DE102019126911A1 - Länglicher Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene - Google Patents

Länglicher Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene Download PDF

Info

Publication number
DE102019126911A1
DE102019126911A1 DE102019126911.3A DE102019126911A DE102019126911A1 DE 102019126911 A1 DE102019126911 A1 DE 102019126911A1 DE 102019126911 A DE102019126911 A DE 102019126911A DE 102019126911 A1 DE102019126911 A1 DE 102019126911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
electrical
support
area
electrical conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019126911.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Ladstätter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE102019126911.3A priority Critical patent/DE102019126911A1/de
Priority to ATGM50057/2020U priority patent/AT17566U1/de
Priority to PCT/EP2020/077836 priority patent/WO2021069369A1/de
Publication of DE102019126911A1 publication Critical patent/DE102019126911A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0691Fixing tubing to casing by auxiliary means co-operating with indentations of the tubing, e.g. with tubing-convolutions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/145Details, e.g. end pieces or joints
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/34Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using separate protective tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Adapter (10) für ein längliches Tragprofil (20) einer länglichen Tragschiene (2), aufweisend einen länglichen Adapterkörper (11) mit (a) einem länglichen Koppelbereich (12) zur Kopplung an einem Halteschenkel (25) des Tragprofils (20) zur mechanischen Befestigung der Tragschiene (2), und (b) einem länglichen Haltebereich (13), welcher derart geformt ist, dass er mit einem Koppelbereich (12) eines identischen Adapters (10) gekoppelt werden kann. Längs des Adapterkörpers (11) erstreckt sich ein elektrisches Leiterelement (14) mit wenigstens einem elektrischen Leiter (15) zum Anschluss von elektrischen oder elektronischen Komponenten. Die Erfindung betrifft ferner eine Tragschieneneinheit (1) zum Anschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten, aufweisend eine längliche Tragschiene (2) mit einem länglichen Tragprofil (20) sowie einem erfindungsgemäßen Adapter (10), wobei der Adapter (10) mit seinem Koppelbereich (12) an einem korrespondierenden Halteschenkel (25) des Tragprofils (20) zur mechanischen Befestigung der Tragschiene (2) über den Adapter (10) gekoppelt ist. Auch betrifft die Erfindung ein Tragschienensystem zum Anschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten, aufweisend mehrere erfindungsgemäße Tragschieneneinheiten (1) mit mehreren Tragschienen (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft grundsätzlich das Gebiet von länglichen Tragschienen, wie insbesondere länglichen Leuchtentragschienen, mit einem länglichen Tragprofil zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Komponenten sowie ein mit entsprechend mehreren solcher Tragschienen gebildetes Tragschienensystem.
  • Tragschienen der eingangs genannten Art sind grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt und exemplarisch in 1 dargestellt. Die Tragschiene 100 weist ein längliches Tragprofil 101 auf. Das längliche Tragprofil 101 weist in Längsrichtung gesehen einen hier im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf. Über eine längliche, offene Seite 103, welcher hier unten in der 1 zu erkennen ist, können elektrische oder elektronische Komponenten wenigstens teilweise in das Tragprofil 101 eingesetzt werden, um dort mit einer sich entlang des Tragprofils 101 und in dessen Innenraum 102 sich längs erstreckenden Stromschiene oder dergleichen Anschlussmöglichkeit elektrisch gekoppelt zu werden. In 1 gegenüber der offenen Seite 103 weist das Tragprofil ferner einen Halteschenkel 104 auf, welcher hier im Querschnitt in Längsrichtung betrachtet im Wesentlichen T-förmig ausgebildet ist. Über diesen Halteschenkel 104 kann die Tragschiene 100 mechanisch befestigt werden; beispielsweise an einer Decke. Auch ist es denkbar, dass beispielsweise eine Befestigungselement, wie eine Haltefeder, an einer Decke oder dergleichen Montagefläche befestigt wird, in die der Halteschenkel 104 beispielsweise rastend eingeführt werden kann, um die Tragschiene 100 mechanisch zu befestigen.
  • Es ist nunmehr eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Einsatzmöglichkeiten einer entsprechenden Tragschiene bevorzugt ohne strukturelle Abwandlung derselben zu erweitern.
  • Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung daher einen länglichen Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene; mithin also einen länglichen Adapter. Der Adapter weist dabei einen länglichen Adapterkörper auf. Der Adapterkörper wiederum weist einen länglichen Koppelbereich zur Kopplung an einem Halteschenkel eines entsprechenden Tragprofils zur mechanischen Befestigung einer dieses aufweisenden Tragschiene auf. Ferner weist der längliche Adapterkörper einen länglichen Haltebereich auf, welcher derart geformt ist, dass er mit einem Koppelbereich eines identischen Adapters gekoppelt werden kann. Längs des Adapterkörpers erstreckt sich des Weiteren ein elektrisches Leiterelement mit wenigstens einem elektrischen Leiter zum Anschluss von elektrischen oder elektronischen Komponenten.
  • Mittels dieses Adapters kann somit eine bekannte Tragschiene durch Kopplung des Adapters an einem Tragprofil der Tragschiene in einfacher Weise und bevorzugt ohne Abwandlung der Tragschiene um ein entsprechendes elektrisches Leiterelement erweitert werden. Da die Form des Koppelbereichs und des Haltebereichs korrespondierend koppelbar ausgebildet sind, bildet der Koppelbereich einen Halteschenkel eines über den Haltebereich zu koppelnden Tragprofils nach, so dass der Adapter in einfacher Weise und ohne Abwandlung einer damit zu versehenden Tragschiene mit letzterer verbunden werden kann. Mithin kann der Adapter also einfach zwischen die Tragschiene und eine Montageseite eingefügt werden. Da der Koppelbereich die Haltestruktur nachbildet, ist eine damit ausgestattet Tragschiene in gleicher Weise direkt montierbar, während sie um die Funktion der zusätzlichen elektrischen Leiterelement erweitert ist.
  • Der längliche Adapterkörper kann einen Verbindungsbereich aufweisen, welcher den Koppelbereich und den Haltebereich miteinander verbindet. Durch Beabstandung von Koppelbereich und Haltebereich über den Verbindungsbereich kann eine gewünschte Ausgestaltung des Adapters erzielt werden. Der Raum zwischen Koppelbereich und Haltebereich kann dann beispielsweise zur Positionierung von Verbrauchern oder auf andere Weise genutzt werden. Auch kann dem Adapter somit eine Form zwischen Haltebereich und Koppelbereich gegeben werden, welche nach Kundenwunsch im Hinblick auf Ästhetik und Funktionalität beliebig gestaltet sein kann.
  • Der Verbindungsbereich ist bevorzugt ein länglicher Verbindungsbereich und erstreckt sich folglich ebenso entlang des länglichen Adapters. Auch ist es denkbar, dass der Verbindungsbereich ein einzelner oder ein segmentartiger Verbindungsbereich ist, wobei letzterer bevorzugt über die Länge des Adapters verteilt angeordnete Verbindungssegmente aufweist. In Ausgestaltung als einzelner Verbindungsbereich kann beispielsweise eine hohe Stabilität des Adapters erzielt werden. Eine segmentartige Ausgestaltung ermöglicht die Einsparung von Material sowie die Nutzung der eben ausgesparten Bereiche beispielsweise zur Aufnahme von Verbrauchern oder als Befestigungsabschnitt oder auch zum Durchführen von Kabeln und dergleichen.
  • Das elektrische Leiterelement erstreckt sich bevorzugt wenigstens teilweise und bevorzugt vollständig in dem und längs des Adapterkörpers. Dabei erstreckt sich das elektrische Leiterelement besonders bevorzugt wenigstens teilweise und bevorzugt vollständig in dem und längs des Koppelbereichs, des Haltebereichs und/oder des Verbindungsbereichs. Das elektrische Leiterelement kann also in beliebiger Weise dort positioniert werden, wo es sinnvollerweise benötigt wird. Zudem kann die Bauform des länglichen Adapterkörpers in bevorzugter Weise möglichst effektiv genutzt werden.
  • Das sich in dem Adapterkörper erstreckende elektrische Leiterelement ist bevorzugt von außerhalb des Adapters elektrisch kontaktierbar. Hierzu weist der Adapter bevorzugt eine Kontaktieröffnung im Adapterkörper auf, über die eine elektrische Kontaktierung des elektrischen Leiterelements ermöglicht ist. Somit kann an definierten Positionen oder, wenn sich die Kontaktieröffnung über einen längeren Abschnitt oder den gesamten Adapter(körper) längs erstreckt, auch über einen großen oder den gesamten Bereich des Adapters ermöglicht werden.
  • Das elektrische Leiterelement kann sich bevorzugt wenigstens teilweise außerhalb und längs des Adapterkörpers erstrecken und weiter bevorzugt direkt mit einer Außenseite des Adapterkörpers verbunden sein. Dabei kann das elektrische Leiterelement bevorzugt (direkt) mit dem Koppelbereich, dem Haltebereich und/oder dem Verbindungsbereich verbunden sein. Auf diese Weise kann das elektrische Leiterelement auch zum Anschluss von Verbrauchern von einer Außenseite her einfach genutzt werden. Somit kann die Flexibilität des erfindungsgemäßen Adapters weiter gesteigert werden.
  • Das elektrische Leiterelement kann einen oder mehrere elektrische Leiter aufweisen. Die elektrischen Leiter erstrecken sich bevorzugt längs des Adapterkörpers und besonders bevorzugt über die gesamte Länge des Adapters bzw. dessen Adapterkörpers. Das elektrische Leiterelement kann bevorzugt ferner einen Träger aufweisen, der den oder die elektrischen Leiter zur Bildung einer länglichen Stromschiene aufweist. Der längliche Träger kann dabei beispielweise längliche Aufnahmenuten aufweisen, in denen sich die elektrischen Leiter (längs) erstrecken. Diese können beispielsweise durch Ausbildung des Trägers in Wellen- oder Lamellenform gebildet sein. Auf diese Weise können die elektrischen Leiter in einfacher und auch sicherer Weise bereitgestellt werden.
  • Das elektrische Leiterelement oder die Stromschiene können sich über die gesamte Länge des Adapters erstrecken, sodass ein elektrischer Abgriff über einen großen Bereich ermöglicht ist. Somit kann bevorzugt ein beliebiger Abgriffspunkt entlang der Länge des Adapters gewählt werden, sodass der Adapter eine besonders hohe Einsatzvielfalt aufweist.
  • Der Koppelbereich und der Haltebereich und bevorzugt ferner der Verbindungsbereich, wenn vorhanden, können integral miteinander und bevorzugt einstückig ausgebildet sein. Somit kann ein insgesamt einfaches Handling und eine einfache Herstellung eines solchen Adapterkörpers erzielt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ferner eine Tragschieneneinheit zum Anschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten. Die Tragschieneneinheit weist eine längliche Tragschiene mit einem länglichen Tragprofil (beispielsweise gemäß der eingangs beschriebenen Art) auf. Ferner weist die Tragschieneneinheit einen erfindungsgemäßen Adapter, wie auch oben beschrieben, auf. Der Adapter ist dabei mit seinem Koppelbereich an einem korrespondieren Halteschenkel des Tragprofils zur mechanischen Befestigung der Tragschiene über den Adapter gekoppelt. Da der Haltebereich derart geformt ist, dass er mit einem Koppelbereich eines identischen Adapters gekoppelt werden kann, bildet er folglich den Halteschenkel des Tragprofils funktional nach, sodass eine Tragschieneneinheit in gleicher Weise befestigt werden kann, wie die Tragschiene ohne den Adapter. Insofern kann mittels des Adapters beispielsweise ein bestehendes Tragprofil in einfacher Weise mit dem Adapter und somit dem zugehörigen elektrischen Leiterelement nachgerüstet werden, ohne das Tragprofil selbst abzuwandeln.
  • Das Tragprofil kann einen Innenraum zur wenigstens teilweisen Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Komponenten bevorzugt über eine offene Längsseite des Tragprofils aufweisen. Das Tragprofil kann in Längsrichtung gesehen bevorzugt einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die offene Seite des U-förmigen Querschnitts dann die offene Längsseite des Tragprofils bildet. Somit kann ein ausreichender Raum zur Aufnahme entsprechender Komponente bei gleichzeitig kompakter Bauweise bereitgestellt werden. Das Tragprofil kann dabei bevorzugt einen Verbindungsschenkel sowie sich von dem Verbindungsschenkel bevorzugt parallel weg erstreckende Seitenschenkel aufweisen. Die Seitenschenkel begrenzen dabei an einem bezüglich des Verbindungsschenkels distalen Ende die offene Längsseite. Der Halteschenkel ist bevorzugt auf der Rückseite des Verbindungsschenkels, also bezüglich des Innenraums abgewandt, vorgesehen.
  • Das Tragprofil und vorzugsweise dessen Halteschenkel kann eine Durchgangsöffnung aufweisen, über die das elektrische Leiterelement zur elektrischen Kontaktierung, beispielsweise von dem Innenraum aus, zugänglich ist. Auf diese Weise kann auch bei Verbindung des Adapters mit der Tragschiene eine elektrische Kontaktierung beispielsweise von einem Innenraum des Tragprofils aus in einfacher Weise bereitgestellt werden. Die Durchgangsöffnung kann dabei lokal oder auch sich längs erstreckend beispielsweise über die gesamte Länge des Tragprofils bereitgestellt sein.
  • Die Durchgangsöffnung und die Kontaktieröffnung können miteinander fluchten, sodass eine elektrische Kontaktierung direkt durch die Durchgangsöffnung und die Kontaktieröffnung ermöglicht ist, was den gesamten Aufbau und die Funktionalität der Tragschieneneinheit insgesamt verbessert.
  • Die Tragschieneneinheit kann ferner eine längs des Tragprofils geführte weitere Stromschiene mit wenigstens einem weiteren elektrischen Leiter zum elektrischen Anschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten aufweisen. Die weitere Stromschiene ist dabei bevorzugt in dem Innenraum angeordnet. Somit kann die Tragschieneneinheit in vielfältiger Weise konfiguriert werden. Insbesondere lassen sich so bekannte elektrische oder elektronische Komponenten über den Innenraum elektrisch anschließen, während das über den Adapter bereitgestellte Leiterelement unabhängig davon bereitgestellt sein kann.
  • Die Tragschieneneinheit kann ferner wenigstens eine elektrische oder elektronische Komponente aufweisen, welche mit dem elektrischen Leiterelement und/oder der weiteren Stromschiene elektrisch gekoppelt ist. Als elektrische oder elektronische Komponenten kommen grundsätzlich alle denkbaren Komponenten in Frage. Besonders bevorzugt ist hier eine Leuchte, insbesondere eine Lichtbandleuchte oder eine Spot-Leuchte, ein Betriebsgerät oder ein Sensor, insbesondere ein Bewegungssensor oder ein Helligkeitssensor, und dergleichen. Somit kann beispielsweise in einfacher Weise eine Leuchtentragschieneneinheit mittels einer entsprechenden Leuchtentragschiene und dem beschriebenen Adapter bereitgestellt werden.
  • Die elektrische oder elektronische Komponente kann bevorzugt mit dem Tragprofil und/oder dem Adapter (insbesondere dem Adapterkörper) mechanisch gekoppelt sein. Die Komponenten können also an definierten Positionen vorgesehen werden, um optimal und sich bestenfalls nicht gegenseitig blockierend angeordnet zu sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ferner ein Tragschienensystem zum Anschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten. Dieses Tragschienensystem weist dabei mehrere Tragschieneneinheiten gemäß der vorliegenden Erfindung mit entsprechend mehreren Tragschienen auf. Die Tragschienen bzw. Tragschieneneinheiten sind bevorzugt zueinander längs in Reihe angeordnet. Des Weiteren weist das Tragschienensystem einen oder mehrere Adapter auf, welcher bzw. welche mit seinem bzw. ihrem Koppelbereich(en) an dem korrespondierenden Halteschenkel eines oder mehrerer der Tragprofile der Tragschienen zur mechanischen Befestigung des Tragschienensystems über den Adapter gekoppelt ist bzw. sind. Mittels eines solchen Tragschienensystems kann ein beliebig langes (Leuchten-)System gebildet werden. Je nach Größe der jeweiligen Bauteile kann dabei eine beliebige Anzahl von Adaptern mit einer beliebigen Anzahl von Tragschienen gekoppelt werden, um das Gesamtsystem zu bilden. Beispielsweise kann sich ein Adapter über mehrere Tragschienen erstrecken oder umgekehrt eine Tragschiene mehrere Adapter aufweisen. Auch kann je Tragschiene genau ein Adapter bereitgestellt werden. Die Erfindung ist hier nicht begrenzt.
  • Die elektrischen Leiterelemente, insbesondere deren elektrische Leiter, können bevorzugt elektrisch und weiter bevorzugt mechanisch miteinander gekoppelt sein. Vorzugsweise können ferner die weiteren Stromschienen, insbesondere deren weitere elektrische Leiter, elektrisch und bevorzugt ferner mechanisch miteinander gekoppelt sein. Auf diese Weise kann ein funktional gekoppeltes Gesamtsystem in einfacher Weise gebildet werden.
  • Das Tragschienensystem kann ferner einen ersten Verbinder zum elektrischen und bevorzugt auch mechanischen Koppeln der elektrischen Leiterelemente aufweisen. Ferner kann das Tragschienensystem einen zweiten Verbinder zum elektrischen und bevorzugt auch mechanischen Koppeln der weiteren Stromschienen aufweisen. Ebenso kann das Tragschienensystem einen dritten Verbinder zum mechanischen Koppeln der Tragprofile, bevorzugt durch korrespondierende Koppelstrukturen, aufweisen. Das Tragschienensystem kann bevorzugt ein Verbindungsteil, wie eine Verbindungsschiene, aufweisen, welches wenigstens einen Teil des ersten Verbinders und/oder des zweiten Verbinders und/oder des dritten Verbinders aufweist. Auf diese Weise kann eine elektrische bzw. mechanische Kopplung in besonders einfacher Weise hergestellt werden. Grundsätzlich ist es natürlich auch denkbar, dass entsprechende elektrische bzw. mechanische Koppelbereiche bzw. Verbinder integral mit den korrespondierenden Bereichen ausgebildet sind, um somit eine Kopplung beispielsweise mittels einer einfachen Stecker-Buchse-Verbindung herzustellen, indem die Tragschieneneinheiten einfach zusammengesteckt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren der begleitenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Teilansicht einer Tragschiene gemäß dem Stand der Technik,
    • 2 eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Tragschieneneinheit gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
    • 3 eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Tragschieneneinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Die 2 und 3 zeigen zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Tragschieneneinheit 1 zum Anschluss elektrischer und elektronischer Komponenten. Die Tragschieneneinheit 1 weist dabei eine längliche Tragschiene 2 auf, wie sie beispielhaft auch in 1 dargestellt ist. Die längliche Tragschiene 2 weist ein längliches Tragprofil 20 auf. Das Tragprofil 20 weist bevorzugt einen Innenraum 21 zur wenigstens teilweisen Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Komponenten bevorzugt über eine offene Längsseite 22 des Tragprofils 20. Wie dargestellt, kann das Tragprofil 20 bevorzugt in Längsrichtung L gesehen einen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Das Tragprofil 20 weist dabei einen Verbindungsschenkel 23 sowie zwei sich vom Verbindungsschenkel 23 hier bevorzugt parallel wegerstreckende Seitenschenkel 24 auf, welche hier den Innenraum 21 begrenzen. Die bezüglich des Verbindungsschenkels 23 distalen Endabschnitte der Seitenschenkel 24 begrenzen hier die offene Längsseite 22. Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungsformen eines Tragprofis 20 denkbar.
  • Das Tragprofil 20 weist hier einen Halteschenkel 25 auf, mittels dem die Tragschiene 2 mechanisch befestigt werden kann. Dabei kann der Halteschenkel 25 beispielsweise direkt an einer Montagefläche befestigt werden; beispielsweise angeschraubt werden. Auch ist es denkbar, dass ein Befestigungselement bereitgestellt wird, welches beispielsweise vorab an einer Montagefläche montiert wird und mit welchem dann die Tragschiene 2 in einfacher Weise gekoppelt werden kann; beispielsweise durch eine Schnapp- oder Rastverbindung. Als Befestigungselement kann beispielsweise eine Tragfeder oder dergleichen dienen. Der Halteschenkel 25 ist hier im Querschnitt in Längsrichtung L der Tragschiene 2 gesehen beispielsweise T-förmig oder U-förmig gebildet. Der Halteschenkel 25 ist hier beispielhaft hohl ausgebildet und begrenzt somit einen Teil des Innenraums 21 des Tragprofils 2.
  • Die Tragschieneneinheit 1 kann ferner eine längs des Tragprofils 20 geführte (weitere) Stromschiene 3 mit wenigstens einem (weiteren) elektrischen Leiter 30 zum elektrischen Anschluss elektrischer oder elektronischen Komponenten aufweisen. In den dargestellten Ausführungsbeispielen der 2 und 3 sind hier zwei solcher Stromschienen 3 vorgesehen. Die Stromschienen 3 sind hier bevorzugt in dem länglichen Innenraum 21 des Tragprofils 20 angeordnet und erstrecken sich längs desselben. Die Stromschiene 3 kann, wie dargestellt, ferner einen Träger 31 aufweisen, der den oder die elektrischen Leiter 30 aufweist. Der längliche Träger 31 kann dabei beispielweise längliche Aufnahmenuten 32 aufweisen, in denen sich die elektrischen Leiter 30 (längs) erstrecken. Diese Aufnahmenuten 32 können beispielsweise durch Ausbildung des Trägers 31 in Wellen- oder Lamellenform gebildet sein. Auf diese Weise können die elektrischen Leiter 30 in einfacher und auch sicherer Weise bereitgestellt werden.
  • Die Tragschieneneinheit 1 weist des Weiteren einen Adapter 10 auf, welcher auch für sich genommen einen eigenständigen Teil der vorliegenden Erfindung bildet und im Folgenden beschrieben wird.
  • Der Adapter 10 ist für ein längliches Tragprofil 20 einer länglichen Tragschiene 2, wie beispielhaft zuvor beschrieben, ausgebildet.
  • Der Adapter 10 weist einen länglichen Adapterkörper 11 auf. Der längliche Adapterkörper 11 wiederum weist einen länglichen Koppelbereich 12 zur Kopplung an einem Halteschenkel 25 des Tragprofils 20 (wie beispielhaft zuvor bereits beschrieben) zur mechanischen Befestigung der Tragschiene 2.
  • Der längliche Adapterkörper 11 weist des Weiteren einen länglichen Haltebereich 13 auf, welcher derart geformt ist, dass er mit einem Koppelbereich 12 eines identischen Adapters 10 gekoppelt werden kann. Folglich bildet der Haltebereich 13 einen Halteschenkel 25 eines mit diesem zu koppelenden Tragprofils 20 einer Tragschiene 2 nach, sodass durch Aufsetzen eines entsprechenden Adapters 10 auf eine Tragschiene 2 dessen mechanische Befestigungsmöglichkeit nicht beeinträchtigt wird, sondern vielmehr identisch nachgebildet und somit beibehalten bleibt.
  • Zur Bildung der Tragschieneneinheit 1 wird bzw. ist der Adapter 10 mit seinem Koppelbereich 12 an dem korrespondierenden Halteschenkel 25 des Tragprofils 20 zur mechanischen Befestigung der Tragschiene 2 über den Adapter 10 gekoppelt. Grundsätzlich können auch mehrere Adapter 10 übereinandergestapelt bereitgestellt werden, welche dann immer mit ihren Koppelbereichen 12 an den Haltebereichen 13 des jeweils benachbarten Adapters 10 mechanisch gekoppelt sind.
  • Längs des Adapterkörpers 11 erstreckt sich ein (längliches) elektrisches Leiterelement 14 mit wenigstens einem elektrischen Leiter 15 zum Anschluss von elektrischen oder elektronischen Komponenten.
  • Wie den 2 und 3 zu entnehmen ist, kann der Adapterkörper 11 ferner einen Verbindungsbereich 16 aufweisen, welcher den Koppelbereich 12 und den Haltebereich 13 miteinander verbindet. Der Verbindungsbereich 16 kann, wie dargestellt, ein länglicher Verbindungsbereich 16 sein, welcher sich hier über die gesamte Länge des Adapters 10 bzw. Adapterkörpers 11 erstreckt. Bei dem Verbindungsbereich 16 kann es sich um einen einzelnen oder einen segmentartigen Verbindungsbereich 16 bevorzugt mit über die Länge des Adapters 10 verteilt angeordneten Verbindungssegmenten handeln. In den 2 und 3 ist hier ein einzelner länglicher Verbindungsbereich 16 gezeigt. Dieser könnte jedoch auch, wie beschrieben, segmentartig ausgebildet sein, wobei dann die Freistellen zwischen den Verbindungssegmenten auf beliebige Weise genutzt werden kann, um beispielsweise Komponenten darin anzuordnen bzw. zu befestigen oder auch beispielsweise Kabel oder Leiter dorthin durchzuführen.
  • Das elektrische Leiterelement 14 kann sich wenigstens teilweise, oder wie dargestellt, vollständig in dem und längs des Adapterkörpers 11 erstrecken. Besonders bevorzugt kann sich das elektrische Leiterelement 14 wenigstens teilweise und bevorzugt vollständig in dem und längs des Koppelbereichs 12, des Haltebereichs 13 und/oder, wie in den 2 und 3 dargestellt, des Verbindungsbereichs 16 erstrecken.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltungsform ist es denkbar, dass das sich in dem Adapterkörper 11 erstreckende elektrische Leiterelement 14 von außerhalb des Adapters 10 elektrisch kontaktierbar ist; dies bevorzugt über eine Kontaktieröffnung (nicht dargestellt) im Adapterkörper 11.
  • Das elektrische Leiterelement 14 kann sich wenigstens teilweise und bevorzugt vollständig außerhalb und längs des Adapterkörpers 11 erstrecken und ist besonders bevorzugt direkt mit einer Außenseite A des Adapterkörpers 11 verbunden. Dabei kann das elektrische Leiterelement 14 bevorzugt (direkt) mit dem Koppelbereich 12, dem Haltebereich 13 und/oder den Verbindungsbereich 16, wenn vorhanden, verbunden sein.
  • Das elektrische Leiterelement 14 kann einen oder mehrere elektrische Leiter 15 aufweisen. Der oder die Leiter 15 können sich bevorzugt längs L des Adapters 10 oder dessen Adapterkörpers 11 erstrecken. Das elektrische Leiterelement 14 kann ferner einen Träger 17, wie beispielsweise in 2 gezeigt, aufweisen, der den oder die elektrischen Leiter 15 zur Bildung einer länglichen Stromschiene 19 aufweist. Diese kann dann separat gehandhabt werden und beispielsweise in einem Hohlraum des Adapterkörpers 11 bzw. in diesem aufgenommen werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das elektrische Leiterelement 14 einzig den oder die elektrischen Leiter 15 aufweist, welche direkt in den Adapterkörper 11 eingebettet sind, wie dies beispielsweise in 3 dargestellt ist. Dabei können die elektrischen Leiter 15 beispielsweise in einer entsprechenden Trägerstruktur 18 in den Adapterkörper 11 und hier in den Verbindungsbereich 16 aufgenommen sein.
  • Das elektrische Leiterelement 14 bzw. die Stromschiene 3, 19 können sich über die gesamte Länge des Adapters 10, wie dargestellt, erstrecken. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass sich diese Bauteile nur über einen Teil der Länge des Adapters 10 erstrecken.
  • Wie den Figuren zu entnehmen ist, können der Koppelbereich 12 und der Haltebereich 13 sowie bevorzugt ferner der Verbindungsbereich 16, wenn vorhanden, integral miteinander und bevorzugt einstückig ausgebildet sein. Grundsätzlich kann der Adapter 10 natürlich auch mehrteilig ausgebildet sein. So ist es beispielsweise denkbar, einen Verbindungsbereich 16 bereitzustellen, an den nach Bedarf entsprechende Koppelbereiche 12 und Haltebereiche 13 angeschlossen werden können, sodass, je nach Bedarf und Ausgestaltung des Halteschenkels 25 des Tragprofils 20, ein entsprechend konfigurierter Adapter 10 bereitgestellt werden kann. Das Tragprofil 20 und vorzugsweise dessen Halteschenkel 25 kann eine Durchgangsöffnung (nicht gezeigt) aufweisen, über die das elektrische Leiterelement 14 zur elektrischen Kontaktierung zugänglich ist. Die Zugänglichkeit kann dabei beispielsweise von dem Innenraum 21 aus ermöglicht sein. Somit kann die Einsatzvielfalt der Tragschieneneinheit 1 weiter erhöht werden. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform kann hierzu die Durchgangsöffnung mit der zuvor beschriebenen Kontaktieröffnung des Adapterkörpers 11 fluchten, sodass beispielsweise hier von dem Innenraum 21 aus das elektrische Leiterelement 14 einfach zur elektrischen Kontaktierung zugänglich ist. Sowohl die Durchgangsöffnung als auch die Kontaktieröffnung können lokal oder auch bevorzugt länglich und besonders bevorzugt sich längs beispielsweise über die gesamte Länge des Adapters 10 oder dessen Adapterkörper 11 bzw. der Tragschiene 2 oder deren Tragprofil 20 erstrecken.
  • Die Tragschieneneinheit 1 kann ferner wenigstens eine elektrische oder elektronische Komponente aufweisen, welche mit dem elektrischen Leiterelement 14 und/oder der weiteren Stromschiene 3 elektrisch gekoppelt ist bzw. werden kann. Hierzu kann die elektrische oder elektronische Komponente beispielsweise zum Teil über die offene Längsseite 22 in den Innenraum 21 (wenigstens mit einem Anschlussbereich) eingeführt werden und dann mit entsprechenden elektrischen Kontaktierelementen (des Anschlussbereichs) in elektrischen Kontakt mit dem elektrischen Leiterelement 14 bzw. der weiteren Stromschien 3 gebracht werden. Bei der elektrischen oder elektronischen Komponente kann es sich beispielswiese um eine Leuchte handeln, um somit um eine Leuchtentragschieneneinheit zu bilden. Die Leuchte kann beispielsweise eine Lichtbandleuchte oder auch eine Spot-Leuchte oder jegliche andere Art von Leuchten aufweisen. Auch kann die elektrische oder elektronische Komponente ein Betriebsgerät oder ein Sensor, wie beispielsweise ein Bewegungssensor oder ein Helligkeitssensor, sein. Grundsätzlich kann jede elektrische oder elektronische Komponente an die Tragschieneneinheit 1 angeschlossen werden.
  • Die elektrische oder elektronische Komponente ist weiter bevorzugt mit dem Tragprofil 20 und/oder dem Adapter 10 mechanisch gekoppelt. Eine mechanische Kopplung kann beispielswiese über entsprechende Koppelstrukturen 26 des Tragprofils 20 ermöglicht werden. Diese sind in den begleitenden 2 und 3 beispielsweise als längliche Strukturbereiche an einem bezüglich des Verbinungsschenkels 23 distalen Ende der Seitenschenkel 24 vorgesehen und hier beispielsweise als aufeinander zu in dem Innenraum 21 ragende Vorsprünge gebildet, welche durch entsprechende Strukturen der elektrischen oder elektronischen Komponente hintergriffen und beispielsweise in Form einer Rastverbindung in Wirkverbindung gebracht werden.
  • Mehrere Tragschieneneinheiten 1 gemäß der vorliegenden Erfindung können zu einem Tragschienensystem zusammengefügt werden. Dazu werden diese bzw. deren Tragschienen 2 bevorzugt zueinander längs in Reihe angeordnet. Ein solches Tragschienensystem weist zudem entsprechend einen oder mehrere Adapter 10 auf, welcher bzw. welche mit seinem bzw. ihrem Koppelbereich(en) an dem korrespondierenden Halteschenkel 25 eines oder mehrerer der Tragprofile 20 der Tragschienen 2 zur mechanischen Befestigung des Tragschienensystems über den bzw. die Adapter 10 gekoppelt ist bzw. sind.
  • Die elektrischen Leiterelemente 14 und insbesondere deren elektrische Leiter 15 können elektrisch und bevorzugt ferner mechanisch miteinander gekoppelt sein. Vorzugsweise können ferner die weiteren Stromschienen 3 und insbesondere deren weitere elektrische Leiter 30, ebenso elektrisch und bevorzugt ferner mechanisch miteinander gekoppelt sein.
  • Das Tragschienensystem kann ferner einen ersten Verbinder zum elektrischen und bevorzugt auch mechanischen Koppeln der elektrischen Leiterelemente 14 aufweisen. Das Tragschienensystem kann ebenso einen zweiten Verbinder zum elektrischen und bevorzugt auch mechanischen Koppeln der weiteren Stromschienen 3 aufweisen. Ebenso kann das Tragschienensystem einen dritten Verbinder zum mechanischen Koppeln der Tragprofile 20, bevorzugt durch korrespondiere Koppelstrukturen, aufweisen.
  • Das Tragschienensystem kann weiter bevorzugt ein Verbindungsteil, wie eine Verbindungsschiene aufweisen, welche wenigstens einen Teil des ersten Verbinders und/oder des zweiten Verbinders und/oder des dritten Verbinders aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele nicht beschränkt, sofern sie vom Gegenstand der folgenden Ansprüche umfasst ist. Die Merkmale der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele sind in beliebiger Weise miteinander kombinierbar und untereinander austauschbar.

Claims (19)

  1. Adapter (10) für ein längliches Tragprofil (20) einer länglichen Tragschiene (2), aufweisend einen länglichen Adapterkörper (11) mit • einem länglichen Koppelbereich (12) zur Kopplung an einem Halteschenkel (25) des Tragprofils (20) zur mechanischen Befestigung der Tragschiene (2), • einem länglichen Haltebereich (13), welcher derart geformt ist, dass er mit einem Koppelbereich (12) eines identischen Adapters (10) gekoppelt werden kann, wobei sich längs des Adapterkörpers (11) ein elektrisches Leiterelement (14) mit wenigstens einem elektrischen Leiter (15) zum Anschluss von elektrischen oder elektronischen Komponenten erstreckt.
  2. Adapter (10) gemäß Anspruch 1, wobei der Adapterkörper (11) ferner einen Verbindungsbereich (16) aufweist, welcher den Koppelbereich (12) und den Haltebereich (13) miteinander verbindet.
  3. Adapter (10) gemäß Anspruch 2, wobei der Verbindungsbereich (16) ein länglicher Verbindungsbereich (16) oder ein einzelner oder ein segmentartiger Verbindungsbereich (16) bevorzugt mit über die Länge des Adapters (10) verteilt angeordneten Verbindungssegmenten ist.
  4. Adapter (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das elektrische Leiterelement (14) wenigstens teilweise in dem und längs des Adapterkörpers (11), vorzugsweise wenigstens teilweise in dem und längs des Koppelbereichs (12), des Haltebereichs (13) und/oder des Verbindungsbereichs (16), erstreckt.
  5. Adapter (10) gemäß Anspruch 4, wobei das sich in dem Adapterkörper (11) erstreckenden elektrische Leiterelement (14) von außerhalb des Adapters (10) elektrisch kontaktierbar ist, bevorzugt über eine Kontaktieröffnung im Adapterkörper (11).
  6. Adapter (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das elektrische Leiterelement (14) wenigstens teilweise außerhalb und längs des Adapterkörpers (11) erstreckt und bevorzugt direkt mit einer Außenseite (A) des Adapterkörpers (11) verbunden ist, bevorzugt (direkt) mit dem Koppelbereich (12), dem Haltebereich (13) und/oder dem Verbindungsbereich (16) verbunden ist.
  7. Adapter (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das elektrische Leiterelement (14) einen oder mehrere elektrische Leiter (15) aufweist, wobei sich bevorzugt der oder die Leiter (15) längs des Adapterkörpers (11) erstrecken, wobei das elektrische Leiterelement (14) bevorzugt ferner einen Träger (17) aufweist, der den oder die elektrischen Leiter (15) zur Bildung einer länglichen Stromschiene (19) aufweist.
  8. Adapter (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das elektrische Leiterelement (14) oder die Stromschiene (19) über die gesamte Länge des Adapters (10) erstreckt.
  9. Adapter (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Koppelbereich (12) und der Haltebereich (13) und bevorzugt ferner der Verbindungsbereich (16), wenn vorhanden, integral miteinander und bevorzugt einstückig ausgebildet sind.
  10. Tragschieneneinheit (1) zum Anschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten, aufweisend eine längliche Tragschiene (2) mit einem länglichen Tragprofil (20) sowie einem Adapter (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Adapter (10) mit seinem Koppelbereich (12) an einem korrespondierenden Halteschenkel (25) des Tragprofils (20) zur mechanischen Befestigung der Tragschiene (2) über den Adapter (10) gekoppelt ist.
  11. Tragschieneneinheit (1) gemäß Anspruch 10, wobei das Tragprofil (20) einen Innenraum (21) zur wenigstens teilweisen Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Komponenten bevorzugt über eine offene Längsseite (22) des Tragprofils (20), wobei das Tragprofil (20) in Längsrichtung (L) gesehen bevorzugt einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  12. Tragschieneneinheit (1) gemäß Anspruch 10 oder 11, wobei das Tragprofil (20), vorzugsweise dessen Halteschenkel (25), eine Durchgangsöffnung aufweist, über die das elektrische Leiterelement (14) zur elektrischen Kontaktierung, beispielsweise von dem Innenraum (21) aus, zugänglich ist.
  13. Tragschieneneinheit (1) gemäß Anspruch 12, wobei die Durchgangsöffnung mit der Kontaktieröffnung fluchtet.
  14. Tragschieneneinheit (1) gemäß einem der Ansprüche 10-13, ferner aufweisend eine längs des Tragprofils (20) geführte weitere Stromschiene (3) mit wenigstens einem weiteren elektrischen Leiter (30) zum elektrischen Anschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten, wobei die weitere Stromschiene (3) bevorzugt in dem Innenraum (21) angeordnet ist.
  15. Tragschieneneinheit (1) gemäß einem der Ansprüche 10-14, ferner aufweisend wenigstens eine elektrische oder elektronische Komponente, wie eine Leuchte, insbesondere eine Lichtbandleuchte oder eine Spot-Leuchte, ein Betriebsgerät oder ein Sensor, insbesondere ein Bewegungssensor oder ein Helligkeitssensor, wobei die elektrische oder elektronische Komponente mit dem elektrischen Leiterelement (14) und/oder der weiteren Stromschiene (3) elektrisch gekoppelt ist.
  16. Tragschieneneinheit (1) gemäß Anspruch 15, wobei die elektrische oder elektronische Komponente mit dem Tragprofil (20) und/oder dem Adapter (10) mechanisch gekoppelt ist.
  17. Tragschienensystem zum Anschluss elektrischer oder elektronischer Komponenten, aufweisend mehrere Tragschieneneinheiten (1) gemäß einem der Ansprüche 10-16 mit mehreren Tragschienen (2), welche bevorzugt zueinander längs in Reihe angeordnet sind, und einem oder mehreren Adaptern (10), welche(r) mit seinem/ihren Koppelbereich(en) (12) an dem korrespondierenden Halteschenkel (25) eines oder mehrerer der Tragprofile (20) der Tragschienen (2) zur mechanischen Befestigung des Tragschienensystems über den/die Adapter (10) gekoppelt ist/sind.
  18. Tragschienensystem gemäß Anspruch 17, wobei die elektrischen Leiterelemente (14), insbesondere deren elektrische Leiter (15), elektrisch und bevorzugt ferner mechanisch miteinander gekoppelt sind, wobei vorzugsweise ferner die weiteren Stromschienen (3), insbesondere deren weitere elektrische Leiter (30), elektrisch und bevorzugt ferner mechanisch miteinander gekoppelt sind.
  19. Tragschienensystem gemäß Anspruch 17 oder 18, ferner aufweisend einen ersten Verbinder zum elektrischen und bevorzugt auch mechanischen Koppeln der elektrischen Leiterelemente (14), und/oder einen zweiten Verbinder zum elektrischen und bevorzugt auch mechanischen Koppeln der weiteren Stromschienen (3), und/oder einen dritten Verbinder zum mechanischen Koppeln der Tragprofile (20), bevorzugt durch korrespondierende Koppelstrukturen, wobei das Tragschienensystem bevorzugt ein Verbindungsteil, wie eine Verbindungsschiene, aufweist, welches wenigstens einen Teil des ersten Verbinders und/oder des zweiten Verbinders und/oder des dritten Verbinders aufweist.
DE102019126911.3A 2019-10-08 2019-10-08 Länglicher Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene Pending DE102019126911A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126911.3A DE102019126911A1 (de) 2019-10-08 2019-10-08 Länglicher Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene
ATGM50057/2020U AT17566U1 (de) 2019-10-08 2020-03-09 Länglicher Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene
PCT/EP2020/077836 WO2021069369A1 (de) 2019-10-08 2020-10-05 Länglicher adapter für ein längliches tragprofil einer länglichen tragschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126911.3A DE102019126911A1 (de) 2019-10-08 2019-10-08 Länglicher Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019126911A1 true DE102019126911A1 (de) 2021-04-08

Family

ID=72752435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126911.3A Pending DE102019126911A1 (de) 2019-10-08 2019-10-08 Länglicher Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT17566U1 (de)
DE (1) DE102019126911A1 (de)
WO (1) WO2021069369A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29715189U1 (de) * 1996-08-29 1997-10-23 Philips Electronics Nv Leuchte mit Aufhängungsbügeln
WO2013110586A1 (de) * 2012-01-26 2013-08-01 Zumtobel Lighting Gmbh Lichtbandleuchte mit leuchtmodulen für eine indirekte beleuchtung
DE202018100130U1 (de) * 2018-01-11 2019-04-12 Zumtobel Lighting Gmbh Deckenbündiges Lichtbandsystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903574U (de) * 1964-09-09 1964-11-05 Rehau Plastiks Kabelfuehrungskanal.
DE9017756U1 (de) * 1990-08-04 1991-11-21 Halloform Gmbh & Co Kg, 4901 Hiddenhausen, De
DE10112776B4 (de) * 2001-03-16 2016-01-21 Zumtobel Lighting Gmbh Kabelführungselement sowie Tragschiene mit einem solchen Kabelführungselement
US7090174B2 (en) * 2001-11-09 2006-08-15 Andrew Corporation Anchor rail adapter and hanger and method
ES1050717Y (es) * 2001-12-20 2002-08-16 Aem Sa Soporte para bandejas portacables-

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29715189U1 (de) * 1996-08-29 1997-10-23 Philips Electronics Nv Leuchte mit Aufhängungsbügeln
WO2013110586A1 (de) * 2012-01-26 2013-08-01 Zumtobel Lighting Gmbh Lichtbandleuchte mit leuchtmodulen für eine indirekte beleuchtung
DE202018100130U1 (de) * 2018-01-11 2019-04-12 Zumtobel Lighting Gmbh Deckenbündiges Lichtbandsystem

Also Published As

Publication number Publication date
AT17566U1 (de) 2022-07-15
WO2021069369A1 (de) 2021-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3028345B1 (de) Kontaktelement für eine steckanordnung eines insbesondere aussen geführten bussystems
EP1811604B1 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
DE4229279C2 (de) Steckverbinder mit einer dualen Haltestruktur zum Haltern von Kontaktelementen
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
EP0882318B1 (de) Elektrischer mehrpoliger steckverbinder mit zugehörigem buchsenteil
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
DE19856795A1 (de) Leitungshalter zum Halten elektrischer Leitungen
EP2475057B2 (de) Kabeltragvorrichtung
EP4042525B1 (de) Stromschiene für leuchten oder elektrische einheiten
WO2013113301A1 (de) Elektrisches kupplungselement
DE19615597B4 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren der Leiteradern von mehreren bandförmig verlaufenden bielektrischen Leitungen mit den Leiteradern von elektrischen Anschlußleitungen eines elektrischen Verbrauchers, insbesondere den Leuchten einer Schienenleuchte
EP3734771B1 (de) Set aus einer elektrischen steckverbindung und einem funktionselement
DE3200646C2 (de)
DE102012221975A1 (de) LED-Modul, Verbinder für das LED-Modul und LED-Leuchtband mit diesen
EP3975349B1 (de) Längliche tragschiene und tragschienensystem
DE102019126911A1 (de) Länglicher Adapter für ein längliches Tragprofil einer länglichen Tragschiene
DE102007039064A1 (de) Elektronisches Gerät und Leiterplatte mit Steckerleiste
WO2021069363A1 (de) Stromschiene für leuchten oder elektrische einheiten
DE202006017882U1 (de) Steckmodul
WO2021069367A1 (de) Tragschiene sowie tragschienensystem mit tragschiene
DE102007049343B4 (de) Steckmodul
AT17492U1 (de) Längliche Stromschiene, längliche Tragschiene und Tragschienensystem
DE102013217955A1 (de) Clipverbindung
AT17011U1 (de)
EP4346014A1 (de) Aufsteckbare anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified