DE102019109154A1 - Wall component, component with wall component and method for producing a building using a wall component - Google Patents

Wall component, component with wall component and method for producing a building using a wall component Download PDF

Info

Publication number
DE102019109154A1
DE102019109154A1 DE102019109154.3A DE102019109154A DE102019109154A1 DE 102019109154 A1 DE102019109154 A1 DE 102019109154A1 DE 102019109154 A DE102019109154 A DE 102019109154A DE 102019109154 A1 DE102019109154 A1 DE 102019109154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
component
recess
support
construction elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019109154.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019109154.3A priority Critical patent/DE102019109154A1/en
Publication of DE102019109154A1 publication Critical patent/DE102019109154A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/20Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position by filling material with or without reinforcements in small channels in, or in grooves between, the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/26Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element the walls being characterised by fillings in all cavities in order to form a wall construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/64Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of concrete
    • E04B2/68Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of concrete made by filling-up wall cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/022Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of a plurality of parallel similar trusses or portal frames
    • E04B7/024Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs consisting of a plurality of parallel similar trusses or portal frames the trusses or frames supporting load-bearing purlins, e.g. braced purlins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/34Columns; Pillars; Struts of concrete other stone-like material, with or without permanent form elements, with or without internal or external reinforcement, e.g. metal coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0243Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins or keys
    • E04B2002/0247Strips or bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein quader-, platten- oder scheibenförmiges Wandbauelement (1) aus bewehrtem Leicht- oder Porenbeton zur Herstellung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks, wobei das Wandbauelement (1) vier Seitenflächen (2, 3, 4, 5) und zwei Stirnflächen (6, 7) aufweist. Erfindungsgemäß ist das Wandbauelement (1) zur Ausbildung einer Stütze (11) als integrierte Tragkonstruktion von mindestens einer Ausnehmung (9) durchsetzt, die sich parallel zu den beiden Stirnflächen (6, 7) von einer ersten Seitenfläche (2) zu einer parallel zur ersten Seitenfläche (2) angeordneten zweiten Seitenfläche (4) des Wandbauelements (1) erstreckt.
Die Erfindung betrifft ferner ein Bauteil, insbesondere eine Wand (10), umfassend mindestens ein erfindungsgemäßes Wandbauelement (1) sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks, unter Verwendung mindestens eines erfindungsgemäßen Wandbauelements (1).

Figure DE102019109154A1_0000
The invention relates to a cuboid, plate or disk-shaped wall element (1) made of reinforced lightweight or aerated concrete for the production of a building, in particular a hall structure, the wall element (1) having four side faces (2, 3, 4, 5) and two end faces (6, 7). According to the invention, the wall element (1) to form a support (11) as an integrated supporting structure is penetrated by at least one recess (9) which extends parallel to the two end faces (6, 7) from a first side face (2) to one parallel to the first Side surface (2) arranged second side surface (4) of the wall component (1) extends.
The invention also relates to a component, in particular a wall (10), comprising at least one wall component (1) according to the invention and a method for producing a building, in particular a hall structure, using at least one wall component (1) according to the invention.
Figure DE102019109154A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein quader-, platten- oder scheibenförmiges Wandbauelement mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Das Wandbauelement dient der Herstellung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Bauteil, insbesondere eine Wand, umfassend ein erfindungsgemäßes Wandbauelement sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gebäudes, beispielsweise eines Hallenbauwerks, unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Wandbauelements.The invention relates to a cuboid, plate or disk-shaped wall construction element with the features of the preamble of claim 1. The wall construction element is used to produce a building, in particular a hall structure. The invention also relates to a component, in particular a wall, comprising a wall element according to the invention and a method for producing a building, for example a hall structure, using a wall element according to the invention.

Stand der TechnikState of the art

Wandbauelemente aus bewehrtem Leicht- oder Porenbeton kommen insbesondere im Industrie- und Gewerbebau zum Einsatz, und zwar häufig dort, wo große Hallenbauwerke errichtet werden müssen. Denn aus bewehrtem Leicht- oder Porenbeton lassen sich besonders großflächige Wandplatten oder Wandtafeln herstellen, die eine rationelle Bauweise versprechen. Ferner kann häufig auf eine zusätzliche Wärmedämmung verzichtet werden, da beispielsweise der hohe Luftporenanteil des Porenbetons bereits die erforderliche Wärmedämmung gewährleistet. Der Wegfall einer zusätzlichen Wärmedämmung wiederum führt zu einem Flächengewinn.Wall construction elements made of reinforced lightweight or aerated concrete are used in particular in industrial and commercial construction, often where large hall structures have to be erected. Because reinforced lightweight or aerated concrete can be used to produce particularly large-area wall panels or wall panels that promise an efficient construction method. Furthermore, additional thermal insulation can often be dispensed with, since, for example, the high proportion of air voids in the aerated concrete already ensures the required thermal insulation. The omission of additional thermal insulation in turn leads to a gain in space.

Bei Wandbauelementen aus bewehrtem Leicht- oder Porenbeton handelt es sich um Fertigteile. Das heißt, dass sie industriell gefertigt und als Fertigteil auf die Baustelle geliefert werden. Dort müssen sie in der Regel nur noch montiert werden.Wall elements made of reinforced lightweight or aerated concrete are prefabricated parts. This means that they are manufactured industrially and delivered to the construction site as a prefabricated part. There they usually only have to be mounted.

Wandbauelemente aus bewehrtem Leicht- oder Porenbeton werden üblicherweise in Gießformen gefertigt. In die Gießform wird zunächst die Bewehrung eingesetzt. Als Bewehrung werden in der Regel mit einer Korrosionsschutzschicht versehene Eisenmatten oder Eisenkörbe verwendet. Nach dem Einsetzen der Bewehrung wird der Leicht- bzw. Porenbeton in die Gießform eingebracht. Der Porenbeton erfährt dabei eine Volumenzunahme, die bis zu dem Fünffachen des Ursprungsvolumens betragen kann. Hat der in die Form eingebrachte Leicht- oder Porenbeton eine gewisse Grundhärte erreicht, kann das Bauelement ausgeformt werden.Wall elements made of reinforced lightweight or aerated concrete are usually manufactured in casting molds. First, the reinforcement is inserted into the casting mold. Iron mats or iron baskets provided with a corrosion protection layer are usually used as reinforcement. After the reinforcement has been inserted, the lightweight or aerated concrete is poured into the casting mold. The aerated concrete experiences an increase in volume that can be up to five times the original volume. If the lightweight or aerated concrete that has been introduced into the mold has reached a certain basic hardness, the component can be shaped.

Auf die vorstehend genannte Art und Weise lassen sich selbst geschosshohe Wandbauelemente, das heißt Wandbauelemente mit einer Höhe von etwa 2,50 m bis 3,00 m fertigen. Im Hallenbau jedoch weisen die Wände oftmals eine Höhe von 5,00 m bis 7,00 m auf, so dass hier nicht mehr mit „geschosshohen“ Wandbauelementen gearbeitet werden kann. Um derartige Wandhöhen zu erreichen, müssen die Wandbauplatten oder -tafeln in mehreren Lagen übereinander angeordnet werden. Zusätzlich muss eine Tragkonstruktion geschaffen werden, die den statischen Anforderungen genügt. Hierzu eignet sich insbesondere eine Tragkonstruktion aus Stahl, Stahlbeton und/oder Holz. Der Einfachheit halber werden die Tragkonstruktion und die aus Wandbauelementen hergestellte Wand nebeneinander angeordnet. Dadurch geht jedoch wieder Fläche verloren. Werden die Tragkonstruktion und die Wandbauelemente in derselben Ebene angeordnet, erhöht sich die Komplexität der Konstruktion. Werden die Wandbauelemente nur noch zur Ausfachung der Zwischenräume der Tragkonstruktion genutzt, kann dies zu Problemen mit dem Wärmeschutz und/oder dem Brandschutz führen. Zudem geht der monolithische Charakter der Wand verloren.Even floor-to-ceiling wall construction elements, that is to say wall construction elements with a height of approximately 2.50 m to 3.00 m, can be manufactured in the aforementioned manner. In hall construction, however, the walls often have a height of 5.00 m to 7.00 m, so that "floor-to-ceiling" wall construction elements can no longer be used here. In order to achieve such wall heights, the wall panels or panels must be arranged in several layers on top of one another. In addition, a supporting structure must be created that meets the static requirements. A supporting structure made of steel, reinforced concrete and / or wood is particularly suitable for this. For the sake of simplicity, the supporting structure and the wall made from wall construction elements are arranged next to one another. However, this means that space is lost again. If the supporting structure and the wall construction elements are arranged in the same plane, the complexity of the construction increases. If the wall construction elements are only used to fill in the spaces between the supporting structure, this can lead to problems with thermal insulation and / or fire protection. In addition, the monolithic character of the wall is lost.

Herkömmliche Tragkonstruktionen in Skelettbauweise sind ferner aufwendig und teuer in der Herstellung. Darüber hinaus erhöhen sie den Koordinationsaufwand, da in der Regel ein anderes Gewerk mit der Errichtung der Tragkonstruktion befasst ist.Conventional supporting structures in skeleton construction are also complex and expensive to manufacture. In addition, they increase the coordination effort, since another trade is usually involved in building the supporting structure.

Die vorliegende Erfindung versucht hier Abhilfe zu schaffen. Insbesondere soll der Zielkonflikt zwischen Flächenmaximierung und wirtschaftlicher Bauweise bei der Errichtung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks, aus Leicht- oder Porenbeton-Wandbauelementen gelöst werden. Ferner soll die Komplexität derartiger Bauvorhaben gesenkt werden, um Zeit und Kosten zu sparen.The present invention seeks to remedy this. In particular, the conflict of objectives between maximizing space and economical construction when erecting a building, especially a hall structure, made of lightweight or aerated concrete wall construction elements should be resolved. Furthermore, the complexity of such construction projects should be reduced in order to save time and costs.

Zur Lösung der Aufgabe werden das Wandbauelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1, das Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 6 sowie das Verfahren zur Herstellung eines Gebäudes mit den Merkmalen des Anspruchs 10 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen.To achieve the object, the wall element with the features of claim 1, the component with the features of claim 6 and the method for producing a building with the features of claim 10 are proposed. Advantageous further developments of the invention can be found in the respective subclaims.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vorgeschlagen wird ein quader-, platten- oder scheibenförmiges Wandbauelement aus bewehrtem Leicht- oder Porenbeton zur Herstellung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks, wobei das Wandbauelement vier Seitenflächen und zwei Stirnflächen aufweist. Erfindungsgemäß ist das Wandbauelement von mindestens einer Ausnehmung zur Ausbildung einer Stütze als integrierte Tragkonstruktion durchsetzt. Die Ausnehmung erstreckt sich parallel zu den beiden Stirnflächen von einer ersten Seitenfläche zu einer parallel zur ersten Seitenfläche angeordneten zweiten Seitenfläche des Wandbauelements.A cuboid, plate or disk-shaped wall element made of reinforced lightweight or aerated concrete is proposed for the production of a building, in particular a hall structure, the wall element having four side faces and two end faces. According to the invention, the wall element is penetrated by at least one recess for forming a support as an integrated supporting structure. The recess extends parallel to the two end faces from a first side face to a second side face of the wall component that is arranged parallel to the first side face.

Zur Ausbildung der integrierten Tragkonstruktion in Form einer Stütze wird das Wandbauelement derart montiert, dass sich die Ausnehmung im Wesentlichen in vertikaler Richtung erstreckt. Das heißt, dass die erste und die zweite Seitenfläche des Wandbauelements im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sind. Nach der Montage des Wandbauelements kann die Stütze ausgebildet werden. Das Wandbauelement kann hierbei als „verlorene Schalung“ genutzt werden, so dass die Ausnehmung nur noch mit Beton ausgegossen werden muss. Alternativ kann in die Ausnehmung ein Hohlprofil als „verlorene Schalung“ eingesetzt werden, das dann mit Beton ausgegossen wird. In Abhängigkeit von den statischen Erfordernissen kann es erforderlich sein, den Beton zu bewehren.To form the integrated supporting structure in the form of a support, the wall component is mounted in such a way that the recess extends essentially in the vertical direction. That is, the first and the second side face of the wall element are aligned essentially horizontally. After the assembly of the wall element, the support can be formed. The wall element can be used as “lost formwork” so that the recess only has to be filled with concrete. Alternatively, a hollow profile can be inserted into the recess as “lost formwork”, which is then filled with concrete. Depending on the static requirements, it may be necessary to reinforce the concrete.

Die Integration der Tragkonstruktion in eine zu errichtende Wand, hilft Fläche einzusparen. Ferner werden Zeit und Kosten eingespart, da die Tragkonstruktion sukzessive mit der Wand errichtet werden kann, und zwar vom selben Unternehmer.The integration of the supporting structure in a wall to be erected helps to save space. Furthermore, time and costs are saved, since the supporting structure can be built successively with the wall, by the same contractor.

Zur Herstellung einer Wand können mehrere erfindungsgemäße Wandbauelemente neben- und/oder übereinander montiert werden. Bevorzugt wird lagenweise gearbeitet, wobei vorzugsweise eine nachfolgende Lage versetzt zur jeweils darunterliegenden Lage montiert wird, und zwar in der Weise, dass sich die Ausnehmungen übereinanderliegender Wandbauelemente einander überdecken. Die als Tragkonstruktion dienende Stütze kann dann in der Weise ausgebildet werden, dass sie sich durch alle Wandbauelemente hindurch erstreckt. Auf diese Weise wird eine durchgehende Tragkonstruktion geschaffen, die innerhalb der zu errichtenden Wand zu liegen kommt. Durch die Integration der Tragkonstruktion in die Wand, werden zudem Probleme mit dem Wärmeschutz und/oder dem Brandschutz vermieden.To produce a wall, several wall construction elements according to the invention can be mounted next to and / or one above the other. It is preferred to work in layers, with a subsequent layer preferably being mounted offset to the respective underlying layer, namely in such a way that the recesses of wall construction elements lying on top of one another overlap. The support serving as a supporting structure can then be designed in such a way that it extends through all wall construction elements. In this way, a continuous support structure is created that comes to lie within the wall to be erected. By integrating the supporting structure into the wall, problems with thermal insulation and / or fire protection are also avoided.

Die mindestens eine Ausnehmung des erfindungsgemäßen Wandbauelements kann einen beliebigen Querschnitt aufweisen, beispielsweise rund, oval oder eckig. Ferner kann die Querschnittsform der Ausnehmung sowohl runde als auch gerade Abschnitte umfassen.The at least one recess of the wall component according to the invention can have any cross section, for example round, oval or angular. Furthermore, the cross-sectional shape of the recess can include both round and straight sections.

Bei vertikaler Ausrichtung der Ausnehmung sind auch die beiden Stirnflächen des Wandbauelements jeweils vertikal ausgerichtet, da sich die Ausnehmung, insbesondere eine Längsachse der Ausnehmung, parallel zu den beiden Stirnflächen erstreckt. Die Stirnflächen definieren somit die Höhe und die Breite des Wandbauelements. Vorzugsweise entspricht die Breite des Wandbauelements der Breite bzw. der Dicke der zu errichtenden Wand, so dass neben dem Wandbauelement kein weiteres Wandbauelement gesetzt werden muss. Die Wand kann somit einschalig ausgebildet werden, wodurch sich die Effizienz der Montage weiter erhöht.If the recess is oriented vertically, the two end faces of the wall component are each vertically oriented, since the recess, in particular a longitudinal axis of the recess, extends parallel to the two end faces. The end faces thus define the height and width of the wall component. The width of the wall construction element preferably corresponds to the width or the thickness of the wall to be erected, so that no further wall construction element has to be placed next to the wall construction element. The wall can thus be designed as a single shell, which further increases the efficiency of the assembly.

Die Ausnehmung des Wandbauelements ist vorzugsweise mittig zwischen den beiden weiteren Seitenflächen des Wandbauelements angeordnet. Das heißt, dass die Ausnehmung jeweils im gleichen Abstand zu den beiden weiteren Seitenflächen angeordnet ist. Die beiden weiteren Seitenflächen sind vorzugsweise parallel zueinander angeordnet. Wird das Wandbauelement in der Weise montiert, dass die Ausnehmung vertikal ausgerichtet ist, sind auch die beiden weiteren Seitenflächen vertikal ausgerichtet.The recess of the wall component is preferably arranged centrally between the two further side surfaces of the wall component. This means that the recess is arranged at the same distance from the two further side surfaces. The two further side surfaces are preferably arranged parallel to one another. If the wall component is mounted in such a way that the recess is oriented vertically, the two other side surfaces are also vertically oriented.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass die Ausnehmung außermittig zwischen den beiden Stirnflächen des Wandbauelements angeordnet ist. Bevorzugt befindet sich die Ausnehmung in einem Endabschnitt des Wandbauelements, das heißt in der Nähe einer Stirnfläche. Werden zur Herstellung einer Wand mehrere Wandbauelemente in mehreren Lagen übereinander angeordnet, können die Ausnehmungen zweier übereinanderliegender Wandbauelemente - unter Ausbildung eines Verbands - in Überdeckung gebracht werden. Der Verband erhöht die Stabilität der Wand. Ferner kann eine Tragkonstruktion in Form einer Stütze ausgebildet werden, die sich durch die Ausnehmungen mehrerer Wandbauelemente hindurch erstreckt. Folglich wird die Ausbildung der Tragkonstruktion vereinfacht.It is also proposed that the recess is arranged eccentrically between the two end faces of the wall component. The recess is preferably located in an end section of the wall component, that is to say in the vicinity of an end face. If several wall construction elements are arranged one above the other in several layers to produce a wall, the recesses of two wall construction elements lying one on top of the other can be brought into overlap, forming a bond. The dressing increases the stability of the wall. Furthermore, a supporting structure can be designed in the form of a support which extends through the recesses of several wall construction elements. Consequently, the design of the supporting structure is simplified.

Bevorzugt weist die Ausnehmung des Wandbauelements eine Längsachse auf, die in einem Abstand a zu einer Stirnfläche und mindestens einer Seitenfläche des Wandbauelements angeordnet ist. Das heißt, dass der Abstand der Längsachse, zur Stirnfläche und mindestens einer Seitenfläche gleich ist. Dies ermöglicht eine ÜberEck-Anordnung von Wandbauelementen, bei denen sich die Ausnehmungen zweier übereinanderliegender Endabschnitte in einem Eckverzahnungsbereich exakt überdecken. Vorzugsweise ist der Abstand der Längsachse zur Stirnfläche und zu beiden Seitenflächen gleich. Das heißt, dass der Abstand a der halben Breite des Wandbauelements entspricht. Die Überdeckung der Ausnehmungen zweier übereinanderliegender Wandbauelemente in einem Eckverzahnungsbereich kann auf diese Weise noch einfacher hergestellt werden, da es auf die Orientierung des Wandbauelements nicht mehr ankommt.The recess of the wall component preferably has a longitudinal axis which is arranged at a distance a from an end face and at least one side face of the wall component. This means that the distance between the longitudinal axis, the end face and at least one side face is the same. This enables an over-corner arrangement of wall construction elements, in which the recesses of two superposed end sections exactly overlap in a corner toothing area. The distance between the longitudinal axis and the end face and both side faces is preferably the same. This means that the distance a corresponds to half the width of the wall component. The overlap of the recesses of two superimposed wall construction elements in a corner toothing area can be produced even more easily in this way, since the orientation of the wall construction element is no longer important.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Wandbauelement eine Länge L von 100 bis 1.000 cm und/oder eine Breite B von 15 bis 50 cm und/oder eine Höhe H von 30 bis 300 cm auf. Analog den Steinformaten beim konventionellen Mauerwerk können die Abmessungen des Wandbauelements ebenfalls einem Normalformat und/oder einem Vielfachen davon entsprechen. Auf diese Weise wird ein Montagebausystem geschaffen, das besonders wirtschaftlich ist. Die Breite des vorgeschlagenen Wandbauelements kann beispielsweise 15 cm, 17,5 cm, 20 cm, 24 cm, 25 cm, 30 cm, 36,5 cm, 40 cm, 42 cm oder 45 cm entsprechen. Diese Abmessungen entsprechen üblichen Wanddicken.According to a preferred embodiment of the invention, the wall component has a length L of 100 to 1,000 cm and / or a width B of 15 to 50 cm and / or a height H of 30 to 300 cm. Analogous to the stone formats in conventional masonry, the dimensions of the wall element can also correspond to a normal format and / or a multiple thereof. In this way, an assembly construction system is created that is particularly economical. The width of the proposed wall element can for example correspond to 15 cm, 17.5 cm, 20 cm, 24 cm, 25 cm, 30 cm, 36.5 cm, 40 cm, 42 cm or 45 cm. These dimensions correspond to normal wall thicknesses.

Die Ausnehmung des Wandbauelements weist vorzugsweise eine Breite b oder einen Durchmesser d von 5 bis 30 cm, vorzugsweise von 10 bis 25 cm auf. Die Breite bzw. der Durchmesser der Ausnehmung hängt unter anderem von der Breite des Wandbauelements ab. Zum einen muss die Ausnehmung ausreichend groß sein, um die Ausbildung einer Tragkonstruktion, insbesondere einer Stütze, innerhalb der Ausnehmung zu ermöglichen. Zum anderen muss beidseits der Ausnehmung eine ausreichende Betonüberdeckung verbleiben, im Bereich derer eine Bewehrung angeordnet werden kann.The recess of the wall element preferably has a width b or a diameter d of 5 to 30 cm, preferably 10 to 25 cm. The width or the diameter of the recess depends, among other things, on the width of the wall component. On the one hand, the recess must be sufficiently large to enable the formation of a support structure, in particular a support, within the recess. On the other hand, sufficient concrete cover must remain on both sides of the recess, in which reinforcement can be arranged.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass mindestens eine Seitenfläche und/oder mindestens eine Stirnfläche eine Nut, eine Feder oder einen Stufenfalz aufweist. Beispielsweise kann eine erste Stirnfläche eine Nut und eine zweite Stirnfläche eine Feder aufweisen. Gleiches gilt analog in Bezug auf die Seitenflächen, die später keine Sichtflächen ausbilden, sondern Lagerflächen. Durch das Vorsehen von Nut und Feder bzw. Stufenfalz kann ein optimaler Formschluss zwischen zwei aneinander angrenzender und/oder übereinanderliegender Wandbauelemente bewirkt werden.It is also proposed that at least one side face and / or at least one end face have a groove, a tongue or a stepped rabbet. For example, a first end face can have a groove and a second end face a tongue. The same applies analogously with regard to the side surfaces, which later do not form visible surfaces, but rather storage surfaces. By providing tongue and groove or stepped rebates, an optimal form fit between two adjoining and / or superimposed wall construction elements can be achieved.

Vorteilhafterweise weist das Wandbauelement im Bereich einer Seitenfläche mindestens ein Verbindungselement, vorzugsweise eine Öse und/oder einen Haken, zur Verbindung mit einer Hebeeinrichtung auf. Das Verbindungselement erleichtert das Versetzen des Wandbauelements auf der Baustelle. Die Effizienz der Montage kann somit weiter gesteigert werden. Damit das Verbindungselement nach dem Versetzen des Wandbauelements nicht entfernt werden muss, wird vorgeschlagen, dass das Verbindungselement vollständig innerhalb einer Aussparung der das Verbindungselement aufnehmenden Seitenfläche angeordnet ist. Das heißt, das das Verbindungselement flächenbündig oder sogar zurückspringend in Bezug auf die Seitenfläche angeordnet ist. Dadurch ist sichergestellt, dass das Verbindungselement bei der Ausbildung einer weiteren Lage bestehend aus Wandbauelementen nicht im Weg ist.The wall component advantageously has at least one connecting element, preferably an eyelet and / or a hook, for connection to a lifting device in the region of a side surface. The connecting element makes it easier to move the wall element on the construction site. The efficiency of the assembly can thus be increased further. So that the connecting element does not have to be removed after the wall component has been moved, it is proposed that the connecting element be arranged completely within a cutout of the side face receiving the connecting element. This means that the connecting element is arranged flush or even set back with respect to the side surface. This ensures that the connecting element is not in the way when a further layer consisting of wall components is formed.

Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird ferner ein Bauteil, insbesondere eine Wand, umfassend mindestens ein erfindungsgemäßes Wandbauelement vorgeschlagen. Dabei ist innerhalb der Ausnehmung des Wandbauelements eine Stütze, insbesondere eine Verbundstütze, als integrierte Tragkonstruktion ausgebildet. Die integrierte Tragkonstruktion erhöht die Stabilität des Bauteils bzw. der Wand und bildet zugleich ein Tragwerk zur Lastabtragung aus. Das heißt, dass auf eine zusätzliche Tragkonstruktion, die neben dem Bauteil bzw. der Wand errichtet wird, verzichtet werden kann. Dadurch verringert sich die Komplexität des Bauteils bzw. der Wand. Ferner wird ein Flächengewinn erzielt, da die Tragkonstruktion in das Bauteil bzw. in die Wand integriert ist. Die Standsicherheit ist durch die integrierte Tragkonstruktion gewährleistet.To achieve the object mentioned at the beginning, a component, in particular a wall, comprising at least one wall component according to the invention is also proposed. A support, in particular a composite support, is designed as an integrated support structure within the recess of the wall component. The integrated supporting structure increases the stability of the component or the wall and at the same time forms a supporting structure for load transfer. This means that there is no need for an additional supporting structure that is erected next to the component or wall. This reduces the complexity of the component or the wall. Furthermore, a gain in space is achieved because the supporting structure is integrated into the component or into the wall. The stability is guaranteed by the integrated supporting structure.

Bei dem vorgeschlagenen Bauteil sind vorzugsweise mehrere Wandbauelemente in mehreren Lagen übereinander angeordnet, so dass sich - unter Ausbildung eines Verbands - ihre Ausnehmungen überdecken. Die als integrierte Tragkonstruktion dienende Stütze kann in diesem Fall derart ausgebildet werden, dass sie sich durch die Ausnehmungen hindurch erstreckt. Mit Hilfe der integrierten Tragkonstruktion werden zugleich alle Anforderungen hinsichtlich Wärmeschutz und Brandschutz erfüllt. Insbesondere wird die Ausbildung einer Wärmebrücke vermieden.In the proposed component, several wall construction elements are preferably arranged in several layers one above the other, so that their recesses overlap, forming a bond. The support serving as an integrated supporting structure can in this case be designed in such a way that it extends through the recesses. With the help of the integrated supporting structure, all requirements regarding thermal insulation and fire protection are met at the same time. In particular, the formation of a thermal bridge is avoided.

Bevorzugt ist die Stütze aus bewehrtem Beton hergestellt. Durch die Bewehrung kann die Betonstütze größere Lasten aufnehmen, so dass mit Hilfe der Wandbauelemente Gebäude errichtet werden können, deren Wände Wandhöhen von 5 m oder mehr aufweisen. Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass die Stütze von einem Hohlprofil umgeben ist. Das Hohlprofil erhöht ebenfalls die Stabilität der Stütze. Ferner kann das Hohlprofil als „verlorene Schalung“ eingesetzt werden, in die vor Ort auf der Baustelle der Beton eingefüllt wird. Beim Einfüllen des Betons nimmt das Hohlprofil die hydrostatischen Kräfte des Betons auf, so dass sichergestellt ist, dass die Wandbauelemente nicht beschädigt werden. Insbesondere werden Risse in den Wandbauelementen vermieden. Soll die Stütze sukzessive mit der Wand wachsen, können zunächst - beispielsweise Lage für Lage - mehrere Hohlprofile übereinander angeordnet werden. Die Verbindung der übereinander angeordneten Hohlprofile kann beispielsweise über Steck-, Press-, Klemm-, Rast- oder Schraubverbindungen hergestellt werden. Die Hohlprofile können lageweise oder abschließend mit Beton ausgegossen werden, so dass eine Verbundstütze ausgebildet wird. Eine zusätzliche Aussteifung kann bei Bedarf über innenliegende Bewehrungseisen bewirkt werden.The support is preferably made from reinforced concrete. Due to the reinforcement, the concrete column can absorb larger loads, so that with the help of the wall construction elements, buildings can be erected whose walls have wall heights of 5 m or more. Alternatively or in addition, it is proposed that the support is surrounded by a hollow profile. The hollow profile also increases the stability of the support. Furthermore, the hollow profile can be used as “lost formwork” into which the concrete is poured on site at the construction site. When the concrete is filled, the hollow profile absorbs the hydrostatic forces of the concrete, so that it is ensured that the wall construction elements are not damaged. In particular, cracks in the wall construction elements are avoided. If the support is to gradually grow with the wall, several hollow profiles can first be arranged one on top of the other, for example layer by layer. The connection of the hollow profiles arranged one above the other can be established, for example, by means of plug-in, press-fit, clamping, snap-in or screw connections. The hollow profiles can be poured in layers or finally with concrete so that a composite support is formed. If required, additional reinforcement can be achieved using internal reinforcement bars.

Bei dem erfindungsgemäßen Bauteil liegen mindestens zwei Wandbauelemente zumindest teilweise aufeinander, so dass sich ihre Ausnehmungen überdecken und sich die Stütze durch die Ausnehmungen hindurch erstreckt. Die Anordnung der Wandbauelemente erfolgt vorzugsweise in mehreren Lagen, und zwar unter Ausbildung eines Verbands analog zu einem Mauerwerksverband. Die dadurch bewirkte Verzahnung erhöht die Stabilität der Wand. Dabei müssen die Wandbauelemente nicht zwingend in einer Wandebene angeordnet werden. Sollen mindestens zwei Außenwände oder eine Außenwand und eine Innenwand ausgebildet werden, können die Wandbauelemente auch über Eck bzw. in einem Winkel zueinander liegend angeordnet werden.In the case of the component according to the invention, at least two wall construction elements are at least partially on top of one another, so that their recesses overlap and the support extends through the recesses. The wall construction elements are preferably arranged in several layers, with the formation of a bond analogous to a masonry bond. The resulting interlocking increases the stability of the wall. The wall construction elements do not necessarily have to be arranged in a wall plane. If at least two outer walls or one outer wall and one inner wall are to be formed, the wall construction elements can also be arranged at a corner or at an angle to one another.

In Weiterbildung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, dass zwei Wandbauelemente in einer Ebene über Eck angeordnet und stumpf gestoßen sind. Das heißt, dass die Stirnfläche des einen Wandbauelements gegen eine Seitenfläche des anderen Wandbauelements stößt, während die Stirnfläche des anderen Wandbauelements flächenbündig mit der außenliegenden Seitenfläche des ersten Wandbauelements abschließt. In einer Ebene darüber sind vorzugsweise zwei weitere Wandbauelemente über Eck angeordnet und versetzt zur darunterliegenden Ebene stumpf gestoßen, so dass eine Eckverzahnung ausgebildet wird. Die Eckverzahnung erhöht die Stabilität der Wand bzw. des Gebäudes.In a further development of the invention, it is therefore proposed that two wall construction elements are arranged in a plane across a corner and butted. This means that the end face of one wall component abuts against a side face of the other wall component, while the end face of the other wall component terminates flush with the outer side surface of the first wall component. In a level above, two further wall construction elements are preferably arranged at a corner and butted offset to the level below, so that corner teeth are formed. The corner teeth increase the stability of the wall or building.

Im Bereich einer Eckverzahnung liegen die Ausnehmungen der verzahnten Wandbauelemente übereinander, so dass sie sich einander überdecken. Innerhalb der Ausnehmungen kann somit eine durchgehende Stütze ausgebildet werden, die vorzugsweise aus bewehrtem Beton hergestellt ist und/oder als Verbundstütze ausgebildet ist. Einzelne Bewehrungseisen der Stütze können dabei derart gebogen sein und/oder mit mindestens einem horizontalen Bewehrungseisen in der Weise verbunden sein, dass mindestens ein Bewehrungseisen in eine Lagerfuge zwischen zwei Wandbauelementen eingreift. Über das mindestens eine in die Lagerfuge eingreifende Bewehrungseisen können Schubkräfte der Wand in die Stütze eingeleitet und abgetragen werden. Alternativ kann an einem Hohlprofil zur Ausbildung einer Verbundstütze mindestens eine Metalllasche befestigt sein, die bei der Montage in eine Lagerfuge zwischen zwei Wandbauelementen eingelegt wird. Diese Maßnahme erfüllt denselben Zweck.In the area of a corner toothing, the recesses of the toothed wall construction elements lie one above the other so that they overlap one another. A continuous support, which is preferably made of reinforced concrete and / or is designed as a composite support, can thus be formed within the recesses. Individual reinforcing bars of the support can be bent in such a way and / or connected to at least one horizontal reinforcing bar in such a way that at least one reinforcing bar engages in a horizontal joint between two wall construction elements. The shear forces of the wall can be introduced into the support and dissipated via the at least one reinforcing iron engaging in the bed joint. Alternatively, at least one metal tab can be attached to a hollow profile to form a composite support, which is inserted into a horizontal joint between two wall construction elements during assembly. This measure serves the same purpose.

Um bei einem erfindungsgemäßen Bauteil Spannungen zwischen der integrierten Tragstruktur und den erfindungsgemäßen Wandbauelementen zu vermeiden, wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, dass zwischen der Tragstruktur bzw. der Stütze und den Wandbauelementen eine Trennschicht ausgebildet ist. Zur Ausbildung der Trennschicht kann beispielsweise eine Matte, eine Folie, ein Gewebe oder ein Vlies in mindestens eine Ausnehmung eines Wandbauelements eingelegt werden. Vorzugsweise wird die Ausnehmung mit der Matte, der Folie, dem Gewebe oder dem Vlies ausgekleidet. Die Matte, die Folie, das Gewebe oder das Vlies kann hierzu bereits rohrförmig gestaltet sein, so dass sie bzw. es einfach in die Ausnehmung des Wandbauelements einsetzbar ist. Anschließend kann ein Hohlprofil in die Ausnehmung eingesetzt werden und/oder Beton eingefüllt werden.In order to avoid tensions between the integrated support structure and the wall construction elements according to the invention in a component according to the invention, it is proposed in a further development of the invention that a separating layer be formed between the support structure or the support and the wall construction elements. To form the separating layer, for example, a mat, a film, a fabric or a fleece can be inserted into at least one recess of a wall component. The recess is preferably lined with the mat, the film, the fabric or the fleece. For this purpose, the mat, the film, the fabric or the fleece can already be designed in a tubular manner, so that it or it can easily be inserted into the recess of the wall construction element. A hollow profile can then be inserted into the recess and / or concrete can be filled.

Vorteilhafterweise wird das erfindungsgemäße Bauteil bzw. die Wand auf einem Fundament errichtet. Das Fundament kann durch eine Fundamentplatte und/oder mindestens ein Streifenfundament ausgebildet werden. Das Fundament besteht vorzugsweise aus bewehrtem Beton. Einzelne Bewehrungseisen des Fundaments können derart gebogen oder mit mindestens einem weiteren Bewehrungseisen in der Weise verbunden werden, das diese bzw. dieses in die als integrierte Tragkonstruktion dienende Stütze hineinragen bzw. hineinragt. Die von der Stütze aufgenommenen Lasten können somit optimal in das Fundament eingeleitet und abgetragen werden.The component according to the invention or the wall is advantageously erected on a foundation. The foundation can be formed by a foundation plate and / or at least one strip foundation. The foundation is preferably made of reinforced concrete. Individual reinforcement bars of the foundation can be bent or connected to at least one additional reinforcement bar in such a way that they protrude or protrude into the support serving as an integrated supporting structure. The loads absorbed by the column can thus be optimally introduced into the foundation and carried away.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Wandbauelements und/oder Bauteils lassen sich ganze Gebäude, insbesondere Hallenbauwerke, errichten. Die Montage kann zeit- und kostensparend durchgeführt werden, da die Tragkonstruktion gemeinsam mit dem Bauteil errichtet wird. Zugleich wird ein Flächengewinn erzielt, da die Tragkonstruktion in das Bauteil integriert ist. Bevorzugt sind daher zumindest alle Außenwände des Gebäudes als erfindungsgemäße Bauteile ausgeführt.With the help of the wall construction element and / or component according to the invention, entire buildings, in particular hall structures, can be erected. The assembly can be carried out in a time-saving and cost-saving manner, since the supporting structure is built together with the component. At the same time, space is gained as the supporting structure is integrated into the component. Therefore, at least all the outer walls of the building are preferably designed as components according to the invention.

Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass auf einer als erfindungsgemäßes Bauteil ausgeführten Außenwand ein umlaufender Ringbalken ausgebildet ist. Der Ringbalken verteilt die Lasten aus einer auf den Ringbalken aufgesetzten Dachkonstruktion und trägt somit zu einer gleichmäßigen Lastweiterleitung bei. Der Ringbalken kann aus Leicht- oder Porenbeton-Formsteinen ausgebildet werden, die einen U-förmigen Querschnitt zur Aufnahme von Bewehrungseisen aufweisen. Nach dem Einlegen der Bewehrungseisen, können die Leicht- oder Porenbeton-Formsteine mit Beton ausgegossen werden. Erst danach wird die Dachkonstruktion errichtet.As a further development, it is proposed that a circumferential ring bar is formed on an outer wall designed as a component according to the invention. The ring beam distributes the loads from a roof structure placed on the ring beam and thus contributes to an even load transfer. The ring beam can be made from lightweight or aerated concrete blocks that have a U-shaped cross-section to accommodate reinforcing iron. After inserting the reinforcing iron, the lightweight or aerated concrete blocks can be poured with concrete. Only then is the roof structure erected.

Die Dachkonstruktion kann beliebig ausgeführt werden. In Abhängigkeit von der Dachform können beispielsweise in regelmäßigen Abständen Dreiecksträger auf den Ringbalken aufgesetzt werden, welche die Ausbildung eines Satteldachs ermöglichen. Darüber hinaus kann die Dachkonstruktion auch aus Fachwerkträgern, Bindern oder dergleichen bestehen. Auf die Dachkonstruktion können dann wiederum bewehrte Leicht- oder Porenbetonplatten zur Ausbildung einer Dachfläche gelegt werden.The roof structure can be designed as desired. Depending on the shape of the roof, triangular girders, for example, can be placed on the ring beam at regular intervals, which allow the formation of a gable roof. In addition, the roof structure can also consist of trusses, trusses or the like. Reinforced lightweight or aerated concrete slabs can then be placed on the roof structure to form a roof surface.

Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks, unter Verwendung mindestens eines erfindungsgemäßen Wandbauelements vorgeschlagen. Bei dem Verfahren wird das Wandbauelement unmittelbar oder mittelbar auf ein Fundament aufgesetzt, so dass sich die Ausnehmung in vertikaler Richtung erstreckt. Innerhalb der Ausnehmung wird dann eine Stütze, insbesondere eine Verbundstütze, ausgebildet. Das Fundament kann insbesondere als Fundamentplatte oder als Streifenfundament ausgeführt sein. Zwischen dem Fundament und dem mindestens einen Wandbauelement wird vorzugsweise eine Trennlage angeordnet, die beispielsweise aus einer Matte, einer Folie, einem Gewebe oder einem Vlies bestehen kann. Um zugleich eine Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu bewirken, kann auch eine Bitumenpappe als Trennlage verwendet werden.To achieve the object mentioned at the beginning, a method for producing a building, in particular a hall structure, using at least one wall construction element according to the invention is also proposed. In the method, the wall element is placed directly or indirectly on a foundation, so that the recess extends in the vertical direction. A support, in particular a composite support, is then formed within the recess. The foundation can in particular as Foundation plate or strip foundation. A separating layer is preferably arranged between the foundation and the at least one wall component, which can consist, for example, of a mat, a film, a fabric or a fleece. In order to create a seal against rising damp at the same time, bitumen cardboard can also be used as a separating layer.

Zur Ausbildung der Stütze wird Beton, insbesondere Silobeton, in die Ausnehmung des mindestens einen Wandbauelements eingebracht. Dabei kann lagenweise gearbeitet werden, so dass die Stütze sukzessive mit der Wand wächst. Vor dem Einbringen des Betons wird bzw. werden vorzugsweise ein Hohlprofil und/oder mindestens ein Bewehrungseisen in die Ausnehmung eingesetzt. Auf diese Weise kann eine bewehrte Stütze bzw. eine Verbundstütze ausgebildet werden. Diese kann höhere Lasten aufnehmen als eine reine Betonstütze.To form the support, concrete, in particular silo concrete, is introduced into the recess of the at least one wall component. You can work in layers so that the support gradually grows with the wall. Before the concrete is introduced, a hollow profile and / or at least one reinforcing iron is or are preferably inserted into the recess. In this way, a reinforced column or a composite column can be formed. This can take higher loads than a pure concrete column.

Um eine Verbindung des Hohlprofils mit dem Fundament herzustellen, kann unmittelbar oder mittelbar auf dem Fundament eine Fußplatte mit einer Aufnahme für das Hohlprofil angeordnet werden, und zwar vorzugsweise bevor das Wandbauelement montiert wird. Die Fußplatte wird des Weiteren bevorzugt im Fundament verankert, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben oder Bolzen. Als Aufnahme kann die Fußplatte ein Rohrstück aufweisen, das eine Steck-, Press-, Klemm-, Rast- oder Schraubverbindung mit dem Hohlprofil ermöglicht. In diesem Fall kann zunächst die Fußplatte montiert werden. Hierauf folgt die Montage des Wandbauelements. In die Ausnehmung des Wandbauelements kann dann das Hohlprofil eingesetzt und mit der Fußplatte verbunden werden.In order to establish a connection between the hollow profile and the foundation, a base plate with a receptacle for the hollow profile can be arranged directly or indirectly on the foundation, preferably before the wall element is mounted. The base plate is also preferably anchored in the foundation, for example with the help of screws or bolts. As a receptacle, the base plate can have a pipe section which enables a plug-in, press-fit, clamp, snap-in or screw connection with the hollow profile. In this case the base plate can be mounted first. This is followed by the assembly of the wall element. The hollow profile can then be inserted into the recess of the wall component and connected to the base plate.

Sofern kein Hohlprofil in die Ausnehmung des Wandbauelements eingesetzt wird, sondern das Wandbauelement selbst als „verlorene Schalung“ verwendet wird, wird vorzugsweise vor dem Einbringen des Betons die Ausnehmung des Wandbauelements mit einer Matte, einer Folie, einem Gewebe oder einem Vlies ausgekleidet. Die Auskleidung dient als Trennschicht, die Spannungen zwischen dem Wandbauelement und der integrierten Tragstruktur verhindern soll.If no hollow profile is inserted into the recess of the wall element, but the wall element itself is used as “lost formwork”, the recess of the wall element is preferably lined with a mat, a film, a fabric or a fleece before the concrete is introduced. The lining serves as a separating layer, which is intended to prevent tension between the wall element and the integrated supporting structure.

Bei der Herstellung eines Gebäudes nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden vorzugsweise mindestens zwei Wandbauelemente zumindest teilweise aufeinandergelegt, so dass sich ihre Ausnehmungen überdecken. Die Stütze wird dann innerhalb der übereinanderliegenden Ausnehmungen der Wandbauelemente ausgebildet. Auf diese Weise wird eine hohe Stabilität der zu errichtenden Wand erreicht.When producing a building according to the method according to the invention, at least two wall construction elements are preferably at least partially placed one on top of the other so that their recesses overlap. The support is then formed within the recesses of the wall construction elements lying one above the other. In this way a high stability of the wall to be erected is achieved.

Des Weiteren bevorzugt werden zwei Wandbauelemente in einer Ebene über Eck angeordnet und stumpf gestoßen. Auf diese Weise können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Wandbauelemente zwei winklig zueinander liegende Wände, insbesondere Außenwände, errichtet werden. Darüber werden vorzugsweise zwei weitere Wandbauelemente angeordnet und versetzt zur darunterliegenden Ebene stumpf gestoßen, so dass eine Eckverzahnung ausgebildet wird. Auf diese Weise können Gebäude mit besonders hohen Wände errichtet werden, da die Eckverzahnung im Bereich zweier winklig zueinander liegender Wände, insbesondere Außenwände, dem Gebäude eine besonders hohe Stabilität verleiht. Das vorgeschlagene Verfahren ist daher insbesondere zur Herstellung von Hallenbauwerken geeignet. Die Bauweise ist zudem besonders effizient und somit wirtschaftlich.Furthermore, two wall construction elements are preferably arranged in a plane at a corner and butted together. In this way, with the aid of the wall construction elements according to the invention, two walls lying at an angle to one another, in particular outer walls, can be erected. Above that, two further wall construction elements are preferably arranged and butted offset to the level below, so that corner teeth are formed. In this way, buildings with particularly high walls can be erected, since the corner teeth in the area of two walls lying at an angle to one another, in particular external walls, give the building a particularly high level of stability. The proposed method is therefore particularly suitable for the production of hall structures. The construction is also particularly efficient and therefore economical.

Insbesondere zur Errichtung von Wänden, die mehr als geschosshoch sind, werden vorzugsweise mehrere Wandbauelemente in mehreren Lagen angeordnet. Vorzugsweise wächst mit jeder Lage auch die Tragkonstruktion des Gebäudes, die zumindest eine Stütze umfasst, die innerhalb der sich überdeckenden Ausnehmungen der übereinanderliegenden Wandbauelemente ausgebildet ist. Die Wandbauelemente können dabei trocken, mit Dispersionskleber oder mit Dünnbettmörtel versetzt werden. Um den Verbund der Wandbauelemente untereinander zu optimieren können zudem Wandbauelemente verwendet werden, die an den Stirnflächen und/oder an mindestens zwei parallelen Seitenflächen jeweils eine Nut, eine Feder und/oder einen Stufenfalz aufweisen. Auf diese Weise kann ein Formschluss der Wandbauelemente im Bereich der Stoßfugen und/oder der Lagerfugen erreicht werden.In particular, to erect walls that are more than storey high, several wall construction elements are preferably arranged in several layers. The supporting structure of the building, which comprises at least one support, which is formed within the overlapping recesses of the superimposed wall construction elements, preferably also grows with each layer. The wall construction elements can be mixed dry, with dispersion adhesive or with thin-bed mortar. In order to optimize the interconnection of the wall construction elements with one another, wall construction elements can also be used which each have a groove, a tongue and / or a stepped fold on the end faces and / or on at least two parallel side surfaces. In this way, a form fit of the wall construction elements in the area of the butt joints and / or the horizontal joints can be achieved.

Bei dem vorgeschlagenen Verfahren wird vorzugsweise aus mehreren Wandbauelementen zumindest eine Wand, insbesondere Außenwand, hergestellt, deren Höhe mindestens 5 bis 7 m beträgt. In diesem Fall kommen die Vorteile des vorgeschlagenen Verfahrens besonders deutlich zum Tragen, da es einen schnellen Baufortschritt ermöglicht. Zugleich kann mit Hilfe des Verfahrens eine Wand mit integrierter Tragkonstruktion ausgebildet werden, die selbst bei einer Höhe von 5 bis 7 m eine hohe Stabilität aufweist.In the proposed method, at least one wall, in particular an outer wall, is preferably produced from several wall construction elements, the height of which is at least 5 to 7 m. In this case, the advantages of the proposed method are particularly evident, as it enables rapid construction progress. At the same time, the method can be used to create a wall with an integrated supporting structure that is highly stable even at a height of 5 to 7 m.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Wandbauelements einschließlich einer vergrößerten Darstellung eines Endabschnitts des Wandbauelements mit schematischer Darstellung der Bewehrung,
  • 2 jeweils eine perspektivische Darstellung a) eines einzelnen erfindungsgemäßen Wandbauelements, b) von zwei erfindungsgemäßen Wandbauelementen, die in einer Ebene über Eck angeordnet und stumpf gestoßen sind, c) von drei erfindungsgemäßen Wandbauelementen, die in zwei Lagen über Eck angeordnet und unter Ausbildung einer Eckverzahnung stumpf gestoßen sind, und d) von vier erfindungsgemäßen Wandbauelementen, die in zwei Lagen über Eck angeordnet und unter Ausbildung einer Eckverzahnung stumpf gestoßen sind,
  • 3 eine Explosionsdarstellung eines unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Wandbauelements hergestellten Bauteils,
  • 4 perspektivische Darstellungen zweier bewehrter Stützen mit verlorener Schalung,
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines im Bau befindlichen Gebäudes (frühe Bauphase),
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines im Bau befindlichen Gebäudes (fortgeschrittene Bauphase),
  • 7 eine perspektivische Darstellung eines im Bau befindlichen Gebäudes (weiter fortgeschrittene Bauphase),
  • 8 eine perspektivische Darstellung eines im Bau befindlichen Gebäudes (noch weiter fortgeschrittene Bauphase) mit einer vergrößerten Darstellung einer U-Schale zur Ausbildung eines Ringbalkens,
  • 9 eine perspektivische Darstellung eines im Bau befindlichen Gebäudes (während der Ausbildung des Dachtragwerks) mit einer vergrößerten Darstellung eines Dachträgers,
  • 10 eine perspektivische Darstellung eines im Bau befindlichen Gebäudes (während der Ausbildung der Dacheindeckung) mit einer vergrößerten Darstellung eines Dachausschnitts,
  • 11 eine Explosionsdarstellung eines unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Wandbauelements hergestellten Bauteils,
  • 12 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Wandbauteils und
  • 13 eine perspektivische Darstellung eines im Bau befindlichen Gebäudes unter Verwendung eines Bauteils gemäß der 11 oder der 12.
Preferred embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the accompanying drawings. These show:
  • 1 a perspective view of a wall component according to the invention including an enlarged view of an end portion of the wall component with a schematic representation of the reinforcement,
  • 2 each a perspective view of a) a single wall construction element according to the invention, b) of two wall construction elements according to the invention, which are arranged in a plane over a corner and butted, c) of three wall construction elements according to the invention, which are arranged in two layers over a corner and butt with the formation of corner teeth are butted, and d) of four wall construction elements according to the invention, which are arranged in two layers at a corner and butted to form corner teeth,
  • 3 an exploded view of a component manufactured using a wall component according to the invention,
  • 4th perspective representations of two reinforced columns with lost formwork,
  • 5 a perspective view of a building under construction (early construction phase),
  • 6th a perspective view of a building under construction (advanced construction phase),
  • 7th a perspective view of a building under construction (more advanced construction phase),
  • 8th a perspective view of a building under construction (construction phase still further advanced) with an enlarged view of a U-shell to form a ring beam,
  • 9 a perspective view of a building under construction (during the formation of the roof structure) with an enlarged view of a roof rack,
  • 10 a perspective view of a building under construction (during the formation of the roof covering) with an enlarged view of a roof section,
  • 11 an exploded view of a component manufactured using a wall component according to the invention,
  • 12 a perspective view of a wall component according to the invention and
  • 13 a perspective view of a building under construction using a component according to FIG 11 or the 12 .

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Der 1 ist ein erfindungsgemäßes quaderförmiges Wandbauelement 1 aus Leicht- oder Porenbeton mit vier Seitenflächen 2, 3, 4, 5 und zwei Stirnflächen 6, 7 zu entnehmen. Das Wandbauelement 1 weist eine Länge L, eine Breite B und eine Höhe H auf. In einem Endabschnitt weist das Wandbauelement 1 zudem eine Ausnehmung 9 auf, die sich über die gesamte Höhe H des Wandbauelements 1 erstreckt.Of the 1 is a cuboid wall element according to the invention 1 made of lightweight or aerated concrete with four sides 2 , 3 , 4th , 5 and two end faces 6th , 7th refer to. The wall element 1 has a length L, a width B and a height H. The wall component has in an end section 1 also a recess 9 on, which extends over the entire height H of the wall element 1 extends.

Wie insbesondere dem vergrößerten Ausschnitt der 1 zu entnehmen ist, besitzt die Ausnehmung 9 einen kreisrunden Querschnitt mit einem Durchmesser d. Die Ausnehmung 9 ist zudem mittig zwischen den beiden Seitenflächen 3 und 5 angeordnet, so dass die Längsachse 8 jeweils in einem Abstand a zu den beiden Seitenflächen 3, 5 angeordnet ist, welcher der halben Breite B des Wandbauelements 1 entspricht. Der Abstand der Längsachse 8 zur Stirnfläche 6 entspricht ebenfalls der halben Breite B bzw. dem Abstand a. Beidseits der Ausnehmung 9 ist jeweils eine Bewehrungsmatte 16 eingelegt, so dass das Wandbauelement 1 bewehrt ist.As in particular the enlarged section of the 1 can be seen, has the recess 9 a circular cross-section with a diameter d. The recess 9 is also in the middle between the two side surfaces 3 and 5 arranged so that the longitudinal axis 8th each at a distance a from the two side surfaces 3 , 5 is arranged, which is half the width B of the wall component 1 corresponds. The distance of the longitudinal axis 8th to the face 6th also corresponds to half the width B or the distance a. On both sides of the recess 9 is a reinforcement mesh 16 inserted so that the wall element 1 is reinforced.

Zur Ausbildung einer Wand 10 werden mehrere Wandbauelemente 1 auf- bzw. übereinander angeordnet. Zur Ausbildung zweier winklig zueinander angeordneter Wände 10, werden zwei Wandbauelemente 1 in einer Ebene über Eck angeordnet und stumpf gestoßen, wie dies beispielhaft in den 2a und 2b dargestellt ist. Die Ausnehmung 9 des durchlaufenden Wandbauelements 1 befindet sich in diesem Fall exakt in der Mitte der Ecke. Mit Ausbildung der nächsten Lage aus Wandbauelementen 1 werden diese ebenfalls über Eck angeordnet und stumpf gestoßen, allerdings versetzt zu den Wandbauelementen 1 der darunterliegenden Lage (siehe 2c und 2d). Die Ausnehmungen 9 der in der Ecke übereinanderliegenden Wandbauelemente 1 werden auf diese Weise in Überdeckung gebracht, so dass innerhalb der Ausnehmungen 9 eine Tragkonstruktion in Form einer Stütze ausgebildet werden kann.To form a wall 10 are several wall elements 1 arranged on top of one another. To form two walls arranged at an angle to one another 10 , are two wall elements 1 Arranged in a plane across a corner and butted, as exemplified in the 2a and 2 B is shown. The recess 9 of the continuous wall element 1 is in this case exactly in the middle of the corner. With the formation of the next layer from wall construction elements 1 these are also arranged at a corner and butted, but offset from the wall construction elements 1 the underlying layer (see 2c and 2d ). The recesses 9 of the wall elements lying one above the other in the corner 1 are brought into overlap in this way, so that within the recesses 9 a support structure can be designed in the form of a support.

Wie beispielhaft in der 3 dargestellt, wird zur Ausbildung einer Wand 10 zunächst ein Fundament 14 errichtet. Auf das Fundament 14 wird vorzugsweise zunächst eine Trennlage 22 aufgebracht, beispielsweise in Form eines Streifens aus Bitumenpappe. Die Trennlage 22 dient in diesem Fall zugleich als Abdichtung. Dort, wo später die Ausnehmung 9 eines Wandbauelements 1 zu liegen kommt, wird eine Fußplatte 17 auf dem Fundament 14 bzw. der Trennlage 22 angeordnet und - vorzugsweise mittels Schrauben - im Fundament 14 verankert. Anschließend kann das Wandbauelement 1 auf die Trennlage 22 aufgesetzt werden, so dass die Ausnehmung 9 die Fußplatte 17 aufnimmt. Danach kann ein Hohlprofil 12 in die Ausnehmung 9 eingesetzt und mit der Fußplatte 17 verbunden werden. Die Verbindung kann insbesondere über eine Steck-, Press-, Klemm- Rast- oder Schraubverbindung hergestellt werden.As exemplified in the 3 is shown to form a wall 10 first a foundation 14th built. On the foundation 14th is preferably a separating layer first 22nd applied, for example in the form of a strip of bitumen board. The separation layer 22nd in this case also serves as a seal. Where later the recess 9 of a wall element 1 comes to rest, becomes a footplate 17th on the foundation 14th or the separating layer 22nd arranged and - preferably by means of screws - in the foundation 14th anchored. Then the wall element 1 on the separating layer 22nd be placed so that the recess 9 the footplate 17th records. Then a hollow profile 12 into the recess 9 inserted and with the footplate 17th get connected. The connection can in particular be established via a plug-in, press-fit, clamping, latching or screw connection.

Alternativ kann auch erst das Hohlprofil 12 mit der Fußplatte 17 verbunden und anschließend das Wandbauelement 1 auf das Fundament 14 bzw. die Trennlage 22 aufgesetzt werden. In diesem Fall muss das Hohlprofil 12 in die Ausnehmung 9 eingefädelt werden.Alternatively, the hollow profile can also be used first 12 with the footplate 17th connected and then the Wall element 1 on the foundation 14th or the separating layer 22nd be put on. In this case, the hollow profile 12 into the recess 9 be threaded.

Das Hohlprofil 12 dient als verlorene Schalung bei der Ausbildung der Tragkonstruktion bzw. der Stütze 11. Denn die Stütze 11 ist vorzugsweise eine Verbundstütze. Das Hohlprofil 12 wird hierzu mit Beton 18 ausgegossen. Das Hohlprofil 12 ist somit Teil der Tragkonstruktion. Die Stütze 11 wächst mit der Wand 10, und zwar vorzugsweise Lage um Lage. Hierzu können mehrere Hohlprofile 12 übereinander angeordnet und miteinander verbunden werden, wobei die Verbindung auch hier über eine Steck-, Press-, Klemm-, Rast- oder Schraubverbindung hergestellt werden kann. Bevor das Hohlprofil 12 bzw. die Hohlprofile 12 mit Beton 18 ausgegossen werden, können in das Hohlprofil 12 bzw. in die Hohlprofile 12 Bewehrungseisen 15 eingesetzt werden. Diese Ausführungsform einer Stütze 11 ist beispielhaft in der 4 dargestellt und zwar einmal als Stütze 11 mit rechteckigem Querschnitt (linke Seite) und einmal als Stütze 11 mit kreisrundem Querschnitt (rechte Seite).The hollow profile 12 serves as permanent formwork in the formation of the supporting structure or the column 11 . Because the support 11 is preferably a composite column. The hollow profile 12 this is done with concrete 18th poured out. The hollow profile 12 is therefore part of the supporting structure. The support 11 grows with the wall 10 , preferably layer by layer. Several hollow profiles can be used for this 12 be arranged one above the other and connected to one another, the connection here also being able to be established via a plug-in, press-fit, clamp, snap-in or screw connection. Before the hollow profile 12 or the hollow profiles 12 with concrete 18th can be poured into the hollow profile 12 or in the hollow profiles 12 Rebar 15th can be used. This embodiment of a support 11 is exemplary in the 4th shown once as a support 11 with a rectangular cross-section (left side) and once as a support 11 with a circular cross-section (right side).

Die Herstellung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks, mit Hilfe von erfindungsgemäßen Wandbauelementen 1 wird nachfolgend anhand der 5 bis 13 erläutert.The manufacture of a building, in particular a hall structure, with the aid of wall construction elements according to the invention 1 is explained below using the 5 to 13 explained.

In der 5 ist das Gebäude in einer frühen Bauphase dargestellt. Nachdem ein Fundament 14 in Form einer Fundamentplatte errichtet worden ist und auf dem Fundament 14 eine umlaufende Trennlage 22 hergestellt worden ist, wurden die Fußplatten 17 montiert. Auf die Fußplatten 17 wurden Hohlprofile 12 aufgesetzt, beispielsweise aufgeschraubt. Anschließend können die Wandbauelemente 1 montiert werden, und zwar in der Weise, dass die Hohlprofile 12 innerhalb der Ausnehmungen 9 der Wandbauelemente 1 zu liegen kommen. In den Eckbereichen werden zwei in einer Ebene über Eck angeordnete Wandbauelemente 1 stumpf gestoßen. Wie beispielhaft in der 5 dargestellt, kann zwischen den Hohlprofilen 12 und den Wandbauelementen 1 jeweils eine Matte 19 eingelegt werden, um eine Trennschicht auszubilden, die verhindert, dass Spannungen von einem Bauteil auf das andere Bauteil übertragen werden.In the 5 the building is shown in an early construction phase. Having a foundation 14th has been erected in the form of a foundation plate and on the foundation 14th a circumferential separating layer 22nd The footplates were made 17th assembled. On the footplates 17th were hollow profiles 12 put on, for example screwed on. Then the wall elements 1 be mounted, in such a way that the hollow profiles 12 within the recesses 9 of the wall elements 1 come to rest. In the corner areas, two wall construction elements are arranged across corners in one level 1 butted. As exemplified in the 5 shown, can between the hollow profiles 12 and the wall elements 1 one mat each 19th be inserted to form a separating layer that prevents stresses from being transferred from one component to the other.

In der 6 ist das Gebäude in einer fortgeschrittenen Bauphase dargestellt. Umlaufend wurde bereits eine erste Lage der Wandbauelemente 1 montiert, wobei im Bereich einer Wandöffnung 23 kein Wandbauelement 1 gesetzt wurde. Auf die erste Lage folgt die Ausbildung einer zweiten Lage, wobei die Wandbauelemente 1 versetzt zueinander angeordnet werden. Im Eckbereich werden zwei in einer Ebene über Eck angeordnete Wandbauelemente 1 erneut stumpf gestoßen, allerdings versetzt zu den Wandbauelementen 1 der ersten Lage, so dass eine Eckverzahnung 13 ausgebildet wird (siehe 7). Mit jeder Lage wächst nicht nur die jeweilige Wand 10, sondern auch die Tragkonstruktion, da auf jedes Hohlprofil 12 weitere Hohlprofile 12 gesetzt und mit Beton 18 ausgegossen werden.In the 6th the building is shown in an advanced construction phase. A first layer of wall construction elements has already been placed all around 1 mounted, being in the area of a wall opening 23 no wall element 1 was set. The first layer is followed by the formation of a second layer, with the wall construction elements 1 be arranged offset to each other. In the corner area, two wall construction elements are arranged in one level across a corner 1 butted again, but offset to the wall construction elements 1 the first layer so that a corner toothing 13 is trained (see 7th ). Not only does the respective wall grow with each layer 10 , but also the supporting structure, since on every hollow profile 12 further hollow profiles 12 set and with concrete 18th to be poured out.

Wie beispielhaft in der 7 dargestellt, kann es sich bei dem Beton 18 insbesondere um Silobeton handeln, der einem Silo 24 entnommen wird. Der Silo 24 vereinfacht die Ausbildung der Stützen 11. Zugleich kann ein schnell aushärtender Beton 18 verwendet werden, da dieser in der Regel sofort verbraucht wird.As exemplified in the 7th shown, it can be with the concrete 18th in particular silo concrete, which is a silo 24 is removed. The silo 24 simplifies the formation of the supports 11 . At the same time, a quickly hardening concrete 18th can be used as this is usually consumed immediately.

Generell gilt, dass die Wandbauelemente 1 trocken versetzt, im Dünnbettmörtel verlegt oder verklebt werden können, und zwar im Bereich von Stoß- und/oder Lagerfugen.In general, the wall construction elements 1 dry offset, laid in thin-bed mortar or glued, namely in the area of butt and / or horizontal joints.

Haben die Wände 10 ihre endgültige Höhe erreicht, wird vorzugsweise auf den Wänden 10 ein umlaufender Ringbalken 21 angeordnet. Der Ringbalken 21, auch Ringanker genannt, kann beispielsweise aus im Querschnitt U-förmigen Schalungssteinen 20 ausgebildet werden. Ein derartiger Ringbalken 20 ist in der 8 dargestellt. Vorzugsweise besitzen die Schalungssteine 20 bodenseitige Ausnehmungen (nicht dargestellt), welche eine Aufnahme der über die Wände 10 hinausragenden Hohlprofile 12 ermöglichen. In die Hohlprofile 12 eingesetzte Bewehrungseisen (nicht dargestellt) können dann derart gebogen und/oder mit in den Schalungssteinen 20 eingelegten Bewehrungseisen (nicht dargestellt) verbunden werden, so dass der Ringbalken 21 gemeinsam mit den Stützen 11 die Tragkonstruktion ausbildet.Have the walls 10 reaching their final height is preferably on the walls 10 a circumferential ring bar 21st arranged. The ring beam 21st , also called ring anchor, can for example be made from shuttering blocks with a U-shaped cross-section 20th be formed. Such a ring beam 20th is in the 8th shown. Preferably have the formwork blocks 20th recesses on the bottom (not shown), which accommodate the over the walls 10 protruding hollow profiles 12 enable. In the hollow profiles 12 Reinforcing iron used (not shown) can then be bent in this way and / or with in the formwork blocks 20th inserted rebar (not shown) are connected so that the ring beam 21st together with the supports 11 the supporting structure forms.

Nach Ausbildung des umlaufenden Ringbalkens 21 kann auf den Ringbalken 21 das Dach errichtet werden. Hierzu können zunächst Dachträger 25 in gleichem Abstand zueinander auf den Ringbalken 21 aufgesetzt werden, wie beispielhaft in der 9 dargestellt. In der 9 sind die Dachträger 25 als Dreiecksträger ausgebildet, welche die Ausbildung eines Satteldachs ermöglichen. Die Dachträger 25 können insbesondere aus Stahl und/oder aus Holz gefertigt sein. Beispielsweise können auch Fachwerkträger als Dachträger 25 verwendet werden.After forming the circumferential ring bar 21st can on the ring beam 21st the roof to be erected. To do this, first roof racks 25th at the same distance from each other on the ring beam 21st be set up, as exemplified in the 9 shown. In the 9 are the roof rack 25th designed as triangular beams, which allow the formation of a gable roof. The roof rack 25th can in particular be made of steel and / or wood. For example, trusses can also be used as roof beams 25th be used.

Auf die Dachträger 25 können anschließend Deckenplatten 26 aufgelegt werden (siehe 10). Diese können ebenfalls aus bewehrtem Leicht- oder Porenbeton gefertigt sein. In diesem Fall bleibt man im System. Auf die Deckenplatten kann dann die Dachhaut (nicht dargestellt) ausgebildet werden.On the roof rack 25th can then ceiling tiles 26th be placed (see 10 ). These can also be made of reinforced lightweight or aerated concrete. In this case you stay in the system. The roof skin (not shown) can then be formed on the ceiling panels.

In den 11 bis 13 ist eine alternative Bauweise dargestellt, bei denen die erfindungsgemäßen Wandbauelemente 1 zum Einsatz gelangen können. Anstelle von Hohlprofilen 12 werden Bewehrungseisen 15 verwendet, um die Stützen 11 auszubilden. Aus den Bewehrungseisen 15 können Bewehrungskörbe gebildet werden, die in die Ausnehmungen 9 der Wandbauelemente 1 eingesetzt werden (siehe 11). Um eine Trennung zwischen den Stützen 11 und den Wandbauelementen 1 zu erzielen, werden die Ausnehmungen 9 vor dem Ausgießen mit Beton 18 mit Matten 19 ausgekleidet (siehe 12 und 13). Im Übrigen entspricht die Bauweise der zuvor beschriebenen Bauweise, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen insbesondere auf die Beschreibung der 5 bis 10 verwiesen wird.In the 11 to 13 an alternative construction is shown in which the wall elements according to the invention 1 can be used. Instead of hollow profiles 12 are rebar 15th used to make the supports 11 to train. From the rebar 15th reinforcement cages can be formed that fit into the recesses 9 of the wall elements 1 can be used (see 11 ). To a separation between the supports 11 and the wall elements 1 to achieve the recesses 9 before pouring concrete 18th with mats 19th lined (see 12 and 13 ). Otherwise, the construction corresponds to the construction described above, so that in order to avoid repetitions, in particular the description of the 5 to 10 is referred.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
WandbauelementWall element
22
SeitenflächeSide face
33
SeitenflächeSide face
44th
SeitenflächeSide face
55
SeitenflächeSide face
66th
StirnflächeFace
77th
StirnflächeFace
88th
LängsachseLongitudinal axis
99
AusnehmungRecess
1010
Wandwall
1111
Stützesupport
1212
HohlprofilHollow profile
1313
EckverzahnungCorner teeth
1414th
Fundamentfoundation
1515th
BewehrungseisenRebar
1616
BewehrungsmatteReinforcement mesh
1717th
FußplatteFootplate
1818th
Betonconcrete
1919th
Mattemat
2020th
SchalungssteinShuttering block
2121st
RingbalkenRing beam
2222nd
TrennlageSeparation layer
2323
WandöffnungWall opening
2424
Silosilo
2525th
Dachträgerroof rack
2626th
DeckenplattenCeiling tiles

Claims (15)

Quader-, platten- oder scheibenförmiges Wandbauelement (1) aus bewehrtem Leicht- oder Porenbeton zur Herstellung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks, wobei das Wandbauelement (1) vier Seitenflächen (2, 3, 4, 5) und zwei Stirnflächen (6, 7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Stütze (11) als integrierte Tragkonstruktion das Wandbauelement (1) von mindestens einer Ausnehmung (9) durchsetzt ist, die sich parallel zu den beiden Stirnflächen (6, 7) von einer ersten Seitenfläche (2) zu einer parallel zur ersten Seitenfläche (2) angeordneten zweiten Seitenfläche (4) des Wandbauelements (1) erstreckt.Cuboid, plate or disk-shaped wall element (1) made of reinforced lightweight or aerated concrete for the production of a building, in particular a hall structure, the wall element (1) having four side surfaces (2, 3, 4, 5) and two end surfaces (6, 7 ), characterized in that in order to form a support (11) as an integrated supporting structure, the wall element (1) is penetrated by at least one recess (9) which extends parallel to the two end faces (6, 7) from a first side face (2 ) extends to a second side surface (4) of the wall component (1) arranged parallel to the first side surface (2). Wandbauelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (9) mittig zwischen den beiden weiteren Seitenflächen (3, 5) des Wandbauelements (1) und/oder außermittig zwischen den beiden Stirnflächen (6, 7) des Wandbauelements (1) angeordnet ist.Wall element (1) according to Claim 1 , characterized in that the recess (9) is arranged centrally between the two further side surfaces (3, 5) of the wall component (1) and / or eccentrically between the two end surfaces (6, 7) of the wall component (1). Wandbauelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (9) eine Längsachse (8) aufweist, die in einem Abstand (a) zu einer Stirnfläche (6, 7) und mindestens einer Seitenfläche (3, 5) des Wandbauelements (1) angeordnet ist.Wall element (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the recess (9) has a longitudinal axis (8) which is arranged at a distance (a) from an end face (6, 7) and at least one side face (3, 5) of the wall component (1). Wandbauelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandbauelement (1) eine Länge (L) von 100 bis 1.000 cm und/oder eine Breite (B) von 15 bis 50 cm und/oder eine Höhe (H) von 30 bis 300 cm aufweist.Wall component (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall component (1) has a length (L) of 100 to 1,000 cm and / or a width (B) of 15 to 50 cm and / or a height (H) from 30 to 300 cm. Wandbauelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (9) eine Breite (b) oder einen Durchmesser (d) von 5 bis 30 cm, vorzugsweise von 10 bis 25 cm aufweist.Wall construction element (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the recess (9) has a width (b) or a diameter (d) of 5 to 30 cm, preferably 10 to 25 cm. Bauteil, insbesondere Wand (10), umfassend mindestens ein Wandbauelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei innerhalb der Ausnehmung (9) des Wandbauelements (1) eine Stütze (11), insbesondere eine Verbundstütze, als integrierte Tragkonstruktion ausgebildet ist.Component, in particular wall (10), comprising at least one wall component (1) according to one of the preceding claims, wherein a support (11), in particular a composite support, is formed as an integrated supporting structure within the recess (9) of the wall component (1). Bauteil nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (11) aus bewehrtem Beton hergestellt ist und/oder von einem Hohlprofil (12) umgeben ist.Component after Claim 6 characterized in that the support (11) is made of reinforced concrete and / or is surrounded by a hollow profile (12). Bauteil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Wandbauelemente (1) zumindest teilweise aufeinanderliegen, so dass sich ihre Ausnehmungen (9) überdecken und sich die Stütze (11) durch die Ausnehmungen (9) hindurch erstreckt.Component after Claim 6 or 7th , characterized in that at least two wall construction elements (1) lie at least partially on top of one another, so that their recesses (9) overlap and the support (11) extends through the recesses (9). Bauteil nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Wandbauelemente (1) in einer Ebene über Eck angeordnet und stumpf gestoßen sind, wobei vorzugsweise in einer Ebene darüber zwei weitere Wandbauelemente (1) über Eck angeordnet und versetzt zur darunterliegenden Ebene stumpf gestoßen sind, so dass eine Eckverzahnung (13) ausgebildet wird.Component according to one of the Claims 6 to 8th , characterized in that two wall construction elements (1) are arranged in a plane over a corner and butt jointed, preferably in one On the level above, two further wall construction elements (1) are arranged at a corner and butt offset to the level below, so that a corner toothing (13) is formed. Verfahren zur Herstellung eines Gebäudes, insbesondere eines Hallenbauwerks, unter Verwendung mindestens eines Wandbauelements (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Wandbauelement (1) unmittelbar oder mittelbar auf ein Fundament (14) aufgesetzt wird, so dass sich die Ausnehmung (9) in vertikaler Richtung erstreckt, und innerhalb der Ausnehmung (9) eine Stütze (11), insbesondere eine Verbundstütze, als integrierte Tragkonstruktion ausgebildet wird.Method for producing a building, in particular a hall structure, using at least one wall construction element (1) according to one of the Claims 1 to 7th in which the wall component (1) is placed directly or indirectly on a foundation (14) so that the recess (9) extends in the vertical direction, and within the recess (9) a support (11), in particular a composite support, is designed as an integrated supporting structure. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, das zur Ausbildung der Stütze (11) Beton (18), insbesondere Silobeton, in die Ausnehmung (9) eingebracht wird, wobei vorzugsweise vor dem Einbringen des Betons (18) ein Hohlprofil (12) und/oder mindestens ein Bewehrungseisen (15) in die Ausnehmung (9) eingesetzt wird bzw. werden.Procedure according to Claim 10 , characterized in that concrete (18), in particular silo concrete, is introduced into the recess (9) to form the support (11), with a hollow profile (12) and / or at least one reinforcing iron preferably being introduced before the concrete (18) is introduced (15) is or are inserted into the recess (9). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einbringen des Betons (18) die Ausnehmung (9) mit einer Matte (19), einer Folie, einem Gewebe oder einem Vlies ausgekleidet wird.Procedure according to Claim 11 , characterized in that before the concrete (18) is introduced, the recess (9) is lined with a mat (19), a film, a fabric or a fleece. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Wandbauelemente (1) zumindest teilweise aufeinandergelegt werden, so dass sich ihre Ausnehmungen (9) überdecken, und die Stütze (11) innerhalb der übereinanderliegenden Ausnehmungen (9) ausgebildet wird.Method according to one of the Claims 10 to 12 , characterized in that at least two wall construction elements (1) are at least partially placed on top of one another so that their recesses (9) overlap, and the support (11) is formed within the recesses (9) lying one above the other. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Wandbauelemente (1) in einer Ebene über Eck angeordnet und stumpf gestoßen werden und vorzugsweise darüber zwei weitere Wandbauelemente (1) angeordnet und versetzt zur darunterliegenden Ebene stumpf gestoßen werden, so dass eine Eckverzahnung (13) ausgebildet wird.Method according to one of the Claims 10 to 13 , characterized in that two wall construction elements (1) are arranged in a plane over a corner and butt jointed and preferably two further wall construction elements (1) are arranged and offset to the level below but butt jointed so that corner teeth (13) are formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wandbauelemente (1) in mehreren Lagen angeordnet werden, wobei vorzugsweise die Wandbauelemente (1) trocken, mit Dispersionskleber oder mit Dünnbettmörtel versetzt werden.Method according to one of the Claims 10 to 14th , characterized in that several wall construction elements (1) are arranged in several layers, the wall construction elements (1) preferably being mixed dry, with dispersion adhesive or with thin-bed mortar.
DE102019109154.3A 2019-04-08 2019-04-08 Wall component, component with wall component and method for producing a building using a wall component Pending DE102019109154A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109154.3A DE102019109154A1 (en) 2019-04-08 2019-04-08 Wall component, component with wall component and method for producing a building using a wall component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109154.3A DE102019109154A1 (en) 2019-04-08 2019-04-08 Wall component, component with wall component and method for producing a building using a wall component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019109154A1 true DE102019109154A1 (en) 2020-10-08

Family

ID=72518763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019109154.3A Pending DE102019109154A1 (en) 2019-04-08 2019-04-08 Wall component, component with wall component and method for producing a building using a wall component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019109154A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920052A1 (en) * 1969-04-19 1970-10-29 Werner Dipl Ing Siegfried Building elements in processed lightweight concrete
DE3016963A1 (en) * 1979-10-16 1981-04-30 Jose Lisboa Coelho dos Santos INSERT BLOCK FOR BUILDING WALLS AND METHOD FOR CONSTRUCTING BUILDINGS USING SUCH BLOCKS
DE8914892U1 (en) * 1989-12-20 1990-04-19 Ytong Ag, 8000 Muenchen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920052A1 (en) * 1969-04-19 1970-10-29 Werner Dipl Ing Siegfried Building elements in processed lightweight concrete
DE3016963A1 (en) * 1979-10-16 1981-04-30 Jose Lisboa Coelho dos Santos INSERT BLOCK FOR BUILDING WALLS AND METHOD FOR CONSTRUCTING BUILDINGS USING SUCH BLOCKS
DE8914892U1 (en) * 1989-12-20 1990-04-19 Ytong Ag, 8000 Muenchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004004965U1 (en) Shuttering element, uses connector parts between shuttering boards to hold concrete reinforcement structure at distance from these boards
EP0752033B1 (en) Structure consisting of prefabricated components
DE3432940A1 (en) Prefabricated masonry structure
DE2348943A1 (en) RELATED ELEMENTS FOR ERECTING BUILDINGS
DE19941603C2 (en) Reinforced concrete part for the production of foundations for buildings
DE102019109154A1 (en) Wall component, component with wall component and method for producing a building using a wall component
DE2014558A1 (en) Prefabricated ceiling part and process for the production of a reinforced concrete solid ceiling
DE1299838B (en) Prefabricated assembly skeleton construction made of prestressed concrete
AT404950B (en) PRECAST ELEMENTS FOR THE BUILDING OF BUILDINGS
WO2000011279A2 (en) Prefabricated house system
DE60304547T2 (en) Prefabricated reinforced concrete column and reinforced concrete beams
DE10205205B4 (en) wall element
DE856215C (en) Process for the production of structures from prefabricated parts and prefabricated parts for the implementation of the process
EP2360321A2 (en) Building with skeleton construction and method for producing same
CH712684A2 (en) Space cell element.
AT372734B (en) CONSTRUCTION
DE2244886C3 (en) Multi-story building and its method of manufacture
DE4239057C2 (en) Process and prefabricated module for the production of structures and buildings
DE2750931C2 (en)
DE905883C (en) Process for the production, in particular, of exterior and intermediate walls of buildings
DE2614539C3 (en) Method and kit for manufacturing slurry tanks
AT352958B (en) PREFABRICATED CEILING ELEMENT
DE3208273A1 (en) Building element for the manufacture of intermediate floors
DE10046138C2 (en) Prefabricated module for building floors of a house and method for the production and construction of building parts from prefabricated modules
EP0645501A1 (en) Method for the production of prefabricated moduls for the construction of buildings and prefabricated modul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04C0002040000

Ipc: E04C0001000000

R016 Response to examination communication