DE102018126888A1 - Wiederverwendbarer faltbarer Trinkhalm in einer Aufbewahrungshülle - Google Patents

Wiederverwendbarer faltbarer Trinkhalm in einer Aufbewahrungshülle Download PDF

Info

Publication number
DE102018126888A1
DE102018126888A1 DE102018126888.2A DE102018126888A DE102018126888A1 DE 102018126888 A1 DE102018126888 A1 DE 102018126888A1 DE 102018126888 A DE102018126888 A DE 102018126888A DE 102018126888 A1 DE102018126888 A1 DE 102018126888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular segments
tube
drinking straw
straw
internal tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018126888.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Miles Pepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Final Co LLC
Original Assignee
Final Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=64050666&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102018126888(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Final Co LLC filed Critical Final Co LLC
Publication of DE102018126888A1 publication Critical patent/DE102018126888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like
    • A47G21/189Drinking straws or the like telescoping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like
    • A47G21/184Dispensers therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like
    • A47G21/185Mouthpieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/16Rigid blades, e.g. scrapers; Flexible blades, e.g. wipers
    • B08B1/165Scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/261Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for draining or collecting liquids without absorbing them
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like
    • A47G21/186Details of bendable straws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/10Magnetism
    • A47G2200/106Permanent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2400/00Details not otherwise provided for in A47G19/00-A47G23/16
    • A47G2400/02Hygiene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/0436Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes provided with mechanical cleaning tools, e.g. scrapers, with or without additional fluid jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Ein wiederverwendbarer Trinkhalm, der sich zur Aufbewahrung in eine kompakte Konfiguration falten lässt und in einem Aufbewahrungsbehälter leicht transportierbar ist. Der Halm umfasst ein vorzugsweise starres externes Rohr und ein flexibles internes Rohr, das sich zwecks Aufbewahrung zu einer kompakten Konfiguration falten lässt. In einer gefalteten Konfiguration, weist der wiederverwendbare Halm eine erheblich reduzierte Länge von ca. einer Hälfte bis einem Viertel seiner verlängerten Länge, wenn im Einsatz, auf. Das externe Rohr des Halms ist vorzugsweise aus mehrfachen rohrförmige Segmenten geformt, um das flexible interne Rohr in der ausgedehnten Konfiguration, während der Verwendung als ein Trinkhalm, zu stützen. Eine einfache Reinigungsvorrichtung ist zum Reinigen des Halms nach Gebrauch vorgesehen. Ein Aufbewahrungsbehälter ist zum Aufbewahren des Halms in der gefalteten Konfiguration in einer kompakten Form und zum Aufbewahren der Reinigungsvorrichtung bereitgestellt.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht Priorität zu U.S. Patentanmeldung Nr. 15/987,681 eingereicht 23. Mai 2018; und U.S. provisorische Anmeldung Nr. 62/579,013 eingereicht 30.Oktober 2017 und 62/658,976 eingereicht 17 April 2018.
  • HINTERGRUND
  • Über 500.000.000 Kunststoffhalme werden täglich in den Vereinigten Staaten verwendet und danach nach einmaliger Verwendung entsorgt. In nur den letzten zwanzig Jahren haben sich Leute daran gewöhnt Kunststoffhalme in jedem Drink zu erwarten, in einem Beispiel, bei dem der Einfachheit halber äußerste Verschwendung generiert wird. Diese kurzlebigen Werkzeuge werden gewöhnlich ohne weiteren Gedanken in eine Mülltonne geworfen, und sofort zu einer Quelle von Plastikverschmutzung werden. (http://www.plasticpollutioncoalition.org/no-straw-please/)
  • Der Verbrauch von 500 Millionen Einweg-Kunststoffhalmen pro Tag reicht aus, um Halme 2,5-mal um den Erdumfang zu wickeln. Zur Zeit ist es kaum möglich, Kunststoffhalme zu recyceln, die häufig auf einer Halde enden. Kunststoffhalme werden auch vom Wind weggeblasen und enden in Wasserläufen und letztendlich in den Ozeanen. Kunststoffhalme werden von Fischen und Seevögeln mit Futter verwechselt. In einer kürzlich erfolgten Studie wurde geschätzt, dass ca. 60% von Seevögeln derzeitig Plastik in ihren Magen haben, und bis 2050, werden 99% Prozent von Seevögeln Plastik in ihren Magen aufweisen.
  • Im Bemühen dieses gewaltige Umweltproblem zu bekämpfen, werden Einweg-Kunststoffhalme in Restaurants, Cafes und Bars auf der ganzen Welt verboten. Beispielsweise hat die City von Seattle, Washington alle Kunststoffhalme ab 1 Januar 2018 verboten. Andere Länder, Staaten und Städte sind im Begriff ähnliche Verbote von Einweg-Kunststoffhalmen zu implementieren. Trotz behördlicher Bemühungen und erhöhter öffentlicher Wahrnehmung der Umweltprobleme, die durch Einweg-Kunststoffhalme verursacht werden, werden Kunststoffhalme immer noch an vielen Orten serviert.
  • Eine Lösung keine Kunststoffhalme zu verwenden ist, dass Leute ihre eigenen, wiederverwendbaren Halme mitbringen. Doch das Problem ist, dass wiederverwendbare Halme häufig aus Glas oder Metall gefertigt sind, von Natur aus lang und unbequem zum Herumtragen sind. Glashalme sind leicht zerbrechlich und benötigen einen klobigen Behälter damit sie nicht knicken. Wenn Leute wiederverwendbare Halme überall mitbringen sollen, werden sie irgendwo einen sauberen Platz wollen, wo sie den wiederverwendbaren Halm hinlegen können. Das bedeutet den wiederverwendbaren Halm in einer Hülle zu belassen, die noch größer und klobiger als die Glas- und Metallhalme in ihrer jetzigen Form ist.
  • Folglich besteht eine Notwendigkeit für einen praktischen wiederverwendbaren Trinkhalm, der sich leicht tragen, speichern und leicht säubern lässt.
  • US20020030115 offenbart einen doppelwandigen isolierten Trinkhalm mit einem inneren rohrförmigen Element, das gegen ein äußeres rohrförmiges isolierendes Element abgedichtet ist und eine flexible Verbindung aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Repräsentative Merkmale sind in den folgenden Absätzen dargelegt, die selbstständig sind oder, in jeder Kombination, mit einem oder mehreren Merkmalen kombiniert sein können, die im Text und/oder Zeichnungen der Spezifikation offenbart sind.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen wiederverwendbaren Trinkhalm, der sich zur Aufbewahrung in eine kompakte Konfiguration falten lässt und in einem Aufbewahrungsbehälter leicht transportierbar ist.
  • Der Halm umfasst ein starres externes Rohr und ein flexibles inneres Rohr, das sich zwecks Aufbewahrung zu einer kompakten Konfiguration falten lässt. In einer gefalteten Konfiguration, weist der wiederverwendbare Halm vorzugsweise eine erheblich reduzierte Länge von ca. einer Hälfte oder einem Viertel seiner verlängerten Länge, wenn im Einsatz, auf.
  • Das äußere Rohr des Halms ist vorzugsweise aus mehrfachen starren Segmenten geformt, um das flexible innere Rohr in der ausgedehnten Konfiguration, während der Verwendung als ein Trinkhalm, zu stützen. Die starren Segmente sind vorzugsweise voneinander trennbar und entlang des flexiblen inneren Rohrs verschiebbar.
  • Vorzugsweise sind die starren Segmente konfiguriert, zumindest teilweise in der Form eines Abschnitts eines Zylinders oder Rohrs zu sein, um zumindest teilweise einen Abschnitt des flexiblen Rohrs zu umgeben.
  • Eine einfache Reinigungsvorrichtung ist zum Reinigen des Halms nach Gebrauch vorgesehen. Ein Aufbewahrungsbehälter ist zum Aufbewahren des Halms in der gefalteten Konfiguration in einer kompakten Form und zum Aufbewahren der Reinigungsvorrichtung bereitgestellt.
  • Ein Gesichtspunkt der Erfindung stellt einen wiederverwendbaren zur Aufbewahrung faltbaren Trinkhalm bereit, wobei der Trinkhalm umfasst: Ein flexibles internes Rohr mit einem Durchgang, der Durchlauf Flüssigkeit zulässt; ein externes Rohr, das aus einer Vielzahl von rohrförmigen Segmenten geformt ist, wobei das externe Rohr einen hohlen Innenraum und eine mittige Längsachse aufweist, wobei die rohrförmigen Segmente, wenn koaxial entlang der mittigen Längsachse positioniert, das externe Rohr formen, wobei die rohrförmigen Segmente zumindest teilweise einen Abschnitt des internen Rohrs umgeben, wobei sich das interne Rohr innerhalb des externen Rohrs befindet, wobei der Trinkhalm aufweist: Eine ausgedehnte Konfiguration, wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segemente koaxial entlang der mittigen Längsachse sind, die rohrförmigen Segmente das flexible interne Rohr in der ausgedehnten Konfiguration stützen; und eine gefaltete Konfiguration, wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segmente parallel miteinander sind und das interne Rohr zwischen den zumindest zwei rohrförmigen Segmenten gefaltet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der zur Aufbewahrung faltbare wiederverwendbare Trinkhalm ein starres externes Rohr auf, das aus einer Vielzahl von rohrförmigen Segmenten geformt ist. Das externe Rohr hat ein nahes Ende, ein entgegengesetztes fernes Ende, einen hohlen Innenraum und eine mittige Längsachse, die durch seine Enden verläuft. Der hohle Innenraum ist durch die Enden zugänglich und weist einen Innendurchmesser auf. Jedes der rohrförmigen Segmente ist konfiguriert, zumindest an ein weiteres der rohrförmigen Segmente gekoppelt zu sein, wenn angrenzend aneinander entlang der mittigen Längsachse des externen Rohrs positioniert, um das externe Rohr zu formen.
  • Ein flexibles internes Rohr ist innerhalb des externen Rohrs positioniert. Das flexible interne Rohr hat ein nahes Ende, ein entgegengesetztes fernes Ende und einen Durchgang, der durch seine Enden zugänglich ist. Das interne Rohr ist aus einem elastischen Material zum Leiten der Flüssigkeit durch den Durchgang geformt und ist bezüglich Flüssigkeiten undurchlässig. Das interne Rohr ist innerhalb des externen Rohrs positioniert, wobei die nahen und fernen Enden des internen Rohrs annähernd an die nahen bzw. fernen Enden des externen Rohres sind, um Flüssigkeit dort hindurch zu leiten.
  • Der Trinkhalm ist in einer verlängerten Konfiguration vorzugsweise, wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segmente miteinander gekoppelt sind, um das starre externe Rohr mit dem flexiblen internen Rohr dort hindurch zu formen. Das interne Rohr befindet sich innerhalb des externen Rohrs unter Spannung, um die rohrförmigen Segmente miteinander gekoppelt zu halten. Die elastische Natur des internen Rohrs, das aus einen gedehnten Zustand in die gefaltete Konfiguration in einen weniger gedehnten Zustand in der verlängerten Konfiguration zurückkehrt, funktioniert, um den Trinkhalm im Wesentlichen automatisch zu verlängern und den Trinkhalm in die verlängerte Konfiguration zu rekonfigurieren.
  • Der Trinkhalm ist in einer gefalteten Konfiguration vorzugsweise, wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segmente voneinander entkoppelt sind und entlang des flexiblen internen Rohrs durch Dehnen des internen Rohrs und Falten des internen Rohrs zwischen zumindest zwei rohrförmigen Segmenten auseinander bewegt werden.
  • Ein Reinigungselement ist bereitgestellt, das konfiguriert ist, den Durchgang des flexiblen internen Rohrs des Trinkhalms zu reinigen. Das Reinigungselement schließt vorzugsweise einen Pfropfen (Squeegee), der bemessen und konfiguriert ist, durch den Durchgang des flexiblen internen Rohrs hindurch zu gehen und ein Kabel ein, das mit dem Pfropfen gekoppelt ist, um den Pfropfen durch den Trinkhalm zu ziehen.
  • Ein Aufbewahrungsbehälter ist vorgesehen, die konfiguriert ist, den Trinkhalm zu enthalten und das Reinigungselement aufzubewahren. Der Aufbewahrungsbehälter enthält den Trinkhalm in der gefalteten Konfiguration. Der Aufbewahrungsbehälter speichert außerdem das Reinigungselement. In einer bevorzugten Form schließt der Aufbewahrungsbehälter einen ersten Bereich zum Speichern des Trinkhalms und einen zweiten Bereich zum Speichern des Reinigungselements ein.
  • Die vorliegende Erfindung und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen einen praktischen wiederverwendbaren Trinkhalm bereit, der leicht zu tragen, speichern ist und sich leicht reinigen lässt.
  • Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden anhand von Überprüfung der folgenden Spezifikation und der zugehörigen Zeichnungen augenscheinlich werden.
  • Figurenliste
  • Die zugehörigen Zeichnungen, die inbegriffen sind, um für weiteres Verständnis der vorliegenden Erfindung zu sorgen, die in der vorliegenden Offenbarung dargelegt ist und in diese Spezifikation eingebunden sind und einen Teil davon konstituieren, veranschaulichen Gesichtspunkte der vorliegenden Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern. In den Zeichnungen:
    • 1 ist Seitenaufrissansicht einer Ausführungsform eines Halms der vorliegenden Erfindung in einer verlängerten Konfiguration in einem Trinkglas gezeigt;
    • 2A ist eine perspektivische Seitenansicht des Halms von 1;
    • 2B ist eine auseinandergezogene perspektivische Seitenansicht des Halms von 1;
    • 3 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 3-3 von 2A;
    • 4 ist eine vergrößerte Isolationsansicht entlang unterbrochener Linien 4 von 3;
    • 5 ist eine perspektivische Seitenansicht des Halms von 1 wobei das interne Rohr sich teilweise daraus erstreckend gezeigt ist;
    • 6 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang der Linien 6-6 von 5;
    • 7 ist eine perspektivische Seitenansicht des Halms von 1 in einer gefalteten Konfiguration und eine perspektivische Seitenansicht einer Ausführungsform eines Aufbewahrungsbehälters der vorliegenden Erfindung;
    • 8 ist eine perspektivische Seitenansicht im Querschnitt des Aufbewahrungsbehälters und des Halms von 1, wobei der Halm in einer gefalteten Konfiguration in den Aufbewahrungsbehälter eingefügt gezeigt ist;
    • 9 ist eine perspektivische Seitenansicht des Aufbewahrungsbehälters und Halms von 1, wobei der Halm in einer teilweise verlängerten Konfiguration aus dem Aufbewahrungsbehälter entfernt wird;
    • 10 ist eine perspektivische Seitenansicht des Aufbewahrungsbehälters von 8 in der geschlossenen Position;
    • 11 ist eine perspektivische Ansicht des unteren Endes des Aufbewahrungsbehälters von 8, wobei die untere Abdeckung entfernt ist und ein Reinigungselement und eine Spule zum Halten des Reinigungselements gezeigt ist;
    • 12 ist eine Aufriss-Seitenansicht des Halms von 1, der unter einem Wasserhahn gewaschen wird, wobei sich das interne Rohr teilweise aus dem Halm erstreckt;
    • 13 ist eine Querschnittsansicht des Halms von 1 mit einer seitlichen Aufrissansicht des darin positionierten Reinigungselements;
    • 14 ist eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht von 13, wobei das Reinigungselement im teilweisen Querschnitt darin positioniert gezeigt ist;
    • 15 ist eine seitliche perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Halms der vorliegenden Erfindung in einer verlängerten Konfiguration;
    • 16 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang der Linien 16-16 von 15;
    • 17 ist eine seitliche perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Halms der vorliegenden Erfindung in einer verlängerten Konfiguration;
    • 18 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht entlang der Linien 18-18 von 17;
    • 19 ist eine perspektivische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Aufbewahrungsbehälters;
    • 20 ist eine perspektivische Frontansicht des Aufbewahrungsbehälters von 19 in einer offenen Position mit einem Halm in einer gefalteten Konfiguration darin;
    • 21 ist eine perspektivische Frontansicht des Aufbewahrungsbehälters von 19 in einer offenen Position mit einem Halm in einer teilweisen verlängerten Konfiguration, der daraus entfernt wird; und
    • 22 ist eine perspektivische Frontansicht des Aufbewahrungsbehälters von 19 in einer offenen Position.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die unten dargelegte detaillierte Beschreibung ist als eine Beschreibung verschiedener Konfigurationen der vorliegenden Erfindung beabsichtigt und ist nicht beabsichtigt, nur die Konfigurationen zu repräsentieren, in denen die vorliegende Erfindung praktiziert werden könnte. Es wird, allerdings, jenen mit durchschnittlichem Fachwissen offenkundig sein, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die hierin dargelegten spezifischen Details begrenzt ist und ist ohne diese spezifischen Details praktiziert werden könnte.
  • Mit Bezugnahme auf 1 ist ein wiederverwendbarer Trinkhalm 100 gezeigt, der zur Aufbewahrung faltbar ist und die vorliegende Erfindung verkörpert. Der Halm 100 wird zum Trinken einer Flüssigkeit L aus einem Behältnis C verwendet. Die Flüssigkeit L kann auf Umgebungstemperatur oder heißer oder kälter als Umgebungstemperatur sein. Beispielsweise kann die Flüssigkeit L in Viskosität und Dichte von Wasser zu dickeren Flüssigkeiten wie Säften, Smoothies, Shakes und Schaumtees wie Boba zum Beispiel variieren, und könnte zumindest teilweise gefroren sein. Die Flüssigkeit L könnte außerdem eine Mischung mit anderen darin suspendierten Zutaten sein, geeignet zum Trinken durch einen Trinkhalm.
  • Wie in 2A-4, in einer bevorzugten Ausführungsform gezeigt, schließt der Halm 100 ein starres externes Rohr 102 ein, das aus einer Vielzahl von rohrförmigen Segmenten 104 geformt ist. Die rohrförmigen Segmente 104 sind vorzugsweise ausreichend starr, um eine äußere „Hülle“ in Form des externen Rohrs 102 für den Halm 100 zu formen. Das externe Rohr 102 hat ein nahes Ende 106, ein entgegengesetztes fernes Ende 108, einen hohlen Innenraum 110 und eine mittige Längsachse (CLA), die durch die Enden 106 und 108 verläuft. Der hohle Innenraum 110 ist in Kommunikation mit und zugänglich durch die Enden 106 und 108. Der hohle Innenraum 110 weist einen Innendurchmesser 112 auf. Jedes der rohrförmigen Segmente 104 ist konfiguriert, zumindest an ein weiteres der rohrförmigen Segmente gekoppelt zu sein, wenn angrenzend aneinander entlang der mittigen Längsachse CLA positioniert, um das externe Rohr 102 zu formen.
  • Der Halm 100 schließt vorzugsweise ein flexibles internes Rohr 200 ein, das innerhalb des hohlen Innenraums 110 des externen Rohrs 102 positioniert ist. Das interne Rohr 200 hat vorzugsweise ein nahes Ende 202, ein entgegengesetztes Ende 204, und einen Durchgang 206 in Kommunikation mit den Enden 202, 204 des internen Rohrs 200 und diese durchlaufend. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das interne Rohr 200 aus einem elastischen Material geformt, das sich zum Trinken und Leiten von Flüssigkeit durch den Durchgang 206 eignet und bezüglich Flüssigkeiten undurchlässig ist, um Auslaufen entlang seiner Länge zu verhindern. Es wird bevorzugt, dass das interne Rohr 200 ausreichend elastisch ist entlang der mittigen Längsachse (CLA) des Halms 100 dehnbar zu sein, um rohrförmige Segmente 104 unter Spannung zu halten und ferner dehnbar zu sein, um Trennung der rohrförmigen Segmente 104 und Falten des internen Rohrs 200 zwischen zwei getrennten rohrförmigen Segmenten 104 zu erlauben. Vorzugsweise ist das interne Rohr 200 aus Materialien geformt, die als Beispiele zumindest eins aus Kunststoffen, nicht recycelten Kunststoffen, thermoplastischen Elastomeren (TPE), thermoplastischem Polyurethan (TPU), Silikonen, Naturkautschuks einschließlich Latex, pflanzlichen Kunststoffen, und anderen recycelbaren und erneuerbaren Materialien einschließen.
  • Das interne Rohr 200 hat einen Außendurchmesser 208 und einen Innendurchmesser 210. Wobei der Außendurchmesser 208 geringer als der Innendurchmesser 114 des externen Rohrs 102 ist. Das interne Rohr 200 ist innerhalb des externen Rohrs 101 positioniert mit dem nahen Ende 202 und dem fernen Ende 204 des internen Rohrs 200 annähernd an das nahe Ende 106 bzw. dem fernen Ende 08 des externen Rohrs 102, um Flüssigkeit dort hindurch zu leiten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das interne Rohr 200 unter Spannung innerhalb des hohlen Innenraums 110 des externen Rohr 102 positioniert und hält die rohrförmigen Segmente 104 zusammen und den Halm 100 in der verlängerten Konfiguration. Obwohl die rohrförmigen Segmente 104 als zylindrisch gezeigt sind, wird gewürdigt, dass rohrförmige Segmente konfiguriert sein können, um zumindest einen Abschnitt des internen Rohrs 200 teilweise zu umgeben. Das interne Rohr 200 erlaubt den Durchlauf von Flüssigkeit, während es die elastische Kraft ist, die benötigt wird, um die rohrförmigen Segmente 104 zusammen zu ziehen, welches den Halm 100 zu einer starren, verlängerten Konfiguration formt, um Trinken dort hindurch zu ermöglichen. Wenn der Halm 100 (in einen gefalteten Zustand) aus seinem Aufbewahrungsbehälter entnommen wird, wird die flexible Natur des elastischen internen Rohrs 200 den Halm 100 in seine verlängerte Form zurückspringen lassen, folglich den Halm 100 in eine verlängerte Konfiguration heraus schnappen und „selbstassemblieren“ zu lassen.
  • Wie in 3-6 am besten, in einer bevorzugten Ausführungsform gezeigt ist, schließt der Halm 100 ferner eine erste Spitze 220 am fernen Ende 108 und eine zweite Spitze 222 am nahen Ende 106 des externen Rohrs 102 ein. Die Spitzen 220 und 222 lassen sich an das interne Rohr 200 koppeln und sind konfiguriert, um fingerförmig mit dem nahen Ende 106 bzw. dem fernen Ende des externen Rohrs 102 ineinanderzugreifen. Jede der Spitzen 220 und 222 hat einen reduzierten Abschnitt 224 zum Positionieren in einen Abschnitt 226 vergrößerten Durchmessers des rohrförmigen Segments 104. Der Abschnitt 226 vergrößerten Durchmessers hat einen größeren Durchmesser als der Innendurchmesser 112 des hohlen Innenraums 110 und einen größeren Durchmesser als der Außendurchmesser 208 des internen Rohrs 200. Wenn in die jeweiligen Enden 106 und 108 eingefügt, passt der reduzierte Abschnitt 224 der Spitzen 220 und 222 in den Abschnitt 226 vergrößerten Durchmessers zwischen das interne Rohr 200 und das externe Rohr 102 wie in 6 gezeigt. Die elastische Qualität des internen Rohrs 200 hält die Spitzen 220 und 222 mit den Enden 106 und 108 des externen Rohrs 102 in Position.
  • Der Halm 100 lässt sich aus einer verlängerten Konfiguration in eine gefaltete Konfiguration konfigurieren. Der Halm 100 ist in einer verlängerten Konfiguration, wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segmente 104 miteinander gekoppelt sind, um das starre externe Rohr 102 mit dem flexiblen internen Rohr 200 dort hindurch zu formen. Das interne Rohr 200 befindet sich innerhalb des externen Rohrs 102 unter Spannung, um die rohrförmigen Segmente 104 zusammengekoppelt zu halten.
  • Der Halm 100 ist in einer gefalteten Konfiguration (7), wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segmente 104 entkoppelt und entlang der mittigen Längsachse (CLA) des internen Rohrs 200 durch Dehnen des internen Rohrs 200 auseinander bewegt werden, wobei sich die rohrförmigen Segmente 104 generell in einer parallelen Position befinden, und das interne Rohr 200 zumindest teilweise zwischen zumindest zwei rohrförmigen Segmenten 104 gefaltet ist.
  • In der verlängerten Konfiguration sind die rohrförmigen Segmente 104 vorzugsweise koaxial zueinander entlang der mittigen Längsachse (CLA) positioniert und in der gefalteten Konfiguration sind die rohrförmigen Segmente 104 vorzugsweise generell parallel zueinander positioniert.
  • Wie in 2B gezeigt, schließt in bevorzugten Ausführungsformen des Halms 100, zumindest eins der rohrförmigen Segmente 104 ein männliches Ende 116 und ein weibliches Ende 118 ein. Es wird gewürdigt, dass die Enden der rohrförmigen Segmente 104 nicht auf eine männliche oder weibliche Konfiguration beschränkt sind und anderweitig konfiguriert sein können. Speziell wird erwogen, dass die freien Enden der rohrförmigen Segmente 104 an entgegengesetzten Enden des Halms 100 in Form einer Endspitze zur Verwendung beim Trinken konfiguriert zu sein oder daran gekoppelt zu werden. Vorzugsweise hat zumindest eins der rohrförmigen Segmente 104 einen Innendurchmesser, der an beiden seiner Enden gleich ist. Vorzugsweise hat zumindest eins der rohrförmigen Segmente 104 einen Innendurchmesser, der an jedem seiner Enden verschieden ist. Vorzugsweise hat zumindest eins der rohrförmigen Segmente 104 einen Außendurchmesser, der an beiden seiner Enden gleich ist. Vorzugsweise hat zumindest eins der rohrförmigen Segmente 104 einen Außendurchmesser, der an jedem seiner Enden verschieden ist.
  • Vorzugsweise hat zumindest eins der rohrförmigen Segmente 104 einen Innendurchmesser von ca. 7 mm und kann im Bereich von 2 mm bis 30 mm liegen, mit einem Innendurchmesser wie an der weiblichen Verbindung gemessen von ca. 8 mm und einem Innendurchmesser wie an der männlichen Verbindung gemessen von ca. 7 mm; zumindest eins der rohrförmigen Segmente 104 hat einen maximalen Außendurchmesser von ca. 9 mm und kann im Bereich von 3 mm bis 35 mm liegen; und zumindest eins der rohrförmigen Segmente 104 hat eine Länge von ca. 5 cm und kann im Bereich von 2,5 cm bis 16,5 cm liegen. Man wird zu würdigen wissen, dass rohrförmige Elemente 104 eine Vielfalt von Abmessungen und Konfigurationen haben können, die sich für den beabsichtigten Zweck eignen. Die hierin bereitgestellten Maße und Bereiche sind beabsichtigt, exemplarisch zu sein.
  • Die Innendurchmesser und Außendurchmesser von Halm 100 können irgendwo von klein bis groß reichen, sodass der Halm 100 als ein Halm/Rührer für Cocktails, Halme zum Trinken und als ein „Boba“ Halm verwendet werden, der zum Konsumieren von Boba-Tee benutzt wird. Boba-Tee enthält Tapioka-Kugeln, die im Durchmesser schwanken, aber typisch etwa 1/8" (3,175 mm) im Durchmesser sind. Einige Boba-Tee-Kugeln sind kleiner und größer als dies, und der Halm 100 kann bemessen und geformt werden, um jede dieser Größen aufzunehmen. Es besteht Einvernehmen darüber, dass der Innendurchmesser und der Außendurchmesser von Halm 100 variieren können, um jedes Getränk aufzunehmen.
  • Rohrförmige Segmente 104 können einen runden Querschnitt, einen ovalen Querschnitt, einen dreieckigen Querschnitt oder einen rechteckigen Querschnitt quer zur mittigen Längsachse (CLA) des externen Rohrs 102 aufweisen. Ähnlicherweise kann das interne Rohr 200 einen runden Querschnitt, einen ovalen Querschnitt, einen dreieckigen Querschnitt oder einen rechteckigen Querschnitt quer zur mittigen Längsachse (CLA) des externen Rohrs 102 aufweisen und kann, braucht aber nicht, der quer gerichteten Querschnittform des rohrförmigen Segments 104 entsprechen. Eins oder mehrere der rohrförmigen Segmente können zumindest einen Abschnitt davon haben, der bis zu ca. 90 Grad relativ zur mittigen Längsachse (CLA) des externen Rohrs abgewinkelt ist, um Trinken mit dem Halm für Kinder oder Trinkvorzüge von Erwachsenen als Beispiele zu begünstigen. Rohrförmige Segmente 104 sind vorzugsweise aus Materialien geformt, die zumindest eins von Edelstahl, Titan, anderen Metallen, Kohlefaser, Verbundstoffen, Holz, nicht recycelten Kunststoffen, pflanzlichen Kunststoffen und anderen recycelbaren und erneuerbaren Materialien einschließen. Edelstahl ist ein bevorzugtes Material, da es biokompatibel, nicht rostend, recycelbar, stark ist, „upcycelt“ Edelstahl, Fähigkeit mittels Laser in Schwarz graviert zu werden. Titan ist ebenso biokompatibel, nicht rostend, recycelbar, hochfest/Gewichtsverhältnis, „upcycelt“ Titanlieferant, superstark, Fähigkeit von Lasergravierung in Farbe. Die metallischen rohrförmigen Segmente 104 lassen sich mittels Laser mit Logos, Designs und Kunstwerk gravieren. Andererseits kann jedes ausreichend starre Material, das sich für seinen beabsichtigten Zweck eignet, einschließlich Kunststoffen und Verbundstoffen, verwendet werden, um rohrförmige Segmente 104 zu formen. Rohrförmige Segmente können außerdem wärmeisoliert sein, um Wärmeübertragung auf einen Benutzer zu reduzieren, wenn der Halm 100 mit einer heißen Flüssigkeit wie zum Beispiel ein heißes Kaffeegetränk verwendet wird.
  • Wie in 1-7 gezeigt, hat der Halm 100 in einer bevorzugten Ausführungsform zumindest vier rohrförmige Segmente 104. Jedoch verkennt man nicht, dass der Halm 100 irgendwo zwei Segmenten bis 10 Segmenten, abhängig von der Länge des gewünschten Halms haben kann. Solch ein Bereich von Konfigurationen des Halms 100 wird für kurze Cocktail-Gläser funktionieren, die nur Halme von ca. 2 bis 4 Zoll Länge benötigen, sowie für viel längere Halme, die in hohen Gläsern und andren Getränkebehältnissen zu verwenden sind, die beispielsweise eine Länge von bis zu ca. 2 Fuß haben. Der Halm 100 kann eine Länge haben, die für den beabsichtigten Zweck des Trinkens von Flüssigkeiten aus Behältnissen verschiedener Formen und Größen einschließlich übergroßer Getränke wie beispielsweise einem „halben Yard Glas“ geeignet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind rohrförmige Segmente 104 vorzugsweise ca. 5 cm lang und eines maximalen Außendurchmessers von ca. 9 mm und greifen ineinander. In dieser bevorzugten Ausführungsform haben rohrförmige Segmente 104 vorzugsweise Enden in Form einer männlichen Verbindung 116 und einer weiblichen Verbindung 118 oder eine Kombination davon. Die weibliche Verbindung hat vorzugsweise einen größeren Innendurchmesser und endet an einer internen Schulter am Übergang eines kleineren Innendurchmessers des rohrförmigen Segments. Die männliche Verbindung hat einen kleineren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der weiblichen Verbindung und weist demzufolge auch einen kleineren Innendurchmesser als der Innendurchmesser der weiblichen Verbindung auf. Der Innendurchmesser kann derselbe sein wie der Rest des rohrförmigen Segments. Die entsprechenden männlichen und weiblichen Verbindungen 116, 118 jeweiliger rohrförmiger Segmente greifen ineinander und formen, sobald zusammengesetzt, einen robusten Halm 100. Zum Beispiel lassen sich individuelle rohrförmige Segmente 104 leicht zusammenstecken, indem Druck auf beide Seiten angewandt wird, ähnlich eines Stiftkopfes, der auf den Stift schnappt. Ein derartiger Mechanismus verriegelt auch rohrförmige Segmente 104 in Position, um individuelle Drehung rohrförmiger Segmente 104 um das interne Rohr 200 zu verhindern. Als ein weiteres Beispiel können rohrförmige Segmente 104 eine Metallerhöhung einschließen, die in einen Kanal einer weiblichen Verbindung des nächsten rohrförmigen Segments 104 „klickt“. Der Halm 100 lässt sich vorzugsweise zusammenbauen und in Viertel falten.
  • Man wird zu würdigen wissen, dass der Halm 100 eine Vielfalt von Formen und Größen aufweisen kann, die sich für seinen beabsichtigten Zweck eignen, während immer noch das anfängliche Konzept eines wiederverwendbaren Trinkhalms, der falten lässt und in einen kompakten Tragbehälter passt beibehalten wird.
  • Vorzugsweise hat, für einen Halm mit einer externen Länge von ca. 23 cm, das interne Rohr 200 eine nicht gedehnte Länge von beispielsweise 14 cm. Die Länge des internen Rohrs variiert in Abhängigkeit von der Länge des Halms 100 und der Elastizität des/der Materials/Materialien des internen Rohrs. Generell beträgt die nicht gedehnte Länge des internen Rohrs weniger als die maximale externe Länge des Halms selbst in der verlängerten Konfiguration. In einer bevorzugten Ausführungsform hat das interne Rohr 200 einen Innendurchmesser, der ca. 5,0 mm beträgt und beispielsweise im Bereich von 2 mm bis 29 mm; einen Außendurchmesser, der ca. 7,1 mm beträgt; und das interne Rohr 200 hat eine Wandstärke von ca. 1,2 mm und kann im Bereich von 0,5 mm bis 5 mm liegen. Man wird zu würdigen wissen, dass die Wandstärke, der Innendurchmesser und der Außendurchmesser des internen Rohrs 200 eine Vielfalt von Abmessungen und Konfigurationen haben können, die für den beabsichtigten Zweck geeignet sind und abhängig von der Größe und Konfiguration des Halms variieren. Die hierin bereitgestellten Maße und Bereiche sind beabsichtigt, exemplarisch zu sein. Vorzugsweise beträgt der Außendurchmesser des internen Rohrs weniger als oder bis zum Innendurchmesser der rohrförmigen Segmente, in die das interne Rohr eingefügt wird. Man wird zu würdigen wissen, dass rohrförmige Elemente 104 eine Vielfalt von Abmessungen und Konfigurationen haben können, die sich für den beabsichtigten Zweck eignen.
  • Das interne Rohr 200 wird vorzugsweise aus lebensmitteltauglichem Silikon hergestellt. FDA-zertifiziertes Silikon von Lebensmittelqualität sorgt für die Vorteile, dass es lebensmittelecht, wärmefest, weich, hydrophob, temperaturbeständig, -76 bis 500 Grad Fahrenheit, spülmaschinensicher, vielfarbig, billig, flexibel, besser anfühlend auf Zähnen als Metall, leicht zu reinigen, kein BPA, Bakterienresistenz, Sieden zum Sterilisieren, haltbar, resistent gegen Feuchtigkeit und sofortiges Kühlen bereitstellt. Das interne Rohr kann außerdem einschließen: mit einem/einer antibakteriellen oder zumindest einem/einer teilweise daraus bestehenden Material oder Substanz behandelt zu werden.
  • Mit Bezugnahme auf die 13 und 14 ist ein Reinigungselement 400 zum Reinigen des Durchgangs 206 des flexiblen Rohrs 200 gezeigt. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt das Reinigungselement 400 einen Pfropfen 402 ein, der bemessen und konfiguriert ist, den Durchgang 206 des internen Rohrs 200 zu passieren und ein Kabel 404 ein, das an den Pfropfen 402 gekoppelt ist. Der Halm 100 ist bei Verwendung mit dem Reinigungselement 400 gezeigt. Das Kabel 402 wird durch eins der Enden 106, 108 und durch den Durchgang 206 des internen Rohrs 200 gespeist und erstreckt sich aus dem entgegengesetzten Ende des internen Rohrs 200. Das Kabel 402 wird (in der Richtung des Pfeils B wie in 14 gezeigt) vom Benutzer gezogen, um den Pfropfen 402 durch den Durchgang 206 des internen Rohrs 200 zu ziehen, um irgendwelche Trümmer und Flüssigkeit zu entfernen, die darin vorhanden sein können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Pfropfen („Squeegee“) 402 aus Spritzsilikon von Lebensmittelqualität gebildet, wobei der geformte Pfropfen 402 um das dünne Kabel 404 herum gebildet ist. Das Reinigungselement 400 funktioniert durch Einfügen des Endes von Kabel 404 in den Halm 100 und Ziehen am Ende des Kabels 404, um den Pfropfen 402 durch den Halm zu ziehen. Der Pfropfen ist vorzugsweise „kegelstumpfförmig“ mit Ringen darauf, angebracht am Ende des Kabels 404. Das Reinigungselement 400 sorgt für die Vorteile der Reinigung des Halms 100 und ist ein unglaublich kleines kompaktes Reinigungssystem. Da es in den selben Behälter passt, wird es zusammen mit dem Halm getragen.
  • Alternativ kann das Reinigungselement eine Reinigungsbürste oder Pfropfen mit einem beigefügten Magnet einschließen. Ein zugehöriger Magnet befindet sich im Behälter. Unter Verwendung der magnetischen Kräfte der zwei Magnete lässt sich die Bürste oder der Pfropfen durch den Halm 100 ziehen.
  • Mit Bezugnahme auf die 7-9 ist der Halm 100 in der gefalteten Konfiguration zur Einfügung in einen Aufbewahrungsbehälter 300 gezeigt. In der gefalteten Konfiguration ist das interne Rohr 200 freigelegt und zwischen rohrförmigen Segmenten 104 derartig gefaltet, dass die rohrförmigen Segmente 104 gestapelt und parallel zueinander in einer kompakten Konfiguration positioniert sind. In der gefalteten Konfiguration passt der Halm 100 in den Hohlraum 306 des Aufbewahrungsbehälters 300 und wird vom Aufbewahrungsbehälter 300 in der gefalteten Konfiguration gehalten. Der Hohlraum 306 lässt sich durch den Deckel 302, der mit dem Scharnier 304 an den Aufbewahrungsbehälter 300 gekoppelt ist, abdecken, um den Halm 100 weiter zu schützen, und zwecks leichtem Tragen verstauen.
  • Wie in 9 gezeigt, kehrt der Halm 100, wenn er aus dem Aufbewahrungsbehälter 300 entfernt wird, in die verlängerte Konfiguration zurück und der Halm 100 steht zum Trinken von Flüssigkeit bereit. Die elastische Natur des internen Rohrs 200, das aus einem gedehnten Zustand in die gefaltete Konfiguration in einen weniger gedehnten Zustand in der verlängerten Konfiguration zurückkehrt, funktioniert, um den Halm im Wesentlichen automatisch zu verlängern und den Halm in die verlängerte Konfiguration 100 zu rekonfigurieren.
  • Wie in 10 und 11 gezeigt, lassen sich der Pfropfen 402 und das Kabel 404 in einem designierten Bereich an der Unterseite des Aufbewahrungsbehälters 300 speichern. Eine Spule 308 ist zum Aufwickeln des Kabels 404 des Reinigungselements 400 vorgesehen. Eine Vertiefung 310 ist zur Aufnahme des Pfropfens 402 zur Aufbewahrung darin vorgesehen. Der Aufbewahrungsbehälter 300 schließt vorzugsweise Ablauföffnungen 312 in Kommunikation mit dem Hohlraum 306 ein, um Ablauf von Flüssigkeiten zu erlauben, die im Hohlraum 306 aus dem Halm 100 vorhanden sind. Eine untere Abdeckung 314 ist vorgesehen, um die Spule 308 und das Reinigungselement 400 innerhalb des Aufbewahrungsbehälters 300 einzuschließen. Die untere Abdeckung 314 kann eine oder mehrere Ablauföffnungen 316 einschließen, um Ablauf von Flüssigkeiten aus dem Aufbewahrungsbehälter 300 zuzulassen und Lufttrocknung des Innenraums und des darin enthaltenen Halms 100 zu erlauben. Ein Verschluss zum Blockieren der Ablauföffnungen 316 kann bereitgestellt werden, um Ablauf von Flüssigkeiten zu verhindern, wenn es nicht erwünscht ist, wie beispielsweise wenn sich der Aufbewahrungsbehälter 300 zum Beispiel in einer Tasche oder einer Handtasche befindet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Aufbewahrungsbehälter aus Material hergestellt sein oder beinhalten, die beispielsweise einschließen: Recycelte Materialien, Biokunststoffe, pflanzliche Kunststoffe, Hölzer, Metalle, Verbundstoffe, pflanzliche Verbundstoffe wie beispielsweise einen Verbundstoff auf Basis von Weizen-Leinsamen-Bambus und andere, recycelte ABS-Kunststoff-Spritzgussmaterialien, Metallscharniere, Neodym-Magnete und Klebstoff. Man wird zu würdigen wissen, dass andere Materialien, die für den beabsichtigten Zweck des Formens eines Trinkhalms und Aufbewahrungsbehälters geeignet sind, als innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung befindlich betrachtet werden.
  • Mit Bezugnahme auf die 5, 6 und 12, lässt sich der Halm 100 waschen, indem an den Spitzen 220 und 222 gezogen wird, um das interne Rohr 200 aus dem externen Rohr 102 zu verlängern, um einen Raum zwischen dem internen Rohr 200 und dem hohlen Innenraum 110 des externen Rohrs 102 zu schaffen. Wasser kann dann (wie durch die Pfeile A in 6 repräsentiert) durch die Enden 106 und 108 des externen Rohrs 102 laufen, um irgendwelche Trümmer oder Flüssigkeit auszuputzen, die zwischen dem internen Rohr 200 und dem externen Rohr 102 und zwischen rohrförmigen Segmenten 104 vorhanden sind. Wie in den 6 und 12 gezeigt, kann man Wasser aus einem Wasserhahn durch die Enden und entlang der Lange des Halms 100 laufen lassen, um irgendwelche Trümmer auszuspülen.
  • Mit Bezugnahme auf die 15 und 16 wird eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Halms 100' mit naher Spitze 220' und ferner Spitze 222' verbunden mit jeweiligen Enden 106 und 108 des externen Rohrs 102 gezeigt. Jede der nahen Spitze 220' und der fernen Spitze 222' hat eine Schulter 230, einen Abschnitt 232 reduzierten Durchmessers, konfiguriert in ein Ende 106, 108 des externen Rohrs 102 eingeschoben zu werden, und einen gekerbten Bereich 234 zur Aufnahme eines Befestigungsbandes 240. Der Abschnitt 232 reduzierten Durchmessers ist zumindest teilweise in den Durchgang 206 des internen Rohrs 200 eingefügt und das Sicherungsband 240 ist über das interne Rohr 200 und über den gekerbten Bereich 234 positioniert, um das interne Rohr 200 auf eine Weise, die einer Schlauchschelle ähnelt an die ferne Spitze 222' zu klammern und zu befestigen. Das interne Rohr 200 wird unter gewünschter Spannung gehalten, um die rohrförmigen Segmente 104 in der verlängerten Konfiguration zu halten, während das Falten des Halms 100 in die gefaltete Konfiguration zugelassen wird, wenn es wie hierin beschrieben erwünscht wird. Ein Benutzer kann an der fernen Spitze 222' ziehen, um das interne Rohr 200 für Reinigungszwecke, wie oben erörtert, zu dehnen, sodass es sich teilweise außerhalb des externen Rohrs 102. Alternativ kann das interne Rohr 200 einen Anschlag auf beiden Enden des internen Rohrs 200 haben. Anschläge fungieren, um rohrförmige Segmente 104 um das interne Rohr 200 herum zu halten, ohne abzurutschen.
  • Mit Bezugnahme auf die 17 und 18 ist eine weitere Ausführungsform des Halms 100" gezeigt, wobei sich das interne Rohr 200 aus den Enden 106 und 108 des externen Rohrs 102 erstreckt, zurückgefaltet und über einen Abschnitt der Außenseite des externen Rohrs 102 gerollt ist. Der zurückgefaltete und über das interne Rohr 200 gerollte Abschnitt ist mit zumindest einem O-Ring 264 am externen Rohr 102 gesichert. Wie in der 18 gezeigt, kann das interne Rohr 200 außerdem eine Lasche 266 einschließen, die sich aus seiner Oberfläche zum Einfügen in eine Kerbe 268 im rohrförmigen Segment 104 erstreckt, um das interne Rohr 200 weiter am externen Rohr 102 zu sichern. Der zurückgefaltete und über das interne Rohr gerollte Abschnitt des internen Rohrs 200 fungiert außerdem als Gummispitzen an den Enden des externen Rohrs 102. An jedem Ende des internen Rohrs 200, faltet sich das Material auf sich selbst zurück und schafft vorzugsweise einen Raum, in den ein rohrförmiges Segment gleiten kann. Dieses verhindert, dass die rohrförmigen Segmente 104 abgeschüttelt werden und vom internen Rohr 200 abfallen. Man wird zu schätzen wissen, dass das Merkmal des auf sich selbst Zurückfalten des Materials nur ein bevorzugter Weg zum Erzielen dieser Funktion ist. Andere möglichen Konfigurationen und Formen schließen beispielsweise eine runde „Donut“ Form am Ende ein. Es könnten auch Kanäle in den starren Segmenten geben, wo eine Erhöhung aus Silikon hinein schlüpfen könnte. Andere Konfigurationen, die für den beabsichtigten Zweck geeignet sind, werden erwogen. Ein weiteres bevorzugtes Designelement des flexiblen internen Rohrs 200 schließt erhabene Grate auf der Außenseite des internen Rohrs 200 ein, die in entsprechende vertiefte Kanäle oder Löcher in rohrförmigen Segmenten 104 passen würden. Die Funktion dieser entsprechenden Kanäle und Grate würde so sein, dass sich rohrförmige Segmente 104 nicht individuell um das flexible interne Rohr 200 drehen, folglich potenzielles Fehlausrichten rohrförmiger Segmente 104 und Verdrehen irgendeines gedruckten Bildes oder Designs, das auf der Außenseite der rohrförmigen Segmente 104 vorhanden ist, welches ein inkorrektes Display wiedergibt.
  • Mit Bezugnahme auf die 19-22 ist eine weitere Ausführungsform des Aufbewahrungsbehälters 300' gezeigt, der ein Halmfach 320 und ein angrenzendes Reinigungselementfach 322 zum Speichern des Reinigungselements 400 darin aufweist. Das Fach 320 für den Halm hat vorzugsweise eine Tiefe von ca. 5,25 cm und das Reinigungsfach 322 hat vorzugsweise eine Tiefe von ca. 5,25 cm. In der 20 ist der Halm 100" in einer gefalteten Konfiguration eingefügt in das Fach 320 für den Halm und das Reinigungselement 400 eingefügt in das Fach 322 für das Reinigungselement gezeigt. In der 21 ist der Halm 100" beim Entfernen aus dem Fach 320 für den Halm und Rückkehr in die verlängerte Konfiguration gezeigt. Die 22 zeigt einen leeren Aufbewahrungsbehälter 300' mit der Abdeckung 302 in der offenen Position und einschließlich einer Verschlusslasche 326 und eines magnetischen Verschlusses 324, um den Aufbewahrungsbehälter 300 geschlossen zu halten. Der Aufbewahrungsbehälter 300 kann außerdem einen Schlüsselring 328 zum Halten von Schlüsseln oder Anbringen an andere Gegenstände einschließen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Aufbewahrungsbehälter 300 ca. 5,5 cm hoch. (Ein Standard-Hausschlüssel ist 5 cm). Beispielsweise enthält der Aufbewahrungsbehälter vorzugsweise einen Halm und einen Pfropfen zum Reinigen; hält die Reinigungsvorrichtung mit einem Magnet in Position; der Deckel hat ein Scharnier zum Öffnen und wird mit Magneten geschlossen gehalten; leicht zu öffnen, aber wird sich nicht von selbst öffnen; klein und leicht zu speichern/transportieren; lässt sich an einem Schlüsselring, in einer Tasche, Handtasche tragen. Es sollte verstanden werden, dass Gesichtspunkte der Ausführungsformen hierin generell gänzlich oder teilweise ausgetauscht werden können. Diese Offenbarung schließt ferner die individuellen Teile und/oder Kombinationen/Unterbaugruppen, Verfahren zur Herstellung der Teile, Verfahren zur Zusammensetzung der Teile und Verfahren zur Verwendung des Trinkhalms, des Reinigungselements und des Aufbewahrungsbehälters ein.
  • Man wird zu würdigen wissen, dass gewisse Merkmale der Erfindung, die, der Klarheit halber, im Kontext separater Ausführungsformen beschrieben sind, auch in Kombination in einer einzelnen Ausführungsform bereitgestellt werden können. Umgekehrt können verschiedene Merkmale der Erfindung, die, der Kürze halber, im Kontext einer einzelnen Ausführungsform beschrieben sind, auch separat oder in irgendeiner geeigneten Sub-Kombination bereitgestellt werden. Die in der obigen Beschreibung offenbarten Merkmale oder die folgenden Ansprüche oder die zugehörigen Zeichnungen, ausgedrückt in ihren spezifischen Formen oder hinsichtlich eines Mittels zur Ausführung der offenbarten Funktion oder eines Verfahrens oder Prozesses zum Erzielen des offenbarten Ergebnisses, wie zutreffend, können, separat oder in irgendeiner Kombination solcher Merkmale, zur Realisierung der Erfindung in diversen Formen davon verwendet werden.
  • Obwohl die Erfindung in Verbindung mit spezifischen Ausführungsformen davon beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass viele Alternativen, Modifikationen und Variationen jenen Fachleuten offenkundig sein werden. Demzufolge ist es Absicht, alle derartigen Alternativen, Modifikationen und Variationen zu umfassen, die in den breiten Umfang der folgenden Ansprüche fallen.
  • Andere Ausführungsformen der Erfindung werden Fachleuten anhand von Berücksichtigung der Spezifikation und Praxis der hierin offenbarten Erfindung offenkundig sein. Es ist beabsichtigt, dass die Spezifikation und Beispiele nur als exemplarisch in Betracht gezogen werden, wobei ein wahrer Umfang der Erfindung durch die folgenden Ansprüche angezeigt wird.
  • Bei Verwendung in dieser Spezifikation und in diesen Ansprüchen, bedeuten die Ausdrücke „umfassen“ und „umfassend“ und Variationen davon, dass die spezifizierten Merkmale, Schritte oder Ganzzahlen inbegriffen sind. Die Ausdrücke sollen nicht ausgelegt werden, die Anwesenheit anderer Merkmale, Schritte oder Komponenten auszuschließen.
  • Obwohl gewisse beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, soll der Umfang der angehängten Ansprüche nicht alleinig auf diese Ausführungsformen begrenzt sein. Die Ansprüche sollen wortgetreu, zweckmäßig ausgelegt werden und/oder Äquivalente umfassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 15987681 [0001]
    • US 62/579013 [0001]
    • US 62/658976 [0001]
    • US 20020030115 [0007]

Claims (15)

  1. Wiederverwendbarer Trinkhalm (100), der sich zwecks Aufbewahrung falten lässt, wobei der Trinkhalm umfasst: Ein externes Rohr (102), das aus einer Vielzahl von rohrförmigen Segmenten (104) geformt ist, wobei das externe Rohr ein nahes Ende (106), ein entgegengesetztes fernes Ende (108), einen hohlen Innenraum und eine mittige durch die Enden verlaufende Längsachse aufweist, wobei der hohle Innenraum durch die Enden zugänglich ist und einen Innendurchmesser aufweist, wobei jedes der rohrförmigen Segmente (104), wenn entlang der mittigen Längsachse aneinander angrenzend, das externe Rohr (102) formt; und ein flexibles internes Rohr (200) mit einem nahen Ende (202), einem entgegengesetzten Ende (204) und einem durch die Enden des internen Rohrs verlaufenden Durchgang, wobei das interne Rohr aus einem elastischen Material geformt ist, das den Durchlauf von Flüssigkeit durch den Durchgang erlaubt und flüssigkeitsundurchlässig ist, wobei das interne Rohr innerhalb des externen Rohrs positioniert ist, wobei die nahe und fernen Enden des internen Rohrs den nahmen bzw. fernen Enden des externen Rohrs nahe sind, wobei jedes der rohrförmigen Segmente (104) einen Abschnitt des internen Rohrs (200) zumindest teilweise umgibt, wobei sich der Trinkhalm (100) in einer verlängerten Konfiguration befindet, wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segmente (104) entlang der mittigen Längsachse angrenzend aneinander sind, um das externe Rohr (102) mit dem flexiblen internen Rohr dort hindurch zu formen, wobei das flexible interne Rohr innerhalb des externen Rohrs unter Spannung ist, um die rohrförmigen Segmente angrenzend aneinander entlang der mittigen Längsachse beizubehalten, wobei sich der Trinkhalm (100) in einer gefalteten Konfiguration befindet, wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segmente (104) voneinander beabstandet sind und das interne Rohr zwischen zumindest zwei rohrförmigen Segmenten gefaltet ist.
  2. Trinkhalm nach Anspruch 1, wobei das externe Rohr (102) starr ist.
  3. Trinkhalm nach Anspruch 1 oder 2, wobei jedes der rohrförmigen Segmente (104) konfiguriert ist, zumindest an ein weiteres der rohrförmigen Segmente gekoppelt zu werden.
  4. Trinkhalm nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das interne Rohr (200) einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser hat, wobei der Außendurchmesser geringer als der Innendurchmesser des externen Rohrs ist.
  5. Trinkhalm nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei sich der Trinkhalm in einer verlängerten Konfiguration befindet, wenn zumindest zwei der rohrförmigen Segmente aneinandergekoppelt sind.
  6. Trinkhalm nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die rohrförmigen Segmente, die entlang der mittigen Längsachse aneinander angrenzen, aneinandergekoppelt sind.
  7. Trinkhalm nach Anspruch 6, wobei zumindest eines der rohrförmigen Segmente ein männliches Ende und ein weibliches Ende einschließt.
  8. Trinkhalm nach Anspruch 6 oder 7, wobei in der gefalteten Konfiguration zumindest zwei der rohrförmigen Segmente entkoppelt sind und durch Dehnen des internen Rohrs entlang des flexiblen internen Rohrs auseinander bewegt werden.
  9. Trinkhalm nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei in der verlängerten Konfiguration die rohrförmigen Segmente (104) koaxial aneinander entlang der mittigen Längsachse sind, und in der gefalteten Konfiguration die rohrförmigen Segmente generell parallel zu einander sind.
  10. Trinkhalm nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das externe Rohr eine maximale Länge aufweist und das interne Rohr eine Länge aufweist, die geringer als die maximale Länge des externen Rohrs ist.
  11. System zum Trinken von Flüssigkeiten, umfassend: Den Trinkhalm nach einem vorhergehenden Anspruch; ein Reinigungselement, das konfiguriert ist, den Durchgang des flexiblen Rohrs zu reinigen; und einen Aufbewahrungsbehälter, der konfiguriert ist, den Trinkhalm zu enthalten und das Reinigungselement aufzubewahren, wobei der Aufbewahrungsbehälter den Trinkhalm in der gefalteten Konfiguration enthalten kann und das Reinigungselement aufbewahren kann.
  12. System nach Anspruch 11, wobei das Reinigungselement einen Pfropfen einschließt, der bemessen und konfiguriert ist, durch den Durchgang des internen Rohrs zu passen.
  13. System nach Anspruch 11, wobei der Aufbewahrungsbehälter einen ersten Bereich zum Speichern des Trinkhalms und einen zweiten Bereich zum Speichern des Reinigungselements einschießt.
  14. System der Ansprüche 11, wobei der Aufbewahrungsbehälter zumindest eine Öffnung einschließt, um zumindest Ablauf irgendeiner Flüssigkeit aus dem Aufbewahrungsbehälter und Lufttrocknung des Trinkhalms zu gestatten, wenn er im Aufbewahrungsbehälter enthalten ist; und/oder wobei der Aufbewahrungsbehälter eine Spule zum Aufbewahren des Reinigungselements einschließt.
  15. Verfahren zur Verwendung des Trinkhalms nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das Verfahren umfasst: Verlängern des Trinkhalms in eine verlängerte Konfiguration, wobei zumindest zwei der rohrförmigen Segmente entlang der mittigen Längsachse angrenzend aneinander positioniert sind und das externe Rohr formen, wobei das flexible Rohr innerhalb des externen Rohrs unter Spannung ist, um die rohrförmigen Segmente angrenzend aneinander entlang der mittigen Längsachse beizubehalten, und Falten des Trinkhalms in eine gefaltete Konfiguration, wobei zumindest zwei der rohrförmigen Segmente entlang des flexiblen Rohrs beabstandet positioniert sind und das flexible Rohr zwischen den zumindest zwei rohrförmigen Segmenten gefaltet ist.
DE102018126888.2A 2017-10-30 2018-10-29 Wiederverwendbarer faltbarer Trinkhalm in einer Aufbewahrungshülle Withdrawn DE102018126888A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201762579013P 2017-10-30 2017-10-30
US62/579,013 2017-10-30
US201862658976P 2018-04-17 2018-04-17
US62/658,976 2018-04-17
US15/987,681 2018-05-23
US15/987,681 US10123641B1 (en) 2017-10-30 2018-05-23 Reusable foldable drinking straw in storage case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126888A1 true DE102018126888A1 (de) 2019-05-02

Family

ID=64050666

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106162.3U Expired - Lifetime DE202018106162U1 (de) 2017-10-30 2018-10-29 Wiederverwendbarer faltbarer Trinkhalm in einer Aufbewahrungshülle
DE102018126888.2A Withdrawn DE102018126888A1 (de) 2017-10-30 2018-10-29 Wiederverwendbarer faltbarer Trinkhalm in einer Aufbewahrungshülle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106162.3U Expired - Lifetime DE202018106162U1 (de) 2017-10-30 2018-10-29 Wiederverwendbarer faltbarer Trinkhalm in einer Aufbewahrungshülle

Country Status (12)

Country Link
US (1) US10123641B1 (de)
EP (2) EP3476258B1 (de)
JP (1) JP6559867B2 (de)
KR (1) KR102167453B1 (de)
AU (1) AU2018253649B2 (de)
DE (2) DE202018106162U1 (de)
GB (1) GB2564068B (de)
NZ (1) NZ747771A (de)
SG (2) SG10201809601VA (de)
TW (1) TWI689268B (de)
WO (1) WO2019089085A1 (de)
ZA (1) ZA201807237B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD853164S1 (en) 2018-05-23 2019-07-09 The Final Co. Llc Foldable reusable drinking straw
US10736449B2 (en) 2018-04-17 2020-08-11 The Final Co. Llc Reusable foldable drinking straw in storage case
US11160403B1 (en) * 2018-04-08 2021-11-02 Arix Grant Zalace Reusable straw assembly with housing and cleaning brush
US20190365128A1 (en) 2018-06-04 2019-12-05 Miles Pepper Foldable reusable chopsticks and storage case
KR102041221B1 (ko) * 2018-12-06 2019-11-07 백승복 상단부 보강형 종이 빨대
WO2020223376A1 (en) * 2019-04-30 2020-11-05 The Final Co. Llc Foldable drinking straws, cleaning elements, and related storage cases
KR20200139560A (ko) 2019-06-04 2020-12-14 오환종 재사용이 가능한 빨대
US11426018B2 (en) * 2019-06-11 2022-08-30 Amy Lisa Gross Leinbach Buildable drinking straw
DE102019117115B4 (de) * 2019-06-25 2021-09-23 Vitajuwel Gmbh Reinigungsvorrichtung für einen Trinkhalm
KR102102310B1 (ko) * 2019-08-20 2020-04-20 백승복 상단부 보강형 종이 빨대
US11375834B2 (en) * 2019-10-07 2022-07-05 Ryan Barrett Coupling for a drinking straw
KR102228119B1 (ko) * 2019-11-25 2021-03-16 윤태연 랩핑형 빨대
USD895286S1 (en) * 2019-12-19 2020-09-08 Zhushi Lin Case for straw
US11291321B2 (en) 2020-01-06 2022-04-05 Gary J. Pontecorvo Recyclable or reusable straw in container lid assembly
USD888483S1 (en) * 2020-01-16 2020-06-30 Zhushi Lin Straw for drinking
US11219323B2 (en) 2020-02-06 2022-01-11 Helen Of Troy Limited Extendable straw and method of assembly
US11407566B2 (en) * 2020-02-13 2022-08-09 Zippyplanet, Llc Handheld container cover assembly
CN214455849U (zh) * 2020-12-02 2021-10-22 深圳市科安硅胶制品有限公司 环绕式存放吸管盒
CN112568678B (zh) * 2020-12-30 2022-11-08 陕西富元佳德信息科技有限公司 一种自清理水汽的杯盖
JP7082259B1 (ja) 2021-03-22 2022-06-08 仲吉商事株式会社 竹製食器及び竹製食器の作成方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020030115A1 (en) 1998-11-10 2002-03-14 Float Ardele Y. Bendable insulated drinking straw for drinking hot and cold liquids

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US942306A (en) * 1909-04-24 1909-12-07 James Langton Clarke Drinking-tube.
US2815981A (en) * 1954-05-13 1957-12-10 William M Nonnamaker Drink mixing and sipping device
US3025004A (en) 1960-12-02 1962-03-13 Hans L Levi Flexible drinking straw
US3776458A (en) * 1971-10-22 1973-12-04 Creative Prod Lines Inc Telescopic drinking straw
US4109817A (en) * 1976-09-23 1978-08-29 Payne Larry E Straw assembly for a liquid container
US4340175A (en) * 1980-04-17 1982-07-20 Ladislav Danek Mechanical straw pencil
EP0229847A4 (de) 1985-06-21 1987-10-08 Showa Denko Kk Saugrohr.
US4930652A (en) * 1989-05-03 1990-06-05 Mk Industries Drinking/dispensing device for beverage containers
US5172827A (en) * 1992-05-20 1992-12-22 Chang In Y Beverage container
US5482202A (en) * 1995-06-02 1996-01-09 Wen; Chung-Hsin Drink box with built-in straw
US5727734A (en) * 1996-08-05 1998-03-17 Su; Jeng-Wann Automatic pop-up drinking straw assembly
GB2338401B (en) * 1998-06-20 2000-04-26 Christopher Adams Hands-free drinking aid
KR100370438B1 (ko) * 2000-07-27 2003-01-30 이규상 밸브 기능을 갖는 스트로우
KR200281812Y1 (ko) * 2002-03-20 2002-07-13 조용명 빨대가 부착된 페트병
JP5032128B2 (ja) * 2004-01-09 2012-09-26 ザ・ラスト・ストロー・エルエルシー 漏出防止装置及びその方法
US20080169356A1 (en) * 2004-03-04 2008-07-17 Rudy Trejo Tube and Orifice Having a Valve Function
TWM264237U (en) * 2004-09-17 2005-05-11 Rung-Guo Li Bottle cap allowing for mounting of straw
US20060289030A1 (en) * 2005-05-17 2006-12-28 Quan Pho Oral hygiene kit
CN2795083Y (zh) * 2005-06-01 2006-07-12 张俊杰 瓶中折叠式吸管
US20110057050A1 (en) 2006-01-17 2011-03-10 Shailendria Shakur-Jenkins Modular bendable straw with secure connection
US7823802B1 (en) 2006-04-04 2010-11-02 Roche Sharla D Extensible straw for a disposable collapsible drink mixing container
CN200977041Y (zh) * 2006-08-11 2007-11-21 谢佩芸 具造型的吸管结构
KR100990714B1 (ko) 2008-03-14 2010-10-29 조제복 탄성수단이 구비된 슬라이딩 스트로
KR100952175B1 (ko) * 2008-04-11 2010-04-12 조제복 접이식 슬라이딩 스트로
US8459484B2 (en) * 2008-08-28 2013-06-11 Raul Ravelo Drink container with automatically extending straw
KR101076388B1 (ko) * 2009-02-13 2011-10-25 조제복 벤딩 스트로
KR20100128648A (ko) 2009-05-28 2010-12-08 주식회사 서일 삽입구용 막 낙하방지 기능을 갖는 이중 스트로우
US8579148B2 (en) 2010-12-02 2013-11-12 GreenPaxx LLC Cover and straw for use with a container
KR20130091922A (ko) * 2012-02-09 2013-08-20 조제복 식품내장형벤딩스트로
ES2610078T3 (es) * 2012-12-10 2017-04-25 Nestec S.A. Tapa para beber con un compartimento para pajita
JP2014155524A (ja) * 2013-02-14 2014-08-28 Toppan Printing Co Ltd ストロー
JP6019543B2 (ja) * 2013-03-14 2016-11-02 圭佑 西田 テーパー形状多段伸縮収納式ストロー
US20150190004A1 (en) * 2014-01-06 2015-07-09 Fu-nan CHANG Stainless steel beverage pipette
CN204274040U (zh) * 2014-10-31 2015-04-22 义乌市蒙特日用品有限公司 一种一体式勺型可弯吸管
EP3531880B1 (de) * 2016-10-28 2020-08-05 Koninklijke Philips N.V. Trinkbecher mit beliebigem trinkwinkel
KR20190134418A (ko) * 2018-05-26 2019-12-04 이하경 유연한 빨대컵

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020030115A1 (en) 1998-11-10 2002-03-14 Float Ardele Y. Bendable insulated drinking straw for drinking hot and cold liquids

Also Published As

Publication number Publication date
EP3476258B1 (de) 2020-07-29
GB201817482D0 (en) 2018-12-12
WO2019089085A1 (en) 2019-05-09
AU2018253649B2 (en) 2019-10-31
SG10201809598SA (en) 2019-05-30
JP6559867B2 (ja) 2019-08-14
SG10201809601VA (en) 2019-05-30
TWI689268B (zh) 2020-04-01
GB2564068A (en) 2019-01-02
TW201934054A (zh) 2019-09-01
DE202018106162U1 (de) 2019-04-29
EP3744216A1 (de) 2020-12-02
KR20190049550A (ko) 2019-05-09
KR102167453B1 (ko) 2020-10-20
NZ747771A (en) 2020-03-27
GB2564068B (en) 2020-02-12
JP2019080924A (ja) 2019-05-30
US10123641B1 (en) 2018-11-13
EP3476258A1 (de) 2019-05-01
ZA201807237B (en) 2019-09-25
AU2018253649A1 (en) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018126888A1 (de) Wiederverwendbarer faltbarer Trinkhalm in einer Aufbewahrungshülle
DE69927282T2 (de) Behälter mit trinkhalm und herstellungsverfahren
US20200245793A1 (en) Reusable foldable drinking straw in storage case
DE202012008744U1 (de) Babyflaschenhülle
DE60212430T2 (de) Transportbehälter für endoskope
CA3022445C (en) Reusable foldable drinking straw in storage case
CN210169628U (zh) 可重复使用的可折叠饮用吸管和用于饮用液体的系统
DE102010063295B4 (de) Anordnung aus einer Trinkflasche und einem Trinkbecher
DE202017104970U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Flüssigkeit
EP2311747B1 (de) Schutzkappe gegen das Eindringen von Insekten in Getränkeflaschen
DE20311719U1 (de) Kunststofftube
WO2020223376A1 (en) Foldable drinking straws, cleaning elements, and related storage cases
DE102008029856A1 (de) Flasche, Trinkflasche und System zur Erzeugung eines Mischgetränks
DE102007048732A1 (de) Trinkhilfe
DE202019104110U1 (de) Kollabierbarer Trinkbecher
US20200253404A1 (en) Foldable Drinking Straws, Cleaning Elements, and Related Storage Cases
DE202022106157U1 (de) Becher-in-Becher-Trinkgefäß
DE10002627A1 (de) Sitz für Getränkekisten
DE202007003274U1 (de) Schirmständer in Form einer Getränkekiste
DE102023100821A1 (de) Automatischer Lebensmittelspender für Tiere
DE202020106767U1 (de) Transportvorrichtung in der Form einer Tasche für ein Transportgut
DE202007014243U1 (de) Trinkhilfe
DE1930370U (de) Aus kunststoff geblasener behaelter.
DE3530836A1 (de) Bausatz fuer die erstellung von kleinmoebel oder aehnlichen gebrauchsgegenstaenden
DE1935640U (de) Gefaess, insbesondere mehrzweck- oder ziergefaess.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee