DE102018200288A1 - Piezo-Common-Rail-Injektor mit nach innen öffnendem Servoventil - Google Patents

Piezo-Common-Rail-Injektor mit nach innen öffnendem Servoventil Download PDF

Info

Publication number
DE102018200288A1
DE102018200288A1 DE102018200288.6A DE102018200288A DE102018200288A1 DE 102018200288 A1 DE102018200288 A1 DE 102018200288A1 DE 102018200288 A DE102018200288 A DE 102018200288A DE 102018200288 A1 DE102018200288 A1 DE 102018200288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
throttle
nozzle
injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018200288.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kuschel
Joachim Wagner
Wolfgang Wechler
Stefan Lehmann
Steffen Beyer
Willibald Schuerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018200288.6A priority Critical patent/DE102018200288A1/de
Publication of DE102018200288A1 publication Critical patent/DE102018200288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0033Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
    • F02M63/0035Poppet valves, i.e. having a mushroom-shaped valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/28Details of throttles in fuel-injection apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Einspritzventil mit Servoventilsteuerung mit einem Injektorkörper (10), der ein Düsenmodul (90) mit Düsenkörper (100) und Düsennadel (110) aufweist. Das Düsenmodul (90) ist auf der dem Brennraum zugewandten Seite des Injektors angeordnet und die Düsennadel (110) korrespondiert mit einer auf die Düsennadel (110) wirkendenden Düsenfeder (120). Eine aktornah angeordnete Ventilplatte (60) und eine sich an diese anschließende Drosselplatte (80) sind vorgesehen. Eine Hochdruckkraftstoffleitung (20) und ein Steuerraum (140) sind vorgesehen, die einen Anschluss an das Hochdruckkraftstoffsystem aufweist und die über eine Zulaufdrossel (130) mit dem Steuerraum (140) verbunden ist. Der Steuerraum (140) ist über eine Drossel (160) mit einem in der Drosselplatte (80) ausgebildeteten Ventilraumvolumen (170) verbunden. Das Ventilraumvolumen (170) ist in Verbindung mit einer in der Ventilplatte (60) ausgebildeten Ventilkörperbohrung (180), in der ein Ventilkörper (70) angeordnet ist. Die Ventilköperbohrung (180) und das Ventilraumvolumen (170) bilden den Ventilraum (230). Ein Pin (210) ist vorgesehen, der mit dem Ventilkörper (70) in Verbindung steht und von einem Aktor (30) angetrieben ist. Der Ventilkörper (70) ist in der Ventilkörperbohrung (180) mit Paarungsspiel (195) eingepasst, so dass er sich bei einem Druckaufbau in der Drossel (160) und somit im Ventilraum (230) in eine Schließstellung bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Einspritzventil mit Servoventilsteuerung zur Einspritzung von Kraftstoff in den Brennraum eines Verbrennungsmotors aufweisend einen Injektorkörper, welcher ein Düsenmodul mit einem Düsenkörper und einer Düsennadel aufweist, wobei das Düsenmodul auf der dem Brennraum zugewandten Seite des Injektorkörpers angeordnet ist und die Düsennadel mit einer Düsenfeder korrespondiert, welche so angeordnet ist, dass sie eine Schließkraft auf die Düsennadel ausübt. Ferner weist das Einspritzventil eine aktornah angeordnete Ventilplatte auf und eine sich an diese in Richtung des Düsenkörpers anschließende Drosselplatte, eine Hochdruckleitung und einen Steuerraum, welche einen Anschluss an das Hochdruckkraftstoffsystem aufweist und welche über eine Zulaufdrossel mit dem Steuerraum verbunden ist, wobei der Steuerraum über eine Drossel mit einem Ventilraumvolumen verbunden ist, welches in der Drosselplatte ausgebildet ist, wobei das Ventilraumvolumen in Verbindung steht mit einer Ventilköperbohrung, welche in der Ventilplatte ausgebildet ist und in welcher ein Ventilkörper angeordnet ist, wobei die Ventilkörperbohrung und das Ventilraumvolumen den Ventilraum bilden und wobei der Ventilkörper mit einem Pin in Verbindung steht, welcher über einen Aktor angetrieben ist.
  • Derartige Piezo-Common-Rail-Injektoren mit Servoventilsteuerung sind bekannt, wobei die Einspritzmengen überwiegend mittels einem Servoventil gesteuert werden. Die Düsennadel ist dabei nicht direkt mit der Bewegung des Piezo-Aktors gekoppelt. Der Piezo-Aktor betätigt ein Servoventil. Nach Öffnen des Servoventils wird der Druck in einem Steuerraum abgesenkt und nach Unterschreiten einer bestimmten Druckschwelle, wird die Düsennadel geöffnet. Bei einer erneuten Entladung des Piezo-Aktors schließt das Servoventil wieder und der Druck im Steuerraum baut sich wieder auf Rail-Druckniveau auf. Die Dynamik des Druckabfalls bzw. Druckaufbaus im Steuerraum sowie die Nadelgeschwindigkeit während der Nadelöffnungs- bzw. Nadelschließbewegung wird im Wesentlichen durch die Dimensionierung der Zu- und Ablaufdrossel bestimmt. Eine weitere Einflussgröße auf das dynamische Injektorverhalten spielt das Kraftstoffvolumen im Ventilraum und im Steuerraum, da dies bei jedem Ventilöffnungsvorgang entspannt und bei jedem Ventilschließvorgang komprimiert werden muss. Insbesondere das hydraulische Volumen im Ventilraum ist dabei für die Erzielung eines minimalen zeitlichen Abstandes von aufeinanderfolgenden Einspritzungen von Bedeutung.
  • Da sich ein Piezo-Aktor beim Anlegen einer elektrischen Spannung ausdehnt, verwenden die bekannten Diesel-Common-Rail-Injektoren ein nach innen öffnendes Servoventil, welches gegen den wirkenden Raildruck aufgedrückt wird. Bei den bekannten Injektoren ist eine Ventilschließfeder in dem Ventilraum vorgesehen, um auch im drucklosen Zustand das Servoventil geschlossen zu halten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einspritzventil vorzusehen, das zuverlässig arbeitet, gegenüber bekannten Einspritzventilen geringeren Kraftstoffverbrauch aufweist und überdies kostengünstig zu fertigen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst und durch die Lehre der abhängigen Ansprüche weiter erläutert.
  • Dadurch, dass der Ventilkörper in der Ventilkörperbohrung mit Paarungsspiel eingepasst ist und mittels Druckaufbau durch die Zuführung von Kraftstoff der Ventilkörper in seine Schließstellung bewegt wird, kann eine Schließfeder in der Ventilkörperbohrung entfallen. Vorteilhaft ist hierbei, dass sich durch den Entfall der Ventilschließfeder geometrische Freiheitsgrade zur optimalen Auslegung des Ventilraums, bestehend aus Ventilraumvolumen und der Ventilkörperbohrung, ergeben. Ein weiterer wesentlicher Vorteil hinsichtlich der Injektorfunktion besteht darin, dass der zeitliche Abstand von aufeinanderfolgenden Einspritzungen verringert werden kann. Dies führt zu einer Reduktion des Kraftstoffverbrauches und zur Verringerung des Schadstoffausstoßes des Motors.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung liegt das Paarungsspiel zwischen Ventilkörper und Ventilplatte in der Ventilkörperbohrung in einem Bereich zwischen 5 bis 400 pm. Durch diese Designmaßnahme ist sichergestellt, dass sich der Ventilkörper bei Aufbau von Raildruck in Schließposition bewegt ohne dass, wie bei den bekannten Einspritzventile, eine Ventilschließfeder in der Ventilkörperbohrung vorgesehen sein muss. Durch das definierte Paarungsspiel des Ventilkörpers in der Ventilkörperbohrung reichen die hydraulischen Strömungskräfte aus, um den Ventilkörper während des Druckaufbaus in die Schließposition zu bewegen. Die Wahl des Paarungsspiels hat dabei einen positiven Einfluss auf die Einspritzmengenstabilität. Würde das Paarungsspiel zu klein gewählt, wäre der Druckabbau im Ventilraum so stark behindert, dass die Strömung der Ablaufdrossel nicht mehr kavitieren würde.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist zwischen einem der Düsennadel zugewandten Ende des Ventilkörpers und der Drosselplatte ein Spalt in der Ventilkörperbohrung vorgesehen, welcher derart bemessen ist, dass bei einem Druckaufbau im Spalt der Ventilkörper in Schließrichtung beaufschlagt wird. Auch diese alternative Ausgestaltung wirkt sich vorteilhaft auf die Einspritzmengenstabilität aus, da der Druckaufbau im Ventilraum ausreichend möglich ist und die Strömung in der Ablaufdrossel kavitieren kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Ventilkörper rotationssymmetrisch ausgebildet und auf seiner der Drosselplatte zugewandten Stirnseite mit einer zentrischen, rotationssymmetrischen Ausnehmung versehen. Durch die zentrale Anströmung des Ventilkörpers aus der Ablaufdrossel hin zur zentrischen, rotationssymmetrischen Ausnehmung des Ventilkörpers auf seiner der Ablaufdrossel zugewandten Stirnseite wird ein Staudruck in der Strömung erzeugt, welche die Bewegung des Ventilkörpers in seine Schließposition unterstützt. Des Weiteren wird dadurch die Strömung im Ventilraum positiv beeinflusst, da Erosionseffekte im Ventilraum durch Kavitation verringert bzw. vermieden werden können.
  • Gemäß verschiedenen Aspekten ist die zentrische, rotationssymmetrische Ausnehmung dabei in einem Querschnitt längs durch den Ventilkörper halbkreisförmig oder rechteckig oder kegelstumpfförmig oder weist eine Kombination zweier oder mehrerer dieser Querschnitte auf. Derartige Ausnehmungen lassen sich auf einfache Weise am Ventilkörper vorsehen.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 einen Längsschnitt durch den unteren Teil eines erfindungsgemäßen Einspritzventils;
    • 2 einen Detailausschnitt A aus 1; und
    • 3 Ausführungsformen des Ventilkörpers des erfindungsgemäßen Einspritzventils.
  • 1 zeigt den wesentlichen Teil eines erfindungsgemäßen Einspritzventils, welches sich im Wesentlichen innerhalb eines Injektorkörpers 10 befindet. Im rechten Bereich ist eine Hochdruck-Kraftstoffleitung 20 gezeigt, die im oberen Bereich des Einspritzventils - hier nicht gezeigt - mittels eines Hochdruckanschlusses an einer Hochdruck-Kraftstoffsystem-Common Rail - angeschlossen wird. Links neben der Kraftstoff-Hochdruckleitung 20 ist ein Aktor 30 (hier von einer Wellenfeder 40 umgeben) gezeigt, der über eine Aktorkopfplatte 50 mit dem Injektorkörper 10 verbunden ist. Über eine Bodenplatte des Aktors 30 ist dieser mit einem in einer Ventilplatte angeordneten Ventilkörper 70 verbunden und wirkt unmittelbar auf diesen. Die Kraftstoff-Hochdruckleitung 20 ist ebenfalls durch die Ventilplatte 60 geführt und mündet dort in eine Drosselplatte 80.
  • Im unteren, dem Verbrennungsraum zugewandten Teil befindet sich ein Düsenmodul 90, bestehend aus einem Düsenkörper 100, der Düsennadel 110 und einer Düsenfeder 120.
  • In 1 ist weiter zu erkennen, dass die Hochdruckkraftstoffleitung 20, über die der Kraftstoff ins System eintritt, über eine Zulaufdrossel 130 in einen Steuerraum 140 mündet. Parallel dazu wird Kraftstoff über eine Verbindung 150 in den inneren Bereich des Düsenmoduls 90 am Steuerraum 140 vorbeigeleitet.
  • Der Steuerraum 140 ist wiederum mit einer Drossel 160 in Verbindung, die in der Drosselplatte 80 ausgebildet ist und dort in ein Ventilraumvolumen 170 mündet. Dem Ventilraumvolumen 170 schließt sich eine in der Ventilplatte 60 ausgebildete Ventilkörperbohrung 180 an, in welche der Ventilkörper 70 aufgenommen ist, wie nachfolgend näher mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • Wie in 2 zu erkennen sind die Drossel 160 und das Ventilraumvolumen 170 in der Drosselplatte 80 ausgebildet. Sowohl die Drossel 160 als auch das Ventilraumvolumen 170 sind als Bohrungen ausgebildet, wobei die Drossel 160 einen deutlich kleineren Bohrungsdurchmesser aufweist als das Ventilraumvolumen 170. Das Ventilraumvolumen 170 ist in der Drosselplatte 80 ausgebildet, welche unmittelbar an die Ventilplatte 60 angrenzt, wobei das Ventilraumvolumen 170 in die Ventilkörperbohrung 180 mündet, deren Durchmesser wiederum größer ist als der Bohrungsdurchmesser des Ventilraumvolumens 170.
  • In der Ventilkörperbohrung 180 ist der Ventilkörper 70 aufgenommen, welcher mit einem Spiel 195 von 5 bis 400 µm in der Ventilkörperbohrung 180 eingepasst ist. In geschlossenen Zustand des Servoventils 190, welcher in 2 gezeigt ist, erkennt man, dass die Dimensionierung der Ventilkörperbohrung 180 und des darin aufgenommenen Ventilkörpers 70 derart bemessen ist, dass ein Spalt 200 im unteren, der Drosselplatte 80 zugewandten Bereich der Ventilkörperbohrung 180 vorgesehen ist.
  • Der Ventilkörper 70 ist in der Ventilkörperbohrung 180 axial verschiebbar angeordnet, wobei der Hub des Aktors 30 über einen Pin 210 auf dem Ventilkörper 70 übertragen wird.
  • Der Ventilkörper 70 der 2 hat eine zylinderförmige Gestalt, verjüngt sich im Bereich des Ventilsitzes 220 und setzt sich anschließend wieder annähernd zylinderförmig nach oben hin fort.
  • Die Funktion ist im Detail die Folgende:
  • Der Hub des Piezoaktors 30 betätigt das Servoventil 190 über den Pin 210, welcher auf den Ventilkörper 180 wirkt. Im geschlossenen Zustand des Servoventils 190 herrscht im Ventilraumvolumen 170 und der Ventilkörperbohrung 180, welche gemeinsam einen Ventilraum 230 bilden, Raildruck, welcher durch das definierte Paarungsspiel des Ventilkörpers 70 in der Ventilplatte 60 ausreicht, um eine in Schließrichtung wirkende Kraft auf den Ventilkörper 70 auszuüben.
  • Wird der Aktor 30 betätigt, wird der Ventilkörper 70 nach unten gedrückt, so dass das Servoventil 190 öffnet. Wird der Piezoaktor 30 entspannt, schließt sich das Servoventil 190 wieder, in dem der Ventilkörper 70 durch seine strömungstechnische Ausgestaltung über den Druckaufbau im Einspritzsystem auch beim Startvorgang des Motors sicher geschlossen wird.
  • Wie aus 3 a-d zu erkennen, gibt es alternative Ausgestaltungen des Ventilkörpers 70 mittels welcher ein Staudruck in der Strömung erzeugt werden kann, wodurch die Bewegung des Ventilkörpers 70 in die Schließposition alternativ oder zusätzlich zu dem Paarungsspiel unterstützt wird. 3a zeigt hierzu eine erste rotationssymmetrische Ausnehmung 240, welche zentrisch auf der der Drosselplatte 80 zugewandte Seite des Ventilkörpers 70 ausgebildet ist. Die Ausnehmung 240 ist hier im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet. 3b zeigt eine zentrisch im Ventilkörper ausgebildete Ausnehmung 250, welche einen rechteckigen Querschnitt aufweist. 3c zeigt eine Ausnehmung 260, welche in einem ersten Bereich einen rechteckigen Querschnitt aufweist und sich dann in einem zweiten Bereich verjüngt. 3d zeigt den Ventilkörper aus 2 ohne Ausnehmung.
  • Die Ausnehmungen 240, 250 und 260 beeinflussen die zentrale Anströmung des Ventilkörpers 70 aus der Drossel 160 und dem Ventilraumvolumen 170 positiv. Durch die hohlkegelförmige Ausgestaltung (240,250,260) der der Drossel 160 und dem Ventilraum 230 zugewandten Stirnseite des Ventilkörpers 70 wird ein Staudruck in der Strömung erzeugt, welcher zusätzlich die Bewegung des Ventilkörpers 70 in die Schließposition des Servoventils 190 unterstützt. Des Weiteren wird dadurch die Strömung in der Ventilkörperbohrung 180 derart beeinflusst, dass Erosionseffekte im Ventilraum 230 durch Kavitation verringert bzw. vermieden werden. Mittels der Ausgestaltung des Ventilkörpers 70 ist es möglich, auf bekannte Schließfedern zu verzichten und durch den Druckaufbau im Einspritzsystem auch beim Startvorgang des Motors das Servoventil dennoch sicher geschlossen ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil hinsichtlich der Injektorfunktion besteht darin, dass der zeitliche Abstand von aufeinanderfolgenden Einspritzungen verringert werden kann. Dies führt zu einer Reduktion des Kraftstoffverbrauches und zur Verringerung des Schadstoffausstoßes des Motors. Überdies verringern sich die Fertigungskosten durch den Entfall einer Ventilschließfeder.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Injektorkörper
    20
    Hochdruckkraftstoffleitung
    30
    Aktor
    40
    Wellenfeder
    50
    Aktorkopfplatte
    60
    Ventilplatte
    70
    Ventilkörper
    80
    Drosselplatte
    90
    Düsenmodul
    100
    Düsenkörper
    110
    Düsennadel
    120
    Düsenfeder
    130
    Zulaufdrossel
    140
    Steuerraum
    150
    Verbindung
    160
    Drossel
    170
    Ventilraumvolumen
    180
    Ventilkörperbohrung
    190
    Servoventil
    195
    Spiel
    200
    Spalt
    210
    Pin
    220
    Ventilsitz
    230
    Ventilraum
    240
    Ausnehmung 3a
    250
    Ausnehmung 3b
    260
    Ausnehmung 3c

Claims (7)

  1. Einspritzventil mit Servoventilsteuerung zur Einspritzung von Kraftstoff in den Brennraum eines Verbrennungsmotors, aufweisend einen Injektorkörper (10), welcher ein Düsenmodul (90) mit einem Düsenkörper (100) und einer Düsennadel (110) aufweist, wobei das Düsenmodul (90) auf der dem Brennraum zugewandten Seite des Injektorkörpers (10) angeordnet ist und die Düsennadel (110) mit einer Düsenfeder (120) korrespondiert, welche so angeordnet ist, dass sie eine Schließkraft auf die Düsennadel (120) ausübt, eine aktornah angeordnete Ventilplatte (60) und eine sich an diese in Richtung des Düsenkörpers (100) anschließende Drosselplatte (80), eine Hochdruckkraftstoffleitung (20) und einen Steuerraum (140), welche einen Anschluss an das Hochdruckkraftstoffsystem aufweist und welche über eine Zulaufdrossel (130) mit dem Steuerraum (140) verbunden ist, wobei der Steuerraum (140) über eine Drossel (160) mit einem Ventilraumvolumen (170) verbunden ist, welches in der Drosselplatte (80) ausgebildet ist, wobei das Ventilraumvolumen (170) in Verbindung steht mit einer Ventilkörperbohrung (180), welche in der Ventilplatte (60) ausgebildet ist und in welcher ein Ventilkörper (70) angeordnet ist, wobei die Ventilkörperbohrung (180) und das Ventilraumvolumen (170) den Ventilraum (230) bilden und wobei der Ventilkörper (70) mit einem Pin (210) in Verbindung steht, welcher über einen Aktor (30) angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (70) in der Ventilkörperbohrung (180) mit Paarungspiel (195) eingepasst ist, derart, dass er sich bei einem Druckaufbau in der Drossel (160) und somit im Ventilraum (230) in eine Schließstellung bewegt.
  2. Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Paarungsspiel (195) zwischen Ventilkörper (70) und Ventilplatte (60) in der Ventilkörperbohrung (180) in einem Bereich zwischen 5 bis 400pm liegt.
  3. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem der Düsennadel (110) zugewandten Ende des Ventilkörpers (70) und der Drosselplatte (80) ein Spalt (200) in der Ventilkörperbohrung (180) vorgesehen ist, welcher derart bemessen ist, dass bei einem Druckaufbau der Ventilkörper (70) in Schließrichtung beaufschlagt wird.
  4. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (70) rotationssymmetrisch ausgebildet ist und auf seiner der Drosselplatte (80) zugewandten Stirnseite eine zentrische, rotationssymmetrische Ausnehmung (240,250,260) aufweist.
  5. Einspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrische, rotationssymmetrische Ausnehmung (240) einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
  6. Einspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrische, rotationssymmetrische Ausnehmung (250) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  7. Einspritzventil nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrische, rotationssymmetrische Ausnehmung (260) einen kegelstumpfförmigen Querschnitt aufweist.
DE102018200288.6A 2018-01-10 2018-01-10 Piezo-Common-Rail-Injektor mit nach innen öffnendem Servoventil Pending DE102018200288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200288.6A DE102018200288A1 (de) 2018-01-10 2018-01-10 Piezo-Common-Rail-Injektor mit nach innen öffnendem Servoventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200288.6A DE102018200288A1 (de) 2018-01-10 2018-01-10 Piezo-Common-Rail-Injektor mit nach innen öffnendem Servoventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200288A1 true DE102018200288A1 (de) 2019-07-11

Family

ID=66995438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200288.6A Pending DE102018200288A1 (de) 2018-01-10 2018-01-10 Piezo-Common-Rail-Injektor mit nach innen öffnendem Servoventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018200288A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015744A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Common-Rail-Injektor
DE102004061800A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Robert Bosch Gmbh Injektor eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102012220027A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor
DE102014220883B4 (de) * 2014-10-15 2016-09-22 Continental Automotive Gmbh Piezo-Common Rail Injektor mit ins Servoventil integriertem hydraulischem Spielausgleich

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015744A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Common-Rail-Injektor
DE102004061800A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Robert Bosch Gmbh Injektor eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102012220027A1 (de) * 2012-11-02 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor
DE102014220883B4 (de) * 2014-10-15 2016-09-22 Continental Automotive Gmbh Piezo-Common Rail Injektor mit ins Servoventil integriertem hydraulischem Spielausgleich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636484B1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
EP2480783B1 (de) Kraftstoff-einspritzventil für eine brennkraftmaschine
EP0959243B1 (de) Steuerventil für Kraftstoffeinspritzventil
EP0686763A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für Verbrennungskraftmaschinen
DE102007001363A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in Brennräume von Brennkraftmaschinen
DE4341545A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE112008003553T5 (de) Motor und Steuerventilanordnung mit reduzierter Variabilität der Betriebsüberzeit
DE4115457A1 (de) Einspritzduese fuer eine brennkraftmaschine
DE102007000095A1 (de) Kraftstoffeinspritzelement
EP3055549B1 (de) Kolben-fluidleitung-anordnung, insbesondere steuerkolben-steuerbohrung-anordnung
AT500774A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE10306808A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff
DE102005034879A1 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil
EP1608866B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1840366B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102018200288A1 (de) Piezo-Common-Rail-Injektor mit nach innen öffnendem Servoventil
WO2003074865A1 (de) Einrichtung zur druckmodulierten formung des einspritzverlaufes
DE102008041553A1 (de) Kraftstoff-Injektor
EP1952012A1 (de) Einspritzinjektor
DE112007000904B4 (de) Einspritzeinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102005023368B4 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil und Einspritzventil
DE102005026979A1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer steuerbaren Ablaufdrossel einer Servoventil-Einheit zur Steuerung einer Düsennadel
DE102013212142A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102005005713A1 (de) Düsenbaugruppe und Einspritzventil
DE102004051406B4 (de) Kraftstoffinjektor mit einer im Düsenkörper geführten Hohlnadel einer Registerdüse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE