DE102018218930A1 - Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018218930A1
DE102018218930A1 DE102018218930.7A DE102018218930A DE102018218930A1 DE 102018218930 A1 DE102018218930 A1 DE 102018218930A1 DE 102018218930 A DE102018218930 A DE 102018218930A DE 102018218930 A1 DE102018218930 A1 DE 102018218930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
gradient
accelerator pedal
output
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018218930.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Leingruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102018218930.7A priority Critical patent/DE102018218930A1/de
Priority to US17/291,777 priority patent/US11378142B2/en
Priority to PCT/EP2019/080526 priority patent/WO2020094784A1/de
Priority to CN201980073320.0A priority patent/CN112969863B/zh
Publication of DE102018218930A1 publication Critical patent/DE102018218930A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18036Reversing
    • B60W30/18045Rocking, i.e. fast change between forward and reverse
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1081Actuation type
    • F16D2500/1083Automated manual transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/11Application
    • F16D2500/1107Vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3027Torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30412Torque of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30426Speed of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30426Speed of the output shaft
    • F16D2500/30428Speed change rate of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50293Reduction of vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/507Relating the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/512Relating to the driver
    • F16D2500/5122Improve passengers comfort
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position
    • F16D2500/70412Clutch position change rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, nämlich zum Freischaukeln des Fahrzeugs, wobei der Antriebsstrang ein Antriebsaggregat (1), einen Abtrieb (3) und ein Getriebe (2) aufweist, wobei eine antriebsseitige Welle (7) über eine Kupplung (4) mit dem Antriebsaggregat und eine abtriebsseitige Welle (8) über die Kupplung mit dem Abtrieb in Verbindung steht. Dann, wenn ein Freischaukel-Betriebsmodus aktiv ist, wird eine Kupplung (4) abhängig von der fahrseitigen Betätigung eines Fahrpedals (9) und abhängig von einer Drehzahl des Abtriebs (3) derart angesteuert, dass dann, wenn nach einer Betätigung des Fahrpedals (9) die Betätigung desselben abgebaut wird, die Kupplung (4) zunächst mit einem ersten Öffnungsgradienten geöffnet wird. Anschließend wird abhängig von einem berechneten Zeitpunkt, in welchem ein vom Antriebsaggregat (1) auf die Kupplung einwirkendes Moment einem vom Abtrieb (3) auf die Kupplung einwirkenden Moment betragsmäßig entspricht, das Öffnen der Kupplung (4) mit dem ersten Öffnungsgradienten beendet und die Kupplung mit einem zweiten, kleineren Öffnungsgradienten geöffnet. Anschließend, wenn der Betrag eines Gradienten der Drehzahl des Abtriebs (3) größer als ein Grenzwert wird, wird begonnen, die Kupplung mit einem ersten Schließgradienten zu schließen. Anschließend, wenn der Betrag des Gradienten der Drehzahl des Abtriebs kleiner als ein Grenzwert wird, wird das Schließen der Kupplung mit dem ersten Schließgradienten beendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs.
  • Ein Fahrzeug, welches sich in einer kuhlenartigen Vertiefung mit durchdrehenden Rädern festgefahren hat, sodass ein direktes Anfahren aus der kuhlenartigen Vertiefung aufgrund unzureichender Untergrundreibung oder aufgrund von nachgebendem Untergrund nicht mehr möglich ist, kann häufig durch ein sogenanntes Freischaukeln aus dieser Situation befreit werden. Eine Möglichkeit, die Kuhle ohne fremde Hilfe zu verlassen, besteht in dem Aufschaukeln des Fahrzeugs durch zyklisches Vor- und Zurückfahren.
  • Bei Fahrzeugen mit automatisierten Getrieben kann ein automatischer Freischaukelmodus fahrerseitig angewählt werden. Der Freischaukelvorgang erfolgt dann automatisch, nämlich derart, dass abhängig von einer fahrerseitigen Betätigung eines Fahrpedals eine Kupplung, die zwischen eine antriebsseitige Welle und eine abtriebsseitige Welle geschaltet ist, automatisch angesteuert wird.
  • Aus der DE 10 2014 207 082 A1 ist ein Verfahren zum Freischaukeln eines Fahrzeugs bekannt.
  • Aus dem Stand der Technik bekannte Freischaukelmodi, in welchen abhängig von einer fahrerseitigen Betätigung eines Fahrpedals die zwischen die antriebsseitige Welle und die abtriebsseitige Welle geschaltete Kupplung automatisch angesteuert wird, können zu Anlegestößen im Antriebsstrang führen, wodurch das Freischaukeln unkomfortabel wird. Dies ist von Nachteil.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde ein Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs zu schaffen, mit welchen das Freischaukeln komfortabler erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird zum Freischaukeln des Fahrzeugs die Kupplung abhängig von der fahrseitigen Betätigung des Fahrpedals und abhängig von einer Drehzahl des Abtriebs derart automatisch angesteuert, dass dann, wenn nach einer Betätigung des Fahrpedals die Betätigung des Fahrpedals abgebaut wird, die Kupplung zunächst mit einem definierten ersten Öffnungsgradienten geöffnet wird.
  • Erfindungsgemäß wird anschließend abhängig von einem berechneten Zeitpunkt, in welchem ein vom Antriebsaggregat auf die Kupplung einwirkendes Moment einem vom Abtrieb auf die Kupplung einwirkenden Moment betragsmäßig entspricht, das Öffnen der Kupplung mit dem definierten ersten Öffnungsgradienten beendet und die Kupplung mit einem definierten zweiten, kleineren Öffnungsgradienten geöffnet.
  • Dann, wenn der Betrag eines Gradienten der Drehzahl des Abtriebs größer als ein Grenzwert wird, wird erfindungsgemäß begonnen, die Kupplung mit einem definierten ersten Schließgradienten zu schließen.
  • Erfindungsgemäß wird anschließend, wenn der Betrag des Gradienten der Drehzahl des Abtriebs kleiner als ein Grenzwert wird, das Schließen der Kupplung mit dem definierten ersten Schließgradienten beendet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt ein komfortables Freischaukeln des Fahrzeugs unter Vermeidung von Anlegestößen im Antriebsstrang.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung wird dann, wenn das Schließen der Kupplung mit dem definierten ersten Schließgradienten beendet wird, die Schließstellung der Kupplung solange konstant gehalten, bis eine erneute Betätigung des Fahrpedals aufgebaut wird. Hiermit ist ein komfortables und effektives Freischaukeln des Fahrzeugs möglich.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung wird dann, wenn eine erneute Betätigung des Fahrpedals aufgebaut wird, die Kupplung mit einem definierten zweiten Schließgradienten geschlossen, der größer als der erste Schließgradient ist. Hiermit kann der Komfort beim Freischaukeln weiter erhöht werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung wird über den zweiten Schließgradienten die Kupplung soweit geschlossen, dass ein von der Kupplung übertragenes Moment einem von der Betätigung des Fahrpedals abhängigen Fahrerwunschmoment entspricht. Auch dies dient dem komfortablen und effektiven Freischaukeln des Fahrzeugs.
  • Das erfindungsgemäße Steuergerät ist in Anspruch 5 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 ein Schema eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs;
    • 2 ein Zeitdiagramm mit mehreren zeitlichen Kurverläufen zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Antriebsstrangs.
  • 1 zeigt ein Schema eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, wobei das Fahrzeug ein Antriebsaggregat 1 und ein zwischen das Antriebsaggregat 1 und einen Abtrieb 3 geschaltetes Getriebe 2 umfasst. Das Getriebe 2 wandelt Drehzahlen und Drehmomente und stellt so das Zugkraftangebot des Antriebsaggregats 1 am Abtrieb 3 bereit.
  • 1 zeigt weiterhin eine Kupplung 4. Bei der in 1 gezeigten Kupplung 4 handelt es sich um ein getriebeinternes Schaltelement. Eine Hälfte der Kupplung 4 ist mit einer antriebsseitigen Welle 5 und eine andere Hälfte der Kupplung 4 mit einer abtriebsseitigen Welle 6 verbunden.
  • Dann, wenn die Kupplung 4 geöffnet ist, ist das Antriebsaggregat 1 vom Abtrieb 3 abgekoppelt. Dann hingegen, wenn die Kupplung 4 geschlossen ist, ist das Antriebsaggregat 1 an den Abtrieb 3 angekoppelt.
  • Bei der Kupplung 4 kann es sich auch um eine getriebeexterne Kupplung handeln, die zwischen das Antriebsaggregat 1 und das Getriebe 2 geschaltet ist.
  • Der Betrieb des Antriebsaggregats 1 wird von einem Motorsteuergerät 7 gesteuert und/oder geregelt. Der Betrieb des Getriebes 2 wird von einem Getriebesteuergerät 8 gesteuert und/oder geregelt. 1 kann entnommen werden, dass das Motorsteuergerät 7 mit dem Antriebsaggregat 1 und das Getriebesteuergerät 8 mit dem Getriebe 2 gemäß den gestrichelten Doppelpfeilen Daten austauscht. Ferner tauschen das Motorsteuergerät 7 und das Getriebesteuergerät 8 untereinander Daten aus.
  • 1 zeigt weiterhin ein Fahrpedal 9. Das Fahrpedal 9 wird auch als Gaspedal bezeichnet. Das Fahrpedal 9 wird fahrerseitig betätigt.
  • Abhängig von der fahrerseitigen Betätigung des Fahrpedals 9, die sensorisch erfasst und dem Getriebesteuergerät 8 als Eingangsgröße bereitgestellt wird, kann ein Fahrerwunschmoment im Getriebesteuergerät 8 bestimmt werden. Die sensorisch erfasste Betätigung des Fahrpedals 9 kann entweder dem Getriebesteuergerät 8 direkt als Eingangsgröße bereitgestellt werden, oder diese kann dem Getriebesteuergerät 8 von einem weiteren Steuergerät bereitgestellt werden, welches die Betätigung des Fahrpedals 9 aus dem sensorisch erfassten Signal bestimmt.
  • Das Getriebesteuergerät 8 empfängt als weitere Eingangsgröße vom Abtrieb 3 eine Drehzahl des Abtriebs 3. Die Drehzahl des Abtriebs 3 kann zum Beispiel mithilfe eines Drehzahlsensors, der Rädern des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist, bestimmt werden. Die als Eingangsgröße erfassten Signale sowie auszugebende Steuer- oder Datensignale der Steuergeräte 7, 8 können über einen Fahrzeugbus, beispielsweise über einen CAN-Bus übertragen werden.
  • Die Erfindung betrifft nun Details, mithilfe derer ein Fahrzeug mit hohem Komfort freigeschaukelt werden kann. Dabei kann fahrerseitig ein Freischaukel-Betriebsmodus angewählt und damit aktiviert werden. Im aktiven Freischaukel-Betriebsmodus wird die Kupplung 4 vom Getriebesteuergerät 8 zum Freischaukeln des Fahrzeugs automatisch angesteuert.
  • Das Ansteuern der Kupplung 4 im Freischaukel-Betriebsmodus erfolgt abhängig von der fahrerseitigen Betätigung des Fahrpedals 9 sowie abhängig von der Drehzahl des Abtriebs 3.
  • Hierbei wird so vorgegangen, dass dann, wenn nach einer Betätigung des Fahrpedals 9 die Betätigung des Fahrpedals 9 wieder abgebaut wird, die Kupplung 4 zunächst mit einem definierten ersten Öffnungsgradienten geöffnet wird. Anschließend wird abhängig von einem berechneten Zeitpunkt, in welchem ein vom Antriebsaggregat 1 auf die Kupplung 4 einwirkendes Moment betragsmäßig einem vom Abtrieb 3 auf die Kupplung 4 einwirkenden Moment entspricht, in welchem die Kupplung 4 demnach in etwa momentfrei wird, das Öffnen der Kupplung 4 mit dem definierten ersten Öffnungsgradienten beendet und die Kupplung 4 mit einem definierten zweiten Öffnungsgradienten geöffnet, der kleiner als der erste Öffnungsgradient ist. Anschließend wird dann, wenn der Betrag eines Gradienten der Drehzahl des Abtriebs größer als ein Grenzwert wird, begonnen, die Kupplung 4 mit einem definierten ersten Schließgradienten zu schließen. Dann, wenn der Betrag des Gradienten der Drehzahl des Abtriebs 3 kleiner als ein Grenzwert wird, wird das Schließen der Kupplung 4 mit dem definierten ersten Schließgradienten beendet.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung ist es möglich, zwischen zwei aufeinanderfolgenden Betätigungen des Fahrpedals 9 Anlegestöße im Antriebsstrang beim Freischaukeln zu vermeiden. Das Fahrzeug kann mit hohem Komfort freigeschaukelt werden.
  • Weitere Details der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf das Zeitdiagramm der 2 beschrieben. In 2 sind über der Zeit t mehrere zeitliche Signalverläufe aufgetragen, nämlich mit einem Signalverlauf 10 ein Drehzahlverlauf der Drehzahl am Abtrieb 3, also ein Abtriebsdrehzahlverlauf. Ein Kurvenverlauf 11 visualisiert eine fahrerseitige Betätigung des Fahrpedals 9, beim Signalverlauf 11 handelt es sich demnach um einen Fahrpedalbetätigungsverlauf. Der Kurvenverlauf 12 visualisiert eine Ansteuerung der Kupplung 4. Bei dem Signalverlauf 12 handelt es sich demnach um einen Kupplungsansteuerungsverlauf.
  • In 2 wird zum Zeitpunkt t1 bei aktivem Freischaukel-Betriebsmodus mit einem Freischaukeln des Fahrzeugs begonnen. Zum Zeitpunkt t1 beginnt demnach gemäß dem Signalverlauf 11 erstmalig eine fahrerseitige Betätigung des Fahrpedals 9.
  • Beginnend mit dem Zeitpunkt t1 wird zunächst die Kupplung 4 gemäß dem Signalverlauf 12 mit einem ersten Schließgradienten geschlossen, wobei dieser erste Schließgradient zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 anliegt und dazu dient, alle sogenannte Lose im Antriebsstrang aufzuheben.
  • Anschließend an den Zeitpunkt t2 wird dann die Kupplung 4 mit einem zweiten, grö-ßeren Schließgradienten geschlossen, wobei der Wechsel vom ersten, relativ kleinen Schließgradienten auf den zweiten, relativ großen Schließgradienten zum Zeitpunkt t2 abhängig von der Drehzahl 3 am Abtrieb erfolgt. Zum Zeitpunkt t2 wird die Drehzahl am Abtrieb 3 größer als ein steuerungsseitig hinterlegter Grenzwert, sodass dann zum Zeitpunkt t2 vom ersten, relativ kleinen Schließgradienten für die Kupplung 4 auf den zweiten, relativ großen Schließgradienten für die Kupplung 4 gewechselt wird.
  • Zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 wird nachfolgend die Kupplung 4 mit dem zweiten, relativ großen Schließgradienten geschlossen, und zwar so weit, dass die Kupplung 4 ein Moment überträgt, welches dem Fahrerwunschmoment entspricht, welches aus der fahrerseitigen Fahrpedalbetätigung 11 abgeleitet wird.
  • Zum Zeitpunkt t3 wird in 2 die fahrerseitige Betätigung des Fahrpedals 9 wieder abgebaut.
  • Mit Abbau der fahrerseitigen Betätigung des Fahrpedals 9 zum Zeitpunkt t3 wird zunächst die Kupplung 4 gemäß dem Signalverlauf 12 mit einem ersten Öffnungsgradienten geöffnet, nämlich in 2 zwischen den Zeitpunkten t3 und t4. Zum Zeitpunkt t4 erfolgt in 2 ein Wechsel vom ersten Öffnungsgradienten der Kupplung 4 auf einen zweiten, kleineren Öffnungsgradienten der Kupplung 4.
  • Der Wechsel vom ersten, relativ großen Öffnungsgradienten auf den zweiten, relativ kleinen Öffnungsgradienten für die Kupplung 4 zum Zeitpunkt t4 erfolgt in Abhängigkeit eines berechneten Zeitpunkts, in welchem ein vom Antriebsaggregat 1 auf die Kupplung 4 wirkendes Moment einem vom Abtrieb 3 auf die Kupplung 4 einwirkenden Moment betragsmäßig entspricht, in welchem die Kupplung 4 demnach momentfrei oder in etwa momentfrei wird.
  • Dieser Zeitpunkt kann im Getriebesteuergerät 8 berechnet werden, um dann abhängig von diesem berechneten Zeitpunkt zum Zeitpunkt t4 vom ersten Öffnungsgradienten der Kupplung 4 auf den zweiten, kleineren Öffnungsgradienten der Kupplung 4 zu wechseln. Der zweite, relativ kleine Öffnungsgradient ist in 2 zwischen den Zeitpunkten t4 und t5 wirksam, die Zeitspanne zwischen den Zeitpunkten t4 und t5 kann auch als Auslaufzeitspanne für das Öffnen der Kupplung 4 bezeichnet werden.
  • Zum Zeitpunkt t5 wird begonnen, die Kupplung 4 mit einem definierten Schließgradienten zu schließen. Es wird dann zum Zeitpunkt t5 mit dem Schließen der Kupplung 6 begonnen, wenn der Betrag eines Gradienten der Drehzahl 10 des Abtriebs 3 größer als ein Grenzwert wird. 2 kann entnommen werden, dass zum Zeitpunkt t5 der Gradient der Drehzahl 10 größer als der jeweilige hinterlegte steuerungsseitige Grenzwert wird, sodass dann beginnend mit dem Zeitpunkt t5 begonnen wird, die Kupplung 4 automatisch zu schließen, und zwar auch ohne Vorliegen einer fahrerseitigen Betätigung des Fahrpedals 9. Dieses Schließen der Kupplung 4 beginnend mit dem Zeitpunkt t5 erfolgt in 2 bis zum Zeitpunkt t6 und zwar bis zu einem Zeitpunkt, in welchem der Betrag der Drehzahl 10 am Abtrieb 3 kleiner als ein steuerungsseitig hinterlegter Grenzwert wird. In diesem Fall wird dann zum Zeitpunkt t6 das Schließen der Kupplung 4 mit dem definierten ersten Schließgradienten beendet. Zwischen den Zeitpunkten t5 und t6, zwischen welchen also die Kupplung 4 mit dem ersten Schließgradienten geschlossen wird, wird die Kupplung so weit geschlossen, dass dieselbe gerade so viel Drehmoment übertragen kann, dass alle sogenannte Lose im Antriebsstrang aufgehoben sind, wodurch der Antriebsstrang demnach in gewissem Umfang verspannt bzw. gespannt wird.
  • Dann, wenn zum Zeitpunkt t6 der Gradient der Drehzahl des Abtriebs 3 kleiner als der steuerungsseitig hinterlegte Grenzwert wird, wird, wie bereits ausgeführt, das Schließen der Kupplung 4 mit dem ersten Schließgradienten beendet und die Schließstellung der Kupplung 4 solange konstant gehalten, bis eine erneute Betätigung des Fahrpedals 9 vorliegt. In 2 wird die Schließposition der Kupplung 4 zwischen den Zeitpunkten t6 und t7 konstant gehalten.
  • In 2 erfolgt zum Zeitpunkt t7 gemäß dem Signalverlauf 11 eine erneute Betätigung des Fahrpedals 9. Zum Zeitpunkt t7 wird demnach begonnen, die Kupplung 4 mit einem definierten zweiten Schließgradienten zu schließen, und zwar bis zum Zeitpunkt t8, wobei das Schließen der Kupplung 4 zwischen den Zeitpunkten t7 und t8 analog zum Schließen derselben zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 erfolgt, also soweit, dass die Kupplung 4 ein Moment überträgt, welches einem Fahrerwunschmoment entspricht, das von der fahrerseitigen Fahrpedalbetätigung des Fahrpedals 9 abhängig ist.
  • In 2 bleibt zum Zeitpunkt t8 die Fahrpedalbetätigung 11 konstant, sodass dann auch die Ansteuerung 12 für die Kupplung 4 konstant bleibt, und zwar solange, bis zum Zeitpunkt t9 die fahrerseitige Betätigung des Fahrpedals wieder zurückgenommen wird. Beginnend mit dem Zeitpunkt t9 wiederholen sich dann die Verfahrensschritte, die bereits oben anschließend an den Zeitpunkt t3 beschrieben wurden.
  • Mit der Erfindung kann ein Fahrzeug mit hohem Komfort unter Vermeidung von Anlegestößen im Antriebsstrang freigeschaukelt werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens, wobei es sich bei diesem Steuergerät um das Getriebesteuergerät 8 handelt.
  • Dann, wenn fahrerseitig ein Freischaukel-Betriebsmodus zum Freischaukeln des Antriebsstrangs aktiviert ist, steuert das Steuergerät 8 die Kupplung 4 zum Freischaukein des Fahrzeugs abhängig von der fahrerseitigen Betätigung des Fahrpedals 9 sowie abhängig von der Drehzahl des Abtriebs 3 automatisch an, und zwar wie oben beschrieben.
  • Dabei ist von Bedeutung, dass dann, wenn nach einer Betätigung des Fahrpedals 9 die Betätigung des Fahrpedals 9 abgebaut wird, das Steuergerät 8 die Kupplung 4 zunächst mit einem definierten ersten Öffnungsgradienten ansteuert. Das Steuergerät 8 berechnet einen Zeitpunkt, in welchem ein vom Antriebsaggregat 1 auf die Kupplung 4 wirkendes Moment betragsmäßig einem vom Abtrieb 3 auf die Kupplung 4 wirkenden Moment entspricht, in welchem die Kupplung 4 demnach momentfrei oder in etwa momentfrei wird, wobei das Steuergerät 8 abhängig von diesem berechneten Zeitpunkt das Öffnen der Kupplung 4 mit dem ersten Öffnungsgradienten beendet und die Kupplung 4 mit einem zweiten, kleineren Öffnungsgradienten ansteuert. Das Steuergerät 8 überwacht hierbei den Betrag des Gradienten der Drehzahl am Abtrieb 3. Wird der Betrag des Gradienten der Drehzahl 10 am Abtrieb 3 größer als ein Grenzwert, so steuert das Steuergerät 8 nachfolgend die Kupplung 4 mit einem ersten hinterlegten Schließgradienten an. Wird nachfolgend der Betrag des Gradienten der Drehzahl 10 des Abtriebs 3 kleiner als ein steuerungsseitig hinterlegter Grenzwert, so beendet das Steuergerät 8 das Schließen der Kupplung 4 mit dem ersten definierten Schließgradienten und hält die Schließstellung der Kupplung 4 vorzugsweise solange konstant, bis eine erneute Betätigung des Fahrpedals 9 anliegt.
  • Das Steuergerät 8 umfasst Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei handelt es sich um softwareseitige und hardwareseitige Mittel. Zu den hardwareseitigen Mitteln gehören Datenschnittstellen, um mit den beteiligten Baugruppen Daten auszutauschen, so zum Beispiel mit dem Abtrieb 3, dem Fahrpedal 9 und der Kupplung 4. Ferner zählen zu den hardwareseitigen Mitteln ein Prozessor zur Datenverarbeitung und ein Speicher zur Datenspeicherung. Zu den softwareseitigen Mitteln zählen Programmbausteine zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsaggregat
    2
    Getriebe
    3
    Abtrieb
    4
    Kupplung
    5
    Welle
    6
    Welle
    7
    Motorsteuergerät
    8
    Getriebesteuergerät
    9
    Fahrpedal
    10
    Abtriebsdrehzahlverlauf
    11
    Fahrpedalbetätigungsverlauf
    12
    Kupplungsansteuerungsverlauf
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014207082 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs, nämlich zum Freischaukeln des Fahrzeugs, wobei der Antriebsstrang ein Antriebsaggregat (1), einen Abtrieb (3) und ein Getriebe (2) aufweist, welches in dem Antriebsstrang zwischen dem Antriebsaggregat (1) und dem Abtrieb (3) angeordnet ist, wobei eine antriebsseitige Welle (5) über eine steuerbare Kupplung (4) mit dem Antriebsaggregat (1) und eine abtriebsseitige Welle (6) über die steuerbare Kupplung (4) mit dem Abtrieb (3) in Verbindung steht, wobei dann, wenn ein Freischaukel-Betriebsmodus zum Freischaukeln des Antriebsstrangs aktiv ist, abhängig von einer fahrseitigen Betätigung eines Fahrpedals (9) die Kupplung (4) zum Freischaukeln des Fahrzeugs automatisch angesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (4) zum Freischaukeln des Fahrzeugs abhängig von der fahrseitigen Betätigung des Fahrpedals (9) und abhängig von einer Drehzahl des Abtriebs (3) derart automatisch angesteuert wird, dass dann, wenn nach einer Betätigung des Fahrpedals (9) die Betätigung des Fahrpedals (9) abgebaut wird, die Kupplung (4) zunächst mit einem definierten ersten Öffnungsgradienten geöffnet wird, anschließend abhängig von einem berechneten Zeitpunkt, in welchem ein vom Antriebsaggregat (1) auf die Kupplung (4) einwirkendes Moment einem vom Abtrieb (3) auf die Kupplung (4) einwirkenden Moment betragsmäßig entspricht, das Öffnen der Kupplung (4) mit dem definierten ersten Öffnungsgradienten beendet und die Kupplung (4) mit einem definierten zweiten, kleineren Öffnungsgradienten geöffnet wird, anschließend, wenn der Betrag eines Gradienten der Drehzahl des Abtriebs (3) größer als ein Grenzwert wird, begonnen wird, die Kupplung (4) mit einem definierten ersten Schließgradienten zu schließen, anschließend, wenn der Betrag des Gradienten der Drehzahl des Abtriebs (3) kleiner als ein Grenzwert wird, das Schließen der Kupplung (4) mit dem definierten ersten Schließgradienten beendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Schließen der Kupplung (4) mit dem definierten ersten Schließgradienten beendet wird, die Schließstellung der Kupplung (4) solange konstant gehalten wird, bis eine erneute Betätigung des Fahrpedals (9) aufgebaut wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn eine erneute Betätigung des Fahrpedals (9) aufgebaut wird, die Kupplung (4) mit einem definierten zweiten Schließgradienten geschlossen wird, der größer als der erste Schließgradient ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass über den zweiten Schließgradienten die Kupplung (4) soweit geschlossen wird, dass ein von der Kupplung (4) übertragenes Moment einem von der Betätigung des Fahrpedals (9) abhängigen Fahrerwunschmoment entspricht.
  5. Steuergerät zum Betreiben eines Getriebes eines Fahrzeugs, wobei das Steuergerät dann, wenn ein Freischaukel-Betriebsmodus zum Freischaukeln des Antriebsstrangs aktiv ist, die Kupplung (4) zum Freischaukeln des Fahrzeugs abhängig von einer fahrseitigen Betätigung eines Fahrpedals (9) automatisch ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät die Kupplung (4) zum Freischaukeln des Fahrzeugs abhängig von der fahrseitigen Betätigung des Fahrpedals (9) und abhängig von einer Drehzahl des Abtriebs (3) derart automatisch ansteuert, dass dann, wenn nach einer Betätigung des Fahrpedals (9) die Betätigung des Fahrpedals (9) abgebaut wird, das Steuergerät die Kupplung (4) zunächst mit einer definierten ersten Öffnungsgradienten ansteuert, anschließend abhängig von einem berechneten Zeitpunkt, in welchem ein vom Antriebsaggregat (1) auf die Kupplung (4) einwirkendes Moment einem vom Abtrieb (3) auf die Kupplung (4) einwirkenden Moment betragsmäßig entspricht, das Steuergerät das Öffnen der Kupplung (4) mit dem definierten ersten Öffnungsgradienten beendet und die Kupplung (4) mit einem definierten zweiten, kleineren Öffnungsgradienten ansteuert, anschließend, wenn der Betrag eines Gradienten der Drehzahl des Abtriebs (3) größer als ein Grenzwert wird, das Steuergerät die Kupplung (4) mit einem definierten ersten Schließgradienten ansteuert, anschließend, wenn der Betrag des Gradienten der Drehzahl des Abtriebs (3) kleiner als ein Grenzwert wird, das Steuergerät das Schließen der Kupplung (4) mit dem definierten ersten Schließgradienten beendet.
  6. Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn das Steuergerät das Schließen der Kupplung (4) mit dem definierten ersten Schließgradienten beendet, dasselbe die Schließstellung der Kupplung (4) solange konstant hält, bis eine erneute Betätigung des Fahrpedals (9) aufgebaut wird.
  7. Steuergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät dann, wenn eine erneute Betätigung des Fahrpedals (9) ausgebaut wird, die Kupplung (4) mit einem definierten zweiten Schließgradienten ansteuert, der größer als der erste Schließgradient ist.
  8. Steuergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät über den zweiten Schließgradienten die Kupplung (4) soweit schließt, dass ein von der Kupplung (4) übertragenes Moment einem von der Betätigung des Fahrpedals (9) abhängigen Fahrerwunschmoment entspricht.
DE102018218930.7A 2018-11-07 2018-11-07 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs Pending DE102018218930A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218930.7A DE102018218930A1 (de) 2018-11-07 2018-11-07 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
US17/291,777 US11378142B2 (en) 2018-11-07 2019-11-07 Method and controller for operating a drivetrain of a vehicle
PCT/EP2019/080526 WO2020094784A1 (de) 2018-11-07 2019-11-07 Verfahren und steuergerät zum betreiben eines antriebsstrangs eines fahrzeugs
CN201980073320.0A CN112969863B (zh) 2018-11-07 2019-11-07 用于操作车辆的动力传动系的方法和控制装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218930.7A DE102018218930A1 (de) 2018-11-07 2018-11-07 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218930A1 true DE102018218930A1 (de) 2020-05-07

Family

ID=68610164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218930.7A Pending DE102018218930A1 (de) 2018-11-07 2018-11-07 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11378142B2 (de)
CN (1) CN112969863B (de)
DE (1) DE102018218930A1 (de)
WO (1) WO2020094784A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020216134A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Freischaukeln eines Fahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113586709B (zh) * 2021-09-27 2022-01-04 盛瑞传动股份有限公司 车辆脱困控制方法、装置、设备和存储介质

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043250A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Freischaukeln eines Fahrzeugs
US20120150402A1 (en) * 2009-09-14 2012-06-14 Peter Juhlin-Dannfelt Method and system for control of a clutch
US20120158265A1 (en) * 2009-09-14 2012-06-21 Peter Juhlin-Dannfelt Method and system for opening of a clutch
DE102014207082A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Freischaukeln eines Fahrzeugs
DE102014207081A1 (de) * 2014-04-14 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Freischaukeln eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914399A1 (de) 1999-03-30 2000-10-05 Bosch Gmbh Robert System zur Steuerung einer Servokupplung
EP1336527B1 (de) * 2002-02-15 2010-08-18 Ford Global Technologies, Inc. Drehmomentsteuerungsverfahren und System zu dessen Durchführung
SE525032C2 (sv) 2003-05-07 2004-11-16 Volvo Lastvagnar Ab Förfarande och arrangemang för automatiserad styrning av ett fordonsdrivlinesystem
DE102004019279A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Optimieren des Freischaukelns
DE102008036048A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung von Fahrzeugkomponenten zum automatischen Freischaukeln eines Kraftfahrzeugs
BRPI0823348A2 (pt) * 2008-12-19 2015-06-16 Volvo Lastvagnar Ab Um método e um dispositivo para controle de desengate de uma emgreagem mestra de veículo automatizada.
SE535554C2 (sv) 2009-07-09 2012-09-18 Scania Cv Ab Metod och system för framdrivning av ett fordon vid start och fordon innefattande ett sådant system
JP5799873B2 (ja) 2012-03-29 2015-10-28 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US9352737B2 (en) 2012-10-08 2016-05-31 Ford Global Technologies, Llc Method and system for operating a hybrid powertrain
DE102014207087B4 (de) * 2014-04-14 2020-07-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Freisetzen eines festgefahrenen Fahrzeugs
CN104553853A (zh) * 2015-01-14 2015-04-29 唐健 汽车用双动力变换驱动系统
DE102016207336A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auswühlen eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120150402A1 (en) * 2009-09-14 2012-06-14 Peter Juhlin-Dannfelt Method and system for control of a clutch
US20120158265A1 (en) * 2009-09-14 2012-06-21 Peter Juhlin-Dannfelt Method and system for opening of a clutch
DE102010043250A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Freischaukeln eines Fahrzeugs
DE102014207082A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Freischaukeln eines Fahrzeugs
DE102014207081A1 (de) * 2014-04-14 2015-10-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Freischaukeln eines Kraftfahrzeugs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020216134A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Freischaukeln eines Fahrzeugs
US11668392B2 (en) 2020-12-17 2023-06-06 Zf Friedrichshafen Ag Method and control unit for freeing a vehicle by rocking

Also Published As

Publication number Publication date
US20220010849A1 (en) 2022-01-13
CN112969863A (zh) 2021-06-15
US11378142B2 (en) 2022-07-05
WO2020094784A1 (de) 2020-05-14
CN112969863B (zh) 2022-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089031A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Bestimmung eines Berührpunkts einer Reibkupplung
DE19530610C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatischen Kupplung
WO2010034570A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer hybridantriebsvorrichtung während des startens einer brennkraftmaschine
DE102018218930A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102017223274A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102009026625A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102017220626A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Getriebes
DE102011087376A1 (de) Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102018221881A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
DE102018130679A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Tastpunktes einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
EP1859326A1 (de) Verfahren zur steuerung eines ansteuerbaren aggregats
DE102014225474A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Doppelkupplungsgetriebe und Steuerungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102020216134A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Freischaukeln eines Fahrzeugs
DE102016220282A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Getriebesteuerungseinrichtung
DE102011004208A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schaltelements eines Getriebes sowie Getriebesteuerungseinrichtung
DE102007030493A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102021206543B3 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017106596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Tastpunktes und zur Korrektur einer Kupplungskennlinie einer Reibkupplung, Computerprogramm und Reibkupplungseinrichtung
DE102007033927B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Schaltungen eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines automatischen Doppelkupplungsgetriebes
DE102018210540A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102019206152A1 (de) Verfahren und Steuersystem zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102006038755B3 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102022208791A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102022204550A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102018218892A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs eines kraftfahrzeugseitigen Antriebsstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified