DE102018217082B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems Download PDF

Info

Publication number
DE102018217082B4
DE102018217082B4 DE102018217082.7A DE102018217082A DE102018217082B4 DE 102018217082 B4 DE102018217082 B4 DE 102018217082B4 DE 102018217082 A DE102018217082 A DE 102018217082A DE 102018217082 B4 DE102018217082 B4 DE 102018217082B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary side
vehicle
charging system
coil
inductive charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018217082.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018217082A1 (de
Inventor
Urs Kalt
Andrees Beekmans
Bernhard Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018217082.7A priority Critical patent/DE102018217082B4/de
Priority to US17/282,088 priority patent/US11958369B2/en
Priority to CN201980065549.XA priority patent/CN112752674A/zh
Priority to PCT/EP2019/076653 priority patent/WO2020070164A1/de
Publication of DE102018217082A1 publication Critical patent/DE102018217082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018217082B4 publication Critical patent/DE102018217082B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/72Testing of electric windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems, welches eine auf einer Primärseite des Ladesystems angeordnete Bodenplatte und eine im oder am Fahrzeug angeordnete Sekundärseite aufweist, wobei in der Bodenplatte eine erste Spule und auf der Sekundärseite in einer Fahrzeugplatte eine zweite Spule vorgesehen ist, mit folgenden Schritten:- Bestromung der auf der Sekundärseite vorgesehenen zweiten Spule (7) aus einer fahrzeugseitigen Stromquelle (21) und- Diagnostizieren der Funktionsfähigkeit von auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten durch eine Auswertung der durchgeführten Bestromung auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems.Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems. Diese Energieübertragung kann zur Ladung eines Energiespeichers des Fahrzeugs und/oder zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern des Fahrzeugs vorgesehen sein.
  • Bei einer Ladung eines Energiespeichers eines Fahrzeugs mittels eines induktiven Ladesystems erfolgt eine induktive Energieübertragung von einer Ladestation an ein Fahrzeug drahtlos unter Verwendung eines der Ladestation zugehörigen Senders und eines dem Fahrzeug zugehörigen Empfängers. Der Sender weist üblicherweise eine Bodenplatte auf, innerhalb welcher eine Spule vorgesehen ist, unter deren Verwendung ein magnetisches Wechselmagnetfeld ausgestrahlt wird. Diese wird von einem oberhalb der Bodenplatte angeordneten fahrzeugseitigen Empfänger empfangen und in Gleichstromsignale umgewandelt, die beispielsweise zur Aufladung einer fahrzeugseitigen Batterie verwendet werden.
  • Um diese Energieübertragung bestmöglich zu gestalten, ist es notwendig, verschiedene Vorbereitungsmaßnahmen durchzuführen. Zu diesen Vorbereitungsmaßnahmen gehört eine möglichst genaue Positionierung des fahrzeugseitigen Empfängers über der Spule der Bodenplatte. Zu diesen Vorbereitungsmaßnahmen gehört des Weiteren eine Überprüfung, ob der Zwischenraum zwischen der Bodenplatte und dem fahrzeugseitigen Empfänger frei von Objekten ist. Zu diesen Objekten gehören beliebige Gegenstände und auch beliebige Lebewesen. Bei dieser Objekterkennung kann eine Bewegungsdetektion vorgenommen werden.
  • Aus der US 2016 / 0 178 740 A1 sind Systeme, Verfahren und Vorrichtungen bekannt, mittels welcher bei einer drahtlosen Leistungsübertragungsanwendung ein Schutz lebender Objekte erreicht werden soll. Dabei werden mittels Radar ausgestrahlte Daten von einer Vielzahl von Radar-Transceivern empfangen, Antworten in den empfangenen Radardaten jedes der Vielzahl von Radar-Transceivern miteinander verglichen, eine Anwesenheit eines Fahrzeugs in einer ersten Entfernung von der Vielzahl von Radar-Transceivern zumindest teilweise basierend auf einer Korrelation der von jedem der Vielzahl von Radar-Transceivern empfangenen Antworten ermittelt und Teile der empfangenen Radardaten gefiltert, die Bewegungen innerhalb eines vorbestimmten, die erste Entfernung einschließenden Entfernungsbereiches von der Vielzahl von Radar-Transceivern entsprechen, wenn weiterhin Objekte im Detektionsbereich detektiert werden. Bei einem der in der US 2016 /0 178 740 A1 beschriebenen Ausführungsbeispiele werden die von einer Vielzahl von Radarmodulen ausgestrahlten Radarsignale an einem an einem Fahrzeug befestigten passiven oder aktiven Radar-Transponder reflektiert.
  • Die US 2015 / 0 274 023 A1 offenbart ein kontaktloses Ladesystem zum Laden einer Kraftfahrzeugbatterie, umfassend einen Primärinduktionskreis außerhalb des Kraftfahrzeugs, der von einem elektrischen Stromnetz gespeist wird, einen im Kraftfahrzeug installierten Sekundärinduktionskreis, der über eine Gleichrichterbrücke mit der Batterie gekoppelt ist und einen gesteuerten Schaltmechanismus konfiguriert, um den sekundären Induktionskreis in einen Kurzschluss zu versetzen, ohne die Batterie in einen Kurzschluss zu versetzen, wenn eine elektrische Störung an Bord des Kraftfahrzeugs vorliegt, und eine Steuerung, die konfiguriert ist, die Stromversorgung des primären Induktionskreises zu unterbrechen, wenn ein Kurzschluss im sekundären Induktionskreis erkannt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 - 11 angegeben. Die Ansprüche 12 - 17 betreffen eine Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems, welches eine auf einer Primärseite des Ladesystems angeordnete Bodenplatte und eine im oder am Fahrzeug angeordnete Sekundärseite aufweist, wobei in der Bodenplatte eine erste Spule und auf der Sekundärseite in einer Fahrzeugplatte eine zweite Spule vorgesehen ist, vorgestellt, welches die folgenden Schritte aufweist:
    • - Bestromung der auf der Sekundärseite vorgesehenen zweiten Spule aus einer fahrzeugseitigen Stromquelle und
    • - Diagnostizieren der Funktionsfähigkeit von auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten durch eine Auswertung der durchgeführten Bestromung auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass die auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten nicht nur zum Empfang der Ladeenergie verwendet werden, sondern auch weitere Aufgaben haben. Durch eine Auswertung der Bestromung der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Spule aus einer fahrzeugseitigen Stromquelle werden Informationen gewonnen, welche zum Zwecke einer verbesserten Vorbereitung der Energieübertragung zu einem Fahrzeug verwendet werden können. Beispielsweise können durch eine sekundärseitige Bestromung der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Spule Informationen über die Funktionsfähigkeit der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten gewonnen werden. Dazu bedarf es keiner Übertragung von Energie von der Primärseite auf die Sekundärseite. Folglich kann die Ermittlung der Funktionsfähigkeit der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten des induktiven Ladesystems bereits vorgenommen werden, wenn sich das zu ladende Fahrzeug noch nicht im Nahbereich der Primärseite befindet, d.h. in einem Entfernungsbereich von der Primärseite, in welchem noch keine Kopplung zwischen der primärseitigen Spule und der sekundärseitigen Spule vorliegt.
  • Die sekundärseitig gewonnenen Informationen über die Funktionsfähigkeit der sekundärseitigen Komponenten des induktiven Ladesystems können bei Bedarf in einem fahrzeugseitigen Speicher zwischengespeichert werden und dann, wenn eine ausreichende Kopplung zwischen der primärseitigen Spule und der sekundärseitigen Spule vorliegt, zur Primärseite übertragen werden. Beispielsweise kann nach einem Erkennen der Funktionsunfähigkeit einer oder mehrerer sekundärseitiger Komponenten ein entsprechendes Informationssignal oder ein entsprechendes Steuersignal an die Primärseite übertragen werden, aufgrund dessen der Ladevorgang der sekundärseitigen Batterie von Anfang an verhindert wird.
  • Diese und weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender beispielhafter Erläuterung anhand der 1. Diese zeigt eine Blockdarstellung eines induktiven Fahrzeugladesystems.
  • Das in der 1 gezeigte induktive Fahrzeugladesystem weist eine Ladestation 1 auf, zu welcher eine Steuereinheit 2 und eine Bodenplatte 3 gehören. In der Bodenplatte 3 ist eine Spule 4 angeordnet. Die Steuereinheit 2 kann alternativ zu dem in der 1 gezeigten Ausführungsbeispiel auch integrierter Bestandteil der Bodenplatte 3 sein. Die Ladestation 1 bildet die Primärseite des induktiven Ladesystems.
  • Des Weiteren ist in der 1 ein Fahrzeug 5 dargestellt, in bzw. an welchem die fahrzeugseitigen Teile des induktiven Fahrzeugladesystems angeordnet sind. Die fahrzeugseitigen Teile des induktiven Ladesystems bilden die Sekundärseite des induktiven Ladesystems. Zu diesen fahrzeugseitigen Teilen gehören unter anderem ein zur Energieübertragung benötigter, in einer Fahrzeugplatte 6 angeordneter Empfängerkreis 7, 8, 9, ein Gleichrichter 10, ein Spannungsmesser 11, ein Filterkondensator 12, ein Strommesser 13, eine Entladeanordnung 14 und ein Energiespeicher 18. Der Empfängerkreis enthält eine Spule 7 und Kondensatoren 8 und 9, die zusammen mit der Spule 7 einen Resonanzkreis bilden. Die Entladeanordnung 14, die aus Sicht der zweiten Spule 7 hinter dem Spannungsmesser 11 und auch hinter dem Strommesser 13 angeordnet ist, d.h. unmittelbar vor dem Energiespeicher 18 angeordnet ist, weist einen ohmschen Widerstand 15, einen Transistor 16 und eine Diode 17 auf.
  • Mittels des in der 1 dargestellten induktiven Ladesystems kann eine drahtlose Energieübertragung von der Ladestation 1 an das Fahrzeug 5 unter Verwendung eines der Ladestation zugehörigen Senders, bei dem es sich um die in der Bodenplatte 3 angeordnete Spule 4 handelt, und des fahrzeugseitigen Empfängerkreises, zu welchem die Spule 7 und die Kondensatoren 8 und 9 gehören, erfolgen.
  • Die Spule 7 ist über die Kondensatoren 8 und 9 mit dem Gleichrichter 10 verbunden, in welchem das vom Empfängerkreis 7, 8, 9 empfangene Signal gleichgerichtet wird.
  • Das Ausgangssignal des Gleichrichters 10 wird über den Filterkondensator 12 der Entladeanordnung 14 zugeführt, welche den ohmschen Widerstand 15, den Transistor 16 und die Diode 17 aufweist. An diese Entladeanordnung 14 ist der Energiespeicher 18 angeschlossen, in welchem die übertragene Energie gespeichert wird.
  • Im Rahmen der Vorbereitung einer Ladung des Energiespeichers 18 des Fahrzeugs 5 mittels des gezeigten induktiven Ladesystems erfolgt eine Bestromung der auf der Sekundärseite angeordneten Spule 7 aus einer fahrzeugseitigen Stromquelle 21. Bei dieser fahrzeugseitigen Stromquelle kann es sich um das Niedervolt-Bordnetz des Fahrzeugs 5 handeln. Alternativ dazu kann als fahrzeugseitige Stromquelle auch eine im Fahrzeug angeordnete Batterie verwendet werden, beispielsweise die Batterie 18.
  • Die fahrzeugseitige Stromquelle 21 ist über Dioden 19 und 20 und die bereits genannten Kondensatoren 8 und 9 mit der Spule 7 verbunden, um diese zu bestromen. Dieser Bestromungsvorgang wird von einer fahrzeugseitigen Steuereinheit 22 gesteuert, die der Stromquelle Steuersignale s2 zuführt, mittels derer der Betrieb der Stromquelle gesteuert wird. Die Steuereinheit ist des Weiteren dazu ausgebildet, Steuersignale s1 zur Steuerung des Transistors 16 der Entladeanordnung 14 bereitzustellen.
  • Die Bestromung der zweiten Spule 7 durch die fahrzeugseitige Stromquelle 21 wird auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems unter Verwendung der Ausgangssignale des Spannungsmessers 11 und des Strommessers 13 ausgewertet, um Informationen über die Funktionsfähigkeit der sekundärseitigen Komponenten des induktiven Ladesystems zu erhalten.
  • Im Rahmen dieser Auswertung wird die Funktionsfähigkeit der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten zweiten Spule 7 diagnostiziert. Dabei erfolgt eine Überprüfung des Resonanzverhaltens der zweiten Spule. Des Weiteren wird überprüft, ob ein Kurzschluss der zweiten Spule vorliegt und ob eine oder mehrere der Anschlussklemmen der zweiten Spule offen sind.
  • Des Weiteren wird im Rahmen dieser Auswertung die Funktionsfähigkeit des Gleichrichters 10 überprüft. Dabei wird überprüft, ob im Gleichrichter ein Kurzschluss vorliegt. Diese Überprüfung erfolgt unter Verwendung einer Ein- und Ausschaltung der Bestromung der zweiten Spule 7.
  • Ferner wird im Rahmen dieser Auswertung die Funktionsfähigkeit des Filterkondensators 14 überprüft. Dies geschieht durch eine Überprüfung des Entladeverhaltens des Filterkondensators.
  • Des Weiteren wird im Rahmen dieser Auswertung die Funktionsfähigkeit der Entladeanordnung 14 überprüft. Auch diese Überprüfung kann unter Verwendung einer Ein- und Ausschaltung der Bestromung der zweiten Spule vorgenommen werden.
  • Wird im Rahmen dieser Auswertung der Bestromung der zweiten Spule 7, die von der Steuereinheit 22 vorgenommen wird, erkannt, dass eine oder mehrere Komponenten der Sekundärseite des induktiven Ladesystems funktionsunfähig sind, dann erzeugt die Steuereinheit 22 ein Informationssignal, das diese Funktionsunfähigkeit signalisiert. Dieses Informationssignal wird auf die Primärseite übertragen und dort an die primärseitige Steuereinheit 2 weitergeleitet. Diese unterbindet als Reaktion auf den Empfang dieses Informationssignals den beabsichtigten Ladevorgang, um zu verhindern, dass im Fahrzeug Schäden auftreten.
  • Nach alledem erfolgt bei der vorliegenden Erfindung im Rahmen einer Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems eine Diagnose der Funktionsfähigkeit der fahrzeugseitigen Komponenten des induktiven Ladesystems. Zu dieser Diagnose ist es nicht notwendig, dass bereits eine enge Kopplung der bodenseitigen ersten Spule des induktiven Ladesystems mit der fahrzeugseitigen zweiten Spule des induktiven Ladesystems vorliegt. Die genannte Funktionsdiagnose erfolgt unabhängig von der Primärseite des induktiven Ladesystems, wobei eine fahrzeugseitige Stromquelle zur Bestromung der fahrzeugseitigen zweiten Spule verwendet wird und wobei im Fahrzeug eine Auswertung dieser Bestromung der fahrzeugseitigen zweiten Spule vorgenommen wird. Bei dieser Auswertung wird insbesondere die Funktionsfähigkeit der zweiten Spule 7, des Gleichrichters 10, des Filterkondensators 12 und der Entladeanordnung 14 überprüft. Das Ergebnis dieser Auswertung kann der primärseitigen Steuereinheit 2 gemeldet werden. Diese unterbindet im Falle einer Funktionsunfähigkeit einer oder mehrerer fahrzeugseitiger Komponenten des induktiven Ladesystems eine Energieübertragung von der Primärseite auf die Sekundärseite. Dadurch wird verhindert, dass es zu Schäden im Fahrzeug kommt.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine bidirektionale Möglichkeit zum Laden und Entladen vorzusehen. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, Energie aus dem Fahrzeug zur Bodenstation zu übertragen.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug (5) mittels eines induktiven Ladesystems, welches eine auf einer Primärseite des Ladesystems angeordnete Bodenplatte (3) und eine im oder am Fahrzeug (5) angeordnete Sekundärseite aufweist, wobei in der Bodenplatte (3) eine erste Spule (4) und auf der Sekundärseite in einer Fahrzeugplatte (6) eine zweite Spule (7) vorgesehen ist, mit folgenden Schritten: - Bestromung der auf der Sekundärseite vorgesehenen zweiten Spule (7) aus einer fahrzeugseitigen Stromquelle (21) und - Diagnostizieren der Funktionsfähigkeit von auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten durch eine Auswertung der durchgeführten Bestromung auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Funktionsfähigkeit der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten zweiten Spule (7) diagnostiziert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem die Funktionsfähigkeit der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten zweiten Spule (7) im Hinblick auf ein Vorliegen eines Kurzschlusses und/oder im Hinblick auf ein Vorliegen eines oder mehrerer offener Klemmen diagnostiziert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei welchem die Funktionsfähigkeit der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten zweiten Spule (7) im Hinblick auf deren Resonanzverhalten diagnostiziert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Funktionsfähigkeit eines auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Gleichrichters (10) diagnostiziert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehen Ansprüche, bei welchem die Funktionsfähigkeit einer auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Entladeanordnung (14) diagnostiziert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Funktionsfähigkeit eines auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Filterkondensators (12) diagnostiziert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Bestromung der auf der Sekundärseite vorgesehenen zweiten Spule (7) von einer im Fahrzeug (5) angeordneten Steuereinheit (22) gesteuert wird und das Diagnostizieren der Funktionsfähigkeit der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten von der im Fahrzeug (5) angeordneten Steuereinheit (22) vorgenommen wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die im Fahrzeug angeordnete Steuereinheit (22) beim Erkennen einer Funktionsunfähigkeit einer der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten eine Ausgabe eines die Funktionsunfähigkeit einer der auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten anzeigendes Informationssignals initiiert.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Bestromung der auf der Sekundärseite vorgesehenen zweiten Spule (7) aus einem Niedervolt-Bordnetz des Fahrzeugs vorgenommen wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, bei welchem die Bestromung der auf der Sekundärseite vorgesehenen zweiten Spule (7) aus einer Fahrzeugbatterie vorgenommen wird.
  12. Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems, welches eine auf einer Primärseite des Ladesystems angeordnete Bodenplatte (3) und eine im oder am Fahrzeug (5) angeordnete Sekundärseite aufweist, wobei in der Bodenplatte (3) eine erste Spule (4) und auf der Sekundärseite in einer Fahrzeugplatte (6) eine zweite Spule (7) vorgesehen ist, wobei die Vorrichtung des Weiteren aufweist: - eine fahrzeugseitige Stromquelle (21), die zur Bestromung der auf der Sekundärseite vorgesehenen zweiten Spule (7) ausgebildet ist, und - eine fahrzeugseitige Steuereinheit (22), die zur Steuerung der Bestromung der auf der Sekundärseite vorgesehenen zweiten Spule (7) und zum Diagnostizieren der Funktionsfähigkeit von auf der Sekundärseite des induktiven Ladesystems angeordneten Komponenten durch eine Auswertung der durchgeführten Bestromung ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, bei welcher auf der Sekundärseite mit der zweiten Spule (7) Kondensatoren (8, 9) verbunden sind, die zusammen mit der zweiten Spule einen Resonatorkreis bilden.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, bei welcher der Resonatorkreis mit einem Gleichrichter (10) verbunden ist, an dessen Ausgang ein Filterkondensator (12) angeschlossen ist, der über eine Entladevorrichtung (14) mit dem Energiespeicher (18) verbunden ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, welche einen mit dem Gleichrichter (10) verbundenen Spannungsmesser (11) aufweist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, welche einen Strommesser (13) aufweist, der zwischen dem Filterkondensator (12) und der Entladeanordnung (14) angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14-16, bei welcher die Entladeanordnung (14) einen von der Steuereinheit (21) gesteuerten Transistor (16) aufweist.
DE102018217082.7A 2018-10-05 2018-10-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems Active DE102018217082B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217082.7A DE102018217082B4 (de) 2018-10-05 2018-10-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems
US17/282,088 US11958369B2 (en) 2018-10-05 2019-10-01 Method and device for preparing a transmission of energy to a vehicle by means of an inductive charging system
CN201980065549.XA CN112752674A (zh) 2018-10-05 2019-10-01 准备借助于感应式充电系统向车辆传输能量的方法和装置
PCT/EP2019/076653 WO2020070164A1 (de) 2018-10-05 2019-10-01 Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung einer energieübertragung zu einem fahrzeug mittels eines induktiven ladesystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217082.7A DE102018217082B4 (de) 2018-10-05 2018-10-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018217082A1 DE102018217082A1 (de) 2020-04-09
DE102018217082B4 true DE102018217082B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=68138087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018217082.7A Active DE102018217082B4 (de) 2018-10-05 2018-10-05 Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11958369B2 (de)
CN (1) CN112752674A (de)
DE (1) DE102018217082B4 (de)
WO (1) WO2020070164A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150274023A1 (en) 2012-10-01 2015-10-01 Renault S.A.S Contactless charging system for charging a motor vehicle battery
US20160178740A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus for living object protection having extended functionality in wireless power transfer applications

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663939A (en) * 1970-12-21 1972-05-16 Hans Olsson Combination test box and battery charger
DE3031931C2 (de) * 1980-06-28 1984-09-20 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Verfahren zum Überwachen der Antriebsbatterie eines Elektrofahrzeuges
US10008873B2 (en) * 2008-11-12 2018-06-26 Bruce Eric Zeier High frequency multiphase flyback power supply
JP5459058B2 (ja) 2009-11-09 2014-04-02 株式会社豊田自動織機 共鳴型非接触電力伝送装置
DE102012103322A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Conductix-Wampfler Gmbh Vorrichtung zur Zustandsüberwachung eines Gehäuses
DE102013217816A1 (de) 2013-09-06 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur induktiven Energieübertragung und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur induktiven Energieübertragung
US10538165B2 (en) 2015-09-22 2020-01-21 Ford Global Technologies, Llc Parameter estimation of loosely coupled transformer
DE102015223230A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Ladestation, Ladevorrichtung und Ladesystem zum induktiven Aufladen eines Energiespeichers sowie Verfahren zum induktiven Aufladen eines Energiespeichers
US10112496B2 (en) 2016-07-12 2018-10-30 Denso International America, Inc. Vehicular wireless power transfer system with performance monitoring
DE102016216939A1 (de) 2016-09-07 2018-03-22 Audi Ag Ladestation, Kraftfahrzeug und Verfahren zum induktiven Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150274023A1 (en) 2012-10-01 2015-10-01 Renault S.A.S Contactless charging system for charging a motor vehicle battery
US20160178740A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus for living object protection having extended functionality in wireless power transfer applications

Also Published As

Publication number Publication date
US20210370783A1 (en) 2021-12-02
WO2020070164A1 (de) 2020-04-09
US11958369B2 (en) 2024-04-16
CN112752674A (zh) 2021-05-04
DE102018217082A1 (de) 2020-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021921B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen eines Energiespeichers
DE102007035904B4 (de) Benutzeridentifizierungsvorrichtung
DE102013217574A1 (de) Mehrfachmodus-Batterieladevorrichtung
DE102011010049A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs
WO2016037727A1 (de) Verfahren und system zur sicherung eines berührungslosen lade-/entladevorgangs eines batteriebetriebenen objekts, insbesondere eines elektrofahrzeugs
DE102010054470A1 (de) Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
EP3014584A1 (de) System zum erfassen von komponenten eines fahrzeugs
WO2019030334A1 (de) Mobiler identifikationsgeber
DE102013110280A1 (de) Positionsbestimmungssystem für Fahrzeuge
EP3174740B1 (de) Reifenüberwachungssystem und verfahren hierzu
WO2014000910A1 (de) Energieübertragungsanordnung und verfahren zum betreiben der energieübertragungsanordnung
DE112012006861B4 (de) Batterieladesystem und Verfahren zum kabellosen Laden einer Batterie
DE102018217082B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems
DE102014221884A1 (de) Sensoranordnung zur Bereitstellung von Zusatzinformationen in einem induktiven Ladesystem
DE102014216987B4 (de) Schlüsselloses System und mobile Vorrichtung
DE102019003495A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Ladevorrichtung
DE102016213055A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung
DE102018106063A1 (de) Sensoranordnung für ein kontaktloses Ladesystem
DE102018217074A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Energieübertragung zu einem Fahrzeug mittels eines induktiven Ladesystems
DE102018008241A1 (de) Verfahren zum automatisierten Initiieren eines drahtgebundenen Ladevorgangs durch einen Roboterarm sowie Ladevorrichtung
DE102014221933A1 (de) Verhindern einer Funktionsstörung eines schlüssellosen Zugangsberechtigungssystems eines Kraftfahrzeugs durch das Wechselfeld einer induktiven Ladestation
WO2014206770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aktualisieren der software eines kfz-steuergeräts
DE102017210409A1 (de) Komponente einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung mit Objekterkennung sowie Verfahren zum Betreiben einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung
DE102018217079A1 (de) Verfahren zur Erkennung des Diebstahls eines Fahrzeugs
DE102019213777A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Ströme der Primärspulenanordnung und der Sekundärspulenanordnung einer induktiven Übertragungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01R0031020000

Ipc: G01R0031500000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE