DE102018215400A1 - Elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen und Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen und Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018215400A1
DE102018215400A1 DE102018215400.7A DE102018215400A DE102018215400A1 DE 102018215400 A1 DE102018215400 A1 DE 102018215400A1 DE 102018215400 A DE102018215400 A DE 102018215400A DE 102018215400 A1 DE102018215400 A1 DE 102018215400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electro
display
optical display
information
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018215400.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Anton Fendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018215400.7A priority Critical patent/DE102018215400A1/de
Publication of DE102018215400A1 publication Critical patent/DE102018215400A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • B60K35/215
    • B60K35/29
    • B60K35/60
    • B60K2360/1868
    • B60K2360/1876
    • B60K2360/188

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
Es ist eine Vorrichtung zur Überwachung der Funktion der elektrooptischen Anzeige vorhanden, dass bei einem festgestellten Teilausfall der elektrooptischen Anzeige die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen priorisiert und/oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen und ein Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug. Aus dem Stand der Technik sind derartige Anzeigen bekannt, bei denen mittels eines elektrooptischen Displays ein Kombiinstrument eines Kraftfahrzeuges dargestellt wird. Hierbei werden beispielsweise ein Tachometer, ein Drehzahlmesser, Anzeigen über sonstige Betriebszustände des Kraftfahrzeuges wie beispielsweise Wassertemperatur des Kühlwassers, der Druck des Motoröls, weiterhin externe Zustände wie die Temperatur der Außenluft und sonstige Hinweise wie beispielsweise Darstellungen eines Navigationsgerätes oder Hinweise über die Einstellungen eines in dem Kraftfahrzeug angeordneten Multimediasystems dargestellt. Es ist nicht auszuschließen, dass das elektrooptische Display teilweise ausfällt und in diesem Fall wichtige Informationen nicht dargestellt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine elektrooptische Anzeige und ein Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige anzugeben, bei der wichtige Informationen sicher dargestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektrooptische Anzeige erreicht, bei der eine Vorrichtung zur Überwachung der Funktion der elektrooptischen Anzeige vorhanden ist und bei der bei einem festgestellten Teilausfall der elektrooptischen Anzeige die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen priorisiert oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellbar sind. Hierdurch wird erreicht, dass die wichtigen Informationen auf jeden Fall dargestellt werden, solange noch Teilflächen der elektrooptischen Anzeige funktionieren. Bei einer rein priorisierten Darstellung werden die wichtigen Informationen in ihrer ursprünglichen Größe dargestellt, sodass weniger wichtige Informationen aufgrund der fehlenden funktionsfähigen Fläche nicht dargestellt werden können. Bei einer verkleinerten Darstellung kann gegebenenfalls die vollständige ursprünglich anzuzeigende Information dargestellt werden, jedoch wegen der verkleinerten funktionsfähigen Anzeigefläche entsprechend verkleinert. Es sind auch Mischformen denkbar. So ist beispielsweise die wichtigste anzuzeigende Funktion in ihrer Größe und verändert darstellbar und weiterhin weniger wichtigere Informationen verkleinert oder nicht darstellbar.
  • Wenn die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen in Abhängigkeit des Kraftfahrers des Kraftfahrzeuges priorisiert oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellbar sind kann sichergestellt werden, dass zu mindestens die wichtigen Informationen auch dann von dem Kraftfahrer wahrnehmbar ist, wenn er beispielsweise wegen Altersweitsichtigkeit klein dargestellte Messwerte oder sonstigen Informationen auf der elektrooptischen Anzeige nicht richtig erkennen kann. Bei jüngeren Kraftfahrern oder Kraftfahrern mit entsprechenden Gleitsichtbrillen können auch kleine auf der elektrooptischen Anzeige dargestellte Informationen gut wahrgenommen werden.
  • Wenn die Darstellungsweise von einem Benutzer des Kraftfahrzeuges vorwählbar ist kann auch so sichergestellt werden, dass die wichtigen Informationen in jedem Falle von dem Kraftfahrer auch ablesbar sind.
  • Wenn die Priorisierung in Abhängigkeit gesetzlicher Vorgaben auswählbar ist, ist sichergestellt, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. So ist es beispielsweise in sehr vielen Ländern Pflicht, den Kraftfahrer ständig über die aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges zu informieren. Diese Darstellung kann beispielsweise durch digital dargestellte Zahlen oder durch eine Nachbildung eines Zeigerinstrumentes erfolgen, bei dem sich ein Zeiger über einem Zifferblatt bewegt. Die Darstellung eines Zeigeinstrumentes hat zum einen den Vorteil dass sie mehr dem gewohnten Aussehen eines Tachometers entspricht und dass die dargestellten Werte einfacher von dem Kraftfahrer aufnehmbar und mental verarbeitbar sind.
  • Wenn die elektrooptische Anzeige eine Vorrichtung zur Überwachung der Funktion der elektrooptischen Anzeige eine Kamera aufweist, die ein durch die elektrooptische Anzeige dargestelltes Bild direkt oder mindestens einen Spiegel aufnimmt und eine Vergleichsvorrichtung vorhanden ist, mittels der das von der elektrooptischen Anzeige dargestellte Bild mit dem darzustellenden Bild, kann die elektrooptische Anzeige sicher überwacht werden und beim feststellen des Ausfalls einer Teilfläche der elektrooptischen Anzeige die Anzeige sicher entsprechend der vorhandenen funktionsfähigen Anzeigefläche angesteuert werden und die Informationen auf der funktionsfähigen Anzeigefläche priorisiert und/oder verkleinert dargestellt werden. Beim Vorhandensein mindestens eines Spiegels kann die Überwachungsvorrichtung auf einer Leiterplatte angeordnet werden, auf der auch die elektrooptische Anzeige angeordnet ist. Die Vorrichtung zur Überwachung der Funktion der elektrooptischen Anzeige muss nicht unbedingt optische Elemente wie eine Kamera aufweisen. Es ist auch möglich, die Ströme und /oder Spannungen zu oder an den Pixeln der elektrooptischen Anzeige elektronisch zu überwachen und so Bereiche des elektrooptischen Displays mit Fehlfunktionen festzustellen.
  • Bei einem Verfahren zur Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen auf einer Elektrooptische Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, werden erfindungsgemäß die Funktion der elektrooptischen Anzeige überwacht und bei einem festgestellten Teilausfall der Elektrooptischen Anzeige die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen priorisiert und/oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellgestellt.
  • Wenn die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen in Abhängigkeit des Kraftfahrers des Kraftfahrzeuges priorisiert oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellgestellt werden, können körperlichen Zustände des Kraftfahrers wie beispielsweise seine Sehfähigkeit oder seine Reaktionsfähigkeit bei der Auswahl der Priorisierung und oder Verkleinerung der darzustellenden Informationen und Messwerte berücksichtigt werden.
  • Wenn die Darstellungsweise von einem Benutzer des Kraftfahrzeuges vorgewählt werden kann, kann auf die Vorlieben des Kraftfahrers unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben Rücksicht genommen werden.
  • Wenn das von der elektrooptischen Anzeige dargestellte Bild mittels einer Kamera direkt oder über mindestens einen Spiegel aufgenommen und das von der elektrooptischen Anzeige dargestellte Bild mit dem darzustellenden Bild verglichen wird, kann sichergestellt werden, dass ausgefallene Bereiche der elektrooptischen Anzeige identifiziert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 die Darstellung einer voll funktionsfähigen elektrooptischen Anzeige nach dem Stand der Technik und einer Vorrichtung zur Überwachung der Funktion der elektrooptischen Anzeige
    • 2 die Darstellung der elektrooptischen Anzeige nach 1 mit einer reduzierten funktionsfähigen Anzeigefläche
    • 3 die Darstellung der elektrooptischen Anzeige nach 2 mit einer verkleinerten Darstellung von darzustellenden Messwerten und sonstigen Informationen
    • 4 die Darstellung der elektrooptischen Anzeige nach 2 mit einer priorisierten Darstellung der darzustellenden Messwerte und Informationen
  • In 1 sind auf einer elektrooptischen Anzeige 100 ein Tachometer 101, ein Drehzahlmesser 102, eine Anzeige 103 eines Navigationssystems, eine Uhr 104 und eine Anzeige 105 der Außentemperatur dargestellt. Weiterhin erkennt man eine Vorrichtung 200 zur Überwachung der Funktion der elektrooptischen Anzeige 100. Der Tachometer 101 weist einen dargestellten Zeiger 106 und der Drehzahlmesser 102 einen dargestellten Zeiger 107 auf. Die Zeiger 106,107 informieren den Kraftfahrer durch ihre Stellung über die gefahrene Geschwindigkeit bzw. die Motordrehzahl des Kraftfahrzeuges. Die Vorrichtung 200 kann beispielsweise eine Kamera aufweisen, die die Darstellung der elektrooptischen Anzeige aufnimmt und mit der darzustellenden Information vergleicht. Die Vorrichtung 200 kann beispielsweise auch eine Vorrichtung zur Überwachung der Ströme oder Spannungen aufweisen, die bei den einzelnen Bildpunkten der elektrooptischen Anzeige 100 anliegen.
  • In 2 ist ein Bereich 108 der elektrooptischen Anzeige 100 ausgefallen, sodass der dort im ungestörten Betrieb dargestellte Tachometer 101 nicht dargestellt werden kann.
  • In 3 erkennt man eine mögliche Lösung, wie die relevanten Informationen dargestellt werden können. In 3 wurde die Darstellung der Informationen aus 1 derart verkleinert, dass sie vollständig auf dem funktionsfähigen Teil der elektrooptischen Anzeige 100 dargestellt werden.
  • Eine andere Lösung erkennt man in 4. Hier werden die Informationen priorisiert dargestellt. So wird anstelle des Drehzahlmessers 102 der Tachometer 101 dargestellt. Weiterhin wird die Anzeige 103 des Navigationssystems in der Größe unverändert dargestellt, ebenso wie die Anzeige der Uhr 104. Die Darstellung der Außentemperatur hat bei der in den 1-3 dargestellten Außentemperatur von 24,4° keinen für die Fahrsicherheit des Kraftfahrzeuges relevanten Informationsgehalt, deshalb wird hier vorteilhafter Weise die Anzeige der Motordrehzahl in Form der Anzeige 109 in digitaler Form dargestellt. Bei Außentemperaturen von beispielsweise 4° oder darunter würde vorteilhafter Weise die Außentemperatur angezeigt, um den Kraftfahrer vor möglichen vereisten Stellen auf der Fahrbahn zu warnen.
  • Es ist natürlich auch möglich, je nach der vorhandenen funktionsfähigen Anzeigefläche die Darstellung der anzuzeigenden Informationen auch durch eine Kombination von Priorisierung und Verkleinerungen zu realisieren.

Claims (10)

  1. Elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur Überwachung der Funktion der elektrooptischen Anzeige vorhanden ist, dass bei einem festgestellten Teilausfall der Elektrooptischen Anzeige die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen priorisiert und/oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellbar sind.
  2. Elektrooptische Anzeige nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen in Abhängigkeit des Kraftfahrers des Kraftfahrzeuges priorisiert oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellbar sind.
  3. Elektrooptische Anzeige nach einem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellungsweise von einem Benutzer des Kraftfahrzeuges vorwählbar ist.
  4. Elektrooptische Anzeige nach einem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, das s die Priorisierung in Abhängigkeit gesetzlicher Vorgaben auswählbar ist.
  5. Elektrooptische Anzeige nach einem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, das s die Vorrichtung zur Überwachung der Funktion der elektrooptischen Anzeige eine Kamera aufweist, die ein durch die elektrooptische Anzeige dargestelltes Bild direkt oder mindestens einen Spiegel aufnimmt und eine Vergleichsvorrichtung vorhanden ist, mittels der das von der elektrooptischen Anzeige dargestellte Bild mit dem darzustellenden Bild vergleichbar ist.
  6. Verfahren zur Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen auf einer Elektrooptische Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion der elektrooptischen Anzeige überwacht wird, dass bei einem festgestellten Teilausfall der Elektrooptischen Anzeige die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen priorisiert und/oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellgestellt werden.
  7. Verfahren nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die darzustellenden Messwerte und sonstigen Informationen in Abhängigkeit des Kraftfahrers des Kraftfahrzeuges priorisiert oder verkleinert auf der funktionsfähigen Anzeigefläche darstellgestellt werden.
  8. Verfahren nach Patentanspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellungsweise von einem Benutzer des Kraftfahrzeuges vorgewählt werden kann.
  9. Verfahren nach Patentanspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Priorisierung in Abhängigkeit gesetzlicher Vorgaben auswählgewählt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Patentansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Kamera ein mittels der elektrooptischen Anzeige dargestelltes Bild direkt oder mindestens einen Spiegel aufgenommen und das von der elektrooptischen Anzeige dargestellte Bild mit dem darzustellenden Bild verglichen wird.
DE102018215400.7A 2018-09-11 2018-09-11 Elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen und Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE102018215400A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215400.7A DE102018215400A1 (de) 2018-09-11 2018-09-11 Elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen und Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018215400.7A DE102018215400A1 (de) 2018-09-11 2018-09-11 Elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen und Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018215400A1 true DE102018215400A1 (de) 2020-03-12

Family

ID=69621594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018215400.7A Withdrawn DE102018215400A1 (de) 2018-09-11 2018-09-11 Elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen und Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018215400A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307367A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Bosch Gmbh Robert Anzeige- und Bedieneinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19751675A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-27 Aeg Ges Moderne Inf Sys Mbh Anzeigeanordnung
DE102008000606A1 (de) * 2007-03-12 2008-10-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Fahrzeuganzeigeinstrumentsystem und Verfahren, dieses zu steuern
DE102008034161A1 (de) * 2008-07-22 2010-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung einer Anzeigeeinheit, insbesondere einer Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug
DE102016220244A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zentrale Bedien- und Anzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102017212446A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen einer Anzeigevorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307367A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Bosch Gmbh Robert Anzeige- und Bedieneinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19751675A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-27 Aeg Ges Moderne Inf Sys Mbh Anzeigeanordnung
DE102008000606A1 (de) * 2007-03-12 2008-10-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Fahrzeuganzeigeinstrumentsystem und Verfahren, dieses zu steuern
DE102008034161A1 (de) * 2008-07-22 2010-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überwachung einer Anzeigeeinheit, insbesondere einer Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug
DE102016220244A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zentrale Bedien- und Anzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102017212446A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Überwachen einer Anzeigevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056444B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warnen eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102011121763B4 (de) Verfahren zur Darstellung einer Abstandsinformation auf einer Anzeigevorrichtung eines Fahrzeugs und Anzeigevorrichtung
DE102014113308A1 (de) Adaptive Instrumentenanzeige mit Blickerfassung
EP1080976A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Warnmeldungen und Interaktionsaufforderungen
DE102007026283B4 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
DE10026136A1 (de) Transparente elektrolumineszierende Anzeige mit mechanischem Messer
DE10323723A1 (de) Einrichtung zum individuellen Einstellen von fahrdynamischen Eigenschaften eines Kraftfahrzeugs
WO2018114078A1 (de) Head-up-display-vorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur steuerung einer anzeige einer head-up-display-vorrichtung
DE102018201768B4 (de) Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Head-Up-Display eines Fahrzeugs, Anzeigesystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem Anzeigesystem
DE102019217346B4 (de) Verfahren zur Darstellung von Informationen auf einer Mensch-Maschine-Schnittstelle eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Mensch-Maschine-Schnittstelle sowie Kraftfahrzeug
DE102012220100A1 (de) Verfahren und Informationsgerät zum Darstellen von einer Fahrerinformation auf einer Blickfeldanzeige für ein Fahrzeug
DE102012214873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Signalisieren einer Fahranweisung für einen Fahrer eines Fahrzeugs
DE102007002499A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102007018075A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Parameters mittels einer Skala
DE102018215400A1 (de) Elektrooptische Anzeige zur gleichzeitigen Darstellung von unterschiedlichen Messwerten und sonstigen Informationen und Verfahren zum Ansteuern einer derartigen Anzeige, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102008043155A1 (de) Fahrerinformationseinrichtung
DE102008038585A1 (de) Assistenzsystem und Verfahren zum Ansteuern mindestens einer Ausgabevorrichtung
DE102015113066A1 (de) Anzeigesystem und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010033517A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
WO2001018493A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung des systemzustandes eines geschwindigkeits- und abstandsregelungssystems
DE19941958C1 (de) Anzeigeeinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102018204406B4 (de) Verfahren zum Anzeigen von dem Betrieb eines Fahrzeugs betreffende Informationen und Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008032063A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Zustandsgröße eines Fahrzeugs auf einem in einem Fahrzeug befestigten Display
DE102014219988A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Anzeige
DE102006045591A1 (de) Anzeigevorrichtung zur Anzeige von Informationen, insbesondere den Betrieb eines Kraftfahrzeuges betreffenden Informationen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee