DE102018219266A1 - Fahrzeugsitzanordnung mit einer Kabelführungseinrichtung - Google Patents

Fahrzeugsitzanordnung mit einer Kabelführungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018219266A1
DE102018219266A1 DE102018219266.9A DE102018219266A DE102018219266A1 DE 102018219266 A1 DE102018219266 A1 DE 102018219266A1 DE 102018219266 A DE102018219266 A DE 102018219266A DE 102018219266 A1 DE102018219266 A1 DE 102018219266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
cable
vehicle seat
seat
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018219266.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Kröner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102018219266.9A priority Critical patent/DE102018219266A1/de
Publication of DE102018219266A1 publication Critical patent/DE102018219266A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • B60N2/02253Electric motors therefor characterised by the transmission between the electric motor and the seat or seat parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/067Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable by linear actuators, e.g. linear screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugsitzanordnung (1) umfasst ein Sitzgestell, zumindest eine mit einem Fahrzeugboden (4) zu verbindende Bodenschiene (22), eine relativ zu der zumindest einen Bodenschiene (22) entlang einer Längsrichtung (L) verstellbare, dem Sitzgestell zugeordnete Verstellbaugruppe (21) und zumindest eine an dem Sitzgestell angeordnete, elektrische Funktionsbaugruppe (12). Zusätzlich ist eine Kabelführungseinrichtung (6) zum Führen zumindest eines elektrischen Kabels (60) zur elektrischen Versorgung der zumindest einen elektrischen Funktionsbaugruppe (12) des Sitzgestells vorgesehen, wobei die Kabelführungseinrichtung (6) mit einem ersten Ende (64) an der Bodenschiene (22) und mit einem zweiten Ende (65) an dem Sitzgestell angeordnet ist, sich zwischen der Bodenschiene (22) und dem Sitzgestell erstreckt und bei einem Verstellen der Verstellbaugruppe (21) relativ zu der Bodenschiene (22) derart bewegbar ist, dass die Lage des ersten Endes (64) und des zweiten Endes (65) relativ zueinander veränderbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugsitzanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Fahrzeugsitzanordnung umfasst ein Sitzgestell, zumindest eine mit einem Fahrzeugboden zu verbindende Bodenschiene, eine relativ zu der zumindest einen Bodenschiene entlang einer Längsrichtung verstellbare, dem Sitzgestell zugeordnete Verstellbaugruppe und zumindest eine an dem Sitzgestell angeordnete, elektrische Funktionsbaugruppe.
  • Eine derartige Fahrzeugsitzanordnung ist beispielsweise aus der EP 1 658 451 B1 bekannt. Eine andere Bauform einer solchen Fahrzeugsitzanordnung ist zudem aus der DE 198 15 283 A1 bekannt.
  • Bei herkömmlichen Fahrzeugsitzanordnungen, wie zum Beispiel aus der DE 198 15 283 A1 bekannt, ist an den Sitzschienen der Schienenpaare je eine Getriebeeinheit angeordnet und wirkt mit einer orts- und drehfest an der jeweils zugeordneten Bodenschiene angeordneten Spindel zusammen. Zwischen den Schienenpaaren ist ein Elektromotor angeordnet, der mit den Getriebeeinheiten beider Schienenpaare verbunden ist, sodass durch gemeinsames Antreiben der Getriebeeinheiten der Schienenpaare die Sitzschienen gleichgerichtet und synchron verstellt werden können.
  • Bei einer aus der DE 10 2016 224 512 A1 bekannten Fahrzeugsitzanordnung ist demgegenüber ein Elektromotor auf Seiten einer Bodenschiene eines Schienenpaares zur Längsführung eines Fahrzeugsitzes angeordnet. Eine Sitzschiene trägt eine Spindel, die mit einer durch den Elektromotor auf Seiten der Bodenschiene antreibbaren Spindelmutter in Gewindeeingriff steht derart, dass durch Antreiben der Spindelmutter die Sitzschiene relativ zur Bodenschiene verschoben werden kann.
  • Generell ist erforderlich, elektrische Funktionsbaugruppe eines Fahrzeugsitzes, zum Beispiel Antriebsbaugruppen unterschiedlicher Verstelleinrichtungen an einem Fahrzeugsitz, zum Beispiel einer Kopfstützenverstellung, einer Höhenverstellung, einer Sitztiefenverstellung oder einer Sitzneigungsverstellung, elektrisch zu versorgen. Hierzu sind elektrische Kabel von Seiten des Fahrzeugs hin zum Fahrzeugsitz zu führen, sodass angeschlossene elektrische Funktionsbaugruppen des Fahrzeugsitzes über ein Energieversorgungssystem des Fahrzeugs elektrisch versorgt werden können.
  • Wünschenswert ist hierbei, eine bauraumsparende Verlegung solcher elektrischer Kabel zu ermöglichen. Hierbei ist insbesondere zu beachten, dass bei zukünftigen Fahrzeugtechnologien wünschenswert sein kann, einen Platz unterhalb eines Fahrzeugsitzes freizuhalten. Hierbei ist zudem zu beachten, dass bei einem Fahrzeugsitz mit zusätzlichen fahrzeugbodenseitigen Funktionsbaugruppen (wie einem ortsfest zu einer Bodenschiene angeordneten Elektromotor wie aus der DE 10 2016 224 512 A1 bekannt) eine elektrische Versorgung an Funktionsbaugruppen auf Seiten eines (verstellbaren) Sitzgestells und auch auf Seiten ortsfester Komponenten, insbesondere einer ortsfest mit einem Fahrzeugboden zu verbindenden Bodenschiene, bereitzustellen ist, was eine unterschiedliche Verlegung von elektrischen Kabeln erforderlich machen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrzeugsitzanordnung zur Verfügung zu stellen, die eine organisierte, platzsparende Verlegung von elektrischen Kabeln zur elektrischen Versorgung von Funktionsbaugruppen eines Fahrzeugsitzes ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demnach weist die Fahrzeugsitzanordnung eine Kabelführungseinrichtung zum Führen zumindest eines elektrischen Kabels zur elektrischen Versorgung der zumindest einen elektrischen Funktionsbaugruppe des Sitzgestells auf. Die Kabelführungseinrichtung ist mit einem ersten Ende an der Bodenschiene und mit einem zweiten Ende an dem Sitzgestell angeordnet, erstreckt sich zwischen der Bodenschiene und dem Sitzgestell und ist bei einem Verstellen der Verstellbaugruppe relativ zu der Bodenschiene derart bewegbar, dass die Lage des ersten Endes und des zweiten Endes relativ zueinander veränderbar ist.
  • Eine solche Kabelführungseinrichtung kann beispielsweise nach Art einer sogenannten Kabelkette ausgebildet sein. Die Kabelführungseinrichtung bildet vorzugsweise einen Kabelkanal aus, in dem das zumindest eine elektrische Kabel zwischen der Bodenschiene und dem Sitzgestell geführt ist und der derart verformbar ist, dass bei einem Verstellen des Sitzgestells sich die Kabelführungseinrichtung einem veränderten Kabelweg durch Lageänderung des ersten Endes und des zweiten Endes der Kabelführungseinrichtung relativ zueinander anpassen kann.
  • Dadurch, dass die Kabelführungseinrichtung mit ihrem ersten Ende an der Bodenschiene angeordnet ist, ergibt sich eine vormontierte Einheit, die als solche hergestellt und ausgeliefert werden kann. Zur Montage in einem Fahrzeug wird die Bodenschiene an dem Fahrzeugboden befestigt und dadurch auch die Kabelführungseinrichtung zu dem Fahrzeugboden festgelegt, wobei gleichzeitig mit der Montage der Führungsschiene die Kabelführungseinrichtung auch elektrisch an den Fahrzeugboden angeschlossen werden kann.
  • Die Kabelführungseinrichtung kann beispielsweise eine Mehrzahl von zueinander bewegbaren, insbesondere zueinander verschwenkbaren Führungsgliedern zum Führen des zumindest einen elektrischen Kabels aufweisen. Die Kabelführungseinrichtung ist somit durch eine zusammenhängende Kette von Führungsgliedern gebildet, wobei die Führungsglieder bei einem Verstellen der Verstellbaugruppe relativ zu der Bodenschiene so in ihrer Lage zueinander anpassbar sind, dass sich die Form der Kabelführungseinrichtung verändert und die Lage des ersten Endes, das mit der Bodenschiene verbunden ist, und des zweiten Endes, das an dem Sitzgestell angeordnet ist, zueinander verstellt wird.
  • Die Führungsglieder können beispielsweise gemeinsam einen Kabelkanal ausbilden, in dem ein oder mehrere elektrische Kabel zwischen der Bodenschiene und dem Sitzgestell geführt sind.
  • In einer Ausgestaltung ist die Kabelführungseinrichtung bei einem Verstellen der Verstellbaugruppe relativ zu der Bodenschiene derart in ihrer Form veränderbar, dass sich die Lage des ersten Endes und des zweiten Endes relativ zueinander entlang der Längsrichtung, entlang derer die Bodenschiene erstreckt ist, und/oder entlang einer senkrecht zur Längsrichtung erstreckten Höhenrichtung verändern kann. Durch Formveränderung in Längsrichtung kann insbesondere eine Verstellbewegung entlang der Längsrichtung zwischen der Verstellbaugruppe und der zugeordneten Bodenschiene ausgeglichen werden. Durch eine Formänderung entlang der Höhenrichtung kann eine Höhenänderung an dem Sitzgestell, beispielsweise aufgrund einer Verstellung der Höhenposition eines Sitzteils des Sitzgestells mittels einer Höheneinstelleinrichtung, ausgeglichen werden.
  • Die Kabelführungseinrichtung ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sie eine Führung für das zumindest eine elektrische Kabel in einer durch die Längsrichtung und die Höhenrichtung aufgespannten Ebene ermöglicht. Die Lage des ersten Endes und des zweiten Endes der Kabelführungseinrichtung können sich somit in der durch die Längsrichtung und die Höhenrichtung aufgespannten Ebene zueinander verändern, wobei die Kabelführungseinrichtung entlang einer Querrichtung quer zu dieser Ebene so steif sein kann, dass eine Bewegung des ersten Endes und des zweiten Endes entlang der Querrichtung nicht oder nur in geringem Umfang möglich ist.
  • Denkbar ist aber auch, dass die Kabelführungseinrichtung eine Elastizität auch in Querrichtung aufweist, sodass das erste Ende und das zweite Ende der Kabelführungseinrichtung auch entlang der Querrichtung zueinander lageveränderbar sind, beispielsweise um eine Lageveränderung bei einer Verdrehung des Fahrzeugsitzes (bei einem drehbaren Fahrzeugsitz) auszugleichen.
  • Vorzugsweise ist die Kabelführungseinrichtung hierbei in der durch die Längsrichtung und die Höhenrichtung aufgespannten Ebene krümmbar, wobei eine maximale Krümmung an der Kabelführungseinrichtung durch einen minimalen Krümmungsradius definiert ist. Die Kabelführungseinrichtung kann somit nicht über den minimalen Krümmungsradius hinaus gekrümmt werden, was insbesondere eine übermäßige Biegung an in der Kabelführungseinrichtung geführten Kabeln verhindert. In der Kabelführungseinrichtung geführte Kabel können somit nicht geknickt werden, sondern werden in der Kabelführungseinrichtung mit einer durch die Kabelführungseinrichtung vorgegebenen maximalen Krümmung geführt.
  • Der minimale Krümmungsradius kann hierbei zum Beispiel durch Abstützung von Führungsgliedern der Kabelführungseinrichtung aneinander definiert sein. Die Führungsglieder der Kabelführungseinrichtung können so beispielsweise nur um einen gewissen Winkel relativ zueinander verschwenkt werden, sodass dadurch eine maximale Krümmung an der Kabelführungseinrichtung vorgegeben ist.
  • In einer Ausgestaltung ist an der Bodenschiene ein elektrischer Steckverbinder angeordnet, der der Kabelführungseinrichtung zugeordnet ist und steckend mit einem am Fahrzeugboden angeordneten Gegensteckverbinder verbunden werden kann. Über den elektrischen Steckverbinder kann das elektrische System des Fahrzeugsitzes an das elektrische Versorgungssystem des Fahrzeugs angeschlossen werden, wobei der Steckverbinder an der Bodenschiene beispielsweise im Bereich des ersten Endes der Kabelführungseinrichtung angeordnet sein kann und somit eine elektrische Verbindung zwischen dem Energieversorgungssystem und der Kabelführungseinrichtung herstellt.
  • Eine solche Anordnung eines Steckverbinders auf Seiten der Bodenschiene und eines zugeordneten Gegensteckverbinders auf Seiten des Fahrzeugbodens kann insbesondere derart selbstfindend ausgestaltet sein, dass bei der Montage der Bodenschiene am Fahrzeugboden sich der Steckverbinder und der zugeordnete Gegensteckverbinder in selbsttätiger Weise finden. Bei Anbringen der Bodenschiene am Fahrzeugboden gelangt der Steckverbinder somit selbsttätig in Eingriff mit dem zugeordneten Gegensteckverbinder, sodass auf diese Weise die Kabelführungseinrichtung elektrisch an eine übergeordnete Baugruppe des Fahrzeugs angeschlossen und damit mit dem Energieversorgungssystem des Fahrzeugs verbunden wird. Es sind somit bei der Montage des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug keine weiteren Maßnahmen und Arbeitsschritte zur elektrischen Anbindung des Fahrzeugsitzes erforderlich, was die Montage vereinfachen kann.
  • In einer Ausgestaltung weist die Verstellbaugruppe eine entlang der Längsrichtung verschiebbar an der Bodenschiene geführte Sitzschiene auf, die beispielsweise über eine Höheneinstelleinrichtung mit einem Sitzteil des Fahrzeugsitzes verbunden sein kann. Die Verstellbaugruppe mit der Sitzschiene wird als Bestandteil des Sitzgestells angesehen, wobei die Sitzschiene derart zu der Bodenschiene verschiebbar ist, dass die Längsposition des Fahrzeugsitzes eingestellt werden kann und zudem das Sitzteil des Fahrzeugsitzes in seiner Position zu der Sitzschiene veränderbar sein kann, beispielsweise um eine Höhenposition oder eine Neigung des Sitzteils einzustellen. Die Kabelführungseinrichtung kann beispielsweise mit ihrem zweiten Ende mit der Sitzschiene verbunden und somit mit dem zweiten Ende zu der Sitzschiene festgelegt sein, sodass das zweite Ende bei einer Verstellbewegung der Sitzschiene relativ zur Bodenschiene zusammen mit der Sitzschiene bewegt wird. Die Kabelführungseinrichtung erstreckt sich somit zwischen der Bodenschiene und der Sitzschiene und ist hierbei derart formveränderbar, dass eine Lageänderung des ersten Endes und des zweiten Endes relativ zueinander bei einer Verstellbewegung der Sitzschiene relativ zur Bodenschiene ausgeglichen werden kann.
  • Ist das zweite Ende der Kabelführungseinrichtung an der Sitzschiene festgelegt, so kann eine zusätzliche Kabelverbindungseinrichtung vorgesehen sein, die eine elektrische Verbindung zwischen dem zweiten Ende der Kabelführungseinrichtung an der Sitzschiene und elektrischen Funktionsbaugruppen am Sitzgestell herstellt. Eine solche Kabelverbindungseinrichtung kann beispielsweise ebenfalls nach Art einer Kabelkette mit bewegbar zueinander verbundenen Führungsgliedern ausgebildet sein und kann sich beispielsweise entlang eines schwenkbar mit der Sitzschiene verbundenen Schwingenelements einer Höheneinstelleinrichtung des Fahrzeugsitzes erstrecken derart, dass bei einer Bewegung des Schwingenelements sich die Kabelverbindungseinrichtung zusammen mit dem Schwingenelement bewegt. Die Kabelverbindungeinrichtung wird somit entlang eines Schwingenelements von der Sitzschiene hin zum Sitzteil des Fahrzeugsitzes geführt und kann hierbei an dem Schwingenelement festgelegt sein. Bei einer Bewegung des Schwingenelements bewegt sich die Kabelverbindungseinrichtung zusammen mit dem Schwingenelement, sodass eine Lageänderung des Sitzteils relativ zur Sitzschiene ausgeglichen wird.
  • Ist eine Kabelführungseinrichtung zwischen der Bodenschiene und der Sitzschiene und zusätzlich eine Kabelverbindungseinrichtung zur elektrischen Verbindung zwischen der Sitzschiene und anderen Baugruppen des Fahrzeugsitzes vorgesehen, so erfolgt die elektrische Anbindung von an dem Sitzteil oder an einem Rückenlehnenteil angeordneten elektrischen Funktionsbaugruppen des Fahrzeugsitzes durch unterschiedliche Einrichtungen. Die Kabelführungseinrichtung kann hierbei insbesondere dazu ausgestaltet sein, eine Änderung der Längsposition zwischen der Sitzschiene und der Bodenschiene auszugleichen. Die Kabelverbindungseinrichtung kann demgegenüber insbesondere eine Höhenänderung des Sitzteils gegenüber der Sitzschiene ausgleichen. Mit dem zweiten Ende ist die Kabelführungseinrichtung an der Sitzschiene festgelegt. Zwischen dem zweiten Ende und dem Sitzteil erstreckt sich dann die Kabelverbindungseinrichtung zur elektrischen Anbindung von elektrischen Funktionsbaugruppen am Sitzteil oder am Rückenleh nenteil.
  • In einer Ausgestaltung weist die Fahrzeugsitzanordnung eine parallel zur Bodenschiene erstreckte, weitere Bodenschiene auf, die entlang einer quer zur Längsrichtung gerichteten Querrichtung zu der Bodenschiene beabstandet ist. Das Sitzgestell kann insbesondere über zwei jeweils eine Bodenschiene und eine Sitzschiene aufweisende Schienenpaare zu einem Fahrzeugboden längs zu verstellen sein, sodass der Fahrzeugsitz beidseitig abgestützt ist. Die Kabelführungseinrichtung ist hierbei, in einer Ausgestaltung, außerhalb eines Zwischenraums zwischen den Bodenschienen angeordnet und somit an einer äußeren Seite einer der Bodenschienen platziert. Ein Raum zwischen den Schienenpaaren ist somit frei und kann anderweitig genutzt werden. Die Kabelführungseinrichtung erstreckt sich somit außenseitig des Fahrzeugsitzes zwischen der zugeordneten Bodenschiene und dem Sitzgestell und stellt auf diese Weise eine elektrische Anbindung von elektrischen Funktionsbaugruppen des Fahrzeugsitzes an ein Energieversorgungssystem des Fahrzeugs her.
  • In einer Ausgestaltung weist die Fahrzeugsitzanordnung eine Antriebseinrichtung zum Verstellen der Verstellbaugruppe entlang der Längsrichtung relativ zu der Bodenschiene auf. Die Antriebseinrichtung umfasst einen ortsfest zur Bodenschiene angeordneten Elektromotor und ein Getriebe zur Übertragung einer Verstellkraft von dem Elektromotor auf die Verstellbaugruppe. Die Antriebseinrichtung kann beispielsweise einen Spindelantrieb verwirklichen, bei dem eine Spindel ortsfest an der der Verstellbaugruppe zugeordneten, verschiebbar an der Bodenschiene geführten Sitzschiene angeordnet und mit einer Spindelmutter auf Seiten der Bodenschiene in Gewindeeingriff steht. Der Elektromotor ist hierbei ausgebildet, die Spindelmutter über eine Getriebeeinheit anzutreiben, sodass durch Verdrehen der Spindelmutter relativ zu der Spindel die Verstellbaugruppe relativ zu der Bodenschiene verstellt werden kann.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass sich die Kabelführungseinrichtung zwischen dem Elektromotor auf Seiten der Bodenschiene und dem Sitzgestell erstreckt. Dies ermöglicht, den auf Seiten der Bodenschiene angeordneten Elektromotor und weitere Funktionsbaugruppen des Fahrzeugsitzes über einen einzigen Steckverbinder mit einem Energieversorgungssystem des Fahrzeugs zu verbinden, indem der Elektromotor über einen Steckverbinder an das Energieversorgungssystem des Fahrzeugs angeschlossen werden kann und über die Kabelführungseinrichtung und ein oder mehrere darin geführte elektrische Kabel zudem eine elektrische Anbindung von weiteren elektrischen Funktionsbaugruppen des Fahrzeugsitzes erfolgt. Der Elektromotor und weitere Funktionsbaugruppen des Fahrzeugsitzes können somit über einen gemeinsamen Kabelstrang an eine übergeordnete Versorgungsbaugruppe des Fahrzeugs angeschlossen werden.
  • In einer Ausgestaltung weist die Fahrzeugsitzanordnung zwei Schienenpaare auf, denen jeweils eine gesonderte Antriebseinrichtung zugeordnet ist. Jedes Schienenpaar weist somit eine eigene Antriebseinrichtung auf, sodass die Schienenpaare durch (räumlich voneinander) getrennte Antriebseinrichtungen angetrieben werden. Eine Steuerungseinrichtung kann vorgesehen sein, um die Antriebseinrichtungen anzusteuern, sodass eine synchrone Verstellbewegung an den Schienenpaaren gewährleistet ist. Durch das Vorsehen gesonderter Antriebseinrichtungen an den Schienenpaaren kann der Bauraum zwischen den Schienenpaaren frei bleiben. Wellen, die sich von einer (einzigen) Antriebseinrichtung hin zu den unterschiedlichen Schienenpaaren erstrecken, sind nicht erforderlich. Die einem Schienenpaar zugeordnete Antriebseinrichtung kann vielmehr unmittelbar im Bereich des Schienenpaars, beispielsweise neben oder unter der Bodenschiene, angebracht sein, sodass der Bauraum zwischen den Schienenpaaren frei bleibt.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass eine jede Antriebseinrichtung über einen gesonderten Steckverbinder an das elektrische Versorgungssystem des Fahrzeugs angeschlossen werden kann und an einer Seite des Fahrzeugsitzes oder an beiden Seiten des Vordersitzes (je) eine Kabelführungseinrichtung zum Anschließen elektrischer Funktionsbaugruppen des Fahrzeugsitzes angeordnet ist.
  • Denkbar und möglich ist aber auch, dass die Antriebseinrichtungen über einen gemeinsamen Steckverbinder an ein elektrisches Versorgungssystem des Fahrzeugs anzuschließen sind. Wiederum kann sich eine Kabelführungseinrichtung lediglich an einer Seite des Fahrzeugsitzes erstrecken oder Kabelführungseinrichtungen können an beiden Seiten des Fahrzeugsitzes vorgesehen sein.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen.
    • 1 eine schematische Darstellung einer Fahrzeugsitzanordnung;
    • 2 eine Seitenansicht eines Schienenpaars der Fahrzeugsitzanordnung, mit einer Sitzschiene und einer Bodenschiene;
    • 3 eine Draufsicht auf das Schienenpaar;
    • 4 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäß 3;
    • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B gemäß 4;
    • 6 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugsitzes mit einer Kabelführungseinrichtung zum Führen eines oder mehrerer elektrischer Kabel zwischen einer Bodenschienen und einem Sitzgestell des Fahrzeugsitzes;
    • 7 eine schematische Seitenansicht der Anordnung gemäß 6;
    • 8 eine schematische Ansicht einer Kabelführungseinrichtung in Form einer Kabelkette mit bewegbar miteinander verbundenen Führungsgliedern;
    • 9 eine schematische Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels einer Kabelführungseinrichtung an einem Fahrzeugsitz;
    • 10 eine schematische Ansicht eines wiederum anderen Ausführungsbeispiels; und
    • 11 eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Fahrzeugsitzes mit einem Abdeckelement zum Abdecken einer Kabelführungseinrichtung.
  • 1 zeigt in einer schematischen Ansicht eine Fahrzeugsitzanordnung 1, die ein Sitzgestell mit einem Sitzteil 10 und einem zu dem Sitzteil 10 zum Einstellen einer Komfortposition verschwenkbaren Rückenlehnenteil 11 aufweist. Die Fahrzeugsitzanordnung 1 kann beispielsweise einen Vordersitz oder auch einen Rücksitz in einem Fahrzeug verwirklichen und ist über zwei parallel zueinander erstreckte, entlang einer Längsrichtung L gerichtete Schienenpaare 20 mit einem Fahrzeugboden 4 verbunden und darüber in dem Fahrzeug festgelegt.
  • Die Schienenpaare 20 sind Bestandteil einer Längsverstelleinrichtung 2, im Rahmen derer die Längsposition des Sitzgestells längs entlang der Längsrichtung L eingestellt werden kann. Hierzu sind die Schienenpaare 20, wie schematisch in 1 eingezeichnet, mit Antriebseinrichtungen 3 verbunden, die über eine gemeinsame Steuereinrichtung 5 angesteuert werden, um darüber die Längsposition der Fahrzeugsitzanordnung 1 einzustellen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Schienenpaars 20 zeigen 2 bis 4. Beide Schienenpaare 20 der in 1 dargestellten Fahrzeugsitzanordnung 1 sind hierbei vorzugsweise funktional identisch aufgebaut, sodass die nachfolgende Beschreibung für beide in 1 dargestellten Schienenpaare 20 gilt.
  • Das Schienenpaar 20 weist eine über eine Höhenverstelleinrichtung 13 mit dem Sitzgestell verbundene Verstellbaugruppe 21 mit einer Sitzschiene 210 auf, die entlang der Längsrichtung L verschiebbar an einer an dem Fahrzeugboden 4 zu befestigenden Bodenschiene 22 geführt ist und hierzu, wie aus der Querschnittansicht gemäß 5 ersichtlich, in die Bodenschiene 22 eingreift. An einem Boden 223 der Bodenschiene 22 sind Befestigungselemente 220, 221 angebracht, über die die Bodenschiene 22 an dem Fahrzeugboden 4 befestigt werden kann.
  • Dem Schienenpaar 20 ist eine (gesonderte) Antriebseinrichtung 3 zugeordnet, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Spindelantrieb ausgebildet ist. Die Antriebseinrichtung 3 weist eine über Befestigungselemente 340, 341 feststehend an der Sitzschiene 210 angeordnete Spindel 34 auf, die über ein Außengewinde mit einem Innengewinde 320 einer Spindelmutter 32 in Gewindeeingriff steht. Die Spindelmutter 32 ist drehbar in einem Getriebegehäuse 314 einer Getriebeeinheit 31 gelagert und ist über die Getriebeeinheit 31 mit einem Elektromotor 30 wirkverbunden, sodass die Spindelmutter 32 angetrieben durch den Elektromotor 30 in eine Drehbewegung versetzt werden kann. Bei Verdrehen der Spindelmutter 32 rollt die Spindelmutter 32 aufgrund des Gewindeeingriffs an der Spindel 34 ab, sodass die Spindel 34 längs entlang der Längsrichtung L zu der Spindelmutter 32 verstellt und darüber die Sitzschiene 210 zu der Bodenschiene 22 verschoben wird.
  • Die Spindel 34 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel feststehend an der Sitzschiene 210 angeordnet, während die Spindelmutter 32 (betrachtet entlang der Längsrichtung L) ortsfest, aber drehbar an der Bodenschiene 23 gelagert ist. Das Getriebegehäuse 314 ist über einen Haltewinkel 33, der durch eine Öffnung 222 im Boden 223 der Bodenschiene 22 hindurchgreift, fest mit der Bodenschiene 22 verbunden, und über das Getriebegehäuse 314 ist auch der Elektromotor 30 an der Bodenschiene 22 festgelegt. Im Betrieb treibt der Elektromotor 30 die Spindelmutter 32 an. Der Elektromotor 30 und die Getriebeeinheit 31 verbleiben hierbei ortsfest an der Bodenschiene 22, während über die Spindelmutter 32 die Spindel 34 längs verstellt und darüber die Sitzschiene 210 entlang der Längsrichtung L verschoben wird.
  • Der Haltewinkel 33 weist eine im Querschnitt im Wesentlichen U-förmige Gestalt auf und ist über quer zu Schenkeln des Haltewinkels vorstehende Flansche fest mit dem Boden 223 der Bodenschiene 22 verbunden.
  • Die Getriebeeinheit 31 weist ein Stirnradgetriebe auf, mit Stirnrädern 310-313, die über Verzahnungen kämmend miteinander in Eingriff stehen. Der Elektromotor 30 weist eine Antriebswelle 300 auf, die längs entlang der Längsrichtung L gerichtet und um eine erste Drehachse L1 drehbar ist. An der Antriebswelle 300 ist ein erstes Stirnrad 310 angeordnet, das kämmend mit einem zweiten Stirnrad 311 in Eingriff steht. Wie aus der Schnittansicht gemäß 5 ersichtlich, ist an der dem zweiten Stirnrad 311 zugeordneten, um eine Drehachse L2 drehbaren Welle ein drittes Stirnrad 312 angeordnet, das axial zu dem zweiten Stirnrad 311 versetzt ist und bei einer Drehbewegung des zweiten Stirnrads 311 zusammen mit diesem verdreht wird. Das dritte Stirnrad 312 steht mit einem vierten Stirnrad 313 in Verzahnungseingriff, das um eine Drehachse L3 verdrehbar ist, die parallel zu den anderen Drehachsen L1, L2 gerichtet und entlang der Längsrichtung L erstreckt ist.
  • Das vierte Stirnrad 313 steht über seine stirnseitige Verzahnung mit der Außenverzahnung 321 der Spindelmutter 32 in Gewindeeingriff. Die Spindelmutter 32 ist um die Spindel 34 verdrehbar, sodass die Drehachse der Spindelmutter 32 parallel zu den Drehachsen L1-L3 der Stirnräder 310-313 gerichtet ist.
  • Dadurch, dass die Drehachse L1 der Antriebswelle 300 parallel zur Längsrichtung L gerichtet ist, kann der Elektromotor 30 schienenparallel an der Bodenschiene 22 angeordnet werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Elektromotor 30 unterhalb des Bodens 223 der Bodenschiene 22 angeordnet und wird bei Anordnen der Bodenschiene 22 an dem Fahrzeugboden 4 beispielsweise in einer zugeordneten Aussparung im Fahrzeugboden 4 aufgenommen, sodass der Elektromotor 30 nach außen hin verdeckt und versteckt ist.
  • Bei der Fahrzeugsitzanordnung 1, wie sie schematisch in 1 dargestellt ist, ist jedem Schienenpaar 20 eine eigene Antriebseinrichtung 3 zugeordnet, die über eine Steuerungseinrichtung 5 gesteuert und synchron betrieben werden. Dadurch, dass jedes Schienenpaar 20 über eine eigene, gesonderte Antriebseinrichtung 3 verfügt, die kompakt im Bereich des jeweils zugeordneten Schienenpaars 20 angeordnet ist, bleibt der Bauraum zwischen den Schienenpaaren 20 frei, sodass eine bauraumgünstige Anordnung geschaffen wird.
  • Bei einer Fahrzeugsitzanordnung 1, wie sie vorangehend anhand von 1 bis 5 beschrieben worden ist, kann eine elektrische Anbindung von elektrischen Funktionsbaugruppen in günstiger Weise über eine Kabelführungseinrichtung 6 nach Art zum Beispiel einer Kabelkette erfolgen, die vorzugsweise außerhalb der Schienenpaare 20 angeordnet ist, wie dies schematisch in 6 dargestellt ist. So befindet sich die Kabelführungseinrichtung 6 an einer Seite des in 6 links dargestellten Schienenpaares 20, die dem anderen, in 6 rechts dargestellten Schienenpaar 20 abgewandt ist, sodass ein Zwischenraum zwischen den Schienenpaaren 20 frei bleibt.
  • Die Kabelführungseinrichtung 6 ist, wie dies schematisch in 7 dargestellt ist, mit einem ersten Ende 64 an der Bodenschiene 22 des zugeordneten Schienenpaares 20 festgelegt und ist mit ihrem vom ersten Ende 64 abliegenden, zweiten Ende 65 am Sitzgestell angeordnet, beispielsweise an der verschiebbar an der Bodenschiene 22 geführten Sitzschiene 21, am Sitzteil 10 oder auch am Rückenlehnenteil 11. Die Kabelführungseinrichtung 6 dient dazu, elektrische Kabel 60 zwischen der Bodenschiene 22 und dem Sitzgestell zu führen, sodass über die Kabelführungseinrichtung 6 eine elektrische Anbindung von elektrischen Funktionsbaugruppen 12 des Fahrzeugsitzes erfolgen kann.
  • Die Kabelführungseinrichtung 6 ist in ihrer Form veränderbar derart, dass sich die Lage der Enden 64, 65 bei einem Verstellen der Fahrzeugsitzanordnung 1 zueinander verändern kann. Insbesondere kann auf diese Weise eine Längsverstellung des Fahrzeugsitzes durch Verschieben der Sitzschienen 21 zu den Bodenschienen 22 der Schienenpaare 20, eine Höhenverstellung des Fahrzeugsitzes und auch eine andere Verstellbewegung am Fahrzeugsitz ausgeglichen werden, wobei die Kabelführungseinrichtung 6 flexibel der Lageänderung der Enden 64, 65 zueinander nachfolgen kann.
  • Wie schematisch in 7 dargestellt, kann die elektrische Anbindung an ein übergeordnetes Versorgungssystem des Fahrzeugs über einen Steckverbinder 61 erfolgen, der steckend mit einem zugeordneten Gegensteckverbinder 40 auf Seiten eines Fahrzeugbodens 4 des Fahrzeugs verbunden werden kann, um auf diese Weise eine elektrische Verbindung mit dem Energieversorgungssystem des Fahrzeugs herzustellen.
  • Die Verwendung einer solchen Kabelführungseinrichtung 6 ermöglicht, unterschiedliche elektrische Funktionsbaugruppen 12 des Fahrzeugsitzes über einen einzigen Steckverbinder 61 mit dem übergeordneten elektrischen Versorgungssystem des Fahrzeugs zu verbinden. So kann über den Steckverbinder 61 der Elektromotor 30 der Antriebseinrichtung 3 elektrisch angeschlossen werden, wobei sich die Kabelführungseinrichtung 6 zwischen dem Elektromotor 30 der Antriebseinrichtung 3 und dem Sitzgestell erstreckt und somit auch weitere elektrische Funktionsbaugruppen 12 des Fahrzeugsitzes 61 elektrisch angeschlossen werden. Das erste Ende 64 der Kabelführungseinrichtung 6 ist hierbei in räumlicher Nähe zu der Antriebseinrichtung 3 angeordnet und beispielsweise fest mit dem Elektromotor 30 der Antriebseinrichtung 3, beispielsweise über einen Anschluss am Gehäuse des Elektromotors 30, verbunden, sodass sich die Kabelführungseinrichtung 6 unmittelbar von der Antriebseinrichtung 3 hin zum Sitzgestell der Fahrzeugsitzanordnung 1 erstreckt.
  • Die Kabelführungseinrichtung 6 ist beispielsweise nach Art einer Kabelkette mit bewegbar zueinander angeordneten Führungsgliedern 62 ausgebildet, wie dies schematisch in 8 dargestellt ist. Die Führungsglieder 62 bilden gemeinsam einen Führungskanal 63, in dem ein oder mehrere elektrische Kabel 60 aufgenommen und geführt sind. Jeweils benachbarte Führungsglieder 62 können hierbei beispielsweise um eine zugeordnete Schwenkachse 620 verschwenkbar miteinander verbunden sein, sodass die Kabelführungseinrichtung 6 in ihrer Form insbesondere in einer Ebene veränderbar ist, die durch die Längsrichtung L und eine senkrecht zur Längsrichtung L gerichtete Höhenrichtung H (die der Vertikalrichtung im Fahrzeug entspricht) aufgespannt ist. Entlang einer Querrichtung quer zu dieser Ebene kann die Kabelführungseinrichtung 6 hierbei zumindest weitestgehend steif sein, sodass eine Lageänderung der Enden 64, 65 der Kabelführungseinrichtung 6 in der durch die Längsrichtung L und die Höhenrichtung H aufgespannten Ebene ausgeglichen werden kann, eine Querbewegung der Enden 64, 65 zueinander aber nur eingeschränkt möglich ist.
  • Denkbar und möglich ist hierbei jedoch auch, dass die Kabelführungseinrichtung 6 auch entlang der Querrichtung Q verstellbar ist, um beispielsweise eine Drehbewegung eines um die Höhenrichtung H drehbaren Fahrzeugsitzes auszugleichen.
  • Wie schematisch in 7 und 9 dargestellt, kann die Kabelführungseinrichtung 6 hierbei, zum Beispiel aufgrund einer Abstützung der Führungsglieder 62 aneinander beim Verschwenken, nur mit (höchstens) einem minimalen Krümmungsradius R krümmbar sein. Die Krümmung der Kabelführungseinrichtung 6 ist somit beschränkt. Über den minimalen Krümmungsradius R hinaus kann die Kabelführungseinrichtung 6 nicht gekrümmt werden, sodass auf diese Weise in der Kabelführungseinrichtung 6 geführte Kabel 60 vor einem übermäßigen Biegen und gegebenenfalls einem Knicken geschützt sind.
  • Bei dem schematisch in 7 dargestellten Beispiel ist das erste Ende 64 der Kabelführungseinrichtung 6 mit der Bodenschiene 22 verbunden und somit an der Bodenschiene 22 festgelegt, während das zweite Ende 65 mit dem Sitzteil 10 verbunden und somit zum Sitzteil 10 festgelegt ist. In der Kabelführungseinrichtung 6 werden ein oder mehrere elektrische Kabel 60 geführt, um elektrische Funktionsbaugruppen 12 auf Seiten des Sitzgestells anzuschließen. Bei einem schematisch in 9 dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Kabelführungseinrichtung 6 demgegenüber zwischen der Bodenschiene 22, beispielsweise der an der Bodenschiene 22 angeordneten Antriebseinrichtung 3, und der Sitzschiene 21. Die Kabelführungseinrichtung 6 dient in diesem Fall dazu, bei einem Verstellen der Sitzschiene 21 zu der zugeordneten Bodenschiene 22 eine Änderung der Längsposition der Enden 64, 65 zueinander auszugleichen, wobei ein oder mehrere in der Kabelführungseinrichtung 6 geführte elektrische Kabel 60 beispielsweise mit einer an der Sitzschiene 21 festgelegten elektrischen Funktionsbaugruppe 14, zum Beispiel einem Elektromotor einer Verstelleinrichtung (zum Beispiel einer Höheneinstelleinrichtung 13), verbunden sind.
  • Zwischen der Sitzschiene 21 und dem Sitzteil 10 des Fahrzeugsitzes erstreckt sich bei dem in 9 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Kabelverbindungseinrichtung 7, die beispielsweise analog wie die Kabelführungseinrichtung 6 nach Art einer Kabelkette ausgebildet sein kann und zur Anbindung elektrischer Funktionsbaugruppen 12 auf Seiten des Sitzteils 10 dient. Die Kabelverbindungseinrichtung 7 kann sich beispielsweise entlang eines zu der Sitzschiene 21 verschwenkbaren Schwingenelements 130 einer zur Höhenverstellung des Sitzteils 10 dienenden Höheneinstelleinrichtung 13 erstrecken derart, dass sich die Kabelverbindungseinrichtung 7 bei einer Schwenkbewegung des Schwingenelements 130 zu der Sitzschiene 21 zusammen mit dem Schienenelement 130 bewegt und somit eine Lageänderung der Sitzteils 10 zu der Sitzschiene 21 in flexibler Weise ausgeglichen wird. Die Kabelverbindungseinrichtung 7 dient in diesem Fall insbesondere zum Ausgleichen einer relativen Höhenbewegung der Sitzteils 10 zu der Sitzschiene 21.
  • Ein der Kabelführungseinrichtung 6 zugeordneter Steckverbinder 61 kann, wie dies schematisch in 10 dargestellt ist, derart ausgestaltet sein, dass sich bei der Montage der Bodenschiene 22 am Fahrzeugboden 4 der Steckverbinder 61 selbsttätig mit einem zugeordneten Gegensteckverbinder 40 auf Seiten des Fahrzeugbodens 4 findet. Die Bodenschiene 22 kann beispielsweise über Befestigungselemente 224 in Form von Schrauben an dem Fahrzeugboden 4 festzulegen sein, wobei bei der Montage Baugruppen der Antriebseinrichtung 3, insbesondere der Elektromotor 30, in einem Aufnahmeraum 41 am Fahrzeugboden 4 aufgenommen werden. Im Bereich des Aufnahmeraums 41 kann hierbei auch der Gegensteckverbinder 40 angeordnet sein.
  • Bei Ansetzen der Bodenschiene 22 an den Fahrzeugboden 4 gelangt der Steckverbinder 61 auf Seiten der Bodenschiene 22 selbsttätig entlang einer Montagerichtung M mit dem Gegensteckverbinder 40 in Eingriff, sodass elektrische Kontaktelemente 610 des Steckverbinders 61 mit zugeordneten Gegenkontaktelementen des Gegensteckverbinders 40 verbunden werden und somit der Fahrzeugsitz an das übergeordnete elektrische System des Fahrzeugs angeschlossen wird, ohne dass dazu weitere, gesonderte Arbeitsschritte erforderlich sind.
  • Sind, wie dies anhand des Ausführungsbeispiels von 1 beschrieben worden ist, an jeder Bodenschiene 22 der Schienenpaare 20 Antriebseinrichtungen 3 mit auf Seiten der Bodenschiene 22 ortsfest angeordneten Elektromotoren 30 vorgesehen, kann im Bereich eines jeden Elektromotors 30 ein solcher Steckverbinder 61 angeordnet sein. An jeder Seite des Fahrzeugsitzes 1 kann sich hierbei auch eine Kabelführungseinrichtung 6 der beschriebenen Art erstrecken.
  • Denkbar und möglich ist aber auch, dass lediglich auf einer Seite der Fahrzeugsitzanordnung 1 ein Steckverbinder 61 und eine zugeordnete Kabelführungseinrichtung 6 vorgesehen sind, um über diesen einzigen Steckverbinder 61 eine elektrische Anbindung sämtlicher elektrischer Funktionskomponenten der Fahrzeugsitzanordnung 1 bereitzustellen.
  • Dadurch, dass sich die Kabelführungseinrichtung 6 außerhalb eines zwischen den Schienenpaaren 20 gebildeten Zwischenraums erstreckt, bleibt der Zwischenraum zwischen den Schienenpaaren 20 frei und nutzbar zum Beispiel als Fußraum für einen Fahrzeuginsassen. Um hierbei die Kabelführungseinrichtung 6 zu verstecken, kann am Sitzteil 10 der Fahrzeugsitzanordnung 1 beispielsweise ein Abdeckelement 15 angeordnet sein, das als Blende sich über die Kabelführungseinrichtung 6 hinweg erstreckt und diese somit verdeckt, wie dies schematisch in 11 dargestellt ist.
  • Denkbar und möglich ist hierbei auch, dass das Abdeckelement 15 als flexibel dehnbares Flächenelement nach Art eines Balgs zwischen dem Sitzteil 10 und einer seitlichen Karosseriewanderung 16 erstreckt ist, wobei bei einer Lageänderung des Sitzteils 10 zur Karosseriewandung 16 das Abdeckelement 15 flexibel formveränderbar ist.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch in gänzlich andersgearteter Weise verwirklichen.
  • Eine Kabelführungseinrichtung der beschriebenen Art kann an einem vorne in einem Fahrzeug angeordneten Fahrzeugsitz oder auch an einem hinteren Fahrzeugsitz zum Einsatz kommen.
  • An einer solchen Kabelführungseinrichtung können ein oder mehrere elektrische Kabel geführt sein, wobei die elektrischen Kabel auch in die Kabelführungseinrichtung integriert sein können.
  • Durch eine solche Kabelführungseinrichtung wird ein organisierter, definierter Verlauf von elektrischen Kabeln zur elektrischen Anbindung von Funktionskomponenten des Fahrzeugsitzes ermöglicht, bei bauraumgünstiger Anordnung insbesondere außerhalb eines Zwischenraums zwischen Schienenpaaren.
  • Weil elektrische Kabel durch eine Kabelführungseinrichtung in definierter Weise an einem Fahrzeugsitz geführt sind, ist insbesondere auch ein Fahrzeuginsasse davor geschützt, gegebenenfalls über ein Kabel zum Beispiel beim Aussteigen zu stolpern oder in sonstiger Weise an einem Kabel hängen zu bleiben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsitzanordnung
    10
    Sitzteil
    11
    Rückenlehnenteil
    12
    Elektrische Funktionsbaugruppe
    13
    Höhenverstelleinrichtung
    130
    Schwingenelement
    14
    Elektrische Funktionsbaugruppe
    15
    Abdeckeinrichtung
    16
    Karosseriewandung
    2
    Längsverstelleinrichtung
    20
    Schienenpaar
    21
    Verstellbaugruppe
    210
    Sitzschiene
    22
    Bodenschiene
    220, 221
    Befestigungselement
    222
    Öffnung
    223
    Boden
    224
    Befestigungselemente
    3
    Antriebseinrichtung
    30
    Elektromotor
    300
    Antriebswelle
    31
    Getriebeeinheit
    310-313
    Getrieberad (Stirnrad)
    314
    Getriebegehäuse
    316
    Schrägverzahnung
    32
    Spindelmutter
    320
    Innengewinde
    321
    Außenverzahnung
    33
    Halteelement (Haltewinkel)
    34
    Spindel
    340, 341
    Befestigungselement
    4
    Fahrzeugboden
    40
    Gegensteckverbinder
    41
    Aufnahmeraum
    5
    Steuerungseinrichtung
    6
    Kabelführungseinrichtung
    60
    Elektrisches Kabel
    61
    Steckverbinder
    610
    Kontaktelemente
    62
    Führungsglieder
    620
    Schwenkachse
    63
    Kabelkanal
    64, 65
    Ende
    7
    Kabelverbindungseinrichtung
    H
    Höhenrichtung
    L
    Längsrichtung
    L1-L3
    Drehachse
    M
    Montagerichtung
    R
    Krümmungsradius
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1658451 B1 [0003]
    • DE 19815283 A1 [0003, 0004]
    • DE 102016224512 A1 [0005, 0007]

Claims (15)

  1. Fahrzeugsitzanordnung (1), mit - einem Sitzgestell, - zumindest einer mit einem Fahrzeugboden (4) zu verbindenden Bodenschiene (22), - einer relativ zu der zumindest einen Bodenschiene (22) entlang einer Längsrichtung (L) verstellbaren, dem Sitzgestell zugeordneten Verstellbaugruppe (21) und - zumindest einer an dem Sitzgestell angeordneten, elektrischen Funktionsbaugruppe (12), gekennzeichnet durch eine Kabelführungseinrichtung (6) zum Führen zumindest eines elektrischen Kabels (60) zur elektrischen Versorgung der zumindest einen elektrischen Funktionsbaugruppe (12) des Sitzgestells, wobei die Kabelführungseinrichtung (6) mit einem ersten Ende (64) an der Bodenschiene (22) und mit einem zweiten Ende (65) an dem Sitzgestell angeordnet ist, sich zwischen der Bodenschiene (22) und dem Sitzgestell erstreckt und bei einem Verstellen der Verstellbaugruppe (21) relativ zu der Bodenschiene (22) derart bewegbar ist, dass die Lage des ersten Endes (64) und des zweiten Endes (65) relativ zueinander veränderbar ist.
  2. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtung (6) einen Kabelkanal (63) aufweist, in dem das zumindest eine elektrische Kabel (63) geführt ist.
  3. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtung (6) eine Mehrzahl von zueinander bewegbaren Führungsgliedern (62) zum Führen des zumindest einen elektrischen Kabels (60) aufweist.
  4. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Verstellen der Verstellbaugruppe (21) relativ zu der Bodenschiene (22) die Lage des ersten Endes (64) und des zweiten Endes (65) relativ zueinander entlang der Längsrichtung (L) und/oder entlang einer senkrecht zur Längsrichtung (L) erstreckten Höhenrichtung (H) veränderbar ist.
  5. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtung (6) ausgebildet ist, bei einem Verstellen der Verstellbaugruppe (21) relativ zu der Bodenschiene (22) das erste Ende (64) und das zweite Ende (65) entlang einer durch die Längsrichtung (L) und die Höhenrichtung (H) aufgespannten Ebene relativ zueinander zu führen.
  6. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtung (6) in einer durch die Längsrichtung (L) und die Höhenrichtung (H) aufgespannten Ebene krümmbar ist, wobei eine Krümmung an der Kabelführungseinrichtung (6) auf einen minimalen Krümmungsradius beschränkt ist.
  7. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen an der Bodenschiene (22) angeordneten elektrischen Steckverbinder (61), der mit einem zugeordneten, am Fahrzeugboden (4) angeordneten Gegensteckverbinder (40) steckend verbindbar ist.
  8. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder (61) mit dem ersten Ende (64) der Kabelführungseinrichtung (6) verbunden ist.
  9. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellbaugruppe (21) eine an der Bodenschiene (22) entlang der Längsrichtung (L) verschiebbar geführte Sitzschiene (210) aufweist, wobei das zweite Ende (65) der Kabelführungseinrichtung (6) mit der Sitzschiene (210) verbunden ist.
  10. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine zwischen der Sitzschiene (210) und dem Sitzgestell erstreckten Kabelverbindungseinrichtung (7) zum elektrischen Verbinden des an der Kabelführungseinrichtung (6) geführten, zumindest einen elektrischen Kabels (60) mit der zumindest einen elektrischen Funktionsbaugruppe (12) des Sitzgestells.
  11. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelverbindungseinrichtung (7) an einem schwenkbar mit der Sitzschiene (210) verbundenen Schwingenelement (130) erstreckt und zusammen mit dem Schwingenelement (130) relativ zur Sitzschiene (210) bewegbar ist.
  12. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugsitzanordnung (1) eine zur Bodenschiene (22) parallel erstreckte, entlang einer quer zur Längsrichtung (L) gerichteten Querrichtung (Q) zu der Bodenschiene (22) beabstandete, weitere Bodenschiene aufweist, wobei die Kabelführungseinrichtung (6) an einer Seite der Bodenschiene (22) angeordnet ist, die der weiteren Bodenschiene (22) abgewandt ist.
  13. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung (3) zum Verstellen der Verstellbaugruppe (21) entlang der Längsrichtung (L) zu der Bodenschiene (22), wobei die Antriebseinrichtung (3) einen ortsfest zur Bodenschiene (22) angeordneten Elektromotor (30) und ein Getriebe zur Übertragung einer Verstellkraft von dem Elektromotor (30) zur Verstellbaugruppe (21) aufweist.
  14. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (3) eine an der Verstellbaugruppe (21) angeordnete Spindel (34), eine an der Spindel (34) über einen Gewindeeingriff gelagerte, drehbare Spindelmutter (32) und eine mit der Spindelmutter (32) wirkverbundene Getriebeeinheit (31) aufweist, wobei der Elektromotor (30) ausgebildet ist, die Spindelmutter (32) über die Getriebeeinheit (31) anzutreiben.
  15. Fahrzeugsitzanordnung (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtung (6) ausgebildet ist, zumindest ein elektrisches Kabel (60) zwischen dem Elektromotor (30) und dem Sitzgestell zu führen.
DE102018219266.9A 2018-11-12 2018-11-12 Fahrzeugsitzanordnung mit einer Kabelführungseinrichtung Ceased DE102018219266A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219266.9A DE102018219266A1 (de) 2018-11-12 2018-11-12 Fahrzeugsitzanordnung mit einer Kabelführungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219266.9A DE102018219266A1 (de) 2018-11-12 2018-11-12 Fahrzeugsitzanordnung mit einer Kabelführungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018219266A1 true DE102018219266A1 (de) 2020-05-14

Family

ID=70469083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018219266.9A Ceased DE102018219266A1 (de) 2018-11-12 2018-11-12 Fahrzeugsitzanordnung mit einer Kabelführungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018219266A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815283A1 (de) 1998-04-06 1999-10-14 Brose Fahrzeugteile Spindel oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
US20080142260A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 Yazaki Corporation Power feeding apparatus and harness wiring structure using the same
EP1658451B1 (de) 2003-08-08 2013-03-20 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Verstellgetriebe für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung solches verstellgetriebes
DE112014005599T5 (de) * 2013-12-09 2016-11-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Kabelstrang-Verkabelungsvorrichtung für einen verschiebbaren Sitz
DE102016224512A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitzanordnung mit einer bodenschienenseitig angeordneten Antriebseinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815283A1 (de) 1998-04-06 1999-10-14 Brose Fahrzeugteile Spindel oder Schneckenantrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP1658451B1 (de) 2003-08-08 2013-03-20 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg Verstellgetriebe für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung solches verstellgetriebes
US20080142260A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 Yazaki Corporation Power feeding apparatus and harness wiring structure using the same
DE112014005599T5 (de) * 2013-12-09 2016-11-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Kabelstrang-Verkabelungsvorrichtung für einen verschiebbaren Sitz
DE102016224512A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fahrzeugsitzanordnung mit einer bodenschienenseitig angeordneten Antriebseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017218492B4 (de) Längseinsteller und fahrzeugsitz
EP3183162B2 (de) Stellantrieb für eine luftleitvorrichtung
DE102007049865B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit verstellbarer Sitztiefe
DE102014219206B4 (de) Verkehrsmittelsitz
EP3481667B1 (de) Verstelleinrichtung für die längsverstellung eines fahrzeugsitzes
DE10349289A1 (de) Aktives Polstersystem für einen Fahrzeugsitz
DE102019103476B4 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz
DE102017222113A1 (de) Dreistufiger riemenspanner und motor mit automatischem riemenspanner
DE102016224512A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit einer bodenschienenseitig angeordneten Antriebseinrichtung
DE102017204736A1 (de) Führungsschienenanordnung zum Längsverstellen eines Fahrzeugsitzes
EP3789239A1 (de) Fahrzeugsitz mit drehverstelleinrichtung
EP3789237A1 (de) Fahrzeugsitz mit längsverstelleinrichtung und mit drehverstelleinrichtung
DE102020210742A1 (de) Bewegliche tischanordnung für ein fahrzeug
DE102008007267B4 (de) Sitzeinsteller sowie Sitz zur Anordnung in einem Fahrzeug
DE102006042273A1 (de) Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
WO2021043942A1 (de) Fahrzeugverstellbaugruppe mit gekrümmten schwenkelementen
DE10062217A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102018100425A1 (de) Fahrzeugsitz
EP3934932A1 (de) Längseinstellvorrichtung zur motorischen längseinstellung eines fahrzeugsitzes sowie fahrzeugsitz
EP3523556A1 (de) Getriebe sowie kopfstütze mit wenigstens einem elektrischen antrieb, umfassend ein getriebe
DE102020102867A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE19849837C2 (de) Tandem-Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugdach
DE102018219266A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit einer Kabelführungseinrichtung
DE202022002869U1 (de) Höhenverstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE102022113116A1 (de) Verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, COBURG, 96450 COBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final