DE102018222667A1 - Autonom fahrendes Kraftfahrzeug - Google Patents

Autonom fahrendes Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018222667A1
DE102018222667A1 DE102018222667.9A DE102018222667A DE102018222667A1 DE 102018222667 A1 DE102018222667 A1 DE 102018222667A1 DE 102018222667 A DE102018222667 A DE 102018222667A DE 102018222667 A1 DE102018222667 A1 DE 102018222667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
driving
driver
module
driving module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018222667.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thanh-Binh To
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018222667.9A priority Critical patent/DE102018222667A1/de
Publication of DE102018222667A1 publication Critical patent/DE102018222667A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/005Handover processes
    • B60W60/0053Handover processes from vehicle to occupant
    • B60W60/0055Handover processes from vehicle to occupant only part of driving tasks shifted to occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/087Interaction between the driver and the control system where the control system corrects or modifies a request from the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/221Physiology, e.g. weight, heartbeat, health or special needs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug (1) mit einem Fahrmodul (5) zum autonomen Fahren des Kraftzeuges (1) in Abhängigkeit von dem Fahrmodul (5) zugeordneter Sensorik, wobei das Fahrmodul (5) durch Betätigung der Lenkung (31) des Kraftfahrzeuges (1), der Bremse (33) des Kraftfahrzeuges (1) und/oder der Geschwindigkeitseinstellung (32) des Kraftfahrzeuges (1) deaktivierbar ist, wobei das autonom fahrende Kraftfahrzeug (1) ein Fahruntüchtigkeitserkennungsmodul (62) zur Erzeugung eines Fahruntüchtigkeitswertes (FU) aufweist, der die Fahruntüchtigkeit des Fahrers des Kraftfahrzeuges (1) angibt, und wobei das Kraftfahrzeug (1) ein Blockademodul (61) zur Erzeugung einer Blockadebedingung (BL) aufweist, die eine Deaktivierung des Fahrmoduls (5) unterbindet oder anstelle einer Deaktivierung des Fahrmoduls (5) eine partielle Deaktivierung des Fahrmoduls (5) bewirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug mit einem Fahrmodul zum autonomen Fahren des Kraftzeuges in Abhängigkeit von dem Fahrmodul zugeordneter Sensorik, wobei das Fahrmodul durch Betätigung der Lenkung des Kraftfahrzeuges, der Bremse des Kraftfahrzeuges und/oder der Geschwindigkeitseinstellung des Kraftfahrzeuges deaktivierbar ist.
  • Die DE 10 2015 122 603 A1 offenbart ein Fahrassistenzsystem, das eine automatische Abstandsregelung sowie einen Spurhalteassistenten aufweist und einen Fahrerstatusmonitor umfasst, der den Fahrer überwacht und das Vorliegen einer sogenannten anormalen Situation des Fahrers ermittelt. Das Fahrassistenzsystem umfasst zudem einen Aktivierungsschalter, der vom Fahrer zum Aktivieren oder Deaktivieren der Fahrassistenz-Funktionen betätigt werden kann, sowie einen Fahrassistenz-Controller, der die Fahrassistenz-Funktion zum Steuern des Fahrzeugs basierend auf einem Sollverhalten ausführt, wobei das Sollverhalten basierend auf der das Fahrzeug umgebenden Umwelt definiert wird. In Bezug auf die automatische Abstandsregelung ist dabei vorgesehen, dass der Fahrassistenz-Controller durch Vergleichen des Niederdrückens eines Beschleunigungspedals und eines Grad-Schwellenwertes bestimmt, ob die automatische Abstandsregelung außer Kraft zu setzen ist, wobei der Grad-Schwellenwert höher eingestellt wird, wenn der Fahrerstatusmonitor das Vorliegen der anormalen Situation feststellt, als wenn der Fahrerstatusmonitor das Nicht-Vorliegen der anormalen Situation feststellt. In Bezug auf den Spurhalteassistenten ist vorgesehen, dass der Fahrassistenz-Controller durch Vergleichen eines Bedienungsdrehmomentes eines Lenkrades und eines Drehmoment-Schwellenwertes bestimmt, ob der Spurhalteassistent außer Kraft zu setzen ist, wobei der Drehmoment-Schwellenwert höher eingestellt wird, wenn der Fahrerstatusmonitor die anormale Situation feststellt, als wenn der Fahrerstatusmonitor das Nicht-Vorliegen der anormalen Situation feststellt.
  • Gemäß der DE 10 2011 016 777 A1 ist eine Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug vorgesehen, mittels der Fahrzeugzustandsdaten, Umgebungsdaten des Fahrzeuges und eine Fahreraktivität erfasst wird. Dabei ist vorgesehen, dass zusätzlich ein körperlicher Gesundheitszustand des Fahrers erfasst wird und in Abhängigkeit des erfassten Gesundheitszustandes eine Fahrtauglichkeit bestimmt wird. Dabei wird zwischen einer uneingeschränkten Fahrtauglichkeit, einer geringen Fahruntüchtigkeit, einer relativen Fahruntüchtigkeit und einer absoluten Fahruntüchtigkeit unterschieden, wobei die Sicherheitsvorrichtung in Abhängigkeit der jeweils ermittelten Basis der Fahrtauglichkeit aktiviert wird. Liegt eine kritische Fahrsituation vor und bei dem Fahrer wurde eine relative Fahruntüchtigkeit ermittelt, so werden eine Kennlinie der Lenkung und eine Kennlinie des Gaspedals in Richtung Robustheit geändert.
  • Die DE 102 20 782 A1 offenbart ein Notfallsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Fahrerüberwachungssystem zur Erkennung einer Fahruntüchtigkeit des Fahrers und einer Steuereinrichtung zur gesteuerten Verzögerung des Fahrzeuges bei erkannter Fahruntüchtigkeit. Das Notfallsystem ist derart ausgestaltet, dass bei erkannter Fahruntüchtigkeit die Kontrolle an ein Fahrassistenzsystem übergeben wird, wobei das Notfallprogramm, das die kontrollierte Verzögerung des Fahrzeugs in den Stand steuert, direkt vom Fahrassistenzsystem vorgenommen wird. Es ist vorgesehen, dass die Funktionen des Fahrassistenzsystems im Normalbetrieb jederzeit vom Fahrer gesteuert werden können. So ist beispielsweise vorgesehen, dass der Fahrer die Abstandsregelung durch einen Druck auf das Gaspedal übersteuern kann, wenn er etwa einen Überholvorgang einleiten will. Ebenso kann der Fahrer durch Gegenlenken ein Querführungssystem des Fahrassistenzsystems übersteuern. Im Rahmen des Notfallmanövers ist es hingegen vorgesehen, diese Übersteuerungsmöglichkeiten zu inaktivieren, wodurch vermieden werden soll, dass der Fahrer im Falle einer Ohnmacht das Gaspedal ganz durchdrückt oder das Lenkrad herumreißt. Andererseits hat der Fahrer jedoch die Möglichkeit, das Notfallmanöver durch Eingabe eines Befehls abzubrechen, wenn er die Fahrtüchtigkeit wieder erlangt hat.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, den Betrieb autonom fahrender Kraftfahrzeuge zu verbessern, insbesondere sicherer zu gestalten.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug mit einem Fahrmodul zum autonomen Fahren des Kraftzeuges in Abhängigkeit von dem Fahrmodul zugeordneter Sensorik gelöst, wobei das Fahrmodul durch Betätigung der Lenkung des Kraftfahrzeuges, der Bremse des Kraftfahrzeuges und/oder der Geschwindigkeitseinstellung des Kraftfahrzeuges deaktivierbar ist, wobei das autonom fahrende Kraftfahrzeug ein Fahruntüchtigkeitserkennungsmodul zur Erzeugung eines Fahruntüchtigkeitswertes aufweist, der die Fahruntüchtigkeit des Fahrers des Kraftfahrzeuges angibt, und wobei das Kraftfahrzeug ein Blockademodul zur Erzeugung einer Blockadebedingung aufweist, die eine Deaktivierung des Fahrmoduls unterbindet oder anstelle einer Deaktivierung des Fahrmoduls eine partielle Deaktivierung des Fahrmoduls bewirkt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Fahruntüchtigkeitswert abhängig von mittels einer Innenraumkamera aufgenommenen Bildern.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Fahruntüchtigkeitswert nicht abhängig von der Lenkbewegung des Fahrers.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Fahruntüchtigkeitswert nicht abhängig von der Betätigung einer Bremse durch den Fahrer.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung setzt die Blockadebedingung voraus, dass der Fahruntüchtigkeitswert Fahruntüchtigkeit des Fahrers angibt.
  • Vorgenannte Aufgabe wird - insbesondere in Verbindung mit einem oder mehreren der vorgenannten Merkmale - zudem durch ein Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Kraftfahrzeuges mit einem Fahrmodul zum autonomen Fahren des Kraftzeuges in Abhängigkeit von dem Fahrmodul zugeordneter Sensorik gelöst, wobei das Fahrmodul durch Betätigung der Lenkung des Kraftfahrzeuges, der Bremse des Kraftfahrzeuges und/oder der Geschwindigkeitseinstellung des Kraftfahrzeuges deaktivierbar ist, wobei das autonom fahrende Kraftfahrzeug ein Fahruntüchtigkeitserkennungsmodul zur Erzeugung eines Fahruntüchtigkeitswertes aufweist, der die Fahruntüchtigkeit des Fahrers des Kraftfahrzeuges angibt, und wobei bei Vorliegen einer Blockadebedingung eine Deaktivierung des Fahrmoduls unterbunden wird oder anstelle einer Deaktivierung des Fahrmoduls eine partielle Deaktivierung des Fahrmoduls erfolgt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung setzt das Vorliegen der Blockadebedingung voraus, dass diagnostiziert oder ermittelt oder angenommen wird, dass der Fahrer des Kraftfahrzeuges fahruntüchtig ist.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung setzt das Vorliegen der Blockadebedingung voraus, dass eine (versuchte) Lenkbewegung durch den Fahrer einen Lenkbewegungsgrenzwert überschreitet.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung setzt das Vorliegen der Blockadebedingung voraus, dass ein von dem Fahrer ausgeübter Bremsdruck einen Bremsgrenzwert überschreitet.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung setzt das Vorliegen der Blockadebedingung voraus, dass ein von dem Fahrer ausgeübter Beschleunigungsbefehl einen Beschleunigungsgrenzwert überschreitet.
  • Autonomes Fahren im Sinne dieser Offenbarung bezieht sich insbesondere auf Level 5. Dies bedeutet insbesondere die durchgängige Ausführung aller Aspekte der dynamischen Fahraufgabe durch ein automatisiertes Fahrsystem unter allen Fahr- und Umweltbedingungen, die von einem menschlichen Fahrer bewältigt werden können. Automatisiertes Fahren im Sinne dieser Offenbarung kann sich auch auf Level 4 beziehen, das heißt die fahrmodus-spezifische Ausführung aller Aspekte der dynamischen Fahraufgabe durch ein automatisiertes Fahrsystem, selbst wenn der menschliche Fahrer auf Anfrage des Systems nicht angemessen reagiert. Automatisiertes Fahren im Sinne dieser Offenbarung kann sich auch auf Level 3 beziehen, das heißt die fahrmodus-spezifische Ausführung aller Aspekte der dynamischen Fahraufgabe durch ein automatisiertes Fahrsystem mit der Erwartung, dass der menschliche Fahrer auf Anfrage des Systems angemessen reagiert. Eine Teildeaktivierung des Fahrmoduls zum autonomen Fahren des Kraftfahrzeuges kann im Sinne dieser Offenbarung zum Beispiel eine Levelverschiebung von 4 auf 3, von 5 auf 4 oder von 5 auf 3 bedeuten.
  • Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel für ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug in einer Prinzipdarstellung,
    • 2 ein Ausführungsbeispiel für Aktorik für ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug gemäß 1,
    • 3 ein Ausführungsbeispiel für Sensorik für ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug gemäß 1,
    • 4 ein Ausführungsbeispiel für ein Überwachungsmodul zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug gemäß 1 und
    • 5 ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Betrieb eines autonomen Fahrmoduls in Zusammenhang mit einem Überwachungsmodul gemäß 4.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 in einer beispielhaften prinzipiellen Ausgestaltung, wobei das Kraftfahrzeug 1 ein autonomes Fahrmodul 5 sowie - in 2 dargestellte - Aktorik 3 für das autonome Fahrmodul 5 und - in 3 dargestellte - Sensorik 4 für das autonome Fahrmodul 5 aufweist. Zudem ist ein Überwachungsmodul 6 vorgesehen, das in einer optionalen Ausgestaltung über eine drahtlose Kommunikationsverbindung 2 Warnungen an eine Zentrale senden kann. Das Kraftfahrzeug weist zudem ein Lenkrad 7, ein Gaspedal 8 und ein Bremspedal 9 auf.
  • Die in 2 dargestellte Aktorik 3 umfasst unter anderem die Lenkung 31 des Kraftfahrzeuges 1, die Bremse 33 des Kraftfahrzeuges 1 sowie die Geschwindigkeitseinstellung 32 des Kraftfahrzeuges 1, wie etwa das Gaspedal. Die in 3 dargestellte Sensorik umfasst in beispielhafter Ausgestaltung eine Kamera 41, ein Radar 42, ein Lidar und weitere Sensorik 44. Ein geeignetes Radarsystem ist z.B. in der DE 10 2008 034 997 A1 offenbart.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel prinzipieller Natur für ein Fahrerüberwachungsmodul 6. Das Fahrerüberwachungsmodul 6 umfasst ein Fahruntüchtigkeitserkennungsmodul 62, das in Abhängigkeit von verschiedenen Informationsquellen überwacht, ob der Fahrer (während des autonomen Fahrens) fahruntüchtig geworden ist. Ist der Fahrer fahruntüchtig geworden bzw. wird Fahruntüchtigkeit diagnostiziert, so wird ein entsprechendes Signal FU ausgegeben. Geeignete Sensorik zur Fahruntüchtigkeitserkennung ist beispielsweise eine Kamera 63, mittels der der Zustand des Fahrers überwacht wird, insbesondere sein Bewegungsmuster und die Frequenz seines Lidschlages. Ein weiterer geeigneter Sensor kann ein Pulserkennungsmodul 64 im Lenkrad des Kraftfahrzeuges sein. Als weiterer Sensor kann ein Lenkradberührungsmodul 65 zum Einsatz kommen, mittels dessen überwacht wird, ob der Fahrer das Lenkrad in der Hand hält. Zur interaktiven Fahruntüchtigkeitsbestimmung kommt beispielsweise ein Testmodul 66 zum Einsatz. Dabei werden beispielsweise dem Fahrer Aufgaben gestellt. In Abhängigkeit der Lösung bzw. der Unfähigkeit diese Aufgaben zu lösen, beispielsweise die Betätigung eines bestimmten Schalters nach Aufforderung, wird vom Fahruntüchtigkeitserkennungsmodul 62 aufgewertet und fließt in die Bewertung der Fahruntüchtigkeit ein.
  • Das Fahrerüberwachungsmodul 6 kann zudem ein Blockademodul 61 aufweisen, das eine Blockadebedingung BL feststellt, mittels deren verhindert wird, dass der Fahrer die Kontrolle über das Kraftfahrzeug 1 aus dem autonomen Fahren heraus übernehmen kann bzw. dass nur eine eingeschränkte Übernahme durch den Fahrer erlaubt. Das Blockademodul 61 erhält vom Fahruntüchtigkeitserkennungsmodul 62 das Signal FU. Zudem erhält das Blockademodul 61 die Lenkbewegung und das Beschleunigungssignal, das durch den Fahrer erzeugt wird. Überschreitet entweder das Lenksignal LK und/oder das Beschleunigungssignal BE einen bestimmten Grenzwert bei Vorliegen des FU Signals, erzeugt die Blockadebedingung 61 BL bzw. gibt an, dass die Blockadebedingung BL erfüllt ist.
  • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Betrieb des autonomen Fahrmoduls 5 in Zusammenhang mit dem Überwachungsmodul 6. Dabei bezeichnet Bezugszeichen 101 einen Schritt, in dem autonom gefahren wird. Dem Schritt 101 erfolgt die Abfrage 102, ob ein Fahrerwunsch bezüglich der manuellen Übernahme des Fahrens besteht. Dieser drückt sich entweder in Betätigung eines Bedienelementes oder durch Betätigung eines oder mehrerer der Aktoren 30, 32 und 33, zum Beispiel durch Erzeugung eines Bremssignals BR durch den Fahrer aus.
  • Wird ein solcher Fahrerwunsch mittels der Abfrage 102 als solcher erkannt, so folgt der Abfrage 102 die Abfrage 103, ob Fahruntüchtigkeit festgestellt wurde. Wurde keine Fahruntüchtigkeit festgestellt, so folgt der Abfrage 103 ein Schritt 106, in dem das Kraftfahrzeug 1 für die Übernahme der Kontrolle durch den Fahrer freigegeben wird.
  • Wird dagegen Fahruntüchtigkeit festgestellt, so folgt der Abfrage 103 eine Abfrage 104, ob die Blockadebedingung BL erzeugt wurde. Ist die Blockadebedingung BL erfüllt, so folgt der Abfrage 104 wiederum Abfrage 102. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Abfrage 104 bei Vorliegen der Blockadebedingung BL ein Schritt folgt, in dem das Kraftfahrzeug sicher zum Stehen gebracht wird.
  • Liegt keine Blockadebedingung BL vor, so wird die Kontrolle über das Kraftfahrzeug 1 (in einem Schritt 105) beschränkt freigegeben (Teildeaktivierung). Dem Schritt 105 folgt wiederum die Abfrage 102. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass bei Vorliegen der Blockadebedingung BL eine Teilaktivierung erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015122603 A1 [0002]
    • DE 102011016777 A1 [0003]
    • DE 10220782 A1 [0004]
    • DE 102008034997 A1 [0020]

Claims (10)

  1. Autonom fahrendes Kraftfahrzeug (1) mit einem Fahrmodul (5) zum autonomen Fahren des Kraftzeuges (1) in Abhängigkeit von dem Fahrmodul (5) zugeordneter Sensorik (4), wobei das Fahrmodul (5) durch Betätigung der Lenkung (31) des Kraftfahrzeuges (1), der Bremse (33) des Kraftfahrzeuges (1) und/oder der Geschwindigkeitseinstellung (32) des Kraftfahrzeuges (1) deaktivierbar ist, wobei das autonom fahrende Kraftfahrzeug (1) ein Fahruntüchtigkeitserkennungsmodul (62) zur Erzeugung eines Fahruntüchtigkeitswertes (FU) aufweist, der die Fahruntüchtigkeit des Fahrers des Kraftfahrzeuges (1) angibt, und wobei das Kraftfahrzeug (1) ein Blockademodul (61) zur Erzeugung einer Blockadebedingung (BL) aufweist, die eine Deaktivierung des Fahrmoduls (5) unterbindet oder anstelle einer Deaktivierung des Fahrmoduls (5) eine partielle Deaktivierung des Fahrmoduls (5) bewirkt.
  2. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahruntüchtigkeitswert (FU) abhängig von mittels einer Innenraumkamera aufgenommenen Bildern ist.
  3. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahruntüchtigkeitswert (FU) nicht abhängig von der Lenkbewegung Fahrers ist.
  4. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahruntüchtigkeitswert (FU) nicht abhängig von der Betätigung einer Bremse durch den Fahrer ist.
  5. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Bedingung (BL) voraussetzt, dass der Fahruntüchtigkeitswert (FU) Fahruntüchtigkeit des Fahrers angibt.
  6. Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Kraftfahrzeuges (1) mit einem Fahrmodul (5) zum autonomen Fahren des Kraftzeuges (1) in Abhängigkeit von dem Fahrmodul (5) zugeordneter Sensorik, insbesondere Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Kraftfahrzeuges (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fahrmodul (5) durch Betätigung der Lenkung (31) des Kraftfahrzeuges (1), der Bremse (33) des Kraftfahrzeuges (1) und/oder der Geschwindigkeitseinstellung (32) des Kraftfahrzeuges (1) deaktivierbar ist, wobei das autonom fahrende Kraftfahrzeug (1) ein Fahruntüchtigkeitserkennungsmodul (62) zur Erzeugung eines Fahruntüchtigkeitswertes (FU) aufweist, der die Fahruntüchtigkeit des Fahrers des Kraftfahrzeuges (1) angibt, und wobei bei Vorliegen einer Blockadebedingung (BL) eine Deaktivierung des Fahrmoduls (5) unterbunden wird oder anstelle einer Deaktivierung des Fahrmoduls (5) eine partielle Deaktivierung des Fahrmoduls (5) erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorliegen der Blockadebedingung (BL) voraussetzt, dass diagnostiziert oder ermittelt oder angenommen wird, dass der Fahrer des Kraftfahrzeuges (1) fahruntüchtig ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorliegen der Blockadebedingung (BL) voraussetzt, dass eine (versuchte) Lenkbewegung durch den Fahrer einen Lenkbewegungsgrenzwert überschreitet.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorliegen der Blockadebedingung (BL) voraussetzt, dass ein von dem Fahrer ausgeübter Bremsdruck einen Bremsgrenzwert überschreitet.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorliegen der Blockadebedingung (BL) voraussetzt, dass ein von dem Fahrer ausgeübter Beschleunigungsbefehl einen Beschleunigungsgrenzwert überschreitet.
DE102018222667.9A 2018-12-20 2018-12-20 Autonom fahrendes Kraftfahrzeug Pending DE102018222667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222667.9A DE102018222667A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Autonom fahrendes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222667.9A DE102018222667A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Autonom fahrendes Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018222667A1 true DE102018222667A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=70969176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018222667.9A Pending DE102018222667A1 (de) 2018-12-20 2018-12-20 Autonom fahrendes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018222667A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220782A1 (de) 2002-05-10 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Notfallsystem für Kraftfahrzeuge
DE102008034997A1 (de) 2007-07-28 2009-02-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Bestimmen der Azimutwinkel von Objekten in Bezug auf ein Messgerät
DE102011016777A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015122603A1 (de) 2015-01-23 2016-07-28 Denso International America, Inc. Fortschrittliches Fahrerassistenzsystem für Fahrzeuge
DE102017103973A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Ford Global Technologies, Llc Autonome Fahrzeugsteuerung unter Berücksichtigung der Fahreraufmerksamkeit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220782A1 (de) 2002-05-10 2003-11-20 Bosch Gmbh Robert Notfallsystem für Kraftfahrzeuge
DE102008034997A1 (de) 2007-07-28 2009-02-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Bestimmen der Azimutwinkel von Objekten in Bezug auf ein Messgerät
DE102011016777A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015122603A1 (de) 2015-01-23 2016-07-28 Denso International America, Inc. Fortschrittliches Fahrerassistenzsystem für Fahrzeuge
DE102017103973A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Ford Global Technologies, Llc Autonome Fahrzeugsteuerung unter Berücksichtigung der Fahreraufmerksamkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016208217B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines zu autonomen Fahren fähigen Fahrzeugs
EP3478549B1 (de) Verfahren zum teil- oder vollautonomen führen eines kraftfahrzeugs durch eine steuervorrichtung sowie steuervorrichtung und kraftfahrzeug
DE102016225606B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010021591B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines vollautomatischen, zur unabhängigen Fahrzeugführung ausgebildeten Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3127772B1 (de) Steuern einer verzögerungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102015008587A1 (de) Kraftfahrzeug für ein pilotiertes Fahren mit einem Vorderachslenksystem und einem Hinterachslenksystem
WO2013060530A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines stauassistenzsystems eines kraftfahrzeugs
WO2005047066A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verringerung von unfallschäden
DE102010017659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Bremsunterstützung in einem Kraftfahrzeug nach einer Erstkollision
EP3423324A1 (de) Pedalsystem für ein zum zumindest teilautomatisierten fahren ausgebildetes fahrzeug
DE102018105639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines fahrmodus eines autonom fahrenden fahrzeugs
DE102018201897A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines selbstfahrenden Kraftfahrzeugs
DE102016210452B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Fahrzeug mit Notfallassistenzeinheit
DE102013225483A1 (de) Verfahren zur Detektion und Korrektur einer unbeabsichtigten Pedalbetätigung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
EP3697651B1 (de) Automatische bremsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum automatischen abbremsen eines fahrzeugs
WO2020109136A1 (de) Verfahren, computerprogramm und vorrichtung zur bewertung der kritikalität einer menschlichen steuerungsmöglichkeit eines fahrzeugs, das über ein automatisiertes steuerungssystem verfügt
DE102011016777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3619086A1 (de) Vorrichtung zum aktivieren/deaktivieren eines sicherheitssystems eines kraftfahrzeugs bei einem abbiegevorgang des kraftfahrzeugs
DE102013002778A1 (de) Überwachen einer Reaktionsbereitschaft eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102018222667A1 (de) Autonom fahrendes Kraftfahrzeug
DE10329523A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einer Vielzahl von Fahrsystemen
DE102019133306A1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Aufmerksamkeitserkennungsvorrichtung eines Fahrzeugs, Diagnoseeinrichtung sowie Aufmerksamkeitserkennungsvorrichtung
DE102018219238A1 (de) Verfahren zum Notbremsen eines zumindest teilautomatisiert geführten Kraftfahrzeugs
DE102017127531A1 (de) Verfahren zum Stoppen des Motors eines Fahrzeugs
DE102013207278A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication