elastischen Abschnitt aufweisen. Der elastische Abschnitt kann sich an den radial ausgerichteten Abschnitt unmittelbar anschließen. Der radial ausgerichtete Abschnitt kann durch den elastischen Abschnitt verlängert sein. Der radial ausgerichtete Abschnitt kann zwischen dem Befestigungsabschnitt und dem elastischen Abschnitt angeordnet sein. Der elastische Abschnitt kann im Wesentlichen in Umfangsrichtung gekrümmt ausgebildet sein. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann bogenförmig sein und/oder bogenförmige Abschnitte aufweisen. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element und/oder dessen elastischer Abschnitt kann einen definierten und/oder vorbestimmten Krümmungsradius aufweisen. Der Krümmungsradius kann in Abhängigkeit einer gewünschten Torsionskennlinie festgelegt sein. Das wenigstens eine Lagerelement kann dazu ausgebildet sein, an dem elastischen Abschnitt anzugreifen. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann als elastische Klinge, elastischer Streifen oder elastischer Haken ausgebildet sein. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann als Federelement, insbesondere Hebelarm, Hebelfeder, Hebelfederelement oder Blattfeder, ausgebildet sein.
  • Das wenigstens eine Lagerelement kann das wenigstens eine elastisch verformbare Element mit einer Kraft, wie Biegeraft, beaufschlagen. Insbesondere kann durch eine Drehbewegung des Dämpfereingangsteils und/oder des wenigstens einen Lagerelements relativ zum Dämpferausgangsteil das wenigstens eine elastisch verformbare Element mit einer Kraft beaufschlagt werden, die beispielsweise einer Federkraft des wenigstens einen elastischen Elementes entgegenwirkt. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann dadurch im Wesentlichen nach radial innen gedrückt werden. Das wenigstens eine Lagerelement kann zusammen mit dem Dämpfereingangsteil im Wesentlichen in Umfangsrichtung hin- und herschwingen.
  • Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann eine Laufbahn aufweisen, entlang der sich das wenigstens eine Lagerelement bewegen kann. Die Laufbahn kann durch eine radial außenseitig liegende Fläche, wie Oberfläche, des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements definiert und/oder durch diese begrenzt sein. Das wenigstens eine Lagerelement kann dazu ausgebildet sein, sich auf der Laufbahn zu bewegen, insbesondere dort entlang zu rollen oder entlang zu schleifen oder sich dort abzuwälzen oder abzurollen. Die Laufbahn des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements kann sich entlang des elastischen Abschnitts, insbesondere im Wesentlich in Umfangsrichtung, erstrecken. Die Laufbahn des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements kann derart ausgebildet sein, dass das wenigstens eine Lagerelement in einer relativen Winkelposition zwischen dem Dämpfereingangsteil und dem Dämpferausgangsteil, die von einer relativen Ruheposition unterschiedlich sein kann, eine Kraft, wie Biegekraft, auf das wenigstens eine elastisch verformbare Element ausüben kann, die eine Gegenreaktionskraft des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements, z.B. auf das wenigstens eine Lagerelement, erzeugen kann. Diese Reaktionskraft kann eine umfängliche Komponente (z.B. eine im Wesentlichen in Umfangsrichtung wirkende Kraftkomponente oder Kraftkomponenten) aufweisen, die dazu geeignet sein kann, das Dämpfereingangsteil und das Dämpferausgangsteil zu der relativen Ruheposition zurückzustellen und/oder zurückzudrehen. Diese Reaktionskraft kann eine radiale Komponente, wie Kraftkomponente, umfassen, die im Wesentlichen nach radial außen gerichtet ist.
  • Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann als mechanischer Energiespeicher dienen. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann vollständig oder zumindest abschnittsweise in den durch das Eingangsflanschteil und das Eingangsdeckelteil gebildeten Aufnahmeraum ragen und/oder dort angeordnet sein. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann zumindest abschnittsweise axial zwischen dem Eingangsflanschteil und dem Eingangsdeckelteil angeordnet sein. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann mechanische Energie aufnehmen und/oder speichern, wenn das Dämpfereingangsteil und das Dämpferausgangsteil entgegen einer Kraft des wenigstens eine elastisch verformbaren Elements relativ zueinander verdreht werden. Das wenigstens eine elastisch verformbare Element kann das Dämpfereingangsteil und das Dämpferausgangsteil unter Nutzung der gespeicherten und/oder aufgenommen mechanischen Energie wieder relativ zueinander zurück verdrehen. Die Laufbahn des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements kann derart beschaffen sein, dass bei einer Winkelauslenkung zwischen dem Dämpfereingangsteil und dem Dämpferausgangsteil in Bezug auf eine Ruhewinkelposition das wenigstens eine Lagerelement eine Kraft, wie Biegekraft, auf das wenigstens eine elastisch verformbare Element ausübt, das eine Gegenkraft erzeugt, die geeignet ist, das Dämpfereingangsteil und das Dämpferausgangsteil in die Ruhewinkelposition zurückzubewegen.
  • Eine Torsionskennlinie kann durch elastische Verformung des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements erzeugt werden oder sich entsprechend einstellen. Die elastische Verformung kann durch verdrehen des Dämpfereingangsteils relativ zum Dämpferausgangsteil, beispielsweise durch Bewegung des wenigstens einen Lagerelements entlang der Laufbahn des wenigstens einen elastisch verformbaren Elementes, entstehen. Die Steigung der Torsionskennlinie kann durch den Krümmungsradius des wenigstens einen elastischen Elements und/oder durch die davon abhängige Verformung je Verdrehwinkel beim Bewegen des wenigstens einen Lagerelements entlang der Laufbahn des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements gesteuert werden oder sich einstellen.
  • Der Antriebsstrang kann ein Hybridantriebsstrang sein. Der Antriebsstrang kann ein Antriebsstrang eines Hybridelektrokraftfahrzeugs sein. Der Antriebsstrang kann eine elektrische Fahrantriebsmaschine und eine brennkraftgetriebene Fahrantriebsmaschine aufweisen. Die brennkraftgetriebene Fahrantriebsmaschine kann eine Kurbelwelle aufweisen. Der Antriebsstrang kann wenigstens eine Ausführungsform des vorstehend und/oder nachfolgend beschriebenen Drehschwingungsdämpfers aufweisen.
  • Der Antriebsstrang kann eine Reibungskupplung aufweisen. Die Reibungskupplung kann eine Einfachkupplung oder eine Doppelkupplung sein. Der Antriebsstrang kann einen hydrodynamischen Drehmoment-wandler aufweisen. Der Antriebsstrang kann ein Getriebe, wie Schaltgetriebe, stufenloses Getriebe oder Hybridgetriebe, aufweisen.
  • Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein Doppelkupplungs- und/oder Hybriddämpfer (auch Drehschwingungsdämpfer), wobei eine Hebelfeder oder Hebelarm an eine Abtriebsnabe angebunden sein kann. Die Funktionselemente Hebelfeder und Rollenelement können statt in eine Handschalteranwendung, in eine Doppelkupplungs- bzw. Hybridanwendung integriert sein. Nahezu alle weiteren Umgebungsteile können Blechumformteile sein. Es kann das Hebelarm Wirkprinzip von einer Handschalteranwendung auf eine Doppelkupplungs- bzw. Hybridanwendung übertragen sein. Der Doppelkupplungs- bzw. Hybriddämpfer kann eine Primärmasse, welche mindestens ein Rollenelement tragen kann, und eine Sekundärmasse, welche mindestens ein Hebelfederelement tragen kann, aufweisen. Die Primärmasse kann eine Primärschwungscheibe und ggf. zusätzliche Anbauteile, wie Deckel mit Geberfunktion, Anlasserzahnkranz oder Zusatzmassen, aufweisen. Die Primärmasse kann mindestens einem Rollenelement aufweisen. Das Rollenelement kann z.B. an die Primärschwungscheibe oder den Deckel, z.B. durch Verschraubung, angebunden sein. Die Sekundärmasse kann ein Abtriebselement, insbesondere eine Abtriebsnabe, aufweisen, wobei mindestens ein Hebelfederelement, z.B. durch Vernietung, angebunden sein kann. Die Torsionskennlinie kann durch elastische Verformung der Hebelfeder erzeugt werden. Diese elastische Verformung kann beim Verdrehen von Primär- und Sekundärseite durch Abwälzen eines Wälzkörpers oder Lagerrolle auf der Hebelfeder entstehen. Die Steigung der Kennlinie kann durch den Krümmungsradius der Hebelfeder und die davon abhängige Verformung je Verdrehwinkel beim Abwälzen des Rollenelementes gesteuert werden. Das Wirkprinzip der Hebelfeder kann somit als Alternative zum Wirkprinzip Bogenfeder/Spiralfeder dienen und kann daher in sämtlichen ZMS (Zweimassenschwungrad) und DKD (Doppelkupplungsdämpfer) Anwendungen eingesetzt werden.
  • Mit der Erfindung werden Drehungleichförmigkeiten im Antriebsstrang von Verbrennungsmotoren vermieden oder zumindest reduziert.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben, dabei zeigen schematisch und beispielhaft:
    • 1 eine Schnittansicht eines Drehschwingungsdämpfers gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • 2 eine Seitenansicht des Drehschwingungsdämpfer gemäß 1;
    • 3 eine Schnittansicht eines Drehschwingungsdämpfers gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    • 4 eine Seitenansicht des Drehschwingungsdämpfer gemäß 3; und
    • 5 eine schematische Darstellung des Wirkprinzips.
  • 1 und 2 zeigen einen Drehschwingungsdämpfer 100 mit einem Dämpfereingangsteil 102 und einem Dämpferausgangsteil 104 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Das Dämpfereingangsteil 102 und das Dämpferausgangsteil 104 sind um eine gemeinsame Drehachse 106 zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar. Zwischen dem Dämpfereingangsteil 102 und dem Dämpferausgangsteil 104 ist eine Feder-Dämpfer-Einrichtung 108 wirksam.
  • Das Dämpfereingangsteil 102 ist als Primärschwungrad ausgebildet und weist einen aus Blech hergestellten Eingangsflanschteil 110 und einen an das Eingangsflanschteil 10 angeschweißten Eingangsdeckelteil 112 auf. Das Eingangsflanschteil 110 hat eine schalenartige Form mit einem Bodenabschnitt 114 und einem Randabschnitt 116. Der Bodenabschnitt 114 weist Bohrungen auf, mit denen das Dämpfereingangsteil 102 mit einer Kurbelwelle verschraubt werden kann. Der Randabschnitt 116 weist einen Ring 117, z.B. einen Massering oder Zahnkranz, auf.
  • Das Dämpferausgangsteil 104 ist als Sekundärschwungrad ausgebildet weist ein Ausgangsflanschteil 118 auf, das sich im Wesentlichen radial erstreckt und einen Nabenabschnitt 120 mit einer Steckverzahnung aufweist.
  • Die Feder-Dämpfer-Einrichtung 108 weist zwei elastisch verformbare Elemente 122 und zwei Lagerelemente 124 auf, die dazu ausgebildet sind, mit den zwei elastisch verformbare Elementen 122 zusammenzuwirken. Das zwei elastisch verformbaren Elemente 122 sind symmetrisch bezüglich der Drehachse 106.
  • Die Lagerelemente 124 sind als zylindrische Rollenelemente, wie Walzen, ausgebildet und radial außen mit dem Eingangsflanschteil verschraubt. Die Lagerelemente 124 sind ferner radial außerhalb der elastisch verformbaren Elemente 122 angeordnet. Jedes Lagerelement 124 weist einen Achsabschnitt 126 und einen Lagerabschnitt 128 auf. Der Achsabschnitt 126 ragt durch eine Aufnahmebohrung 130 des Eingangsflanschteils 110. Der Achsabschnitt 126 ist axial eingangsseitig mit dem Eingangsflanschteil 110 verschraubt. Der Lagerabschnitt 128 ist in einem durch das Eingangsflanschteil 110 und Eingangsdeckelteil 112 begrenzten Aufnahmeraum angeordnet und greift an dem elastisch verformbaren Element 122 an.
  • Die beiden elastisch verformbaren Elemente 122 sind als Hebelfeder ausgebildet und weisen jeweils einen sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung erstreckenden Befestigungsabschnitt 132 mit Bohrungen, einen im Wesentlichen in Umfangsrichtung gekrümmten elastischen Abschnitt 134 und einen zwischen dem Befestigungsabschnitt 132 und dem elastischen Abschnitt 134 angeordnet und sich im Wesentlich radial ausgerichteten Abschnitt 136 auf. Mittels den Befestigungsabschnitten 132 sind die elastisch verformbaren Elemente 122 mit dem Ausgangsflanschteil 118 vernietet.
  • Die elastischen Abschnitte 134 der elastisch verformbaren Elemente 122 weisen jeweils eine radial außenseitig liegende Laufbahn 138 auf, die sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung erstreckt und entlang der sich das Lagerelement/Rollenelement 124 bewegen und abwälzen kann. Durch eine Drehbewegung des Dämpfereingangsteils 102 und damit der Lagerelemente 124 relativ zum Dämpferausgangsteil 104 werden die elastischen Abschnitte 134 der elastisch verformbaren Elemente 122 mit einer Biegekraft beaufschlagt, die dann dadurch im Wesentlichen nach radial innen gedrückt werden. Die beiden elastisch verformbaren Elemente 122 nehmen dadurch mechanische Energie auf, die dann dazu genutzt wird, das Dämpfereingangsteil 102 und das Dämpferausgangsteil 104 wieder relativ zueinander, z.B. in deren Ruhewinkelposition, zurück zu verdrehen.
  • 3 und 4 zeigen einen Drehschwingungsdämpfer 200 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2, sind hier die beiden Lagerelemente 124 radial außen mit einem Eingangsdeckelteil 202 verschraubt.
  • Der Achsabschnitt 126 ragt durch eine Aufnahmebohrung 204 des Eingangsdeckelteils 202. Der Achsabschnitt 126 ist axial ausgangsseitig mit dem Eingangsdeckelteil 202 verschraubt. Der Lagerabschnitt 128 ist in dem durch das Eingangsflanschteil 110 und Eingangsdeckelteil 202 begrenzten Aufnahmeraum angeordnet und greift an dem elastisch verformbaren Element 122 an.
  • Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 und 2 und die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung des Wirkprinzips mit einem Primärteil und einer verzahnten Antriebsnabe. Zwischen dem Primärteil und der Antriebsnabe ist eine Grundhysterese und eine Hebelfeder wirksam.
  • Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 bis 4 und die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • Mit „kann“ sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es auch Weiterbildungen und/oder Ausführungsbeispiele der Erfindung, die zusätzlich oder alternativ das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweisen.
  • Aus den vorliegend offenbarten Merkmalskombinationen können bedarfsweise auch isolierte Merkmale herausgegriffen und unter Auflösung eines zwischen den Merkmalen gegebenenfalls bestehenden strukturellen und/oder funktionellen Zusammenhangs in Kombination mit anderen Merkmalen zur Abgrenzung des Anspruchsgegenstands verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Drehschwingungsdämpfer
    102
    Dämpfereingangsteil
    104
    Dämpferausgangsteil
    106
    Drehachse
    108
    Feder-Dämpfer-Einrichtung
    110
    Eingangsflanschteil
    112
    Eingangsdeckelteil
    114
    Bodenabschnitt
    116
    Randabschnitt
    117
    Ring
    118
    Ausgangsflanschteil
    120
    Nabenabschnitt
    122
    elastisch verformbare Elemente
    124
    Lagerelemente
    126
    Achsabschnitt
    128
    Lagerabschnitt
    130
    Aufnahmebohrung
    132
    Befestigungsabschnitt
    134
    elastischer Abschnitt
    136
    radial ausgerichteter Abschnitt
    138
    Laufbahn
    200
    Drehschwingungsdämpfer
    202
    Eingangsdeckelteil
    204
    Aufnahmebohrung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014223888 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Drehschwingungsdämpfer (100, 200), insbesondere für einen Antriebsstrang, wie Hybridantriebsstrang, der Drehschwingungsdämpfer (100, 200) aufweisend ein Dämpfereingangsteil (102) und ein Dämpferausgangsteil (104) mit einer gemeinsamen Drehachse (106), um die das Dämpfereingangsteil (102) und das Dämpferausgangsteil (104) zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Dämpfereingangsteil (102) und dem Dämpferausgangsteil (104) wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung (108), dadurch gekennzeichnet, dass die Feder-Dämpfer-Einrichtung (108) wenigstens ein elastisch verformbares Element (122) und wenigstens ein Lagerelement (124) aufweist, das dazu ausgebildet ist, mit dem wenigstens einen elastisch verformbaren Element (122) zusammenzuwirken.
  2. Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder-Dämpfer-Einrichtung (108) ein erstes und ein zweites elastisch verformbares Element (122) und ein erstes und ein zweites Lagerelement (124) aufweist, wobei das erste Lagerelement (124) dazu ausgebildet ist, mit dem ersten elastisch verformbaren Element (122) zusammenzuwirken, und das zweite Lagerelement (124) dazu ausgebildet ist, mit dem zweiten elastisch verformbaren Element (122) zusammenzuwirken.
  3. Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite elastisch verformbare Element (122) als ein einstückiges Teil ausgebildet sind und/oder das erste und das zweite elastisch verformbare Element (122) symmetrisch bezüglich der Drehachse (106) sind.
  4. Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine elastisch verformbare Element (122) mit dem Dämpferausgangsteil (104) fest verbunden, insbesondere verschraubt oder vernietet, ist und/oder das wenigstens eine Lagerelement (124) mit dem Dämpfereingangsteil (102) verbunden, insbesondere verschraubt oder vernietet, ist.
  5. Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine elastisch verformbare Element (122) einen Befestigungsabschnitt (132) und einen elastischen Abschnitt (134) aufweist, wobei das wenigstens eine Lagerelement (124) dazu ausgebildet ist, an dem elastischen Abschnitt (134) anzugreifen.
  6. Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Abschnitt (134) des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements (122) im Wesentlichen in Umfangsrichtung gekrümmt ausgebildet ist und/oder das wenigstens eine elastisch verformbare Element (122) einen zwischen dem Befestigungsabschnitt (132) und dem elastischen Abschnitt (134) im Wesentlichen radial ausgerichteten Abschnitt (136) aufweist.
  7. Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Lagerelement (124) radial außerhalb des wenigstens einen elastisch verformbaren Elements (122) angeordnet ist.
  8. Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Lagerelement (124) ein Rollenelement, insbesondere eine Rolle oder Walze, aufweist, das drehbeweglich angebracht ist und/oder das wenigstens eine elastisch verformbare Element (122) als Federelement, insbesondere Hebelarm, Hebelfeder oder Blattfeder, ausgebildet ist.
  9. Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfereingangsteil (102) einen Eingangsflanschteil (110) und/oder einen Eingangsdeckelteil (112, 202) aufweist, wobei das wenigstens eine Lagerelement (124) am Eingangsflanschteil (110) oder am Eingangsdeckelteil (112, 202) angebracht ist.
  10. Antriebsstrang, insbesondere Hybridantriebsstrang, aufweisend eine elektrische Fahrantriebsmaschine und eine brennkraftgetriebene Fahrantriebsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang einen Drehschwingungsdämpfer (100, 200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
DE102019128330.2A 2019-10-21 2019-10-21 Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang Pending DE102019128330A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128330.2A DE102019128330A1 (de) 2019-10-21 2019-10-21 Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
CN202011132174.5A CN112696458A (zh) 2019-10-21 2020-10-21 扭振减振器和动力传动系

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128330.2A DE102019128330A1 (de) 2019-10-21 2019-10-21 Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019128330A1 true DE102019128330A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75268391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019128330.2A Pending DE102019128330A1 (de) 2019-10-21 2019-10-21 Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112696458A (de)
DE (1) DE102019128330A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106607A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialhebelfederanordnung für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer
DE102021106447A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialhebelfeder für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer
DE102021106608A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialhebelfeder für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer
DE102021106604A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialhebelfeder für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer
DE102021106383A1 (de) 2021-03-16 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Herstellen von Eingangsmodulen für Drehschwingungsdämpfer, Eingangsmodul für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3036448B1 (fr) * 2015-05-20 2017-06-02 Valeo Embrayages Amortisseur de torsion pour dispositif de transmission de couple de vehicule automobile
FR3037113A1 (fr) * 2015-06-08 2016-12-09 Valeo Embrayages Amortisseur de torsion
FR3041051B1 (fr) * 2015-09-16 2018-09-28 Valeo Embrayages Amortisseur de torsion
FR3048471B1 (fr) * 2016-03-04 2018-03-02 Valeo Embrayages Systeme de transmission de couple
FR3055035B1 (fr) * 2016-08-12 2019-02-01 Valeo Embrayages Amortisseur de torsion et dispositif de transmission de couple comprenant un tel systeme
DE102017117976A1 (de) * 2016-09-01 2018-03-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
WO2019020808A2 (fr) * 2017-07-28 2019-01-31 Valeo Embrayages Amortisseur de torsion a butee elastique de fin de course
DE102018105370A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106383A1 (de) 2021-03-16 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Herstellen von Eingangsmodulen für Drehschwingungsdämpfer, Eingangsmodul für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer
DE102021106447A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialhebelfeder für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer
DE102021106607A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialhebelfederanordnung für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer
DE102021106608A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialhebelfeder für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer
DE102021106604A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialhebelfeder für einen Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
CN112696458A (zh) 2021-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019128330A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102014224164A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016205420A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016124412A1 (de) Schwingungsdämpfer
WO2016162025A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102012112283A1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen eines Schwungrads
DE102013207294A1 (de) Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen Pendelrolle
DE102018125406A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Hybridantriebsstrang
DE102016201099A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018207574A1 (de) Zweimassenschwungrad und Verwendung eines derartigen Zweimassenschwungrades
DE102015218636A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102017110022A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem Vorspannelement zur Führung der Zylinderrollen
DE102015201801B4 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer
DE102016206583A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102019117359A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102012208264A1 (de) Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung und Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer derartigen Pendelrolle
DE102016218526A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102019133130A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit Hebelfedern und einer Rückhalteeinrichtung
DE102015202021A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015210007A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer
DE102017130283A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102014211810A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung und Reibungskupplung
DE102019133623A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102015207388A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016125270B4 (de) Baugruppe für einen hydrodynamischen drehmomentwandler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed