DE102018212997A1 - Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102018212997A1
DE102018212997A1 DE102018212997.5A DE102018212997A DE102018212997A1 DE 102018212997 A1 DE102018212997 A1 DE 102018212997A1 DE 102018212997 A DE102018212997 A DE 102018212997A DE 102018212997 A1 DE102018212997 A1 DE 102018212997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
globoid
model
produced
worm gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018212997.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens-Uwe Hafermalz
Steffen Schwarzer
Alexander Wertz
Dennis Fuechsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018212997.5A priority Critical patent/DE102018212997A1/de
Publication of DE102018212997A1 publication Critical patent/DE102018212997A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/22Toothed members; Worms for transmissions with crossing shafts, especially worms, worm-gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/005Worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H5/00Making gear wheels, racks, spline shafts or worms
    • B21H5/02Making gear wheels, racks, spline shafts or worms with cylindrical outline, e.g. by means of die rolls
    • B21H5/022Finishing gear teeth with cylindrical outline, e.g. burnishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/002Hybrid process, e.g. forging following casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F13/00Making worms by methods essentially requiring the use of machines of the gear-cutting type
    • B23F13/06Making worms of globoidal shape
    • B23F13/08Making worms of globoidal shape by grinding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F13/00Making worms by methods essentially requiring the use of machines of the gear-cutting type
    • B23F13/06Making worms of globoidal shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • F16H2055/065Moulded gears, e.g. inserts therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke (54) für ein Schneckengetriebe, das zum Einsatz in einem Lenksystem, insbesondere einem Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, eingerichtet ist, wobei die Globoidschnecke (54) mittels Feingießens hergestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe, das in einem Lenksystem, insbesondere einem Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, eingesetzt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin ein solches Schneckengetriebe.
  • Stand der Technik
  • Schneckengetriebe, die auch als Schraubradgetriebe bezeichnet werden, stellen eine Art eines Schraubwälzgetriebes dar. Solche Schneckengetriebe umfassen eine schraubenförmige Schnecke bzw. ein Schraubrad, die bzw. das bei Drehbewegungen ein in diese bzw. dieses eingreifendes Zahnrad bzw. Schneckenrad dreht. Schneckengetriebe sind somit Zahnradgetriebe mit im Allgemeinen rechtwinklig gekreuzten Achsen. Die in der Regel treibende Schnecke mit üblicherweise zylindrischer Ausgestaltung wirkt mit dem zugehörigen, in der Schnecke kämmenden Schneckenrad mit entsprechender Verzahnung zusammen. Dabei findet die Berührung von Schnecke und Schneckenrad in Linien innerhalb eines Eingriffsfelds statt. Hierzu verfügen Schnecken über einen oder mehrere Zähne, die wie Gänge von Schrauben unter gleichbleibender Steigung um die Schneckenachse gewunden sind.
  • Derartige Schneckengetriebe werden in Lenkvorrichtungen, wie bspw. Servolenkungen, zur Übertragung von Lenkmomenten auf die Zahnstange des Lenksystems eingesetzt. Servolenkungen wiederum werden zur Reduzierung der Kraft, die zur Betätigung des Lenkrads eines Kraftfahrzeugs beim Lenken im Stand, beim Rangieren oder bei geringen Fahrgeschwindigkeiten erforderlich ist, eingesetzt. Dabei unterstützt die Servolenkung den Fahrer beim Lenken, indem die vom Fahrer aufgebrachte Kraft durch ein zusätzlich aufgebrachtes Moment, bspw. von einem Elektromotor oder einer Hydraulikpumpe bereitgestellt, verstärkt wird.
  • Es werden hierin globoidisch ausgeführte Schnecken betrachtet, die auch als Globoidschnecken bezeichnet werden. Diese erweisen sich in der Anwendung gegenüber Schnecken mit zylindrischer Verzahnung als vorteilhaft, da diese eine höhere Tragfähigkeit und bessere Wirkungsgrade haben. Allerdings erweist sich die Herstellung dieser Schnecken, insbesondere bei zerspanenden Verfahren, als sehr aufwändig.
  • Üblicherweise werden Globoidschnecken bzw. globoidisch ausgeführte Schnecken mittels sehr komplexer Fertigungsverfahren, die sehr aufwändig und teuer sind, hergestellt.
  • Die Druckschrift DE 26 03 597 beschreibt ein Globoidschneckengetriebe und ein Verfahren zur Herstellung einer Globoidschnecke. Bei dem Verfahren wird durch Abwälzen eines Globoidschneckenrohlings und eines rotierenden Abtragswerkzeugs aufeinander mit anschließender Finishbearbeitung der Windungsflanken der Globoidschnecke diese hergestellt. Dabei wird als rotierendes Abtragswerkzeug ein Fräser verwendet, bei dem die Schneidkanten der Zähne auf einer Erzeugungsfläche angeordnet sind, die die Form der Flanken der Zähne des Schneckenstirnrads des Globoidschneckengetriebes aufweist, wobei die Finishbearbeitung mittels einer Honahle durchgeführt wird, deren Zahnflanken den Flanken der Zähne des Schneckenstirnrads entsprechen.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2013 013 606 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung globoider Schnecken mit Zahnprofil zum Umformen bekannt. Bei dem Verfahren wird die zu fertigende Schnecke von mindestens einer Walze mit Zähnen durch eine translatorische und/oder rotatorische Bewegung in Walzenachsenrichtung und eine gleichzeitige Drehung der Schnecke um die Schneckenachse so umgeformt, dass ein Zahnprofil auf der Schneckenachse entsteht. Bei dem Verfahren kann vorgesehen sein, dass zwei Walzen gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Vor diesem Hintergrund werden ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Schneckengetriebe nach Anspruch 8 vorgestellt. Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung.
  • Das beschriebene Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe, das in einem Lenksystem, insbesondere einem Lenkgetriebe, eines Kraftfahrzeugs zum Einsatz kommen kann, sieht vor, dass die Globoidschnecke mittels Feinguss hergestellt wird.
  • Es wird somit ein einfaches und kostengünstiges Herstellverfahren für Globoidschnecken bzw. globoidisch ausgeführte Schnecken beschrieben. Die Herstellung der Schnecke erfolgt dabei mittels Feinguss bzw. Feingießens nach dem Wachsausschmelzverfahren.
  • Feingießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Gussteilen, mit dem auch sehr kleine Teile formgetreu und bei geringer Nachbearbeitung hergestellt werden können. Die hergestellten Gussstücke zeichnen sich durch Detailstärke, Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität aus. Eine spanende Bearbeitung kann dann entfallen. Das Wachsausschmelzverfahren ist ein Formverfahren für den Metall- und Glasguss, bei dem Modelle, die aus Wachs hergestellt sein können, typischerweise zerstört werden.
  • Beim Feingießen wird typischerweise ein Modell aus einem speziell geeigneten Wachs oder aus ähnlichen Thermoplasten hergestellt. Mehrere Modelle können dann zu sogenannten Modelltrauben zusammengefügt werden. Diese Modelltrauben werden dann mit einer bspw. keramischen Masse zur Herstellung einer Form bzw. Formschale umgeben, bspw. durch Eintauchen in einen sogenannten Schlicker. Nach Ausschmelzen der Modelle und Brennen der Form wird dann über Anschlusskanäle geschmolzenes Metall in die Form gegossen. Nach Erstarren des Metalls wird die Form zerschlagen, so dass der Rohguss entnommen werden kann. Mit diesem Verfahren kann nahezu jede Metall-Legierung hergestellt werden. Es zeichnet sich zudem durch eine hohe Maßgenauigkeit, Standard- Toleranzen ca. ±0.4 % und eine hohe Oberflächenqualität aus.
  • In einer Ausführung des Verfahrens werden zuerst entsprechende Modelle aus geeigneten Wachsen oder Thermoplasten z. B. im Kunststoff-Spritzgussverfahren hergestellt. Danach werden diese Modelle inklusive Angusssystem zu einer Modelltraube zusammengefasst. Diese Modelltraube wird anschließend mit z. B. einer keramischen Masse überzogen, so dass eine feuerfeste Formschale erhalten wird, und danach besandet, bis eine ausreichende Stabilität vorhanden ist. Nun werden die Wachsmodelle ausgeschmolzen und die Form gebrannt. Jetzt kann die Form abgegossen werden und nach dem Abkühlen können die Bauteile entformt werden. In den meisten Fällen sind die Bauteile danach ohne aufwändige Nacharbeit verwendbar.
  • In einer Ausführung wird eine Nachbearbeitung bzw. Endbearbeitung zumindest der Zahnflanken der Schnecke vorgenommen. Diese Endbearbeitung wird auch als Finishing bezeichnet. Dabei kann ein Rollieren, ein Streamfinishing, ein Gleitschleifen, ein Bandschleifen oder ein Bürsten als Finishing-Prozess eingesetzt werden.
  • Es wird weiterhin ein Schneckengetriebe vorgestellt, das ein Schneckenrad und eine Schnecke, die nach dem hierin beschriebenen Verfahren hergestellt wurde, umfasst. Das Schneckenrad kann ein Kunststoff-Zahnrad sein. Hierfür kann auch ein Zahnrad mit Kunststoff-Verzahnung eingesetzt werden, das dann mit der Schnecke, die wie hierin beschrieben gefertigt wird, kombiniert wird. In diesem Fall ist das E-Modul der Verzahnung des Schneckenrads niedriger als dasjenige der Schnecke, so dass die Verzahnung sich der feingegegossenen Schnecke anpassen kann.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausführung eines Schneckengetriebes nach dem Stand der Technik.
    • 2 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausführung eines Schneckengetriebes der hierin beschriebenen Art.
    • 3 zeigt in einem Flussdiagramm einen möglichen Ablauf des beschriebenen Verfahrens.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt eine Ausführung eines Schneckengetriebes nach dem Stand der Technik, das insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist. Das Schneckengetriebe 10 umfasst ein Schneckenrad 12 und eine Schnecke 14, die zusammenwirken. Zu beachten ist, dass die Schnecke 14 eine zylindrische Verzahnung hat.
  • 2 zeigt eine Ausführung eines Schneckengetriebes, das insgesamt mit der Bezugsziffer 50 bezeichnet ist. Dieses Schneckengetriebe 50 umfasst ein Schneckenrad 52 und eine Globoidschnecke 54, die zur Kraftübertragung zusammenwirken. Die Globoidschnecke 54 ist mittels Feinguss, wie dies hierin beschrieben ist, hergestellt. Das Schneckenrad 52 weist eine Verzahnung 56 auf, die aus Kunststoff gefertigt ist und somit weicher als das metallische Material der Globoidschnecke 54 ist, d. h. das E-Modul der Verzahnung 56 ist niedriger als das E-Modul der Globoidschnecke 54.
  • Es wird somit ein Schraubrad- bzw. Schneckengetriebe 50 mit Globoidschnecke 54 bzw. globoidisch ausgeführter Schnecke für Lenksysteme mit elektromechanischer Lenkunterstützung vorgestellt.
  • Zu beachten ist, dass die Verwendung von Globoidschnecken bzw. globoidisch ausgeführten Schnecken wesentliche Vorteile bezüglich der Leistungsdichte bzw. Tragfähigkeit derartiger Getriebe hat. Durch die im Vergleich zu zylindrisch ausgeführten Schraubritzeln bzw. Schnecken, wie diese in 1 dargestellt ist, größere Überdeckung, d. h. es sind mehr Zähne im Eingriff, können Getriebe mit Globoidschnecken bzw. globoidisch ausgeführten Schnecken größere Drehmomente bei gleichem Getriebebauraum übertragen. Dies bedeutet auch, dass bei identischen Vorgaben hinsichtlich Drehmoment Getriebe mit Globoidschnecken bzw. globoidisch ausgeführten Schnecken im Vergleich mit zylindrisch ausgeführten Schraubritzeln bzw. Schnecken kleiner ausgeführt werden können, was sich vorteilhaft auf den Getriebebauraum auswirkt.
  • Ein weiterer Vorteil von Globoidschnecken bzw. globoidisch ausgeführten Schnecken in Verbindung mit einem Gegenrad aus Kunststoff, das ebenfalls zylindrisch oder globoidisch ausgebildet sein kann, ist die im Vergleich zu zylindrisch ausgeführten Schraubritzeln bzw. Schnecken reduzierte Zahnflanken-Kontaktpressung im Eingriffsbereich zwischen den beiden Verzahnungspartnern. Daraus folgend ist die plastische Deformation der Kunststoff-Zahnflanken des Gegenrads, insbesondere bei großen Drehmomenten und hohen Temperaturen, weniger stark ausgeprägt.
  • 3 zeigt in einem Flussdiagramm eine mögliche Ausführung des Verfahrens. In einem ersten Schritt 100 wird ein Modell der herzustellenden Globoidschnecke gebildet. Dies kann eine Form aus Wachs oder einem ähnlichen Thermoplast sein, die bspw. im Spritzgussverfahren hergestellt wird. Hierzu werden Einfach- oder Mehrfachwerkzeuge verwendet. Alternativ kann das Modell auch mit einem 3D-Drucker hergestellt werden.
  • In einem nächsten Schritt 102 werden Modelle, die typischerweise gleich sind, mit einem Gießsystem zu sogenannten Modelltrauben zusammengefügt. Diese Modelltrauben werden in einem nachfolgenden Schritt 104 in einen Schlicker getaucht, der bspw. eine keramische Masse zur Herstellung einer Formschale aus feinem feuerfesten Mehl als Formgrundstoff mit einem Bindemittel umfasst. Die mit Schlicker benetzte Traube wird dann in einem Schritt 106 besandet. Das Tauchen und Besanden wird so oft wiederholt, bis die Formschale ausreichen stabil ist.
  • Es folgt in einem Schritt 108 ein Ausschmelzen der Modelle und in einem Schritt 110 ein Brennen der Form. Dann folgt in einem Schritt 112 ein Ausgießen der Form über Angusskanäle. Anschließend wird in einem Schritt 114 das Gussstück entformt. Auf diese Weise wird eine Anzahl von feingegossenen Globoidschnecken erhalten.
  • Die hergestellten Globoidschnecken zeichnen sich dadurch aus, dass diese in der Regel einbaufertig sind oder nur einer sehr geringen Nach- oder Endbearbeitung bedürfen. Das Feingießen erweist sich insbesondere bei einem komplex gestalteten Bauteil, wie der hergestellten Globoidschnecke, als vorteilhaft.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2603597 [0006]
    • DE 102013013606 A1 [0007]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke (54) für ein Schneckengetriebe (50), das zum Einsatz in einem Lenksystem, insbesondere einem Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, eingerichtet ist, wobei die Globoidschnecke (54) mittels Feingießens hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zunächst mindestens ein Modell der Globoidschnecke (54) gefertigt wird, dieses mindestens eine Modell mit einer Masse umformt wird, so dass eine Form entsteht, anschließend das mindestens eine Modell ausgeschmolzen wird, und anschließend die Form ausgegossen wird, so dass Feinguss-Bauteile gebildet werden, die entformt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem eine Masse aus einem keramischen Material zum Erstellen der Form verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem mehrere Modelle zu einer Modelltraube zusammengefasst werden, die anschließend umformt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem das mindestens eine Modell mit einem 3D-Drucker hergestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem abschließend eine Endbearbeitung der Zahnflanken der Globoidschnecke (54) vorgenommen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem für die Endbearbeitung der Zahnflanken ein Finishing-Prozess gewählt ist, der ausgewählt ist aus folgenden Prozessen: - Rollieren, - Streamfinishing, - Gleitschleifen, - Bandschleifen, - Bürsten.
  8. Schneckengetriebe für ein Lenksystem, insbesondere für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, mit einem Schneckenrad (52) und einer Globoidschnecke (54), die nach einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt ist.
  9. Schneckengetriebe nach Anspruch 8, das ein Schneckenrad (52) mit Kunststoff-Verzahnung aufweist.
DE102018212997.5A 2018-08-03 2018-08-03 Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe Pending DE102018212997A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212997.5A DE102018212997A1 (de) 2018-08-03 2018-08-03 Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212997.5A DE102018212997A1 (de) 2018-08-03 2018-08-03 Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018212997A1 true DE102018212997A1 (de) 2020-02-06

Family

ID=69168452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018212997.5A Pending DE102018212997A1 (de) 2018-08-03 2018-08-03 Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018212997A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211362T2 (de) Verfahren zur herstellung von zahnrädern aus pulvermetall
EP1841557B1 (de) Verfahren zur herstellung von zahnrädern
DE102012102775B4 (de) Schraubrad für eine elektromechanische Lenkvorrichtung
DE60024210T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnrädern
DE60119915T3 (de) Verfahren zur herstellung von aus pulvermetallrohlingen gewalzten zahnrädern
EP2093020A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prototypen- und Kleinserienfertigung von Zahnrädern
DE3718884C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von schrägverzahnten Werkstücken aus Metall, vorzugsweise Stahl
CH662760A5 (de) Verfahren zur herstellung eines mit wenigstens einer verzahnung versehenen sintermetallkoerpers.
EP3579986B1 (de) Verfahren zur herstellung schrägverzahnter zahnräder
EP0370562B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umformung von Zahnflanken pulvermetallurgisch hergestellter Kupplungskörper
DE19508952A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Formteils und entsprechendes Formteil
DE602004012206T2 (de) Verfahren zum Schmieden eines Getriebeglieds mit Nabe, und Getriebeglied mit Nabe
DE102018212997A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe
DE102009045231A1 (de) Mehrstationsmatrizen zum Strangpressen von Zähnen
DE102011102288A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Stirnrads mit einer Schrägverzahnung
DE102004010444B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Innenkontur mit einem auf die Innenwandung eines topfförmigen oder ringförmigen rotationssymmetrischen Werkstücks einwirkenden Innendorn
DE102007035493A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kegelrades mittels Taumelpressens
DE102018213003A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Globoidschnecke für ein Schneckengetriebe
DE4321779B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Starterkranz-Zahnrads aus Blech und nach dem Verfahren hergestelltes Starterkranz-Zahnrad
EP2083956A1 (de) Verfahren zur herstellung eines einstückigen, metallischen mehrfachrades, vorform zur herstellung desselben und mehrfachrad
DE10206169A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Plastifizierzylinders mit Innenbeschichtung
DE102013016048B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getriebeschaltrads durch Umformen
DE102012206137B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines verzahnten Bauteils sowie derartiges Bauteil
DE2659733C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnrädern mit zylindrischer Wälzfläche für Laufverzahnungen
DE102018201008B4 (de) Bauteil für Schneckengetriebe mit konkaver Vertiefung in Zahnflanken

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified