DE102019116790A1 - Integrierte Steuerungsvorrichtung und Fahrzeug, welches diese aufweist - Google Patents

Integrierte Steuerungsvorrichtung und Fahrzeug, welches diese aufweist Download PDF

Info

Publication number
DE102019116790A1
DE102019116790A1 DE102019116790.6A DE102019116790A DE102019116790A1 DE 102019116790 A1 DE102019116790 A1 DE 102019116790A1 DE 102019116790 A DE102019116790 A DE 102019116790A DE 102019116790 A1 DE102019116790 A1 DE 102019116790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
value
air
air conditioning
integrated control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019116790.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Yong Park
Jong-Yoon YEE
Bong Ju KIM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Hyundai AutoEver Corp
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Hyundai Autron Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Hyundai Autron Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102019116790A1 publication Critical patent/DE102019116790A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20409Outer radiating structures on heat dissipating housings, e.g. fins integrated with the housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00295HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for trim components, e.g. panels, dashboards, liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/14Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
    • B60H1/143Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the heat being derived from cooling an electric component, e.g. electric motors, electric circuits, fuel cells or batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/08Materials not undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/14Solid materials, e.g. powdery or granular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1401Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
    • H05K7/1402Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards
    • H05K7/1407Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting printed circuit boards by turn-bolt or screw member
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20145Means for directing air flow, e.g. ducts, deflectors, plenum or guides
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20209Thermal management, e.g. fan control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20436Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing
    • H05K7/20445Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing the coupling element being an additional piece, e.g. thermal standoff
    • H05K7/20454Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing the coupling element being an additional piece, e.g. thermal standoff with a conformable or flexible structure compensating for irregularities, e.g. cushion bags, thermal paste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/0015Temperature regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/003Component temperature regulation using an air flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/40Hardware adaptations for dashboards or instruments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2120/00Control inputs relating to users or occupants
    • F24F2120/20Feedback from users
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/06Automatic controllers electric in which the output signal represents a continuous function of the deviation from the desired value, i.e. continuous controllers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug weist eine integrierte Steuerungsvorrichtung (300) auf, welche mit einem ADAS ausgestattet ist. Eine Klimaanlage (131) ist eingerichtet, um Luft in das Innere des Fahrzeugs einzuleiten und um eine Strömung der Luft zu steuern. Die Klimaanlage (131) ist eingerichtet, um die Luft der integrierten Steuerungsvorrichtung (300) zuzuführen durch Abzweigen an einem Klimaanlagenkanal, welcher eine Passage zum Zuführen von Luft in das Innere des Fahrzeugs ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung betreffen eine integrierte Steuerungsvorrichtung, ein Fahrzeug, welches diese aufweist, und ein Steuerverfahren des Fahrzeugs.
  • Hintergrund
  • Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug ein Transportmittel, welches auf einer Straße oder auf Schienen fährt, um Menschen oder Objekte zu gewünschten Orten zu transportieren. Das Fahrzeug bewegt sich mittels eines oder mehrerer Räder, welche gewöhnlich an der Fahrzeugkarosserie installiert sind. Beispiele des Fahrzeugs weisen ein Dreirad-Fahrzeug, ein Vierrad-Fahrzeug, ein Zweirad-Fahrzeug, wie beispielsweise ein Motorrad, Arbeitsmaschinen, ein Fahrrad sowie einen Zug auf, welcher auf Schienen fährt.
  • Unlängst werden Studien in Hinblick auf Fahrzeuge mit fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen (engl. „Advanced Driver Assist System (s)“; im Weiteren kurz: ADAS) zum aktiven Bereitstellen von Informationen über Fahrzeugzustände, Fahrzustände und Umgebungsbedingungen aktiv durchgeführt, um die Belastung des Fahrers zu reduzieren und einen Komfort zu verbessern.
  • Als ein Beispiel eines ADAS, welches an Fahrzeugen angebracht ist, gibt es ein Frontzusammenstoß-Vermeidungssystem (engl. „forward collision avoidance“; kurz: FCA), ein autonomes Notfallbremssystem (engl. „autonomous emergency brake“; kuez: AEB) und ein Fahreraufmerksamkeitswarnsystem (engl. „driver attention warning“; kurz: DAW). Diese Systeme sind Zusammenstoßvermeidungs- und Warnsysteme zum Ermitteln des Risikos eines Zusammenstoßes mit einem Gegenstand, wenn Fahrzeuge gefahren werden, und führen ein Notbremsen aus, wenn das Risiko des Zusammenstoßes mit dem Gegenstand ermittelt wird.
  • Insbesondere wird eine integrierte Steuerungsvorrichtung eines ADAS entwickelt, in welcher Hochleistungsanwendungsprozessor-(AP)- oder Vor-Ortprogrammierbare-Gatteranordnung-(FPGA)-Chips zu typischen elektronischen Einheiten hinzugefügt werden, um eine Sensorfusion und eine weitreichende Bilderkennungs- bzw. Bilderfassungstechnik anzuwenden, durch Installieren zahlreicher Sensoren zum Betreiben des ADAS.
  • Jedoch erzeugen die integrierte Steuerungsvorrichtung mit zahlreichen Chips beim Betrieb Wärme. Deshalb werden Studien zum Minimieren der Wärmeerzeugung und des Sicherstellens einer effektiven Wärmeverteilungsleistungsfähigkeit unternommen.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung betreffen eine integrierte Steuerungsvorrichtung, ein Fahrzeug (z.B. Kraftfahrzeug), welches diese aufweist, und ein Verfahren des Steuerns des Fahrzeugs (bspw. des Steuerns der integrierten Steuerungsvorrichtung, welche das Fahrzeug steuert). Besondere Ausführungsformen betreffen ein Fahrzeug, welches eine Möglichkeit zum Sicherstellen der Wärmeverteilungsleistungsfähigkeit bzw. Wärmeabfuhrleistungsfähigkeit bzw. der Wärmedissipation (im Weiteren kurz: Wärmeverteilungsleistungsfähigkeit) einer integrierten Steuerungsvorrichtung hat, und ein Verfahren des Steuerns des Fahrzeugs.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist es, ein Verfahren zum Reduzieren der Wärmeerzeugung einer integrierten Steuerungsvorrichtung, welche mit einem ADAS bereitgestellt ist, und ein Verfahren des Steuerns des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ein Fahrzeug, welches eine Möglichkeit hat zum Verhindern einer Temperatur einer integrierten Steuerungsvorrichtung, die mit einem ADAS bereitgestellt ist, exzessiv abzunehmen, und ein Verfahren des Steuerns des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Dementsprechend kann die integrierte Steuerungsvorrichtung, welche mit dem ADAS bereitgestellt ist, das im Fahrzeug angebracht ist, als eine Struktur bereitgestellt sein, welche in solch einer Art betreibbar ist, um für Außentemperaturen unempfindlich zu sein.
  • Zusätzliche Aspekte der Offenbarung/Erfindung sind zum Teil in der Beschreibung, welche folgt, und zum Teil von den Zeichnungen ableitbar, oder können durch das Nacharbeiten der Offenbarung/Erfindung erlernt werden.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist eine integrierte Steuerungsvorrichtung mit einem ADAS für ein Fahrzeug bereitgestellt. Die integrierte Steuerungsvorrichtung weist zumindest eine (z.B. gedruckte) Schaltkreisplatine, ein Gehäuse mit einer Wärmeverteilung-Rippenstruktur bzw. Lamellenstruktur (Weiteren kurz: Wärmeverteilung-Rippenstruktur), das angeordnet ist, um die Schaltkreisplatine zu umgeben, eine Wärmeleitpaste (der Begriff „Wärmeleitpaste“ schließt hier auch nicht pastöse Wärmeleitmittel ein), welche auf zumindest einem Teil einer Fläche der zumindest einen Schaltkreisplatine und auf zumindest einem Teil einer Fläche des Gehäuses bereitgestellt ist, und einen Schraubbefestigungsabschnitt auf, welcher die zumindest eine Schaltkreisplatine mit dem Gehäuse verbindet.
  • Das Gehäuse kann beispielsweise eine Gehäuseabdeckung und ein Basisgehäuse aufweisen. Die Schaltkreisplatine kann zum Beispiel innerhalb von zumindest einem von der Gehäuseabdeckung und dem Basisgehäuse angeordnet sein. Die Wärmeleitpaste kann beispielsweise zwischen der Schaltkreisplatine und dem Gehäuse angeordnet sein.
  • Die Wärmeverteilung-Rippenstruktur kann beispielsweise von zumindest einer von einer Fläche eines oberen Abschnitts der Gehäuseabdeckung vorstehen und kann beispielsweise von zumindest einer Fläche eines unteren Abschnitts des Basisgehäuses vorstehen.
  • In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung/Erfindung kann ein Fahrzeug beispielsweise eine integrierte Steuerungsvorrichtung aufweisen, welche mit einem ADAS bereitgestellt ist. Eine Klimaanlage kann beispielsweise eingerichtet sein, um Luft in das Innere des Fahrzeugs einzuleiten und um eine Strömung der Luft zu steuern. Die Klimaanlage kann beispielsweise eingerichtet sein, um die Luft zur integrierten Steuerungsvorrichtung zuzuführen durch Abzweigen von einem Klimaanlagenkanal, welcher eine Passage zum Zuführen von Luft in das Innere des Fahrzeugs ist.
  • Die integrierte Steuerungsvorrichtung kann beispielsweise eine Temperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung messen, einen Wert einer Wärmekapazität berechnen, welche verteilt bzw. abgeführt werden muss, wenn ermittelt wird, dass die Wärmeverteilung bzw. die Wärmeabfuhr der integrierten Steuerungsvorrichtung erforderlich ist, und den berechneten Wert der Wärmekapazität an die Klimaanlage übertragen.
  • Die Klimaanlage kann beispielsweise weiter einen Klimaanlagenschalter, der eingerichtet ist, um einen Klimaanlagensteuerwert (bspw. Klimaanlageneinstellwert) von einem Fahrer zu erhalten, ein Strömungssteuerventil, welches eingerichtet ist, um eine Menge der Luft einzustellen, welche zur integrierten Steuerungsvorrichtung übertragen wird, und eine Klimaanlagensteuerungsvorrichtung aufweisen, welche eingerichtet ist, um das Strömungssteuerventil zu steuern.
  • Die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung kann beispielsweise den Wert der Wärmekapazität, der durch die integrierte Steuerungsvorrichtung berechnet wird, erhalten, und kann einen finalen bzw. absoluten bzw. Gesamtwärmekapazitätswert (im Weiteren kurz: finaler Wärmekapazitätswert oder Gesamtwärmekapazitätswert) basierend auf dem erhaltenen Wert der Wärmekapazität und dem Klimaanlagensteuerwert berechnen, der vom Fahrer erhalten wird.
  • Die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung kann den Klimaanlagensteuerwert kompensieren, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als ein Referenzwert, und kann das Strömungssteuerventil öffnen, wenn der finale Wärmekapazitätswert kleiner ist als der Referenzwert.
  • Der Referenzwert kann beispielsweise der Klimaanlagensteuerwert sein, welcher vom Fahrer erhalten wird, und kann ein Schwellenwert sein, welcher ein Innen-Klimaanlagensteuern (bspw. ein Steuern der Klimaanlage zur gewünschten/geforderten Innenklimatisierung) des Fahrzeugs erlaubt.
  • Der Klimaanlagensteuerwert kann z.B. weiter eine Einstelltemperatur, die durch den Fahrer eingestellt bzw. festgelegt ist, oder ein Einstellvolumen aufweisen, das durch den Fahrer eingestellt bzw. festgelegt ist. Die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung kann z.B. die Einstelltemperatur absenken oder das Einstellvolumen steigern, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als der Referenzwert.
  • Die Klimaanlage kann beispielsweise gekühlte Luft oder geheizte Luft an die integrierte Steuerungsvorrichtung übertragen durch Abzweigen von einem Klimaanlagenkanal, welcher eine Passage zum Übertragen von Luft in das Innere des Fahrzeugs ist.
  • Wenn ermittelt wird, dass ein Heizen der integrierten Steuerungsvorrichtung erforderlich ist, kann die integrierte Steuerungsvorrichtung beispielsweise einen Wert einer Wärmekapazität berechnen, welche zum Heizen erforderlich ist, und kann den berechneten Wert der Wärmekapazität an die Klimaanlage übertragen.
  • Die Klimaanlage kann beispielsweise den finalen Wärmekapazitätswert basierend auf dem empfangenen Wertewärmekapazität und dem Klimaanlagensteuerwert berechnen, und die Klimaanlage kann basierend auf dem finalen Wärmekapazitätswert heizen.
  • In Übereinstimmung mit einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung/Erfindung weist ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs auf: Einleiten von Luft in das Innere des Fahrzeugs oder Einstellen einer Strömung der Luft durch eine Klimaanlage, Betreiben einer integrierten Steuerungsvorrichtung, welche mit einem ADAS bereitgestellt ist, und Übertragen der Luft an die integrierte Steuerungsvorrichtung durch Abzweigen an einem Klimaanlagenkanal, welcher eine Passage zum Zuführen von Luft in das Innere des Fahrzeugs ist.
  • Das Verfahren kann beispielsweise weiter ein Messen einer Temperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung, ein Berechnen eines Werts einer Wärmekapazität, welche verteilt werden muss, wenn ermittelt wird, dass die Wärmeverteilung der integrierten Steuerungsvorrichtung erforderlich ist, und ein Übertragen des berechneten Werts der Wärmekapazität an die Klimaanlage aufweisen.
  • Das Verfahren kann beispielsweise ein Empfangen eines Klimaanlagensteuerwerts (bspw. Klimaanlageneinstellwert) von einem Fahrer aufweisen.
  • Das Verfahren kann weiter beispielsweise ein Empfangen des Werts der Wärmekapazität, die durch die integrierte Steuerungsvorrichtung berechnet wird, und ein Berechnen eines finalen Wärmekapazitätswerts basierend auf dem empfangenen Wert der Wärmekapazität und dem Klimaanlagensteuerwert aufweisen.
  • Das Verfahren kann beispielsweise weiter ein Kompensieren des Klimaanlagensteuerwerts, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als ein Referenzwert, und ein Öffnen des Strömungssteuerventils aufweisen, wenn der finale Wärmekapazitätswert kleiner ist als der Referenzwert.
  • Der Referenzwert kann beispielsweise der Klimaanlagensteuerwert sein, welche von dem Fahrer empfangen wird, und kann beispielsweise ein Schwellenwert sein, welcher ein Innen-Klimaanlagensteuern des Fahrzeugs erlaubt.
  • Der Klimaanlagensteuerwert kann beispielsweise weiter eine Einstelltemperatur, die durch den Fahrer eingestellt bzw. festgelegt wird, oder ein Einstellvolumen aufweisen, das durch den Fahrer eingestellt bzw. festgelegt wird, aufweisen, wobei das Kompensieren des Klimaanlagensteuerwerts, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als der Referenzwert, und das Öffnen des Strömungssteuerventils, wenn der finale Wärmekapazitätswert kleiner ist als der Referenzwert, weiter ein Absenken der Einstelltemperatur oder ein Steigern des Einstellvolumens aufweisen kann, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als der Referenzwert.
  • Figurenliste
  • Diese und andere Aspekte der vorliegenden Offenbarung/Erfindung werden von der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen zusammen mit den begleitenden Zeichnungen klarer und besser verstanden werden, in welchen:
    • 1 ein Inneres einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 2 eine beispielhafte Ansicht ist, welche eine Positionsbeziehung zwischen einer Klimaanlage und einer integrierten Steuerungsvorrichtung zeigt, welche in einem Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung enthalten sind,
    • 3 ein Blockdiagramm ist, welches eine Beziehung zwischen zahlreichen elektronischen Vorrichtungen eines Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 4 eine Seitenansicht einer integrierten Steuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist,
    • 5 eine schematische Ansicht zum Beschreiben von Interaktionen zwischen einer Klimaanlage und einer integrierten Steuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist,
    • 6 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren des Steuerns eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 7 eine schematische Ansicht zum Erläutern von Interaktionen zwischen einer Klimaanlage und einer integrierten Steuerungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist,
    • 8 ein Flussdiagramm ist, welches ein Verfahren des Steuerns eines Fahrzeugs gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt, und
    • 9 eine Seitenansicht einer integrierten Steuerungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Nachfolgend sind Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung im Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die 1 zeigt ein Inneres einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung, und die 2 ist eine beispielhafte Ansicht, welche Positionsbeziehungen zwischen einer Klimaanlage und einer integrierten Steuerungsvorrichtung zeigt, die in einem Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung enthalten sind.
  • Wie es in der 1 gezeigt ist, kann ein Inneres 120 einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeugs 100 aufweisen: eine Mehrzahl von Sitzen 121, auf welchen Insassen sitzen, ein Armaturenbrett 122, ein Instrumentenpaneel (d.h., ein Kombiinstrument) 123, welches am Armaturenbrett positioniert ist und an welchem eine Geschwindigkeitsanzeige (bspw. Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige), ein Tachometer, eine Kühlwasserthermometeranzeige, eine Kraftstoffanzeige, eine Anzeige für ein Abbiegesignal, eine Anzeige für ein Fernlicht, ein Warnlicht, ein Sitzgurt-Warnlicht, ein Reiseodometer, ein Odometer, eine Gangschaltanzeige, eine Offene-Tür-Warnanzeige, eine Motoröl-Alarm leuchte und eine Kraftstoffreserve-Alarmleuchte positioniert sind, eine Armaturenbrett-Mittelsäule 124 (bspw. ein Abschnitt des Armaturenbretts, welcher zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz angeordnet ist), in welcher eine Lüftung und Steuerlamellen einer Klimaanlage positioniert sind, eine Kopf- bzw. Bedieneinheit 125, welche an bzw. auf der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 angeordnet ist und eingerichtet ist, um Befehle zum Betätigen eines Audiosystems und der Klimaanlage zu empfangen, und eine Startvorrichtung 126, welche eingerichtet ist, um einen Start- bzw. Anlassbefehl zu empfangen.
  • Das Fahrzeug kann weiter einen Schalthebel, welcher an bzw. auf der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 oder der Mittelkonsole angeordnet ist und eingerichtet ist, um eine Betriebsposition einzunehmen, und einen Parkknopf aufweisen, welcher an dem Schalthebel bzw. in dessen Nähe oder an der Kopfeinheit 125 angeordnet ist und eingerichtet ist, um einen Betätigungsbefehl einer Elektronische-Parkbremse-Vorrichtung zu empfangen (nicht gezeigt).
  • Das Fahrzeug 100 kann weiter eine Eingabevorrichtung 127 zum Eingeben von Betätigungsbefehlen für zahlreiche Funktionen aufweisen.
  • Die Eingabevorrichtung 127 kann an der Kopfeinheit 125 und/oder der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 und/oder der Mittelkonsole bereitgestellt sein und kann zumindest einen physischen Knopf aufweisen, wie beispielsweise einen An-Aus-Knopf für zahlreiche Funktionen, Knöpfe zum Ändern von Einstellungen der zahlreichen Funktionen und dergleichen.
  • Die Eingabevorrichtung 127 kann weiter ein Dreh-Drück-Rad (nicht gezeigt) oder ein Touchpad (nicht gezeigt) aufweisen, um es dem Nutzer zu ermöglichen, Befehle zum Bewegen oder Auswählen eines auf einem Display einer Nutzerschnittstelle 130 angezeigten Cursors einzugeben.
  • Hier kann das Dreh-Drück-Rad oder das Touchpad an der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 oder an der Mittelkonsole und dergleichen bereitgestellt sein.
  • Das Fahrzeug 100 kann weiter ein Display 128 aufweisen, welches an bzw. in der Kopfeinheit 125 angeordnet ist und eingerichtet ist, um Informationen über eine ausgeführte Funktion des Fahrzeugs 100 und über eine vom Nutzer eingegebene Information anzuzeigen.
  • Das Fahrzeug 100 kann weiter eine Nutzerschnittstelle 129 zur Bequemlichkeit des Nutzers aufweisen.
  • Die Nutzerschnittstelle 129 kann eine Information über eine durch das Fahrzeug 100 ausgeführte Funktion und über eine von dem Nutzer eingegebene Informationen anzeigen.
  • Die Nutzerschnittstelle 129 kann ebenfalls eine Information über eine durch das Fahrzeug 100 ausgeführte Funktion und über eine von dem Nutzer eingegebene Information anzeigen.
  • Die Nutzerschnittstelle 129 kann als ein berührungssensitiver Bildschirm bereitgestellt sein, in welchem ein Touchpad und ein Displaypaneel integriert sind, um sowohl eine Eingabefunktion wie auch eine Anzeigefunktion auszuführen. Ebenfalls kann die Nutzerschnittstelle 129 als ein Displaypaneel bereitgestellt sein, um eine Anzeigefunktion auszuführen. Dementsprechend kann der Nutzer eine Berührungseingabe auf dem berührungssensitiven Bildschirm ausführen, um eine gewünschte Funktion unter ausführbaren Funktionen auszuwählen, welche auf der Benutzerschnittstelle angezeigt sind.
  • Eine Klimaanlage 131 kann in der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 installiert sein. Die Klimaanlage 131 kann die Innentemperatur, Feuchtigkeit, Luftsauberkeit und Luftströmung des Fahrzeugs 100 einstellen, um das Innere des Fahrzeugs 100 angenehm zu halten. Die Klimaanlage 131 kann zumindest eine Lüftung 131a (bspw. ein Lüftungsauslass) aufweisen, welche an der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 und/oder an einem äußeren Abschnitt des Armaturenbretts 122 angeordnet ist und Luft ausgibt. Darüber hinaus können die Klimaanlage 131 und/oder die Armaturenbrett-Mittelsäule 124 weiter einen Klimaanlagenschalter 131b aufweisen, wie beispielsweise einen Knopf oder ein Wählrad, um es dem Nutzer zu ermöglichen, die Klimaanlage 131 unter Verwendung des Knopfs zu bedienen, welcher an der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 angeordnet ist. Dementsprechend kann ein Nutzer, wie bspw. ein Insasse, die Klimaanlage 131 unter Verwendung des Knopfs steuern, der an der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 angebracht ist. Hier ist es gedacht, dass der Begriff „Fahrer“ jedes Individuum in dem Fahrzeug einschließt, unabhängig davon, ob dieses tatsächlich das Fahrzeug steuert.
  • Das Fahrzeug 100 kann zahlreiche elektronische Vorrichtungen in einem Innenraum des Armaturenbretts 122 aufweisen, d.h., hinter der Armaturenbrett-Mittelsäule 124, in welcher die Lüftung 131a der Klimaanlage 131 positioniert ist. Die 2 ist ein Blockdiagramm zum Erläutern einer Positionsbeziehung zwischen einigen Komponenten der Klimaanlage 131 und der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 mit einem ADAS.
  • Jedoch müssen im Innenraum des Armaturenbretts 122 des Fahrzeugs 100, welches in der 2 gezeigt ist, andere elektronischen Vorrichtung zusätzlich zur Klimaanlage 131 und der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 installiert werden. Beispielsweise kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 weiter einen zusätzlichen Klimaanlagenkanal im Inneren des Armaturenbretts 122 durch Abzweigen an einem Klimaanlagenkanal der Klimaanlage 131 aufweisen, welcher mit einer Mittelkonsole verbunden ist, die zwischen einem Fahrersitz und einem Passagiersitz installiert ist, und durch Kuppeln des abgezweigten Klimaanlagenkanals mit dem oberen Ende der integrierten Steuerungsvorrichtung 300.
  • Wie es insbesondere in der 2 gezeigt ist, können die Klimaanlage 131 und die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 im Innenraum des Armaturenbretts 122 (bspw. in einem Raum hinter dem Armaturenbrett) angeordnet sein. In der 2 sind Komponenten zum hardwaremäßigen Betreiben der Klimaanlage 131 dargestellt. In der 3 sind Komponenten einer Klimaanlagensteuereinheit 132 zum softwaremäßigen betreiben der Klimaanlage 131 detaillierter dargestellt. In der 4 sind Komponenten zum Erstellen der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 dargestellt.
  • Wie es in der 2 gezeigt ist, kann die Klimaanlage 131 einen Verdampfer/Heizer 138 zum Ausgeben von Luft aufweisen, welche zur Lüftung 131a zirkuliert wird, die in der Armaturenbrett-Mittelsäule 124 angeordnet ist, und weist einen Antrieb 139 auf, welcher einen Luftzug vor dem Verdampfer/Heizer 138 erzeugt.
  • Der Antrieb 139 kann ein Gebläse 136 aufweisen, welches durch einen Motor 136a gedreht wird, und kann den Luftzug erzeugen, wenn das Gebläse 136 angetrieben wird.
  • Der erzeugte Luftzug kann der Lüftung 131a oder der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 durch den Verdampfer/Heizer 138 zur Verfügung gestellt werden. Der erzeugte Luftzug kann durch die Lüftung 131a hindurchtreten, um dem Inneren des Fahrzeugs 100 zugeführt zu werden.
  • Insbesondere kann die Klimaanlage 131 Luft der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 zuführen, da ein Teil des Klimaanlagenkanals, welcher mit der Mittelkonsole des Fahrzeugs 100 verbunden ist, zur integrierten Steuerungsvorrichtung 300 abzweigt (obwohl dies in den Zeichnungen nicht gezeigt ist).
  • Die dann zugeführte Luft kann getrocknete Luft sein, wenn der Verdampfer/Heizer 138 als ein Verdampfer arbeitet, und kann warme Luft sein, wenn der Verdampfer/Heizer 138 als der Heizer arbeitet.
  • Insbesondere kann die Klimaanlage 131 den Klimaanlagenschalter 131b, die Klimaanlagensteuereinheit 132, ein Strömungssteuerventil 135, den Verdampfer/Heizer 138, einen Antrieb 139 und einen Klimaanlagenkompressor 137 aufweisen, wie es in der 3 gezeigt ist. Der Antrieb 139 kann das Gebläse 136 und den Motor 136a aufweisen.
  • Der Klimaanlagenschalter 131b, die Klimaanlagensteuereinheit 132 und das Strömungssteuerventil 135, welche die Klimaanlage 131 bilden, können miteinander durch ein Fahrzeugnetzwerk NT kommunizieren.
  • Die Klimaanlagensteuereinheit 132 kann ebenfalls mit der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 durch das Fahrzeugnetzwerk NT kommunizieren. Deshalb kann die Klimaanlagensteuereinheit 132, welche in der Klimaanlage 131 enthalten ist, ein Steuersignal gemäß einem von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 empfangenen Signal erzeugen.
  • Das Fahrzeugnetzwerk NT kann einen Kommunikationsstandard übernehmen, wie beispielsweise einen „Media Oriented Systems Transport“ (bspw. MOST-Bus), welcher eine Kommunikationsgeschwindigkeit von maximal 24,5 Mb/s (Megabits pro Sekunde) hat, einen FlexRay (beispielsweise FlexRay-Bus), welcher eine Kommunikationsgeschwindigkeit von maximal 10 Mb/s hat, einen „Controller Area Network“ (beispielsweise CAN-Bus), welcher eine Kommunikationsgeschwindigkeit von 125 kb/s (Kilobits pro Sekunde) bis 1 Mb/s hat, und einem „Local Interconnect Network“ (beispielsweise LIN-Bus), welcher eine Kommunikationsgeschwindigkeit von 20 kb/s hat. Das Fahrzeug Netzwerk NT kann einen oder mehrere Kommunikationsstandards des MOST, FlexRay, CAN und LIN übernehmen.
  • In der Klimaanlage 131 kann es der Klimaanlagenschalter 131b einem Fahrer ermöglichen, eine Luftströmungsmenge, Feuchtigkeit und eine Temperatur auf ein gewünschtes Niveau einzustellen, so wie es oben beschrieben ist.
  • Deshalb kann die Klimaanlage 131 die Klimaanlagensteuereinheit 132 zum Betreiben der Komponenten der Klimaanlage 131 basierend auf einer Informationseingabe durch den Fahrer durch den Klimaanlagenschalter 131b aufweisen. Insbesondere kann die Klimaanlagensteuereinheit 132 eine Strömungsventilsteuereinheit 133 zum Steuern des Strömungssteuerventils 135, um eine Strömungsrate gemäß einem Steuersignal einzustellen, und eine Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 zum Einstellen eines Maßes einer Klimaanlagenwirkung gemäß einem Steuersignal aufweisen. Die Klimaanlagensteuereinheit 132 kann Steuersignale für die Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 und die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 basierend auf einem Eingabesignal erzeugen, welches von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 empfangen wird, zusätzlich zur Information, welche vom Fahrer durch den Klimaanlagenschalter 131b erhalten wird.
  • Die Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 kann das Strömungssteuerventil 135 durch das Fahrzeugnetzwerk NT betätigen, und die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 kann den Antrieb 139, welcher den Lüfter 136 und den Motor 136a aufweist, den Klimaanlagenkompressor 137 und den Verdampfer/Heizer 138 selbst betreiben.
  • Die Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 kann ein Steuersignal zum Betätigen des Strömungssteuerventils 135 erzeugen, welches ein Ventil zum Steuern einer Strömungsrate ist, die durch den abgezweigten Luftkanal zur integrierten Steuerungsvorrichtung 300 hindurchtritt. Die Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 kann eine Öffnungsrate bzw. Öffnungsmaß des Strömungssteuerventils 135 gemäß einer Menge einer von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 erzeugten Wärme steuern.
  • Beispielsweise kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 eine im Inneren gemessene Temperatur an die Klimaanlage 131 durch das Fahrzeugnetzwerk NT übertragen. Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 kann die Information über eine Wärmekapazität, welche verteilt werden muss, unter Berücksichtigung einer Referenztemperatur, welche für die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 erforderlich ist, um normal betrieben zu werden, an die Klimaanlage 131 durch das Fahrzeugnetzwerk NT übertragen.
  • Die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 der Klimaanlage 131 kann eine gesamte Wärmekapazität basierend auf der Information über die Wärmekapazität, welche von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 empfangen wird, und einem Klimaanlageneinstellwert berechnen, welcher durch den Fahrer durch den Klimaanlagenschalter 131b eingestellt wird.
  • Ebenfalls kann die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 ein Signal für einen Betriebszustand erzeugen, welcher durch die Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 erforderlich ist, basierend auf der Gesamtwärmekapazität, und kann das erzeugte Signal für die Öffnungsrate bzw. das Öffnungsmaß an das Strömungssteuerventil 135 durch das Fahrzeugnetzwerk NT übertragen. Die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 kann ein Fahrzeugklimaanlagensteuersignal bzw. Fahrzeugklimatisierungssteuersignal an zumindest einen vom Antrieb 139, vom Klimaanlagenkompressor 137 und vom Verdampfer/Heizer 138 übertragen.
  • Beispielsweise kann die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 (bspw. mittels der Strömungsventilsteuereinheit 133) eine Öffnungsrate bzw. ein Öffnungsmaß des Strömungssteuerventils 135 steigern, wenn eine Menge der Wärmeerzeugung aufgrund eines kontinuierlichen Betriebs der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 ansteigt, und, wenn eine zusätzliche Wärmeverteilung erforderlich ist, kann die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 ein Betriebsmaß des Klimaanlagenkompressors 137 steigern.
  • Ebenfalls, als ein Beispiel, wenn eine Wärmekapazität, welche verteilt werden muss, von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 empfangen wird, gering ist, kann die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung 134 eine Öffnungsrate bzw. Öffnungsmaß des Strömungssteuerventils 135 reduzieren, wodurch (die Menge) der gekühlten Luft reduziert wird, die zur integrierten Steuerungsvorrichtung 300 übertragen wird.
  • Wie es oben mit Bezug auf die 2 beschrieben ist, kann der Antrieb 139 das Gebläse 136, das durch den Motor 136a gedreht wird, aufweisen, und, wenn das Gebläse 136 angetrieben wird, kann die Klimaanlage 131 einen Luftzug erzeugen.
  • Der erzeugte Luftzug kann der Lüftung 131a oder der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 durch den Verdampfer/Heizer 138 hindurch- bzw. vorbeitretend bereitgestellt werden und kann durch die Lüftung 131a hindurchtreten, um dem Inneren des Fahrzeugs 100 zugeführt zu werden.
  • Der Klimaanlagenkompressor 137 kann ein Kühlmittelkompressor sein, und, wenn der Klimaanlagenkompressor 137 beim Fahrzeug 100 verwendet wird, kann der Klimaanlagenkompressor 137 gewöhnlich in dem Zustand arbeiten, in welchem ein Kühlmittel und Öl miteinander gemischt sind. Das heißt, der Klimaanlagenkompressor 137 kann Rotationsenergie in eine Hin-und-Her-Bewegung durch einen (z.B. sich hin und her bewegenden) Zylinder umwandeln, um ein Kühlmittel zu komprimieren, um eine Temperatur zu senken und um einen kalten Luftzug durch einen Wärmetauscher zu erzeugen.
  • Deshalb, wenn beispielsweise der Luftzug, der durch den Antrieb 139 erzeugt wird, als kalter Luftzug durch den Klimaanlagenkompressor 137 erzeugt wird und dann durch den Verdampfer 138 hindurchtritt, kann die Klimaanlage 131, eine Luftströmung mit geringer Temperatur und geringer Feuchtigkeit zu einer Fahrzeuginnenraumumgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit bei heißem Wetter bereitstellen, wie beispielsweise im Sommer.
  • Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300, welche von der Klimaanlage 131 Luft empfängt, kann eine wie in der 4 gezeigte Struktur haben.
  • Die 4 ist eine Seitenansicht der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung. Die 4 zeigt die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 als eine Struktur zum Abdecken einer Mehrzahl von (beispielsweise gedruckten) Schaltkreisplatine (z.B. PCB) 411a, 411b, 411c mit Aluminiumgehäusen 410 und 414, die mit einer Mehrzahl von Wärmeverteilungsrippen bereitgestellt sind.
  • Die Mehrzahl von Schaltkreisplatinen 411a, 411b, 411c kann eingerichtet sein durch Anbringen eines Hochleistungsanwendungsprozessors (AP) oder eines FPGAs auf einer herkömmlichen Mikrosteuereinheit (MCU). Dies hat den Grund, da Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeitsvorgänge erforderlich sind, wenn eine Sensorfusion und eine weitreichende Bilderkennungs- bzw. Bilderfassungstechnik beim Verwenden zahlreicher Sensoren verwendet werden, um das ADAS zu betreiben.
  • Deshalb können in der 4 die erste Schaltkreisplatine 411a, die zweite Schaltkreisplatine 411b und die dritte Schaltkreisplatine 411c zum MCU-, AP- bzw. FPGA-Chip korrespondieren. Die Schaltkreisplatinen 411 (411a bis 411c) können Hochtemperaturelemente sein und sind gewöhnlich gestaltet, um sich mit den Gehäusen 410 und 414 in direktem Kontakt zu befinden. An einem oberen Ende einer jeden Schaltkreisplatine 411 kann eine Wärmeleitpaste 412 (412a bis 412d) an Schraubbefestigungsabschnitten 415 (415a bis 415c) angebracht sein, die die Gehäuse 410 und 414 mit den Schaltkreisplatinen 411 verbinden, um die Wärmeübertragungseffizienz zu verbessern.
  • Das heißt, die Wärmeleitpaste 412 (412a bis 412d) kann an zumindest einem Teil einer Fläche der zumindest einen Schaltkreisplatine 411 und an zumindest einem Teil der Flächen der Gehäuse 410 und 414 bereitgestellt sein, um zwischen der Schaltkreisplatine 411 und den Gehäusen 410 und 414 positioniert zu sein.
  • Die Gehäuse 410 und 414 können ebenfalls ein Abdeckungsgehäuse 410 und ein Basisgehäuse 414 aufweisen.
  • Die Schaltkreisplatinen 411 können im Inneren von zumindest einem vom Abdeckungsgehäuse 410 und vom Basisgehäuse 414 bereitgestellt sein, und die Wärmeleitpaste 412 kann zwischen den Schaltkreisplatinen 411 und den Gehäusen 410 und 414 bereitgestellt sein.
  • Wärmeverteilungsrippen P41 und P42, welche an den Gehäusen 410 und 414 bereitgestellt sind, können von zumindest einer oberen Fläche der Gehäuseabdeckung 410 und von zumindest einer unteren Fläche des Basisgehäuses 414 vorstehen.
  • Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 der 4 kann mit dem von der Klimaanlage 131 abzweigenden Klimaanlagenkanal, welcher mit der Mittelkonsole verbunden ist, z.B. am oberen Ende der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 verbunden sein, um einen Wärmeverteilungseffekt durch Anwenden der Wärmeverteilungsrippen P41 und P42 am oberen und am unteren Gehäuse 410 und 414 zu steigern. Insbesondere kann am oberen Ende der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 das Strömungssteuerventil 135 der Klimaanlage 131 positioniert sein, um eine Menge von Luft zu steuern, welche zur integrierten Steuerungsvorrichtung 300 zugeführt wird. Diese Konfiguration ist im Detail in der folgenden Ausführungsform beschrieben, welche sich auf die 5 bis 7 bezieht.
  • Darüber hinaus, wie es später mit Bezug auf die 5 beschrieben ist, kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 an einer Oberseite eines Karosserierahmens 310 des Fahrzeugs 100 angeordnet sein, sodass Innenraum hitze des unteren Gehäuses 414 der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 an den Fahrzeugkarosserierahmen 310 übertragen wird, und der Fahrzeugkarosserierahmen 310 und die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 können durch Konvektion gekühlt werden, die doch eine Luftströmung an einem unteren Abschnitt des Fahrzeugs 100 erzeugt wird, wenn das Fahrzeug 100 fährt.
  • Insbesondere ist die 5 eine schematische Ansicht zum Beschreiben von Interaktionen zwischen einer Klimaanlage und einer integrierten Steuerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung, und ist die 6 ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung/Erfindung zeigt. Die 5 und 6 betreffen eine Ausführungsform zum Optimieren der Wärmeverteilungsleistungsfähigkeit der integrierten Steuerungsvorrichtung 300, wenn die Klimaanlage 131 im Sommer betrieben wird.
  • Beispielsweise kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 als eine Struktur bereitgestellt sein, welche in der Lage ist, Luft von einem Klimaanlagenkanal zu empfangen, welcher z.B. oberhalb des oberen Gehäuse 410 abzweigt, wie es 5 gezeigt ist, und kann das Strömungssteuerventil 135 zum Steuern einer Menge von Luft, welche von dem Klimaanlagenkanal aus zugeführt wird, zwischen dem Klimaanlagenkanal und der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 angeordnet sein.
  • Dementsprechend kann das Strömungssteuerventil 135 eine Menge von Luft, welche zur integrierten Steuerungsvorrichtung 300 zugeführt wird, gemäß einem Steuersignal der Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 der Klimaanlagensteuerungseinheit 132 steuern.
  • Darüber hinaus kann der Fahrzeugkarosserierahmen 310 am unteren Ende der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 angeordnet sein und können der Fahrzeugkarosserierahmen 310 und die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 durch Konvektion gekühlt werden, welche durch eine Luftströmung an dem unteren Abschnitt des Fahrzeugs 100 erzeugt wird, wenn das Fahrzeug 100 gefahren wird.
  • Die Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 zum Steuern des Strömungssteuerventils 135 kann eine Öffnungsrate bzw. Öffnungsmaß des Strömungssteuerventils 135 basierend auf einem Eingabesignal, welches durch den Klimaanlagenschalter 131b eingegeben wird, und der Temperaturinformation der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 steuern.
  • Das heißt, die 6 ist ein Flussdiagramm, welches ein Fahrzeugsteuerverfahren zum Verteilen der Wärme der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 unter Verwendung der Klimaanlage 131 im Sommer zeigt.
  • Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 und die Klimaanlage 131, welche an dem Fahrzeug angebracht sind, beginnen in den Vorgängen 601 und 610 ein Steuern des Fahrzeugs 100 gemäß der Ausführungsform der Offenbarung/Erfindung, wenn das Fahrzeug startet (beispielsweise bei Zündung-an).
  • Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 und die Klimaanlage 131 können separat in einem Fahrzeug angeordnet sein und durch das Fahrzeugnetzwerk NT betrieben werden. Wie es in der 6 gezeigt ist, kann die Klimaanlage 131 eine Information über eine Wärmekapazität, welche verteilt werden muss, die durch die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 berechnet wird, von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 empfangen.
  • Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 und die Klimaanlage 131 können unabhängig und parallel betrieben werden. Zur leichteren Beschreibung ist zuerst ein Betriebsverfahren der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 nachfolgend beschrieben.
  • Wenn das Fahrzeug 100 im Schritt 601 startet, kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 eine Innentemperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 in Schritt 602 messen, welche mit zumindest einem Chip ausgestattet ist. Die erste Schaltkreisplatine 411a, die zweite Schaltkreisplatine 411b und die dritte Schaltkreisplatine 411c der integrierten Steuerungsvorrichtung 300, welche mit zumindest einem Chip ausgestattet ist, können der MCU-, der AP- bzw. der FPGA-Chip sein. Wenn die erste Schaltkreisplatine 411a eine Haupt-Schaltkreisplatine ist, kann die erste Schaltkreisplatine 411a eine Chiptemperatur der ersten Schaltkreisplatine 411a, eine Chiptemperatur der zweiten Schaltkreisplatine 411b, welche von der zweiten Schaltkreisplatine 411b empfangen wird, und eine Chiptemperatur der dritten Schaltkreisplatine 411c in Schritt 602 überprüfen, welche von der dritten Schaltkreisplatine 411c empfangen wird, um eine Wärmekapazität A zu berechnen, welche verteilt werden muss, unter Berücksichtigung der Referenztemperatur, bei welcher die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 üblicherweise normal betrieben wird. Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 kann in Schritt 603 ermitteln, ob die Wärmeverteilung erforderlich ist, unter Berücksichtigung der Referenztemperatur, bei welcher die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 üblicherweise normal betrieben wird. Dementsprechend, wenn die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 ermittelt, dass die Wärmeverteilung erforderlich ist (ja in Schritt 603), kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 eine Wärmekapazität A berechnen, welche verteilt werden muss, und kann die berechnete Wärmekapazität A an die Klimaanlage 131 übertragen.
  • Dann kann die Klimaanlage 131 in Schritt 611 einen Klimaanlageeinstellwert, welcher durch den Fahrer durch den Klimaanlagenschalter 131b eingegeben wird, erhalten, wenn das Fahrzeug 100 startet. Zu diesem Zeitpunkt kann der Klimaanlageeinstellwert, der durch den Fahrer eingegeben wird, eine Luftvolumen- und Temperaturinformation enthalten. Darüber hinaus kann die Klimaanlage 131 in Schritt 612 eine Fahrzeuginnentemperatur erhalten, um einen Klimaanlagenwert bzw. einen Klimatisierungswert gemäß dem Klimaanlageneinstellwert einzustellen.
  • Die Klimaanlage 131, welche die Wärmekapazität A, die zum Verteilen erforderlich ist, von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 erhalten hat, kann in Schritt 613 eine Gesamtwärmekapazität B berechnen, welche zum Verteilen erforderlich ist, unter Berücksichtigung von sowohl dem Klimaanlageneinstellwert wie auch der Wärmekapazität A. Wenn die Gesamtwärmekapazität B größer ist als ein Referenzwert, welcher ein Referenzniveau ist, das ein Klimaanlagensteuern mit dem Klimaanlageneinstellwert erlaubt, der durch den Fahrer eingestellt ist (ja in Schritt 614), kann die Klimaanlage in Schritt 615 den Klimaanlageneinstellwert kompensieren. Beispielsweise kann die Klimaanlage die Einstelltemperatur absenken und das Luftvolumen steigern.
  • Im Gegensatz, wenn die Gesamtwärmekapazität B kleiner ist als der Referenzwert, welcher das Referenzniveau ist, das das Fahrzugklimaanlagensteuern mit dem Klimaanlageneinstellwert erlaubt, der durch den Fahrer eingestellt ist (nein in Schritt 614), kann die Klimaanlage 131 das Strömungssteuerventil 135 steuern, um die Wärme der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 zu verteilen. Das heißt, die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 kann das Strömungssteuerventil 135 öffnen.
  • Die 5 und 6, welche oben beschrieben sind, korrespondieren zu Ausführungsform zum Optimieren der Wärmeverteilungsleistungsfähigkeit der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 im Sommer.
  • Die 7 und 8 zeigen ein Verfahren des Zuführens geheizter Luft, um die Temperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 daran zu hindern, im Winter exzessiv abzunehmen.
  • Wie es beispielsweise in der 7 gezeigt ist, welche zur 5 ähnlich, kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 als eine Struktur bereitgestellt sein, welche in der Lage ist, Luft von dem Klimaanlagenkanal, welcher oberhalb des oberen Gehäuses 410 abzweigt, zu erhalten, und das Strömungssteuerventil 135 zum Steuern einer Menge der von dem Klimaanlagenkanal zugeführten Luft kann zwischen dem Klimaanlagenkanal und der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 angeordnet sein.
  • Deshalb, wenn Luft, die ausgehend vom Klimaanlagenkanal übertragen wird, ein warmer Luftzug ist, kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 die Wärme von dem warmen Luftzug absorbieren, welcher durch das Strömungssteuerventil 135 hindurchtritt.
  • Dementsprechend kann das Strömungssteuerventil 135 eine Menge der Luft steuern, welche zur integrierten Steuerungsvorrichtung gemäß einem Steuersignal von der Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 der Klimaanlagensteuereinheit 132 übertragen wird.
  • Darüber hinaus kann der Fahrzeugkarosserierahmen 310 unterhalb der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 positioniert sein, und dementsprechend, wenn das Fahrzeug 100 fährt, kann die Wärme des Fahrzeugkarosserierahmens 310 und der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 durch Konvention verteilt werden, die durch eine Luftströmung am unteren Abschnitt des Fahrzeugs 100 verursacht wird.
  • Die Strömungsventilsteuerungsvorrichtung 133 zum Steuern des Strömungssteuerventils 135 kann eine Öffnungsrate bzw. ein Öffnungsmaß des Strömungssteuerventils 135 basierend auf einem Eingabesignal, welches durch den Klimaanlagenschalter 131b eingegeben wird, und der Temperaturinformation der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 steuern.
  • Das heißt, die 8 ist ein Flussdiagramm, welches ein Fahrzeugsteuerverfahren zum Verhindern des Absinkens der Temperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 im Winter unter Verwendung der Klimaanlage 131 zeigt.
  • In Schritten 801 und 810 können die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 und die Klimaanlage 131, welche im Fahrzeug angebracht sind, das Steuern gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung/Erfindung starten, wenn das Fahrzeug 100 startet.
  • Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 und die Klimaanlage 131 können separat im Fahrzeug bereitgestellt sein und durch das Fahrzeugnetzwerk NT betrieben werden. Wie es in der 6 bzw. 8gezeigt ist, kann die Klimaanlage 131 eine Information über eine Wärmekapazität, welche verteilt werden muss, die durch die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 berechnet worden ist, von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 empfangen.
  • Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 und die Klimaanlage 131 können unabhängig und parallel betrieben werden. Zur leichteren Beschreibung ist zuerst ein Betriebsverfahren der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 nachfolgend beschrieben.
  • Wenn das Fahrzeug 100 im Schritt 801 startet, kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 eine Innentemperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 in Schritt 602 messen, welche mit zumindest einem Chip ausgestattet ist. Die erste Schaltkreisplatine 411a, die zweite Schaltkreisplatine 411b und die dritte Schaltkreisplatine 411c der integrierten Steuerungsvorrichtung 300, welche mit zumindest einem Chip ausgestattet ist, können der MCU-, der AP- bzw. der FPGA-Chip sein. Wenn die erste Schaltkreisplatine 411a eine Haupt-Schaltkreisplatine ist, kann die erste Schaltkreisplatine 411a eine Chiptemperatur der ersten Schaltkreisplatine 411a, eine Chiptemperatur der zweiten Schaltkreisplatine 411b, welche von der zweiten Schaltkreisplatine 411b empfangen wird, und eine Chiptemperatur der dritten Schaltkreisplatine 411c in Schritt 802 überprüfen, welche von der dritten Schaltkreisplatine 411c empfangen wird, um einen Wärmekapazitätswert C zur Wärmeabsorption unter Berücksichtigung einer Referenztemperatur zu berechnen, bei welcher die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 üblicherweise normal betrieben wird. Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 kann in Schritt 803 ermitteln, ob die Wärmeabsorption erforderlich ist, unter Berücksichtigung einer vorbestimmten Normal-Betriebstemperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 als ein Referenzwert. Die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 kann in Schritt 803 ermitteln, ob die Wärmeverteilung erforderlich ist, unter Berücksichtigung einer vorbestimmten Normalbetriebstemperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 als ein Referenzwert. Dementsprechend, wenn die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 ermittelt, dass die Wärmeabsorption erforderlich ist (ja in Schritt 803), kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 den Wärmekapazitätswert C für die Wärmeabsorption berechnen und den berechneten Wärmekapazitätswert C an die Klimaanlage 131 übertragen.
  • Dann, wenn das Fahrzeug 100 startet, kann die Klimaanlage 131 in Schritt 811 einen Klimaanlageneinstellwert erhalten, welcher durch den Fahrer durch den Klimaanlagenschalter 131b eingegeben wird. Der Klimaanlageneinstellwert, welcher durch den Fahrer eingegeben wird, kann eine Luftvolumen- und Temperaturinformation enthalten. Darüber hinaus kann die Klimaanlage 131 in Schritt 812 eine Fahrzeuginnenraumtemperatur erhalten, um einen Klimaanlagenwert gemäß dem Klimaanlageneinstellwert einzustellen.
  • Die Klimaanlage 131, welche den erforderlichen Wärmekapazitätswert C von der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 erhalten hat, kann in Schritt 813 die Gesamtwärmekapazität B berechnen, welche verteilt werden muss, unter Berücksichtigung von sowohl dem Klimaanlageneinstellwert wie auch dem Wärmekapazitätswert C. Wenn die Gesamtwärmekapazität B größer ist als ein Referenzwert, welcher ein Referenzniveau ist, das ein Klimaanlagensteuern bzw. Klimatisierungssteuern mit dem Klimaanlageneinstellwert erlaubt, der durch den Fahrer eingestellt wird (ja in Schritt 814), kann die Klimaanlage 131 in Schritt 815 den Klimaanlageneinstellwert kompensieren. Beispielsweise kann die Klimaanlage 131 die Einstelltemperatur steigern und das Luftvolumen steigern, wodurch der warme Luftzug ausgegeben wird.
  • Im Gegensatz, wenn die Gesamtwärmekapazität B geringer ist als der Referenzwert, welcher das Referenzniveau ist, das ein Klimaanlagensteuern mit dem Klimaanlageneinstellwert erlaubt, der durch den Fahrer eingestellt wird (nein in Schritt 814), kann die Klimaanlage das Strömungssteuerventil 135 steuern, um die Wärme der integrierten Steuerungsvorrichtung 300 zu verteilen. Das heißt, die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 kann das Strömungssteuerventil 135 öffnen.
  • Das heißt, in einem Fall, in welchem die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 im Winter gefroren ist, sodass sie nicht in üblicher Weise arbeitet, kann somit im Voraus verhindert werden, wie es von der 8 gesehen werden kann.
  • Die 9 ist eine Seitenansicht einer integrierten Steuerungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Offenbarung/Erfindung. In dem Fall einer integrierten Steuerungsvorrichtung 300, welche in der 9 gezeigt ist, kann die integrierte Steuerungsvorrichtung 300 eine Struktur des Abdeckens einer Mehrzahl von (beispielsweise gedruckte) Schaltkreisplatinen (z.B. PCBs) 911a, 911b, 911c mit Aluminiumgehäusen 910 und 914 haben, welche mit einer Mehrzahl von Wärmeverteilungsrippen eingerichtet sind, wie die integrierte Steuerungsvorrichtung 300, welche in der 4 gezeigt ist.
  • Die Mehrzahl von Schaltkreisplatinen 911a, 911b, 911c kann eingerichtet sein durch Anbringen eines Hochleistungsanwendungsprozessors (AP) oder eines FPGAs auf einer herkömmlichen Mikrosteuereinheit (MCU). Dies hat den Grund, da Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeitsvorgänge erforderlich sind, wenn eine Sensorfusion und eine weitreichende Bilderkennungs- bzw. Bilderfassungstechnik beim Verwenden zahlreicher Sensoren verwendet werden, um das ADAS zu betreiben.
  • Wie es jedoch in der 9 gezeigt ist, können im unteren Gehäuse 414 untere Enden der Wärmeverteilungsrippen flach bzw. eben (bspw. parallel zum und in Kontakt mit dem Fahrzeugkarosserierahmen 310) sein, um die thermische Leitfähigkeit mit dem Fahrzeugkarosserierahmen 310 zu maximieren.
  • Wie es von der obigen Beschreibung deutlich wird, sind das Fahrzeug zum Reduzieren des Wärmeerzeugung der integrierten Steuerungsvorrichtung, welche mit dem ADAS ausgestattet ist, sowie das Verfahren zum Steuern des Fahrzeugs bereitgestellt.
  • Weiter sind das Fahrzeug zum Verhindern des exzessiven Absinkens der Temperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung, welche mit dem ADAS ausgestattet ist, und das Verfahren zum Steuern des Fahrzeugs bereitgestellt.
  • Weiter ist die integrierte Steuerungsvorrichtung, welche mit dem ADAS ausgestattet ist, als eine Struktur bereitgestellt, welche in einer Art betreibbar ist, um für Außentemperaturen unempfindlich zu sein.
  • Die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung wurden deshalb mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Es ist dem Fachmann klar, welchen die vorliegende Offenbarung/Erfindung betrifft, dass diese in anderen Formen als die beispielhaften Ausführungsformen, so wie sie oben beschrieben sind, umgesetzt werden können, ohne von der technischen Idee oder essenziellen Merkmalen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung abzuweichen. Die obigen beispielhaften Ausführungsformen dienen nur dem beispielhaften Zweck und sollten nicht in einer beschränkenden Art verstanden werden.

Claims (20)

  1. Eine integrierte Steuerungsvorrichtung (300), welche mit einem ADAS eines Fahrzeugs ausgestattet ist, wobei die integrierte Steuerungsvorrichtung aufweist: zumindest eine Schaltkreisplatine (411; 911), ein Gehäuse (410, 414; 910, 914) mit einer Wärmeverteilung-Rippenstruktur (P41, P42), das um die zumindest eine Schaltkreisplatine herum angeordnet ist, eine Wärmeleitpaste (412a bis 412d; 912a bis 912d), welche an zumindest einem Teil einer Fläche der zumindest einen Schaltkreisplatine und an zumindest einem Teil einer Fläche des Gehäuses bereitgestellt ist, und einen Schraubbefestigungsabschnitt (415a bis 415c; 915a bis 915c), welcher die zumindest eine Schaltkreisplatine mit dem Gehäuse verbindet.
  2. Die integrierte Steuerungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 1, wobei das Gehäuse ein Abdeckungsgehäuse (411; 911) und ein Basisgehäuse (410; 910) aufweist, wobei die Schaltkreisplatine (411; 911) innerhalb des Abdeckungsgehäuses oder des Basisgehäuses angeordnet ist und wobei die Wärmeleitpaste (412a bis 412d; 912a bis 912d) zwischen der Schaltkreisplatine und dem Gehäuse angeordnet ist.
  3. Die integrierte Steuerungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 2, wobei die Wärmeverteilung-Rippenstruktur (P41, P42) ausgehend von zumindest einer Fläche eines oberen Abschnitts des Abdeckungsgehäuses (411; 911) und von zumindest einer Fläche eines unteren Abschnitts des Basisgehäuses (410; 910) aus vorsteht.
  4. Ein Fahrzeug, aufweisend: eine integrierte Steuerungsvorrichtung (300), welche mit einem ADAS ausgestattet ist, und eine Klimaanlage (131), welche eingerichtet ist, um Luft in das Innere des Fahrzeugs einzuleiten und um eine Strömung der Luft einzustellen, wobei die Klimaanlage eingerichtet ist, um die Luft zur integrierten Steuerungsvorrichtung (300) zuzuführen durch Abzweigen an einem Klimaanlagenkanal, welcher eine Passage zum Zuführen der Luft in das Innere des Fahrzeugs ist.
  5. Das Fahrzeug gemäß Anspruch 4, wobei die integrierte Steuerungsvorrichtung (300) eingerichtet ist, um eine Temperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung zu messen, um einen Wert einer Wärmekapazität zu berechnen, welche verteilt werden muss, wenn ermittelt wird, dass die Wärmeverteilung der integrierten Steuerungsvorrichtung erforderlich ist, und um den berechneten Wert der Wärmekapazität an die Klimaanlage zu übertragen.
  6. Das Fahrzeug gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei die Klimaanlage (131) weiter aufweist: einen Klimaanlagenschalter (131b), welcher eingerichtet ist, um einen Klimaanlagensteuerwert von einem Fahrer zu empfangen, ein Strömungssteuerventil (135), welches eingerichtet ist, um eine Menge der Luft einzustellen, die zur integrierten Steuerungsvorrichtung (300) übertragen wird, und eine Klimaanlagensteuerungsvorrichtung (132), welche eingerichtet ist, um das Strömungssteuerventil (135) zu steuern.
  7. Das Fahrzeug gemäß Anspruch 6, wobei die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung (132) eingerichtet ist, um den Wert der Wärmekapazität, der durch die integrierte Steuerungsvorrichtung (300) berechnet wird, zu empfangen, und um einen finalen Wärmekapazitätswert basierend auf dem empfangenen Wärmekapazitätswert und dem Klimaanlagensteuerwert zu berechnen, welcher von dem Fahrer empfangen wird.
  8. Das Fahrzeug gemäß Anspruch 7, wobei die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung (132) eingerichtet ist, um den Klimaanlagensteuerwert zu kompensieren, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als ein Referenzwert, und um das Strömungssteuerventil (135) zu öffnen, wenn der finale Wärmekapazitätswert kleiner ist als der Referenzwert.
  9. Das Fahrzeug gemäß Anspruch 8, wobei der Referenzwert der Klimaanlagensteuerwert ist, der vom Fahrer empfangen wird, und ein Schwellenwert ist, welcher es erlaubt, ein Innen-Klimaanlagensteuern des Fahrzeugs auszuführen.
  10. Das Fahrzeug gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei der Klimaanlagensteuerwert weiter eine Einstelltemperatur, die durch den Fahrer eingestellt wird, oder ein Einstellluftvolumen aufweist, das durch den Fahrer eingestellt wird, wobei die Klimaanlagensteuerungsvorrichtung (132) eingerichtet ist, um die Einstelltemperatur zu senken oder um das Einstellluftvolumen zu steigern, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als der Referenzwert.
  11. Das Fahrzeug gemäß irgendeinem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Klimaanlage (131) eingerichtet ist, um gekühlte Luft oder gewärmte Luft zur integrierten Steuerungsvorrichtung (300) durch Abzweigen am Klimaanlagenkanal zuzuführen, welcher eine Passage zum Zuführen von Luft in das Innere des Fahrzeugs ist.
  12. Das Fahrzeug gemäß Anspruch 11, wobei die integrierte Steuerungsvorrichtung (300) eingerichtet ist, um einen Wert der Wärmekapazität zu berechnen, welcher zum Heizen erforderlich ist, um den berechneten Wert der Wärmekapazität an die Klimaanlage (131) zu übertragen, wenn ermittelt wird, dass das Heizen der integrierten Steuerungsvorrichtung (300) erforderlich ist.
  13. Das Fahrzeug gemäß Anspruch 12, wobei die Klimaanlage (131) eingerichtet ist, um den finalen Wärmekapazitätswert basierend auf dem empfangenen Wert der Wärmekapazität und dem Klimaanlagensteuerwert zu berechnen und um die Klimaanlage basierend auf dem finalen Wärmekapazitätswert zu heizen.
  14. Ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs, aufweisend: Einleiten von Luft in das Innere des Fahrzeugs oder Einstellen einer Strömung der Luft durch eine Klimaanlage, Betreiben einer integrierten Steuerungsvorrichtung, welche mit einem ADAS ausgestattet ist, und Übertragen der Luft an die integrierte Steuerungsvorrichtung durch Abzweigen an einem Klimaanlagenkanal, welcher eine Passage zum Zuführen von Luft in das Innere des Fahrzeugs ist.
  15. Das Verfahren gemäß Anspruch 14, weiter aufweisend: Messen (602; 802) einer Temperatur der integrierten Steuerungsvorrichtung, Ermitteln (603; 803), dass die Wärmeverteilung der integrierten Steuerungsvorrichtung erforderlich ist, Berechnen (604; 804) eines Werts einer Wärmekapazität, welche verteilt werden muss, und Übertragen des berechneten Werts der Wärmekapazität an die Klimaanlage.
  16. Das Verfahren gemäß Anspruch 15, weiter ein Empfangen (611; 811) eines Klimaanlagensteuerwerts von einem Fahrer aufweisend.
  17. Das Verfahren gemäß Anspruch 16, weiter aufweisend: Empfangen des Werts der Wärmekapazität, die durch die integrierte Steuerungsvorrichtung berechnet wird, und Berechnen eines finalen Wärmekapazitätswerts (613; 813) basierend auf dem empfangenen Wert der Wärmekapazität und des Klimaanlagensteuerwerts.
  18. Das Verfahren gemäß Anspruch 17, weiter aufweisend: Kompensieren (615; 815) des Klimaanlagensteuerwerts, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als ein Referenzwert, und Öffnen (616; 816) eines Strömungssteuerventils, wenn der finale Wärmekapazitätswert kleiner ist als der Referenzwert.
  19. Das Verfahren gemäß Anspruch 18, wobei der Referenzwert der Klimaanlagensteuerwert ist, der vom Fahrer empfangen wird, und ein Schwellenwert ist, der ein Innen-Klimaanlagensteuern des Fahrzeugs erlaubt.
  20. Das Verfahren gemäß Anspruch 19, wobei der Klimaanlagensteuerwert weiter eine Einstelltemperatur, die durch den Fahrer eingestellt wird, oder ein Einstellluftvolumen aufweist, das durch den Fahrer eingestellt wird, und wobei das Kompensieren (615; 815) des Klimaanlagensteuerwerts, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als der Referenzwert, und das Öffnen (616; 816) des Strömungssteuerventils, wenn der finale Wärmekapazitätswert kleiner ist als der Referenzwert, weiter aufweist: Absenken der Einstelltemperatur oder Steigern des Einstellvolumens, wenn der finale Wärmekapazitätswert größer ist als der Referenzwert.
DE102019116790.6A 2018-12-18 2019-06-21 Integrierte Steuerungsvorrichtung und Fahrzeug, welches diese aufweist Pending DE102019116790A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020180164120A KR102573804B1 (ko) 2018-12-18 2018-12-18 통합 제어 유닛, 이를 포함하는 차량 및 그 제어 방법
KR10-2018-0164120 2018-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019116790A1 true DE102019116790A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=70859093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019116790.6A Pending DE102019116790A1 (de) 2018-12-18 2019-06-21 Integrierte Steuerungsvorrichtung und Fahrzeug, welches diese aufweist

Country Status (4)

Country Link
US (2) US11564333B2 (de)
KR (1) KR102573804B1 (de)
CN (1) CN111332225B (de)
DE (1) DE102019116790A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132148A1 (de) 2021-12-07 2023-06-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Leiterplattenanordnung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7095658B2 (ja) * 2019-07-11 2022-07-05 トヨタ自動車株式会社 車載機器制御装置
US11487303B2 (en) * 2020-01-06 2022-11-01 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Valve assembly with integrated flow sensor controller
CN112539529A (zh) * 2020-11-27 2021-03-23 珠海格力电器股份有限公司 空调系统的控制方法及控制装置、机房空调系统

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR19980701642A (ko) * 1995-01-25 1998-06-25 씨. 더블유. 준킨 인쇄회로기판 및 흡열 장치
JP4311270B2 (ja) * 2004-04-21 2009-08-12 株式会社デンソー 車両用空調装置
KR20070006146A (ko) * 2005-07-07 2007-01-11 현대모비스 주식회사 Hvac 덕트의 유량자동 조절장치 및 그 방법
US8302417B2 (en) * 2008-04-23 2012-11-06 GM Global Technology Operations LLC Air conditioning system with cold thermal storage and evaporator temperature control
KR20130058872A (ko) * 2011-11-28 2013-06-05 한라비스테온공조 주식회사 차량용 공조장치 및 그 제어방법
KR101326842B1 (ko) * 2011-12-07 2013-11-11 기아자동차주식회사 공조 제어 장치 및 제어 방법
JP2014034271A (ja) * 2012-08-08 2014-02-24 Denso Corp 車両用空調装置
KR20160057106A (ko) * 2014-11-13 2016-05-23 현대자동차주식회사 인쇄회로기판 소음 저감장치
KR101628568B1 (ko) * 2014-12-10 2016-06-09 현대자동차주식회사 차량용 공조 장치 제어 방법
US9719409B2 (en) * 2014-12-26 2017-08-01 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine cooling system control
CN106712126A (zh) * 2015-07-22 2017-05-24 上海蓝诺新能源技术有限公司 汽车及其电池系统
KR101781537B1 (ko) * 2015-11-16 2017-09-26 엘지전자 주식회사 차량의 실내 방향 장치의 제어방법
US9642286B1 (en) * 2015-12-14 2017-05-02 Amazon Technologies, Inc. Coordinated control using rack mountable cooling canisters
US11242068B2 (en) * 2016-05-30 2022-02-08 Lg Electronics Inc. Vehicle display device and vehicle
JPWO2017221460A1 (ja) * 2016-06-21 2018-10-04 株式会社デンソー 空調装置
KR102638977B1 (ko) * 2016-12-15 2024-02-22 현대자동차주식회사 차량 및 그 제어방법
KR20180073263A (ko) 2016-12-22 2018-07-02 한국철도기술연구원 이더넷 스위치의 방열구조
FR3064049B1 (fr) * 2017-03-16 2021-07-09 Valeo Vision Module optique comportant un radiateur equipe d'un event
JP2018186143A (ja) * 2017-04-25 2018-11-22 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 回路基板モジュール、電子装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132148A1 (de) 2021-12-07 2023-06-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Leiterplattenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20200196485A1 (en) 2020-06-18
US20230137075A1 (en) 2023-05-04
US11564333B2 (en) 2023-01-24
CN111332225B (zh) 2024-06-14
CN111332225A (zh) 2020-06-26
KR20200075443A (ko) 2020-06-26
KR102573804B1 (ko) 2023-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019116790A1 (de) Integrierte Steuerungsvorrichtung und Fahrzeug, welches diese aufweist
DE102015113574B4 (de) Windschutzscheiben-beschlagsentfernungssystem und -verfahren
DE102011001234B4 (de) Fahrzeugsitzklimatisierungssystem
DE102015205257B4 (de) Fahrzeug mit einer Klimatisierungsfunktion und einer Displayfunktion
DE102004062533B4 (de) Integriertes Fahrzeugsteuerungssystem
DE60130989T2 (de) Sitz mit temperaturregelung und belueftung, und sicherheitssystem für ein fahrzeug
DE102007054081B4 (de) Anhänger-Taumelsteuerung mit Anhänger-Bremseneingriff
EP0950000B1 (de) Klimatisierbarer fahrzeugsitz
DE102006041030B4 (de) Luftfahrzeug-Klimatisierungssystem zum individuellen Klimatisieren von Bereichen einer Luftfahrzeugkabine mit einem flüssigen Kühlmittel
DE102016204471B4 (de) Integriertes eigenständiges Klimatisierungssystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE102012203962A1 (de) Automatische Fernstart-/-Stoppregelungsstrategie für Fahrzeugheiz- und -Kühlsysteme
EP1159520B1 (de) Verfahren zur steuerung/regelung von wärmeströmen im kraftfahrzeug
DE102016101093A1 (de) Adaptives Fahrzeugklimaregelungssystem und -Verfahren
DE102013219132A1 (de) Automatische Rückführungssteuerung für Fahrzeug-HVAC-System
DE102010000727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klimaregelung, insbesondere zur Heizungsregelung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102018100184A1 (de) Adaptives Klimasteuerungssystem
DE112015004736T5 (de) Klimasteuersysytem- und verfahren
DE112017003489T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102018108526A1 (de) Aktives Motorhaubenlüftungssystem und Verfahren zum Einstellen der aerodynamischen Balance eines Kraftfahrzeugs
EP0968859B1 (de) Verfahren zur Änderung der Innenraumtemperatur eines Fahrzeuges
EP3269571B1 (de) Verfahren zum betrieb eines systems zum klimatisieren eines innenraums eines fahrzeugs
DE112012002696T5 (de) Leistungssteuersystem für einen Lokomotivenverbund
DE112020005192T5 (de) Fahrzeugsitz basierendes Mikroklimasystem
DE102019125015B4 (de) Automatisches luftausströmersystem mit verschiedenen belüftungssituationen
DE102019101456A1 (de) Klimasteuersystem und -verfahren für Kraftfahrzeug mit abnehmbaren Dach und Seitentüren

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KIA CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEONGNAM-SI, GYEONGGI-DO, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR

Owner name: HYUNDAI AUTOEVER CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEONGNAM-SI, GYEONGGI-DO, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR

Owner name: KIA MOTORS CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEONGNAM-SI, GYEONGGI-DO, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR

Owner name: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEONGNAM-SI, GYEONGGI-DO, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR

Owner name: HYUNDAI MOTOR COMPANY, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEONGNAM-SI, GYEONGGI-DO, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KIA CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEOUL, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR

Owner name: HYUNDAI MOTOR COMPANY, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEOUL, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR

Owner name: HYUNDAI AUTOEVER CORP., KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI AUTRON CO., LTD., SEOUL, KR; HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR