DE102019006848A1 - Creme zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich zur Linderung von Menstruationsbeschwerden - Google Patents

Creme zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich zur Linderung von Menstruationsbeschwerden Download PDF

Info

Publication number
DE102019006848A1
DE102019006848A1 DE102019006848.3A DE102019006848A DE102019006848A1 DE 102019006848 A1 DE102019006848 A1 DE 102019006848A1 DE 102019006848 A DE102019006848 A DE 102019006848A DE 102019006848 A1 DE102019006848 A1 DE 102019006848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
weight
cream
vitamin
chest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019006848.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019006848.3A priority Critical patent/DE102019006848A1/de
Publication of DE102019006848A1 publication Critical patent/DE102019006848A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • A61K31/375Ascorbic acid, i.e. vitamin C; Salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/235Foeniculum (fennel)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/24Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen, halogen, nitrogen or sulfur, e.g. cyclomethicone or phospholipids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/06Ointments; Bases therefor; Other semi-solid forms, e.g. creams, sticks, gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)

Abstract

Creme, insbesondere zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich, mit einem Gehalt an Fenchelöl, Grapefruitöl sowie Extrakt aus der Pflanze Vitex Agnus Castus und Vitamin C, Vitamin E sowie üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Creme zur Linderung von Menstruationsbeschwerden zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich, mit einem Gehalt von verschiedenen Ölen (Fenchelöl, Orangenöl, Lavendelöl, Grapefruitöl) Extrakten aus diversen Pflanzen (Vitex Agnus Castus, β-Carotin) und Vitaminen (Vitamin C, Vitamin E) sowie üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
  • Die Erfindung lindert vor allem körperliche Folgeerscheinungen wie Spannungs- und Krampfschmerzen in den Anwendungsbereichen während der weiblichen Menstruation und trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens bei.
  • Im Handel ist eine arzneiliche Hormoncreme erhältlich, die zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden verwendet wird. Diese Progesteron-Hormoncreme, greift mittels des C21-Steroidhormon Progesteron aktiv in die Regulierung des Hormonhaushalts ein und trägt dadurch zur Linderung der Menstruationsbeschwerden bei. Bekannt ist, dass verschiedene, Cremes und Gels, die klassischen Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Felbinac enthalten, unspezifisch zur Linderung der Menstruationsbeschwerden beitragen. Darüber hinaus gibt es eine Vitex Agnus Castus Creme, die das Spannungs- und Schwellungsgefühl in der Brust reduzieren soll.
  • Es gibt unterschiedliche Ursachen für Menstruationsbeschwerden. Eine Grundlegende Ursache liegt in der Schwankung und Veränderung des follikelstimulierenden Hormons, welches mehrere Follikel stimuliert und resultierend zu einer vermehrten Bildung des Hormons Östrogen führt. Aufgrund der Hormonschwankungen werden weitere Körperprozesse angestoßen, wie zum Beispiel das Abstoßen und die Bildung einer neuen Eizelle. Dieser Prozess kann unmittelbar zu krampfartigen Schmerzen und Verspannungen im Unterleibs- und umliegenden Bereichen führen. Ursache kann eine vermehrte Produktion bestimmter Schmerzbotenstoffe (Prostagladine) sein. Die Botenstoffe haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Gebärmutter, welche sich zur Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut krampfartig zusammenzieht. Hierdurch können krampfartige Schmerzen und Verspannungen im Unterleibsbereich ausgelöst werden, welche in den Rücken- und Bauchbereich ausstrahlen können. Eine weitere Ursache von Schmerzen im Zusammenhang mit der Menstruation kann Endometriose sein. Dabei wandern Zellen aus der Gebärmutter in andere Körperbereiche und reagieren auf Hormonschwankungen während der Menstruation. Krampfartige Schmerzen können die Folge sein. Eine weitere Ursache von Schmerzen während der Menstruation können Wassereinlagerungen in der Brust sein, die zu einer Vergrößerung der Brust führen und unmittelbar Spannungsschmerzen auslösen können. Eine zusätzliche Quelle von Menstruationsbeschwerden können Keime sein, die Entzündungen im Unterleibsbereich und der Gebärmutter hervorrufen können. Menstruationsbeschwerden können durch Stressfaktoren und psychische Belastungen verstärkt werden. Das Wohlbefinden kann dadurch negativ beeinträchtigt werden.
  • Verfügbare Cremes greifen entweder aktiv in den Hormonhaushalt ein oder enthalten unnatürliche Zusatzstoffe wie Schmerzmittel.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Creme herzustellen, die zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch, Rücken- und Unterleibsbereich geeignet ist und deren Wirksamkeit auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert. Diese sind verschiedene Öle (Fenchelöl, Orangenöl, Lavendelöl, Grapefruitöl) Extrakte aus diversen Pflanzen (Vitex Agnus Castus, β-Carotin) und Vitaminen (Vitamin C, Vitamin E) sowie den üblichen Hilfs- und Trägerstoffen. Die Creme soll dabei zur Prophylaxe und Linderung der Spannungs- und Krampfschmerzen vor und während der Menstruation geeignet sein.
  • Es hat sich gezeigt, dass diese Kombination an wirksamen Komponenten, nämlich Fenchelöl, Orangenöl, Lavendelöl, Grapefruitöl, Extrakten aus Vitex Agnus Castus und β- Carotin sowie Vitamin C und Vitamin E, die Spannungs- und Krampfschmerzen lindern kann und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen kann.
  • Die schmerzlindernde Wirkung von Vitex Agnus Castus in Ölform ist bekannt, jedoch hat sich gezeigt, dass die Wirkung des zugehörigen Pflanzenextrakts in einer Creme höher ist. Vitex Agnus Castus kann dazu beitragen den Hormonhaushalt positiv zu beeinflussen. Dabei kann das Hormon Prolaktin reduziert und das Hormon Progesteron erhöht werden und daraus resultierende Krampf- und Spannungsschmerzen in der Brust sowie Stimmungsschwankungen reduzieren.
  • Zudem ist die zellerneuernde und entzündungshemmende Wirkung von Vitamin E bekannt. Erst die Kombination mit einer gesättigten Vitamin C-Lösung liefert ein hinreichendes Ergebnis. Darüber hinaus ist bekannt, dass Vitamin C den Bindegewebsstoffwechsel stimuliert und somit eine heilende Wirkung hinsichtlich von Bindegewebsschäden nehmen kann. Es ist bekannt das Grapefruitöl Schmerzen durch eine vermehrte Enkephalinproduktion lindern kann. Ferner wirkt Grapefruitöl auf die Psyche erfrischend sowie stimmungsaufhellend und trägt dadurch zum Wohlbefinden bei. Es führt zur vermehrten Ausschüttung von Glückshormonen.
  • Es ist bekannt, dass Orangenöl eine entspannende Wirkung auf Muskeln und Nerven hat. Die Wirkung wird durch das Zusammenziehen der Poren erreicht. Entsprechend kann ein aufgeblähter Bauch oder eine durch Wassereinlagerungen geweitete Brust reduziert werden. Weiterhin ist die entzündungshemmende und entschlackende Wirkung des Orangenöls und Grapefruitöls bekannt, um Wassereinlagerungen in der Brust zu verringern. Zudem kann die Funktionsweise des Gefäß- und Lymphsystems verbessert werden. Weiterhin ist bekannt, dass das Orangenöl und Grapefruitöl zugleich auch die Lichtempfindlichkeit der Haut im negativen Sinne erhöhen. Erst die Kombination mit Vitamin E und β-Carotin führt wiederum zu einer Verbesserung der Lichtempfindlichkeit, da beide Inhaltsstoffe einen natürlichen UV-Schutz bieten. Zusätzlich ist bekannt, dass Vitamin E konservierende Eigenschaften aufweist.
  • Es ist bekannt, dass Fenchelöl entzündungshemmend wirkt und zur Lösung von Krämpfen beiträgt. Fenchelöl wirkt auf die Psyche beruhigend sowie ausgleichend und trägt dadurch zum Wohlbefinden bei. Der Duft unterstützt die körperliche Wirkung.
  • Es ist bekannt, dass Lavendelöl abschwellend wirkt und dazu beiträgt das Spannungen in Form von Wassereinlagerungen in der Brust gemindert werden. Lavendelöl wirkt auf die Psyche beruhigend sowie entspannend und trägt dadurch zum Wohlbefinden bei. Resultierend kann eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden in Form von Freude, Harmonisierung und Stimmungsaufhellung erreicht werden. Der Duft unterstützt die körperliche Wirkung.
  • Eine vorteilhafte Kombination der Inhaltsstoffe beziehungsweise Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Creme ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 8.
  • Der Trägerstoff beziehungsweise die Grundlage der Creme, kann vorteilhaft aus einem Kohlenwasserstoffgel, insbesondere Vaseline, bestehen. Der Trägerstoff dient darüber hinaus der Hautpflege und Befeuchtung, die durch die Öle einer höheren Beanspruchung im Sinne von möglichen Hautreizungen unterliegt. Es ist selbstverständlich, dass andere Trägerstoffe ein der erfindungsgemäßen Creme Anwendung finden können. In üblicher Weise kann die erfindungsgemäße Creme Emulgatoren und Konservierungsstoffe enthalten.
  • Eine Creme ist normalerweise eine Öl-Wasser-Emulsion. Resultierend sind Emulgatoren zur Stabilisierung notwendig. Erfindungsgemäß werden die Emulgatoren Glycerolmonostearat 60, Cetylalkohol, Macrogol-20-glycerolmonostearat eingesetzt. Es können auch andere Emulgatoren zur topischen Anwendung verwendet werden. Erfindungsgemäß wird insbesondere Propylenglycol als Konservierungsstoff eingesetzt. Es können jedoch auch alle anderen Konservierungsstoffe eingesetzt werden, die für den Einsatzbereich auf Brust, Bauch, Rücken und Unterleib, oder auch allgemein einer pflegenden Hautcreme, geeignet erscheinen.
  • In bevorzugter Weise umfasst die Creme 0,01 bis 1 Gew.-% Fenchelöl, 0,05 bis 2 Gew.-% Orangenöl, 0,01 bis 1 Gew.-% Lavendelöl, 0,05 bis 2 Gew.-% Grapefruitöl, 0,5 bis 3 Gew.-% Vitex Agnus Castus Extrakt, 1 bis 4 Gew.-% β-Carotinlösung, 5 bis 15 Gew.-% gesättigte Vitamin C-Lösung, 0,05 bis 2 Gew.-% Vitamin E.
  • Der Anteil an Vaseline enthält die Creme bevorzugterweise einen Anteil an Vaseline von 5 bis 30 Gew.-%, Glycerolmonostearat 60 von 1 bis 5 Gew.-%, Cetylalkohol von 2 bis 8 Gew.-%, Macrogol-20-glycerolmonostearat von 3 bis 9 Gew.-%, Propylenglycol von 4 bis 12 Gew.-% und Neutralöl 4 bis 8 Gew.-%. Des Weiteren ist gereinigtes Wasser in bevorzugter Weise von 30 bis 40 Gew.-% enthalten.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Creme in Gewichtsprozent die folgende Rezeptur auf:
    • 35,2 % Wasser, gereinigt
    • 22,44 % Vaseline
    • 14,96 % Emulgatoren
    • 8,8 % Konservierungsstoffe
    • 0,4 % Fenchelöl
    • 0,1 % Grapefruitöl
    • 1 % Vitex Agnus Castus Extrakt
    • 8 % Vitamin C-Lösung, gesättigt
    • 1,35 % Vitamin E
    • 0,65 % β-Carotinlösung
    • 0,3 % Orangenöl
    • 0,2 % Lavendelöl
    • 6,6 % Neutralöl.
  • Durch diese bevorzugte Rezeptur werden bei Beginn der Menstruationsbeschwerden die krampfartigen Schmerzen und Verspannungen im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich gelindert. Erst die Kombination der Inhaltsstoffe ermöglicht eine umfassende Einwirkung auf die Ursachen und Symptome während der Menstruation. Es können Krämpfe und Verspannungen in den genannten Bereichen durch eine Regulierung des Hormonhaushalts, Verminderung von Wassereinlagerungen, Hemmung von Entzündungen und Anregung des Gefäß- und Lymphsystems gelindert werden. Zusätzlich kann eine stimmungsaufhellende Einflussnahme durch die vermehrte Ausschüttung von Glückshormonen erzielt werden. Gleichzeitig kann eine beruhigende Wirkung einhergehen und somit das Wohlbefinden verbessert werden. Der Duft unterstützt maßgeblich die körperlichen Reaktionen und beugt Stimmungsschwankungen vor.
  • Die Creme dient gleichermaßen als Prophylaxe sowie zur Linderung eingetretener Menstruationsbeschwerden.
  • Die erfindungsgemäße Creme kann in anderen Zusammensetzungsverhältnissen erzeugt werden, solange dabei die erforderlichen Eigenschaften erzielt werden. Entscheidend für die Wirksamkeit sind einzig der Inhalt der Wirkkomponenten Fenchelöl, Orangenöl, Lavendelöl, Grapefruitöl sowie Extrakten aus diversen Pflanzen (Vitex Agnus Castus, β-Carotin) und Vitaminen (Vitamin C, Vitamin E) in ihrem Zusammenwirken.

Claims (9)

  1. Creme, insbesondere zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich, mit einem Gehalt an Fenchelöl, Grapefruitöl sowie Extrakt aus der Pflanze Vitex Agnus Castus und Vitamin C, Vitamin E sowie üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
  2. Creme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ist, dass die Wirkung durch die Hinzugabe von Orangenöl, Lavendelöl und dem Pflanzenextrakt β-Carotin verstärkt wird.
  3. Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstoff (Cremegrundlage) für die Creme aus Kohlenwasserstoffgelen, Lipogelen, Hydrogelen, Polyethylenglycolgelen und Silikongelen ausgewählt ist.
  4. Creme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Salbengrundlage Vaseline enthält.
  5. Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dass sie des weiteren Emulgatoren und Konservierungsstoffe enthält.
  6. Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,01 bis 1 Gew.-% Fenchelöl, 0,05 bis 2 Gew.-% Orangenöl, 0,01 bis 1 Gew.-% Lavendelöl, 0,05 bis 2 Gew.-% Grapefruitöl, 0,5 bis 3 Gew.-% Vitex Agnus Castus Extrakt, 1 bis 4 Gew.-% β-Carotinlösung, 5 bis 15 Gew.-% gesättigte Vitamin C-Lösung, 0,05 bis 2 Gew.-% Vitamin E enthält.
  7. Creme nach einem der Ansprüche 5 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass sie 5 bis 30 Gew.-% Vaseline enthält.
  8. Creme nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie 8 bis 20 Gew.-% Emulgatoren und 4 bis 12 Gew.-% Konservierungsstoffe enthält.
  9. Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Gewichtsprozent folgende Rezeptur aufweist: 35,2 % Wasser, gereinigt 22,44 % Vaseline 14,96 % Emulgatoren 8,8 % Konservierungsstoffe 0,4 % Fenchelöl 0,1 % Grapefruitöl 1 % Vitex Agnus Castus Extrakt 8 % Vitamin C-Lösung, gesättigt 1,35 % Vitamin E 0,65 % β-Carotinlösung 0,3 % Orangenöl 0,2 % Lavendelöl 6,6 % Neutralöl.
DE102019006848.3A 2019-10-02 2019-10-02 Creme zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich zur Linderung von Menstruationsbeschwerden Withdrawn DE102019006848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006848.3A DE102019006848A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Creme zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich zur Linderung von Menstruationsbeschwerden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006848.3A DE102019006848A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Creme zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich zur Linderung von Menstruationsbeschwerden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019006848A1 true DE102019006848A1 (de) 2021-04-08

Family

ID=74875910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019006848.3A Withdrawn DE102019006848A1 (de) 2019-10-02 2019-10-02 Creme zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich zur Linderung von Menstruationsbeschwerden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019006848A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128474A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 fibi UG (haftungsbeschränkt) Zusammensetzung umfassend Copaibaextrakt und Magnesiumsalz insbesondere zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens bei Menstruationsbeschwerden oder bei allgemeinen Verspannungszuständen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128474A1 (de) 2021-10-27 2023-04-27 fibi UG (haftungsbeschränkt) Zusammensetzung umfassend Copaibaextrakt und Magnesiumsalz insbesondere zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens bei Menstruationsbeschwerden oder bei allgemeinen Verspannungszuständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046119C2 (de) Mittel zur Behandlung von Akne
DE2802924C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Akne
DE2818553A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von proliferativen hautkrankheiten
EP0133151A2 (de) Hautsalbe
DE3411225C2 (de)
AT300189B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung der Akne
DE102019006848A1 (de) Creme zur äußeren Anwendung auf der Haut im Brust-, Bauch-, Rücken- und Unterleibsbereich zur Linderung von Menstruationsbeschwerden
EP0325628B1 (de) Salicylsäurehaltiges mittel gegen schuppende hauterkrankungen
DE202008006708U1 (de) Kombination von Tocotrienolen mit langkettigen Fettsäuren für Gesunderhaltung, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung
DE60316724T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend calcitriol und clobetasolpropionat
DE2609575C2 (de) Kosmetisches Präparat
DE112008001179T5 (de) Mittel für die Behandlung und zur Vorsorge von gutartiger Prostatahyperplasie, Prostatitis, Impotenz, Unfruchtbarkeit und Prostatakarzinom und das Verfahren seiner Anwendung
DE10041700A1 (de) Mittel gegen Hautirritationen
DE69936779T2 (de) Die verwendung von ngali-nussöl zur behandlung/linderung der manifestationen von arthritis und anderen ähnlichen zuständen
DE4119170C2 (de) Mittel gegen Neurodermitis
AT16918U1 (de) Zusammensetzung
DE102009052808A1 (de) Eine Heilsalbe mit mindestens einem homöopathisch verdünnten Mineralsalz
DE3830333C1 (en) Pharmaceutical composition for the treatment of the eruption caused by herpes viruses
DE102018115270B4 (de) Zubereitung als Gel und Pflaster zur topischen Behandlung von Haut- und/oder Nagelerkrankungen
DE202009013734U1 (de) Mineralpulvermischung
DE102022128474A1 (de) Zusammensetzung umfassend Copaibaextrakt und Magnesiumsalz insbesondere zur Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens bei Menstruationsbeschwerden oder bei allgemeinen Verspannungszuständen
DE2604201A1 (de) Kosmetisches haarpflegemittel
DE60001278T2 (de) Behandlungsbalsam, insbesondere für oberflächliche verbrennungen und irritiere nde rötungen
WO2000025763A2 (de) Phenolderivaten enthaltendes mittel mit proliferationshemmender wirkung auf tumorzellen
DE3834961C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee