DE102019007481A1 - Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls - Google Patents

Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls Download PDF

Info

Publication number
DE102019007481A1
DE102019007481A1 DE102019007481.5A DE102019007481A DE102019007481A1 DE 102019007481 A1 DE102019007481 A1 DE 102019007481A1 DE 102019007481 A DE102019007481 A DE 102019007481A DE 102019007481 A1 DE102019007481 A1 DE 102019007481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
formwork wall
assemblies
holding devices
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019007481.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019007481.5A priority Critical patent/DE102019007481A1/en
Publication of DE102019007481A1 publication Critical patent/DE102019007481A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/168Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/18Spacers of metal or substantially of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • E04C5/205Ladder or strip spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verlegung von Bewehrungslagen für Stahlbetonwände, die zur einfachen Positionierung von Bewehrungseisen in einem vorgegebenen Abstand zueinander und zu benachbarten Schalungswänden dient.Ausgehend vom Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung einer Vorrichtung zur Verlegung von Bewehrungslagen für Stahlbetonwände, mit der eine gleichzeitige Positionierung der Bewehrungseisen und der Abstände zur Schalungswand mittels einfacherer konstruktiver Ausgestaltungen ermöglicht und dabei der zeitliche und materielle Aufwand für die Verlegung der Bewehrungen gesenkt wird.Gelöst wird diese Aufgabe, indem vertikal verlaufende und lösbar mit der Oberkante der Schalungswand verbindbare Haltevorrichtungen vorgesehen sind, an denen zur Aufnahme der Bewehrungseisen dienende Halteelemente fest ein- und/oder lösbar angebracht sind, dabei die Abstände jeweils benachbarter Halteelemente dem Abstand der vorgegebenen Abstände der Bewehrungseisen entsprechen, wobei die Halteelemente auf der sich von der Schalungswand weg verweisenden Seite der Haltevorrichtungen angeordnet und auf der der Schalungswand zugewandten Seite der Haltevorrichtung zur Schalungswand abstandshaltende Baugruppen angeordnet sind.The invention relates to a device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls, which is used for the simple positioning of reinforcing iron at a predetermined distance from one another and to adjacent shuttering walls. Based on the prior art, the object of the invention is to create a device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls , with which a simultaneous positioning of the reinforcement iron and the distances to the formwork wall by means of simpler structural designs is made possible and the time and material expenditure for the laying of the reinforcement is reduced. This task is achieved by vertically running holding devices that can be detachably connected to the upper edge of the formwork wall are provided, on which holding elements serving for receiving the reinforcement bars are firmly attached and / or detachably attached, the spacing of the respective adjacent holding elements being the spacing of the predetermined spacing of the reinforcement cast iron, the holding elements being arranged on the side of the holding devices facing away from the formwork wall and assemblies spaced apart from the formwork wall being arranged on the side of the holding device facing the formwork wall.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verlegung von Bewehrungslagen für Stahlbetonwände, die zur einfachen Positionierung von Bewehrungseisen in einem vorgegebenen Abstand zueinander und zu benachbarten Schalungswänden dient.The invention relates to a device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls, which is used for the simple positioning of reinforcing iron at a predetermined distance from one another and from adjacent shuttering walls.

Bekannt sind Abstandshalter für Bewehrungseisen einer Stahlbetonbewehrung, mit denen die Bewehrungseisen nach dem Einbringen und Aushärten des Betons ausreichend tief eingebettet sind. Dadurch soll eine Korrosion der Stahlbetonbewehrung vermieden werden. Um bei der Herstellung von Gebäudedecken, Wänden usw. aus Stahlbeton die Bewehrungseisen der Stahlbetonbewehrung in einem vorgegebenen Abstand zu einer benachbarten Schalungswand zu halten, kommen Abstandshalter zur Anwendung. Dabei haben Abstandshalter aus zementgebundenem Material den Vorteil, dass diese vollständig im Beton integriert werden und somit keine Fremdkörper im Beton darstellen. Ebenso sind Verfahren zur Herstellung derartiger Abstandshalter bekannt, die eine schnelle und preiswerte Fertigung ermöglichen. So ist nach der DE 30 47 116 C2 ein derartiges Verfahren bekannt, mit dem auf Bewehrungseisen aufschiebbare bzw. aufsteckbare Abstandshalter mit einer das Lösen vom jeweiligen Bewehrungseisen verhindernden Verriegelungseinrichtung schnell und preiswert hergestellt werden können. Dabei sind für das Anbringen der Verriegelungseinrichtungen an die Abstandshalter keine gesonderten Montageschritte erforderlich.Spacers for rebars of a reinforced concrete reinforcement are known, with which the rebars are embedded sufficiently deep after the concrete has been introduced and hardened. This is to avoid corrosion of the reinforced concrete reinforcement. Spacers are used in order to keep the reinforcing bars of the reinforced concrete reinforcement at a predetermined distance from an adjacent shuttering wall when producing building ceilings, walls, etc. from reinforced concrete. Spacers made of cement-bound material have the advantage that they are fully integrated in the concrete and therefore do not represent any foreign bodies in the concrete. Processes for producing such spacers are also known, which enable rapid and inexpensive production. So is after DE 30 47 116 C2 Such a method is known with which spacers which can be pushed or plugged onto reinforcing iron can be produced quickly and inexpensively with a locking device preventing the respective reinforcing iron from being released. No separate assembly steps are required for attaching the locking devices to the spacers.

Weiterhin bekannt sind Bewehrungshalterungen zum Halten von Bewehrungseisen, mit denen eine einfache Handhabung ermöglicht wird und dabei eine stabile sowie sichere Halterung des horizontalen Bewehrungsstabes erhält. Ein derartiges Halteteil zur Herstellung einer stabilen Verbindung des horizontal liegenden Bewehrungsstabes mit dem senkrecht liegenden wird in der DE 35 20 493 C2 beschrieben. Mit dem dafür vorgesehenen plattenförmigen Bewehrungshalteteil wird eine stabile Verbindung zwischen dem horizontal liegenden Bewehrungsstab mit dem senkrecht liegenden Bewehrungsstab erreicht.Reinforcement brackets for holding rebars are also known, with which simple handling is made possible and thereby a stable and secure mounting of the horizontal reinforcing bar is obtained. Such a holding part for producing a stable connection of the horizontally lying reinforcing bar with the vertically lying one is in the DE 35 20 493 C2 described. With the plate-shaped reinforcement holding part provided for this purpose, a stable connection between the horizontally lying reinforcing bar and the vertically lying reinforcing bar is achieved.

Nachteilig an diesen Lösungen sind jedoch die aufwendige mehrteilige Konstruktion derartiger Abstandshalter sowie die Notwendigkeit der Einbeziehung weiterer Mittel für die Positionierung der Bewehrungseisen. Durch die unabhängig von der Positionierung der Bewehrungseisen stattfindenden Positionierungen der Abstandshalter auf den Bewehrungseisen wird zudem ein hoher materieller und zeitlicher Aufwand erforderlich.Disadvantages of these solutions, however, are the complex, multi-part construction of such spacers and the need to include additional means for positioning the reinforcing bars. Due to the fact that the spacers are positioned on the reinforcing bars independently of the positioning of the reinforcing bars, a high expenditure of material and time is required.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung einer Vorrichtung zur Verlegung von Bewehrungslagen für Stahlbetonwände, mit der eine gleichzeitige Positionierung der Bewehrungseisen zueinander und der Abstände zur Schalungswand mittels einfacherer konstruktiver Ausgestaltungen ermöglicht und dabei der zeitliche und materielle Aufwand für die Verlegung der Bewehrungen gesenkt wird. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Vorrichtung nach den beschreibenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung werden durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 2 bis 8 wiedergegeben.The object of the invention is therefore to create a device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls, with which a simultaneous positioning of the reinforcement bars to each other and the distances to the formwork wall by means of simpler structural designs and thereby the time and material expenditure for the laying of the reinforcements is reduced . This object is achieved by the device according to the descriptive features of patent claim 1. Advantageous further developments of the device are reproduced by the characterizing features of patent claims 2 to 8.

Bei der geschaffenen Vorrichtung sind vertikal verlaufende und lösbar mit der Oberkante der Schalungswand verbindbare Haltevorrichtungen vorgesehen, an denen zur Aufnahme und Lagerung der Bewehrungen dienende Halteelemente fest ein- und/oder lösbar angebracht sind. Dabei entsprechen die Abstände jeweils benachbarter Halteelemente dem Abstand der vorgegebenen Abstände der Bewehrungen. Auf den Haltevorrichtungen sind die Halteelemente auf der sich von der Schalungswand abgewandten Seite angeordnet und auf der der Schalungswand zugewandten Seite sind fest angebrachte Abstandshalter angeordnet. Für eine Nutzung der Vorrichtung für unterschiedliche Größen der Schalungswände bestehen die Haltevorrichtungen vorteilhaft aus miteinander zusammenfügbaren einzelnen Baugruppen. Eine materialsparende Ausführung der Vorrichtung wird effizient dadurch erreicht, wenn die Halteelemente als zur Aufnahme der Bewehrungen dienende hakenförmige Ausformungen aufweisen. Effektvoll wird eine Ausführung der Vorrichtung unter Einbeziehung kommerzieller Baugruppen dadurch erzielt, wenn die zusammenfügbaren Baugruppen der Haltevorrichtung aus ineinanderfügbare Träger mit einem quadratförmigen Querschnitt und mit an der von der Schalung abgewandten Seite der Baugruppen angebrachten Schlossschrauben bestehen. Effizient für einen geringen materialtechnischen Aufwand erweist sich die Vorrichtung, wenn an den Halteelementen zur Aufnahme der Bewehrungen dienende und dazu eine kopfförmige Ausbildung aufweisende Verbindungselemente angebracht sind. Vorteilhaft werden die lösbaren Verbindungen der Haltevorrichtungen mit der Oberkante der Schalungswand mittels am oberen Ende der Haltevorrichtungen angeordneter auf die Schalungswand aufsetzbarer und durch Schraubverbindungen an den Haltevorrichtungen feststellbarer Baugruppen hergestellt. Effizient wird der einfache Aufbau der Vorrichtung sowie eine Senkung der erforderlichen zeitlichen und materialtechnischen Aufwände erreicht, wenn jede der Haltevorrichtungen aus zwei parallel zueinander verlaufenden drahtförmigen Elementen gebildet wird, die durch abstandshaltende Baugruppen miteinander verbunden sind und diese Baugruppen gleichermaßen als abstandshaltende Baugruppen zur Schalungswand hin dienen.In the case of the device created, holding devices which run vertically and can be detachably connected to the upper edge of the formwork wall are provided, on which holding elements serving to receive and support the reinforcement are firmly attached and / or detachably attached. The distances between adjacent holding elements correspond to the distance between the specified distances between the reinforcements. On the holding devices, the holding elements are arranged on the side facing away from the formwork wall, and fixed spacers are arranged on the side facing the formwork wall. To use the device for different sizes of the shuttering walls, the holding devices advantageously consist of individual assemblies that can be joined together. A material-saving design of the device is efficiently achieved if the holding elements have hook-shaped formations serving to receive the reinforcements. An embodiment of the device including commercial assemblies is effectively achieved when the assemblable assemblies of the holding device consist of nested carriers with a square cross-section and with carriage bolts attached to the side of the assemblies facing away from the formwork. The device proves to be efficient for a low expenditure in terms of material technology if connecting elements which are used to receive the reinforcements and have a head-shaped design are attached to the holding elements. The detachable connections of the holding devices to the upper edge of the formwork wall are advantageously established by means of assemblies which are arranged at the upper end of the holding devices and can be placed on the formwork wall and fixed by screw connections on the holding devices. The simple structure of the device as well as a reduction in the time and material expenditure required is achieved efficiently if each of the holding devices is formed from two wire-shaped elements running parallel to one another, which are connected to one another by spacing assemblies and these assemblies also serve as spacing assemblies to the formwork wall .

Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1: die perspektivische Gesamtansicht mit den vertikal angeordneten Haltevorrichtungen,
  • 2: die perspektivische Gesamtansicht mit in den Haltevorrichtungen gelagerten Bewehrungseisen,
  • 3: die schematische Seitenansicht der Haltevorrichtung mit als Lagerungen dienenden Schlossschrauben,
  • 4: die detaillierte Ansicht (Detail „C“) der lösbaren Verbindung zwischen der Haltevorrichtung und der auf die Schalungswand aufgesetzten Befestigungseinrichtung,
  • 5: die detaillierte Ansicht (Detail „D“) einer lösbaren Verbindung zwischen zusammenfügbaren Baugruppen der Haltevorrichtung,
  • 6: die schematische Seitenansicht der Haltevorrichtung mit als Lagerungen dienenden Aussparungen,
  • 7: die detaillierte Ansicht der lösbaren Verbindungen zwischen miteinander zusammenfügbaren drahtförmigen Baugruppen der Haltevorrichtung und
  • 8: die schematische Vorderansicht zweier der miteinander zusammenfügbaren drahtförmigen Baugruppen der Haltevorrichtung.
The invention will be explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment. In the drawings show:
  • 1 : the overall perspective view with the vertically arranged holding devices,
  • 2 : the perspective overall view with the reinforcing iron stored in the holding devices,
  • 3 : the schematic side view of the holding device with carriage bolts serving as bearings,
  • 4th : the detailed view (detail "C") of the detachable connection between the holding device and the fastening device placed on the formwork wall,
  • 5 : the detailed view (detail "D") of a detachable connection between assemblies of the holding device that can be joined together,
  • 6th : the schematic side view of the holding device with recesses serving as bearings,
  • 7th : the detailed view of the detachable connections between wire-like assemblies of the holding device and assemblies that can be joined together
  • 8th : the schematic front view of two of the wire-shaped assemblies of the holding device which can be joined together.

Die durch 1 wiedergegebene schematische Gesamtansicht zeigt die an der Schalungswand 4 aufgesetzten vertikal verlaufenden Haltevorrichtungen 1. Diese Haltevorrichtungen 1 dienen als Hilfsmittel für die positionsgenaue Verlegung von Bewehrungen. Dazu sind entlang der Haltevorrichtungen 1 Halteelemente 2 eingebracht, die zur Aufnahme und Lagerung von horizontal verlaufenden Bewehrungen dienen. Für die Aufsetzung der Haltevorrichtungen 1 auf die obere Fläche der Schalungswand 4 kommen mit den Haltevorrichtungen 1 lösbar verbundene Befestigungseinrichtungen zur Anwendung. Der dargestellte untere Bereich an der Schalungswand 4 ist für Anschlussbewehrungen 5 vorgesehen.By 1 reproduced schematic overall view shows the on the formwork wall 4th attached vertically extending holding devices 1 . These holding devices 1 serve as an aid for the precise placement of reinforcement. These are along the holding devices 1 Holding elements 2 introduced, which are used to accommodate and store horizontally extending reinforcements. For setting up the holding devices 1 on the upper surface of the formwork wall 4th come with the holding devices 1 releasably connected fastening devices for use. The lower area shown on the formwork wall 4th is for connecting reinforcement 5 intended.

Die Darstellung der 2 zeigt die schematische perspektivische Gesamtansicht der auf der Schalungswand 4 aufgesetzten Haltevorrichtungen 1 mit in den Halteelementen 2 gelagerten horizontal verlaufenden Bewehrungseisen 3. Im unteren Bereich der Schalungswand 4 ist die Lage der Anschlussbewehrung 5 gekennzeichnet.The representation of the 2 shows the schematic perspective overall view of the on the formwork wall 4th attached holding devices 1 with in the holding elements 2 mounted horizontally running reinforcement bars 3 . In the lower area of the formwork wall 4th is the position of the connecting reinforcement 5 marked.

Mit der Darstellung in 3 wird der schematische Aufbau einer Haltevorrichtung 1 wiedergegeben. Bei dieser Ausführungsform sind die Halteelemente für die Bewehrungen als Schlossschrauben 8 ausgebildet. Als Halteelemente können ebenso aufgesetzte Bolzen oder in die Haltevorrichtungen 1 eingebrachte Aussparungen dienen. Die Haltevorrichtung 1 ist bei dieser Ausführung mehrteilig gestaltet, deren einzelne zusammenfügbare Baugruppen aus einem Quadratrohr bestehen. Eine detaillierte Darstellung (Detail „D“) der lösbaren Verbindung zweier Baugruppen wird mit der 5 wiedergegeben. Die Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung der Haltevorrichtung 1 an der Schalungswand besteht aus einem mit einem Handgriff 11 versehenen u-förmigen Aufsatzteil 13, das mittels einer Feststellschraube 12 an die Schalungswand gedrückt wird. Eine detaillierte Darstellung (Detail „C“) der lösbaren Verbindung zwischen der Befestigungseinrichtung und der Haltevorrichtung 1 zeigt die 4. Vor der Fertigstellung der Betonage wird die Befestigungseinrichtung zwecks Wiederverwendung von den Bewehrungen entfernt.With the representation in 3 is the schematic structure of a holding device 1 reproduced. In this embodiment, the holding elements for the reinforcements are carriage bolts 8th educated. As holding elements, attached bolts or in the holding devices can also be used 1 introduced recesses serve. The holding device 1 is designed in several parts in this version, the individual assemblies of which consist of a square tube. A detailed representation (detail "D") of the detachable connection between two assemblies is provided with the 5 reproduced. The fastening device for the detachable fastening of the holding device 1 on the formwork wall consists of one with a handle 11 provided U-shaped attachment 13th that by means of a locking screw 12th is pressed against the formwork wall. A detailed representation (detail "C") of the detachable connection between the fastening device and the holding device 1 show the 4th . Before the concreting is completed, the fastening device is removed from the reinforcement for reuse.

Mit der 4 wird die schematische Seitenansicht der lösbaren Verbindung zwischen der Befestigungseinrichtung und der Haltevorrichtung 1 wiedergegeben. Dabei dient als Haltevorrichtung 1 ein als Rückenstütze 14 ausgebildetes Quadratrohr. Auf der der Schalungswand abgewandten Seite des Quadratrohres sind Schlossschrauben 8 eingebracht, deren Schraubenkopf so groß gewählt wird, dass er die Bewehrungen aufnehmen und halten kann. Ebenso können auch Kopfbolzen oder Aussparungen für die Aufnahme der Bewehrungen verwendet werden. Das Verbindungsteil 15 besteht aus einem mit einem Loch versehenen Flachstahl, in das eine Keilsplintverbindung eingebracht wird.With the 4th is the schematic side view of the releasable connection between the fastening device and the holding device 1 reproduced. It serves as a holding device 1 one as a back support 14th formed square tube. On the side of the square tube facing away from the formwork wall there are carriage bolts 8th introduced, the screw head of which is chosen so large that it can accommodate and hold the reinforcement. Head bolts or recesses can also be used to hold the reinforcements. The connecting part 15th consists of flat steel with a hole in which a cotter pin connection is inserted.

Die Darstellung der 5 zeigt eine zusammenfügbare mehrteilige Ausbildung der Haltevorrichtung 1. Dazu wird eine Verbindungsstelle zwischen einem oberen Segmentteil 16 und einem unteren Segmentteil 17 in Seitenansicht wiedergegeben. Zumindest eines der Segmentteile 16 und 17 besitzt ein Innenteil, das als Bolzen oder Innenrohr 18 ausgebildet ist. Bei der Zusammenfügung wird das Innenrohr 18 des unteren Segmentteiles 17 in den Innenraum des oberen Segmentteiles 16 eingeschoben. In das Innenrohr 18 und dem oberen Segmentteil 16 sind Bohrungen eingebracht, durch die nach der Zusammenfügung ein Splint eingeschoben wird. Auf der der Schalungswand abgewandten Seite der Segmentteile 16 und 17 sind Schlossschrauben 8 eingebracht, die zur Aufnahme und Lagerung der Bewehrungen dienen.The representation of the 5 shows an assemblable multi-part design of the holding device 1 . For this purpose, there is a connection point between an upper segment part 16 and a lower segment part 17th reproduced in side view. At least one of the segment parts 16 and 17th has an inner part that acts as a bolt or inner tube 18th is trained. When joining, the inner tube 18th of the lower segment part 17th in the interior of the upper segment part 16 inserted. In the inner tube 18th and the upper segment part 16 holes are made through which a split pin is inserted after assembly. On the side of the segment parts facing away from the formwork wall 16 and 17th are carriage bolts 8th introduced, which are used to accommodate and store the reinforcements.

Bei der in 6 gezeigten Ausführungsform der Haltevorrichtung 1 sind Halteelemente 2 vorgesehen, die hakenförmig ausgebildet sind und eine Aussparung bilden, die zur Aufnahme und Lagerung der Bewehrungen dienen. Angeordnet sind diese Halteelemente 2 auf der der Schalungswand abgewandten Seite der Haltevorrichtung 1. Auf der der Schalungswand zugewandten Seite der Haltevorrichtung 1 sind fest mit der Haltevorrichtung 1 verbundene Abstandshalter 6 angebracht. Diese Abstandshalter 6 dienen zur Herstellung des vorgegebenen Abstandes zwischen der Bewehrung und der Schalungswand. Als Materialien der Abstandshalter 6 kommen beispielsweise Aluminium, Textilgewebe, Faserzement oder Kunststoff in Betracht. Die Haltevorrichtung 1 besteht aus verzinktem Draht, der bei einer mehrteiligen Ausführung der Haltevorrichtung 1 an den jeweiligen Verbindungsstellen eine Öse und einen Haken aufweist. Die Haltevorrichtung 1 selbst verbleibt an der Bewehrung und wird mit einbetoniert.At the in 6th shown embodiment of the holding device 1 are holding elements 2 provided, which are hook-shaped and form a recess which are used to receive and store the reinforcements. These holding elements are arranged 2 on the side of the holding device facing away from the formwork wall 1 . On the the Formwork wall facing side of the holding device 1 are firmly attached to the holding device 1 connected spacers 6th appropriate. These spacers 6th are used to create the specified distance between the reinforcement and the formwork wall. As materials of the spacers 6th For example, aluminum, textile fabric, fiber cement or plastic come into consideration. The holding device 1 consists of galvanized wire, which in the case of a multi-part design of the holding device 1 has an eyelet and a hook at the respective connection points. The holding device 1 itself remains on the reinforcement and is concreted in with it.

Eine detaillierte schematische Seitenansicht derartiger Verbindungsstellen kann der 7 entnommen werden. Gezeigt wird eine drahtförmige Ausführung der Haltevorrichtung 1 im verbundenen Zustand zweier zusammengefügter Baugruppen. Dabei weisen die Abstandshalter 6 zur Schalungswand, wobei sich die Halteelemente 2 auf der der Schalungswand abgewandten Seite befinden. Die Halteelemente 2 bilden jeweils eine Aussparung 7, in die die Bewehrungen aufgenommen werden.A detailed schematic side view of such connection points can be found in the 7th can be removed. A wire-shaped design of the holding device is shown 1 in the connected state of two assembled assemblies. The spacers 6th to the formwork wall, whereby the retaining elements 2 are on the side facing away from the formwork wall. The holding elements 2 each form a recess 7th in which the reinforcements are included.

Eine schematische Vordereinsicht der zwei miteinander verbundenen Baugruppen der Haltevorrichtung 1 zeigt 8. Die Verbindung erfolgt durch die Hakenverbindung der am unteren Ende zweier Drähte angebrachter Haken 10 mit den am oberen Ende der Drähte angebrachten Ösen 9. Aus dieser Ansicht ist ebenfalls zu erkennen, dass die Abstandshalter 6 eine Doppelfunktion aufweisen. Sie dienen zum einen als Abstandshalter 6 zwischen der Haltevorrichtung und der Schalungswand und zum anderen als Abstandshalter 6 bzw. Befestigungen zwischen den Drähten der Haltevorrichtung 1. Dadurch kann die Vorrichtung mit einfachen Mitteln sowie einem geringen zeitlichen sowie materiellen Aufwand eine genaue Positionierung der Bewehrungen erzielen.A schematic front view of the two interconnected assemblies of the holding device 1 shows 8th . The connection is made by the hook connection of the hooks attached to the lower end of two wires 10 with the eyelets attached to the top of the wires 9 . From this view it can also be seen that the spacers 6th have a double function. On the one hand, they serve as spacers 6th between the holding device and the formwork wall and on the other hand as a spacer 6th or fastenings between the wires of the holding device 1 . As a result, the device can achieve precise positioning of the reinforcements with simple means and little expenditure in terms of time and material.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
HaltevorrichtungHolding device
22
HalteelementRetaining element
33
BewehrungseisenRebar
44th
SchalungswandFormwork wall
55
AnschlussbewehrungConnection reinforcement
66th
AbstandshalterSpacers
77th
AussparungRecess
88th
SchlossschraubenCarriage bolts
99
Öseeyelet
1010
Hakenhook
1111
HandgriffHandle
1212th
FeststellschraubeLocking screw
1313th
AufsetzteilAttachment part
1414th
RückenstützeBack support
1515th
VerbindungsteilConnecting part
1616
oberes Segmentteilupper segment part
1717th
unteres Segmentteillower segment part
1818th
InnenrohrInner tube

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 3047116 C2 [0002]DE 3047116 C2 [0002]
  • DE 3520493 C2 [0003]DE 3520493 C2 [0003]

Claims (8)

Vorrichtung zur Verlegung von Bewehrungslagen für Stahlbetonwände mit Mitteln zur Positionierung der Bewehrungseisen, dadurch gekennzeichnet, dass vertikal verlaufende und lösbar mit der Oberkante der Schalungswand (4) verbindbare Haltevorrichtungen (1) vorgesehen sind, an denen zur Aufnahme der Bewehrungseisen (3) dienende Halteelemente (2) fest ein- und/oder lösbar angebracht sind, dabei die Abstände jeweils benachbarter Halteelemente (2) dem Abstand der vorgegebenen Abstände der Bewehrungseisen (3) entsprechen, wobei die Halteelemente (2) auf der sich von der Schalungswand (4) weg verweisenden Seite der Haltevorrichtungen (1) angeordnet und auf der der Schalungswand (4) zugewandten Seite der Haltevorrichtung (1) zur Schalungswand (4) abstandshaltende Baugruppen angeordnet sind.Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls with means for positioning the reinforcing iron, characterized in that holding devices (1) extending vertically and detachably connectable to the upper edge of the formwork wall (4) are provided, on which holding elements (3) serving to accommodate the reinforcing iron (3) are provided. 2) are firmly attached and / or releasably attached, the distances between adjacent holding elements (2) correspond to the spacing of the predetermined distances between the reinforcement bars (3), the holding elements (2) pointing away from the formwork wall (4) Side of the holding devices (1) arranged and on the side of the holding device (1) facing the formwork wall (4) to the formwork wall (4) spacing assemblies are arranged. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der vertikal verlaufenden Haltevorrichtungen (1) aus miteinander zusammenfügbaren einzelnen Baugruppen besteht.Device according to Claim 1 , characterized in that each of the vertically extending holding devices (1) consists of individual assemblies which can be joined together. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (2) als zur Aufnahme der Bewehrungseisen (3) dienende hakenförmige Ausformungen ausgebildet sind.Device according to Claim 1 , characterized in that the holding elements (2) are designed as hook-shaped formations serving to receive the reinforcing iron (3). Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenfügbaren Baugruppen aus ineinanderfügbare Träger mit einem quadratförmigen Querschnitt und mit an der von der Schalung abgewandten Seite der Baugruppen angebrachten Schlossschrauben (8) bestehen.Device according to the Claims 1 and 2 , characterized in that the assemblies which can be joined together consist of carriers which can be nested into one another with a square cross-section and with carriage bolts (8) attached to the side of the assemblies facing away from the formwork. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Halteelementen (2) zur Aufnahme der Bewehrungseisen (3) dienende und dazu eine kopfförmige Ausbildung aufweisende Verbindungselemente angebracht sind.Device according to Claim 1 , characterized in that on the holding elements (2) for receiving the reinforcing iron (3) serving and having a head-shaped design are attached connecting elements. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Verbindungen der Haltevorrichtungen (1) mit der Oberkante der Schalungswand (4) mittels am oberen Ende der Haltevorrichtungen (1) angeordneter auf die Schalungswand (4) aufsetzbarer und durch Schraubverbindungen an den Haltevorrichtungen (1) feststellbarer Baugruppen hergestellt werden.Device according to Claim 1 , characterized in that the detachable connections of the holding devices (1) with the upper edge of the formwork wall (4) are made by means of assemblies arranged on the formwork wall (4) at the upper end of the holding devices (1) and fixable by screw connections on the holding devices (1) become. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Haltevorrichtungen (1) aus zwei parallel zueinander verlaufenden drahtförmigen Elementen gebildet wird, die durch abstandshaltende Baugruppen miteinander verbunden sind und diese Baugruppen gleichermaßen als abstandshaltende Baugruppen zur Schalungswand (4) hin dienen.Device according to Claim 1 , characterized in that each of the holding devices (1) is formed from two parallel wire-shaped elements which are connected to one another by spacing assemblies and these assemblies serve equally as spacing assemblies to the formwork wall (4). Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Haltevorrichtungen (1) aus Flachstahl besteht, in dem Aussparungen (7) für die Aufnahme von Bewehrungen eingebracht sind.Device according to Claim 1 , characterized in that each of the holding devices (1) consists of flat steel, in which recesses (7) are made for receiving reinforcements.
DE102019007481.5A 2019-10-28 2019-10-28 Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls Pending DE102019007481A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007481.5A DE102019007481A1 (en) 2019-10-28 2019-10-28 Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007481.5A DE102019007481A1 (en) 2019-10-28 2019-10-28 Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019007481A1 true DE102019007481A1 (en) 2021-04-29

Family

ID=75378780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019007481.5A Pending DE102019007481A1 (en) 2019-10-28 2019-10-28 Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019007481A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316796A1 (en) * 1992-05-26 1993-12-02 Otto Heinzle Holder for placing horizontal reinforcement bars for concrete wall construction
US6629394B1 (en) * 2001-12-13 2003-10-07 Oscar Trevino Rebar hanger
US20070295873A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Schulze Todd M Saddle chair for holding rebar in place in tilt-up wall construction
US20070295872A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Schulze Todd M Saddle chair for holding rebar in place in tilt-up wall construction
US8646236B2 (en) * 2012-06-06 2014-02-11 William R. Hilliard, SR. Interlocking web for insulated concrete forms
DE102015008332A1 (en) * 2014-07-02 2016-02-18 Heuer Gmbh & Co. Kg Device for reinforcement mounting in formwork elements
JP2016089475A (en) * 2014-11-05 2016-05-23 大成建設株式会社 Reinforcement assembly stand and bar arrangement method for reinforced concrete
US20180023299A1 (en) * 2016-07-19 2018-01-25 James Thomas Edwards Method and apparatus for setting concrete reinforcement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316796A1 (en) * 1992-05-26 1993-12-02 Otto Heinzle Holder for placing horizontal reinforcement bars for concrete wall construction
US6629394B1 (en) * 2001-12-13 2003-10-07 Oscar Trevino Rebar hanger
US20070295873A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Schulze Todd M Saddle chair for holding rebar in place in tilt-up wall construction
US20070295872A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Schulze Todd M Saddle chair for holding rebar in place in tilt-up wall construction
US8646236B2 (en) * 2012-06-06 2014-02-11 William R. Hilliard, SR. Interlocking web for insulated concrete forms
DE102015008332A1 (en) * 2014-07-02 2016-02-18 Heuer Gmbh & Co. Kg Device for reinforcement mounting in formwork elements
JP2016089475A (en) * 2014-11-05 2016-05-23 大成建設株式会社 Reinforcement assembly stand and bar arrangement method for reinforced concrete
US20180023299A1 (en) * 2016-07-19 2018-01-25 James Thomas Edwards Method and apparatus for setting concrete reinforcement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2016 - 089475 A – Maschinenübersetzung, EPO [online, abgerufen am 03.09.2020] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627811A5 (en) ARMORING IRON HOLDER FOR USE IN CONNECTING CONCRETE.
DE1608527B1 (en) Underground expansion
DE202019004421U1 (en) Device for laying reinforcement systems for reinforced concrete walls
EP1619005B1 (en) Manufacturing process for a prefabricated slab or wall with reinforcing steel bars and support rail adapted to such process
DE19523069C2 (en) Lost formwork component
DE102019007481A1 (en) Device for laying reinforcement layers for reinforced concrete walls
DE202007011315U1 (en) An element
DE1277541B (en) Method and device for attaching cladding panels to a shell wall
DE2829941C3 (en) Device for connecting steel reinforcement
DE841501C (en) Spacers for profile rods that serve as reinforcement of reinforced concrete ceilings
DE2532964C2 (en) Method for producing and manipulating a large-format prefabricated wall component
CH715822A2 (en) Assembly system for assembling an anchoring device and a method for assembling an anchoring device.
DE202013104108U1 (en) Carrier unit in the field of construction
DE202005018481U1 (en) Casing and reinforcement arrangement, comprises first spacer element along outer side of casing board with spaced recesses to hold second reinforcement rod
DE102018106675A1 (en) An element
DE4142049C2 (en) Roller shutter box
DE807015C (en) Reinforced concrete ceiling
EP1672142B1 (en) Anchoring element for stop-end shuttering
DE710572C (en) Strip foundation made of concrete or reinforced concrete with permanent formwork made of concrete slabs
EP1373772B1 (en) Fixing device for fixing a tube or a tubular arrangement between the reinforcement layers of a concrete plate
DE870179C (en) Metal formwork for the production of concrete structures or the like and a method for erecting the same
DE19800569C2 (en) Formwork system for a reinforcement connection
DE2037690C3 (en) Method for producing a formwork element serving as permanent formwork for a reinforced concrete ceiling
DE2345202A1 (en) Insertable concrete reinforcement component spacer bar - with ends for support on form walling and slits to embrace reinforcing iron
AT56725B (en) Formwork for the production of rammed walls and ceilings.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication