DE102018124748B4 - Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge - Google Patents

Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102018124748B4
DE102018124748B4 DE102018124748.6A DE102018124748A DE102018124748B4 DE 102018124748 B4 DE102018124748 B4 DE 102018124748B4 DE 102018124748 A DE102018124748 A DE 102018124748A DE 102018124748 B4 DE102018124748 B4 DE 102018124748B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
warm
cold
zone
cold air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018124748.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018124748A1 (de
Inventor
Martin Hötzel
Gerald Richter
Tobias Haas
Martin Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Hanon Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanon Systems Corp filed Critical Hanon Systems Corp
Priority to US16/181,806 priority Critical patent/US11104201B2/en
Priority to KR1020180142557A priority patent/KR20190060682A/ko
Priority to CN201811397079.0A priority patent/CN110001345B/zh
Publication of DE102018124748A1 publication Critical patent/DE102018124748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018124748B4 publication Critical patent/DE102018124748B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00371Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles carrying large numbers of passengers, e.g. buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00064Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00278HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00285HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00842Damper doors, e.g. position control the system comprising a plurality of damper doors; Air distribution between several outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2225Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2226Electric heaters using radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00185Distribution of conditionned air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00235Devices in the roof area of the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/2293Integration into other parts of a vehicle

Abstract

Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge (1) mit mehreren Klimatisierungszonen (2), insbesondere für Busse, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lufttemperiereinheit (3) zeitgleich Warmluft und Kaltluft erzeugend ausgebildet ist, wobei die Kaltluft über einen Kaltluftkanal (5) und die Warmluft über einen Warmluftkanal (6) getrennt voneinander als Doppelstrang über die Länge des Fahrzeuges (1) verlaufen und dass dezentrale Luftmischeinheiten (4) mit mindestens einem Luftauslass (20) entlang des Doppelstranges angeordnet sind und dass die Luftauslässe (20) den Klimatisierungszonen (2) des Fahrzeuges (1) zugeordnet sind,wobei die Luftmischeinheit (4) manuell bedienbar ausgebildet ist oder die Luftmischeinheit (4) mit einer Temperaturklappe (18) und einer Volumenklappe (19) automatisch über ein Klimasteuergerät des Fahrzeuges (1) geregelt oder ferngesteuert ausgebildet ist, wobei die Temperaturklappe (18) und die Volumenklappe (19) elektrisch angetrieben ausgeführt sind,wobei der Kaltluftkanal (5) einen Kaltluftauslass (17) zur Abgabe von Kaltluft an die Umgebung und einen stromabwärts des Kaltluftauslasses (17) angeordneten Kaltluftanschluss zur Führung von Kaltluft zur Luftmischeinheit (4) aufweist,wobei der Warmluftkanal (6) einen Warmluftauslass (16) zur Abgabe von Warmluft an die Umgebung und einen stromabwärts des Warmluftauslasses (16) angeordneten Warmluftanschluss zur Führung von Warmluft zur Luftmischeinheit (4) aufweist,wobei die Luftmischeinheit (4) zwischen dem Kaltluftkanal (5) und dem Warmluftkanal (6) angeordnet ist, eine Temperaturklappe (18) zum Einstellen des Verhältnisses von warmer Luft zu kalter Luft an einer Verbindung des Kaltluftanschlusses und des Warmluftanschlusses vorgesehen ist und nachfolgend eine Volumenklappe (19) zur Einstellung des Luftvolumenstroms am Luftauslass (20) der Luftmischeinheit (4) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge, deren Fahrgastzelle mehrere Klimatisierungszonen aufweist, welche mit wahlweise verschiedenen Lufttemperaturen und Luftvolumenströmen versorgt werden sollen.
  • Das Anwendungsgebiet der Erfindung liegt insbesondere bei Klimaanlagen für Busse, in denen eine Vielzahl von gegebenenfalls unterschiedlich zu klimatisierenden Sitzplätzen entsprechend individueller Anforderungen der Fahrgäste zu klimatisieren sind.
  • Die Erfindung wird insbesondere bei Elektrofahrzeugen sowie bei Hybridfahrzeugen mit kombiniertem elektro- und verbrennungsmotorischem Antrieb sowie bei Brennstoffzellenfahrzeugen und hocheffizienten verbrennungsmotorisch angetriebenen Fahrzeugen mit mehreren Klimatisierungszonen eingesetzt. Bei vorgenannten Fahrzeugen besteht hinsichtlich der Klimatisierung und Erwärmung der Fahrgastzelle das Problem, dass die genannten Fahrzeugtypen nicht genug Abwärme produzieren, um die Fahrzeugkabine im Winter den Anforderungen des thermischen Komforts entsprechend zu beheizen.
  • Dieses Problem wird teilweise dadurch gelöst, dass im Stand der Technik elektrische Heizer (PTC) als Zusatzheizer in Kombination mit einer Klimaanlage einsetzt werden, wobei die in die Fahrzeugkabine einströmende Luft durch die Klimaanlage nur gekühlt werden kann. Besonders bei Fahrzeugen mit einer Vielzahl von Klimatisierungszonen, wie es beispielsweise bei Bussen der Fall ist, besteht jedoch ein höherer Energiebedarf, um die Anforderungen der Fahrzeuginsassen zu erfüllen. Der Energiebedarf für die Klimatisierung und insbesondere auch zur Heizung des gesamten Innenraumluftvolumens von Bussen beispielsweise ist so hoch, dass aus Kapazitätsgründen häufig ein zusätzliches Aufdachsystem für die Klimatechnik installiert werden muss, um die Anforderungen an den Klimakomfort der Insassen zu erfüllen.
  • Eine weitere bekannte Möglichkeit nach dem Stand der Technik gattungsgemäße Fahrzeuge mit ausreichend Wärme zu versorgen besteht darin, die Klimatisierungssysteme mit einer Wärmepumpenfunktion auszustatten. Dafür ist allerdings deutlich mehr Bauraum erforderlich im Vergleich zur elektrischen Beheizung.
    Auch ist bekannt, dass zumeist die Heiz- und Kühlleistung für die ersten Sitzreihen ausreicht, jedoch nicht für alle Passagiere komfortabel temperierte Luft bereitsteht.
    Die Wärmepumpensysteme für Fahrzeuge weisen in Bezug auf die Funktionsmodi gemeinsame Merkmale auf.
    Im Kühlbetrieb wird die zur Verdampfung des Kältemittels benötigte Wärme aus der Zuluft zur Fahrzeugkabine im Verdampfer des Kältemittelkreislaufes aufgenommen und die Zuluft dadurch gekühlt. Im Kondensator/Gaskühler des Kältemittelkreislaufes wird die aufgenommene Wärme auf einem höheren Temperaturniveau an die Umgebung abgegeben.
  • Im Heizbetrieb wird die zur Verdampfung des Kältemittels notwendige Wärme aus einer Abwärmequelle, beispielsweise aus der Umgebung, aufgenommen. Im Kondensator/Gaskühler des Innenraums wird die Wärme auf einem hohen Temperaturniveau über die Zuluft an die Fahrzeugkabine abgegeben. Dabei wird in Wärmepumpensystemen die Umgebungsluft als eine der Hauptwärmequellen genutzt. Das Kältemittel wird verdampft, indem Wärme aus der Umgebungsluft aufgenommen wird, entweder direkt in einem Kältemittel-Luft-Wärmeübertrager oder indirekt in einem Kältemittel-Kühlmittel-Wärmeübertrager.
  • Nachteilig an den vorbeschriebenen Lösungsansätzen nach dem Stand der Technik ist, dass die Luft für die Temperierung und Kühlung der gesamten zumeist relativ großräumigen Fahrzeugkabine zumeist im vorderen Teil des Fahrzeuges konditioniert wird. Von dort aus muss das gesamte Innenvolumen des Fahrzeuges dann mit der konditionierten Luft versorgt werden. Die zentrale Konditionierung der Luft und deren dezentrale Verteilung kostet viel Energie und den Systemen fehlt in aller Regel die Dynamik. Die Verzögerung zwischen der Anforderung einer bestimmten Lufttemperatur und die spürbare Reaktion darauf wird häufig als unangenehm empfunden.
  • In der EP 1 604 849 A1 wird eine Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs beschreiben.
  • In der DE 10 2015 207 645 A1 wird ein Heizpaneel für ein Fahrzeug beschrieben, das Fahrgäste durch ferne bzw. langwellige Infrarotstrahlung mit Wärme versorgt.
  • In der DE 10 2015 210 624 A1 werden ein Schienenfahrzeug mit einer Temperierungseinrichtung für den Innenraum sowie ein Verfahren zur Temperierung eines Innenraums eines Schienenfahrzeugs, beschrieben.
  • In der DE 10 2015 004 308 A1 werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Omnibus-Klimaanlage beschrieben.
  • In der DE 10 2012 108 891 A1 wird ein Klimatisierungssystem zur Konditionierung der Luft eines Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs beschrieben.
  • In der AT 259 618 B wird eine Seitengangheizung für ein Fahrzeug mit Abteilen und als Vorraum zu diesen dienendem Seitengang, das mit einer Lüftungs- oder Klimaanlage versehen ist beschrieben, bei der jedem Abteil ein Luftgemischgerät zugeordnet ist, in das über je ein Ventil eine Zuleitung für kältere und eine Zuleitung für wärmere Luft mündet, wobei die Zuleitung für kältere Luft und die Zuleitung für wärmere Luft von je einer für alle Abteile gemeinsamen, entlang dem Fahrzeug verlaufenden Verteilleitung abzweigen.
  • In der JP 2001- 163 033 A wird ein Betriebsgerät für eine Klimaanlage beschrieben.
  • In der JP 2007- 131 202 A wird eine Klimatisierungssteuerung für Fahrzeuge beschrieben.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge bereitzustellen, welche ohne nennenswerte Verzögerung und an einer Vielzahl von zu klimatisierenden Zonen effizient eine Versorgung mit konditionierter Luft ermöglicht. Dabei soll insbesondere erreicht werden, dass in den verschiedenen Zonen der Mehrzonenklimaanlage auch verschiedene Anforderungen hinsichtlich Temperatur der Luft und Größe des Luftvolumenstroms erfüllt werden können.
  • Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird insbesondere durch eine Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge mit mehreren Klimatisierungszonen, wie Busse, gelöst, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Lufttemperiereinheit zeitgleich Warmluft und Kaltluft erzeugend ausgebildet ist. Die Kaltluft wird über einen Kaltluftkanal und die Warmluft über einen Warmluftkanal getrennt voneinander als Doppelstrang über die Länge des Fahrzeuges kontinuierlich transportiert. Entlang des Doppelstranges des Kaltluftkanals und des Warmluftkanals sind dezentrale Luftmischeinheiten vorgesehen, welche mindestens einen Luftauslass aufweisen und mit welchen je nach Steuerung oder Regelung der Luftmischeinheiten aus der Warmluft und aus der Kaltluft der in der Klimatisierungszone gewünschte oder vorgegebene Luftzustand hergestellt wird. Ein Luftauslass einer Luftmischeinheit ist örtlich einer Klimatisierungszone des Fahrzeuges zugeordnet, sodass aus jedem Luftauslass einer Luftmischeinheit eine Klimatisierungszone mit Luft entsprechend in der Luftmischeinheit eingestellter Parameter versorgt wird. Die Luftmischeinheit der Mehrzonenklimaanlage ist manuell bedienbar ausgebildet oder mit einer Temperaturklappe und einer Volumenklappe automatisch über ein Klimasteuergerät des Fahrzeugs geregelt oder ferngesteuert ausgebildet, wobei die Temperaturklappe und die Volumenklappe elektrisch angetrieben ausgeführt sind. Der Kaltluftkanal der Mehrzonenklimaanlage weist einen Kaltluftauslass zur Abgabe von Kaltluft an die Umgebung und einen stromabwärts des Kaltluftauslasses angeordneten Kaltluftanschluss zur Führung von Kaltluft zur Luftmischeinheit auf. Der Warmluftkanal der Mehrzonenklimaanlage weist einen Warmluftauslass zur Abgabe von Warmluft an die Umgebung und einen stromabwärts des Warmluftauslasses angeordneten Warmluftanschluss zur Führung von Warmluft zur Luftmischeinheit auf. Die Luftmischeinheit der Mehrzonenklimaanlage ist zwischen dem Kaltluftkanal und dem Warmluftkanal angeordnet, eine Temperaturklappe zum Einstellen des Verhältnisses von warmer Luft zu kalter Luft ist an einer Verbindung des Kaltluftanschlusses und des Warmluftanschlusses vorgesehen und nachfolgend ist eine Volumenklappe zur Einstellung des Luftvolumenstroms am Luftauslass der Luftmischeinheit angeordnet.
  • Vorteilhaft wird die Erfindung mit einer Lufttemperiereinheit realisiert, die einen relativ einfach aufgebauten Kältemittelkreislauf mit Verdichter, Kondensator, Expansionsorgan und Verdampfer aufweist. Dabei ist der Kondensator im Warmluftkanal und der Verdampfer im Kaltluftkanal angeordnet. Die zu konditionierende Luft wird von einem Gebläse in den Kaltluftkanal und den Warmluftkanal, entsprechend jeweils durch den Verdampfer oder den Kondensator hindurch, gefördert.
  • Besonders bevorzugt ist für die Erzeugung eines Warmluftstromes und die Erzeugung eines Kaltluftstromes jeweils ein separates Gebläse in der Lufttemperiereinheit getrennt voneinander steuer- und regelbar angeordnet. Somit wird der Warmluftstrom durch ein Gebläse erzeugt, welches Luft durch den Kondensator hindurch in den Warmluftkanal fördert und analog wird der Kaltluftstrom durch ein separates Gebläse erzeugt, welches Luft durch den Verdampfer hindurch in den Kaltluftkanal befördert. Dies hat den Vorteil, dass je nach Umgebungsbedingungen, beispielsweise in der kalten Jahreszeit, auf einen intensiven Kaltluftstrom verzichtet werden kann und analog in der warmen Jahreszeit der Warmluftstrom energiesparend reduziert werden kann.
  • Das Gebläse weist vorteilhaft Anschlüsse für die Zufuhr von Außen- und/oder Innenraumluft auf, wobei die Regelung des Verhältnisses der Luftzufuhr zueinander in üblicher Weise durch Stellorgane, wie Klappen oder Ähnliches, realisiert ist.
  • Vorteilhaft sind der Kaltluftkanal und der Warmluftkanal seitlich oder an der Decke des Fahrzeuges angeordnet.
  • Die Lufttemperiereinheit ist bevorzugt auf oder am Dach des Fahrzeuges angeordnet.
  • Insbesondere bei Elektrofahrzeugen wird vorteilhaft eine Batteriekühleinheit parallel zum Verdampfer der Lufttemperiereinheit in den Kältemittelkreislauf eingebunden. Die Batteriekühleinheit wird im weiteren Sinne auch dazu verwendet, elektronische Bauelemente oder Schaltkreise sowie weitere elektrische Abwärmequellen innerhalb des Fahrzeuges in das Thermomanagementsystem des Fahrzeuges einzubinden und beispielsweise bei Wärmeanforderung an die Mehrzonenklimaanlage über die Wärmepumpenfunktion des Systems zur Beheizung des Fahrzeuges zu nutzen.
  • Es ist unter bestimmten Umständen vorteilhaft, mehrere Lufttemperiereinheiten entlang des Doppelstranges vorzusehen und Kalt- und Warmluft in die entsprechenden Kanäle an mehreren Stellen einzuspeisen.
  • Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung besteht darin, dass die Klimatisierungszonen unmittelbar Sitzplätzen in den Fahrzeugen zugeordnet sind, wobei die Sitzplätze vorteilhaft Sensoren zur Belegung der Sitze aufweisen. Dadurch kann bei einer automatischen Steuerung und Regelung der Mehrzonenklimaanlage die Belegung der Sitzplätze und damit die Versorgung der zugeordneten Klimatisierungszonen automatisch in das Regelsystem einbezogen werden.
  • Bevorzugt wird zusätzlich zur vorangehend charakterisierten Mehrzonenklimaanlage innerhalb einer Klimatisierungszone und insbesondere im Fußraum einer solchen Zone eine Infrarotheizung angeordnet, um nicht die gesamte Fahrzeugkabine beziehungsweise die gesamte Klimatisierungszone bei kühleren Temperaturen auf ein hohes Temperaturniveau heizen zu müssen, sondern dass gezielt im Fußraum mit Blick auf die Behaglichkeitsanforderungen der Fahrzeuginsassen nur lokal eine erhöhte Temperatur erreicht wird.
  • Die Luftmischeinheit weist Anschlüsse für den Kaltluftkanal und den Warmluftkanal auf und ist zwischen Kaltluftkanal und Warmluftkanal angeordnet. Die Luftmischeinheit besitzt eine Temperaturklappe zur Einstellung des Verhältnisses von warmer Luft zu kalter Luft und in Luftströmungsrichtung nachfolgend ist eine Volumenklappe zur Einstellung des Luftvolumenstromes am Luftauslass der Luftmischeinheit angeordnet.
  • Die Luftmischeinheit ist mit der Temperaturklappe und der Volumenklappe automatisch über ein Klimasteuergerät des Fahrzeuges geregelt oder ferngesteuert ausgebildet. Die Klappen sind dabei elektrisch angetrieben.
  • Alternativ zur vorgenannten Ausführungsvariante ist die Luftmischeinheit manuell bedienbar ausgebildet, wobei ein Bedienelement in der Form eines Knopfes beispielsweise vorgesehen ist. Der Knopf steuert über die Drehung die Temperatur des Luftvolumens und über ein axiales Verschieben des Knopfes kann die Luftmenge des Luftvolumenstromes reguliert werden.
  • Je nach Ausgestaltung weist eine Luftmischeinheit vorteilhaft mehrere Luftauslässe auf, die der Konditionierung einer oder mehrerer Klimatisierungszonen dienen.
  • Der Kältemittelkreis der Lufttemperiereinheit wird bevorzugt mit R744 als Kältemittel betrieben, wobei der Kondensator bevorzugt als kombinierter Kältemittelspeicher und Trockner ausgebildet ist.
  • Die Konzeption der Erfindung wird zusammengefasst darin gesehen, dass Lufttemperiereinheiten jeweils mindestens einen Warm- und einen Kaltluftkanal kontinuierlich mit entsprechend konditionierter Luft versorgen. Der Warmluft- und der Kaltluftkanal reicht von der Front bis zum Heck des Fahrzeuges. Die beiden Kanäle sind als Doppelstrang ausgeführt. Die Luftströme können individuell mittels verteilter einzelner Luftdüsen an der Position der jeweiligen Klimatisierungszone beziehungsweise der Passagiere gemischt und deren Luftmengen eingestellt werden. Die Luftauslässe in Form von Luftdüsen sind dabei Teil der Luftmischeinheit, welche einen Teil des Kaltluftstromes und einen Teil des Warmluftstromes dezentral für eine oder mehrere Klimatisierungszonen mischt. Die Düsen für den Luftauslass sind im Dachhimmel jeweils über den einzelnen Passagieren oder seitlich von ihnen verortet.
    Innerhalb der Regelung der Mehrzonenklimaanlage werden bei Vorkonditionierung der Sitze oder bei belegten Sitzen die Luftdüsen geöffnet und die optionalen Infrarotstrahler bei Bedarf zugeschaltet.
    Dies ist in den Ausgestaltungsvarianten möglich, wo Sensoren zur Belegung der Sitze im System integriert sind. Durch den modularen Aufbau können ein, zwei oder mehrere Lufttemperiereinheiten in einem Verbund angeordnet werden. Ebenso ist die Anzahl der Luftmischeinheiten und der Luftauslässe frei skalierbar vom einzelnen Fahrer im Lieferwagen bis hin zu Mehrsitzern mit mehreren Sitzreihen wie Bussen.
    Die Lufttemperiereinheiten beinhalten einen Kältemittelkompressor, einen Kondensator mit Hochdruckkältemittelspeicher und Trockner sowie eine Unterkühlstrecke, ein Expansionsorgan und einen Kältemittelverdampfer. Die Lufttemperiereinheit kann im Vorderwagen, auf dem Dach und/oder im Dachhimmel untergebracht werden. Wahlweise kann der Kältemittelkompressor auch außerhalb dieser Lufttemperiereinheiten untergebracht werden, um Geräusche und Vibrationen im Innenraum zu reduzieren.
    Das System wird vorteilhaft um eine weitere Kühlfunktion oder Abwärmenutzung optional erweitert.
    Die Lufttemperiereinheiten versorgen einen Kondensatorpfad, den Warmluftpfad und einen Verdampferpfad, den Kaltluftpfad. Bevorzugt hat jeder Pfad sein eigenes Gebläse.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass die Mehrzonenklimaanlage eine Innenraumkühlung sowie eine Entfeuchtung und eine Beheizung der Fahrgastzelle energieeffizient erlaubt. Die Fahrbatterie und weitere elektrische Antriebsstrangkomponenten können passiv oder aktiv von dem Kältemittelkreislauf der Lufttemperiereinheit gekühlt werden. Der Grad der Abwärmenutzung und somit die Effizienz des Heizsystems sind sehr hoch und die Systeme sind flexibel nutzbar.
  • Der Gesamtenergiebedarf wird durch folgende Effekte reduziert.
    Reduktion des elektrischen Verbrauches durch Wärmepumpennutzung zur Effizienzsteigerung des Heizsystems durch die Lufttemperiereinheiten und Reduktion der notwendigen Heizleistung durch verteilte Komfortsysteme. Es muss nicht mehr der ganze Innenraum temperiert werden, da gezielt lokal je nach Bedarf und Anforderung gekühlt oder beheizt werden kann.
    Der Betrieb der Mehrzonenklimaanlage zum Erreichen und Erhalt des Innenraumkomforts ist deutlich effizienter im Vergleich mit einem reinen PTC-Heizsystem. Somit ergibt sich bei einem rein elektrisch betriebenen Fahrzeug ein Reichweitengewinn und ein Komfortgewinn. Bei einem Hybridantrieb reduziert sich der Ausstoß an Kohlendioxid pro Kilometer.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass trotz luftseitiger Verschaltung eine ausreichende Kühlleistung bereitsteht. Besonders vorteilhaft ist, dass jeder Passagier individuell den Luftvolumenstrom und die Temperatur der Luft steuern kann. Vorteilhaft ist auch, dass die kältemittelseitigen Verrohrungen der Mehrzonenklimaanlage sehr einfach und zentralisiert erfolgen können, sodass auch das Leckagerisiko für das Kältemittel reduziert ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1: Bus mit Mehrzonenklimaanlage,
    • 2: Schaltbild Lufttemperiereinheit als Prinzipdarstellung,
    • 3: Schaltbild Lufttemperiereinheit im Heizbetrieb,
    • 4: Schaltbild Lufttemperiereinheit im Kühlbetrieb,
    • 5: Luftmischeinheit mit einem Luftauslass und
    • 6: Luftmischeinheit mit mehreren Luftauslässen.
  • In 1 ist prinziphaft ein Fahrzeug 1 als Bus mit einer Vielzahl von Klimatisierungszonen 2, die Sitzplätzen zugeordnet sind, dargestellt. Die Klimatisierungszonen 2 werden durch Luftauslässe 20 der Luftmischeinheiten 4 mit konditionierter Luft versorgt. Die konditionierte Luft wird im gezeigten Ausführungsbeispiel von zwei Lufttemperiereinheiten 3 in einen Doppelstrang aus einem Kaltluftkanal 5 und einem Warmluftkanal 6 zur Verfügung gestellt. Der Kaltluftkanal 5 weist endseitig eine Abluftklappe 8 auf und der Warmluftkanal 6 wird endseitig durch eine Abluftklappe 7 verschlossen.
    In dem Fahrzeug 1 bilden sich entsprechend der Anzahl der Sitze Klimatisierungszonen 2, welche durch die im Dachhimmel des Fahrzeuges 1 angeordneten Luftauslässe 20 mit der konditionieren Luft versorgt werden. Die Klimatisierungszonen 2 besitzen im unteren Bereich, im Fußraum des Fahrzeuges 1, zusätzliche Fußraumheizer 9, die gezielt den Fußraum, beispielsweise als Infrarotstrahlungsheizer, beheizen.
  • In 2 ist eine Lufttemperiereinheit 3 dargestellt. Die Lufttemperiereinheit 3 weist einen Kältemittelkreislauf auf, der aus den Grundkomponenten Verdichter 10 sowie Kondensator 11, Expansionsorgan 13 und Verdampfer 12 besteht. Die Komponenten des Kältemittelkreislaufes sind in üblicher Weise im Kreislauf verrohrt und beim Betreiben des Kreislaufes entsteht im Kondensator 11 Wärme, mit der ein Luftvolumenstrom aus einem Gebläse 15 erwärmt und in den Warmluftkanal 6 eingespeist wird. Zeitgleich und parallel dazu wird zu kühlende Luft über ein Gebläse 15 durch den Verdampfer 12 in den Kaltluftkanal 5 gefördert. Die Verdampfung des Kältemittels im Verdampfer 12 des Kältemittelkreislaufs führt zur Kühlung dieses Luftstromes. Die Lufttemperiereinheit 3 selbst stellt ein platzsparend und kompakt aufgebautes Kälte- und Wärmepumpenmodul dar, welches sowohl einen Kaltluft- als auch einen Warmluftstrom kontinuierlich erzeugen kann. Eine Batteriekühleinheit 14 erweitert in der dargestellten Ausführung den Kältemittelkreislauf, um beispielsweise die Antriebsbatterie oder auch weitere elektronische Bauteile und Abwärmeerzeuger in den Kreislauf einzubinden. Dabei werden zu kühlende Elemente gekühlt und gleichzeitig Wärme für zu beheizende Bereiche abgegeben.
    Der Kondensator 11 ist mit einem Speicher und Trockner als Kombinationsbauelement ausgeführt.
  • In 3 ist eine Lufttemperiereinheit 3 ähnlich zu 2 dargestellt, welche mit Blick auf den Kaltluftkanal 5 um einen Kaltluftauslass 17 mit zugehöriger Klappe erweitert ist. Über den dargestellten Kaltluftauslass 17 kann die Lufttemperiereinheit 3 im Heizmodus die Kaltluft in die Umgebung ableiten. Der Verdampfer 12 des Kältemittelkreislaufes stellt somit im Wesentlichen die Wärme für die Wärmepumpenfunktion des Kondensators 11 zur Verfügung. In diesem Betriebsmodus wird bevorzugt Außenluft im Verdampfer 12 gekühlt und dieser Außenluft somit Wärme entzogen, wobei die gekühlte Außenluft unmittelbar nach dem Verdampfer 12 über den Kaltluftauslass 17 in die Umgebung abgeleitet wird.
  • In 4 ist eine Lufttemperiereinheit 3 analog den 2 und 3 dargestellt, wobei hier der Kühlmodus gezeigt ist. Im Kühlmodus verlässt der Warmluftstrom das System über den Warmluftauslass 16 mit entsprechenden Klappen unmittelbar nach der Wärmeaufnahme im Kondensator 11. Dieser Modus wird wie erwähnt überwiegend im Kühlmodus realisiert und die Kondensationswärme wird im Kälteanlagenbetrieb an die Umgebung abgeführt.
  • In 5 ist der Doppelstrang des Kaltluftkanals 5 und des Warmluftkanals 6 dargestellt. Die beiden Kanäle 5, 6 werden verbunden durch eine Luftmischeinheit 4. Die Luftmischeinheit 4 verbindet den Warmluftkanal 6 und den Kaltluftkanal 5 und greift entsprechend schematisch durch einen Pfeil angedeutet die entsprechend temperierten Luftströme aus den Kanälen ab. Mittels der Temperaturklappe 18 wird das Verhältnis von Kaltluft zu Warmluft und damit die entsprechende Temperatur des resultierenden Luftstromes hergestellt. Mit der Volumenklappe 19, welche der Temperaturklappe 18 in Luftströmungsrichtung nachgeschaltet ist, wird schließlich der Volumenstrom der austretenden Luft am Luftauslass 20 entweder manuell durch den Insassen direkt oder ferngesteuert eingestellt.
    Alternativ wird die Regelung der Lufttemperatur, der Luftfeuchte sowie der Luftvolumenstrom über das Klimasteuersystem des Fahrzeuges 1 realisiert.
  • In 6 ist eine Luftmischeinheit 4 dargestellt, welche im Unterschied zur Luftmischeinheit 4 nach 5 nach der Regelung der Temperatur durch die Temperaturklappe 18 mehrere Luftauslässe 20 aufweist, welche jeweils mit einer Volumenklappe 19 ausgestattet sind. Bei dieser Ausgestaltung wird die Luft für die Klimatisierungszone 2 für mehrere Zonen gleich geregelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Klimatisierungszone
    3
    Lufttemperiereinheit
    4
    Luftmischeinheit
    5
    Kaltluftkanal
    6
    Warmluftkanal
    7
    Abluftklappe
    8
    Abluftklappe
    9
    Fußraumheizer
    10
    Verdichter
    11
    Kondensator mit Speicher und Trockner
    12
    Verdampfer
    13
    Expansionsorgan
    14
    Batteriekühleinheit
    15
    Gebläse
    16
    Warmluftauslass mit zugehörigen Klappen
    17
    Kaltluftauslass mit zugehörigen Klappen
    18
    Temperaturklappe
    19
    Volumenklappe
    20
    Luftauslass

Claims (13)

  1. Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge (1) mit mehreren Klimatisierungszonen (2), insbesondere für Busse, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lufttemperiereinheit (3) zeitgleich Warmluft und Kaltluft erzeugend ausgebildet ist, wobei die Kaltluft über einen Kaltluftkanal (5) und die Warmluft über einen Warmluftkanal (6) getrennt voneinander als Doppelstrang über die Länge des Fahrzeuges (1) verlaufen und dass dezentrale Luftmischeinheiten (4) mit mindestens einem Luftauslass (20) entlang des Doppelstranges angeordnet sind und dass die Luftauslässe (20) den Klimatisierungszonen (2) des Fahrzeuges (1) zugeordnet sind, wobei die Luftmischeinheit (4) manuell bedienbar ausgebildet ist oder die Luftmischeinheit (4) mit einer Temperaturklappe (18) und einer Volumenklappe (19) automatisch über ein Klimasteuergerät des Fahrzeuges (1) geregelt oder ferngesteuert ausgebildet ist, wobei die Temperaturklappe (18) und die Volumenklappe (19) elektrisch angetrieben ausgeführt sind, wobei der Kaltluftkanal (5) einen Kaltluftauslass (17) zur Abgabe von Kaltluft an die Umgebung und einen stromabwärts des Kaltluftauslasses (17) angeordneten Kaltluftanschluss zur Führung von Kaltluft zur Luftmischeinheit (4) aufweist, wobei der Warmluftkanal (6) einen Warmluftauslass (16) zur Abgabe von Warmluft an die Umgebung und einen stromabwärts des Warmluftauslasses (16) angeordneten Warmluftanschluss zur Führung von Warmluft zur Luftmischeinheit (4) aufweist, wobei die Luftmischeinheit (4) zwischen dem Kaltluftkanal (5) und dem Warmluftkanal (6) angeordnet ist, eine Temperaturklappe (18) zum Einstellen des Verhältnisses von warmer Luft zu kalter Luft an einer Verbindung des Kaltluftanschlusses und des Warmluftanschlusses vorgesehen ist und nachfolgend eine Volumenklappe (19) zur Einstellung des Luftvolumenstroms am Luftauslass (20) der Luftmischeinheit (4) angeordnet ist.
  2. Mehrzonenklimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufttemperiereinheit (3) einen Kältemittelkreislauf mit Verdichter (10), Kondensator (11), Expansionsorgan (13) und Verdampfer (12) aufweist, wobei der Kondensator (11) im Warmluftkanal (6) und der Verdampfer (12) im Kaltluftkanal (5) angeordnet sind und Luft von einem Gebläse (15) in den Kaltluftkanal (5) und den Warmluftkanal (6) durch den Verdampfer (12) und den Kondensator (11) hindurch förderbar ist.
  3. Mehrzonenklimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Erzeugung eines Warmluftstromes und eines Kaltluftstromes jeweils ein Gebläse (15) in der Lufttemperiereinheit (3) getrennt voneinander steuer- und regelbar angeordnet sind.
  4. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (15) Anschlüsse für die Zufuhr von Außenluft und/oder Innenraumluft mit der Regelung des Verhältnisses der Luftzufuhr zueinander aufweist.
  5. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kaltluftkanal (5) und der Warmluftkanal (6) seitlich oder an der Decke des Fahrzeuges (1) angeordnet sind.
  6. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufttemperiereinheit (3) auf oder am Dach des Fahrzeuges (1) angeordnet ist.
  7. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Batteriekühleinheit (14) parallel zum Verdampfer (12) der Lufttemperiereinheit (3) ausgebildet ist.
  8. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lufttemperiereinheiten (3) vorgesehen sind.
  9. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimatisierungszonen (2) Sitzplätzen zugeordnet sind und dass die Sitzplätze Sensoren zur Belegung der Sitze aufweisen.
  10. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Infrarotheizung im Fußraum einer Klimatisierungszone (2) angeordnet ist.
  11. Mehrzonenklimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die Luftmischeinheit (4) manuell bedienbar ausgebildet ist, ein Bedienelement in der Form eines Knopfes vorgesehen ist, welches über die Drehung die Temperatur des Luftvolumenstromes steuert und über ein axiales Verschieben des Knopfes die Luftmenge des Luftvolumenstromes steuert.
  12. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftmischeinheit (4) mehrere Luftauslässe (20) aufweist.
  13. Mehrzonenklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelkreislauf der Lufttemperiereinheit (3) R744 als Kältemittel aufweist und dass der Kondensator (11) als kombinierter Kältemittelspeicher und Trockner ausgebildet ist.
DE102018124748.6A 2017-11-24 2018-10-08 Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge Active DE102018124748B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/181,806 US11104201B2 (en) 2017-11-24 2018-11-06 Multi-zone air conditioning system for vehicles
KR1020180142557A KR20190060682A (ko) 2017-11-24 2018-11-19 차량용 다-구역 공기 조화 시스템
CN201811397079.0A CN110001345B (zh) 2017-11-24 2018-11-22 用于车辆的多区空调设施

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127795 2017-11-24
DE102017127795.1 2017-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018124748A1 DE102018124748A1 (de) 2019-05-29
DE102018124748B4 true DE102018124748B4 (de) 2023-02-09

Family

ID=66442414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124748.6A Active DE102018124748B4 (de) 2017-11-24 2018-10-08 Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11104201B2 (de)
KR (1) KR20190060682A (de)
CN (1) CN110001345B (de)
DE (1) DE102018124748B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU193446U1 (ru) * 2019-09-06 2019-10-29 АКЦИОНЕРНОЕ ОБЩЕСТВО "Лаборатория транспортного климата "ЛАТРАК" Климатическая установка электробуса
KR20210030553A (ko) * 2019-09-09 2021-03-18 현대자동차주식회사 차량용 공조시스템
DE102019129974A1 (de) * 2019-11-06 2021-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Klimatisierungsvorrichtung sowie Fahrzeug
DE102022105115A1 (de) 2022-03-04 2023-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Temperiereinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug, elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug und Verfahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT259618B (de) 1965-05-12 1968-01-25 Luwa Ag Seitengangheizung
JP2001163033A (ja) 1999-12-08 2001-06-19 Denso Corp 空調装置用操作装置
EP1604849A1 (de) 2004-06-07 2005-12-14 Renault s.a.s. Kraftfahrzeuginnenraumtemperaturregelungsvorrichtung
JP2007131202A (ja) 2005-11-11 2007-05-31 Denso Corp 車両用空調制御装置
DE102012108891A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Halla Visteon Climate Control Corporation 95 Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102015207645A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Hyundai Motor Company Heizpaneel für ein Fahrzeug
DE102015004308A1 (de) 2015-04-01 2016-10-06 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Omnibus-Klimaanlge
DE102015210624A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit Klimatisierung über Sitze

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2147906A (en) * 1935-01-15 1939-02-21 Evans Prod Co Air conditioning apparatus for vehicle bodies
US2200992A (en) * 1937-01-06 1940-05-14 Evans Prod Co Vehicle ventilating and air conditioning apparatus
US2383423A (en) * 1943-08-27 1945-08-21 Pennsylvania Railroad Co Air purifying and conditioning system
US2468626A (en) * 1945-07-16 1949-04-26 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US2440052A (en) * 1945-09-24 1948-04-20 Ruth Sharp Lingen Averaging controller
US2620983A (en) * 1950-04-28 1952-12-09 Buensod Stacey Inc Air conditioning system
US2729394A (en) * 1952-12-12 1956-01-03 Vapor Heating Corp Hydraulic damper control
US2793812A (en) * 1952-12-22 1957-05-28 Westinghouse Electric Corp Air conditioning apparatus
US2747842A (en) * 1953-02-09 1956-05-29 Buensod Stacey Inc Air conditioning system
US2755072A (en) * 1954-07-12 1956-07-17 Joseph W Kreuttner Air conditioning
US2984459A (en) * 1957-08-02 1961-05-16 Buensod Stacey Corp Air conditioning
AT311410B (de) * 1971-03-24 1973-11-12 Friedmann Kg Alex Klimaanlage für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
US3862549A (en) * 1972-11-29 1975-01-28 United Aircraft Prod Modular environmental control system
JPS5863510A (ja) * 1981-10-09 1983-04-15 Nippon Denso Co Ltd 自動車用空調装置
US4727766A (en) * 1986-06-04 1988-03-01 Indak Manufacturing Corp. Heat regulating mechanism for automotive heating and air conditioning systems
GB2196759B (en) * 1986-08-27 1991-03-27 Hitachi Ltd Vehicle air conditioning apparatus
AU618534B2 (en) * 1987-06-17 1992-01-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Air conditioner
JPH0684127B2 (ja) * 1987-08-12 1994-10-26 マツダ株式会社 空調用モ−ドコントロ−ル装置
US5927398A (en) * 1996-06-22 1999-07-27 Carrier Corporation Device identification system for HVAC communication network
JP3562914B2 (ja) * 1996-09-18 2004-09-08 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空気調和装置のコントローラ
JPH10244827A (ja) 1997-03-05 1998-09-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自動車用空調装置
FR2761305B1 (fr) * 1997-03-25 1999-06-18 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage-ventilation pour vehicule automobile a commande selective selon les zones de l'habitacle
US6261174B1 (en) * 1998-12-08 2001-07-17 Thomas C. Kuehn Air flow control apparatus and method
JP4224939B2 (ja) * 2000-03-31 2009-02-18 株式会社デンソー 車両用空調装置
US6415620B1 (en) * 2000-10-12 2002-07-09 Houshang K. Ferdows Dual loop vehicle air conditioning system
JP3903851B2 (ja) * 2002-06-11 2007-04-11 株式会社デンソー 熱交換器
US7051544B2 (en) * 2003-05-05 2006-05-30 Carrier Corporation Modular bus air conditioning system
KR100560561B1 (ko) * 2004-09-17 2006-03-14 주식회사 헬쯔테크 연속 운전식 쇼케이스
US7726582B2 (en) * 2005-01-18 2010-06-01 Federspiel Corporation Method and apparatus for converting constant-volume supply fans to variable flow operation
DE602005004667T2 (de) * 2005-10-21 2009-01-29 C.R.F. Società Consortile per Azioni, Orbassano System zur Klimatisierung einer Umgebung, insbesondere dem Insassenraum eines Motorfahrzeuges
US20070295017A1 (en) * 2006-06-22 2007-12-27 Specific Climate Systems, Inc. In transit heating and cooling of passenger area of recreational vehicle
US20090249807A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Gm Global Technology Operations, Inc. HVAC and Battery Thermal Management for a Vehicle
US20090289045A1 (en) * 2008-05-22 2009-11-26 James Hotary Footwell heating equipment
US8506367B2 (en) * 2009-07-30 2013-08-13 Thermo King Corporation Mobile air cleaning unit and distribution system
KR101534867B1 (ko) * 2009-11-11 2015-07-07 기아자동차주식회사 자동차용 공기조화장치의 통합 제어 장치
KR20130031165A (ko) * 2011-09-20 2013-03-28 한국과학기술원 좌석별 송풍구 개방 여부를 고려하는 버스용 냉방 시스템 제어 시스템 및 그 제공 방법
JP5866194B2 (ja) * 2011-12-12 2016-02-17 川崎重工業株式会社 空調装置および鉄道車両
DE102012108886B4 (de) * 2012-09-20 2019-02-14 Hanon Systems Wärmeübertrageranordnung und Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102013106209B4 (de) * 2012-09-20 2020-09-10 Hanon Systems Klimatisierungsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit einer Wärmeübertrageranordnung zur Wärmeaufnahme
JP5799924B2 (ja) * 2012-09-25 2015-10-28 株式会社デンソー 冷凍サイクル装置
US9168810B2 (en) * 2012-10-09 2015-10-27 Delphi Technologies, Inc. Heating and cooling system for occupants of the rear portion of a vehicle
US20140209278A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Visteon Global Technologies, Inc. Thermal energy storage system with heat pump, reduced heater core, and integrated battery cooling and heating
US9908386B2 (en) * 2013-11-25 2018-03-06 Thermo King Corporation Fresh air control for a transport refrigeration unit
DE102014104969B4 (de) * 2014-04-08 2019-11-21 Hanon Systems Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
US10661632B2 (en) * 2014-07-31 2020-05-26 Hanon Systems Heat pump system for vehicle
DE202014103672U1 (de) * 2014-08-07 2015-11-10 Reum Kunststoff- Und Metalltechnik Gmbh Belüftungsvorrichtung
US9919577B2 (en) * 2014-11-14 2018-03-20 Hyundai Motor Company Air-conditioning device for vehicle
KR102504482B1 (ko) 2016-03-30 2023-03-02 한온시스템 주식회사 차량용 공조 시스템
KR101766045B1 (ko) * 2015-10-08 2017-08-08 현대자동차주식회사 차량용 공조시스템
KR101755926B1 (ko) * 2015-12-09 2017-07-10 현대자동차주식회사 차량용 공조시스템
DE202016103388U1 (de) * 2016-06-27 2016-07-06 GRAMMER Interior Components GmbH Luftausströmer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT259618B (de) 1965-05-12 1968-01-25 Luwa Ag Seitengangheizung
JP2001163033A (ja) 1999-12-08 2001-06-19 Denso Corp 空調装置用操作装置
EP1604849A1 (de) 2004-06-07 2005-12-14 Renault s.a.s. Kraftfahrzeuginnenraumtemperaturregelungsvorrichtung
JP2007131202A (ja) 2005-11-11 2007-05-31 Denso Corp 車両用空調制御装置
DE102012108891A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Halla Visteon Climate Control Corporation 95 Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102015207645A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Hyundai Motor Company Heizpaneel für ein Fahrzeug
DE102015004308A1 (de) 2015-04-01 2016-10-06 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Omnibus-Klimaanlge
DE102015210624A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit Klimatisierung über Sitze

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190060682A (ko) 2019-06-03
US20190160909A1 (en) 2019-05-30
US11104201B2 (en) 2021-08-31
DE102018124748A1 (de) 2019-05-29
CN110001345B (zh) 2022-11-15
CN110001345A (zh) 2019-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018124748B4 (de) Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge
DE102006041030B4 (de) Luftfahrzeug-Klimatisierungssystem zum individuellen Klimatisieren von Bereichen einer Luftfahrzeugkabine mit einem flüssigen Kühlmittel
EP1607254B1 (de) Vorrichtung zur Luftzuführung in einen Innenraum eines Fahrzeuges
EP0214605B1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE102014111971B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102018118118A1 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
DE10019571A1 (de) Klimaanlage für ein Nutzkraftfahrzeug
DE102016117443B4 (de) Sitz mit einer Belüftungseinrichtung und Verfahren zum Klimatisieren der Sitzumgebung
DE102007039195B4 (de) Anordnung zum Klimatisieren eines Fahrzeugs
EP1291208B1 (de) Elektrische Zusatzheizung für Personenfahrzeuge
EP1623858B1 (de) Klimatisierungssystem für Freizeitmobile
DE102016204986B4 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2017067832A1 (de) Klimagerät und verfahren zum betrieb eines solchen
EP1904319A1 (de) Klimatisierungssystem für ein fahrzeug
DE102014014462B4 (de) Fahrzeugklimaanlage, Fahrzeug damit sowie Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage
WO2003097390A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage mit zusatzheizung
DE102020126312A1 (de) Modulares klimasystem, das flexible mehrzonen-temperatur- und modussteuerung in automobil-hlk-systemen ermöglicht
DE102009050994A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung mindestens eines Fahrzeuginnenraums und einer Batterieeinheit
DE102020110843A1 (de) System zum Temperieren einer Fahrgastzelle mit einem Luftstrom
DE102019213860A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019220154A1 (de) Klimaanlage
DE102022114881B3 (de) Klimatisierungssystem mit dezentralen elektrischen Heizelementen und Kraftfahrzeug mit einem solchen Klimatisierungssystem
DE10036181C2 (de) Verfahren zum Klimatisieren eines Fahrzeuginnenraums sowie Fahrzeugklimaanlage
WO2008058497A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer klimaanlage und verfahren zur standklimatisierung eines kraftfahrzeugs
DE102021004512A1 (de) Dachbelüftungsvorrichtung für ein Dach eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final