DE10201869B4 - Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern - Google Patents

Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern Download PDF

Info

Publication number
DE10201869B4
DE10201869B4 DE10201869A DE10201869A DE10201869B4 DE 10201869 B4 DE10201869 B4 DE 10201869B4 DE 10201869 A DE10201869 A DE 10201869A DE 10201869 A DE10201869 A DE 10201869A DE 10201869 B4 DE10201869 B4 DE 10201869B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
extruder
agitator
screw
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10201869A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10201869A1 (de
Inventor
Rene Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coperion GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10201869A priority Critical patent/DE10201869B4/de
Publication of DE10201869A1 publication Critical patent/DE10201869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10201869B4 publication Critical patent/DE10201869B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2886Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of fillers or of fibrous materials, e.g. short-fibre reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/84Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
    • B29B7/845Venting, degassing or removing evaporated components in devices with rotary stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/86Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for working at sub- or superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • B29B7/905Fillers or reinforcements, e.g. fibres with means for pretreatment of the charges or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/501Extruder feed section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/26Scrap or recycled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2201/00Use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives, e.g. viscose, as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2223/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as reinforcement
    • B29K2223/10Polymers of propylene
    • B29K2223/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2233/00Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, as reinforcement
    • B29K2233/18Polymers of nitriles
    • B29K2233/20PAN, i.e. polyacrylonitrile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2267/00Use of polyesters or derivatives thereof as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2277/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2277/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as reinforcement
    • B29K2277/10Aromatic polyamides [Polyaramides] or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufgabe von leichten, voluminösen Materialien, wie Schnipseln oder Kurzschnittfasern aus Synthesefasern- , Celluloseregenerat- oder Naturfasern mit mäßiger bis schlechter Rieselfähigkeit bestehend aus,
• einem Extruder mit einer seitlichen Öffnung (11);
• einem an der Öffnung (11) angeschlossenen Zweischneckenbeistellextruder mit verkürztem Extrusionsweg umfassend ein Gehäuse (2) und Förderschnecken (4) zur Förderung der Materialien in die Schmelze des Extruders;
• einem oberhalb der Schnecken (4) im Gehäuse (2) angeordneten Rührwerk (3);
• einem oberhalb vom Rührwerk (3) angeordneten und mit ihm verbundenen Fallrohr (1) zur Zuführung der Materialien über das Rührwerk (3) in den Beistellextruder;
• einem direkt unterhalb der Förderschnecken (4) gegenüber vom Rührwerk (3) angeordneten mittels einer Halterung (b) befestigten Sieb (5), wobei das Sieb (5) so angeordnet ist, dass es von den Förderschnecken (4) dichtkämmend überstrichen wird;
• einem über das Sieb (5) mit dem Gehäuse (2) und dem Fallrohr...

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur produktionsstabilen, kontinuierlichen Aufgabe von leichten, voluminösen Schnipseln oder Kurzschnittfasern für die Herstellung von Kunststofferzeugnissen mittels Extruder.
  • Die Aufgabe bzw. Zuführung der leichten Materialien in die Schmelze eines Extruders erfordert eine Zwangszuführung, weil Schnipsel oder Kurzschnittfasern mit mäßiger bis schlechter Rieselfähigkeit zur Knäuel- und Brückenbildung in der Aufgabezone neigen. Diese Eigenschaft der Knäuel- und Brückenbildung wird u. a. durch die Faserlänge, Faserfeinheit, Oberflächenbeschaffenheit, Faserdichte sowie der konstruktiven Gestaltung der Schnecke und Einzugszone an den Extruder bzw. Plastifikator beeinflusst. Besonders bei Schnecken mit geringer Gangtiefe ist die Aufgabe von leichten Schnittfasern problematisch, da das Einsinkverhalten von leichten Schnittfasern mit mäßiger bzw. schlechter Rieselfähigkeit in die Schneckengänge ungenügend ist.
  • Nach derzeitigem Stand der Technik, werden leichte faserförmige Materialien mit mäßiger bzw. schlechter Rieselfähigkeit mittels Stopfwerk dem Kunststoffextruder zugeführt [ DE 2847494 C2 ; DE 3031201 C2 ]. Die Stopfwerke für die Kunststoffextruder sind mit motorisch angetriebenen, sich verjüngenden Stopfschnecken ausgerüstet, die sich in einem trichterförmigen Gehäuse drehen. Die faserförmigen Materialien werden durch die Stopfschnecke verdichtet und in den Zylinder des Extruders gedrückt.
  • Eine weitere technische Variante zur Zuführung nur für Fasern mit schlechter Rieselfähigkeit in Extruder bzw. Plastifikator ist eine Faseraufgabe in Form von Faserband. Diese technische Lösung ist durch die Faserlänge eingeschränkt, da nur Fasern mit einer Länge von über 15mm Länge zu Bändern verarbeitet werden können. Nachteilig ist hierbei, dass dafür eine kostenintensivere textile Vorstufe zur Herstellung des Faserbandes erforderlich ist.
  • Die Vorrichtung nach der DE 197 54 409 A1 für Schnittfasern ist für die produktionsstabile Prozeßführung nicht geeignet und weist durch die konstruktive Gestaltung folgende Nachteile auf, Brückenbildung und Förderprobleme bei Schnipseln und Kurzschnittfasern sowie zeitlich begrenzter Aufgabeprozeß durch Verstopfen des Rückhaltesiebes mit Schnipsel und Kurzschnittfasern, welches den Aufgabeprozeß zum Stillstand bringt. Die Erfindung DE 44 28 867 A1 , eine Maschine zur direkten Verarbeitung von grobzerkleinerten Formteilen oder Halbzeugen, hat die Aufgabe, die groben Materialien im Einfülltrichter am Anfang der Hauptschnecke mit vergrößerten oder konischen Schnecken aufzugeben. Zur Verbesserung des Einzugverhaltens werden die grobteiligen Materialien mittels Unterstützung von Luft angesaugt, wobei eine definierte Temperaturführung in der Einzugszone erforderlich ist, damit eine Aufgabe der Materialien nicht in die Schmelze erfolgt und die Ansaugöffnungen durch Schmelze verstopft werden.
  • Für die Aufgabe von feinteiligen voluminösen Schnipseln oder Kurzschnittfasern in die Schmelze ist diese Maschine nicht konzipiert bzw. geeignet.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufgabe bzw. Zuführung von leichten voluminösen Schnipsel oder Kurzschnittfasern in die Schmelze einer Extruders mittels eines Beistellextruders mit verkürztem Extrusionsweg zu entwickeln.
  • Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die Vorrichtung ist speziell für Materialien mit einer Schüttdichte unter 0,3kg/l und einer mäßigen bis schlechten Rieselfähigkeit ausgelegt. Die Erfindung eignet sich für die Aufgabe von textilen und folienförmigen Schnipseln und Reiss- bzw. Kurzschnittfasern (z.B. Aramidfasern, LCP-Fasern, konventionelle Synthesefasern, wie PA, PAN, PP, PET u. a. sowie Celluloseregenerat- und Naturfasern) mit einer Faserlänge von 2-15 mm, in den Extruder zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe bzw. zum Recycling von synthetischen Fasern durch Extrusion.
  • Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich gegenüber herkömmlichen Stopfwerken, Maschinen und Vorrichtungen für die Extrusionstechnik dadurch, dass die Zuführung von Schnipseln und Kurzschnittfasern mittels Saugförderung in die Seitenfördereinrichtung eines Extruders erfolgt (ohne das Material zu kompaktieren) und mit einem Auflockerungselement (Rührer) sowie mit einer Reinigungsvorrichtung und Einlauftasche, um einen produktionsstabilen Aufgabeprozeß zu erreichen.
  • Diese pneumatische Saugförderung von Schnipseln und Kurzschnittfasern mit der neuen Vorrichtung hat gegenüber dem beschriebenen Stand der Technik den Vorteil, dass ein Verfilzen oder Kompaktieren welches zur Brückenbildung des Materials führt, verhindert wird. Durch die Reinigungsvorrichtung des Siebes mittels zeitlich gesteuerter Druckluftimpulse im Gegenstromprinzip wird ein produktionsstabiler Materialstrom in den Extruder gewährleistet. Die kontinuierliche Materialzufuhr ermöglicht einen konstanten Materialeintrag, was sich besonders auf die Materialkonstanz bei der Herstellung von Compounds positiv auswirkt.
  • Bei biegeweichem Kurzschnittfasern von polymerer und cellulosischer Struktur bewirkt der gleichmäßige Materialstrom bei Saugförderung eine verbesserte Einarbeitung und Verteilung der Faserkomponenten im Matrixmaterial. Besonders bei Extrudern mit kleineren Schneckendurchmessern bzw. Gangtiefe ist die Aufgabe der faserförmigen Materialien mittels Saugförderung von Vorteil, da hohe Biegemomente auf die Extruderschnecken, wie bei Arbeitsweise mittels Stopfwerk, vermieden werden.
  • Die neue Vorrichtung hat weiterhin den Vorteil, dass Staubanteile aus dem geförderten Material durch das Sieb hindurch gelangen und somit eine Separierung von Staub- und Feinanteilen aus den Fasermaterial zur staubarmen Faserdosierung möglich ist. Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In Zeichnung 1 wird die Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern mit mäßiger bis schlechter Rieselfähigkeit in einer mittleren Länge von 2-15mm für eine produktionsstabile und kontinuierliche Zuführung direkt in einen Extruder schematisch dargestellt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit der neuen Vorrichtung dadurch gelöst, dass die Fasern durch Saugförderung mittels Luftstrom von der Austragsöffnung einer Dosiereinrichtung bzw. dem Vorratsbehälter über ein Fallrohr 1 in das Schneckengehäuse 2 der Seitenfüttereinrichtung oder Beistellextruders gesaugt werden. Das obere Ende des Fallrohres ist offen, so dass die Rohröffnung zum Druckausgleich für die Saugförderung dient. Das Fallrohr 1 ist mit dem Schneckengehäuse 2 luftdicht verbunden, wobei ein Sichtfenster im Deckel des Schneckengehäuses 2 zur Kontrolle des Fasertransports vorteilhaft ist. Im Schneckengehäuse 2 bzw. Trichter befindet sich ein Rührwerk 3 zum Auflockern und Verteilen des Materials sowie zur Vermeidung von Brückenbildung des Materials im Schneckengehäuse 2. Das Schneckengehäuse 2 kann mit einer oder zwei Förderschnecken 4 ausgerüstet sein. Unterhalb der Förderschnecken 4 wird der Material-Luftstrom durch ein Sieb 5 getrennt und die Luft aus dem Gehäuse abgesaugt. Die Siebbreite unterhalb der Schnecke 4 sollte zwischen 20-80% des Schneckendurchmessers betragen. Die Maschenweite des Siebes 5, durch die die Luft gesaugt wird, ist abhängig von der Materialgröße und dem benötigten Unterdruck für das Ansaugen. Dieser Luftstrom bewirkt, dass die Schnipsel in die Schneckengänge der Förderschnecken bzw. auf das Sieb 5 gezogen werden. Durch die Drehbewegung der Schnecken 4 werden die Schnipsel vom Sieb abgekämmt und im Schneckengang in Richtung der Extruderöffnung 11 gefördert, wobei eine allmähliche Verjüngung auf den Schneckenrohrdurchmesser (Einlauftasche 12) im Schneckengehäuse den Materialtransport zum Extruder begünstigt.
  • Das Sieb 5 für die Trennung des Material-Luftstroms ist durch eine Halterung 6 (im folgenden als offener Gehäuseeinsatz bezeichnet) befestigt und ist bei Verschleiß auswechselbar. Im offenen Gehäuseeinsatz ist die Gegendruckeinrichtung zur Reinigung des Siebes mit Druckluftzuführung 7 und eine Rückschlagklappe oder Schieber 8 integriert. Bei einen Reinigungsimpuls wird in das Innere des offenen Gehäuseeinsatzes Druckluft 7 eingeblasen, wobei sich die Rückschlagklappe 8 schließt und der Luftstrom nur über das Sieb 5 entgegen der Förderrichtung entweicht. Eine Umkehrung des Materialstroms in das Fallrohr 1 erfolgt nicht, da das anhaftende Material vom Sieb 5 durch die rotierenden Förderschnecken 4 erfasst wird und in Richtung Extruderöffnung der Abtransport erfolgt. Bei Verwendung einer Rückschlagklappe 8 muß diese so eingestellt werden, dass bei normalem Absaugbetrieb der Luft die mechanische Rückschlagklappe nicht schließt, sondern diese erst bei dem Reinigungsimpuls, der mit wesentlich höherem Luftdruck arbeitet, schließt. Bei elektrisch gesteuerter Klappe oder Schieber sollten diese mit dem Signal für den Druckimpuls gemeinsam gesteuert werden. Diese zeitlich begrenzte Prozedur von 0,2-5s bewirkt die Reinigung des Siebes 5 mittels Druckluft 7 im Gegenstromprinzip und gewährleistet eine produktionsstabile Materialaufgabe. Alternativ zur Gegendruckeinrichtung kann das Sieb 5 von unten auch mit rotierenden Bürsten im offenen Gehäuseeinsatz 6 gereinigt werden um ein Zusetzen des Siebes 5 langfristig zu vermeiden. Die Absaugung der Luft aus dem Gehäuse 2 erfolgt durch ein Gebläse 9. Die abgesaugte Luftmenge wird über eine Stellklappe 10 reguliert. Für die Saugförderung der Fasern mittels Luftstrom ist ein Unterdruck von max. 0,5 bar ausreichend.
  • Hauptvorteil der beschriebenen Vorrichtung ist, leichte Schnipsel oder Kurzschnittfasern mit schlechter Rieselfähigkeit und einem mittleren Durchmesser bzw. Länge von 2-15mm, kontinuierlich dem Extruder zuzuführen.
  • Für konventionelle Materialaufgabe kann der offene Gehäuseeinsatz durch einen geschlossenen Gehäuseeinsatz ersetzt werden, so dass konventionelle Füllstoffe, Glasfasern oder Granulate aufgegeben werden können und die Seitenfördereinrichtung bzw. Beistellextruder flexibel einsetzbar ist. Eine Nachrüstung von konventionellen Seitenfördereinrichtung oder Beistellextruder bzw. Umbau ist somit möglich.
  • Ausführungsbeispiel
  • Auf einer, Anlage werden mit der beschriebenen Vorrichtung nach Zeichnung 1 Naturfasern (Flachs) über eine Zweischneckenseitenfüttereinrichtungen einem Doppelschneckenextruder ZE 25 zugeführt.
  • Für die Faseraufgabe wurden Flachskurzschnittfasern mit einer mittleren Schnittlänge von 4mm eingesetzt. Das Gebläse zur Zwangsförderung der synthetischen Fasern mittels Luftstrom weist eine max. freie Förderleistung von 800 m3/h und einen max. Luftdruck von 0,2 bar auf. In den Versuchen wurden Fasermengen von 10kg/h verarbeitet, wobei die Drehzahl zum Abkämmen bzw. zur Zuführung der Fasern in den Extruder der Zweischneckenseitenfördereinrichtung 350 U/min betrug. Die Maschenweite des Siebes als Trennebene für Flachskurzschnittfasern wurde im kontinulierlichen Betrieb mit 750μm gewählt.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufgabe von leichten, voluminösen Materialien, wie Schnipseln oder Kurzschnittfasern aus Synthesefasern- , Celluloseregenerat- oder Naturfasern mit mäßiger bis schlechter Rieselfähigkeit bestehend aus, • einem Extruder mit einer seitlichen Öffnung (11); • einem an der Öffnung (11) angeschlossenen Zweischneckenbeistellextruder mit verkürztem Extrusionsweg umfassend ein Gehäuse (2) und Förderschnecken (4) zur Förderung der Materialien in die Schmelze des Extruders; • einem oberhalb der Schnecken (4) im Gehäuse (2) angeordneten Rührwerk (3); • einem oberhalb vom Rührwerk (3) angeordneten und mit ihm verbundenen Fallrohr (1) zur Zuführung der Materialien über das Rührwerk (3) in den Beistellextruder; • einem direkt unterhalb der Förderschnecken (4) gegenüber vom Rührwerk (3) angeordneten mittels einer Halterung (b) befestigten Sieb (5), wobei das Sieb (5) so angeordnet ist, dass es von den Förderschnecken (4) dichtkämmend überstrichen wird; • einem über das Sieb (5) mit dem Gehäuse (2) und dem Fallrohr (1) verbundenen Gebläse (9), das zum Ansaugen der Materialien durch das Fallrohr (1) zum Sieb (5) einen Unterdruck erzeugt; • einer in der Halterung (6) unterhalb des Siebes (5) angeordneten ansteuerbaren Reinigungsvorrichtung für das Sieb (5).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die in zeitlichen Abständen vorzunehmende Reinigung des Siebes (5) eine Gegendruckeinrichtung (7) unter dem Sieb (5) angeordnet und mit einer Druckluftzuführung verbunden ist, wobei bei Beaufschlagung des Siebes (5) mit Druckluft eine zwischen Gebläse (2) und Sieb (5) angeordnete Rückschlagklappe (8) die Verbindung zwischen Gebläse (2) und Sieb (5) unterbricht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagklappe (8) mechanisch oder elektrisch gesteuert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die in zeitlichen Abständen während des kontinuierlichen Betriebes vorzunehmende Reinigung des Siebes (5) unter dem Sieb (5) zwei rotierende Bürsten, das Sieb (5) bestreichend, angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Durchmesser des Schneckengehäuses (2) am Übergang von der das Rührwerk (3) aufnehmenden Materialaufnahmezone zum Schneckenrohr allmählich verjüngt, so dass eine Einlauflasche (12) gebildet wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (5) auswechselbar ist und von einem geschlossenen Gehäuseeinsatz werden kann.
DE10201869A 2002-01-15 2002-01-15 Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern Expired - Lifetime DE10201869B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201869A DE10201869B4 (de) 2002-01-15 2002-01-15 Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201869A DE10201869B4 (de) 2002-01-15 2002-01-15 Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10201869A1 DE10201869A1 (de) 2003-07-31
DE10201869B4 true DE10201869B4 (de) 2005-08-11

Family

ID=7712513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10201869A Expired - Lifetime DE10201869B4 (de) 2002-01-15 2002-01-15 Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10201869B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047548A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zum Zuführen von kurzen Fasern
US10633595B2 (en) 2016-06-21 2020-04-28 Golden Renewable Energy, LLC Char separator
US10731082B2 (en) 2016-07-05 2020-08-04 Braven Environmental, Llc System and process for converting waste plastic into fuel
US10961062B2 (en) 2016-06-21 2021-03-30 Golden Renewable Energy, LLC Bag press feeder assembly

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214654B4 (de) * 2002-04-03 2007-04-19 Bayer, René Verfahren zur Herstellung natur-und/oder synthesefaserverstärkter Compounds mittels Doppelschneckenextruder
EP1640137A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-29 Colbond B.V. Prozess zum Herstellen faserverstärkten Kunststoffgranulats
DE102007061620A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von agglomeratfreien natur- und synthesefaserverstärkten Plastifikaten und thermoplastischen Halbzeugen über Direktverarbeitung von Endlosfasern
FR2988321B1 (fr) 2012-03-23 2016-09-02 Clextral Procede et installation de fabrication en continu d'un composite incluant une matrice polymere et des fibres naturelles
DE102012217579A1 (de) 2012-09-27 2014-03-27 Skz - Kfe Ggmbh Kunststoff-Forschung Und -Entwicklung Zuführvorrichtung zur Zuführung von Fasern bei der Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen
EP3049231A1 (de) * 2013-09-24 2016-08-03 Basf Se Verfahren zur verwendung von zuschnittsresten von faserstrukturen
DE102014002209B4 (de) 2013-10-11 2016-11-24 Blach Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Seitenstrombeschickung eines Extruders
DE102014003760A1 (de) * 2014-03-18 2015-09-24 recyplast GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Beschicken von Schneckenförderem mit rieselfähigem Schüttgut
JP6594021B2 (ja) 2015-04-22 2019-10-23 東洋機械金属株式会社 可塑化ユニット
EP3472267A4 (de) * 2016-06-21 2020-03-04 Golden Renewable Energy, LLC Beutelpressenzuführeranordnung
KR102399967B1 (ko) 2016-06-21 2022-05-20 브레이븐 인바이론멘탈 엘엘씨 챠르 분리기 및 방법
IT201700148711A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-22
DE202019103239U1 (de) * 2019-06-07 2019-06-14 Arenz Gmbh Extruder zur Herstellung von extrudierten Kunststoffprodukten
WO2021123210A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-24 Teijin Aramid B.V. Continuous process for recycling
DE102020206385B3 (de) 2020-05-20 2021-11-11 Deller Plastics Uwe Braselmann Spritzgießanordnung
DE102020206383B3 (de) 2020-05-20 2021-11-11 Deller Plastics Uwe Braselmann Spritzgießanordnung
DE102020206382B3 (de) 2020-05-20 2021-11-11 Deller Plastics Uwe Braselmann Spritzgießanordnung
US20240416571A1 (en) 2021-10-06 2024-12-19 Basf Se Connecting tube assembly for an extruder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847494A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Kreyenborg & Co J Stopfwerk fuer kunststoffextruder
DE3031201C2 (de) * 1980-08-18 1982-04-15 Joachim Kreyenborg & Co, 4400 Münster Stopfwerk für Kunststoffextruder
DE4428867A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Joachim Dipl Ing Wagenblast Maschine zur direkten Verarbeitung von unzerkleinerten oder grob vorzerkleinerten thermoplastischen Formteilen und Halbzeugen zu neuen Fertigteilen oder Halbzeugen aus Kunststoffen
DE19754409A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Thueringisches Inst Textil Vorrichtung für die kontinuierliche Aufgabe von Fasern in einen Extruder oder Plastifikator zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe
DE19822051C1 (de) * 1998-05-16 1999-09-23 Thueringisches Inst Textil Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847494A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Kreyenborg & Co J Stopfwerk fuer kunststoffextruder
DE3031201C2 (de) * 1980-08-18 1982-04-15 Joachim Kreyenborg & Co, 4400 Münster Stopfwerk für Kunststoffextruder
DE4428867A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-08 Joachim Dipl Ing Wagenblast Maschine zur direkten Verarbeitung von unzerkleinerten oder grob vorzerkleinerten thermoplastischen Formteilen und Halbzeugen zu neuen Fertigteilen oder Halbzeugen aus Kunststoffen
DE19754409A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Thueringisches Inst Textil Vorrichtung für die kontinuierliche Aufgabe von Fasern in einen Extruder oder Plastifikator zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe
DE19822051C1 (de) * 1998-05-16 1999-09-23 Thueringisches Inst Textil Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047548A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zum Zuführen von kurzen Fasern
US10633595B2 (en) 2016-06-21 2020-04-28 Golden Renewable Energy, LLC Char separator
US10961062B2 (en) 2016-06-21 2021-03-30 Golden Renewable Energy, LLC Bag press feeder assembly
US10731082B2 (en) 2016-07-05 2020-08-04 Braven Environmental, Llc System and process for converting waste plastic into fuel

Also Published As

Publication number Publication date
DE10201869A1 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10201869B4 (de) Aufgabevorrichtung für Schnipsel und Kurzschnittfasern
EP1951500B1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von material durch mischung und bzw, oder plastifizierung
DE102007021004B3 (de) Siebmaschine
DE19754409C2 (de) Vorrichtung für die kontinuierliche Aufgabe von Fasern in einen Extruder oder Plastifikator zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffe
AT507971B1 (de) Kunststoff-extruder
DE10214654B4 (de) Verfahren zur Herstellung natur-und/oder synthesefaserverstärkter Compounds mittels Doppelschneckenextruder
EP4015177B1 (de) Beschickungs-schneckenmaschine zum beschicken einer aufbereitungs-schneckenmaschine, sowie darauf bezogenes verfahren
WO2007019716A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine textilmaschine.
EP1562451A2 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von tabak bei der herstellung von zigaretten
DE10121034B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dosieren von Schnipsel und Fasermaterial
AT403800B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen fördern von schwerfliessenden materialien
DE19822051C1 (de) Dosiervorrichtung für Kurzschnittfasern
EP0020694B1 (de) Einrichtung zur staubfreien herstellung von kleinen teilchen
EP1470981B1 (de) Sandaustragseinrichtung an einem Schienenfahrzeug
EP3013552B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen von fasern in einen extruder
DE102007047548A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von kurzen Fasern
DE102022127838A1 (de) Klärschlammfilter mit mechanischer Abreinigung und einem integrierten mechanischen Austragsystem
CN115780261A (zh) 烟丝中丝团处理装置
CN108145944A (zh) 一种能够均匀混料且防震动的塑料挤出机加料装置
AT407505B (de) Vorrichtung und verfahren zur einbringung von empfindlichen additiven in thermoplastisches kunststoffmaterial
DE102011015553B4 (de) Verfahren zum Dosieren von partikulärem oder faserförmigem Material und Dosiereinrichtung
CN208004310U (zh) 一种塑胶粒直线筛分装置
DE10316232B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Extruders
CN218985520U (zh) 一种适用于热熔注塑机的进料斗
WO2019105700A2 (de) Siebvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COPERION GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: BAYER, RENE, 07407 RUDOLSTADT, DE

R071 Expiry of right