DE102019115781A1 - Elektronisches Gerät - Google Patents

Elektronisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102019115781A1
DE102019115781A1 DE102019115781.1A DE102019115781A DE102019115781A1 DE 102019115781 A1 DE102019115781 A1 DE 102019115781A1 DE 102019115781 A DE102019115781 A DE 102019115781A DE 102019115781 A1 DE102019115781 A1 DE 102019115781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch
display unit
electronic device
wiping
directions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019115781.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Haruhisa Ueda
Jun Kamiya
Takahiro Akimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE102019115781A1 publication Critical patent/DE102019115781A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/51Housings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0485Scrolling or panning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/53Constructional details of electronic viewfinders, e.g. rotatable or detachable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/62Control of parameters via user interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/63Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/63Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders
    • H04N23/631Graphical user interfaces [GUI] specially adapted for controlling image capture or setting capture parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/63Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders
    • H04N23/633Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders for displaying additional information relating to control or operation of the camera
    • H04N23/635Region indicators; Field of view indicators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/66Remote control of cameras or camera parts, e.g. by remote control devices
    • H04N23/663Remote control of cameras or camera parts, e.g. by remote control devices for controlling interchangeable camera parts based on electronic image sensor signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/667Camera operation mode switching, e.g. between still and video, sport and normal or high- and low-resolution modes

Abstract

Ein elektronisches Gerät umfasst ein erstes Bedienelement mit einer Berührungserfassungsoberfläche, einer ersten Anzeigeeinheit, die auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt ist, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, einer zweiten Anzeigeeinheit, die mit einem größeren Anzeigebereich als die erste Anzeigeeinheit konfiguriert ist und in eine Richtung senkrecht zu einer horizontalen Richtung mit Bezug auf die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, und einen Griffabschnitt, der für einen Benutzer konfiguriert ist, um zu greifen. Das erste Bedienelement erfasst eine Berührungsoperation und eine Wischoperation auf einer Berührungsbedienoberfläche. Das erste Bedienelement ist zwischen der ersten Anzeigeeinheit und dem Griffabschnitt in der horizontalen Richtung angeordnet.

Description

  • Hintergrund
  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein elektronisches Gerät und insbesondere eine Layout-Konfiguration einer Bedienanordnung mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, die durch Berühren betätigt wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Herkömmlicherweise sind Abbildungsvorrichtungen mit Bedienelementen zum Auswählen von Einstellungselementen, wie etwa Steuerkreuzen, Wahlrädern usw. bereitgestellt. In den letzten Jahren gab es einen Zuwachs an Produkten, die ein berührungsempfindliches Feld als eine Anzeigeeinrichtung umfassen und Benutzer können Elemente einfach durch Berühren von angezeigten Einstellungselementen auswählen/einstellen. Es gibt ebenso Produkte, die einen berührungsempfindlichen Sensor als ein Bedienelement aufweisen, die vorgesehen sind, um als eine Benutzerschnittstelle beim Aufnehmen von Bewegtbildern mit Abbildungsvorrichtungen zu dienen.
  • Ein Durchführen von Einstellungen während eines Aufnehmens von Bewegtbildern unter Verwendung von herkömmlichen mechanischen Bedienelementen ergibt, dass Bedientöne als Geräusche aufgezeichnet werden, jedoch können Bedientöne, die aufgezeichnet werden, durch Bedienelemente unter Verwendung von berührungsempfindlichen Sensoren reduziert werden.
  • Es gibt verschiedene Arten von berührungsempfindlichen Feldern und berührungsempfindlichen Sensoren, wie etwa kapazitive, resistive, optische, usw., die jeweils Vorteile und Nachteile aufweisen, und für einen breiten Verwendungsbereich implementiert wurden. Von diesen sind kapazitive Anordnungen dazu konfiguriert, um mit einer hohen Präzision zu erfassen, und wurden in vielen Einrichtungen eingesetzt.
  • Die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2008-236765 offenbart ein Anordnen eines berührungsempfindlichen Bedienelements an dem Umfang eines Anzeigebildschirms auf der Rückseite einer Abbildungsvorrichtung in einer L-Form, wodurch ein Problem angegangen wird, das einen Finger in direkten Kontakt mit dem Anzeigebildschirm kommt, wenn die berührungsempfindliche Anzeige verwendet wird, und den Bildschirm verschmutzt. Ebenso ist eine Technologie zum Realisieren einer reduzierten Größe und Dicke der Vorrichtung selbst durch Reduzieren von mechanischen Bedienelementen offenbart, während eine Bedienbarkeit verbessert wird.
  • Die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2012-10061 offenbart eine Technologie, bei der ein berührungsempfindliches Bedienelement an einem Abschnitt einer oberen Fläche einer Abbildungsvorrichtung angeordnet ist, sodass der Benutzer mehrere Aufnahmefunktionen betätigen kann, während er das Bedienelement hält.
  • Jedoch erfordert die herkömmliche Technologie, die in den vorstehend erwähnten Patentoffenlegungsschriften Nrn. 2008-236765 und 2012-10061 offenbart ist, dass der Benutzer verschiedene Funktionen, die für das berührungsempfindliche Bedienelement festgelegt sind, versteht, um Operationen durchzuführen. Es wird dabei angenommen, dass der Benutzer den Anzeigebildschirm betrachten wird, der auf der Rückseite der Abbildungsvorrichtung angeordnet ist, um Operationen durchzuführen, und das berührungsempfindliche Bedienelement entsprechend angeordnet ist. Dementsprechend gibt es ein Problem mit hochfunktionalen Abbildungsvorrichtungen, bei denen Anzeigeeinrichtungen für den Sucher, die obere Oberflächenabdeckung usw. bereitgestellt sind, dahingehend, dass es das Layout der berührungsempfindlichen Bedienelemente gemäß der herkömmlichen Technologie schwierig macht, die berührungsempfindlichen Bedienelemente zu betätigen, während Anzeigen auf dem Sucher oder der oberen Oberflächenabdeckung betrachtet werden. Insbesondere während eines Schauens durch den Sucher, führt der Benutzer blinde Berührungsoperationen bezüglich des berührungsempfindlichen Bedienelements durch, sodass es eine Möglichkeit von fehlerhaften Operationen gibt.
  • Kurzfassung
  • Die vorliegende Offenbarung stellt ein elektronisches Gerät mit einem berührungsempfindlichen Bedienelement bereit, das betätigt werden kann, während zumindest zwei oder mehr Anzeigemonitore betrachtet werden. Die vorliegende Offenbarung stellt ebenso ein elektronisches Gerät mit einem berührungsempfindlichen Bedienelement bereit, das mit einem Verständnis einer Berührungserfassungseinheit betätigt werden kann, auch wenn durch den Sucher geschaut wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein elektronisches Gerät ein erstes Bedienelement, das eine Berührungserfassungsoberfläche aufweist und dazu konfiguriert ist, eine Berührungsoperation und eine Wischoperation auf einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche zu erfassen, eine erste Anzeigeeinheit, die auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt ist, auf der die berührungsempfindliche Bedienoberfläche angeordnet ist, eine zweite Anzeigeeinheit, die mit einem größeren Anzeigebereich als die erste Anzeigeeinheit konfiguriert ist und in einer Richtung senkrecht zu einer horizontalen Richtung mit Bezug auf die berührungsempfindliche Bedienoberfläche angeordnet ist, und einen Griffabschnitt, der für einen Benutzer zum Greifen konfiguriert ist, wobei das erste Bedienelement in der horizontalen Richtung zwischen der ersten Anzeigeeinheit und dem Griffabschnitt angeordnet ist.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden von der folgenden Beschreibung von beispielhaften Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1A und 1B sind externe Ansichten einer Digitalkamera gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
    • 2 ist ein schematisches Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Hardwarekonfiguration der Digitalkamera gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel darstellt.
    • 3 stellt die Rückseite der Digitalkamera und die interne Konfiguration eines berührungsempfindlichen Balkens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel dar.
    • 4A bis 4C sind Ansichten des berührungsempfindlichen Balkens, wobei 4A eine zerlegte Ansicht von diesem ist, 4B eine Ansicht ist, die ein Anbringen einer flexiblen Platte an dem berührungsempfindlichen Balken darstellt, und 4C eine Querschnittsansicht des berührungsempfindlichen Balkens ist.
    • 5A und 5B sind Ansichten der Digitalkamera gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei 5A eine Draufsicht ist und 5B eine Rückansicht der gehaltenen Digitalkamera ist.
    • 6A und 6B sind Ansichten der Digitalkamera gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei 6A eine Draufsicht der gehaltenen Digitalkamera ist, und 6B eine Rückansicht der gehaltenen Digitalkamera ist.
    • 7A und 7B sind schematische Diagramme eines Benutzers, der den berührungsempfindlichen Balken betätigt.
    • 8A und 8B sind schematische Diagramme, die eine positionelle Beziehung zwischen dem berührungsempfindlichen Balken und einer Anzeigeeinheit darstellen.
    • 9A und 9B sind schematische Diagramme, die die Wischrichtung des berührungsempfindlichen Balkens und die Laufrichtung bzw. Scroll-Richtung der Anzeigeeinheit darstellen.
    • 10A und 10B sind konzeptionelle Diagramme von Tippoperationen.
    • 11A und 11B sind konzeptionelle Diagramme von Wischoperationen.
    • 12 ist ein konzeptionelles Diagramm von vollflächigen Drückoperationen.
    • 13A und 13B sind Ansichten einer Digitalkamera gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei 13A eine Draufsicht davon ist und 13B eine Rückansicht davon ist.
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht der Digitalkamera gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
    • 15 ist ein schematisches Blockdiagramm, das ein Hardwarekonfigurationsbeispiel der Digitalkamera gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel darstellt.
    • 16 ist eine Querschnittsansicht zum Beschreiben von detaillierten Strukturen einer optischen Eingabeeinrichtung, die der Digitalkamera gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel bereitgestellt ist.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Externe Ansicht der Digitalkamera 100
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung wird mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1A und 1B sind externe Ansichten einer Digitalkamera 100, die als ein Beispiel einer Abbildungsvorrichtung dient, auf die die vorliegende Offenbarung angewendet werden kann. 1A ist eine perspektivische Frontansicht der Digitalkamera 100 und 1B ist eine perspektivische Rückansicht der Digitalkamera 100.
  • Eine Anzeigeeinheit 28 in 1B ist eine Anzeigeeinheit, die auf der Rückseite der Kamera bereitgestellt ist, um Bilder und verschiedene Arten von Informationen anzuzeigen. Ein berührungsempfindliches Feld Bzw. Berührungsfeld 70a kann Berührungsoperationen erfassen, die auf der Anzeigefläche (Bedienfläche) der Anzeige 28 vorgenommen werden.
  • Eine Nicht-Sucher-Anzeigeeinheit 43 ist eine Anzeigeeinheit, die auf der oberen Fläche der Kamera bereitgestellt ist und zeigt verschiedene Kameraeinstellwerte, wie etwa eine Verschlusszeit, eine Blendenzahl usw. an.
  • Eine Verschlusstaste bzw. Auslösetaste 61 ist eine Bedieneinheit zum Ausgeben einer Aufnahmeanweisung. Ein Betriebsartauswahlschalter 60 ist eine Bedieneinheit zum Wechseln zwischen verschiedenen Betriebsarten.
  • Eine Anschlussabdeckung 40 ist eine Abdeckung, die einen Konnektor (der von der Darstellung weggelassen ist) für ein Verbindungskabel oder ähnliches, das ein externes Gerät und die Digitalkamera 100 miteinander verbindet, schützt.
  • Ein elektronisches Hauptwahlrad 71 ist ein drehbares Bedienelement, das in einer Bedieneinheit 70 umfasst ist. Einstellwerte, wie etwa Verschlusszeit, Blendenzahl usw. können durch Drehen dieses elektronischen Hauptwahlrades 71 geändert werden oder ähnliches.
  • Ein Leistungsquellenschalter 72 ist ein Bedienelement, das die Leistungsquelle der Digitalkamera 100 ein- und ausschaltet.
  • Ein elektronisches Nebenwahlrad 73 ist ein drehbares Bedienelement, das in der Bedieneinheit 70 umfasst ist, und kann zum Bewegen von Auswahlrahmen, zum Bildvorschub usw. verwendet werden.
  • Ein Steuerkreuz 74 ist in der Bedieneinheit 40 enthalten und kann oben, unten, links, und rechts gedrückt werden (vier Richtungstasten). Bedienungen können gemäß dem Abschnitt des Steuerkreuzes 74, der gedrückt wurde, durchgeführt werden. Eine Einstelltaste 75 ist eine Drücktaste, die in der Bedieneinheit 40 enthalten ist und hauptsächlich zum Bestätigen von ausgewählten Elementen verwendet wird.
  • Eine Bewegtbildtaste 76 wird verwendet, um ein Starten und Stoppen eines Aufnehmens (Aufzeichnens) von Bewegtbildern anzuweisen. Eine Automatikbelichtungssperrtaste 77 bzw. AE-Sperrtaste 77 (AE, „automatic exposure“) ist in der Bedieneinheit 70 umfasst. Der Belichtungszustand kann durch Drücken in einem Aufnahmebereitschaftszustand fixiert werden.
  • Eine Zoomtaste 78 ist eine Bedientaste, die in der Bedieneinheit 70 umfasst ist, um eine Zoombetriebsart für eine Live-Ansicht-Anzeige bzw. LV-Anzeige (LV, „live view“) in einer Aufnahmebetriebsart ein- und auszuschalten. Sobald die Zoombetriebsart eingeschaltet ist, kann in das LV hineingezoomt und von diesem herausgezoomt werden, durch Bedienen des elektronischen Hauptwahlrads 71. In der Wiedergabebetriebsart dient die Zoomtaste 78 als eine Vergrößerungstaste zum Vergrößern des wiedergegebenen Bildes auf ein größeres Vergrößerungsverhältnis.
  • Eine Wiedergabetaste 79 ist eine Bedientaste, die in der Bedieneinheit 70 umfasst ist, zum Umschalten zwischen der Aufnahmebetriebsart und der Wiedergabebetriebsart. Wenn die Wiedergabetaste 79 in der Aufnahmebetriebsart gedrückt wird, geht die Betriebsart zu der Wiedergabebetriebsart über und das neueste Bild von den Bildern, die auf einem Aufzeichnungsmedium 200 aufgezeichnet sind, kann auf der Anzeigeeinheit 28 angezeigt werden.
  • Eine Menütaste 81 ist in der Bedieneinheit 70 umfasst. Wenn die Menütaste 81 gedrückt wird, wird ein Menübildschirm, der verschiedene Arten von Einstellungen ermöglicht, auf der Anzeigeeinheit 28 angezeigt. Der Benutzer kann intuitiv verschiedene Arten von Einstellungen unter Verwendung des Menübildschirms, der auf der Anzeigeeinheit 28 angezeigt ist, dem Steuerkreuz 74 und der Einstelltaste 75 durchführen.
  • Ein berührungsempfindlicher Balken bzw. Berührungsbalken 82 ist ein lineares berührungsempfindliches Bedienelement (Zeilenberührungssensor), das Berührungsoperationen bzw. Berührungsbedienungen annehmen kann. Der berührungsempfindliche Balken 82 ist an einer Position angeordnet, sodass dieser durch den Daumen der rechten Hand, die einen Griffabschnitt 90, der als ein Halteabschnitt dient, greift, bedient werden kann. Der berührungsempfindliche Balken 82 kann Tipp-Bedienungen bzw. Tippoperationen (eine Bedienung bzw. Operation eines Berührens und dann eines Freigebens innerhalb eines vorbestimmten Zeitbetrags ohne eine Bewegung), Wischbedienungen bzw. Wischoperationen (eine Bedienung bzw. Operation des Berührens und dann des Bewegens zu einer Berührungsposition, während immer noch Kontakt besteht) nach links oder rechts usw. annehmen. Es sei angemerkt, dass der berührungsempfindliche Balken 82 ein von dem berührungsempfindlichen Feld 70a getrenntes Bedienelement ist und keine Anzeigefunktionen aufweist.
  • Ein Kommunikationsanschluss 10 ist ein Kommunikationsanschluss für die Digitalkamera 100, um mit der Seite der Linse (entfernbar anbringbar) zu kommunizieren.
  • Ein Okular 16 ist ein Okular für einen Direktsucher (ein Sucher, durch den direkt durchgeschaut wird). Der Benutzer kann Bilder, die auf einem internen elektronischen Sucher (EVF, „electronic viewfinder“) 29 angezeigt werden, durch das Okular 16 bestätigen.
  • Eine Sucherannäherungserfassungseinheit 57 ist ein Sucherannäherungssensor, der erfasst, ob sich das Auge des Fotografs in der Umgebung des Okulars 16 befindet.
  • Eine Abdeckung 202 ist eine Abdeckung für einen Schlitz, in dem das Aufzeichnungsmedium 200 aufgenommen wird.
  • Der Griffabschnitt 90 ist ein Halteabschnitt, der eine Form aufweist, die dem Benutzer ermöglicht, die Digitalkamera 100 einfach mit der rechten Hand zu greifen. Die Verschlusstaste 61 und das elektronische Wahlrad 71 sind an Abschnitten angeordnet, sodass diese durch den Zeigefinger der rechten Hand bedienbar sind, in einem Zustand, in dem der Griffabschnitt 90 durch den kleinen Finger, den Ringfinger und den Mittelfinger der rechten Hand gegriffen wird, um die Digitalkamera 100 zu halten. Das elektronische Nebenwahlrad 73 und der berührungsempfindliche Balken 82 sind an Positionen angeordnet, sodass diese durch den Daumen der rechten Hand in dem gleichen Zustand bedient werden können.
  • Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel der Digitalkamera 100 darstellt
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel der Digitalkamera 100 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel darstellt. Eine Linseneinheit 150 in 2 ist eine Linseneinheit, bei der austauschbare Aufnahmelinsen angebracht sind.
  • Eine Linse 103 besteht üblicherweise aus mehreren Linsen, aber ist der Einfachheit halber als eine einzelne Linse dargestellt.
  • Ein Kommunikationsanschluss 6 ist ein Kommunikationsanschluss für die Linseneinheit 150, um mit der Seite der Digitalkamera 100 zu kommunizieren. Der Kommunikationsanschluss 10 ist ein Kommunikationsanschluss für die Digitalkamera 100, um mit der Seite der Linseneinheit 150 zu kommunizieren. Die Linseneinheit 150 kommuniziert mit einer Systemsteuerungseinheit 50 über diese Kommunikationsanschlüsse 6 und 10.
  • Eine Steuerung einer Blende 1 wird durch eine interne Linsensystemsteuerungsschaltung 4 über eine Blendenantriebsschaltung 2 durchgeführt und die Position der Linse 103 wird über eine Automatikfokusantriebsschaltung 3 bzw. AF-Antriebsschaltung 3 (AF „automatic focus“) geändert, wodurch ein Fokussieren durchgeführt wird.
  • Ein AE-Sensor 17 führt eine Lichtmessung der Helligkeit eines Objekts durch die Linseneinheit 150 durch.
  • Eine Brennpunkterfassungseinheit 11 gibt die Fokusbetraginformationen an die Systemsteuerungseinheit 50 aus. Die Systemsteuerungseinheit 50 steuert die Linseneinheit 150 basierend auf diesen, wodurch ein Phasendifferenz-AF durchgeführt wird.
  • Die Brennpunkterfassungseinheit 11 kann ein reduzierter Phasendifferenzsensor sein oder kann als ein Abbildungsebenenphasendifferenzsensor einer Abbildungseinheit 22 konfiguriert sein.
  • Ein Verschluss 101 ist ein Schlitzverschluss, der frei oder zumindest ohne eine bedeutsame Beschränkung eine Belichtungszeit der Abbildungseinheit 22 gemäß einer Steuerung der Systemsteuerungseinheit 50 steuern kann.
  • Die Abbildungseinheit 22 ist eine Abbildungseinrichtung, die durch ladungsgekoppelte Einrichtung (CCD, „charge-coupled device“) oder eine CMOS-Einrichtung (CMOS „complementary metal-oxide silicon“) oder ähnliches konfiguriert ist, die optische Bilder in elektrische Signale umwandelt.
  • Ein A/D-Wandler 23 wandelt analoge Signale in digitale Signale um. Der A/D-Wandler 23 wird zum Umwandeln von analogen Signalen, die von der Abbildungseinheit 22 ausgegeben werden, in digitale Signale verwendet.
  • Eine Bildverarbeitungseinheit 24 unterzieht Daten von dem A/D-Wandler 23 oder Daten von einer Speichersteuerungseinheit 15 einer vorbestimmten Pixelinterpolation, einer Größenanpassungsverarbeitung, wie etwa einer Reduzierung bzw. Verkleinerung, und einer Farbumwandlungsverarbeitung. Die Bildverarbeitungseinheit 24 unterzieht ebenso aufgenommene Bilddaten einer vorbestimmten Berechnungsverarbeitung. Die Systemsteuerungseinheit 50 führt eine Belichtungssteuerung und eine Bereichssteuerung bzw. Entfernungsmessungssteuerung basierend auf den Berechnungsergebnissen, die durch die Bildverarbeitungseinheit 24 erhalten werden, durch. Dementsprechend werden eine TTL-AF-Verarbeitung (TTL, „through-the-lens“), eine AE-Verarbeitung und ein Vorblitzen mit einem elektronischen Blitz (EF, „electronic flash“) durchgeführt. Die Bildverarbeitungseinheit 24 führt ebenso eine vorbestimmte Berechnungsverarbeitung unter Verwendung der aufgenommenen Bilddaten durch und führt eine TTL-AWB-Verarbeitung (AWB, „automatic white balance“, automatischer Weißabgleich) basierend auf den erhaltenen Berechnungsergebnissen durch.
  • Ausgabedaten von dem A/D-Wandler 23 werden über die Bildverarbeitungseinheit 24 und eine Speichersteuerungseinheit 15 in den Speicher 32 geschrieben oder werden über die Speichersteuerungseinheit 15 direkt in den Speicher 32 geschrieben. Der Speicher 32 speichert Bilddaten, die durch die Abbildungseinheit 22 erhalten werden und durch den A/D-Wandler 23 in digitale Daten umgewandelt werden, und Bilddaten zur Anzeige auf der Anzeigeeinheit 28 und dem EVF 29. Der Speicher 32 besitzt eine ausreichende Speicherkapazität zum Speichern einer vorbestimmten Anzahl von Standbildern oder einem vorbestimmten Zeitbetrag von Bewegtbildern und Audiodaten. Der Speicher 32 dient ebenso als ein Speicher für eine Bildanzeige (Videospeicher).
  • Ein D/A-Wandler 19 wandelt Daten für eine Bildanzeige, die in dem Speicher 32 gespeichert sind, in analoge Signale um und führt diese der Anzeigeeinheit 28 und dem EVF 29 zu. Somit werden die Bilddaten zur Anzeige, die in den Speicher 32 geschrieben wurden, auf der Anzeigeeinheit 28 und dem EVF 29 über den D/A-Wandler 19 angezeigt. Die Anzeigeeinheit 28 und der EVF 29 führen ein Anzeigen gemäß analogen Signalen von dem D/A-Wandler 29 auf Anzeigeeinrichtungen, wie etwa einer Flüssigkeitsanzeige (LCD), einer organischen elektrolumineszenten Anzeige (ELD) oder ähnlichem durch.
  • Digitale Signale, die vorrübergehend einer A/D-Wandlung durch den A/D-Wandler 23 unterzogen wurden und in den Speicher 32 gespeichert sind, werden durch den D/A-Wandler einer Analogumwandlung unterzogen und werden danach sequentiell an die Anzeigeeinheit 28 oder den EVF 29 zur Anzeige übertragen. Somit wird eine LV-Anzeige durchgeführt. Nachstehend werden Bilder, die in einer Live-Ansicht angezeigt werden, als LV-Bilder bezeichnet.
  • Verschiedene Einstellungswerte der Kamera, wie etwa eine Verschlusszeit, eine Blendenzahl usw. werden auf der Nicht-Sucher-Anzeigeeinheit 43 über die Nicht-Sucher-Anzeigeeinheitsansteuerschaltung 44 angezeigt.
  • Ein nicht-flüchtiger Speicher 56 ist ein elektrisch löschbarer und beschreibbarer Speicher. Zum Beispiel wird ein elektrisch löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EEPROM, „electrically erasable programmable read-only memory“ oder ähnliches verwendet. Konstanten, Programme usw. für den Betrieb der Systemsteuerungseinheit 50 sind in dem nicht-flüchtigen Speicher 56 gespeichert. Der Ausdruck Programme, wie hierin verwendet, bezieht sich auf Programme zum Ausführen von verschiedenen Arten einer Verarbeitung, die später in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beschrieben werden.
  • Die Systemsteuerungseinheit 50 ist eine Steuerungseinheit, die aus zumindest einem Prozessor oder einer Schaltung besteht und die gesamte Digitalkamera 100 steuert. Die Prozesse des vorliegenden Ausführungsbeispiels, welche nachstehend beschrieben werden, werden durch Ausführen der Programme, die in dem vorstehend erwähnten, nicht-flüchtigen Speicher 56 gespeichert sind, realisiert.
  • Ein Direktzugriffspeicher (RAM) wird zum Beispiel für den Systemspeicher 52 verwendet und Konstanten, Variablen, Programme, die von dem nicht-flüchtigen Speicher 56 ausgelesen werden, usw. zum Betrieb der Systemsteuereinheit 50, werden geladen.
  • Die Systemsteuerungseinheit 50 führt ebenso eine Anzeigesteuerung durch Steuern des Speichers 32, des D/A-Wandlers 19, der Anzeigeeinheit 28 usw. durch.
  • Ein Systemzeitnehmer bzw. eine Systemzeitsteuerung 53 ist eine Takteinheit, die eine Zeit, die für verschiedene Arten einer Steuerung verwendet wird, und eine Zeit einer eingebauten Uhr misst.
  • Der Betriebsartauswahlschalter 60, ein erster Verschlussschalter 62, ein zweiter Verschlussschalter 64, und die Bedieneinheit 70 sind Bedieneinheiten zum Eingeben von verschiedenen Bedienanweisungen bzw. Operationsanweisungen in die Systemsteuerungseinheit 50.
  • Der Betriebsartauswahlschalter 60 schaltet die Operationsbetriebsart der Systemsteuerungseinheit 50 in eine einer Standbildaufnahmebetriebsart, einer Bewegtbildaufnahmebetriebsart, einer Wiedergabebetriebsart, oder ähnliches.
  • Betriebsarten, die in der Standbildaufnahmebetriebsart enthalten sind, umfassen eine Automatikaufnahmebetriebsart, eine Automatikszenenbestimmungsbetriebsart, eine manuelle Betriebsart, eine Blendenprioritätsbetriebsart (Av-Betriebsart), eine Verschlusszeitprioritätsbetriebsart (Tv-Betriebsart) und eine programmierbare AE-Betriebsart (P-Betriebsart).
  • Es gibt ebenso verschiedene Arten von Szenenbetriebsarten, benutzerdefinierten Betriebsarten, usw., die Aufnahmeeinstellungen für unterschiedliche Aufnahmeszenen sind. Der Benutzer kann direkt zu einer dieser Betriebsarten unter Verwendung des Betriebsartauswahlschalters 60 schalten. Alternativ kann eine Anordnung vorgenommen werden, bei der der Betriebsartauswahlschalter 60 vorübergehend verwendet wird, um zu einem Listenbildschirm von Aufnahmebetriebsarten zu schalten, und danach wird eine von mehreren angezeigten Betriebsarten ausgewählt, und andere Bedienelemente werden verwendet, um die Betriebsart zu wechseln. Auf die gleiche Weise kann die Bewegtbildaufnahmebetriebsart mehrere Betriebsarten umfassen.
  • Der erste Verschlussschalter 62 wird durch eine Betätigung der Verschlusstaste 61, die der Digitalkamera 100 bereitgestellt ist, auf dem halben Weg in den sogenannten halb-gedrückten Zustand (Aufnahmevorbereitungsanweisung) eingeschaltet, und erzeugt ein erstes Verschlussschaltersignal SW1. Das erste Verschlussschaltersignal SW1 startet Aufnahmevorbereitungsoperationen, wie etwa eine AF-Verarbeitung, eine AE-Verarbeitung, eine AWB-Verarbeitung, eine EF-Vorblitzverarbeitung, usw.
  • Der zweite Verschlussschalter 64 wird mit einer Vervollständigung der Betätigung der Verschlusstaste 61 in den sogenannten vollständig gedrückten Zustand eingeschaltet (Aufnahmeanweisung) und erzeugt ein zweites Verschlussschaltersignal SW2. Daraufhin, dass das zweite Verschlussschaltersignal SW2 erzeugt wird, startet die Systemsteuerungseinheit 50 die Reihe von Aufnahmeverarbeitungsoperationen vom Lesen von Signalen von der Abbildungseinheit 22 bis zum Schreiben des Bildes, das aufgenommen wurde, auf das Aufzeichnungsmedium 200 als eine Bilddatei.
  • Die Bedieneinheit 70 umfasst verschiedene Arten von Bedienelementen, die als Eingabeeinheiten zum Annehmen von Betätigungen von dem Benutzer dienen. Die Bedieneinheit 70 umfasst zumindest die folgenden Bedieneinheiten. Dargestellte Beispiele der Bedieneinheiten sind die Verschlusstaste 61, das elektronische Hauptwahlrad 71, der Leistungsquellenschalter 72, das elektronische Nebenwahlrad 73, das Steuerkreuz 74 und die Einstellungstaste 75. Weiterhin dargestellt sind die Bewegtbildtaste 76, die AF-Sperr-Taste 77, die Zoom-Taste 78, die Wiedergabetaste 79, die Menütaste 81 und der berührungsempfindliche Balken 82.
  • Eine Leistungsquellensteuerungseinheit 80 besteht aus einer Batterieerfassungsschaltung, einem DC-DC-Wandler, Umschaltschaltungen zum Umschalten von Blöcken, um eine Spannung zuzuführen, usw., und führt eine Erfassung dahingehend durch, ob eine Batterie angebracht ist oder nicht, eine Erfassung einer Art der Batterie und einer verbleibenden Ladung in der Batterie durch. Die Leistungsquellensteuerungseinheit 80 steuert ebenso den DC-DC-Wandler basierend auf den Erfassungsergebnissen von dieser und Anweisungen von der Systemsteuerungseinheit 50, um eine notwendige Spannung an verschiedene Teile inklusive des Aufzeichnungsmediums 200 für einen notwendigen Zeitbetrag zuzuführen.
  • Eine Leistungsquelleneinheit 30 besteht aus einer Primärbatterie, wie etwa einer Alkaline-Batterie, einer Lithium-Batterie, oder ähnlichem, einer Sekundärbatterie wie etwa einer Nickel-Cadmium-Batterie, einer Nickel-Metallhydrid-Batterie, einer Lithium-Ionen-Batterie, oder ähnlichem, einem AC-Adapter, usw.
  • Eine Aufzeichnungsmediumschnittstelle 18 ist eine Schnittstelle für das Aufzeichnungsmedium 200, wie etwa eine Speicherkarte, eine Festplatte oder ähnliches. Das Speichermedium 200 ist ein Aufzeichnungsmedium, wie etwa eine Speicherkarte oder ähnliches zum Aufzeichnen von Bildern, die aufgenommen wurden, und besteht aus einem Halbleiterspeicher, einer magnetischen Platte oder ähnlichem.
  • Eine Kommunikationseinheit 54 ist drahtlos oder durch ein Kabel extern verbunden und dient zum Austauschen von Videosignalen und Audiosignalen. Die Kommunikationseinheit 54 ist ebenso dazu konfiguriert, um sich mit einem drahtlosen Nahbereichsnetzwerk (LAN), dem Internet oder ähnlichem zu verbinden. Die Kommunikationseinheit 54 ist weiterhin dazu konfiguriert, mit einem externen Gerät über einen drahtlosen Technologiestandard, wie etwa Bluetooth (registrierte Marke) sowie eine drahtlose Netzwerktechnologie eines persönlichen Bereichs, wie etwa Bluetooth Low Energy, zu kommunizieren. Die Kommunikationseinheit 54 ist dazu konfiguriert, Bilder, die durch die Abbildungseinheit 22 aufgenommen werden (inklusive LV-Bilder) und Bilder, die in dem Aufzeichnungsmedium 200 aufgezeichnet sind, zu übertragen, und kann weiterhin Bilder und andere Arten von Informationen von dem externen Gerät empfangen.
  • Eine Haltungserfassungseinheit 55 erfasst die Haltung der Digitalkamera 100 bezüglich der Gravitationsrichtung. Ob ein Bild, das durch die Abbildungseinheit 22 aufgenommen wird, ein Bild ist, das aufgenommen wird, während die Digitalkamera 100 im Querformat gehalten wird, oder ein Bild ist, das aufgenommen wird, während die Digitalkamera 100 im Hochformat gehalten wird, kann basierend auf der Haltung unterschieden werden, die durch die Haltungserfassungseinheit 55 erfasst wird. Die Systemsteuerungseinheit 50 ist dazu konfiguriert, Ausrichtungsinformationen gemäß der Haltung, die durch die Haltungserfassungseinheit 55 erfasst werden, zu Bilddateien von Bildern, die durch die Abbildungseinheit 22 aufgenommen wurden, hinzuzufügen, und Bilder zu drehen und aufzuzeichnen. Beispiele von Anordnungen, die für die Haltungserfassungseinheit 55 verwendbar sind, umfassen Beschleunigungssensoren, Gyro-Sensoren usw.. Eine Bewegung der Digitalkamera 100 (Schwenken, Neigen, Anheben, im Ruhezustand oder nicht, usw.) kann ebenso unter Verwendung der Beschleunigungssensoren, Gyro-Sensoren usw., die als die Haltungserfassungseinheit 55 dienen, erfasst werden.
  • Beschreibung des Okulars 16 des Suchers
  • Die Sucherannäherungserfassungseinheit 57 ist ein Sucherannäherungserfassungssensor, der eine Annäherung eines Auges (Objekts) an das Okular 16 des Suchers (proximal) und ein Zurückziehen von diesem (distanziert) erfasst (Annäherungserfassung). Die Systemsteuerungseinheit 50 schaltet die Anzeige (Anzeigezustand) / Nicht-Anzeige (Nicht-Anzeigezustand) der Anzeigeeinheit 28 und des EVF 29 gemäß dem Zustand, der durch die Sucherannäherungserfassungseinheit 57 erfasst wird, um. Genauer, in zumindest einem Aufnahmebereitschaftszustand, in dem ein Umschalten des Anzeigeorts automatisch umgeschaltet wird, wird die Anzeigeeinheit 28 als der Anzeigeort eingestellt und wird eine Anzeige eingeschaltet, und wird der EVF 29 abgeschaltet, während sich das Auge nicht in der Nähe des Okulars 16 befindet. Anderseits wird die Anzeigeeinheit 28 ausgeschaltet und der EVF 29 als der Anzeigeort eingestellt und eine Anzeige eingeschaltet, während sich das Auge in der Nähe des Okulars 16 befindet.
  • Ein Infrarotannäherungssensor kann zum Beispiel für die Sucherannäherungserfassungseinheit 57 verwendet werden, um irgendeine Art eines Objekts, das sich dem Okular 16 des Suchers, in dem der EVF 29 eingebaut ist, annähert, zu erfassen. In einem Fall, in dem sich ein Objekt annähert, werden Infrarotstrahlen, die durch eine Aussendeeinheit (die nicht dargestellt ist) der Sucherannäherungserfassungseinheit 57 ausgestrahlt werden, reflektiert und an einem Fotoempfänger (nicht dargestellt) des Infrarotannäherungssensors empfangen. Wie weit das Objekt von dem Okular 16 entfernt ist (Sucherannäherungsentfernung) kann ebenso durch den Betrag der empfangenen Infrarotstrahlen bestimmt werden. Somit führt die Sucherannäherungserfassungseinheit 57 eine Annäherungserfassung durch, um die Annäherungsentfernung eines Objekts zu dem Okular 16 zu erfassen.
  • In einem Fall, in dem ein Objekt, das sich dem Okular 16 innerhalb einer vorbestimmten Entfernung von diesem nähert, von einem Nicht-Annährungszustand erfasst wird, wird eine Annäherung eines Auges erfasst. In einem Fall, in dem ein Objekt, dessen Annäherung erfasst wurde, sich um eine vorbestimmte Entfernung oder mehr wegbewegt hat, von dem Annäherungszustand, wird eine Distanzierung des Auges erfasst. Der Schwellenwert, bei dem eine Annäherung eines Auges erfasst wird, und der Schwellenwert, bei dem eine Distanzierung eines Auges erfasst wird, kann unterschiedlich sein, wobei zum Beispiel eine Hysterese bereitgestellt ist. Sobald eine Annäherung eines Auges erfasst wird, ist der Zustand ein Annäherungszustand, bis eine Distanzierung des Auges erfasst wird. Sobald eine Distanzierung des Auges erfasst wird, ist der Zustand ein distanzierter Zustand, bis eine Annäherung des Auges erfasst wird. Es sei angemerkt, dass ein Infrarotannäherungssensor nur ein Beispiel ist und andere Sensoren für die Sucherannäherungserfassungseinheit 57 eingesetzt werden können, solange eine Annäherung eines Auges oder eines Objekts, das als in der Nähe eines Auges betrachtet werden kann, erfasst werden kann.
  • Beschreibung eines berührungsempfindlichen Feldes 70a
  • Das berührungsempfindliche Feld 70a kann mit der Anzeigeeinheit 28 integral konfiguriert sein. Zum Beispiel ist das berührungsempfindliche Feld 70a mit einer Lichtdurchlässigkeit konfiguriert, sodass eine Anzeige der Anzeigeeinheit 28 nicht behindert wird, und ist an der oberen Schicht der Anzeigeoberfläche der Anzeigeeinheit 28 angebracht. Die Eingabekoordinaten auf dem berührungsempfindlichen Feld 70a sind mit Anzeigekoordinaten auf dem Anzeigebildschirm der Anzeigeeinheit 28 korreliert. Dementsprechend kann eine graphische Benutzerschnittstelle (GUI), die dem Benutzer den Eindruck vermittelt, dass dieser dazu in der Lage ist, direkt den Bildschirm, der auf der Anzeigeeinheit 28 angezeigt wird, zu bedienen, bereitgestellt werden.
  • Die Systemsteuerungseinheit 50 kann die folgenden Operationen und Zustände bezüglich des berührungsempfindlichen Feldes 70a erfassen.
    • • Ein Finger oder ein Stift, der nicht in Berührung mit dem berührungsempfindlichen Feld 70a ist, hat das berührungsempfindliche Feld 70a neu berührt, d. h., eine Berührung wurde gestartet (als „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ bezeichnet).
    • • Ein Finger oder ein Stift ist in einem Zustand, in dem dieser das berührungsempfindliche Feld 70a berührt (als „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ bezeichnet).
    • • Ein Finger oder ein Stift bewegt sich, während dieser mit dem berührungsempfindlichen Feld 70a in einem Berührungszustand ist (als „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ bezeichnet).
    • • Ein Finger oder ein Stift, der in einem Berührungszustand mit dem berührungsempfindlichen Feld 70a war, hat sich wegbewegt, d. h., ein Ende der Berührung (als „Anheben“ bzw. „touch-up“ bezeichnet).
    • • Ein Zustand, in dem nichts mit dem berührungsempfindlichen Feld 70a in Berührung ist (als „berührungslos“ bzw. „touch-off“ bezeichnet).
  • Wenn ein „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ erfasst wird, wird ebenso gleichzeitig ein „Aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst. Solange nicht ein „Anheben“ bzw. „touch-up“ nach einem „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ erfasst wird, wird eine „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ normal kontinuierlich erfasst. Eine „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ wird in einem Zustand erfasst, in dem ein „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst wird. Auch wenn ein „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst wird, wird eine „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ nicht erfasst, solange sich die Berührungsposition nicht bewegt. Ein berührungsloser Zustand bzw. „touch-off“ ist, nachdem ein „Anheben“ bzw. „touch-up“ von allen Fingern oder Stiften, die in Berührung waren, erfasst wurde.
  • Diese Operationen und Zustände und positionelle Koordinaten eines Fingers oder eines Stifts, der das berührungsempfindliche Feld 70a berührt, werden der Systemsteuerungseinheit 50 über einen internen Bus mitgeteilt. Die Systemsteuerungseinheit 50 bestimmt, welche Art von Bedienungen (Berührungsbedienungen) auf dem berührungsempfindlichen Feld 70a durchgeführt wurde, basierend auf den mitgeteilten Informationen.
  • Die Richtung einer Bewegung des Fingers oder eines Stiftes, der sich über das berührungsempfindliche Feld 70a während einer Berührungsbewegung bewegt, kann für jede der vertikalen Komponente und der horizontalen Komponente des berührungsempfindlichen Felds 70a basierend auf einer Änderung in den positionellen Koordinaten bestimmt werden. In einem Fall, in dem eine Berührungsbewegung einer vorbestimmten Entfernung oder Länge erfasst wurde, wird bestimmt, dass eine Wischoperation durchgeführt wurde.
  • Eine Operation des schnellen Bewegens eines Fingers über das berührungsempfindliche Feld 70a für eine bestimmte Entfernung oder ähnliches, während einer Berührung und eines Wegbewegens wird als Schnippen bezeichnet. Der Ausdruck Schnippen für diese Operation kommt von der Art, auf die die Oberfläche des berührungsempfindlichen Feldes 70a durch den Finger geschnippt wird. In einem Fall, in dem eine Berührungsbewegung für eine vorbestimmte Entfernung oder mehr erfasst wurde, bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit oder mehr, die damit endet, dass ein Abheben erfasst wird, kann bestimmt werden, dass ein Schnippen durchgeführt wurde (es kann bestimmt werden, dass ein Schnippen nach einer Wischoperation durchgeführt wurde).
  • Weiterhin wird ein Durchführen einer Berührungsoperation des Berührens von mehreren Stellen (z. B. zwei Punkten) zur gleichen Zeit und Zusammenbringen der Berührungspositionen als Zuziehen bezeichnet, während eine Berührungsoperation, bei der Berührungspositionen voneinander entfernt werden, als Aufziehen bezeichnet wird. Ein Aufziehen und Zuziehen wird zusammen als Pinch-Operation oder einfach als „Pinching“) bezeichnet.
  • Es gibt verschiedene Arten von berührungsempfindlichen Feldern, wie etwa resistive, kapazitive, akustische Oberflächenwelle, Infrarot, elektromagnetische Induktion, Bilderkennung, optischer Sensor, usw., die jeweils für das berührungsempfindliche Feld 70a verwendet werden können. Manche Arten erfassen eine Berührung durch Kontakt bezüglich des berührungsempfindlichen Feldes 70a, wohingegen andere Arten eine Berührung durch eine Annäherung eines Fingers oder eines Stiftes bezüglich des berührungsempfindlichen Feldes 70a erfassen, und beide können verwendet werden.
  • Die Systemsteuerungseinheit 50 berechnet positionelle Koordinaten eines Daumens, der den berührungsempfindlichen Balken 82 berührt, basierend auf Ausgabeinformationen von dem berührungsempfindlichen Balken 82. Die Systemsteuerungseinheit 50 kann weiterhin die folgenden Operationen und Zustände bezüglich des berührungsempfindlichen Balkens 82 erfassen.
    • • Ein Daumen, der mit dem berührungsempfindlichen Balken 82 nicht in Berührung war, berührt den berührungsempfindlichen Balken 82 neu, d. h., eine Berührung wird gestartet (als „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ bezeichnet).
    • • Ein Daumen ist in einem Zustand, in dem dieser den berührungsempfindlichen Balken 82 berührt (als „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ bezeichnet).
    • • Ein Daumen bewegt sich, während er in einem Zustand ist, in dem er den berührungsempfindlichen Balken 82 berührt (als „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ bezeichnet).
    • • Ein Daumen, der in einem Zustand war, in dem dieser den berührungsempfindlichen Balken 82 berührt hat, wurde wegbewegt, d. h., ein Ende der Berührung (als „Anheben“ bzw. „touch-up“ bezeichnet).
    • • Ein Zustand, in dem nichts den berührungsempfindlichen Balken 82 berührt (als „berührungslos“ bzw. „touch-off“ bezeichnet).
  • Wenn ein „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ erfasst wird, wird ebenso gleichzeitig ein „Aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst. Solange nicht ein „Anheben“ bzw. „touch-up“ nach einem „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ erfasst wird, wird eine „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ normal kontinuierlich erfasst. Eine „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ wird in einem Zustand erfasst, in dem ein „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst wird. Auch wenn ein „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst wird, wird eine „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ nicht erfasst, solange sich die Berührungsposition nicht bewegt. Ein berührungsloser Zustand bzw. „touch-off“ ist, nachdem ein „Anheben“ bzw. „touch-up“ des Daumens, der in Berührung war, erfasst wurde.
  • Die Systemsteuerungseinheit 50 erfasst, welche Art von Operationen (Berührungsoperationen) auf dem berührungsempfindlichen Balken 82 durchgeführt wurden, basierend auf diesen Operationen und Zuständen und positionellen Koordinaten. Eine Bewegung in einer horizontalen Richtung auf dem berührungsempfindlichen Balken 82 wird für eine Berührungsbewegung erfasst. In einem Fall, in dem eine Berührung einer vorbestimmten Entfernung oder länger erfasst wird, wird bestimmt, dass eine Wischoperation durchgeführt wurde. In einem Fall, in dem der berührungsempfindliche Balken 82 durch einen Daumen berührt wird und die Berührung innerhalb eines vorbestimmten Zeitbetrags frei gegeben wird, ohne eine Wischoperation durchzuführen, wird bestimmt, dass eine Tippoperation durchgeführt wurde.
  • Der berührungsempfindliche Balken 82 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein kapazitiver Berührungssensor. Jedoch kann der berührungsempfindliche Balken 82 irgendeine andere Art eines Berührungssensors sein, wie etwa resistiv, akustische Oberflächenwelle, Infrarot, elektromagnetische Induktion, Bilderkennung, optischer Sensor usw.
  • Operationen unter Verwendung des berührungsempfindlichen Balkens 82
  • Operationen unter Verwendung des berührungsempfindlichen Balkens 82 werden nachstehend detailliert mit Bezug auf 10A bis 12 beschrieben. 10A und 10B sind konzeptionelle Diagramme von Tippoperationen, 11A und 11B sind konzeptionelle Diagramme von Wischoperationen und 12 ist ein konzeptionelles Diagramm von vollflächigen Drückoperationen. Die Umrisse des berührungsempfindlichen Balkens 82 und der flexiblen Platte 301 sind in 10A bis 12 weggelassen. Nur eine Berührungssensorelektrode 302 und ein Agieren der Daumen 500, mit denen der Benutzer Operationen bzw. Bedienungen durchführt, sind dargestellt.
  • Die Berührungssensorelektrode 302 besteht aus drei Elektroden in der Reihenfolge von der Seite näher zu dem Okular 16, welche eine erste Berührungssensorelektrode 302a ist, einer zweiten Berührungssensorelektrode 302b und einer dritten Berührungssensorelektrode 302c. Die Berührungssensorelektrode 302 erfasst eine Änderung in einer Kapazität durch den agierenden Daumen 500, der Benutzeroperationen durchführt, wobei Tippoperationen, Wischoperationen, und vollflächige Drückoperationen durchgeführt werden können.
  • In der Realität wird eine Berührungserfassung durch den agierenden Daumen 500 des Benutzers, der mit dem berührungsempfindlichen Balken 82 in Kontakt kommt, der auf der näheren Seite der Berührungssensorelektrode 302 angeordnet ist, durchgeführt. Jedoch wird nachstehend eine Beschreibung vorgenommen, dass eine Berührungserfassung durch den agierenden Daumen 500, der mit der Berührungssensorelektrode 302 in Kontakt kommt, durchgeführt wird, um eine Beschreibung bezüglich Tippoperationen, Wischoperationen und vollflächiger Drückoperationen zu vereinfachen.
  • Tippoperationen
  • 10A und 10B sind konzeptionelle Diagramme von Tippoperationen, wobei 10A ein konzeptionelles Diagramm einer linken Tippoperation und 10B ein konzeptionelles Diagramm einer rechten Tippoperation ist. Der agierende Daumen 500 des Benutzers kommt mit der ersten Berührungssensorelektrode 302a in Kontakt und bewegt sich dann weg, wie in 10A dargestellt ist, was als eine linke Tippoperation erfasst wird. Auf die gleiche Weise kommt der agierende Daumen 500 des Benutzers mit der dritten Berührungssensorelektrode 302c in Kontakt und bewegt sich dann weg, wie in 10B dargestellt ist, was als eine rechte Tippoperation erfasst wird.
  • Obwohl zwei Tippoperationen einer linken Tippoperation und einer rechten Tippoperation in den vorliegenden Ausführungsbeispielen beschrieben wurden, ist dies nicht restriktiv. Eine mittlere Tippoperation kann unter Verwendung der zweiten Berührungssensorelektrode 302b bereitgestellt werden.
  • Wischoperationen
  • 11A und 11B sind konzeptionelle Diagramme von Wischoperationen, wobei 11A ein konzeptionelles Diagramm einer rechten Wischoperation und 11B ein konzeptionelles Diagramm einer linken Wischoperation ist. Der agierende Daumen 500 kommt mit der ersten Berührungssensorelektrode 302a der Berührungssensorelektrode 302 in Kontakt und bewegt sich dann in Richtung der dritten Berührungssensorelektrode 302c, wie in 11A dargestellt ist, was als eine rechte Wischoperation erfasst wird. Auf die gleiche Weise kommt der agierende Daumen 500 mit der dritten Berührungssensorelektrode 302c in Kontakt und bewegt sich dann in die Richtung der ersten Berührungssensorelektrode 302a, wie in 11B dargestellt ist, was als eine linke Wischoperation erfasst wird.
  • Die Startposition der Wischoperationen ist nicht auf die erste Berührungssensorelektrode 302a oder die dritte Berührungssensorelektrode 302c beschränkt und eine Wischoperation kann von einem Kontakt mit der zweiten Berührungssensorelektrode 302b starten. Das heißt, eine Bewegung, bei der der agierende Daumen 500 mit der zweiten Berührungssensorelektrode 302b in Kontakt kommt und sich dann in die Richtung der dritten Berührungssensorelektrode 302c bewegt, kann als eine rechte Wischoperation erfasst werden. Ähnlich kann eine Bewegung, bei der der agierende Daumen 500 des Benutzers mit der zweiten Berührungssensorelektrode 302b in Kontakt kommt und sich dann in Richtung der ersten Berührungssensorelektrode 302a bewegt, als eine linke Wischoperation erfasst werden.
  • Vollflächige Drückoperationen
  • 12 ist ein konzeptionelles Diagramm einer vollflächigen Drückoperation. Alle der ersten Berührungssensorelektrode 302a, der zweiten Berührungssensorelektrode 302b und der dritten Berührungssensorelektrode 302c der Berührungssensorelektrode 302 werden durch den agierenden Daumen 500 auf einmal gedrückt, wie in 12 dargestellt ist, was als eine vollflächige Druckoperation erfasst wird. Während der agierende Daumen 500 bei Tippoperationen und Wischoperationen im Allgemeinen senkrecht bezüglich der Berührungssensorelektrode 302 gedrückt wird, wird der agierende Daumen 500 bei vollflächigen Drückoperationen im Allgemeinen parallel bezüglich der Berührungssensorelektrode 302 gedrückt. Das heißt, dies ist eine Operation, die im Vergleich mit Tippoperationen und Wischoperationen relativ schwierig durchzuführen ist, aber andererseits ist diese eine Operation, die der Benutzer nicht unabsichtlich durchführen kann.
  • Der Benutzer muss nicht notwendigerweise die gesamte Berührungssensorelektrode 302 berühren, wie in 12 dargestellt ist, um die vollflächige Drückoperationen durchzuführen. Eine Anordnung kann vorgenommen werden, bei der eine vollflächige Drückoperation erkannt wird, auch wenn ein Teil der ersten Berührungssensorelektrode 302a und ein Teil der dritten Berührungssensorelektrode 302c nicht berührt wird.
  • Beispiele
  • Ein Beispiel der vorliegenden Offenbarung wird mit Bezug auf 3 bis 6B beschrieben. Es ist der berührungsempfindliche Balken 82 (erstes Bedienelement) mit einer Berührungserfassungsoberfläche bereitgestellt, der dazu konfiguriert ist, Berührungsoperationen und Wischoperationen auf einer Berührungsbedienoberfläche in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zu erfassen. Ebenso sind Okulare 16 und 29 bereitgestellt, die als eine erste Anzeigeeinheit dienen, die auf der Rückseite der Abbildungsvorrichtung bereitgestellt ist, die als eine erste Oberfläche dient, an der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist.
  • Ebenso ist die Anzeigeeinheit 28 bereitgestellt, die als eine zweite Anzeigeeinheit dient, die mit einem größeren Anzeigebereich als die ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29 konfiguriert ist, und in einer Richtung senkrecht zu einer horizontalen Richtung (Wischrichtung) mit Bezug auf die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist. Der Anzeigebereich des Okulars 16 ist klein im Vergleich mit dem Anzeigebereich der Anzeigeeinheit 28, sodass in der horizontalen Richtung zwischen dem Okular 16 und dem Griffabschnitt 90, der eine Daumenbereitschaftsposition 300 (nachstehend ebenso als „Griffabschnitt 90 und 300“ bezeichnet) aufweist, ein Raum offen gelassen wird, in dem der berührungsempfindliche Balken 82 (erstes Bedienelement) für eine verbesserte/verfeinerte Bedienbarkeit durch den Benutzer zwischen den ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29 und dem Griffabschnitt 90 und 300 in der horizontalen Richtung (Wischrichtung) bereitgestellt ist, wobei der Griffabschnitt 90 und 300 als ein Griffabschnitt für den Benutzer zum Greifen bereitgestellt ist.
  • Der Anzeigebereich der zweiten Anzeigeeinheit (berührungsempfindliches Feld) 28 ist der größte der Anzeigebereiche, gefolgt von dem Anzeigebereich der zweiten Anzeigeeinheit (Feld auf der oberen Oberfläche) 43 und den ersten Anzeigeeinheiten (Okular) 16 und 29, in dieser Reihenfolge.
  • Der berührungsempfindliche Balken 82, das Okular 16 und die zweite Anzeigeeinheit (berührungsempfindliches Feld) 28 sind auf der gleichen Oberfläche angeordnet, wobei das Okular 16 und die zweite Anzeigeeinheit (berührungsempfindliches Feld) 28 an Positionen angeordnet sind, die von der Berührungsbedienoberfläche in einer Richtung senkrecht zu der Richtung von Wischoperationen hervorstehen.
  • Beschreibung der Layout-Position und der internen Konfiguration des berührungsempfindlichen Balkens 82
  • 3 ist ein Diagramm, das die Layout-Position und eine interne Konfiguration des berührungsempfindlichen Balkens 82 in der Digitalkamera 100, die als die Abbildungsvorrichtung (elektronisches Gerät) dient, gemäß dem vorliegenden Beispiel darstellt. Der berührungsempfindliche Balken 82 ist auf der Rückseite der Digitalkamera 100 neben dem Okular 16 angeordnet, wie in 3 dargestellt ist. Der berührungsempfindliche Balken 82 ist ebenso neben dem elektronischen Nebenwahlrad 73 und neben einer Daumenbereitschaftsposition 300 angeordnet, die die Position des Daumens in einem Fall des Greifens des Griffabschnitts 90 mit der rechten Hand ist, um die Kamera zu halten.
  • Die vergrößerte Ansicht in 3 ist die interne Konfiguration des berührungsempfindlichen Balkens 82 inklusive der Berührungssensorelektrode 302, die als eine Anordnung zum Erfassen von Berührungsoperationen dient, wie zum Beispiel Tippoperationen und Wischoperationen nach links und rechts (die Wischrichtung, die in 3 dargestellt ist). Die Berührungserfassungsoberfläche der Berührungssensorelektrode 302 ist von der Seite des Okulars 16 in die drei Sensorelektroden 302a, 302b und 302c aufgeteilt. Obwohl die Berührungserfassungsoberfläche der Berührungssensorelektrode in der Beschreibung des vorliegenden Beispiels auf drei aufgeteilt ist, ist diese nicht darauf beschränkt, auf drei aufgeteilt zu werden und kann auf zwei, vier oder mehr aufgeteilt werden.
  • Die gestrichelten Linien in der vergrößerten Ansicht in 3 zeigen den Umriss eines Tastenoberteils 303, das ein Teil einer äußeren Erscheinung des berührungsempfindlichen Balkens 82 ist. Die einzeln strichpunktierte Linie ist ein Liniensegment, das durch die Mitte der kurzen Seite (Y-Richtung) der Berührungssensorelektrode 302 läuft.
  • Ein Bereich, der von einem Tastenoberteilumriss 303a umgeben ist, ist eine erste Bedienoberfläche, die sich mit der Berührungssensorelektrode 302 überlappt und die durch den Benutzer als ein Bereich erkannt wird, der dazu konfiguriert ist, eine Berührungserfassung auszuführen. Ein Bereich, der durch den Tastenoberteilumriss 303a und einem Tastenoberteilumriss 303b umgeben ist, überlappt die Berührungssensorelektrode 302 nicht und ist somit eine zweite Bedienoberfläche, die durch den Benutzer als ein Nichterfassungsbereich erkannt wird, der nicht dazu konfiguriert ist, eine Berührungserfassung auszuführen.
  • Geknickte Indikatoren 303c und 303d (pfeilförmig) sind an den linken und rechten Kanten (X-Richtungskanten) der ersten Bedienoberfläche, die von dem Tastenoberteilumriss 303a umgeben ist, bereitgestellt. Die Wischrichtung des berührungsempfindlichen Balkens 82 ist so gezeigt, dass der Benutzer diese verstehen kann. Die Indikatoren 303c und 303d sind entweder erhöht oder vertieft, sodass der Benutzer dazu in der Lage sein wird, die linken und rechten Kanten durch eine Berührung zu erkennen, wenn der Daumen über den berührungsempfindlichen Balken 82 wischt, während dieser mit ihnen in Kontakt ist. Der Grund, warum ein Berührungsnichterfassungsbereich, der keine Berührungen erfasst, an dem Tastenoberteil 303 in dem vorliegenden Beispiel bereitgestellt ist, wird später beschrieben.
  • Die Berührungssensorelektroden bestehen aus Kupferfolie oder ähnlichem auf der flexiblen Platte 301 und sind mit der Systemsteuerungseinheit 50 durch eine Kupferfolienverdrahtung 304 auf der flexiblen Platte 301 verbunden. Die Systemsteuerungseinheit 50 berechnet Positionskoordinaten basierend auf Ausgabeinformationen von dem berührungsempfindlichen Balken 82, d. h., Informationen, die von den ersten bis dritten Berührungssensorelektroden 302a, 302b und 302c eingegeben werden, wie vorstehend beschrieben. Welche Art von Operationen auf dem berührungsempfindlichen Balken 82 durchgeführt wurde, wird von Operationen und Zuständen bestimmt.
  • Die erste Berührungssensorelektrode 302a weist einen Bereich auf, der relativ größer ist als der der Berührungssensorelektrode 302c und eine Eingabe wird deshalb einfacher durchgeführt. In dem vorliegenden Beispiel ist der Bereich der ersten Berührungssensorelektrode 302a ungefähr 36 mm2, ist der Bereich der zweiten Berührungssensorelektrode 302b ungefähr 34 mm2 und ist der Bereich der dritten Berührungssensorelektrode 302c ungefähr 26 mm2. Die Berührungssensorelektrode 302a ist so eingestellt, dass sie einen Bereich aufweist, der ungefähr 1,3 bis 1,4-mal so groß ist wie der der Berührungssensorelektrode 302c und das Größenverhältnis zwischen den Berührungssensorelektroden ist so eingestellt, dass 302a > 302b > 302c gilt.
  • Die erste Berührungssensorelektrode 302a besitzt eine Form, die sich über die erste Bedienoberfläche, die durch den Tastenoberteilumriss 303a angegeben ist, hinaus in Richtung der Seite des Okulars 16 erstreckt. Ein Bereich, der durch den Tastenoberteilumriss 303a der ersten Berührungssensorelektrode 302a umgeben ist, ist ein erster Berührungserfassungsbereich 302a1 und der Bereich, der sich aus dem ersten Tastenoberteilumriss 303a heraus erstreckt, ist der zweite Berührungserfassungsbereich 302a2 . Ein Bereich, der den zweiten Berührungserfassungsbereich 302a2 in der zweiten Bedienoberfläche, die durch den Tastenoberteilumriss 303a und dem Tastenoberteilumriss 303b umgeben ist, nicht überlappt, ist ein erster Berührungsnichterfassungsbereich.
  • Die erste Berührungssensorelektrode 302a ist entfernungstechnisch von der Daumenbereitschaftsposition 300 weit entfernt. Dementsprechend ist der Daumen des Benutzers tendenziell nicht so stark in Kontakt, sodass der zweite Berührungserfassungsbereich 302a2 bereitgestellt wurde, um den Elektrodenbereich zu vergrößern, um eine stabile Erfassung zu erhalten, auch wenn es keinen ausreichenden Berührungsbereich gibt. Wenn jedoch der Erstreckungsbetrag des zweiten Berührungserfassungsbereichs 302a2 übermäßig groß ist, kann dies zu einer fehlerhaften Erfassung führen, wie etwa ein Erfassen einer Berührung, wenn der Benutzer die zweite Bedienoberfläche des Tastenoberteils 303 berührt. Dementsprechend wird der Erstreckungsbetrag der ersten Berührungssensorelektrode 302a bei einer Größe gehalten, die nicht größer als die Breite 303e zwischen der linken Kante der ersten Bedienoberfläche des Tastenoberteils 303 und dem Indikator 303c ist. Somit kann die erste Berührungssensorelektrode 302a angepasst werden, um eine gewünschte oder vorbestimmte Einfachheit einer Eingabe bereit zu stellen, durch Aufheben der Entfernung von der Daumenbereitschaftsposition 300 und der Schwierigkeit einer Eingabe aufgrund dessen, dass diese neben dem Okular 16 liegt. Diese Anpassung ermöglicht, dass eine Berechnung von Positionskoordinaten und eine Bestimmung von Operationen bezüglich der Intention von Operationen durch den Benutzer genau durchgeführt wird.
  • Die dritte Berührungssensorelektrode 302c besitzt eine Form, die in der Nähe zu dem elektronischen Nebenwahlrad 73 abgeschnitten wurde. Genauer wurde die dritte Berührungssensorelektrode 302c abgeschnitten, sodass eine Neigung gebildet wird, wobei sich der abgeschnittene Bereich vergrößert, je näher die Position zu dem elektronischen Nebenwahlrad 73 in der X-Achsenrichtung liegt. Dementsprechend weist die erste Berührungssensorelektrode 302a einen kleineren Bereich auf als die erste Bedienoberfläche, die durch den Tastenoberteilumriss 303a angegeben ist, und der ausgeschnittene Bereich ist ein zweiter Berührungsnichterfassungsbereich 301a.
  • Es sei jedoch angemerkt, dass, wenn die dritte Berührungssensorelektrode 302c übermäßig kleiner als die erste Bedienoberfläche ist, eine Situation auftreten kann, bei der keine Berührung erfasst wird, auch wenn der Benutzer die erste Bedienoberfläche berührt hat, die der Benutzer als einen Bereich erkennt, der dazu konfiguriert ist, eine Berührungserfassung auszuführen. Dementsprechend ist die dritte Berührungssensorelektrode 302c angeordnet, um den Indikator 303d des Berührungserfassungsbereichs des Tastenoberteils 303 um die Hälfte oder mehr zu überlappen. Dementsprechend tritt eine nicht gewünschte Eingabe weniger leicht auf der dritten Berührungssensorelektrode 302c auf, auch in einem Fall, in dem der Benutzer das elektronische Nebenwahlrad 73 mit Schwung bedient.
  • Weiterhin ist ein Positionierungsloch 305 auf der flexiblen Platte 301 in dem Freiraum, der durch das Verkleinern der dritten Berührungssensorelektrode 302c erzeugt wird, bereitgestellt.
  • Die Abbildungsvorrichtung (das elektronisches Gerät) ist mit ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29, die auf der Rückseitenoberfläche bereitgestellt sind, auf der der Tastenoberteil 303 des berührungsempfindlichen Balkens 82 bereitgestellt ist, bereitgestellt.
  • Die Abbildungsvorrichtung (das elektronische Gerät) ist mit zweiten Anzeigeeinheiten 28 und 43 bereitgestellt, die in einer Richtung senkrecht zu der Wischoperationsrichtung der Berührungssensorelektrode 302 bezüglich des Tastenoberteils 303 des berührungsempfindlichen Balkens 82 angeordnet sind.
  • Das Tastenoberteil 303 ist nicht elektrisch leitend. Die Berührungssensorelektrode 302 ist auf der Innenseite des Tastenoberteils 303 angeordnet.
  • Die Abbildungsvorrichtung (das elektronische Gerät) ist mit elektrisch leitenden äußeren Abdeckungen 404 und 406 bereitgestellt, die derart angeordnet sind, dass sie die Peripherie des Tastenoberteils 303 bedecken.
  • Die Berührungssensorelektrode 302 ist in mindestens zwei Erfassungsoberflächen der ersten Berührungssensorelektrode 302a bis zu einer N-ten Berührungssensorelektrode 302n in der Reihenfolge von der Seite der ersten Anzeigeeinheit in Richtung von Wischoperationen aufgeteilt. Der Griffabschnitt 90, den der Benutzer greift, ist am nächsten zu der N-ten Berührungssensorelektrode 302n von den zumindest zwei Berührungssensorelektroden in der Richtung von Wischoperationen. N ist eine natürliche Zahl und in dem Fall von 3 ist N = 3. Der Griffabschnitt 90 ist am nächsten zu der dritten Berührungssensorelektrode 302c in der Richtung von Wischoperationen.
  • Die zweite Anzeigeeinheit 28 ist auf der Rückseitenoberfläche bereitgestellt, auf der der Tastenoberteil 303 angeordnet ist. Die Digitalkamera 100 ist dargestellt, wie von der Rückseite aus betrachtet. Die zweite Anzeigeeinheit 28 ist angeordnet, sodass die Scroll-Richtung von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit 28 angezeigt sind, die durch den berührungsempfindlichen Balken 82 bedient werden, und die Richtung der Wischoperation des Tastenoberteils 303 übereinstimmen.
  • Die zweite Anzeigeeinheit 43 ist auf der oberen Oberfläche der Digitalkamera 100 angeordnet, die von der Oberfläche auf der Rückseite, auf der das Tastenoberteil 303 angeordnet ist, verschieden ist. Die zweite Anzeigeneinheit 43 ist angeordnet, sodass die Scroll-Richtung von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit 43 angezeigt werden, die durch den berührungsempfindlichen Balken 82 bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation des Tastenoberteils 303 übereinstimmen.
  • Die zweite Anzeigeeinheit 28 ist ein berührungsempfindliches Feld. Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist die zweite Anzeigeeinheit 28 angeordnet, sodass die Richtung der Wischoperation der Oberfläche des berührungsempfindlichen Felds der zweiten Anzeigeeinheit 28 und die Richtung der Wischoperation des Tastenoberteils 303 übereinstimmen.
  • Das elektronische Nebenwahlrad 73 ist an einer Position bereitgestellt, die der N-ten Berührungssensorelektrode 302n am nächsten ist, von den zumindest zwei Berührungssensorelektroden, in die Richtung einer Wischoperation des Tastenoberteils 303 (siehe 3). In 3 ist N = 3, sodass das elektronische Nebenwahlrad (drehbares Bedienelement) 73 an einer Position bereitgestellt ist, die der dritten Berührungssensorelektrode 302c am nächsten ist.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist das elektronische Nebenwahlrad (drehbares Bedienelement) 73 bereitgestellt, sodass die Drehrichtung des elektronischen Nebenwahlrads 73 und die Richtung der Wischoperation des Tastenoberteils 303 übereinstimmen. Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist der berührungsempfindliche Balken 82 auf dem Kurs bzw. Verlauf des Daumens des Benutzers, der das elektronische Nebenwahlrad 73 drehend bedient, angeordnet.
  • Die ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29 sind das Okular 16, das neben dem Tastenoberteil 303 in die Richtung von Wischoperationen angeordnet ist und das von der Rückseite bezüglich des Tastenoberteils 303 des berührungsempfindlichen Balkens 82 hervorsteht. Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist das Okular 16 angeordnet, sodass die Scroll-Richtung von Einstellungselementen, die in dem Okular 16 angezeigt sind, die durch den berührungsempfindlichen Balken 82 bedient werden können, und die Richtung von Wischoperationen des Tastenoberteils 303 übereinstimmen.
  • Die Berührungssensorelektrode 302 ist von den äußeren Abdeckungen 404 und 406 isoliert, sodass die Berührungssensorelektrode 302 von den äußeren Abdeckungen 404 und 406 elektrisch isoliert ist.
  • Das Tastenoberteil 303 umfasst eine erste Bedienoberfläche 303a, die mit der Berührungssensorelektrode 302 überlappt, und eine zweite Bedienoberfläche 303b, die auf der äußeren Peripherie der ersten Bedienoberfläche 303a angeordnet ist und sich mit der Berührungssensorelektrode 302 nicht überlappt.
  • Die erste Bedienoberfläche 303a und die zweite Bedienoberfläche 303b unterscheiden sich mit Bezug auf einen Betrag eines Hervorstehens in der hinteren Richtung, eine Struktur oder eine Farbe.
  • Die Struktur der ersten Bedienoberfläche 303a und die Struktur der zweiten Bedienoberfläche 303b sind unterschiedlich.
  • Die Oberflächenfarbe der ersten Bedienoberfläche 303a und die Oberflächenfarbe der zweiten Bedienoberfläche 303b sind verschieden.
  • Die erste Bedienoberfläche 303a steht in der hinteren Richtung des elektronischen Geräts weiter hervor im Vergleich mit der zweiten Bedienoberfläche 303b.
  • Die Höhe der ersten Bedienoberfläche 303a in die Richtung zur Rückseite ist höher als die Höhe des Griffabschnitts 90 und der Daumenbereitschaftsposition 300 in die Richtung zur Rückseite und ist niedriger als die Höhe des Okulars 16 in die Richtung zur Rückseite.
  • Das Material des Tastenoberteils 303 ist ein Harz, das Glasfüllmaterial enthält.
  • Die Länge der ersten Bedienoberfläche 303a in die Richtung der Wischoperationen ist länger als die Daumenbereitschaftsposition 300, die sich auf der hinteren Rückseitenoberfläche des elektronischen Geräts befindet, in der Richtung der Wischoperationen.
  • Die Länge der ersten Bedienoberfläche 303a in die Richtung der Wischoperationen ist länger als die Drehoperationsbreite von drehenden Operationen des elektronischen Nebenwahlrad 73.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, sind die zweite Bedienoberfläche 303b, die erste Bedienoberfläche 303a und die zweite Bedienoberfläche 303b in der Reihenfolge von dem elektronischen Nebenwahlrad 73 in eine Richtung senkrecht zu der Richtung der Wischoperationen angeordnet.
  • Die Länge der ersten Bedienoberfläche 303a in eine Richtung senkrecht zu Wischoperationen ist länger als die Länge des elektronischen Nebenwahlrads 73 in eine Richtung senkrecht zu der Richtung der Wischoperationen auf der Berührungserfassungsoberfläche.
  • Die Länge der zweiten Bedienoberfläche 303b in eine Richtung senkrecht zu jeder der Richtung von Wischoperationen ist kürzer als die Länge des elektronischen Nebenwahlrads 73 in eine Richtung senkrecht zu der Richtung von Wischoperationen auf der Berührungserfassungsoberfläche.
  • Die erste Berührungssensorelektrode 302a ist über die erste Bedienoberfläche 303a und die zweite Bedienoberfläche 303b bereitgestellt, die neben der äußeren Kante der ersten Bedienoberfläche 303a auf der Seite des Okulars 16 bereitgestellt ist, in die Richtung der Wischoperationen.
  • Die erste Bedienoberfläche 303a steht bezüglich der Rückseite des elektronischen Geräts weiter hervor im Vergleich mit der zweiten Bedienoberfläche 303b.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist der erste Berührungserfassungsbereich, an dem sich die erste Bedienoberfläche 303a und die erste Berührungssensorelektrode 302a überlappen, ein weiterer Bereich als der zweite Berührungserfassungsbereich, in dem sich die zweite Bedienoberfläche 303b und die erste Berührungssensorelektrode 302a überlappen.
  • Das elektronische Nebenwahlrad (zweites Bedienelement) 73 ist neben der Bedienoberfläche des berührungsempfindlichen Balkens (erstes Bedienelement) 82 in der Richtung der Wischoperationen bereitgestellt.
  • Das elektronische Nebenwahlrad 73 ist zu der N-ten Berührungssensorelektrode 302n von dem zumindest zwei Berührungssensorelektroden in der Richtung von Wischoperationen am nächsten.
  • Ein Liniensegment ist definiert, das sich in die Richtung von Wischoperationen erstreckt, und durch Mittelpunkte der kurzen Seiten der Berührungselektrodenoberfläche der Berührungssensorelektrode 302 verläuft.
  • In diesem Fall ist ein Bereich der N-ten Berührungssensorelektrode 302n, die näher zu dem elektronischen Nebenwahlrad 73 ist, mit dem Liniensegment als eine Referenz, ein erster Bereich. Mit dem Bereich der N-ten Berührungssensorelektrode 302n auf der Seite, die von dem elektronischen Nebenwahlrad 73 entfernter ist, als ein zweiter Bereich, ist der Oberflächenbereich des ersten Bereichs enger als der Oberflächenbereich des zweiten Bereichs.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, besitzt die erste Bedienoberfläche 303a einen ersten Berührungserfassungsbereich, bei dem die erste Bedienoberfläche 303a mit der Berührungssensorelektrode 302 überlappt, und einen ersten Berührungsnichterfassungsbereich, bei dem die erste Bedienoberfläche 303a die Berührungssensorelektrode 302 nicht überlappt.
  • Die zweite Bedienoberfläche 303b besitzt einen zweiten Berührungserfassungsbereich, bei dem die zweite Bedienoberfläche 303b die Berührungssensorelektrode 302 überlappt, und einen zweiten Berührungsnichterfassungsbereich, bei dem die zweite Bedienoberfläche 303b die Berührungssensorelektrode 302 nicht überlappt.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, sind der zweite Berührungsnichterfassungsbereich, der zweite Berührungserfassungsbereich und der zweite Berührungsnichterfassungsbereich in der Reihenfolge von dem Okular 16 in der Richtung von Wischoperationen angeordnet.
  • Die Breite in die Richtung von Wischoperationen des zweiten Berührungsnichterfassungsbereichs ist breiter als die Breite des zweiten Berührungserfassungsbereichs in die Richtung von Wischoperationen.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist der erste Berührungsindikator 303c an dem Berührungserfassungsbereich bereitgestellt, bei dem sich die erste Bedienoberfläche 303a und die erste Berührungssensorelektrode 302a überlappen.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist der zweite Berührungsindikator 303d an dem Berührungserfassungsbereich bereitgestellt, an dem sich die erste Bedienoberfläche 303a und die N-te Berührungssensorelektrode 302n überlappen.
  • Der erste Berührungsindikator 303c ist in dem ersten Berührungserfassungsbereich bereitgestellt.
  • Die Breite des zweiten Berührungserfassungsbereichs in die Richtung von Wischoperationen ist kürzer als eine Länge 303e von dem ersten Berührungsindikator 303c zu dem zweiten Berührungserfassungsbereich.
  • Der zweite Berührungsindikator 303d ist über beide Bereiche des Berührungserfassungsbereichs, in dem sich die erste Bedienoberfläche 303a und die N-te Berührungssensorelektrode 302n überlappen, und dem Berührungsnichterfassungsbereich, in dem sich die erste Bedienoberfläche 303a und die N-te Berührungselektrode 302n nicht überlappen, bereitgestellt.
  • Der Bereich des zweiten Berührungsindikators 303d, der in dem Berührungserfassungsbereich bereitgestellt ist, ist breiter als der Bereich des zweiten Berührungsindikators 303d, der in dem Berührungsnichterfassungsbereich bereitgestellt ist.
  • Der berührungsempfindliche Balken 82 überlappt die Bedienoberfläche der Anzeigeeinheit 28 in die Wischrichtung (X-Richtung), aber überlappt nicht die Bedienoberfläche der Anzeigeeinheit 28 in die Richtung senkrecht zu der Wischrichtung (Y-Richtung).
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist der berührungsempfindliche Balken 82 an einer Position angeordnet, die mit Bezug auf die Bedienoberfläche der Anzeigeeinheit 28 in Richtung der Frontseite (Z-Richtung) vertieft ist.
  • Wenn ein Liniensegment definiert wird, das sich in die Wischrichtung erstreckt und durch Mittelpunkte der kurzen Seiten der Berührungssensorelektrode 302 verläuft, ist ein Bereich des ersten Berührungsnichterfassungsbereichs, der von der Anzeigeeinheit 28 mit dem Liniensegment als eine Referenz weiter entfernt ist, ein erster Bereich.
  • Wenn ein Bereich des ersten Berührungsnichterfassungsbereichs, der näher zu der Anzeigeeinheit 28 ist, ein zweiter Bereich ist, und wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist die Breite des ersten Bereichs senkrecht zu der Richtung von Wischoperationen breiter als die Breite des zweiten Bereichs senkrecht zu der Richtung von Wischoperationen.
  • Beschreibung von Zuweisungsfunktionen des berührungsempfindlichen Balkens 82
  • Nun, solange nicht eine Bestimmung von Operationen mit Bezug auf die Intention von Operationen durch den Benutzer genau vorgenommen wird, werden fehlerhafte Operationen auftreten. Eine Konsistenz von Operationen bezüglich einer Intention könnte jedoch in Abhängigkeit der Entfernung des berührungsempfindlichen Balkens 82 von der Daumenbereitschaftsposition 300 und der positionellen Beziehung bezüglich anderen Elementen auf dem Gerät leiden. Zum Beispiel ändert sich eine Einfachheit einer Berührung in Abhängigkeit von der Entfernung von der Daumenbereitschaftsposition 300. Speziell ist der berührungsempfindliche Balken 82 in der Nähe der Daumenbereitschaftsposition 300 einfach zu berühren, aber je näher man von dieser Position zu dem Okular 16 kommt, desto mehr muss der Daumen gestreckt werden und desto schwieriger wird ein Berühren.
  • Das Okular 16 ist ein direkter Sucher, in dem Bilder, die auf der internen EVF 29 angezeigt werden, betrachtet werden, wie vorstehend beschrieben. Jedoch besitzt das Okular 16 eine hervorstehende Form, die von der äußeren Abdeckungsseite (Rückseite) hervorsteht, sodass ein geeigneter Einblick sichergestellt werden kann, und dass die Nase bei einer Annäherung mit der Anzeigeeinheit 28 nicht einfach in Kontakt kommt. In dem vorliegenden Beispiel steht das Okular 16 in der Z-Richtung 15 mm oder mehr hervor, im Vergleich mit der berührungsempfindlichen Oberfläche des berührungsempfindlichen Balkens 82. Dementsprechend ist eine Berührungseingabe an der Kante des berührungsempfindlichen Balkens 82 neben dem Okular 16 schwierig. Insbesondere mit Bezug auf Wischoperationen, wird in einem Fall, in dem eine Eingabe nicht von einer Kante zur Kante durchgeführt werden kann, die Anzahl von Schritten von Einstellungswerten reduziert, sodass die Effekte davon ausgeprägt sind. Dementsprechend, während eine hervorstehende Form von 15 mm oder mehr, was relativ groß ist, in dem vorliegenden Beispiel veranschaulicht wurde, stellen sich Effekte bezüglich der Bedienbarkeit ebenso mit einer hervorstehenden Form von ungefähr 1 mm oder mehr ein.
  • Ebenso ist das elektronische Nebenwahlrad 73 ein drehbares Bedienelement, wie vorstehend beschrieben. Eingaben von mehreren Stufen können durch Drehen in der horizontalen Richtung (X-Achsenrichtung) unter Verwendung des Daumens der rechten Hand durchgeführt werden. Jedoch gibt es eine Möglichkeit des unabsichtlichen Berührens des benachbarten berührungsempfindlichen Balkens 82 zur Zeit dieser Operation.
  • Beschreibung der detaillierten Konfiguration des berührungsempfindlichen Balkens 82
  • Als Nächstes wird die detaillierte Konfiguration des berührungsempfindlichen Balkens 82 beschreiben. 4A ist eine zerlegte Ansicht des berührungsempfindlichen Balkens 82, wobei der berührungsempfindliche Balken 82 aus dem Tastenoberteil 303, der ein Teil einer äußeren Erscheinung ist, und der flexiblen Platte 301, die die Berührungssensorelektrode 302 aufweist, die eine kapazitive Berührungserfassung durchführt, besteht.
  • Die Berührungssensorelektrode 302 erfasst eine Kapazität, die sich ändert, wenn der Daumen des Benutzers das Tastenoberteil 303 berührt, gemäß dem kapazitiven Berührungserfassungsverfahren. Dementsprechend muss der Tastenoberteil 303 aus einem nicht elektrisch leitenden Material konfiguriert sein.
  • Ebenso ist es notwendig, dass die Änderung einer Kapazität groß ist, um eine Reaktion einer Berührungserfassung zu verbessern, daher ist die Dielektrizitätskonstante des nicht elektrisch leitenden Elements des Tastenoberteils 303 vorzugsweise hoch. Dementsprechend ist das Material ein nicht elektrisch leitendendes Harzmaterial, das einen Glasfüllstoff mit einer hohen Dielektrizitätskonstante enthält.
  • Wie in 4A dargestellt ist, ist das Tastenoberteil 303 an einem Tastenoberteilbefestigungselement 401 durch Schrauben 402 befestigt und ist das Tastenoberteilbefestigungselement 401 an einer oberen Abdeckung 404 der Digitalkamera 100 durch Schrauben 403 zusammen mit dem Tastenoberteil 303 befestigt. Das Tastenoberteil 303 ist ebenso an einer Rückabdeckung 406 der Digitalkamera 100 durch Schrauben 405 zusammen mit dem Tastenoberteilbefestigungselement 401 befestigt.
  • Die obere Abdeckung 404 und die hintere Abdeckung 406 bestehen aus einem elektrisch leitenden Material, um Elektrizitätsrauschabschirmungsfähigkeiten der Digitalkamera 100 zu verbessern. Zum Beispiel ist das Material eine Magnesiumlegierung, ein elektrisch leitendes Material oder ähnliches. Die flexible Platte 401 ist an der rückseitigen Oberfläche des Tastenoberteils 303 angebracht, wie in 4B dargestellt ist.
  • Ein runder Vorsprung 407 und Rippen 408 sind auf der hinteren Oberfläche des Tastenoberteils 303 gebildet. Die flexible Platte 301 wird an dem Tastenoberteil 303 des berührungsempfindlichen Balkens 82 durch doppelseitiges Klebeband, das nicht dargestellt ist, angebracht, wobei der runde Vorsprung 407 in das Positionierungsloch 305 eingepasst wird und die flexible Platte 401 gegen die Rippen 408 gedrückt wird. Das doppelseitige Klebeband ist vorzugsweise dünn, ungefähr 50 µm bis 100 µm, um eine Interferenz mit einer Erfassung durch den Berührungssensor zu verhindern. Dementsprechend können die flexible Platte 401 und die Berührungssensorelektroden, die daran verdrahtet sind, an dem Tastenoberteil 303, das als eine Bedienoberfläche dient, in einem beschränkten Bereich mit einer hohen Präzision in der Nähe der Berührungssensorelektroden angebracht werden.
  • Als Nächstes ist 4C eine Querschnittsansicht des berührungsempfindlichen Balkens 82. Wie vorstehend beschrieben ist, besitzt das Tastenoberteil 303 einen Berührungserfassungsbereich, der durch den Tastenoberteilumriss 303a umgeben ist, und einen Nichtberührungserfassungsbereich, der durch den Tastenoberteilumriss 303a und den Tastenoberteilumriss 303b umgeben ist.
  • Die Innenseite des Tastenoberteilumrisses 303a ist die erste Bedienoberfläche und die äußere Seite des Tastenoberteilumrisses 303a, die auf der inneren Seite des Tastenteilumrisses 303b ist, ist die zweite Bedienoberfläche (siehe 3).
  • Eine Oberfläche, auf der sich die erste Bedienoberfläche auf der Innenseite des Tastenoberteilumrisses 303a und die Berührungssensorelektrode 303 überlappen, ist der erste Berührungserfassungsbereich, und eine Oberfläche, auf der sich die erste Bedienoberfläche auf der Innenseite des Tastenoberteilumrisses 303a und die Berührungssensorelektrode 302 nicht überlappen, ist der erste Berührungsnichterfassungsbereich. Die zweite Bedienoberfläche umgibt den äußeren Umriss der ersten Bedienoberfläche (siehe 3).
  • Eine Oberfläche, auf der sich die zweite Bedienoberfläche und die Berührungssensorelektrode 302 überlappen, ist ein zweiter Berührungserfassungsbereich, und eine Oberfläche, auf der sich die zweite Bedienoberfläche und die Berührungssensorelektrode 302 nicht überlappen, ist ein zweiter Berührungsnichterfassungsbereich (siehe 3).
  • Die erste Bedienoberfläche, die eine Ebene ist, die auf der Rückseite der Abbildungsvorrichtung positioniert ist, steht von der Rückseite weiter hervor als die zweite Bedienoberfläche, die den äußeren Umriss der ersten Bedienoberfläche umgibt. Das heißt, die erste Bedienoberfläche besitzt eine Oberfläche an einer Position, die auf der Rückseite höher ist als die zweite Bedienoberfläche. Dies liegt daran, dass eine bestimmte Entfernung zwischen der oberen Abdeckung 404 und der hinteren Abdeckung 406, die aus elektrisch leitendem Material bestehen, und der Berührungssensorelektrode 302 bereitgestellt werden muss, da sich ansonsten die Kapazität für eine Berührungserfassung zu dem elektrisch leitenden Material entladen würde und sich eine Ausgabe einer Berührungserfassung verschlechtern wird.
  • 4C stellt Freiräume 409 und 410 zwischen der Berührungssensorelektrode 302 und der oberen Abdeckung 404 und der hinteren Abdeckung 406 dar. Eine Ausgabe, die für eine Berührungserfassung notwendig ist, wird in der Berührungssensorelektrode 302 gemäß dem vorliegenden Beispiel dadurch erhalten, dass ein Freiraum von zumindest 1 mm oder mehr bereitgestellt wird.
  • Aus dem vorstehend beschriebenen Grund weist das Tastenoberteil 303 den Berührungsnichterfassungsbereich auf dem vollen Umfang von diesem auf. In einem Fall jedoch, in dem der Benutzer Berührungsoperationen auf dem berührungsempfindlichen Balken 82 durchführt, während er das EVF 29 betrachtet, ist der Benutzer nicht dazu in der Lage, zwischen dem Berührungserfassungsbereich und dem Berührungsnichterfassungsbereich zu unterscheiden, da die Bedienungen blinde Bedienungen sein werden. Dementsprechend werden blinde Berührungsoperationen dadurch ermöglicht, dass der Berührungserfassungsbereich des Tastenoberteils 303 eine erhöhte Form 411 aufweist, die höher als der Berührungsnichterfassungsbereich ist und der Berührungsnichterfassungsbereich eine vertiefte Form 412 aufweist, wie in 4C gezeigt ist.
  • In dem vorliegenden Beispiel ist die Höhe der erhöhten Form 411 des Berührungserfassungsbereichs (erste Bedienoberfläche) 1 mm höher als die vertiefte Form 412. Es wird verhindert, dass der Benutzer einfach fehlerhafte Berührungserfassungsoperationen vornimmt, wenn er die Daumenbereitschaftsposition 300 greift, dadurch, dass die Höhe der erhöhten Form 411 in die Z-Richtung im Vergleich zu der Daumenbereitschaftsposition 300 höher ist. Ebenso wird verhindert, dass der Benutzer einfach fehlerhafte Berührungserfassungsoperationen vornimmt, wenn er auf das EVF 29 des Okulars 16 schaut, dadurch, dass die erhöhte Form 411 des Berührungserfassungsbereichs niedriger als die Oberfläche des Okulars 16 in die Z-Richtung ist.
  • Das Tastenoberteil 303 ist ebenso so angeordnet, dass die Oberfläche des Berührungserfassungsbereichs im Gegensatz zu dem Berührungsnichterfassungsbereich eine gleichmäßige Struktur aufweist und die Oberfläche des Berührungsnichterfassungsbereichs eine raue Struktur aufweist, um eine Unterscheidung zwischen diesen zu erleichtern.
  • Weiterhin ist die Farbe der Oberfläche des Berührungserfassungsbereichs des Tastenoberteils 303 von dem Berührungsnichterfassungsbereich verschieden, wodurch die Sichtbarkeit des Berührungserfassungsbereichs erhöht wird.
  • Beschreibung des elektronischen Nebenwahlrads 73
  • Das elektronische Nebenwahlrad 73 ist an einer Position bereitgestellt, die bezüglich der vorderen Seite der Abbildungsvorrichtung (Z-Richtung) im Vergleich mit der Berührungsoberfläche des berührungsempfindlichen Balkens 82 vertieft ist, wie in 1B und 4A dargestellt ist. Jedoch ist die Stufe in die Z-Richtung zwischen der Berührungsoberfläche des berührungsempfindlichen Balkens 82 und der Kontaktoberfläche des Drehens des elektronischen Nebenwahlrads 73 mit dem Daumen der rechten Hand klein. Dementsprechend gibt es eine Möglichkeit des unbeabsichtigten Berührens des benachbarten berührungsempfindlichen Balkens 82, wenn das elektronische Nebenwahlradrad 73 bedient wird.
  • In dem vorliegenden Beispiel in 1B und 4A ist das elektronische Nebenwahlrad 73 an einer Position bereitgestellt, die bezüglich der Frontseite der Abbildungsvorrichtung (Z-Richtung) im Vergleich mit der Berührungsfläche des berührungsempfindlichen Balkens 82 vertieft ist. Jedoch ist eine Anordnung, bei der das elektronische Nebenwahlrad 73 an einer Position bereitgestellt ist, die bezüglich der Rückseite der Abbildungsvorrichtung (Z-Richtung) im Vergleich mit der Berührungsoberfläche des berührungsempfindlichen Balkens 82 hervorsteht, ebenso in der vorliegenden Offenbarung enthalten.
  • Die Stufe zwischen der Berührungsoberfläche des berührungsempfindlichen Balkens 82 und der Kontaktoberfläche des Drehens des elektronischen Nebenwahlrads 73 mit dem Daumen der rechten Hand, die in Richtung der Rückseite (Z-Richtung) hervorsteht, ist klein. Dementsprechend gibt es eine Möglichkeit des unbeabsichtigten Berührens des benachbarten berührungsempfindlichen Balkens 82 mit dem Daumen der rechten Hand, wenn das elektronische Nebenwahlrad 73 bedient wird.
  • Das elektronische Nebenwahlrad 73 ist ein drehbares Bedienelement, das sich in die X-Richtung einachsig dreht, wobei die Y-Richtung die Achse der Drehung ist.
  • Wenn die Abbildungsvorrichtung (das elektronische Gerät) von der Rückseite aus betrachtet wird, überlappt der berührungsempfindliche Balken 82, der als ein erstes Bedienelement dient, die Bedienoberfläche der Anzeigeeinheit 28, die als eine Anzeigeeinheit dient, in die Wischrichtung (X-Richtung). Der berührungsempfindliche Balken 82, der als ein erstes Bedienelement dient, überlappt die Bedienoberfläche der Anzeigeeinheit 28, die als eine Anzeigeeinheit dient, nicht in einer Richtung senkrecht zu der Wischrichtung (Y-Richtung).
  • Wenn die Abbildungsvorrichtung (das elektronische Gerät) von der Rückseite aus betrachtet wird, befindet sich der berührungsempfindliche Balken 82 an einer Position, die bezüglich der Frontseite (Z-Richtung) bezüglich der Bedienoberfläche der Anzeigeeinheit 28 vertieft ist. Jedoch ist die Stufe in die Z-Richtung zwischen der Bedienoberfläche (Berührungsfläche) des berührungsempfindlichen Balkens 82 und der Bedienoberfläche (Berührungsfläche) der Anzeigeeinheit 28 relativ groß. Dementsprechend, wenn die Anzeigeeinheit 28 bedient wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Daumen den benachbarten berührungsempfindlichen Balken 82 unbeabsichtigt berührt, klein.
  • In dem vorliegenden Beispiel ist die Stufe in die Z-Richtung zwischen der Berührungsoberfläche des berührungsempfindliche Balkens 82 und der Berührungsoberfläche der Anzeigeeinheit 28 größer als die Stufe in die Z-Richtung zwischen der Berührungsoberfläche des berührungsempfindlichen Balkens 82 und der Kontaktoberfläche zum Drehen des elektronischen Nebenwahlrads 73.
  • Ein Liniensegment A erstreckt sich in die Wischrichtung und durchläuft Mittelpunkte der kurzen Seiten der Berührungserfassungsoberfläche der Berührungssensorelektrode 302, die als eine Erfassungsanordnung dient (3). In diesem Fall ist ein Bereich der N-ten Berührungselektrode 302n, die näher zu dem elektronischen Nebenwahlrad 73 ist, mit dem Liniensegment A (Mittellinie) als eine Referenz, ein erster Bereich. Mit dem Bereich der N-ten Berührungssensorelektrode 302n auf der Seite näher zu der Anzeigeeinheit (berührungsempfindliches Feld) 28 als ein zweiter Bereich, ist der Oberflächenbereich des ersten Bereichs enger als der Oberflächenbereich des zweiten Bereichs.
  • Beschreibung einer Linearität
  • In der Berührungssensorelektrode 302 gemäß dem vorliegenden Beispiel, das in 3B dargestellt ist, sind knickförmige Gradientenformen von der Berührungssensorelektrode 302b zu benachbarten Berührungssensorelektroden 302a und 302c gebildet. Dementsprechend, wenn Wischoperationen durchgeführt werden, können Eingabewerte von Kapazitäten von Berührungssensorelektroden schrittweise an benachbarte Elektroden übergehen, sodass Operationen, bei denen eine Linearität sichergestellt wird, durchgeführt werden können. Die Spitzen der knickförmigen Gradientenformen befinden sich in der allgemeinen Mitte der Berührungssensorelektrode 302 in der Y-Richtung in der Berührungssensorelektrode 302 gemäß dem vorliegenden Beispiel, das in 3B dargestellt ist, und die Winkel θ1 und θ2 der Spitzen sind im Allgemeinen auf 90 Grad eingestellt.
  • Als Nächstes wird die Größenbeziehung zwischen dem Tastenoberteil 303, dem benachbarten elektronischen Nebenwahlrad 73 und der Daumenbereitschaftsposition 300 mit Bezug auf 5A und 5B beschrieben. Die Relation in der Breite in die X-Richtung, wie in 5A dargestellt ist, ist
    L1 < L2, L2 ≤ L3
    wobei L1 die Breite in die X-Richtung der Daumenbereitschaftsposition 300 darstellt, L2 die Breite in die X-Richtung des elektronischen Nebenwahlrads 73 darstellt und L3 die Breite in die Y-Richtung des Berührungserfassungsbereichs des Tastenoberteils 303 darstellt. 5 mm oder mehr ist für die Breite L1 in die X-Richtung der Daumenbereitschaftsposition 300 zum Beispiel notwendig, da die durchschnittliche Breite des Daumens einer japanischen Person ungefähr 20 mm beträgt, und ein Viertel davon wird als ein Kontaktbereich zum Halten der Daumenbereitschaftsposition 300 verwendet.
  • In einem Fall des Bedienens des elektronischen Nebenwahlrads 73 oder des berührungsempfindlichen Balkens 82 ist der Betrag einer Änderungsbreite von Einstellungswerten in einer Wischoperation klein, solange es nicht eine Wischentfernung des doppelten oder mehr des Kontaktbereichs des Daumens gibt. In solch einem Fall werden Wischoperationen wiederholt durchgeführt werden müssen. Dementsprechend muss zumindest die Breite L2 in die X-Richtung des elektronischen Nebenwahlrads 73 und die Breite L3 in die X-Richtung des Berührungserfassungsbereichs des Tastenoberteils 303 10 mm oder mehr sein.
  • Dem berührungsempfindlichen Balken 82 ist eine Wischoperabilität gegeben, die gleich der des elektronischen Nebenwahlrads 73 ist. Dementsprechend muss die Breite L3 in die X-Richtung des Berührungserfassungsbereichs des Tastenoberteils 303 die gleiche Länge sein wie die Breite L2 in die X-Richtung des elektronischen Nebenwahlrads 73, oder länger.
  • Ebenso ist die Breitenbeziehung in die Y-Richtung in 5B gleich
    H1H2, H1 > H3
    wobei H1 die Breite in die Y-Richtung des elektronischen Nebenwahlrad 73 darstellt, H2 die Breite in die Y-Richtung des Berührungserfassungsbereichs des Tastenoberteils 303 darstellt und H3 die Breite in die Y-Richtung des Berührungsnichterfassungsbereichs darstellt.
  • Wie vorstehend beschrieben ist dem berührungsempfindlichen Balken 82 eine Wischoperabilität gegeben, die gleich der des elektronischen Nebenwahlrads 73 ist. Dementsprechend muss die Breite H2 in die Y-Richtung des Berührungserfassungsbereichs des Tastenoberteils 303 zumindest die gleiche Länge aufweisen wie die Breite H1 in die Y-Richtung des elektronischen Nebenwahlrads 73 oder breiter. Die Breite H3 in die Y-Richtung des Berührungsnichterfassungsbereichs des Tastenoberteils 303 muss zumindest kleiner sein als die Breite H1 in die Y-Richtung des elektronischen Nebenwahlrads 73, um eine fehlerhafte Erkennung als der Erfassungsbereich zu vermeiden.
  • 6A ist ein Diagramm, das die Digitalkamera 100 darstellt, die durch einen Benutzer gehalten wird, wie von oben betrachtet, und 6B ist eine Rückansicht. Die Daumenbereitschaftsposition 300 ist allgemein in einer Position vorhanden, an der der Griffabschnitt 90 auf der Rückseite hervorsteht, wie in 6A dargestellt ist, und oft wird die Position durch Aufbringung von Gummi oder ähnlichem, das ebenso die Griffigkeit verbessert, angegeben. Die Positionsbeziehung zwischen dem berührungsempfindlichen Balken 82 und dem elektronischen Nebenwahlrad 73 ist derart, dass der Rotationsverlauf durch den Daumen auf der Daumenbereitschaftsposition 300 in der Mitte ist, sodass der berührungsempfindliche Balken 82 und das elektronische Nebenwahlrad 73 betätigt werden können, während der Griffabschnitt 90 gegriffen wird, wie in 6B dargestellt ist.
  • Die Rotationsrichtung des elektronischen Nebenwahlrads 73 und die Wischoperationsrichtung des berührungsempfindlichen Balkens 82 stimmen in die X-Richtung in 6B gemäß dem Rotationsverlauf durch den Daumen überein, wobei die Operabilität des berührungsempfindlichen Balkens 82 und des elektronischen Nebenwahlrads 73 die gleiche ist. Der berührungsempfindliche Balken 82 ist neben der Daumenbereitschaftsposition 300. Dementsprechend ist das Layout derart, dass Tippoperationen und Wischoperationen nach links und rechts (in die Wischrichtung, die in 3 dargestellt ist) usw. durch den Daumen der rechten Hand in einen Zustand des Greifens des Griffabschnitts 90, wie vorstehend beschrieben, einfach durchgeführt werden.
  • Der berührungsempfindliche Balken 82 kann Funktionen gemäß Operationen zuweisen. Zum Beispiel können Funktionen des Änderns von einstellbaren belichtungsbezogenen Einstellungswerten unter Verwendung des elektronischen Hauptwahlrads 71 und des elektronischen Nebenwahlrads 73, die Bedienelemente sind, zugewiesen werden. Die belichtungsbezogenen Einstellungswerte sind Verschlusszeit (Tv), Blendenwert (Av), ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrekturwerte, wenn in einer Automatikbelichtungsbetriebsart.
  • Zum Beispiel wird ein Fall beschrieben, in dem Funktionen von ISO-Empfindlichkeitseinstellungen dem berührungsempfindlichen Balken 82 zugewiesen sind. In dem Fall, in dem eine Tippoperation an einer Position auf der linken Hälfte des berührungsempfindlichen Balkens 82 durchgeführt wird, in einem Fall, in dem Funktionsoperationen durchgeführt werden, um die Aufnahme-ISO-Empfindlichkeit der Digitalkamera 100 auf eine Empfindlichkeit einzustellen, die 1/3 Schritt niedriger ist, werden Funktionen des Einstellens der Aufnahme-ISO-Empfindlichkeit auf eine Empfindlichkeit, die 1/3 Schritte niedriger ist, zugewiesen. In einem Fall, in dem eine Tippoperation an Positionskoordinaten auf der rechten Halbseite durchgeführt wird, sind Funktionen des Einstellens der Aufnahme-ISO-Empfindlichkeit auf eine Empfindlichkeit, die 1/3 Schritte höher ist, zugewiesen. In einem Fall, in dem Wischoperationen durchgeführt werden, sind Funktionen des Einstellens der Aufnahme-ISO-Empfindlichkeit der Digitalkamera 100 auf eine Empfindlichkeit, die 1/3 Schritte höher oder niedriger ist, für jeden Schritt des Wischens zugewiesen.
  • Diese zuweisbaren Funktionen sind durch den Benutzer konfigurierbar und zum Beispiel können Änderungen vorgenommen werden, wie etwa die, dass in einem Fall, in dem eine Tippoperation auf einer linken Halbposition vorgenommen wird, Funktionen zum automatischen Einstellen einer Aufnahme-ISO-Empfindlichkeit der Digitalkamera 100 zugewiesen werden. Änderungen können dahingehend vorgenommen werden, dass, in einem Fall, in dem eine Tippoperation auf einer Positionskoordinate der rechten Hälfte vorgenommen wird, Funktionen zum Einstellen der Aufnahme-ISO-Empfindlichkeit auf die höchste ISO-Empfindlichkeit zugewiesen sind.
  • Der berührungsempfindliche Balken 82 kann neben belichtungsbezogenen Einstellungswerten ebenso Einstellungen, wie etwa Weißabgleicheinstellungen, eine AF-Betriebsart, eine Ansteuerbetriebsart und einen Wiedergabevorschub zuweisen.
  • In der Bewegtbildbetriebsart können eine Mikrofonaufzeichnungslevelanpassung, oder Bewegtbildwiedergabevorspul- oder -rückspulfunktionen zugewiesen werden.
  • Wie vorstehend beschrieben können verschiedene Funktionen durch den berührungsempfindlichen Balken 82 bedient werden, aber es gibt eine Notwendigkeit, Operationen durchzuführen, während der Anzeigebildschirm betrachtet wird, der an der Digitalkamera 100 bereitgestellt ist, um Operationen durchzuführen, während die verschiedenen Funktionen, die für den berührungsempfindlichen Balken 82 eingestellt sind, verstanden werden.
  • 7A ist ein schematisches Diagramm, das einen Benutzer darstellt, der den berührungsempfindlichen Balken 82 bedient, während er auf die Anzeigeeinheit 28, die auf der Rückseite der Kamera bereitgestellt ist, und auf eine Nichtsucheranzeigeeinheit 43, die auf der oberen Oberfläche der Kamera bereitgestellt ist, schaut. 7B ist ein schematisches Diagramm, das einen Benutzer darstellt, der den berührungsempfindlichen Balken 82 bedient, während er auf das EVF 29 innerhalb des direkten Suchers schaut. In einem Fall einer Kamera mit mehreren Anzeigeeinheiten, wie in 7A und 7B dargestellt ist, führt der Benutzer ein Aufnehmen und ein Einstellen von Aufnahmefunktionen auf verschiedene Arten durch, sodass der berührungsempfindliche Balken 82 an einer Position liegen muss, die einfach zu bedienen ist, während irgendeine der Anzeigeeinheiten betrachtet wird.
  • 8A und 8B sind schematische Diagramme, die die positionelle Beziehung zwischen mehreren Anzeigeeinheiten und dem berührungsempfindlichen Balken 82 darstellen, was ein Merkmal der vorliegenden Offenbarung ist. 8A stellt die positionelle Beziehung zwischen dem berührungsempfindlichen Balken 82 und der Anzeigeeinheit 28, die auf der Rückseite der Kamera bereitgestellt ist, und der EVF 29, die innerhalb des direkten Suchers bereitgestellt ist, dar und 8B stellt die positionelle Beziehung zwischen dem berührungsempfindlichen Balken 82 und der Nichtanzeigeeinheit 43, die auf der oberen Oberfläche der Kamera bereitgestellt ist, dar. Der berührungsempfindliche Balken 82 ist neben einer oberen Kante 28A der Anzeigeeinheit 28 und einer rechten Kante 29A der EVF 29 angeordnet, wie in 8A dargestellt ist. Der berührungsempfindliche Balken 82 ist ebenso neben der unteren Kante 43a der Nichtsucheranzeigeeinheit 43 angeordnet, wie in 8B dargestellt ist. Ein Anordnen des berührungsempfindlichen Balkens 82, sodass dieser durch die Anzeigeeinheiten umgeben ist, ermöglicht, dass der berührungsempfindliche Balken 82 mit einem Verständnis der Anzeigebildschirme und Berührungsoperationen bedient wird, während irgendeine der Anzeigeeinheiten betrachtet wird, die in 7A und 7B dargestellt sind.
  • Insbesondere Kamerabenutzer, wie etwa professionelle Fotografen und fortgeschrittene Amateure führen oft Aufnahmeeinstellungen durch, während sie auf das EVF 29 oder die Nichtsucheranzeigeeinheit 43 schauen. Dementsprechend kann der Benutzer eine Aktion des Betrachtens einer Anzeigeeinheit in einer positionellen Beziehung mit dem berührungsempfindlichen Balken 82, das ein Merkmal der vorliegenden Offenbarung ist, und Berührungsoperationen als eine einzelne Abfolge von Aktionen durchführen.
  • Als Nächstes sind 9A und 9B schematische Diagramme, die die Beziehung zwischen den Anzeigebildschirmen der Anzeigeeinheiten und der Wischrichtung des berührungsempfindlichen Balkens 82 darstellen. 9A stellt die Anzeigebildschirme dar, während belichtungsbezogene Aufnahmeeinstellungswerte angezeigt werden. Aufnahmeeinstellungswerte sind in die X-Richtung auf einem unteren Abschnitt 28b eines Anzeigebildschirms der Anzeigeeinheit 28, der auf der Rückseite der Kamera 100 bereitgestellt ist, angeordnet.
  • Allgemein sind aufgenommene Bilder in der X-Richtung lang (Querformat), wobei das Verhältnis der langen Seiten zu den kurzen Seiten (Seitenverhältnis) gleich 3:2 oder 4:3 ist. Dementsprechend ist die Anzeigeeinheit 28 und das EVF 29 für eine Wiedergabeanzeige oder eine EVF-Anzeige von aufgenommenen Bildern in die X-Richtung lang, um mit dem Seitenverhältnis des aufgenommenen Bildes übereinzustimmen.
  • Auf der Anzeigeeinheit 28 werden die Einstellungswerte in die X-Richtung angeordnet auf dem unteren Abschnitt 28b des Anzeigebildschirms angezeigt, sodass die Anzeige auf dem Subjektbild während einer LV-Anzeige nicht überlagert ist, und um alle Aufnahmeeinstellungswerte in einer Reihe anzuzeigen, wie in 9A dargestellt ist. Insbesondere weist ein Belichtungsmesser 28c, der photometrische Werte in einer manuellen Belichtungsbetriebsart und Korrekturwerte in einer Automatikbelichtungsbetriebsart anzeigt, eine lange Anzeigebreite auf, und ist dementsprechend für eine Anzeige, die in die Y-Richtung angeordnet ist, nicht gut geeignet. Ein Belichtungsmesserzeiger 28d, der photometrische Werte und Korrekturwerte des Belichtungsmessers 28c anzeigt, wird über die Messanzeige in die X-Richtung gescrollt, wenn Einstellungswerte geändert werden. In der vorliegenden Offenbarung wird ein Wechsel einer Anzeige von Einstellungswerten durch eine Zeigerbewegung oder ein Wischen von Einstellungswerten als Scrollen definiert und die Richtung davon wird als Scroll-Richtung definiert.
  • Einstellungswerte, deren Einstellungen geändert werden können, werden durch einen Einstellungswertauswahlzeiger 28e ausgewählt und Einstellungen, die durch den Zeiger ausgewählt werden, können unter Verwendung des elektronischen Hauptwahlrads 71, des elektronischen Nebenwahlrads 73 und des berührungsempfindlichen Balkens 82, welche Bedienelemente sind, geändert werden.
  • Auf dem Anzeigebildschirm der EVF 29 sind die Einstellungswerte inklusive eines Belichtungsmessers 29c und eines Belichtungsmesserzeigers 29d und ein Einstellungswertauswahlanzeiger 29e in die X-Richtung an einem unteren Abschnitt 29b des Anzeigebildschirms angeordnet, auf die gleiche Weise wie bei der Anzeigeeinheit 28.
  • Die Nichtsucheranzeigeeinheit 43 zeigt nur Einstellungswerte an und zeigt keine aufgenommenen Bilder an, sodass die Einstellungswerte und ein Einstellungswertauswahlzeiger 43e nicht horizontal angezeigt werden. Es sei jedoch angemerkt, dass ein Belichtungsmesser 43c und ein Belichtungsmesserzeiger 43d der Nichtsucheranzeigeeinheit 43 für die Anzeigerichtung in die X-Richtung angezeigt werden können, gemäß den Belichtungsmessern der Anzeigeeinheit 28 und des EVF 29. Dementsprechend, in einem Fall des Änderns von Belichtungskorrekturwerten in einer Automatikbelichtungsbetriebsart durch Wischoperationen des berührungsempfindlichen Balkens 82 werden die Belichtungsmesserzeiger der Belichtungsmesser auf den Anzeigeeinheiten in die X-Richtung gescrollt.
  • Ebenso, in einem Fall des Änderns der Verschlusszeit (Tv), des Blendenwerts (Av) oder der ISO-Empfindlichkeit unter Verwendung des berührungsempfindlichen Balkens 82, in einer manuellen Belichtungsbetriebsart, werden die Belichtungsmesserzeiger der Belichtungsmesser auf den Anzeigeeinheiten in die X-Richtung gescrollt. Dementsprechend kann der Benutzer eine Bewegung des Belichtungsmesserzeigers in Korrelation mit der Wischoperationsrichtung des berührungsempfindlichen Balkens 82 durchführen, da die Wischoperationsrichtung des berührungsempfindlichen Balkens 82 und die Scroll-Richtung des Belichtungsmesserzeigers die gleichen sind.
  • 9B ist ein schematisches Diagramm, das einen Fall des Änderns einer ISO-Empfindlichkeit unter Verwendung des berührungsempfindlichen Balkens 82 darstellt. Die Einstellungswertauswahlzeiger (28e, 29e, 43e) der Anzeigeeinheiten sind in einem Zustand dargestellt, in dem das ISO-Empfindlichkeitselement ausgewählt wurde und Einstellungen an dem berührungsempfindlichen Balken 82 geändert werden können.
  • Wenn der Benutzer den Daumen mit dem berührungsempfindlichen Balken 82 in Kontakt bringt und eine Wischoperation startet, werden entsprechend die ISO-Empfindlichkeitsmesser 28f und 29f auf der Anzeigeeinheit 28 und dem EVF 29 angezeigt. Wenn der Benutzer mit dem Daumen über den berührungsempfindlichen Balken 82 auf die rechte Seite in die X-Richtung wischt, wird die Anzeige der ISO-Empfindlichkeitsmesser 28f und 29f auf die rechte Seite der X-Richtung gescrollt und wird die ISO-Empfindlichkeit von ISO 100 auf ISO 400 geändert. Der Belichtungswert wird um zwei Schritte gemäß der Änderung in der ISO-Empfindlichkeit angehoben, sodass die Belichtungsmesserzeiger (28d, 29d, 43d) der Belichtungsmesser auf den Anzeigeeinheiten auf die rechte Seite in die X-Richtung gescrollt werden. Die Zähler der Einstellungswerte werden in die X-Richtung gescrollt, in welcher diese angezeigt sind, auf die gleiche Weise, wie wenn die Verschlusszeitdauer (Tv) und der Blendenwert (Av) unter Verwendung des berührungsempfindlichen Balkens 82 geändert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben ist die Scroll-Richtung der Belichtungsmesserzeiger und der Zähleranzeigen für die Einstellungswerte auf den Anzeigeneinheiten die gleiche wie die Wischoperationsrichtung des berührungsempfindlichen Balkens 82. Dementsprechend kann der Benutzer verschiedene Änderungen bezüglich Einstellungen unter Verwendung des berührungsempfindlichen Balkens 82 intuitiv durchführen, während er die Anzeigeeinheiten betrachtet. Obwohl die Scroll-Richtung des berührungsempfindlichen Balkens 82 in dem vorliegenden Beispiel die X-Richtung ist, ist die Richtung nicht auf die X-Richtung beschränkt, da es für die Scroll-Richtung des berührungsempfindlichen Balkens 82 ausreichend ist, die gleiche zu sein wie die Scroll-Richtung der Messgerätanzeigen der Einstellwerte, die auf den Anzeigeeinheiten angezeigt werden.
  • Ebenso wurde die positionelle Beziehung zwischen dem EVF 29 und dem berührungsempfindlichen Balken 82 in dem vorliegenden Beispiel beschrieben. Dies ist jedoch nicht beschränkend und kann unter Verwendung einer durchlässigen Flüssigkristallanzeigeeinheit, die auf einem Fokusbildschirm eines optischen Suchers mit einem Spiegel, einem Pentaprisma und einem Fokusbildschirm überlagert ist, implementiert werden. Dementsprechend ist die Implementierung nicht auf einen direkten Sucher mit dem EVF 29 beschränkt.
  • Ebenso, obwohl eine Beschreibung vorgenommen wurde, bei der die Größe einer Berührungssensorelektrode der ebene Oberflächenbereich ist, kann zum Beispiel eine Einfachheit einer Eingabe durch dreidimensionale Formen, wie etwa gebogene Formen, unebene Formen, usw. angepasst werden.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel, das einen optischen Verfolgungszeiger (OTP, „optical tracking pointer“, eine optische Eingabeeinrichtung) 700 an der Position des berührungsempfindlichen Balkens 82 verwendet, wird als Nächstes mit Bezug auf 13A bis 16 beschrieben. Ein erstes Bedienelement (OTP) 700 mit einer Berührungserfassungsoberfläche, die dazu konfiguriert ist, Berührungsoperationen und Wischoperationen auf einer Berührungsbedienoberfläche zu erfassen, ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bereitgestellt.
  • Ebenso sind Okulare 16 und 29 bereitgestellt, die als eine erste Anzeigeeinheit dienen, die auf der Rückseite der Abbildungsvorrichtung bereitgestellt ist, die als eine erste Oberfläche dient, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist. Ebenso ist die Anzeigeeinheit 28 bereitgestellt, die als eine zweite Anzeigeeinheit dient, die mit einem größeren Anzeigebereich als die ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29 konfiguriert ist und in einer Richtung senkrecht zu einer horizontalen Richtung (Wischrichtung) mit Bezug auf die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist. Der Anzeigebereich des Okulars 16 ist im Vergleich mit dem Anzeigebereich der Anzeigeeinheit 28 klein, sodass in der horizontalen Richtung zwischen dem Okular 16 und dem Griffabschnitt 90 mit einer Daumenbereitschaftsposition 300 (nachstehend ebenso als „Griffabschnitt 90 und 300“ bezeichnet) ein Raum freigelassen ist, in dem das erste Bedienelement (OTP) 700 für eine verbesserte/verfeinerte Bedienbarkeit durch den Benutzer zwischen den ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29 und dem Griffabschnitt 90 und der Daumenbereitschaftsposition 300 in der horizontalen Richtung bereitgestellt ist, wobei der Griffabschnitt 90 und die Daumenbereitschaftsposition 300 als ein Griffabschnitt zum Greifen durch den Benutzer bereitgestellt sind.
  • Die zweite Anzeigeeinheit (berührungsempfindliches Feld) 28 ist auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist. Die zweite Anzeigeeinheit 28 ist angeordnet, sodass zumindest zwei Scroll-Richtungen von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit 28 angezeigt sind, die durch das erste Bedienelement 700 bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation einer Berührungsbedienoberfläche 124 übereinstimmen.
  • Die zweite Anzeigeeinheit (oberes Oberflächenfeld) 43 ist auf einer oberen Oberfläche bereitgestellt, die von der ersten Oberfläche verschieden ist, auf der die Berührungsbedienoberfläche 124 angeordnet ist. Die zweite Anzeigeeinheit (oberes Oberflächenfeld) 43 ist angeordnet, sodass zumindest zwei Scroll-Richtungen von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit 43 angezeigt sind, die durch das erste Bedienelement (OTP) 700 bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation der Berührungsbedienoberfläche 124 übereinstimmen.
  • Ein zweites drehbares Bedienelement (elektronisches Wahlrad) 71, das in eine Richtung dreht, die von der eines ersten drehbaren Bedienelements (elektronisches Wahlrad) 73 verschieden ist, ist bereitgestellt. Die Drehrichtung des ersten drehbaren Bedienelements 43 stimmt mit einer Wischoperationsrichtung der zumindest zwei Wischoperationsrichtungen der Berührungsbedienoberfläche überein. Das zweite drehbare Bedienelement 71 ist angeordnet, wobei die Drehrichtung des zweiten drehbaren Bedienelements 71 mit der anderen Wischoperationsrichtung der zumindest zwei Wischoperationsrichtungen der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmt.
  • Die Richtungen, in die sich ein Anzeigeobjekt, das auf der zweiten Anzeigeeinheit (berührungsempfindliches Feld) 28 angezeigt wird und das durch das erste Bedienelement (OTP) 700 bedient werden kann, bewegen kann, sind zumindest acht Richtungen, und die Anzeigeeinheit (berührungsempfindliches Feld) 28 ist angeordnet, sodass die Wischoperationsrichtungen der Berührungsbedienoberfläche 124 mit diesen zumindest acht Richtungen übereinstimmen. Die Richtungen, in die sich ein Anzeigeobjekt, das auf den Okularen 16 und 29 angezeigt ist und das durch das erste Bedienelement (OTP) 700 bedient werden kann, bewegen kann, sind zumindest acht Richtungen und das Okular ist angeordnet, sodass die Wischoperationsrichtungen der Berührungsbedienoberfläche 124 mit diesen zumindest acht Richtungen übereinstimmt.
  • Beschreibung von Funktionen des OTP 700
  • Der optische Verfolgungszeiger (nachstehend „OTP“) 700 erfasst Berührungsoperationen und erfasst eine relative Bewegung eines Objekts (zum Beispiel eines Daumens) in zweidimensionalen Richtungen durch optisches Erfassen einer Bewegung eines Musters, wie etwa eines Daumenabdrucks oder ähnlichem des Daumens. Das OTP 700 ist ein Berührungsbedienelement, das Bewegungsinformationen bezüglich einer Bewegung eines Daumens oder ähnlichem ausgeben kann. Das OTP 700 umfasst eine Leuchteinheit und ein optisches Positionserfassungselement (die beide nicht dargestellt sind).
  • Das Leuchtelement, das nicht dargestellt ist, sendet Licht vom Inneren in Richtung eines Daumens aus, der auf der OTP-Abdeckung 124 platziert ist (siehe 16), die auf dem OTP 700 angeordnet ist. Die OTP-Abdeckung 124 besteht aus Harz oder ähnlichem, das das Licht durchlässt, und der Daumen wird durch das ausgesendete Licht bestrahlt. Das reflektierte Licht von den Mustern, wie etwa einem Daumenabdruck oder ähnlichem des Daumens wird an dem Positionserfassungselement fokussiert bzw. gebündelt und die Position des Daumens wird erfasst. Das optische Positionserfassungselement kann zum Beispiel durch einen Bildsensor oder ähnliches realisiert werden.
  • Als ein Beispiel in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann eine Bildverarbeitung, die in der Japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 11-345076 offenbart ist, usw., zum Durchführen einer Bildverfolgung der Richtung einer Bewegung und eines Betrags einer Bewegung des Daumens verwendet werden, und Signale erzeugen, die eine Bewegung des Daumens angeben.
  • Das OTP 700 ist mit der Systemsteuerungseinheit 50 verbunden, wie in 15 dargestellt ist. Die Systemsteuerungseinheit 50 erhält eine Richtung einer Bewegung von Wischoperationen von den acht Richtungen von oben, unten, links, rechts, oben links, unten links, oben rechts und unten rechts (nachstehend als „Bewegungsrichtung“ bezeichnet) basierend auf einer Ausgabe von dem OTP 700. Die Systemsteuerungseinheit 50 erhält weiterhin den Betrag einer Bewegung von Wischoperationen als zweidimensionale Richtung einer X-Achsenrichtung und einer Y-Achsenrichtung (nachstehend als „Bewegungsbetrag (x, y)“ bezeichnet) basierend auf einer Ausgabe von dem OTP 700.
  • Die Systemsteuerungseinheit 50 kann die folgenden Operationen und Zustände bezüglich des OTP 700 erfassen.
    • • Ein Daumen, der mit dem OTP 700 nicht in Berührung war, berührt das OTP 700 neu, d. h., eine Berührung wurde gestartet (als „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ bezeichnet).
    • • Ein Daumen ist in einem Zustand, in dem dieser das OTP 700 berührt (als „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ bezeichnet).
    • • Ein Daumen bewegt sich, während er in einem Zustand ist, in dem er das OTP 700 berührt (als „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ bezeichnet).
    • • Ein Daumen, der in einem Zustand eine Berührung mit dem OTP 700 war, hat sich wegbewegt, d. h., das Ende einer Berührung (als „Anheben“ bzw. „touch-up“ bezeichnet).
    • • Ein Zustand, in dem nichts das OTP 700 berührt (als „berührungslos“ bzw. „touch-off“ bezeichnet).
  • Wenn ein „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ erfasst wird, wird ebenso gleichzeitig ein „Aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst. Solange nicht ein „Anheben“ bzw. „touch-up“ nach einem „Aufsetzen“ bzw. „touch-down“ erfasst wird, wird eine „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ normal kontinuierlich erfasst. Eine „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ wird in einem Zustand erfasst, in dem ein „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst wird. Auch wenn ein „aufgesetzt“ bzw. „touch-on“ erfasst wird, wird eine „Berührungsbewegung“ bzw. „touch-move“ nicht erfasst, solange der Bewegungsbetrag (x, y) Null ist. Ein berührungsloser Zustand bzw. „touch-off“ ist, nachdem ein „Anheben“ bzw. „touch-up“ von allen Fingern/dem Daumen, die in Berührung waren, erfasst wurde.
  • Die Systemsteuerungseinheit 50 bestimmt, welche Art eine Operation (Berührungsoperation) auf dem OTP 700 vorgenommen wurde, basierend auf den vorstehend beschriebenen Operationen, Zuständen, Bewegungsrichtungen und Bewegungsbeträgen (x, y). Für eine Berührungsbewegung wird eine Bewegung in acht Richtungen von oben, unten, links, rechts, oben links, unten links, oben rechts und unten rechts oder eine Bewegung in die zweidimensionale Richtung einer X-Achsenrichtung und einer Y-Achsenrichtung auf den OTP 700 erfasst. Nach einer Erfassung einer Bewegung in eine oder beide der acht Richtungen und der zweidimensionalen Richtung einer X-Achsenrichtung und einer Y-Achsenrichtung, bestimmt die Systemsteuerungseinheit 50, dass eine Wischoperation vorgenommen wurde.
  • In einem Fall, in dem das OTP 700 durch einen Daumen berührt wird und die Berührung innerhalb eines vorbestimmten Zeitbetrags ohne Durchführen einer Wischoperation freigegeben wird, bestimmt die Systemsteuerungseinheit 50, dass eine Tippoperation durchgeführt wurde.
  • Das OTP 700 ist in dem dargestellten Beispiel ein Berührungssensor der Infrarotart. Jedoch kann der OTP 700 eine unterschiedliche Art eines Berührungssensors sein, wie etwa resistiv, akustische Oberflächenwelle, Kapazität, elektromagnetische Induktion, Bilderkennung, optischer Sensor, usw..
  • Der OTP 700 ist neben dem Okular 16 auf der Rückseite der Digitalkamera 100 platziert, auf die gleiche Weise wie die Platzierung des berührungsempfindlichen Balkens 82, wie in 13A bis 14 dargestellt. Der OTP 700 ist ebenso neben dem elektronischen Nebenwahlrad 73 und der Daumenbereitschaftsposition 300 angeordnet, wenn die Kamera durch ein Greifen des Griffabschnitts 90 mit der rechten Hand gehalten wird.
  • Die Abbildungsvorrichtung (das elektronische Gerät) umfasst die ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29, die auf der Fläche auf der Rückseite bereitgestellt sind, auf der der OTP 700 bereitgestellt ist. Die Abbildungsvorrichtung (das elektronische Gerät) besitzt die zweiten Anzeigeeinheiten 28 und 43. Der Anzeigebereich der zweiten Anzeigeeinheiten 28 und 43 ist größer als der Anzeigebereich der ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29.
  • Die zweite Anzeigeeinheit 28 ist auf der Oberfläche auf der Rückseite bereitgestellt, auf der der OTP 700 angeordnet ist. Die zweite Anzeigeeinheit 28 ist angeordnet, sodass Scroll-Richtungen von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit 28 angezeigt werden, die durch den OTP 700 bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation des OTP 700 übereinstimmen.
  • Die zweite Anzeigeeinheit 43 ist auf einer oberen Oberfläche der Digitalkamera 100, die von der Oberfläche auf der Rückseite, auf der der OTP 700 angeordnet ist, verschieden ist, bereitgestellt.
  • Der Anzeigebereich der zweiten Anzeigeeinheit (des berührungsempfindlichen Felds) 28 ist der größte der Anzeigenbereiche, gefolgt von dem Anzeigebereich der zweiten Anzeigeeinheit (oberes Oberflächenfeld) 43, und den ersten Anzeigeeinheiten (Okular) 16 und 29, in dieser Reihenfolge.
  • Die zweite Anzeigeeinheit 43 ist angeordnet, sodass Scroll-Richtungen von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit 43 angezeigt sind, die durch das OTP 700 bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation des OTP 700 übereinstimmen.
  • Die zweite Anzeigeeinheit 28 ist ein berührungsempfindliches Feld. Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist die zweite Anzeigeeinheit 28 angeordnet, sodass die Richtung einer Wischoperation auf der berührungsempfindlichen Feldoberfläche der zweiten Anzeigeeinheit 28 und die Richtung der Wischoperation des OTP 700 übereinstimmen.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist das erste drehbare Bedienelement (elektronisches Nebenwahlrad) 73 an einer Position bereitgestellt, sodass die Drehrichtung des ersten drehbaren Bedienelements 43 und die Wischoperationsrichtung des OTP 700 übereinstimmen. Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist das OTP 700 auf dem Verlauf des Daumens des Benutzers angeordnet, der das erste drehbare Bedienelement 43 drehend bedient.
  • Die ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29 sind das Okular 16, das neben dem OTP 700 in der Richtung von Wischoperationen angeordnet ist, und das in Richtung der Rückseite bezüglich des OTP 700 hervorsteht. Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist das Okular 16 angeordnet, sodass Scroll-Richtungen von Einstellungselementen, die auf dem Okular 16 angezeigt werden, die durch das OTP 700 bedient werden können, und die Richtungen von Wischoperationen des OTP 700 übereinstimmen.
  • Die Höhe des OTP 700 in die Richtung zur Rückseite ist höher als die Höhe des Griffabschnitts 90 und der Daumenbereitschaftsposition 300 in die Richtung zur Rückseite, und ist niedriger als die Höhe des Okulars 16 in die Richtung zur Rückseite.
  • Das Material der Erfassungsoberfläche des OTP 700 ist ein Harz, das das Licht, durch das der Daumen bestrahlt wird, durchlässt, wie vorstehend beschrieben.
  • Das elektronische Nebenwahlrad (zweites Bedienelement) 73 ist neben der Bedienoberfläche des OTP 700 in der Richtung von Wischoperationen angeordnet.
  • Wenn von der Rückseite des elektronischen Geräts aus betrachtet, ist der OTP 700 an einer Position angeordnet, die in Richtung der Frontseite (Z-Richtung) mit Bezug auf die Bedienoberfläche der Anzeigeeinheit 28 vertieft ist.
  • Die Positionsbeziehung zwischen dem OTP 700 und dem elektronischen Nebenwahlrad 73 ist derart, dass die Mitte des Verlaufs einer Drehung durch den Daumen auf der Daumenbereitschaftsposition 300 ist, sodass der OTP 700 und das elektronische Nebenwahlrad 73 bedient werden können, während der Griffabschnitt 90 gegriffen wird.
  • Die Drehrichtung des elektronischen Nebenwahlrad 73 und die Wischoperationsrichtung des OTP 700 stimmen in die X-Richtung in 13 gemäß dem Verlauf einer Drehung durch den Daumen überein, wobei die Operabilität des OTP 700 und des elektronischen Nebenwahlrads 73 die gleiche ist. Der OTP 700 ist neben der Daumenbereitschaftsposition 300.
  • Der OTP 700 ist neben einer oberen Kante 28a der Anzeigeneinheit 28 und einer rechten Kante 29a des EVF 29 angeordnet. Der OTP 700 ist ebenso neben einer unteren Kante 43a der Nichtsucheranzeigeeinheit 43 angeordnet. Ein positionieren des OTP 700, sodass dieser durch die Anzeigeeinheiten umgeben ist, ermöglicht, dass das OTP 700 mit einem Verständnis der Anzeigebildschirme und Berührungsoperationen bedient werden kann, während irgendeine der Anzeigeeinheiten betrachtet wird. Das Layout ist derart, dass Tippoperationen in Wischoperationen nach links und rechts und nach oben und unten oder ähnliches durch den Daumen der rechten Hand einfach durchgeführt werden können, in einem Zustand des Greifens des Griffabschnitts 90, wie vorstehend beschrieben.
  • Der OTP 700 kann Funktionen gemäß Operationen zuweisen. Zum Beispiel können Funktionen des Änderns von einstellbaren belichtungsbezogenen Einstellungswerten unter Verwendung des elektronischen Hauptwahlrads 71 und des elektronischen Nebenwahlrads 73, die Bedienelemente sind, zugewiesen werden. Ebenso kann ein individuelles Zuweisen durchgeführt werden, sodass zum Beispiel dem elektronischen Hauptwahlrad 71, das ein Bedienelement ist, ein Scrollen in die X-Richtung von einstellbaren Einstellungswerten bezüglich einer Belichtung zugewiesen wird, und dem elektronischen Nebenwahlrad 73 ein Scrollen in die Y-Richtung von einstellbaren Einstellungswerten bezüglich einer Belichtung zugewiesen wird. Belichtungsbezogene Einstellungswerte sind Verschlusszeit (Tv), Blendenwert (Av), ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrekturwerte bei einer Automatikbelichtungsbetriebsart. In einem Fall des Änderns einer Verschlusszeit (Tv), eines Blendenwerts (Av), einer ISO-Empfindlichkeit oder von Belichtungskorrekturwerten in einer Automatikbelichtungsbetriebsart werden Zähler für die Einstellungswerte angezeigt und in die X-Richtung gescrollt.
  • Der OTP 700 ist dazu konfiguriert, Operationen nicht nur in die X-Richtung, sondern auch in die Y-Richtung durchzuführen, und in alle Richtungen von zweidimensionalen Koordinaten, die X und Y kombinieren. Zum Beispiel können Operationen durchgeführt werden, bei denen Einstellungselemente, wie etwa die vorstehend beschriebene Verschlusszeit (Tv), der Blendenwert (Av), die ISO-Empfindlichkeit oder die Belichtungskorrekturwerte in einer Automatikbelichtungsbetriebsart durch Scrollen in die Y-Richtung umgeschaltet werden und tatsächliche Einstellungswerte durch Scrollen in die X-Richtung geändert werden.
  • Ein Scrollen betrifft ein Bewegen einer Anzeige des Textes und von Diagrammen auf einem Anzeigebildschirm vertikal oder horizontal, wie wenn eine Schriftrolle gelesen wird. Es betrifft ebenso ein Bewegen der Mitte eines Fensters vertikal oder horizontal stückweise, um Inhalte zu betrachten, die nicht in das Fenster passen und nicht angezeigt werden, um verdeckte Abschnitte anzuzeigen.
  • Eine Verwendung von Bewegungsinformationen eines Daumens, der sich auf eine relative Weise bewegt, das heißt, der Ausgabe des OTP 700, ermöglicht, dass die Positionen von Cursorn, Zeigern, Pfeilen, oder ähnlichem, wie etwa eines Bereichsrahmens, der nicht dargestellt ist, die auf den ersten Anzeigeeinheiten 16 und 29 und der Anzeigeeinheit 28 angezeigt sind, bewegt werden. Zum Beispiel beschafft die Systemsteuerungseinheit 50 den Bewegungsbetrag (x, y) des Daumens, der durch den OTP 700 erfasst wird. Danach speichert die Systemsteuerungseinheit 50 diesen Bewegungsbetrag (x, y) in dem Systemspeicher 52. Weiterhin beschafft die Systemsteuerungseinheit 50 die Richtung einer Bewegung, die durch den OTP 700 erfasst wurde. Danach speichert die Systemsteuerungseinheit 50 diese Richtung der Bewegung in dem Systemspeicher 52. Die Systemsteuerungseinheit 50 findet die Nachbewegungsposition des Bereichsrahmens basierend auf dem Bewegungsbetrag (x, y) und der Richtung der Bewegung, die in dem Systemspeicher 52 gespeichert sind. Die Systemsteuerungseinheit 50 kann dann die Nachbewegungsposition davon auf den Anzeigeeinheiten 16 und 29 und der Anzeigeeinheit 28 anzeigen.
  • Struktur des OTP 700
  • 16 ist eine Querschnittsansicht zum Beschreiben des OTP 700, der an der Digitalkamera 100 bereitgestellt ist. Zuerst wird die Konfiguration des OTP 700, der in die OTP-Abdeckung 124 eingebaut ist, beschrieben.
  • Die OTP-Abdeckung 124 ist in eine Richtung allgemein senkrecht zu der Digitalkamera 100 beweglich. Das heißt, die OTP-Abdeckung 124 wird dadurch, dass sie gedrückt wird, eingeschaltet. Es sei angemerkt, dass die OTP-Abdeckung 124 ein Schalter ist, der zum Beispiel elektrisch leitenden Gummi (erster elektrisch leitender Abschnitt) verwendet. Der OTP 700 ist auf einer Vertiefung 124a, die in der OTP-Abdeckung 124 gebildet ist, angeordnet.
  • Eine Tastenbasis 125 mit einem Schaftloch 125a, durch das sich diese Taste durch Gleiten bewegt, und ein unteres Tastenoberteil 126 mit einem Passschaft 126a, der in das Schaftloch 125a passt, sind direkt unter der OTP-Abdeckung 124 bereitgestellt. Der OTP 700 ist dann an der OTP-Abdeckung 124 durch Verkleben des vollen Umfangs eines Verbindungsabschnitts 127 der OTP-Abdeckung 124 und dem unteren Tastenoberteil 126 angebracht, um sich integral zu bewegen. Das heißt, der OTP 700 ist unter (unterhalb) der Oberfläche der OTP-Abdeckung 124 angeordnet, welches ein Bedienelement ist, auf dem der Daumen platziert ist.
  • Ein elastisches Element 128 aus Silikongummi oder ähnlichem ist zwischen einer externen Abdeckung (einem externen Element) 100a der Digitalkamera 100 und der Tastenbasis 125 angeordnet. Dementsprechend wird ein Eindringen von Wasser zwischen der externen Abdeckung 100a und der Tastenbasis 125 verhindert. Weiterhin sind ein schräger Abschnitt 126b, der auf dem unteren Tastenoberteil 126 gebildet ist, und ein Armabschnitt 128a, der an dem elastischen Element 128 bereitgestellt ist, über den gesamten Umfang miteinander in Kontakt. Dies ermöglicht, dass ein Eindringen von Wasser zwischen der OTP-Abdeckung 124 und der externen Abdeckung 100a verhindert werden kann.
  • Der OTP 700 ist auf einer flexiblen Platte 129 angebracht. Die flexible Platte 129 ist mit eine Platte (die nicht dargestellt ist) über ein Loch 126c, das in dem unteren Tastenoberteil 126 gebildet ist, über den inneren Umfang des Armabschnitts 128a verbunden.
  • Ein Schaltgummi 130 mit einem elektrisch leitenden Gummi (erster elektrisch leitender Abschnitt) 130a und eine flexible gedruckte Platte 131 sind unter dem unteren Tastenoberteil 126 angeordnet. Ein elektrisch leitendes Muster (zweites elektrisch leitendes Element) 131a ist unter den elektrisch leitenden Gummi 130a auf der flexiblen gedruckten Platte 131 angeordnet.
  • Ein nach unten Drücken der OTP-Abdeckung 124 drückt den elektrisch leitenden Gummi 130a in Kontakt mit dem elektrisch leitenden Muster 131a, dadurch, dass dieses durch den unteren Tastenoberteil 126, der an der OTP-Abdeckung 124 befestigt ist, gedrückt wird. Somit ist die OTP-Abdeckung 124 in einem An-Zustand (elektrisch verbunden).
  • Obwohl ein Schalter unter Verwendung eines elektrisch leitenden Gummis als die OTP-Abdeckung 124 in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel verwendet wird, ist es ausreichend, dass eine An-Operation im Allgemeinen in einer senkrechten Richtung zu der Digitalkamera 100 durchgeführt wird, und ein Taktschalter oder ähnliches unter Verwendung einer Umkehrfeder oder ähnliches kann verwendet werden.
  • Obwohl Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung beschrieben wurden, ist das vorliegende Ausführungsbeispiel nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt und verschiedene Modifikationen und Änderungen können innerhalb des Umfangs des Kernstücks davon vorgenommen werden.
  • Das elektronische Gerät gemäß der vorliegenden Offenbarung ist nicht auf eine Digitalkamera, die eine Abbildungsvorrichtung ist, beschränkt, und kann auf Fotokopierer, Laserstrahldrucker (LBP) und Tintenstrahldrucker ebenso angewendet werden. Der berührungsempfindliche Balken gemäß der vorliegenden Offenbarung kann für eine Berührungsbedienoberfläche verwendet werden, auf der Anzahlen von Kopien, eine Größe von Kopierpapierblättern usw. durch Berührungsoperationen/Wischoperationen geändert werden, während ein Monitor gehalten wird.
  • Die vorliegende Offenbarung ist ebenso auf mobile Einrichtungen, wie etwa Smartphones, Tablett-Computer, Smartwatches und andere ähnliche tragbare kleine Computer anwendbar. Der berührungsempfindliche Balken gemäß der vorliegenden Offenbarung kann außerhalb des Bildschirms der mobilen Einrichtung angeordnet sein und kann für Berührungsoperationen/Wischoperationen zum Bildvorschub, zum Auswählen usw. verwendet werden.
  • Weiter ist die vorliegende Offenbarung ebenso auf automotive, medizinische Geräte und Spieleverwendungen anwendbar. Der berührungsempfindliche Balken gemäß der vorliegenden Offenbarung kann auf dem Lenkrad eines Automobils angeordnet sein, um ein Menüumschalten durch Berührungsoperationen oder eine feine Einstellung eines Audiolevels, ein Reinzoomen und Rauszoomens eines automotiven Navigationsbildschirms, usw., durch Wischoperationen, während das Automobil gelenkt wird, zu ermöglichen. Bei der Verwendung in medizinischen Geräten kann der berührungsempfindliche Balken gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel an einem Griff einer tragbaren Röntgeneinrichtung angeordnet sein, um eine feine Anpassung durch Wischoperationen zu ermöglichen.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung können ebenso durch einen Computer eines Systems oder einer Vorrichtung, die computerausführbare Anweisungen (zum Beispiel eines oder mehrere Programme), die auf einem Speichermedium aufgezeichnet sind (welches ebenso vollständiger als ein „nicht flüchtiges computerlesbares Speichermedium“ bezeichnet wird) ausliest und ausführt, um die Funktionen von einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele durchzuführen und/oder die eine oder mehrere Schaltungen (zum Beispiel Anwendungen spezifischer integrierter Schaltung (ASIC)) zum Durchführen der Funktionen von einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele umfasst, und durch ein Verfahren, das durch den Computer des Systems oder der Vorrichtung durch zum Beispiel Auslesen und Ausführen der Computer ausführbaren Anweisungen von den Speichermedien, um die Funktionen von einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele durchzuführen, durchgeführt wird und/oder Steuern der einen oder mehrere Schaltungen zum Durchführen der Funktionen von einem oder der mehreren vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele realisiert werden. Der Computer kann einen oder mehrere Prozessoren (zum Beispiel zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), Mikroverarbeitungseinheit (MPU)) umfassen und kann ein Netzwerk von separaten Computern oder separaten Prozessoren umfassen, um die Computer ausführbaren Anweisungen auszulesen und auszuführen. Die Computer ausführbaren Anweisungen können dem Computer zum Beispiel von einem Netzwerk oder dem Speichermedium bereitgestellt werden. Das Speichermedium kann zum Beispiel eines oder mehrere einer Festplatte, eines Direktzugriffspeichers (RAM), eines Festwerkspeichers (ROM), eines Speichers von verteilten Rechnersystemen, einer optischen Platte (wie etwa einer Compactdisc (CD), einer „Digital Versatile Disc (DVD), oder Blu-ray Disc (BD)™), einer Flashspeichereinrichtung, einer Speicherkarte und ähnliches umfassen.
  • Während die vorliegende Offenbarung in Bezug auf beispielhafte Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist zu verstehen, dass die Offenbarung nicht auf die offenbarten beispielhaften Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Dem Umfang der folgenden Ansprüche ist die breiteste Interpretation zuzugestehen, um all solche Modifikationen und äquivalente Strukturen und Funktionen zu umfassen.
  • Ein elektronisches Gerät umfasst ein erstes Bedienelement mit einer Berührungserfassungsoberfläche, einer ersten Anzeigeeinheit, die auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt ist, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, einer zweiten Anzeigeeinheit, die mit einem größeren Anzeigebereich als die erste Anzeigeeinheit konfiguriert ist und in eine Richtung senkrecht zu einer horizontalen Richtung mit Bezug auf die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, und einen Griffabschnitt, der für einen Benutzer konfiguriert ist, um zu greifen. Das erste Bedienelement erfasst eine Berührungsoperation und eine Wischoperation auf einer Berührungsbedienoberfläche. Das erste Bedienelement ist zwischen der ersten Anzeigeeinheit und dem Griffabschnitt in der horizontalen Richtung angeordnet.

Claims (18)

  1. Elektronisches Gerät, mit: einem ersten Bedienelement mit einer Berührungserfassungsoberfläche, das dazu konfiguriert ist, eine Berührungsoperation und eine Wischoperation auf einer Berührungsbedienoberfläche zu erfassen; einer ersten Anzeigeeinheit, die auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt ist, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist; einer zweiten Anzeigeeinheit, die mit einem größeren Anzeigebereich als die erste Anzeigeeinheit konfiguriert ist und in einer Richtung senkrecht zu einer horizontalen Richtung mit Bezug auf die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist; und einem Griffabschnitt, der für einen Benutzer zum Greifen konfiguriert ist, wobei das erste Bedienelement in der horizontalen Richtung zwischen der ersten Anzeigeeinheit und dem Griffabschnitt angeordnet ist.
  2. Elektronisches Gerät gemäß Anspruch 1, wobei die zweite Anzeigeeinheit auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt ist, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, und wobei die zweite Anzeigeeinheit angeordnet ist, sodass die Scroll-Richtung von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit angezeigt werden, die durch das erste Bedienelement bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation auf der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmen.
  3. Elektronisches Gerät gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Anzeigeeinheit auf einer Oberfläche bereitgestellt ist, die von der ersten Oberfläche, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, verschieden ist, und wobei die zweite Anzeigeeinheit angeordnet ist, sodass die Scroll-Richtung von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit angezeigt werden, die durch das erste Bedienelement bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation auf der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmen.
  4. Elektronisches Gerät gemäß Anspruch 3, wobei die zweite Anzeigeeinheit ein berührungsempfindliches Feld ist.
  5. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein erstes drehbares Bedienelement an einer Position neben der Erfassungsoberfläche in der horizontalen Richtung bereitgestellt ist und das erste drehbare Bedienelement angeordnet ist, sodass die Richtung der Drehung des ersten drehbaren Bedienelements und die Richtung einer Wischoperation der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmen.
  6. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste Bedienelement auf einem Verlauf eines Daumens des Benutzers angeordnet ist, der das erste drehbare Bedienelement drehend bedient.
  7. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste Anzeigeeinheit ein Okular ist, das in eine Richtung senkrecht zu der Richtung einer Wischoperation bezüglich der Berührungsbedienoberfläche des ersten Bedienelements hervorsteht, und wobei das Okular angeordnet ist, sodass die Scroll-Richtung von Einstellungselementen, die in dem Okular angezeigt werden, die durch das erste Bedienelement bedient werden können, und die Richtung von Wischoperationen der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmen.
  8. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Berührungsbedienoberfläche, die erste Anzeigeeinheit und die zweite Anzeigeeinheit auf der gleichen Oberfläche angeordnet sind, und wobei die erste Anzeigeeinheit und die zweite Anzeigeeinheit an Positionen angeordnet sind, die über die Berührungsbedienoberfläche hinaus in eine Richtung senkrecht zu der Richtung der Wischoperation hervorstehen.
  9. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die zweite Anzeigeeinheit auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt ist, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, und wobei die zweite Anzeigeeinheit angeordnet ist, sodass zumindest zwei Scroll-Richtungen von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit angezeigt sind, die durch das erste Bedienelement bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmen.
  10. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die zweite Anzeigeeinheit auf einer Oberfläche bereitgestellt ist, die von der ersten Oberfläche, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, verschieden ist, und wobei die zweite Anzeigeeinheit angeordnet ist, sodass zumindest zwei Scroll-Richtungen von Einstellungselementen, die auf der zweiten Anzeigeeinheit angezeigt sind, die durch das erste Bedienelement bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmen.
  11. Elektronisches Gerät gemäß Anspruch 10, wobei die zweite Anzeigeeinheit ein berührungsempfindliches Feld ist, und wobei das berührungsempfindliche Feld angeordnet ist, sodass Richtungen von Wischoperationen in zumindest zwei Richtungen auf einer Berührungsfeldoberfläche des berührungsempfindlichen Feldes und Richtungen einer Wischoperation auf der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmen.
  12. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 5 oder 6, weiterhin mit: einem zweiten drehbaren Bedienelement, das dazu konfiguriert ist, in eine Richtung zu drehen, die von der des ersten drehbaren Bedienelements verschieden ist, wobei die Drehrichtung des ersten drehbaren Bedienelements mit einer Richtung einer Wischoperation von zumindest zwei Wischoperationsrichtungen der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmt und das zweite drehbare Bedienelement derart angeordnet ist, dass die Drehrichtung des zweiten drehbaren Bedienelements mit der anderen Richtung der Wischoperation der zumindest zwei Wischoperationsrichtungen der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmt.
  13. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die erste Anzeigeeinheit ein Okular ist, das in eine Richtung senkrecht zu der Richtung einer Wischoperation bezüglich der Berührungsbedienoberfläche des ersten Bedienelements hervorsteht, und wobei das Okular angeordnet ist, sodass zumindest zwei Scroll-Richtungen von Einstellungselementen, die auf dem Okular angezeigt sind, die durch das erste Bedienelement bedient werden können, und die Richtung einer Wischoperation der Berührungsbedienoberfläche übereinstimmen.
  14. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die zweite Anzeigeeinheit auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt ist, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist, und wobei Richtungen, in die sich ein Anzeigeobjekt, das auf der zweiten Anzeigeeinheit angezeigt ist und das durch das erste Bedienelement bedient werden kann, bewegen kann, zumindest acht Richtungen sind, und die zweite Anzeigeeinheit angeordnet ist, sodass die Richtungen einer Wischoperation der Berührungsbedienoberfläche mit zumindest diesen acht Richtungen übereinstimmt.
  15. Elektronisches Gerät gemäß Anspruch 14, wobei die zweite Anzeigeeinheit ein berührungsempfindliches Feld ist.
  16. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die erste Anzeigeeinheit ein Okular ist, das in eine Richtung senkrecht zu der Richtung einer Wischoperation bezüglich der Berührungsbedienoberfläche des ersten Bedienelements hervorsteht, und wobei Richtungen, in die sich ein Anzeigeobjekt, das auf dem Okular angezeigt wird und das durch das erste Bedienelement bedient werden kann, bewegen kann, zumindest acht Richtungen sind, und das Okular angeordnet ist, sodass Richtungen einer Wischoperation der Berührungsbedienoberfläche mit zumindest diesen acht Richtungen übereinstimmt.
  17. Elektronisches Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das erste Bedienelement zwischen der ersten Anzeigeeinheit und dem Griffabschnitt in der Richtung einer Wischoperation angeordnet ist, wobei die Berührungserfassungsoberfläche in zumindest zwei Erfassungsflächen einer ersten Berührungserfassungsfläche bis zu einer N-ten Berührungserfassungsfläche aufgeteilt ist, in einer Reihenfolge von der Seite der ersten Anzeigeeinheit in die Richtung einer Wischoperation, wobei die erste Anzeigeeinheit zu der ersten Berührungserfassungsoberfläche von den zumindest zwei Berührungserfassungsoberflächen in die Richtung einer Wischoperation am nächsten ist, und wobei der Griffabschnitt zu der N-ten Berührungserfassungsoberfläche von den zumindest zwei Berührungserfassungsoberflächen in die Richtung einer Wischoperation am nächsten ist.
  18. Elektronisches Gerät, mit: einem ersten Bedienelement mit einer Berührungserfassungsoberfläche, das dazu konfiguriert ist, eine Berührungsoperation und eine Wischoperation auf einer Berührungsbedienoberfläche zu erfassen; einer ersten Anzeigeeinheit, die auf einer ersten Oberfläche bereitgestellt ist, auf der die Berührungsbedienoberfläche angeordnet ist; und einem Griffabschnitt, der für einen Benutzer zum Greifen konfiguriert ist, wobei das erste Bedienelement zwischen der ersten Anzeigeeinheit und dem Griffabschnitt in der Richtung einer Wischoperation angeordnet ist, wobei die Berührungserfassungsoberfläche in zumindest zwei Erfassungsoberflächen einer ersten Berührungserfassungsoberfläche bis zu einer N-ten Berührungserfassungsoberfläche aufgeteilt ist, in der Reihenfolge von der Seite einer ersten Anzeigeeinheit in die Richtung einer Wischoperation, wobei die erste Anzeigeeinheit zu der ersten Berührungserfassungsoberfläche von den zumindest zwei Berührungserfassungsoberflächen in die Richtung der Wischoperation am nächsten ist, und wobei der Griffabschnitt zu der N-ten Berührungserfassungsoberfläche von den zumindest zwei Berührungserfassungsoberflächen in die Richtung einer Wischoperation am nächsten ist.
DE102019115781.1A 2018-06-29 2019-06-11 Elektronisches Gerät Pending DE102019115781A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018125514 2018-06-29
JP2018-125514 2018-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019115781A1 true DE102019115781A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=68886184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019115781.1A Pending DE102019115781A1 (de) 2018-06-29 2019-06-11 Elektronisches Gerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11012625B2 (de)
JP (1) JP2020009413A (de)
CN (1) CN110661945B (de)
DE (1) DE102019115781A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6647348B2 (ja) * 2018-06-29 2020-02-14 キヤノン株式会社 電子機器
JP2021145191A (ja) * 2020-03-10 2021-09-24 キヤノン株式会社 撮像装置およびその制御方法、プログラム、並びに記憶媒体
CN111327832A (zh) * 2020-03-31 2020-06-23 厦门美图之家科技有限公司 拍照参数调节方法、装置、电子设备和可读存储介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6057540A (en) 1998-04-30 2000-05-02 Hewlett-Packard Co Mouseless optical and position translation type screen pointer control for a computer system
JP4551945B2 (ja) 2008-03-31 2010-09-29 富士フイルム株式会社 携帯型電子機器
JP5717510B2 (ja) * 2010-04-08 2015-05-13 キヤノン株式会社 撮像装置、その制御方法および記憶媒体
JP2012010061A (ja) 2010-06-24 2012-01-12 Nikon Corp 撮像装置
JP2013055452A (ja) * 2011-09-02 2013-03-21 Nikon Corp 電子機器、撮像装置および制御プログラム
JP2013101313A (ja) * 2011-10-21 2013-05-23 Panasonic Corp カメラシステム、カメラ本体
CN103780807A (zh) 2012-12-31 2014-05-07 方正科技集团苏州制造有限公司 数码相机
CN103558954A (zh) * 2013-11-15 2014-02-05 京东方科技集团股份有限公司 一种触摸系统及显示装置
US10122914B2 (en) * 2015-04-17 2018-11-06 mPerpetuo, Inc. Method of controlling a camera using a touch slider
JP6679846B2 (ja) 2015-06-02 2020-04-15 セイコーエプソン株式会社 教示装置およびロボットシステム
CN104951139B (zh) * 2015-07-09 2018-04-03 合肥鑫晟光电科技有限公司 触摸屏及其制造方法、触控响应方法、触摸装置
JP6696186B2 (ja) * 2016-01-22 2020-05-20 リコーイメージング株式会社 撮像装置
JP6808529B2 (ja) * 2017-02-14 2021-01-06 キヤノン株式会社 撮像装置及びその制御方法
DE102017109254A1 (de) * 2017-04-28 2018-10-31 Carl Zeiss Ag Digitalkamera

Also Published As

Publication number Publication date
US20200007786A1 (en) 2020-01-02
CN110661945B (zh) 2022-01-14
JP2020009413A (ja) 2020-01-16
CN110661945A (zh) 2020-01-07
US11012625B2 (en) 2021-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018005130A1 (de) Mobiles Gerät mit Frontkamera und Verfahren zur Maximierung der nutzbaren Bildschirmfläche
DE112010002760T5 (de) Benutzerschnittstelle
DE102019115781A1 (de) Elektronisches Gerät
DE112013002667B4 (de) Anzeigesteuervorrichtung und zugehöriges Steuerverfahren
DE102018101904A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Steuerverfahren für diese
DE102017100006A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von dieser
CN109218608B (zh) 电子设备及其控制方法和存储介质
DE102018133609A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
DE102018112445A1 (de) Anzeigesteuervorrichtung und Steuerverfahren von dieser
DE112017000819T5 (de) Kamera
DE112017003231T5 (de) Kamera, einstellungsverfahren für die anzeige einer kamera und einstellungsprogramm für eine kamera
DE112017003248B4 (de) Kamera, Einstellverfahren der Kamera und Einstellprogramm der Kamera
DE112017005748B4 (de) Kamera, einstellverfahren der kamera und einstellprogramm der kamera
DE112017004244B4 (de) Kamera, Anzeigesteuerverfahren der Kamera und Anzeigesteuerprogramm der Kamera
DE102019117487A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Steuerverfahren für elektronische Vorrichtung
DE112017003186T5 (de) Kamera und einstellverfahren für die kamera
CN107770436A (zh) 显示控制装置及其控制方法以及存储介质
JP7049179B2 (ja) 撮像制御装置およびその制御方法、プログラム並びに記憶媒体
DE102017100073A1 (de) Anzeigesteuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren von dieser
US10897568B2 (en) Electronic device
DE102012211806B4 (de) Anzeigesteuervorrichtung und anzeigesteuerverfahren
DE102011086597B4 (de) Bildaufnahmevorrichtung, die zum löschen eines auf einem bewegtbild überlagerten videoeffekts in der lage ist, verfahren zum steuern der vorrichtung, und bewegtbild-aufzeichungsvorrichtung, sowie ein speichermedium
DE102023109284A1 (de) Elektronische Vorrichtung, Steuerungsverfahren, Programm und Speichermedium
DE102019106634A1 (de) Elektronische Vorrichtung, Steuerverfahren von elektronischer Vorrichtung, Programm und computerlesbares Medium
CN109792480B (zh) 相机及其显示控制方法

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04N0005232000

Ipc: H04N0023600000