DE102019115453A1 - Verstärkte Heel-Kick-Anordnung und Heel-Kick-Verstärkungsverfahren - Google Patents

Verstärkte Heel-Kick-Anordnung und Heel-Kick-Verstärkungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102019115453A1
DE102019115453A1 DE102019115453.7A DE102019115453A DE102019115453A1 DE 102019115453 A1 DE102019115453 A1 DE 102019115453A1 DE 102019115453 A DE102019115453 A DE 102019115453A DE 102019115453 A1 DE102019115453 A1 DE 102019115453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel kick
reinforcement bracket
heel
kick
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019115453.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Vijay Pachore
Sean Timothy Ryan
Jamil Alwan
Deepak Patel
Peyman Aghssa
Daniel Grabowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102019115453A1 publication Critical patent/DE102019115453A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members
    • B62D21/03Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members transverse members providing body support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/157Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • B62D25/025Side sills thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0472Removal or replacement of the energy storages from below
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt eine verstärkte Heel-Kick-Anordnung und ein Heel-Kick-Verstärkungsverfahren bereit. Eine beispielhafte Verstärkungsanordnung beinhaltet unter anderem ein Heel-Kick, das sich horizontal zwischen Schwellern eines elektrifizierten Fahrzeugs erstreckt, und eine Verstärkungshalterung, die sich horizontal mit dem Heel-Kick überlappt und an einem außenseitigen Abschnitt des Heel-Kicks gesichert ist. Ein beispielhaftes Verstärkungsverfahren beinhaltet unter anderem Widerstehen gegenüber einer Last, die auf eine Seite eines elektrifizierten Fahrzeugs aufgebracht wird, unter Verwendung einer Verstärkungshalterung, die an einem außenseitigen Abschnitt eines Heel-Kicks gesichert ist. Das Heel-Kick erstreckt sich horizontal zwischen Schwellern des elektrifizierten Fahrzeugs. Das Heel-Kick und die Verstärkungshalterung überlappen einander horizontal.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen das Verstärken eines Heel-Kicks eines Fahrzeugs und insbesondere ein Verstärken eines Heel-Kicks eines elektrifizierten Fahrzeugs.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Elektrifizierte Fahrzeuge unterscheiden sich von herkömmlichen Kraftfahrzeugen, da elektrifizierte Fahrzeuge unter Verwendung einer oder mehrerer elektrischer Maschinen (d. h. Elektromotoren und/oder Generatoren), die von einer Traktionsbatterie mit Leistung versorgt werden, selektiv angetrieben werden. Die elektrischen Maschinen können die elektrifizierten Fahrzeuge anstelle von oder zusätzlich zu einer Brennkraftmaschine antreiben. Beispielhafte elektrifizierte Fahrzeuge sind Hybridelektrofahrzeuge (hybrid electric vehicles - HEVs), Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (plug-in hybrid electric vehicles - PHEVs), Brennstoffzellenfahrzeuge (fuel cell vehicles - FCVs) und batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (battery electric vehicles - BEVs).
  • Bei der Traktionsbatterie kann es sich um eine Batterie mit relativ hoher Spannung handeln, die die elektrischen Maschinen und andere elektrische Verbraucher des elektrifizierten Fahrzeugs selektiv mit Leistung versorgt. Die Traktionsbatterie kann unter einer Unterbodenstruktur des elektrifizierten Fahrzeugs montiert sein. Batteriesysteme von elektrifizierten Fahrzeugen können ein oder mehrere Batteriemodule verwenden, die eine Vielzahl von Batteriearrays beinhalten. Jedes Batteriearray beinhaltet eine Vielzahl von Batteriezellen, die relativ zueinander gestützt und zwischen Batteriezellenanschlüssen und Verbindungssammelschienen elektrisch miteinander verbunden sind.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine verstärkte Anordnung gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem ein Heel-Kick, das sich horizontal zwischen Schwellern eines elektrifizierten Fahrzeugs erstreckt, und eine Verstärkungshalterung, die sich horizontal mit dem Heel-Kick überlappt und an einem außenseitigen Abschnitt des Heel-Kicks gesichert ist.
  • Ein weiteres Beispiel der vorhergehenden Anordnung beinhaltet einen hinteren Boden und einen Zwischenboden. Der hintere Boden befindet sich vertikal über dem Zwischenboden. Das Heel-Kick erstreckt sich vertikal von dem Zwischenboden zu dem hinteren Boden.
  • Ein weiteres Beispiel von einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen beinhaltet eine Traktionsbatterie des elektrifizierten Fahrzeugs, die einen ersten Abschnitt mit einer ersten Höhe zwischen dem Zwischenboden und einen zweiten Abschnitt mit einer zweiten, größeren Höhe unter dem hinteren Boden aufweist. Das Heel-Kick und die Verstärkungshalterung sind vor dem zweiten Abschnitt relativ zu einer Ausrichtung des elektrifizierten Fahrzeugs angeordnet. Das Heel-Kick und die Verstärkungsplatte überlappen den zweiten Abschnitt vertikal.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen ist die Verstärkungshalterung an einer vorwärts gewandten Fläche des Heel-Kicks relativ zu einer Ausrichtung des elektrifizierten Fahrzeugs gesichert.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen ist der Zwischenboden ein flacher Boden ohne einen Tunnel.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen ist die Verstärkungshalterung eine erste Verstärkungshalterung an einem außenseitigen Abschnitt an der Fahrerseite des Heel-Kicks. Die Anordnung umfasst ferner eine zweite Verstärkungshalterung an einem außenseitigen Abschnitt an der Beifahrerseite des Heel-Kicks.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen ist die Verstärkungshalterung an einem vorwärtigen Element des Heel-Kicks gesichert, das eine erste Dicke aufweist, und die Verstärkungshalterung weit eine zweite Dicke auf, die mindestens das Doppelte der ersten Dicke beträgt.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen ist die Verstärkungshalterung direkt an das vorwärtige Element des Heel-Kicks geschweißt.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen beinhaltet die Verstärkungshalterung mindestens eine Öffnung.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen beinhaltet die Verstärkungshalterung einen sich horizontal erstreckenden Flansch, der sich über mindestens einen Abschnitt einer vertikal nach oben gewandten Fläche des Heel-Kicks, einen hinteren Boden des Heel-Kicks, eine hintere Schienenkappe oder einige Kombinationen davon wickelt.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen beinhaltet die Verstärkungshalterung mindestens ein vertikales Element, das zwischen Öffnungen in der Verstärkungshalterung positioniert ist. Ein rechteckiger Querschnitt ist durch Riffelung innerhalb des Heel-Kicks an drei Seiten und durch eine Basis der Verstärkungshalterung auf einer anderen Seite bereitgestellt.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen beinhaltet die Verstärkungshalterung eine Basis und eine oder mehrere Plattformen, die jeweils eine Öffnung aufweisen. Die Basis ist direkt an dem Heel-Kick gesichert. Die Plattformen erstrecken sich jeweils horizontal von der Basis, sodass die entsprechende Öffnung horizontal von der Basis beabstandet ist.
  • In einem weiteren Beispiel einer beliebigen der vorhergehenden Anordnungen beinhaltet die Verstärkungshalterung eine Basis, die direkt an dem Heel-Kick gesichert ist. Die Basis beinhaltet Öffnungen.
  • Ein Verstärkungsverfahren gemäß einem weiteren beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem Widerstehen gegenüber einer Last, die auf eine Seite eines elektrifizierten Fahrzeugs aufgebracht wird, unter Verwendung einer Verstärkungshalterung, die an einem außenseitigen Abschnitt eines Heel-Kicks gesichert ist. Das Heel-Kick erstreckt sich horizontal zwischen Schwellern des elektrifizierten Fahrzeugs. Das Heel-Kick und die Verstärkungshalterung überlappen einander horizontal.
  • In einem weiteren Beispiel des vorhergehenden Verfahrens erstreckt sich das Heel-Kick von einem hinteren Boden zu einem Zwischenboden. Der hintere Boden befindet sich vertikal über dem Zwischenboden.
  • Ein weiteres Beispiel eines beliebigen der vorhergehenden Verfahren beinhaltet eine Traktionsbatterie des elektrifizierten Fahrzeugs, die einen ersten Abschnitt mit einer ersten Höhe zwischen dem Zwischenboden und einen zweiten Abschnitt mit einer zweiten, größeren Höhe unter dem hinteren Boden aufweist. Das Heel-Kick und die Verstärkungshalterung sind vor dem zweiten Abschnitt relativ zu einer Ausrichtung des elektrifizierten Fahrzeugs angeordnet.
  • In einem weiteren Beispiel eines beliebigen der vorhergehenden Verfahren ist der Zwischenboden ein flacher Boden ohne einen Tunnel.
  • In einem weiteren Beispiel eines der vorhergehenden Verfahren ist die Seite eine Fahrerseite des Fahrzeugs und der außenseitige Abschnitt ist ein außenseitiger Abschnitt an der Fahrerseite. Das Verfahren beinhaltet ferner Widerstehen gegenüber einer Last, die auf die Beifahrerseite des Fahrzeugs aufgebracht wird, unter Verwendung einer Verstärkungshalterung, die an einem außenseitigen Abschnitt an einer Beifahrerseite des Heel-Kicks gesichert ist.
  • Ein weiteres Beispiel eines der vorhergehenden Verfahren beinhaltet Schweißen der Verstärkungshalterung an das Heel-Kick während des Sicherns.
  • Ein weiteres Beispiel eines der vorhergehenden Verfahren beinhaltet das Leiten der Last um mindestens eine Öffnung in der Verstärkungshalterung.
  • Die Ausführungsformen, Beispiele und Alternativen der vorstehenden Absätze, die Ansprüche oder die folgende Beschreibung und die Zeichnungen, einschließlich ihrer sämtlichen verschiedenen Aspekte oder entsprechenden Einzelmerkmale, können unabhängig voneinander oder in beliebiger Kombination miteinander betrachtet werden. Merkmale, die in Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben werden, gelten für alle Ausführungsformen, sofern solche Merkmale nicht inkompatibel sind.
  • Figurenliste
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele werden dem Fachmann aus der detaillierten Beschreibung ersichtlich. Die der ausführlichen Beschreibung beigefügten Figuren können kurz wie folgt beschrieben werden:
    • 1 veranschaulicht eine Seitenansicht eines beispielhaften elektrifizierten Fahrzeugs, das ein verstärktes Heel-Kick einbindet, gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 veranschaulicht eine perspektivische und Querschnittsansicht von ausgewählten Abschnitten des elektrifizierten Fahrzeugs aus 1.
    • 3 veranschaulicht eine Nahansicht von vorne eines Heel-Kick-Bereichs aus 2, der mit einer Verstärkungshalterung verstärkt ist.
    • 4 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht der Verstärkungshalterung aus 3.
    • 5 veranschaulicht eine weitere perspektivische Ansicht der Verstärkungshalterung aus 3.
    • 6 veranschaulicht eine perspektivische Nahansicht des Heel-Kicks aus 3.
    • 7 veranschaulicht einen Querschnitt entlang der Linie 7-7 in 6.
    • 8 veranschaulicht einen Querschnitt entlang der Linie 8-8 in 6.
    • 9 veranschaulicht einen Querschnitt entlang der Linie 9-9 in 6.
    • 10 veranschaulicht eine Nahansicht des Heel-Kick-Bereichs aus 2.
    • 11 veranschaulicht die Rückansicht aus 10 nach Anwenden einer Aufpralllast aus eine lateral gewandte Seite des elektrifizierten Fahrzeugs.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen Verstärkungsbereiche eines Fahrzeugs. Insbesondere betrifft die Offenbarung eine Verstärkungshalterung, die einen Heel-Kick-Bereich eines elektrifizierten Fahrzeugs verstärkt, der eine Traktionsbatterie aufweist. Die Verstärkungshalterung kann den Heel-Kick-Bereich stärken, was dem Heel-Kick-Bereich helfen kann, Aufpralllasten zu widerstehen, um die Traktionsbatterie zu schützen. Für Fahrzeuge, die einen flachen Boden ohne Tunnel aufweisen, kann ein Widerstehen gegenüber derartigen Aufpralllasten besonders relevant sein.
  • 1 veranschaulicht eine Seitenansicht eines beispielhaften elektrifizierten Fahrzeugs 10, einschließlich einer Traktionsbatterie 14, einer elektrischen Maschine 18 und Antriebsrädern 22. Die Traktionsbatterie 14 kann die elektrische Maschine 18 mit Leistung versorgen. Wenn sie mit Leistung versorgt wird, kann die elektrische Maschine die Antriebsräder 22 antreiben. Die elektrische Maschine 18 empfängt elektrische Leistung von der Traktionsbatterie 14 und wandelt die elektrische Leistung in Drehmoment um, um die Räder 22 anzutreiben. Das Batteriepack 14 wird als eine Batterie mit relativ hoher Spannung angesehen werden.
  • Das beispielhafte elektrifizierte Fahrzeug ist ein vollelektrisches Fahrzeug. In anderen Beispielen ist das elektrifizierte Fahrzeug 10 ein Hybridelektrofahrzeug, das Räder selektiv mit Drehmoment antreibt, das von einer Brennkraftmaschine anstelle von oder zusätzlich zu der elektrischen Maschine 18 bereitgestellt wird. Im Allgemeinen kann das elektrifizierte Fahrzeug 10 eine beliebige Art von Fahrzeug sein, das eine Traktionsbatterie aufweist.
  • Das beispielhafte elektrifizierte Fahrzeug 10 beinhaltet eine Unterbodenstruktur 26. Die Traktionsbatterie 14 ist an der Unterbodenstruktur 26 in einer Position vertikal unter der Unterbodenstruktur 26 montiert.
  • Vertikal und horizontal bezeichnet für die Zwecke dieser Offenbarung die allgemeine Ausrichtung des elektrifizierten Fahrzeugs 10 in Bezug auf den Boden während eines herkömmlichen Betriebs des elektrifizierten Fahrzeugs 10.
  • Die Traktionsbatterie 14 kann eine Vielzahl von Batteriearrays beinhalten, die innerhalb einer Gehäusestruktur 30 eingeschlossen sind. Eine Schale kann an einem Deckel gesichert sein, um die Gehäusestruktur 30 bereitzustellen. Die Gehäusestruktur 30 ist an der Unterbodenstruktur 26 gesichert, um die Traktionsbatterie 14 relativ zu dem elektrifizierten Fahrzeug 10 zu sichern.
  • Die beispielhafte Traktionsbatterie 14 beinhaltet einen erhöhten Bereich 32 an einem hinteren Endabschnitt der Traktionsbatterie 14 relativ zu einer Ausrichtung des elektrifizierten Fahrzeugs 10. Der erhöhte Bereich 32 weist eine Höhe Hi auf, die größer ist als eine Höhe H2 der verbleibenden Abschnitte der Traktionsbatterie 14. Der erhöhte Bereich 32 könnte zum Beispiel einen oberen und unteren Stapel von Batteriearrays umschließen, während die verbleibenden Abschnitte der Traktionsbatterie 14 einen unteren Stapel umschließen, jedoch keinen oberen Stapel. Die hintere Unterbodenstruktur 26 bringt den erhöhten Bereich 32 unter.
  • Unter Bezugnahme auf 2 und unter weiterer Bezugnahme auf 1 beinhaltet die Unterbodenstruktur 26 unter anderen einen Zwischenboden 34, ein Heel-Kick 38, einen hinteren Boden 42, einen Schweller 46d an der Fahrerseite, einen Schweller 46p an der Beifahrerseite, eine hintere Schienenkappe 48d an der Fahrerseite und eine seitliche Schienenkappe 48p an der Beifahrerseite. Der Zwischenboden 34 liegt vertikal unter dem hinteren Boden 42. Das Heel-Kick 38 erstreckt sich vertikal von dem Zwischenboden 34 zu dem hinteren Boden 42. Das Heel-Kick 38 erstreckt sich horizontal zwischen den Schwellern 46d, 46p.
  • Der beispielhafte Zwischenboden 34 weist eine flache Bodenarchitektur auf, da der Zwischenboden 34 keinen Tunnel aufweist. Der elektrische Antriebsstrang des elektrifizierten Fahrzeugs 10 ermöglicht das Entfernen eines Mitteltunnels, der bei herkömmlichen Fahrzeugen weit verbreitet ist. Die flache Bodenarchitektur kann mehr durch Seitenaufpralllasten beeinflusst werden als Architekturen, die einen Tunnel beinhalten.
  • Die Traktionsbatterie 14 erstreckt sich horizontal von dem Schweller 46d an der Fahrerseite zu dem Schweller 46p an der Beifahrerseite. Die Traktionsbatterie 14 beinhaltet einen Abschnitt vertikal unter dem Zwischenboden 34, sowie einen Abschnitt vertikal unter dem hinteren Boden 42. In diesem Beispiel liegt der erhöhte Bereich 32 unter dem hinteren Boden 42.
  • Unter Bezugnahme nun auf 3 und weiterhin unter Bezugnahme auf die 2 kann eine Vielzahl von mechanischen Befestigungselementen 50 verwendet werden, um die Traktionsbatterie 14 an den Schwellern 46d, 46p zu sichern. In dieser beispielhaften Ausführungsform erstrecken sich Befestigungselemente 54 der Traktionsbatterie 14 nach außen von einem primären Abschnitt 56 der Gehäusestruktur 30. Die mechanischen Befestigungselemente 50 greifen in die Befestigungselemente 54 ein, um die Traktionsbatterie 14 an den Schwellern 46d, 46p zu befestigen.
  • Die Batteriearrays sind innerhalb des primären Abschnitts 56 der Gehäusestruktur 30 eingeschlossen. Es versteht sich, das eine Last, wie etwa eine Last, die von einem Seitenaufprall auf eine Fahrerseite des elektrifizierten Fahrzeugs 10 stammt, den Schweller 46d nach innen zu dem primären Abschnitt 56 der Traktionsbatterie 14 verformt, der die Batteriearrays einschließt. Eine derartige Verformung kann unerwünscht sein. Unter anderen könnte die Verformung die Traktionsbatterie 14 schädigen, Abschnitte der Unterbodenstruktur 26 dazu veranlassen, die Batteriearrays zu berühren usw.
  • Um eine derartige Verformung einzuschränken, ist eine Verstärkungshalterung 58 an einem außenseitigen Abschnitt 60d an der Fahrerseite des Heel-Kicks 38 gesichert. Die Verstärkungshalterung 58 stärkt Bereiche der Unterbodenstruktur 26 nahe der Verstärkungshalterung 58, um Eindringen aufgrund einer Last, wie etwa einer Last L, die auf die Fahrerseite aufgebracht wird, zu mindern und zu reduzieren.
  • Eine weitere Verstärkungshalterung 58' ist an einem außenseitigen Abschnitt 60p an der Beifahrerseite angeordnet (2). Die Verstärkungshalterung 58' verstärkt Bereiche der Unterbodenstruktur 26 um unter anderem diesen Bereichen zu helfen, einer Aufpralllast zu widerstehen, die auf die Beifahrerseite aufgebracht wird. Die Verstärkungshalterungen 58, 58' überlappen die Heel-Kick-Platte 38 horizontal.
  • Die Verstärkungshalterung 58 erstreckt sich in der beispielhaften Ausführungsform lateral nach innen von dem Schweller 46d an der Fahrerseite in eine Position, in der sie den primären Abschnitt 56 der Traktionsbatterie 14 horizontal überlappt. Ähnlich erstreckt sich die beispielhafte Verstärkungshalterung 58' lateral nach innen von dem Schweller 46p an der Beifahrerseite in eine Position, in der sie den primären Abschnitt 56 überlappt. Die Verstärkungshalterungen 58, 58' sind an ihren entsprechenden außenseitigen Abschnitten 60d, 60p der Fahrerseite und der Beifahrerseite gesichert, statt entlang des gesamten Heel-Kicks 38, um unter anderem das Gewicht zu reduzieren.
  • Der außenseitige Abschnitt 60d an der Fahrerseite stellt in diesem Beispiel die ungefähr lateral äußersten 20 Prozent des Heel-Kicks 38 an der Fahrerseite dar. Ähnlich stellt der außenseitige Abschnitt 60p an der Beifahrerseite in diesem Beispiel die ungefähr lateral äußersten 20 Prozent des Heel-Kicks 38 an der Beifahrerseite dar. Die Größen der anderen außenseitigen Abschnitte könnte in anderen Beispielen variieren.
  • Wo die Verstärkungshalterungen 58, 58' an den entsprechenden außenseitigen Abschnitten gesichert sind ist abhängig von der Ausgestaltungsumgebung. Wie weit sich die Verstärkungshalterungen 58, 58' lateral erstrecken kann ebenfalls auf Grundlage der Ausgestaltungsumgebung variieren.
  • Nun unter Bezugnahme auf die 4-9 beinhaltet die Verstärkungshalterung 58 in einer beispielhaften nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Basis 62, ein Paar von Plattformen 66, vertikale Elemente 70, Öffnungen 74 und einen umwickelnden Flansch 78. Die Konfiguration der Verstärkungshalterung 58' aus 2 ist im Wesentlichen symmetrisch mit der Verstärkungshalterung 58.
  • Die Basis 62 ist direkt an dem Heel-Kick 38 gesichert. Die Verstärkungshalterung 58 könnte zum Beispiel durch Punktschweißen der Basis 62 an den Heel-Kick 38 an dem Heel-Kick 38 gesichert sein.
  • Die Öffnungen 74 sind innerhalb der Plattformen 66 definiert, die sich horizontal von der Basis 62 erstrecken. Die Plattformen 66 erstrecken sich horizontal zu einem Vorderteil des elektrifizierten Fahrzeugs 10 (1) relativ zu der Basis 62 in dieser beispielhaften Ausführungsform. Die Plattformen 66 stellen eine Fensterscheibe um die Öffnungen 74 bereit. Die vertikalen Elemente 70 sind entlang der horizontalen Seiten der Öffnungen 74 und der Plattformen 66 positioniert.
  • Die Öffnungen 74 sind in einer oberen Fläche der Plattformen 66 derart bereitgestellt, dass die Öffnungen 74 horizontal von der Basis 62 beabstandet sind und horizontal von einer Ebene beabstandet sind, die durch Befestigungspunkte zwischen der Basis 62 und dem Heel-Kick 38 definiert sind. Einbinden der Öffnungen 74 kann ein Gesamtgewicht der Verstärkungshalterung 58 reduzieren. In einem weiteren Beispiel sind die Plattformen 66 ausgelassen und die Öffnungen 74 sind innerhalb der Basis 62 bereitgestellt. In einem derartigen Beispiel sind die Öffnungen 74 und die Basis 62 in einer gemeinsamen Ebene angeordnet.
  • Der Flansch 78 ist ein sich horizontal erstreckender Flansch, der sich über mindestens einen Abschnitt einer nach oben gewandten Fläche der Unterbodenstruktur 26 wickelt, wenn die Verstärkungshalterung 58 eingebaut ist. Der Flansch 78 kann an einer nach oben gewandten Fläche 80 des Heel-Kicks 38, des hinteren Bodens 42, der hinteren Schienenkappe 48d, 48p oder beiden gesichert sein. Punktschweißnähte könnten verwendet werden, um den Flansch 78 an nach oben gewandten Flächen 80 zu befestigen.
  • Die Heel-Kick-Riffelungen 90 bilden einen rechteckigen Querschnitt mit der Basis 62, wie in 8 gezeigt. Der rechteckige Querschnitt ist auf drei Seiten S1 , S2 , und S3 durch das vorwärtige Element 82 des Heel-Kicks und auf einer vierten Seite S4 durch die Basis 62 der Halterung 58 bereitgestellt. Der rechteckige Querschnitt kann die Festigkeit des Heel-Kick-Bereichs der Unterbodenstruktur 26 verbessern.
  • In der beispielhaften Ausführungsform beinhaltet der Heel-Kick 38 ein vorwärtiges Element 82 und ein rückwärtiges Element 86, um dem Heel-Kick 38 eine trägerähnliche Konstruktion bereitzustellen. Die trägerähnliche Konstruktion kann die Unterbodenstruktur 26 und vor allem den Heel-Kick 38 stärken. Das Heel-Kick 38 kann in einigen Beispielen als ein gekröpftes Querelement angesehen werden.
  • In dieser beispielhaften Ausführungsform beinhaltet das vorwärtige Element 82 des Heel-Kicks 38 Riffelungen 90, die den Heel-Kick-Bereich weiter stärken. Die Riffelungen 90 erstrecken sich horizontal über Bereiche des Heel-Kicks 38. Das Heel-Kick 38 beinhaltet zwei Riffelungen 90 in diesem Beispiel, es könnten jedoch andere Anzahlen von Riffelungen 90 verwendet werden. Es ist anzumerken, dass sich die Riffelungen 90 unter der Verstärkungshalterung 58 erstrecken und sich durchgehend in eine Position unter der Verstärkungshalterung 58' erstrecken (siehe 2).
  • Das vorwärtige Element 82 des Heel-Kicks 38 weist in diesem Beispiel eine Dicke von etwa 0,9 mm auf. Die Verstärkungshalterung 58 weist eine Dicke auf, die mindestens 1,8 mm aufweist. Somit ist eine Dicke der Verstärkungshalterung 58 mindestens doppelt so groß wie jene des Heel-Kicks 38 an welcher die Verstärkungshalterung 58 gesichert ist. Das vorwärtige Element 82 und das Heel-Kick 38 können Stahl sein, zum Beispiel ein hochstarker niedriglegierter Stahl.
  • Unter Bezugnahme auf 10, bevor eine ausreichende Kraft auf eine Fahrerseite aufgebracht wird, ist der primäre Abschnitt 56 der Traktionsbatterie 14 um eine Entfernung D von dem Schweller 46d und der hinteren Schienenkappe 48d beabstandet. Das Aufbringen einer Last L veranlasst den Schweller 46d und die hintere Schienenkappe 48d dazu, sich relativ zu der Traktionsbatterie 14 zu bewegen, was die Entfernung D verringert. Es ist anzumerken, dass die hintere Schienenkappe 48d einen Abstand C zu dem primären Abschnitt 56 der Traktionsbatterie 14 beibehält, was die Traktionsbatterie 14 vor Schäden, die aus der Last L entstehen, schützen kann.
  • Die Verstärkungshalterung 58 kann eine axiale Festigkeit des Heel-Kicks 38 unter der Last L erhöhen, im Vergleich zu dem Heel-Kick 38, der ohne die Verstärkungshalterung 58 belastet ist. Die Verstärkungshalterung 58 kann ferner eine Biegestärke des Heel-Kicks 38 erhöhen und kann Drehmomentstärke und Festigkeit zu dem Schweller 46d und der hinteren Schienenkappe 48d hinzufügen.
  • Die vorstehende Beschreibung ist eher beispielhafter als einschränkender Natur. Dem Fachmann können sich Variationen und Modifikationen der offenbarten Beispiele erschließen, die nicht zwangsläufig vom Kern dieser Offenbarung abweichen. Demnach kann der Umfang dieser Offenbarung lediglich durch Lektüre der folgenden Ansprüche bestimmt werden.

Claims (15)

  1. Verstärkte Anordnung, die Folgendes umfasst: ein Heel-Kick, das sich horizontal zwischen Schwellern eines elektrifizierten Fahrzeugs erstreckt; und eine Verstärkungshalterung, die sich horizontal mit dem Heel-Kick überlappt und an einem außenseitigen Abschnitt des Heel-Kicks gesichert ist.
  2. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 1, die ferner einen hinteren Boden und einen Zwischenboden umfasst, wobei der hintere Boden vertikal über dem Zwischenboden liegt, wobei sich das Heel-Kick vertikal von dem Zwischenboden zu dem hinteren Boden erstreckt und wahlweise, wobei der Zwischenboden ein flacher Boden ohne einen Tunnel ist.
  3. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 2, die ferner eine Traktionsbatterie des elektrifizierten Fahrzeugs, die einen ersten Abschnitt mit einer ersten Höhe unter dem Zwischenboden aufweist, und einen zweiten Abschnitt mit einer zweiten, größeren Höhe unter dem hinteren Boden umfasst, wobei das Heel-Kick und die Verstärkungsplatte vor dem zweiten Abschnitt relativ zu einer Ausrichtung des elektrifizierten Fahrzeugs angeordnet sind, wobei das Heel-Kick und die Verstärkungshalterung den zweiten Abschnitt vertikal überlappen und, wahlweise, wobei die Verstärkungshalterung an einer vorwärts gewandten Fläche des Heel-Kicks relativ zu einer Ausrichtung des elektrifizierten Fahrzeugs gesichert ist.
  4. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungshalterung eine erste Verstärkungshalterung an einem außenseitigen Abschnitt an der Fahrerseite des Heel-Kicks ist, und die ferner eine zweite Verstärkungshalterung an einem außenseitigen Abschnitt an der Beifahrerseite des Heel-Kicks umfasst.
  5. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungshalterung an einem vorwärtigen Element des Heel-Kicks gesichert ist, das eine erste Dicke aufweist, und die Verstärkungshalterung eine zweite Dicke aufweist, die mindestens das Doppelte der ersten Dicke beträgt.
  6. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungshalterung direkt auf das vorwärtige Element des Heel-Kicks geschweißt ist.
  7. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungshalterung mindestens eine Öffnung beinhaltet.
  8. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungshalterung einen sich horizontal erstreckenden Flansch beinhaltet, der sich über mindestens einen Abschnitt einer vertikal nach oben gewandten Fläche des Heel-Kicks, einen hinteren Boden des Heel-Kicks, eine hintere Schienenkappe oder einige Kombinationen davon wickelt.
  9. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungshalterung mindestens ein vertikales Element beinhaltet, das zwischen Öffnungen in der Verstärkungshalterung positioniert ist, wobei ein rechteckiger Querschnitt durch Riffelung innerhalb des Heel-Kicks an drei Seiten und durch eine Basis der Verstärkungshalterung auf einer anderen Seite bereitgestellt ist.
  10. Verstärkte Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Verstärkungshalterung eine Basis und eine oder mehrere Plattformen beinhaltet, die jeweils eine Öffnung aufweisen, wobei die Basis direkt an dem Heel-Kick gesichert ist, wobei sich die eine oder die mehreren Plattformen jeweils horizontal von der Basis derart erstrecken, dass die Öffnung horizontal von der Basis beabstandet ist und, wahlweise, wobei die Verstärkungshalterung eine Basis beinhaltet, die direkt an dem Heel-Kick gesichert ist, wobei die Basis Öffnungen beinhaltet.
  11. Verstärkungsverfahren, das Folgendes umfasst: Widerstehen gegenüber einer Last, die auf eine Seite eines elektrifizierten Fahrzeugs angewendet wird, unter Verwendung einer Verstärkungshalterung, die an einen außenseitigen Abschnitt eines Heel-Kicks gesichert ist, wobei sich das Heel-Kick horizontal zwischen Schwellern des elektrifizierten Fahrzeugs erstreckt, wobei das Heel-Kick und die Verstärkungshalterung einander horizontal überlappen.
  12. Verstärkungsverfahren nach Anspruch 11, wobei sich das Heel-Kick vertikal von einem Zwischenboden zu einem hinteren Boden erstreckt, wobei der hintere Boden vertikal über dem Zwischenboden liegt und, wahlweise, das ferner eine Traktionsbatterie des elektrifizierten Fahrzeug umfasst, die einen ersten Abschnitt mit einer ersten Höhe unter dem Zwischenboden und einen zweiten Abschnitt mit einer zweiten, größeren Höhe zwischen dem hinteren Boden, dem Heel-Kick und der Verstärkungshalterung aufweist, wobei das Heel-Kick und die Verstärkungshalterung vor dem zweiten Abschnitt relativ zu einer Ausrichtung des elektrifizierten Fahrzeugs angeordnet sind.
  13. Verstärkungsverfahren nach Anspruch 11, wobei der Zwischenboden ein flacher Boden ohne Tunnel ist, und, wahlweise, wobei die Seite eine Fahrerseite des Fahrzeugs ist und der außenseitige Abschnitt ein außenseitiger Abschnitt der Fahrerseite und die ferner Widerstehen gegenüber einer Last umfasst, die auf eine Beifahrerseite des Fahrzeugs aufgebracht wird, unter Verwendung einer Verstärkungshalterung, die an einem außenseitigen Abschnitt an der Beifahrerseite des Heel-Kicks gesichert ist.
  14. Verstärkungsverfahren nach Anspruch 11, das ferner Schweißen der Verstärkungshalterung an das Heel-Kick während des Sicherns umfasst.
  15. Verstärkungsverfahren nach Anspruch 11, das ferner Leiten der Last um mindestens eine Öffnung in der Verstärkungshalterung umfasst.
DE102019115453.7A 2018-06-07 2019-06-06 Verstärkte Heel-Kick-Anordnung und Heel-Kick-Verstärkungsverfahren Pending DE102019115453A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/002,381 2018-06-07
US16/002,381 US10377218B1 (en) 2018-06-07 2018-06-07 Reinforced heel kick assembly and heel kick reinforcement method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019115453A1 true DE102019115453A1 (de) 2019-12-12

Family

ID=67543567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019115453.7A Pending DE102019115453A1 (de) 2018-06-07 2019-06-06 Verstärkte Heel-Kick-Anordnung und Heel-Kick-Verstärkungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10377218B1 (de)
CN (1) CN110576913A (de)
DE (1) DE102019115453A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7131410B2 (ja) * 2019-01-25 2022-09-06 トヨタ自動車株式会社 車体構造
KR102552511B1 (ko) * 2019-02-22 2023-07-06 현대자동차주식회사 차량용 후방구조
KR20210087339A (ko) * 2020-01-02 2021-07-12 현대자동차주식회사 차량의 후방 하부의 강성 보강 구조
FR3141131A1 (fr) * 2022-10-24 2024-04-26 Psa Automobiles Sa planche à talon multicouche et alvéolée

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5388885A (en) 1993-02-01 1995-02-14 General Motors Corporation Body structure of a motor vehicle
DE19811215B4 (de) 1998-03-14 2007-06-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Fahrgastzelle für einen Personenkraftwagen
JP4032657B2 (ja) 2001-03-22 2008-01-16 三菱自動車工業株式会社 車体構造
KR100405892B1 (ko) 2001-04-19 2003-11-14 기아자동차주식회사 측면 충돌에 대한 강성이 향상된 자동차의 플로어 패널조립체
EP1762466B1 (de) * 2005-09-08 2009-03-25 Ford Global Technologies, LLC Blockanordnung zur Aufnahme von Stossenergien
JP4747812B2 (ja) * 2005-12-01 2011-08-17 マツダ株式会社 車両の下部車体構造
DE602006007092D1 (de) 2006-01-05 2009-07-16 Ford Global Tech Llc Verbindungsanordnung für Stosskraft
US7631926B2 (en) 2007-10-02 2009-12-15 Honda Motor Co., Ltd. Side impact crash event body structure improvement
DE102009047810A1 (de) * 2009-09-30 2011-03-31 Audi Ag Fahrzeugkarosserieaufbau mit einer Karosserieversteifung hinter der zweiten Sitzreihe
US8167360B2 (en) * 2010-07-26 2012-05-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle cross member assembly with tunnel bracket
US8979173B2 (en) * 2012-03-29 2015-03-17 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle body floor structure for automobile
JP6101768B1 (ja) 2015-09-30 2017-03-22 富士重工業株式会社 衝突荷重緩和構造体
US9673433B1 (en) 2016-01-26 2017-06-06 Ford Global Technologies, Llc Deformable battery pack enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
US10377218B1 (en) 2019-08-13
CN110576913A (zh) 2019-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019115453A1 (de) Verstärkte Heel-Kick-Anordnung und Heel-Kick-Verstärkungsverfahren
DE102016215655B4 (de) Batteriesystem sowie damit ausgestattes antriebssystem für ein elektrofahrzeug
DE102011002650B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102017101110A1 (de) Deformierbares batteriesatzgehäuse
DE102017130399A1 (de) Batterie-pack-befestigungsarchitektur mit scherplatte für elektroantriebsmotoren
DE102017206588A1 (de) Batterie-befestigungsstruktur für ein fahrzeug
DE102013102793A1 (de) Batterie-pack-befestigungsstruktur für ein elektrofahrzeug
DE102012203892A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie mit einer Bodenstruktur
DE102012203882A1 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102020100499A1 (de) Montagesysteme für hochspannungsbatteriepacks zur bereitstellung von lastwegverwaltung während stossbelastungsereignissen
DE102019122258A1 (de) Zusammenklappbare batteriepackhalterungsbaugruppe und verfahren für halterung
DE112009004800T5 (de) Brennstoffzellensystem und Fahrzeug
DE102018103810A1 (de) Traktionsbatterie-befestigungsbaugruppe und -verfahren
DE102021109648A1 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102014012773B4 (de) Fahrzeugvorderstruktur, Elektrizitätsspeichervorrichtungsanordnungsstruktur eines Fahrzeuges und Verfahren zum Anordnen einer Elektrizitätsspeichervorrichtung
DE102020211665A1 (de) Seitenschwellerstruktur für Fahrzeug
DE102021101070A1 (de) Verstärkungsbaugruppen für batteriepacks
DE202018105257U1 (de) Halterungsbefestigungsstruktur mit einer Innenplatte
DE102021100976A1 (de) Karosseriestrukturen für ein kraftfahrzeug verwendung oberer und unterer scherstruktur-baugruppen
DE102020107157A1 (de) Verbundene batteriepackbaugruppe und verbindungsverfahren
DE102007038140A1 (de) Fahrzeug mit einer Karosserie und einem Antriebssystem
DE102021100362A1 (de) Montageaufbau für stromspeichervorrichtung
DE102023121979A1 (de) Traktionsbatteriepacksammelschienen-stützbaugruppe und -stützverfahren
DE102016203210A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE102023123505A1 (de) Traktionsbatteriepack-stützsystem und verfahren eines sicherns eines batteriepacks an einem elektrifizierten fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE