DE102019006631A1 - Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb - Google Patents

Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102019006631A1
DE102019006631A1 DE102019006631.6A DE102019006631A DE102019006631A1 DE 102019006631 A1 DE102019006631 A1 DE 102019006631A1 DE 102019006631 A DE102019006631 A DE 102019006631A DE 102019006631 A1 DE102019006631 A1 DE 102019006631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ssk
ship
water jet
propulsion
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019006631.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019006631A9 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Barchet Emil De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019006631.6A priority Critical patent/DE102019006631A1/de
Publication of DE102019006631A1 publication Critical patent/DE102019006631A1/de
Publication of DE102019006631A9 publication Critical patent/DE102019006631A9/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/10Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof
    • B63H11/107Direction control of propulsive fluid
    • B63H11/113Pivoted outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/46Steering or dynamic anchoring by jets or by rudders carrying jets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Bei bekannten Schiffsantrieben gibt es derzeit keinen Allseiten Antrieb . Die neue Erfindung dient dazu , dieses Problem nachhaltig zu zu ändern. Sie erlaubt der Schiffsführung (Kapitän , Kommandant , Steuermann) und dem Schiff alle möglichen und nötigen Manöver auszuführen die nötig sind für eine optimale Nutzung .Beim Aufbau des Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb ist es ein Ziel,mehrere auf allen vier Schiffsseiten im Inneren an der Schiffaussenwand eingebauten SSK Wasserstrahlantrieben (3 bis 3.3 , 4 bis 4.3 , 5 , 6 ,7,8 ,9) die von Wasser-Pumpen oder Turbinen mit dem nötigen Wasser bzw. Wasserdruck bedient werden damit Sie gleichzeitig als Antrieb und als Steuerung (Richtungslenkung) und als Schutz (Bremsen Abstand halten) zu nutzen.Das weitere Ziel ist den Kraftstoffverbrauch die Fahrzeit u. dadurch eine deutliche Senkung der CO2Werte,die (Warentransporte , die Rettung von Menschen und deren Schutz , die Kontrolle durch Wasserpolizei und Zoll) auf Grund der durch den Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasser-Strahlantrieb.Auch ein Nutzen durch das Militär ist denkbar, zum Beispiel , beim Bau von Schiffen für den militärischen Zweck , da ein Schiff mit Allseitenantrieb vorwärts wie auch rückwärts gleich schnell ist und laufend wenn nötig eine Richtungsänderung vornehmen kann und auch dies sehr schnell.

Description

  • Die Erfindung,der Allseiten Schiffsantrieb mit den SSK Wasserstrahlantrieben mit seinen Eigenschaften,ein Schiff anzutreiben und zu lenken, wobei alle möglichen Schiffsgrössen einzubeziehen sind , jedoch keine reine Segelschiffe.
  • Kennzeichen der Erfindung ist , dass ein Schiff auf allen Seiten über einen / mehrere SSK Wasserstrahlantriebe verfügt und zwar am Bug,am Heck sowie auf der Steuerbordseite und auf der Backbordseite
  • Kennzeichen der Erfindung ist , dass am Schiff keine externen Geräte zum Antrieb oder Steuern eingebaut sind oder Anwendung finden.
  • Kennzeichen der Erfindung ist , dass alle eingebauten SSK Wasserstrahlantriebe so im Inneren eingebaut sind , dass Sie im Inneren des Schiffes gewartet oder repariert werden können , dh. bei Ihnen ist rund um die Uhr dh. jederzeit im Schiff eine Prüfung oder Kontrolle möglich sowie eine einzel Abschaltung .
  • Kennzeichen der Erfindung ist auch , dass ein Schiff durch den Allseitenantrieb bedeutend schneller ist als gleiche Schiffe mit Schiffsschraubenantrieb und auch wendefähiger.
  • Kennzeichen der Erfindung ist , dass Schiffe mit Allseitenantrieb bei Schubumkehr keine Kardanwelle beschädigen können, Sie haben nämlich keine dh. Sie entfällt . Bei der Schubumkehrung findet keine Motordrehungrichtung statt sondern die Steuerköpfe der SSK Wasserstrahlantriebe werden , notfalls bei Volllast , von den Stellmotoren oder den Stellventilen gegen die Fahrrichtung gedreht und das sehr schnell , sowie alle auf einmal.
  • Kennzeichen der Erfindung ist , dass Schiffe mit Allseiten Schiffsantrieb so ausgerichtet sind , dass der Gesamtantrieb mehrstöckig möglich ist , dh. die in 7 dargestellte und installierte Antriebseinheiten es pro Stockwerk einmal gibt. Den Schiffsmotor und die Generatoren die Er antreibt gibt es nur einmal pro Schiff .
  • Für die Anwendungsmöglichkeiten und den Aufbau beziehungsweise Installationsbau ist der Allseitenschiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb entsprechend der 1 bis 8 dargestellt. Sie zeigen
    • 1-1, das Schiff
    • 1-2, die Komando Brücke des Schiffes
    • 1-3, den SSK Wasserstrahlantrieb (links) Backbord
    • 1-4, den SSK Wasserstrahlantrieb (rechts) Steuerbord
    • 1-5, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck links
    • 1-6, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck rechts
    • 1-7, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug links
    • 1-8, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug rechts
    • 1-9, den gebündelten Wasserstrahl nach hinten
    • 1-10, den Bug des Schiffes
    • 1-11, das Heck des Schiffes
    • 2-1, das Schiff
    • 2-2, die Komandobrücke des Schiffes
    • 2-3, den SSK Wasserstrahlantrieb (link's) Backbord
    • 2-4, den SSK Wasserstrahlantrieb (rechts) Steuerbord
    • 2-5, den Wasserstrahlantrieb Heck links
    • 2-6, den Wasserstrahlantrieb Heck rechts
    • 2-7, den Wasserstrahlantrieb Bug links
    • 2-8, den Wasserstrahlantrieb Bug rechts
    • 2-9, den gebündelten Wasserstrahl Schubumkehr-Stopp / nach vorn
    • 2-10, den Bug des Schiffes
    • 2-11, das Heck des Schiffes
    • 3-1, das Schiff
    • 3-2, die Komando Brücke des Schiffes
    • 3-3, den SSK Wasserstrahlantrieb (links) Backbord
    • 3-4, den SSK Wasserstrahlantrieb (rechts) Steuerbord
    • 3-5, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck links
    • 3-6, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck rechts
    • 3-7, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug links
    • 3-8, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug rechts
    • 3-9, den gebündelten Wasserstrahl nach hinten
    • 3-10, den Bug des Schiffes
    • 3-11, das Heck des Schiffes
    • 3-12, den Abstand von Schiffen oder Gegenständen durch den Wasser -strahl halten oder herstellen auf der Steuerbordseite
    • 4-1, das Schiff
    • 4-2, die Komando Brücke des Schiffes
    • 4-3, den SSK Wasserstrahlantrieb (links) Backbord
    • 4-4, den SSK Wasserstrahlantrieb (rechts) Steuerbord
    • 4-5, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck links
    • 4-6, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck rechts
    • 4-7, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug links
    • 4-8, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug rechts
    • 4-9, den gebündelten Wasserstrahl nach hinten
    • 4-10, den Bug des Schiffes
    • 4-11, das Heck des Schiffes
    • 4-13, den Abstand von Schiffen oder Gegenständen durch den Wasserstrahl halten oder herstellen auf der Backbordseite
    • 5-1, das Schiff
    • 5-2, die Komando Brücke des Schiffes
    • 5-3, den SSK Wasserstrahlantrieb (links) Backbord
    • 5-4, den SSK Wasserstrahlantrieb (rechts) Steuerbord
    • 5-5, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck links , Wasserstrahl nach rechts
    • 5-6, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck rechts , Wasserstrahl nach rechts
    • 5-7, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug links
    • 5-8, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug rechts , Wasserstrahl nach links
    • 5-9, den gebündelten Wasserstrahl nach hinten
    • 5-10, den Bug des Schiffes
    • 5-11, das Heck des Schiffes
    • 5-14, den gebündelten Wasserstrahl nach links
    • 5-15, den gebündelten Wasserstrahl nach rechts
    • 6-1, das Schiff
    • 6-2, die Komando Brücke des Schiffs
    • 6-3, den SSK Wasserstrahlantrieb (links) Backbord
    • 6-4, den SSK Wasserstrahlantrieb (rechts) Steuerbord
    • 6-5, den SSK Waaserstrahlantrieb Heck links , Wasserstrahl nach links
    • 6-6, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck rechts , Wasserstrahl nach links
    • 6-7, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug links , Wasserstrahl nach rechts
    • 6-8, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug rechts , gebündelter
    • Wasserstrahl nach rechts
    • 6-9, den gebündelten Wasserstrahl nach hinten
    • 6-10, den Bug des Schiffes
    • 6-11, das Heck des Schiffes
    • 6-12, den gebündelten Wasserstrahl nach links
    • 7-1, das Schiff
    • 7-2, die Komando Brücke des Schiffes
    • 7-3, den SSK Wasserstrahlantrieb (links) Backbord 3.1 bis 3,3
    • 7-3.1.1 bis 3.3.1 Wasserpumpe oder Wasserturbine für die SSK Was -serstrahlantriebe 3.1 bis 3.3
    • 7-4, den SSK Wasserstrahlantrieb(rechts)Steuerbord 4.1 bis 4.3
    • 7-4.1.1 bis 4.3.1.Wasserpumpe oder Wasserturbine für die SSK Was -serstrahlantriebe 4.1 bis 4.3
    • 7-5, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck links
    • 7-5.1, die Wasserpumpe oder Wasserturbine Heck links
    • 7-6, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck rechts
    • 7-6.1, die Wasserpumpe oder Wasserturbine Heck rechts
    • 7-7, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug links
    • 7-7.1, die Wasserpumpe oder Wasserturbine Bug links
    • 7-8, den SSK Wasserstrahlantrieb Bug rechts
    • 7-8.1, die Wasserpumpe oder Wasserturbine Bug rechts
    • 7-9, den gebündelten Wasserstrahl nach hinten
    • 7-10, den Bug des Schiffes
    • 7-11, das Heck des Schiffes
    • 7-20, stellt den Schiffsmotor dar (sinnbildlich )
    • 7-20.1, stellt den 1. Schiffsgenerator dar (sinnbildlich )
    • 7-20.1-5.1,stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 5.1 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.1-6.1,stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 6.1 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.2, stellt den 2. Schiffsgenerator dar (sinnbildlich )
    • 7-20.2-7.1,stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 7.1 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.2-8.1,stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 8.1 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.3, stellt den 3. Schiffsgenerator dar (sinnbildlich)
    • 7-20.3-3.1.2, stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 3.1.1 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.3-3.2.2, stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 3.2.1 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.3-3.3.2, stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 3.3.2 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.3-4.1.2, stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 4.1.1 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.3-4.2.2, stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 4.2.1 dar (sinnbildlich)
    • 7-20.3-4.3.2, stellt den Elektromotor für die Wasserpumpe oder Wasserturbine 4.3.1 dar (sinnbildlich)
    • 8-1, den SSK Wasserstrahlantrieb links
    • 8-1.1, den SSK Wasserstrahlantrieb rechts
    • 8-2, den drehbarer Steuerkopf
    • 8-3, den SSK Wasserstrahlantrieb (links) Backbord
    • 8-3.1, die Stellung - Antrieb / Abstand / Stopp
    • 8-3.2, die Stellung - Abstand / Antrieb oder Stopp
    • 8-3.3, die Stellung - Antrieb / Abstand / Stopp
    • 8-4, den SSK Wasserstrahlantrieb (rechts) Steuerbord
    • 8-4.1, die Stellung - Antrieb / Abstand / Stopp
    • 8-4.2, die Stellung - Abstand / Antrieb oder Stopp
    • 8-4.3, die Stellung - Antrieb / Abstand / Stopp
    • 8-5, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck links
    • 8-5.1, die Stellungsmöglichkeit
    • 8-6, den SSK Wasserstrahlantrieb Heck rechts
    • 8-6.1, die Stellmöglichkeiten
    • 8-7, die Drehrichtung Steuerkopf Bug links
    • 8-8, die Drehrichtung Steuerkopf Bug rechts
    • 8-9, das Druckrohr im Steuerkopf von SSK
    • 8-10, den Druckwasserstrahl
    • 8-11, die Druckwasserstrahlrichtung

Claims (10)

  1. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,der dadurch gekennzeichnet ist,dass Er in seiner Bauweise bei Schiffen in allen Grössen Anwendung findet.
  2. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet ist,dass Er sich sowohl am Heck,Bug sowie Steuerbord und Backbord untergebracht ist.
  3. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet ist,dass Er dadurch ein Schiff stärker beschleunigen kann und es schneller (höhere Geschwindigkeit) ist.
  4. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1,2 und 3,dadurch gekennzeichnet ist,dass Er keine externe Teile (Schffschrauben,Ruder,Elektromotoren mit Schrauben sowie Schwenkarme Rohre oder sonstige Geräten) benötigt um das Schiff anzutreiben und zu lenken (Steuern).
  5. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1,2,3 und 4,dadurch gekennzeichnet ist,dass Er mittels mehre ren SSK Wasserstrahlantrieben die im Schiff eingebaut sind,in der Lage ist, ein Schiff sehr schnell zu Stopen (volle Schubumkehr) wobei alle SSK Wsserstrahlantriebe durch Ihre Stellmotoren und Ventilgegen die Fahrtrichtung gedreht werden und der Bremsweg deutlich kürzer ist.
  6. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1,2,3,4 und 5,dadurch gekennzeichnet ist,dass Er mitteles einigen SSK Wasserstrahlantrieben die Fahrtrichtung des Schiffes sehr schnell und wenn es sein muss immer wieder zu ändern, genauso schnell ist es möglich das Schiff um die eigene Achse zu drehen oder rückwärts,vorwärts zu fahren mit der selben Geschwindigkeit.
  7. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1,2,3,4,5 und 6,dadurch gekennzeichnet ist,dass Er das Schiff durch die SSK Wasserantriebe die in Steuerbord und Backbord eingebaut sind,bei laufenden Maschinen,auf Abstand zu halten bzw.einen Zusammenprall mit anderen Schiffen oder Gegenständen mildern oder gar zu verhindern.
  8. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1,2,3,4,5,6 und 7,dadurch gekennzeichnet ist,dass das Schiff beim Ausfall von zwei oder drei Schiffsantriebsseiten immer noch weiter Fahren kann und auch lenkbar (steuerbar) ist.
  9. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1,2,3,4,5,6,7 und 8,dadurch gekennzeichnet ist,dass mit Wasserpumpen oder Wasserturbinen, die das Wasser von vorne, hinten, den Seiten oder dem Schiffsboden ansaugen und durch die SSK Wasserstrahlantriebe in gesteuerter Richtung nach aussen Pressen, ebenfalls einzeln mit einem Elektro-,Gas-,Benzin-,oder Dieselmotor angetrieben werden.
  10. Der Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb,nach Anspruch 1,2,3,4,5,6,7,8 und 9,dadurch gekennzeichnet ist,dass alle geräte,die SSK Wasserstrahlantriebe,die Wasserpumpen oder Wasser turbinen und Elektomotoren sich im Schiff befinden und dadurch eine dauerhafte,zeitlich unbegrenzte Wartung und Reparatur ermöglichen.
DE102019006631.6A 2019-09-18 2019-09-18 Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb Pending DE102019006631A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006631.6A DE102019006631A1 (de) 2019-09-18 2019-09-18 Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006631.6A DE102019006631A1 (de) 2019-09-18 2019-09-18 Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019006631A1 true DE102019006631A1 (de) 2021-03-18
DE102019006631A9 DE102019006631A9 (de) 2021-04-29

Family

ID=74686661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019006631.6A Pending DE102019006631A1 (de) 2019-09-18 2019-09-18 Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019006631A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019006631A9 (de) 2021-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10141893A1 (de) Schnelles militärisches Überwasserschiff
EP1599381B1 (de) Schnelles, durch mindestens einen waterjet angetriebenes, schiff ohne abgasfahne
DE69807385T2 (de) Zusatzauftrieb-, Antriebs- und Lenkungsvorrichtung für Mehrzweckfahrzeuge wie ein Amphibienfahrzeug
DE102019006631A1 (de) Allseiten Schiffsantrieb mit SSK Wasserstrahlantrieb
DE2323029A1 (de) Vorrichtung zur verstaerkung der schubkraft von wasserstrahl- und anderen antriebsaggregaten und ihre anwendung
DE102006026230A1 (de) Schiffsantrieb mit Rudergondel
DE3226068A1 (de) Luftfahrzeug und anordnungen dafuer
DE2216344B2 (de) Wasserstrahlantrieb zum Antrieb und Steuern von Wasserfahrzeugen
DE102019005776A1 (de) SSK ( Sockel und Steuerkopf ) Wasserstrahlantrieb
DE102013107206B4 (de) Höhenverstellbarer Ruderpropeller
DE807254C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
EP1300332A1 (de) Fahranlage für Schiffe, insbesondere für Kreuzfahrtschiffe
DE10135543A1 (de) Antriebs- und Steuereinrichtung für Wasserfahrzeuge
DE102014016269A1 (de) "Wasserfahrzeug aus Oberteil mit Unterteil, und mit Anlagen aus Windkraft, und Wasserspeicher."
AT515167A1 (de) Schiff
DE102014013662B4 (de) Querstrahlsteuereinrichtung für ein Schiff
DE202011004295U1 (de) Allterrainspezialfahrgerät unter anderem für Fernsehshows und Events
DE102007008198A1 (de) Unterwassertriebwerk für Schiffe und U-Boote
DE806947C (de) Antriebsanlage fuer ein Flussschiff
DE1195626B (de) Wasserstrahltrieb zum Antreiben und Steuern eines Schiffes od. dgl.
DE1965794B1 (de) Betriebsverfahren fuer einen Schiffsantrieb mit Verstellpropellern
EP3253651B1 (de) Wasserfahrzeug
DE202015005383U1 (de) Hydraulischer Schiffsantrieb
DE2154903A1 (de) Antriebs- und Steuervorrichtung für Luftkissenfahrzeuge mit Bodeneffekt
DE202006008866U1 (de) Schiffsantrieb mit Rudergondel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BARCHET, EMIL, DE

Free format text: FORMER OWNER: BARCHET, EMIL, 76835 BURRWEILER, DE