DE102018205983A1 - Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018205983A1
DE102018205983A1 DE102018205983.7A DE102018205983A DE102018205983A1 DE 102018205983 A1 DE102018205983 A1 DE 102018205983A1 DE 102018205983 A DE102018205983 A DE 102018205983A DE 102018205983 A1 DE102018205983 A1 DE 102018205983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
protective layer
cavity
optical adhesive
display module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018205983.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Omar Ben Abdelaziz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Interieur Industrie SAS
Original Assignee
Faurecia Interieur Industrie SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Interieur Industrie SAS filed Critical Faurecia Interieur Industrie SAS
Publication of DE102018205983A1 publication Critical patent/DE102018205983A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • B60K35/10
    • B60K35/50
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • B60K2360/1438
    • B60K2360/688
    • B60K2360/691
    • B60K2360/692
    • B60K2360/816
    • B60K2360/92
    • B60K2360/96
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133331Cover glasses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2202/00Materials and properties
    • G02F2202/28Adhesive materials or arrangements

Abstract

Das Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls (24) für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs (10) umfasst die folgenden Schritte:
- Anbringen einer Schutzschicht (36) an einem Bildschirm (34), wobei die Schutzschicht (36) eine vordere Fläche (38) und eine hintere Fläche (40) umfasst, wobei der Bildschirm (34) eine vordere Fläche (34A) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, ein Bild auszugeben, wobei die hintere Fläche (40) der Schutzschicht (36) und die vordere Fläche (34A) des Bildschirms (34) zueinander weisen, aber voneinander beabstandet sind, um so einen Hohlraum (42) mit ersten (50) und zweiten (52) Löchern zu definieren,
- Einbringen eines optischen Adhäsivs (44) in den Hohlraum (42) durch das erste Loch (50), und
- Beenden des Einbringens des optischen Adhäsivs (44), wenn das optische Adhäsiv (44) beginnt durch das zweite Loch (52) aus dem Hohlraum (42) auszutreten.

Description

  • Die Erfindung betrifft Fahrgasträume von Motorfahrzeugen und insbesondere Anzeigemodule, welche in derartigen Fahrgasträumen angeordnet sind.
  • Ein Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs umfasst im Wesentlichen wenigstens ein Anzeigemodul. Das Anzeigemodul ist dazu bestimmt, Informationen an den Fahrer des Fahrzeugs bereitzustellen, wie beispielsweise den Kraftstoffstand oder die Radiostation, welcher der Fahrer gerade zuhört. Das Anzeigemodul kann auch mit einem GPS-Positionssystem verbunden sein, um dem Fahrer zu erlauben, den Standort des Fahrzeugs zu finden.
  • Das Anzeigemodul umfasst im Wesentlichen einen Bildschirm, zum Beispiel einen Touchscreen, und eine Schutzschicht, umfassend einen transparenten Abschnitt, welcher dazu bestimmt ist, den Bildschirm zu schützen. In diesem Fall ist die hintere Fläche der Schutzschicht zu der vorderen Fläche des Bildschirms weisend und einen Abstand davon entfernt angeordnet. Jedoch kann die Schutzschicht, deren transparenter Abschnitt die vordere Fläche des Bildschirms bedeckt, die Qualität des Bildes beeinflussen, welches durch den Bildschirm ausgegeben wird, zum Beispiel durch Reflektieren eines Teils des emittierten Lichts von außerhalb des Bildschirms in Richtung des Bildschirms.
  • Aus diesem Grund umfasst das Anzeigemodul üblicherweise eine Schicht eines optischen Adhäsivs, welches in dem Raum zwischen dem Bildschirm der Schutzschicht enthalten ist. Diese Schicht des Adhäsivs hat optische Eigenschaften, welche eine Reflexion reduzieren, wobei dem Fahrer erlaubt wird, ein klares Bild zu sehen, wenn er auf das Anzeigemodul blickt.
  • Üblicherweise ist die Schicht des optischen Adhäsivs in einem flüssigen Zustand an der vorderen Fläche des Bildschirms angeordnet, um das Anzeigemodul herzustellen. Dann wird die Schutzschicht auf der Schicht des Adhäsivs platziert. Als Nächstes wird die Schutzschicht relativ zu dem Bildschirm derart fixiert, dass der Überschuss von optischem Adhäsiv, welches noch in dem flüssigen Zustand vorliegt, aus dem Raum zwischen der vorderen Fläche des Bildschirms und der hinteren Fläche der Schutzschicht strömt. Dann wird das Adhäsiv verfestigt, beispielsweise durch Lufttrocknung. Dieser Herstellungsprozess wird in dem Patent JP 07114010 im Detail beschrieben. Dieser Prozess findet in einem Vakuum statt, um die Ausbildung von Luftblasen zu verhindern.
  • Es ist auch, aus Patent WO 201229110 , ein Verfahren bekannt, in welchem ein Substrat unter einem Vakuum an einem elektro-optischen Paneel fixiert wird. Das Substrat ist mit einer Schicht aus adhäsivem Kleber bedeckt bevor es relativ zu dem Paneel positioniert wird.
  • Die beiden oben beschriebenen Verfahren sind verhältnismäßig komplex und müssen unter einem Vakuum ausgeführt werden. Zusätzlich kann der flüssige Kleber eine Verlagerung der Schutzschicht relativ zu dem Bildschirm durch ein Gleiten der Schutzschicht relativ zu dem Bildschirm hervorrufen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein einfacheres Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls bereitzustellen.
  • Um dies zu tun stellt die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs bereit, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst:
    • - Anbringen einer Schutzschicht an einem Bildschirm, wobei die Schutzschicht eine vordere Fläche und eine hintere Fläche umfasst, und wobei die Schutzschicht einen transparenten Abschnitt aufweist, wobei der Bildschirm eine vordere Fläche aufweist, welche dazu eingerichtet ist, ein Bild auszugeben, wobei die hintere Fläche der Schutzschicht und die vordere Fläche des Bildschirms zueinander weisen, aber voneinander beabstandet sind, um so einen Hohlraum mit ersten und zweiten Löchern zu definieren, welche den Hohlraum mit der Umgebung in Verbindung setzen,
    • - Einbringen eines optischen Adhäsivs in den Hohlraum durch das erste Loch, und
    • - Beenden des Einbringens des optischen Adhäsivs, wenn das optische Adhäsiv beginnt durch das zweite Loch aus dem Hohlraum auszutreten.
  • Die Schutzschicht und der Bildschirm sind daher relativ zueinander fixiert, wenn das Einbringen des flüssigen optischen Adhäsivs beginnt. Das flüssige optische Adhäsiv neigt daher nicht dazu, die Schutzschicht zu veranlassen, relativ zu dem Bildschirm zu gleiten. Zusätzlich ist es nicht notwendig, diesen Prozess unter einem Vakuum durchzuführen. Da die Schutzschicht und der Bildschirm, welche fixiert sind, einen Hohlraum definieren, welcher allmählich mit dem optischen Adhäsiv befüllt wird, liegt kein Risiko von Luftblasen vor, welche in dem Hohlraum verbleiben. Die in dem Hohlraum enthaltene Luft wird auf natürliche Weise durch das zweite Loch entweichen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das optische Adhäsiv in den Hohlraum durch Schwerkraft über das erste Loch eingebracht.
  • Dies ist ein einfacher Weg, um das optische Adhäsiv einzubringen.
  • Gemäß einer Variante wird das optische Adhäsiv in den Hohlraum durch Saugen über das zweite Loch eingebracht.
  • Das optische Adhäsiv wird daher schneller in den Hohlraum eingebracht.
  • Gemäß einer zweiten Variante wird das optische Adhäsiv in den Hohlraum durch unter Druck versetzte Injektion des Adhäsivs durch eines aus dem ersten und dem zweiten Loch eingebracht.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das optische Adhäsiv Silikon oder ein Epoxy-Polymer oder Polyurethan oder Cyanacrylat.
  • Diese Materialien haben gute optische Eigenschaften.
  • Gemäß einer Variante ist die Schutzschicht an dem Bildschirm durch wenigstens eine Schrauben/Muttern-Anordnung angebracht.
  • Dies ist ein einfacher Weg, um die Schutzschicht an dem Bildschirm anzubringen.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind zwischen der Schraube und der Mutter Dichtmittel angeordnet.
  • Dies steigert die Zuverlässigkeit der Anbringung zwischen der Schutzschicht und dem Bildschirm.
  • Gemäß einer Variante wird das optische Adhäsiv mittels ultravioletter (UV) Strahlung verfestigt. Es sei erwähnt, dass Verfestigen derart zu verstehen ist, dass es Trocknen als auch eine Polymerisation, abhängig von der Natur des Adhäsivs, bedeutet.
  • Eine Verfestigung des optischen Adhäsivs ist daher schnell.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das optische Adhäsiv durch Lufttrocknung verfestigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das optische Adhäsiv durch Erwärmungsmittel verfestigt.
  • Die Verfestigung ist daher einfach durchzuführen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird das Adhäsiv durch Erwärmen verfestigt.
  • Gemäß einer Variante ist die Dicke des Hohlraums zwischen 0,2 und 0,9 mm.
  • Es ist daher möglich, einen Bildschirm vom Touch-Typ zu verwenden, welcher diese Eigenschaft trotz der Anwesenheit einer Schutzschicht behält.
  • Gemäß einer Variante ist der Bildschirm eine Flüssigkristallanzeige (LCD), vorzugsweise vom Dünnfilm-Transistortyp (TFT), oder ansonsten vom Active Matrix Organic Light Emitting Dioden Typ (AMOLED).
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Bildschirm ein Touchscreen, vorzugsweise kapazitiv.
  • Gemäß einer Variante erstreckt sich der Bildschirm zwischen ersten und zweiten gegenüberliegenden Rändern und die ersten und zweiten Löcher sind nahe den ersten bzw. zweiten Rändern angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die ersten und zweiten Löcher im Wesentlichen diagonal gegenüberliegend.
  • Dies gewährleistet eine optimale Befüllung des Hohlraums aufgrund des Wegs, welchem das optische Adhäsiv zwischen den ersten und zweiten Löchern folgen muss.
  • Wir werden nun eine Ausführungsform der Erfindung durch ein nichtlimitierendes Beispiel unter Zuhilfenahme der folgenden Figuren beschreiben:
    • - 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrgastraums eines Motorfahrzeugs, umfassend ein Anzeigemodul, welches unter Verwendung eines Verfahrens gemäß der Erfindung hergestellt worden ist,
    • - 2 und 3 zeigen eine perspektivische Ansicht des Anzeigemoduls aus zwei unterschiedlichen Winkeln,
    • - 4 ist eine schematische Darstellung des Anzeigemoduls in einer Schnittansicht gemäß der Linie IV-IV aus 3,
    • - 5 stellt eine Schutzschicht des Anzeigemoduls in einer Ansicht von hinten dar,
    • - 6 stellt die Schutzschicht und einen Bildschirm des Anzeigemoduls, welche teilweise zusammengebaut sind, in einer Ansicht von hinten dar, und
    • - 7 ist eine schematische Ansicht, ähnlich zu der aus 4, des teilweise zusammengebauten Anzeigemoduls.
  • 1 zeigt einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs 10 gemäß der Erfindung. Der Fahrgastraum 10 umfasst ein Armaturenbrett 12, einen Sitz für einen Fahrer 14 und eine zentrale Konsole 16. Das Armaturenbrett 12 umfasst ein Lenkrad 18, eine Anzeigeeinheit für Betriebsparameter 20 und ein Handschuhfach 22. Zusätzlich umfasst der Fahrgastraum 10 ein Anzeigemodul 24, welches durch das Armaturenbrett 12 und die zentrale Konsole 16 gehaltert ist.
  • Das Anzeigemodul 24 umfasst eine vordere Fläche 26, welche in der Lage ist, ein Bild auszugeben, und eine hintere Fläche 28, welche auf dem Armaturenbrett 12 ruht. Zusätzlich umfasst das Anzeigemodul 24 eine untere Fläche 30 mit Bezug auf eine longitudinale Richtung (X) des Anzeigemoduls 24, welches an der zentralen Konsole gehaltert ist.
  • Das Anzeigemodul 24 ist mit dem elektronischen System des Fahrzeugs durch Mittel verbunden, welche weiter unten beschrieben werden. Es ist in der Lage, Informationen mit diesem elektronischen System auszutauschen.
  • Daher kann das Anzeigemodul ein Bild ausgeben, welches Informationen umfasst, welche Betriebsparameter des Fahrzeugs betreffen können. Zum Beispiel können die Informationen die GPS-Positionierung des Fahrzeugs oder einen Kraftstoffstand betreffen. Die Informationen können auch einen Zustand des Fahrzeugs betreffen, zum Beispiel die Temperatur in dem Fahrgastraum 10 oder den Status der Klimaanlage. Die Informationen können auch nicht das Fahrzeug betreffen: zum Beispiel, falls das elektronische System des Fahrzeugs mit dem Internet verbunden ist, können Sie Nachrichten betreffen.
  • 2 und 3 zeigen das Anzeigemodul 24. 2 zeigt die hintere Fläche 28 und 3 zeigt die vordere Fläche 26 des Anzeigemoduls 24.
  • Wie in 2 gesehen werden kann, ist die hintere Fläche 28 des Anzeigemoduls 24 derart gekrümmt, dass die hintere Fläche 28 eine konkave Form aufweist. Die hintere Fläche 28 des Anzeigemoduls 24 umfasst daher einen zentralen Bereich 28a und einen Umfangsbereich 28b, welcher den zentralen Bereich 28a umgibt. Das Anzeigemodul 24 weist an dem zentralen Bereich 28a eine größere Dicke auf als an dem Umfangsbereich 28b.
  • Die hintere Fläche 28 des Anzeigemoduls 24 ist in der Form eines Elements, welches ein Plastikmaterial umfasst und dazu bestimmt ist, die Innenseite des Anzeigemoduls 24 vor Einschlägen zu schützen. Die gekrümmte Konfiguration des Anzeigemoduls 24 steigert optional diesen Schutzeffekt gegen Einschläge.
  • Wie in 3 gesehen werden kann, ist die vordere Fläche 26 des Anzeigemoduls 24 flach und umfasst einen zentralen Bereich 26A, welcher das Bild umfasst, und einen Umfangsbereich 26B, welcher den zentralen Bereich 26A umgibt. Der Umfangsbereich 26B ist aus Plastik hergestellt und schützt den zentralen Bereich 26A vor seitlichen Einschlägen.
  • Zusätzlich, wie in 2 und 3 dargestellt, umfasst das Anzeigemodul 24 elektrische Kommunikationsmittel, hier in der Form eines Kabels 32, an seiner unteren Fläche 30. Das Kabel 32 liefert dem Anzeigemodul 24 elektrische Energie, aber es kommuniziert auch Informationen. In einer Variante dieser Ausführungsform kann das Kabel 32 ein elektro-optisches Kabel sein.
  • Wir werden nun die Architektur des Anzeigemoduls 24 mit Bezug auf 4 näher beschreiben.
  • Das Anzeigemodul 24 umfasst einen Bildschirm 34. Hier ist der Bildschirm 34 eine Flüssigkristallanzeige, welche auch unter dem Akronym LCD bekannt ist, von dem TFT-Typ (Dünnfilm-Transistor). Zusätzlich ist der Bildschirm 34 ein kapazitiver Touchscreen, welcher es einem Benutzer ermöglicht, mit dem Bildschirm 34 zu interagieren und daher mit dem elektrischen System des Fahrzeugs. Der Bildschirm 34 erstreckt sich in einer Hauptebene (XY), welches die Ebene ist, in welcher das Bild ausgegeben wird. Zusätzlich umfasst der Bildschirm 34 eine vordere Fläche 34A, welche in der Lage ist, das Bild auszugeben. Der Bildschirm 34 umfasst auch eine hintere Fläche 34B, welche eine Halterung für die vordere Fläche 34A bildet. Der Bildschirm 34 umfasst ferner eine umfängliche Halterung 34C. Zusätzlich erstreckt sich der Bildschirm 34, wie in 6 gesehen werden kann, longitudinal zwischen ersten 35 und zweiten 37 gegenüberliegenden Rändern. Die hintere Fläche 34B des Bildschirms 34 umfasst erste 50 und zweite 52 Löcher, welche den Hohlraum 42 mit der Umgebung außerhalb dieses Hohlraums 42 in Verbindung setzen, insbesondere in Fluid-Verbindung. Die ersten 50 und zweiten 52 Löcher sind nahe dem ersten 35 bzw. dem zweiten 37 longitudinalen Rand angeordnet. Das bedeutet, dass die ersten 50 und zweiten 52 Löcher nahe in Bezug auf die Länge des Bildschirms 34 zu den ersten 35 und zweiten 37 longitudinalen Rändern sind. In einer Variante sind die ersten 50 und zweiten 52 Löcher auch im Wesentlichen diagonal gegenüberliegend.
  • Das erste Loch 50 ist nahe einem unteren Ende entlang der longitudinalen Richtung (X) der Schutzschicht 36 angeordnet und das zweite Loch 52 ist an dem anderen longitudinalen Ende angeordnet.
  • Das Anzeigemodul 24 umfasst auch eine Schutzschicht 36, welche in 5 auch alleine dargestellt ist. Diese Schutzschicht 36 bedeckt die vordere Fläche 34A des Bildschirms 34 und stellt auch einen lateralen Schutz bereit. Hierfür umfasst die Schutzschicht 36 einen zentralen Bereich 36A, welcher die vordere Fläche 34A des Bildschirms 34 bedeckt. Dieser zentrale Bereich 36A umfasst einen transparenten Abschnitt, so dass er das Bild, welches durch den Bildschirm 34 ausgegeben wird, nicht behindert. Zusätzlich umfasst die Schutzschicht 36 einen Umfangsbereich, welcher zwei gestufte Abschnitte 36B, 36C umfasst, welche den Bildschirm 34 lateral schützen. Der Abschnitt 36C bedeckt die Umfangshalterung 34C des Bildschirms 34 und der Abschnitt 36B ist in lateralem Kontakt mit dieser Umfangshalterung 34C. Der Abschnitt 36C weist eine größere Dicke auf als der Abschnitt 36B. Der zentrale Bereich 36A der Schutzschicht 36 umfasst eine vordere Fläche 38 und eine hintere Fläche 40. Die vordere Fläche 38 der Schutzschicht 36 bildet die vordere Fläche 26 des Anzeigemoduls 24.
  • Zusätzlich weist die hintere Fläche 40 der Schutzschicht 36 zu der vorderen Fläche 34A des Bildschirms 34 und ist in einem Abstand davon angeordnet. Daher bilden die hintere Fläche 40 der Schutzschicht 36 und die vordere Fläche 34A des Bildschirms 34 einen Hohlraum 42. Dieser Hohlraum 42, wie auch in 7 zu sehen ist, weist eine Dicke zwischen 0,2 und 2 mm in der Richtung rechtwinklig zu der Ebene (XY) auf. Das Anzeigemodul 24 behält daher die taktilen Eigenschaften des Bildschirms 34 trotz der Anwesenheit der Schutzschicht 36. Der Benutzer kann mit dem Bildschirm 34 durch Berühren des transparenten Abschnitts der Schutzschicht 36 interagieren.
  • Zusätzlich ist der Hohlraum 42 mit einem optischen Adhäsiv 44 befüllt, welches die Eigenschaft eines Erlaubens einer guten Transmission des Bildes aufweist, welches durch den Bildschirm 34 ausgegeben wird, während es die Schutzschicht 36 relativ zu den Bildschirm 34 in Position hält. Das optische Adhäsiv 44 kann insbesondere ein Silikon oder ein Epoxy-Polymer oder ein Polyurethan oder ein Cyanacrylat sein.
  • Das Verfahren zum Herstellen des Anzeigemoduls 34 wird nun beschrieben werden.
  • Als Erstes wird die Schutzschicht 36 an dem Bildschirm 34 befestigt, so dass die hintere Fläche 40 der Schutzschicht 36 und die vordere Fläche 34A des Bildschirms 34 zueinander weisen, aber um einen Abstand beabstandet sind. Die vordere Fläche 34A des Bildschirms 34, der hintere Flächenabschnitt 40 der Schutzschicht 36, welcher die vordere Fläche 34A des Bildschirms 34 bedeckt, und der Umfangsbereich 36B definieren daher den Hohlraum 42. Dies ist insbesondere in der Zeichnung von 7 dargestellt.
  • Die Schutzschicht 36 ist an dem Bildschirm 34 mittels wenigstens einer Schrauben/Muttern-Anordnung angebracht. Wie in 5 dargestellt, umfasst die hintere Fläche des Umfangsbereich 36B der Schutzschicht 36 eine Mehrzahl von Muttern 46 entlang deren gesamten Umfangs. In ähnlicher Weise umfasst die vordere Fläche 34A des Bildschirms 34 eine identische Anzahl von Durchgangsschrauben 48, welche zu den Muttern 46 ausgerichtet sind, wenn die Schutzschicht an dem Bildschirm 34 angebracht ist, wie in 6 gezeigt. Zusätzlich sind zwischen den Schrauben 48 und den Muttern 46 Dichtmittel positioniert, um zu verhindern, dass flüssiges optisches Adhäsiv 44 durch die Muttern 46 in dem nächsten Schritt des Verfahrens austritt. Diese Mittel können zum Beispiel einen Dichtring oder eine Mastix-Dichtpasste umfassen.
  • Als Nächstes beginnen wir das optische Adhäsiv 44 in flüssigem oder gelförmigem Zustand in den Hohlraum 42 durch das erste Loch 50 einzubringen. Dies wird durch Schwerkraft, durch Platzieren einer Quelle des optischen Adhäsivs 44 höher als das erste Loch 50, erledigt. Alternativ ist es auch möglich, die Quelle des optischen Adhäsivs 44 mit dem ersten Loch 50 zu verbinden und einen Unterdruck an dem zweiten Loch 52 anzuwenden. Das Einbringen des optischen Adhäsivs 44 ist dann schneller. Zusätzlich gewährleistet dies, dass jeglicher Staub in dem Hohlraum 42 aus dem Hohlraum 42 gesaugt wird.
  • Dann, wenn das optische Adhäsiv 44 beginnt aus dem Hohlraum 42 durch das zweite Loch 52 auszutreten, wird das Einbringen des optischen Adhäsivs 44 durch das erste Loch 50 beendet. Die ersten 50 und zweiten 52 Löcher werden dann geschlossen, so dass das Innere des Hohlraums 42 nicht länger mit der Umgebung außerhalb des Hohlraums 42 in Fluid-Verbindung steht.
  • Als Nächstes wird eine Verfestigung durchgeführt, das heißt ein Trocknen oder eine Polymerisation des optischen Adhäsivs 44. Dieser Schritt kann entweder mittels ultravioletter Strahlung (UV) oder Lufttrocknung oder durch Erwärmen bis zu einer spezifischen Temperatur durchgeführt werden. Ultraviolette (UV) oder erwärmende Verfestigung ist schnell, wohingegen Lufttrocknungs-Verfestigung ökonomischer ist.
  • Dann wird die hintere Fläche 28 des Anzeigemoduls 24 an der Schutzschicht 36 befestigt. Dies wird auch vermittels wenigstens einer Schrauben/Muttern-Anordnung durchgeführt. Für diesen Zweck umfasst die hintere Fläche des Bereichs 36C der Schutzschicht 36 eine Mehrzahl von Muttern 54. Die hintere Fläche 28 des Anzeigemoduls 24 umfasst dann eine identische Anzahl von Schrauben, welche zu den Muttern 54 weisen, wenn die hintere Fläche 28 des Anzeigemoduls 24 relativ zu der Schutzschicht 36 positioniert wird.
  • Natürlich können viele Modifikationen an der Erfindung durchgeführt werden, ohne von deren Umfang abzuweichen.
  • Insbesondere ist es möglich, verschiedene Typen von optischem Adhäsiv 44 zu verwenden.
  • Es ist auch möglich, verschiedene Typen von Mitteln zu verwenden, um das optische Adhäsiv 44 zu trocknen oder zu polymerisieren.
  • Die vordere Fläche 26 des Anzeigemoduls 24 kann nicht flach sein, sondern kann gekrümmt sein, um einen fließenden Übergang zu dem Bild, welches durch den Bildschirm 34 ausgegeben wird, zu gewähren.
  • Zusätzlich kann die vordere Fläche 26 des Anzeigemoduls 24 nicht mit der Vorderfläche 38 der Schutzschicht 36 kombiniert sein.
  • Das Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls (24) für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs (10) umfasst die folgenden Schritte:
    • - Anbringen einer Schutzschicht (36) an einem Bildschirm (34), wobei die Schutzschicht (36) eine vordere Fläche (38) und eine hintere Fläche (40) umfasst, wobei der Bildschirm (34) eine vordere Fläche (34A) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, ein Bild auszugeben, wobei die hintere Fläche (40) der Schutzschicht (36) und die vordere Fläche (34A) des Bildschirms (34) zueinander weisen, aber voneinander beabstandet sind, um so einen Hohlraum (42) mit ersten (50) und zweiten (52) Löchern zu definieren,
    • - Einbringen eines optischen Adhäsivs (44) in den Hohlraum (42) durch das erste Loch (50), und
    • - Beenden des Einbringens des optischen Adhäsivs (44), wenn das optische Adhäsiv (44) beginnt durch das zweite Loch (52) aus dem Hohlraum (42) auszutreten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 07114010 [0005]
    • WO 201229110 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls (24) für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs (10), dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: - Anbringen einer Schutzschicht (36) an einem Bildschirm (34), wobei die Schutzschicht (36) eine vordere Fläche (38) und eine hintere Fläche (40) umfasst, und wobei die Schutzschicht (36) einen transparenten Abschnitt aufweist, wobei der Bildschirm (34) eine vordere Fläche (34A) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, ein Bild auszugeben, wobei die hintere Fläche (40) der Schutzschicht (36) und die vordere Fläche (34A) des Bildschirms (34) zueinander weisen, aber voneinander beabstandet sind, um so einen Hohlraum (42) mit ersten (50) und zweiten (52) Löchern zu definieren, welche den Hohlraum (42) mit der Umgebung in Verbindung setzen, - Einbringen eines optischen Adhäsivs (44) in den Hohlraum (42) durch das erste Loch (50), und - Beenden des Einbringens des optischen Adhäsivs (44), wenn das optische Adhäsiv (44) beginnt durch das zweite Loch (52) aus dem Hohlraum (42) auszutreten.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das optische Adhäsiv (44) in den Hohlraum (42) durch Schwerkraft über das erste Loch (50) eingebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das optische Adhäsiv (44) in den Hohlraum (42) durch Saugen über das zweite Loch (52) eingebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schutzschicht (36) an dem Bildschirm (34) durch wenigstens eine Schrauben/Muttern-Anordnung (46, 48) angebracht wird und Dichtmittel zwischen der Schraube (48) und der Mutter (46) angeordnet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das optische Adhäsiv (44) mittels ultravioletter (UV) Strahlung verfestigt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das optische Adhäsiv (44) mittels Erwärmung verfestigt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dicke des Hohlraums (42) zwischen 0,2 und 2 mm und vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,9 mm beträgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bildschirm (34) eine Flüssigkristallanzeige (LCD), vorzugsweise des Dünnfilm-Transistortyps (TFT) ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Bildschirm (34) zwischen ersten und zweiten gegenüberliegenden Rändern (35, 37) erstreckt, und die ersten (50) und zweiten (52) Löcher nahe den ersten bzw. zweiten Rändern (35, 37) angeordnet sind.
  10. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die ersten (50) und zweiten (52) Löcher im Wesentlichen diagonal gegenüberliegend sind.
DE102018205983.7A 2017-04-27 2018-04-19 Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs Pending DE102018205983A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1753673 2017-04-27
FR1753673A FR3065677B1 (fr) 2017-04-27 2017-04-27 Procede de fabrication d'un module d'affichage pour un habitacle de vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018205983A1 true DE102018205983A1 (de) 2018-10-31

Family

ID=59031231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205983.7A Pending DE102018205983A1 (de) 2017-04-27 2018-04-19 Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN108799283A (de)
DE (1) DE102018205983A1 (de)
FR (1) FR3065677B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111271355A (zh) * 2020-02-29 2020-06-12 沈阳中车轨道交通装备有限公司 车门维修工艺
DE102020004095A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Sioptica Gmbh Verfahren und Anordnung zur Darstellung eines optischen Signales und/oder eines Bildes in einem Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07114010A (ja) 1993-10-14 1995-05-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置
WO2012029110A1 (ja) 2010-08-30 2012-03-08 信越エンジニアリング株式会社 表示パネルの製造方法及びその製造システム

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4815768B2 (ja) * 2003-08-22 2011-11-16 旭硝子株式会社 表示装置及び表示装置の製造方法
US9759979B2 (en) * 2012-02-07 2017-09-12 E Ink Holdings Inc. Electronic ink display device with water-proof glue
CN103246121B (zh) * 2012-02-07 2016-07-27 元太科技工业股份有限公司 电子墨水显示装置
CN102681265B (zh) * 2012-05-15 2014-07-09 深圳市三鑫精美特玻璃有限公司 一种显示器封屏方法及显示器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07114010A (ja) 1993-10-14 1995-05-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置
WO2012029110A1 (ja) 2010-08-30 2012-03-08 信越エンジニアリング株式会社 表示パネルの製造方法及びその製造システム

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111271355A (zh) * 2020-02-29 2020-06-12 沈阳中车轨道交通装备有限公司 车门维修工艺
DE102020004095A1 (de) 2020-07-03 2022-01-05 Sioptica Gmbh Verfahren und Anordnung zur Darstellung eines optischen Signales und/oder eines Bildes in einem Fahrzeug
DE102020004095B4 (de) 2020-07-03 2022-04-21 Sioptica Gmbh Verfahren und Anordnung zur Darstellung eines optischen Signales und/oder eines Bildes in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN108799283A (zh) 2018-11-13
FR3065677A1 (fr) 2018-11-02
FR3065677B1 (fr) 2019-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015101012B4 (de) Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE102014119311B4 (de) Hintergrundlichteinheit für einen Außenspiegel eines Fahrzeugs
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE102018205983A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Anzeigemoduls für einen Fahrgastraum eines Motorfahrzeugs
DE102017107646A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112019002671T5 (de) Bildprojektionsstruktur, verfahren zu deren herstellung und bildanzeigesystem
DE102011005379A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE102017210652A1 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug
DE112009001715T5 (de) B-Säule mit einem elektronischen Kontrollgerät und/oder ein Verfahren um selbiges herzustellen
DE102020104057A1 (de) Rahmen für Anzeigevorrichtung, zugeordnete Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102020121893A1 (de) Werkzeug zum optischen Bonden einer elektronischen Pixelmatrixanzeige und einer Abdeckung mittels eines transparent aushärtenden Klebstoffs sowie zugehöriges Verfahren
EP2755842B1 (de) Verfahren zur integration eines flüssigkristallbildschirms in einen träger und flüssigkristallbildschirmanordnung
WO2016055420A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102018207296A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dekorteils
DE102013225795A1 (de) Optische Anzeige in einem Außenspiegel sowie Verfahren der Herstellung einer optischen Anzeige
DE102018205541A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020109407B3 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigeeinrichtung mit opak und durchsichtig schaltbarem Sonnenschutz sowie Kraftfahrzeug
DE102017108512A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102016214268A1 (de) Blende zur Innenausstattung eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen einer Blende und Kraftfahrzeug
DE102011005378A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
WO2021094046A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gebogenen substratscheibe mit einem hologramm, resultierende substratscheibe mit hologramm und ein diese enthaltender scheibenverbund, insbesondere fahrzeugscheibe
WO2021032335A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein 3d-display für ein fahrzeug, 3d-display mit einer anzeigevorrichtung und verfahren zum herstellen einer anzeigevorrichtung
DE102012023010A1 (de) Motorabdeckung mit integriertem Folienbildschirm
DE102011005380A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE102010021032A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified