DE102018124758A1 - Device for preventing surface damage to a vehicle - Google Patents

Device for preventing surface damage to a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018124758A1
DE102018124758A1 DE102018124758.3A DE102018124758A DE102018124758A1 DE 102018124758 A1 DE102018124758 A1 DE 102018124758A1 DE 102018124758 A DE102018124758 A DE 102018124758A DE 102018124758 A1 DE102018124758 A1 DE 102018124758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
obstacle
vehicle
horn
compressible
compressible body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018124758.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018124758.3A priority Critical patent/DE102018124758A1/en
Publication of DE102018124758A1 publication Critical patent/DE102018124758A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/14Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact specially adapted for local protection, e.g. for bridge piers, for traffic islands
    • E01F15/141Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact specially adapted for local protection, e.g. for bridge piers, for traffic islands for column or post protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/42Devices or arrangements peculiar to garages, not covered elsewhere, e.g. securing devices, safety devices, monitoring and operating schemes; centering devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/42Devices or arrangements peculiar to garages, not covered elsewhere, e.g. securing devices, safety devices, monitoring and operating schemes; centering devices
    • E04H6/426Parking guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist eine Vorrichtung zum Verhindern von Oberflächenschäden eines Fahrzeugs, insbesondere im toten Winkel des Fahrzeugs, durch ein, insbesondere immobiles, Hindernis oder umgekehrt. Die Besonderheit besteht in einer akustischen Warneinrichtung und einem komprimierbaren Körper, welcher durch die Annäherung des Fahrzeugs an das Hindernis komprimiert wird, wobei diese Komprimierung die akustische Warneinrichtung auslöst.Described and illustrated is a device for preventing surface damage to a vehicle, in particular in the blind spot of the vehicle, by an, in particular immobile, obstacle or vice versa. The special feature is an acoustic warning device and a compressible body, which is compressed when the vehicle approaches the obstacle, this compression triggering the acoustic warning device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern von Oberflächenschäden eines Fahrzeugs oder Hindernisses. Derartige Oberflächenschäden entstehen insbesondere bei einem Anstoßen des Fahrzeuges an das typischerweise immobile Hindernis (wie eine Säule, ein Poller, eine Wand oder Ähnliches).The invention relates to a device for preventing surface damage to a vehicle or obstacle. Such surface damage occurs in particular when the vehicle hits the typically immobile obstacle (such as a pillar, a bollard, a wall or the like).

Derartige Hindernisse befinden sich besonders häufig auf öffentlichen oder privaten Parkflächen, wie Parkhäusern, Parkplätzen, Parkgaragen oder Ähnlichem. In allen diesen Fällen steht dem Benutzer eines Fahrzeuges typischerweise lediglich ein vermindertes, auf Raumoptimierung angelegtes Platzangebot zum Manövrieren seines Fahrzeuges zur Verfügung. Aufgrund dieses minimierten Raum- oder Platzangebotes kommt es häufig zu einem Anstoßen des Fahrzeuges an ein Hindernis, was typischerweise mit Lackschäden oder Eindellungen am Fahrzeug verbunden ist. Dies gilt insbesondere für den toten Winkel eines Fahrzeugs.Such obstacles are particularly common in public or private parking areas, such as parking garages, parking lots, parking garages or the like. In all of these cases, the user of a vehicle is typically only provided with a reduced amount of space designed to optimize space for maneuvering his vehicle. Due to this minimized space or space, the vehicle frequently bumps into an obstacle, which is typically associated with paint damage or indentations on the vehicle. This applies in particular to the blind spot of a vehicle.

Lösungen des Standes der Technik bestehen typischerweise darin, an den Hindernissen optische Warnvorrichtungen, wie beispielsweise reflektierende Warnstreifen, anzubringen. Entsprechende Warnstreifen können zwar dem Hindernis zugeordnet werden und sind somit unabhängig von der Art und der Größe des genutzten Fahrzeuges. Sie sind aber insbesondere im toten Winkel eines Fahrzeuges oft nicht oder nur sehr schwer ersichtlich.Prior art solutions typically consist of attaching optical warning devices, such as reflective warning strips, to the obstacles. Appropriate warning strips can be assigned to the obstacle and are therefore independent of the type and size of the vehicle used. However, they are often difficult to see, particularly in the blind spot of a vehicle.

Eine alternative, hinlänglich bekannte Vorrichtung besteht in einem in ein Fahrzeug integriertes Warnsystem, wie eine Rückfahrkamera oder einen durch einen Näherungssender ausgelösten fahrzeuginternen Wamtongeber. Dererlei Vorrichtungen weisen allerdings den Nachteil auf, dass sie typischerweise lediglich im Rückbereich eines Fahrzeuges vorgesehen sind, beispielsweise somit nicht die Seite eines Fahrzeuges abdecken, und ohnehin von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass bestimmte Fahrzeugtypen derartige Warngeber überhaupt gar nicht aufweisen.An alternative, well-known device consists in a warning system integrated in a vehicle, such as a reversing camera or an internal warning signal transmitter triggered by a proximity transmitter. However, such devices have the disadvantage that they are typically only provided in the rear area of a vehicle, for example thus do not cover the side of a vehicle, and vary from vehicle to vehicle anyway, although it is not excluded that certain vehicle types do not have such warning devices at all .

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche fahrzeugtypenunabhängig funktioniert, gegebenenfalls nachrüstbar und jedenfalls besser bemerkbar ausgestaltet ist.The object of the present invention is therefore to provide a device which functions independently of the vehicle type, can be retrofitted if necessary and is in any case more noticeably configured.

Die Erfindung löst das beschriebene Problem durch die Merkmale des Anspruches 1 und ist demnach insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass sie eine akustische Warneinrichtung und einen komprimierbaren Körper vorsieht, welcher durch die Annäherung des Fahrzeugs an das Hindernis komprimiert wird, wobei diese Komprimierung die akustische Warneinrichtung auslöst.The invention solves the problem described by the features of claim 1 and is therefore particularly characterized in that it provides an acoustic warning device and a compressible body which is compressed by the approach of the vehicle to the obstacle, this compression triggering the acoustic warning device.

Mit anderen Worten löst die Erfindung die Aufgabe mit einem insbesondere dem Hindernis zuordenbaren, Pufferelement, welches typischerweise bei dem Eindrücken durch ein Fahrzeug ein akustisches Signal abgibt.In other words, the invention achieves the object with a buffer element which can be assigned in particular to the obstacle and which typically emits an acoustic signal when it is pressed in by a vehicle.

Eine solche Vorrichtung ist auch als Anfahrschutz, Aufprallschutz oder Rammschutz bezeichenbar.Such a device can also be referred to as collision protection, impact protection or impact protection.

Im Sinne der Erfindung kann also, beispielsweise bei einer Kollision, der schlauchartige Körper komprimiert werden, wodurch Luft durch eine Hupe strömt und ein akustisches Signal als Warnung ausgegeben wird.In the sense of the invention, the hose-like body can be compressed, for example in the event of a collision, as a result of which air flows through a horn and an acoustic signal is issued as a warning.

Eine derartige Vorrichtung weist insbesondere den Vorteil auf, dass sie besonders leicht nachrüstbar ist. So können vorhandene Parkhäuser oder Parkplätze oder vergleichbar mit Hindernissen versehene öffentliche oder private Verkehrsflächen, welche entsprechende Hindernisse aufweisen, problemlos mit den erfindungsgemäßen, typischerweise sehr kompakten, weiterhin leicht zu transportierenden Vorrichtungen versehen bzw. nachgerüstet werden. Hierzu kann beispielsweise an eine Säule oder einen Poller eine entsprechende Vorrichtung angelegt und dort, beispielsweise mit Hilfe von an der Vorrichtung vorgesehenen Befestigungsmitteln, festgelegt werden.Such a device has the particular advantage that it is particularly easy to retrofit. For example, existing parking garages or parking lots or comparable public or private traffic areas provided with obstacles, which have corresponding obstacles, can easily be provided or retrofitted with the devices according to the invention, which are typically very compact and are still easy to transport. For this purpose, for example, a corresponding device can be placed on a column or a bollard and fixed there, for example with the aid of fastening means provided on the device.

Die Verkehrsflächen brauchen daher zur Erhöhung der Sicherheit nicht extra, beispielsweise durch den kostenintensiven Austausch ganzer Poller oder Säulen, umgebaut zu werden. Vielmehr reicht ein „Upgrade“ durch die Montage einer (oder mehrerer) erfindungsgemäßen Vorrichtung(en).The traffic areas therefore do not need to be rebuilt to increase safety, for example through the cost-intensive replacement of entire bollards or columns. Rather, an “upgrade” by installing one (or more) device (s) according to the invention is sufficient.

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zumindest einen komprimierbaren Körper und eine akustische Warneinrichtung auf. Der komprimierbare Körper bildet hierbei typischerweise den Großteil des Volumens der Vorrichtung aus (beispielsweise mehr als 50, weiter vorteilhafterweise mehr als 75 %). Die akustische Warneinrichtung kann dabei beispielsweise innerhalb des Körpers angeordnet sein und von diesem mehr oder weniger kaschiert werden. Insbesondere liegt die akustische Warneinrichtung dabei innerhalb der Hüllenkontur des komprimierbaren Körpers.According to the invention, the device has at least one compressible body and an acoustic warning device. The compressible body typically forms the majority of the volume of the device (for example more than 50, more advantageously more than 75%). The acoustic warning device can, for example, be arranged inside the body and more or less concealed by it. In particular, the acoustic warning device lies within the envelope contour of the compressible body.

Bei dem komprimierbaren Körper kann es sich vorteilhafterweise um einen Festkörper handeln, der einen großen Luftanteil aufweist, wie beispielsweise einen Schaumstoff. Der Körper muss aber komprimierbar sein, wobei insbesondere die Luft aus dem Körper herausgedrückt wird.The compressible body can advantageously be a solid body that has a large proportion of air, such as a foam. However, the body must be compressible, in particular the air being pushed out of the body.

Als komprimierbarer Körper wird aber beispielsweise auch ein mit Luft gefüllter Schlauch verstanden. Bei der Kompression kann die Luft dann, beispielsweise durch ein Ventil, insbesondere durch eine Hupe, entweichen. Hierdurch wird das Warnsignal generiert. A compressible body is also understood to mean, for example, a hose filled with air. During compression, the air can then escape, for example through a valve, in particular through a horn. This generates the warning signal.

Mit anderen Worten kann der komprimierbare Körper von einem Festkörper oder auch von einem mit einem Gas gefüllten, umhüllten Gebilde bereitgestellt werden.In other words, the compressible body can be provided by a solid body or also by a structure filled with a gas.

Erfindungsgemäß wird der komprimierbare Körper durch die Annäherung eines Fahrzeuges an ein Hindernis komprimiert. Typischerweise ist hierbei der Fall vorgesehen, dass die gesamte Vorrichtung (und somit auch der Körper) an dem Hindernis fest angeordnet ist. Gerät das Fahrzeug mit seiner Oberfläche somit nah an das Hindernis, wird es den Körper komprimieren, bevor es auf das eigentliche Hindernis stößt.According to the invention, the compressible body is compressed by the approach of a vehicle to an obstacle. The case is typically provided here that the entire device (and thus also the body) is fixedly arranged on the obstacle. If the surface of the vehicle gets close to the obstacle, it will compress the body before it hits the actual obstacle.

Die Komprimierung weist dabei zwei Vorteile auf: Einerseits wird die Annäherung der Fahrzeugoberfläche an das Hindernis abgedämpft oder abgebremst. Wichtiger ist jedoch, dass die Komprimierung des Hindernisses zur Erzeugung eines akustischen Signals führt: In diesem Sinne löst die Komprimierung besagte akustische Warneinrichtung aus, welche dadurch oder dabei ein akustisches Signal generiert.The compression has two advantages: On the one hand, the approach of the vehicle surface to the obstacle is damped or slowed down. It is more important, however, that the compression of the obstacle leads to the generation of an acoustic signal: in this sense, the compression triggers said acoustic warning device, which generates an acoustic signal as a result or in the process.

Im einfachsten Fall kann es sich bei der akustischen Warneinrichtung um eine Hupe handeln, so dass die Komprimierung des Körpers für einen Luftstrom hin zur Hupe führt. Besagte Hupe kann dazu vorteilhafterweise unmittelbar an den komprimierbaren Körper angeordnet sein.In the simplest case, the acoustic warning device can be a horn, so that the compression of the body for an air flow leads to the horn. For this purpose, said horn can advantageously be arranged directly on the compressible body.

Ist die erfindungsgemäße Vorrichtung an dem Hindernis befestigt, so wird der komprimierbare Körper typischerweise durch ein Einwirken der Fahrzeugoberfläche auf die Vorrichtung komprimiert. Mit anderen Worten drückt das Fahrzeug den komprimierbaren Körper zusammen.If the device according to the invention is attached to the obstacle, the compressible body is typically compressed by the action of the vehicle surface on the device. In other words, the vehicle compresses the compressible body.

Die Befestigung kann grundsätzlich auch nach Art eines Überstülpens erfolgen: So ist beispielsweise ein Anwendungsfall vorstellbar, bei dem eine erfindungsgemäße Vorrichtung über einen Poller (insbesondere axial) herübergestülpt wird, beispielsweise nach Art eines Mantels oder Ähnlichem.The attachment can in principle also be carried out in the manner of a slip: for example, an application is conceivable in which a device according to the invention is pushed over a bollard (in particular axially), for example in the manner of a jacket or the like.

Allerdings sind von der Erfindung grundsätzlich auch andere Anordnungsmöglichkeiten erfasst: So kann die Vorrichtung alternativ zu einer Anbringung am Hindernis auch an der Fahrzeugoberfläche angeordnet sein. Ein Einsatzfall wäre beispielsweise ein Gabelstapler, welcher auf engem Gelände rangieren muss, das Stellen aufweist, an welchen es besonders häufig zu Oberflächenschäden kommt. In diesem Bereich kann dann beispielsweise eine erfindungsgemäße Vorrichtung angeordnet sein. In einem derartigen Einsatzfall kommt es zur Komprimierung des Körpers sobald es zu einem Kontakt des Körpers mit dem Hindernis kommt.However, other possible configurations are also covered by the invention: for example, the device can also be arranged on the vehicle surface as an alternative to being attached to an obstacle. An example of an application would be a forklift truck, which has to maneuver in a narrow area and has places where surface damage is particularly common. A device according to the invention can then be arranged in this area, for example. In such an application, the body is compressed as soon as the body comes into contact with the obstacle.

Beispielsweise in dem zuletzt genannten Fall gilt insbesondere nicht (nur) Oberflächenschäden an dem Fahrzeug (beispielsweise in Gabelstapler) zu vermeiden, sondern insbesondere an dem Hindernis. Daher umfasst der Hauptanspruch der Anmeldung die Formulierung „oder umgekehrt“, nämlich in dem Sinne, dass die Vorrichtung auch zum Verhindern von Oberflächenschäden eines Hindernisses durch ein Fahrzeug wirken kann.For example, in the last-mentioned case, it is particularly important not to avoid (only) surface damage to the vehicle (for example in a forklift), but in particular to the obstacle. Therefore, the main claim of the application includes the wording “or vice versa”, namely in the sense that the device can also act to prevent surface damage to an obstacle by a vehicle.

Allgemeiner gesprochen, kann die Vorrichtung also außerhalb oder im Außenbereich eines Fahrzeuges angeordnet werden.More generally speaking, the device can thus be arranged outside or in the outside area of a vehicle.

Schließlich umfasst die Erfindung auch den Fall, dass die Vorrichtung nicht an dem Hindernis selber (und auch nicht am Fahrzeug) angebracht wird, sondern vielmehr im Bereich des Hindernisses, beispielsweise vor dem Hindernis oder um das Hindernis herum. In diesem Fall wird die Vorrichtung in einem gewissen Abstand zum Hindernis fest angebracht.Finally, the invention also includes the case that the device is not attached to the obstacle itself (and also not to the vehicle), but rather in the area of the obstacle, for example in front of the obstacle or around the obstacle. In this case, the device is fixed at a certain distance from the obstacle.

Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung am Boden vor einem Hindernis (wie beispielsweise einer Wand oder einem Poller) angeordnet werden. Typischerweise kommt die Vorrichtung bei einem derartigen Einsatz in Kontakt mit dem Reifen eines Fahrzeuges, welcher dann den Körper komprimiert. Da die Vorrichtung auch in diesem Fall immer in der Nähe eines Hindernisses angeordnet ist, verhält es sich auch in diesem Fall so, dass die Annäherung des Fahrzeuges an das Hindernis zur Komprimierung des komprimierbaren Körpers (und somit zu einem akustischen Signal) führt.For example, the device according to the invention can be arranged on the floor in front of an obstacle (such as a wall or a bollard). Typically, in such an application, the device comes into contact with the tire of a vehicle, which then compresses the body. Since the device is always arranged in the vicinity of an obstacle in this case as well, it is the case in this case that the approach of the vehicle to the obstacle leads to compression of the compressible body (and thus to an acoustic signal).

Von der Erfindung ist auch umfasst, dass es sich bei der akustischen Warneinrichtung alternativ zu einer Hupe beispielsweise um eine akustische Warneinrichtung nach Art einer elektrischen oder elektronischen Warneinrichtung handelt, beispielsweise einen Lautsprecher oder Ähnliches. Auch der Lautsprecher kann in den komprimierbaren Körper integriert sein. In diesem Fall kann die Komprimierung des Körpers typischerweise durch einen Sensor oder Ähnliches erfasst werden, welcher dann ein Signal an die akustische Warneinrichtung übermittelt, einen akustischen Signalton zu generieren.The invention also includes that, as an alternative to a horn, the acoustic warning device is, for example, an acoustic warning device in the manner of an electrical or electronic warning device, for example a loudspeaker or the like. The loudspeaker can also be integrated into the compressible body. In this case, the compression of the body can typically be detected by a sensor or the like, which then transmits a signal to the acoustic warning device to generate an acoustic signal tone.

Die akustische Warneinrichtung ist dabei typischerweise im Bereich des komprimierbaren Körpers vorgesehen. Alternativ ist aber auch vorstellbar, dass der komprimierbare Körper und die akustische Warneinrichtung beabstandet voneinander angeordnet sind. In diesem Fall weist die Vorrichtung typischerweise eine Art Verbindung zwischen akustischer Warneinrichtung und komprimierbarem Körper auf: So kann zwischen dem komprimierbaren Körper und der akustischen Warneinrichtung beispielsweise ein Luftschlauch vorgesehen sein oder ein Kabel oder Ähnliches.The acoustic warning device is typically provided in the region of the compressible body. Alternatively, however, it is also conceivable that the compressible body and the acoustic warning device are arranged at a distance from one another. In this case, the device typically a type of connection between the acoustic warning device and the compressible body: for example, an air hose or a cable or the like can be provided between the compressible body and the acoustic warning device.

In diesem Sinne kann ein Ausführungsbeispiel darin bestehen, dass eine Hupe beabstandet vom Körper angeordnet ist (beispielsweise im Deckenbereich eines Parkhauses) und trotzdem durch eine Komprimierung des Körpers (welcher beispielsweise weiterhin an einer Säule oder an einem Poller befestigt sein kann) ausgelöst wird, nämlich durch die Übertragung der bei der Komprimierung des Körpers entstandenen Druckluft durch einen Verbindungsschlauch. Das gleiche Prinzip kann auch bei einer elektronisch-akustischen Warneinrichtung vorgesehen sein (beispielsweise für den Fall, dass ein Lautsprecher an der Parkhausdecke angeordnet oder in diese integriert ist), wobei zwischen einem Sensor, welcher die Komprimierung des Körpers wahrnimmt, und der akustischen Warneinrichtung eine kabelgebundene oder auch kabellose Verbindung bestehen kann.In this sense, an exemplary embodiment can consist in that a horn is arranged at a distance from the body (for example in the ceiling area of a parking garage) and is nevertheless triggered by a compression of the body (which can for example still be attached to a pillar or a bollard), namely through the transmission of the compressed air generated during the compression of the body through a connecting hose. The same principle can also be provided in the case of an electronic-acoustic warning device (for example in the event that a loudspeaker is arranged on or integrated into the parking garage ceiling), with one between the sensor which senses the compression of the body and the acoustic warning device wired or wireless connection can exist.

Bei der akustischen Warneinrichtung ist jedenfalls entscheidend, dass diese durch die Komprimierung des Körpers zur Abgabe eines akustischen Warnsignals stimuliert wird. Dieses akustische Warnsignal ist für einen Fahrzeugnutzer typischerweise besser wahrzunehmen als die im Stand der Technik beschriebenen Reflektor- oder Warnstreifen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass die Vorrichtung (oder jedenfalls der komprimierbare Körper) an einem Hindernis angeordnet ist, welches sich bei einer Nutzung des Fahrzeuges typischerweise im toten Winkel des Fahrzeuges befindet (beispielsweise also im hinteren Seitenbereich eines Fahrzeuges).In any case, it is decisive with the acoustic warning device that it is stimulated by the compression of the body to emit an acoustic warning signal. This acoustic warning signal is typically better perceptible to a vehicle user than the reflector or warning strips described in the prior art. This applies in particular to the case that the device (or in any case the compressible body) is arranged on an obstacle which is typically located in the blind spot of the vehicle when the vehicle is used (for example in the rear side region of a vehicle).

Wie oben bereits angedeutet, besteht eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung darin, dass die akustische Warneinrichtung als Hupe ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache Ausgestaltung der Erfindung mit rein mechanischen Elementen. So kann die pneumatische Hupe beispielsweise einem Körper zugeordnet sein, welcher aus Schaumstoff besteht, also einem Körper mit großem Luftanteil. Wird dieser komprimiert, kann die Hupe im Verhältnis zum Körper derart angeordnet sein, dass die aus dem Körper bei der Komprimierung abgeleitete Luft der Hupe (jedenfalls in großen Teilen) zugeführt wird, wodurch schließlich ein akustisches Hupsignal ertönt. Das typischerweise bei einer Hupe vorgesehene Horn kann hierzu vorteilhafterweise ebenfalls in die Vorrichtung bzw. in den komprimierbaren Körper integriert sein.As already indicated above, a particularly advantageous embodiment of the invention is that the acoustic warning device is designed as a horn. This enables a particularly simple embodiment of the invention with purely mechanical elements. For example, the pneumatic horn can be assigned to a body made of foam, that is, a body with a large amount of air. If this is compressed, the horn can be arranged in relation to the body in such a way that the air discharged from the body during compression is supplied to the horn (at least in large parts), as a result of which an acoustic horn signal finally sounds. For this purpose, the horn typically provided with a horn can advantageously also be integrated in the device or in the compressible body.

Erfindungsgemäß kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Hupe im Wesentlichen in einem Hohlraum des komprimierbaren Körpers angeordnet ist. Dies ermöglicht jedenfalls für den Fall einer pneumatischen Hupe eine besonders einfache Druckluftübertragung von dem Körper auf die Hupe. Die Hupe kann dabei vollständig in den Körper integriert sein oder (insbesondere im Bereich des Horns) leicht aus dem Körper hervorstehen. Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, dass die Hupe den Hohlraum im Körper komplett ausfüllt. In diesem Fall kann das restliche Körpervolumen aus komprimierbarem Material bestehen.According to the invention it can advantageously be provided that the horn is arranged essentially in a cavity of the compressible body. In any case, this enables a particularly simple transmission of compressed air from the body to the horn in the case of a pneumatic horn. The horn can be fully integrated into the body or can protrude slightly from the body (especially in the area of the horn). It has proven particularly advantageous that the horn completely fills the cavity in the body. In this case, the remaining body volume can consist of compressible material.

Auch hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Material der Hupe, insbesondere des Horns, derart gewählt wird, dass es nicht starr ist, sondern nachgiebig, beispielsweise aus Kunststoff besteht oder Ähnliches. Dies vermindert die Gefahr von Oberflächenschäden an einem Fahrzeug zusätzlich.It has also turned out to be advantageous if the material of the horn, in particular of the horn, is chosen such that it is not rigid, but is flexible, for example made of plastic or the like. This further reduces the risk of surface damage to a vehicle.

Vorteilhafterweise schließt das Horn der Hupe im Wesentlichen bündig mit einer Außenseite oder der Hüllkontur des Körpers oder der Vorrichtung ab, so dass eine besonders kompakte Ausgestaltung möglich wird.The horn of the horn advantageously closes essentially flush with an outside or the envelope contour of the body or the device, so that a particularly compact design is possible.

Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Körper aus Schaumstoff oder einem anderen komprimierbaren, vorzugsweise leichten (weiter vorzugsweise einen großen Luftanteil aufweisenden) Material. Schaumstoff weist dabei insbesondere den Vorteil auf, dass er elastisch komprimierbar ist und nach einem Eindrücken oder nach einer Komprimierung in seine Ursprungsform zurückkehrt.According to a further particularly advantageous embodiment of the invention, the body consists of foam or another compressible, preferably light (more preferably having a large amount of air) material. Foam in particular has the advantage that it is elastically compressible and returns to its original shape after being pressed in or after being compressed.

Unabhängig von der genauen Materialwahl (z.B. Schaumstoff) ist eine elastische Komprimierbarkeit besonders vorteilhaft. Zwar kann gemäß der Erfindung auch vorgesehen sein, dass ein nicht elastisch komprimierbarer Körper eingesetzt wird. In diesem Fall wäre die Vorrichtung aber eher zum Einmalgebrauch vorgesehen (auch hierfür kann es Anwendungsfälle geben).Regardless of the exact choice of material (e.g. foam), elastic compressibility is particularly advantageous. According to the invention it can also be provided that a non-elastically compressible body is used. In this case, however, the device would be intended for single use only (there may also be applications for this).

Die Ausbildung des komprimierbaren Körpers als elastischer Körper bietet aber den Vorteil, dass die Vorrichtung im Wesentlichen wartungsfrei ist und nach einem Anfahren oder einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug in der Regel nicht ersetzt zu werden braucht. Der komprimierbare Körper kann nach Abschluss der Komprimierung nämlich durch seine elastischen Eigenschaften selbsttätig in seinen Ursprungszustand oder in seine Ursprungsform zurückkehren.However, the design of the compressible body as an elastic body offers the advantage that the device is essentially maintenance-free and, as a rule, does not need to be replaced after a start-up or a collision with a vehicle. After compression is complete, the compressible body can return automatically to its original state or its original shape due to its elastic properties.

Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der komprimierbare Körper von einer nachgiebigen Schutzhülle umspannt. Bei der Schutzhülle kann es sich beispielsweise um Gewebefolie oder -plane handeln, beispielsweise sogenannte LKW-Plane. Es sollte darauf geachtet werden, dass das Material der Schutzhülle reissfest bzw. beständig ist für den Fall, dass das Fahrzeug an der Vorrichtung entlang schrammt. Die Schutzhülle sollte außerdem weich ausgebildet sein, um dem Fahrzeug keinen Oberflächenschaden zuzufügen.According to a further, particularly advantageous embodiment of the invention, the compressible body is covered by a flexible protective cover. The protective cover can be act, for example, fabric film or tarpaulin, for example so-called truck tarpaulin. It should be ensured that the material of the protective cover is tear-resistant or resistant in the event that the vehicle scrapes along the device. The protective cover should also be soft so as not to damage the surface of the vehicle.

Desweiteren sollte das Schutzhüllenmaterial wetterbeständig sein, um eine Anordnung auch auf nicht überdachten Verkehrsflächen zu ermöglichen. Der Einsatz einer Gewebefolie weist desweiteren den Vorteil auf, dass sie besonders gut verarbeitbar, insbesondere vernähbar, ist. So kann der komprimierbare Körper beim Herstellungsprozess der Vorrichtung von einer dementsprechend zurecht geschnittenen Hülle umspannt und anschließend zugenäht oder zugeklebt werden. Auch können Befestigungsmittel auf diese Weise einfach an der Oberfläche vernäht oder verklebt werden.Furthermore, the protective cover material should be weatherproof to enable an arrangement even on uncovered traffic areas. The use of a fabric film also has the advantage that it is particularly easy to process, in particular sewable. In the manufacturing process of the device, the compressible body can be spanned by a suitably cut sleeve and then sewn or glued. Fasteners can also be easily sewn or glued to the surface in this way.

Beispielsweise kann die Schutzhülle den komprimierbaren Körper nahezu vollständig umgeben, wobei dann beispielsweise eine Öffnung für die akustische Warneinrichtung verbleibt (eine Hupe kann beispielsweise mit ihrem Horn bündig an der von der Schutzhülle gebildeten Körperoberfläche anliegen oder über diese hervorspringen).For example, the protective cover can almost completely surround the compressible body, in which case, for example, an opening for the acoustic warning device remains (a horn, for example, can be flush with its horn on the body surface formed by the protective cover or can protrude over it).

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Montagefläche zum Anordnen an dem Hindernis auf. Die Montagefläche kann dabei an die Form des Hindernisses bzw. an die Form der Stelle am Hindernis, an welcher die Vorrichtung anzubringen ist, angepasst sein. So kann beispielsweise für eine im Querschnitt rechteckige Säule eine im Querschnitt L-förmige Montageplatte vorgesehen sein, oder für einen runden Poller oder eine runde Säule eine im Querschnitt kreisbogenartige Montagefläche.According to a further advantageous embodiment of the invention, the device has a mounting surface for arrangement on the obstacle. The mounting surface can be adapted to the shape of the obstacle or to the shape of the location on the obstacle at which the device is to be attached. For example, a mounting plate with an L-shaped cross section can be provided for a column with a rectangular cross section, or a mounting surface with a circular arc in cross section for a round bollard or a round column.

Mit Hilfe der Montagefläche kann die Vorrichtung typischerweise besonders eng und vorteilhaft anliegend an dem Hindernis angebracht werden.With the help of the mounting surface, the device can typically be attached to the obstacle in a particularly close and advantageous manner.

Befestigungsmittel können Teil der Montagefläche sein (z.B. Ösen in der Montagefläche). Alternative Befestigungsmittel können aber auch unabhängig von der Montagefläche ausgebildet sein, wobei die Montagefläche in diesem Fall hauptsächlich eine jedenfalls abschnittsweise plane Fläche zum Anordnen an dem Hindernis bereitstellt.Fasteners can be part of the mounting surface (e.g. eyelets in the mounting surface). However, alternative fastening means can also be designed independently of the mounting surface, the mounting surface in this case mainly providing a flat surface, at least in sections, for arrangement on the obstacle.

Die Montagefläche kann im einfachsten Fall von einer Oberfläche, beispielsweise der Schutzhülle der Vorrichtung, bereitgestellt werden.In the simplest case, the mounting surface can be provided by a surface, for example the protective cover of the device.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird die Montagefläche von einer Montageplatte der Vorrichtung bereitgestellt. Bei der Montageplatte kann es sich beispielsweise um eine flache, scheibenartige Platte handeln oder auch um eine Platte nach Art eines Winkels oder eine gebogene Platte. Das Material der Montageplatte ist dabei typischerweise weniger nachgiebig als das Material der Schutzhülle, um eine solidere und festere Art der Anordnung zu ermöglichen (als dies der Fall wäre, würde die Anbringung der Vorrichtung an einem Hindernis lediglich über die Schutzhülle erfolgen, also die Schutzhülle die Montagefläche bereitstellen).In a particularly advantageous embodiment, the mounting surface is provided by a mounting plate of the device. The mounting plate can be, for example, a flat, disk-like plate or also a plate in the manner of an angle or a curved plate. The material of the mounting plate is typically less flexible than the material of the protective cover in order to enable a more solid and firm type of arrangement (than would be the case if the device were attached to an obstacle only via the protective cover, i.e. the protective cover Provide mounting area).

Typischerweise handelt es sich bei dem Material der Montagefläche um einen festen Kunststoff. Alternativ kann auch eine Montagefläche aus Metall (z.B. Edelstahl) eingesetzt werden. Dies weist den Vorteil auf, dass die von dem Fahrzeug auf ein Hindernis einwirkenden Kräfte besonders gut auf das ganze Hindernis verteilt werden und somit keine punktuellen Krafteinleitungen in das Hindernis stattfinden, welche das Hindernis beschädigen könnten.The material of the mounting surface is typically a solid plastic. Alternatively, a metal mounting surface (e.g. stainless steel) can be used. This has the advantage that the forces acting on an obstacle by the vehicle are distributed particularly well over the entire obstacle and thus there are no selective force transmissions into the obstacle which could damage the obstacle.

Eine entsprechende Montageplatte kann an dem Rest der Körpers beispielsweise verklebt werden, typischerweise an der Schutzhülle. Auch kann die Montageplatte besagte Befestigungsmittel aufweisen oder auch Befestigungsfunktionen für derartige Befestigungsmittel (wie beispielsweise Durchbrüche für Befestigungsgurte oder Ähnliches).A corresponding mounting plate can, for example, be glued to the rest of the body, typically to the protective cover. The mounting plate can also have said fastening means or also fastening functions for such fastening means (such as, for example, openings for fastening belts or the like).

Gemäß einer Alternative der Erfindung ist vorgesehen, dass die Montagefläche zum Anordnen vor dem Hindernis vorgesehen ist. Hierbei kann es sich insbesondere um eine bodenseitige Anordnung der Vorrichtung handeln. In diesem Fall ist die Montagefläche typischerweise plan ausgebildet, um auf den Boden bzw. dem Parkplatz flach aufzuliegen.According to an alternative of the invention, it is provided that the mounting surface is provided for arrangement in front of the obstacle. In particular, this can be a bottom arrangement of the device. In this case, the mounting surface is typically flat to lie flat on the floor or the parking lot.

Weiterhin ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die Montagefläche invers zu einer Halteoberfläche des Hindernisses ausgestaltet ist. Ist die Vorrichtung in diesem Fall an einer im Querschnitt rechteckigen Säule oder einem rechteckigen Poller anzubringen, ist die Montagefläche invers winkelartig oder L-artig ausgebildet. Ist die Vorrichtung hingegen an einem kreisrunden Poller oder an einer kreisrunden Säule anzubringen, ist die Montagefläche entsprechend invers, also kreisbogenartig, ausgebildet, um an der Säule satt anliegen zu können.Furthermore, it is advantageously provided that the mounting surface is designed inversely to a holding surface of the obstacle. In this case, if the device is to be attached to a pillar with a rectangular cross section or a rectangular bollard, the mounting surface is inversely angled or L-shaped. If, on the other hand, the device is to be attached to a circular bollard or to a circular column, the mounting surface is designed to be inversely, that is to say like an arc, in order to be able to fit snugly against the column.

Typischerweise ist die Montagefläche dabei konkav ausgebildet, während das Hindernis typischerweise konvex ausgebildet ist. Dies ist besonders leicht nachvollziehbar, sofern es sich um ein im Querschnitt kreis- oder ellipsenförmiges Hindernis handelt. Doch auch bei einem im Querschnitt rechteckigen Hindernis ist die dann winkelartige oder L-artige Montagefläche in diesem Sinne konkav ausgebildet, da sie mit ihrer „Öffnung“ von der Vorrichtung bzw. dem komprimierbaren Körper wegzeigt. Mit anderen Worten bildet die Montagefläche einen gewissen Rücksprung zu einer homogenen Körperoberfläche aus (beispielsweise kann es sich bei der Vorrichtung grundsätzlich um einen zylinderartigen Körper handeln, so dass durch die zurückspringende, konkave Montagefläche ein Teil zu einem vollständigen Zylinder fehlt).The mounting surface is typically concave, while the obstacle is typically convex. This is particularly easy to understand, provided that the obstacle is circular or elliptical in cross-section. But even with an obstacle that is rectangular in cross-section, the then angular or L-like mounting surface is concave in this sense, since its “opening” points away from the device or the compressible body. With In other words, the mounting surface forms a certain recess to a homogeneous body surface (for example, the device can basically be a cylindrical body, so that a part of a complete cylinder is missing due to the recessed, concave mounting surface).

Bevorzugterweise weist die Vorrichtung eine zylindersektorartige Form auf. Diese Form ist besonders vorteilhaft, da der Körper leicht von einer Schutzhülle umspannt werden kann und der Körper in seinem abgerundeten Mantelbereich keine Ecken oder Ähnliches aufweist, während er trotzdem satte Montageflächen bereitstellen kann.The device preferably has a cylindrical sector-like shape. This shape is particularly advantageous since the body can easily be covered by a protective cover and the body does not have any corners or the like in its rounded jacket area, while still being able to provide ample mounting surfaces.

Die Vorrichtung kann dabei grundsätzlich schlauchartig ausgebildet werden, d.h. also im Wesentlichen länglich mit einer über weite Winkelbereiche abgerundeten Oberfläche (beispielsweise kann die Grundform mit Ausnahme der rückspringenden Montagefläche einem Kreiszylinder entsprechen).The device can basically be designed like a tube, i.e. So essentially elongated with a surface rounded over wide angular ranges (for example, the basic shape can correspond to a circular cylinder with the exception of the recessed mounting surface).

Schließlich ist gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, dass die Vorrichtung Befestigungsmittel aufweist. Diese Befestigungsmittel können insbesondere der Montage an dem Hindernis dienen (in einer alternativen Ausgestaltung aber auch einer Befestigung vor dem Hindernis, beispielsweise auf dem Boden, oder auch an dem Fahrzeug, beispielsweise an einem Gabelstapler).Finally, according to a particularly advantageous embodiment, it is provided that the device has fastening means. These fastening means can be used in particular for mounting on the obstacle (in an alternative embodiment, however, also fastening in front of the obstacle, for example on the floor, or also on the vehicle, for example on a forklift).

Beispielsweise können Befestigungsbänder oder Gurte vorgesehen sein, welche an dem Hindernis anbringbar sind, indem sie um das Hindernis herumgeführt werden und/oder indem sie an dem Hindernis verschraubt, vernietet oder Ähnliches werden. Im letztgenannten Fall können die Befestigungsbänder oder Gurte auch entsprechende Ösen für separate Zusatzmittel, wie Schrauben, Befestigungsbolzen oder Ähnliches aufweisen.For example, fastening straps or belts can be provided which can be attached to the obstacle by being guided around the obstacle and / or by being screwed, riveted or the like to the obstacle. In the latter case, the fastening straps or belts can also have corresponding eyelets for separate additives, such as screws, fastening bolts or the like.

Grundsätzlich sind von der Erfindung aber auch ganz andere Arten von Befestigungsmitteln umfasst, wie beispielsweise Klettbänder an der Vorrichtung, welche mit entsprechenden Klettbändern an dem Hindernis (die dort beispielsweise verklebbar sein können) zusammenwirken können. Auch können an der Vorrichtung Ösen vorgesehen sein, in welche hindernisseitige Haken eingreifen können.Basically, however, the invention also encompasses completely different types of fastening means, such as, for example, Velcro strips on the device, which can interact with corresponding Velcro strips on the obstacle (which can be glued there, for example). Eyelets can also be provided on the device, into which hooks on the obstacle side can engage.

Weiterhin wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch ein Verfahren gemäß dem Patentanspruch 10 gelöst, welches insbesondere den Einsatz einer Vorrichtung gemäß der Patentansprüche 1 bis 9 vorsieht. An dieser Stelle sei angemerkt, dass sämtliche im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Vorrichtung erläuterten Vorteile und Unteransprüche bzw. besondere Ausbildungen selbstverständlich auch auf den auf ein Verfahren gerichteten, unabhängigen Patentanspruch 10 übertragbar sind.Furthermore, the object on which the invention is based is achieved by a method according to claim 10, which in particular provides for the use of a device according to claims 1 to 9. At this point it should be noted that all of the advantages and subclaims or special designs explained in connection with the device described above can of course also be transferred to independent patent claim 10 directed to a method.

Insbesondere sei hier auf eine Nachrüstbarkeit, bzw. einen Verfahrensschritt des Nachrüstens hingewiesen. So kann ein System, bestehend aus mehreren erfindungsgemäßen Vorrichtungen bevorratet werden, wobei an Hindernissen oder Fahrzeugen entsprechende Gegenbefestigungsmittel vorgesehen sind, welche mit Befestigungsmitteln zusammenwirken können, die für die erfindungsgemäßen Vorrichtungen identisch sind. Auf diese Weise kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung an einem Hindernis (beispielsweise bei Beschädigung) schnell gegen ein anderes ausgetauscht werden. Gleiches gilt selbstverständlich für die Anbringung an einem Fahrzeug oder am Boden vor einem Hindernis.In particular, a retrofit or a step of retrofitting is pointed out here. Thus, a system consisting of several devices according to the invention can be stored, corresponding counter-fastening means being provided on obstacles or vehicles, which can interact with fastening means that are identical for the devices according to the invention. In this way, a device according to the invention on an obstacle (for example in the event of damage) can be quickly replaced by another. The same applies of course to the attachment to a vehicle or on the ground in front of an obstacle.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den gegebenenfalls nicht zitierten Unteransprüchen, sowie aus der nun folgenden Figurenbeschreibung. Darin zeigen:

  • 1 in einer sehr schematischen, teilgeschnittenen Aufsicht eine exemplarische Parksituation für einen PKW im Falle des Vorwärtseinparkens zwischen zwei rechteckigen Säulen oder Pollern,
  • 2 die in 1 unten dargestellte Säule bei angebrachter erfindungsgemäßer Vorrichtung in vergrößerter Darstellung,
  • 2b in einer Ansicht gemäß 2a die Vorrichtung bei teilkomprimiertem Körper, bei Kontakt mit der Oberfläche des in 1 dargestellten Fahrzeuges unter Abgabe eines akustischen Signals,
  • 3a eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer schematischen, perspektivischen Seitenunteransicht,
  • 3b einen sehr schematischen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung, etwa entlang der Schnittlinie Illb-Illb in 3a,
  • 4 in einer Ansicht, etwa gemäß 2a, ein alternatives Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einem runden Poller, und
  • 5 ein letztes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer isometrischen Schrägaufsicht in einer Bodenanordnung, in einem Abstand a vor einer Wand eines Parkhauses.
Further advantages of the invention result from the subclaims, which may not be cited, and from the following description of the figures. In it show:
  • 1 a very schematic, partially sectioned top view of an exemplary parking situation for a car in the case of forward parking between two rectangular columns or bollards,
  • 2nd in the 1 column shown below with attached device according to the invention in an enlarged view,
  • 2 B in a view according to 2a the device with a partially compressed body, in contact with the surface of the in 1 shown vehicle with an acoustic signal,
  • 3a a device according to the invention in a schematic, perspective bottom view,
  • 3b a very schematic section through the device according to the invention, approximately along the section line Illb-Illb in 3a ,
  • 4th in a view, roughly according to 2a , an alternative embodiment of a device according to the invention in a round bollard, and
  • 5 a last embodiment of a device according to the invention in an isometric oblique view in a floor arrangement, at a distance a in front of a wall of a parking garage.

Der nachfolgenden Figurenbeschreibung und den Patentansprüchen sei vorangestellt, dass gleiche oder vergleichbare Teile gegebenenfalls mit identischen Bezugszeichen versehen sind, teilweise unter Hinzufügung kleiner Buchstaben oder von Apostrophs.The following description of the figures and the patent claims are preceded by the fact that the same or comparable parts are optionally provided with identical reference numerals, in some cases with the addition of small letters or apostrophes.

1 zeigt zunächst eine typische Problemsituation auf einer Verkehrsfläche, beispielsweise in einem Parkhaus, in einer Tiefgarage oder Ähnlichem. Dargestellt ist ein Fahrzeug 11 (beispielsweise nach Art eines PKW), welches vorwärts in eine vorgesehene Parklücke einparkt. Die Parklücke wird dabei zumindest einseitig von einem Hindernis 12 nach Art eines rechteckigen oder quadratischen Pollers oder einer rechteckigen oder quadratischen Säule begrenzt. 1 first shows a typical problem situation in a traffic area, for example in a parking garage, in an underground car park or the like. A vehicle is shown 11 (for example in the manner of a car), which parks forward into a designated parking space. The parking space is at least one-sided by an obstacle 12th limited in the manner of a rectangular or square bollard or a rectangular or square column.

Bei der dargestellten Einparksituation kommt es sehr häufig zu Lackschäden an der Oberfläche 13 des Fahrzeuges 11. Die beschädigte Oberfläche befindet sich dabei insbesondere im sogenannten „toten Winkel“ 14 des Fahrzeuges 11. Das Fahrzeug 11 gerät bei dem Einparkmanöver im Schadensfall typischerweise in Kontakt mit einer Kante 15 der Säule 12.In the illustrated parking situation, there is very often damage to the surface of the paint 13 of the vehicle 11 . The damaged surface is particularly in the so-called "blind spot" 14 of the vehicle 11 . The vehicle 11 typically comes into contact with an edge during a parking maneuver in the event of damage 15 the pillar 12th .

2a zeigt eine vergrößerte Darstellung des in 1 mit dem Bezugszeichen 12 versehenen, als Säule ausgebildeten Hindernisses 12 in einem nachgerüsteten Zustand: Um einem entsprechenden Oberflächenschaden vorzubeugen, ist im Bereich der Kante 15 des Hindernisses 12 eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum Verhindern von Oberflächenschäden an dem Fahrzeug 11 angeordnet (welche in 2a in einer sehr schematischen Aufsicht gezeigt ist). Bereits die Aufsicht gemäß 2a verdeutlicht, dass die Vorrichtung 10 grundsätzlich einen komprimierbaren Körper 16 umfasst, sowie eine den komprimierbaren Körper 16 umspannende Schutzhülle 17. 2a shows an enlarged view of the in 1 with the reference symbol 12th provided, formed as a pillar 12th in a retrofitted state: To prevent a corresponding surface damage, is in the area of the edge 15 of the obstacle 12th a device according to the invention 10th to prevent surface damage to the vehicle 11 arranged (which in 2a is shown in a very schematic plan). Already the supervision according to 2a clarifies that the device 10th basically a compressible body 16 includes, as well as the compressible body 16 spanning protective cover 17th .

Weiter ist in 2a angedeutet, dass die Vorrichtung 10 desweiteren eine Montagefläche 18 aufweist, welche von einer winkelartigen bzw. im Querschnitt im Wesentlichen L-förmigen Montageplatte 19 bereitgestellt wird. Die Montageplatte 19 liegt dabei satt an dem Hindernis 12 im Bereich der Kante 15 an.Next is in 2a indicated that the device 10th furthermore a mounting surface 18th has which of an angular or substantially L-shaped mounting plate in cross section 19th provided. The mounting plate 19th is fed up with the obstacle 12th in the area of the edge 15 on.

Schließlich ist 2a zu entnehmen, dass die Nachrüstbarkeit des Hindernisses 12 durch Befestigungsmittel 20 der Vorrichtung 10 ermöglicht wird. Die Vorrichtung 10 umfasst nämlich in dem Ausführungsbeispiel mindestens einen Montagegurt 20, welcher (was in 2a der Übersichtlichkeit halber nicht extra dargestellt ist) den komprimierbaren Körper 16 umläuft und mit seinen beiden Enden 20a und 20b über nicht dargestellte Montagemittel (wie Schrauben oder Ähnliches) an dem Hindernis 12 fest montiert ist.Finally is 2a that the retrofittability of the obstacle 12th by fasteners 20th the device 10th is made possible. The device 10th namely in the embodiment includes at least one assembly strap 20th which (what in 2a not shown separately for the sake of clarity) the compressible body 16 runs around and with its two ends 20a and 20b via mounting means (not shown) (such as screws or the like) on the obstacle 12th is firmly mounted.

Die Besonderheit der Erfindung zeigt 2b: Während der komprimierbare Körper 16 gemäß 2a noch in einem unkomprimierten Zustand dargestellt ist, zeigt 2b eine Situation, in welcher die Oberfläche 13 des Fahrzeuges 11 nahe an das Hindernis 12 bzw. dessen Kante 15 heranbewegt worden ist (insbesondere durch die in 1 dargestellte Einparkaktion).The peculiarity of the invention shows 2 B : During the compressible body 16 according to 2a is still shown in an uncompressed state 2 B a situation in which the surface 13 of the vehicle 11 close to the obstacle 12th or its edge 15 has been brought up (in particular by the in 1 shown parking campaign).

Bevor die Oberfläche 13 auf die Säule 12 bzw. die Kante 15 treffen kann, gerät die Oberfläche 13 in Kontakt mit der Vorrichtung 10, wobei die Annäherung des Fahrzeuges 11 an das Hindernis 12 eine Komprimierung des komprimierbaren Körpers 16 zur Folge hat. Diese Komprimierung weist zwei Vorteile auf:Before the surface 13 on the pillar 12th or the edge 15 can hit the surface 13 in contact with the device 10th , the approach of the vehicle 11 to the obstacle 12th compression of the compressible body 16 has the consequence. This compression has two advantages:

Erstens würde selbst für den Fall, dass die Oberfläche 13 in Kontakt mit der Kante 15 des Hindernisses 12 geraten würde, der komprimierbare Körper 16 einen gewissen Schutz vor Oberflächenschäden, wie Lackschäden, bieten, da er diesen Kontakt abdämpfen würde. Entscheidender ist aber die zweite Funktion: So führt die Komprimierung des Körpers 16 zur Erzeugung eines akustischen Signals, da die Komprimierung eine in 2b noch nicht dargestellte, später aber noch genauer beschriebene Warneinrichtung auslöst. Die akustischen Signale, beispielsweise in Form eines Hubgeräusches, sind in 2b (obwohl visuell natürlich in Wirklichkeit nicht sichtbar) über gestrichelte Bögen mit dem Bezugszeichen 21 angedeutet.First, even in the event that the surface 13 in contact with the edge 15 of the obstacle 12th would recommend the compressible body 16 provide some protection against surface damage, such as paint damage, as it would dampen this contact. But the second function is more important: This is how the body compresses 16 to generate an acoustic signal, since the compression is one in 2 B triggers warning device not yet shown, but described in more detail later. The acoustic signals, for example in the form of a lifting noise, are in 2 B (although visually, of course, in reality not visible) via dashed sheets with the reference symbol 21 indicated.

Die Generierung der Signale 21 führt dazu, dass der Nutzer des Fahrzeugs 11 während des Einparkmanövers akustisch darauf hingewiesen wird, dass er kurz davor steht, die Oberfläche 13 des Fahrzeuges zu beschädigen.The generation of the signals 21 causes the user of the vehicle 11 during the parking maneuver there is an acoustic warning that he is about to hit the surface 13 damage to the vehicle.

Daher kann er entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen und sein Fahrzeug 11, beispielsweise entgegen der in 1 mit E gekennzeichneten Einparkrichtung, von dem Hindernis 12 beabstanden.Therefore, he can take appropriate countermeasures and his vehicle 11 , for example contrary to in 1 With E marked parking direction, from the obstacle 12th distance.

In diesem Fall würde sich die Vorrichtung 10 automatisch in den Zustand gemäß 2a zurückstellen, da der komprimierbare Körper 16 vorzugsweise elastisch komprimierbar ist (beispielsweise nach Art eines Schaumstoffkörpers) und in seine Ursprungsform zurückkehrt. Der Benutzer kann dann einen zweiten, vorsichtigeren oder nachjustierten Einparkversuch unternehmen.In this case, the device would 10th automatically in the state according to 2a defer because of the compressible body 16 is preferably elastically compressible (for example in the manner of a foam body) and returns to its original shape. The user can then make a second, more careful, or readjusted attempt to park.

Zur Verdeutlichung zeigt 3a eine isometrische, schräge Unteransicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 gemäß 2, welche beispielhaft verdeutlicht, dass die Vorrichtung 10 im Wesentlichen zylindersektorartig ausgebildet sein kann. Der eigentliche, komprimierbare Körper 16 ist in 3 naturgemäß nicht zu erkennen, da er insbesondere von der Schutzhülle 17 umgeben ist, welche beispielsweise als Gewebefolie nach Art einer LKW-Plane ausgebildet sein kann. Diese umgibt den komprimierbaren Körper 16 typischerweise vollständig, um diesen vor Witterungseinflüssen und Ähnlichem zu schützen.For clarification shows 3a an isometric, oblique bottom view of the device according to the invention 10th according to 2nd , which exemplifies that the device 10th can be formed substantially like a cylinder sector. The actual, compressible body 16 is in 3rd naturally not recognizable, as it is particularly from the protective cover 17th is surrounded, which can for example be designed as a fabric film in the manner of a truck tarpaulin. This surrounds the compressible body 16 typically complete to protect it from the weather and the like.

Die Schutzhülle 17 kann in bestimmten „Nahtbereichen“ mit sich selber vernäht oder verklebt sein. Im Bereich einer Ferse der Vorrichtung 10 liegt dann die Montageplatte 19 an, welche auf der Schutzhülle 17 ebenfalls verklebt sein kann. The protective cover 17th can be sewn or glued to itself in certain "seam areas". In the area of a heel of the device 10th then the mounting plate 19th which on the protective cover 17th can also be glued.

Die Montageplatte 19 besteht dabei typischerweise aus Kunststoff, oder auch aus Metall (beispielsweise Edelstahl), was beispielsweise vorteilhaft sein kann, um eine punktuelle Krafteinwirkung auf das gesamte Hindernis abzuleiten.The mounting plate 19th typically consists of plastic, or also of metal (for example stainless steel), which can be advantageous, for example, in order to derive a specific force effect on the entire obstacle.

Die Montagemittel 20 können beispielsweise in einem oberen Bereich O und einem unteren Bereich U der Vorrichtung 10 angeordnet sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfassen die Montagemittel 20 in einem Bereich O oder U beispielsweise zwei Gurte, nämlich einen, der außen um den Körper 16 bzw. die Schutzhülle 17 herumgeführt wird und einen inneren Gurt, welcher beispielsweise die Montageplatte 19 durchbricht. Die beiden Gurte sind dann beispielsweise mit einer Öse 22 zusammengefasst bzw. zusammengebracht, wobei die Öse 22 auch einer Montage an dem Hindernis 12 (beispielsweise durch Aufnahme und Sicherung einer Schraube) dienen kann.The assembly equipment 20th can, for example, in an upper area O and a lower area U the device 10th be arranged. In the exemplary embodiment shown, the assembly means comprise 20th in one area O or U for example two straps, namely one that is around the outside of the body 16 or the protective cover 17th is led around and an inner belt, which, for example, the mounting plate 19th breaks through. The two belts are then, for example, with an eyelet 22 summarized or brought together, the eyelet 22 also mounting on the obstacle 12th (for example, by receiving and securing a screw).

Die Besonderheit, welche in 3a erkennbar ist (nicht jedoch in den 2) stellt dabei das Horn 23 einer akustischen Warneinrichtung in Form einer Hupe 24 dar.The peculiarity, which in 3a is recognizable (but not in the 2nd ) places the horn 23 an acoustic warning device in the form of a horn 24th represents.

Gemäß 3a weist die Hupe 24 (bzw. das Horn 23) einen gewissen Überstand Ü zur Unterseite S der Vorrichtung 10 auf. In einem nicht dargestellten, vorteilhaften Ausführungsbeispiel schließt die Hupe 24 bzw. das Horn 23 sogar bündig mit der Unterseite S ab, so dass der Überstand Ü entfällt.According to 3a points the horn 24th (or the horn 23 ) a certain excess Ü to the bottom S the device 10th on. In an advantageous embodiment, not shown, the horn closes 24th or the horn 23 even flush with the bottom S starting so that the supernatant Ü not applicable.

Das dargestellte Horn 23 ist Teil der Hupe 24, welche in einem Hohlraum des Körpers 16 angeordnet ist. Zur Verdeutlichung zeigt 3b eine Schnittansicht durch den Körper 10, etwa entlang der Schnittlinie Illb-Illb in 3a. Hier ist nun endlich auch der komprimierbare Körper 16 (beispielsweise aus Schaumstoff) zu erkennen. Im Bereich des komprimierbaren Körpers 16 befindet sich ein Hohlraum, in welchem die Hupe 24 eingebracht ist (3b zeigt dabei einen Hals oder einen anderen kreisförmigen Abschnitt der Hupe 24).The horn shown 23 is part of the horn 24th which are in a cavity of the body 16 is arranged. For clarification shows 3b a sectional view through the body 10th , along the line Illb-Illb in 3a . Here is finally the compressible body 16 (for example made of foam). In the area of the compressible body 16 there is a cavity in which the horn 24th is introduced ( 3b shows a neck or another circular section of the horn 24th ).

Das Prinzip der Signalgenerierung erfolgt demnach so: Bei Kontakt mit einem Fahrzeug 11 wird der Körper 16 komprimiert. Da dieser aus Schaumstoff besteht, kann die Luft, die bei der Komprimierung aus dem Körper 16 herausgedrückt wird, der Hupe 24 zugeführt werden, welche (beispielsweise nach dem Durchströmen durch ein Ventil der Hupe) dann am Horn 23 austreten kann. Die Hupe 24 erstreckt sich dabei typischerweise nicht entlang der gesamten Länge I der Vorrichtung 10 bzw. des Körpers 16, sondern befindet sich beispielsweise lediglich in deren unteren Drittel.The principle of signal generation is therefore as follows: When in contact with a vehicle 11 becomes the body 16 compressed. Since this is made of foam, the air that comes out of the body when compressed 16 the horn is pushed out 24th are fed, which (for example after flowing through a valve of the horn) then on the horn 23 can leak. The Horn 24th typically does not extend along the entire length I of the device 10th or the body 16 , but is, for example, only in the lower third.

4 zeigt in Anlehnung an 2a dann ein Beispiel einer leicht abgewandelten erfindungsgemäßen Vorrichtung 10' zur Nachrüstung eines kreisrunden Hindernisses 12' (beispielsweise nach Art einer runden Säule oder nach Art eines Pollers): So besteht der wesentliche Unterschied hierbei darin, dass die Montagefläche 18' und die Montageplatte 19' nicht winkelartig ausgebildet sind, sondern vielmehr (konkav) schalenartig. Auch in diesem Beispiel liegt die Montagefläche 18' daher satt an der Oberfläche des Hindernisses 12' an. 4th indicates based on 2a then an example of a slightly modified device according to the invention 10 ' for retrofitting a circular obstacle 12 ' (for example in the manner of a round column or in the manner of a bollard): So the main difference here is that the mounting surface 18 ' and the mounting plate 19 ' are not angular, but rather (concave) shell-like. The mounting surface is also in this example 18 ' therefore fed up on the surface of the obstacle 12 ' on.

Ebenso von der Erfindung umfasst ist ein nicht dargestellter Einsatzfall, bei welchem die Vorrichtung 10 nicht an dem Hindernis 12 angeordnet ist, sondern vielmehr an dem Fahrzeug 11. Eine Anordnung würde dabei typischerweise im Bereich der Oberfläche 13 gemäß 1 erfolgen. Eine derartige Lösung erfolgt aber typischerweise nicht bei herkömmlichen PKWs, sondern eher im Bereich privater oder gewerblicher Verkehrsflächen, auf welchen typischerweise Gabelstapler oder ähnliche Nutzfahrzeuge, bei welchen die Optik keine wesentliche Rolle spielt, genutzt werden. Eine entsprechende Montagefläche wäre in diesem Fall typischerweise nicht winkelartig, sondern eher planar ausgeführt.Also included in the invention is an application, not shown, in which the device 10th not by the obstacle 12th is arranged, but rather on the vehicle 11 . An arrangement would typically be in the area of the surface 13 according to 1 respectively. However, such a solution is typically not used in conventional passenger cars, but rather in the area of private or commercial traffic areas, on which forklifts or similar commercial vehicles, in which the optics play no significant role, are typically used. In this case, a corresponding mounting surface would typically not be angular, but rather planar.

Ein letztes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10" zeigt dann die 5. Hier ist die Vorrichtung 10" in einem gewissen Abstand a bodenseitig, also am Boden 25 der Verkehrsfläche, vor einem Hindernis 12" nach Art einer Wand angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel wäre die Montagefläche bzw. die Montageplatte, welche in 5 nicht erkennbar ist, dem Boden 25 zugeordnet und würde satt auf diesem aufliegen (wobei die Montagefläche bzw. -platte typischerweise dann plan ausgebildet wäre). Entsprechende Hupen könnten beispielsweise in beiden Endbereichen E bzw. E' der Vorrichtung 10" angeordnet sein.A last embodiment of a device according to the invention 10 " then shows the 5 . Here is the device 10 " at a certain distance a on the floor, i.e. on the floor 25th the traffic area, in front of an obstacle 12 " arranged like a wall. In this exemplary embodiment, the mounting surface or the mounting plate, which in 5 is not recognizable, the floor 25th assigned and would fit snugly on it (whereby the mounting surface or plate would then typically be flat). Corresponding horns could, for example, in both end areas E respectively. E ' the device 10 " be arranged.

Bei diesem Ausführungsbeispiel würde der Abstand a zur Wand 12" derart gewählt werden, dass der Fahrzeugführer mit einem Fahrzeugreifen (nicht dargestellt) für eine Komprimierung des komprimierbaren Körpers 16 der Vorrichtung 10" sorgen würde, bevor eine Ecke oder Kante oder Oberfläche des Fahrzeuges die Wand 12" berührt. Es ist also ein definierter Abstand a von dem Hindernis 12" zu wählen, je nach maximalem Abstand der Oberfläche eines Fahrzeuges von seinem Reifen. In jedem Fall ist die Vorrichtung 10" aber immer einem Hindernis (wie einer Säule, einer Wand oder einem ähnlichen Hindernis einer Verkehrsfläche) zugeordnet.In this embodiment, the distance a to the wall 12 " can be selected such that the vehicle driver with a vehicle tire (not shown) for compression of the compressible body 16 the device 10 " would worry before a corner or edge or surface of the vehicle hit the wall 12 " touched. It is therefore a defined distance a from the obstacle 12 " to choose, depending on the maximum distance of the surface of a vehicle from its tire. In any case, the device 10 " but always assigned to an obstacle (such as a column, a wall or a similar obstacle in a traffic area).

Claims (10)

Vorrichtung (10) zum Verhindern von Oberflächenschäden eines Fahrzeugs (11), insbesondere im toten Winkel (14) des Fahrzeugs (11), durch ein, insbesondere immobiles, Hindernis (12) oder umgekehrt, gekennzeichnet durch eine akustische Warneinrichtung (24) und einen komprimierbaren Körper (16), welcher durch die Annäherung des Fahrzeugs (11) an das Hindernis (12) komprimiert wird, wobei diese Komprimierung die akustische Warneinrichtung (24) auslöst.Device (10) for preventing surface damage to a vehicle (11), in particular in the blind spot (14) of the vehicle (11), by an, in particular immobile, obstacle (12) or vice versa, characterized by an acoustic warning device (24) and one compressible body (16) which is compressed by the approach of the vehicle (11) to the obstacle (12), this compression triggering the acoustic warning device (24). Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die akustische Warneinrichtung (24) als Hupe ausgebildet ist, insbesondere als pneumatische Hupe, wobei weiter insbesondere die nötige Druckluft durch die Komprimierung des Körpers (16) erzeugt wird.Device (10) after Claim 1 , characterized in that the acoustic warning device (24) is designed as a horn, in particular as a pneumatic horn, furthermore in particular the necessary compressed air being generated by the compression of the body (16). Vorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hupe (24) im Wesentlichen in einem Hohlraum des komprimierbaren Körpers (16) angeordnet ist, insbesondere derart, dass ein Hupenhorn (23) im Wesentlichen bündig mit einer Außenseite (S) des Körpers (16) oder der Vorrichtung (10) abschließt.Device (10) after Claim 2 , characterized in that the horn (24) is arranged essentially in a cavity of the compressible body (16), in particular in such a way that a horn (23) is essentially flush with an outside (S) of the body (16) or the device (10) completes. Vorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der komprimierbare Körper (16) elastisch komprimierbar ist und/oder aus Schaumstoff besteht.Device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the compressible body (16) is elastically compressible and / or consists of foam. Vorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der komprimierbare Körper (16) von einer nachgiebigen Schutzhülle (17), insbesondere einer Gewebefolie, umgeben oder umspannt ist.Device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the compressible body (16) is surrounded or encompassed by a flexible protective cover (17), in particular a fabric film. Vorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) eine Montagefläche (18) zum Anordnen an oder, insbesondere bodenseitig, vor dem Hindernis (12) aufweist, wobei die Montagefläche (18) vorzugsweise von einer Montageplatte (19) bereitgestellt wird.Device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (10) has a mounting surface (18) for arrangement on or, in particular on the floor, in front of the obstacle (12), the mounting surface (18) preferably being provided by a mounting plate (19) is provided. Vorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die, insbesondere konkave, Montagefläche (18) invers zu einer Halteoberfläche des Hindernisses (12) ausgestaltet ist.Device (10) after Claim 6 , characterized in that the, in particular concave, mounting surface (18) is designed inversely to a holding surface of the obstacle (12). Vorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) im Wesentlichen schlauchartig und/oder zylindersektorartig ausgebildet ist.Device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (10) is substantially tubular and / or cylinder sector-like. Vorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) Befestigungsmittel (20, 22), insbesondere zur Montage an dem Hindernis (12), aufweist, vorzugsweise nach Art von Befestigungsbändern -oder gurten.Device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (10) has fastening means (20, 22), in particular for mounting on the obstacle (12), preferably in the manner of fastening straps or belts. Verfahren zum Verhindern von Oberflächenschäden eines Fahrzeugs (11), insbesondere im toten Winkel (14) des Fahrzeugs (11), durch ein, insbesondere immobiles, Hindernis (12) oder umgekehrt, insbesondere unter Verwendung einer Vorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte: • Komprimierung eines komprimierbaren Körpers (16) durch die Annäherung des Fahrzeugs (11) an das Hindernis (12), • die Komprimierung führt zu einer Auslösung einer dem Körper (16) zugeordneten akustischen Warneinrichtung (14).Method for preventing surface damage to a vehicle (11), in particular in the blind spot (14) of the vehicle (11), by an, in particular immobile, obstacle (12) or vice versa, in particular using a device (10) according to one of the preceding claims , characterized by the following steps: • compression of a compressible body (16) by the approach of the vehicle (11) to the obstacle (12), • the compression triggers an acoustic warning device (14) assigned to the body (16).
DE102018124758.3A 2018-10-08 2018-10-08 Device for preventing surface damage to a vehicle Pending DE102018124758A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124758.3A DE102018124758A1 (en) 2018-10-08 2018-10-08 Device for preventing surface damage to a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124758.3A DE102018124758A1 (en) 2018-10-08 2018-10-08 Device for preventing surface damage to a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124758A1 true DE102018124758A1 (en) 2020-04-09

Family

ID=69886517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124758.3A Pending DE102018124758A1 (en) 2018-10-08 2018-10-08 Device for preventing surface damage to a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018124758A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007760C2 (en) Motor vehicle fenders
DE2330494A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH A BUMPER CONSISING OF A RIGID STRUCTURAL PART AND AN ELASTIC PART
DE102009032855A1 (en) Front wall shell structure of a vehicle
DE202013105537U1 (en) Bumper device for a vehicle
DE4419378A1 (en) Molding arrangement on the wheel cutout of a passenger car
DE202006014466U1 (en) Side impact shield for lorry in particular for protection of pedestrian or cyclist, designed in order to provide space for advertising
DE102018124758A1 (en) Device for preventing surface damage to a vehicle
DE202015100946U1 (en) Wheelchair crossing
DE102012012107A1 (en) Hood, particularly front hood or engine hood for motor vehicle, comprises outer skin, U-profile, and reinforcing layer locally supporting outer skin at contact points and extending between contact points spaced apart from outer skin
DE102005007906A1 (en) Door edge protective device for motor vehicle, has protection part adjustable from rest position into application position, and lying partly before edge which is to be protected, where protection part exhibits cover part that overlaps edge
DE102016015532A1 (en) motor vehicle
DE102006040987B4 (en) Device for attaching an exterior mirror
DE60311204T2 (en) Automotive headlamps with deformable means for absorbing at least part of the energy in an impact
DE102012105985A1 (en) Device for protecting people against crash by roof, has metal rope connection comprising stainless steel rope and arranged in inner side of post, where connection is provided for tight connection of eyelet in anchorage area of device
DE102008020081A1 (en) Door sill i.e. aluminum strand profile, for body of motor vehicle, has inside and outside panels connected to door sill panel so as to close door sill, and reinforcement profile provided between inside and outside panels
DE202019106114U1 (en) Door stops for commercial vehicle bodies
EP1852368B1 (en) Protection device
DE10150624B4 (en) Protective device for motor vehicles
DE20306624U1 (en) Accident protection device
EP1403449B1 (en) Distance warning device
EP2572937B1 (en) Breakdown and/or accident safety device and method to secure a place of an accident or a breakdown.
AT521401A1 (en) Device for attaching a license plate
EP2284041A1 (en) Tread holder
DE202006019546U1 (en) Impact device for braking crashing vehicle, has guide arranged in deflector for directionally deviating deformation unit from deformer, where deformation unit has deformable component arranged in front of locking- or control equipment
DE102016125447A1 (en) Motor vehicle assembly, pre-assembly, profile strip and method for mounting a motor vehicle assembly