DE102018133144B4 - Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz - Google Patents

Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz Download PDF

Info

Publication number
DE102018133144B4
DE102018133144B4 DE102018133144.4A DE102018133144A DE102018133144B4 DE 102018133144 B4 DE102018133144 B4 DE 102018133144B4 DE 102018133144 A DE102018133144 A DE 102018133144A DE 102018133144 B4 DE102018133144 B4 DE 102018133144B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volatile
air
collecting
cavity
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018133144.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018133144A1 (de
Inventor
Qingjun Zhang
Yuanjing Li
Zhiqiang Chen
Ziran Zhao
Yinong Liu
Yaohong Liu
Ge Li
Jingli XIE
Quifeng Ma
Biao CAO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Original Assignee
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsinghua University, Nuctech Co Ltd filed Critical Tsinghua University
Publication of DE102018133144A1 publication Critical patent/DE102018133144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018133144B4 publication Critical patent/DE102018133144B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/62Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode
    • G01N27/622Ion mobility spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N1/2205Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling with filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N1/2211Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling with cyclones
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N2001/002Devices for supplying or distributing samples to an analysing apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N2001/028Sampling from a surface, swabbing, vaporising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • G01N2001/242Injectors or ejectors
    • G01N2001/244Injectors or ejectors using critical flow orifices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz, wobei die Vorrichtung umfasst:eine Luftdüse (2), die dafür konfiguriert ist, Luft zu einer Probenanlagerungsfläche (1) auszustoßen, um eine Luftströmung mit Probenpartikeln zu erzeugen;einen vorderen Hohlraum (3), in dem ein oberes Ende eine obere Öffnung aufweist, durch die die Luftströmung in den vorderen Hohlraum (3) eintritt;einen Sammelkörper (10), der mit einem unteren Ende des vorderen Hohlraums (3) dichtend verbunden ist, innerhalb dessen ein zylindrischer Hohlraum (5) und ein konischer Hohlraum (6) vorgesehen sind, die koaxial in vertikaler Richtung angeordnet sind, und dessen Unterseite mit einem Probenauslass (7) versehen ist, um Probenpartikel abzulassen; wobei der Probenauslass (7) mit der Unterseite des konischen Hohlraums (6) verbunden ist;einen Luftansaugkanal (4), der an dem Sammelkörper (10) angeordnet ist, um die Luftströmung von dem vorderen Hohlraum (3) in den zylindrischen Hohlraum (5) eintreten zu lassen, der in Bezug auf die vertikale Achse des zylindrischen Hohlraums (5) nicht koplanar ist und der schräg nach unten und nach innen angeordnet ist, so dass die Luftströmung einen Zyklon bildet, der sich in dem zylindrischen Hohlraum (5) nach unten dreht,einen Luftabsaugkanal (9), der an dem Sammelkörper (10) angeordnet ist, von dem ein Ende eine Ablassöffnung (8) ist und das andere Ende mit einer Luftpumpe verbunden ist, und wobei die Ablassöffnung (8) mit dem Innenraum des zylindrischen Hohlraums (5) verbunden ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung gehört zu dem technischen Gebiet der Sicherheitsdetektion und bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz.
  • HINTERGRUND
  • In letzter Zeit wird die Ionenmobilitätsspektrometer-Technologie (IMS-Technologie), die eindeutige Vorteile wie etwa Detektionsgeschwindigkeit, Empfindlichkeit, Miniaturisierung und Tragbarkeit verkörpert, schnell entwickelt. Instrumente, die auf der IMS-Technologie beruhen, werden zu einer wichtigen Entwicklungsrichtung der künftigen Sicherheitsdetektionstechnologie. Die IMS-Technologie wird für die Online-Detektion verwendet, wobei eine Probe zuerst durch eine Probennahmevorrichtung geht. Die Qualität der Probennahmevorrichtung und das Verfahren beeinflussen nicht nur den Anwendungsumfang des IMS, sondern beeinflussen auch die Empfindlichkeit der Reaktion auf die zu testende Substanz. Somit ist eine hocheffiziente Probennahmevorrichtung eine der Schlüsseltechnologien, die die IMS-Leistungsfähigkeit bestimmt.
  • Das chinesische Patent CN 105590827B offenbart eine Probeneinführungsvorrichtung für Schwebstoffteilchen, wobei ein Anreicherungsfilm auf eine Metallleitung gehüllt ist, gemäß dem Prinzip der Niedertemperaturanreicherung und der thermischen Hochtemperaturanalyse mittels Erwärmen und Abkühlen der Metallleitung die Anreicherungsprobennahme ausgeführt wird und die Analyse und die Detektion in der Quasi-Online-Betriebsart verwirklicht werden. Da der Abkühlprozess nach dem Erwärmen zeitaufwändig ist, ist es schwierig, innerhalb von 3 Minuten einen schnellen Temperaturanstieg-/Temperaturabfallprozess abzuschließen, und ist für die schnelle Detektion vor Ort auf dem Gebiet der Sicherheitsdetektion ungeeignet.
  • Die US 2016/0356679 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Probensammlung, wobei diese Vorrichtung einen Kammerkörper beinhaltet. Der Kammerkörper umfasst einen Probeneinlass, der sich an einem ersten Ende des Kammerkörpers befindet und zum Absaugen einer Probe konfiguriert ist. Der Kammerkörper umfasst ferner einen Probenauslass, der neben einem zweiten Ende gegenüber dem ersten Ende des Kammerkörpers angeordnet ist und zum Entladen der Probe konfiguriert ist. Der Kammerkörper umfasst ferner einen Gasaufblaseinlass in einer Wand des Kammerkörpers, der konfiguriert ist, um einen Wirbelgasstrom in den Kammerkörper einzuführen. Der Kammerkörper umfasst ferner eine Gasabgasöffnung, die zum Ablassen von Gas konfiguriert ist, um zusammen mit dem Gasaufblaseinlass einen Gasstrom vom Tornado-Typ in dem Kammerkörper zu erzeugen, der sich spiralförmig vom ersten Ende zum zweiten Ende des Kammerkörpers bewegt.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt offenbarten Informationen sollen nur das Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Offenbarung verbessern und können somit Informationen enthalten, die nicht das verwandte Gebiet bilden, das dem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Überwindung der oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik und die Schaffung einer Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz, die eine einfache Struktur aufweist, zweckmäßig in der Wartung ist und Proben schnell sammeln kann.
  • Die zusätzlichen Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und gehen teilweise aus der Beschreibung hervor oder können durch die Praxis der vorliegenden Offenbarung gelernt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz geschaffen, die eine Luftdüse, einen vorderen Hohlraum und einen Sammelkörper enthält; wobei die Luftdüse dafür konfiguriert ist, Luft zu einer Probenanlagerungsfläche auszustoßen, um eine Luftströmung mit mitgeführten Probenpartikeln zu erzeugen; wobei ein oberes Ende des vorderen Hohlraums eine obere Öffnung aufweist, durch die die Luftströmung in den vorderen Hohlraum eintritt; wobei der Sammelkörper mit einem unteren Ende des vorderen Hohlraums dichtend verbunden ist, innerhalb dessen ein zylindrischer Hohlraum und ein konischer Hohlraum vorgesehen sind, die koaxial in der vertikalen Richtung angeordnet sind, und dessen Unterseite mit einem Probenauslass versehen ist, um Probenpartikel abzulassen; wobei der Probenauslass mit der Unterseite des konischen Hohlraums verbunden ist; wobei der Sammelkörper mit einem Luftansaugkanal, um die Luftströmung von dem vorderen Hohlraum in den zylindrischen Hohlraum eintreten zu lassen, versehen ist, der in Bezug auf die vertikale Achse des zylindrischen Hohlraums nicht koplanar ist und der schräg nach unten und nach innen angeordnet ist, so dass die Luftströmung einen Zyklon bildet, der sich in dem zylindrischen Hohlraum nach unten dreht; wobei der Sammelkörper ferner mit einem Luftabsaugkanal versehen ist, von dem ein Ende eine Ablassöffnung ist und das andere Ende mit einer Luftpumpe verbunden ist, und wobei die Ablassöffnung mit dem Innenraum des zylindrischen Hohlraums verbunden ist.
  • Erfindungsgemäß ist eine Achse des zylindrischen Hohlraums und des konischen Hohlraums eine vertikale Achse.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist die Achse senkrecht zu der Probenanlagerungsfläche.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist der konische Hohlraum ein verjüngter Hohlraum mit einem großen Ende, das mit dem zylindrischen Hohlraum in Verbindung steht, und mit einem kleinem Ende, das mit dem Probenauslass in Verbindung steht; wobei der Zyklon nach oben zurückgeführt wird und daraufhin von der Ablassöffnung des Luftabsaugkanales abgelassen wird, nachdem der Zyklon in dem konischen Hohlraum von den Probenpartikeln getrennt worden ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verläuft die Ablassöffnung des Luftabsaugkanales von einer Oberseite des zylindrischen Hohlraums in den zylindrischen Hohlraum nach unten.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung sind die Luftansaugkanäle in einer Vielzahl vorgesehen und sind die Vielzahl der Luftansaugkanäle in Uhrzeigerrichtung oder entgegen der Uhrzeigerrichtung gleichförmig angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist die Anzahl der Einlasskanäle 2 bis 10.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist die durch die Luftdüse ausgestoßene Luftströmung eine Luftströmung vom Impulstyp.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist der vordere Hohlraum eine Trichterstruktur, wobei das untere Ende eine untere Öffnung aufweist und wobei der Durchmesser der oberen Öffnung größer als der Durchmesser der unteren Öffnung ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist der vordere Hohlraum aus einer Inertlegierung oder aus einem Glasmaterial hergestellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Durchmesser des Probenauslasses der 1-1,2-fache eines Durchmessers der Ablassöffnung.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist eine Gasdurchflussrate in dem Luftabsaugkanal wenigstens der 10-fache der Gasdurchflussrate bei dem Probenauslass.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist unter dem Probenauslass eine Filtervorrichtung verbunden, um zu ermöglichen, dass Probenpartikel durchgehen und um große Partikelverunreinigungen zu filtern.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist die Luftdüse von einem Typ mit schmalem Schlitz.
  • Wie aus den obigen technischen Lösungen zu sehen ist, tritt die Luftströmung in dem vorderen Hohlraum in der Probennahmevorrichtung der vorliegenden Offenbarung in den zylindrischen Hohlraum ein und bildet den Zyklon, so dass Probenpartikel gemäß der Wirkung der Schwerkraft und der Zentrifugalkraft während eines Rotationsprozesses aus dem Probenauslass abgelassen werden. Außerdem ist die Struktur der Probennahmevorrichtung einfach und sind die Kosten niedrig. Diese Vorrichtung weist keine beweglichen Teile auf und weist somit niedrige Kosten auf. Diese Vorrichtung ist beständig gegen hohen Druck (einschließlich Überdruck und Unterdruck) und das Partikelgas, das von dem Luftansaugkanal eintritt, kann Hochdruckgas sein. Außerdem ist die Probennahmeeffizienz der Vorrichtung hoch.
  • Figurenliste
  • Die obigen und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung gehen besser aus der ausführlichen Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen hervor.
    • 1 ist eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist eine schematische Ansicht, um die Richtung der Luftströmung in 1 zu zeigen;
    • 3 ist eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 4a ist eine Vorderansicht der Luftdüse;
    • 4b ist eine linke Seitenansicht der Luftdüse;
    • 4c ist eine Draufsicht der Luftdüse.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Probenanlagerungsfläche;
    2.
    Luftdüse;
    3.
    vorderer Hohlraum;
    4.
    Luftansaugkanal;
    5.
    zylindrischer Hohlraum;
    6.
    konischer Hohlraum;
    7.
    Probenauslass;
    8.
    Ablassöffnung;
    9.
    Luftabsaugkanal;
    10.
    Sammelkörper;
    11.
    Filtervorrichtung;
    21.
    Körper;
    22.
    Luftstrahlkammer.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen werden nun beispielhafte Ausführungsformen umfassender beschrieben. Allerdings können die beispielhaften Ausführungsformen in einer Vielzahl von Formen verkörpert werden und sollen sie nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt verstanden werden; vielmehr werden diese Ausführungsformen gegeben, damit diese Offenbarung gründlich und vollständig ist und die Konzepte der beispielhaften Ausführungsformen dem Fachmann auf dem Gebiet umfassend vermittelt werden. Dieselben Bezugszeichen in den Zeichnungen bezeichnen dieselben oder ähnliche Strukturen, so dass ihre ausführlichen Beschreibungen weggelassen werden.
  • Anhand von 1 und 2 offenbart eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz, die zum Sammeln von Proben auf einer Oberfläche einer Probenanlagerungsfläche 1 zur Analyse und zum Testen durch ein nachfolgendes Analyseinstrument verwendet wird und die zur schnellen Probennahmeanalyse mit einem Ionenmobilitätsspektrometer (IMS), mit einem Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometer (GC-IMS), mit einer Gasphasenchromatographie (GC), mit einer Massenspektrometrie (MS) und mit einer Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und dergleichen vor Ort geeignet ist.
  • Die Vorrichtung enthält eine Luftdüse 2, einen vorderen Hohlraum 3 und einen Sammelkörper 10; die Luftdüse 2 wird dazu verwendet, zu der zu detektierenden Probenanlagerungsfläche 1 eine schnelle Luftströmung auszustoßen, damit Probenpartikel von der Probenanlagerungsfläche 1 geblasen werden, um eine Luftströmung zu erzeugen, die Probenpartikel mitführt. Anhand von 4a bis 4c kann die Luftdüse 2 ein Typ mit schmalem Schlitz sein, wobei die Luftdüse 2 vom Typ mit schmalem Schlitz in der Ausführungsform einen Körper 21 enthält, der eine hohle rechteckige Parallelepipedstruktur mit einer Luftstrahlkammer 22 im Innenraum ist, wobei die Luftströmung von der Luftstrahlkammer 22 ausgestoßen wird. Der Querschnitt der Luftstrahlkammer 22 ist ein Rechteck, dessen Breite nicht mehr als ein Zehntel der Länge ist, wobei die geblasene Luftströmung eine verhältnismäßig dünne „Schneidenform“ aufweist. Ferner kann die durch die Luftdüse 2 ausgestoßene Luftströmung eine Luftströmung vom Impulstyp sein, d. h., unmittelbar nachdem die Luftdüse zu Beginn eines Probensammelprozesses für eine Zeitdauer ausgestoßen hat, wird sie abgeschaltet, wobei sie nach einer Weile erneut ausstößt. Das heißt, die Luftdüse 2 stößt die Luftströmung nach jedem weiteren selben Zeitraum aus. Die Luftdüse 2 kann mit einer Pumpe oder mit einem Luftkompressor verbunden sein.
  • Der vordere Hohlraum 3 weist eine aufgeweitete Struktur auf und seine Innenoberfläche ist eine glatte Oberfläche. Ein oberes Ende des vorderen Hohlraums 3 ist eine obere Öffnung und ein Unterteil davon ist eine untere Öffnung, wobei ein Durchmesser der oberen Öffnung größer als der der unteren Öffnung ist. Die obere Öffnung ermöglicht, dass die durch die Luftdüse 2 ausgestoßene Luftströmung in den vorderen Hohlraum 3 eintritt. In Verwendung ist die zu detektierende Probenanlagerungsfläche 1 über dem vorderen Hohlraum 3 angeordnet und ist eine Achse des vorderen Hohlraums 3 zu der Probenanlagerungsfläche 1 so senkrecht wie möglich gehalten, während die obere Öffnung des vorderen Hohlraums 3 der Probenanlagerungsfläche 1 so nahe wie möglich ist, um so viel Luftströmung wie möglich zu sammeln. Der vordere Hohlraum 3 ist aus einer Inertlegierung oder aus einem Glasmaterial hergestellt.
  • Der Sammelkörper 10 weist eine im Wesentlichen zylindrische Struktur auf und eine Oberseite des Sammelkörpers 10 ist mit dem unteren Ende des vorderen Hohlraums 3 dichtend verbunden ist. Der Innenraum des Sammelkörpers 10 ist mit einem zylindrischen Hohlraum 5 und mit einem konischen Hohlraum 6, die vertikal koaxial angeordnet sind, versehen und eine Unterseite davon ist mit einem Probenauslass 7 versehen, um die Probe abzulassen. Eine Achse des zylindrischen Hohlraums 5 und des konischen Hohlraums 6 ist eine vertikale Achse. Ein großes Ende des konischen Hohlraums 6 steht mit dem zylindrischen Hohlraum 5 in Verbindung und ein kleines Ende davon steht mit dem Probenauslass 7 in Verbindung und eine Achse des Probenauslasses 7 fällt mit der des konischen Hohlraums 6 zusammen.
  • Der Sammelkörper 10 ist mit einer Vielzahl von Luftansaugkanälen 4 versehen, um die durch die Luftdüse 2 ausgestoßene Luftströmung von dem vorderen Hohlraum 3 in den hohen zylindrischen Hohlraum 5 zu lassen, wobei diese Luftansaugkanäle 4 in der Ausführungsform unabhängig von der radialen Dimension des Luftansaugkanales 4 in Bezug auf die Achse des zylindrischen Hohlraums 5 nicht koplanar sind und nach unten und innen geneigt angeordnet sind, d. h., die Achse des Luftansaugkanales 4 in der Luftansaugrichtung (in der Richtung des Pfeils in 1) mit der Achse der zylindrischen Kammer 5 nicht koplanar ist und der Luftansaugkanal 4 schräg nach unten und innen verläuft, d. h., der Winkel zwischen der Achse jedes des Luftansaugkanals 4 und der X-Achse, der Y-Achse und der Z-Achse ist jeweils nicht 0 Grad, so dass die Luftströmung mit den mitgeführten Probenpartikeln, wenn sie von dem Luftansaugkanal 4 in den zylindrischen Hohlraum 5 eintritt, eine Tendenz besitzt, sich schräg nach unten zu bewegen, und die Luftströmung einen Zyklon bildet, der sich nach unten dreht, nachdem er durch eine Innenwand des zylindrischen Hohlraums 5 und des konischen Hohlraums 6 beschränkt gewesen ist. Die Anzahl der Luftansaugkanäle 4 kann zwischen 2 und 10 liegen, wobei die Luftansaugkanäle 4 in Uhrzeigerrichtung oder entgegen der Uhrzeigerrichtung gleichförmig angeordnet sind. Es wird angemerkt, dass sich „das Obere/über“ und „das Untere/unter“ in der vorliegenden Offenbarung auf die relative Positionsbeziehung jeder Komponente, wie sie in 1 gezeigt ist, beziehen, wobei sich die zylindrische Kammer 5 über der konischen Kammer 6 befindet und der Sammelkörper 10 unter dem vorderen Hohlraum 3 befindet. Außerdem bedeuten „das Innere/innerhalb/nach innen“ und „das Äußere/außerhalb/nach außen“ in der vorliegenden Offenbarung ebenfalls eine Positionsbeziehung wie etwa eine Richtung nach außen von der Achse des zylindrischen Hohlraums 5 zu der Wand des zylindrischen Hohlraums 5.
  • Während der Drehung des Zyklons können Probenpartikel unter der Wirkung der Zentrifugalkraft und der Schwerkraft von dem Zyklon unter dem konischen Hohlraum 6 getrennt werden und von dem Probenauslass 7 abgelassen werden und können die Probenpartikel daraufhin zur Detektion in die entsprechende Detektionsvorrichtung eingeleitet werden. Wie in 3 gezeigt ist, kann unter dem Probenauslass 7 eine Filtervorrichtung 11 verbunden sein, um zu ermöglichen, dass Probenpartikel durchgehen, und um große Partikelverunreinigungen zu filtern, wobei die Filtervorrichtung 11 aus einem Material wie etwa Metall, Glas oder Silikagel hergestellt sein kann.
  • An dem Sammelkörper 10 ist ein Luftabsaugkanal 9 vorgesehen. Ein Ende des Luftabsaugkanales 9 ist eine Ablassöffnung 8 und das andere Ende ist mit einer Luftabsaugpumpe verbunden. Die Ablassöffnung 8 verläuft von der Oberseite des zylindrischen Hohlraums 5 in das Innere des zylindrischen Hohlraums 5 nach unten, und der Zyklon innerhalb des konischen Hohlraums 6 kann nach oben zurückgeführt werden und von der Ablassöffnung 8 des Luftabsaugkanales 9 abgelassen werden. Da die Ablassöffnung 8 von der Oberseite des zylindrischen Hohlraums 5 nach unten verläuft, kann die Außenwand der Ablassöffnung 8 mit dem zylindrischen Hohlraum 5 einen ringförmigen Raum bilden, was vorteilhaft ist, um die Luftströmung so zu führen, dass sie einen Zyklon bildet, wodurch die Trennungseffizienz verbessert wird und wodurch der Ablassauslass 8 gleichzeitig eine bestimmte Entfernung von der oberen Oberfläche des zylindrischen Hohlraums 5 aufweist, und wodurch es außerdem möglich ist zu vermeiden, dass die Luftströmung des Luftansaugkanales 4 von der Ablassöffnung 8 direkt abgelassen wird, und um somit eine Verringerung der Probennahmeeffizienz zu vermeiden.
  • Die Gesamthöhe der Probennahmevorrichtung ist die 8-10-fache eines Durchmesserwerts der Ablassöffnung 8. Der Luftabsaugkanal 9 kann während des Pumpens in dem zylindrischen Hohlraum 5 eine Saugwirkung erzeugen, so dass die Luftströmung in dem vorderen Hohlraum 3 leichter in den zylindrischen Hohlraum 5 eintreten und einen Zyklon bilden kann, so dass Probenpartikel unter der Wirkung der Schwerkraft und der Zentrifugalkraft während der Drehung von dem Probenauslass 7 abgelassen werden. Wie aus 2 zu sehen ist, bildet die Luftströmung, die in den zylindrischen Hohlraum 5 und in den konischen Hohlraum 6 eintritt, gleichzeitig der Saugwirkung der Ablassöffnung 8 gleichzeitig einen inneren Zyklon mit kleinerem Durchmesser, wenn die Luftströmung in die Ablassöffnung 8 zurückgeführt wird und daraufhin schließlich von dem Absaugkanal entnommen wird. Der Durchmesser des Probenauslasses 7 kann vorzugsweise der 1-1,2-fache des Durchmessers der Ablassöffnung 8 sein. Die Gasdurchflussrate in dem Luftabsaugkanal 9 ist nicht kleiner als der 10-fache der Gasdurchflussrate, der von dem Probenauslass 7 abgelassen wird.
  • Der Arbeitsprozess der Probennahmevorrichtung ist wie folgt:
    • Zunächst wird die Probenanlagerungsfläche 1 über der Vorrichtung angeordnet, wobei der vordere Hohlraum 3 an die Probenanlagerungsfläche 1 angrenzt, woraufhin die Luftdüse 2 eine „schneidenartige“ Luftströmung zu der Probenanlagerungsfläche 1 ausstößt, um Probenpartikel von der Probenanlagerungsfläche 1 in den vorderen Hohlraum zu blasen, woraufhin sie unter der Saugwirkung des Ansaugkanales 9 durch den Luftansaugkanal 4 in den zylindrischen Hohlraum 5 eintritt, um einen Zyklon zu bilden. Während des Drehprozesses werden Probenpartikel wegen der Schwerkraft und wegen der Zentrifugalkraft von der Probennahmevorrichtung durch den Probenauslass 7 und in die Detektionsvorrichtung abgelassen, und wird ein anderer Teil der Luftströmung von der Probennahmevorrichtung durch den Luftabsaugkanal 9 mit dem inneren Zyklon abgelassen, um den Probennahmeprozess abzuschließen.
  • Zusammengefasst weist die Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz, die durch die vorliegende Offenbarung geschaffen wird, die folgenden Vorteile auf:
    • (1) Die Vorrichtung weist eine einfache Struktur und niedrige Kosten auf;
    • (2) die Vorrichtung weist keine beweglichen Teile auf und weist niedrige Kosten auf;
    • (3) die Vorrichtung ist beständig gegen hohen Druck (einschließlich Überdruck und Unterdruck), und das Schwebstoffgas, das von dem Luftansaugkanal eintritt, kann ein Hochdruckgas sein;
    • (4) die Probennahmeeffizienz der Vorrichtung ist hoch.
  • Oben sind insbesondere die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gezeigt und beschrieben worden. Selbstverständlich ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt und soll die vorliegende Offenbarung im Gegenteil im Erfindungsgedanken und Schutzumfang der beigefügten Ansprüche verschiedene Änderungen und Entsprechungen umfassen.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Luftdüse (2), die dafür konfiguriert ist, Luft zu einer Probenanlagerungsfläche (1) auszustoßen, um eine Luftströmung mit Probenpartikeln zu erzeugen; einen vorderen Hohlraum (3), in dem ein oberes Ende eine obere Öffnung aufweist, durch die die Luftströmung in den vorderen Hohlraum (3) eintritt; einen Sammelkörper (10), der mit einem unteren Ende des vorderen Hohlraums (3) dichtend verbunden ist, innerhalb dessen ein zylindrischer Hohlraum (5) und ein konischer Hohlraum (6) vorgesehen sind, die koaxial in vertikaler Richtung angeordnet sind, und dessen Unterseite mit einem Probenauslass (7) versehen ist, um Probenpartikel abzulassen; wobei der Probenauslass (7) mit der Unterseite des konischen Hohlraums (6) verbunden ist; einen Luftansaugkanal (4), der an dem Sammelkörper (10) angeordnet ist, um die Luftströmung von dem vorderen Hohlraum (3) in den zylindrischen Hohlraum (5) eintreten zu lassen, der in Bezug auf die vertikale Achse des zylindrischen Hohlraums (5) nicht koplanar ist und der schräg nach unten und nach innen angeordnet ist, so dass die Luftströmung einen Zyklon bildet, der sich in dem zylindrischen Hohlraum (5) nach unten dreht, einen Luftabsaugkanal (9), der an dem Sammelkörper (10) angeordnet ist, von dem ein Ende eine Ablassöffnung (8) ist und das andere Ende mit einer Luftpumpe verbunden ist, und wobei die Ablassöffnung (8) mit dem Innenraum des zylindrischen Hohlraums (5) verbunden ist.
  2. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei die Achse senkrecht zu der Probenanlagerungsfläche (1) ist.
  3. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der konische Hohlraum (6) ein verjüngter Hohlraum mit einem großen Ende, das mit dem zylindrischen Hohlraum (5) in Verbindung steht, und mit einem kleinem Ende, das mit dem Probenauslass (7) in Verbindung steht, ist; wobei der Zyklon nach oben zurückgeführt wird und daraufhin von der Ablassöffnung (8) des Luftabsaugkanales abgelassen wird, nachdem der Zyklon in dem konischen Hohlraum (6) von den Probenpartikeln getrennt worden ist.
  4. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei die Ablassöffnung (8) des Luftabsaugkanales (9) von einer Oberseite des zylindrischen Hohlraums (5) in den zylindrischen Hohlraum (5) nach unten verläuft.
  5. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Luftansaugkanäle (4) in einer Vielzahl vorgesehen sind, und wobei die Vielzahl der Luftansaugkanäle (4) in Uhrzeigerrichtung oder entgegen der Uhrzeigerrichtung gleichförmig angeordnet sind.
  6. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 5, wobei die Anzahl der Einlasskanäle 2 bis 10 ist.
  7. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei die durch die Luftdüse (2) ausgestoßene Luftströmung eine Luftströmung vom Impulstyp ist.
  8. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei der vordere Hohlraum (3) eine aufgeweitete Struktur ist, wobei das untere Ende eine untere Öffnung aufweist und wobei der Durchmesser der oberen Öffnung größer als der Durchmesser der unteren Öffnung ist.
  9. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei der vordere Hohlraum (3) aus einer Inertlegierung oder aus einem Glasmaterial hergestellt ist.
  10. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei ein Durchmesser des Probenauslasses (7) der 1-1,2-fache eines Durchmessers der Ablassöffnung (8) ist.
  11. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei eine Gasdurchflussrate in dem Luftabsaugkanal (9) mindestes das 10-fache der Gasdurchflussrate bei dem Probenauslass (7) ist.
  12. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei unter dem Probenauslass (7) eine Filtervorrichtung (11) verbunden ist, um zu ermöglichen, dass Probenpartikel durchgehen und um große Partikelverunreinigungen zu filtern.
  13. Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz nach Anspruch 1, wobei die Luftdüse (2) von einem Typ mit schmalem Schlitz ist.
DE102018133144.4A 2017-12-29 2018-12-20 Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz Active DE102018133144B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201711473459.3A CN108061669A (zh) 2017-12-29 2017-12-29 半挥发性、难挥发性物质采集装置
CN201711473459.3 2017-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018133144A1 DE102018133144A1 (de) 2019-07-04
DE102018133144B4 true DE102018133144B4 (de) 2021-05-20

Family

ID=62140623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018133144.4A Active DE102018133144B4 (de) 2017-12-29 2018-12-20 Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10663429B2 (de)
JP (1) JP2019120696A (de)
CN (1) CN108061669A (de)
CA (1) CA3028167C (de)
DE (1) DE102018133144B4 (de)
GB (1) GB2571430B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108061669A (zh) 2017-12-29 2018-05-22 同方威视技术股份有限公司 半挥发性、难挥发性物质采集装置
CN109141987A (zh) * 2018-09-13 2019-01-04 清华大学深圳研究生院 提取水中挥发性物质的装置和方法
US11290321B1 (en) * 2020-10-28 2022-03-29 Dell Products L.P. Expanded availability computing system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140151543A1 (en) * 2010-11-11 2014-06-05 Hitachi, Ltd. Analysis device and analysis method
US20160356679A1 (en) * 2014-12-31 2016-12-08 Nuctech Company Limited Sampling device and gas curtain guide
DE102016218609A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Nuctech Company Limited Sicherheitsüberprüfungsvorrichtung und -verfahren vom Dunkelkammertyp

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4783058B2 (ja) * 2005-05-12 2011-09-28 三菱電機エンジニアリング株式会社 分離器
US7595487B2 (en) * 2007-08-24 2009-09-29 Georgia Tech Research Corporation Confining/focusing vortex flow transmission structure, mass spectrometry systems, and methods of transmitting particles, droplets, and ions
JP5945108B2 (ja) * 2011-10-06 2016-07-05 株式会社日立製作所 付着物検査装置及び検査方法
JP2014085320A (ja) * 2012-10-26 2014-05-12 Azbil Corp 粒子濃縮装置及び粒子検出装置
WO2015145546A1 (ja) * 2014-03-24 2015-10-01 株式会社日立製作所 物質検査装置、物質検査システム及び物質検査方法
JP6313123B2 (ja) * 2014-05-28 2018-04-18 東京エレクトロン株式会社 測定装置及び測定方法
CN105590827B (zh) 2014-11-13 2017-07-28 中国科学院大连化学物理研究所 一种质谱低温富集高温热解析的吹扫式膜进样装置及应用
CN107064361B (zh) * 2014-12-31 2020-03-27 同方威视技术股份有限公司 检测设备和检测方法
CN110678268B (zh) * 2017-05-31 2022-05-13 东京毅力科创株式会社 旋风式捕集器
CN108061669A (zh) 2017-12-29 2018-05-22 同方威视技术股份有限公司 半挥发性、难挥发性物质采集装置
CN207816615U (zh) * 2017-12-29 2018-09-04 同方威视技术股份有限公司 半挥发性、难挥发性物质采集装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140151543A1 (en) * 2010-11-11 2014-06-05 Hitachi, Ltd. Analysis device and analysis method
US20160356679A1 (en) * 2014-12-31 2016-12-08 Nuctech Company Limited Sampling device and gas curtain guide
DE102016218609A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Nuctech Company Limited Sicherheitsüberprüfungsvorrichtung und -verfahren vom Dunkelkammertyp

Also Published As

Publication number Publication date
CA3028167A1 (en) 2019-06-29
CA3028167C (en) 2021-01-12
GB2571430A (en) 2019-08-28
CN108061669A (zh) 2018-05-22
DE102018133144A1 (de) 2019-07-04
GB2571430B (en) 2020-07-15
US20190204271A1 (en) 2019-07-04
JP2019120696A (ja) 2019-07-22
US10663429B2 (en) 2020-05-26
GB201821245D0 (en) 2019-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018133144B4 (de) Vorrichtung zum Sammeln einer halbflüchtigen oder nichtflüchtigen Substanz
DE3341553C2 (de)
DE2917004A1 (de) Verfahren und einrichtung zur abschirmung gesundheitsschaedlicher substanzen
DE202020005600U1 (de) Zyklonabscheider
DE102018211300A1 (de) Kondensatabscheider
DE10207499A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Fluidabgabeeinrichtungen und Reinigungsvorrichtung
DE202021104032U1 (de) Basis für eine Wasserpfeife
EP3329993B1 (de) Probengefäss zur aufnahme kleinvolumiger flüssiger proben
DE4427314C2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Behältern auf Fremdgase
DE102020103804A1 (de) Impaktor-Abscheideelement und Vorrichtungen mit einem solchen Impaktor-Abscheideelement
DE102014104849A1 (de) Venturiverdünner
WO2019154836A1 (de) Prozesssondenanordnung mit sammelaufsatz und sammelaufsatz
DE102016122111A1 (de) Kondensationspartikelzähler mit Sättigungsabschnitt
DE102017211840A1 (de) Kondensations-Wäschetrockner
DE102010041100A1 (de) Entgasung
DE69216715T2 (de) Abscheider
DE112020000819T5 (de) Schnüffelsonde und Lecksucher
DE102009000948A1 (de) Aufgabeeinrichtung und Verfahren für die Aufgabe eines Testaerosols sowie Vorrichtung zur Filtration eines mit Aerosolen und/oder Stäuben beladenen Gasvolumenstroms
DE2214435A1 (de) Nassabscheider fuer staubhaltige gase oder luft
DE2832238A1 (de) Impaktor-anordnung zur trennung der partikel eines aerosols in korngroessenklassen
DE4433092C1 (de) Verfahren zur Konzentrationsbestimmung von in Staub enthaltenen Partikeln und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10024124C1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten, insbesondere zur Abscheidung von Wasser aus Öl
EP1697022B1 (de) Vorrichtung zur kältetrocknung eines gases oder eines gas-dampf-gemisches
DE19505341C2 (de) Gerät zur Auftrennung des Teilchengrößenspektrums eines polydispersen Aerosols
DE849792C (de) Fliehkraft-Staubabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final