DE102019004429A1 - Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung - Google Patents

Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019004429A1
DE102019004429A1 DE102019004429.0A DE102019004429A DE102019004429A1 DE 102019004429 A1 DE102019004429 A1 DE 102019004429A1 DE 102019004429 A DE102019004429 A DE 102019004429A DE 102019004429 A1 DE102019004429 A1 DE 102019004429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
handling device
central body
support
changing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019004429.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Imre Timár
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019004429.0A priority Critical patent/DE102019004429A1/de
Publication of DE102019004429A1 publication Critical patent/DE102019004429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0066Means or methods for maintaining or repairing manipulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/007Means or methods for designing or fabricating manipulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wechselvorrichtung (1), insbesondere Betriebsmittel, zum Wechseln einer Erweiterung (3), insbesondere eines Armes oder eines Gelenkes oder eines Werkzeugs, an einer Handhabungseinrichtung (5), insbesondere Roboter, aufweisend einen Grundträger (7), eine Befestigungseinrichtung (9); eine Abstützeinrichtung (11), einen Ausleger (13) sowie eine Hebeeinrichtung (15), wobei der Grundträger (7) ein erstes Trägerelement (17) und ein zweites Trägerelement (19) aufweist, wobei die zwei Trägerelemente (17,19) parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei das erste Trägerelement (17) in den Ausleger (13), entlang seiner längsten Erstreckung, übergeht und das zweite Trägerelement (19) die Befestigungseinrichtung (9) sowie die Abstützeinrichtung (11) aufweist, vorzugsweise jeweils an gegenüberliegenden Enden, wobei das erste Trägerelement (17) von dem zweiten Trägerelement (19) durch mindestens ein Abstandselement (21) in der parallelen Ausrichtung voneinander beabstandet ist, wobei die Befestigungseinrichtung (9) eingerichtet ist, um einen Zentralkörper (23) der Handhabungseinrichtung (5), an welcher die zu wechselnde Erweiterung (3) befestigt ist, derart zu umgreifen, dass die Wechselvorrichtung (1) fest an dem Zentralkörper (23) gehalten ist, wobei die Abstützeinrichtung (11) eingerichtet ist, um die Wechselvorrichtung (1) gegenüber dem Zentralkörper (23) abzustützen, und wobei die Hebeeinrichtung (15) an dem Ausleger (13), vorzugsweise geodätisch unterhalb des Auslegers (13), angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, eine Erweiterung (3) der Handhabungseinrichtung (5) zu halten, insbesondere zu verlagern, vorzugsweise anzuheben und/oder abzusenken, relativ zu dem Zentralkörper (23) der Handhabungseinrichtung (5).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, ein Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie ein Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung.
  • Ein Wechsel einer Erweiterung, wie beispielsweise eines Arms oder eines Gelenks oder insbesondere eines Werkzeugs, an einer Handhabungseinrichtung, wie beispielsweise einem großen Montageroboter, ist schwierig und aufwendig, da einerseits die Erweiterung - beispielsweise ein Gelenk ca. 130 Kilo wiegt - und somit nicht per Hand der Wechsel ausgeführt werden kann, und andererseits über einer solchen Handhabungseinrichtung regelmäßig keine Hebeeinrichtung, wie beispielsweise einem Kran, angebracht ist. Insofern besteht ein Bedarf darin, ein Hilfsmittel und ein entsprechendes Verfahren bereitzustellen, um auf einfache Art und Weise einen Wechsel einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung durchzuführen.
  • Bisher ist es immer notwendig, dass zur Demontage und/oder Montage einer Erweiterung eine entsprechende Kranvorrichtung an die Handhabungseinrichtung herangefahren und mithilfe dieser Kranvorrichtung eine Demontage und/oder Montage einer Erweiterung an der Handhabungseinrichtung ausgeführt werden muss. Hierbei ist es insbesondere nachteilig, dass manchmal für die Kranvorrichtung kein Zugang zu der Handhabungseinrichtung besteht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, ein Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie ein Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung zu schaffen, wobei die genannten Nachteile nicht auftreten.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem die vorliegende technische Lehre bereitgestellt wird, insbesondere die Lehre der unabhängigen Ansprüche sowie der in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung offenbarten bevorzugten Ausführungsbeispiele sowie Ausführungsformen.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem eine Wechselvorrichtung, insbesondere Betriebsmittel, zum Wechseln einer Erweiterung, beispielsweise eines Armes oder eines Gelenks oder eines Werkzeugs, an einer Handhabungseinrichtung, insbesondere Roboter, geschaffen wird, aufweisend einen Grundträger, eine Befestigungseinrichtung, eine Abstützeinrichtung, einen Ausleger sowie eine Hebeeinrichtung. Der Grundträger weist dabei ein erstes Trägerelement und ein zweites Trägerelement auf. Die zwei Trägerelemente sind parallel zueinander ausgerichtet, wobei das erste Trägerelement in den Ausleger, entlang seiner längsten Erstreckung, übergeht und das zweite Trägerelement die Befestigungseinrichtung sowie die Abstützeinrichtung aufweist, vorzugsweise jeweils an gegenüberliegenden Enden. Das erste Trägerelement ist von dem zweiten Trägerelement durch mindestens ein Abstandselement in der parallelen Ausrichtung voneinander beabstandet. Die Befestigungseinrichtung ist eingerichtet, um einen Zentralkörper der Handhabungseinrichtung, an welcher die zu wechselnde Erweiterung befestigt ist, derart zu umgreifen, dass die Wechselvorrichtung fest an dem Zentralkörper gehalten ist. Die Abstützeinrichtung ist eingerichtet, um die Wechselvorrichtung gegenüber dem Zentralkörper abzustützen. Die Hebeeinrichtung ist an dem Ausleger, vorzugsweise geodätisch unterhalb des Auslegers, angeordnet und dazu eingerichtet, eine Erweiterung der Handhabungseinrichtung zu halten, insbesondere zu verlagern, vorzugsweise anzuheben und/oder abzusenken, relativ zu dem Zentralkörper der Handhabungseinrichtung. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise eine Erweiterung der Handhabungseinrichtung entfernt und eine andere Erweiterung wieder montiert werden kann. Durch Verlagern des Zentralkörpers der Handhabungseinrichtung in eine horizontale Position und einem anschließenden Montieren der Wechselvorrichtung auf dem Zentralkörper kann im Anschluss ein Wechsel einer Erweiterung durchgeführt werden, wobei lediglich zwei Personen, insbesondere Mitarbeiter, benötigt werden. Insbesondere in Situationen, in welchen an die Handhabungseinrichtung, insbesondere an den Zentralkörper der Handhabungseinrichtung, keine verfahrbare Kranvorrichtung herangefahren werden kann, kann mittels der Wechselvorrichtung auf einfache Art und Weise ein Wechsel durch zwei Personen durchgeführt werden.
  • Die Befestigungseinrichtung ist bevorzugt dazu eingerichtet, einen Zentralkörper der Handhabungseinrichtung, an welcher die zu wechselnde Erweiterung befestigt ist, derart zu umgreifen, dass die Wechselvorrichtung drehfest an dem Zentralkörper gehalten ist. Dies soll insbesondere bedeuten, dass eine Kontur der Befestigungseinrichtung an eine äußere Kontur des Zentralkörpers, insbesondere in Bezug auf Einkerbungen, Vorsprünge, Ausstülpungen, Rillen, Riefen, Erhebungen und/oder Hintergreifungen, derart angepasst ist, dass eine drehfeste, manchmal auch als verdrehsicher bezeichnet, Befestigung der Befestigungseinrichtung an dem Zentralkörper der Handhabungseinrichtung erzielt wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abstützeinrichtung als eine weitere Befestigungseinrichtung ausgebildet ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass eine noch innigere Verbindung zwischen Zentralkörper der Handhabungseinrichtung und Wechselvorrichtung erzielt werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hebeeinrichtung als eine Seilwinde oder ein Flaschenzug ausgebildet ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise die Hebeeinrichtung ausgebildet werden kann, da auf Standardteile - welche somit einfach käuflich zu erwerben sind - zurückgegriffen werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hebeeinrichtung an dem Ausleger verfahrbar angeordnet ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass durch eine relativ zu dem Ausleger verfahrbare Hebeeinrichtung deutlich einfacher ein Herausziehen der Erweiterung der Handhabungseinrichtung aus der Handhabungseinrichtung erzielt werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Kontaktfläche der Befestigungseinrichtung, welche mit der Handhabungseinrichtung in einer Funktionsstellung in Kontakt kommt, an eine Form, insbesondere Kontur, der Handhabungseinrichtung an der Stelle, an welcher die Befestigungseinrichtung in Kontakt mit der Handhabungseinrichtung steht, angepasst ist, insbesondere derart angepasst ist, dass eine verdrehsichere Verbindung erzielt wird. Insbesondere ist hiermit gemeint, dass die Befestigungseinrichtung an Einkerbungen, Vorsprünge, Ausstülpungen, Rillen, Riefen, Erhebungen und/oder Hintergreifungen, angepasst ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hebeeinrichtung mittels einer Fixiereinrichtung, insbesondere Fixierstift, an dem Ausleger fixierbar ist, vorzugsweise in einer Hub-Senk-Position. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass während einer Montage oder einer Demontage die Hebeeinrichtung - falls die Hebeeinrichtung an dem Ausleger verfahrbar angeordnet ist - in einer Position fixiert werden kann, falls durch ein Heben einer Erweiterung die Hebeeinrichtung aus ihrer aktuellen Position herausgedrängt wird.
  • In Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung soll unter dem Begriff „Hub-Senk-Position“ eine Position an der Handhabungseinrichtung verstanden werden, in welcher mittels des an dem Ausleger angebrachten Hebeeinrichtung eine Erweiterung abgesenkt und/oder angehoben werden kann.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst, indem ein Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung geschaffen wird, unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Wechselvorrichtung oder einer Wechselvorrichtung nach einer der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele, wobei folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden:
    1. a) Verfahren, insbesondere Verlagern, eines Zentralkörpers der Handhabungseinrichtung in eine horizontale Position,
    2. b) Anbringen der Wechselvorrichtung an dem Zentralkörper der Handhabungseinrichtung mittels der Befestigungseinrichtung und der Abstützeinrichtung,
    3. c) Verbinden der Hebeeinrichtung mit der zu wechselnden Erweiterung der Handhabungseinrichtung, vorzugsweise in der Mitte, insbesondere dem Schwerpunkt, der Erweiterung,
    4. d) Lösen von Verbindungsmitteln, insbesondere Schrauben, mit welchen die Erweiterung am Zentralkörper befestigt ist,
    5. e) Herausziehen der Erweiterung aus dem Zentralkörper,
    6. f) Ablassen der Erweiterung mittels der Hebevorrichtung.
  • Dies hat insbesondere den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise eine Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung ausgeführt werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass nach dem Verfahrensschritt f) in einem Verfahrensschritt g) ein Entfernen der Wechselvorrichtung ausgeführt wird. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass, falls keine andere Erweiterung an der Handhabungseinrichtung montiert werden soll, die Wechselvorrichtung für weitere Wechsel von Erweiterungen an Handhabungseinrichtungen bereitsteht. Es ist jedoch aber auch möglich, dass nach dem Verfahrensschritt f) direkt eine Montage einer anderen Erweiterung angeschlossen wird. Mit anderen Worten ein Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie ein Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung in einem Verfahren, insbesondere Gesamtverfahren, zusammengefasst werden kann, in welchem erste eine Demontage und anschließend eine Montage einer Erweiterung ausgeführt wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Verfahrensschritt e) nach dem Herausziehen der Erweiterung aus dem Zentralkörper ein Lösen von mindestens einer elektrischen Verbindung zwischen der Erweiterung und dem Zentralkörper ausgeführt wird. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass auch elektrisch angetriebene, insbesondere aktuierte, Erweiterungen mittels des Verfahrens gewechselt werden können.
  • Die Aufgabe wird insbesondere gelöst, indem ein Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung geschaffen wird, unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Wechselvorrichtung oder einer Wechselvorrichtung gemäß einem der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele, wobei folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden:
    1. a) Verfahren, insbesondere Verlagern, eines Zentralkörpers der Handhabungseinrichtung in eine horizontale Position sowie Bereitstellen einer Erweiterung, insbesondere weiteren Erweiterung, welche sich vorzugsweise von der Erweiterung des Verfahrens zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung unterscheidet,
    2. b) Bereitstellen und Anbringen der Wechselvorrichtung an dem Zentralkörper der Handhabungseinrichtung,
    3. c) Verbinden der Hebeeinrichtung mit der Erweiterung für die Handhabungseinrichtung, vorzugsweise in der Mitte, insbesondere dem Schwerpunkt, der Erweiterung,
    4. d) Anheben und Einschieben der Erweiterung in den Zentralkörper der Handhabungseinrichtung,
    5. e) Verbinden der Erweiterung mit dem Zentralkörper der Handhabungseinrichtung mittels Verbindungsmittel, insbesondere Schrauben,
    6. f) Lösen der Verbindung zwischen der Erweiterung und der Hebeeinrichtung sowie Entfernen der Wechseleinrichtung von der Handhabungseinrichtung.
  • Dies hat insbesondere den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise eine Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung ausgeführt werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Verfahrensschritt d) nach dem Anheben und vor dem Einschieben der Erweiterung in den Zentralkörper ein Verbinden von mindestens einer elektrischen Verbindung zwischen der Erweiterung und dem Zentralkörper ausgeführt wird. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise auch eine elektrisch betriebene und/oder angesteuerte Erweiterung mittels dem Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung an einer Handhabungseinrichtung montiert werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel der Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung,
    • 2 ein Gelenk als Erweiterung einer Handhabungseinrichtung,
    • 3 die Vorrichtung aus 1, welche einen Zentralkörper der Handhabungseinrichtung umgreift, und mit einer Erweiterung der Handhabungseinrichtung verbunden ist,
    • 4 die Vorrichtung aus 3, wobei die Erweiterung aus dem Zentralkörper der Handhabungseinrichtung herausgezogen wird,
    • 5 eine andere Ansicht der Vorrichtung aus 4,
    • 6 eine Ansicht einer Befestigungseinrichtung sowie Abstützeinrichtung der Vorrichtung,
    • 7 eine Hebeeinrichtung der Vorrichtung,
    • 8 eine Fixiereinrichtung der Hebeeinrichtung aus 7,
    • 9 einen schematischen Ablaufplan eines Verfahrens zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung,
    • 10 einen schematischen Ablaufplan eines Verfahrens zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung.
  • Der 1 ist eine Wechselvorrichtung 1, insbesondere Betriebsmittel, zum Wechseln einer Erweiterung 3, insbesondere eines Arms oder eines Gelenks oder eines Werkzeugs, an einer Handhabungseinrichtung 5, insbesondere Roboter, zu entnehmen.
  • Ferner ist der 1 zu entnehmen, dass die Wechselvorrichtung 1 einen Grundträger 7, eine Befestigungseinrichtung 9, eine Abstützeinrichtung 11, einen Ausleger 13 sowie eine Hebeeinrichtung 15 aufweist.
  • Der Grundträger 7 weist ein erstes Trägerelement 17 und ein zweites Trägerelement 19 auf, wobei die zwei Trägerelemente 17, 19 parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei das erste Trägerelement 17 in den Ausleger 13 übergeht und das zweite Trägerelement 19 die Befestigungseinrichtung 9 sowie die Abstützeinrichtung 11 aufweist, vorzugsweise jeweils an gegenüberliegenden Enden.
  • Das Trägerelement 17 ist von dem zweiten Trägerelement 19 durch mindestens ein Abstandselement 21 in der parallelen Ausrichtung voneinander beabstandet.
  • Die Befestigungseinrichtung 9 ist eingerichtet, um einen Zentralkörper 23 (in der 1 nicht gezeigt) der Handhabungseinrichtung 5 (in der 1 nicht gezeigt), an welcher die zu wechselnde Erweiterung 3 (in der 1 nicht gezeigt), derart zu umgreifen, dass die Wechselvorrichtung 1 fest an dem Zentralkörper 23 gehalten ist.
  • Die Abstützeinrichtung 11 ist eingerichtet, um die Wechselvorrichtung 1 gegenüber dem Zentralkörper 23 abzustützen, und wobei die Hebeeinrichtung 15 an dem Ausleger 13, vorzugsweise geodätisch unterhalb des Auslegers 13 (wie insbesondere den 1, 3 und 4 zu entnehmen ist) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, eine Erweiterung 3 der Handhabungseinrichtung 5 zu halten, insbesondere zu verlagern, vorzugsweise anzuheben und/oder abzusenken, relativ zu dem Zentralkörper 23 der Handhabungseinrichtung 5.
  • Der 2 ist eine Erweiterung 3, insbesondere ein Gelenk, einer Handhabungseinrichtung 5 zu entnehmen.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Abstützeinrichtung 11 als eine weitere Befestigungseinrichtung 9 ausgebildet ist.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Hebeeinrichtung 15 als eine Seilwinde 25 oder einen Flaschenzug (in den Figuren nicht gezeigt) ausgebildet ist. Die Seilwinde 15 ist insbesondere den 1, 3, 4 und 7 zu entnehmen, wobei insbesondere in 7 eine Detaildarstellung der Seilwinde 25 gezeigt ist.
  • Ferner ist insbesondere den 1, 3, 4 und 7 sowie 8 zu entnehmen, dass die Hebeeinrichtung 15 an dem Ausleger 13 verfahrbar angeordnet ist.
  • Insbesondere der 1 in Verbindung mit den 5 und 6 ist zu entnehmen, dass eine Kontaktfläche 27 (in der 5 und 6 durch den Zentralkörper 23 verdeckt, jedoch in 1 zu erkennen) der Befestigungseinrichtung 9, welche mit der Handhabungseinrichtung 5 in einer Funktionsstelle in Kontakt kommt, an eine Form 29, insbesondere Kontur, der Handhabungseinrichtung 5 an der Stelle 31, an welcher die Befestigungseinrichtung 9 in Kontakt mit der Handhabungseinrichtung 5 steht, angepasst ist.
  • Ferner ist insbesondere den 7 und 8 zu entnehmen, dass die Hebeeinrichtung 15 mittels einer Fixiereinrichtung 33, insbesondere Fixierstift 35, an dem Ausleger 13 fixierbar ist, vorzugsweise in einer Hub-Senk-Position.
  • Ferner ist der 9 ein schematischer Ablaufplan eines Verfahrens zur Demontage einer Erweiterung 3 an einer Handhabungseinrichtung 5 zu entnehmen, wobei folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden:
    1. a) Verfahren eines Zentralkörpers 23 der Handhabungseinrichtung 5 in eine horizontale Position,
    2. b) Anbringen der Wechselvorrichtung 1 an dem Zentralkörper 23 der Handhabungseinrichtung 5 mittels der Befestigungseinrichtung 9 und der Abstützeinrichtung 11,
    3. c) Verbinden der Hebeeinrichtung 15 mit der zu wechselnden Erweiterung 3 der Handhabungseinrichtung 5, vorzugweise in der Mitte, insbesondere dem Schwerpunkt, der Erweiterung 3,
    4. d) Lösen von Verbindungsmitteln 37, insbesondere Schrauben 39, mit welchen die Erweiterung 3 am Zentralkörper 23 befestigt ist,
    5. e) Herausziehen der Erweiterung 3 aus dem Zentralkörper 23,
    6. f) Ablassen der Erweiterung 3 mittels der Hebevorrichtung 15.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass nach dem Verfahrensschritt f) in einem Verfahrensschritt g) ein Entfernen der Wechselvorrichtung 1 ausgeführt wird.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass in dem Verfahrensschritt e) nach dem Herausziehen der Erweiterung 3 aus dem Zentralkörper 23 ein Lösen von mindestens einer elektrischen Verbindung 41 zwischen der Erweiterung 3 und dem Zentralkörper 23 ausgeführt wird.
  • In den 3, 4, 5 und 6 ist lediglich ein Zentralkörper 23 der Handhabungseinrichtung 5 gezeigt, wobei in 4 der Zentralkörper 23 sowie weitere Teile der Handhabungseinrichtung 5 gezeigt sind.
  • Der 10 ist ein schematischer Ablaufplan eines Verfahrens zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung zu entnehmen, wobei folgende Schritte ausgeführt werden:
    • a) Verfahren eines Zentralkörpers 23 der Handhabungseinrichtung 5 in eine horizontale Position sowie Bereitstellen einer Erweiterung 3 für die Handhabungseinrichtung 5,
    • b) Bereitstellen und Anbringen der Wechselvorrichtung 1 an dem Zentralkörper 23 der Handhabungseinrichtung 5,
    • c) Verbinden der Hebeeinrichtung 15 mit der Erweiterung 3 für die Handhabungseinrichtung 5, vorzugsweise in der Mitte, insbesondere dem Schwerpunkt, der Erweiterung 3,
    • d) Anheben und Einschieben der Erweiterung 3 in den Zentralkörper 23 der Handhabungseinrichtung 5,
    • e) Verbinden der Erweiterung 3 mit dem Zentralkörper 23 der Handhabungseinrichtung 5 mittels Verbindungsmittel 37, insbesondere Schrauben 39,
    • f) Lösen der Verbindung zwischen der Erweiterung 3 und der Hebeeinrichtung 15 sowie Entfernen der Wechseleinrichtung 1 von der Handhabungseinrichtung 5.

Claims (10)

  1. Wechselvorrichtung (1), insbesondere Betriebsmittel, zum Wechseln einer Erweiterung (3), insbesondere eines Armes oder eines Gelenkes oder eines Werkzeugs, an einer Handhabungseinrichtung (5), insbesondere Roboter, aufweisend einen Grundträger (7), eine Befestigungseinrichtung (9); eine Abstützeinrichtung (11), einen Ausleger (13) sowie eine Hebeeinrichtung (15), wobei der Grundträger (7) ein erstes Trägerelement (17) und ein zweites Trägerelement (19) aufweist, wobei die zwei Trägerelemente (17,19) parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei das erste Trägerelement (17) in den Ausleger (13), entlang seiner längsten Erstreckung, übergeht und das zweite Trägerelement (19) die Befestigungseinrichtung (9) sowie die Abstützeinrichtung (11) aufweist, vorzugsweise jeweils an gegenüberliegenden Enden, wobei das erste Trägerelement (17) von dem zweiten Trägerelement (19) durch mindestens ein Abstandselement (21) in der parallelen Ausrichtung voneinander beabstandet ist, wobei die Befestigungseinrichtung (9) eingerichtet ist, um einen Zentralkörper (23) der Handhabungseinrichtung (5), an welcher die zu wechselnde Erweiterung (3) befestigt ist, derart zu umgreifen, dass die Wechselvorrichtung (1) fest an dem Zentralkörper (23) gehalten ist, wobei die Abstützeinrichtung (11) eingerichtet ist, um die Wechselvorrichtung (1) gegenüber dem Zentralkörper (23) abzustützen, und wobei die Hebeeinrichtung (15) an dem Ausleger (13), vorzugsweise geodätisch unterhalb des Auslegers (13), angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, eine Erweiterung (3) der Handhabungseinrichtung (5) zu halten, insbesondere zu verlagern, vorzugsweise anzuheben und/oder abzusenken, relativ zu dem Zentralkörper (23) der Handhabungseinrichtung (5).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinrichtung (11) als eine weitere Befestigungseinrichtung (9) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeeinrichtung (15) als eine Seilwinde (25) oder einen Flaschenzug ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeeinrichtung (15) an dem Ausleger (13) verfahrbar angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktfläche (27) der Befestigungseinrichtung (9), welche mit der Handhabungseinrichtung (5) in einer Funktionsstellung in Kontakt kommt, an eine Form (29) der Handhabungseinrichtung (5) an der Stelle (31), an welcher die Befestigungseinrichtung (9) in Kontakt mit der Handhabungseinrichtung (5) steht, angepasst ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeeinrichtung (15) mittels einer Fixiereinrichtung (33), insbesondere Fixierstift (35), an dem Ausleger (13) fixierbar ist, vorzugsweise in einer Hub-Senk-Position.
  7. Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung (5), unter Verwendung einer Wechselvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: a) Verfahren eines Zentralkörpers (23) der Handhabungseinrichtung (5) in eine horizontale Position, b) Anbringen der Wechselvorrichtung (1) an dem Zentralkörper (23) der Handhabungseinrichtung (5) mittels der Befestigungseinrichtung (9) und der Abstützeinrichtung (11), c) Verbinden der Hebeeinrichtung (15) mit der zu wechselnden Erweiterung (3) der Handhabungseinrichtung (5), vorzugsweise in der Mitte, insbesondere dem Schwerpunkt, der Erweiterung, d) Lösen von Verbindungsmitteln (37), insbesondere Schrauben (39), mit welchen die Erweiterung (3) am Zentralkörper (23) befestigt ist, e) Herausziehen der Erweiterung (3) aus dem Zentralkörper (23), f) Ablassen der Erweiterung (3) mittels der Hebevorrichtung (15).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verfahrensschritt f) in einem Verfahrensschritt g) ein Entfernen der Wechselvorrichtung (1) ausgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahrensschritt e) nach dem Herausziehen der Erweiterung (3) aus dem Zentralkörper (23) ein Lösen von mindestens einer elektrischen Verbindung (41) zwischen der Erweiterung (3) und dem Zentralkörper (23) ausgeführt wird.
  10. Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, unter Verwendung einer Wechselvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: a) Verfahren eines Zentralkörpers (23) der Handhabungseinrichtung (5) in eine horizontale Position sowie Bereitstellen einer Erweiterung (3) für die Handhabungseinrichtung (5), b) Bereitstellen und Anbringen der Wechselvorrichtung (1) an dem Zentralkörper (23) der Handhabungseinrichtung (5), c) Verbinden der Hebeeinrichtung (15) mit der Erweiterung (3) für die Handhabungseinrichtung (5), vorzugsweise in der Mitte, insbesondere dem Schwerpunkt, der Erweiterung (3), d) Anheben und Einschieben der Erweiterung (3) in den Zentralkörper (23) der Handhabungseinrichtung (5), e) Verbinden der Erweiterung (3) mit dem Zentralkörper (23) der Handhabungseinrichtung (5) mittels Verbindungsmitteln (37), insbesondere Schrauben (39, f) Lösen der Verbindung zwischen der Erweiterung (3) und der Hebeeinrichtung (15) sowie Entfernen der Wechseleinrichtung (1) von der Handhabungseinrichtung (5).
DE102019004429.0A 2019-06-21 2019-06-21 Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung Withdrawn DE102019004429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004429.0A DE102019004429A1 (de) 2019-06-21 2019-06-21 Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004429.0A DE102019004429A1 (de) 2019-06-21 2019-06-21 Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019004429A1 true DE102019004429A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=68886202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019004429.0A Withdrawn DE102019004429A1 (de) 2019-06-21 2019-06-21 Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019004429A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021002058A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Wälzstoßen einer periodischen Struktur, insbesondere einer Verzahnung, und Abhebenocken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021002058A1 (de) 2021-04-19 2022-10-20 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Wälzstoßen einer periodischen Struktur, insbesondere einer Verzahnung, und Abhebenocken
WO2022223513A1 (de) 2021-04-19 2022-10-27 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh VERFAHREN ZUM WÄLZSTOßEN EINER PERIODISCHEN STRUKTUR, INSBESONDERE EINER VERZAHNUNG, UND ABHEBENOCKEN

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121877T2 (de) Befestigungselement für ein auf einer Platte zu montierendes Objekt und damit ausgerüstete Klemme
DE102010062418B9 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrehen eines Roboterblattlagers an Windenergieanlagen ohne Einsatz eines Autokranes
DE102009058616B4 (de) Leiterplattensteckverbinder mit Verriegelungsvorrichtung
DE3537400A1 (de) Gehaeuse fuer eine erweiterbare periphere interface-einheit
DE102012101894A1 (de) Werkzeugverbindung
EP3161274B1 (de) Vorrichtung zum einbauen und ausbauen eines bauteils an einer gasturbine
DE102009015542A1 (de) Bidirektionale Kabelschuhverbindung und Verfahren
DE112014006878T5 (de) Operationsbox und Verfahren zum Ersetzen von Handschuhen derselben
DE2912740A1 (de) Vorrichtung zum entriegeln und herausziehen fuer eine elektrische verbindung sowie mit einer derartigen vorrichtung ausgeruestete elektrische verbindung
DE102017104123B3 (de) Schutztrennvorrichtung für eine Rechtecksteckverbindung
DE102019004429A1 (de) Wechselvorrichtung zum Wechseln einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung, Verfahren zur Demontage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung sowie Verfahren zur Montage einer Erweiterung an einer Handhabungseinrichtung
EP3254272B1 (de) Bildanzeigegerät und zugehöriges montage- und demontageverfahren
DE102014111433A1 (de) Stiftanschlussbaugruppe
EP3471223A1 (de) Montagewerkzeug zum befestigen und/oder lösen eines kabelzugkopfes an bzw. von einem elektrischen kabel, insbesondere seekabel
DE102017101779B4 (de) Fixiervorrichtung zur verwendung bei der wartung einer baumaschine sowie verfahren zur wartung einer baumaschine unter verwendung solch einer fixiervorrichtung
DE202009004970U1 (de) Anordnung mit zumindest zwei aneinandergrenzenden Kabeltragvorrichtungselementen
DE102014214703A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Leitschaufelträgers zu einem Gehäuse einer Turbine
DE102017003730B4 (de) Fahrzeugrahmen für einen Mobilkran sowie Mobilkran
DE102009051610A1 (de) Kupplung zum Einsetzen zwischen ein Rechnergehäuse und eine das Rechnergehäuse tragende Wand- oder Deckenhalterung, sowie Bedienstation
EP3110684A1 (de) Verfahren und montageanlage zum automatischen fügen von bauteilen
EP1673841B1 (de) Emv-dichte haltevorrichtung für kabel
DE19920653A1 (de) Tragring für ein elektrisches Installationsgerät
DE102010046857B3 (de) Kabeldurchführung und Verfahren zur Durchführung eines Kabels durch eine Öffnung in einer Wand- oder Bodenplatte
DE102016118527A1 (de) Bauelement, Positioniervorrichtung und Verfahren zur Lötbefestigung des Bauelements
DE60304852T2 (de) Kabelverlegung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee