DE102018124101A1 - Kühl- und/oder Gefriertruhe - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriertruhe Download PDF

Info

Publication number
DE102018124101A1
DE102018124101A1 DE102018124101.1A DE102018124101A DE102018124101A1 DE 102018124101 A1 DE102018124101 A1 DE 102018124101A1 DE 102018124101 A DE102018124101 A DE 102018124101A DE 102018124101 A1 DE102018124101 A1 DE 102018124101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
sliding
pivot axis
cover
chest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018124101.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Umberto Obmascher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority to DE102018124101.1A priority Critical patent/DE102018124101A1/de
Priority to PCT/EP2019/074921 priority patent/WO2020064442A1/de
Priority to EP19770061.0A priority patent/EP3853540A1/de
Priority to CN201980063639.5A priority patent/CN112771338A/zh
Publication of DE102018124101A1 publication Critical patent/DE102018124101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/026Doors; Covers for open-top cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0426Details
    • A47F3/043Doors, covers

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühl- und/oder Gefriertruhe mit einem gekühlten Innenraum, der eine offene Oberseite aufweist, und mit zumindest einem Schiebedeckel, mittels dessen die offene Oberseite des gekühlten Innenraums geöffnet und geschlossen werden kann, wobei der Schiebedeckel nicht nur verschiebar, sondern auch um eine Schwenkachse nach oben und unten verschwenkbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kühl- und/oder Gefriertruhe mit einem gekühlten Innenraum, der eine offene Oberseite aufweist, und mit zumindest einem Schiebedeckel, mittels dessen die offene Oberseite des gekühlten Innenraums geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Kühl- und/oder Gefriertruhen müssen der obere und der untere Schiebedeckel umständlich aus dem Abdeckrahmen der Truhe entfernt werden, um die obere Öffnung der Truhe für einen Be- oder Entladevorgang vollständig freizumachen. Nach der Entnahme der Schiebedeckel müssen diese abgelegt werden, was ggf. Platzprobleme mit sich bringt und zu einer Beschädigung der abgelegten Deckel führen kann.
  • Werden die Schiebedeckel anschließend wieder in den Rahmen eingesetzt, kann der Fall eintreten, dass das Einsetzen falsch erfolgt, was zur Folge hat, dass die Schiebedeckel nicht mehr ohne Weiteres hin- und her bewegt werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kühl- und/oder Gefriertruhe der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass der Be- und Entladevorgang gegenüber bekannten Kühl- und/oder Gefriertruhen wesentlich erleichtert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Kühl- und/oder Gefriertruhe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass der Schiebedeckel nicht nur verschiebbar, sondern auch um eine Schwenkachse nach oben und unten verschwenkbar ist.
  • Soll der (wenigstens eine) Schiebedeckel somit aus dem Bereich der offenen Oberseite der Kühl- und/oder Gefriertruhe entfernt werden, wird dieser einfach nach oben verschwenkt, so dass der gekühlte Innenraum der Kühl- und/oder Gefriertruhe sehr gut zugänglich ist. Nach dem Be- oder Entladevorgang kann der oder die Schiebedeckel wieder nach unten verschwenkt werden und die Truhe kann wieder „normal“ benutzt werden, in dem der oder die Schiebdeckel in seitlicher Richtung verschoben werden, wenn Zugang zu dem gekühlten Innenraum durch einen Kunden benötigt wird, der eine Ware aus dem gekühlten Innenraum entnehmen möchte.
  • Erfindungsgemäß müssen der oder die Schiebedeckel somit beim Be- oder Entladen der Kühl- und/oder Gefriertruhe nicht mehr abgenommen werden, da sie auf- oder zugeklappt werden können. Dies kann für jeden oder auch nur für manche bzw. nur für einen der Schiebedeckel gelten.
  • Denkbar ist es, dass die Schwenkachse in der Richtung verläuft, in die der Schiebedeckel verschiebbar ist. Der oder die Schiebedeckel sind entlang einer Schiebeführung üblicherweise in seitlicher Richtung, d.h. aus Sicht eines vor der Kühl- und/oder Gefriertruhe stehenden Nutzers nach rechts oder links verschiebbar. Die Schiebeführung stellt in diesem Fall gleichzeitig die Schwenkachse dar, um die der wenigstens eine Schiebedeckel verschwenkbar ist.
  • An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass der Begriff „Schwenkachse“ nicht zwingend ein körperliches Bauteil beschreibt, um die der Schiebedeckel verschwenkbar ist, wie z.B. eine Stange oder dergleichen (wenngleich auch dies eine mögliche Ausführung der Erfindung darstellt), sondern auch einen Freiraum, wie z.B. eine Nut umfasst, in der ein Randbereich des oder der Schiebedeckel schwenkbar aufgenommen ist.
  • Der Schiebdeckel kann in einer Schiebeführung verschieblich geführt sein, die gleichzeitig auch die Schwenkachse darstellt bzw. in der die Schwenkachse verläuft.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kühl- und/oder Gefriertruhe einen Abdeckrahmen aufweist, der den oberen Abschluss des Gerätekorpus bildet und dass die Schwenkachse und/oder die Schiebeführung des Schiebedeckels in dem Abdeckrahmen angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Abdeckrahmen umlaufend ausgeführt. Zwingend erforderlich ist dies jedoch nicht. Von dem Begriff „Abdeckrahmen“ ist auch der Fall umfasst, dass es sich um eine gerade Leiste, ein L-Stück, ein U-förmiges Element handelt, das sich oben auf dem Gerätekorpus befindet.
  • Denkbar ist es, dass der Abdeckrahmen mehrteilig ausgeführt ist und einen feststehenden und einen relativ dazu verschwenkbaren Abschnitt aufweist, in dem der Schiebedeckel verschieblich geführt ist. Wird der verschwenkbare Abschnitt verschwenkt, erfährt der Schiebedeckel eine entsprechende Schwenkbewegung.
  • Es kann ein Feststellmittel vorgesehen sein, das ein Zufallen des Schiebedeckels aus seiner nach oben verschwenkten Position in die nach unten verschwenkte Position ohne Krafteinwirkung durch einen Nutzer verhindert. Somit wird der Schiebdeckel in seiner nach oben verschwenkten Position arretiert und fällt nicht von alleine zu. Vielmehr bedarf es in dieser Ausführungsform der Erfindung einer bestimmten Krafteinwirkung durch den Nutzer, um den Deckel zu schließen.
  • Denkbar ist es weiterhin, dass ein Verschieben des Schiebedeckels nur in seiner nach unten verschwenkten, d.h. normalen Betriebsposition möglich ist.
  • Das Feststellmittel kann beispielsweise durch die Profilierung der Schwenkachse und/oder des in der Schwenkachse aufgenommenen Bereichs Schiebedeckels gebildet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schiebdeckel einen in der Schwenkachse aufgenommenen Randbereich aufweist, der derart profiliert ist, dass der Schiebedeckel bei jedem beliebigen Schwenkwinkel, in einem bestimmten Schwenkwinkelbereich oder bei einem bestimmten Schwenkwinkel aus der Schwenkachse entnommen werden kann.
  • Denkbar ist es beispielsweise, dass der Schiebedeckel bei einem Schwenkwinkel von 45° aus der Schiebeführung entnommen werden kann, beispielsweise um diesen zu reinigen oder auszuwechseln.
  • Die Truhe weist eine zu einem Nutzer gewandte Vorderseite und eine von diesem abgewandte Rückseite auf, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Schwenkachse an der Rückseite angeordnet ist.
  • Die Kühl- und/oder Gefriertruhe kann an ihrer Vorderseite, vorzugsweise an dem Abdeckrahmen ein Auflage aufweisen, auf der der Schiebedeckel im nach unten verschwenkten Zustand aufliegt. Diese Auflage stellt im vorderen Bereich die Schiebeführung für den Schiebedeckel dar.
  • An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe „ein“ und „eine“ nicht zwingend auf genau eines der Elemente verweisen, wenngleich dies eine mögliche Ausführung darstellt, sondern auch eine Mehrzahl der Elemente bezeichnen können. Ebenso schließt die Verwendung des Plurals auch das Vorhandensein des fraglichen Elementes in der Einzahl ein und umgekehrt umfasst der Singular auch mehrere der fraglichen Elemente.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1: eine Schnittansicht durch den Abdeckrahmen einer Kühl- und/oder Gefriertruhe mit im Querschnitt kreisförmigen Schwenkachsen,
    • 2: eine Schnittansicht durch den Abdeckrahmen einer Kühl- und/oder Gefriertruhe mit im Querschnitt hakenförmigen Schwenkachsen und
    • 3: eine Schnittansicht durch den Abdeckrahmen einer Kühl- und/oder Gefriertruhe, wobei der Abdeckrahmen zweiteilig ausgeführt ist.
  • 1 zeigt ein einer Querschnittsansicht den Abdeckrahmen 10 einer Kühl- und/oder Gefriertruhe. Der Abdeckrahmen 10 bildet den oberen Abschluss des Korpus der Kühl- und/oder Gefriertruhe und kann vollständig oder teilweise umlaufend ausgeführt sein, so dass er die oben offene Seite der Truhe vollständig oder teilweise umgibt.
  • Wie dies aus 1 weiter hervorgeht, weist der Abdeckrahmen 10 zwei „negative“ Profile, d.h. Ausnehmungen 11, 12 auf, in die die Randbereiche 21, 31 der Schiebedeckel 20, 30 eingesetzt sind.
  • Die Schiebedeckel 20, 30 können beispielsweise als Kunststoff- oder Glasscheibe ausgeführt sein. Sie können einen Rahmen aufweisen oder rahmenlos ausgeführt sein. Die Schiebdeckel sind senkrecht zur Papierebene entlang der Führungen 11, 12 verschieblich.
  • Die Schiebedeckel 20, 30 sind in den Führungen 11, 12 nicht nur verschieblich, sondern auch verschwenkbar angeordnet, so dass die Führungen 11, 12 auch gleichzeitig die Schwenkachsen bilden.
  • In dem in 1 gezeigten Zustand in der Deckel 20 nach oben verschwenkt, wohingegen sich der Deckel 30 in seiner im Wesentlichen horizontalen Position befindet, die er im Normalzustand der Truhe einnimmt. In diesem „Normalzustand“ befinden sich beide Schiebedeckel 20, 30 in ihrer horizontalen Position und in vertikaler Richtung versetzt zueinander.
  • Möchte der Nutzer eine Ware aus der Truhe entnehmen, verschiebt er einen oder beide Schiebdeckel, wie dies von herkömmlichen Truhen bekannt ist.
  • Muss die Truhe jedoch von dem Personal z.B. vollständig be- oder entladen werden, d.h. wird eine große Öffnung benötigt, werden der oder die Deckel 20, 30 verschwenkt, so dass die oben offene Seite der Truhe weitgehend oder vollständig offen ist und nicht nur der Bereich, der durch einen verschobenen Schiebdeckel freigegeben ist.
  • Wie dies weiter aus 1 hervorgeht, sind die Randbereiche 21, 31 der Schiebdeckel im Querschnitt nicht kreisrund, sondern weisen zwei Abflachungen A auf, die es ermöglichen, dass die Schiebedeckel bei einem bestimmten Öffnungswinkel (z.B. 45 °) aus den Führungen 11, 12 entnommen werden können.
  • In dem in 1 gezeigten Beispiel ist ein Öffnen (Verschwenken nach oben), Schließen (Verschwenken nach unten) und Verschieben des Ober- (20) und des Unterdeckels (30) möglich.
  • Der in 1 gezeigte Teil des Abdeckrahmens 10 befindet an der Rückseite der Truhe, auf der Vorderseite liegen die Schiebdeckel 20, 30 auf einer Stufe am Rahmenvorderteil auf.
  • 2 zeigt eine mit 1 vergleichbare Ausführung, so dass die obigen Ausführungen verwiesen wird, die für die Ausgestaltung gemäß 2 ebenso gelten.
  • Gleiche oder funktionsgleiche Teile werden in den 2 und 3 mit denselben Bezugszeichen versehen wie in 1.
  • Ein Unterschied zu der Ausführung in 1 ergibt sich daraus, dass die Aufnahmen bzw. Führungen 11, 12 nicht kreisförmig sind, sondern hakenförmig. Entsprechendes gilt für die darin aufgenommenen Randbereiche der Schiebedeckel 20, 30.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Abdeckrahmen 10 zweiteilig ausgestaltet ist. Das Bezugszeichen K kennzeichnet die Korpusrückwand.
  • Der Abschnitt 100 ist feststehend und relativ zu dem Korpus der Kühl- und/oder Gefriertruhe nicht bewegbar. Dieser Abschnitt 100 steht über ein Scharnier S mit dem bewegbaren Abschnitt 101 in Verbindung, an dem die beiden Schiebedeckel verschieblich in übereinander angeordneten Führungen F1 und F2 geführt sind.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 sind die Schiebedeckel somit nicht relativ zu dem Abdeckrahmen insgesamt verschwenkbar, sondern ein Teil des Abdeckrahmens 101, an dem die Schiebedeckel 20, 30 angeordnet sind, ist relativ zu dem Truhenkorpus bzw. zu dem feststehenden Teil 100 des Abdeckrahmens 10 verschwenkbar.
  • Ein Öffnungsbegrenzer am Abdeckrahmen kann vorgesehen sein, der die Endlage der Deckel bzw. des verschwenkbaren Teils 101 des Abdeckrahmens 10 definiert.
  • Wie auch in den Fällen gemäß 2 und 3 liegen die Schiebedeckel im nach unten geschwenkten Zustand vorne auf dem Abdeckrahmen bzw. auf dem Rahmenvorderteil auf.

Claims (10)

  1. Kühl- und/oder Gefriertruhe mit einem gekühlten Innenraum, der eine offene Oberseite aufweist, und mit zumindest einem Schiebedeckel, mittels dessen die offene Oberseite des gekühlten Innenraums geöffnet und geschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebedeckel nicht nur verschiebar, sondern auch um eine Schwenkachse nach oben und unten verschwenkbar ist.
  2. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse in der Richtung verläuft, in die der Schiebedeckel verschiebbar ist.
  3. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebdeckel in einer Schiebeführung verschieblich geführt ist, die gleichzeitig auch die Schwenkachse darstellt bzw. in der die Schwenkachse verläuft.
  4. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühl- und/oder Gefriertruhe einen Abdeckrahmen aufweist, der den oberen Abschluss des Gerätekorpus bildet und dass die Schwenkachse und/oder die Schiebeführung des Schiebedeckels in dem Abdeckrahmen angeordnet ist.
  5. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckrahmen mehrteilig ausgeführt ist und einen feststehenden und einen relativ dazu verschwenkbaren Abschnitt aufweist, in dem der Schiebedeckel verschieblich geführt ist.
  6. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Feststellmittel vorgesehen ist, das ein Zufallen des Schiebedeckels aus seiner nach oben verschwenkten Position in die nach unten verschwenkte Position verhindert und/oder das ein Verschieben des Schiebedeckels nur in seiner nach unten verschwenkten Position ermöglicht.
  7. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellmittel durch die Profilierung der Schwenkachse und/oder des in der Schwenkachse aufgenommenen Bereichs Schiebedeckels gebildet wird.
  8. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebdeckel einen in der Schwenkachse aufgenommenen Randbereich aufweist, der derart profiliert ist, dass der Schiebedeckel bei jedem beliebigen Schwenkwinkel, in einem bestimmten Schwenkwinkelbereich oder bei einem bestimmten Schwenkwinkel aus der Schwenkachse entnommen werden kann.
  9. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Truhe eine zu einem Nutzer gewandte Vorderseite und eine Rückseite aufweist und dass die Schwenkachse an der Rückseite angeordnet ist.
  10. Kühl- und/oder Gefriertruhe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Truhe an der Vorderseite ein Auflage aufweist, auf der der Schiebedeckel im nach unten verschwenkten Zustand aufliegt.
DE102018124101.1A 2018-09-28 2018-09-28 Kühl- und/oder Gefriertruhe Pending DE102018124101A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124101.1A DE102018124101A1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Kühl- und/oder Gefriertruhe
PCT/EP2019/074921 WO2020064442A1 (de) 2018-09-28 2019-09-18 Kühl- und/oder gefriertruhe
EP19770061.0A EP3853540A1 (de) 2018-09-28 2019-09-18 Kühl- und/oder gefriertruhe
CN201980063639.5A CN112771338A (zh) 2018-09-28 2019-09-18 冷藏和/或冷冻箱

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124101.1A DE102018124101A1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Kühl- und/oder Gefriertruhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124101A1 true DE102018124101A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=67997623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124101.1A Pending DE102018124101A1 (de) 2018-09-28 2018-09-28 Kühl- und/oder Gefriertruhe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3853540A1 (de)
CN (1) CN112771338A (de)
DE (1) DE102018124101A1 (de)
WO (1) WO2020064442A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2192519A (en) * 1938-06-22 1940-03-05 American Hard Rubber Co Refrigerator door
CN102042733A (zh) * 2009-10-13 2011-05-04 河南新飞电器有限公司 门体多向开启的双门冷柜及门体多向开启的四门冷柜

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB825633A (en) * 1956-03-01 1959-12-16 Farrow & Jackson Ltd Improvements in or relating to conveyor mechanisms
DE1761914A1 (de) * 1967-07-27 1972-06-08 Schmid Geb Fischlmayr Vitrine
IT1005763B (it) * 1973-02-20 1976-09-30 Gronbach Wilhelm Cerniera con molla di pressione per la compensazione di peso di battenti
EP0233348A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-26 Gebrüder Vieler GmbH Verkaufstheke, insbesondere Kühltheke
DE9302448U1 (de) * 1993-02-19 1994-02-10 Allg Kuehlmoebelbau Gmbh Verkaufstheke
IT1306517B1 (it) * 1998-12-03 2001-06-11 N E M Nord Est Meccanica S N C Sistema di apertura e trasferimento di pesi delle lastre scorrevoliimpiegate nei banchi e nelle vetrine.
ES1048112Y (es) * 2001-01-18 2001-11-01 Codifesa Sa Recipiente refrigerado.
IT1396490B1 (it) * 2009-12-10 2012-12-14 Blasi De Banco vetrina refrigerato per gelati, a ridotto consumo energetico e ad elevata protezione dei prodotti contenuti
JP5993619B2 (ja) * 2012-05-29 2016-09-14 株式会社岡村製作所 収容什器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2192519A (en) * 1938-06-22 1940-03-05 American Hard Rubber Co Refrigerator door
CN102042733A (zh) * 2009-10-13 2011-05-04 河南新飞电器有限公司 门体多向开启的双门冷柜及门体多向开启的四门冷柜

Also Published As

Publication number Publication date
CN112771338A (zh) 2021-05-07
EP3853540A1 (de) 2021-07-28
WO2020064442A1 (de) 2020-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004950A1 (de) Kühlregal mit Türvorrichtung
EP3558061A1 (de) Schrank
EP3500133A1 (de) Auszuggestell für ein schrankmöbel
DE202010016904U1 (de) Thekeneinsatz
DE102010013903A1 (de) Ofentüre, sowie Verfahren zum Befestigen eines Türabdeckteils
DE202012101529U1 (de) Schiebetürensystem
DE102009004592A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010055634B3 (de) Thekeneinsatz
DE102018124101A1 (de) Kühl- und/oder Gefriertruhe
DE2422570A1 (de) Schraegdachfenster
DE102016125655B3 (de) Fixiervorrichtung für insbesondere Glasfaltanlagen
DE2830365A1 (de) Schublade
DE3807207A1 (de) Duschabtrennung
EP0424574B1 (de) Vorrichtung zur Innenverschattung von Glasflächen mit einem Behang
DE202012003206U1 (de) Insektenschutz Pendeltür Schließssystem
AT11208U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von pflanzenbehältern oder dekorgegenständen
DE102016011212A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3045846A1 (de) Türanordnung und kühlmöbel
WO2016185036A1 (de) Kühlregal
DE202018103593U1 (de) Kühlregal und Türanordnung für ein Kühlregal
EP1495894A1 (de) Windabweiser für ein Fahrzeugdach
DE102006044811B4 (de) Kraftfahrzeugtür mit einem Aufbewahrungsfach
DE102014205019B3 (de) Beschlaganordnung für einen parallelabstellbaren Schiebeflügel mit Kippposition
DE19717896A1 (de) Warenpräsentationsmöbel und Vorrichtung für die Aufnahme eines oder mehrerer Schiebedeckel
DE202004019907U1 (de) Kühlgerät mit an der Tür angeordneten Abstelleinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified