DE102018216493A1 - Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs, Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung, elektrischer Kontakt-Werkstoff und Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs - Google Patents

Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs, Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung, elektrischer Kontakt-Werkstoff und Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs Download PDF

Info

Publication number
DE102018216493A1
DE102018216493A1 DE102018216493.2A DE102018216493A DE102018216493A1 DE 102018216493 A1 DE102018216493 A1 DE 102018216493A1 DE 102018216493 A DE102018216493 A DE 102018216493A DE 102018216493 A1 DE102018216493 A1 DE 102018216493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
contact material
electrical contact
powder
powder mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018216493.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Bödinger
Roman Karmazin
Daniel Kupka
Carsten Schuh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102018216493.2A priority Critical patent/DE102018216493A1/de
Priority to PCT/EP2019/073788 priority patent/WO2020064295A1/de
Publication of DE102018216493A1 publication Critical patent/DE102018216493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • H01H11/048Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts by powder-metallurgical processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/001Starting from powder comprising reducible metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/0425Copper-based alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/05Mixtures of metal powder with non-metallic powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/0203Contacts characterised by the material thereof specially adapted for vacuum switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/0203Contacts characterised by the material thereof specially adapted for vacuum switches
    • H01H1/0206Contacts characterised by the material thereof specially adapted for vacuum switches containing as major components Cu and Cr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/045Alloys based on refractory metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Contacts (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs. Die Pulver-Mischung ist ausgestattet mit elementaren Metall-Pulver-Partikeln mit einem elementaren Metall mindestens eines Metalls und mit Metall-Verbindungs-Pulver-Partikeln mit mindestens einer anorganischen Metall-Verbindung mindestens eines weiteren Metalls. Die elementaren Metall-Pulver-Partikel weisen eine mittlere Metall-Pulver-Partikel-Größe und die Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel eine mittlere Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe auf. Ein Verhältnis der durchschnittlichen Metall-Pulver-Partikel-Größe zur durchschnittlichen Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe ist aus dem Bereich von 5 bis 50 ausgewählt. Daneben werden ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung sowie der sich daraus ergebende Kontakt-Werkstoff angegeben. Insbesondere ist ein Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff zugänglich, der für mindestens einen elektrischen Kontakt einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre eingesetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs und ein Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung. Daneben betrifft die Erfindung den hergestellten elektrischen Kontakt-Werkstoff und eine Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs.
  • Ein Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff (Cu-Cr-Kontakt-Werkstoff) wird beispielsweise für einen elektrischen Kontakt in einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre eingesetzt. Eins solcher Kontakt wird beispielsweise pulvermetallurgisch hergestellt. Die Herstellung dieses Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoffs über ein pulvermetallurgisches Verfahren erfordert eine homogene Pulver-Mischung mit elementaren Metall-Pulver-Partikeln aus Chrom (Chrom-Pulver) und elementaren Metall-Pulver-Partikeln aus Kupfer (Kupfer-Pulver).
  • Eine solche Pulver-Mischung ist oft instabil, d.h. bereits durch eine leichte mechanische Vibration (Störung) trennen sich die Metall-Pulver voneinander. Also Folge davon ist die Pulver-Mischung inhomogen und nur schwer verarbeitbar. So ist bereits das Einfüllen der Pulver-Mischung in eine Pressform ohne Entmischung der Metall-Pulver nahezu unmöglich.
  • Um eine Verarbeitbarkeit einer Cu-Cr-Pulver-Mischung zu gewährleisten, ist ein effizientes Misch- und Stabilisierungs-Verfahren erforderlich. Eine homogene und stabile Pulver-Mischung aus Kupfer-Pulver mit elementaren Kupfer-Pulver-Partikeln und Chrom-Pulver mit elementaren Chrom-Pulver-Partikeln wird beispielsweise dadurch erhalten, dass die verwendeten elementaren Kupfer-Pulver-Partikel eine im Vergleich zu den verwendeten elementaren Chrom-Pulver-Partikeln eine deutlich kleinere Partikel-Größe aufweisen. Beispielsweise weisen die Kupfer-Partikel eine mittlere Partikel-Größe von unter 8 µm auf. Im Gegensatz dazu weisen die Chrom-Partikel eine mittlere Partikel-Größe von 80 µm auf.
  • Nachteilig daran ist zudem, dass das (feingranulare) Kupfer-Pulver relativ teuer ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, aufzuzeigen, wie ein zuverlässiger elektrischer Kontakt mit elektrischem Kontakt-Werkstoff im Vergleich zu Stand der Technik einfacher und kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs angeben. Die Pulver-Mischung ist ausgestattet mit elementaren Metall-Pulver-Partikeln mit einem elementaren Metall mindestens eines Metalls und mit Metall-Verbindungs-Pulver-Partikeln mit mindestens einer anorganischen Metall-Verbindung mindestens eines weiteren Metalls. Die elementaren Metall-Pulver-Partikel weisen eine mittlere Metall-Pulver-Partikel-Größe und die Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel eine mittlere Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe auf. Ein Verhältnis der durchschnittlichen Metall-Pulver-Partikel-Größe zur durchschnittlichen Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe ist aus dem Bereich von 5 bis 50 ausgewählt. Vorzugweise ist das Verhältnis der durchschnittlichen Metall-Pulver-Partikel-Größe zur durchschnittlichen Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe aus dem Bereich von 10 bis 20 ausgewählt.
  • Die mittlere Partikel-Größe (mittlerer Pulver-PartikelDurchmesser) wird als d50-Wert bezeichnet.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Verfahren zum Herstellen mindestens eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung angegeben. Dabei wird die anorganische Metall-Verbindung der Pulver-Mischung in ein weiteres elementares Metall umgewandelt. Der resultierende elektrische Kontakt-Werkstoff weist eine Mischung mit dem Metall und mit dem weiteren Metall auf. Dabei können die Metalle voneinander getrennte Phasen bilden. Die Metalle können aber auch in einer oder mehreren gemeinsamen Metall-Legierungen vorliegen.
  • Weitere Aspekte der Erfindung sind ein auf diese Weise hergestellter elektrischer Kontakt-Werkstoff und dessen Verwendung für mindestens einen elektrischen Kontakt einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre.
  • Zum Herstellen der Pulver-Mischung werden die Pulver-Partikel miteinander vermischt. Die resultierende Pulver-Mischung weist mit den elementaren Metall-Pulver-Partikeln eine metallische Pulver-Phase und mit den Metall-Verbindungs-Pulver-Partikeln eine anorganische Metall-Verbindungs-Pulver-Phase auf. Beide Pulver-Phasen sind vorzugsweise homogen miteinander vermischt. Zudem resultiert durch das (homogene) Mischen der beiden Pulver-Phasen eine stabile Pulver-Mischung, ohne dass weitere Zusätze, insbesondere organische Zusätze notwendig wären. Es kommt zu keiner Entmischung der Pulver-Phasen und die Pulver-Mischung kann auch ohne die Gefahr der Entmischung gelagert werden. Die homogene und stabile Pulver-Mischung kann sehr einfach zur Herstellung eines Grünkörpers und dieser wiederum zur Herstellung eines Kontakt-Werkstoffs verwendet werden. Der resultierende Kontakt-werkstoff bildet einen zuverlässigen elektrischen Kontakt, beispielsweise den elektrischen Kontakt einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre.
  • Im Hinblick auf das Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs werden insbesondere folgende Verfahrensschritte durchgeführt:
    1. a) Formen eines Grün-Körpers mit der Pulver-Mischung und
    2. b) Umformen des Grün-Körpers mit der Pulver-Mischung in ein Bauteil mit dem elektrischen Kontakt-Werkstoff.
  • Das Umformen umfasst vorzugsweise ein Erhitzen des Grün-Körpers. Durch das Erhitzen wird thermische Energie in die Pulver-Mischung eingebracht. Mit dem Erhitzen wird die anorganische Metall-Verbindung in das weitere (elementare) Metall überführt. Dies erfolgt beispielsweise in reduzierender Atmosphäre. Gleichzeitig oder nachfolgend wird ein geeignetes Sintern durchgeführt. Dabei entsteht das Bauteil mit dem elektrischen Kontakt-Werkstoff. Vorzugsweise wird dabei ein Bauteil in Form eines elektrischen Kontakts einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre hergestellt.
  • In einer besonderen Ausgestaltung wird das Erhitzen unter reduzierenden Bedingungen durchgeführt, so dass während dem Erhitzen der Pulver-Mischung das weitere Metall der anorganischen Metall-Verbindung zum weiteren elementaren Metall reduziert wird.
  • Dazu erfolgt das Erhitzen beispielsweise in annähernd reiner Wasserstoff-Atmosphäre (H2). Vorzugsweise wird aber das Erhitzen der Pulver-Mischung unter Formier-Gas-Atmosphäre (Atmosphäre mit Wasserstoff (H2) und Stickstoff (N2)) durchgeführt.
  • Um die notwendige thermische Energie in die Pulver-Mischung einbringen zu können, wird das Erhitzen vorzugsweise bei einer Temperatur durchgeführt, die aus dem Bereich von 100°C bis 1100°C und insbesondere aus dem Bereich von 200°C bis 1050°C ausgewählt ist. Es wird ein Sintern durchgeführt. Dies erfolgt vorzugsweise bei einer Sintertemperatur unter der Schmelztemperatur von reinem Kupfer (1.085 °C).
  • Bei diesen hohen Temperaturen kommt es zur Umwandlung der anorganischen Verbindung in das weitere elementare Metall. Es resultiert der Kontakt-Werkstoff. Der elektrische Kontakt-Werkstoff weist zumindest eine Metall-Phase mit dem elementaren Metall und eine weitere Metall-Phase mit dem weiteren elementaren Metall auf. Zudem kann es insbesondere bei sehr hohen Temperaturen zur Bildung von Legierungen kommen. Dies bedeutet, dass der Kontakt-Werkstoff zusätzlich mindestens eine Metall-Legierungs-Phase mit dem Metall und dem weiteren Metall aufweist. Des Weiteren ist es möglich, dass die Pulver-Mischung nur teilweise, also nicht komplett zum elektrischen Kontakt-Werkstoff umgesetzt wird, mit der Folge, dass noch Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel vorhanden sind.
  • Beispielsweise wird der elektrische Kontakt-Werkstoff zwischen mindestens zwei Bauteilen hergestellt, sodass die Bauteile über den Kontakt-Werkstoff miteinander verbunden sind. Dazu wird die Pulver-Mischung derart auf Kontaktflächen der zu verbindenden Bauteile aufgebracht, dass die Pulver-Mischung die Kontaktflächen der Bauteile berührt. Durch das Umwandeln der Pulver-Mischung in den Kontakt-Werkstoff werden die beiden Bauteile mechanisch und elektrisch leitend miteinander verbunden. Dieses Verfahren wird als Direktsintern bezeichnet.
  • Grundsätzlich können verschiedenste Metalle für das elementare Metall und für das weitere Metall der anorganischen Metall-Verbindung eingesetzt werden. Vorzugsweise ist das Metall aus der sechsten Nebengruppe des Periodensystems der Elemente und insbesondere aus der Gruppe Chrom (Cr) und Wolfram (W) ausgewählt. Das weitere Metall ist vorzugsweise aus der ersten Nebengruppe des Periodensystems der Elemente ausgewählt und insbesondere Kupfer. In Kombination mit Chrom resultiert eine Pulver-Mischung, mit der der Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff zugänglich ist.
  • Im Hinblick auf die anorganische Metall-Verbindung sind verschiedenste Metall-Verbindungen denkbar, insbesondere reduzierbare Metall-Verbindungen. Solche Metall-Verbindungen können verschiedene Metall-Salze sein.
  • Vorteilhafterweise weist die anorganische Metall-Verbindung eine oxidische Metall-Verbindung auf. Die oxidische Metall-Verbindung ist insbesondere ein Metall-Oxid des weiteren Metalls. Im Fall von Kupfer ist das ein oder zweiwertiges Kupfer-Oxid (Cu2O, CuO).
  • Denkbar sind aber auch oxidische Metall-Verbindungen in Form von Ausgangs-Verbindungen der Metall-Oxide. Beispielsweise können als Ausgangs-Verbindung für zweiwertiges Kupfer-Oxid Kupferhydroxid (Cu(OH)2) oder basisches Kupfer-Carbonat (Cu-CO3, Cu(OH)2) eingesetzt werden. Durch Erhitzen wird aus diesen Ausgangs-Verbindungen zweiwertiges Kupfer-Oxid.
  • Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist mit der Pulver-Mischung ein Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff (Cu-Cr-Kontakt-Werkstoff) zugänglich. Der resultierende Cu-Cr-Kontakt-Werkstoff weist eine Chrom-Phase mit elementarem Chrom und eine Kupfer-Phase mit elementarem Kupfer auf. Dabei ist ein Gewichts-Anteil der Chrom-Phase an dem Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff aus dem Bereich von 10 Gew.% bis 70 Gew.% und insbesondere aus dem Bereich von 20 Gew.% bis 60 Gew.% gewählt. Vorzugsweise liegt der Gewichts-Anteil der Chromphase unter 50 Gew.%. Ein Gewichts-Anteil der Kupfer-Phase ist entsprechend aus dem Bereich von 90 Gew,% bis 30 Gew% und insbesondere aus dem Bereich von 80 Gew.% bis 40 Gew.% ausgewählt. Der Gewichts-Anteil der Kupfer-Phase liegt vorzugsweise über 50 Gew%. Ein Anteil an Verunreinigungen im Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff ist dabei möglichst gering. Beispielsweise liegen Verunreinigungen im elektrischen Kontakt-Werkstoff und/oder in den verschiedenen Phasen mit einem Gewichts-Anteil von unter 1 Gew.% und vorzugsweise von unter 0,1 Gew.% vor.
  • Insbesondere im Hinblick auf den Cu-Cr-Kontakt-Werkstoff ist auf der Grundlage der vorliegenden Erfindung Folgendes herauszustellen:
    • - Das binderfreie Mischen anorganischer Kupfer-Verbindungen mit elementarem Chrom bietet den Vorteil, dass homogene und stabile Pulver-Mischungen hergestellt werden können, ohne organische Bindemittel (Binder) zu verwenden. Bei Verwendung organischer Binder müssten diese nach der Verarbeitung wieder entfernt werden (Entbinderung). Die Entbinderung von Pulver-Mischungen bzw. von Grün-Körpern, die aus solchen Pulver-Mischungen hergestellt wurden, muss mit besonderer Sorgfalt erfolgen, da diese Binder nachweislich zu Riss-Bildung im aus dem Grün-Körper hergestellten Sinter-Körper führen können. Die Entbinderung stellt somit einen kritischen Schritt in der Herstellung von Cu-Cr-Kontakt-Werkstoffen dar. Mit der Erfindung kann auf den Einsatz organischer Binder verzichtet werden. Die nachfolgende Entbinderung erübrigt sich.
    • - Die Verwendung organischer Bindemittel würde zu Kohlenstoff-Einlagerungen im Gefüge des resultierenden Kontakt-Werkstoffs führen, die sich nachteilig auf mechanische Eigenschaften und Schalteigenschaften des Kontakt-Werkstoffs auswirken würden. Um diese Nachteile auszuschließen, müssten die organischen Bindemittel aufwändig entfernt werden (Entbinderung, siehe oben). Anorganische Verbindungen des Kupfers könnten dagegen in kleinen Mengen sogar im Kontakt-Werkstoff toleriert werden. Damit wird ein Reduktions-Prozess anorganischer Kupfer-Verbindungen kostengünstiger und sicherer als ein Entbinderungs-Prozess organischer Verbindungen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels und der dazugehörigen Figuren wird die Erfindung näher beschrieben. Die Figuren sind schematisch und stellen keine maßstabsgetreuen Abbildungen dar.
    • 1 zeigt einen Ausschnitt der Pulver-Mischung.
    • 1A zeigt ein Metall-Pulver-Partikel der Pulver-Mischung.
    • 1B zeigt ein Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel der Pulver-Mischung.
    • 2 zeigt einen Ausschnitt eines Kontakt-Werkstoffs, der unter Verwendung der Pulver-Mischung hergestellt wurde.
    • 3 zeigt ein Verfahren zum Herstellen des Kontakt-werkstoffs.
    • 4 zeigt einen Ausschnitt einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre mit elektrischem Kontakt, der den Kontakt-Werkstoff aufweist.
  • Hergestellt wird ein Bauteil in Form eines elektrischen Kontakts 2001 einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre 2000. Der elektrische Kontakt 2001 weist den elektrischen Kontakt-Werkstoff 2 auf.
  • Die dazu verwendete Pulver-Mischung 1 weist folgende Bestandteile auf:
    • - Elementare Metall-Pulver-Partikel 10 mit einem elementaren Metall 100 mindestens eines Metalls.
    • - Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel 11 mit einer anorganischen Metall-Verbindung 110 eines weiteren Metalls.
  • Dabei weisen die elementaren Metall-Pulver-Partikel 10 eine mittlere Metall-Pulver-Partikel-Größe 101 und die Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel 11 eine mittlere Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe 111 auf.
  • Das Metall ist Chrom. Die mittlere Chrom-Pulver-Partikel-Größe (Metall-Pulver-Partikel-Größe) 101 der Chrom-Pulver-Partikel 10 (Metall-Pulver-Partikel) beträgt ca. 80 µm.
  • Das weitere Metall ist Kupfer. Statt wie im Stand der Technik feingranulare Partikel aus elementarem Kupfer zu verwenden, wird die Pulver-Mischung 1 mit den Chrom-Partikeln 10 mit im Vergleich zum Stand der Technik deutlich günstigeren Kupfer-Verbindungs-Pulvern aus anorganischen, leicht zu reduzierenden Kupfer-Verbindungen 110 hergestellt.
  • Die verwendete Kupfer-Verbindung 110 ist Kupfer(II)-Oxid (CuO). Die Kupfer-Verbindungs-Partikel 11 sind feingranular mit einer mittleren Kupfer-Oxid-Pulver-Partikel-Größe 111 von ca. 8 µm. Alternativ werden größere oder kleinere Kupfer-Oxid-Pulver-Partikel oder Mischungen davon verwendet.
  • Das Verhältnis der durchschnittlichen Chrom-Pulver-Partikel-Größe 101 zur durchschnittlichen Kupfer-Oxid-Pulver-Partikel-Größe 111 beträgt etwa 10.
  • Die Masse an Chrom-Pulver-Partikeln 10 und die Masse an Kupfer-Oxid-Pulver-Partikeln 11 ist so gewählt, dass ein elektrischer Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von Chrom mit 50 Gew.% und mit einem Gewichtsanteil von Kupfer mit 50 Gew.% entsteht. Gemäß alternativer Beispiele resultiert ein Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von Chrom mit 45 Gew.% und mit einem Gewichtsanteil von Kupfer mit 55 Gew.% oder ein Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff mit einem Gewichtsanteil von Chrom mit 40 Gew.% und mit einem Gewichtsanteil von Kupfer mit 60 Gew.%.
  • Während des Miteinandervermischens der Chrom-Pulver-Partikel 10 und der Kupfer-Oxid-Pulver-Partikel 11 werden Zwischenräume zwischen den Chrom-Pulver-Partikeln 10 mit den Kupfer-Oxid-Pulver-Partikeln 11 befüllt. Die Chrom-Pulver-Partikel 10 liegen durch die dazwischen angeordneten Kupfer-Oxid-Pulver-Partikel 11 voneinander separiert vor.
  • Nach der Homogenisierung (dem Mischen) der Pulver-Mischung wird gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel ein Grün-Körper (Press-Körper) 1000 mit den Chrom-Pulver-Partikeln 10 und mit den Kupfer-Oxid-Partikeln 11 erzeugt. Es findet ein Formen 501 des Grün-Körpers statt. Der Grün-Körper ist ringförmig. Der Grün-Körper wird in reduzierender Atmosphäre, die durch Formiergas oder durch reinen Wasserstoff gebildet ist, bei einer Temperatur zwischen 200°C und 1500°C gehalten.
  • Dabei wird das feingranulare Kupfer-Oxid zu elementarem Kupfer reduziert. Durch weiteres Sintern wird ein zylinderförmiges, homogenes Bauteil (Halbzeug) aus dem Kontakt-Werkstoff 2 erhalten. Es findet ein Umformen 502 des Grün-Körpers mit der Pulver-Mischung statt. Der Kontakt-Werkstoff weist eine Chrom-Phase 102 mit elementarem Chrom und eine Kupfer-Phase 112 mit elementarem Kupfer auf.
  • Verwendung findet das resultierende Bauteil mit dem elektrischen Kontakt 2001 in einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre 2000.

Claims (16)

  1. Pulver-Mischung (1) zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs mit - elementaren Metall-Pulver-Partikeln (10) mit einem elementaren Metall (100) mindestens eines Metalls, - Metall-Verbindungs-Pulver-Partikeln (11) mit mindestens einer anorganischen Metall-Verbindung (110) mindestens eines weiteren Metalls, wobei - die elementaren Metall-Pulver-Partikel (10) eine mittlere Metall-Pulver-Partikel-Größe (101) aufweisen, - die Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel (11) eine mittlere Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe (111) aufweisen, - ein Verhältnis der durchschnittlichen Metall-Pulver-Partikel-Größe (101) zur durchschnittlichen Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe (111) aus dem Bereich von 5 bis 50 ausgewählt ist.
  2. Pulver-Mischung nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis der durchschnittlichen Metall-Pulver-Partikel-Größe (101) zur durchschnittlichen Metall-Verbindungs-Pulver-Partikel-Größe (111) aus dem Bereich von 10 bis 20 ausgewählt ist.
  3. Pulver-Mischung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Metall aus der sechsten Nebengruppe des Periodensystems der Elemente und insbesondere aus der Gruppe Chrom und Wolfram ausgewählt ist.
  4. Pulver-Mischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das weitere Metall aus der ersten Nebengruppe des Periodensystems der Elemente ausgewählt und insbesondere Kupfer ist.
  5. Pulver-Mischung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die anorganische Metall-Verbindung (110) eine oxidische Metall-Verbindung aufweist.
  6. Pulver-Mischung nach Anspruch 5, wobei die oxidische Metall-Verbindung Kupfer-Oxid aufweist.
  7. Verfahren (500) zum Herstellen mindestens eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs (2) unter Verwendung der Pulver-Mischung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die anorganische Metall-Verbindung in ein weiteres elementares Metall umgewandelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei folgende Verfahrensschritte durchgeführt werden: a) Formen (501) eines Grün-Körpers (1000) mit der Pulver-Mischung (1) und b) Umformen des Grün-Körpers (1000) mit der Pulver-Mischung (1) in ein Bauteil (2001) mit dem elektrischen Kontakt-Werkstoff (2).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Umformen des Grün-Körpers ein Erhitzen (502) des Grün-Körpers umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Erhitzen unter reduzierenden Bedingungen durchgeführt wird, so dass während dem Erhitzen der Pulver-Mischung das weitere Metall der anorganischen Metall-Verbindung zu einem weiteren elementaren Metall reduziert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Erhitzen der Pulver-Mischung unter Formier-Gas-Atmosphäre durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das Erhitzen bei einer Temperatur durchgeführt wird, die aus dem Bereich von 100°C bis 1100°C und insbesondere aus dem Bereich von 200°C bis 1050°C ausgewählt ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei der elektrische Kontakt-Werkstoff zwischen mindestens zwei Bauteilen hergestellt wird, sodass die Bauteile über den Kontakt-Werkstoff miteinander verbunden sind.
  14. Elektrischer Kontakt-Werkstoff, wobei der elektrische Kontakt-Werkstoff nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 bis 13 hergestellt worden ist.
  15. Elektrischer Kontakt-Werkstoff nach Anspruch 14, wobei der elektrische Kontakt-Werkstoff ein Kupfer-Chrom-Kontakt-Werkstoff ist.
  16. Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs nach Anspruch 13 oder 14 für mindestens einen elektrischen Kontakt (2001) einer Mittelspannungs-Vakuum-Schaltröhre (2000).
DE102018216493.2A 2018-09-26 2018-09-26 Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs, Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung, elektrischer Kontakt-Werkstoff und Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs Pending DE102018216493A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216493.2A DE102018216493A1 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs, Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung, elektrischer Kontakt-Werkstoff und Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs
PCT/EP2019/073788 WO2020064295A1 (de) 2018-09-26 2019-09-06 Pulver-mischung zum herstellen eines elektrischen kontakt-werkstoffs, verfahren zum herstellen des elektrischen kontakt-werkstoffs unter verwendung der pulver-mischung, elektrischer kontakt-werkstoff und verwendung des elektrischen kontakt-werkstoffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216493.2A DE102018216493A1 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs, Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung, elektrischer Kontakt-Werkstoff und Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018216493A1 true DE102018216493A1 (de) 2020-03-26

Family

ID=68072298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018216493.2A Pending DE102018216493A1 (de) 2018-09-26 2018-09-26 Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs, Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung, elektrischer Kontakt-Werkstoff und Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018216493A1 (de)
WO (1) WO2020064295A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754335A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektrischer kontaktwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE3729033A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-10 Hitachi Ltd Verfahren zur herstellung von vakuumschalter-elektroden
JPH0949036A (ja) * 1995-08-10 1997-02-18 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 電気接点の製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5292478A (en) * 1991-06-24 1994-03-08 Ametek, Specialty Metal Products Division Copper-molybdenum composite strip
CN100528422C (zh) * 2008-01-30 2009-08-19 西安理工大学 采用W-CuO粉末制备铜钨触头材料的方法
CN105463240A (zh) * 2015-12-29 2016-04-06 桂林电器科学研究院有限公司 一种铜铬电触头材料的制备方法
CN108441671A (zh) * 2018-03-26 2018-08-24 中国人民解放军陆军装甲兵学院 一种五元铜基复合材料及制备工艺

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754335A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektrischer kontaktwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE3729033A1 (de) * 1986-09-03 1988-03-10 Hitachi Ltd Verfahren zur herstellung von vakuumschalter-elektroden
JPH0949036A (ja) * 1995-08-10 1997-02-18 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 電気接点の製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP H0949036 A (Maschinenübersetzung), [abgerufen am 21.5.2019] *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020064295A1 (de) 2020-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2600996B1 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen eines cu-cr-werkstoffs
DE60131699T2 (de) Dauermagnetmaterialien auf R-Fe-B-Basis
DE112011100406T5 (de) Seltenerden-Permanentmagnetpulver, Haftungsmagnet und Gerät mit dem Haftungsmagnet
DE102009043580B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsstruktur zwischen zwei Supraleitern und Struktur zur Verbindung zweier Supraleiter
DE102006027851B3 (de) Pulver für die Sinterhärtung und deren Sinterteile
EP3069802A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem verbund-werkstoff mit einer metall-matrix und eingelagerten intermetallischen phasen
DE3016872A1 (de) Keramikkomponente fuer eine mhd- elektrode
DE112016006051T5 (de) Pulver für Massekerne, Verfahren zum Herstellen desselben, Massekern und Verfahren zum Herstellen des Massekerns
DE102013103896A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines thermoelektrischen Gegenstands für eine thermoelektrische Umwandlungsvorrichtung
DE2631781A1 (de) Permanentmagnet und verfahren zur herstellung desselben
DE112015004222T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines R-T-B basierten Sintermagneten
DE102014114830A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines thermoelektischen Gegenstands für eine thermoelektrische Umwandlungsvorrichtung
EP2644723B1 (de) Verbundwerkstoff
DE112017006731T5 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrodenmaterials und elektrodenmaterial
DE102016214750A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Isolators
DE102018216493A1 (de) Pulver-Mischung zum Herstellen eines elektrischen Kontakt-Werkstoffs, Verfahren zum Herstellen des elektrischen Kontakt-Werkstoffs unter Verwendung der Pulver-Mischung, elektrischer Kontakt-Werkstoff und Verwendung des elektrischen Kontakt-Werkstoffs
EP0255816A2 (de) Verfahren zur Herstellung korrosionsbeständiger, hartmagnetischer Pulver für die Magneterzeugung, Magnete aus hartmagnetischen Pulver und Verfahren zu deren Herstellung
DE2525441A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrfuellungen mit hohem elektrischem widerstand aus geschmolzenem magnesiumoxid fuer elektrische rohrheizkoerper
DE102016107405A1 (de) Piezokeramik, Verfahren zu dessen Herstellung und elektrokeramisches Bauelement umfassend die Piezokeramik
DE102018101391A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dispersionsverfestigten Kupferwerkstoffes und dispersionsverfestigter Kupferwerkstoff
DE102008009133B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern und so hergestelltes Metallpulver
EP0170867A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes
DE102018117553B4 (de) Legierung, gesinterter Gegenstand, thermoelektrisches Modul und Verfahren zum Herstellen eines gesinterten Gegenstands
DE102006032520A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen, Magnetkern und induktives Bauelement mit einem Magnetkern
WO1989001231A1 (en) Contact material for vacuum switches and process for manufacturing same

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication