DE102019123645A1 - Systeme und verfahren zum einbetten eines web-frames in prozessgrafik - Google Patents

Systeme und verfahren zum einbetten eines web-frames in prozessgrafik Download PDF

Info

Publication number
DE102019123645A1
DE102019123645A1 DE102019123645.2A DE102019123645A DE102019123645A1 DE 102019123645 A1 DE102019123645 A1 DE 102019123645A1 DE 102019123645 A DE102019123645 A DE 102019123645A DE 102019123645 A1 DE102019123645 A1 DE 102019123645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
web browser
display view
display
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019123645.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel R. Strinden
Camilo Fadul
Adrian A. Sanchez
Michael D. Tajmajer
Snehalata Houji
Robert B. Havekost
Jon Westbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher Rosemount Systems Inc
Original Assignee
Fisher Rosemount Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher Rosemount Systems Inc filed Critical Fisher Rosemount Systems Inc
Publication of DE102019123645A1 publication Critical patent/DE102019123645A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/957Browsing optimisation, e.g. caching or content distillation
    • G06F16/9577Optimising the visualization of content, e.g. distillation of HTML documents
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output
    • G05B19/0425Safety, monitoring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • G05B19/056Programming the PLC
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41845Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by system universality, reconfigurability, modularity
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/958Organisation or management of web site content, e.g. publishing, maintaining pages or automatic linking
    • G06F16/972Access to data in other repository systems, e.g. legacy data or dynamic Web page generation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/958Organisation or management of web site content, e.g. publishing, maintaining pages or automatic linking
    • G06F16/986Document structures and storage, e.g. HTML extensions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/12Use of codes for handling textual entities
    • G06F40/14Tree-structured documents
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/54Interprogram communication
    • G06F9/547Remote procedure calls [RPC]; Web services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • H04L67/025Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP] for remote control or remote monitoring of applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • H04L67/125Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks involving control of end-device applications over a network
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual data input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details or by setting parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23256Hybrid programming, part sequence, part continuous
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32128Gui graphical user interface
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33192Radio link, wireless
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34038Web, http, ftp, internet, intranet server
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34444Web control system, with intelligent control components each with web server
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Techniken zum Einbetten eines Web-Browsers in eine grafische Anzeigeansicht einer Prozessanlage umfassen das Präsentieren einer grafischen Anzeigeansicht, die (i) Angaben von einem oder mehreren Prozessregelelementen, wie etwa einem Regelmodul, einem Funktionsblock, einer Prozessanlagenentität oder einem Prozessabschnitt der Prozessanlage, und (ii) einen Web-Browser, der Web-Inhalt einer Ausgangsadresse aufweist, umfasst. Der Web-Browser wird gemäß einem oder mehreren Präsentationsparametern, wie etwa Größe und Position des Web-Browsers, innerhalb der Anzeigeansicht präsentiert. Außerdem umfassen die Präsentationsparameter Einschränkungen für Funktionen, die innerhalb des Web-Browsers ausgeführt werden, wie etwa eine Sandbox oder Sandbox-Attribute. Die Präsentationsparameter umfassen auch eine Ausgangspositivliste, die Web-Adressen, die als die Ausgangsadresse zum Präsentieren von Web-Inhalt eingestellt werden dürfen, vorgibt.

Description

  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen Prozessregelungssysteme und genauer gesagt Systeme und Verfahren zum Konfigurieren von Grafiken, die von Bedienern verwendet werden, um Echtzeitbedingungen und Vorgänge innerhalb einer rechnerabhängigen industriellen Prozessanlage zu visualisieren und darauf zu reagieren.
  • HINTERGRUND
  • Verteilte Prozessregelungssysteme werden in chemischen, pharmazeutischen, Erdöl-, Öl- und Gas-, Metall- und Bergbau-, Zellstoff- und Papier- oder andersartigen industriellen Prozessanlagen verwendet, um einen oder mehrere industrielle Prozesse zu regeln, um dadurch ein oder mehrere physische Erzeugnisse aus Rohmaterialien und/oder andersartigen Ausgangsmaterialien zu erzeugen oder zu produzieren. Somit umfassen verteilte Prozessregelungssysteme typischerweise einen oder mehrere Prozessregler und Ein-/ Ausgabe- (E/A) Vorrichtungen, die mit mindestens einer Host- oder Bedienerschnittstellenvorrichtung und einem oder mehreren Feldgeräten über analoge, digitale oder kombinierte Busse oder ein Netzwerk kommunikationsmäßig gekoppelt sind. Die Feldgeräte, bei denen es sich beispielsweise um Ventile, Ventilpositionierer, Schalter und Transmitter (z.B. Temperatur- , Druck-, Füllstand- und Durchsatzsensoren) handeln kann, befinden sich innerhalb der Prozessumgebung und erfüllen im Allgemeinen physische oder prozessregelungstechnische Funktionen, wie etwa das Öffnen oder Schließen von Ventilen, oder das Messen von Prozessparametern, um einen oder mehrere industrielle Prozesse zu regeln, die innerhalb der Prozessanlage oder dem System ausgeführt werden. Intelligente Feldgeräte, wie etwa Feldgeräte, die dem wohlbekannten Fieldbus-Protokoll entsprechen, können auch Regelungsberechnungen, Alarmfunktionen und andere Regelfunktionen ausführen, die gewöhnlich in einem Regler umgesetzt werden. Die Prozessregler, die sich typischerweise ebenfalls in der Anlagenumgebung befinden, empfangen Signale, die Prozessmessungen, die von Sensoren oder Feldgeräten vorgenommen werden, und/oder andere Informationen, welche die Feldgeräte betreffen, angeben, und führen eine Regleranwendung aus, die beispielsweise verschiedene Regelmodule laufen lässt, die Prozessregelungsentscheidungen treffen, Regelsignale basierend auf den empfangenen Informationen abgeben, und sich mit den Regelmodulen- oder Blöcken koordinieren, die durch die Feldgeräte, wie etwa HART®- , Wireless-HART®- und FOUNDATION®-Fieldbus-Feldgeräte ausgeführt werden. Die Regelmodule in dem Regler senden die Regelsignale über die Kommunikationsleitungen oder Verbindungen an die Feldgeräte, um dadurch den Betrieb mindestens eines Teils der Prozessanlage oder des Systems zu regeln.
  • Informationen von den Feldgeräten und dem Regler werden gewöhnlich über eine Datenautobahn einer oder mehreren anderen Hardware-Vorrichtungen, wie etwa Bedienerschnittstellen, PCs oder Rechenvorrichtungen, Datenarchiven, Berichtgeneratoren, zentralisierten Datenbanken oder anderen zentralisierten verwaltungstechnischen Rechenvorrichtungen, die typischerweise, aber nicht immer, in Schalträumen oder an anderen Stellen, die von der raueren Anlagenumgebung entfernt sind, aufgestellt sind, zur Verfügung gestellt. Jede dieser Hardware-Vorrichtungen ist typischerweise, aber nicht immer, über die Prozessanlage oder über einen Teil der Prozessanlage zentralisiert. Diese Hardware-Vorrichtungen lassen Anwendungen laufen, die es beispielsweise einem Bediener ermöglichen, aktuelle Status und Vorgänge von Prozessen, die in der Anlage ablaufen, zu visualisieren, Funktionen mit Bezug auf die Regelung eines Prozesses und/oder den Betrieb der Prozessanlage, wie etwa das Ändern von Einstellungen der Prozessregelungsroutine, das Ändern des Betriebs der Regelmodule innerhalb der Regler oder der Feldgeräte, das Visualisieren von Alarmen, die durch Feldgeräte und Regler generiert werden, das Simulieren des Betriebs des Prozesses zum Zweck der Personalschulung oder zum Testen der Prozessregelungs-Software, das Pflegen und Aktualisieren einer Konfigurationsdatenbank, usw. auszuführen. Die Datenautobahn, die durch die Hardware-Vorrichtungen, Regler und Feldgeräte verwendet wird, kann einen drahtgebundenen Kommunikationspfad, einen drahtlosen Kommunikationspfad oder eine Kombination von drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikationspfaden umfassen.
  • Als ein Beispiel umfasst das Regelsystem DeltaV™, das von Emerson vermarktet wird, mehrere Anwendungen, die innerhalb verschiedener Benutzerschnittstellenvorrichtungen, die sich an diversen Stellen innerhalb einer Prozessanlage befinden und manchmal von der Prozessanlage entfernt sind, gespeichert sind und durch diese ausgeführt werden. Jede dieser Anwendungen stellt eine Benutzerschnittstelle (UI) bereit, um es einem Benutzer (z. B. einem Konfigurationsingenieur, einem Bediener, einem Wartungstechniker usw.) zu ermöglichen, Aspekte des Betriebs und der Konfiguration der Prozessanlage zu visualisieren und/oder zu ändern. In der gesamten vorliegenden Beschreibung wird der Begriff „Benutzerschnittstelle“ oder „UI“ verwendet, um sich auf eine Anwendung oder einen Bildschirm zu beziehen, die bzw. der es einem Benutzer ermöglicht, die Konfiguration, den Betrieb oder den Status der Prozessanlage zu visualisieren oder zu ändern. Ähnlich wird der Begriff „Benutzerschnittstellenvorrichtung“ oder „UI-Vorrichtung“ hier verwendet, um sich auf eine Vorrichtung zu beziehen, auf der eine Benutzerschnittstelle funktioniert, unabhängig davon, ob die Vorrichtung ortsfest (z. B. eine Arbeitsstation, ein wandmontiertes Display, ein Display einer Prozessregelungsvorrichtung usw.) oder mobil (z. B. ein Laptop-Computer, ein Tablet-Computer, ein Smartphone usw.) ist.
  • Eine Konfigurationsanwendung, die sich auf einer oder mehreren Benutzerarbeitsstationen oder Rechenvorrichtungen befindet, die in einer Konfigurationsumgebung einer Prozessanlage enthalten sind, ermöglicht es Konfigurationsingenieuren und/oder anderen Benutzertypen, Prozessregelmodule zu erstellen oder zu ändern und diese Prozessregelmodule über eine Datenautobahn auf dedizierte verteilte Regler herunterzuladen, die in einer Betriebsumgebung der Prozessanlage funktionieren (die hier auch austauschbar als „Betriebsumgebung“ der Prozessanlage bezeichnet wird), um einen oder mehrere Prozesse während der Laufzeit- oder Echtzeitvorgängen zu regeln. Typischerweise bestehen diese Regelmodule aus kommunikationsmäßig zusammengeschalteten Funktionsblöcken, die Funktionen in dem Regelungsschema basierend auf Eingaben darin ausführen, und die für andere Funktionsblöcke innerhalb des Regelungsschemas Ausgaben bereitstellen. Jeder dedizierte Regler und in manchen Fällen, ein oder mehrere Feldgeräte, speichert eine jeweilige Regleranwendung und führt sie aus, welche die Regelmodule ablaufen lässt, die ihr zugeteilt sind und darauf heruntergeladen werden, um die eigentliche Funktionalität der Prozessregelung umzusetzen.
  • Die Konfigurationsanwendung ermöglicht es Konfigurationsingenieuren und/oder anderen Benutzern auch, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) für Bediener zu erstellen oder zu ändern oder Ansichten anzuzeigen, die durch eine Bedienervisualisierungsanwendung verwendet werden, um Daten (z. B. wenn die Daten in Echtzeit während der Laufzeitvorgänge der Prozessanlage generiert werden) für einen Bediener anzuzeigen und es dem Bediener zu ermöglichen, diverse Einstellungen, wie etwa Sollwerte, innerhalb der Prozessregelungsroutinen während Laufzeitvorgängen zu ändern. Die Bedienervisualisierungsanwendungen, welche die Bediener-HMIs oder Anzeigeansichten bereitstellen, werden auf einer oder mehreren Benutzerschnittstellenvorrichtungen (z. B. Bedienerarbeitsstationen, Bediener-Tablets, Bedienermobilvorrichtungen usw.) ausgeführt, die in der Betriebsumgebung der Prozessanlage enthalten sind (oder auf einer oder mehreren entfernten Rechenvorrichtungen in kommunikationsmäßiger Verbindung mit den Bedienerarbeitsstationen und der Datenautobahn). Die Bediener-HMIs oder Anzeigeansichten empfangen Daten von den Regleranwendungen über die Datenautobahn und zeigen diese Daten für Bediener oder andere Benutzer unter Verwendung der UIs auf den Benutzerschnittstellenvorrichtungen an. Ähnlich können die Bediener-HMIs oder Anzeigeansichten auch Daten (z. B. Echtzeit-Daten) von anderen Regelkomponenten oder Elementen empfangen, die in der Betriebsumgebung der Prozessanlage außer in Regelmodulen, wie etwa Reglern, Prozessreglern, Feldgeräten, E/A-Karten oder Vorrichtungen, andersartigen Hardware-Vorrichtungen, Einheiten, Bereichen und dergleichen enthalten sind. Eine Datenarchivanwendung ist typischerweise in einer Datenarchivvorrichtung gespeichert und wird durch diese ausgeführt, die einige oder alle der Daten erhebt und speichert, die über die Datenautobahn bereitgestellt werden, während eine Anwendung einer Konfigurationsdatenbank auf noch einem anderen Computer ablaufen kann, der an die Datenautobahn angehängt ist, um die aktuelle Konfiguration der Prozessregelungsroutine, die aktuelle Konfiguration des Bedieneranzeigen und dazugehörige Daten zu speichern. Alternativ kann sich die Konfigurationsdatenbank auf der gleichen Arbeitsstation wie die Konfigurationsanwendung befinden.
  • Wie zuvor angemerkt, werden die Bedienervisualisierungsanwendungen typischerweise in einer oder mehreren der Benutzerschnittstellenvorrichtungen für Bediener ausgeführt und stellen Bediener-HMIs oder Anzeigeansichten für den Bediener oder die Wartungstechniker bereit, die den Betriebszustand des Regelsystems, der Regelkomponenten und/oder der Vorrichtungen innerhalb der Anlage betreffen, z. B. während die Anlage in Echtzeit oder Laufzeit funktioniert, um einen oder mehrere industrielle Prozesse zu regeln. Im Allgemeinen werden die Bediener-HMIs oder Anzeigeansichten durch die Bediener bei täglichen Vorgängen (wobei es sich zum Beispiel um 24/7-Vorgänge handeln kann) des Prozesses, der in der Prozessanlage abläuft, verwendet, um Echtzeitbedingungen innerhalb des Prozesses und/oder der Prozessanlage zu visualisieren und darauf zu reagieren. Mindestens einige dieser Bediener-HMIs oder Anzeigeansichten können die Form beispielsweise von Alarmanzeigen, die Alarme empfangen, die durch Regler oder Vorrichtungen innerhalb der Prozessanlage generiert werden, Regelungsanzeigen, die den Betriebszustand der Regler angeben, oder anderen Vorrichtungen innerhalb der Prozessanlage, Wartungsanzeigen, die den Betriebszustand der Vorrichtungen innerhalb der Prozessanlage angeben, usw. annehmen. Anzeigeansichten werden typischerweise in der Laufzeit- oder Echtzeit-Betriebsumgebung der Prozessanlage ausgeführt und sind im Allgemeinen konfiguriert, um auf bekannte Art und Weise Informationen oder Daten zu präsentieren, die von Prozessregelmodulen, Vorrichtungen und/oder anderen Regelobjekten empfangen werden, die ebenfalls in der Laufzeit- oder Echtzeit-Betriebsumgebung der Prozessanlage funktionieren. Bei einigen bekannten Systemen weisen die Anzeigeansichten ein grafisches Element (z. B. eine grafische Darstellung bzw. Grafik) auf, die mit einem physischen oder logischen Element verknüpft ist, das in der Betriebsumgebung enthalten ist und das an das physische oder logische Element kommunikationsmäßig gebunden ist, um Daten über das physische oder logische Element und Aktualisierungen dafür im Verlauf der Zeit, z. B. während Laufzeitvorgängen der Prozessanlage, zu empfangen. Das grafische Element kann konfiguriert oder definiert sein, sein Aussehen an dem Anzeigebildschirm basierend auf den empfangenen Daten dynamisch zu ändern, um zum Beispiel abzubilden, dass ein Tank halb voll ist, um den Durchsatz abzubilden, der durch einen Durchsatzsensor gemessen wird, usw. Somit wird, während sich die Daten, die durch das physische oder logische Element in der Betriebsumgebung der Prozessanlage bereitgestellt werden, im Verlauf der Zeit ändern (z. B. im Verlauf der Zeit wiederholt oder kontinuierlich aktualisiert werden), das Aussehen des entsprechenden grafischen Elements an dem Anzeigebildschirm entsprechend geändert.
  • Bei einigen derzeit bekannten Architekturen zur Konfiguration von Bedieneranzeigen für industrielle Prozessregelungssysteme verwaltet jede Bedienerarbeitsstation ihre eigenen Alarme und ihren Zugriff auf Echtzeit-Regeldaten, die durch Regelmodule, Vorrichtungen und/oder andere Regelobjekte des Prozesses generiert werden, unabhängig. Somit werden zum spezifischen Anpassen einer Bediener-HMI oder einer Anzeigeansicht für eine bestimmte Bedienerarbeitsstation spezifisch angepasste grafische Eigenschaften, Werte und/oder Konfigurationen von diversen Anzeigeansichtselementen (z. B. grafischen und andersartigen Elementen), die an der Laufzeit-Anzeigeansicht zu präsentieren sind, definiert und mit der Anzeigeansicht innerhalb einer grafischen Konfigurationsumgebung verknüpft, und die Definition oder Konfiguration der Anzeigeansicht wird aus der Konfigurationsumgebung in die bestimmte Bedienerarbeitsstation der Betriebsumgebung zur Ausführung heruntergeladen. Häufig werden spezifisch angepasste Scripts in die Konfiguration der Anzeigeansicht programmiert, so dass ein gewünschtes Verhalten und/oder Aussehen der diversen Anzeigeansichtselemente und/oder der Anzeigeansicht selber an der bestimmten Bedienerarbeitsstation ausgeführt werden. Falls es erwünscht ist, das Aussehen oder Verhalten der Anzeigeansicht für die bestimmte Bedienerarbeitsstation zu modifizieren oder zu ändern, müssen zudem die Modifikationen typischerweise auf die Konfiguration der Anzeigeansicht in der grafischen Konfigurationsumgebung angewendet werden, und dann muss die modifizierte Konfiguration aus der Konfigurationsumgebung zur Ausführung an der bestimmten Bedienerarbeitsstation heruntergeladen werden. In den meisten Fällen erfordert dies, dass die bestimmte Bedienerarbeitsstation ihre Ausführung der aktuellen Anzeigeansicht beendet, damit die modifizierte Konfiguration der Anzeigeansicht an der bestimmten Bedienerarbeitsstation empfangen und ausgeführt wird.
  • Bei anderen derzeit bekannten Architekturen zur Konfiguration von Bedieneranzeigen für industrielle Prozessregelungssysteme wird eine gemeinsame Konfiguration für eine Anzeigeansicht aus der grafischen Konfigurationsumgebung auf mehrere Bedienerarbeitsstationen heruntergeladen. Um jedoch ein bestimmtes, spezifisch angepasstes Aussehen und/oder Verhalten der Anzeigeansicht an einer bestimmten Bedienerarbeitsstation zu bewirken, muss die bestimmte Bedienerarbeitsstation, an der die Anzeigeansicht ausgeführt wird, während der Laufzeit die grafische Konfigurationsumgebung befragen oder anderweitig damit kommunizieren, um notwendige Informationen (wie etwa bestimmte Konfigurationen von diversen Grafiken, Laufzeitwerte und/oder andere Informationen) zu erzielen, um das gewünschte spezifisch angepasste Aussehen und/oder Verhalten der Anzeigeansicht an der bestimmten Bedienerarbeitsstation zu bewirken oder umzusetzen. Da moderne Prozessanlagen hunderte von Bedienerarbeitsstationen umfassen können, fügen die Nachrichten, die zwischen den Bedienerarbeitsstationen und den Backend-Anzeigekonfigurationsservern gesendet und empfangen werden, eine erhebliche Belastung zu den Kommunikationsnetzwerken der Prozessanlage hinzu.
  • Neuerdings haben das COP („Center for Operator Performance“), ein Forschungskonsortium, das menschliche Fähigkeiten und Einschränkungen in industriellen Betriebsumgebungen mit Prozessregelung durch Forschung, Zusammenarbeit und menschliche Faktoren im Ingenieurwesen behandelt, und die ISA („International Society of Automation“) daran gearbeitet, dazu beizutragen, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) von industriellen Prozessregelungssystemen und ihre Bedienbarkeit weiterzuentwickeln, indem sie beispielsweise Verbesserungen und Anleitungen für die am Menschen orientierte Gestaltung (HCD) vorschlagen. Beispielsweise behandelt der amerikanische Standard ANSI/ISA-101.01.-2015 unter dem Titel „Human Machine Interfaces for Process Automation Systems“, der am 9. Juli 2015 genehmigt wurde, „die Philosophie, die Gestaltung, die Umsetzung, den Betrieb und die Wartung von Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) für prozessautomatisierte Systeme, die mehrere Arbeitsprozesse im Verlauf des HMI-Lebenszyklus umfassen ..., [wobei] der Standard die Terminologie und die zu entwickelnden Modelle und die HMI in den Arbeitsprozessen, die empfohlen werden, um die HMI im Verlauf des Lebenszyklus effektiv zu warten, definiert“ (ANSI/ISA-101.01-2015, Seite 9).
  • KURZDARSTELLUNG
  • Wie zuvor besprochen, werden im Allgemeinen Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) oder Anzeigeansichten für Bediener von den Bedienern während der Laufzeitvorgänge des Prozesses verwendet, um Bedingungen innerhalb des Prozesses und/oder der Prozessanlage zu visualisieren und darauf zu reagieren. Die Leistungsfähigkeit der Bediener einer Prozessanlage beim sicheren und leistungsfähigen Betätigen des Prozesses sowie beim Detektieren und Reagieren auf diverse Bedingungen des Prozesses und der Prozessanlage ist weitgehend davon abhängig, wie gut die Bediener-HMIs oder Anzeigeansichten gestaltet sind (z. B. durch die Konfigurationsingenieure oder andere Bediener-HMI-Konstrukteure). Jüngste Veränderungen dabei, wie industrielle Prozessanlagen betätigt werden, wirken sich jedoch stark auf die Gestaltung von Bediener-HMIs aus. Beispielsweise hat ein kontinuierlicher Konkurrenzdruck in den Industrien der Prozessregelung zu einer erheblichen Erweiterung der Reichweite eines Teils des Prozesses geführt, für den ein einziger Bediener verantwortlich ist. Durch diese Erweiterung hat die Anzahl von Prozessgrafiken, die der einzelne Bediener überwachen und verwenden muss, um den Prozess sicher und leistungsfähig laufen zu lassen, um ein Vielfaches zugenommen. In der Tat wird in einer modernen Prozessanlage von den Bedienern gewöhnlich erwartet, dass sie durch hunderte von Prozessgrafiken navigieren. Zudem haben Tendenzen, wie etwa eine zunehmende Intelligenz der Anlageeinrichtungen und eine weiter automatisierte und fortgeschrittene Regelungslogik in Industrien mit Prozessregelung zu einer erheblichen Erhöhung des Komplexitätsgrads des Teils des Prozesses, für den ein einziger Bediener verantwortlich ist, geführt.
  • Ferner kann der Arbeitsplatz, der durch einen einzigen Bediener verwendet wird, von einer einzigen bis zu vielen Konsolen oder Monitoren in unterschiedlichen Größen umfassen. Die Anzahl und die Größen der Monitore und/oder Konsolen werden häufig durch die Größe und die Komplexität des Teils des Prozesses bestimmt, der durch den Bediener überwacht wird. Wenn der Arbeitsplatz eines Bedieners zudem mehrere Monitore umfasst, weist jeder Monitor typischerweise ein spezifisch angepasstes Layout auf, das für die jeweilige Monitorgröße, den Standort und den Teil des überwachten Prozesses jedes Monitors definiert ist. Beispielsweise definiert das spezifisch angepasste Layout, welche Anzeigen an welchem Monitor aufgehen sollen, wie die Anzeigen an verschiedenen Monitoren miteinander interagieren, usw.
  • Außerdem kann, da innerhalb einer Anlage keine zwei Prozessanlagen oder Betriebsabschnitte gleich sind, in der Praxis noch jede Prozessanlage häufig ihre eigenen spezifisch angepassten Betriebsphilosophien, Grafiken und/oder grafischen Standards für einen leistungsfähigen Betrieb entwickeln und gestalten. Entsprechend können die Grafiken, die Strategien, die Gestaltung, das Layout, die Navigation und/oder die Bedieneraktionen einer Bediener-HMI für verschiedene Betriebsabschnitte und/oder verschiedene Prozessanlagen weitgehend spezifisch angepasst erstellt werden.
  • Diese und andere Faktoren haben die Arbeit eines Konfigurationsingenieurs, die darin besteht, Betriebs-HMIs zu gestalten, noch schwieriger gemacht. Oft müssen die Konfigurationsingenieure aufwendige, Programmerweiterungen für die Bediener-HMIs erstellen, um diverse Fähigkeiten für bestimmte Betriebsabschnitte und/oder Anlagen spezifisch anzupassen oder zu verfeinern. Üblicherweise müssen die Konfigurationsingenieure Programmiersprachen, wie etwa Visual Basic oder C, und/oder andere spezifisch angepasste Programme verwenden, um die gewünschte Bediener-HMI zu erstellen. Dies führt zu einer aufwendigen Bediener-HMI-Suite, deren Entwicklung, Erweiterung, Fehlersuche und Wartung schwierig und zeitraubend sind.
  • Mindestens einige der Aspekte der hier offenbarten neuartigen Systeme und Verfahren zur Konfiguration und Nutzung von grafischen Anzeigen behandeln diese und andere Herausforderungen für moderne HMIs und stellen auch eine Plattform für die Gestaltung und Verwendung von HMIs für die industrielle Prozessregelung bereit, die nicht nur flexibel, einfach zu verwenden und einfach zu warten ist, sondern den Ingenieuren auch dabei hilft, die HMI der Betriebsumgebung ihrer Prozessanlage angesichts der aktuellen Standards und der besten Vorgehensweisen für HMIs in der Prozessautomatisierung zu gestalten und umzusetzen.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst ein System zur Konfiguration und Nutzung grafischer Anzeigen für eine industrielle Prozessanlage (das hier austauschbar auch als „grafisches Konfigurationssystem“ oder „grafisches Konfigurations- und Nutzungssystem“ bezeichnet wird) eine Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen, die in einer Konfigurationsumgebung der Prozessanlage ausgeführt wird. Die Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen umfasst eine Benutzerschnittstelle, über die diverse Bediener-HMIs oder Anzeigeansichten z. B. durch einen Konfigurationsingenieur erstellt, definiert, gestaltet und/oder veröffentlicht werden können. Wenn sie in die Betriebs- bzw. operative Umgebung der Prozessanlage heruntergeladen und ausgeführt wird, stellt eine konfigurierte oder definierte Anzeigeansicht einem Bediener oder einem anderen Benutzer Echtzeit- (z. B. kontinuierlich oder wiederholt aktualisierte) Betriebszustände und Status von diversen Komponenten und Vorgängen bereit, die mit dem Prozess verknüpft sind. Somit umfasst eine Anzeigeansicht typischerweise jeweilige Links zwischen einem oder mehreren Anzeigeansichtselementen, die an der Anzeigeansicht präsentiert werden, und einem oder mehreren Regelmodulen, Vorrichtungen oder Regelobjekten, die ausgeführt werden, um den Prozess in der Betriebsumgebung der Prozessanlage zu regeln, so dass beim Herunterladen und Ausführen einer veröffentlichten Konfiguration der Anzeigeansicht an einer Benutzerschnittstellenvorrichtung, die mit einer Betriebsumgebung der Prozessanlage kommunikationsmäßig verbunden ist, (z. B. an einer Bedienerarbeitsstation, einer entfernten Rechenvorrichtung, einer mobilen Vorrichtung usw.) jeweilige Angaben von einem oder mehreren Werten oder anderen Daten, die durch das eine oder die mehreren Exemplare von Regelmodulen, Vorrichtungen oder Regelobjekten bereitgestellt oder generiert werden, während sie in der Betriebsumgebung der Prozessanlage ausgeführt werden, an der ausgeführten Anzeigeansicht, z. B. über die verlinkten Anzeigeansichtselemente, präsentiert und wiederholt aktualisiert werden.
  • Das System zur Konfiguration grafischer Anzeigen umfasst auch eine zentralisierte Konfigurationsdatenbank oder -bibliothek, die veröffentlichte Konfigurationen oder Definitionen von Anzeigeansichten sowie veröffentlichte Konfigurationen oder Definitionen von Anzeigeansichtselementen speichert, die verfügbar sind, um in diversen Anzeigeansichten enthalten oder anderweitig damit verknüpft zu sein. Bei einigen Ausführungsformen speichert die zentralisierte Konfigurationsdatenbank oder -bibliothek auch Entwürfe von Konfigurationen oder Definitionen von Anzeigeansichten und/oder Anzeigeansichtselementen. Beispiele von Anzeigeansichtselementen umfassen Grafiken, Eigenschaften, Links zu Regelmodulen, Vorrichtungen, Objekten und/oder anderen Regelkomponenten oder Elementen, die in der Betriebsumgebung angeordnet sind, globale Variablen, Parameter, Bereiche oder Unterabschnitte der Anzeigeansicht und/oder andere Elemente und/oder Teile der Anzeigeansicht. Bei einem Beispiel für eine bestimmte Anzeigeansicht speichert die zentralisierte Konfigurationsdatenbank oder -bibliothek eine veröffentlichte Konfiguration der bestimmten Anzeigeansicht und wahlweise eine oder mehrere Arbeits- oder Entwurfsfassungen von Konfigurationen der bestimmten Anzeigeansicht. Die veröffentlichte Konfiguration der bestimmten Anzeigeansicht kann eine oder mehrere veröffentlichte Konfigurationen von diversen Anzeigeansichtselementen umfassen, die in der ausgeführten Anzeigeansicht erscheinen sollen, und die veröffentlichte Konfiguration der Anzeigeansicht steht zum Herunterladen und Ausführung in der Betriebsumgebung der Prozessanlage zur Verfügung. Andererseits sind die eine oder die mehreren Arbeits- oder Entwurfsfassungen von Konfigurationen der bestimmten Anzeigeansicht vom Herunterladen und Ausführen in der Betriebsumgebung der Prozessanlage ausgeschlossen. D. h. es wird verhindert, dass Arbeits- oder Entwurfsfassungen von Konfigurationen von Anzeigeansichten und von Anzeigeansichtselementen in der Betriebsumgebung des Prozesses heruntergeladen und ausgeführt werden, und sie werden stattdessen in der Konfigurationsumgebung gepflegt, z. B. zum Bearbeiten, Modifizieren, Testen usw.
  • Die veröffentlichte Konfiguration oder Definition der bestimmten Anzeigeansicht umfasst ein oder mehrere Benutzerbedienelemente, über die ein Bediener oder Benutzer der Benutzerschnittstellenvorrichtung, die in der Betriebsumgebung der Prozessanlage enthalten ist, in der Lage ist, das Aussehen der ausgeführten Anzeigeansicht auf seiner jeweiligen Benutzerschnittstellenvorrichtung während der Laufzeitvorgänge rechnerabhängig zu ändern. Beispielsweise ist der Bediener über das eine oder die mehreren Benutzerbedienelemente auf seiner jeweiligen Benutzerschnittstellenvorrichtung in der Lage, das Aussehen einer Grafik, eine Eigenschaft einer Grafik, einen Bereich der Anzeigeansicht, eine Eigenschaft und/oder den Inhalt des Bereichs einer Anzeigeansicht, eine Stelle einer Grafik an der Anzeigeansicht, bestimmte Daten, die aus einem Regelmodul, einer Vorrichtung oder einem Regelobjekt stammen und angezeigt werden sollen, und/oder andere Erscheinungsbilder von Elementen, Bereichen oder Teilen der ausgeführten Anzeigeansicht zu ändern. Bezeichnenderweise erlaubt es das Grafikkonfigurationssystem, dass die Änderung des Aussehens der ausgeführten Anzeigeansicht in der Betriebsumgebung an der Bedienerarbeitsstation nur basierend auf dem Inhalt der veröffentlichten Konfiguration oder Definition der Anzeigeansicht, die an der Bedienerarbeitsstation ausgeführt wird, umgesetzt wird. D. h. die heruntergeladene, veröffentlichte Konfiguration der Anzeigeansicht erlaubt es dem Bediener, das Aussehen der Anzeigeansicht an der Arbeitsstation des Bedieners spezifisch anzupassen oder zu ändern, während die Anzeigeansicht in der Betriebsumgebung rechnerabhängig durchgeführt wird, ohne die Ausführung der Anzeigeansicht anhalten zu müssen, ohne eine andere Konfiguration der Anzeigeansicht herunterladen zu müssen, und ohne dass die Anzeigeansicht und/oder die Bedienerarbeitsstation Daten von der Konfigurationsumgebung erzielen müssen, um die gewünschte Änderung umzusetzen.
  • Entsprechend ist, wenn die veröffentlichte Konfiguration oder Definition der bestimmten Anzeigeansicht auf mehrere Benutzerschnittstellenvorrichtungen oder Bedienerarbeitsstationen, die in der Betriebsumgebung der Prozessanlage enthalten ist, heruntergeladen wird, jeder Bediener oder Benutzer in der Lage, das lokale Aussehen der Instanz der Anzeigeansicht, die auf seiner Arbeitsstation ausgeführt wird, unabhängig von anderen Bedienern oder Benutzern spezifisch anzupassen oder zu ändern, und zwar ohne dass seine Arbeitsstation mit der Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen und der Konfigurationsbibliothek kommuniziert. Einige der vom Bediener eingeleiteten Änderungen oder spezifischen Anpassungen können sich gegenseitig ausschließend auf einer bestimmten Arbeitsstation umgesetzt werden, beispielsweise wird eine Fülleigenschaft einer Grafik durch den Bediener ausgewählt, um entweder grau oder blau, aber nicht sowohl grau als auch blau zu sein. Einige der Änderungen sind auf einer bestimmten Arbeitsstation vielleicht nicht gegenseitig ausschließend (z. B. können die Änderungen kumulativ oder unabhängig angewendet werden), wie etwa wenn der Bediener Grafiken, die bestimmte Regelelemente angeben, die der Benutzer aktiv (und mühelos) überwachen möchte, in ein aktives Überwachungs- oder Beobachtungsfenster, das in der Anzeigeansicht enthalten ist, zieht und ablegt.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst ein Verfahren zum Konfigurieren von grafischen Anzeigen für Laufzeit- oder Echtzeit-Vorgänge einer Prozessanlage das Empfangen einer Definition einer Anzeigeansicht über eine Benutzerschnittstelle einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen, die in einer Konfigurationsumgebung einer Prozessanlage ausgeführt wird. Die Anzeigeansicht umfasst typischerweise diverse grafische Elemente, die jeweilige Regelmodule, Vorrichtungen und/oder andere Regelkomponenten (hier auch austauschbar als Regelelemente oder Regelobjekte bezeichnet), die in der Betriebsumgebung der Prozessanlage ausgeführt werden oder funktionieren, z. B. um mindestens einen Teil des Prozesses zu regeln, darstellen, wie etwa Regler, Prozessregler, Feldgeräte, E/A-Karten oder -Vorrichtungen, andersartige Hardware-Vorrichtungen, Einheiten, Bereiche, usw. Entsprechend definiert die Definition der Anzeigeansicht einen Link zwischen einem grafischen Element, das an der Anzeigeansicht präsentiert wird, und einer Regelkomponente oder einem Regelobjekt, so dass beim Herunterladen und Ausführen der Anzeigeansicht in der Betriebsumgebung der Prozessanlage einer oder mehrere Werte oder andere Daten, die durch die Regelkomponente oder das Regelobjekt generiert werden, während sie in der Betriebsumgebung der Prozessanlage ausgeführt werden, um den Prozess zu regeln, an der ausgeführten Anzeigeansicht über das verlinkte grafische Element präsentiert und wiederholt aktualisiert werden. Das grafische Element kann beispielsweise eine Grafik sein, die ein bestimmtes Regelmodul, eine Vorrichtung oder eine andere Regelkomponente oder Regelobjekt angibt oder darstellt.
  • Zusätzlich umfasst die Definition der Anzeigeansicht typischerweise jeweilige Definitionen von diversen anderen grafischen Teilen, Elementen oder Komponenten (und/oder Kombinationen davon), die in der Anzeigeansicht enthalten und/oder anderweitig damit verknüpft sind, wie etwa Grafiken, Text, Eigenschaften von Grafiken und/oder Text (z. B. Farbe, Kontrast, Animationen usw.), globale Variablen, Parameter, verschiedene Bereiche der Anzeigeansicht, jeweilige Eigenschaften und/oder Inhalt von verschiedenen Bereichen der Anzeigeansicht, verschiedene Stellen von diversen Grafiken, Text und/oder Bereichen an der Anzeigeansicht und/oder bestimmte Betriebsdaten, die aus Regelmodulen, Vorrichtungen und/oder anderen Regelobjekten stammen, und ihre Verknüpfungen zu jeweiligen Grafiken oder anderen Elementen an der Anzeigeansicht, um nur einige zu nennen. Andere derartige grafische Teile, Elemente und/oder Komponenten, die in der Anzeigeansicht enthalten und/oder anderweitig damit verknüpft sein können, umfassen beispielsweise Hierarchien von Anzeigeansichten, Layouts von Anzeigeansichten, Zeitmesser, eingebettete Links, Funktionen zum Konvertieren von Animationen, Datenreferenzen, Projekt- oder Anlagestandards, Anzeigemotive, Inhaltssprachen und/oder Angaben davon, Anwendungssprachen und/oder Angaben davon, Registerkartenbereiche an Anzeigeansichten, Tooltips und/oder andere kontextbezogene Anzeigen, Tendenzen und andere Darstellungen von historisierten Parametern, Beobachtungs- oder aktive Überwachungsbereiche und/oder andere Merkmale, Aspekte und/oder Funktionalitäten, die durch die hier beschriebenen vorliegenden Systeme und Verfahren zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken bereitgestellt werden. Noch andere grafische Teile, Elemente und/oder Komponenten, die in der Anzeigeansicht enthalten sein können und/oder anderweitig mit der Anzeigeansicht verknüpft sein können, können spezifisch angepasste und/oder standardmäßige Konfigurationen von Grafikelementmodulen (GEM) umfassen (wie beispielsweise in der gemeinsam gehaltenen US-Patentanmeldung Nr. 15/692,450 , eingereicht am 31. August 2017 unter dem Titel „Derived and Linked Definitions with Override“ beschrieben) und/oder können Konfigurationen für eine Vorschau des Wechselns von Bedieneranzeigen und/oder damit verknüpften Objekten umfassen (wie beispielsweise in der gemeinsam gehaltenen US-Patentanmeldung Nr. 15,243,176 , eingereicht am 12. August 2016 unter dem Titel „Operator Display Switching Preview“ beschrieben).
  • Auf jeden Fall werden zum einfacheren Verständnis diese grafischen Teile, Elemente oder Komponenten (und Kombinationen davon), die in einer Anzeigeansicht enthalten oder anderweitig damit verknüpft sind, hier austauschbar als „grafische Anzeigeansichtselemente“, „grafische Elemente“, „grafische Komponenten“, „Anzeigeansichtselemente“, „Anzeigeelemente“ oder „Anzeigeansichtskomponenten“ bezeichnet. Typischerweise kann jedes Anzeigeansichtselement unter Verwendung seines eigenen separaten Objekts definiert oder konfiguriert werden, wobei das Objekt über die hier beschriebenen Systeme und Verfahren zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken erstellt, modifiziert, gespeichert und veröffentlicht werden kann.
  • Einige der Definitionen von Anzeigeansichtselementen können sich gegenseitig ausschließende Optionen definieren, beispielsweise kann das Farbmotiv der Anzeigeansicht insgesamt durch den Bediener selektiv zwischen diversen definierten Farbmotiven geändert werden, oder die Sprache, die an der Anzeigeansicht verwendet wird, wird durch den Bediener zwischen Arabisch und Französisch umgeschaltet. Einige der Definitionen von Anzeigeansichtselementen sind vielleicht nicht gegenseitig ausschließend, wie etwa wenn der Bediener Grafiken, die bestimmte Regelelemente angeben, die der Bediener aktiv (und mühelos) überwachen möchte, in ein aktives Überwachungs- oder Beobachtungsfenster, das in der Anzeigeansicht enthalten ist, zieht und ablegt.
  • Insbesondere im Hinblick auf die Konfiguration oder Definition einer Anzeigeansicht, die eine Vielzahl von Eigenschaften definiert, die in der Betriebsumgebung sich gegenseitig ausschließend für eine Anwendung auf einen bestimmten Teil der ausgeführten Anzeigeansicht auswählbar sind, umfasst das Verfahren das Empfangen, über die Benutzerschnittstelle der Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen, einer Angabe einer Auswahl einer Teilmenge einer Vielzahl von Benutzerschnittstellenvorrichtungen (z. B. Bedienerarbeitsstationen), die in der Betriebsumgebung der Prozessanlage enthalten sind und in die jeweilige Instanzen der Anzeigeansichtsdefinition zur Ausführung herunterzuladen sind. Die ausgewählte Teilmenge von Benutzerschnittstellenvorrichtungen kann gegebenenfalls mehr als eine Benutzerschnittstellenvorrichtung umfassen. Das Verfahren umfasst ferner das Herunterladen der Definition der Anzeigeansicht (die eine veröffentlichte Definition sein kann) in jede Benutzerschnittstellenvorrichtung, die in der ausgewählten Teilmenge von Benutzerschnittstellenvorrichtungen zur Ausführung in der Betriebsumgebung der Prozessanlage enthalten ist, wodurch es ermöglicht, dass der bestimmte Teil der ausgeführten Anzeigeansicht zwischen der Vielzahl von Eigenschaften sich gegenseitig ausschließend selektiv geändert wird, und zwar unabhängig auf jeder Benutzerschnittstellenvorrichtung. Entsprechend setzt jede Benutzerschnittstellenvorrichtung ihre jeweilige Änderung allein basierend auf dem Inhalt der heruntergeladenen Definition der Anzeigeansicht, die auf der Benutzerschnittstellenvorrichtung ausgeführt wird, und ohne mit einer beliebigen anderen Vorrichtung, die in der Konfigurationsumgebung der Prozessanlage enthalten ist, zu kommunizieren, um die Änderung zu bewirken oder umzusetzen, um. Somit kann ein erster Bediener für eine bestimmte Eigenschaft einer bestimmten Grafik, die in der Anzeigeansicht auf seiner Arbeitsstation enthalten ist, „blinkend“ auswählen, während ein anderer Bediener für die bestimmte Eigenschaft der bestimmten Grafik, die in der Anzeigeansicht auf seiner Arbeitsstation enthalten ist, „nicht blinkend“ auswählen kann. Beide Auswahlmöglichkeiten werden vollständig unterstützt und allein durch die jeweiligen heruntergeladenen Definitionen der Anzeigeansicht, die auf den Arbeitsstationen ausgeführt wird, umgesetzt, ohne die Ausführung der Anzeigeansicht auf den Arbeitsstationen anhalten zu müssen, ohne eine andere Konfiguration der Anzeigeansicht auf die Arbeitsstationen herunterladen zu müssen, und ohne dass die Anzeigeansichten und/oder die Bedienerarbeitsstationen Daten oder andere Informationen von der Konfigurationsumgebung erzielen, um die gewünschte Änderung umzusetzen.
  • Es sei zu beachten, dass obwohl die Offenbarung hier Bezug auf grafische Anzeigeansichten und grafische Anzeigeansichtselemente nimmt, dies nur erläuternd ist und der einfacheren Diskussion dient und nicht als Einschränkung gedacht ist. In der Tat können einer oder mehrere der Aspekte, die hier mit Bezug auf grafische Anzeigeansichten besprochen werden, beispielsweise ohne Weiteres auf Klassen von Grafikelementmodulen (GEM) angewendet werden. Ähnlich können ein oder mehrere der Aspekte, die hier mit Bezug auf grafische Anzeigeansichtselemente besprochen werden, beispielsweise ohne Weiteres auf GEM angewendet werden. Wie es hinlänglich bekannt ist, sind GEM verlinkte grafische konfigurierbare Formen, die wiederverwendbar sind und mit anderen Formen und/oder Verhaltensmöglichkeiten kombiniert werden können. Typischerweise stellen die GEM eine oder mehrere visuelle Darstellungen oder Ansichten einer konfigurierbaren Form bereit, und die Definition oder Konfiguration eines GEM wird getrennt von den Definitionen oder Konfigurationen der Nutzung/Instanzen dieses GEM in spezifischen Anzeigeansichten und anderen Objekten gespeichert (z. B. um eine gemeinsame Nutzung der Definition/Konfiguration des GEM zu ermöglichen). Somit können die hier beschriebenen Systeme und Verfahren zur grafischen Konfiguration und ein oder mehrere Aspekte derselben ohne Weiteres auf GEM und GEM-Klassen angewendet werden.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1A ein Blockdiagramm eines verteilten Prozessregelungsnetzwerks, das sich innerhalb einer Prozessanlage befindet, welche die Systeme und Verfahren zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken der vorliegenden Offenbarung umfasst;
    • 1B ein Blockdiagramm einer beispielhaften Benutzerschnittstellenvorrichtung, die in 1A schematisch abgebildet ist;
    • 2A ein Blockdiagramm einer beispielhaften Umsetzung eines Systems zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken in einer Konfigurationsumgebung und in einer Betriebsumgebung einer Prozessanlage, wie etwa der Prozessanlage aus 1A;
    • 2B ein Blockdiagramm einer beispielhaften Umsetzung der Bibliothek zur grafischen Konfiguration, die in dem System zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken aus 2A enthalten ist;
    • 2C ein Blockdiagramm einer beispielhaften Momentaufnahme einer laufenden Anzeigeansichtskonfiguration unter Verwendung des Systems zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken aus 2A;
    • 3A eine beispielhafte Ansicht einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen zum Definieren von Grafiken und eine beispielhafte Ansicht einer Bedieneranwendung zum Präsentieren der Grafiken gemäß den Definitionen von der Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen;
    • 3B eine beispielhafte ausführliche Ansicht einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen zum Definieren von Grafiken;
    • 4 eine beispielhafte Ansicht einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen zum Definieren eines Web-Browsers innerhalb einer Anzeigeansicht;
    • 5 ein Ablaufschema eines beispielhaften Verfahrens zum Konfigurieren eines Web-Browsers innerhalb einer Anzeigeansicht einer Prozessanlage; und
    • 6 ein Ablaufschema eines beispielhaften Verfahrens zum Präsentieren eines eingebetteten Web-Browsers in einer Anzeigeansicht einer Prozessanlage.
    analoge/digitale Busse oder über eine drahtlose Kommunikationsver
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 1A ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Netzwerks oder Systems 2 zur Prozessregelung, das in einem Prozessregelungssystem oder einer Prozessanlage 10 funktioniert, mit und/oder in der Ausführungsformen der hier beschriebenen neuartigen Systeme zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken verwendet werden können. Das Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 kann ein Netzwerk-Backbone 5, das zwischen diversen anderen Vorrichtungen direkt oder indirekt Konnektivität bereitstellt, umfassen. Die Vorrichtungen, die mit dem Netzwerk-Backbone 5 gekoppelt sind, umfassen bei diversen Ausführungsformen Kombinationen von einem oder mehreren Zugangspunkten 7a, einem oder mehreren Gateways 7b zu anderen Prozessanlagen (z. B. über ein Intranet oder ein firmenweites Großraumnetzwerk), einem oder mehreren Gateways 7c zu externen Systemen (z. B. zum Internet), einer oder mehreren Benutzerschnittstellen- (UI) Vorrichtungen 8, die ortsfeste (z. B. eine herkömmliche Bedienerarbeitsstation) oder mobile Rechenvorrichtungen (z. B. ein Mobilvorrichtungs-Smartphone) sein können, einem oder mehreren Servern 12 (die beispielsweise als eine Serverbank, als Cloud-Computing-System oder als eine andere geeignete Konfiguration umgesetzt sein können), Reglern 11, Ein-/Ausgabe- (E/A) Karten 26 und 28, drahtgebundenen Feldgeräten 15 bis 22, drahtlosen Gateways 35 und drahtlosen Kommunikationsnetzwerken 70. Die Kommunikationsnetzwerke 70 können drahtlose Vorrichtungen 40 bis 58 umfassen, die drahtlose Feldgeräte 40 bis 46, drahtlose Adapter 52a und 52b, Zugangspunkte 55a und 55b und einen Router 58 umfassen. Die drahtlosen Adapter 52a und 52b können jeweils mit nicht drahtlosen Feldgeräten 48 und 50 verbunden sein. Der Regler 11 kann einen Prozessor 30, einen Speicher 32 und eine oder mehrere Regelungsroutinen 38 umfassen. Obwohl 1A nur eine einzige von einigen der Vorrichtungen abbildet, die mit dem Netzwerk-Backbone 5 direkt und/oder kommunikationsmäßig verbunden sind, versteht es sich, dass jede der Vorrichtungen mehrere Instanzen in dem Netzwerk-Backbone 5 aufweisen könnte, und dass in der Tat die Prozessanlage 10 mehrere Netzwerk-Backbones 5 umfassen kann.
  • Die UI-Vorrichtungen 8 können kommunikationsmäßig mit dem Regler 11 und dem drahtlosen Gateway 35 über das Netzwerk-Backbone 5 verbunden sein. Der Regler 11 kann mit den drahtgebundenen Feldgeräten 15 bis 22 über Ein-/Ausgabe- (E/A) Karten 26 und 28 kommunikationsmäßig verbunden sein und kann mit den drahtlosen Feldgeräten 40 bis 46 über das Netzwerk-Backbone 5 und ein drahtloses Gateway 35 kommunikationsmäßig verbunden sein. Der Regler 11 kann funktionieren, um einen Stapelprozess oder einen kontinuierlichen Prozess unter Verwendung mindestens einiger der Feldgeräte 15 bis 22 und 40 bis 50 umzusetzen. Der Regler 11, der beispielsweise der Regler DeltaV™ sein kann, der von Emerson vermarktet wird, ist mit dem Backbone 5 des Prozessregelungsnetzwerks kommunikationsmäßig verbunden. Der Regler 11 kann auch mit den Feldgeräten 15 bis 22 und 40 bis 50 unter Verwendung einer beliebigen gewünschten Hardware und Software, die beispielsweise mit standardmäßigen 4-20mA-Vorrichtungen, E/A-Karten 26, 28 und/oder einem beliebigen intelligenten Kommunikationsprotokoll, wie etwa dem Protokoll FOUNDATION® Fieldbus, dem Protokoll HART®, dem Protokoll Wireless HART® usw. verknüpft ist, kommunikationsmäßig verbunden sein. Bei der in 1A abgebildeten Ausführungsform sind die Regler 11, die Feldgeräte 15 bis 22, 48, 50 und die E/A-Karten 26, 28 drahtgebundene Vorrichtungen, und die Feldgeräte 40 bis 46 sind drahtlose Feldgeräte.
  • Im Betrieb der UI-Vorrichtung 8 kann die UI-Vorrichtung 8 bei einigen Ausführungsformen eine Benutzerschnittstelle („UI“) ausführen, die es der UI-Vorrichtung 8 erlaubt, eine Eingabe über eine Eingangsschnittstelle anzunehmen und eine Ausgabe an einem Display bereitzustellen. Die UI-Vorrichtung 8 kann Daten (z. B. prozessbezogene Daten, wie etwa Prozessparameter, Protokolldaten, Sensordaten und/oder beliebige andere Daten, die aufgenommen und gespeichert werden können) von dem Server 12 empfangen. Bei anderen Ausführungsformen kann die UI ganz oder teilweise auf dem Server 12 ausgeführt werden, wobei der Server 12 Anzeigedaten an die UI-Vorrichtung 8 übertragen kann. Die UI-Vorrichtung 8 kann UI-Daten (die Anzeigedaten und Prozessparameterdaten umfassen können) über das Backbone 5 von anderen Knoten in dem Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2, wie etwa von dem Regler 11, dem drahtlosen Gateway 35 und/oder dem Server 12, empfangen. Basierend auf den UI-Daten, die an der UI-Vorrichtung 8 empfangen werden, stellt die UI-Vorrichtung 8 eine Ausgabe bereit (d. h. visuelle Darstellungen oder Grafiken, von denen einige während der Laufzeit aktualisiert werden können, die Aspekte des Prozesses darstellen, die mit dem Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 verknüpft sind, wodurch der Benutzer den Prozess überwachen kann. Der Benutzer kann die Regelung des Prozesses auch dadurch bewirken, dass er eine Eingabe an der UI-Vorrichtung 8 bereitstellt. Zur Erläuterung kann die UI-Vorrichtung 8 Grafiken bereitstellen, die beispielsweise einen Tankbefüllungsprozess darstellen. Bei einem derartigen Szenario kann der Benutzer eine Tankfüllstandmessung ablesen und entscheiden, dass der Tank aufgefüllt werden muss. Der Benutzer kann mit einer Grafik eines Einlassventils interagieren, die an der UI-Vorrichtung 8 angezeigt wird, und einen Befehl eingeben, der veranlasst, dass sich das Einlassventil öffnet.
  • Bei gewissen Ausführungsformen kann die UI-Vorrichtung 8 einen beliebigen Client-Typ umsetzen, wie etwa einen Thin-Client, einen Web-Client oder einen Thick-Client. Beispielsweise kann die UI-Vorrichtung 8 von anderen Knoten, Computern, UI-Vorrichtungen oder Servern für den Großteil der Verarbeitung abhängig sein, die für den Betrieb der UI-Vorrichtung 8 notwendig ist, wie es der Fall sein könnte, falls die UI-Vorrichtung im Hinblick auf Speicher, Batterieleistung usw. eingeschränkt ist (z. B. bei einer anziehbaren Vorrichtung). Bei einem derartigen Beispiel kann die UI-Vorrichtung 8 mit dem Server 12 oder mit einer anderen UI-Vorrichtung kommunizieren, wobei der Server 12 oder die andere UI-Vorrichtung mit einem oder mehreren anderen Knoten (z. B. Servern) in dem Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 kommunizieren kann und die Anzeigedaten und/oder Prozessdaten bestimmen kann, die an die UI-Vorrichtung 8 zu übertragen sind. Außerdem kann die UI-Vorrichtung 8 beliebige Daten bezüglich der empfangenen Benutzereingabe an den Server 12 weitergeben, so dass der Server 12 die Daten bezüglich der Benutzereingabe verarbeiten und entsprechend funktionieren kann. Mit anderen Worten kann die UI-Vorrichtung 8 wenig mehr vornehmen als Grafiken zu rendern und als Portal zu einem oder mehreren Knoten oder Servern zu dienen, welche die Daten speichern und die Routinen ausführen, die für den Betrieb der UI-Vorrichtung 8 notwendig sind. Eine Thin-Client-UI-Vorrichtung bietet den Vorteil minimaler materieller Anforderungen für die UI-Vorrichtung 8.
  • Bei anderen Ausführungsformen kann die UI-Vorrichtung 8 ein Web-Client sein. Bei einer derartigen Ausführungsform kann ein Benutzer der UI-Vorrichtung 8 mit dem Prozessregelungssystem über einen Browser auf der UI-Vorrichtung 8 interagieren. Der Browser ermöglicht es dem Benutzer, auf Daten und Ressourcen an einem anderen Knoten oder Server 12 (wie etwa dem Server 12) über das Backbone 5 zuzugreifen. Beispielsweise kann der Browser UI-Daten, wie etwa Anzeigedaten oder Prozessparameterdaten, von dem Server 12 empfangen, die es dem Browser ermöglichen, Grafiken zum Regeln und/oder Überwachen eines Teils oder des ganzen Prozesses darzustellen. Der Browser kann auch eine Benutzereingabe (wie etwa einen Mausklick auf eine Grafik) empfangen. Die Benutzereingabe kann veranlassen, dass der Browser eine Informationsressource, die auf dem Server 12 gespeichert ist, abruft oder darauf zugreift. Beispielsweise kann der Mausklick veranlassen, dass der Browser (von dem Server 12) Informationen, die zu der angeklickten Grafik gehören, abruft und anzeigt.
  • Bei noch anderen Ausführungsformen kann der Großteil der Verarbeitung für die UI-Vorrichtung 8 auf der UI-Vorrichtung 8 stattfinden. Beispielsweise kann die UI-Vorrichtung 8 die zuvor besprochene UI ausführen. Die UI-Vorrichtung 8 kann Daten auch lokal speichern, darauf zugreifen und analysieren.
  • Im Betrieb kann ein Benutzer mit der UI-Vorrichtung 8 interagieren, um eine oder mehrere Vorrichtungen in dem Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2, wie etwa beliebige der Feldgeräte 15 bis 22 oder der Vorrichtungen 40 bis 50, zu überwachen oder zu regeln. Der Benutzer kann mit der UI-Vorrichtung 8 interagieren, beispielsweise um einen Parameter, der mit einer Regelungsroutine verknüpft ist, die in dem Regler 11 gespeichert ist, zu modifizieren oder zu ändern. Der Prozessor 30 des Reglers 11 setzt eine oder mehrere Prozessregelungsroutinen (die in einem Speicher 32 gespeichert sind), die Regelkreise umfassen können, um oder beaufsichtigt sie. Der Prozessor 30 kann mit den Feldgeräten 15 bis 22 und 40 bis 50 und mit anderen Knoten, die mit dem Backbone 5 kommunikationsmäßig verbunden sind, kommunizieren. Es versteht sich, dass Teile von beliebigen hier beschriebenen Regelungsroutinen oder -modulen (wozu Module oder Funktionsblöcke zur Qualitätsvorhersage und Fehlerdetektion gehören) gegebenenfalls durch verschiedene Regler oder andere Vorrichtungen umgesetzt oder durchgeführt werden können. Ebenso können die hier beschriebenen Regelungsroutinen oder -module, die in dem Prozessregelungssystem umgesetzt werden sollen, eine beliebige Form annehmen, wozu Software, Firmware, Hardware usw. gehören. Die Regelungsroutinen können in einem beliebigen gewünschten Software-Format umgesetzt werden, wie etwa unter Verwendung von objektorientierter Programmierung, Strichleiterlogik, sequenziellen Funktionsdiagrammen, Funktionsblockdiagrammen oder unter Verwendung einer beliebigen anderen Software-Programmiersprache oder eines Bauformmusters. Insbesondere können die Regelungsroutinen durch einen Benutzer über die UI-Vorrichtung 8 definiert und umgesetzt werden. Die Regelungsroutinen können in einem beliebigen gewünschten Speichertyp, wie etwa in einem Arbeitsspeicher (RAM) oder einem Festspeicher (ROM) des Reglers 11, gespeichert sein. Ebenso können die Regelungsroutinen beispielsweise in einen oder mehrere EPROMs, EEPROMs, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) oder beliebige andere Hardware- oder Firmware-Elemente des Reglers fest codiert sein. Somit kann der Regler 11 (bei gewissen Ausführungsformen durch einen Benutzer unter Verwendung einer UI-Vorrichtung 8) konfiguriert werden, um auf beliebige gewünschte Art und Weise eine Regelungsstrategie oder eine Regelungsroutine umzusetzen (z. B. zu empfangen, zu speichern und/oder auszuführen).
  • Bei einigen Ausführungsformen der UI-Vorrichtung 8 kann ein Benutzer mit der UI-Vorrichtung 8 interagieren, um unter Verwendung von so genannten Funktionsblöcken eine Regelungsstrategie zu definieren und umzusetzen, wobei jeder Funktionsblock ein Objekt oder ein anderer Teil (z. B. eine Unterroutine) einer gesamten Regelungsroutine ist und in Verbindung mit anderen Funktionsblöcken (über als Verbindungen bezeichnete Kommunikationen) funktioniert, um Prozessregelkreise innerhalb des Prozessregelungssystems umzusetzen. Regelungsbasierte Funktionsblöcke führen typischerweise eine von einer Eingabefunktion, wie etwa derjenigen, die mit einem Transmitter, einem Sensor oder einer anderen Vorrichtung zum Messen von Prozessparametern verknüpft ist; einer Regelfunktion, wie etwa derjenigen, die mit einer Regelungsroutine verknüpft ist, die eine PID-, unscharfe Logikusw. Regelung ausführt; oder einer Ausgabefunktion, die den Betrieb einer Vorrichtung, wie etwa eines Ventils, regelt, um eine physische Funktion in dem Prozessregelungssystem 100 auszuführen, aus. Natürlich gibt es hybride und andere Typen von Funktionsblöcken. Die Funktionsblöcke können grafische Darstellungen aufweisen, die in der UI-Vorrichtung 8 bereitgestellt werden und es einem Benutzer ermöglichen, die Funktionsblocktypen, die Verbindungen zwischen den Funktionsblöcken und die Ein-/Ausgaben, die mit jedem der Funktionsblöcke verknüpft sind, die in dem Prozessregelungssystem umgesetzt werden, mühelos zu modifizieren. Funktionsblöcke können in den Regler 11 heruntergeladen, darin gespeichert und durch diesen ausgeführt werden, was typischerweise der Fall ist, wenn diese Funktionsblöcke für standardmäßige 4-20mA-Geräte und gewisse Typen von intelligenten Feldgeräten, wie etwa HART®-Geräte, verwendet werden oder damit verknüpft sind, oder können in den Feldgeräten selber gespeichert sein und durch diese umgesetzt werden, wie es der Fall bei Fieldbus-Geräten sein kann. Der Regler 11 kann eine oder die mehrere Regelungsroutinen 38 umfassen, die einen oder mehrere Regelkreise umsetzen können. Jeder Regelkreis wird typischerweise als Regelmodul bezeichnet und kann dadurch ausgeführt werden, das einer oder mehrere der Funktionsblöcke ausgeführt werden.
  • Weiter mit Bezug auf 1A kommunizieren die drahtlosen Feldgeräte 40 bis 46 in einem drahtlosen Netzwerk 70 unter Verwendung eines drahtlosen Protokolls, wie etwa des Wireless-HART-Protokolls. Bei gewissen Ausführungsformen kann die UI-Vorrichtung 8 in der Lage sein, mit den drahtlosen Feldgeräten 40 bis 46 unter Verwendung des drahtlosen Netzwerks 70 zu kommunizieren. Derartige drahtlose Feldgeräte 40 bis 46 können mit einem oder mehreren anderen Knoten des Netzwerks oder Systems zur Prozessregelung 2 direkt kommunizieren, die ebenfalls konfiguriert sind, um (beispielsweise unter Verwendung des drahtlosen Protokolls) drahtlos zu kommunizieren. Um mit einem oder mehreren anderen Knoten zu kommunizieren, die nicht konfiguriert sind, um drahtlos zu kommunizieren, können die drahtlosen Feldgeräte 40 bis 46 ein drahtloses Gateway 35, das mit dem Backbone 5 verbunden ist, verwenden. Natürlich könnten die Feldgeräte 15 bis 22 und 40 bis 46 einem oder mehreren beliebigen anderen gewünschten Standards oder Protokollen entsprechen, wie etwa beliebigen drahtgebundenen oder drahtlosen Protokollen, wozu alle Standards oder Protokolle gehören, die in Zukunft noch entwickelt werden.
  • Das drahtlose Gateway 35 kann Zugriff auf diverse drahtlose Vorrichtungen oder Knoten 40 bis 46, 52 bis 58 eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks 70 bereitstellen. Insbesondere stellt das drahtlose Gateway 35 eine kommunikationsmäßige Kopplung zwischen den drahtlosen Vorrichtungen 40 bis 46, 52 bis 58 und anderen Knoten des Netzwerks oder Systems zur Prozessregelung 2 bereit (wozu der Regler 11 aus 1A gehört). Das drahtlose Gateway 35 stellt manchmal eine kommunikationsmäßige Kopplung durch die Routing-, Zwischenspeicherungs- und Zeiteinstellungsdienste für die unteren Schichten der drahtgebundenen und drahtlosen Protokollstapel (z. B. Adressenumwandlung, Routing, Paketsegmentierung, Priorisierung usw.) bereit, während es eine oder mehrere gemeinsam genutzte Schichten der drahtgebundenen und drahtlosen Protokollstapel bei einer beispielhaften Umsetzung tunnelt. In anderen Fällen kann das drahtlose Gateway 35 Befehle zwischen drahtgebundenen und drahtlosen Protokollen, die keine Protokollschichten teilen, übersetzen.
  • Ähnlich wie die drahtgebundenen Feldgeräte 15 bis 22 können die drahtlosen Feldgeräte 40 bis 46 des drahtlosen Netzwerks 70 physische Regelfunktionen in der Prozessanlage 10 ausführen, z. B. das Öffnen oder Schließen von Ventilen oder das Vornehmen von Messungen von Prozessparametern. Die drahtlosen Feldgeräten 40 bis 46 sind jedoch konfiguriert, um unter Verwendung des drahtlosen Protokolls des Netzwerks 70 zu kommunizieren. Somit sind die drahtlosen Feldgeräte 40 bis 46, das drahtlose Gateway 35 und die anderen drahtlosen Knoten 52 bis 58 des drahtlosen Netzwerks 70 Erzeuger und Verbraucher von drahtlosen Kommunikationspaketen.
  • Bei einigen Szenarien kann das drahtlose Netzwerk 70 nichtdrahtlose Vorrichtungen 48, 50 umfassen, die drahtgebundene Vorrichtungen sein können. Beispielsweise kann ein Feldgerät 48 aus 1A kann ein veraltetes 4-20mA-Gerät sein, und ein Feldgerät 50 kann ein herkömmliches drahtgebundenes HART-Gerät sein. Um innerhalb des Netzwerks 70 zu kommunizieren, können die Feldgeräte 48 und 50 mit dem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk 70 über einen jeweiligen drahtlosen Adapter (WA) 52a, 52b verbunden sein. Zusätzlich können die drahtlosen Adapter 52a, 52b andere Kommunikationsprotokolle unterstützen, wie etwa Foundation® Fieldbus, PROFIBUS, DeviceNet, usw. Außerdem kann das drahtlose Netzwerk 70 einen oder mehrere Netzwerkzugangspunkte 55a, 55b umfassen, die separate physische Vorrichtungen in drahtgebundener Kommunikation mit dem drahtlosen Gateway 35 sein können, oder kann mit dem drahtlosen Gateway 35 als eine einstückige Vorrichtung bereitgestellt werden. Das drahtlose Netzwerk 70 kann auch einen oder mehrere Router 58 umfassen, um Pakete von einer drahtlosen Vorrichtung an eine andere drahtlose Vorrichtung in dem drahtlosen Kommunikationsnetzwerk 70 weiterzuleiten. Die drahtlosen Vorrichtungen 40 bis 46 und 52 bis 58 können miteinander und mit dem drahtlosen Gateway 35 über die drahtlosen Links 60 des drahtlosen Kommunikationsnetzwerks 70 kommunizieren.
  • Bei gewissen Ausführungsformen kann das Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 andere Knoten umfassen, die mit dem Netzwerk-Backbone 5 verbunden sind und unter Verwendung von anderen drahtlosen Protokollen kommunizieren. Beispielsweise kann das Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 einen oder mehrere drahtlose Zugangspunkte 7a umfassen, die andere drahtlose Protokolle, wie etwa WiFi oder andere mit IEEE 802.11 verträgliche drahtlose lokale Netzwerkprotokolle, mobile Kommunikationsprotokolle, wie etwa WiMAX („Worldwide Interoperability for Microwave Access“), LTE („Long Term Evolution“) oder anderer ITU-R („International Telecommunication Union Radiocommunication Sector“) kompatible Protokolle, Kurzwellen-Funkkommunikationen, wie etwa Nahfeldkommunikationen (NFC) oder Bluetooth, und/oder anderer drahtloser Kommunikationsprotokolle verwenden. Typischerweise erlauben es derartige drahtlose Zugangspunkte 7a handgehaltenen oder anderen tragbaren Rechenvorrichtungen, über ein jeweiliges drahtloses Netzwerk zu kommunizieren, das anders als das drahtlose Netzwerk 70 ist und das ein anderes drahtloses Protokoll als das drahtlose Netzwerk 70 unterstützt. Bei einigen Ausführungsformen kommuniziert die UI-Vorrichtung 8 über das Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 unter Verwendung eines drahtlosen Zugriffspunktes 7a. Bei einigen Szenarien können zusätzlich zu tragbaren Rechenvorrichtungen eine oder mehrere Prozessregelungsvorrichtungen (z. B. Regler 11, Feldgeräte 15 bis 22 oder drahtlose Vorrichtungen 35, 40 bis 46, 52 bis 58) ebenfalls unter Verwendung des drahtlosen Netzwerks, das durch die Zugangspunkte 7a unterstützt wird, kommunizieren.
  • Zusätzlich oder alternativ kann das Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 ein oder mehrere Gateways 7b, 7c zu Systemen umfassen, die sich außerhalb des direkten Prozessregelungssystems befinden. Bei derartigen Ausführungsformen kann die UI-Vorrichtung 8 verwendet werden, um die externen Systeme zu steuern, zu überwachen oder anderweitig damit zu kommunizieren. Typischerweise sind derartige Systeme Kunden und/oder Lieferanten von Informationen, die durch das Prozessregelungssystem generiert oder verarbeitet werden. Beispielsweise kann ein Gateway-Knoten 7b der Anlage die unmittelbare Prozessanlage 10 (die über ihr eigenes Datennetzwerk-Backbone 5 zur Prozessregelung verfügt) mit einer anderen Prozessanlage, die über ihr eigenes jeweiliges Netzwerk-Backbone verfügt, kommunikationsmäßig verbinden. Bei einer Ausführungsform kann ein einziges Netzwerk-Backbone 5 mehrere Prozessanlagen oder Prozessregelungsumgebungen bedienen.
  • Bei einem anderen Beispiel kann der Gateway-Knoten 7b der Anlage die unmittelbare Prozessanlage mit einer veralteten oder früheren Prozessanlage, die kein Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 oder Backbone 5 umfasst, kommunikationsmäßig verbinden. Bei diesem Beispiel kann der Gateway-Knoten 7b der Anlage Nachrichten zwischen einem Protokoll, das durch das Big-Data-Backbone 5 zur Prozessregelung der Anlage 10 verwendet wird, und einem anderen Protokoll, das durch das veraltete System (z. B. Ethernet, Profibus, Fieldbus, DeviceNet, usw.) verwendet wird, konvertieren oder übersetzen. Bei einem derartigen Beispiel kann die UI-Vorrichtung 8 verwendet werden, um Systeme oder Netzwerke in der veralteten oder früheren Prozessanlage zu steuern, zu überwachen oder anderweitig damit zu kommunizieren.
  • Das Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 kann einen oder mehrere Gateway-Knoten 7c eines externen Systems umfassen, um das Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 mit dem Netzwerk eines externen öffentlichen oder privaten Systems, wie etwa eines Laborsystems (z. B. eines Systems zur Verwaltung von Laborinformationen bzw. LIMS), einer Datenbank mit Personalkontrollgängen, eines Materialhandhabungssystems, eines Wartungsverwaltungssystems, eines Warenbestandssteuersystems, eines Fertigungsplanungssystems, eines Wetterdatensystems, eines Versand- und Handhabungssystems, eines Verpackungssystems, des Internets, eines Prozessregelungssystems eines anderen Anbieters und/oder anderer externer Systeme kommunikationsmäßig zu verbinden. Der Gateway-Knoten 7c eines externen Systems kann beispielsweise die Kommunikation zwischen dem Prozessregelungssystem und dem Personal außerhalb der Prozessanlage (z. B. Personal zuhause) erleichtern.
  • Obwohl 1A einen einzigen Regler 11 mit einer endlichen Anzahl von Feldgeräten 15 bis 22, 40 bis 46, und 48 bis 50, die damit kommunikationsmäßig verbunden sind, abbildet, ist dies nur eine erläuternde und nicht einschränkende Ausführungsform. Es kann eine beliebige Anzahl von Reglern 11 in dem Netzwerk oder System zur Prozessregelung 2 enthalten sein, und jeder beliebige der Regler 11 kann mit einer beliebigen Anzahl von drahtgebundenen oder drahtlosen Feldgeräten 15 bis 22, 40 bis 50 kommunizieren, um einen Prozess in der Anlage 10 zu regeln. Außerdem kann die Prozessanlage 10 auch eine beliebige Anzahl von drahtlosen Gateways 35, Routern 58, Zugangspunkten 55, drahtlosen Kommunikationsnetzwerken 70 zur Prozessregelung, Zugangspunkten 7a und/oder Gateways 7b, 7c umfassen.
  • 1B bildet ein Blockdiagramm einer beispielhaften UI-Vorrichtung 8 ab, die in Verbindung mit Ausführungsformen der hier beschriebenen neuartigen Systeme zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken verwendet wird. Die UI-Vorrichtung 8 kann ein Desktop-Computer, wie etwa eine herkömmliche Bedienerarbeitsstation, ein Schaltraum-Display oder eine mobile Rechenvorrichtung, wie etwa ein Laptop-Computer, ein Tablet-Computer, ein Mobilvorrichtungs-Smartphone, ein persönlicher digitaler Assistent (PDA), eine anziehbare Rechenvorrichtung oder eine beliebige andere geeignete Client-Rechenvorrichtung sein. Die UI-Vorrichtung 8 kann eine Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen ausführen, die durch einen Konfigurationsingenieur in der Konfigurationsumgebung verwendet wird, um diverse Definitionen oder Konfigurationen einer Anzeigeansicht zu erstellen, zu generieren und/oder zu bearbeiten, sowie um diverse Definitionen oder Konfigurationen von Anzeigeansichtselementen zu erstellen, zu generieren und/oder zu bearbeiten. Die UI-Vorrichtung 8 kann auch eine Bedieneranwendung ausführen, die durch einen Bediener verwendet wird, um diverse Status und Bedingungen des Prozesses innerhalb der Betriebsumgebung zu überwachen, zu beobachten und darauf zu reagieren. Die UI-Vorrichtung 8 kann ein Display 72 umfassen. Ferner umfasst die UI-Vorrichtung 8 einen oder mehrere Prozessoren oder CPUs 75, einen Speicher 78, einen Arbeitsspeicher (RAM) 80, eine Ein-/ Ausgabe- (E/A) Schaltung 82 und eine Kommunikationseinheit 85, um Daten über ein lokales Netzwerk, ein Großraumnetzwerk und/oder ein beliebiges anderes geeignetes Netzwerk, das drahtgebunden und/oder drahtlos sein kann, zu senden und zu empfangen. Die UI-Vorrichtung 8 kann mit den Reglern 11, dem Server 12 und/oder einer beliebigen anderen geeigneten Rechenvorrichtung kommunizieren.
  • Der Speicher 78 kann ein Betriebssystem 88, Anwendungen, die in dem Betriebssystem 88 ablaufen, wie etwa die Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen und eine Bedieneranwendung, und eine Steuereinheit 90 zum Steuern des Displays 72 und zum Kommunizieren mit den Reglern 11, um den rechnerabhängigen Betrieb der Prozessanlage zu regeln, umfassen. Bei einigen Ausführungsformen kann der Server 12 eine grafische Darstellung eines Teils der Prozessanlage an die UI-Vorrichtung 8 übertragen, und die Steuereinheit 90 kann wiederum veranlassen, dass die grafische Darstellung des Teils der Prozessanlage an dem Display 72 präsentiert wird. Zusätzlich kann die Steuereinheit 90 eine Benutzereingabe von der E/A-Schaltung 82, wie etwa eine Benutzereingabe von dem Bediener oder dem Konfigurationsingenieur (hier auch als Benutzer bezeichnet) erzielen und die Benutzereingabe in eine Anfrage, um eine grafische Anzeigeansicht in einer bestimmten Sprache zu präsentieren, eine Anfrage, um Grafiken zu umfassen, die bestimmte Regelelemente in einem aktiven Überwachungs- oder Beobachtungsfenster angeben, das in der Anzeigeansicht enthalten ist, eine Anfrage, um eine Anpassung an einen Prozessparameter, der in einem der Prozessabschnitte enthalten ist, anzuzeigen, usw. übersetzen.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann die Steuereinheit 90 die übersetzte Benutzereingabe dem Server 12 mitteilen, der die angefragte UI generieren und an die UI-Vorrichtung 8 zur Anzeige übertragen kann. Bei anderen Ausführungsformen kann die Steuereinheit 90 die neue UI basierend auf der übersetzten Benutzereingabe generieren und die neue UI an dem Display 72 der UI-Vorrichtung 8 präsentieren. Wenn die übersetzte Benutzereingabe eine Anfrage ist, um eine Anpassung an einem Prozessparameter anzuzeigen, der in einem der Prozessabschnitte enthalten ist, kann die Steuereinheit 90 kann den Prozessparameterwert an dem Display 72 gemäß der Benutzereingabe von dem Bediener anpassen und kann den Reglern 11 Anweisungen bereitstellen, um den Prozessparameter in der Prozessanlage anzupassen. Bei anderen Ausführungsformen kann die Steuereinheit 90 die übersetzte Benutzereingabe dem Server 12 mitteilen, der den angepassten Prozessparameterwert generieren und an die UI-Vorrichtung 8 zur Anzeige übertragen und den Reglern 11 Anweisungen bereitstellen kann, um den Prozessparameter in der Prozessanlage anzupassen.
  • 2A stellt ein übergeordnetes Blockdiagramm dar, das eine Möglichkeit der Umsetzung der Ausführungsformen und/oder Aspekte der hier beschriebenen Systeme zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken 100 innerhalb einer Konfigurationsumgebung 102 und einer Betriebs- oder operativen Umgebung 105 einer Prozessanlage oder eines Prozessregelungssystems, z. B. der Prozessanlage 10 aus 1A, abbildet. Die Konfigurationsumgebung 102 des Prozessregelungssystems wird hier austauschbar als „rechnerunabhängige“ Umgebung 102 oder als „Backend-“ Umgebung 102 des Prozessregelungssystems bezeichnet, und die Betriebsumgebung 105 des Prozessregelungssystems wird hier austauschbar als „operative“, „rechnerabhängige“, „Frontend-“ oder „Feld-“ Umgebung 105 des Prozessregelungssystems bezeichnet.
  • Wie in 2A abgebildet, umfasst die Konfigurationsumgebung 102 eine Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen, die eine Benutzerschnittstelle umfasst, über die ein Konfigurationsingenieur oder Benutzer diverse Definitionen oder Konfigurationen 112 einer Anzeigeansicht erstellen, generieren und/oder bearbeiten kann, sowie diverse Definitionen oder Konfigurationen 115 von Anzeigeansichtselementen erstellen, generieren und/oder bearbeiten kann. Beispielsweise kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen auf einer Instanz der Benutzervorrichtung 8 aus 1A und/oder 1B ausgeführt werden. Jede Anzeigeansichtskonfiguration 112 und jede Konfiguration 115 von Anzeigeansichtselementen können beispielsweise als ein jeweiliges Objekt umgesetzt werden. Im Allgemeinen kann eine Anzeigeansichtsdefinition 112 konfiguriert sein, um (unter anderen Komponenten) eine oder mehrere Definitionen 115 von Anzeigeansichtselementen zu umfassen. Typischerweise ist eine Anzeigeansichtsdefinition 112 konfiguriert, um mindestens ein Anzeigeelement (z. B. ein grafisches Element) zu umfassen, das mit einem bestimmten Regelmodul, einer Vorrichtung oder einer anderen Art von Regelobjekt verlinkt ist, so dass in der Betriebsumgebung 105 Laufzeitdaten, die mit dem bestimmten Regelmodul, der Vorrichtung oder dem Regelobjekt verknüpft sind, über das oder die verlinkten Anzeigeelemente in der ausgeführten Anzeigeansicht, z. B. kontinuierlich oder wiederholt, dargestellt werden können. Das bestimmte Regelmodul, die Vorrichtung oder das Regelobjekt ist typischerweise in einer Datenbank zur Konfiguration der Regelung 118 definiert (z. B. ist seine Konfiguration in der Datenbank zur Konfiguration der Regelung 118 gespeichert), und kann beispielsweise innerhalb der Anzeigeansichtsdefinition 112 durch eine festgelegte Regelmarkierung oder einen anderen geeigneten Indikator dargestellt werden. Wie in 2A gezeigt, sind die anzeigeansichtsbezogenen Definitionen oder Konfigurationen 112, 115 in einer zentralisierten Datenbank oder Bibliothek mit Grafikkonfigurationen 120 gespeichert, so dass die Konfigurationen 112, 115, die grafische Anzeigen betreffen, zum Herunterladen und Ausführen in der Betriebsumgebung 105 verfügbar sind, um es dadurch den Bedienern oder Benutzern zu ermöglichen, diverse Status und Bedingungen des Prozesses innerhalb der Betriebsumgebung 105 zu überwachen, zu beobachten und darauf zu reagieren. Es sei zu beachten, dass obwohl die Datenbank mit grafischen Konfigurationen 120 und die Datenbank zur Konfiguration der Regelung 118 in 2A als getrennte Datenbanken innerhalb der Konfigurationsumgebung 102 des Prozessregelungssystems 10 abgebildet sind, bei einigen Umsetzungen die Konfigurationsdatenbanken 120, 118 mindestens teilweise oder ganz als eine einheitliche Datenbank oder Bibliothek insgesamt umgesetzt werden können.
  • Auf jeden Fall kann in 2A eine Anzeigeansichtskonfiguration 112 definiert sein, um ein oder mehrere Regelobjekte 118 vorzugeben, die mit den jeweiligen Anzeigeansichtselementen 115, die in der Anzeigeansicht 112 enthalten sind, verknüpft oder daran gebunden sind, und dann werden die Definitionen der Anzeigeansichtselementen 115 und der Regelobjekte 118, die jeweils daran gebunden sind, instanziiert und einer oder mehreren verschiedenen Bedienerarbeitsstationen oder Benutzerschnittstellenvorrichtungen 122, die in der Betriebsumgebung 105 der Prozessanlage 10 enthalten sind, bereitgestellt (z. B. darauf heruntergeladen). Bei einem Beispiel kann die Benutzerschnittstellenvorrichtung bzw. die Arbeitsstation 122 die Form der Benutzerschnittstellenvorrichtung 8 aus 1B annehmen. Die instanziierte Anzeigeansicht 112, die auf der Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 ausgeführt wird, kommuniziert mit der Laufzeitumgebung 125 des Regelmoduls, die in Reglern und Feldgeräten ausgeführt werden kann, die mit dem Prozess verknüpft sind, um auf Daten oder andere Informationen von der Laufzeitumgebung 125 des Regelmoduls aus zuzugreifen oder diese anderweitig, z. B. wie durch die gebundenen Regelobjekte 118 der Anzeigeansicht 112 definiert, zu erzielen. Die Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 kann mit der Laufzeitumgebung 125 des Regelmoduls unter Verwendung von beliebigen gewünschten oder vorkonfigurierten Kommunikationsnetzwerken, wie etwa der Datenautobahn 5 und/oder den drahtlosen Kommunikationsnetzwerken 70 aus 1A, kommunizieren.
  • Bei einigen Ausführungsformen verwendet die Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 einen Download-Script-Parser 128, um mindestens einige der heruntergeladenen Anzeigeansichtskonfigurationen 112 während ihrer Ausführung zu analysieren (z.B. um eine bedarfsorientierte Objektcodekonvertierung auszuführen), obwohl die Verwendung des Download-Script-Parsers 128 durch die Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 weder notwendig noch erforderlich ist, z. B. wenn eine heruntergeladene Anzeigeansichtskonfiguration 112 keine Scripts umfasst.
  • Bei einigen Ausführungsformen verwendet die Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 eine regelbasierte Ausführungsmaschine 130, um Prozessablaufalgorithmen oder andere regelbasierte Vorgehensweisen (z. B. wie durch eine Laufzeitumgebung 132 für den Prozessablauf bereitgestellt) auszuführen, die durch die Objekte 115 von Anzeigeansichtselementen und/oder das Anzeigeansichtsobjekt 112 angegeben werden oder daran gebunden sind, wie etwa wenn eines oder mehrere der Objekte 115 von Anzeigeansichtselementen ein intelligentes Prozessobjekt ist. Im Allgemeinen ist ein intelligentes Prozessobjekt definiert oder konfiguriert, um eine Datenspeicherung zu umfassen, um Daten, die zu anderen Entitäten innerhalb der Prozessanlage 10 gehören und von diesen empfangen werden, sowie Ein- und Ausgaben zum Kommunizieren mit anderen intelligenten Prozessobjekten und Verfahren, die an den gespeicherten und empfangenen Daten durchgeführt werden können, z. B. um die Bedingungen der Anlage oder Vorrichtung zu detektieren, zu speichern. Bei einigen Anordnungen sind die intelligenten Prozessobjekte miteinander kommunikationsmäßig verbunden, um ein Prozessablaufmodul, das eine Anzeigeansicht für eine Anlageentität bereitstellt und einen Regelsatz dafür umsetzt, wie etwa einen Bereich, eine Vorrichtung, ein Element, ein Modul usw., zu erstellen, und das Prozessablaufmodul wird in der Laufzeit durch die Laufzeitumgebung 132 für den Prozessablauf, z. B. unter Verwendung der Ausführungsmaschine 130, ausgeführt. Es sei zu beachten, dass die Verwendung der Ausführungsmaschine 130 durch die Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 weder notwendig noch erforderlich ist, z. B. wenn eine heruntergeladene Anzeigeansichtskonfiguration 112 keine intelligenten Prozessobjekte umfasst. Es sei ferner zu beachten, dass andere Verfahren zum Integrieren der Anzeigeansichten und der Anzeigeansichtselemente mit anderen Laufzeitregelobjekten in der Betriebsumgebung 105 als den zuvor hier besprochenen zusätzlich oder alternativ möglich sind und durch die Systeme zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken 100 verwendet werden können. Zur einfacheren Diskussion wird eine instanziierte Anzeigeansicht, die auf einer Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 der Betriebsumgebung 105 ausgeführt oder bereitgestellt wird, hier im Allgemeinen als eine Bediener- oder operative Anwendung 135 bezeichnet.
  • 2B stellt ein ausführliches Blockdiagramm einer Ausführungsform der Bibliothek 120 mit grafischen Konfigurationen dar, die in dem System zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken 100 aus 2A enthalten ist. Wie in 2B abgebildet, speichert die Bibliothek 120 mit grafischen Konfigurationen sowohl Definitionen oder Konfigurationen 112 von Anzeigeansichten als auch Definitionen oder Konfigurationen 115 von Anzeigeansichtselementen. Mit jeder Definition oder Konfiguration 112, 115 können eine veröffentlichte Version und wahlweise eine oder mehrere Entwurfsversionen (die hier auch austauschbar als „unfertige“ oder „Arbeits-“ Versionen bezeichnet werden), die in der Bibliothek 120 gespeichert sind, verknüpft sein. Wie in 2B gezeigt, weist die Ansicht 1 zwei entsprechende Entwurfskonfigurationen und eine entsprechende veröffentlichte Konfiguration auf, die in der Datenbank 120 mit grafischen Konfigurationen gespeichert sind. Zusätzlich wird die Datenbank 120 mit grafischen Konfigurationen gezeigt, wie sie eine Entwurfskonfiguration und zwei veröffentlichte Konfigurationen für die Ansicht 2, eine veröffentlichte Konfiguration und keine Entwurfskonfigurationen für die Ansicht 3 und m Entwurfskonfigurationen und eine veröffentlichte Konfiguration für die Ansicht N speichert. Im Allgemeinen können oder dürfen nur veröffentlichte Konfigurationen oder Definitionen aus der Bibliothek 120 mit grafischen Konfigurationen oder von einer anderen Stelle innerhalb der Konfigurationsumgebung 102 in die Betriebsumgebung 105 heruntergeladen werden. Entwürfe von Konfigurationen oder Definitionen können bei einigen Ausführungsformen nur innerhalb der Konfigurationsumgebung 102 gepflegt, gespeichert und bearbeitet werden. Falls Entwürfe von Konfigurationen oder Definitionen innerhalb der Konfigurationsumgebung 102 gespeichert sind, wird verhindert, dass Entwürfe in die Betriebsumgebung 105 heruntergeladen werden. Wenn ein Konfigurationsingenieur mit einem Entwurf einer anzeigebezogenen Konfiguration oder Definition 112, 115 zufrieden ist, kann der Ingenieur die anzeigebezogene Konfiguration oder Definition 112, 115 ausdrücklich veröffentlichen (z. B. ihren Zustand auf „veröffentlicht“ ändern), so dass sie zum Herunterladen und Ausführen in der Laufzeitprozessanlage 10 verfügbar ist. Bei einigen Ausführungsformen kann ein einziges Benutzerbedienelement sowohl die Veröffentlichung als auch das nachfolgende Herunterladen der Veröffentlichung umsetzen. Bei anderen Ausführungsformen können ein Bedienelement oder Befehl des Benutzers zum Veröffentlichen und ein Bedienelement oder Befehl des Benutzers zum Herunterladen unterschiedliche und getrennte Benutzerbedienelemente sein, die durch die Konfigurationsanwendung 110 bereitgestellt werden.
  • Somit sind mehrere Konfigurationsingenieure in der Lage, grafische Konfigurationen und Definitionen (und in manchen Situationen gleichzeitig) zu erstellen, zu ändern und zu testen, ohne die Laufzeitvorgänge der betreffenden Konfigurationen zu beeinflussen, z. B. wie durch die m Entwurfskonfigurationen der Ansicht N und die veröffentlichte Konfiguration der Ansicht N abgebildet. Zusätzlich können verschiedene Versionen ein und derselben Anzeigeansicht veröffentlicht werden und für Laufzeitvorgänge verfügbar sein, beispielsweise wenn ein und dieselbe Anzeigeansicht konfiguriert ist, um verschiedene Kombinationen von Bedieneranpassungen aufzuweisen, die in verschiedene Bereiche der Anlage heruntergeladen werden, z. B. wie durch die beiden Veröffentlichungen der Ansicht 2 abgebildet. (Natürlich ermöglicht es das System 100 zur Konfiguration grafischer Anzeigen den Konfigurationsingenieuren, verschiedene Veröffentlichungen der Ansicht 2 als getrennte Ansichten anstelle von verschiedenen Veröffentlichungen der gleichen Ansicht umzubenennen, soweit dies erwünscht ist.) Bei einigen Ausführungsformen sind mindestens einige der veröffentlichten Anzeigeansichten und veröffentlichten Anzeigeansichtselemente fertig verfügbar, d. h. mindestens einige veröffentlichte Anzeigeansichten und veröffentlichte Anzeigeansichtselemente werden in der Bibliothek 120 als Standardeinstellungen bereitgestellt. Derartige standardmäßige Ansichten und Elemente können durch die Konfigurationsingenieure unter Verwendung der Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen bearbeitet oder modifiziert werden, und die modifizierten Ansichten oder Elemente können als zusätzliche oder alternative veröffentlichte Versionen der standardmäßigen Objekte 112, 115 veröffentlicht werden.
  • Eine bestimmte Anzeigeansichtskonfiguration kann beispielsweise durch Konfigurationsingenieure oder Benutzer anhand der Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen definiert werden, um eine oder mehrere Konfigurationen von Anzeigeansichtselementen unter anderen Komponenten zu umfassen (z. B. um sich darauf zu beziehen, darauf zu zeigen oder zu verweisen). Ähnlich kann in einigen Instanzen eine bestimmte Konfiguration eines Anzeigeansichtselements definiert sein, um ein oder mehrere andere Anzeigeansichtselemente zu umfassen (z. B. um sich darauf zu beziehen, darauf zu zeigen oder zu verweisen). Bezeichnenderweise können diverse anzeigebezogene Konfigurationen oder Definitionen (entweder von Anzeigeansichten und/oder von Anzeigeansichtselementen) jeweils einen Satz von bedienerauswählbaren spezifischen Anpassungen definieren, die dem Bediener zur Verfügung gestellt werden, um das Aussehen der entsprechenden Anzeigeansicht oder des Anzeigeansichtselements während der Laufzeit nach Wunsch des Bedieners zu modifizieren, ohne eine überarbeitete Konfiguration erstellen und/oder herunterladen zu müssen, und ohne dass die Anzeigeansicht, das Anzeigeansichtselement oder die Benutzerschnittstellenvorrichtung, auf der die Anzeigeansicht ausgeführt wird, zusätzliche Konfigurationsdaten, welche die Modifikation angeben, von einer anderen Rechenvorrichtung erzielen müssen (z. B. von einer Rechenvorrichtung oder Datenbank, die in der Konfigurationsumgebung 102 enthalten ist, oder von einer Rechenvorrichtung oder Datenbank, die in der Betriebsumgebung 102 enthalten ist, die Konfigurationsdaten oder Kopien davon lokal speichert). Zusätzlich kann bei einigen Ausführungsformen die bestimmte Anzeigeansichtskonfiguration auch eine oder mehrere globale Variablen oder Scripts zusätzlich zu den anderen hier erwähnten Anzeigeansichtselementen umfassen.
  • Erläuternd stellt 2C eine Momentaufnahme einer beispielhaften Anzeigeansicht 150 dar, die durch einen Benutzer auf einer Arbeitsfläche, die durch die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen bereitgestellt wird, konfiguriert wird. Zu diesem Punkt während ihrer Konfiguration wurde die Anzeigeansicht 150 als mehrere Anzeigeansichtselemente 152a bis 168a enthaltend definiert. Insbesondere umfasst die Anzeigeansicht 150 ein mit einer Registerkarte versehenes Anzeigeelement 152a, das vier Registerkarten 152a-1, 152a-2, 152a-3, und 152a-4 umfasst, und die Registerkarte 152a-1 umfasst eine Grafik eines Tanks 155a, der eine Einlaufverbindung 158a und eine Auslaufverbindung 160a umfasst. Zusätzlich umfasst die Tankgrafik 155a eine Füllanimation 162a, über die der Flüssigkeitsfüllstand in dem Tank dargestellt wird. Die Präsentation der Anzeigeansicht 150 kann mindestens teilweise durch ein oder mehrere darin enthaltene Benutzerbedienelemente beeinflusst werden, z. B. ein Sprach-Benutzerbedienelement 165a und ein Motiv-Benutzerbedienelement 168a, die durch einen Bediener zur spezifischen Anpassung an seiner Arbeitsstation oder Benutzerschnittstelle 8 manipuliert werden können. Zusätzlich oder alternativ können ein oder mehrere ähnliche Benutzerbedienelemente 165a, 168a an der Arbeitsstation oder Benutzerschnittstelle 8 über die Bedieneranwendung 135, welche die Anzeigeansicht 150 auf der Arbeitsstation 8 ausführt, bereitgestellt werden (in 2C nicht gezeigt).
  • Die Konfiguration der beispielhaften Anzeigeansicht 150 wird in einem entsprechenden Anzeigeansichtsobjekt 172a, das in 2C ein Entwurfs-, Arbeits- oder unfertiges (oder ansonsten nicht veröffentlichtes) Konfigurationsobjekt 172a ist, festgehalten oder definiert. Ähnlich wird die Konfiguration jedes der Anzeigeansichtselemente 152a bis 168a in einem oder mehreren jeweiligen Objekten 152b bis 170b von Anzeigeansichtselementen festgehalten oder definiert (von denen jedes zu dem in 2C abgebildeten Zeitpunkt jeweils entweder einzeln oder insgesamt mit der Anzeigeansicht 150 veröffentlicht sein kann oder nicht). Beispielsweise sind die Registerkarten 152a-1, 152a-2, 152a-3 und 152a-4 durch ein grafisches Anzeigeelement 152a einer Registerkarte definiert, das wiederum durch eine Instanz des Registerkartenobjekts 152b definiert ist, wobei jede Instanz des Registerkartenobjekts spezifisch konfiguriert wurde, um beispielsweise eine andere Textkette auf ihren jeweiligen Registerkarten 152a-1, 152a-2, 152a-3 und 152a-4 anzuzeigen und um andere Anzeigekennzeichen und Eigenschaften (nicht gezeigt) darauf umfassen. Bei einigen Ausführungsformen kann jede Registerkarte 152a-1, 152a-2, 152a-3 und 152a-4 jeweils konfiguriert sein, um ihr Aussehen (z. B. Indikatoren, Hintergrundfarbe, Testfarbe, Animationen usw.) als Reaktion auf Live-Daten zu ändern, und kann dadurch mit einem oder mehreren Regelelementen innerhalb der Betriebsumgebung 105 der Prozessanlage 10 verlinkt sein. Die Tankgrafik 155a ist durch eine Instanz des Tankobjekts 155b definiert, und die Instanz des Tankobjekts wurde spezifisch konfiguriert, um mit einer spezifischen Regelmarkierung LT123 verknüpft zu sein. Zusätzlich wurde die Füllanimation 162a durch eine Instanz des Füllanimationsobjekts 162b definiert, die vorgibt, dass die Füllanimation eine Befüllung von unten nach oben ist. Ferner wird die Farbe der Füllanimation 162a durch eine Instanz eines Füllfarbenobjekts 170b definiert, damit der Bediener aus den Farben Blau, Rot, Weiß und Grün auswählen kann. Beispielsweise kann die Füllfarbe einzeln ausgewählt werden oder kann dadurch auswählbar sein, dass der Bediener ein bestimmtes Motiv auswählt, das die Füllfarbe definiert.
  • Des Weiteren, wie in 2C gezeigt, können die Konfigurationen von grafischen Objektinstanzen unter Verwendung anderer grafischer Objekte und/oder Objektinstanzen definiert werden. Beispielsweise wird die Instanz des Registerkartenobjekts 152b, das die Registerkarte 152a-1 definiert, definiert, um die Instanz des Tankgrafikobjekts 155b zu umfassen, das die Tankgrafik 155a darauf definiert (wozu unter anderem die Vorgabe der Regelmarkierung LT123 darin gehört). Ähnlich ist die Instanz des Tankgrafikobjekts 155b, welche die Tankgrafik 155a definiert, selber definiert, um die Instanz des Füllanimationsobjekts 162b für die Füllanimation 162a zu umfassen, wobei die Instanz des Füllanimationsobjekts 162b insbesondere bei diesem Beispiel konfiguriert wurde, um eine Animation einer Befüllung von unten nach oben zu sein. Dennoch ist die Instanz des Füllanimationsobjekts 162b, das die Füllanimation 162a definiert, selber definiert, um eine Instanz des Füllfarbobjekts 170b zu umfassen, die darin eine Wahl von bedienerauswählbaren Füllfarben definiert (z. B. Blau, Rot, Weiß und Grün) und zusätzlich die sich gegenseitig ausschließende Auswahl und Anwendung derselben definiert.
  • Im Allgemeinen kann ein erstes Grafikelementobjekt definiert oder konfiguriert sein, um sich auf ein zweites Grafikelementobjekt zu beziehen (z. B. darauf zu zeigen, zu verweisen usw.), wobei die Konfiguration des zweiten Grafikelementobjekts das Aussehen und/oder Verhalten des ersten Grafikelementobjekts definiert. Bei einigen Ausführungsformen kann die Konfiguration oder die Definition des ersten Grafikelementobjekts gegebenenfalls zusätzlich einen oder mehrere Objekteigenschaftswerte und/oder Scripts umfassen. Das erste Grafikelementobjekt und das zweite Grafikelementobjekt sind unabhängige und separate Objekte. D. h. das erste Grafikelementobjekt und das zweite Grafikelementobjekt sind nicht in der gleichen Objektklasse enthalten, sind nicht voneinander abgeleitet, hängen nicht durch Vorgänger-/Nachfolger-Objektbeziehungen zusammen, usw. In der Tat kann auf das zweite Grafikelementobjekt durch ein anderes Grafikelementobjekt verwiesen werden und es kann durch dieses geeignet konfiguriert werden, um dadurch das Aussehen und/oder Verhalten des anderen Grafikelementobjekts zu definieren.
  • Bei einigen Szenarien kann das zweite Grafikelementobjekt selber auf ein drittes Grafikelementobjekt verweisen, wobei die Konfiguration des dritten Grafikelementobjekts das Aussehen und/oder Verhalten des zweiten Grafikelementobjekts definiert. Falls erwünscht, kann die Konfiguration des zweiten Grafikelementobjekts zusätzlich einen oder mehrere Objekteigenschaftswerte und/oder Scripts umfassen.
  • Zurück zu 2C kann die Instanz des Anzeigeansichtsobjekts 172a, welche die Ansicht 150 definiert, auf jeden Fall konfiguriert sein, um ein oder mehrere Benutzerbedienelemente 165a, 168a darin anzuzeigen. (Wie zuvor angemerkt, können bei einigen Ausführungsformen eines oder mehrere der Benutzerbedienelemente 165a, 168a durch die Bedieneranwendung 135 bereitgestellt werden, die das konfigurierte Anzeigeansichtsobjekt 172a an der Benutzerschnittstellenvorrichtung 8 innerhalb der Betriebsumgebung 105 ausführen, was in 2C nicht dargestellt ist.) Auf jeden Fall kann jedes der Benutzerbedienelemente 165a, 168a, unabhängig davon, ob es durch das Anzeigeansichtsobjekt 172a und/oder durch die Bedieneranwendung 135 bereitgestellt wird, mindestens teilweise durch sein jeweiliges Objekt 165b, 168b definiert werden. Insbesondere wird, wie in 2C abgebildet, das Sprach-Benutzerbedienelement 165a durch eine Instanz des mehrsprachigen Objekts 165b definiert, das bei diesem Beispiel konfiguriert wurde, um zu ermöglichen, dass Text entweder auf Englisch, Arabisch oder Französisch dargestellt wird. Somit kann ein Bediener während der Laufzeit das Sprach-Benutzerbedienelement 165a manipulieren, um die Sprache, die in der Anzeigeansicht 150 erscheint, selektiv auf/von English, Arabisch oder Französisch zu ändern. Ähnlich ist das Motiv-Benutzerbedienelement 168a durch eine Instanz des Motivobjekts 168b definiert, wobei die Instanz der Motive 168b bei diesem Beispiel definiert wurde, um es dem Bediener zu ermöglichen, während der Laufzeit das Motiv der Anzeigeansicht 150 zwischen Motiv 1, Motiv 2, und Motiv 3 selektiv zu ändern. Somit kann während der Laufzeit ein Bediener das Motiv-Benutzerbedienelement 168a in der Bedieneranwendung 135 manipulieren, um das Motiv, das in der Anzeigeansicht 150 erscheint, zwischen Motiv 1, Motiv 2 und Motiv 3 zu ändern. Jede der Sprachen und Motive kann an einer anderen Stelle in der Datenbank 120 mit grafischen Konfigurationen definiert werden, z. B. wie an anderer Stelle in der vorliegenden Offenbarung beschrieben.
  • Ferner kann die Anzeigeansicht 150 in diversen anderen Anzeigeansichtselementen 115 enthalten sein. Beispielsweise kann ein bestimmtes Layout 1 (das beispielsweise als eine bestimmte Instanz eines Layout-Objekts konfiguriert sein kann) definiert sein, um die Anzeigeansicht 150 in einem ersten Bereich zu präsentieren, indem beispielsweise die Konfiguration 172a der Anzeigeansicht 150 mit dem grafischen Objekt verlinkt wird, das den ersten Bereich von Layout 1 definiert. Ein anderes bestimmtes Layout 2 (das beispielsweise als eine andere bestimmte Instanz des Layout-Objekts konfiguriert sein kann) kann definiert sein, um die Anzeigeansicht 150 in einem zweiten Bereich zu präsentieren, indem beispielsweise die Konfiguration 170 der Anzeigeansicht mit dem grafischen Objekt verlinkt wird, das den zweiten Bereich von Layout 2 definiert. In einer zusätzlichen oder alternativen Umsetzung kann die Instanz des Anzeigeansichtsobjekts 172a auf ein oder mehrere Layouts verweisen (die beispielsweise als bestimmte Instanzen von Layout-Objekten konfiguriert sein können), welche die Anzeigeansicht 150 umfassen. Jedes das Layouts, welche die Anzeigeansicht 150 umfassen, kann insbesondere konfiguriert sein, um dem Bediener präsentiert zu werden oder nicht, wenn die Anzeigeansicht 150 präsentiert wird, während sie in der Laufzeitumgebung ausgeführt wird. Mit andern Worten kann die Bedieneranwendung 135, während sie in der Laufzeitumgebung ausgeführt wird, die Anzeigeansicht 150 gemäß einem der Layouts basierend auf der Konfiguration des Anzeigeansichtsobjekts 172a präsentiert werden. Eine zusätzliche Diskussion von Layouts, die durch das System 100 zur Konfiguration grafischer Anzeigen bereitgestellt werden können, wird an anderer Stelle in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt. Ähnlich kann die Anzeigeansicht 150 mit diversen Anzeigehierarchien verlinkt oder anderweitig verknüpft sein, und eine zusätzliche Diskussion von Anzeigehierarchien, die durch das System 100 zur Konfiguration grafischer Anzeigen bereitgestellt werden, wird auch an anderer Stelle in der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt.
  • Zurück zu 2C, wenn der Konfigurationsingenieur mit dem Anzeigeansichtsobjekt 172a, das den Inhalt, das Aussehen und das Verhalten der Anzeigeansicht 150 in der Laufzeitumgebung 105 definiert, zufrieden ist, kann der Konfigurationsingenieur das Anzeigeansichtsobjekt veröffentlichen, wie in 2C durch das Bezugszeichen 172b dargestellt.
  • Bei einer Ausführungsform, bei der Objekte von Anzeigeansichtselementen bei der Veröffentlichung des Anzeigeansichtsobjekts 172b einzeln veröffentlicht werden können, können eventuelle Objekte 152b bis 170b von Anzeigeansichtselementen, die sich noch nicht in einem veröffentlichten Zustand befinden, automatisch veröffentlicht werden, und/oder der Benutzer kann aufgefordert werden, Objekte von Anzeigeansichtselementen, die sich noch in einem Entwurfs- oder unfertigen Zustand befinden, manuell zu veröffentlichen. D. h. bei einer derartigen Ausführungsform, damit ein Objekt 172a einer Anzeigeansicht veröffentlicht wird, müssen sich eventuelle Objekte von Anzeigeelementen, die darin enthalten oder damit verlinkt sind, ebenfalls in einem veröffentlichten Zustand befinden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform, bei der Objekte von Anzeigeansichtselementen bei der Veröffentlichung des Objekts 172b einer Anzeigeansicht nicht einzeln veröffentlicht werden können, wird die veröffentlichte Konfiguration 172b der Anzeigeansicht 150 in der Datenbank 120 mit grafischen Konfigurationen gespeichert, wodurch die veröffentlichte Konfiguration 172b zum Herunterladen in die Betriebsumgebung 105 der Prozessanlage 10 verfügbar gemacht wird, wie etwa in 2C gezeigt. Bei einigen Ausführungsformen wird bei der Veröffentlichung des Objekts 172 einer Anzeigeansicht die veröffentlichte Konfiguration 172b automatisch in die Betriebsumgebung 105 heruntergeladen.
  • Die veröffentlichte Konfiguration des Objekts 172b einer Anzeigeansicht kann auf eine oder mehrere Benutzerschnittstellenvorrichtungen, die in der Betriebsumgebung 105 enthalten sind, zur Ausführung heruntergeladen werden, wie in 2C durch die Benutzerschnittstellenvorrichtungen UI-1, UI-2, UI-3 dargestellt. Jede der Benutzerschnittstellenvorrichtungen UI-1, UI-2, UI-3 kann beispielsweise die Form der Benutzerschnittstellenvorrichtung 8 oder der Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 annehmen, und der bestimmte Satz von Benutzerschnittstellenvorrichtungen, auf welche die veröffentlichte Konfiguration 172b einer Anzeigeansicht heruntergeladen werden soll (und auf denen sie ausgeführt werden soll), kann durch einen Benutzer z. B. anhand der Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen oder anhand einer anderen Benutzerschnittstelle der Konfigurationsumgebung 120 vorgegeben werden. Somit kann jede heruntergeladene Instanz der veröffentlichten Konfiguration 172b einer Anzeigeansicht unabhängig in der Laufzeitumgebung 105 auf ihrer jeweiligen Host-Benutzerschnittstellenvorrichtung UI-1, UI-2, UI-3 ausgeführt werden.
  • Wichtig ist, dass es die veröffentlichte Konfiguration 172b einer Anzeigeansicht, wenn sie auf ihrer Host-Vorrichtung UI-1, UI-2, UI-3 ausgeführt wird, den Bedienern oder Benutzern ermöglicht, das Aussehen und Verhalten einer jeweiligen ausgeführten Anzeigeansicht 150 wie gewünscht innerhalb der Laufzeitumgebung 105 und unabhängig von der spezifischen Laufzeitanpassung anderer Benutzer spezifisch anzupassen. Wie in 2C bei UI-1 gezeigt, hat der Benutzer der UI-1 die Farbe der Füllanimation 162a der Tankgrafik 155 an der Anzeigeansicht 150 auf Blau geändert, hat ausgewählt, dass der Text, der an der Anzeigeansicht 150 angezeigt wird, auf Französisch präsentiert wird, und hat ausgewählt, dass die Anzeigeansicht 150 unter Verwendung des Motivs 3 präsentiert wird. Bei UI-2 hat der Benutzer die Farbe der Füllanimation 162a auf Weiß geändert, ausgewählt, hat ausgewählt, dass der Text auf Arabisch präsentiert wird, und hat das Motiv 1 ausgewählt. Bei UI-3 hat der Benutzer die Farbe der Füllanimation 162a auf Rot geändert, hat ausgewählt, dass der Text auf Englisch präsentiert wird, und hat das Motiv 2 ausgewählt. Die Benutzerauswahlen und spezifischen Anpassungen, die an den Benutzerschnittstellenvorrichtungen UI-1, UI-2 und UI-3 umgesetzt werden, erfolgen allein unter Verwendung der jeweiligen veröffentlichten Konfigurationen 172b einer Anzeigeansicht, die jeweils auf den Host-Vorrichtungen UI-1, UI-2 und UI-3 ausgeführt werden. D. h. um die vom Bediener gewünschten Änderungen umzusetzen, muss keine der UI-1, UI-2 oder UI-3 zusätzliche Konfigurationsdaten von der Konfigurationsumgebung oder von einer beliebigen anderen Rechenvorrichtung erzielen. Um die vom Bediener gewünschten Änderungen umzusetzen, muss des Weiteren keine aktualisierte Konfiguration für die Anzeigeansicht 150 heruntergeladen und ausgeführt werden. Vielmehr setzt jeder Bediener einfach die gewünschten Änderungen in Übereinstimmung mit der Laufzeitausführung der Anzeigeansicht 150 auf seiner jeweiligen Benutzerschnittstellenvorrichtung UI-1, UI-2, UI-3 um, z. B. ohne die Anzeigeansicht 150 anhalten und neu starten zu müssen. Falls der Benutzer der UI-I beispielsweise anschließend das angezeigte Motiv von Motiv 3 auf Motiv 2 ändern möchte, kann der Benutzer dies tun, indem er einfach die Auswahl über das Motiv-Benutzerbedienelement 168a, das auf der UI-1 ausgeführt wird (das wie zuvor besprochen durch die Bedieneranwendung 135 oder die Anzeigeansicht 150 bereitgestellt werden kann), vornimmt, und daraufhin wird die ausgeführte Anzeigeansicht 150 die Änderung umsetzen, z. B. ohne mit einer anderen Rechenvorrichtung, die in der Konfigurationsumgebung 102 enthalten ist, und/oder mit einer anderen Rechenvorrichtung, die in der Lage ist, auf Konfigurationsdaten 120 oder Kopien davon zuzugreifen, kommunizieren zu müssen.
  • Natürlich ist das beispielhafte Szenario, das in 2C dargestellt ist, dazu gedacht, erläuternd aber nicht einschränkend zu sein, und ist nur eines von vielen möglichen Nutzungsszenarien des Systems zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken 100. In der Tat stellt, wie in der vorliegenden Offenbarung dargelegt, das System zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken 100 eine Konfigurationsumgebung 102 bereit, die flexibel, intuitiv und einfach zu warten ist, wobei es gleichzeitig ein Betriebserlebnis bereitstellt, das eine unabhängige, rechnerabhängige spezifische Bedieneranpassung von Anzeigeansichten und/oder von darin enthaltenen Anzeigeelementen bereitstellt. Die diversen Merkmale und Aspekte (entweder alleine oder kombiniert) des Systems zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken 100, die diese und andere Vorteile bereitstellen, werden nachstehend ausführlicher beschrieben.
  • Navigationshierarchie der Anzeigen
  • Nun sind mit Bezug auf 3A Beispiele von Typen von Anzeigeansichtselementen, die durch die hier beschriebenen Systeme und Verfahren zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken bereitgestellt werden, ein Hierarchie-Anzeigeansichtselement und ein Layout-Anzeigeansichtselement. Wie zuvor erwähnt, umfasst die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen zum Generieren von Grafiken in einem Prozessregelungssystem in der Konfigurationsumgebung 102 grafische Benutzerbedienelemente, um Hierarchien und Layouts zu definieren, wodurch sie es einem Konfigurationsingenieur ermöglicht, die Hierarchie und das Layout grafisch zu definieren. Jede Anzeigeansicht kann aus Anzeigeansichtselementen bestehen, welche die Anzeigeansicht definieren. Beispielsweise kann eine Anzeigeansicht „Haupttanks“ mehrere Anzeigeansichtselemente umfassen, die jeweils einen anderen Tank darstellen. Ein Anzeigeansichtselement in einer Anzeigeansicht kann auch der Gegenstand einer anderen Anzeigeansicht auf einer höheren Detailebene sein, die ihre eigenen Anzeigeansichtselemente aufweist. Somit kann ein Anlagenbediener von einer Anzeigeansicht, die einen allgemeinen Überblick über die Prozessanlage auf der untersten Detailebene darstellt, zu einer Anzeigeansicht navigieren, die einen einzigen Alarm oder eine Vorrichtung innerhalb der Prozessanlage auf einer der höchsten Detailebenen darstellt.
  • Bei einigen Ausführungsformen stellt eine Anzeigeansicht einen Abschnitt einer Prozessanlage dar, und die Anzeigeansichtselemente umfassen grafische Darstellungen von Prozessanlagenentitäten, wie etwa von Tanks, Mischern, Ventilen, Pumpen und/oder beliebigen anderen geeigneten Einrichtungen in einer Prozessanlage. Die Anzeigeansichtselemente können auch grafische Darstellungen von Verbindungsentitäten der Prozessanlage umfassen, die eine Einrichtung mit einer anderen verbinden, wie etwa Rohre, elektrische Kabel, Förderbänder usw.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann der Konfigurationsingenieur die Alarme, Tendenzen und/oder Prozessparameterwerte innerhalb einer Anzeigeansicht auf einer bestimmten Detailebene definieren. Bei anderen Ausführungsformen kann der Konfigurationsingenieur die Anzahl von Alarmen, Tendenzen und/oder Prozessparameterwerten innerhalb der Anzeigeansicht auf einer bestimmten Detailebene definieren. Die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen oder die Bediener- oder Betriebsanwendung 135, die auf der Benutzerschnittstellenvorrichtung 122 des Bedieners ausgeführt wird, kann dann automatisch bestimmen, welche Alarme, Tendenzen und/oder Prozessparameterwerte in der Anzeigeansicht basierend auf Prioritätsniveaus für die jeweiligen Alarme, Tendenzen und/oder Prozessparameterwerte einzubeziehen sind. Beispielsweise kann der Konfigurationsingenieur angeben, dass fünf Prozessparameterwerte an bestimmten Stellen innerhalb der Anzeigeansicht präsentiert werden. Jeder der Prozessparameterwerte, die der Anzeigeansicht entsprechen, kann nach Prioritätsniveau eingestuft werden, und die fünf am höchsten eingestuften Prozessparameterwerte können in der Anzeigeansicht präsentiert werden. Die Prioritätsniveaus können durch den Konfigurationsingenieur oder Bediener bestimmt werden oder können basierend auf einem Regelsatz, wie etwa ob ein bestimmter Prozessparameterwert einen Alarm auslöst, automatisch bestimmt werden.
  • Um eine Hierarchie von Anzeigeansichten zum Navigieren von einer Anzeigeansicht, die einen allgemeinen Überblick über die Prozessanlage darstellt, zu Anzeigeansichten, die Abschnitte der Prozessanlage auf höheren Detailebenen darstellen, zu erstellen, umfasst die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente, um Beziehungen oder Links zwischen den Anzeigeansichten zu definieren. Die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen kann eine Benutzerschnittstelle oder einen Teil davon zum Erstellen der Hierarchie präsentieren. Die Hierarchie-UI kann Angaben von jeder der Anzeigeansichten umfassen, die in der Konfigurationsumgebung definiert sind. Der Konfigurationsingenieur kann dann Anzeigeansichten in ein Hierarchiefenster ziehen und ablegen (oder kann ein beliebiges anderes geeignetes grafisches Benutzerbedienelement verwenden), um die Beziehungen oder Links zwischen den Anzeigeansichten zu definieren. Beispielsweise kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen durch Ziehen und Ablegen einer Angabe einer Anzeigeansicht „Tank 1“ (z. B. der Name „Tank 1“, ein Symbol usw.) auf eine Angabe einer Anzeigeansicht „Haupttanks“ bestimmen, dass Tank 1 eine Unteransicht auf einer höheren Detailebene als die Anzeigeansicht „Haupttanks“ ist. Bei einem anderen Beispiel kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen durch Ziehen und Ablegen einer Angabe einer Anzeigeansicht „Tankzulauf“ über oder unter der Angabe der Anzeigeansicht „Haupttanks“ innerhalb des Hierarchie-Fensterbereichs bestimmen, dass die Anzeigeansichten „Tankzulauf“ und „Haupttanks“ innerhalb der Hierarchie auf der gleichen Detailebene liegen.
  • Die Hierarchien von Anzeigeansichten können auch für Anzeigeansichten von Tendenzen erstellt werden, die historisierte Prozessparameterwerte darstellen. Beispielsweise kann ein Prozessparameter, wie etwa ein Durchsatz durch ein Ventil, von einem oder mehreren Eingangs- oder Ausgangs-Prozessparametern abhängen, wie etwa von einem Einlassdruck am Ventil und einem Auslassdruck am Ventil. Eine Tendenzanzeigeansicht Ebene 1 kann Durchsätze durch das Ventil im Verlauf der Zeit darstellen, während eine Unteransicht der Tendenzanzeige Ebene 2 der Tendenzanzeigeansicht Ebene 1 Einlass- und Auslassdrücke am Ventil im Verlauf der Zeit darstellen kann. Der Konfigurationsingenieur kann die Hierarchie der Tendenzanzeigeansichten in der Konfigurationsumgebung 102 erstellen, und ein Bediener kann zwischen den sich ergebenden Ansichten und Unteransichten der Tendenzanzeige (z. B. über Navigationsschaltflächen) innerhalb der Betriebsumgebung 105 auf zunehmenden oder abnehmenden Detailebenen manövrieren.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann eine Hierarchie von Anzeigeansichten einer Baumstruktur ähneln, bei der eine Anzeigeansicht auf der untersten Detailebene (z. B. Ebene 1) der Wurzelknoten der Baumstruktur ist. Die Anzeigeansichten auf der zweitniedrigsten Detailebene (z. B. Ebene 2) können im Verhältnis zum Wurzelknoten Nachfolgerknoten sein und können jeweils ihre eigenen Nachfolgerknoten auf der dritten untersten Detailebene (z. B. Ebene 3) aufweisen, die im Verhältnis zum Wurzelknoten untergeordnete Nachfolgerknoten sein können. Der Konfigurationsingenieur kann mehrere Hierarchien von Anzeigeansichten erstellen, die jeweils verschiedenen Bereichen innerhalb einer Prozessanlage oder verschiedenen Prozessanlagen entsprechen können. Somit kann jeder Bediener die Hierarchie der Anzeigeansichten, die den Bereich darstellt, für den er verantwortlich ist, visualisieren.
  • Zusätzlich dazu, dass sie Hierarchien von Anzeigeansichten definiert, umfasst die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente, um ein Layout zu definieren. Wie der Begriff hier verwendet wird, kann ein „Layout“ die Art und Weise angeben, mit der ein Anzeigebildschirmbereich einer Bedienerarbeitsstation zu unterteilen ist, um mehrere Anzeigeansichten an einem Anzeigebildschirm oder einer Vielzahl von Anzeigebildschirmen für die Bedienerarbeitsstation anzuzeigen. Beispielsweise kann eine Bedienerarbeitsstation mehrere Monitore oder Anzeigebildschirme umfassen, und das Layout kann veranlassen, dass die Bedienerarbeitsstation auf jedem der Anzeigebildschirme eine andere Anzeigeansicht präsentiert, so dass der Bediener mehrere Anzeigeansichten auf einmal beobachten kann. Bei einem anderen Beispiel kann eine Bedienerarbeitsstation einen einzigen Monitor oder Anzeigebildschirm umfassen, und das Layout kann veranlassen, dass die Bedienerarbeitsstation den Anzeigebildschirm in mehrere Regionen unterteilt (z. B. Frame, Unterbereiche oder Teile) und in jeder Region des Anzeigebildschirms eine andere Anzeigeansicht präsentiert. Die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen kann grafische Benutzerbedienelemente zum Auswählen der Anzahl von Anzeigebildschirmen und Anzeigeregionen innerhalb jedes Anzeigebildschirms für ein Layout umfassen. Der Konfigurationsingenieur kann zum Beispiel ein erstes Layout generieren, das zwei Anzeigebildschirme aufweist, wobei jeder Anzeigebildschirm in zwei Anzeigeregionen unterteilt ist. Dann kann der Konfigurationsingenieur einen Anzeigeansichtstyp für jede der unterteilten Anzeigeregionen definieren, wie etwa einen Beobachtungsbereich, eine Alarmliste, historisierte Parameter, eine Frontplatte, eine Hierarchieebene (z. B. Ebene 1, Ebene 2, Ebene 3) usw.
  • Außerdem kann das Layout Beziehungen oder Links zwischen den Anzeigeregionen innerhalb des Layouts umfassen. Beispielsweise kann eine erste Anzeigeregion innerhalb des Layouts Anzeigeansichten vom Typ Hierarchieebene 1 präsentieren, und eine zweite Anzeigeregion innerhalb des Layouts kann Anzeigeansichten vom Typ Hierarchieebene 2 präsentieren. Die zweite Anzeigeregion kann konfiguriert sein, um Anzeigeansichten der Hierarchieebene 2 zu präsentieren, wenn der Bediener von der Hierarchieebene 1 in die erste Anzeigeregion navigiert. Die Anzeigeansicht für die zweite Anzeigeregion ist von der Aktivität des Bedieners mit Bezug auf die erste Anzeigeregion abhängig, und die erste Anzeigeregion präsentiert weiter Anzeigeansichten vom Typ Hierarchieebene 1. Bei einem anderen Beispiel können Anzeigeregionen innerhalb des Layouts, die Anzeigeansichten mit Alarmlisten oder historisierten Parametern darstellen, von Anzeigeregionen innerhalb des Layouts, die Regelmodule darstellen, abhängig sein, so dass die Anzeigeansichten mit Alarmlisten oder historisierten Parametern Alarme oder Parameter umfassen, die innerhalb der Regelmodule angezeigt werden.
  • 3A bildet eine beispielhafte parallele Ansicht 300 einer UI 302 einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen (die beispielsweise eine Instanz der Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen sein kann) und einer UI 304 einer Bedieneranwendung (die beispielsweise eine Instanz der Bedieneranwendung 135 sein kann), welche die Anzeigeansichtselemente während der Laufzeit darstellt, wie durch die UI 302 einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen definiert, ab. Genauer gesagt umfasst die UI 302 einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen einen Hierarchiefensterbereich 310, der die Hierarchie einer Gruppe von Anzeigeansichten angibt. Beispielsweise kann sich die Anzeigeansicht „Tanküberblick“ auf der Ebene 1 der Hierarchie der Anzeigeansichten befinden, und die Anzeigeansichten „Tankzulauf“ und „Haupttanks“ können sich auf der Ebene 2 befinden. Die Anzeigeansichten „Zulaufhöhe X“ und „Mischer“ können Unteransichten der Anzeigeansicht „Tankzulauf“ sein, und die Anzeigeansichten „Tank 1“, „Tank 2“ und „Einschaltstoß“ können Unteransichten der Anzeigeansicht „Haupttanks“ auf der Ebene 3 sein. Zusätzlich kann die Anzeigeansicht „T2SOP“ eine Unteransicht der Anzeigeansicht „Tank 2“ auf der Ebene 4 sein. Wie zuvor erwähnt, kann ein Konfigurationsingenieur die Hierarchie der Anzeigeansichten durch Ziehen und Ablegen von Angaben der Anzeigeansichten in ein Hierarchiefenster 310, das durch die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen präsentiert wird, oder unter Verwendung beliebiger anderer geeigneter grafischer Benutzerbedienelemente definieren. Die Angaben von neuen Anzeigeansichten können auch in der Hierarchie der Anzeigeansichten definiert werden, bevor die entsprechenden Anzeigeansichten erstellt werden. Der Konfigurationsingenieur kann definieren, wo sich die neue Anzeigeansicht innerhalb der Hierarchie der Anzeigeansichten befindet, und dann die neue Anzeigeansicht erstellen.
  • Zusätzlich dazu, dass sie den Hierarchiefensterbereich 310 darstellt, stellt die UI 302 einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen ein Layout 312 dar, das eine Anzeige in vier Anzeigebildschirme und Anzeigeregionen 314a-d (hier auch austauschbar als „Anzeigeunterbereiche“ oder „Anzeigeteile“ bezeichnet) unterteilt, und jede Anzeigeregion 314a-d verfügt über einen entsprechenden Anzeigeansichtstyp. Beispielsweise ist die Anzeigeregion 314a in der Ecke unten links definiert, um Anzeigeansichten der Hierarchieebene 1 zu präsentieren. Die Anzeigeregionen 314b-c in den Ecken unten links und unten rechts sind definiert, um Anzeigeansichten der Hierarchieebenen 2 und 3 zu präsentieren, und die Anzeigeregion 314d in der Ecke oben rechts ist definiert, um Anzeigeansichten von Alarmlisten zu präsentieren. Das Layout 312 definiert auch Beziehungen oder Links zwischen den Anzeigeregionen. Beispielsweise präsentiert die Anzeigeregion 314b in der Ecke unten links automatisch Anzeigeansichten der Hierarchieebene 2 als Reaktion darauf, dass ein Bediener von einer Anzeigeansicht der Hierarchieebene 1 zu einer Anzeigeansicht der Hierarchieebene 2 in der Anzeigeregion 314a in der Ecke unten links navigiert. Bei einem anderen Beispiel kann die Anzeigeregion 314d in der Ecke oben rechts automatisch Alarmlisten von Alarmen anzeigen, die in einer oder mehreren der Anzeigeansichten in den anderen Anzeigeregionen 314a-c enthalten sind.
  • Die UI 304 einer Bedieneranwendung umfasst das Layout 312, das durch die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen definiert wird und ein Display einer Bedienerarbeitsstation in vier Anzeigebildschirme und vier Anzeigeregionen 318a-d unterteilt. Die Anzeigeregion 318a in der Ecke oben links präsentiert Anzeigeansichten der Hierarchieebene 1. Die Anzeigeregionen 318b-c in den Ecken unten links und unten rechts präsentieren Anzeigeansichten der Hierarchieebenen 2 und 3, und die Anzeigeregion 318d in der Ecke oben rechts präsentiert Anzeigeansichten von Alarmlisten. Die UI 304 einer Bedieneranwendung kann Anzeigeansichten gemäß der Hierarchie, dem Layout und/oder anderen Anzeigeansichtselementen präsentieren, die durch die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen definiert werden.
  • Die UI 302 einer Anwendung zur Konfiguration grafischer Anzeigen umfasst auch einen Verwaltungsabschnitt 316 (der beispielsweise die Verwaltung der Betriebsanwendung/ Umgebung 304 betreffen kann), um Hierarchien, Layouts und/oder Motive einer bestimmten Bedienerarbeitsstation oder einer Gruppe von Bedienerarbeitsstationen zuzuteilen. Auf diese Art und Weise können Bedienerarbeitsstationen für Bediener, die einen Abschnitt der Prozessanlage überwachen, Hierarchien präsentieren, die mit diesem Abschnitt zusammenhängen, und können für den Zugriff auf Hierarchien, die mit anderen Abschnitten der Prozessanlage zusammenhängen, eingeschränkt sein. Bei einigen Ausführungsformen kann ein Konfigurationsingenieur alle Hierarchien und Layouts jeder Bedienerarbeitsstation über den Verwaltungsabschnitt 316 zuteilen, und die Bediener können das Layout und die Hierarchie auswählen, die an ihren jeweiligen Bedienerarbeitsstationen präsentiert werden sollen.
  • 3B bildet eine Ausgangsregisterkarte 350 der Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen zum Generieren von Anzeigeansichten, die an einer Bedienerarbeitsstation auszuführen sind, ab. Die Ausgangsregisterkarte 350 umfasst eine Schaltfläche 352 für eine neue Anzeige, um eine Anzeigeansicht zu erstellen, eine Schaltfläche 354 für ein neues Layout, um ein neues Layout zu erstellen, und eine Schaltfläche 356 für eine neue Anzeigehierarchie, um eine Hierarchie von Anzeigeansichten zu erstellen. Die Ausgangsregisterkarte 350 umfasst auch eine Konfigurationsarbeitsfläche 366, um Anzeigeansichtselemente innerhalb einer Anzeigeansicht zu konfigurieren. Die Anzeigeansichtselemente können bei der Auswahl einer Konfigurationsschaltfläche (nicht gezeigt) in einem Konfigurationsmodus und/oder bei der Auswahl einer Vorschauschaltfläche 364 in einem Vorschaumodus visualisiert werden. Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Entwurfs- oder Arbeitskonfiguration der Anzeigeansichtselemente auf der Arbeitsfläche, die durch die Konfigurationsanwendung 110 bereitgestellt wird, präsentiert (z. B. standardmäßig oder ständig präsentiert) werden, und nur eine Vorschauschaltfläche 364 kann angezeigt werden (z. B. wie in 3B abgebildet), deren Aktivierung veranlasst, dass eine Vorschau der Anzeigeansicht in einem anderen Bereich oder Fenster der Benutzerschnittstelle, die durch die Konfigurationsanwendung 110 bereitgestellt wird, angezeigt wird. Der Vorschaumodus oder die getrennte Anzeige der Vorschau präsentiert eine Vorschau der Anzeigeansicht, wie sie zur Laufzeit aussehen würde, so dass ein Konfigurationsingenieur sehen kann, wie die Anzeigeansicht und die Anzeigeansichtselemente für den Bediener aussehen werden. Beispielsweise können die Anzeigeansichtselemente mit Motiven, Farben usw. präsentiert werden, die im Konfigurationsmodus ausgewählt werden. Der Konfigurationsingenieur kann grafische Benutzerbedienelemente, wie etwa Navigationsleisten, Registerkartenleisten usw. in der Anzeigeansicht im Vorschaumodus manipulieren, um zu sehen, wie sich Anzeigeansicht als Reaktion auf Benutzerinteraktionen ändert.
  • Um eine Anzeigeansicht zu erstellen, umfasst die Ausgangsregisterkarte 350 grafische Benutzerbedienelemente zum Auswählen von Anzeigeansichtselementen, wie etwa eine Schaltfläche 360 für Basisanzeigeelemente, die Formen, wie etwa Rechtecke, Quadrate, Kreise usw., Pfeile, Verbindungselemente, Textfelder, Tabellen oder beliebige andere geeignete Basisanzeigeelemente umfasst. Ein Fensterbereich oder eine Palette 370 zum Auswählen von Anzeigeansichtselementen kann ebenfalls enthalten sein, um Anzeigeansichtselemente, wie etwa Frontplattenelemente, Registerkartenelemente, Balkendiagrammelemente, Datenelemente, Datenverbindungselemente, Schreibelemente, Schaltflächen, Schieber, Alarmelemente, Alarmdetailelemente, Funktionsblockelemente, Navigationsleistenelemente, GEM-Elemente (z. B. wie etwa in der gemeinsam gehaltenen US-Patentanmeldung Nr. 15/692,450 , eingereicht am 31. August 2017 unter dem Titel „Derived and Linked Definitions with Override“, deren gesamte Offenbarung hiermit zur Bezugnahme übernommen wird, beschrieben), oder beliebige andere geeignete Anzeigeansichtselemente auszuwählen. Der Konfigurationsingenieur kann Anzeigeansichtselemente durch Ziehen und Ablegen der Anzeigeansichtselemente auf die Konfigurationsarbeitsfläche 366 oder unter Verwendung beliebiger anderer geeigneter grafischer Benutzerbedienelemente auswählen. Beispielsweise kann der Konfigurationsingenieur in 3B die Schaltfläche 352 für eine neue Anzeige auswählen, um eine Anzeigeansicht für das Display 1 (Bezugszeichen 368) zu erstellen, und kann ein Rechteck 374 von der Schaltfläche 360 für Basisanzeigeelemente auf die Konfigurationsarbeitsfläche 366 ziehen und ablegen.
  • Wenn das Rechteck 374 ausgewählt ist, werden die Eigenschaften des Rechtecks 374 in einem Bearbeitungsfensterbereich 380 präsentiert. Der Bearbeitungsfensterbereich 380 kann mehrere Eigenschaften des Rechtecks angeben, wie etwa den Rechtecknamen (Rechteck 1), die Füllfarbe (Weiß), den Füllanteil (100 %), die Linienfarbe (Schwarz), die Linienstärke (1 pt), den Linienstil (durchgezogen) usw. Jede der Eigenschaften kann in dem Bearbeitungsfensterbereich 380 über grafische Benutzerbedienelemente, wie etwa Drop-Down-Menüs oder Freitextfelder, angepasst werden. Beispielsweise kann die Eigenschaft Linienstärke ein Drop-Down-Menü zum Auswählen eines von mehreren Linienstärkenwerten, wie etwa 0,5 pt, 1 pt, 1,5 pt usw. umfassen. Die Eigenschaft Füllfarbe kann eine Farbpalette zum Auswählen einer von mehreren Farben oder ein Freitextfeld zum Eingeben von RGB-Farbwerten umfassen. Bei einigen Ausführungsformen können die Eigenschaften auch über grafische Benutzerbedienelemente an dem Rechteck 374, wie etwa über ein Pop-up-Menü als Reaktion auf ein Rechtsklicken oder Doppelklicken auf das Rechteck 374 angepasst werden. Die Eigenschaften, die in dem Bearbeitungsfensterbereich 380 enthalten sind, sind nur einige beispielhafte Eigenschaften für das Rechteck 374. Es können auch zusätzliche oder alternative anpassbare Eigenschaften präsentiert werden.
  • Außerdem können die Beziehungen oder Links zwischen den Anzeigeansichtselementen beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass Anzeigeansichtselemente über Linien oder andere Verbindungselemente verbunden werden. Beziehungen oder Links können auch durch einen Verweis auf andere Anzeigeansichtselemente in den Eigenschaften eines Anzeigeansichtselements hergestellt werden. Beispielsweise kann ein erstes Anzeigeansichtselement einen Tank in der Prozessanlage darstellen. Ein zweites Anzeigeansichtselement kann einen Prozessparameterwert für den Tank, wie etwa einen Füllanteil, darstellen. Bei einigen Szenarien kann der Konfigurationsingenieur Bezug auf das erste Anzeigeansichtselement in den Eigenschaften des zweiten Anzeigeansichtselements nehmen, so dass die ersten und zweiten Anzeigeansichtselemente verknüpft sind und zusammen in einer oder mehreren Anzeigeansichten enthalten sind. Bei einigen Ausführungsformen kann jedes der verlinkten Anzeigeansichtselemente, das mit einer Prozessanlagenentität oder einem Prozessregelelement verknüpft ist, Bezug auf eine Regelmarkierung nehmen, die sich auf Regelmodule, Knoten, Vorrichtungen (z. B. Feldgeräte) und/oder Signale, die durch Vorrichtungen, Regelmodule oder Knoten, die der Prozessanlagenentität entsprechen, empfangen und/oder übertragen werden, bezieht.
  • Auf jeden Fall umfasst die Ausgangsregisterkarte 350 auch eine Schaltfläche 358 Veröffentlichen, um eine Grafik (eine Anzeigeansicht, ein Layout oder eine Hierarchie der Anzeigeansichten) in die Datenbank 120 mit grafischen Konfigurationen zu veröffentlichen. Die veröffentlichten Grafiken können dann einer Gruppe von Bedienerarbeitsstationen bereitgestellt und den entsprechenden Bedienern während der Laufzeit präsentiert werden.
  • Eingebetteter Web-Browser in einer grafischen Anzeigeansicht einer Prozessanlage
  • Obwohl Prozessanlagennetzwerke typischerweise nicht direkt mit dem Internet verbunden sind, sind Web-Technologien zu einem weitverbreiteten Mittel geworden, um anhand der Verwendung von intern gesteuerten Servern und Web-Browsern, die als interne Clients für die über das Web gelieferten Daten dienen, wichtige anlagentechnische Informationen an Anlagenbediener zu liefern. Bei derzeit bekannten Prozessregelungssystemen laufen die Web-Browser jedoch als separate Anwendungsprozesse der operativen HMI oder der Anzeigeansichten und werden manchmal auf Grund von Leistungs-, Robustheits- und Sicherheitsüberlegungen von einer anderen Rechenvorrichtung oder Bedienerarbeitsstation aus ausgeführt. Entsprechend kann man davon ausgehen, dass die Web-Browser für die Anlagenbediener ein umständliches Benutzererlebnis bereitstellen.
  • Genauer gesagt kann eine getrennte Web-Browser-Anwendung die Leistung der operativen HMI oder der Anzeigeansichten reduzieren, weil der Web-Browser-Anwendungsprozess eine große Menge von Computerspeicher oder Prozessorressourcen verbrauchen kann. Außerdem können sich Fehler, die in einem Web-Browser-Anwendungsprozess vorkommen, auf die Verfügbarkeit der Bedienerarbeitsstation negativ auswirken. Des Weiteren kann der Web-Browser-Anwendungsprozess externe und interne Angriffsvektoren für die Systemsicherheit in der Prozessanlage darstellen.
  • Entsprechend umfassen die hier beschriebenen Systeme und Verfahren zur Konfiguration und Nutzung von Grafiken, und genauer gesagt die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen, ein Web-Browser-Objekt zum Konfigurieren eines Web-Browser-Anzeigeansichtselements, das in einem Teil einer Anzeigeansicht enthalten sein kann. Das Web-Browser-Objekt umfasst mehrere Eigenschaften, die definiert sein können, um Funktionen, die durch externe Web-Quellen ausgeführt werden, sowie den Zugriff eines Bedieners auf externe Web-Quellen und Daten einzuschränken und zu begrenzen, wodurch das Risiko von externen und internen Angriffsvektoren für die Systemsicherheit reduziert wird. Außerdem kann das Web-Browser-Objekt definiert sein, um systemweite und lokale Ausgangspositivlisten zu umfassen, die den Zugriff auf Web-Quellen und Daten weiter auf diejenigen begrenzen, die in den Positivlisten ausdrücklich definiert sind. Diese Einschränkungen können die Menge des Computerspeichers oder der Prozessorressourcen, die der Web-Browser in Anspruch nimmt, reduzieren, wodurch die Leistung der Anzeigeansicht verbessert wird, die grafische Darstellungen von Regelelementen zusammen mit dem Web-Browser präsentiert. Dies verbessert das Benutzererlebnis für Anlagebediener, indem ihnen ermöglicht wird, Web-Inhalt zusammen mit grafischen Darstellungen von Regelelementen in der Prozessanlage zu visualisieren, ohne Leistung, Verfügbarkeit oder Sicherheit der operativen HMI oder der Anzeigeansichten in Frage zu stellen.
  • Beispielsweise kann eine Anzeigeansicht eine grafische Darstellung eines Abschnitts einer Prozessanlage, einer Prozessanlagenentität, eines Regelmoduls, eines Funktionsblocks, einer Alarmliste, von historisierten Parametern usw. umfassen. Der Konfigurationsingenieur kann das Web-Browser-Objekt über die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen auswählen und das Web-Browser-Anzeigeansichtselement in der Anzeigeansicht zusammen mit der grafischen Darstellung des Abschnitts der Prozessanlage, der Prozessanlagenentität, des Regelmoduls, des Funktionsblocks, der Alarmliste, der historisierten Parametern usw. einbeziehen.
  • Während der Konfiguration, wenn das Web-Browser-Objekt ausgewählt wird, kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren von Präsentationsparametern für das Web-Browser-Anzeigeansichtselement umfassen, die präsentiert werden, wenn die Anzeigeansicht, die das Web-Browser-Anzeigeansichtselement umfasst, während der Laufzeitausführung in der Betriebsumgebung 105 an einer Benutzerschnittstellenvorrichtung 8 präsentiert wird. Genauer gesagt kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren einer Ausgangsadresse umfassen, von der aus der Web-Inhalt im Web-Browser präsentiert werden soll. Die Ausgangsadresse kann als eine statische Ausgangsadresse (z. B. „https://www.processplant.com“) definiert sein, oder kann dynamisch definiert sein, wobei eine von mehreren Ausgangsadressen als die Ausgangsadresse zum Präsentieren von Web-Inhalten im Web-Browser während der Laufzeit basierend auf einer bestimmten Bedingung oder einem Satz von Bedingungen ausgewählt wird. Die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen kann auch grafische Benutzerbedienelemente umfassen, um die Größe, die Position und andere visuelle Attribute des Web-Browsers innerhalb der Anzeigeansicht zu definieren. Des Weiteren kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente umfassen, um eine Sandbox oder Sandbox-Attribute zu definieren, die Einschränkungen für Funktionen angeben, die innerhalb des Web-Browsers ausgeführt werden. Ferner kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen noch grafische Benutzerbedienelemente umfassen, um eine Ausgangspositivliste zu definieren, die Web-Adressen vorgibt, die als die Ausgangsadresse eingestellt werden dürfen, um Web-Inhalt oder Web-Adressen, von denen Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können, zu präsentieren.
  • Die Präsentationsparameter für das Web-Browser-Anzeigeansichtselement werden dann in eine Benutzerschnittstellenvorrichtung 8 heruntergeladen, welche die Bedieneranwendung 135 in der Betriebsumgebung ausführt. Dann kann die Bedieneranwendung 135 während der Laufzeit die Anzeigeansicht, die grafische Darstellungen von Regelelementen in der Prozessanlage umfasst, zusammen mit dem Web-Browser präsentieren.
  • Außerdem kann die Bedieneranwendung 135 den Web-Browser gemäß den Präsentationsparametern präsentieren. Beispielsweise präsentiert die Bedieneranwendung 135 den Web-Browser in der Anzeigeansicht gemäß der Position, Größe (z. B. Höhe und Breite) und anderen visuellen Attributen, die in der Konfigurationsumgebung 102 definiert sind. Die anderen visuellen Attribute können die Stärke der Linie, welche die Umrandungen des Web-Browsers definiert, die Farbe der Linie, die Füllfarbe für den Web-Browser, eine Laufleiste im Web-Browser, wenn der Web-Inhalt nicht in die Abgrenzungen des Web-Browsers passt, eine Symbolleiste zum Navigieren zu diversen Web-Adressen innerhalb des Web-Browsers usw. umfassen. Die Bedieneranwendung 135 präsentiert dem Web-Browser auch Web-Inhalt von der Ausgangsadresse aus, die in der Konfigurationsumgebung 102 definiert ist, und schränkt Funktionen innerhalb des Web-Browsers gemäß der Sandbox oder den Sandbox-Attributen, die in der Konfigurationsumgebung 102 definiert sind, ein. Außerdem vergleicht die Bedieneranwendung 135, wenn der Bediener anhand der Benutzerbedienelemente in dem Web-Browser zu einer neuen Web-Adresse navigiert, die neue Web-Adresse mit einer Liste von Web-Adressen, die in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten sind, die in der Konfigurationsumgebung 102 definiert ist. Wenn die neue Web-Adresse in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten ist, präsentiert die Bedieneranwendung 135 dem Web-Browser Web-Inhalt von der neuen Web-Adresse aus. Ansonsten schränkt die Bedieneranwendung 135 den Zugriff auf die neue Web-Adresse in dem Web-Browser ein und präsentiert im Web-Browser keinen Web-Inhalt von der neuen Web-Adresse aus. Stattdessen kann die Bedieneranwendung 135 weiter Web-Inhalt im Web-Browser von der aktuellen Web-Adresse aus präsentieren.
  • 4 bildet eine beispielhafte Ansicht 400 einer Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen ab, um ein Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 innerhalb einer Anzeigeansicht 410 auf einer Konfigurationsarbeitsfläche 414 zu konfigurieren. Die Anzeigeansicht 410 umfasst ein Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 und eine grafische Darstellung eines Abschnitts einer Prozessanlage 404. Bei diesem Beispiel umfasst der Prozessanlagenabschnitt 404 die Anzeigeansichtselemente Tank 406 und Pumpe 408, die jeweils einen Tank und eine Pumpe darstellen, in der Betriebsumgebung 105 der Prozessanlage. Die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen umfasst auch mehrere grafische Benutzerbedienelemente, um diverse Präsentationsparameter des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 zu definieren. Genauer gesagt umfasst die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Dimensionieren des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402, beispielsweise durch Anklicken oder Ziehen an einer der Ecken 412 des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402. Die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen umfasst auch grafische Benutzerbedienelemente, um das Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 innerhalb der Anzeigeansicht zu positionieren, beispielsweise durch Anklicken des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 und Ziehen des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 in eine gewünschte Position innerhalb der Anzeigeansicht 410.
  • Außerdem können Position und/oder Größe des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 über grafische Benutzerbedienelemente innerhalb eines Bearbeitungsfensterbereichs 420 für die Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 definiert werden. Der Bearbeitungsfensterbereich 420 kann grafische Benutzerbedienelemente, wie etwa Freitextfelder oder Drop-Down-Menüs, zum Definieren einer Position des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 innerhalb der Anzeigeansicht 410 umfassen, wie etwa eine Pixelposition des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 in der Ecke oben links innerhalb der Anzeigeansicht 410. Der Bearbeitungsfensterbereich 420 kann auch grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren der Pixelhöhe und Pixelbreite des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 umfassen. Zusätzlich kann der Bearbeitungsfensterbereich 420 grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren anderer visueller Attribute des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 umfassen. Diese grafischen Benutzerbedienelemente können ein Drop-Down-Menü 422 zum Auswählen einer Linienfarbe der Umrandung oder des Rahmens um das Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 herum, ein Drop-Down-Menü 424 zum Auswählen einer Linienstärke der Umrandung oder des Rahmens, und ein Drop-Down-Menü zum Auswählen einer Hintergrundfüllfarbe zum Präsentieren des Web-Inhalts umfassen. Die grafischen Benutzerbedienelemente zum Definieren von visuellen Attributen des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 können auch ein Kontrollkästchen 426 zum Auswählen, ob eine ein Laufleiste in dem Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 einzubeziehen ist, wenn der Web-Inhalt nicht in die Abgrenzungen des Web-Browser-Anzeigeansichtselements 402 passt, und ein Kontrollkästchen 428 zum Auswählen, ob eine Navigationssymbolleiste 413 zum Navigieren zu diversen Web-Adressen innerhalb des Web-Browsers einzubeziehen ist, umfassen. Die Navigationssymbolleiste 413 kann mehrere Benutzerbedienelemente zum Navigieren in der Bedieneranwendung 135 innerhalb des Web-Browsers während der Laufzeit, wie etwa eine Aktualisierungsschaltfläche, eine Rücklaufschaltfläche und eine Vorlaufschaltfläche, umfassen.
  • Ferner kann der Bearbeitungsfensterbereich 420 noch ein grafisches Benutzerbedienelement 430, wie etwa ein Freitextfeld oder ein Drop-Down-Menü, zum Definieren einer Ausgangsadresse, von der aus Web-Inhalt präsentiert werden soll, umfassen. Der Bearbeitungsfensterbereich 420 kann auch grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren einer Sandbox 432 oder von Sandbox-Attributen 434 bis 444 umfassen, die Einschränkungen für Funktionen angeben, die innerhalb des Web-Browsers in der Bedieneranwendung 135 während der Laufzeit ausgeführt werden.
  • Genauer gesagt deaktiviert der Web-Browser, wenn das grafische Benutzerbedienelement zum Definieren des Sandbox-Attributs zum Einschränken von Scripts und einer automatischen Wiedergabe 434 ausgewählt wird, Scripts und andere Merkmale, die automatisch ausgelöst werden. Entsprechend wird während der Laufzeit der Web-Browser konfiguriert, um keine Scripts oder anderen Merkmale, wie etwa automatisch abgespielte Videos, die in dem Web-Inhalt enthalten sind, der von der Ausgangsadresse oder von einer anderen Web-Adresse aus bereitgestellt wird, auszuführen. Wenn das grafische Benutzerbedienelement zum Definieren des Sandbox-Attributs zum Einschränken von Pop-ups 436 ausgewählt wird, deaktiviert der Web-Browser Pop-ups. Entsprechend ist der Web-Browser während der Laufzeit konfiguriert, um keine neuen Fenster oder Dialoge zu erstellen. Wenn das grafische Benutzerbedienelement zum Definieren des Sandbox-Attributs zum Einschränken der Formulareinreichung 438 ausgewählt wird, verhindert der Web-Browser, dass Formulare eingereicht werden. Entsprechend ist der Web-Browser während der Laufzeit konfiguriert, um keine Formulare einzureichen. Wenn das grafische Benutzerbedienelement zum Definieren des Sandbox-Attributs zum Einschränken einer Zeigersperre 440 ausgewählt wird, deaktiviert der Web-Browser Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), wie etwa die Zeigersperren-API, die Zugriff auf unbearbeitete Mausbewegungsdaten über die Umrandungen des Web-Browsers hinaus bereitstellt. Entsprechend ist der Web-Browser während der Laufzeit konfiguriert, um keine APIs aufzurufen oder auszuführen, die in dem Web-Inhalt enthalten sind, der von der Ausgangsadresse oder von einer anderen Web-Adresse aus bereitgestellt wird. Wenn das grafische Benutzerbedienelement zum Definieren des Sandbox-Attributs zum Laden mit einem einzigartigen Ausgangspunkt 442 ausgewählt wird, verhindert der Web-Browser den Zugriff auf Server-Inhalt und behandelt den Web-Inhalt als von einem einzigartigen Ausgangspunkt stammend. Entsprechend ist der Web-Browser, der während der Laufzeit über begrenzte Speicherkapazitäten verfügt, konfiguriert, um nicht auf Daten zuzugreifen, die in Cookies oder anderen Speichermechanismen gespeichert sind. Wenn das grafische Benutzerbedienelement zum Definieren des Sandbox-Attributs nur zum internen Navigieren 444 ausgewählt wird, kann der Web-Browser nicht bis zu seinem übergeordneten Vorläuferverlaufskontext navigieren und Web-Inhalt in einem neuen Fenster außerhalb des Frames für den Web-Browser präsentieren. Mit anderen Worten kann der Bediener während der Laufzeit nicht navigieren, um den Frame des Web-Browsers zu verlassen und Web-Inhalt in einem neuen Fenster zu präsentieren.
  • Wenn das grafische Benutzerbedienelement zum Definieren einer Sandbox 432 ausgewählt wird, wird der Web-Browser konfiguriert, um alle Einschränkungen zu umfassen, die in den Sandbox Attributen 434 bis 444 enthalten sind. Falls der Konfigurationsingenieur das Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 konfigurieren möchte, damit es alle Einschränkungen umfasst, kann der Konfigurationsingenieur entsprechend das grafische Benutzerbedienelement 432 der Sandbox auswählen. Falls der Konfigurationsingenieur andererseits das Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 konfigurieren möchte, damit es einen spezifischen Satz von Einschränkungen umfasst, kann der Konfigurationsingenieur ein oder mehrere der grafischen Benutzerbedienelemente 434 bis 444 mit Sandbox-Attributen auswählen, um die geeigneten Einschränkungen für das Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 zu identifizieren.
  • Des Weiteren kann der Bearbeitungsfensterbereich 420 ein grafisches Benutzerbedienelement 446, wie etwa ein Freitextfeld, ein Drop-Down-Menü oder eine Schaltfläche mit einem vergrößerbaren Fenster zum Definieren einer Ausgangspositivliste, umfassen. Die Ausgangspositivliste gibt Web-Adressen vor, die als die bestimmte Ausgangsadresse für den Web-Inhalt oder die Web-Adressen vorgegeben werden können, von denen aus Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können. Während der Laufzeit vergleicht die Bedieneranwendung 135 die Web-Adressen, die in der Ausgangspositivliste enthalten sind, mit der Ausgangsadresse, und präsentiert nur Web-Inhalt von der Ausgangsadresse in dem Web-Browser, wenn die Ausgangsadresse in der Ausgangspositivliste enthalten ist. Wenn dann ein Bediener zu einer anderen Web-Adresse navigiert (z. B. durch Anklicken eines Links, der als Teil des Web-Inhalts angezeigt wird, oder durch Auswählen eines Benutzerbedienelements in der Navigationssymbolleiste 413), wird die andere Web-Adresse mit der Ausgangspositivliste verglichen. Die Bedieneranwendung 135 präsentiert nur Web-Inhalt von der anderen Web-Adresse im Web-Browser aus, wenn die andere Web-Adresse in der Ausgangspositivliste enthalten ist. Zusätzlich zu dem Vergleichen einer Ausgangsadresse oder einer anderen ausgewählten Web-Adresse mit der Ausgangspositivliste, wenn der Web-Inhalt Daten von einer anderen Web-Adresse als seiner Ausgangsadresse entnimmt, wird die andere Web-Adresse mit der Ausgangspositivliste verglichen. Die Bedieneranwendung 135 präsentiert die entnommenen Daten von der anderen Web-Adresse nur, wenn die andere Web-Adresse in der Ausgangspositivliste enthalten ist.
  • Auch kann bei einigen Ausführungsformen die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren einer lokalen Ausgangspositivliste und einer systemweiten Ausgangspositivliste umfassen. Die lokale Ausgangspositivliste kann für die bestimmte Instanz des Web-Browser-Objekts, in der sie konfiguriert ist, gelten. Beispielsweise ist das Web-Browser-Anzeigeansichtselement 402 in der beispielhaften Ansicht 400 als Web-Browser 1 bezeichnet. Die lokale Ausgangspositivliste, die in dem Bearbeitungsfensterbereich 420 für den Web-Browser 1 konfiguriert ist, kann für den Web-Browser 1 gelten, was bedeutet, dass die Bedieneranwendung 135 während der Laufzeit die Ausgangsadresse zum Präsentieren von Inhalt in dem Web-Browser 1 mit den Web-Adressen vergleicht, die in der lokalen Ausgangspositivliste für den Web-Browser 1 enthalten sind.
  • Zusätzlich kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren einer systemweiten Ausgangspositivliste umfassen. Die systemweite Ausgangspositivliste kann für jede Instanz des Web-Browser-Objekts gelten, das innerhalb der Prozessanlage während der Laufzeit ausgeführt wird. Beispielsweise werden mehrere Anzeigeansichten, die verschiedene Abschnitte der Prozessanlage, Regelmodule, Funktionsblöcke usw. darstellen, erstellt, um die grafische Konfiguration der Prozessanlage darzustellen. Einige der Anzeigeansichten können Web-Browser-Anzeigeansichtselemente umfassen. Die Bedieneranwendungen 135, an den Benutzerschnittstellenvorrichtungen 8 ausgeführt werden, vergleichen Ausgangsadressen, um Inhalt in jedem der Web-Browser-Anzeigeansichtselemente mit Web-Adressen zu vergleichen, die in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten sind. Bei einigen Ausführungsformen präsentiert eine Bedieneranwendung 135 nur Web-Inhalt von einer Ausgangsadresse in dem Web-Browser aus, wenn die Web-Adresse sowohl in der lokalen Ausgangspositivliste für den Web-Browser als auch in einer systemweiten Ausgangspositivliste enthalten ist.
  • Außerdem kann die Bedieneranwendung 135 als Reaktion auf das Empfangen einer Anfrage, um zu einer anderen Web-Adresse als der Ausgangsadresse zu navigieren, die andere Web-Adresse mit einer Liste von Web-Adressen, die in einer systemweiten Ausgangspositivliste enthalten sind, vergleichen. Als Reaktion auf das Bestimmen, dass die andere Web-Adresse in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten ist, präsentiert die Bedieneranwendung 135 dem Web-Browser Web-Inhalt von der anderen Web-Adresse aus. Ansonsten schränkt die Bedieneranwendung 135 den Zugriff auf die andere Web-Adresse in dem Web-Browser ein und präsentiert keinen Web-Inhalt von der anderen Web-Adresse im Web-Browser aus. Stattdessen kann die Bedieneranwendung 135 weiter Web-Inhalt von der Ausgangsadresse aus im Web-Browser präsentieren.
  • Auch kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen bei einigen Ausführungsformen eine systemweite Ausgangspositivliste aus der Datenbank 120 mit grafischen Konfigurationen erzielen. Wenn ein Konfigurationsingenieur eine Web-Adresse zu der systemweiten Ausgangspositivliste über die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen hinzufügt oder daraus entfernt, wird die Web-Adresse der Datenbank 120 mit grafischen Konfigurationen bereitgestellt und in eine aktualisierte systemweite Ausgangspositivliste für Web-Browser-Objekte einbezogen. Die aktualisierte systemweite Ausgangspositivliste kann auch auf die Bedieneranwendungen 135 heruntergeladen werden, so dass die Bedieneranwendungen 135 Ausgangsadressen in den jeweiligen Web-Browsern mit der aktualisierten systemweiten Ausgangspositivliste vergleichen können.
  • 5 bildet ein Ablaufschema eines beispielhaften Verfahrens 500 zum Konfigurieren eines Web-Browsers innerhalb einer Anzeigeansicht einer Prozessanlage ab. Das Verfahren 500 kann durch die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen, die Bedieneranwendung 135 oder eine beliebige geeignete Kombination davon, die auf einer oder mehreren UI-Vorrichtungen 8 funktioniert, ausgeführt werden.
  • In Block 502 kann eine Position eines Web-Browser-Anzeigeansichtselements innerhalb einer Anzeigeansicht definiert werden. Beispielsweise kann eine Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Auswählen eines Web-Browser-Objekts und zum Definieren der Position des Web-Browser-Anzeigeansichtselements innerhalb einer Anzeigeansicht umfassen. Zusätzlich dazu, dass sie die Position des Web-Browser-Anzeigeansichtselements definiert, kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren der Größe des Web-Browser-Anzeigeansichtselements, wie etwa seiner Höhe und Breite, umfassen. Dann wird in Block 504 eine Auswahl einer Ausgangsadresse für das Web-Browser-Anzeigeansichtselement empfangen. Beispielsweise kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen ein grafisches Benutzerbedienelement, wie etwa ein Freitextfeld oder ein Drop-Down-Menü zum Definieren einer Ausgangsadresse, von der aus Web-Inhalt präsentiert werden soll, umfassen. Die Ausgangsadresse kann als eine statische Ausgangsadresse (z. B. „https://www.processplant.com“) definiert werden oder kann dynamisch definiert werden, wobei eine von mehreren Ausgangsadressen als die Ausgangsadresse zum Präsentieren von Web-Inhalt im Web-Browser basierend auf einer bestimmten Bedingung oder einem Satz von Bedingungen ausgewählt wird. Falls die ausgewählte Ausgangsadresse beispielsweise „https://www.processplant.com“ lautet, kann das Web-Browser-Anzeigeansichtselement konfiguriert sein, um die Startseite „https://www.processplant.com“ während der Laufzeit zu präsentieren.
  • In Block 506 wird eine Ausgangspositivliste für das Web-Browser-Anzeigeansichtselement konfiguriert, das Web-Adressen vorgibt, die als die bestimmte Ausgangsadresse für den Web-Inhalt oder die Web-Adressen, von denen aus Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können, eingestellt werden dürfen. Während der Laufzeit vergleicht die Bedieneranwendung 135 die Web-Adressen, die in der Ausgangspositivliste enthalten sind, mit der Ausgangsadresse und präsentiert nur Web-Inhalt von der Ausgangsadresse im Web-Browser aus, wenn die Ausgangsadresse in der Ausgangspositivliste enthalten ist. Zusätzlich zum Vergleichen einer Ausgangsadresse oder einer anderen ausgewählten Web-Adresse mit der Ausgangspositivliste, wenn der Web-Inhalt Daten von einer anderen Web-Adresse als seiner Ausgangsadresse aus entnimmt, wird die andere Web-Adresse ebenfalls mit der Ausgangspositivliste verglichen.
  • In Block 508 werden Auswahlen von Einschränkungen für das Web-Browser-Anzeigeansichtselement empfangen. Beispielsweise kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Definieren einer Sandbox oder von Sandbox-Attributen umfassen. Die Sandbox-Attribute können das Einschränken von Scripts und einer automatischen Wiedergabe, das Einschränken von Pop-ups, das Einschränken der Formulareinreichung, das Einschränken einer Zeigersperre, das Laden mit einem einzigartigen Ausgangspunkt und nur das interne Navigieren umfassen. Wenn das grafische Benutzerbedienelement zum Definieren einer Sandbox ausgewählt wird, wird der Web-Browser konfiguriert, um alle Einschränkungen zu umfassen, die in den Sandbox-Attributen enthalten sind.
  • In Block 510 werden Auswahlen von visuellen Attributen für das Web-Browser-Anzeigeansichtselement empfangen. Beispielsweise kann die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen grafische Benutzerbedienelemente zum Auswählen, ob eine Laufleiste in dem Web-Browser-Anzeigeansichtselement einzubeziehen ist, wenn der Web-Inhalt nicht in die Abgrenzungen des Web-Browser-Anzeigeansichtselements passt, und zum Auswählen, ob eine Navigationssymbolleiste zum Navigieren zu diversen Web-Adressen innerhalb des Web-Browsers einzubeziehen ist, umfassen. Die Navigationssymbolleiste 413 kann mehrere Benutzerbedienelemente zum Navigieren in der Bedieneranwendung 135 innerhalb des Web-Browsers während der Laufzeit, wie etwa eine Aktualisierungsschaltfläche, eine Rücklaufschaltfläche und eine Vorlaufschaltfläche, umfassen. Die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen kann auch grafische Benutzerbedienelemente zum Auswählen einer Linienfarbe der Umrandung oder des Rahmens um das Web-Browser-Anzeigeansichtselement herum, zum Auswählen einer Linienstärke der Umrandung oder des Rahmens und zum Auswählen einer Hintergrundfüllfarbe zum Präsentieren des Web-Inhalts umfassen.
  • Wenn das Web-Browser-Anzeigeansichtselement innerhalb der Anzeigeansicht anhand der Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen konfiguriert wird, wird die sich ergebende Anzeigeansicht mit dem konfigurierten Web-Browser-Anzeigeansichtselement auf eine Benutzerschnittstellenvorrichtung zur Ausführung heruntergeladen, z. B. als eine Instanz der Bedieneranwendung 135 in einer Betriebsumgebung 105 der Prozessanlage, heruntergeladen (Block 512). Die sich ergebende Anzeigeansicht umfasst grafische Darstellungen von Regelelementen (z. B. einen Abschnitt einer Prozessanlage, eine Prozessanlagenentität, ein Regelmodul, einen Funktionsblock, eine Alarmliste, historisierte Parameter usw.) zusammen mit dem Web-Browser. Auf diese Art und Weise kann ein Bediener beispielsweise ein schematisches Diagramm der Prozesseinrichtung mit Prozessparameterwerten aus der Laufzeitumgebung zusammen mit einem mit Live-Kameraaufnahmen der Prozesseinrichtung visualisieren. Entsprechend kann der Bediener eine tatsächliche Prozesseinrichtung visualisieren, während er die Prozesseinrichtung betätigt, beispielsweise indem er einen Sollwert über eine grafische Darstellung der Prozesseinrichtung, die in der Anzeigeansicht dargestellt ist, anpasst.
  • 6 bildet ein Ablaufschema eines beispielhaften Verfahrens 600 zum Präsentieren eines eingebetteten Web-Browsers innerhalb einer Anzeigeansicht einer Prozessanlage ab. Das Verfahren 600 kann durch die Anwendung 110 zur Konfiguration grafischer Anzeigen, die Bedieneranwendung 135 oder eine beliebige geeignete Kombination derselben, die auf einer oder mehreren UI-Vorrichtungen 8 funktioniert, ausgeführt werden.
  • In Block 602 wird eine Instanz eines Web-Browser-Objekts empfangen, um Web-Inhalt innerhalb eines Web-Browsers zu präsentieren. Beispielsweise kann die Bedieneranwendung 135 eine Instanz eines Web-Browser-Objekts innerhalb einer Anzeigeansicht erzielen, wobei die Instanz des Web-Browser-Objekts eine Ausgangsadresse zum Präsentieren von Web-Inhalt umfasst. In einem ersten Teil der Anzeigeansicht werden grafische Darstellungen von Regelelementen präsentiert (Block 604), wie etwa Darstellungen eines Abschnitts einer Prozessanlage, einer Prozessanlagenentität, eines Regelmoduls, eines Funktionsblocks, einer Alarmliste, historisierter Parameter usw. Ein Web-Browser-Anzeigeansichtselement, das durch die Instanz des Web-Browser-Objekts definiert wird, wird ebenfalls in einem zweiten Teil der Anzeigeansicht mit Web-Inhalt von der Ausgangsadresse präsentiert (Block 606). Beispielsweise kann die Bedieneranwendung 135 ein schematisches Diagramm einer Prozesseinrichtung neben einem Web-Browser präsentieren, der Live-Kameraaufnahmen der Prozesseinrichtung präsentiert.
  • Bei einigen Ausführungsformen umfasst das Web-Browser-Anzeigeansichtselement einen oder mehrere Präsentationsparameter, wie etwa Größe und Position des Web-Browsers innerhalb der Anzeigeansicht, die Stärke der Linie, welche die Umrandungen des Web-Browsers definiert, die Farbe der Linie und die Füllfarbe für den Web-Browser. Die Präsentationsparameter können auch umfassen, ob eine Laufleiste in dem Web-Browser einzubeziehen ist, wenn der Web-Inhalt nicht in die Abgrenzungen des Web-Browsers passt, und ob eine Symbolleiste zum Navigieren zu diversen Web-Adressen innerhalb des Web-Browsers einzubeziehen ist. Außerdem können die Präsentationsparameter Einschränkungen für Funktionen umfassen, die innerhalb des Web-Browsers ausgeführt werden, wie etwa eine Sandbox oder Sandbox-Attribute. Die Präsentationsparameter können auch eine Ausgangspositivliste umfassen, die Web-Adressen, die als die Ausgangsadresse zum Präsentieren von Web-Inhalt eingestellt werden dürfen, oder Web-Adressen, von denen aus Daten in dem Web-Browser abgerufen und präsentiert werden können, vorgibt.
  • Die Bedieneranwendung 135 präsentiert den Web-Browser gemäß jedem der Präsentationsparameter. Beispielsweise präsentiert die Bedieneranwendung 135 den Web-Browser in der Anzeigeansicht gemäß der Position, Größe (z. B. Höhe und Breite) und anderen visuellen Attributen, die in den Präsentationsparametern definiert sind. Die Bedieneranwendung 135 präsentiert dem Web-Browser auch Web-Inhalt von der Ausgangsadresse und schränkt Funktionen innerhalb des Web-Browsers gemäß der Sandbox oder den Sandbox-Attributen, die in den Präsentationsparametern definiert sind, ein.
  • Auf jeden Fall vergleicht die Bedieneranwendung 135 als Reaktion auf das Empfangen einer Anfrage, um zu einer anderen Web-Adresse innerhalb des Web-Browsers zu navigieren (z. B. durch Empfangen einer Auswahl einer Navigationsschaltfläche innerhalb der Symbolleiste, durch Empfangen einer Auswahl eines Links, der im Web-Inhalt präsentiert wird, usw.) (Block 608), die neue Web-Adresse mit einer Liste von Web-Adressen, die in der Ausgangspositivliste für den Web-Browser enthalten sind (Block 610). Wenn die neue Web-Adresse in der Ausgangspositivliste enthalten ist, präsentiert die Bedieneranwendung 135 dem Web-Browser Web-Inhalt von der neuen Web-Adresse aus (Block 614). Ansonsten schränkt die Bedieneranwendung 135 den Zugriff auf die neue Web-Adresse im Web-Browser ein und präsentiert weiter Web-Inhalt von der aktuellen Web-Adresse aus im Web-Browser (Block 606) .
  • Die Ausführungsformen der Techniken, die in der vorliegenden Offenbarung beschrieben wurden, können eine beliebige Anzahl der folgenden Aspekte, alleine oder kombiniert, umfassen:
    1. 1. Ein Verfahren zum Einbetten eines Web-Browsers in eine grafische Anzeigeansicht einer Prozessanlage, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Konfigurieren eines Web-Browser-Objekts über eine Benutzerschnittstelle einer Rechenvorrichtung, die eine grafische Konfigurationsanwendung in einer Konfigurationsumgebung einer Prozessanlage ausführt, um einem Web-Browser Web-Inhalt von einer Ausgangsadresse aus innerhalb der grafischen Anzeigeansicht zu präsentieren; und Herunterladen des konfigurierten Web-Browser-Objekts über die grafische Konfigurationsanwendung von der Konfigurationsumgebung in eine Benutzerschnittstellenvorrichtung zur Ausführung in einer Betriebsumgebung der Prozessanlage, so dass die grafische Anzeigeansicht während der Laufzeitausführung an der Benutzerschnittstellenvorrichtung (i) dem Web-Browser den Web-Inhalt von der Ausgangsadresse und (ii) Angaben von einem oder mehreren Prozessregelelementen, die mindestens eines von einem Regelmodul, einem Funktionsblock, einer Prozessanlagenentität oder einem Prozessabschnitt der Prozessanlage umfassen, präsentiert.
    2. 2. Das Verfahren gemäß Aspekt 1, wobei das Konfigurieren des Web-Browser-Objekts das Konfigurieren einer oder mehrerer Einschränkungen für den Web-Inhalt, der während der Laufzeitausführung an der Benutzerschnittstellenvorrichtung präsentiert wird, umfasst.
    3. 3. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Konfigurieren einer oder mehrerer Einschränkungen das Konfigurieren über ein oder mehrere Benutzerbedienelemente, die durch die grafische Konfigurationsanwendung präsentiert werden, mindestens eines umfasst von: einer Einschränkung für Pop-ups innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Scripts innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Einreichung von Formularen innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung des Zugriffs auf Serverinhalt innerhalb des Web-Browsers; oder einer Einschränkung des Navigierens bis zu einem übergeordneten Browser-Kontext.
    4. 4. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Konfigurieren des Web-Browser-Objekts das Konfigurieren einer Ausgangspositivliste, die Web-Adressen, die als die Ausgangsadresse für den Web-Inhalt eingestellt werden dürfen, oder Web-Adressen, von denen Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können, vorgibt, umfasst.
    5. 5. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Konfigurieren einer Ausgangspositivliste das Konfigurieren einer systemweiten Ausgangspositivliste, die auf jedes einer Vielzahl von Web-Browser-Objekten angewendet wird, die in jeder einer Vielzahl von grafischen Anzeigeansichten enthalten sind, welche die Prozessanlage darstellen, umfasst.
    6. 6. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Konfigurieren einer Ausgangspositivliste das Konfigurieren einer lokalen Ausgangspositivliste, die auf das Web-Browser-Objekt angewendet wird, umfasst.
    7. 7. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Konfigurieren des Web-Browser-Objekts das Auswählen über ein Benutzerbedienelement, das durch die grafische Konfigurationsanwendung präsentiert wird, ob eine Symbolleiste zum Navigieren im Web-Inhalt innerhalb des Web-Browsers einzubeziehen ist, umfasst.
    8. 8. Das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Konfigurieren des Web-Browser-Objekts das Konfigurieren einer Größe und Position des Web-Browser-Objekts innerhalb der grafischen Anzeigeansicht umfasst.
    9. 9. Ein Verfahren zum Präsentieren eines eingebetteten Web-Browsers in einer grafischen Anzeigeansicht einer Prozessanlage, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Empfangen, an einer Benutzerschnittstellenvorrichtung, die in einer Betriebsumgebung einer Prozessanlage enthalten ist, einer Instanz eines Web-Browser-Objekts, um einem Web-Browser Web-Inhalt innerhalb einer grafischen Anzeigeansicht zu präsentieren, wobei die Instanz des Web-Browser-Objekts eine Ausgangsadresse, von der aus der Web-Inhalt präsentiert werden soll, umfasst und einen oder mehrere Präsentationsparameter aufweist; Präsentieren an der Benutzerschnittstellenvorrichtung während der Laufzeit der Prozessanlage der grafischen Anzeigeansicht, die (i) den Web-Browser mit dem Web-Inhalt von der Ausgangsadresse, der gemäß dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern präsentiert wird, und (ii) Angaben von einem oder mehreren Prozessregelelementen, die mindestens eines von einem Regelmodul, einem Funktionsblock, einer Prozessanlagenentität oder einem Prozessabschnitt der Prozessanlage umfassen, umfasst.
    10. 10. Das Verfahren gemäß Aspekt 9, wobei das Empfangen einer Instanz eines Web-Browser-Objekts das Empfangen der Instanz des Web-Browser-Objekts umfasst, die einen Präsentationsparameter von dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern aufweist, der eine Ausgangspositivliste angibt, die Web-Adressen, die als die Ausgangsadresse für den Web-Inhalt eingestellt werden dürfen, oder Web-Adressen, von denen Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können, vorgibt.
    11. 11. Das Verfahren gemäß einem von Aspekt 9 oder 10, wobei die Ausgangspositivliste eine lokale Ausgangspositivliste, die während der Konfiguration des Web-Browser-Objekts konfiguriert wird, und eine systemweite Ausgangspositivliste, die für jedes von einer Vielzahl von Web-Browser-Objekten konfiguriert wird, die in jeder einer Vielzahl von grafischen Anzeigeansichten, welche die Prozessanlage darstellen, enthalten sind, umfasst.
    12. 12. Das Verfahren gemäß einem der Aspekte 9 bis 11, ferner umfassend: das Empfangen an der Benutzerschnittstellenvorrichtung über ein Benutzerbedienelement innerhalb des Web-Browsers einer Anfrage, um zu einer anderen Web-Adresse als der Ausgangsadresse zu navigieren; das Vergleichen der anderen Web-Adresse mit einer oder mehreren Web-Adressen, die in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten sind; als Reaktion auf das Bestimmen, dass die andere Web-Adresse in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten ist, das Präsentieren des Web-Browsers mit Web-Inhalt von der anderen Web-Adresse aus.
    13. 13. Das Verfahren gemäß einem der Aspekte 9 bis 12, ferner umfassend: als Reaktion auf das Bestimmen, dass die andere Web-Adresse nicht in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten ist, das Nicht-Präsentieren von Web-Inhalt von der anderen Web-Adresse aus in dem Web-Browser.
    14. 14. Das Verfahren gemäß einem der Aspekte 9 bis 13, wobei das Empfangen einer Instanz eines Web-Browser-Objekts das Empfangen der Instanz des Web-Browser-Objekts umfasst, die einen Präsentationsparameter von dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern aufweist, der eine oder mehrere Einschränkungen für den Web-Inhalt angibt, der während der Laufzeitausführung präsentiert wird; und wobei das Präsentieren der grafischen Anzeigeansicht, die den Web-Browser mit dem Web-Inhalt von der Ausgangsadresse gemäß dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern umfasst, das Präsentieren der grafischen Anzeigeansicht umfasst, die den Web-Browser mit der einen oder den mehreren Einschränkungen für den Web-Inhalt umfasst.
    15. 15. Das Verfahren gemäß einem der Aspekte 9 bis 14, wobei die eine oder die mehreren Einschränkungen für den Web-Inhalt mindestens eine umfassen von: einer Einschränkung für Pop-ups innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Scripts innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Einreichung von Formularen innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung des Zugriffs auf Serverinhalt innerhalb des Web-Browsers; oder einer Einschränkung des Navigierens bis zu einem übergeordneten Browser-Kontext.
    16. 16. Eine Benutzerschnittstellenvorrichtung, die in einer Betriebsumgebung einer Prozessanlage enthalten ist, um einen eingebetteten Web-Browser in einer grafischen Anzeigeansicht einer Prozessanlage über eine Bedieneranwendung zu präsentieren, wobei die Benutzerschnittstellenvorrichtung umfasst: einen Prozessor; ein Display, das mit dem Prozessor gekoppelt ist; und einen Speicher, der mit dem Prozessor gekoppelt ist und speichert: (i) eine Instanz eines Web-Browser-Objekts, die konfiguriert ist, um einem Web-Browser Web-Inhalt von einer Ausgangsadresse aus innerhalb der grafischen Anzeigeansicht zu präsentieren, wobei die Instanz des Web-Browser-Objekts einen oder mehrere Präsentationsparameter aufweist; und (ii) computerausführbare Anweisungen, die, wenn sie durch den Prozessor während der Laufzeit ausgeführt werden, die Bedieneranwendung veranlassen zum: Präsentieren der grafischen Anzeigeansicht, die (i) Angaben eines oder mehrerer Prozessregelelemente, die mindestens eines von einem Regelmodul, einem Funktionsblock, einer Prozessanlagenentität oder einem Prozessabschnitt der Prozessanlage umfassen, und (ii) den Web-Browser mit dem Web-Inhalt von der Ausgangsadresse, der gemäß dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern präsentiert wird, umfasst.
    17. 17. Die Benutzerschnittstellenvorrichtung gemäß Aspekt 16, wobei der eine oder die mehreren Präsentationsparameter einen Präsentationsparameter umfassen, der eine Ausgangspositivliste angibt, die Web-Adressen, die als die Ausgangsadresse für den Web-Inhalt eingestellt werden dürfen, oder Web-Adressen, von denen Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können, vorgibt.
    18. 18. Die Benutzerschnittstellenvorrichtung gemäß einem von Aspekt 16 oder 17, wobei die Anweisungen ferner die Bedieneranwendung veranlassen zum: Empfangen einer Anfrage über ein Benutzerbedienelement innerhalb des Web-Browsers, um zu einer anderen Web-Adresse als der Ausgangsadresse zu navigieren; Vergleichen der anderen Web-Adresse mit einer oder mehreren Web-Adressen, die in der Ausgangspositivliste enthalten sind; und als Reaktion auf das Bestimmen, dass die andere Web-Adresse in der Ausgangspositivliste enthalten ist, Präsentieren des Web-Browsers mit Web-Inhalt von der anderen Web-Adresse aus.
    19. 19. Die Benutzerschnittstellenvorrichtung gemäß einem der Aspekte 16 bis 18, wobei der eine oder die mehreren Präsentationsparameter einen Präsentationsparameter umfassen, der eine oder mehrere Einschränkungen für den Web-Inhalt angibt, der während der Laufzeitausführung präsentiert wird.
    20. 20. Die Benutzerschnittstellenvorrichtung gemäß einem der Aspekte 16 bis 19, wobei die eine oder die mehreren Einschränkungen für den Web-Inhalt mindestens eine umfassen von: einer Einschränkung für Pop-ups innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Scripts innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Einreichung von Formularen innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung des Zugriffs auf Serverinhalt innerhalb des Web-Browsers; oder einer Einschränkung des Navigierens bis zu einem übergeordneten Browser-Kontext.
  • Zusätzlich sind die vorherigen Aspekte der Offenbarung rein beispielhaft und nicht dazu gedacht, den Umfang der Offenbarung einzuschränken.
  • Die folgenden zusätzlichen Überlegungen gelten für die vorstehende Diskussion. In der gesamten vorliegenden Beschreibung beziehen sich Aktionen, die als durch eine beliebige Vorrichtung oder Routine ausgeführt beschrieben werden, im Allgemeinen auf Aktionen oder Prozesse eines Prozessors, der Daten gemäß maschinenlesbaren Anweisungen manipuliert oder umwandelt. Die maschinenlesbaren Anweisungen können in einer Speichervorrichtung, die mit dem Prozessor kommunikationsmäßig gekoppelt ist, gespeichert sein und davon abgerufen werden. D. h. dass die hier beschriebenen Verfahren durch einen Satz von maschinenausführbaren Anweisungen ausgebildet sein können, die auf einem computerlesbaren Datenträger (d. h. auf einer Speichervorrichtung), wie etwa in 1B abgebildet, gespeichert sind. Die Anweisungen, wenn sie durch einen oder mehrere Prozessoren einer entsprechenden Vorrichtung (z. B. eines Servers, einer Benutzerschnittstellenvorrichtung usw.) ausgeführt werden, veranlassen die Prozessoren, das Verfahren auszuführen. Wenn hier Anweisungen, Routinen, Module, Prozesse, Dienste, Programme und/oder Anwendungen als in einem computerlesbaren Speicher oder auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert oder gesichert bezeichnet werden, sind die Wörter „gespeichert“ und „gesichert“ dazu gedacht, vorübergehende Signale auszuschließen.
  • Obwohl ferner die Begriffe „Bediener“, „Personal“, „Person“, „Benutzer“, „Techniker“ und ähnliche andere Begriffe verwendet werden, um Personen in der Prozessanlagenumgebung zu beschreiben, welche die hier beschriebenen Systeme, Geräte und Verfahren verwenden oder damit interagieren können, sind diese Begriffe nicht dazu gedacht, einschränkend zu sein. Wenn in der Beschreibung ein bestimmter Begriff verwendet wird, dann wird der Begriff teilweise aufgrund der herkömmlichen Aktivitäten, an denen sich das Anlagenpersonal beteiligt, verwendet, ist aber nicht dazu gedacht, das Personal einzuschränken, die sich an dieser bestimmten Aktivität beteiligen könnte.
  • Zudem können in der gesamten vorliegenden Beschreibung im Plural verwendete Instanzen Komponenten, Vorgänge oder Strukturen umsetzen, die als eine einzige Instanz beschrieben werden. Obwohl einzelne Vorgänge von einem oder mehreren Verfahren als getrennte Vorgänge abgebildet und beschrieben werden, können ein oder mehrere der einzelnen Vorgänge gleichzeitig ausgeführt werden, und es ist nicht erforderlich, dass die Vorgänge in der abgebildeten Reihenfolge ausgeführt werden. Strukturen und Funktionalität, die bei Beispielkonfigurationen als separate Komponenten präsentiert werden, können als eine kombinierte Struktur oder Komponente umgesetzt werden. Ähnlich können Strukturen und Funktionalität, die als eine einzelne Komponente dargestellt werden, als separate Komponenten umgesetzt werden. Diese und andere Varianten, Modifikationen, Ergänzungen und Verbesserungen liegen im Rahmen des vorliegenden Gegenstands.
  • Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, können sich die vorliegenden Diskussionen, die Wörter wie etwa „Verarbeiten“, „Berechnen“, „Rechnen“, „Bestimmen“, „Identifizieren“, „Präsentieren“, „Veranlassen des Präsentierens“, „Veranlassen des Anzeigens“, „Anzeigen“ oder dergleichen verwenden, auf Aktionen oder Prozesse einer Maschine (z. B. eines Computers) beziehen, die Daten manipuliert oder umwandelt, die als physische (z. B. elektronische, magnetische, biologische oder optische) Größen in einem oder mehreren Speichern (z. B. einem flüchtigen Speicher, einem nicht-flüchtigen Speicher oder einer Kombination davon), in Registern oder anderen Maschinenkomponenten dargestellt werden, die Informationen empfangen, speichern, übertragen oder anzeigen.
  • Wenn sie als Software umgesetzt werden, können alle hier beschriebenen Anwendungen, Dienste und Maschinen in einem beliebigen greifbaren, nicht vorübergehenden computerlesbaren Speicher gespeichert sein, wie etwa auf einer Magnetplatte, einer Laserplatte, einem Festkörperspeichergerät, einem Molekularspeichergerät oder einem anderen Speichermedium, in einem RAM oder ROM eines Computers oder Prozessors usw. Obwohl die hier offenbarten beispielhaften Systeme als unter anderen Komponenten Software und/oder Firmware, die auf Hardware ausgeführt werden, umfassend offenbart werden, sei zu beachten, dass diese Systeme lediglich erläuternd sind und nicht als einschränkend anzusehen sind. Beispielsweise wird in Betracht gezogen, dass einige oder alle dieser Hardware-, Software- und Firmware-Komponenten ausschließlich als Hardware, ausschließlich als Software oder als eine Kombination aus Hardware und Software ausgebildet sein könnten. Entsprechend wird der Fachmann ohne Weiteres erkennen, dass die bereitgestellten Beispiele nicht die einzige Möglichkeit sind, um diese Systeme umzusetzen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf spezifische Beispiele beschrieben wurde, die nur als veranschaulichend anzusehen sind und die Erfindung nicht einschränken sollen, versteht es sich daher für den Fachmann, dass Änderungen, Hinzufügungen oder Streichungen an den offenbarten Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne Geist und Umfang der Erfindung zu verlassen.
  • Es versteht sich ebenfalls, dass sofern ein Begriff in dem vorliegenden Patent nicht ausdrücklich unter Verwendung des Satzes „Wie er hier verwendet wird, ist der Begriff hiermit als ... bedeutend definiert“ oder eines ähnlichen Satzes definiert wird, keine Absicht besteht, die Bedeutung dieses Begriffs, weder ausdrücklich noch stillschweigend, über seine normale oder übliche Bedeutung hinaus einzuschränken, und dass ein derartiger Begriff nicht dahingehend auszulegen ist, dass er basierend auf einer beliebigen Aussage, die in einem Abschnitt des vorliegenden Patents erfolgt (außer dem Wortlaut der Ansprüche), vom Umfang her eingeschränkt ist. Insofern jeder beliebige Begriff, der in den Ansprüchen am Ende des vorliegenden Patents erwähnt wird, in dem vorliegenden Patent konstant mit einer einzigen Bedeutung erwähnt wird, erfolgt dies nur der Übersichtlichkeit halber, um den Leser nicht zu verwirren, und ist nicht dazu gedacht, um diesen Anspruchsbegriff stillschweigend oder anderweitig auf diese einzige Bedeutung einzuschränken. Soweit ein Anspruchselement dadurch definiert wird, dass das Wort „Mittel“ und eine Funktion erwähnt werden, ohne eine beliebige Struktur zu erwähnen, ist es schließlich nicht beabsichtigt, dass der Umfang eines beliebigen Anspruchselements basierend auf der Anwendung von 35 U.S.C. § 112(f) und/oder PRE-AIA 35 U.S.C. § 112, Paragraf 6, auszulegen ist.
  • Obwohl des Weiteren der vorstehende Text eine ausführliche Beschreibung von zahlreichen verschiedenen Ausführungsformen darlegt, versteht es sich, dass der Umfang des Patents durch den Wortlaut der Ansprüche definiert ist, die am Ende des vorliegenden Patents dargelegt werden. Die ausführliche Beschreibung ist als rein beispielhaft auszulegen und beschreibt nicht jede mögliche Ausführungsform, weil die Beschreibung aller möglichen Ausführungsformen unpraktisch, wenn nicht sogar unmöglich wäre. Zahlreiche alternative Ausführungsformen könnten unter Verwendung entweder einer aktuellen Technologie oder einer Technologie, die nach dem Einreichungstermin des vorliegenden Patents entwickelt und immer noch zum Umfang der Ansprüche gehören würde, umgesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 15692450 [0021, 0081]
    • US 15243176 [0021]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Einbetten eines Web-Browsers in eine grafische Anzeigeansicht einer Prozessanlage, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Konfigurieren eines Web-Browser-Objekts über eine Benutzerschnittstelle einer Rechenvorrichtung, die eine grafische Konfigurationsanwendung in einer Konfigurationsumgebung einer Prozessanlage ausführt, um einen Web-Browser mit Web-Inhalt von einer Ausgangsadresse innerhalb der grafischen Anzeigeansicht zu präsentieren; und Herunterladen des konfigurierten Web-Browser-Objekts über die grafische Konfigurationsanwendung von der Konfigurationsumgebung in eine Benutzerschnittstellenvorrichtung zur Ausführung in einer Betriebsumgebung der Prozessanlage, so dass die grafische Anzeigeansicht während der Laufzeitausführung an der Benutzerschnittstellenvorrichtung (i) den Web-Browser mit dem Web-Inhalt von der Ausgangsadresse und (ii) Angaben von einem oder mehreren Prozessregelelementen, die mindestens eines von einem Regelmodul, einem Funktionsblock, einer Prozessanlagenentität oder einem Prozessabschnitt der Prozessanlage umfassen, präsentiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Konfigurieren des Web-Browser-Objekts das Konfigurieren einer oder mehrerer Einschränkungen für den Web-Inhalt, der während der Laufzeitausführung an der Benutzerschnittstellenvorrichtung präsentiert wird, umfasst, insbesondere wobei das Konfigurieren einer oder mehrerer Einschränkungen das Konfigurieren über ein oder mehrere Benutzerbedienelemente, die durch die grafische Konfigurationsanwendung präsentiert werden, mindestens eines umfasst von: einer Einschränkung für Pop-ups innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Scripts innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Einreichung von Formularen innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung des Zugriffs auf Serverinhalt innerhalb des Web-Browsers; oder einer Einschränkung des Navigierens bis zu einem übergeordneten Browser-Kontext.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Konfigurieren des Web-Browser-Objekts das Konfigurieren einer Ausgangspositivliste umfasst, die Web-Adressen, die als die Ausgangsadresse für den Web-Inhalt eingestellt werden dürfen, oder Web-Adressen, von denen Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können, vorgibt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, insbesondere nach Anspruch 3, wobei das Konfigurieren einer Ausgangspositivliste das Konfigurieren einer systemweiten Ausgangspositivliste umfasst, die auf jedes einer Vielzahl von Web-Browser-Objekten angewendet wird, die in jeder einer Vielzahl von grafischen Anzeigeansichten, welche die Prozessanlage darstellen, enthalten sind; und/oder wobei das Konfigurieren einer Ausgangspositivliste das Konfigurieren einer lokalen Ausgangspositivliste, die auf das Web-Browser-Objekt angewendet wird, umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Konfigurieren des Web-Browser-Objekts das Auswählen über ein Benutzerbedienelement, das durch die grafische Konfigurationsanwendung präsentiert wird, ob eine Symbolleiste zum Navigieren im Web-Inhalt innerhalb des Web-Browsers einzubeziehen ist, umfasst; und/oder wobei das Konfigurieren des Web-Browser-Objekts das Konfigurieren einer Größe und Position des Web-Browser-Objekts innerhalb der grafischen Anzeigeansicht umfasst.
  6. Verfahren zum Präsentieren eines eingebetteten Web-Browsers in einer grafischen Anzeigeansicht einer Prozessanlage, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Empfangen, an einer Benutzerschnittstellenvorrichtung, die in einer Betriebsumgebung einer Prozessanlage enthalten ist, einer Instanz eines Web-Browser-Objekts, um einen Web-Browser mit Web-Inhalt innerhalb einer grafischen Anzeigeansicht zu präsentieren, wobei die Instanz des Web-Browser-Objekts eine Ausgangsadresse umfasst, von der der Web-Inhalt zu präsentieren ist und die einen oder mehrere Präsentationsparameter aufweist; Präsentieren, an der Benutzerschnittstellenvorrichtung während der Laufzeit der Prozessanlage, der grafischen Anzeigeansicht, enthaltend (i) den Web-Browser mit dem Web-Inhalt der Ausgangsadresse, der gemäß dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern präsentiert wird, und (ii) Angaben von einem oder mehreren Prozessregelelementen, die mindestens eines von einem Regelmodul, einem Funktionsblock, einer Prozessanlagenentität oder einem Prozessabschnitt der Prozessanlage umfassen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Empfangen einer Instanz eines Web-Browser-Objekts das Empfangen der Instanz des Web-Browser-Objekts umfasst, die einen Präsentationsparameter von dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern aufweist, der eine Ausgangspositivliste angibt, die Web-Adressen, die als die Ausgangsadresse für den Web-Inhalt eingestellt werden dürfen, oder Web-Adressen, von denen Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können, vorgibt; insbesondere wobei die Ausgangspositivliste eine lokale Ausgangspositivliste, die während der Konfiguration des Web-Browser-Objekts konfiguriert wird, und eine systemweite Ausgangspositivliste, die für jedes von einer Vielzahl von Web-Browser-Objekten, die in jeder einer Vielzahl von grafischen Anzeigeansichten, welche die Prozessanlage darstellen, enthalten sind, konfiguriert wird, umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, insbesondere nach Anspruch 7, ferner umfassend: Empfangen, an der Benutzerschnittstellenvorrichtung über ein Benutzerbedienelement innerhalb des Web-Browsers, einer Anfrage, um zu einer anderen Web-Adresse als der Ausgangsadresse zu navigieren; Vergleichen der anderen Web-Adresse mit einer oder mehreren Web-Adressen, die in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten sind; als Reaktion auf das Bestimmen, dass die andere Web-Adresse in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten ist, Präsentieren des Web-Browsers mit Web-Inhalt der anderen Web-Adresse; insbesondere ferner umfassend: als Reaktion auf das Bestimmen, dass die andere Web-Adresse nicht in der systemweiten Ausgangspositivliste enthalten ist, Nicht-Präsentieren von Web-Inhalt der anderen Web-Adresse in dem Web-Browser.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Empfangen einer Instanz eines Web-Browser-Objekts das Empfangen der Instanz des Web-Browser-Objekts umfasst, die einen Präsentationsparameter von dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern aufweist, der eine oder mehrere Einschränkungen für den Web-Inhalt angibt, der während der Laufzeitausführung präsentiert wird; und wobei das Präsentieren der grafischen Anzeigeansicht, die den Web-Browser mit dem Web-Inhalt von der Ausgangsadresse aus gemäß dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern umfasst, das Präsentieren der grafischen Anzeigeansicht umfasst, die den Web-Browser mit der einen oder den mehreren Einschränkungen für den Web-Inhalt umfasst; insbesondere wobei die eine oder die mehreren Einschränkungen für den Web-Inhalt mindestens eines umfassen von: einer Einschränkung für Pop-ups innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Scripts innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Einreichung von Formularen innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung des Zugriffs auf Serverinhalt innerhalb des Web-Browsers; oder einer Einschränkung des Navigierens bis zu einem übergeordneten Browser-Kontext.
  10. Benutzerschnittstellenvorrichtung, die in einer Betriebsumgebung einer Prozessanlage enthalten ist, um einen eingebetteten Web-Browser in einer grafischen Anzeigeansicht einer Prozessanlage über eine Bedieneranwendung zu präsentieren, wobei die Benutzerschnittstellenvorrichtung umfasst: einen Prozessor; ein Display, das mit dem Prozessor gekoppelt ist; und einen Speicher, der mit dem Prozessor gekoppelt ist und speichert: (i) eine Instanz eines Web-Browser-Objekts, die konfiguriert ist, um einen Web-Browser mit Web-Inhalt einer Ausgangsadresse innerhalb der grafischen Anzeigeansicht zu präsentieren, wobei die Instanz des Web-Browser-Objekts einen oder mehrere Präsentationsparameter aufweist; und (ii) computerausführbare Anweisungen die, wenn sie durch den Prozessor während der Laufzeit ausgeführt werden, die Bedieneranwendung veranlassen zum: Präsentieren der grafischen Anzeigeansicht, die (i) Angaben von einem oder mehreren Prozessregelelementen, die mindestens eines von einem Regelmodul, einem Funktionsblock, einer Prozessanlagenentität oder einem Prozessabschnitt der Prozessanlage umfassen, und (ii) den Web-Browser mit dem Web-Inhalt der Ausgangsadresse, die gemäß dem einen oder den mehreren Präsentationsparametern präsentiert wird, umfasst.
  11. Benutzerschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 10, wobei der eine oder die mehreren Präsentationsparameter einen Präsentationsparameter umfassen, der eine Ausgangspositivliste angibt, die Web-Adressen, die als die Ausgangsadresse für den Web-Inhalt eingestellt werden dürfen, oder Web-Adressen, von denen Daten abgerufen und in dem Web-Browser präsentiert werden können, vorgibt; insbesondere wobei die Anweisungen die Bedieneranwendung ferner veranlassen zum: Empfangen, über ein Benutzerbedienelement innerhalb des Web-Browsers, einer Anfrage, um zu einer anderen Web-Adresse als der Ausgangsadresse zu navigieren; Vergleichen der anderen Web-Adresse mit einer oder mehreren Web-Adressen, die in der Ausgangspositivliste enthalten sind; und als Reaktion auf das Bestimmen, dass die andere Web-Adresse in der Ausgangspositivliste enthalten ist, Präsentieren des Web-Browsers mit Web-Inhalt von der anderen Web-Adresse aus.
  12. Benutzerschnittstellenvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, wobei der eine oder die mehreren Präsentationsparameter einen Präsentationsparameter umfassen, der eine oder mehrere Einschränkungen für den Web-Inhalt, der während der Laufzeitausführung präsentiert wird, angibt.
  13. Benutzerschnittstellenvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, insbesondere nach Anspruch 12, wobei die eine oder die mehreren Einschränkungen für den Web-Inhalt mindestens eines umfassen von: einer Einschränkung für Pop-ups innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Ausführung von Scripts innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung der Einreichung von Formularen innerhalb des Web-Browsers; einer Einschränkung des Zugriffs auf Serverinhalt innerhalb des Web-Browsers; oder einer Einschränkung des Navigierens bis zu einem übergeordneten Browser-Kontext.
  14. Computer-lesbares Speichermedium, welches Instruktionen enthält, die bei Ausführung durch mindestens einen Prozessor diesen mindestens einen Prozessor dazu veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zu implementieren.
DE102019123645.2A 2018-09-04 2019-09-04 Systeme und verfahren zum einbetten eines web-frames in prozessgrafik Pending DE102019123645A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/121,091 US11347524B2 (en) 2018-09-04 2018-09-04 Systems and methods for embedding a web frame with preconfigured restrictions in a graphical display view of a process plant
US16/121,091 2018-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019123645A1 true DE102019123645A1 (de) 2020-03-12

Family

ID=67840912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019123645.2A Pending DE102019123645A1 (de) 2018-09-04 2019-09-04 Systeme und verfahren zum einbetten eines web-frames in prozessgrafik

Country Status (5)

Country Link
US (2) US11347524B2 (de)
EP (3) EP3620870B1 (de)
JP (2) JP7387336B2 (de)
CN (1) CN110874447A (de)
DE (1) DE102019123645A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2589941B (en) 2019-06-10 2024-03-27 Fisher Rosemount Systems Inc Ease of node switchovers in process control systems
US11231701B2 (en) * 2019-06-10 2022-01-25 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Publish/subscribe protocol for real-time process control
GB2623651A (en) 2019-06-10 2024-04-24 Fisher Rosemount Systems Inc Automatic load balancing and performance leveling of virtual nodes running real-time control in process control systems
US11586771B2 (en) * 2019-10-18 2023-02-21 Glance, LLC Integrated visualization of multiple app data
CN111679716B (zh) * 2020-06-08 2021-07-16 马赫 基于头戴式显示设备的试题显示方法、装置、设备和介质

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007536634A (ja) * 2004-05-04 2007-12-13 フィッシャー−ローズマウント・システムズ・インコーポレーテッド プロセス制御システムのためのサービス指向型アーキテクチャ
US7814424B2 (en) * 2007-06-26 2010-10-12 Ronen Shilo Webpage-flags sensitive toolbar
US10460085B2 (en) * 2008-03-13 2019-10-29 Mattel, Inc. Tablet computer
US9720554B2 (en) * 2008-07-23 2017-08-01 Robert J. Frohwein Method and apparatus to operate different widgets from a single widget controller
DE102010029655A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
US20120023593A1 (en) * 2010-07-26 2012-01-26 Puder George System and method for filtering internet content & blocking undesired websites by secure network appliance
US8516364B2 (en) * 2010-08-30 2013-08-20 Sap Ag View model aspects of component objects
CN102651856B (zh) * 2011-02-23 2015-06-17 腾讯科技(深圳)有限公司 一种提高终端上网安全性的方法、系统和装置
DE102011078030A1 (de) 2011-06-24 2012-12-27 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Betreiben eines Feldgerätes
US20130030922A1 (en) * 2011-07-26 2013-01-31 Google Inc. System and method for syndicating a conversation
GB201205117D0 (en) * 2012-03-23 2012-05-09 Saasid Ltd Dynamic rendering of a document object model
CN104903799B (zh) * 2012-10-08 2018-05-22 费希尔-罗斯蒙特系统公司 过程控制系统中的可配置用户显示
US9111292B2 (en) * 2012-10-12 2015-08-18 White Sky, Inc. Dynamic messaging in a personal data protection suite
US10228837B2 (en) * 2014-01-24 2019-03-12 Honeywell International Inc. Dashboard framework for gadgets
US9635041B1 (en) * 2014-06-16 2017-04-25 Amazon Technologies, Inc. Distributed split browser content inspection and analysis
US10528021B2 (en) * 2015-10-30 2020-01-07 Rockwell Automation Technologies, Inc. Automated creation of industrial dashboards and widgets
US20170242555A1 (en) * 2016-02-19 2017-08-24 General Electric Company User interface component for browsing industrial assets
DE102016106003A1 (de) 2016-04-01 2017-10-05 Sick Ag Anzeige- und Bedieneinheit und Verfahren zur Bedienung eines Feldgeräts mit einer Anzeige- und Bedieneinheit
US10523711B2 (en) * 2016-06-15 2019-12-31 Tracfone Wireless, Inc. Network filtering service system and process
US10511670B2 (en) * 2016-12-21 2019-12-17 Apple Inc. Techniques for providing authentication information to external and embedded web browsers

Also Published As

Publication number Publication date
JP7387336B2 (ja) 2023-11-28
US11347524B2 (en) 2022-05-31
EP4236261A3 (de) 2023-10-11
US20200073682A1 (en) 2020-03-05
CN110874447A (zh) 2020-03-10
EP4236262A3 (de) 2023-10-11
EP3620870A1 (de) 2020-03-11
JP2024020409A (ja) 2024-02-14
JP2020038648A (ja) 2020-03-12
EP4236262A2 (de) 2023-08-30
EP3620870B1 (de) 2023-07-26
EP4236261A2 (de) 2023-08-30
US20220244973A1 (en) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109597666B (zh) 用于利用历史过程参数来自动填充显示区域的系统和方法
DE102019123645A1 (de) Systeme und verfahren zum einbetten eines web-frames in prozessgrafik
DE112005001031B4 (de) Grafisches Bildschirmkonfigurationsgerüst für vereinheitlichte Prozesssteuerungssystemoberfläche
DE102018124414A1 (de) Systeme und verfahren zur einfachen entwicklung der grafischen anzeigekonfiguration in einer prozesskontrollanlage
DE102018124420A1 (de) Systeme und verfahren zur erleichterung des grafischen anzeigedesign-workflows in einer prozesssteuerungsanlage
DE112012006925B4 (de) Systemkonstruktions-Unterstützungswerkzeug und System
DE102018124358A1 (de) Systeme und verfahren zur grafischen konfigurationsdesignprüfung in einer prozessanlage
DE112013004915T5 (de) Konfigurierbare User-Displays in einem Prozessleitsystem
DE102015100024A1 (de) Wiederverwendbare Grafikelemente mit schnell bearbeitungsfähigen Merkmalen zur Verwendung in Benutzeranzeigen von Anlagenüberwachungssystemen
DE102010036914A1 (de) Systemkonfiguration unter Verwendung von Vorlagen
DE102011001460A1 (de) Verfahren und Gerät für eine datengesteuerte Schnittstelle basierend auf Relationen zwischen Prozesssteuerungsetiketten
DE102015122002A1 (de) Verfahren und Apparatur zur Bereitstellung einer rollenbasierten Benutzerschnittstelle
DE102015108243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konfiguration von Prozesssteuerungssystemen basierend auf generischen Prozesssystembibliotheken
DE102018114424A1 (de) Systeme und vorrichtungen für die weiterleitung von daten zum leiten chargenorientierter und kontinuierlicher prozesse an ortsferne geräte
DE102020126272A1 (de) Vorschaumodus für Konfigurationslogik
DE102019117196A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum konfigurieren von zugriff auf signale von mehrvariablen-feldgeräten
DE102021112553A1 (de) Systeme und verfahren zum implementieren von standardbetriebsverfahren in einer grafischen anzeigekonfiguration
DE102018124395A1 (de) Bediener-überwachungsbereich in einer prozesssteuerungsanlage
DE102018124316A1 (de) Systeme und Verfahren zum Konfigurieren und Darstellen einer Anzeige-Navigationshierarchie in einer Prozessanlage
DE102018124297A1 (de) Systeme und Verfahren zum Konfigurieren und Darstellen einer Anzeige-Navigationshierarchie in einer Prozessanlage
DE102018124386A1 (de) Systeme und verfahren zur automatischen bestücken eines anzeigebereichs mit historisierten prozessparametern
DE102018124362A1 (de) Systeme und verfahren zum konfigurieren und darstellen einer anzeige-navigationshierarchie in einer prozessanlage
DE102018124379A1 (de) Systeme und verfahren zur unterstützung mehrsprachiger kapazitäten einer display-anzeige in einer verfahrenstechnischen steuerungsanlage
DE102018124373A1 (de) Anlagen-/projektnormen und anzeigeschemata in einer prozesssteuerungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed