DE102019115213A1 - Tauchbecken für eine Tauchbehandlungsanlage - Google Patents

Tauchbecken für eine Tauchbehandlungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102019115213A1
DE102019115213A1 DE102019115213.5A DE102019115213A DE102019115213A1 DE 102019115213 A1 DE102019115213 A1 DE 102019115213A1 DE 102019115213 A DE102019115213 A DE 102019115213A DE 102019115213 A1 DE102019115213 A1 DE 102019115213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immersion
area
pool
depth
basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019115213.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019115213.5A priority Critical patent/DE102019115213A1/de
Publication of DE102019115213A1 publication Critical patent/DE102019115213A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0436Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath
    • B65G49/044Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit
    • B65G49/045Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance from bath to bath along a continuous circuit the circuit being fixed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/02Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
    • B05C3/09Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles
    • B05C3/10Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles the articles being moved through the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0294Vehicle bodies

Abstract

Die Erfindung betrifft einTauchbecken (10) für eine Tauchbehandlungsanlage, das mit einer Behandlungsflüssigkeit (70) füllbar ist, und in das von einer Förderanlage (20) angeförderte Gegenstände (30), insbesondere Fahrzeugkarosserien, an einem Eintauchbereich (11) eintauchbar, über eine Tauchstrecke (12) hindurchförderbar und an einem Auftauchbereich (13) wieder aus dem Tauchbecken (10) herausförderbar sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Beckentiefe HEam Eintauchbereich (11) und die Beckentiefe HA am Auftauchbereich (13) größer ist als die Beckentiefe HTSder Tauchstrecke (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tauchbecken für eine Tauchbehandlungsanlage, das mit einer Behandlungsflüssigkeit füllbar ist, und in das von einer Förderanlage angeförderte Gegenstände, insbesondere Fahrzeugkarosserien, an einem Eintauchbereich eintauchbar, über eine Tauchstrecke hindurch förderbar und an einem Auftauchbereich wieder herausförderbar sind.
  • Ein solches Tauchbecken ist beispielsweise aus der DE 10 2007 063 061 A1 bekannt. Bei einer kataphoresischen Tauchanlage ist das Tauchbecken mit flüssigem Lack bis zu einem bestimmten Spiegel angefüllt. In einem elektrischen Feld, das sich zwischen den zu lackierenden Fahrzeugkarosserien und Anoden, die entlang des Förderweges der Fahrzeugkarosserien angeordnet sind, wandern die Farbpartikel auf die Fahrzeugkarosserie und werden an dieser abgeschieden.
  • Das Tauchbecken kann auch für ein Entfettungsbad oder ein Phosphatierbad für Karosserien oder Karosserieteile in der Automobilindustrie verwendet werden, wie es beispielsweise in der DE 103 13 205 A1 beschrieben ist.
  • Die bekannten Tauchbecken sind wannenförmig ausgebildet. Bezogen auf den Transportweg werden die Fahrzeugkarosserien am Beckenanfang, dem Eintauchbereich, in die Behandlungsflüssigkeit eingetaucht, gegebenenfalls um 180° gedreht, sodass das Karosseriedach in Richtung des Beckenbodens weist, dann unterhalb des Flüssigkeitsspiegels zum gegenüberliegenden Ende des Tauchbeckens, dem Auftauchbereich, gefördert und dort wieder um 180° gedreht und aus dem Becken herausgehoben. Sodass die beschichtete oder gereinigte Karosserie dann wieder mit dem Dach nach oben von der Förderanlage weitergefördert wird.
  • Das Verdrehen der Karosserie erfolgt nicht nur, um Luftblasen, die sich in Hohlräumen sammeln, zu entfernen, sondern insbesondere damit Schmutzpartikel von der Oberfläche der Karosserie (sichtbare Außenhaut) nach unten fallen („Rotationstauchverfahren“). Es sind auch Tauchbehandlungsanlagen bekannt, bei denen keine Drehung der Fahrzeugkarosserie im Tauchbecken erfolgt, sondern die Karosserien dann im Eintauchbereich in die Behandlungsflüssigkeit eingetaucht werden und Schwenkbewegungen um die Querachse, Längsachse bzw. Hochachse ausgeführt werden, die auch zum Ziel haben sollen, Luftblasen entweichen zu lassen.
  • Bei den bekannten Tauchbecken ist nachteilig, dass diese als mehr oder weniger rechteckige Wanne ausgestaltet sind und je nach Größe entsprechend viel Behandlungsflüssigkeit notwendig ist, um einen ausreichend hohen Flüssigkeitsspiegel einstellen zu können, der das Drehen bzw. Verschwenken der Fahrzeugkarosserie beim Eintauchen und Auftauchen ermöglicht. Bei der Beschichtung von Gegenständen in Tauchbädern, insbesondere bei der kathodischen Tauchlackierung (KTL), ist der Einfluss der Badüberdeckung auf das Beschichtungsverfahren ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Um bei den zu beschichtenden Gegenständen eine ausreichende Schichtdicke derjenigen Flächen zu erreichen, die in der Nähe der Oberfläche der Behandlungsflüssigkeit liegen (beispielsweise das Karosseriedach oder der Karosserieboden), muss je nach Lage der Karosserie in dem Tauchbecken eine ausreichend hohe Menge an Beschichtungsmedium vorhanden sein. Das die KTL-Farbe enthaltende Prozessmedium neigt leicht zum Schäumen, insbesondere aufgrund der Umwälzung des Prozessmediums im Tauchbecken und aufgrund der in das Tauchbad hinein bzw. aus diesem herausgefahrenen Karosserien. Auch beim Befüllvorgang des Beschichtungsgutes mit dem Medium (z. B. Lack) entweicht Luft aus den Hohlräumen, die sich durch die Kinetik des Mediums in Schaum umsetzt. Zusätzlich tritt durch den Beschichtungsvorgang ein Mikroschaum auf, der durch das sich bildende Wasserstoffgas bei der Elektrolyse entsteht.
  • Durch die Schaumbildung entsteht eine kritisch Füllhöhe für die Behandlungsflüssigkeit. Wenn über der Objektoberfläche zu wenig Mediumüberdeckung ist, können sich keine elektrischen Feldlinien aufbauen. Dadurch erfolgt unter Umständen keine oder nur eine mangelhafte Beschichtung der am meist exponierten Fläche. Bei der 180°-Stellung ist dies beispielsweise der Boden einer Karosserie.
  • Von dieser Problemstellung ausgehend soll das eingangs erläuterte Tauchbecken verbessert werden.
  • Zur Problemlösung zeichnet sich ein gattungsgemäßes Tauchbecken dadurch aus, dass die Beckentiefe am Eintauchbereich und die Beckentiefe am Auftauchbereich größer ist als die Beckentiefe innerhalb der Tauchstrecke. Der Querschnitt des Tauchbeckens ist folglich c-förmig ausgebildet und unterhalb der Tauchstrecke wird ein freies Volumen geschaffen.
  • Durch diese Maßnahme können der Eintauchbereich und/oder der Auftauchbereich trogförmig ausgestaltet werden. Diese Tröge können ausreichend viel Volumen an Behandlungsflüssigkeit aufnehmen, sodass sichergestellt ist, dass beispielsweise die Fahrzeugkarosserie im Eintauchbereich und im Auftauchbereich um 180° gedreht werden kann bzw. um die Hoch-, Längs- und Querachse verschwenkt werden kann, um Luftblasen „herauszuschütteln“ und anschließend über die Tauchstrecke in einem wesentlich geringerem Flüssigkeitsvolumen transportiert wird, das auf die Größe der zu behandelnden Gegenstände abgestimmt ist und so gewählt wird, dass um die Gegenstände herum ausreichend Behandlungsflüssigkeit ist, um die beschriebenen Nachteile nicht auftreten zu lassen. Außerdem wird gegenüber herkömmlichen Tauchbecken das Volumen durch die reduzierte Mediumhöhe in der Fahrphase (Transportstrecke) zwischen den beiden Trögen, in der die Hauptbeschichtung stattfindet, deutlich reduziert, wodurch auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage steigt.
  • Vorzugsweise sind der Eintauchbereich und der Auftauchbereich gleichgroß ausgestaltet. Die Beckentiefen des Tauchbeckens im Eintauchbereich und im Auftauchbereich sind mindestens 1/3 größer, vorzugsweise doppelt so groß wie die Beckentiefe innerhalb der Tauchstrecke.
  • In Transportrichtung hinter dem Auftauchbereich ist vorzugsweise ein Überlauftank angeordnet, in dem von den beschichteten Gegenständen herabtropfende überschüssige Behandlungsflüssigkeit aufgefangen werden kann, und der auch als Schaumreservoir dient.
  • Vorzugsweise sind im Eintauchbereich innerhalb der Transportstrecke und auch im Auftauchbereich eine Mehrzahl von Pumpen und Auströmern angeordnet, um eine vom Eintauchbereich zum Auftauchbereich (und zurück) gerichtete Strömung in der Behandlungsflüssigkeit zu erzeugen.
  • Mit dem erfindungsgemäß ausgestalteten Tauchbecken verkürzt sich die „Turn over“-Zeit des Beschichtungsmaterials. Durch das verkleinerte Volumen des Tauchbeckens erfolgt beispielsweise ein schnellerer Lackaustausch, weil häufiger frisches Lack-Kompensationsmaterial zugeführt werden muss, wodurch der Alterung vorgebeugt wird. Daraus resultiert eine qualitativ bessere Beschichtung der Oberfläche der Gegenstände, was sich insbesondere bei einer Fahrzeugkarosserie positiv bemerkbar macht.
  • In der Transportstrecke zwischen den Trögen („Fahrphase“) kann durch die reduzierte Beckenhöhe die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums besser eingestellt werden. Bei einer Fahrzeugkarosserie wirkt beispielsweise unter dem Dach und über dem Boden eine höhere kinetische Energie. Dadurch erfolgt ein schneller Materialaustausch an der Karosserieoberfläche, wodurch sich die Beschichtungsqualität erhöht. Bei gegenüber herkömmlichen Becken identischer Pumpenkapazität wird die Energie besser genutzt, wodurch zum großen Teil die Seitenflutsysteme im Tauchbecken entfallen können. Der „Materialumwälz-Loop“ kann auf eine optimale Geschwindigkeit gebracht werden, und die Karosserie wird von allen Seiten der Oberfläche optimal umspült. Durch eine Optimierung der Beckengeometrie kann auch die Pumpenkapazität reduziert werden.
  • Insbesondere bei Verwendung des Tauchbeckens in der Automobilindustrie zur Beschichtung von Fahrzeugkarosserien können die Anodenzellen optimal zur Karosseriefläche angepasst werden. Die Distanz der Anode zur Karosserie (Kathode) kann optimal klein gehalten werden. Dadurch entsteht eine hohe elektrische Feldstärke und somit ein optimaler Transport der Lackpartikel zur Karosserieoberfläche. Gleichzeitig erfolgt dadurch auch eine bessere Beschichtung der Hohlräume der Karosserie und somit insgesamt eine Verbesserung der Beschichtungsqualität.
  • Wenn das Tauchbecken zur Vorbehandlung im Bereich der Tauchentfettung und Tauchphosphatierung eingesetzt wird, werden nicht nur die vorgenannten Vorteile erreicht, sondern es werden durch das kleinere Volumen auch Heizkosten eingespart, weil hier das Behandlungsmedium auf eine Temperatur von 45°C bis 55°C gebracht werden muss.
  • Mit Hilfe einer Zeichnung sollen nachfolgend Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 - die schematische Darstellung des Tauchbeckens im Querschnitt in einer ersten Ausführungsform der Förderanlage;
    • 2 - die schematische Darstellung des Tauchbeckens im Querschnitt in einer zweiten Ausführungsform der Förderanlage;
    • 3 - die Darstellung nach 1 oder 2 mit Pumpen und Auströmern im Tauchbecken;
    • 4 - eine perspektivische Darstellung des Tauchbeckens.
  • Die Figuren zeigen ein erfindungsgemäßes Tauchbecken 10 im Querschnitt in schematischer Darstellung, das hier innerhalb einer KTL-Anlage zur Tauchlackierung eingesetzt werden kann. Über eine Förderanlage 20 werden in Transportrichtung T Fahrzeugkarosserien 30 zum Tauchbecken 10 gefördert. Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform werden die Fahrzeugkarosserien 30 im Eintauchbereich 11 des Tauchbeckens 10 um 180° gedreht, sodass die Fahrzeugböden in Richtung des Flüssigkeitsspiegels 71 weisen. Die gedrehten Fahrzeugkarosserien 30 werden dann innerhalb der Transportstrecke 12 durch das Tauchbecken 10 hindurchgefördert und gelangen am Ende des Tauchbeckens 10 in den Auftauchbereich 13, wo sie wieder um 180° gedreht und aus dem Tauchbecken 10 herausgefördert werden. Der Eintauchbereich 11 und der Auftauchbereich 13 sind trogförmig ausgestaltet. Die Beckentiefe HE des Eintauchbereichs 11 und die Beckentiefe HA des Auftauchbereichs 13 sind größer als die Beckentiefe HTS der Tauchstrecke 12, wie die Figuren zeigen. Durch die im Querschnitt c-förmig Ausgestaltung des Tauchbeckens 10 wird unterhalb der Tauchstrecke 12 ein freies Volumen geschaffen, das keine Behandlungsflüssigkeit 70 aufnehmen kann, wodurch die Betriebskosten des Tauchbeckens 10 gegenüber herkömmlichen Tauchbecken, die wannenförmig ausgebildet sind, deutlich reduziert werden können. Die Beckentiefe HTS der Tauchstrecke 12 ist so gewählt, dass ausreichend Flüssigkeitsvolumen um die Karosserien 30 herum verbleibt und eine sichere Beschichtung der Karosserien 30 möglich ist. Die Beckentiefe HE im Eintauchbereich 11 und die Beckentiefe HA im Auftauchbereich 13 sind so gewählt, dass ausreichend Platz in den Trögen ist, um die Karosserie 30 um 180° zu drehen (1) bzw. um die Karosserie 30 so zu schwenken, dass Luftblasen aus den Hohlräumen entweichen können (2).
  • Um eine Strömung in der Behandlungsflüssigkeit 70 zu erzeugen, sind - wie 3 schematisch zeigt - eine Mehrzahl von Pumpen 50 und Auströmern 51 innerhalb des Tauchbeckens 10 angeordnet. Die Strömung innerhalb des Tauchbeckens 10 wird durch die Pfeile P angedeutet. Die Anordnung von Pumpen 50 und Auströmern 51 innerhalb des Tauchbeckens 10 ist an sich nicht neu, sodass es einer tiefergehenden Erläuterung hier nicht bedarf.
  • In Transportrichtung T hinter dem Auftauchbereich 13 ist ein Überlauftank 40 angeordnet, über dem von den Karosserien 30 überschüssige Beschichtungsflüssigkeit abtropfen kann, und von dem die Beschichtungsflüssigkeit dann aufgefangen wird und der als Schaumreservoir dient.
  • 4 zeigt die perspektivische Darstellung von schräg oben in das Tauchbecken 10 hinein, sodass die Innenwand 10.2 der in Transportrichtung T hintere Seitenwand 13.1 sichtbar und die Unterseite 10.1 des Tauchbeckens 10 nicht sichtbar ist. Die Seitenwände 11.1, und 13.2 und die Innenwände 11.2 und 13.1 des Tauchbeckens 10 im Einlaufbereich 11 und im Auftauchbereich 13 sind gegenüber der Vertikalen in einem Winkel geneigt angeordnet. Außerdem ist erkennbar, dass die in Transportrichtung T hintere Seitenwand 13.1 des trogförmigen Auftauchbereichs 13 niedriger ist als die in Transportrichtung T vordere Seitenwand 11.1 des trogförmig ausgestalteten Eintauchbereichs 11, sodass in der Transportstrecke 12 entstehender Schaum über die obere Kante der Seitenwand 13.1 in den Überlauftank 40 abfließen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Tauchbecken
    10.1
    Unterseite
    10.2
    Außenseite
    11
    Eintauchbereich
    11.1
    Seitenwand
    11.2
    Innenwand
    12
    Transportstrecke
    13
    Auftauchbereich
    13.1
    Innenwand
    13.2
    Seitenwand
    20
    Förderanlage
    30
    Fahrzeugkarosserie / Gegenstände
    40
    Überlauftank
    50
    Pumpen
    51
    Auströmer
    70
    Behandlungsflüssigkeit
    71
    Flüssigkeitsspiegel
    T
    Transportrichtung
    HE
    Beckentiefe
    HA
    Beckentiefe
    HTS
    Beckentiefe
    P
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007063061 A1 [0002]
    • DE 10313205 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Tauchbecken (10) für eine Tauchbehandlungsanlage, das mit einer Behandlungsflüssigkeit (70) füllbar ist, und in das von einer Förderanlage (20) angeförderte Gegenstände (30), insbesondere Fahrzeugkarosserien, an einem Eintauchbereich (11) eintauchbar, über eine Tauchstrecke (12) hindurchförderbar und an einem Auftauchbereich (13) wieder aus dem Tauchbecken (10) herausförderbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Beckentiefe HE am Eintauchbereich (11) und die Beckentiefe HA am Auftauchbereich (13) größer ist als die Beckentiefe HTS der Tauchstrecke (12).
  2. Tauchbecken (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintauchbereich (11) trogförmig ausgestaltet ist.
  3. Tauchbecken (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftauchbereich (13) trogförmig ausgestaltet ist.
  4. Tauchbecken (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintauchbereich (11) und der Auftauchbereich (13) gleichgroß ausgestaltet sind.
  5. Tauchbecken (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beckentiefe HE des Eintauchbereichs (11) und die Beckentiefe HA des Auftauchbereichs (13) mindestens um 1/3 größer ist als die Beckentiefe HTS innerhalb der Tauchstrecke (12).
  6. Tauchbecken (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beckentiefe HE des Eintauchbereichs (11) und die Beckentiefe HA des Auftauchbereichs (13) doppelt so groß sind wie die Beckentiefe HTS innerhalb der Tauchstrecke (12).
  7. Tauchbecken (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Transportrichtung T hinter dem Auftauchbereich (13) ein Überlauftank (40) angeordnet ist.
  8. Tauchbecken (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Eintauchbereich (11), innerhalb der Tauchstrecke (12) und im Auftauchbereich (13) eine Mehrzahl von Pumpen (50) und Auströmern (51) angeordnet sind, um eine vom Eintauchbereich (11) zum Auftauchbereich (13) gerichtete Strömung in der Behandlungsflüssigkeit (70) zu erzeugen.
DE102019115213.5A 2019-06-05 2019-06-05 Tauchbecken für eine Tauchbehandlungsanlage Withdrawn DE102019115213A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019115213.5A DE102019115213A1 (de) 2019-06-05 2019-06-05 Tauchbecken für eine Tauchbehandlungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019115213.5A DE102019115213A1 (de) 2019-06-05 2019-06-05 Tauchbecken für eine Tauchbehandlungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019115213A1 true DE102019115213A1 (de) 2020-12-10

Family

ID=73459643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019115213.5A Withdrawn DE102019115213A1 (de) 2019-06-05 2019-06-05 Tauchbecken für eine Tauchbehandlungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019115213A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022268259A1 (de) * 2021-06-24 2022-12-29 Dürr Systems Ag Behandlungsanlage, verfahren zum behandeln von werkstücken und verfahren zum umbau einer behandlungsanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134031A2 (de) * 2000-03-15 2001-09-19 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Tauchbeschichtung
DE10251047A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren von Gegenständen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134031A2 (de) * 2000-03-15 2001-09-19 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Tauchbeschichtung
DE10251047A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-19 Bayerische Motoren Werke Ag Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren von Gegenständen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022268259A1 (de) * 2021-06-24 2022-12-29 Dürr Systems Ag Behandlungsanlage, verfahren zum behandeln von werkstücken und verfahren zum umbau einer behandlungsanlage
DE102021206571A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 Dürr Systems Ag Behandlungsanlage, Verfahren zum Behandeln von Werkstücken und Verfahren zum Umbau einer Behandlungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236545A1 (de) Verfahren zum elektroplattieren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3100635C2 (de) Verfahren zum Regenerieren von galvanischen Bädern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102019115213A1 (de) Tauchbecken für eine Tauchbehandlungsanlage
DE2008606A1 (de) Apparat fur die kontinuierliche Be handlung von elektrolytisch zu beeinflussen dem Metalldraht und Verfahren zur kontinuier liehen Behandlung von elektrolytisch zu beeinflussenden Metalldrahten
EP3498382A1 (de) Tauchbehandlungsanlage und verfahren zum behandeln von gegenständen
DE3201129C2 (de)
DE2623435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selektiven plattierung
DE102018123044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung wenigstens eines Gegenstandes in einem Tauchbad und Kraftfahrzeug
DE19606000C1 (de) Elektrolytbad für eine kathodische Tauchlackierung von Fahrzeugkarosserien
DE102014001799B3 (de) Anlage zur Beschichtung von Gegenständen
EP1388596B1 (de) Anlage zur kataphoretischen Tauchlackierung von Gegenständen
DE2729387A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen aufbereitung eines galvanischen nickelbades sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102014006795B4 (de) Anlage und Verfahren zum Beschichten von Gegenständen
DE10318933A1 (de) Elektrotauchlackierverfahren und Durchlaufanlage zu seiner Durchführung
DE102017108419A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung wenigstens eines Gegenstandes in einem Tauchbad und Kraftfahrzeug
EP1415725B1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Tauchlackieren von Gegenständen
EP0142010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Abscheiden von Metallen
DE3011005A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen eines galvanischen ueberzugs auf eine oder auf beide seiten eines metallischen streifens
EP2910669B1 (de) Galvanische Beschichtungsanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE202018001747U1 (de) Anodenzelle zum Einsatz in kataphoretischen Beschichtungsbädern
DE10248556B4 (de) Verfahren zur Behandlung eines Substrats zwecks Korrosionsschutz und Anlage zur Entgasung des dabei verwendeten flüssigen Prozessmediums
WO2015055537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von kopfstützbügeln oder kopfstützstangen
DE3201769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von stahlblechstrukturen
DE3625475A1 (de) Galvanisiereinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke, insbesondere leiterplatten
EP2119814A1 (de) Dialysezellenanordnung in Tauchbeschichtungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee