DE102018201944A1 - Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018201944A1
DE102018201944A1 DE102018201944.4A DE102018201944A DE102018201944A1 DE 102018201944 A1 DE102018201944 A1 DE 102018201944A1 DE 102018201944 A DE102018201944 A DE 102018201944A DE 102018201944 A1 DE102018201944 A1 DE 102018201944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
main
area
unit
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018201944.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshihito Aoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102018201944A1 publication Critical patent/DE102018201944A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0068Battery or charger load switching, e.g. concurrent charging and load supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • B60R16/033Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for characterised by the use of electrical cells or batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0238Electrical distribution centers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/06Two-wire systems
    • H02J3/005
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/342The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung (1) umfasst eine Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung (10), die an einem Ende einer Einzelsystem-Hauptleitungseinheit (1a) angeschlossen ist und eine Hauptbatterie (12), die mit Energie geladen ist und Energie abgibt, eine Mehrzahl von Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen (20), die mit der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit (1a) durch Abzweigleitungseinheiten (1c) verbunden ist und mit Lasteinheiten (2) verbunden ist, die Energie verbrauchen, einen ersten Versorgungspfad (40), der Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung (10) den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen (20) durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit (1a) zuführt, einen zweiten Versorgungspfad (50), der sich von dem ersten Versorgungspfad (40) unterscheidet, und eine externe Energieversorgungseinheit (30), die außerhalb der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen (20) vorgesehen ist und den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen (20) durch den zweiten Versorgungspfad (50) Energie zuführt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrlchtung.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Im herkömmlichen Stand der Technik versorgen Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtungen an Fahrzeugen installierte Lasteinheiten mit Energie. Beispielsweise umfasst eine Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung eine Batterie und einen Energieversorgungskasten, der mit der Batterie verbunden ist und mit einer Mehrzahl von Lasteinheiten verbunden ist (siehe beispielsweise die japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. 2013-42563 ). Die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung versorgt die Lasteinheiten durch den Energieversorgungskasten mit von der Batterie gelieferter Energie.
  • In einigen Fällen ist ein Fahrzeug mit einer Hauptleitungseinheit versehen, die sich entlang einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs erstreckt und eine bestimmte Stromkapazität aufweist. In diesem Fall kann die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung jede der Lasteinheiten mit Energie der Batterie durch den Energieversorgungskasten versorgen, der mit Abzweigleitungseinheiten verbunden ist, die von der Hauptleitungseinheit abgezweigt sind, und in dieser Hinsicht existiert weiteres Verbesserungspotenzial.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des oben Stehenden gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Mehrzahl von Lasteinheiten in dem Fahrzeug stabil mit Energie zu versorgen.
  • Eine Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst: eine Hauptleitungseinheit, die an einem Fahrzeug vorgesehen ist; eine Abzweigleitungseinheit, die von der Hauptleitungseinheit abgezweigt ist; eine Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung, die mit der Hauptleitungseinheit verbunden ist und die eine elektrische Hauptspeichervorrichtung umfasst, die mit Energie geladen ist und Energie abgibt; eine Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung, die mit der Hauptleitungseinheit durch die Abzweigleitungseinheit verbunden ist und die mit Lasteinheiten verbunden ist, die Energie verbrauchen; eine externe Energieversorgungseinheit, die außerhalb der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung vorgesehen ist und In der Lage ist, der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie zuzuführen; einen ersten Versorgungspfad, der der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung durch die Hauptleitungseinheit und die Abzweigieitungseinheit Energie zuführt; und einen zweiten Versorgungspfad, der sich von dem ersten Versorgungspfad unterscheidet und Energie von der externen Energieversorgungseinheit der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung zuführt, wobei die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung den Lasteinheiten von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung gelieferte Energie durch den ersten Versorgungspfad oder von der externen Energieversorgungseinheit gelieferte Energie durch den zweiten Versorgungspfad zuführt.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung bevorzugt, dass die externe Energieversorgungseinheit eine externe elektrische Speichervorrichtung, die sich von der elektrischen Hauptspeichervorrichtung unterscheidet und die mit Energie geladen ist und diese abgibt, umfasst und der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie von der externen elektrischen Speichervorrichtung durch den zweiten Versorgungspfad zuführt.
  • Nach noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung bevorzugt, dass die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie der externen elektrischen Speichervorrichtung den Lasteinheiten durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, wenn die Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung nicht in der Lage ist, der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie durch den ersten Versorgungspfad zuzuführen.
  • Nach noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung bevorzugt, dass die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie der externen elektrischen Speichervorrichtung den Lasteinheiten durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, wenn ein Ladestrom der externen elektrischen Speichervorrichtung größer oder gleich einem voreingestellten Wert ist, und den Lasteinheiten keine Energie der externen elektrischen Speichervorrichtung durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, wenn der Ladestrom der externen elektrischen Speichervorrichtung kleiner als der voreingestellte Wert ist.
  • Nach noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung bevorzugt, dass die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie der externen elektrischen Speichervorrichtung mit Priorität den Lasteinheiten durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, wenn die Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung in der Lage ist, der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie durch den ersten Versorgungspfad zuzuführen und ein Ladestrom der externen elektrischen Speichervorrichtung größer oder gleich einem voreingestellten Wert ist.
  • Nach noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung bevorzugt, dass die elektrische Hauptspeichervorrichtung auch als die externe Energieversorgungseinheit dient, die Hauptleitungseinheit eine Mehrzahl von Systemen von Hauptleitungseinheiten umfasst, der erste Versorgungspfad ein Pfad ist, der der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung durch eine der Hauptleitungseinheiten und die Abzweigleitungseinheit Energie zuführt, und der zweite Versorgungspfad ein Pfad ist, der der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung durch eine andere der Hauptleitungseinheiten und die Abzweigleitungseinheit Energie zuführt.
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale, Vorteile und technische und gewerbliche Bedeutungen dieser Erfindung werden dadurch verständlicher, dass man die folgende detaillierte Beschreibung von gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung liest, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausbildungsbeispiel einer Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach einer ersten Ausführungsform darstellt;
    • 2 ist ein Schaltungsdiagramm, das ein Ausbildungsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein erstes Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das das erste Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das das erste Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 6 ist ein Blockdiagramm, das ein zweites Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das das zweite Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das das zweite Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergleversorgungssteuerungsvorrichtung nach der ersten Ausführungsform darstellt;
    • 9 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausbildungsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform darstellt;
    • 10 ist ein Schaltungsdiagramm, das das Ausbildungsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform darstellt;
    • 11 ist ein Blockdiagramm, das ein erstes Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform darstellt;
    • 12 ist ein Blockdiagramm, das ein zweites Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform darstellt;
    • 13 ist ein Ablaufdiagramm, das das zweite Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform darstellt;
    • 14 ist ein Ablaufdiagramm, das das zweite Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform darstellt; und
    • 15 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausbildungsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach einer dritten Ausführungsform darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Folgende ist eine detaillierte Erläuterung von Ausführungsformen (Ausführungsformen) zur Ausführung der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf Details beschränkt, die in den folgenden Ausführungsformen beschrieben werden. Die unten beschriebenen Bestandteile umfassen diejenigen, die ein Fachmann ohne weiteres erdenken könnte, und diejenigen, die im Wesentlichen gleich sind. Ferner können die unten beschriebenen Strukturen korrekt kombiniert werden. Verschiedene Weglassungen, Ersetzungen oder Veränderungen der Strukturen können innerhalb eines Bereichs vorgenommen werden, der vom Wesentlichen der vorliegenden Erfindung nicht abweicht.
  • Erste Ausführungsform
  • Das Folgende ist eine Erläuterung einer Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nach der ersten Ausführungsform. Wie in 1 und 2 gezeigt, ist die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 in einem Fahrzeug installiert, das nicht dargestellt ist, um eine Mehrzahl von Lasteinheiten 2, die am Fahrzeug montiert sind, mit Energie zu versorgen. Das Folgende ist eine detaillierte Erläuterung einer Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1.
  • Die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 umfasst eine Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a, eine Mehrzahl von Abzweigleitungseinheiten 1c, eine Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10, eine Mehrzahl von Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 (20A, 20B) und eine externe Energieversorgungseinheit 30. Die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 umfasst des Weiteren einen ersten Versorgungspfad 40, der Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinhelt 1a zuführt, und einen zweiten Versorgungspfad 50, der als ein Versorgungspfad dient, der sich von dem ersten Versorgungspfad 40 unterscheidet und von der externen Energieversorgungseinheit 30 den Bereichsenergleversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie zuführt. Bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 erstreckt sich die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a entlang der Fahrtrichtung des Fahrzeugs, und jede der Abzweigleitungseinheiten 1c ist von der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a abgezweigt. Die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a kann entlang einer Richtung verlaufen, die entlang der Fahrtrichtung des Fahrzeugs verläuft, und auch entlang einer Richtung verlaufen, die orthogonal zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs verläuft, um eine T-Form auszubilden. Die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a ist eine Zentralrohr-Hauptleitungseinheit und an einem Ende mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 verbunden. Die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1 ist mit den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die jeweiligen Abzweigleitungseinheiten 1c verbunden.
  • Die Einzelsystem-Hauptleitungseinhelt 1a umfasst eine Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung und eine Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung, die nicht dargestellt sind. Es reicht aus, dass die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a die Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung in der Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung, die Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung und dergleichen umfasst, und die Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung und dergleichen sind nicht unverzichtbare Bestandteile. Die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a weist eine Struktur auf, bei der die Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung, die Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung und dergleichen so angeordnet sind, dass sie nebeneinander entlang der Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlaufen. Die Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung weist eine bestimmte Stromkapazität auf und ist aus einem Verdrahtungsmaterial gebildet, des einen runden Stableiter und/oder einen Litzenleiter und einen bandartigen Flachleiter umfasst, der einen flachen Querschnitt aufweist. Die Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung bewirkt, dass ein Strom, der von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 und den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 zugeführt wird, dort hindurch fließt. Die Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung weist eine bestimmte Kommunikationskapazität auf und ist aus einem elektrischen Signalübertragungskabel, einem optischen Signalübertragungskabel oder dergleichen gebildet. Die Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung sendet Signale, die von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 und den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 gesendet werden.
  • Jede der Abzweigleitungseinheiten 1c umfasst eine Abzweigleitungseinheitsenergieversorgungsleitung und eine Abzweigleitungseinheitskommunikationsleitung, die nicht dargestellt sind. Es reicht aus, dass jede der Abzweigleitungseinheiten 1a die Abzweigleitungseinhettsenergieversorgungsleitung in der Abzweigleitungseinheitsenergieversorgungsleitung und die Abzweigleitungseinheitskommunikationsleitung und dergleichen umfasst, und die Abzweigleitungseinheitskommunikationsleitung und dergleichen sind nicht unverzichtbare Bestandteile. Jede der Abzweigleitungseinheiten 1c ist an einem Ende mit der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a verbunden und am anderen Ende mit der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20 verbunden. Die Abzweigleitungseinheitsenergieversorgungsleitung weist eine Stromkapazität auf, die kleiner als diejenige der Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung ist, und ist aus einem Verdrahtungsmaterial gebildet, des einen runden Stableiter und/oder einen Litzenleiter und einen bandartigen Flachleiter umfasst, der einen flachen Querschnitt aufweist. Die Abzweigleitungseinheitsenergieversorgungsleitung bewirkt, dass ein Strom, der von Jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 zugeführt wird, dort hindurch fließt. Die Abzweigleitungseinheitskommunikationsleitung weist eine Kommunikationskapazität auf, die kleiner als die der Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung ist, und ist aus einem elektrischen Signalübertragungskabel oder einem optischen Signalübertragungskabel gebildet. Die Abzweigleitungseinheitskommunikationsleitung sendet Signale, die von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20 gesendet werden.
  • Die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 ist eine Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung und führt Energie 12 von einer später beschriebenen Batterie jeder der Lasteinheiten 2 zu. Beispielsweise führt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 Energie der Hauptbatterie 12 jeder der Lasteinheiten 2 durch jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 zu, oder führt die Energie der Hauptbatterie 12 jeder der Lasteinheiten 2 nicht durch jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 zu. Die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 umfasst eine Energiesteuereinrichtung 10a, ein Gehäuse 11 und die Hauptbatterie 12. Die Energiesteuereinrichtung 10a steuert die Energie der Hauptbatterie 12 und umfasst einen Stromdetektor 13, eine Schutzschaltungseinheit 14, eine Energieversorgungssteuereinrichtung 15 und eine Steuereinrichtung 16. Die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 weist eine Struktur auf, in der beispielsweise die Energiesteuereinrichtung 10a und die Hauptbatterie 12 im Gehäuse 11 enthalten sind. Wie oben beschrieben, ist die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 beispielsweise im Motorraum des Fahrzeugs in einem Zustand installiert, in dem verschiedene elektronische Komponenten der Energiesteuereinrichtung 10a im Gehäuse 11 enthalten sind. Auf diese Welse ermöglicht die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 eine einfache Installation der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10. Die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 kann eine Struktur aufweisen, bei der die Hauptbatterie 12 außerhalb des Gehäuses 11 installiert ist.
  • Die Hauptbatterie 12 ist eine elektrische Hauptspeichervorrichtung, ist mit Energie geladen und gibt Energie ab. Die Hauptbatterie 12 umfasst verschiedene Speicherbatterien, wie etwa eine Bleibatterie, eine Nickel-Wasserstoff-Batterie, und eine Lithium-Ionen-Batterie. Die Hauptbatterie 12 ist eine Batterie, die eine Kapazität aufweist, die größer als die einer Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 ist, die später beschrieben wird. Die Hauptbatterie 12 kann eine Kapazität aufweisen, die der der Bereichsbatterie 31 äquivalent oder kleiner als die der Bereichsbatterie 31 ist. Die Hauptbatterie 12 ist beispielsweise mit einem elektrischen Generator 3, wie etwa einem Wechselstromgenerator, verbunden, und ist mit Energie geladen, die mit dem elektrischen Generator 3 erzeugt wird.
  • Der Stromdetektor 13 ist mit der Hauptbatterie 12 verbunden und detektiert den Strom der Hauptbatterie 12. Beispielsweise umfasst der Stromdetektor 13 einen Nebenschlusswiderstand 13a, um den Lade-/Entladestrom der Hauptbatterie 12 zu detektieren. Genauer detektiert der Stromdetektor 13 Strom aus einer Spannung, die proportional zu dem erzeugten Strom ist, mit dem Widerstand des Nebenschlusswiderstands 13a.
  • Die Schutzschaltungseinheit 14 ist eine Schaltung, die die Lasteinheiten 2 schützt. Die Schutzschaltungseinheit 14 ist zwischen der Hauptbatterie 12 und den Lasteinheiten 2 vorgesehen, die mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 verbunden sind, um die Schaltung zu schützen, die sich von der Hauptbatterie 12 bis zu den Lasteinheiten 2 erstreckt. Die Schutzschaltungseinheit 14 umfasst eine Abschaltschaltung 14a und eine Schutzschaltung 14b. Die Abschaltschaltung 14a umfasst einen Schalter und ist mit der Hauptbatterie 12 verbunden. Die Abschaltschaltung 14a schaltet den Schalter ein und aus, um eine Steuerung durchzuführen, um den Strom, der von der Hauptbatterie 12 zu den Lasteinheiten 2 fließt, ein und aus zu schalten. Wenn beispielsweise ein Überstrom von der Batterie 12 zu den Lasteinheiten 2 fließt, schaltet die Abschaltschaltung 14a den Schalter aus, um den Strom abzuschalten. Die Schutzschaltung 14b umfasst eine Mehrzahl von Sicherungen 14c und ist mit der Abschaltschaltung 14a verbunden. In der Schutzschaltung 14b wird, wenn Überstrom von der Hauptbatterie 12 zu den Lasteinheiten 2 fließt, jede der Sicherungen 14c geschmolzen, um die Schaltung zu schützen.
  • Die Energieversorgungssteuereinrichtung 15 steuert Strom, der von der Hauptbatterie 12 zu den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheiten 1c fließt. Die Energieversorgungssteuereinrichtung 15 umfasst eine Abschaltschaltung 15a. Die Abschaltschaltung 15a umfasst eine Mehrzahl von Schaltern und ist mit den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die jeweiligen Schalter und die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a verbunden. Die Abschaltschaltung 15a schaltet jeden der Schalter ein und aus, um Energie, die an die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 von der Hauptbatterie 12 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c zugeführt werden soll, zu verteilen.
  • Die Steuereinrichtung 16 überwacht den Zustand der Hauptbatterie 12 und steuert die Energieversorgungssteuereinrichtung 15. Die Steuereinrichtung 16 umfasst eine CPU 16a. Die CPU 16a ist mit dem Nebenschlusswiderstand 13a verbunden, um den Ladestrom (Lademenge) der Hauptbatterie 12 auf Basis des Stromwerts der Hauptbatterie 12 zu bestimmen, der mit dem Nebenschlusswiderstand 13a und dem Spannungswert der Hauptbatterie 12 detektiert wird. Die CPU 16a ist ebenfalls mit der Abschaltschaltung 15a der Energieversorgungssteuereinrichtung 15 verbunden und steuert die Abschaltschaltung 15a. Beispielsweise führt die CPU 16a auf Basis des Ladestroms der Hauptbatterie 12 eine Steuerung durch, um jeden der Schalter der Abschaltschaltung 15a ein und aus zu schalten. Auf diese Weise ermöglicht die CPU16a die Steuerung der Energie, die von der Hauptbatterie 12 an die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 zu verteilen ist, auf der Basis des Ladestroms der Hauptbatterie 12. Die CPU 16a ist auch mit den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheiten 1c verbunden und sendet und empfängt Signale an die und von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20.
  • Das Folgende ist eine Erläuterung eines Ausbildungsbeispiels jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20. Jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 dient als eine Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung und führt zumindest eine von der Energie, die von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 geliefert wird, und der Ladeenergie in der Bereichsbatterie 31 der später beschriebenen externen Energieversorgungseinheit 30 den Lasteinheiten 2 zu. Jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 umfasst eine Energiesteuereinrichtung 20a und ein Gehäuse 21. Die Energiesteuereinrichtung 20a steuert Energie, die von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 geliefert wird und die Ladeenergie in der Bereichsbatterie 31. Die Energiesteuereinrichtung 20a umfasst eine Energieversorgungsverteilungseinheit (J/B) 24, eine Energieversorgungssteuereinrichtung 25, eine Energieversorgungsumschalteinheit 26, eine Energieversorgungssteuereinrichtung 27 und eine Steuereinrichtung 28. Jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 weist eine Struktur auf, in der beispielsweise die Energiesteuereinrichtung 20a im Gehäuse 21 enthalten ist. Die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20 ist innerhalb der vorderen Tür oder der hinteren Tür des Fahrzeugs in einem Zustand installiert, in dem verschiedene elektronische Komponenten der Energiesteuereinrichtung 20a im Gehäuse 21 enthalten sind. Auf diese Weise ermöglicht die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 eine einfache Installation der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20. In der ersten Ausführungsform ist eine Mehrzahl von Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 installiert. Genauer sind dabei zwei Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 installiert. Die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20 sind in jeweiligen Fahrzeugbereichen in Abhängigkeit von der Anordnungsstruktur des Fahrzeugs installiert, jedoch ist die Struktur nicht darauf beschränkt.
  • Die Energieversorgungsverteilungseinheit 24 verteilt Energie, die von der Hauptbatterie 12 und/oder der Bereichsbatterie 31 geliefert wird, an die Lasteinheiten 2. Beispielsweise umfasst die Energieversorgungsverteilungseinheit 24 eine Mehrzahl von Sicherungen 24a und ist mit einer Mehrzahl von Lasteinheiten 2 durch die jeweiligen Sicherungen 24a verbunden. Wenn Überstrom durch die Lasteinheiten 2 fließt, wird jede der Sicherungen 24a in der Energieversorgungsverteilungseinheit 24 geschmolzen, um die Schaltung zu schützen.
  • Die Energieversorgungssteuereinrichtung 25 führt Energie, die von der Hauptbatterie 12 und/oder der Bereichsbatterie 31 geliefert wird, den Lasteinheiten 2 zu. Beispielsweise umfasst die Energieversorgungssteuereinrichtung 25 einen Relaiskontakt 25a und ist mit einer Mehrzahl von Lasteinheiten 2, die sich von den Lasteinheiten 2 unterscheiden, die mit der Energieversorgungsverteilungseinheit 24 verbunden sind, durch den Relaiskontakt 25a verbunden. Genauer ist jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20 mit den Lasteinheiten 2 durch die Energieversorgungsverteilungseinheit 24 oder die Energieversorgungssteuereinrichtung 25 verbunden. Die Energieversorgungssteuereinrichtung 25 schaltet den Relaiskontakt 25a als Ergebnis einer Anregung der Spule des Relaiskontakts 25a an, um den Lasteinheiten 2 Energie zuzuführen. Die Energieversorgungssteuereinrichtung 25 schaltet den Relaiskontakt 25a als Ergebnis des Beendens einer Anregung der Spule aus, um die Energiezufuhr an die Lasteinheiten 2 zu stoppen.
  • Die Energieversorgungsumschalteinheit 26 schaltet die Zufuhr der Ladeenergie der Bereichsbatterie 31 um. Die Energieversorgungsumschalteinheit 26 umfasst einen Relaiskontakt 26a und ist mit der Energieversorgungsverteilungseinheit 24 und der Energieversorgungssteuereinrichtung 25 durch den Relaiskontakt 26a verbunden. Die Energieversorgungsumschalteinheit 26 schaltet den Relaiskontakt 26a als Ergebnis einer Anregung der Spule des Relaiskontakts 26a an, um Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 durch die Energieversorgungsverteilungseinheit 24 und die Energieversorgungssteuereinrichtung 25 zuzuführen. Die Energieversorgungsumschalteinheit 26 schaltet den Relaiskontakt 26a als Ergebnis des Beendens der Anregung der Spule aus, um die Zufuhr von Energie der Bereichsbatterie 31 an die Lasteinheiten 2 durch die Energieversorgungsverteilungseinheit 24 und die Energieversorgungssteuereinrichtung 25 zu verhindern. Wenn die Energie (Ausgangsspannung), die von der Hauptbatterie 12 geliefert wird, eine Energieversorgungskennlinie aufweist, die sich von der Energie (Ausgangsspannung) unterscheidet, die von der Bereichsbatterie 31 geliefert wird, gleicht die Energieversorgungsumschalteinheit 26 die Energieversorgungskennlinien an.
  • Die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 leitet die Energie, die von der Hauptbatterie 12 geliefert wird, oder schaltet sie ab. Die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 ist mit der Hauptbatterie 12 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c verbunden. Die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 umfasst beispielsweise eine Abschaltschaltung 27a und schaltet einen Schalter der Abschaltschaltung 27a ein und aus, um die Energie zu steuern, die den Lasteinheiten 2 von der Hauptbatterie 12 der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a, der Abzweigleitungseinheit 1c und dergleichen zugeführt wird. Die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 ist mit der Steuereinrichtung 28 verbunden. Die Steuereinrichtung 28 führt eine Steuerung durch, um den Schalter der Abschaltschaltung 27a ein und aus zu schalten.
  • Die Steuereinrichtung 28 überwacht den Zustand der Bereichsbatterie 31 und steuert die Energieversorgungssteuereinrichtung 25, die Energieversorgungsumschalteinheit 26 und die Energieversorgungssteuereinrichtung 27. Die Steuereinrichtung 28 umfasst eine CPU 28a. Die CPU 28a ist mit einem später beschriebenen Nebenschlusswiderstand 32a verbunden und bestimmt den Ladestrom der Bereichsbatterie 31 auf Basis des Stromwerts der Bereichsbatterie 31, der mit dem Nebenschlusswiderstand 32a und dem Spannungswert der Bereichsbatterie 31 detektiert wird. Die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 weisen eine Struktur auf, bei der die CPU 28a der Steuereinrichtung 28 einer Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B unter den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 mit dem Nebenschlusswiderstand 32a verbunden ist, um den Ladestrom der Bereichsbatterie 31 zu bestimmen.
  • Ferner regt die CPU 28a die Spule des Relaiskontakts 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 an, um den Relaiskontakt 26a einzuschalten, und beendet die Anregung der Spule des Relaiskontakts 26a, um den Relaiskontakt 26a auszuschalten. Beispielsweise führt die CPU 28a auf Basis des Ladestroms der Bereichsbatterie 31 eine Steuerung durch, um den Relaiskontakt 26a ein und aus zu schalten. Auf diese Weise ermöglicht die CPU28a die Steuerung der Energie, die von der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 zugeführt wird, auf der Basis des Ladestroms der Bereichsbatterie 31. Die CPU 28a einer Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B sendet den Ladestrom der Bereichsbatterie 31 an die andere Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A. Die CPU 28a führt eine Steuerung aus, um den Relaiskontakt 25a der Energieversorgungssteuereinrichtung 25 ein und aus zu schalten, um die Energie zu steuern, die den Lasteinheiten 2 zugeführt wird, die durch die Energieversorgungssteuereinrichtung 25 verbunden sind. Die CPU 28a führt auch eine Steuerung durch, um den Schalter der Abschaltschaltung 27a der Energieversorgungssteuereinrichtung 27 ein und aus zu schalten. Auf diese Weise ermöglicht die CPU 26a ein Weiterleiten oder ein Abschalten der Energie, die von der Hauptbatterie 12 geliefert wird. Die CPU 28a ist mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c verbunden, um Signale an die und von der Fahrzeugenergleversorgungshauptvorrichtung 10 zu senden und zu empfangen.
  • Die externe Energieversorgungseinheit 30 führt jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie zu. Die externe Energieversorgungseinheit 30 ist außerhalb der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 vorgesehen und mit jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch eine Verbindungsleitung 1d verbunden. Der Pfad, der die externe Energieversorgungseinheit 30 mit jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die Verbindungsleitung 1d verbindet, ist der zweite Versorgungspfad 50. Die externe Energieversorgungseinheit 30 umfasst die Bereichsbatterie 31 und einen Stromdetektor 32. Die Bereichsbatterie 31 ist eine externe elektrische Speichervorrichtung, ist mit Energie geladen und gibt Energie ab. Die Bereichsbatterie 31 ist eine von der Hauptbatterie 12 unterschiedliche Batterie und mit jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 verbunden. Die Bereichsbatterie 31 umfasst verschiedene Speicherbatterien, wie etwa eine Bleibatterie, eine Nickel-Wasserstoff-Batterie, und eine Lithium-Ionen-Batterie. Die externe Energieversorgungseinheit 30 führt jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie von der Bereichsbatterie 31 durch den zweiten Versorgungspfad 50 zu. Der Stromdetektor 32 ist mit der Bereichsbatterie 31 verbunden, um den Strom der Bereichsbatterie 31 zu detektieren. Beispielsweise umfasst der Stromdetektor 32 den Nebenschlusswiderstand 32a, um den Lade-/Entladestrom der Bereichsbatterie 31 zu detektieren. Genauer detektiert der Stromdetektor 32 den Strom aus der Spannung, die proportional zu dem Strom ist, der mit dem Widerstand des Nebenschlusswiderstands 32a erzeugt wird. Der Stromdetektor 32 ist mit der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B verbunden und gibt ein Detektionsergebnis an die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B aus.
  • Erstes Betriebsbeispiel der ersten Ausführungsform:
  • Verarbeitung des Ladens der Bereichsbatterie
  • Das Folgende ist ein erstes Betriebsbeispiel der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nach der ersten Ausführungsform. Dieses Beispiel stellt ein Beispiel dar, In dem die Energie der Hauptbatterie 12 den Lasteinheiten 2 zugeführt wird und die Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 lädt, wie in 3 dargestellt. Wie in 4 gezeigt, überprüft die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Zustand der Hauptbatterie 12 (Schritt S1). Beispielsweise überprüft die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Spannungswert der Hauptbatterie 12. Danach empfängt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 Energie betreffende Signale von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B und der Steuer-ECU (nicht gezeigt) durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c (Schritt S2). Die Steuer-ECU steuert das gesamte Fahrzeug, beispielsweise steuert es ein Antriebssystem, wie etwa den Motor, und ein Bremssystem, wie etwa die Bremse. Danach detektiert die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Zustand der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B (Schritt S3). Beispielsweise detektiert die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Ladestrom der Bereichsbatterie 31 von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B. Danach führt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 eine Energieversorgungssteuerungsverarbeitung durch (Schritt S4). Beispielsweise führt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 die Energie der Hauptbatterie 12 der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B zu, um die Bereichsbatterie 31 zu laden, auf Basis der Energieerzeugungskapazität des elektrischen Generators 3. Die Details der Energieversorgungssteuerungsverarbeitung werden später beschrieben. Danach sendet die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 Signale an die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B und die Steuer-ECU durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinhelt 1c (Schritt S5) und beendet die Verarbeitung. Beispielsweise sendet die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 Information, die Ladung betrifft, bei dem oben beschriebenen Schritt S4 an die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B und die Steuer-ECU durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c.
  • Das Folgende ist eine detaillierte Erläuterung der Energieversorgungssteuerungsverarbeitung beim oben beschriebenen Schritt S4. Wie in 5 gezeigt, bestimmt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10, ob eine Anforderung zum Laden der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B erhalten wurde (Schritt S10). Wenn eine Ladeanforderung von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B besteht (Ja bei Schritt S10), überprüft die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Energieerzeugungszustand des elektrischen Generators 3 (Schritt S11). Danach bestimmt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10, ob der elektrische Generator 3 in der Lage ist, die Energie zum Laden der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 zu erzeugen (Schritt S12). Wenn der elektrische Generator 3 in der Lage ist, die Energie zum Laden der Bereichsbatterie 31 zu erzeugen (Ja bei Schritt S12), bestimmt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10, ob eine Ladeanforderung von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B empfangen wurde (Schritt S13). Wenn eine Ladeanforderung von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B empfangen wurde (Ja bei Schritt S13), fordert die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 beim Generator 3 die Erzeugung von Energie zum Laden der Bereichsbatterie 31 an (Schritt S14). Danach erlaubt, wie in 5 gezeigt, die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, ein Laden durchzuführen und führt die mit dem elektrischen Generator 3 erzeugte Energie, die der Hauptbatterie 12 zugeführt wurde, der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B zu (Schritt S15). Danach lädt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 die Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 durch die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, und führt den Lasteinheiten 2 durch die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B und die andere Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A Energie zu, um die Verarbeitung zu beenden. Wenn die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 die Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 durch die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B lädt, kann die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 nur die Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 laden, ohne den Lasteinheiten 2 durch die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B Energie zuzuführen.
  • Beim oben beschriebenen Schritt S12, wenn der elektrische Generator 3 nicht in der Lage ist, die Energie zum Laden der Bereichsbatterie 31 zu erzeugen (Nein bei Schritt S12), fordert die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 beim elektrischen Generator 3 den Stopp der Erzeugung von Energie zum Laden der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B an (Schritt S16). Danach erlaubt es die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 dem Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B nicht, das Laden durchzuführen (Schritt S17), und beendet die Verarbeitung. Wenn beim oben beschriebenen Schritt S10 keine Ladeanforderung von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B empfangen wurde (Nein bei Schritt S10), beendet die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 die Verarbeitung, ohne die mit dem elektrischen Generator 3 erzeugte Energie der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B zuzuführen.
  • Wie oben beschrieben, weist die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nach der Ausführungsform, die als das erste Betriebsbeispiel dient, eine Struktur auf, in der die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 die Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c lädt, wenn eine Ladeanforderung von der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B empfangen wird.
  • Zweites Betriebsbeispiel der ersten Ausführungsform:
  • Verarbeitung, die durchgeführt wird, wenn eine Energieversorgung von der Hauptbatterie unmöglich ist
  • Das Folgende ist eine Erläuterung eines zweiten Betriebsbeispiels der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nach der Ausführungsform. Dieses Beispiel zeigt den Fall, in dem die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nicht in der Lage ist, die Energie der Hauptbatterie 12 nicht den Lasteinheiten 2 der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 zuzuführen, aufgrund einer Schädigung der Hauptbatterie 12, einer Fehlfunktion der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a oder der Abzweigleitungseinheiten 1c, oder einer Anomalie der Energieversorgungssteuereinrichtung 27 oder dergleichen, wie In 6 gezeigt. Wie in 7 dargestellt, überprüft die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B den Zustand (beispielsweise den Spannungswert) der Hauptbatterie 12 von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 (Schritt T1). Danach empfängt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B die Energie betreffende Information von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c (Schritt T2). Danach detektiert die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B den Zustand (beispielsweise den Ladestrom) der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 (Schritt T3). Danach führt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B eine Energieversorgungssteuerungsverarbeitung durch (Schritt T4). Beispielsweise führt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B die Energie der Hauptbatterie 12, die von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c geliefert wurde, oder die Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 auf der Basis der Zustände der Hauptbatterie 12 und der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 zu. Die Details der Energieversorgungssteuerungsverarbeitung werden später beschrieben. Danach sendet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B ein Signal an die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c (Schritt T5). Beispielsweise sendet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B Information, die die bei dem oben beschriebenen Schritt T4 gelieferte Energie betrifft, an die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c. Genauer sendet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B Information, dass die Energie der Hauptbatterie 12 den Lasteinheiten 2 zugeführt wird, oder Information, dass die Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 zugeführt wird, an die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10. Danach sendet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B ein Signal an die andere Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c (Schritt T6) und beendet die Verarbeitung. Beispielsweise sendet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B Information, die die bei dem oben beschriebenen Schritt T4 gelieferte Energie betrifft, an die andere Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c. Wie oben beschrieben, führt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B als Energieversorgungssteuerungsverarbeitung die Energie der Hauptbatterie 12, die von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 geliefert wurde, oder die Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 auf der Basis der Zustände der Hauptbatterie 12 und der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 zu.
  • Das Folgende ist eine detaillierte Erläuterung der Energieversorgungssteuerungsverarbeitung beim oben beschriebenen Schritt T4. Wie in 8 gezeigt, bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, ob sie mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 verbunden ist (Schritt T10). Wenn sie mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 verbunden ist (Ja bei Schritt T10), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, ob der Zustand der Hauptbatterie 12 normal ist (Schritt T11). Beispielsweise bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, dass der Zustand der Hauptbatterie 12 normal ist, wenn der Ladestrom der Hauptbatterie 12 größer oder gleich einem voreingestellten Wert ist, und bestimmt, dass der Zustand der Hauptbatterie 12 anormal ist, wenn der Ladestrom der Hauptbatterie 12 kleiner als der voreingestellte Wert ist. Wenn der Zustand der Hauptbatterie 12 normal ist (Ja bei Schritt T11), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, ob der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 größer oder gleich einem vorgegebenen ersten eingestellten Wert ist (Schritt T12). Wenn der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 größer oder gleich dem ersten eingestellten Wert ist (Ja bei Schritt T12), fordert jede von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20A und 20B nicht an, dass die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 das Laden durchführt (Schritt T13), sondern schaltet die Schaltung mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 ab (Schritt T14). Beispielsweise schaltet jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 den Schalter der Abschaltschaltung 27a der Energieversorgungssteuereinrichtung 27 aus. Danach verbindet jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 eine Schaltung mit der Bereichsbatterie 31 (Schritt T15). Beispielsweise schaltet jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 den Relaiskontakt 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 ein. Wie oben beschrieben, wenn der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 größer oder gleich dem ersten eingestellten Wert ist, führt jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 zu und beendet die Verarbeitung.
  • Wenn demgegenüber der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 kleiner als der erste eingestellte Wert ist (Nein bei Schritt T12), fordert die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B an, dass die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 das Laden durchführt (Schritt T16). Beispielsweise gibt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B ein Signal, das die Ladeanforderung anzeigt, an die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c aus. Danach verbindet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B die Schaltung mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 (Schritt T17) und beendet die Verarbeitung. Beispielsweise schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B den Schalter der Abschaltschaltung 27a der Energieversorgungssteuereinrichtung 27 ein. Auf diese Weise ermöglicht die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B das Laden der Bereichsbatterie 31 mit Energie, die von der Hauptbatterie 12 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c zugeführt wird, und die Zufuhr von Energie an die Lasteinheiten 2.
  • Wenn, wie beim oben beschriebenen Schritt T11 der Zustand der Hauptbatterie 12 anormal ist (Nein bei Schritt T11), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, ob der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 größer oder gleich dem ersten eingestellten Wert ist (Schritt T18). Wenn der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 größer oder gleich dem ersten eingestellten Wert ist (Ja bei Schritt T18), schaltet jede von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Schaltung mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 ab (Schritt T19). Beispielsweise schaltet jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 den Schalter der Abschaltschaltung 27a der Energieversorgungssteuereinrichtung 27 aus. Danach verbindet jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Schaltung mit der Bereichsbatterie 31 (Schritt T20) und beendet die Verarbeitung. Beispielsweise schaltet jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 den Relaiskontakt 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 ein. Auf diese Weise ermöglicht jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Zufuhr der Energie der Bereichsbatterie 31 an die Lasteinheiten 2. Wenn, wie oben beschrieben, die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 nicht in der Lage ist, jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie zuzuführen, führt jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrlchtungen 20 die Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 zu. Wenn beim oben beschriebenen Schritt T18 der Ladestrom jeder Bereichsbatterie 31 kleiner als der erste eingestellte Wert (Nein bei Schritt T18) ist, verbindet jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Schaltung mit der Bereichsbatterie 31, ohne die Schaltung mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 abzuschalten (Schritt T20).
  • Wenn sie beim oben beschriebenen Schritt T10 nicht mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 verbunden ist (Nein bei Schritt T10), bestimmt jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20, ob die Schaltung mit der Bereichsbatterie 31 verbunden ist (Schritt T21). Wenn die Schaltung mit der Bereichsbatterie 31 verbunden ist (Ja bei Schritt T21), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, ob der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 größer oder gleich dem ersten eingestellten Wert ist (Schritt T22). Wenn der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 größer oder gleich dem ersten eingestellten Wert ist (Ja bei Schritt T22), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, ob der Zustand der Hauptbatterie 12 normal ist (Schritt T23). Wenn der Zustand der Hauptbatterie 12 normal ist (Ja bei Schritt T23), verbindet jede von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Schaltung mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 (Schritt T24), schaltet die Schaltung mit der Bereichsbatterie 31 ab (Schritt T25) und beendet die Verarbeitung. Auf diese Weise ermöglicht jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Zufuhr der Energie von der Hauptbatterie 12 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c an die Lasteinheiten 2. Wenn der Zustand der Hauptbatterie 12 anormal ist (Nein bei Schritt T23), verbindet jede von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Schaltung nicht mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10, führt aber die Verbindung mit der Bereichsbatterie 31 fort.
  • Wenn beim oben beschriebenen Schritt T22 der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 kleiner als der erste eingestellte Wert ist (Nein bei Schritt T22), bestimmt ferner die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B, ob der Zustand der Hauptbatterie 12 normal ist (Schritt T26). Wenn der Zustand der Hauptbatterie 12 normal ist (Ja bei Schritt T26), verbindet jede von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Schaltung mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 (Schritt T27), schaltet die Schaltung mit der Bereichsbatterie 31 ab (Schritt T28) und beendet die Verarbeitung. Auf diese Weise ermöglicht jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 das Laden der Bereichsbatterie 31 mit Energie, die von der Hauptbatterie 12 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c zugeführt wird, und die Zufuhr von Energie an die Lasteinheiten 2. Wenn der Zustand der Hauptbatterie 12 anormal ist (Nein bei Schritt T26), verbindet jede von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 die Schaltung nicht mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10, sondern schaltet die Schaltung mit der Bereichsbatterie 31 ab (Schritt T28) und beendet die Verarbeitung.
  • Wie oben beschrieben, umfasst die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nach der ersten Ausführungsform, die als das zweite Betriebsbeispiel dient, die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a, die am Fahrzeug vorgesehen ist, Abzweigleitungseinheiten 1c, die von der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a abgezweigt sind, die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10, die mit einem Ende der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a verbunden ist und die Hauptbatterie 12, die mit Energie geladen ist und diese abgibt, eine Mehrzahl von Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20, die mit der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a durch die jeweiligen Abzweigleitungseinheiten 1c verbunden ist und mit den Lasteinheiten 2 verbunden ist, die Energie verbrauchen, den ersten Versorgungspfad 40, um Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheit 1c zuzuführen, den zweiten Versorgungspfad 50, der als ein Versorgungspfad dient, der sich von dem ersten Versorgungspfad 40 unterscheidet und den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie zuführt, und die externe Energieversorgungseinheit 30, die außerhalb der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 vorgesehen ist und den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch den zweiten Versorgungspfad 50 Energie zuführt. Ferner führt jede von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 den Lasteinheiten 2 von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 gelieferte Energie durch den ersten Versorgungspfad 40 oder von der externen Energieversorgungseinheit 30 gelieferte Energie durch den zweiten Versorgungspfad 50 zu. Diese Struktur ermöglicht es der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1, Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Lasteinheiten 2 zuzuführen, wenn Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den ersten Versorgungspfad 40 geliefert wird. Wenn keine Energie von dem Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den ersten Versorgungspfad 40 zugeführt wird, wird es ferner der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 ermöglicht, Energie von der externen Energieversorgungseinheit 30 den Lasteinheiten 2 durch den zweiten Versorgungspfad 50 zuzuführen. Dementsprechend ist die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 in die Lage versetzt, den Ladeeinheiten 2 des Fahrzeugs stabil Energie zuzuführen. Ferner verbessert die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 die Verdrahtungseigenschaften mit der Einzelsystem-Hauptleitungseinheit 1a und der Abzweigleitungseinheit 1c.
  • Ferner umfasst bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 die externe Energieversorgungseinheit 30 die Bereichsbatterie 31, die sich von der Hauptbatterie 12 unterscheidet und mit Energie geladen ist und diese abgibt, und führt Energie von der Bereichsbatterie 31 jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch den zweiten Versorgungspfad 50 zu. Diese Struktur ermöglicht es der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1, den Lasteinheiten 2 Energie von der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 durch die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20 zuzuführen, und den Lasteinheiten 2 stabil Energie zuzuführen.
  • Bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 führt jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 zu, wenn die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 nicht in der Lage ist, jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch den ersten Versorgungspfad 40 Energie zuzuführen. Diese Struktur ermöglicht es der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1, den Lasteinheiten 2 stabil Energie zuzuführen, wenn die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 nicht in der Lage ist, jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie zuzuführen.
  • Bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 führt jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 zu, wenn der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 größer oder gleich dem vorbestimmten ersten eingestellten Wert ist, und führt Energie der Bereichsbatterie 31 nicht den Lasteinheiten 2 zu, wenn der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 kleiner als der erste eingestellte Wert ist. Diese Struktur ermöglicht es der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1, die Energie der Bereichsbatterie 31 den Lasteinheiten 2 in Abhängigkeit von dem Ladestrom der Bereichsbatterie 31 zuzuführen.
  • Bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 führt jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 den Lasteinheiten 2 Energie der Bereichsbatterie 31 durch den zweiten Versorgungspfad 50 mit Priorität zu, wenn die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 in der Lage ist, der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20 durch den ersten Versorgungspfad 40 Energie zuzuführen und der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 größer oder gleich dem vorbestimmten ersten eingestellten Wert ist. Diese Struktur ermöglicht es der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1, die konzentrierte Nutzung der Hauptbatterie 12 der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 zu unterdrücken. Ferner ermöglicht die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 eine effektive Nutzung der Bereichsbatterie 31.
  • Zweite Ausführungsform
  • Das Folgende ist eine Erläuterung einer Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A nach der zweiten Ausführungsform. Wie In 9 und 10 gezeigt, unterscheidet sich die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A von der ersten Ausführungsform darin, dass die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b umfasst und eine Struktur aufweist, bei der die Energie der Hauptbatterie 12 der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Lasteinheiten 2 von den Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b zugeführt wird, die als die externe Energieversorgungseinheit 30 dienen. Das Folgende ist eine detaillierte Erläuterung einer Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A. Bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A werden Bestandteile, die denen der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nach der ersten Ausführungsform äquivalent sind, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Erläuterung davon entfällt.
  • Die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A umfasst eine Mehrzahl von Systemen (beispielsweise zwei Systeme) von Hauptleitungseinheiten 1a und 1b, eine Mehrzahl von Abzweigleitungseinheiten 1c, die Fahrzeugenergleversorgungshauptvorrichtung 10 und eine Mehrzahl von Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20. Die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A umfasst ebenfalls den ersten Versorgungspfad 40, der Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die erste Hauptleitungseinheit 1a und die Abzweigleitungseinheiten 1c zuführt, und den zweiten Versorgungspfad 50, der als ein Pfad dient, der sich von dem ersten Versorgungspfad 40 unterscheidet und Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die zweite Hauptleitungseinheit 1b und die Abzweigleitungseinheiten 1c zuführt. Die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A weist eine Struktur auf, bei der sich die Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b entlang der Fahrtrichtung des Fahrzeugs erstrecken, und die Abzweigleitungseinheiten 1c sind von den Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b abgezweigt. Jede der Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b kann entlang einer Richtung verlaufen, die entlang der Fahrtrichtung des Fahrzeugs verläuft, und auch entlang einer Richtung verlaufen, die orthogonal zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs verläuft, um eine T-Form auszubilden. Jede der Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b ist eine Zentralrohr-Hauptleitungseinheit und an einem Ende mit der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 verbunden. Jede der Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b ist mit den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die jeweiligen Abzweigleitungseinheiten 1c verbunden.
  • Jede der Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b umfasst eine Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung und eine Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung, die nicht dargestellt sind. Es reicht aus, dass jede der Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b die Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung in der Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung, die Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung und dergleichen umfasst, und die Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung und dergleichen sind nicht unverzichtbare Bestandteile. Jede der Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b weist eine Struktur auf, bei der die Hauptleitungseinheitsenergieversorgungsleitung, die Hauptleitungseinheitskommunikationsleitung und dergleichen so angeordnet sind, dass sie nebeneinander entlang der Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlaufen.
  • Die Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b werden separat verwendet, beispielsweise in Abhängigkeit von der Art der Lasteinheiten 2. Die Lasteinheiten 2 sind in verschiedenen Lastgruppen verteilt, beispielsweise in Abhängigkeit von der Art der Lasteinheiten 2. Beispielsweise sind die Lasteinheiten 2 in eine erste Lastgruppe 2a, die die Fahrt des Fahrzeugs betrifft und eine relativ hohe Wichtigkeit aufweist, und eine zweite Lastgruppe 2b verteilt, die andere Elemente als die Fahrt des Fahrzeugs betrifft und eine relativ geringe Wichtigkeit aufweist. Die erste Hauptleitungseinheit 1a in den Doppelsystem-Hauptleitungseinheiten 1a und 1b ist beispielsweise mit der ersten Lastgruppe 2a, die die Fahrt des Fahrzeugs betrifft, durch die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 verbunden. Die zweite Hauptleitungseinheit 1b ist mit der zweiten Lastgruppe 2b, die andere Elemente als die Fahrt des Fahrzeugs betrifft, durch die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 verbunden. Die Hauptleitungseinheiten 1a und 1b können zwei oder mehr Systeme sein. Die Hauptleitungseinheiten 1a und 1b können separat für die jeweiligen Bereiche des Fahrzeugs verwendet werden. Die Hauptleitungseinheiten 1a und 1b können mit unterschiedlichen Pfaden angeordnet sein, um die Hauptleitungseinheiten 1a und 1b zu schützen und/oder den Verdrahtungsraum zu sichern.
  • Die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20A und 20C sind mit der ersten Hauptleitungseinheit 1a und der zweiten Hauptleitungseinheit 1b verbunden. Beispielsweise weist die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A eine Struktur auf, bei der die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 mit der ersten Hauptleitungseinheit 1a durch die Abzweigleitungseinheit 1c (erster Versorgungspfad 40) verbunden ist, und die Energieversorgungsumschalteinheit 26 mit der zweiten Hauptleitungseinheit 1b durch die Abzweigleitungseinheit 1c (zweiter Versorgungspfad 50) verbunden ist. Wie In 11 gezeigt, wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den ersten Versorgungspfad 40 zugeführt. Wenn Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 nicht durch den ersten Versorgungspfad 40 zugeführt werden kann, wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den zweiten Versorgungspfad 50 zugeführt, wie in Flg. 12 gezeigt.
  • Die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20C weist eine Struktur auf, bei der die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 mit der zweiten Hauptleitungseinheit 1b durch die Abzweigleitungseinheit 1c (erster Versorgungspfad 40) verbunden ist, und die Energieversorgungsumschalteinheit 26 mit der ersten Hauptleitungseinheit 1a durch die Abzweigleitungseinheit 1c (zweiter Versorgungspfad 50) verbunden ist. Wie in 11 gezeigt, wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20C Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den ersten Versorgungspfad 40 zugeführt. Wenn Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 nicht durch den ersten Versorgungspfad 40 zugeführt werden kann, wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20C Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den zweiten Versorgungspfad 50 zugeführt.
  • Die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B weist eine Struktur auf, bei der die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 mit der ersten Hauptleitungseinheit 1a durch die Abzweigleitungseinheit 1c verbunden ist, und die Energieversorgungsumschalteinheit 26 mit der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 verbunden ist. Der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B wird Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch die erste Hauptleitungseinheit 1a und die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 zugeführt. Wenn Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 nicht durch die erste Hauptleitungseinheit 1a und die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 zugeführt werden kann, wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B Energie von der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 durch die Energieversorgungsumschalteinheit 26 zugeführt.
  • Erstes Betriebsbeispiel der zweiten Ausführungsform
  • Verarbeitung, die durchgeführt wird, wenn eine Energieversorgung von der Hauptbatterie unmöglich ist
  • Das Folgende ist eine Erläuterung eines ersten Betriebsbeispiels der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A nach der zweiten Ausführungsform. Dieses Beispiel verdeutlicht auch den Fall, in dem die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A nicht in der Lage ist, Energie der Hauptbatterie 12 an die Lasteinheiten 2 der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A durch die erste Hauptleitungseinheit 1a zuzuführen, beispielsweise aufgrund einer Fehlfunktion der ersten Hauptleitungseinheit 1a, wie in 12 dargestellt.
  • Wie in 13 gezeigt, überprüft jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 den Zustand der ersten Hauptleitungseinheit 1a (Schritt U1). Danach überprüft jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 den Zustand der zweiten Hauptleitungseinheit 1b (Schritt U2). Danach führt jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 eine Energieversorgungssteuerungsverarbeitung auf der Basis der Zustände jeder der Hauptleitungseinheiten 1a und 1b durch (Schritt U3). Die Energieversorgungssteuerungsverarbeitung jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 wird unter Bezugnahme auf 14 detailliert beschrieben.
  • Wie in 14 gezeigt, bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, ob die Schaltung der ersten Hauptleitungseinheit 1a verbunden ist (Schritt U10). Wenn die Schaltung der ersten Hauptleitungseinheit 1a verbunden ist (Ja bei Schritt U10), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, ob die erste Hauptleitungseinheit 1a normal ist (Schritt U11). Wenn beispielsweise Energie von der Hauptbatterie 12 durch die erste Hauptleitungseinheit 1a und die Energieversorgungssteuereinrichtung 27 geliefert wird, bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, dass die erste Hauptleitungseinheit 1a normal ist und beendet die Verarbeitung (Ja bei Schritt U11). Auf diese Weise wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den ersten Versorgungspfad 40 zugeführt. Wenn die erste Hauptleitungseinheit 1a anormal ist (Nein bei Schritt U11), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, ob die zweite Hauptleitungseinheit 1b normal ist (Schritt U12). Beispielsweise bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, dass die Doppelsystem-Hauptleitungseinheit 1b normal ist, wenn Energie von der Hauptbatterie 12 durch die zweite Hauptleitungseinheit 1b und die Energieversorgungsumschalteinheit 26 geliefert wird. Wenn die zweite Hauptleitungseinheit 1b normal ist (Ja bei Schritt U12), schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Energiezufuhr von der ersten Hauptleitungseinheit 1a ab (Schritt U13). Beispielsweise schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A den Schalter der Abschaltschaltung 27a der Energieversorgungssteuereinrichtung 27 aus. Danach verbindet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Schaltung der zweiten Hauptleitungseinheit 1b durchgehend und beendet die Verarbeitung (Schritt U14). Beispielsweise schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A den Relaiskontakt 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 ein. Auf diese Weise wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den zweiten Versorgungspfad 50 zugeführt. Wenn bei dem oben beschriebenen Schritt U12 die zweite Hauptleitungseinheit 1b anormal ist (Nein bei Schritt U12), beendet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Verarbeitung.
  • Wenn beim oben beschriebenen Schritt U10 die Schaltung der ersten Hauptleitungseinheit 1a abgeschaltet ist (Nein bei Schritt U10), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, ob die Schaltung der zweiten Hauptleitungseinheit 1b verbunden ist (Schritt U15). Wenn die Schaltung der zweiten Hauptleitungseinheit 1b verbunden ist (Ja bei Schritt U15), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, ob die zweite Hauptleitungseinheit 1b normal ist (Schritt U16). Wenn die zweite Hauptleitungseinheit 1b normal ist (Ja bei Schritt U16), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, ob die erste Hauptleitungseinheit 1a normal ist (Schritt U17). Wenn die erste Hauptleitungseinheit 1a normal ist (Ja bei Schritt U17), verbindet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Schaltung der ersten Hauptleitungseinheit 1a (Schritt U18). Beispielsweise schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A den Schalter der Abschaltschaltung 27a der Energieversorgungssteuereinrichtung 27 ein. Danach schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Schaltung der zweiten Hauptleitungseinheit 1b ab und beendet die Verarbeitung (Schritt U19). Beispielsweise schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A den Relaiskontakt 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 aus. Auf diese Weise wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den ersten Versorgungspfad 40 zugeführt. Wenn bei dem oben beschriebenen Schritt U17 die erste Hauptleitungseinheit 1a anormal ist (Nein bei Schritt U17), beendet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Verarbeitung. Auf diese Weise wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den zweiten Versorgungspfad 50 zugeführt.
  • Wenn bei dem oben beschriebenen Schritt U16 die zweite Hauptleitungseinheit 1b anormal ist (Nein bei Schritt U16), bestimmt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A, ob die erste Hauptleitungseinheit 1a normal ist (Schritt U20). Wenn die erste Hauptleitungseinheit 1a normal ist (Ja bei Schritt U20), verbindet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Schaltung der ersten Hauptleitungseinheit 1a (Schritt U21). Beispielsweise schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A den Schalter der Abschaltschaltung 27a der Energieversorgungssteuereinrichtung 27 ein. Danach schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Schaltung der zweiten Hauptleitungseinheit 1b ab und beendet die Verarbeitung (Schritt U22). Beispielsweise schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A den Relaiskontakt 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 aus. Auf diese Weise wird der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch den ersten Versorgungspfad 40 zugeführt. Wenn bei dem oben beschriebenen Schritt U20 die erste Hauptleitungseinheit 1a anormal ist (Nein bei Schritt U20), schaltet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Schaltung der zweiten Hauptleitungseinheit 1b ab und beendet die Verarbeitung (Schritt U22). Wenn bei dem oben beschriebenen Schritt U15 die Schaltung der zweiten Hauptleitungseinheit 1b nicht verbunden ist (Nein bei Schritt U15), beendet die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A die Verarbeitung.
  • Wie oben beschrieben, weist die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A nach der zweiten Ausführungsform eine Struktur auf, bei der die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 auch als die externe Energieversorgungseinheit 30 dient, der erste Versorgungspfad 40 ein Pfad ist, der Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A durch die erste Hauptleitungseinheit 1a zuführt, und der zweite Versorgungspfad 50 ein Pfad ist, der Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A durch die zweite Hauptleitungseinheit 1b zuführt. Diese Struktur ermöglicht es der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A, Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 an die Lasteinheiten 2 der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A durch den ersten Versorgungspfad 40 zuzuführen, wenn Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 durch die erste Hauptleitungseinheit 1a geliefert wird. Wenn von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 keine Energie durch die erste Hauptleitungseinheit 1a zugeführt wird, ermöglicht die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1A die Zufuhr der Energie von der Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 an die Lasteinheiten 2 der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A durch den zweiten Versorgungspfad 50. Dementsprechend ist die Fahrzeugenergleversorgungssteuerungsvorrichtung 1A in die Lage versetzt, den Ladeeinheiten 2 des Fahrzeugs stabil Energie zuzuführen. Die zweite Ausführungsform verdeutlicht das Beispiel, in dem Energie der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20A zugeführt wird, jedoch auch eine ähnliche Steuerung an der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20C durchgeführt wird.
  • Dritte Ausführungsform
  • Das Folgende ist eine Erläuterung einer Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1B nach der dritten Ausführungsform. Die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1B unterscheidet sich von der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nach der ersten Ausführungsform darin, dass die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1B die externe Energieversorgungseinheit 30 umfasst, die in 15 dargestellt ist. Bei der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1B nach der dritten Ausführungsform werden Bestandteile, die denen der Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1 nach der ersten Ausführungsform äquivalent sind, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, und eine detaillierte Erläuterung davon entfällt.
  • Die externe Energieversorgungseinheit 30 führt jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 Energie zu. Die externe Energieversorgungseinheit 30 ist außerhalb der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 vorgesehen und mit der Energieversorgungsumschalteinheit 26 jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20 durch die Verbindungsleitung 1d verbunden. Die externe Energieversorgungseinheit 30 umfasst die Bereichsbatterie 31 und den Stromdetektor 32. Die Bereichsbatterie 31 ist eine externe elektrische Speichervorrichtung, ist mit Energie geladen und gibt Energie ab. Die Bereichsbatterie 31 ist eine von der Hauptbatterie 12 unterschiedliche Batterie und mit jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C verbunden. Die Bereichsbatterie 31 umfasst verschiedene Speicherbatterien, wie etwa eine Bleibatterie, eine Nickel-Wasserstoff-Batterie, und eine Lithium-Ionen-Batterie. Die externe Energieversorgungseinheit 30 führt jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C Energie von der Bereichsbatterie 31 durch die Verbindungsleitung 1d zu. Der Stromdetektor 32 ist mit der Bereichsbatterie 31 verbunden, um den Strom der Bereichsbatterie 31 zu detektieren. Beispielsweise umfasst der Stromdetektor 32 den Nebenschlusswiderstand 32a, um den Lade-/Entladestrom der Bereichsbatterie 31 zu detektieren. Genauer detektiert der Stromdetektor 32 den Strom aus der Spannung, die proportional zu dem Strom ist, der mit dem Widerstand des Nebenschlusswiderstands 32a erzeugt wird. Der Stromdetektor 32 ist mit der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B verbunden und gibt ein Detektionsergebnis an die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B aus. Die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B lädt und entlädt die Bereichsbatterie 31 auf Basis des Detektionsergebnisses, das von dem Stromdetektor 32 ausgegeben wurde. Beispielsweise führt die Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20B eine Steuerung zum Entladen der Bereichsbatterie 31 durch, wenn der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 größer oder gleich dem voreingestellten Wert ist, und zum Laden der Bereichsbatterie 31, wenn der Ladestrom der Bereichsbatterie 31 kleiner als der voreingestellte Wert ist.
  • Die externe Energieversorgungseinheit 30 führt die Energie der Batterie jeder von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C zu, als Ergebnis des Einschaltens des Relaiskontakts 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 mit jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C. Auf diese Weise ist jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C in die Lage versetzt, den Ladeeinheiten 2 stabiler Energie zuzuführen. Ferner stoppt die externe Energieversorgungseinheit 30 die Energie, die jeder von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C zugeführt wird, als Ergebnis des Ausschaltens des Relaiskontakts 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 mit jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C. Die externe Energieversorgungseinheit 30 kann einen elektrischen Generator anstelle der Batterie umfassen. In diesem Fall führt die externe Energieversorgungseinheit 30 die Energie, die mit dem elektrischen Generator erzeugt wurde, jeder von den Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C zu, als Ergebnis des Einschaltens des Relaiskontakts 26a der Energieversorgungsumschalteinheit 26 mit jeder der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtungen 20B und 20C. Auf diese Weise ist die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung 1B, die die externe Energieversorgungseinheit 30 umfasst, in die Lage versetzt, den Ladeeinheiten 2 stabiler Energie zuzuführen.
  • Abwandlung
  • Das Folgende ist eine Erläuterung einer Abwandlung der Ausführungsformen. Die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 kann die Hauptbatterie 12 mit der von der externen Energieversorgungseinheit 30 gelieferten Energie laden. Wenn beispielsweise der Ladestrom der Hauptbatterie 12 absinkt, überprüft die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 den Zustand (beispielsweise den Ladestrom) der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30. Wenn Energie von der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 zugeführt werden kann, lädt die Fahrzeugenergieversorgungshauptvorrichtung 10 die Hauptbatterie 12 mit der Energie, die von der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 geliefert wird.
  • Jede der Bereichsenergieversorgungshauptvorrichtung 20 kann eine Bereichsbatterie umfassen, die sich von der Bereichsbatterie 31 der externen Energieversorgungseinheit 30 unterscheidet.
  • Die Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach den vorliegenden Ausführungsformen weist eine Struktur auf, bei der die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung den Lasteinheiten von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung gelieferte Energie durch den ersten Versorgungspfad oder von der externen Energieversorgungseinheit gelieferte Energie durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, und ist in der Lage, den Lasteinheiten des Fahrzeugs stabil Energie zuzuführen.
  • Obwohl die Erfindung für eine vollständige und deutliche Offenbarung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen beschrieben wurde, sind die beigefügten Ansprüche nicht in dieser Weise zu beschränken, sondern sollen so interpretiert werden, dass sie alle Abwandlungen und alternativen Konstruktionen verkörpern, die einem Fachmann einfallen können, die in angemessener Weise unter die grundlegende Lehre fallen, die hier dargestellt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 201342563 [0002]

Claims (6)

  1. Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung, umfassend: eine Hauptleitungseinheit, die an einem Fahrzeug vorgesehen ist; eine Abzweigleitungseinheit, die von der Hauptleitungseinheit abgezweigt ist; eine Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung, die mit der Hauptleitungseinheit verbunden ist und die eine elektrische Hauptspeichervorrichtung umfasst, die mit Energie geladen ist und Energie abgibt; eine Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung, die mit der Hauptleitungseinheit durch die Abzweigleitungseinheit verbunden ist und die mit Lasteinheiten verbunden ist, die Energie verbrauchen; eine externe Energieversorgungseinheit, die außerhalb der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung vorgesehen ist und in der Lage ist, der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie zuzuführen; einen ersten Versorgungspfad, der der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung durch die Hauptleitungseinheit und die Abzweigleitungseinheit Energie zuführt; und einen zweiten Versorgungspfad, der sich von dem ersten Versorgungspfad unterscheidet und Energie von der externen Energieversorgungseinheit der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung zuführt, wobei die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung den Lasteinheiten von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung gelieferte Energie durch den ersten Versorgungspfad oder von der externen Energieversorgungseinheit gelieferte Energie durch den zweiten Versorgungspfad zuführt.
  2. Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die externe Energieversorgungseinheit eine externe elektrische Speichervorrichtung , die sich von der elektrischen Hauptspeichervorrichtung unterscheidet und die mit Energie geladen ist und diese abgibt, umfasst und der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie von der externen elektrischen Speichervorrichtung durch den zweiten Versorgungspfad zuführt.
  3. Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie der externen elektrischen Speichervorrichtung den Lasteinheiten durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, wenn die Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung nicht in der Lage ist, der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie durch den ersten Versorgungspfad zuzuführen.
  4. Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie der externen elektrischen Speichervorrichtung den Lasteinheiten durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, wenn ein Ladestrom der externen elektrischen Speichervorrichtung größer oder gleich einem voreingestellten Wert ist, und den Lasteinheiten keine Energie der externen elektrischen Speichervorrichtung durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, wenn der Ladestrom der externen elektrischen Speichervorrichtung kleiner als der voreingestellte Wert ist.
  5. Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie der externen elektrischen Speichervorrichtung mit Priorität den Lasteinheiten durch den zweiten Versorgungspfad zuführt, wenn die Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung In der Lage ist, der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung Energie durch den ersten Versorgungspfad zuzuführen und ein Ladestrom der externen elektrischen Speichervorrichtung größer oder gleich einem voreingestellten Wert ist.
  6. Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die elektrische Hauptspeichervorrichtung auch als die externe Energieversorgungseinheit dient, die Hauptleitungseinheit eine Mehrzahl von Systemen von Hauptleitungseinheiten umfasst, der erste Versorgungspfad ein Pfad ist, der der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung durch eine der Hauptleitungseinheiten und die Abzweigleitungseinheit Energie zuführt, und der zweite Versorgungspfad ein Pfad ist, der der Bereichsenergieversorgungssteuereinrichtung von der Hauptenergieversorgungssteuereinrichtung durch eine andere der Hauptleitungseinheiten und die Abzweigleitungseinheit Energie zuführt.
DE102018201944.4A 2017-02-09 2018-02-08 Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung Granted DE102018201944A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-022580 2017-02-09
JP2017022580A JP6836925B2 (ja) 2017-02-09 2017-02-09 車両電源制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018201944A1 true DE102018201944A1 (de) 2018-08-09

Family

ID=62910258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018201944.4A Granted DE102018201944A1 (de) 2017-02-09 2018-02-08 Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10576919B2 (de)
JP (1) JP6836925B2 (de)
CN (1) CN108462224B (de)
DE (1) DE102018201944A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7329916B2 (ja) 2018-11-27 2023-08-21 ボッシュ株式会社 電源システム及び電源システムの制御ユニット
WO2020157940A1 (ja) * 2019-01-31 2020-08-06 株式会社安川電機 通信システム及びコネクタ
EP3968478A4 (de) * 2019-05-10 2022-05-18 Mitsubishi Electric Corporation Gleichstromversorgungs- und -verteilungssystem
JP7434728B2 (ja) * 2019-06-13 2024-02-21 マツダ株式会社 車載ネットワークシステム
JP6990732B2 (ja) * 2020-03-17 2022-01-12 本田技研工業株式会社 電力供給装置及び車両
JP7362691B2 (ja) * 2021-04-30 2023-10-17 矢崎総業株式会社 電源システム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013042563A (ja) 2011-08-11 2013-02-28 Yazaki Corp 電源供給装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3707349B2 (ja) * 2000-04-28 2005-10-19 新神戸電機株式会社 走行車輌用電源システム
JP4396066B2 (ja) * 2001-08-07 2010-01-13 株式会社日立製作所 電動ブレーキ装置
JP2004255902A (ja) * 2003-02-24 2004-09-16 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 電源分配装置
DE112008000930B4 (de) * 2007-04-16 2015-04-30 Halla Visteon Climate Control Corp. Verfahren zur Steuerung eines Solarzellen-Systems für Fahrzeuge
JP5647501B2 (ja) * 2010-12-09 2014-12-24 矢崎総業株式会社 車両用電力分配装置
US9214826B2 (en) * 2013-02-06 2015-12-15 Clint L. Skipper Alternating battery power supply system with inter-battery charging and rate of discharge management
JP6125855B2 (ja) * 2013-02-13 2017-05-10 矢崎総業株式会社 車両用電源管理装置および車両用電源システム
JP2015101184A (ja) * 2013-11-25 2015-06-04 矢崎総業株式会社 電源分配装置及び電源分配システム
JP6402486B2 (ja) * 2014-05-12 2018-10-10 株式会社オートネットワーク技術研究所 自動車の電源装置
JP2016007994A (ja) * 2014-06-26 2016-01-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両用電源システム
JP6298739B2 (ja) * 2014-08-26 2018-03-20 矢崎総業株式会社 車両用電力分配システム
JP6353746B2 (ja) * 2014-08-26 2018-07-04 矢崎総業株式会社 車両用電源制御システム、ワイヤハーネス及び車両用電源制御装置
JP6598542B2 (ja) * 2015-07-16 2019-10-30 古河電気工業株式会社 電源装置および電源装置の制御方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013042563A (ja) 2011-08-11 2013-02-28 Yazaki Corp 電源供給装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN108462224A (zh) 2018-08-28
JP2018129965A (ja) 2018-08-16
US10576919B2 (en) 2020-03-03
US20180222413A1 (en) 2018-08-09
JP6836925B2 (ja) 2021-03-03
CN108462224B (zh) 2022-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018201944A1 (de) Fahrzeugenergieversorgungssteuerungsvorrichtung
DE102015216311B4 (de) Fahrzeug-Stromverteilungssystem
DE102019201068B4 (de) Stromversorgungssystem
DE102018201973B4 (de) Fahrzeug-Stromversorgungsvorrichtung
DE10023088B4 (de) Kraftfahrzeug-Verteilerkasten und -System
DE10235788B4 (de) Elektrisches Verbindungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
DE102017211825B4 (de) Steuervorrichtung für eine Fahrzeugenergieversorgung
DE112017002159T5 (de) Schaltvorrichtung für ein Bordnetz, sowie Bordnetzsystem
DE102018103197A1 (de) Kurzschlussschutz für eine redundante fahrzeugleistungsarchitektur
DE112017002454B4 (de) Relaisvorrichtung
DE112017000622T5 (de) Schaltungskörper für ein Fahrzeug
DE102018201721A1 (de) Fahrzeugstromversorgungs-Steuervorrichtung
DE102013204214A1 (de) Lade- /Entladesystem
EP3759782A1 (de) Batterieanschluss für fahrzeugbordnetz
DE10020141B4 (de) Bordnetzsystem
DE102012210078A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung für ein Fahrzeug und selbstfahrender Arbeitszug
DE102015003231A1 (de) Verfahren zur Spannungsversorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE102008032138B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Starters in einem Kraftfahrzeug
DE102017218252A1 (de) Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug, Bordnetzanordnung und Verfahren zur Bereitstellung einer Energieversorgung für ein Kraftfahrzeug
DE102020205885A1 (de) Elektrische Ladeinfrastruktur für mobile Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Ladeinfrastruktur
DE102012023460A1 (de) Kraftfahrzeug-Bordnetz und Verfahren zum Erkennen eines Lichtbogens in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE102018217255A1 (de) Verfahren zur Spannungsregelung eines Energieversorgungssystems
DE102018001301A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102012000840B4 (de) Integration einer aktiven Entladung in Batteriestapel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division