DE102019006452A1 - Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz sowie Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz sowie Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102019006452A1
DE102019006452A1 DE102019006452.6A DE102019006452A DE102019006452A1 DE 102019006452 A1 DE102019006452 A1 DE 102019006452A1 DE 102019006452 A DE102019006452 A DE 102019006452A DE 102019006452 A1 DE102019006452 A1 DE 102019006452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam body
shaped
foam
vehicle seat
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019006452.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Stengel
Amelie Louise Schugt
Ulrich Wörner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019006452.6A priority Critical patent/DE102019006452A1/de
Publication of DE102019006452A1 publication Critical patent/DE102019006452A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1266Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being completely encapsulated, e.g. for packaging purposes or as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/42Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/42Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum
    • B29C44/424Details of machines
    • B29C44/425Valve or nozzle constructions; Details of injection devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/58Upholstery or cushions, e.g. vehicle upholstery or interior padding

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers (10) für einen Fahrzeugsitz mit einer aus einem von dem Schaum (12) des Schaumkörpers (10) unterschiedlichen Werkstoff (14) gebildeten, internen Struktur (16), welche wenigstens zwei Strukturelemente (18) umfasst und in einem Bereich (20) angeordnet ist, welcher in dem Fahrzeugsitzt eine Wange und/oder ein Seitenabstützelement und/oder eine Oberschenkelauflage bildet, wobei der Werkstoff (16) von wenigstens zwei der Strukturelemente (18) der internen Struktur (16) gleichzeitig durch eine jeweilige, eine Formgeometrie (22), welche einen Querschnitt des jeweiligen Strukturelements entlang einer jeweiligen Injektionsrichtung (24) charakterisiert, aufweisende Injektionsnadel (26) in den Schaumkörper (10) injiziert wird. Ferner betrifft die Erfindung einen Schaumkörper (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz mit einer aus einem von dem Schaum des Schaumkörpers unterschiedlichen Werkstoff gebildeten, internen Struktur, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz mit einer aus einem von dem Schaum des Schaumkörpers unterschiedlichen Werkstoff gebildeten, internen Struktur gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 5.
  • Ein Schaumkörper ist in der Regel aus Schaum beziehungsweise Schaumstoff gebildet und weist bestimmte Eigenschaften, beispielweise bezüglich seiner Festigkeit, auf. Um diese zu variieren kann in dem Schaum beziehungsweise Schaumstoff des Schaumkörpers eine interne Struktur eingearbeitet sein. Beispielsweise werden die Eigenschaften des Schaumkörpers durch injizieren eines Zwei-Komponenten Polyurethans verändert. Ist der Schaumkörper eine Komponente eines Fahrzeugsitzes kann dies Einfluss auf die Sitzeigenschaften haben.
  • Die WO 2018/072891 A1 zeigt ein Verfahren zum Herstellen eines eine interne Struktur aufweisenden Schaumkörpers.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Schaumkörpers sowie den Schaumkörper selbst bereitzustellen, welcher besonders vorteilhaft herstellbar und darüber hinaus besonders vorteilhaft als Komponente eines Fahrzeugsitzes verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen sowie in der Beschreibung und in der Zeichnung angegeben.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren. Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz mit einer aus einem von dem Schaum, welcher insbesondere als Werkstoff einen Schaumstoff umfasst beziehungsweise der Schaumstoff selbst ist, des Schaumkörpers unterschiedlichen Werkstoff gebildeten, internen Struktur. Die interne Struktur umfasst wenigstens zwei Strukturelemente und ist in einem Bereich angeordnet, welcher in dem Fahrzeugsitz eine Wange und/oder ein Seitenabstützelement und/oder eine Oberschenkelauflage bildet.
  • Um nun das Verfahren besonders vorteilhaft durchführen zu können, wird der Werkstoff, welcher insbesondere beispielsweise ein polymeres Material ist, welches in dem Schaumkörper aushärten kann, von wenigstens zwei Strukturelementen beziehungsweise für wenigstens zwei Strukturelemente der internen Struktur gleichzeitig durch eine jeweilige Injektionsnadel in den Schaumkörper injiziert. Die jeweilige Injektionsnadel weist dabei eine Formgeometrie auf, welche der Form der Öffnung der Injektionsnadel entspricht und einen jeweiligen Querschnitt entlang der jeweiligen Injektionsrichtung der jeweiligen Injektionsnadel des jeweiligen Strukturelements charakterisiert. Der Schaum kann beispielsweise ein Kaltschaum oder ein Heißschaum sein, sodass beispielsweise Fahrzeugsitze für die Front und/oder eine Rücksitzbank durch den Schaumkörper ausgebildet werden können.
  • Mit anderen Worten wird der Werkstoff, insbesondere in nicht-ausgehärteter Form, durch wenigstens zwei Injektionsnadeln, insbesondere aber eine Mehrzahl an Injektionsnadeln, insbesondere gleichzeitig in den Schaumkörper injiziert. Dabei sind die Injektionsnadeln derart angeordnet, dass wenigstens zwei Strukturelemente, insbesondere aber eine Mehrzahl an Strukturelementen der internen Struktur gleichzeitig injiziert und somit ausgebildet werden. Die Injektionsnadel dient somit als Injektionsmittel beispielsweise einer Injektionsanlage. Die jeweilige Injektionsnadel weist eine jeweilige Formgeometrie auf, welche den Querschnitt entlang der jeweiligen Injektionsrichtung der jeweiligen Injektionsnadel des jeweiligen Strukturelements charakterisiert. Soll beispielsweise ein im Wesentlichen stäbchenförmiges Strukturelement durch eine der Injektionsnadeln ausgebildet werden, wird diese in den Schaum des Schaumkörpers eingesteckt und der Werkstoff durch die Injektionsnadel injiziert. Das heißt, dass der Werkstoff über die Öffnung der Injektionsnadel in den Schaum abgegeben wird, wobei gleichzeitig mit dem Injizieren ein Herausziehen der Injektionsnadel in beziehungsweise entgegen der Injektionsrichtung erfolgt, sodass das Strukturelement ausgebildet werden kann. Der Werkstoff ist vorteilhafterweise beispielsweise ein Zwei-Komponenten Polyurethan, welches nach dem Injizieren aushärtet, um so die interne Struktur zu bilden beziehungsweise zu festigen.
  • Bei der Verfahren kann der Abstand zwischen zwei Injektionsnadeln beziehungsweise Injektoren gleichmäßig oder ungleichmäßig sein. So können diese beispielsweise in einer Linie oder als gleichschenkliges oder nicht gleichschenkliges Dreiecke angeordnet sein, das heißt an jeder Ecke des Dreiecks befindet sich eine der Injektionsnadeln. Ferner sind dadurch quasi beliebige Geometrien ausbildbar. So kann die Injektionsrichtung zweier Injektionsnadeln parallel oder aber schräg zueinander sein.
  • Die Erfindung ermöglicht es, einen Schaumkörper mit zwei unterschiedlichen Härteeigenschaften auszubilden. Durch die geeignete Auswahl der Formgeometrie, also des Querschnitts der Injektionsnadel, können besonders vorteilhafte interne Strukturen bei dem insbesondere „in foam printing“ genannten Verfahren erzeugt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich im Wesentlichen um ein 3D-Druckverfahren innerhalb des Schaums. Ein Vorteil des Verfahrens ist eine Mehrfachanordnung der Injektionsnadel, das heißt das wenigstens zwei, insbesondere aber mehr Injektionsnadeln verwendet werden, wodurch die Produktivität besonders hoch ist, da der Schaumkörper beziehungsweise dessen interne Struktur besonders schnell ausgebildet beziehungsweise hergestellt werden kann. So kann durch das vorgestellte Verfahren die Produktivität beim Herstellen des Schaumkörpers besonders groß sein.
  • Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist, dass durch den Schaumkörper und dessen innere Struktur im Vergleich zu einem nur aus dem Schaum bestehenden Schaumkörper eine Veränderung der Härteeigenschaft bedarfsgerecht ermöglicht wird. Ferner kann durch den Schaumkörper eine Verbesserung des Einsinkverhaltens des Fahrzeugsitzes ermöglicht werden. Darüber hinaus kann das Verfahren besonders kosteneffizient betrieben werden.
  • Ein weiterer Vorteil des Verfahren ist, dass die Formgeometrie, also der Querschnitt der jeweiligen Injektionsnadel, beispielsweise auch doppelwandige Ausführungen erlaubt, sodass eine innere und eine äußere Wandung der Injektionsnadel beim Einstechen in den Schaum beispielsweise einen Luftkanal zur Belüftung des Fahrzeugsitzes erzeugen können. Dabei kann zwischen der inneren und der äußeren Wandung der Werkstoff initiiert beziehungsweise eingespritzt werden. So sind quasi beliebige Formen beziehungsweise Geometrien des Querschnitts einfach und doppelwandig möglich.
  • Somit ergeben sich durch das erfindungsgemäße Verfahren weitere Vorteile, da der Schaumkörper beispielsweise mit Luftkanälen ausgebildet hergestellt werden kann, welche beispielsweise der Innenbelüftung des Fahrzeugsitzes dienen. Ferner kann durch geeignete Auswahl der Geometrie, also der Querschnittsgeometrie des jeweiligen Strukturelements, die interne Struktur, welche auch als In-Foam-Skelett bezeichnet werden kann, besonders vorteilhaft an die für sie benötigte Anforderung angepasst werden. Ferner kann durch ein Niederdrücken des Schaums während des Injektionsvorgangs eine inverse Härteeigenschaft des Schaums realisiert werden.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz mit einer aus einem von dem Schaum des Schaumkörpers unterschiedlichen Werkstoff gebildeten, internen Struktur, welche in einem Bereich angeordnet ist, welcher in dem Fahrzeugsitz eine Wange und/oder ein Seitenabstützelement und/oder eine Oberschenkelauflage bildet.
  • Damit der Schaumkörper und somit der Fahrzeugsitz besonders vorteilhaft ausgebildet werden kann, wird dieser mittels des oben vorgestellten Verfahrens hergestellt.
  • Durch die interne Struktur kann der Fahrzeugsitz vorteilhafter Weise beispielsweise beim Auftreten von G-Kräften verstärkt Halt geben und kann somit besonders benutzerfreundlich ausgebildet werden. Ferner kann die interne Struktur beispielsweise vorteilhaft als Ein- und Ausstiegshilfe ausgebildet sein.
  • Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische, geschnittene Seitenansicht eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz;
    • 2 eine schematische Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des Schaumkörpers; und
    • 3 einen schematischen Querschnitt einer Injektionsnadel für ein Verfahren zum Herstellen des Schaumkörpers.
  • 1 zeigt in einer schematischen, geschnittenen Seitenschnittansicht einen Schaumkörper 10 für einen Fahrzeugsitz eines Kraftwagens, welcher nicht gezeigt ist. Der Schaumkörper 10 umfasst eine aus einem von dem Schaum 12 des Schaumkörpers 10 unterschiedlichen Werkstoff 14 gebildete, interne Struktur 16. Die interne Struktur 16 weist wenigstens zwei Strukturelemente 18 auf, welche in einem Bereich 20 des Schaumkörpers 10 angeordnet sind. Der Bereich 20 bildet in dem Fahrzeugsitz eine Wange und/oder ein Seitenabstützelement und/oder eine Oberschenkelauflage. In der gezeigten Ausführungsform ist der Schaumkörper 10 insbesondere als Sitzkissen eines Fahrzeugsitzes ausgebildet.
  • Durch die interne Struktur 16 ist es möglich, den Schaumkörper 10 und somit den Fahrzeugsitz in unterschiedliche Bereichen beispielsweise unterschiedliche Härteeigenschaften beziehungsweise ein unterschiedliches Einsinkverhalten aufzuprägen. So kann insbesondere der Bereich 20 durch die interne Struktur 16 gegenüber dem Rest des Schaumkörpers 10 beispielsweise insbesondere einen höheren Härtegrad beziehungsweise Härteeigenschaft aufweisen.
  • Um den gezeigten Schaumkörper 10 besonders vorteilhaft herstellen zu können, wird bei einem Verfahren zum Herstellen des Schaumkörpers 10 der Werkstoff 14 von wenigstens zwei der Strukturelemente 18 der internen Struktur 16 gleichzeitig durch eine jeweilige eine Formgeometrie 22, welche einen Querschnitt entlang einer jeweiligen Injektionsrichtung 24 des jeweiligen Strukturelements 18 charakterisiert, aufweisende Injektionsnadel 26 in den Schaumkörper 10 injiziert wird.
  • Der Werkstoff 14 ist vorteilhafterweise beispielsweise aus einem Zwei-Komponenten Polyurethan, welches in den Schaum 12, welcher insbesondere ein Schaumstoff sein kann, durch die wenigstens zwei Injektionsnadeln 26 in den Schaumkörper 10 injiziert wird. Dabei ist der Werkstoff 14 während des Injizierens insbesondere flüssig beziehungsweise zumindest zähflüssig und härtet in dem Schaum 12 aus, wobei ein Teil der Form, insbesondere senkrecht zum Querschnitt entlang der jeweiligen Injektionsrichtung 14, des Strukturelements 18 durch das Bewegen der Injektionsnadel 26 während des Injizierens entlang der Injektionsrichtung 14 gebildet wird.
  • 2 zeigt eine schematische Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des Schaumkörpers 10, welcher als Sitzkissen des Fahrzeugsitzes ausgebildet ist, wobei an dem Schaumkörper 10 zwei Injektionsbereiche 28 ausgebildet sind, innerhalb welchen beispielsweise jeweils eine der Injektionsnadeln 26, welche als Injektionsmittel für den Werkstoff 14dient, eingeführt werden, um den Bereich 20, welcher die interne Struktur 16 aufweist, auszubilden.
  • 3 zeigt in einer Draufsicht die Formgeometrie 22 einer der Injektionsnadeln 26. In der gezeigten Ausführungsform ist die Formgeometrie wenigstens doppelwandig und weist wenigstens eine innere Wandung 30 sowie eine äußere Wandung 32 auf, sodass bei dem für zum Injizieren benötigten Einstechen der Injektionsnadel 26 in den Schaum 12 beispielsweise ein Luftkanal zur Entlüftung des Fahrzeugsitzes erzeugt werden kann. Gleichzeitig wird der Werkstoff 14 innerhalb der inneren Wandung 30 oder in dem Bereich zwischen der inneren Wandung 30 und der äußeren Wandung 32 eingespritzt beziehungsweise injiziert. Mit anderen Worten ist die Formgeometrie 22 wenigstens einer der Injektionsnadeln 26 doppelwandig ausgebildet, sodass der durch diese Injektionsnadeln 26 injizierte Werkstoff 14 in dem Strukturelement 18 einen Kanal 34 ausbilden kann.
  • Die Formgeometrie 22 der jeweiligen Injektionsnadel, ist insbesondere beispielsweise in dem insbesondere als Mundstück ausgebildeten Öffnungsbereich, aus welchem der Werkstoff 14 in den Schaum 12 eintritt, angeordnet. Das gezeigte Verfahren, welches als in-Schaum-Druck (Englisch: in foam printing) quasi als 3D-Druck im Schaum 12 funktioniert, kann zur Herstellung unterschiedlichster Schaumkörper 10 verwendet werden. So können Schaumkörper 10 mit insbesondere variablen Härten ausbildet werden. Je nach gewünschter Eigenschaft der internen Struktur 16, beispielsweise je nach gewünschtem Härtegrad und/oder Belüftungsmöglichkeit kann die Formgeometrie 22 kreisförmig, oval, halbkreisförmig, S-förmig, D-förmig, H-förmig, L-förmig, M-förmig, N-förmig, A-förmig, B-förmig, plus-förmig, minus-förmig, punktförmig, sternförmig, rechteckig, insbesondere quadratisch, rautenförmig, trapezförmig, parallelogrammförmig, dreieckförmig und/oder polygonförmig ausgebildet sein. So kann die Formgeometrie 22 kreisförmig oder aber oval, oder halbkreisförmig und dabei wie in 3 gezeigt insbesondere doppelwandig ausgebildet sein. Die polygonförmige Ausbildung der Formgeometrie kann beispielsweise in Form eines 5-, 6-, 7-, 8-, 9- oder 10-Ecks und so weiter erfolgen.
  • In einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Formgeometrie 22 beispielsweise dreieckig. Dabei kann das Dreieck insbesondere die Form eines unregelmäßigen Dreiecks, eines gleichschenkligen Dreiecks, eines gleichseitigen Dreiecks, eines spitzwinkligen Dreiecks, eines rechtwinkligen Dreiecks oder eines stumpfwinkligen Dreiecks aufweisen. Ferner kann das Dreieck optional doppelwandig ausgebildet sein.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Verfahrens wird der Schaumkörper 10 in zumindest einem Teilbereich, welcher insbesondere zumindest ein Teil des Bereichs 20 ist, während des Injizierens und/oder während des Aushärtens des durch die wenigstens zwei Injektionsnadeln 26 injizierten Werkstoffs 14 komprimiert. Das Komprimieren kann beispielsweise in Form eines Eindrückens beziehungsweise Deformierens des insbesondere elastischen Schaums 12 beispielsweise durch einen Niederhalter und/oder Spanner und/oder eine Zange erfolgen. Anschließend folgt die Injektion beziehungsweise das Injizieren des Werkstoffs 14 in den Stoff. Nun kann variiert werden, ob im komprimierten Zustand des Schaumkörpers 10 das Aushärten erfolgt, wobei eine Topfzeit von 2 Sekunden bis 2 Stunden, vorzugsweise 30 Sekunden bis 5 Minuten betragen kann. Anschließend erfolgt das Loslassen beispielsweise des Niederhalters, sodass die Komprimierung des Schaumkörpers 10 aufgehoben wird. Dadurch kann für den Fall, dass das Aushärten während des Komprimierens erfolgt beispielsweise eine inverse Härteeigenschaft des Schaums erreicht werden. Für den Fall dass die Komprimierung vor dem Aushärten beendet wird, wird beim Lösen und beim Entkomprimieren durch eine Art Sogwirkung der noch flüssige in den Schaum 12 eingebrachte Werkstoff 14 besonders vorteilhaft verteilt. So können durch das Verfahren beispielweise eine besonders präzise beziehungsweise exakte interne Struktur 16 ausgebildet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2018/072891 A1 [0003]

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers (10) für einen Fahrzeugsitz mit einer aus einem von dem Schaum (12) des Schaumkörpers (10) unterschiedlichen Werkstoff (14) gebildeten, internen Struktur (16), welche wenigstens zwei Strukturelemente (18) umfasst und in einem Bereich (20) angeordnet ist, welcher in dem Fahrzeugsitzt eine Wange und/oder ein Seitenabstützelement und/oder eine Oberschenkelauflage bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff (14) von wenigstens zwei der Strukturelemente (18) der internen Struktur (16) gleichzeitig durch eine jeweilige, eine Formgeometrie (22), welche einen Querschnitt des jeweiligen Strukturelements entlang einer jeweiligen Injektionsrichtung (24) charakterisiert, aufweisende Injektionsnadel (26) in den Schaumkörper (10) injiziert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Formgeometrie (22) kreisförmig, oval, halbkreisförmig, S-förmig, W-förmig, D-förmig, H-förmig, L-förmig, M-förmig, N-förmig, A-förmig, B-förmig, + -förmig, - - förmig, punktförmig, sternförmig, rechteckig, quadratisch, rautenförmig, trapezförmig, parallelogrammförmig, dreiecksförmig und/oder polygonförmig ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgeometrie (22) wenigstens einer der Injektionsnadeln (26) doppelwandig ausgebildet ist, sodass der durch diese Injektionsnadel (26) injizierte Werkstoff (14) in dem Strukturelement (12) und/oder in dem Schaumkörper (10) einen Kanal (34) ausbildet.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Komprimieren des Schaumkörpers (10) in zumindest einem Teilbereich während des Injizierens und/oder während des Aushärten des durch die wenigstens zwei Injektionsnadeln (26) injizierten Werkstoffs (14) erfolgt.
  5. Schaumkörper (10) für einen Fahrzeugsitzt mit einer aus einem von dem Schaum (12) des Schaumkörpers (10) unterschiedlichen Werkstoff (14) gebildeten, internen Struktur (16), welche in einem Bereich (20) angeordnet ist, welcher in dem Fahrzeugsitzt eine Wange und/oder ein Seitenabstützelement und/oder eine Oberschenkelauflage bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumkörper (10) mittels eines Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 4 hergestellt ist.
DE102019006452.6A 2019-09-12 2019-09-12 Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz sowie Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz Withdrawn DE102019006452A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006452.6A DE102019006452A1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz sowie Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006452.6A DE102019006452A1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz sowie Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019006452A1 true DE102019006452A1 (de) 2020-03-12

Family

ID=69621546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019006452.6A Withdrawn DE102019006452A1 (de) 2019-09-12 2019-09-12 Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz sowie Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019006452A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806004C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Sicherheitsbehälters für Kohlenwasserstoffe
DE102010032231A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bedienelements für einen Luftausströmer, Bedienelement für einen Luftausströmer, Luftausströmer
DE19841648A1 (de) Kopfstützenrohr
DE102016004407A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Schaumkörpers, sowie Schaumstoffkörper
DE102019006452A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für einen Fahrzeugsitz sowie Schaumkörper für einen Fahrzeugsitz
WO2017191086A1 (de) Bespannung, insbesondere für sitz- oder liegemöbel, sowie verfahren zum herstellen einer solchen bespannung
DE102014015870A1 (de) Fahrwerksbauteil für ein Kraftfahrzeug aus einem kurzfaserverstärkten Kunststoff
DE102012018883B4 (de) Zusatzfeder
DE102013002700A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil
DE202018103994U1 (de) Faser-Matrix-Abschnitt zur präzisen Positionierung in einem Werkzeug beim Spritzgießen oder Fließpressen
EP2946046B1 (de) Dämmsystem für die wärmedämmung einer wand
DE102010036798A1 (de) Sitzteil
DE202015102782U1 (de) Rohrpressverbindung
DE102015212868A1 (de) Innendruckbelastetes Bauteil
DE102007044668B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Lagerschale eines Kugelgelenkes und für ein Kugelgelenk
DE102013012611A1 (de) Form zur Herstellung eines aus miteinander verbindbaren Lagen bestehenden Rohres, damit hergestelltes Rohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017004339B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102020128163B3 (de) Formwerkzeug und Verfahren zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen
EP1832411B1 (de) Membran und Luftfeder
DE102004060268A1 (de) Gepanzertes Kraftfahrzeug
DE19907325A1 (de) Schlauch, z. B. ein Ladeluftschlauch
DE102017210950A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faltenbalgs mit geringer Bauhöhe
DE414127C (de) Verfahren zur Formung von tiefen Hohlkoerpern
DE102017205671A1 (de) Federanordnung mit variabler Federkonstante
DE202015103545U1 (de) Torsionsquerträger, insbesondere für eine Verbundlenkerachse und Kraftfahrzeug aufweisend den Torsionsquerträger

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee