DE102019003478A1 - Textile machine - Google Patents

Textile machine Download PDF

Info

Publication number
DE102019003478A1
DE102019003478A1 DE102019003478.3A DE102019003478A DE102019003478A1 DE 102019003478 A1 DE102019003478 A1 DE 102019003478A1 DE 102019003478 A DE102019003478 A DE 102019003478A DE 102019003478 A1 DE102019003478 A1 DE 102019003478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply
textile machine
points
rfid
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019003478.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Sylvain Huck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102019003478.3A priority Critical patent/DE102019003478A1/en
Priority to PCT/EP2020/062697 priority patent/WO2020229295A1/en
Priority to CN202080034397.XA priority patent/CN113795446A/en
Publication of DE102019003478A1 publication Critical patent/DE102019003478A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/063Marking or identifying devices for packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/14Package-supporting devices for several operative packages
    • B65H49/16Stands or frameworks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/52RFID sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine mit mehreren Bearbeitungsstellen zum Abziehen und Behandeln jeweils eines Fadens von einer Vorlagespule. Hierbei werden die Vorlagespulen in mehreren Vorlagestellen gehalten, die etagenförmig innerhalb eines Gattergestells angeordnet sind. Jede der Vorlagespulen weist eine maschinenlesbare Kennzeichnung auf. Um bei der Bearbeitung der Fäden in den Bearbeitungsstellen auf die Produktdaten der Vorlagespulen zugreifen zu können, ist erfindungsgemäß die Kennzeichnung der Vorlagespulen durch ein RFID-Etikett gebildet, wobei den Vorlagestellen pro Etage zumindest eine RFID-Antenne zugeordnet ist, die mit einer Leseeinheit verbunden sind.The invention relates to a textile machine with a plurality of processing points for drawing off and treating a thread each from a supply bobbin. Here, the supply bobbins are held in several supply points, which are arranged in levels within a gate frame. Each of the supply spools has a machine-readable identification. In order to be able to access the product data of the supply bobbins when processing the threads in the processing points, the labeling of the supply bobbins is formed according to the invention by an RFID label, with the supply points per floor being assigned at least one RFID antenna which is connected to a reading unit .

Description

Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a textile machine according to the preamble of claim 1.

Bei der Herstellung und Verarbeitung von Fäden ist es allgemein üblich, dass zur Zwischenspeicherung die Fäden zu Spulen gewickelt werden. Derartige Spulen enthalten eine Fadenmenge, die aufgrund ihrer Herstellung oder ihrer Verarbeitung eine eigene Prozess- und Produkthistorie aufweist. Diese Historie des Fadens wird üblicherweise durch Erfassung von Prozess- und Produktparametern überwacht und als Datensatz gespeichert. Dieser Datensatz, der den in der Spule gewickelten Faden bestimmt, wird der Spule zugeordnet. Damit besteht die Möglichkeit, diese Daten bereits bei einem Folgeprozess zur Weiterbehandlung des Fadens zu berücksichtigen.In the production and processing of threads, it is common practice that the threads are wound into bobbins for intermediate storage. Such bobbins contain a quantity of thread that has its own process and product history due to its manufacture or processing. This history of the thread is usually monitored by recording process and product parameters and saved as a data record. This data set, which determines the thread wound in the bobbin, is assigned to the bobbin. This makes it possible to take this data into account in a subsequent process for further processing of the thread.

So ist beispielsweise aus der WO 2016/120187 A1 eine Textilmaschine zum Texturieren eines synthetischen Fadens bekannt, der zuvor in einem Schmelzspinnprozess erzeugt und zu einer Spule gewickelt wird. Die Spulen weisen eine maschinenlesbare Kennzeichnung auf, die bei der Bestückung eines Gattergestells der Textilmaschine eingelesen und einer Maschinensteuerung zur Prozessführung zugeführt wird. Hierbei weist das Gattergestell eine Gatteradresse auf, die ebenfalls in der Maschinensteuereinrichtung hinterlegt ist und eine Verknüpfung mit den Daten der Vorlagespulen ermöglicht. Derartige Gattergestelle weisen jedoch eine Vielzahl von Vorlagestellen auf, um einen kontinuierlichen Abzug eines Fadens innerhalb einer Bearbeitungsstelle der Textilmaschine zu ermöglichen. Daher ist eine direkte Verknüpfung zwischen der Kennzeichnung der Vorlagespule und der jeweiligen Vorlagestelle gewünscht.For example, from the WO 2016/120187 A1 a textile machine for texturing a synthetic thread is known which is previously produced in a melt spinning process and wound into a bobbin. The coils have a machine-readable identification that is read in when a gate frame of the textile machine is loaded and fed to a machine control for process control. Here, the gate frame has a gate address which is also stored in the machine control device and enables a link with the data of the supply reels. However, such gate frames have a large number of presentation points in order to enable a continuous withdrawal of a thread within a processing point of the textile machine. Therefore, a direct link between the identification of the supply reel and the respective presentation point is desired.

Aus der EP 0 459 668 A1 ist eine Textilmaschine bekannt, bei welcher ein maschinenlesbarer Code an der Vorlagespule oder an der Vorlagestelle direkt beim Bestücken der Vorlagespulen mit einem Scanner erfasst wird. Damit ist eine Verknüpfung zwischen der Kennzeichnung der Vorlagespule und der Vorlagestelle möglich. Das Einlesen der Kennzeichnung an der Vorlagespule durch einen Scanner erfordert jedoch einen hohen Zeitaufwand und lässt sich zudem bevorzugt nur manuell ausführen. Zudem werden die Signale zwischen dem Scanner und einer Empfangsstation drahtlos übertragen, derartige drahtlose Übertragungen der Signale ist jedoch besonders störanfällig und in der Umgebung von Textilmaschinen nur bedingt einsatzfähig.From the EP 0 459 668 A1 a textile machine is known in which a machine-readable code on the supply spool or at the supply point is detected directly when the supply spools are loaded with a scanner. This enables a link between the identification of the supply package and the template location. Reading in the identification on the supply reel by a scanner, however, requires a great deal of time and can also preferably only be carried out manually. In addition, the signals are transmitted wirelessly between the scanner and a receiving station, but such wireless transmission of the signals is particularly prone to interference and can only be used to a limited extent in the vicinity of textile machines.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Textilmaschine der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass möglichst alle Datensätze von Vorlagespulen der jeweiligen Bearbeitungsstelle der Textilmaschine zugewiesen werden können.It is now the object of the invention to develop a textile machine of the generic type in such a way that as many data records as possible from supply bobbins can be assigned to the respective processing point of the textile machine.

Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine gattungsgemäße Textilmaschine bereitzustellen, bei welcher eine Bestückung der Vorlagestellen in einem Gattergestell mit hoher Flexibilität manuell oder automatisiert ausführbar sind, wobei für jede Bearbeitungsstelle die Vorlagespulen identifizierbar bleiben.A further aim of the invention is to provide a generic textile machine in which the feed points in a gate frame can be loaded manually or automatically with high flexibility, with the feed bobbins remaining identifiable for each processing point.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Kennzeichnung der Vorlagespulen durch ein RFID-Etikett gebildet ist, das den Vorlagestellen pro Etage zumindest einer RFID-Antenne zugeordnet ist und dass die RFID-Antenne mit einer Leseeinheit verbunden ist.According to the invention, this object is achieved in that the identification of the supply bobbins is formed by an RFID label which is assigned to the supply locations per floor at least one RFID antenna and that the RFID antenna is connected to a reading unit.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are defined by the features and combinations of features of the respective subclaims.

Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass die jeweilige Kennzeichnung der Vorlagespulen elektronisch durch eine ortsfeste RFID-Antenne erfassbar und weiterleitbar ist. Hierzu ist die RFID-Antenne einer oder mehrerer Vorlagestellen innerhalb einer Etage des Gattergestells zugeordnet. Damit lässt sich nach Bestückung einer Vorlagespule das betreffende RFID-Etikett selbsttätig auslesen. Die Bestückung der Vorlagespule kann hierbei manuell oder automatisiert durch einen Bedienungsautomaten ausgeführt werden.The invention has the particular advantage that the respective identification of the supply reels can be electronically detected and forwarded by a stationary RFID antenna. For this purpose, the RFID antenna is assigned to one or more presentation points within a floor of the gate frame. This allows the relevant RFID label to be read out automatically after a supply reel has been loaded. The supply reel can be loaded manually or automatically by an automatic operator.

Um bei der Vielzahl etagenförmig angeordneter Vorlagestellen keine Überschneidungen und Falschauslesungen zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher die RFID-Antennen derart ausgebildet sind, dass jeweils nur ein Code des RFID-Etikettes der Vorlagespule innerhalb der jeweiligen Etage des Gatters erfassbar ist. Die Reichweite der RFID-Antennen zum Auslesen der RFID-Etiketten ist somit auf eine Etage begrenzt.In order to avoid overlapping and incorrect readings in the multitude of tiered presentation points, the further development of the invention is preferably implemented in which the RFID antennas are designed such that only one code of the RFID label of the presentation reel can be detected within the respective tier of the gate is. The range of the RFID antennas for reading out the RFID labels is therefore limited to one floor.

Hierbei hat sich die Weiterbildung der Erfindung besonders bewährt, bei welcher die Anzahl der RFID-Antennen gleich einer Anzahl von Vorlagestellen im Gattergestell ist. Somit weist jede der Vorlagestellen eine eigene ortsfeste RFID-Antenne auf, deren Auslesefähigkeit auf die Vorlagestelle begrenzt ist.Here, the development of the invention has proven particularly useful, in which the number of RFID antennas is equal to a number of presentation points in the gate frame. Thus, each of the presentation points has its own stationary RFID antenna, the readability of which is limited to the presentation point.

Um den durch die RFID-Antennen übermittelten Code zu entschlüsseln und den Vorlagestellen zuzuordnen, ist die Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, bei welcher die RFID-Antennen jeweils in der Leseeinheit eine gespeicherte Adressenkennzeichnung aufweisen, die einer Positionsnummer der Vorlagestelle zugeordnet ist. Damit ist gewährleistet, dass die der Leseeinheit übermittelten Codes der Vorlagespulen den betreffenden Vorlagestellen zugeordnet bleiben.In order to decrypt the code transmitted by the RFID antennas and assign it to the submission points, the further development of the invention is provided in which the RFID antennas each have a stored address identifier in the reading unit that is assigned to a position number of the submission point. This ensures that the codes transmitted to the reading unit of the Original bobbins remain assigned to the relevant presentation locations.

Durch die Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die Bearbeitungsstellen und die Vorlagestellen über eine feste Zuordnung zusammenwirken, ist darüberhinaus gewährleistet, dass durch die Positionsnummer der Vorlagestellen gleichzeitig die Bearbeitungsstelle identifizierbar und somit mit der Vorlagespule und deren Code kombinierbar ist.The development of the invention, in which the processing points and the presentation points cooperate via a fixed assignment, also ensures that the processing point can be identified by the position number of the presentation points and can thus be combined with the supply reel and its code.

Um einen sicheren Signaltransfer innerhalb der Textilmaschine zu gewährleisten, sind die RFID-Antennen jeweils durch ein Koaxialkabel mit der Leseeinheit verbunden.In order to ensure reliable signal transfer within the textile machine, the RFID antennas are each connected to the reading unit by a coaxial cable.

Aufgrund der Vielzahl von RFID-Antennen, die mit der Leseeinheit verknüpfbar sind, werden die durch die Leseeinheit eingelesenen Daten durch ein Ethernet-Kabel einer zentralen Maschinensteuereinheit zugeführt. Insoweit ist ein Datentransfer mit hoher Datendichte möglich.Due to the large number of RFID antennas that can be linked to the reading unit, the data read in by the reading unit is fed to a central machine control unit via an Ethernet cable. In this respect, data transfer with a high data density is possible.

Da die Vorlagespulen bevorzugt an Spulhülsen gewickelt sind, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die RFID-Etiketten jeweils an einer Oberfläche einer Spulhülse der Vorlagespulen geklebt sind. So lassen sich derartige Spulhülsen und RFID-Etiketten mehrfach nutzen, um über einen individuellen Code die jeweils einer Spulhülse gewickelten Spule zu identifizieren.Since the supply bobbins are preferably wound on bobbin tubes, the further development of the invention is particularly advantageous in which the RFID labels are each glued to a surface of a bobbin of the supply bobbins. Such bobbin tubes and RFID labels can be used multiple times in order to identify the coil wound on a bobbin tube using an individual code.

Hierzu lässt sich die Kennzeichnung eines der RFID-Etiketten bevorzugt durch eine Seriennummer bilden. Die Seriennummer dient somit zur Identifizierung eines Datensatzes, der den jeweils in der Vorlagespule gewickelten Faden beschreibt.For this purpose, the identification of one of the RFID labels can preferably be formed by a serial number. The serial number thus serves to identify a data record that describes the thread wound in the supply package.

Um bei der Behandlung des Fadens die dem Faden zugeordneten Daten berücksichtigen zu können, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Maschinensteuereinheit zumindest eine Produktdatenbank und eine Produktdatensoftware aufweist, durch welche gespeicherte Produktdaten mit dem Code der Vorlagespulen kombinierbar sind. So ist sichergestellt, dass die über die verschlüsselten Codes der Vorlagespulen codierten Daten bei der Weiterbehandlung des Fadens der Bearbeitungsstelle zur Verfügung stehen.In order to be able to take into account the data assigned to the thread when treating the thread, the further development of the invention is particularly advantageous in which the machine control unit has at least one product database and product data software through which stored product data can be combined with the code of the supply bobbins. This ensures that the data encoded using the encrypted codes of the supply bobbins are available to the processing point when the thread is further processed.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Textilmaschine unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail below using a few exemplary embodiments of the textile machine according to the invention with reference to the accompanying figures.

Es stellen dar:

  • 1 schematisch eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Textilmaschine
  • 2 schematisch eine Ansicht des Gattergestells der Textilmaschine nach 1
  • 3 schematisch eine Draufsicht des Gattergestells des Ausführungsbeispiels aus 1
  • 4 schematisch eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Textilmaschine
They represent:
  • 1 schematically a view of a first embodiment of the textile machine according to the invention
  • 2 schematically a view of the gate frame of the textile machine according to 1
  • 3 schematically shows a plan view of the gate frame of the embodiment 1
  • 4th schematically a side view of a further embodiment of the textile machine according to the invention

In der 1 ist schematisch eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Textilmaschine dargestellt. Die Textilmaschine ist beispielhaft als eine Texturiermaschine gezeigt, die eine Mehrzahl von Bearbeitungsstellen zur Behandlung insbesondere Texturierung und Verstreckung einer Vielzahl von Fäden mit mehreren Prozessaggregaten aufweist.In the 1 is shown schematically a view of a first embodiment of the textile machine according to the invention. The textile machine is shown by way of example as a texturing machine which has a plurality of processing points for treating, in particular texturing and drawing, a plurality of threads with a plurality of processing units.

Das Ausführungsbeispiel der Textilmaschine nach 1 weist ein Prozessgestell 2.1 und ein Gattergestell 2.2 auf. Das Gattergestell 2.2 und das Prozessgestell 2.1 sind über eine Fadenzuführeinrichtung 9 miteinander verbunden. Die Fadenzuführeinrichtung 9 weist eine Mehrzahl von Röhrchen 9.1 auf, die mit einem Ende dem Gattergestell 2.2 und mit einem gegenüberliegenden Ende einem ersten Lieferwerk 11 am Prozessgestell 2.1 zugeordnet sind. In dem Prozessgestell 2.1 sind mehrere Bearbeitungsstellen angeordnet, wobei der Darstellung in 1 der Fadenlauf an der Bearbeitungsstelle 1.1 gezeigt ist. Die zur Behandlung eines Fadens 10 vorgesehenen Prozessaggregate werden nachfolgend anhand des Fadenlaufs in der Bearbeitungsstelle 1.1 erläutert.The embodiment of the textile machine according to 1 has a process rack 2.1 and a gate frame 2.2 on. The gate frame 2.2 and the process frame 2.1 are via a thread feeder 9 connected with each other. The thread feeder 9 has a plurality of tubes 9.1 on that with one end of the gate frame 2.2 and with an opposite end a first delivery mechanism 11 on the process frame 2.1 assigned. In the process rack 2.1 several processing points are arranged, the representation in 1 the thread run at the processing point 1.1 is shown. The one used to treat a thread 10 provided process units are subsequently based on the thread run in the processing point 1.1 explained.

Zur Führung und Behandlung des Fadens in der Bearbeitungsstelle 1.1 ist ein erstes Lieferwerk 11, eine Heizeinrichtung 12, eine Kühleinrichtung 13, ein Friktionsaggregat 14, ein zweites Lieferwerk 15, eine Set-Heizeinrichtung 16, ein drittes Lieferwerk 18 sowie eine Spuleinrichtung 17.1 vorgesehen. Die Spuleinrichtung 17.1 weist eine Breite auf, die in innerhalb des Prozessgestells 2.1 mehrere Bearbeitungsstellen umfasst. Daher sind die Spuleinrichtungen benachbarter Bearbeitungsstellen etagenförmig übereinander angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel sind somit die Spuleinrichtungen 17.2 und 17.3 oberhalb der Spuleinrichtung 17.1 angeordnet.For guiding and treating the thread in the processing point 1.1 is a first supplier 11 , a heater 12 , a cooling device 13 , a friction unit 14th , a second supplier 15th , a set heater 16 , a third supplier 18th as well as a winding device 17.1 intended. The winding device 17.1 has a width that is within the process rack 2.1 comprises several processing points. Therefore, the winding devices of adjacent processing stations are arranged in layers one above the other. In this embodiment, the winding devices are thus 17.2 and 17.3 above the winding device 17.1 arranged.

Die in dem Prozessgestell 2.1 angeordneten Prozessaggregate 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18 und 17.1 sind hinlänglich bekannt und beispielsweise in der EP 2 145 848 B1 näher erläutert. Insoweit wird an dieser Stelle Bezug zu der zitierten Druckschrift genommen und ansonsten keine weitere Erläuterung gegeben.The ones in the process rack 2.1 arranged process units 11 , 12 , 13 , 14th , 15th , 16 , 18th and 17.1 are well known and for example in the EP 2 145 848 B1 explained in more detail. In this respect, reference is made at this point to the cited publication and no further explanation is given otherwise.

In dem Gattergestell 2.2 sind mehrere Vorlagestellen zur Aufnahme von Vorlagespulen angeordnet, welche die Fäden zur Behandlung und Texturierung vorhalten. Zur Erläuterung des Gattergestells 2.2 wird zusätzlich zu der 2 Bezug genommen, in welcher das Gattergestell in einer vergrößerten Ansicht gezeigt ist. Insoweit gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.In the gate frame 2.2 there are several supply points for receiving supply bobbins, which hold the threads for treatment and texturing. To explain the gate frame 2.2 is in addition to the 2 Reference, in which the creel frame is shown in an enlarged view. In this respect, the following description applies to both figures.

In dem Gattergestell 2.2 sind insgesamt sechs Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 ausgebildet. In jedem der Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 wird eine Vorlagespule 4.1 bis 4.6 gehalten. Hierzu weist jede der Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 jeweils einen Spulendorn 24 auf. Die Vorlagespulen 4.1 bis 4.6 sind jeweils auf eine Spulhülse 25 gewickelt, die auf den Spuldornen 24 der Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 gesteckt sind. Am Umfang der Spulhülsen 25 weist jede der Vorlagespulen 4.1 bis 4.6 ein RFID-Etikett 5.1 bis 5.6 auf. Die RFID-Etiketten 5.1 bis 5.6 weisen jeweils einen individuellen Code zur Identifizierung der Vorlagespule auf. Hierbei lässt sich über die Verschlüsselung des Codes jeder Vorlagespule 4.1 bis 4.6 einen entsprechenden Datensatz des gewickelten Fadens zuordnen.In the gate frame 2.2 are a total of six submission offices 3.1 to 3.6 educated. In each of the submission points 3.1 to 3.6 becomes a supply spool 4.1 to 4.6 held. To this end, each of the submission offices 3.1 to 3.6 one mandrel each 24 on. The supply spools 4.1 to 4.6 are each on a winding tube 25th wound on the mandrels 24 of the submission offices 3.1 to 3.6 are plugged. At the circumference of the winding tubes 25th assigns each of the supply spools 4.1 to 4.6 an RFID label 5.1 to 5.6 on. The RFID labels 5.1 to 5.6 each have an individual code for identifying the supply reel. Here you can encrypt the code of each supply spool 4.1 to 4.6 assign a corresponding data record of the wound thread.

Die Vorlagestelen 3.1 bis 3.6 sind etagenmäßig übereinander angeordnet, wobei die innerhalb einer Etage gehaltenen Vorlagestellen jeweils einer der Bearbeitungsstellen 1.1 bis 1.3 zugeordnet sind. So sind die Vorlagestellen 3.1 und 3.2 in der oberen Etage des Gattergestells 2.2 der Bearbeitungsstelle 1.1 zugeordnet. Die an den Vorlagestellen 3.1 und 3.2 gehaltenen Vorlagespulen 4.1 und 4.2 werden dabei abwechselnd durch das erste Lieferwerk 11 der Bearbeitungsstelle 1.1 abwechselnd abgezogen. Hierzu sind die Fadenenden der Vorlagespulen 4.1 und 4.2 miteinander verknotet, so dass ein kontinuierlicher Fadenlauf innerhalb der Bearbeitungsstelle 1.1 möglich ist. Zum Abzug des Fadens ist den Vorlagestellen 3.1 und 3.2 ein Kopffadenführer 22.1 zugeordnet. So weist jede Etage innerhalb des Gattergestells 2.2 jeweils einen separaten Kopffadenführer 22.1, 22.2 und 22.3 auf, um die Fäden von den Vorlagespulen abzuziehen. Wenn eine der Vorlagespulen 4.1 oder 4.2 abgewickelt ist, wird an der betreffenden Vorlagestelle 3.1 und 3.2 eine neue Vorlagespule aufgesteckt und mit der Vorhandenen verknotet. Insoweit ist ein kontinuierlicher Prozess gewährleistet.The presentation steles 3.1 to 3.6 are arranged in levels one above the other, with the submission points held within a level each being one of the processing points 1.1 to 1.3 assigned. So are the submission offices 3.1 and 3.2 in the upper level of the gate frame 2.2 the processing point 1.1 assigned. The ones at the submission points 3.1 and 3.2 held supply spools 4.1 and 4.2 are alternated by the first supplier 11 the processing point 1.1 deducted alternately. For this purpose, the thread ends of the supply bobbins 4.1 and 4.2 knotted together, so that a continuous thread run within the processing point 1.1 is possible. To withdraw the thread is the template 3.1 and 3.2 a head thread guide 22.1 assigned. So each floor points within the gate frame 2.2 a separate head thread guide each 22.1 , 22.2 and 22.3 to pull the threads off the supply spools. When one of the supply spools 4.1 or 4.2 is processed at the relevant submission point 3.1 and 3.2 a new supply spool attached and knotted with the existing one. In this respect, a continuous process is guaranteed.

An dem Gattergestell 2.2 ist jedem der Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 jeweils eine RFID-Antenne 6.1 bis 6.6 zugeordnet. Die RFID-Antennen sind an dem Gatter befestigt und in ihrer Reichweite zum Auslesen der RFID-Etiketten 5.1 bis 5.6 auf jeweils die betreffende Vorlagestelle 3.1 bis 3.6 eingeschränkt. Insoweit ist die RFID-Antenne 6.1 dazu ausgelegt, dass RFID-Etikett 5.1 an der Vorlagespule 4.1 zu erfassen.On the gate frame 2.2 is each of the submission units 3.1 to 3.6 one RFID antenna each 6.1 to 6.6 assigned. The RFID antennas are attached to the gate and are within their range for reading out the RFID tags 5.1 to 5.6 to the respective submission point 3.1 to 3.6 limited. So far the RFID antenna 6.1 designed to have rfid label 5.1 at the supply spool 4.1 capture.

Die RFID-Antennen 6.1 bis 6.6 sind jeweils über ein Koaxialkabel 8 mit einer Leseeinheit 7 verbunden. Innerhalb der Leseeinheit 7 ist jede der RFID-Antennen 6.1 bis 6.6 durch eine Adressenkennzeichnung identifizierbar und mit einer Positionsnummer der jeweiligen Vorlagestelle verknüpft. Die Leseeinheit 7 ist über ein Ethernet-Kabel 21 mit einer zentralen Maschinensteuereinheit 19 verbunden. Die Maschinensteuereinheit 19 ist mit den Antrieben und Aktoren der Bearbeitungsstellen 1.1 bis 1.3 gekoppelt (hier nicht dargestellt).The RFID antennas 6.1 to 6.6 are each via a coaxial cable 8th with a reading unit 7th connected. Inside the reading unit 7th is each of the RFID antennas 6.1 to 6.6 identifiable by an address label and linked to a position number of the respective submission point. The reading unit 7th is through an ethernet cable 21st with a central machine control unit 19th connected. The machine control unit 19th is with the drives and actuators of the processing stations 1.1 to 1.3 coupled (not shown here).

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Zuordnung zwischen den Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 und den Bearbeitungsstellen 1.1 bis 1.3 durch die Fadenzuführeinrichtung 9 gewährleistet.The in 1 The illustrated embodiment is the assignment between the submission points 3.1 to 3.6 and the processing centers 1.1 to 1.3 through the thread feeder 9 guaranteed.

In der 3 ist eine Draufsicht des Gattergestells 2.2 und der Fadenzuführeinrichtung 9 des Ausführungsbeispiels nach 1 dargestellt. Die Fadenzuführeinrichtung 9 weist mehrere Röhrchen 9.1 auf, die jeweils einen Faden führen. Das Röhrchen 9.1 ist mit einem Ende an einer Anschlussplatte 23 gehalten, die oberhalb des Gattergestells 2.2 angeordnet ist. Das gegenüberliegende freie Ende des Röhrchens 9.1 ist dem Lieferwerk 11 der Bearbeitungsstelle 1.1 an dem Prozessgestell 2.1 zugeordnet. Im Gattergestell 2.2 ist die Vorlagestelle 3.1 und 3.2 dem Röhrchen 9.1 zugeordnet. Die Positionsnummer der Vorlagestellen 3.1 und 3.2 sind somit stets der Bearbeitungsstelle 1.1 zugeordnet. Dementsprechend führen die Röhrchen 9.2 und 9.3 die Fäden von den Vorlagestellen 3.3 und 3.4 sowie 3.5 und 3.6 zu den benachbarten Bearbeitungsstellen 1.2 und 1.3. Somit ist eine feste Zuordnung zwischen den Bearbeitungsstellen 1.1 bis 1.3 und den Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 in dem Gattergestell gewährleistet.In the 3 Fig. 3 is a plan view of the gate frame 2.2 and the thread feeder 9 of the embodiment 1 shown. The thread feeder 9 has several tubes 9.1 each leading a thread. The tube 9.1 is with one end on a connection plate 23 held above the gate frame 2.2 is arranged. The opposite free end of the tube 9.1 is the supplier 11 the processing point 1.1 on the process rack 2.1 assigned. In the gate frame 2.2 is the submission point 3.1 and 3.2 the tube 9.1 assigned. The position number of the submission units 3.1 and 3.2 are therefore always the processing point 1.1 assigned. The tubes lead accordingly 9.2 and 9.3 the threads from the submission points 3.3 and 3.4 as 3.5 and 3.6 to the neighboring processing stations 1.2 and 1.3 . This means that there is a fixed assignment between the processing points 1.1 to 1.3 and the submission offices 3.1 to 3.6 guaranteed in the gate frame.

Wie aus der Darstellung in 1 hervorgeht, ist die Leseeinheit 7 mit der Maschinensteuereinheit 19 verbunden. Innerhalb der Maschinensteuereinheit 19 ist eine Produktdatensoftware enthalten, die die Kennung der Vorlagespulen 4.1 bis 4.6 mit Prozessdaten und Produktdaten der jeweils in den Spulen gewickelten Fäden kombiniert. Die Datensätze zu den Vorlagespulen bzw. zu den Fäden sind hierbei in einer Produktdatenbank 20 gespeichert. Die Produktdatenbank 20 ist als eine Cloud ausgeführt und mit der Maschinensteuereinheit 19 verbunden. Insoweit können die Datensätze der Vorlagespulen am Ende der Behandlung einer Endspule zugeordnet werden.As shown in 1 is the reading unit 7th with the machine control unit 19th connected. Inside the machine control unit 19th a product data software is included, which identifies the supply spools 4.1 to 4.6 combined with process data and product data of the threads wound in the bobbins. The data sets for the supply bobbins or for the threads are in a product database 20th saved. The product database 20th is designed as a cloud and with the machine control unit 19th connected. In this respect, the data records of the supply coils can be assigned to an end coil at the end of the treatment.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zur Erfassung der Codes der Vorlagespulen jeder Vorlagestelle eine RFID-Antenne zugeordnet. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die innerhalb einer Etage ausgebildeten Vorlagestellen 3.1 und 3.2, 3.3 und 3.4 sowie 3.5 und 3.6 jeweils nur einer RFID-Antenne zugeordnet sind. So lassen sich beide RFID-Etiketten 5.1 und 5.2 der Vorlagespulen 4.1 und 4.2 gemeinsam durch eine der Etage zugeordneten RFID-Antenne erfassen und entsprechend an die Leseeinheit 7 weiterleiten.The in 1 An RFID antenna is assigned to each presentation point for detecting the codes of the presentation reels. In principle, however, there is also the possibility that the presentation points formed within a floor 3.1 and 3.2 , 3.3 and 3.4 as 3.5 and 3.6 only assigned to one RFID antenna are. So can both RFID labels 5.1 and 5.2 of the supply spools 4.1 and 4.2 together with an RFID antenna assigned to the floor and correspondingly to the reading unit 7th hand off.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Textilmaschine ist das Gattergestell 2.2 ortsfest gehalten, so dass die Vorlagespulen den Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 zugeführt werden. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Gattergestelle verfahrbar ausgebildet sind und auswechselbar innerhalb der Textilmaschine gehalten werden. Um bei derartigen mobilen Gattergestellen eine automatisierte Erfassung der RFID-Etiketten der Vorlagespulen zu ermöglichen, ist in 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer möglichen Anordnung innerhalb einer Textilmaschine dargestellt. Bei dem in 4 gezeigten Seitenansicht ist nur das Gattergestell mehrerer Bearbeitungsstellen einer Textilmaschine gezeigt.The in 1 The illustrated embodiment of the textile machine is the gate frame 2.2 held stationary, so that the supply spools the template 3.1 to 3.6 are fed. In principle, however, there is also the possibility that the gate frames are designed to be movable and are held interchangeably within the textile machine. In order to enable automated detection of the RFID labels of the supply reels in mobile gate racks of this type, in 4th another embodiment of a possible arrangement within a textile machine is shown. The in 4th The side view shown is only shown the gate frame of several processing stations of a textile machine.

In 4 sind zwei nebeneinander angeordnete Gattergestelle 2.2 und 2.2' gezeigt. Jede der Gattergestelle weist mehrere etagenförmig übereinander angeordnete Vorlagestellen 3.1 bis 3.6 auf. In jeder der Vorlagestelle 3.1 bis 3.6 ist jeweils eine Vorlagespule 4.1 bis 4.6 gehalten. Die Vorlagespulen 4.1 bis 4.6 sind entsprechend dem vorgenannten Ausführungsbeispiel jeweils mit einem RFID-Etikett gekennzeichnet, das einen Code enthält.In 4th are two gate frames arranged side by side 2.2 and 2.2 ' shown. Each of the creel racks has a plurality of submission points arranged one above the other in the form of levels 3.1 to 3.6 on. In each of the submission points 3.1 to 3.6 is one supply spool each 4.1 to 4.6 held. The supply spools 4.1 to 4.6 are marked according to the aforementioned embodiment with an RFID label that contains a code.

Zwischen den beiden Gattergestellen 2.2 und 2.2', die verfahrbar ausgebildet sind, ist ein Träger 26 angeordnet, der an mehreren Etagen separate RFID-Antennen 6.1 bis 6.3 aufweist. Die RFID-Antennen 6.1 bis 6.3 sind mit der Leseeinheit 7 verbunden.Between the two gate frames 2.2 and 2.2 ' that are designed to be movable is a carrier 26th arranged, the separate RFID antennas on several floors 6.1 to 6.3 having. The RFID antennas 6.1 to 6.3 are with the reading unit 7th connected.

Die RFID-Antennen 6.1 bis 6.3 sind in diesem Ausführungsbeispiel derart ausgebildet, dass die innerhalb einer Etage in den Gattergestellen 2.2 und 2.2' gehaltenen Vorlagespulen mit ihren RFID-Etiketten erfassbar sind. Hierbei ist der Träger 26 ortsfest gehalten, so dass bei Austausch eines der Gattergestelle 2.2 an jeden der neu zugeführten Vorlagespulen die betreffenden RFID-Etiketten auslesbar sind.The RFID antennas 6.1 to 6.3 are designed in this embodiment in such a way that within a floor in the gate frames 2.2 and 2.2 ' held supply spools are detectable with their RFID labels. Here is the carrier 26th held stationary, so that when one of the gate frames is replaced 2.2 The relevant RFID labels can be read out on each of the newly supplied supply reels.

Bei der in 4 dargestellten Ansicht sind nur zwei benachbarte Gattergestelle einer Textilmaschine dargestellt. Üblicherweise weisen derartige Textilmaschinen eine Vielzahl von Bearbeitungsstellen auf, deren Vorlagespulen durch eine Mehrzahl von Gattergestellen gehalten sind. In Abhängigkeit von der Ausbildung der . Gattergestelle können hierbei mehrere am Träger gehaltene RFID-Antennen oder mehrere direkt integrierte RFID-Antennen verwendet werden, um eine automatisierte Spulenerkennung der Vorlagespulen durchführen zu können. Hierbei ist die erfindungsgemäße Textilmaschine unabhängig davon, ob die Vorlagespulen automatisiert in den Vorlagestellen zugeführt werden oder ob die Vorlagespulen durch eine manuelle Bestückung in die Gattergestelle eingebracht werden.At the in 4th The view shown shows only two adjacent creel frames of a textile machine. Textile machines of this type usually have a large number of processing stations, the supply reels of which are held by a large number of gate frames. Depending on the training of the. In this case, gate frames can be used with several RFID antennas held on the carrier or several directly integrated RFID antennas in order to be able to carry out an automated reel recognition of the original reels. Here, the textile machine according to the invention is independent of whether the supply bobbins are automatically fed into the supply points or whether the supply bobbins are introduced into the creel frames by manual loading.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2016/120187 A1 [0003]WO 2016/120187 A1 [0003]
  • EP 0459668 A1 [0004]EP 0459668 A1 [0004]
  • EP 2145848 B1 [0024]EP 2145848 B1 [0024]

Claims (10)

Textilmaschine mit mehreren Bearbeitungsstellen (1.1, 1.2, 1.3) zum Abziehen und Behandeln jeweils eines Fadens von einer Vorlagespule (4.1 - 4.6) und mit mehreren Vorlagestellen (3.1 - 3.6) zur Aufnahme der Vorlagespulen (4.1 - 4.6), wobei die Vorlagestellen (3.1 - 3.6) auf mehreren Etagen eines Gattergestells (2.2) angeordnet sind und wobei die Vorlagespulen (4.1 - 4.6) eine maschinenlesbare Kennzeichnung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung der Vorlagespulen durch ein RFID-Etikett (5.1 - 5.6) gebildet ist, dass den Vorlagestellen (4.1 - 4.6) pro Etage zumindest eine RFID-Antenne (6.1 - 6.6) zugeordnet ist und dass die RFID-Antennen (6.1 - 6.6) mit einer Leseeinheit (7) verbunden sind.Textile machine with several processing points (1.1, 1.2, 1.3) for drawing off and treating a thread each from a supply bobbin (4.1 - 4.6) and with several supply points (3.1 - 3.6) for receiving the supply bobbins (4.1 - 4.6), the supply points (3.1 - 3.6) are arranged on several floors of a gate frame (2.2) and wherein the delivery reels (4.1 - 4.6) have a machine-readable identification, characterized in that the identification of the delivery reels is formed by an RFID label (5.1 - 5.6) that the At least one RFID antenna (6.1-6.6) is assigned to presentation points (4.1-4.6) per floor and that the RFID antennas (6.1-6.6) are connected to a reading unit (7). Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die RFID-Antennen (6.1 - 6.6) derart ausgebildet sind, dass jeweils nur ein Code des RFID-Etikett (5.1 - 5.6) der Vorlagespulen (4.1 - 4.6) innerhalb der jeweiligen Etage des Gatters (2.2) erfassbar ist.Textile machine after Claim 1 , characterized in that the RFID antennas (6.1 - 6.6) are designed in such a way that only one code of the RFID label (5.1 - 5.6) of the supply reels (4.1 - 4.6) can be detected within the respective level of the gate (2.2) . Textilmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl der RFID-Antennen (6.1 - 6.6) gleich einer Anzahl von Vorlagestellen (3.1 - 3.6) im Gattergestell (2.2) ist.Textile machine after Claim 1 or 2 , characterized in that a number of RFID antennas (6.1 - 6.6) is equal to a number of presentation points (3.1 - 3.6) in the gate frame (2.2). Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die RFID-Antennen (6.1 - 6.6) jeweils eine in der Leseeinheit (7) gespeicherte Adressenkennzeichnung aufweisen, die einer Positionsnummer der Vorlagestelle (3.1 - 3.6) zugeordnet ist.Textile machine according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the RFID antennas (6.1 - 6.6) each have an address identifier stored in the reading unit (7), which is assigned to a position number of the submission point (3.1 - 3.6). Textilmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsstellen (1.1-1.3) und die Vorlagestellen (3.1 - 3.6) über eine feste Zuordnung zusammenwirken.Textile machine after Claim 4 , characterized in that the processing points (1.1-1.3) and the presentation points (3.1-3.6) interact via a fixed assignment. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die RFID-Antennen (6.1 - 6.6) jeweils durch ein Koaxialkabel (8) mit der Leseeinheit (7) verbunden sind.Textile machine according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the RFID antennas (6.1 - 6.6) are each connected to the reading unit (7) by a coaxial cable (8). Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leseeinheit (7) durch eine Ethernet-Kabel (21) mit einer zentralen Maschinensteuereinheit verbunden ist.Textile machine according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the reading unit (7) is connected to a central machine control unit by an Ethernet cable (21). Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die RFID-Etiketten (5.1 - 5.6) jeweils an eine Oberfläche einer Spulhülse (25) der Vorlagespulen (4. - 4.6) geklebt sind.Textile machine according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the RFID labels (5.1 - 5.6) are each glued to a surface of a bobbin tube (25) of the supply bobbins (4. - 4.6). Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Code eines der RFID-Etiketten (5.1 - 5.6) durch eine Seriennummer gebildet wird.Textile machine according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the code of one of the RFID labels (5.1 - 5.6) is formed by a serial number. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9; dadurch gekennzeichnet, dass die Maschinensteuereinheit (19) zumindest eine Produktdatenbank (20) und eine Produktdatensoftware aufweist, durch welche gespeicherte Produktdaten mit dem Code der Vorlagespulen (4.1 - 4.6) kombinierbar sind.Textile machine according to one of the Claims 1 to 9 ; characterized in that the machine control unit (19) has at least one product database (20) and product data software, by means of which stored product data can be combined with the code of the supply reels (4.1-4.6).
DE102019003478.3A 2019-05-16 2019-05-16 Textile machine Withdrawn DE102019003478A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003478.3A DE102019003478A1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Textile machine
PCT/EP2020/062697 WO2020229295A1 (en) 2019-05-16 2020-05-07 Textile machine
CN202080034397.XA CN113795446A (en) 2019-05-16 2020-05-07 Textile machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003478.3A DE102019003478A1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Textile machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019003478A1 true DE102019003478A1 (en) 2020-11-19

Family

ID=70681802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003478.3A Withdrawn DE102019003478A1 (en) 2019-05-16 2019-05-16 Textile machine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN113795446A (en)
DE (1) DE102019003478A1 (en)
WO (1) WO2020229295A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4198662A1 (en) 2021-12-16 2023-06-21 Maschinenfabrik Rieter AG An electronic device for keeping track of assembly parameters of transportable textile assemblies of a spinning mill and a method for keeping track of the same
JP2023157296A (en) * 2022-04-14 2023-10-26 Tmtマシナリー株式会社 Yarn feeding package replacement method to creel stand, yarn feeding package supply system, and yarn feeding package supply device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU634055B2 (en) * 1990-05-18 1993-02-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electronic creel mapping
JPH0578929A (en) * 1991-09-19 1993-03-30 Teijin Ltd Description discrimination for yarn package
CH686156A5 (en) * 1992-12-18 1996-01-15 Luwa Ag Zellweger Bobbin identification
EP1055632A3 (en) * 1999-05-25 2001-06-27 Gebrueder Loepfe Ag Method for the identification of the spinning units on cops
WO2006134783A1 (en) * 2005-06-15 2006-12-21 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Take-up tube of wound yarn package and device for managing wound yarn package
DE102008033843A1 (en) * 2008-07-19 2010-01-21 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg False twist
DE102013019365A1 (en) * 2013-11-18 2015-05-21 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Method and device for marking cheese packages on a textile machine producing cross-wound bobbins
CN107207178B (en) 2015-01-29 2019-10-08 欧瑞康纺织有限及两合公司 Method and apparatus for manufacturing Texturized silk
DE102017004866A1 (en) * 2017-05-19 2018-11-22 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Method for operating a winding machine and a winding machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN113795446A (en) 2021-12-14
WO2020229295A1 (en) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628045C2 (en)
DE3603002C2 (en)
DE4023795C2 (en) Process for monitoring the quality of work in thread production and composite system for carrying out the process
DE102017123777A1 (en) Bobbin and tube transport system for an automatic winder
DE102019003478A1 (en) Textile machine
CH686156A5 (en) Bobbin identification
DE102017004866A1 (en) Method for operating a winding machine and a winding machine
DE102017006689A1 (en) winding machine
DE3816800A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSIGNING YARN AND / OR MACHINE-RELATED DATA TO SPOOL SLEEVES OF SPINNING MACHINES
EP0392249B1 (en) Information system within a connection between one or more spinning and winding machines
WO2018224398A1 (en) Method and device for monitoring a yarn tension of a running yarn
WO2019011548A1 (en) Melt-spinning device
WO2020225025A1 (en) Method and device for producing a composite thread
EP0979791A3 (en) Cross wound bobbins producing textile machine
WO2019228688A1 (en) Method and device for melt spinning and winding a plurality of threads
DE102013109530A1 (en) Textile machine for texturizing threads in processing locations during production of synthetic fibers, has winding frame holding winding device of processing location at outer machine longitudinal side, which faces away from platform
DE10115200A1 (en) Spool for applying and/or transporting wound material has data medium in form of transponder from which information can be extracted re spool and/or wound material
WO2019111090A1 (en) Method for operating a winding machine for rewinding cops of a preceding ring spinning machine
DE19646707C2 (en) Process and arrangement for the transmission of yarn-specific data during rewinding processes for the production of lockstitch seams that require documentation
DE102021123945A1 (en) Tub conveying device for a yarn winding system with a multiple associated multi-spindle spinning machine assembly and automatic winding machine and trough conveying method
WO2008113692A1 (en) Method for the production of an imaged fabric
DE102014010961A1 (en) Method and device for the production of melt-spun threads
EP1055632A2 (en) Method for the identification of the spinning units on cops
DE3604018A1 (en) Process and apparatus for the production of pairs of cross-wound bobbins
DE4111488A1 (en) Automatic doffer - applies winding data to bobbin for identification and quality control

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee