DE102018130872A1 - Drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102018130872A1
DE102018130872A1 DE102018130872.8A DE102018130872A DE102018130872A1 DE 102018130872 A1 DE102018130872 A1 DE 102018130872A1 DE 102018130872 A DE102018130872 A DE 102018130872A DE 102018130872 A1 DE102018130872 A1 DE 102018130872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
torsional vibration
friction
vibration damper
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018130872.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Pascal Strasser
Christian Bahrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018130872.8A priority Critical patent/DE102018130872A1/de
Publication of DE102018130872A1 publication Critical patent/DE102018130872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • F16F15/1315Multi-part primary or secondary masses, e.g. assembled from pieces of sheet steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Drehschwingungsdämpfer (100) aufweisend ein Eingangsteil (102) und ein Ausgangsteil (104) mit einer gemeinsamen Drehachse (106), um die das Eingangsteil (102) und das Ausgangsteil (104) zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Eingangsteil (102) und dem Ausgangsteil (104) wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung, bei dem das Ausgangsteil (104) ein Ausgangsnabenteil (120) und ein Ausgangsmasseteil (122) aufweist, wobei das Ausgangsnabenteil (120) und das Ausgangsmasseteil (122) um die Drehachse (106) zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind und zwischen dem Ausgangsnabenteil (120) und dem Ausgangsmasseteil (122) eine Reibeinrichtung zur Drehmomentbegrenzung wirksam ist, um den Drehschwingungsdämpfer (100) baulich und/oder funktional zu verbessern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer aufweisend ein Eingangsteil und ein Ausgangsteil mit einer gemeinsamen Drehachse, um die das Eingangsteil und das Ausgangsteil zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung
  • Aus dem Dokument DE 10 2014 220 404 A1 ist eine Drehmomentübertragungseinrichtung bekannt, insbesondere zur Anordnung im Antriebsstrang eines Haupt- oder Nebenantriebes eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein in einem Momentenpfad angeordnetes Drehmomentübertragungsmittel und eine mit dem Drehmomentübertragungsmittel gekoppelte Fliehkraftpendeleinrichtung, bei der zwischen Drehmomentübertragungsmittel und Fliehkraftpendeleinrichtung ein Drehmomentbegrenzer angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Drehschwingungsdämpfer baulich und/oder funktional zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung in einem Fahrzeugantriebsstrang dienen. Das Fahrzeug kann ein Kraftfahrzeug sein. Das Fahrzeug kann ein Hybridelektrokraftfahrzeug sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann als Zweimassenschwungrad ausgeführt sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung zwischen einer Fahrantriebsmaschine und einer Reibungskupplung dienen. Die Reibungskupplung kann eine Kupplungseingangsteil und wenigstens ein Kupplungsausgangsteil aufweisen. Die Fahrantriebsmaschine kann eine Brennkraftmaschine oder eine elektrische Maschine sein. Die Brennkraftmaschine kann eine Kurbelwelle aufweisen. Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung an der Kurbelwelle dienen. Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung an dem Kupplungseingangsteil dienen. Der Drehschwingungsdämpfer kann als Doppelkupplungsdämpfer ausgeführt sein.
  • Die Bezeichnungen „Eingangsteil“ und „Ausgangsteil“ beziehen sich insbesondere auf eine von einer Brennkraftmaschine ausgehende Leistungsflussrichtung. Soweit nicht anders angegeben oder es sich aus dem Zusammenhang nicht anders ergibt, beziehen sich die Angaben „axial“, „radial“ und „in Umfangsrichtung“ auf eine Erstreckungsrichtung der Drehachse. „Axial“ entspricht dann einer Erstreckungsrichtung der Drehachse. „Radial“ ist dann eine zur Erstreckungsrichtung der Drehachse senkrechte und sich mit der Drehachse schneidende Richtung. „In Umfangsrichtung“ entspricht dann einer Kreisbogenrichtung um die Drehachse.
  • Das Eingangsteil kann einen Eingangsflanschabschnitt aufweisen. Das Eingangsteil kann einen Deckelabschnitt aufweisen. Der Eingangsflanschabschnitt und der Deckelabschnitt können miteinander fest verbunden, insbesondere verschweißt, sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann einen Innenraum aufweisen. Der Eingangsflanschabschnitt und der Deckelabschnitt können den Innenraum begrenzen.
  • Das Ausgangsteil kann ein Ausgangsflanschmodul aufweisen. Das Ausgangsflanschmodul kann ein erstes Ausgangsflanschmodulteil und ein zweites Ausgangsflanschmodul aufweisen. Das erste Ausgangsflanschmodulteil kann ein Ausgangsflanschteil aufweisen. Das zweite Ausgangsflanschmodulteil kann zwei Ausgangsflanschteile aufweisen. Die Ausgangsflanschteile des zweiten Ausgangsflanschmodulteils können miteinander fest verbunden, insbesondere vernietet, sein. Das erste Ausgangsflanschmodulteil und das zweites Ausgangsflanschmodul können um die Drehachse zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sein. Zwischen dem ersten Ausgangsflanschmodulteil und dem zweiten Ausgangsflanschmodul kann eine Reibeinrichtung zur Drehmomentbegrenzung wirksam sein. Diese Reibeinrichtung kann auch als erste Reibeinrichtung bezeichnet werden.
  • Die Feder-Dämpfer-Einrichtung kann mechanische Energiespeicher aufweisen. Die Energiespeicher können als Bogenfedern ausgeführt sein. Die Energiespeicher können als Schraubenfedern ausgeführt sein. Die Energiespeicher können als Druckfedern ausgeführt sein. Die Energiespeicher können in dem Innenraum angeordnet sein. Die Energiespeicher können sich einerseits an dem Eingangsteil und andererseits an dem Ausgangsteil, insbesondere an dem Ausgangsflanschmodul, abstützen. Die Energiespeicher können mechanische Energie speichern, wenn das Eingangsteil und das Ausgangsteil entgegen einer Kraft der Energiespeicher relativ zueinander verdreht werden. Die Energiespeicher können das Eingangsteil und das Ausgangsteil unter Nutzung der gespeicherten mechanischen Energie wieder relativ zueinander zurück verdrehen. Die Feder-Dämpfer-Einrichtung kann eine Reibeinrichtung aufweisen. Die Reibeinrichtung der Feder-Dämpfer-Einrichtung kann wenigstens einen Reibring und/oder ein Membranteil aufweisen. Das Membranteil kann tellerfederartig ausgeführt sein.
  • Das Ausgangsnabenteil kann radial innenseitig des Ausgangsmasseteils angeordnet sein. Das Ausgangsnabenteil und das Ausgangsmasseteil können radial formschlüssig miteinander verbunden sein. Das Ausgangsnabenteil und das Ausgangsmasseteil können radial formschlüssig aneinander zentriert sein. Das Ausgangsnabenteil und das Ausgangsmasseteil können axial relativ zueinander begrenzt verlagerbar sein.
  • Die zwischen dem Ausgangsnabenteil und dem Ausgangsmasseteil angeordnete Reibeinrichtung kann auch als zweite Reibeinrichtung bezeichnet werden. Die zweite Reibeinrichtung kann wenigstens ein Federelement aufweisen. Mithilfe des wenigstens einen Federelements können das Ausgangsnabenteil und das Ausgangsmasseteil axial gegeneinander vorgespannt sein. Das wenigstens eine Federelement kann als Tellerfeder ausgeführt sein. Das wenigstens eine Federelement kann sich einerseits an dem Ausgangsnabenteil und andererseits an dem Ausgangsmasseteil abstützen.
  • Das Ausgangsteil kann ein Ausgangszwischenteil aufweisen. Das Ausgangszwischenteil und das Ausgangsnabenteil können miteinander fest verbunden, insbesondere vernietet, sein.
  • Die Reibeinrichtung kann wenigstens ein Reibelement aufweisen. Das wenigstens eine Reibelement kann als Reibring ausgeführt sein. Das wenigstens eine Reibelement kann mithilfe des wenigstens einen Federelements beaufschlagt sein, um eine Reibnormalkraft zu bewirken. Das wenigstens eine Federelement kann sich einerseits an dem Ausgangsnabenteil und andererseits an dem wenigstens einen Reibelement abstützen.
  • Das Ausgangszwischenteil, das Ausgangsnabenteil, das Ausgangsmasseteil und die zweite Reibeinrichtung können einen Unterzusammenbau bilden. Der Unterzusammenbau kann mithilfe von Wuchtbohrungen in dem Ausgangsmasseteil gewuchtet sein. Das Ausgangsmasseteil kann wenigstens eine Wuchtbohrung aufweisen. Das zweite Ausgangsflanschmodul, das Ausgangszwischenteil und das Ausgangsnabenteil können miteinander fest verbunden, insbesondere vernietet, sein.
  • Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein Doppelkupplungsdämpfer mit Drehmomentbegrenzer und verdrehbarer Sekundärmasse. Die Sekundärmasse kann auch als Ausgangsmasse bezeichnet werden. Die Sekundärmasse kann unter Vorspannung gelagert und verdrehbar sein. Die Sekundärmasse kann mithilfe eines Zentrierbereichs an einer Abtriebsnabe gelagert sein. Ein Unterzusammenbau Sekundärschwungrad kann aufweisen: Sekundärmasse, Abtriebsnabe, Tellerfeder und Zwischenteil. Ein Unterzusammenbau Sekundärschwungrad kann vorvernietet sein, wobei die Tellerfeder vorgespannt sein kann, somit bleibt die Sekundärmasse verdrehbar. Eine Reibpaarung kann Stahl/Stahl sein, jedoch kann optional ein Reibteil mit vorteilhaftem Reibwert eingelegt werden, sodass die Sekundärmasse konstanter und gezielter sich verdrehen kann. In der Sekundärmasse können Wuchtbohrungen vorgesehen sein, sodass der Unterzusammenbau Sekundärschwungrad gewuchtet werden kann. Wenn ein Übermoment auftritt, dann kann sich die Sekundärmasse verdrehen. Somit wird das Übermoment, dass ein Getriebe bzw. Bogenfeder erreicht, verringert bzw. eliminiert, weil eine große Massenträgheit entkoppelt wird durch diesen Freiheitsgrad.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Figur näher beschrieben. 1 zeigt schematisch und beispielhaft einen als Doppelkupplungsdämpfer ausgeführten Drehschwingungsdämpfer mit einem unter Überlast verdrehbaren Ausgangsmasseteil.
  • Der Drehschwingungsdämpfer 100 weist ein Eingangsteil 102, ein Ausgangsteil 104 und eine Drehachse 106 auf. Das Eingangsteil 102 und das Ausgangsteil 104 sind um die Drehachse 106 zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar. Zwischen dem Eingangsteil 102 und dem Ausgangsteil 104 ist eine Feder-Dämpfer-Einrichtung mit Bogenfedern, wie 108, einem Reibring 110 und einer Tellerfedermembran 112 wirksam.
  • Das Ausgangsteil 104 weist ein Ausgangsflanschmodul mit einem ersten Ausgangsflanschmodulteil 114 und einem zweiten Ausgangsflanschmodulteil 116, eine Ausgangszwischenteil 118, ein Ausgangsnabenteil 120 und ein Ausgangsmasseteil 122 auf.
  • Das erste Ausgangsflanschmodulteil 114 und das zweites Ausgangsflanschmodul 116 sind um die Drehachse 106 zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar. Zwischen dem ersten Ausgangsflanschmodulteil 114 und dem zweiten Ausgangsflanschmodul 116 ist eine erste Reibeinrichtung 124 zur Drehmomentbegrenzung wirksam sein.
  • Das Ausgangsnabenteil 120 und das Ausgangsmasseteil 122 sind um die Drehachse 106 zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar. Das Ausgangsnabenteil 120 ist radial innenseitig des Ausgangsmasseteils 122 angeordnet, wobei das Ausgangsnabenteil 120 und das Ausgangsmasseteil 122 radial formschlüssig aneinander zentriert und axial relativ zueinander begrenzt verlagerbar sind.
  • Zwischen dem Ausgangsnabenteil 120 und dem Ausgangsmasseteil 122 ist eine zweite Reibeinrichtung zur Drehmomentbegrenzung wirksam. Die zweite Reibeinrichtung weist ein als Tellerfeder ausgeführtes Federelement 126 und ein als Reibring ausgeführtes Reibelement 128 auf. Mithilfe des Federelements 126 sind das Ausgangsnabenteil 120 und das Ausgangsmasseteil 122 axial gegeneinander vorgespannt. Das Federelement 126 stützt sich einerseits an dem Ausgangsnabenteil 120 und andererseits an dem Reibelement 128 ab. Zwischen dem Ausgangsmasseteil 122 und dem Reibelement 128 und/oder zwischen dem Reibelement 128 und dem Federelement 126 ist eine Reibpaarung gebildet.
  • Das Ausgangszwischenteil 118 und das Ausgangsnabenteil 120 sind miteinander vernietet. Das Ausgangszwischenteil 118, das Ausgangsnabenteil 120, das Ausgangsmasseteil 122 und die zweite Reibeinrichtung bilden einen Unterzusammenbau. Der Unterzusammenbau kann mithilfe von Wuchtbohrungen in dem Ausgangsmasseteil gewuchtet sein. Das zweite Ausgangsflanschmodul 116, das Ausgangszwischenteil 118 und das Ausgangsnabenteil 120 sind miteinander vernietet.
  • Die Reibeinrichtung kann wenigstens ein Reibelement aufweisen. Das wenigstens eine Reibelement kann als Reibring ausgeführt sein. Das wenigstens eine Reibelement kann mithilfe des wenigstens einen Federelements beaufschlagt sein, um eine Reibnormalkraft zu bewirken. Das wenigstens eine Federelement kann sich einerseits an dem Ausgangsnabenteil und andererseits an dem wenigstens einen Reibelement abstützen. Das Ausgangsmasseteil kann wenigstens eine Wuchtbohrung aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Drehschwingungsdämpfer
    102
    Eingangsteil
    104
    Ausgangsteil
    106
    Drehachse
    108
    Bogenfeder
    110
    Reibring
    112
    Tellerfedermembran
    114
    erstes Ausgangsflanschmodulteil
    116
    zweites Ausgangsflanschmodulteil
    118
    Ausgangszwischenteil
    120
    Ausgangsnabenteil
    122
    Ausgangsmasseteil
    124
    erste Reibeinrichtung
    126
    Federelement
    128
    Reibelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014220404 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Drehschwingungsdämpfer (100) aufweisend ein Eingangsteil (102) und ein Ausgangsteil (104) mit einer gemeinsamen Drehachse (106), um die das Eingangsteil (102) und das Ausgangsteil (104) zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Eingangsteil (102) und dem Ausgangsteil (104) wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsteil (104) ein Ausgangsnabenteil (120) und ein Ausgangsmasseteil (122) aufweist, wobei das Ausgangsnabenteil (120) und das Ausgangsmasseteil (122) um die Drehachse (106) zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind und zwischen dem Ausgangsnabenteil (120) und dem Ausgangsmasseteil (122) eine Reibeinrichtung zur Drehmomentbegrenzung wirksam ist.
  2. Drehschwingungsdämpfer (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibeinrichtung wenigstens ein Federelement (126) aufweist.
  3. Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsteil (104) ein Ausgangszwischenteil (118) aufweist und das Ausgangszwischenteil (118) und das Ausgangsnabenteil (120) miteinander fest verbunden sind.
  4. Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibeinrichtung wenigstens ein Reibelement (128) aufweist.
DE102018130872.8A 2018-12-04 2018-12-04 Drehschwingungsdämpfer Withdrawn DE102018130872A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018130872.8A DE102018130872A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Drehschwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018130872.8A DE102018130872A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Drehschwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018130872A1 true DE102018130872A1 (de) 2020-06-04

Family

ID=70681285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018130872.8A Withdrawn DE102018130872A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Drehschwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018130872A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105765A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102021108792A1 (de) 2021-04-08 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102021128217A1 (de) 2021-10-29 2023-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220404A1 (de) 2014-10-08 2016-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220404A1 (de) 2014-10-08 2016-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105765A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102021108792A1 (de) 2021-04-08 2022-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102021128217A1 (de) 2021-10-29 2023-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203105B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018130872A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018125406A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Hybridantriebsstrang
DE102014204153A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019108147A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013204682A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016201099A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014214669A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014218863A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102021100453A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102020113467A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Drehschwingungsdämpfers
DE102014216538A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102013221655A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102020105166A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Verfahren zur Demontage eines Drehschwingungsdämpfers
DE102014216617A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019111167A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014218120A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018125885A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019101149A1 (de) Drehschwingungsdämpfer sowie Verfahren zur Herstellung eines Drehschwingungsdämpfers
DE102017130283A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102018124824A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102021110186A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102023103187A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102019109245A1 (de) Schwungradanordnung und Antriebsstrang
DE102017112986A1 (de) Drehschwingungsdämpfer, mit seitlich angeordnetem Druckfederdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee