DE102018208384A1 - Stator einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor und elektrische Maschine mit einem solchen Stator - Google Patents

Stator einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor und elektrische Maschine mit einem solchen Stator Download PDF

Info

Publication number
DE102018208384A1
DE102018208384A1 DE102018208384.3A DE102018208384A DE102018208384A1 DE 102018208384 A1 DE102018208384 A1 DE 102018208384A1 DE 102018208384 A DE102018208384 A DE 102018208384A DE 102018208384 A1 DE102018208384 A1 DE 102018208384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
conductor
temperature sensor
connecting conductor
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018208384.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Schmitt
Christian Brückner
Sebastian Baumgart
Klaus Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102018208384.3A priority Critical patent/DE102018208384A1/de
Priority to JP2020566596A priority patent/JP2021526345A/ja
Priority to PCT/EP2019/063180 priority patent/WO2019228880A1/de
Priority to EP19726637.2A priority patent/EP3804102A1/de
Priority to CN201980036513.9A priority patent/CN112219343A/zh
Priority to US17/058,799 priority patent/US20210211022A1/en
Publication of DE102018208384A1 publication Critical patent/DE102018208384A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/09Machines characterised by wiring elements other than wires, e.g. bus rings, for connecting the winding terminations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Abstract

Es wird ein Stator (3) einer elektrischen Maschine (1) beschrieben, welcher eine Statorwicklung (4) mit mehreren Spulen (5) umfasst, wobei die Spulen (5) mittels Verbindungsleitern (7) miteinander verbunden sind und wobei an einem Verbindungsleiter (7) ein Temperatursensor (10) angeordnet ist und sich zur Erfassung einer Temperatur mit diesem im thermischen Kontakt befindet. Dabei ist zur Befestigung des Temperatursensors (10) an dem Verbindungsleiter (7) ein Befestigungselement (16) vorgesehen, welches sich gleichfalls an dem Verbindungsleiter (7) abstützt. Es wird vorgeschlagen, das Befestigungselement (7) zur werkzeuglosen Montage an dem Verbindungsleiter (7) auszubilden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektrische Maschine mit einem derartigen Stator.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stator einer elektrische Maschine mit einem Temperatursensor gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 und eine damit ausgestattete elektrische Maschine gemäß Anspruch 14.
  • Zum sicheren Betreiben einer elektrischen Maschine ist es bekannt, an einem Wicklungssystem des Stators oder an einer Verschaltungseinrichtung des Wicklungssystems einen Temperatursensor zur Überwachung einer Betriebstemperatur anzuordnen. Dadurch kann die Maschine elektrisch so geregelt werden, dass eine Überhitzung einer Statorwicklung oder eine unzulässig hohe Temperatur einer Magnetanordnung des Rotors vermieden werden und die Maschine thermisch stabil arbeiten kann.
  • Die JP 4792884 B2 offenbart eine elektrische Maschine mit einem Stator, an dem eine Wicklung in Form von Einzelzahnspulen ausgeführt ist. Die Spulenenden sind elektrisch mit einer an einer Trägerplatte ausgebildeten Verschaltungseinrichtung verschaltet, welche mittels einer Abdeckung an einer Stirnseite des Stators und axial benachbart zu den Spulen gehalten wird. Zwischen der Trägerplatte der Verschaltungseinrichtung und den Spulen ist ein Raumbereich ausgebildet, in welchem ein Temperatursensor eingeklemmt ist und dort an der dazu benachbarten Spulenwicklung zur Erfassung einer Betriebstemperatur des Statorwicklungssystems anliegt.
  • Bei der mit der EP 2 837 085 B1 bekannt gewordenen elektrischen Maschine sind die Enden von Statorwicklungen in einer vorbestimmten Weise mit mehreren Verbindungseitern verbunden, welche stirnseitig am Stator innerhalb eines etwa ringscheibenförmigen Kunststoffträgerelements angeordnet sind und gemeinsam eine Verschaltungseinrichtung ausbilden. Zur Anordnung eines Temperatursensors sind in einem radial äußeren Bereich des Trägerelements Schlitze eingebracht, in welche Anschlussfahnen des Sensors eingelegt werden und an der dem Stator zugewandten Seite durch Verlöten mit dort vorgesehenen Pads elektrisch verbunden werden können. Der Sensor selbst ist durch eine Verformung der Anschlussfahnen um einen äußeren Rand der Verschaltungseinrichtung herumgeführt und an der dem Stator abgewandten Seite innerhalb einer Ausnehmung in Anlagekontakt mit einem Verbindungsleiter eingeführt und dort positioniert. Der Sensor wird zudem durch die Wirkung eines am Trägerelement befestigbaren Deckelements in Richtung des Verbindungsleiters mit einer Anpresskraft beaufschlagt, um einen sicheren thermischen Kontakt zu dem Verbindungsleiter zu erzeugen.
  • Die JP 2015 053 814 A beschreibt ebenso eine elektrische Maschine mit einer Statorwicklung und mit einer zugehörigen Verschaltungseinrichtung, welche gleichfalls in einem Kunststoffträgerelement angeordnete Verbindungsleiter umfasst. An dem besagten Trägerelement ist mittels einer elastisch verformbaren Halterung ein Temperatursensor festgelegt, dessen Sensorkopf zur Erfassung einer Temperatur der elektrischen Maschine wärmeübertragend an einem Leiterelement der Statorwicklung anliegt.
  • Weiter geht aus der gattungsbildenden US 2013/0270973 A1 eine elektrische Maschine mit einer Statorwicklung hervor, deren Spulen mittels einer Sternschaltung verbunden sind und wobei an einem stirnseitig am Stator befindlichen und sich zwischen zwei Spulenanschlussbereichen erstreckenden, frei tragenden Neutralleiter der Schaltung ein Temperatursensor angeordnet ist. Zur Anordnung des Temperatursensors ist an dem Neutralleiter ein U-förmig gebogener Bereich ausgebildet, in welchen der Temperatursensor mit dessen Sensorkopf eingelegt ist und wobei dieser Bereich zur dauerhaften Festlegung des Sensors mit einem Kunststoff umspritzt ist. Der Neutralleiter ist über dessen gesamte Länge mit einem Querschnitt ausgeführt, welcher dem Querschnitt eines Leiterelements einer Spule entspricht.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen gattungsgemäßen Stator einer elektrischen Maschine mit einem einfach zu montierenden und zugleich betriebssicher festgelegten Temperatursensor bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt durch einen Stator einer elektrischen Maschine mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben und den anhängigen Figuren entnehmbar.
  • Die Erfindung schlägt einen Stator einer elektrischen Maschine mit einer Statorwicklung mit mehreren Spulen vor, wobei die Spulen mittels Verbindungsleitern miteinander verbunden sind. Dabei ist an einem Verbindungsleiter ein Temperatursensor angeordnet, welcher sich zur Erfassung einer Temperatur mit diesem im thermischen Kontakt befindet. Zur Befestigung des Temperatursensors an dem Verbindungsleiter ist ein Befestigungselement vorgesehen, welches sich an dem Verbindungsleiter abstützt.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Befestigungselement zur werkzeuglosen Montage an dem Verbindungsleiter ausgebildet ist.
  • Ein zur werkzeuglosen Montage ausgebildetes Befestigungselement bietet den Vorteil, den Temperatursensor beispielsweise durch einfaches Aufstecken des Befestigungselements auf einen Verbindungsleiter zur montieren. Der Sensor kann dabei zwischen dem Befestigungselement und dem Verbindungsleiter eingeklemmt sein. Durch diese Vereinfachung kann mit weiterem Vorteil eine automatisierte Montage erfolgen. Zudem ist die Montage des Sensors möglich nachdem die Spulen und die Verbindungsleiter am Stator festgelegt und miteinander verlötet oder verschweißt sind. Der Temperatursensor ist somit vor der Einwirkung einer beim Schweißen bzw. Löten von Leiterelementen der Statorwicklung eingebrachten Prozesswärme und somit vor einer Beschädigung geschützt. Des Weiteren kann der Temperatursensor im Defektfall leicht ausgetauscht werden, ohne das an der Montageposition des Sensorkopfes Veränderungen erforderlich sind.
  • Der Temperatursensor kann z.B. als ein NTC-Widerstand vorliegen und insgesamt eine stabförmige Konfiguration mit einem tropfenförmigen Sensorkopf und mit Anschlussfahnen aufweisen, welche in einem Isolationsschlauch bzw. einem Schrumpfschlauch untergebracht sind. Es ist vorteilhaft, wenn beide Anschlussfahnen des Sensors in eine gemeinsame Richtung verlegt und flexibel ausgeführt sind. Andere bekannte Bauformen sind gleichfalls möglich. Die Verbindungsleiter können bei der erläuterten Anordnung an der Stirnseite des Stators angeordnet und zur Montage des Sensors von der dem Stator abgewandten Seite frei zugänglich sein.
  • Bevorzugt sind die Verbindungsleiter als Stromschienen ausgeführt, welche bei einer mehrphasigen elektrischen Maschine für jede Phase und in Abhängigkeit von der Verschaltungsart auch für einen Neutralleiter vorliegen. Ein Verbindungsleiter kann über dessen gesamten Erstreckung oder zumindest im Anlagebereich des Temperatursensors freitragend zwischen zwei Verbindungsbereichen, das heißt ohne Unterstützung durch ein Trägerelement angeordnet sein oder alternativ von einem Trägerelement aufgenommen und durch dieses gestützt sein. Das Befestigungselement kann als eine Art Halteklammer zum Beispiel aus einem Draht, Blech oder einem Kunststoff ausgeführt sein. Mit Vorteil weist das Befestigungselement gegenüber einem Sensorkopf des Temperatursensors eine vergleichsweise geringe Wärmekapazität auf und/oder ist thermisch gegenüber dem Sensorkopf zumindest weitest möglich isoliert. Die Anlagebereiche des Sensors zu dem Befestigungselement sind dazu günstiger Weise minimiert.
  • Mit Vorteil befindet sich der Temperatursensor unter Mitwirkung des Befestigungselements vorgespannt in Anlage an dem Verbindungsleiter. Durch die Erzeugung einer Vorspannung wird ein sicherer thermischer Kontakt gewährleistet, der in Verbindung mit einer möglichst großen Anlagefläche des Sensors und gegebenenfalls durch eine zusätzlich eingebrachte Wärmeleitpaste oder Wärmeübertragungsmedium ein gutes Ansprechverhalten des Sensors bewirkt. Eine Mitwirkung des Befestigungselements zur Anordnung des Temperatursensors soll bedeuten, dass das Befestigungselement gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung entweder selbst eine Vorspannkraft aufbringen kann und zur Erzeugung einer Vorspannung elastisch verformbar ist oder dass ein elastisches Element zwischen den Temperatursensor und dem Befestigungselement eingelagert ist, welches sich am Befestigungselement abstützt. Zur Realisierung der ersten Variante kann das Befestigungselement einen auf den Temperatursensor wirkenden federelastischen Abschnitt aufweisen.
  • Mit besonderem Vorteil kann die gegenseitige Verbindung von Befestigungselement und Verbindungsleiter als Schnapp- oder Rastverbindung ausgebildet sein. Dazu kann das Befestigungselement entsprechende Schnapp- oder Rasthaken aufweisen, welche am Verbindungsleiter in Randbereiche und/oder in eine dafür vorgesehene Ausnehmung eingreifen können. Die Verbindung kann insbesondere als eine Einwegrastverbindung ausgebildet sein, um ein unbeabsichtigtes Lösen durch betriebsbedingte Vibrationen der elektrischen Maschine noch sicherer zu vermeiden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Temperatursensor ein Gehäuse aus einem Kunststoff aufweisen, welches das Befestigungselement selbst ausbildet oder welches mit dem Befestigungselement zusammenwirkt. Der Temperatursensor kann mit dessen Gehäuse eine vorkonfektionierte Einheit bilden und ist somit zur manuellen oder maschinellen Montage leichter und sicherer handhabbar. Zudem können durch das Gehäuse definierte Flächen zur Anlage an dem Verbindungsleiter und gegebenenfalls zur Anlage an einem separaten Befestigungselement bereitgestellt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Gehäuse zum Zweck einer verbesserten Anordnung zumindest ein weiteres Befestigungselement zur Festlegung an dem Verbindungsleiter aufweisen. Das weitere Befestigungselement kann an dem Gehäuse als ein Rastelement oder als ein thermisch verformbarer Fortsatz zur Abstützung an dem Verbindungsleiter ausgebildet sein.
  • Optional kann das Gehäuse ein auf einen Sensorkopf wirkendes verlagerbares Gehäuseteil und ein dazu feststehendes Gehäuseteil aufweisen, wobei ein Befestigungselement mit dem verlagerbaren Gehäuseteil zusammenwirkt und das weitere Befestigungselement das feststehende Gehäuseteil am Verbindungsleiter festlegt. Die örtliche Festlegung des Temperatursensors an dem Verbindungsleiter einerseits und die Erzeugung einer Vorspannung auf den Sensor an dessen Montageort andererseits können somit funktional getrennt werden.
  • Zur Erfassung einer charakteristischen Temperatur der elektrischen Maschine können optional an einem Verbindungsleiter bzw. an einer Stromschiene zwei parallele Strompfade ausgebildet sein, wobei der Temperatursensor an einem der Strompfade angeordnet ist. Die Phasenverbindungsleiter und der Neutralleiter können zur Darstellung einer größeren Stromtragfähigkeit mit einem Querschnitt ausgeführt sein, welcher um ein Vielfaches größer ist als ein Leiterquerschnitt einer Spule oder eines Leiterelements einer Spule. Durch eine Aufteilung des Verbindungsleiters in zumindest zwei Strompfade kann eine zumindest annähernde Nachbildung der thermischen Verhältnisse eines ausgewählten Leiterelements oder eines Leiterabschnitts einer Spule des Stators erfolgen. Der Strompfad zur Anordnung des Temperatursensors kann somit durch eine Einstellung von Leiterquerschnitt und Leiterlänge thermisch an jede gewünschte andere Position am Stator oder am Rotor angepasst werden. Die Strompfade können mit derselben oder mit einer unterschiedlichen Länge ausgebildet sein. Dabei kann ein Wirkungsquerschnitt der Strompfade identisch sein oder sich voneinander unterscheiden. Das heißt, die Einstellung der am Sensorpfad herrschenden Temperatur kann bei einem vorgegebenen Querschnitt eines Verbindungsleiters auch allein über die Länge des Strompfades erfolgen. Andererseits kann bei gleich langen Strompfaden an diesen jeweils ein unterschiedlicher Querschnitt ausgebildet sein.
  • Insbesondere kann durch eine definierte Ausbildung des Sensorpfades eine an der elektrischen Maschine auftretende definierte kritische Betriebstemperatur abgebildet werden. Die definierte kritische Betriebstemperatur kann eine Temperatur sein, bei welcher eine unerwünschte oder unzulässige Verschlechterung des Wirkungsgrads der elektrischen Maschine eintritt oder bei deren Überschreitung die elektrische Maschine absehbar zerstört werden kann. Die Anpassung kann dabei leicht über Referenztemperaturmessungen am Montageort des Temperatursensors und an der gewünschten anderen Position vorgenommen werden. Es ist nicht erforderlich, den Verbindungsleiter über dessen gesamte Erstreckung in zwei Strompfade aufzuteilen. Es genügt, den Verbindungsleiter lediglich in einem Teilbereich der Erstreckung in zwei Strompfade aufzuteilen, so dass ein Abschnitt hinreichender Größe zur Anordnung des Temperatursensors und zur Erfassung der charakteristischen Temperatur zur Verfügung steht.
  • Eine realitätsnahe verwertbare Messgröße des Temperatursensors ist erzielbar, indem die zwei Strompfade mittels einer Ausnehmung räumlich getrennt und gegenseitig voneinander beabstandet ausgebildet sind. Dabei ist die Ausnehmung so ausgebildet, dass im Wesentlichen keine gegenseitige thermische Wechselwirkung der als Wärmequellen wirkenden Strompfade erfolgt.
  • Gleichfalls ist es zur Einstellung einer gewünschten Stromdichte und damit zur Nachbildung der thermischen Verhältnisse von Vorteil, jedoch nicht zwingend, wenn der Verbindungsleiter zumindest in einem Anlagebereich des Temperatursensors aus demselben Leitermaterial und im Wesentlichen demselben Leiterquerschnitt gebildet ist wie ein Leiterelement einer Spule der Statorwicklung.
  • Weiterhin kann der Verbindungsleiter in einem Bereich außerhalb des Anlagebereichs des Temperatursensors einen größeren Leiterquerschnitt als das Leiterelement der Spule aufweisen.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird gemäß einem weiteren Aspekt durch eine elektrische Maschine mit einem Rotor und mit einem wie vorstehend beschriebenen Stator nach Anspruch 14 gelöst.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Übersichtsdarstellung einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor;
    • 2a eine Teildarstellung eines zur Anordnung eines Temperatursensors ausgebildeten Verbindungsleiters des Stators der elektrischen Maschine;
    • 2b der Verbindungsleiter von 2a mit Befestigungsöffnungen;
    • 3a-c ein erstes Ausführungsbeispiel zur Anordnung des Temperatursensors in verschiedenen Ansichten;
    • 4a-c ein zweites Ausführungsbeispiel zur Anordnung des Temperatursensors in verschiedenen Ansichten;
    • 5a-c ein drittes Ausführungsbeispiel zur Anordnung des Temperatursensors in verschiedenen Ansichten.
  • In 1 ist zunächst lediglich schematisch eine mehrphasige elektrische Maschine 1 dargestellt mit einem um eine Achse A drehbaren Rotor 2 und einem Stator 3. Der Stator 3 weist eine Statorwicklung 4 mit mehreren, hier nicht im Detail dargestellten Spulen 5 auf, welche beispielsweise als konzentrierte Wicklung mit Einzelzahnspulen oder als eine Formstabwicklung, insbesondere als eine Hairpin-Wicklung unter Verwendung von im Querschnitt rechteckigen und haarnadelförmigen Leiterelementen 6 aus Kupfer ausgebildet sein kann. Die Leiterelemente 6 der Wicklung 4 bilden an den Stirnseiten 3a, 3b des Stators 3 Wickelköpfe 4a, b und sind an der Stirnseite 3a axial weiter herausgeführt und dort mittels mehreren Verbindungsleitern 7A-7C miteinander verbunden. Die Verbindungsleiter 7A-7C sind gleichfalls aus Kupfer und insbesondere als bandförmige Stromschienen 8 ausgebildet und fungieren am Wicklungssystem des Stators 3 als Phasenleiter und gegebenenfalls zusätzlich als ein Neutralleiter. Die Verbindungsleiter 7A-7C sind am Stator 3 radial oder axial gestaffelt angeordnet und bilden in deren Gesamtheit eine Verschaltungseinrichtung 9 der Statorwicklung 4 aus, welche sich zumindest über einen Teil des Stators 3 in Umfangsrichtung erstreckt. Beispielhaft ist an dem Verbindungsleiter 7A ein Temperatursensor 10 angeordnet, welcher sich zur Erfassung einer Temperatur mit diesem im thermischen Kontakt befindet.
  • Die detaillierte Art und Weise der Anordnung des Temperatursensors 10 wird nachfolgend anhand der in den 3-5 dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert, wobei 2a einen Ausschnitt eines zu diesem Zweck ausgebildeten Verbindungsleiters 7 zeigt. Der Temperatursensor 10 ist vorliegend als ein NTC-Widerstand ausgebildet und weist eine insgesamt stabförmige Konfiguration mit einem tropfenförmigen Sensorkopf 10a und mit Anschlussfahnen 10b, c auf, welcher gegenüber der Umgebung elektrisch isoliert in einer Isolationshülle 10c in Form eines dünnwandigen Schrumpfschlauchs untergebracht ist.
  • Mit Blick auf 2a sind zur Anordnung des Sensors 10 an dem Verbindungsleiter 7 zwei elektrisch parallele Strompfade 71, 72 ausgebildet, wobei der Temperatursensor 10 am Strompfad 71, nachfolgend als Sensorpfad 71 bezeichnet, angeordnet ist. Der Verbindungsleiter 7 ist in dem dargestellten Bereich mit einer durchgehend gleichen Materialstärke ausgebildet. Die Strompfade 71, 72 sind mittels einer ersten Ausnehmung 12 räumlich getrennt und gegenseitig voneinander beabstandet ausgebildet. Die Ausnehmung 12 ist so ausgebildet, dass im Wesentlichen keine gegenseitige thermische Wechselwirkung der Strompfade 71, 72 erfolgt. Der Verbindungsleiter 7 der elektrischen Maschine 1 ist aus demselben Leitermaterial wie ein Leiterelement 6 einer Spule 5 der Statorwicklung 4 gebildet. Der Verbindungsleiter 7 weist in den an die Strompfade 71, 72 angrenzenden Bereichen 73, 74, also außerhalb des Anlagebereichs des Temperatursensors einen größeren Leiterquerschnitt als ein Leiterelement 6 der Spule 5 auf. Zu der ersten, im inneren Bereich des Verbindungsleiters 7 eingebrachten Ausnehmung 12 ist eine weitere, zweite Ausnehmung 14 an einem äußeren Bereich des Verbindungsleiters 7 vorgesehen. Wie in den Figuren erkennbar, verlaufen vorliegend der Sensorpfad 71 und der Strompfad 72 geometrisch nicht parallel zueinander, sondern schließen einen Winkel, insbesondere einen spitzen Winkel ein. Weiter weisen ein Haupterstreckungsbereich 71 a des Sensorpfads 71 und der Strompfad 72 im Vergleich eine unterschiedliche Länge auf. Vorliegend ist der gesamte Sensorpfad 71 gegenüber dem Strompfad 72 mit einer größeren Länge ausgebildet. Die Querschnitte der Strompfade 71, 72 sind identisch ausgeführt.
  • Durch die Einstellung der Länge des Sensorpfades 71 kann die in diesem auftretende Stromdichte und damit die an dieser Position auftretende Temperatur gezielt gegenüber einer fernab von dieser Position und insbesondere in einem Wickelbereich der Statorwicklung 4 auftretenden charakteristischen Temperatur angeglichen oder in einer beliebigen Weise angepasst werden oder von dieser abgeleitet werden. Eine solche Einstellung kann zusätzlich oder alternativ zu der Längeneinstellung auch über eine Variation des Querschnitts des Sensorpfades 71 und/oder des elektrisch parallelen Strompfades72 erfolgen. Außerhalb des Haupterstreckungsbereiches 71 a schließen sich beidseitig abgewinkelte und vergleichsweise kurze Nebenerstreckungsbereiche 71b, c an. Die Formgebung der inneren und äußeren Kontur des Verbindungsleiters 7 im Bereich der Sensoranordnung kann bevorzugt durch Stanzen erfolgen. Bei allen nachfolgend erläuterten Anordnungen ist zur Befestigung des Temperatursensors 10 an dem Verbindungsleiter 7 ein Befestigungselement 16 vorgesehen, welches sich an dem Verbindungsleiter 7 abstützt und wobei das Befestigungselement 16 zur werkzeuglosen Montage an dem Verbindungsleiter 7 ausgebildet ist.
  • In allen dargestellten Ausführungsbeispielen ist der stabförmige Temperatursensor 10 mit dessen Haupterstreckungsrichtung an den Haupterstreckungsbereich 71a des Sensorpfades 71 angelegt. Als Befestigungselement 16 ist jeweils eine Klammer 18 vorgesehen, welche aus einem elastischen Blechmaterial, insbesondere aus einem Federstahl gebogen ist. Das Befestigungselement 16 weist gegenüber dem Sensorkopf 10 eine vergleichsweise geringe Wärmekapazität auf und/oder ist thermisch gegenüber dem Sensorkopf 10 zumindest weitest möglich isoliert.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 3a-c greift die Klammer 18 mit zwei, von einem gemeinsamen Verbindungsbereich 18a ausgehenden parallelen Armen 18b, c vom Sensor 10 kommend über den Sensorpfad 71. Die Arme 18b, c weisen in deren Endbereichen jeweils gegenseitig voneinander wegweisende Einführabschnitte 18d, e auf, welche gemeinsam einen Einführbereich für den Sensor 10 bilden.
  • Die Arme 10b, c sind so geformt, dass diese bei der Montage der Klammer 18 infolge einer Zuführbewegung aus der Richtung des Temperatursensors 10 beim Einführen des Sensors 10 in den Einführbereich selbstständig elastisch aufspreizen können, so dass die Klammer 18 leicht über den Sensor 10 und den Sensorpfad 71 geschoben werden kann. Nach Erreichen der vorgegebenen Montageposition können die Arme 18b, c den Sensorpfad 71 auf dessen Rückseite mittels nach innen gerichteter Halteabschnitte 18f, g umgreifen und gehen dabei unter Einschnappen in deren parallele Ausgangslage zurück. Die gegenseitige Verbindung von Befestigungselement 16 und Verbindungsleiter 7 ist als eine Schnapp- oder Rastverbindung ausgebildet. Der Temperatursensor 10 ist somit zwischen dem Verbindungsbereich 18a und dem Sensorpfad 71 eingeklemmt, wobei dieser durch einen am Verbindungsbereich 18 ausgestellten Federabschnitt 18h mit einer Vorspannung an den Sensorpfad 71 angepresst wird.
  • Gemäß einem mit den 4a-c dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel weist der Temperatursensor 10 ein Gehäuse 20 aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem Thermoplast auf. Das Gehäuse 20 ist an der zum Sensorpfad 71 gerichteten Seite offen, so dass der Sensor 10 in das Gehäuse 20 eingelegt oder eingeschoben werden kann und dass der Sensorkopf 10a an dem Gehäuse 20 und an dem Sensorpfad 71 anliegen kann. Das Gehäuse 20 ist zweiteilig aufgebaut, wobei in einem feststehenden Gehäuseteil 20a ein in Richtung des Sensorpfades 71 verlagerbares Gehäuseteil 20b geführt ist, welches des Sensorkopf 10a in Richtung des Sensorpfades 71 unter der Wirkung einer Vorspannkraft andrücken kann. Die Vorspannkraft wird wiederum von einem als Klammer 18 ausgeführten elastischen Befestigungselement 16 erzeugt. Im vorliegenden Beispiel ist die Klammer 18 mit deren Verbindungsbereich 18a gegenüber dem Beispiel der 3 um 90° gedreht angeordnet und kann somit seitlich, das heißt in der Ebene des Verbindungsleiters 7 zugeführt und montiert werden. Bei der Montage greift ein Arm 18b an einem aus dem Gehäuseteil 20a herausstehenden Abschnitt des beweglichen Gehäuseteils 20b an und wird durch zwei seitliche Wandabschnitte 20d, e an dieser Position gehalten und geführt. Ein zweiter, im Wesentlichen zu dem ersten parallel angeordneter Arm 18c greift an der dem Sensorkopf 10a abgewandten Seite des Strompfades 71 an und kann diesen beim Einschnappen mit einem Halteabschnitt 18i hintergreifen und dabei in die Ausnehmung 12 einschnappen. Die Verbindung des Gehäuseteils 20a mit dem vorkonfektionierten Sensor 10 ist lösbar und beispielhaft mittels eines Verbindungselements 22, vorliegend eines Kabelbinders realisiert. Es ist hier auch eine unlösbare Verbindung durch Kleben oder eine Ausbildung als ein Spritzgussteil oder ähnliches möglich ist.
  • Die 5a-c zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel zur Anordnung eines Temperatursensors 10 an einem Verbindungsleiter 7. Das Beispiel basiert auf dem Beispiel der 4a-c, wobei das feststehende Gehäuseteil 20a um zwei seitlich von diesem in der Ebene des Verbindungsleiters 7 abstehende Abschnitte 20f, g erweitert wurde, welche weitere Befestigungselemente zur Festlegung des Temperatursensors 10 an dem Verbindungsleiter 7 ausbilden. Von diesen Abschnitten 20f, g gehen jeweils stiftförmige bzw. nietförmige Vorsprünge 20h, i aus, welche Befestigungsöffnungen 75, 76 des mit 2b gezeigten Verbindungsleiters 7 durchdringen können. Das Gehäuse 20 ist zumindest mit dessen feststehenden Teil 20a aus einem thermoplastischen Werkstoff hergestellt, so dass die Vorsprünge 20h, i thermisch zu Nietköpfen verformt werden können und das Gehäuseteil 20a an dem Verbindungsleiter 7 zu fixieren. Die Klammer 18 wirkt wie zu 4 erläutert, über den beweglichen Gehäuseteil 20b auf den Sensorkopf 10a. Zur besseren Übersicht ist die Klammer 18 in den 5b, c zeichnerisch nicht dargestellt. Der vorkonfektionierte stabförmige Sensor 10 kann somit in das feststehende Gehäuseteil 20a eingelegt oder eingeschoben werden und durch die Anordnung der Klammer 18 mittels dem beweglichen Gehäuseteil 20b vorgespannt an den Verbindungsleiter 7 angelegt werden. Das oder die Befestigungselemente 20h, i des Gehäuses 20 können alternativ beispielweise auch als Rast- oder Schnappelement ausgebildet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrische Maschine
    2
    Rotor
    3
    Stator
    3a, b
    Stirnseite
    4
    Statorwicklung
    4a, b
    Wickelkopf
    5
    Spule
    6
    Leiterelement
    7A-C
    Verbindungsleiter
    8
    Stromschiene
    10
    Temperatursensor
    10a
    Sensorkopf
    10b, c
    Anschlussfahne
    10d
    Isolationshülle
    12
    Ausnehmung
    14
    Ausnehmung
    16
    Befestigungselement
    18
    Klammer
    18a
    Verbindungsbereich
    18b, c
    Arm
    18d, e
    Einführabschnitt
    18f, g
    Halteabschnitt
    18h
    Federabschnitt
    18i
    Halteabschnitt
    20
    Gehäuse
    20a
    fester Gehäuseteil
    20b
    bewegliches Gehäuseteil
    20d, e
    Wandabschnitt
    20f, g
    Seitenabschnitt
    20h, i
    Vorsprung
    22
    Verbindungselement
    71
    Strom pfad
    71a
    Haupterstreckungsbereich
    71b, c
    Nebenerstreckungsbereich
    72
    Strom pfad
    73, 74
    Bereich
    75, 76
    Befestigungsöffnung
    A
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 4792884 B2 [0003]
    • EP 2837085 B1 [0004]
    • JP 2015053814 A [0005]
    • US 2013/0270973 A1 [0006]

Claims (14)

  1. Stator (3) einer elektrischen Maschine (1) umfassend - eine Statorwicklung (4) mit mehreren Spulen (5), wobei - die Spulen (5) mittels Verbindungsleitern (7) miteinander verbunden sind und wobei - an einem Verbindungsleiter (7) ein Temperatursensor (10) angeordnet ist und sich zur Erfassung einer Temperatur mit diesem im thermischen Kontakt befindet und wobei - zur Befestigung des Temperatursensors (10) an dem Verbindungsleiter (7) ein Befestigungselement (16) vorgesehen ist, welches sich an dem Verbindungsleiter (7) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (7) zur werkzeuglosen Montage an dem Verbindungsleiter (7) ausgebildet ist.
  2. Stator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Temperatursensor (10) unter Mitwirkung des Befestigungselements (16) vorgespannt in Anlage an dem Verbindungsleiter (7) befindet.
  3. Stator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (16) zur Erzeugung einer Vorspannung elastisch verformbar ist.
  4. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitige Verbindung von Befestigungselement (16) und Verbindungsleiter als Schnapp- oder Rastverbindung ausgebildet ist.
  5. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (16) gegenüber einem Sensorkopf (10a) des Temperatursensors (10) eine vergleichsweise geringe Wärmekapazität aufweist und/oder gegenüber dem Sensorkopf (10a) thermisch isoliert ist.
  6. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperatursensor (10) ein Gehäuse (20) aus einem Kunststoff aufweist, welches das Befestigungselement (16) ausbildet oder welches mit dem Befestigungselement (16) zusammenwirkt.
  7. Stator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) zumindest ein weiteres Befestigungselement (20h, i) zur Festlegung an dem Verbindungsleiter (7) aufweist.
  8. Stator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) ein auf den Sensorkopf (10a) wirkendes verlagerbares Gehäuseteil (20b) und ein dazu feststehendes Gehäuseteil (20a) aufweist, wobei ein Befestigungselement (16) mit dem verlagerbaren Gehäuseteil (20b) zusammenwirkt und ein Befestigungselement (20h, i) das feststehende Gehäuseteil (20a) am Verbindungsleiter (7) festlegt.
  9. Stator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weiteres Befestigungselement (20h, i) als ein Rastelement oder als ein thermisch verformbarer Fortsatz zur Abstützung an dem Verbindungsleiter (7) ausgebildet ist.
  10. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsleiter (7) zwei parallele Strompfade (71, 72) ausgebildet sind, wobei der Temperatursensor (10) an einem der Strompfade (71) angeordnet ist.
  11. Stator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Strompfade (71, 72) mittels einer Ausnehmung (12) räumlich getrennt und gegenseitig voneinander beabstandet ausgebildet sind und wobei die Ausnehmung (12) so ausgebildet ist, dass im Wesentlichen keine gegenseitige thermische Wechselwirkung der Strompfade (71, 72) erfolgt.
  12. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsleiter (7) zumindest in einem Anlagebereich (71a) des Temperatursensors (10) aus demselben Leitermaterial und im Wesentlichen demselben Leiterquerschnitt gebildet ist wie ein Leiterelement (6) einer Spule (5) der Statorwicklung (3).
  13. Stator nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsleiter (7) in einem Bereich (73, 74) außerhalb des Anlagebereichs (71a) des Temperatursensors (10) einen größeren Leiterquerschnitt als das Leiterelement (6) der Spule (5) aufweist.
  14. Elektrische Maschine (1) mit einem Rotor (2) und mit einem Stator (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102018208384.3A 2018-05-28 2018-05-28 Stator einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor und elektrische Maschine mit einem solchen Stator Pending DE102018208384A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208384.3A DE102018208384A1 (de) 2018-05-28 2018-05-28 Stator einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor und elektrische Maschine mit einem solchen Stator
JP2020566596A JP2021526345A (ja) 2018-05-28 2019-05-22 温度センサを備える電気機械のステータ、およびそのようなステータを備える電気機械
PCT/EP2019/063180 WO2019228880A1 (de) 2018-05-28 2019-05-22 Stator einer elektrischen maschine mit einem temperatursensor und elektrische maschine mit einem solchen stator
EP19726637.2A EP3804102A1 (de) 2018-05-28 2019-05-22 Stator einer elektrischen maschine mit einem temperatursensor und elektrische maschine mit einem solchen stator
CN201980036513.9A CN112219343A (zh) 2018-05-28 2019-05-22 电动机器的具有温度传感器的定子和具有这种定子的电动机器
US17/058,799 US20210211022A1 (en) 2018-05-28 2019-05-22 Stator of an electrical machine, comprising a temperature sensor, and electrical machine comprising such a stator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208384.3A DE102018208384A1 (de) 2018-05-28 2018-05-28 Stator einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor und elektrische Maschine mit einem solchen Stator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208384A1 true DE102018208384A1 (de) 2019-11-28

Family

ID=66655338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208384.3A Pending DE102018208384A1 (de) 2018-05-28 2018-05-28 Stator einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor und elektrische Maschine mit einem solchen Stator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20210211022A1 (de)
EP (1) EP3804102A1 (de)
JP (1) JP2021526345A (de)
CN (1) CN112219343A (de)
DE (1) DE102018208384A1 (de)
WO (1) WO2019228880A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10886822B2 (en) * 2018-03-07 2021-01-05 Vitesco Technologies GmbH Isolation ring for isolating end windings of a starter generator for a hybrid electric vehicle
WO2021190693A1 (de) * 2020-03-23 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur anbringung eines temperatursensors an einer elektrischen maschine und verfahren hierzu
US11237062B2 (en) * 2018-03-30 2022-02-01 Shibaura Electronics Co., Ltd. Temperature detection device and assembly thereof
DE102020215884A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Sensoranordnung für einen Elektromotor, Elektromotor mit einer solchen sowie Verfahren zur Einbindung eines Messelementes in einen Elektromotor
DE102021133507A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stator für eine mehrphasige Hochvolt-Elektromaschine sowie Hochvolt-Elektromaschine

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4792884B2 (ja) * 2005-09-15 2011-10-12 株式会社安川電機 モータ
US20120146563A1 (en) * 2009-08-19 2012-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement having an electric machine and method for operating an electric machine
US20130270973A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rotary electric machine
JP2013225959A (ja) * 2012-04-20 2013-10-31 Toyota Motor Corp 回転電機用ステータ及びその回転電機用ステータの製造方法
US20140184031A1 (en) * 2011-08-31 2014-07-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rotary electric machine
JP2015053814A (ja) * 2013-09-09 2015-03-19 三菱電機株式会社 回転電機
DE102014215916A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensoreinrichtung für einen Elektromotor sowie Elektromotor mit der Sensoreinrichtung
DE102014225978A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Temperatursensor-Einheit für einen Elektromotor, insbesondere für den Elektromotor einesKraftfahrzeugs
JP2016123155A (ja) * 2014-12-24 2016-07-07 トヨタ自動車株式会社 回転電機のステータ
DE102016014160A1 (de) * 2016-11-26 2017-05-18 Daimler Ag Stator für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer Temperatur eines Stators für eine elektrische Maschine
EP2837085B1 (de) * 2012-04-13 2017-08-16 Globe Motors, Inc. Verfahren zur positionierung eines sensors in einer motoranordnung
JP2018061389A (ja) * 2016-10-07 2018-04-12 トヨタ自動車株式会社 回転電機のステータ

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229711A1 (de) * 1982-08-10 1984-02-16 Mulfingen Elektrobau Ebm Verschaltungsplatte
DE19505557A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Mulfingen Elektrobau Ebm Verschaltungsanordnung für einen Elektromotor
US7535136B2 (en) * 2006-02-22 2009-05-19 Emerson Electric Co. Protector mounting apparatus for protector mounted on the windings of a motor
DE202007007391U1 (de) * 2007-05-24 2008-10-02 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Stator für einen Elektromotor
JP4751942B2 (ja) * 2009-06-17 2011-08-17 アイシン精機株式会社 ステータ
DE102010045667A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Festo Ag & Co. Kg Sensor und damit ausgestattetes Arbeitsgerät
FR2995739A1 (fr) * 2012-09-17 2014-03-21 Valeo Equip Electr Moteur Isolant de bobine apte a recevoir un capteur de temperature, interconnecteur pour stator et support pour capteur de temperature correspondants
JP2014178258A (ja) * 2013-03-15 2014-09-25 Honda Motor Co Ltd センサブラケット及びセンサブラケットの取付方法
DE102013214385A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine
JP5726277B1 (ja) * 2013-11-29 2015-05-27 三菱電機株式会社 回転電機、回転電機の固定子、及び回転電機の固定子の製造方法
JP6477089B2 (ja) * 2014-05-23 2019-03-06 株式会社デンソー 電流センサ付バスバーモジュール
JP6290731B2 (ja) * 2014-07-01 2018-03-07 トヨタ自動車株式会社 回転電機ステータ
JP6243310B2 (ja) * 2014-09-25 2017-12-06 トヨタ自動車株式会社 ステータコイルの温度センサ固定構造
GB2532193B (en) * 2014-10-31 2017-09-06 Protean Electric Ltd A stator for an electric motor or generator
JP6481353B2 (ja) * 2014-12-08 2019-03-13 日産自動車株式会社 回転電機のステータ
JP6005893B1 (ja) * 2015-01-29 2016-10-12 株式会社芝浦電子 温度センサ
JP6440589B2 (ja) * 2015-07-24 2018-12-19 株式会社芝浦電子 温度検出装置
WO2017090363A1 (ja) * 2015-11-25 2017-06-01 日立オートモティブシステムズ株式会社 回転電機の固定子および回転電機
FR3046505B1 (fr) * 2016-01-05 2018-02-16 Valeo Equipements Electriques Moteur Stator pour une machine electrique tournante
US10505423B2 (en) * 2016-09-30 2019-12-10 Faraday & Future Inc. Nested three phase bus bar unit
WO2018189813A1 (ja) * 2017-04-11 2018-10-18 株式会社芝浦電子 温度センサ
DE102017215091A1 (de) * 2017-08-29 2019-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung und Verfahren zur Kontaktierung eines Temperatursensors an einem Wickelkopf einer Elektromaschine
DE102017218473A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-18 Robert Bosch Gmbh Stator einer elektrischen Maschine
DE102018208385A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Zf Friedrichshafen Ag Stator einer elektrischen Maschine mit einer Anordnung zur Temperaturerfassung und elektrische Maschine mit einem solchen Stator

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4792884B2 (ja) * 2005-09-15 2011-10-12 株式会社安川電機 モータ
US20120146563A1 (en) * 2009-08-19 2012-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement having an electric machine and method for operating an electric machine
US20140184031A1 (en) * 2011-08-31 2014-07-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rotary electric machine
US20130270973A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Rotary electric machine
EP2837085B1 (de) * 2012-04-13 2017-08-16 Globe Motors, Inc. Verfahren zur positionierung eines sensors in einer motoranordnung
JP2013225959A (ja) * 2012-04-20 2013-10-31 Toyota Motor Corp 回転電機用ステータ及びその回転電機用ステータの製造方法
JP2015053814A (ja) * 2013-09-09 2015-03-19 三菱電機株式会社 回転電機
DE102014215916A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensoreinrichtung für einen Elektromotor sowie Elektromotor mit der Sensoreinrichtung
DE102014225978A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Temperatursensor-Einheit für einen Elektromotor, insbesondere für den Elektromotor einesKraftfahrzeugs
JP2016123155A (ja) * 2014-12-24 2016-07-07 トヨタ自動車株式会社 回転電機のステータ
JP2018061389A (ja) * 2016-10-07 2018-04-12 トヨタ自動車株式会社 回転電機のステータ
DE102016014160A1 (de) * 2016-11-26 2017-05-18 Daimler Ag Stator für eine elektrische Maschine sowie Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer Temperatur eines Stators für eine elektrische Maschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2015- 053 814 A (Maschinenübersetzung), AIPN [online] JPO [ abgerufen am 2018-10-9 ] *
JP 4 792 884 B (Maschinenübersetzung), AIPN [online] JPO [ abgerufen am 2018-10-9 ] *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10886822B2 (en) * 2018-03-07 2021-01-05 Vitesco Technologies GmbH Isolation ring for isolating end windings of a starter generator for a hybrid electric vehicle
US11237062B2 (en) * 2018-03-30 2022-02-01 Shibaura Electronics Co., Ltd. Temperature detection device and assembly thereof
WO2021190693A1 (de) * 2020-03-23 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur anbringung eines temperatursensors an einer elektrischen maschine und verfahren hierzu
DE102020215884A1 (de) 2020-12-15 2022-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Sensoranordnung für einen Elektromotor, Elektromotor mit einer solchen sowie Verfahren zur Einbindung eines Messelementes in einen Elektromotor
DE102021133507A1 (de) 2021-12-16 2023-06-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stator für eine mehrphasige Hochvolt-Elektromaschine sowie Hochvolt-Elektromaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN112219343A (zh) 2021-01-12
WO2019228880A1 (de) 2019-12-05
JP2021526345A (ja) 2021-09-30
US20210211022A1 (en) 2021-07-08
EP3804102A1 (de) 2021-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018208385A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine mit einer Anordnung zur Temperaturerfassung und elektrische Maschine mit einem solchen Stator
DE102018208384A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor und elektrische Maschine mit einem solchen Stator
EP3935717B1 (de) Verschaltungsanordnung für einen stator, temperatursensoreinrichtung und system zum erfassen einer temperatur
EP2082472B1 (de) Elektromotor
EP2606558B1 (de) Kontakteinrichtung in einem stator einer elektrischen maschine
DE102016224526A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine sowie Verlege- und Kontakteinrichtung für eine elektrische Maschine
EP2856619A2 (de) Elektromotor mit thermoschutz
EP0520191B1 (de) Bürstenbrücke für einen Gleichstrom-Permanentmagnetmotor
EP3621415B1 (de) Elektronische baugruppe mit thermosicherung
WO2012146498A1 (de) Bürstenanordnung in einer kommutierungseinrichtung
DE19545651A1 (de) Verstellvorrichtung für die Kohlebürsten an einem Elektromotor
DE102018214111A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine
EP3959804A1 (de) Elektrische maschine
DE202010017081U1 (de) Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine
DE3787525T2 (de) Anker für einen Elektromotor.
DE102016225984A1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Maschine
DE602004007496T2 (de) Elektrisches widerstandsdraht-glimmerplattenheizelement, baugruppen, komponenten und montageverfahren
DE102019215679A1 (de) Kontaktvorrichtung eines Stators
DE2754939A1 (de) Ueberhitzungsschutzvorrichtung fuer motoren
DE102015112785A1 (de) Elektrische Kontaktierungsanordnung
DE102013211968A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor
DE102009001714A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor, insbesondere für ein Aggregat in einem Kraftfahrzeug
EP3895291B1 (de) Stator und elektrische maschine
EP3192152B1 (de) Elektromotor mit einer aus wicklungsdrahtabschnitten ausgeführten statorwicklung
EP0066644B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Verschalten der Wicklungsenden der Statorwicklung eines Kleinmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified