DE102018222134A1 - Zweikomponenten-Haarpflegemittel, Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels und Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels - Google Patents

Zweikomponenten-Haarpflegemittel, Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels und Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels Download PDF

Info

Publication number
DE102018222134A1
DE102018222134A1 DE102018222134.0A DE102018222134A DE102018222134A1 DE 102018222134 A1 DE102018222134 A1 DE 102018222134A1 DE 102018222134 A DE102018222134 A DE 102018222134A DE 102018222134 A1 DE102018222134 A1 DE 102018222134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
weight
hair care
care product
component hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018222134.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Krohn
Erik Schulze zur Wiesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102018222134.0A priority Critical patent/DE102018222134A1/de
Priority to FR1914114A priority patent/FR3089795B1/fr
Priority to GB1918537.0A priority patent/GB2585961B/en
Priority to US16/715,192 priority patent/US11931440B2/en
Publication of DE102018222134A1 publication Critical patent/DE102018222134A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/062Oil-in-water emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/064Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • A61K2800/31Anhydrous
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/45Colour indicators, e.g. pH- or Redox indicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/88Two- or multipart kits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/88Two- or multipart kits
    • A61K2800/882Mixing prior to application

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zweikomponenten-Haarpflegemittel, das getrennt voneinander einen wasserfreien Träger als eine erste Komponente und einen wässrigen Träger als eine zweite Komponente umfasst, wobei der wasserfreie Träger ein verzweigtes oder unverzweigtes Alkan mit einer Kettenlänge von C10 bis C30, bevorzugt von C12 bis C24, bevorzugter von C14 bis C20, einen verzweigten oder unverzweigten Fettalkohol mit einer Kettenlänge von C8 bis C22, bevorzugt C10 bis C18, bevorzugter von C12 bis C16, eine organische Säure oder ein Alkalisierungsmittel und einen pH-sensitiven Farbindikator umfasst und der wässrige Träger ein kationisches Tensid umfassend einen organischen Rest mit einer Kettenlänge von C12 bis C30, bevorzugt C14 bis C26, bevorzugter von C16 bis C22 umfasst. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels, bei dem die erste Komponente und die zweite Komponente miteinander vermischt werden und die Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels zum Pflegen, bevorzugt zum Konditionieren, von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Herstellung von Haarpflegemitteln in der Kosmetik. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Zweikomponenten-Haarpflegemittel, das zwei getrennt voneinander bereitgestellte Komponenten mit verschiedenen Inhaltsstoffen umfasst.
  • Kosmetische Mittel, die, abgesehen von Beispielsweise einigen Färbemitteln, üblicherweise aus nur einer verbrauchsfertig angemischten Komponente bestehen, für die Reinigung und/oder die Pflege der Haare sind lange bekannt und werden regelmäßig verbessert bzw. den wechselnden Bedürfnissen der Verbraucher angepasst. Beispielsweise erwarten Verbraucher von einem modernen Haarkonditioniermittel, dass es die Haare u. a. reinigt, glättet, leicht kämmbar, weich, glänzend sowie leicht frisierbar macht, mit Feuchtigkeit versorgt, gegen Schuppen wirkt und dem Haar mehr Volumen verleiht. Es ist eine Vielzahl von Wirkstoffen bekannt, welche in einem solchen kosmetischen Mittel eine oder mehrere der zuvor genannten Anforderungen erfüllen können. Die Anwesenheit einer großen Menge unterschiedlicher Wirkstoffe kann ein Haarkosmetikum jedoch destabilisieren, weshalb üblicherweise versucht wird, mit einer geringen Anzahl gut verträglicher Wirkstoffe möglichst viele der zuvor genannten Anforderungen zu erfüllen.
  • Eine große Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten kann auch die Formulierungsfreiheit bei der Entwicklung von kosmetischen Mitteln einschränken, weil Komponenten untereinander wechselwirken oder die Struktur stören. Beispielsweise können Stoffe die gewünschte Struktur einer Emulsion stören, wobei gerade die gewünschte Struktur der Emulsion mit einer bestimmten vorteilhaften kosmetischen Wirkung verbunden ist. Die Formulierungsfreiheit ist ferner eingeschränkt durch das Erfordernis einer guten biologischer Abbaubarkeit, regulatorische Beschränkungen etc. Insofern ist es sehr wünschenswert, zusätzliche Freiheitsgerade für kosmetische Formulierungen zu schaffen.
  • Auch ist es ein nicht unbedeutender Aspekt, dass Kosmetik ihre Anwender und Anwenderinnen auf einer emotionalen Ebene anspricht. Kosmetische Produkte deren Anwendung angenehm, interessant oder auf andere Weise mit positiven emotionalen Erlebnissen verbunden ist, werden, vereinfacht gesagt, langweiligen Produkten immer vorgezogen werden, selbst wenn das erzielbare Endergebnis einer kosmetischen Anwendung gleichwertig ist.
  • Die hier beschriebene Erfindung wurde angesichts der zuvor erläuterten Anforderungen beziehungsweise wünschenswerten Eigenschaften erzielt und die ihr zugrundeliegende Aufgabe ist zum einen die Bereitstellung eines kosmetischen Mittels, insbesondere eines Haarpflege- bzw. Haarkonditioniermittels, das eine Emulsion darstellt, die sich leicht herstellen lässt. Insbesondere soll das Mittel die Möglichkeit schaffen, ein Maximum an Formulierungsfreiheit zu bieten. Zum anderen ist es auch die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein kosmetisches Mittel, insbesondere ein Haarpflege- bzw. Haarkonditioniermittel, bereitzustellen, das ein sicher zu erreichendes Erfolgserlebnis bei der Zubereitung und Anwendung bietet.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen ersten Aspekt der hier beschriebenen Erfindung, ein Zweikomponenten-Haarpflegemittel, das getrennt voneinander einen wasserfreien Träger als eine erste Komponente und einen wässrigen Träger als eine zweite Komponente umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der wasserfreie Träger ein verzweigtes oder unverzweigtes Alkan mit einer Kettenlänge von C10 bis C30, bevorzugt von C12 bis C24, bevorzugter von C14 bis C20, einen verzweigten oder unverzweigten Fettalkohol mit einer Kettenlänge von C8 bis C22, bevorzugt C10 bis C18, bevorzugter von C12 bis C16, eine organische Säure oder ein Alkalisierungsmittel und einen pH-sensitiven Farbindikator umfasst und der wässrige Träger ein kationisches Tensid umfassend einen organischen Rest mit einer Kettenlänge von C12 bis C30, bevorzugt C14 bis C26, bevorzugter von C16 bis C22 umfasst.
  • An dieser Stelle ist anzumerken, dass „wasserfrei“ im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass 0 bis 5 Gew.-% Wasser, bevorzugt 0 bis 3 Gew.-% besonders bevorzugt 0 bis 1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0 - 0,5 Gew.-% Wasser enthalten sind, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der als „wasserfrei“ bezeichneten Komponente.
  • Durch die zuvor beschrieben Ausgestaltung werden die Freiheitsgerade bei der Formulierung eines kosmetischen mittels erheblich erhöht, beispielsweise indem Inhaltsstoffe, die normalerweise nicht zusammen verwendet werden können, weil dies die Lagerstabilität beeinträchtigen würde, doch in einem Produkt eingesetzt werden können, in welchem sie aber bis kurz vor der Anwendung räumlich getrennt als Bestandteile verschiedener Komponenten vorliegen, oder indem sich in den verschiedenen Komponenten verschiedene Bedingungen, z.B. im Hinblick auf den pH-Wert oder andere relevante Parameter schaffen lassen. Diese Freiheit, den pH-Wert der Komponenten unterschiedlich zu gestalten wird auch bei der vorliegenden Erfindung tatsächlich genutzt. Auf diese Weise können verschiedene Inhaltsstoffe in der Komponente mit dem für ihre Stabilität günstigeren pH-Wert gelagert werden und zusätzlich kann, durch vermischen der Komponenten ein für die Haarpflege günstiger pH-Wert in dem resultierenden Gemisch erzielt werden. Die Lagerstabilität bestimmter Inhaltsstoffe wird durch diese Vorgehensweise erheblich erhöht. So können im Sauren hydrolyseempfindlicher Stoffe in eine basische Komponente gegeben werden. Die Verwendung vieler Stoffe in lagerbaren kosmetischen Produkten wird dadurch überhaupt erst ermöglicht.
  • Abgesehen von dem bereits erwähnten, bietet der erste Aspekt ein anschauliches Erfolgserlebnis bei der Vorbereitung des kosmetischen Produkts für die Anwendung, da der enthaltene Farbindikator so gewählt ist, dass er durch einen eintretenden Farbumschlag das Erreichen eines vorgesehenen wünschenswerten Mischungsverhältnisses und durch die Gleichmäßigkeit des Farbumschlags die Gleichmäßigkeit der Durchmischung anzeigt. Dies gibt dem Anwender eine visuelle Bestätigung, das Produkt optimal angemischt zu haben und ist als positives „do-it-yourself“-Erfolgserlebnis zu sehen.
  • Bevorzugt zeigt, in dem Zweikomponenten-Haarpflegemittel, der pH-sensitive Farbindikator einen Farbumschlag im Bereich zwischen 3 und 6, bevorzugt zwischen pH 3,5 und 5,5, bevorzugter zwischen pH 4 und 5 zeigt, und/oder der pH-sensitive Farbindikator ist ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methylorange, Methylrot, Resorcingelb, Chinaldinrot, Kongorot, Bromkresolgrün und Bromthymolblau.
  • Bevorzugt ist bei dem erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Haarpflegemittel der Farbindikator, abhängig von seinem Umschlagsbereich, so in einer von der ersten Komponente und der zweiten Komponente eingesetzt, dass ein gewünschtes Mischungsverhältnis der ersten Komponente und der zweiten Komponente, bei dessen Einhaltung sowie gleichmäßiger Vermischung der ersten Komponente und der zweiten Komponente sich in dem resultierenden Gemisch ein pH-Wert in einem Bereich von 3 bis 6, bevorzugt 3,5 bis 5,5, insbesondere bevorzugt 4 bis 5 einstellt, durch den Farbumschlag angezeigt wird. Das Einhalten dieser pH-Wert-Bereiche führt zum Erzielen der besten Pflegewirkung am Haar. Durch solche Auswahl des Indikators und Einsatz in der jeweils geeigneten Phase wird sichergestellt, dass ein Erreichen des wünschenswerten pH-Wertes im anwendungsfertigen Gemisch und auch eine gute Durchmischung desselben sicher und reproduzierbar gelingen.
  • Bei dem Zweikomponenten-Haarpflegemittel weist bevorzugt die zweite Komponente einen pH-Wert von 2 bis 5, bevorzugt von 2,5 bis 4,5, bevorzugter von 3 bis 4 auf. Der Vorteil davon ist, dass sich bei diesem pH-Wert stabile Inhaltsstoffe, die in anderen pH-Bereichen instabil sind, verwenden lassen, wobei trotzdem, aufgrund der Vermischung mit der anderen Komponente, das Haar keinem für die Haarpflege unvorteilhaften pH-Wert ausgesetzt wird.
  • Bevorzugt ist bei dem Zweikomponenten-Haarpflegemittel das Alkalisierungsmittel ein Alkanolamin, das bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin und Aminomethylpropanol.
  • Bevorzugt ist bei dem Zweikomponenten-Haarpflegemittel die Säure eine Alkylsulfonsäure oder eine Carbonsäure, wobei die Säure bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Octansäure, Decansäure, Methylsulfonsäure und Ethylsulfonsäure.
  • Dies zuvor beschriebenen Alkalisierungsmittel und Säuren haben sich als besonders geeignet für die zwecke der vorliegenden Erfindung erwiesen. Bei Ihrem Einsatz werden die für die Erfindung beschriebenen, technisch vorteilhaften Wirkungen in höherem Ausmaß erzielt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Zweikomponenten-Haarpflegemittel als Bestandteil c) einen Ether, der ein alkoxylierter Fettalkohol ist, der bevorzugt die Formel HO(C3H6O)nCmH2m+1 hat, in der n von 1 bis 6, bevorzugt von 2 bis 4, und m von 5 bis 14, bevorzugter 6 bis 12, am meisten bevorzugt 8 bis 10, ist. Insbesondere die erfindungsgemäß verwendeten Ether eignen sich besonders für die Lösung der der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe.
  • Als ganz besonders bevorzugten Ether enthält der wasserfreie Träger PPG-3-Caprylyl Ether (INCI), einen eine Tripropylenglykolgruppe enthaltenden Caprylylether.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Zweikomponenten-Haarpflegemittel als Bestandteil c) einen Alkylester, der ein Fettsäureester ist. Bevorzugter ist der Fettsäureester ein Glycerol-Triester, der gleiche oder ungleiche Acylgruppen aufweist. Noch bevorzugter weisen die Acylgruppen jeweils 5 bis 11, bevorzugt 7 bis 9, Kohlenstoffatome auf.
  • Ein ganz besonders bevorzugter Glycerol-Triester ist Capric/Caprylic Triglyceride (INCI).
  • Diese Bestandteile erzeugen im Kontext der hier beschriebenen Erfindung einen stabilen Schaum und weisen auch ansonsten für die Haarpflege bestens geeignete Eigenschaften auf, sodass ihr Einsatz im erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Haarpflegemittel technisch vorteilhaft ist.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass das Zweikomponenten-Haarpflegemittel in der ersten Komponente das verzweigte oder unverzweigte Alkan in einer Menge von 20 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 80 Gew.-%, bevorzugter 40 bis 70 Gew.-%, am meisten bevorzugt 45 bis 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Komponente, beinhaltet, den Fettalkohol in einer Menge von 5 bis 40 Gew.-%, bevorzugt von 10 bis 37 Gew.-%, bevorzugter von 15 bis 34 Gew.-%, am meisten bevorzugt von 20 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Komponente, beinhaltet, und den pH-sensitiven Farbindikator in einer Menge von 0,0001 bis 0,1 Gew.-%, bevorzugt von 0,0005 bis 0,05 Gew.-%, bevorzugter von 0,001 bis 0,01 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Komponente, beinhaltet, sowie gegebenenfalls das nicht-ionische Tensid in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt von 2 bis 15 Gew.-%, bevorzugter von 3 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Komponente, beinhaltet, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass das Zweikomponenten-Haarpflegemittel in der zweiten Komponente Wasser und, bezogen auf das Gesamtgewicht der zweiten Komponente, 0,5 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 1,5 bis 15 Gew.-%, bevorzugter 2,5 bis 10 Gew.-% kationisches Tensid beinhaltet.
  • Werden die zuvor genannten Konzentrationsbereiche eingehalten, so lässt sich mit zunehmendem Ausmaß ihrer Einhaltung die für die Erfindung beschriebene, technisch vorteilhafte Wirkung stärker erzielen. Beispielhaft für den Farbindikator dargestellt, ist ein Vorteil, dass in diesen Konzentrationsbereichen eine gut sichtbare Färbung, ein gut sichtbarer Farbumschlag und eine gute Sichtbarkeit der Durchmischungsqualität erreicht werden, ohne eine störend hohe Konzentration des Farbindikators zu erreichen.
  • Bei dem Zweikomponenten-Haarpflegemittel beträgt bevorzugt das Volumenverhältnis der ersten Komponente zu der zweiten Komponente 10 zu 1 bis 1 zu 10, bevorzugt 5 zu 1 bis 1 zu 5, bevorzugter 2 zu 1 bis 1 zu 2. Dies ist vorteilhaft, da auf diese Weise bei der Vorbereitung für die Anwendung keine übermäßig kleinen Mengen, die schwer mit guter Genauigkeit abzumessen wären, dosiert werden müssen.
  • Bei dem Zweikomponenten-Haarpflegemittel der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass die erste Komponente und die zweite Komponente bei einer Temperatur von 20 °C und einem Druck von 105 Pa flüssig sind. So können die Komponenten bei in Wohnräumen üblichen Temperatur- und Druckverhältnissen leicht vermischt werden.
  • Abgesehen von dem bereits Erwähnten, ist es bei dem erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Haarpflegemittel bevorzugt, dass dieses kein Oxidationsmittel, keinen direktziehenden Farbstoff und kein Oxidationsfarbstoffvorprodukt zum Färben keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, enthält. Ein Vorteil davon ist die einfache Anwendbarkeit, ohne dass bei Haarfärbemitteln erforderliche Maßnahmen getroffen werden müssen, um ein Anfärben von Haut, Kleidung oder Badezimmerutensilien zu verhindern.
  • Abgesehen von dem zuvor beschriebenen ersten Aspekt wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch einen zweiten Aspekt gelöst, ein Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels, bei dem die erste Komponente und die zweite Komponente miteinander vermischt werden. Merkmale, die für den ersten Aspekt beschrieben wurden, können sich auch, sofern kein bestimmter Hinderungsgrund besteht, im zweiten Aspekt finden. Die technisch vorteilhaften Wirkungen der jeweiligen Merkmale sind wie zuvor für den ersten Aspekt beschrieben und, dass durch ein solches Verfahren zuvor nicht kommerziell nutzbare Haarpflegeformulierungen erhalten werden, die herkömmlichen Haarpflegeprodukten überlegene Reinigungs- und/oder Pflegeleistungen erzielen können.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens ist erzielbar, wenn sichergestellt wird, dass der pH-Wert des kosmetischen Mittels 3 bis 6,5, bevorzugt 4 bis 6, bevorzugter 4,5 bis 5,5 beträgt. Dieser Bereich ist für die Haarpflege optimal. Entsprechend werden Pflegeergebnisse von bisher nicht erhältlicher Güte erzielbar, da nicht lagerstabile Zusammensetzungen erst kurz vor ihrem Einsatz erzeugt und dann im optimalen pH-Bereich angewendet werden können.
  • Abgesehen von den zuvor beschriebenen Aspekten wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch einen dritten Aspekt gelöst, einer Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels zum Pflegen, bevorzugt zum Konditionieren, von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren. Zuvor beschriebene Merkmale können sich auch in diesem Aspekt finden solange dafür kein bestimmter Hinderungsgrund besteht. Die Verwirklichung des Gegenstandes des dritten Aspekts führt zu überlegenen Haarpflegeergebnissen. Insbesondere ist ein Vorteil, dass die mit den erfindungsgemäßen Produkten gepflegten Haare von einer überlegenen Pflegeperformance profitieren können und wünschenswerte Eigenschaften, wie Weichheit, Brillanz und Abwesenheit von Frizz in besonders hohem Maß aufweisen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Haarbehandlungsverfahrens, bei dem ein erfindungsgemäßes oder erfindungsgemäß bevorzugtes Zweikomponenten-Haarpflegemittel auf das feuchte oder trockene Haar aufgetragen und entweder bis zur nächsten Haarwäsche auf dem Haar belassen wird oder optional nach einer Einwirkzeit von 1 Sekunde bis 30 Minuten vom Haar abgespült wird.
  • Das Zweikomponenten-Haarpflegemittel der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise wie folgt ausgestaltet sein, wobei alle Prozentangabe als Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der jeweiligen Komponente zu verstehen sind und „ad 100“ bedeutet, dass mit dem entsprechenden Stoff die zu 100 Gewichtsprozent fehlenden Gewichtsprozente ergänzt werden.
  • Wasserfreie Phase Beispiel 1
  • Isododecan ad 100
    Cetearylalkohol 9,00
    Myristylalkohol 15,00
    Caprylic/Capric Triglycerid (INCI) 5,00
    Dimethicone 5cst (INCI) 30,00
    Methylrot 0,005
    Monoethanolamin 0,005
    Parfüm 1,40
  • Wasserfreie Phase Beispiel 2
  • Isododecan ad 100
    Cetearylalkohol 9,00
    Myristylalkohol 15,00
    Caprylic/Capric Triglycerid (INCI) 5,00
    Dimethicone 5cst (INCI) 30,00
    Bromthymolblau 0,005
    Monoethanolamin 0,005
    Parfüm 1,40
  • Wässrige Phase
  • Wasser ad 100
    Natriumbenzoat 0,50
    Milchsäure 0,90
    Stearamidopropyl Dimethylamine (INCI) 0,80
    Cetrimonium Chloride (INCI) 1,50
  • Die wasserfreie Phase gemäß Beispiel 1 als erste Komponente wurde mit der wässrigen Phase als zweite Komponente im Gewichtsverhältnis der ersten Komponente zu der zweiten Komponente 10 zu 1 bis 1 zu 10, bevorzugt 5 zu 1 bis 1 zu 5, bevorzugter 2 zu 1 bis 1 zu 2 vermischt. Hierzu genügte kräftiges Schütteln mit der Hand.
    Die wasserfreie Phase gemäß Beispiel 2 als erste Komponente wurde mit der wässrigen Phase als zweite Komponente im Gewichtsverhältnis der ersten Komponente zu der zweiten Komponente 10 zu 1 bis 1 zu 10, bevorzugt 5 zu 1 bis 1 zu 5, bevorzugter 2 zu 1 bis 1 zu 2 vermischt. Hierzu genügte kräftiges Schütteln mit der Hand.
    Die beiden so erhaltenen Haarpflegemittel wurden auf trockenes oder feuchtes Haar aufgetragen und nach einer Einwirkzeit von 5 Minuten bei 20 °C mit handwarmem Wasser ausgespült. Das so behandelte Haar war weich und hatte einen schönen Glanz.
    Das anschließend wieder getrocknete Haar war glatt und nicht gekräuselt (Abwesenheit von Frizz).
  • In einer Abwandlung des erfindungsgemäßen Haarbehandlungsverfahrens wurden die erhaltenen Haarpflegemittel mit einem Pumpsprüher auf das trockene Haar aufgesprüht. Das so behandelte Haar war weich, hatte einen schönen Glanz und war nicht gekräuselt (Abwesenheit von Frizz).

Claims (15)

  1. Zweikomponenten-Haarpflegemittel getrennt voneinander umfassend einen wasserfreien Träger als eine erste Komponente und einen wässrigen Träger als eine zweite Komponente, dadurch gekennzeichnet, dass der wasserfreie Träger a) ein verzweigtes oder unverzweigtes Alkan mit einer Kettenlänge von C10 bis C30, bevorzugt von C12 bis C24, bevorzugter von C14 bis C20, b) einen verzweigten oder unverzweigten Fettalkohol mit einer Kettenlänge von C8 bis C22, bevorzugt C10 bis C18, bevorzugter von C12 bis C16, c) eine organische Säure oder ein Alkalisierungsmittel und d) einen pH-sensitiven Farbindikator umfasst, und der wässrige Träger ein kationisches Tensid umfassend einen organischen Rest mit einer Kettenlänge von C12 bis C30, bevorzugt C14 bis C26, bevorzugter von C16 bis C22, umfasst.
  2. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-sensitive Farbindikator einen Farbumschlag im Bereich zwischen 3 und 6, bevorzugt zwischen pH 3,5 und 5,5, bevorzugter zwischen pH 4 und 5 zeigt, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass der pH-sensitive Farbindikator ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Methylorange, Methylrot, Resorcingelb, Chinaldinrot, Kongorot, Bromkresolgrün und Bromthymolblau.
  3. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Komponente einen pH-Wert von 2 bis 5, bevorzugt von 2,5 bis 4,5, bevorzugter von 3 bis 4 aufweist.
  4. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkalisierungsmittel ein Alkanolamin ist, das bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin und Aminomethylpropanol, oder dadurch gekennzeichnet, dass die Säure eine Alkylsulfonsäure oder eine Carbonsäure darstellt, wobei die Säure bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Octansäure, Decansäure, Methylsulfonsäure und Ethylsulfonsäure.
  5. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Tensid eine Tetraalkylammoniumverbindung, bevorzugt ein Trimethylalkylammoniumhalogenid, ein N-[3-(Dimethylamino)propyl]alkanamid, insbesondere N-[3-(Dimethylamino)propyl]octadecanamid, oder ein Esterquat ist.
  6. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zweikomponenten-Haarpflegemittel ferner als einen Bestandteil e) in dem wässrigen Träger einen Alkylester oder einen Ether enthält, wobei die Gesamtkohlenstoffatomanzahl des Alkylesters oder des Ethers von 6 bis 30, bevorzugt von 8 bis 22, bevorzugter von 10 bis 16, am meisten bevorzugt 12 bis 14, beträgt.
  7. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestandteil e) einen Ether darstellt, der ein alkoxylierter Fettalkohol ist, wobei bevorzugter der alkoxylierte Fettalkohol die Formel HO(C3H6O)nCmH2m+1 hat, in der n von 1 bis 6, bevorzugt von 2 bis 4, und m von 5 bis 14, bevorzugter 6 bis 12, am meisten bevorzugt 8 bis 10, beträgt.
  8. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der alkoxylierte Fettalkohol PPG-3 Caprylyl Ether (INCI) ist.
  9. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkan in ungelöster Form bei einer Temperatur von 20 °C und einem Druck von 105 Pa flüssig ist, oder dadurch gekennzeichnet, dass das Alkan ein verzweigtes C20- bis C30-Alkan ist oder ein lineares C8- bis C14-Alkan, insbesondere Dodecan oder Isododecan, ist.
  10. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zweikomponenten-Haarpflegemittel in der ersten Komponente das verzweigte oder unverzweigte Alkan in einer Menge von 20 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 80 Gew.-%, bevorzugter 40 bis 70 Gew.-%, am meisten bevorzugt 45 bis 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Komponente, beinhaltet, den Fettalkohol in einer Menge von 5 bis 40 Gew.-%, bevorzugt von 10 bis 37 Gew.-%, bevorzugter von 15 bis 34 Gew.-%, am meisten bevorzugt von 20 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Komponente, beinhaltet, und den pH-sensitiven Farbindikator in einer Menge von 0,0001 bis 0,1 Gew.-%, bevorzugt von 0,0005 bis 0,05 Gew.-%, bevorzugter von 0,001 bis 0,01 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Komponente, beinhaltet, sowie gegebenenfalls das nicht-ionische Tensid in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, bevorzugt von 2 bis 15 Gew.-%, bevorzugter von 3 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten Komponente, beinhaltet, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass das Zweikomponenten-Haarpflegemittel in der zweiten Komponente Wasser und, bezogen auf das Gesamtgewicht der zweiten Komponente, 0,5 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 1,5 bis 15 Gew.-%, bevorzugter 2,5 bis 10 Gew.-% kationisches Tensid beinhaltet.
  11. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der ersten Komponente zu der zweiten Komponente 10 zu 1 bis 1 zu 10, bevorzugt 5 zu 1 bis 1 zu 5, bevorzugter 2 zu 1 bis 1 zu 2 beträgt.
  12. Zweikomponenten-Haarpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente und die zweite Komponente bei einer Temperatur von 20 °C und einem Druck von 105 Pa flüssig sind.
  13. Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente und die zweite Komponente nach einem der Ansprüche 1 bis 12 miteinander vermischt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert des kosmetischen Mittels 3 bis 6,5, bevorzugt 4 bis 6, bevorzugter 4,5 bis 5,5 beträgt.
  15. Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zum Pflegen, bevorzugt zum Konditionieren, von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
DE102018222134.0A 2018-12-18 2018-12-18 Zweikomponenten-Haarpflegemittel, Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels und Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels Pending DE102018222134A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222134.0A DE102018222134A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Zweikomponenten-Haarpflegemittel, Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels und Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels
FR1914114A FR3089795B1 (fr) 2018-12-18 2019-12-11 Agent de soin capillaire à deux constituants, procédé de préparation d’un agent cosmétique et utilisation de l’agent de soin capillaire à deux constituants
GB1918537.0A GB2585961B (en) 2018-12-18 2019-12-16 Two-component hair care agent, method for the production of a cosmetic agent and use of the two-component hair care agent
US16/715,192 US11931440B2 (en) 2018-12-18 2019-12-16 Two-component hair care agent, method for the production of a cosmetic agent and use of the two-component hair care agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222134.0A DE102018222134A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Zweikomponenten-Haarpflegemittel, Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels und Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018222134A1 true DE102018222134A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=69186884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018222134.0A Pending DE102018222134A1 (de) 2018-12-18 2018-12-18 Zweikomponenten-Haarpflegemittel, Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels und Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11931440B2 (de)
DE (1) DE102018222134A1 (de)
FR (1) FR3089795B1 (de)
GB (1) GB2585961B (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69029089D1 (de) * 1990-08-16 1996-12-12 Norman Tehrani Nasser Schneller Nachweis des Haar-pH-Wertes und dazugehörige Lösung
DE10146350A1 (de) * 2001-09-20 2003-04-17 Wella Ag Zweikomponenten-Mittel mit zeitlichem pH-Gradienten und Verfahren zur Behandlung von Haaren
DE10212829A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-09 Beiersdorf Ag Zweiphasige kosmetische oder dermatologische Zubereitungen
US7651989B2 (en) * 2003-08-29 2010-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single phase color change agents
US20070065392A1 (en) * 2005-07-12 2007-03-22 L'oreal Cosmetic composition with an amphiphilic lipid phase
BRPI0505888B1 (pt) * 2005-12-21 2015-06-02 Botica Com Farmacêutica Ltda Formulações cosméticas ou dermatológicas, kit e método para o cuidado da pele
DE102006020620A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Henkel Kgaa Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern mit Farbindikation der optimalen Behandlungszeit
EP1880709A1 (de) * 2006-07-21 2008-01-23 Wella Aktiengesellschaft Verfahren und Zusammensetzung zur dauerhaften Haarverformung
FR2940077B1 (fr) * 2008-12-19 2012-07-20 Oreal Procede de coloration eclaircissante de matieres keratiniques mettant en oeuvre une composition anhydre colorante comprenant un agent alcalin et une composition oxydante.
DE102014213325A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Verbesserte Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern

Also Published As

Publication number Publication date
GB201918537D0 (en) 2020-01-29
US11931440B2 (en) 2024-03-19
US20200188251A1 (en) 2020-06-18
GB2585961A (en) 2021-01-27
FR3089795A1 (fr) 2020-06-19
GB2585961B (en) 2021-09-15
FR3089795B1 (fr) 2023-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166100B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel auf Basis einer niedrigviskosen Trägermasse
DE10028723B4 (de) Verfahren zum Färben menschlicher Haare
DE4039063A1 (de) Haarkurmittel in form einer mikroemulsion
DE3101011A1 (de) Haarbehandlungsmittel und verfahren zur verbesserung des zustandes von haaren
DE2710468A1 (de) Durchsichtiges haarspuelmittel
DE602004007464T3 (de) Haarkosmetik
DE3842508A1 (de) Verfahren zum faerben keratinischer fasern mit oxidationsfarbstoffen in kombination mit indolderivaten, faerbemittel und vorrichtung
EP0650718A1 (de) Oxidationshaarfärbemittel aus einer cremeförmigen Farbstoffträgermasse und einer ein Polymer und ein Oxidationsmittel enthaltenden Zubereitungen sowie Verfahren zum oxidativen Färben von Haaren
EP0485539B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel aus einer emulsionsförmigen farbstoffträgermasse und einer emulsionsförmigen, oxidationsmittelhaltigen zusammensetzung und verfahren zum oxidativen färben von haaren
DE102018222132A1 (de) Zweikomponenten-Haarpflegemittel mit Farbindikator zur Kenntlichmachung des optimalen pH-Werts, Verfahren zum Anwenden desselben und Verwendung desselben
EP0320612B1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
EP0559851B1 (de) Fixiermittel und verfahren zur dauerhaften haarverformung
EP0356665B1 (de) Kationisches Fixiermittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
DE102018222134A1 (de) Zweikomponenten-Haarpflegemittel, Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Mittels und Verwendung des Zweikomponenten-Haarpflegemittels
DE4103292C2 (de) Haarfärbemittel
AT392414B (de) Haarpflegemittel
DE2639467C3 (de) Haarspülmittel
DE60222684T2 (de) Haarbehandlungszusammensetzungen und -verfahren
EP0792138A1 (de) Zubereitung zur pflege und konditionierung des haares und deren verwendung
EP0604717A2 (de) Verfahren zur dauerhaften Haarverformung und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102018222145A1 (de) Zweikomponenten-Haarpflegemittel zur Herstellung einer Emulsion zur Pflege von Humanhaaren
DE69515955T3 (de) Säurefarbstoff enthaltende Zusammensetzungen
DE4113675A1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0615436B1 (de) Haarkurmittel
DE19548291A1 (de) Färbeverfahren und Färbemittel auf natürlicher Basis

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication