DE102018122202B4 - Device and method for connecting textile-reinforced, flat concrete elements to an element wall and use of the device - Google Patents

Device and method for connecting textile-reinforced, flat concrete elements to an element wall and use of the device Download PDF

Info

Publication number
DE102018122202B4
DE102018122202B4 DE102018122202.5A DE102018122202A DE102018122202B4 DE 102018122202 B4 DE102018122202 B4 DE 102018122202B4 DE 102018122202 A DE102018122202 A DE 102018122202A DE 102018122202 B4 DE102018122202 B4 DE 102018122202B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
anchor
shaft
foot
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018122202.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018122202A1 (en
Inventor
Juliane Wagner
Manfred Curbach
Klaus Holschemacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochschule fur Technik Wirtsch und Kultur Leipzig
Hochschule fur Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Hochschule fur Technik Wirtsch und Kultur Leipzig
Hochschule fur Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule fur Technik Wirtsch und Kultur Leipzig, Hochschule fur Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig, Technische Universitaet Dresden filed Critical Hochschule fur Technik Wirtsch und Kultur Leipzig
Priority to DE102018122202.5A priority Critical patent/DE102018122202B4/en
Priority to EP19196837.9A priority patent/EP3623538A1/en
Publication of DE102018122202A1 publication Critical patent/DE102018122202A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018122202B4 publication Critical patent/DE102018122202B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8611Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf
    • E04B2/8617Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers being embedded in at least one form leaf with spacers being embedded in both form leaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/168Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • E04C2002/045Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete with two parallel leaves connected by tie anchors
    • E04C2002/047Pin or rod shaped anchors

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein Verfahren und eine Verwendung zur beabstandeten Verbindung von einem ersten und einem zweiten flächigen Betonelement, umfassend eine textile Bewehrung, zu einer Elementwand, wobei die Vorrichtung als ein Schaftanker 1 ausgebildet ist, der Schaftanker umfassend einen Schaft 20 mit einem ersten und einem zweiten Ende 30, 10 und von einer Länge, die den vorgesehenen Abstand der Betonelemente in der Elementwand festlegt, wobei das erste Ende als Ankerfuß 31 ausgebildet ist. Nach der Erfindung weist der Ankerfuß 31 eine mehreckige Fußkontur mit n Ecken auf, wobei die Fußkontur der Maschenöffnungskontur mit der textilen Bewehrung übereinstimmt und die Seitenlängen der Fußkontur das Maß der Seitenlängen der Maschenöffnungskontur so weit unterschreitet, dass ein Einführen des Ankerfußes in die Maschenöffnung 5 möglich ist. Das Eckenmaß zwischen den am weitesten entfernten der n Ecken 34 ist so groß, dass der Ankerfuß 31 nach einer Drehung um 360/(2n) Grad nicht durch die Maschenöffnung 5 passt. Das zweite Ende 10 weist Formschlusselemente 12 auf.The invention relates to a device, a method and a use for the spaced connection of a first and a second flat concrete element, comprising a textile reinforcement, to an element wall, the device being designed as a shaft anchor 1, the shaft anchor comprising a shaft 20 with a first and a second end 30, 10 and of a length which defines the intended spacing of the concrete elements in the element wall, the first end being designed as an anchor foot 31. According to the invention, the anchor foot 31 has a polygonal foot contour with n corners, the foot contour of the mesh opening contour matching the textile reinforcement and the side lengths of the foot contour falling below the dimension of the side lengths of the mesh opening contour so far that insertion of the anchor foot into the mesh opening 5 is possible is. The corner dimension between the most distant of the n corners 34 is so large that the anchor foot 31 does not fit through the mesh opening 5 after a rotation of 360 / (2n) degrees. The second end 10 has positive locking elements 12.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur beabstandeten Verbindung von einem ersten und einem zweiten flächigen Betonelement, bevorzugt Carbonbetonwänden, mit einer Stärke zwischen 1 und 5 cm, bevorzugt zwischen 2 und 4 cm, besonders bevorzugt 3 cm, zu einer Elementwand, umfassend eine textile Bewehrung und einen Schaftanker, wobei der Schaftanker einen Schaft mit einem ersten und einem zweiten Ende umfasst, wobei der Schaftanker eine Länge aufweist, die den vorgesehenen Abstand der Betonelemente in der Elementwand festlegt, wobei das erste Ende als Ankerfuß ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch eine Verwendung der Vorrichtung.The invention relates to a device and a method for the spaced connection of a first and a second flat concrete element, preferably carbon concrete walls, with a thickness between 1 and 5 cm, preferably between 2 and 4 cm, particularly preferably 3 cm, to an element wall, comprising a textile reinforcement and a shaft anchor, the shaft anchor comprising a shaft with a first and a second end, the shaft anchor having a length that defines the intended spacing of the concrete elements in the element wall, the first end being designed as an anchor base. The invention also relates to a use of the device.

Aus dem Stand der Technik seit langem bekannte Elementwände, auch als Doppelwand, Dreifachwand, Dreikammerwand oder Hohlwand bezeichnet, sind nach der bisher üblichen Praxis geschosshohe Halbfertigteile aus zwei 4,5 cm bis 7,5 cm dicken Stahlbetonschalen, die durch einen Gitterträger miteinander verbunden sind. Das Schalen auf der Baustelle entfällt, die Bewehrung wird werkseitig bei der Herstellung der Elementwände eingebaut. Der Zwischenraum wird auf der Baustelle mit Ortbeton vergossen, so dass der Gesamtquerschnitt monolithisch trägt. Die Elementwand stellt damit eine verlorene Schalung dar. Die Elementwand kann bei oberirdischer Verwendung beidseitig in Sichtbetonqualität hergestellt werden. Da die Oberflächen grundsätzlich sehr glatt sind, kann ein Verputzen jedoch generell entfallen. Bei Nicht-Sichtbetonwänden werden dann lediglich die Fugen der Elementstöße und ggf. die Poren der Lufteinschlüsse verspachtelt und die Oberflächen z. B. gestrichen oder tapeziert. Die Konstruktion ermöglicht eine sehr wirtschaftliche Bauweise.Element walls which have been known for a long time from the prior art, also referred to as double walls, triple walls, triple-chamber walls or hollow walls, are, according to customary practice, storey-high semi-finished parts made of two 4.5 cm to 7.5 cm thick reinforced concrete shells which are connected to one another by a lattice girder . There is no need to formwork on the construction site, the reinforcement is installed in the factory when the element walls are manufactured. The space in between is poured on site with in-situ concrete so that the overall cross-section is monolithic. The element wall thus represents lost formwork. If used above ground, the element wall can be produced in exposed concrete quality on both sides. Since the surfaces are generally very smooth, plastering can generally be dispensed with. In the case of non-exposed concrete walls, only the joints of the element joints and, if necessary, the pores of the air inclusions are filled and the surfaces, for. B. painted or papered. The construction enables a very economical construction.

Bei der Herstellung von Doppelwänden aus Stahlbeton werden Verbindungselemente eingesetzt, um die Einzelwände parallel beabstandet zu verbinden. Üblicherweise wird dabei so vorgegangen, dass eine Vorsatzschale inklusive Stahlbewehrung betoniert und anschließend eine Wärmedämmung auf diese gelegt wird. Durch vorgefertigte Löcher in der Wärmedämmung werden die Verbindungsmittel dann in den noch frischen Beton eingedrückt. Nach dem Aushärten der Vorsatzschale wird die Anordnung gewendet und die freien Enden der Verbindungsmittel in die frisch betonierte Tragschale, in welcher bereits eine Stahlbewehrung liegt, eingetaucht. Derartige Lösungen sind aus den Druckschriften EP 2500479 A1 , DE 19516134 A1 , EP 0825310 A2 und DE 20008530 U1 bekannt. In the production of double walls made of reinforced concrete, connecting elements are used to connect the individual walls parallel and spaced apart. The usual procedure is to concrete a facing including steel reinforcement and then to place thermal insulation on it. The connecting means are then pressed into the still fresh concrete through prefabricated holes in the thermal insulation. After the facing shell has hardened, the arrangement is turned and the free ends of the connecting means are immersed in the freshly concreted supporting shell, in which there is already a steel reinforcement. Such solutions are from the publications EP 2500479 A1 , DE 19516134 A1 , EP 0825310 A2 and DE 20008530 U1 known.

Weitere Herstellverfahren zur Errichtung von zweischaligen Wänden offenbaren die Druckschriften US 1762099 A , DE 19951913 A1 , CH 161758 A . Das Aufkleben der Verbindungsmittel auf die ausgehärteten Wandschalen ist ebenfalls möglich, wie der Druckschrift EP 179046 A2 zu entnehmen ist.The publications disclose further manufacturing processes for the erection of double-shell walls US 1762099 A , DE 19951913 A1 , CH 161758 A . It is also possible to glue the connecting means to the hardened wall shells, like the publication EP 179046 A2 can be seen.

Das Zusammenführen der Bewehrungslagen beider Wandschalen und der Verbindungsmittel dazwischen zu einem einzigen Bewehrungskorb, wie in den Druckschriften CH 161758 A , US 1762099 A oder DE 19951913 A1 beschrieben, ist beim Carbonbetonbau nicht möglich. Durch die Engmaschigkeit der als Bewehrung dienenden netzförmigen Textillage, bevorzugt aus Carbonfasern bestehend, wäre es nur unter erhöhtem Aufwand realisierbar, dieses in eine frisch betonierte Betonschicht zu drücken. Lösungen wie die nach Druckschrift DE 200 08 530 U1 sind ebenfalls nicht anwendbar, da die Ausbildung des zweiten Endes des Verbindungsmittels viel zu mächtig ist, um dessen Ende durch die Maschen der Textillage zu führen. Die Gefahr, Fasern der Textillage zu treffen und nach unten zu drücken oder zu beschädigen, wäre sehr hoch. Die Enden weiterer bekannter Verbindungsmittel, wie sie in den Druckschriften EP 0 825 310 A2 , EP 2 500 479 A1 beschrieben werden, sind derart gestaltet, dass sie keinen ausreichenden Verbund zum Beton in den verhältnismäßig dünnen Carbonbetonschichten sicherstellen könnten. Hierfür wären größere Einbindetiefen notwendig. Auch zweiteilige Lösungen, wie sie in der Druckschrift EP 0 179 046 A2 beschrieben sind, erfordern eine hohe Maßgenauigkeit bei ihrem Einbau. Diese Maßgenauigkeit ist im Betonbau aber nur selten realisierbar. Auch eine ausreichend gute Übertragbarkeit von Kräften über die Verbindung zwischen Verbindungsstück und Beton ist voraussichtlich nicht gewährleistet.Merging the reinforcement layers of both wall shells and the connecting means between them into a single reinforcement cage, as in the documents CH 161758 A , US 1762099 A or DE 19951913 A1 described, is not possible with carbon concrete construction. Due to the narrow mesh of the mesh-like textile layer serving as reinforcement, preferably consisting of carbon fibers, it would only be feasible with increased effort to press it into a freshly concreted concrete layer. Solutions like the one according to the publication DE 200 08 530 U1 are also not applicable, since the formation of the second end of the connecting means is far too powerful to pass its end through the mesh of the textile layer. The risk of hitting fibers in the textile layer and pushing them down or damaging them would be very high. The ends of other known connecting means, as described in the documents EP 0 825 310 A2 , EP 2 500 479 A1 are designed in such a way that they could not ensure a sufficient bond to the concrete in the relatively thin carbon concrete layers. This would require greater embedment depths. Even two-part solutions, as described in the publication EP 0 179 046 A2 described require a high degree of dimensional accuracy when installing them. However, this dimensional accuracy is rarely achievable in concrete construction. A sufficiently good transferability of forces via the connection between the connecting piece and concrete is also unlikely to be guaranteed.

Alternative Lösungen, wie sie z. B. in den Druckschriften DE 195 16 134 A1 oder DE 200 08 530 U1 beschrieben werden, sind derart konstruiert, dass sie auf mindestens einer der Oberflächen der Wandschale zu sehen sind. Dies beeinträchtigt die angestrebten qualitativ hochwertigen Oberflächen im Carbonbetonbau, so dass ein Einsatz nicht möglich ist.Alternative solutions, such as B. in the publications DE 195 16 134 A1 or DE 200 08 530 U1 are constructed in such a way that they can be seen on at least one of the surfaces of the wall shell. This affects the desired high-quality surfaces in carbon concrete construction, so that use is not possible.

Ein weiteres, als Hülsenanker für Betonteile ausgebildetes Verbindungselement ist aus der Druckschrift EP 0 698 702 A1 bekannt. Offenbart wird ein Hülsenanker für Betonteile, bestehend aus einer mit Innengewinde versehenen Anschlaghülse und einem Ankerschaft mit angeformtem flächigem Ankerfuß, wobei der Ankerschaft mit seinem dem Ankerfuß abgekehrten Verbindungsende in einen Verbindungsabschnitt der Anschlaghülse ragt, der mit dem Verbindungsende verpresst ist. Der runde Tellerfuß ist jedoch ungeeignet für eine textile Bewehrung, da sie entweder nicht durch die Maschenöffnungen in einer netzförmigen Textillage, z. B. in einem Gelege, geführt werden können oder aber keinen ausreichenden Halt hinter der Bewehrung finden.Another connecting element designed as a sleeve anchor for concrete parts is from the document EP 0 698 702 A1 known. A sleeve anchor for concrete parts is disclosed, consisting of an internally threaded stop sleeve and an anchor shaft with an integrally formed flat anchor foot, the anchor shaft protruding with its connecting end facing away from the anchor foot into a connecting section of the stop sleeve, which is pressed with the connecting end. However, the round plate base is unsuitable for textile reinforcement, since it either does not pass through the mesh openings in a mesh-like textile layer, e.g. B. can be performed in a scrim or find insufficient support behind the reinforcement.

Aus denselben Gründen ist auch die Lösung aus der Druckschrift US 2003 020 8 968 A1 ungeeignet. Der bei dem dort beschriebenen Verbindungselement verwendete Fuß, der generally circular foot 32, weist dieselben Nachteile auf, wie in Bezug auf den Ankerfuß gemäß Druckschrift EP 0698702 A1 ausgeführt wurde. For the same reasons, the solution is from the publication US 2003 020 8 968 A1 not suitable. The foot used in the connecting element described there, the generally circular foot 32, has the same disadvantages as in relation to the anchor foot according to the document EP 0698702 A1 was carried out.

Die Druckschrift DE 10 2012 025 629 A1 betrifft Abstandhalter 44 zum Einsetzen in mit einem Basismaterial herzustellende Bauteile mit integrierter textiler Bewehrung, die zumindest eine textile Bewehrungslage 21 enthält, die aus mindestens zwei sich kreuzenden Garnen besteht, aufweisend zumindest einen Arretierhalter 3 und einen an den Arretierhalter 3 angepassten und positionierten Gegenhalter 24. Der einen Schaft 9 aufweisende Arretierhalter 3 besitzt Unebenheiten, Überhänge und/oder Vorsprünge 11, 12 am Schaft 9, die im Fall der Arretierung eine kraftschlüssige Verbindung mit einem Loch 6 des ausgewählten und angepassten Gegenhalters 24 erzeugen. Der Arretierhalter 3 hat einen hutartigen, kreisrunden Kopf 7, der am Schaft 9 befestigt ist. Der Schaft 9 des Arretierhalters 3 weist einen Vollquerschnitt für die Anordnung zwischen den textilen Garnen oder einen Freischnitt auf, welcher mindestens der Textilgarndicke entspricht, um eine Anordnung über dem textilen Garn zu ermöglichen. Damit wird zwischen textiler Bewehrung und Schalungsgrenze oder Bauteilaußenfläche mittels der Abstandhalter 44 ein definierter Abstand der textilen Bewehrungslage 21 zur Schalungsgrenze oder Bauteilaußenfläche ausgebildet. Auch diese Lösung weist hinsichtlich der Form, mit der der Kopf 7 ausgebildet ist, dieselben Nachteile auf, wie der in den beiden zuvor genannten Druckschriften gewürdigte Stand der Technik. Zu diesem Nachteil tritt der ungünstige Umstand hinzu, dass der Arretierhalter 3, der bei einer Verwendung des Abstandhalters 44 im Sinne des Oberbegriffs der vorliegenden Erfindung einbetoniert werden müsste, mit seinen Unebenheiten, Überhänge und/oder Vorsprünge 11, 12 am Schaft 9 nicht in den Beton eintauchen und sich mit diesem verbinden kann, sondern stattdessen die Unebenheiten, Überhängen und/oder Vorsprüngen 11, 12 am Schaft 9 durch den Gegenhalter 24 nicht nur verdeckt und unwirksam gemacht werden, sondern der Einsatz des Gegenhalters 24 zugleich eine Schwachstelle bei der Übertragung von Kräften schafft.The publication DE 10 2012 025 629 A1 affects spacers 44 for insertion in components to be manufactured with a base material with integrated textile reinforcement, which has at least one textile reinforcement layer 21 contains, which consists of at least two crossing yarns, having at least one locking holder 3rd and one to the locking bracket 3rd adapted and positioned counterholder 24th . One shaft 9 having locking brackets 3rd has bumps, overhangs and / or protrusions 11 , 12th on the shaft 9 which, in the case of locking, a non-positive connection with a hole 6 of the selected and adjusted counterhold 24th produce. The locking bracket 3rd has a hat-like, circular head 7 on the shaft 9 is attached. The shaft 9 of the locking bracket 3rd has a full cross section for the arrangement between the textile yarns or a free cut which corresponds at least to the textile yarn thickness in order to enable an arrangement above the textile yarn. This means that there is a spacer between the textile reinforcement and the formwork boundary or the outer surface of the component 44 a defined distance of the textile reinforcement layer 21 trained to formwork boundary or component outer surface. This solution also shows in terms of the shape with which the head 7 is formed, the same disadvantages as the prior art recognized in the two aforementioned publications. To this disadvantage comes the disadvantageous fact that the locking holder 3rd when using the spacer 44 should be concreted in the sense of the preamble of the present invention, with its bumps, overhangs and / or projections 11 , 12th on the shaft 9 cannot plunge into the concrete and connect to it, but instead the bumps, overhangs and / or protrusions 11 , 12th on the shaft 9 by the counterhold 24th not only be covered up and rendered ineffective, but the use of the counterhold 24th at the same time creates a weak point in the transfer of forces.

Die Druckschrift GB 2 399 108 A beschreibt einen Wandbefestigungsanker für eine textile Bewehrung, die beabstandet zu einer Struktur befestigt werden kann. Ein Wandbefestigungsanker zur Verwendung mit einem Wandbefestigungselement zum Verankern einer zweiten Struktur, beispielsweise einer textilen Bewehrung, an einer ersten Struktur, beispielsweise einer Wand. Der Anker kann Paare von drehversetzten Vorsprüngen, die sich vorzugsweise radial vom Ende des rohrförmigen Ankers erstrecken, aufweisen und die textile Bewehrung von der Wand beabstanden. Die Herstellung der Vorsprünge ist jedoch aufwändig. Gleiches gilt für die Montage, bei der die verschiedenen Vorsprünge zwischen die Garne der textilen Bewehrung gebracht werden müssen.The publication GB 2 399 108 A describes a wall anchor for a textile reinforcement that can be attached spaced from a structure. A wall fastening anchor for use with a wall fastening element for anchoring a second structure, for example a textile reinforcement, to a first structure, for example a wall. The anchor may have pairs of rotationally offset projections, preferably extending radially from the end of the tubular anchor, and spacing the textile reinforcement from the wall. However, the manufacture of the projections is complex. The same applies to assembly, in which the different projections have to be placed between the yarns of the textile reinforcement.

Aus dem Stand der Technik ist auch ein Abstandshalter für eine Bewehrungslage, eine Bewehrungsanordnung für ein Betonbauteil sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrungsanordnung gemäß der Druckschrift DE 10 2013 015 434 A1 . Mit den vorgeschlagenen Abstandshaltern lassen sich vor allem gitterförmige Bewehrungslagen besonders einfach von anderen Körpern beabstanden. Die Montage der Abstandshalter erfolgt, indem diese in eine Masche der Bewehrungslage eingesetzt und durch Drehung mit dieser verbunden werden. Dazu weist der Abstandshalter zumindest eine Befestigungsanordnung auf, die im Wesentlichen in einer ersten Ebene wirkt, die von der Umfangsrichtung und der radialen Richtung des Abstandshalters aufgespannt wird und die mit dem Beabstandungskörper verbunden ist. Die Befestigungsanordnung verfügt über zumindest zwei Verbindungselemente für die Stränge oder Stäbe der ersten Bewehrungslage. Die Verbindungselemente verfügen jeweils über zumindest eine Nut, die eine erste und eine zweite Nutwand aufweist, deren Längsachse in Umfangsrichtung des Abstandshalters liegt und deren Öffnung in radialer Richtung nach außen zeigt. Der Abstandshalter weist eine in axiale Richtung verlaufende Hauptdrehachse auf. Die Enden der ersten Nutwände in radialer Richtung und die Hauptachse weisen Abstände zueinander auf. Die Befestigungsanordnung weist in den in Umfangsrichtung zwischen den Verbindungselementen gelegenen Winkelabschnitten eine Ausdehnung auf, die in radialer Richtung in der durch die ersten Nutwände definierten zweiten Ebene kleiner ist als der Abstand. Auch ein solcher Abstandshalter ist aufwändig in der Herstellung und, bedingt durch die Nut, bei der Montage.A spacer for a reinforcement layer, a reinforcement arrangement for a concrete component and a method for producing a reinforcement arrangement according to the document are also from the prior art DE 10 2013 015 434 A1 . With the proposed spacers, it is particularly easy to space grid-like reinforcement layers from other bodies. The spacers are installed by inserting them into a mesh of the reinforcement layer and connecting them to it by rotation. For this purpose, the spacer has at least one fastening arrangement which acts essentially in a first plane, which is spanned by the circumferential direction and the radial direction of the spacer and which is connected to the spacer body. The fastening arrangement has at least two connecting elements for the strands or bars of the first reinforcement layer. The connecting elements each have at least one groove which has a first and a second groove wall, the longitudinal axis of which lies in the circumferential direction of the spacer and the opening of which points outward in the radial direction. The spacer has a main axis of rotation extending in the axial direction. The ends of the first groove walls in the radial direction and the main axis are spaced apart. The fastening arrangement has an extent in the angular sections located between the connecting elements that is smaller than the distance in the radial direction in the second plane defined by the first groove walls. Such a spacer is also complex to manufacture and, due to the groove, during assembly.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und insbesondere eine neuartige Verbindung von Textilbetonschalen, Betonelementen mit textiler Bewehrung, in einem definierten Abstand parallel zueinander zu schaffen. Hierbei soll trotz geringer verfügbarer Einbindetiefe der Verbund im Beton und mit der Bewehrung sichergestellt werden. Dennoch soll auch unter Bedingungen von engen Zwischenräumen in der textilen Bewehrung ein Schaftanker beim Hindurchführen in die zweite, frisch betonierte Textilbetonschale und dem Eintauchen in die Bewehrungsschicht diese nicht berühren, zumindest nicht an deren Fasern hängen bleiben.The object of the present invention is therefore to overcome the aforementioned disadvantages and in particular to create a novel connection of textile concrete shells, concrete elements with textile reinforcement, at a defined distance parallel to one another. In this case, the bond in the concrete and with the reinforcement should be ensured despite the low available depth of integration. Nevertheless, even under conditions of narrow gaps in the textile reinforcement, a shaft anchor should not touch, at least not stick to, the fibers when passing through the second, freshly concreted textile concrete shell and immersing it in the reinforcement layer.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren nach dem Anspruch 9 und durch eine Verwendung nach dem Anspruch 10 gelöst.The object is achieved by a device according to claim 1 and by a method the claim 9 and solved by a use according to claim 10.

Die Bewehrungsfasern sind bevorzugt Carbonfasern, die die textile Bewehrung bilden, die beispielsweise als ein Gelege ausgeführt ist. Nach der Erfindung weist der Ankerfuß eine mehreckige Fußkontur mit n Ecken auf, wobei die Fußkontur mit der Maschenöffnungskontur mit der textilen Bewehrung übereinstimmt und die Seitenlängen der Fußkontur das Maß der Seitenlängen der Maschenöffnungskontur so weit unterschreitet, dass ein Einführen des Ankerfußes in die Maschenöffnung möglich ist. Das Eckenmaß zwischen den am weitesten entfernten der n Ecken, also der diagonal gegenüberliegenden Ecken, ist so groß, dass der Fuß nach einer Drehung um 360/(2n) Grad, wenn die Ecken am weitesten über die Bewehrungsfasern ragen, nicht durch die Maschenöffnung passt.The reinforcement fibers are preferably carbon fibers that form the textile reinforcement, which is designed, for example, as a scrim. According to the invention, the anchor foot has a polygonal foot contour with n corners, the foot contour matching the mesh opening contour with the textile reinforcement and the side lengths of the foot contour falling short of the dimension of the side lengths of the mesh opening contour so that the anchor foot can be inserted into the mesh opening . The corner dimension between the most distant of the n corners, i.e. the diagonally opposite corners, is so large that the foot does not fit through the mesh opening after a rotation of 360 / (2n) degrees, if the corners protrude the most from the reinforcement fibers .

Der erfindungsgemäße Schaftanker dient zum Verbinden und Beabstanden von textilbewehrten, flächigen Betonelementen. Bei dem Schaftanker ist an einem Ende, dem ersten Ende, ein Flachelement, der Ankerfuß, ausgebildet, das flächig geometrisch derart ausgeführt ist, dass es durch eine Maschenöffnung einer netzförmigen textilen Bewehrung hindurch in eine Betonschicht einbringbar ist bzw. der Beton später eingebracht wird.The shaft anchor according to the invention is used for connecting and spacing textile-reinforced, flat concrete elements. In the shaft anchor, a flat element, the anchor foot, is formed at one end, the first end, which is geometrically designed in such a way that it can be introduced into a concrete layer through a mesh opening of a net-shaped textile reinforcement or the concrete is introduced later.

Das zuerst einzubetonierende erste Stabende mit dem Ankerfuß, der eine nach außen, der Schaftseite gegenüber abragende Ankerspitze aufweist, kann hierbei gleichzeitig als Abstandshalter für die textile Bewehrung genutzt werden. Mit entsprechenden Abstandhaltern unter der ersten Lage der textilen Bewehrung und einer längeren Spitze unter dem Teller des Schaftankers, einer verlängerten Ankerspitze, ist auch die Verwendung von zwei Textillagen als Bewehrung im Bauteil, dem Betonelement, möglich.The first rod end to be concreted in with the anchor foot, which has an anchor tip protruding outwards from the shaft side, can be used at the same time as a spacer for the textile reinforcement. With appropriate spacers under the first layer of textile reinforcement and a longer point under the plate of the shaft anchor, an extended anchor point, it is also possible to use two textile layers as reinforcement in the component, the concrete element.

Das andere Ende des Schaftankers, das zweite Ende, ermöglicht ebenfalls einen ausreichenden Verbund in der dünnen Textilbetonschale, dem zweiten Betonelement. Da dieses zweite Ende in eine bereits frisch betonierte und mit textiler Bewehrung versehenen Schale eingeführt werden muss, ist es so ausgebildet, dass es beim Auftreffen auf die Bewehrung durch eine Einführspitze von dieser abrutscht und sicher durch die Maschen hindurch geführt werden kann.The other end of the shaft anchor, the second end, also enables a sufficient bond in the thin textile concrete shell, the second concrete element. Since this second end has to be inserted into a shell which has already been concreted and provided with textile reinforcement, it is designed in such a way that when it hits the reinforcement it slips off an insertion tip and can be safely guided through the mesh.

Am gegenüberliegenden Ende, dem zweiten Ende, sind eine Spitze und bevorzugt radiale Lamellen als Formschlusselemente ausgebildet, so dass dieses Ende durch eine textile Bewehrung hindurch in eine zweite Betonschicht, die das zweite Betonelement ausbildet, einbringbar ist. Das zweite Ende des Schaftankers ist damit schlanker ausgebildet. Die Profilierung durch Formschlusselemente sorgt für einen ausreichenden Verbund zum Beton. Eine Spitze am zweiten Ende des Schafts ist derart als eine Einführspitze ausgeführt, dass diese, sollte sie beim Eintauchen auf einen Faserstrang treffen, von diesem abrutscht und durch die Masche des Textils hindurchgeführt wird, ohne die textile Bewehrung niederzudrücken.At the opposite end, the second end, a tip and preferably radial lamellae are formed as form-locking elements, so that this end can be introduced through a textile reinforcement into a second concrete layer that forms the second concrete element. The second end of the shaft anchor is therefore slimmer. The profiling by form-locking elements ensures an adequate bond to the concrete. A tip at the second end of the shaft is designed as an insertion tip that should it hit a fiber strand when immersed, it slips off and is passed through the mesh of the textile without pressing down the textile reinforcement.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die mehreckige Kontur viereckig, mit n=4, ausgebildet ist. Dann ist ein maximaler Überstand der Ecken gegenüber den Bewehrungsfasern bzw. unter diesen nach einer Drehung um 45° erreicht. Der Verbund des Schaftankers im Beton wird durch die spezielle Ausbildung der Ankerenden sichergestellt. Das erste Ende des Schaftankers mit dem Ankerfuß, einem bevorzugt quadratischen, tellerförmig flachen Element, wird durch die textile Bewehrung der ersten zu betonierenden Schale hindurchgeführt und anschließend so verdreht, dass das Textil auf dem Ankerfuß aufliegt. Hierdurch wird die Position des Textils im Bauteil gesichert. Die Größe des Ankerfußes ist an die Maschenweite des Textils angepasst. Der Ankerfuß gewährleistet auch den Verbund zum Beton. Die Verfahrensschritte sind unten nochmals zusammengefasst.It has proven to be advantageous if the polygonal contour is square, with n = 4. Then a maximum protrusion of the corners against the reinforcement fibers or below them is reached after a rotation of 45 °. The connection of the shaft anchor in the concrete is ensured by the special design of the anchor ends. The first end of the shaft anchor with the anchor foot, a preferably square, plate-shaped flat element, is passed through the textile reinforcement of the first shell to be concreted and then rotated so that the textile rests on the anchor foot. This secures the position of the textile in the component. The size of the anchor base is adapted to the mesh size of the textile. The anchor base also ensures the bond to the concrete. The process steps are summarized again below.

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn der Ankerfuß eine nach der von dem Schaft abgewandten Seite des Ankerfußes abragende Ankerspitze aufweist. Die Spitze unter dem Ankerfuß sorgt für dessen Positionierung und die des Textils in der richtigen Höhe im Bauteil bzw. im vorgesehenen Abstand zur Schalung, zudem fixiert sie den Schaftanker bei der zur Verankerung unter der Bewehrung erforderlichen Drehung an dem vorgesehenen Ort. Durch ihre filigrane Ausführung ist die Spitze an der Oberfläche der fertigen Wandschale nicht sichtbar. Um das Kippen des Ankers zu vermeiden, wird dieser mit einer herkömmlichen Klemme fixiert.Further advantages result if the anchor foot has an anchor tip protruding toward the side of the anchor foot facing away from the shaft. The tip under the anchor foot ensures that it is positioned and that the textile is at the correct height in the component or at the intended distance from the formwork. Due to its delicate design, the tip is not visible on the surface of the finished wall shell. To prevent the anchor from tipping over, it is fixed with a conventional clamp.

Eine vorteilhafte Ausführungsform umfasst zumindest einen aus Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit gebildeten Schaft. Wärmebrücken werden damit durch die Verwendung von einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise einem faserverstärkten Kunststoff vermieden. Bevorzugt kommt aus Kostengründen und wegen der hohen Zugfestigkeit glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) zum Einsatz.An advantageous embodiment comprises at least one shaft formed from material with low thermal conductivity. Thermal bridges are thus avoided by using a material with low thermal conductivity, for example a fiber-reinforced plastic. For cost reasons and because of the high tensile strength, glass fiber reinforced plastic (GRP) is preferred.

Vorteilhafterweise ist das erste und/oder das zweite textilbewehrte, flächige Betonelement als Textilbetonelement oder als Carbonbetonelement mit einer Bewehrung aus Carbonfasern, die das Material für die textile Bewehrung darstellen, ausgeführt. Damit können die Vorteile einer textilen Bewehrung genutzt werden und vor allem geringe Wandstärken ohne ein Erfordernis einer Mindestüberdeckung der Bewehrung hergestellt werden. Das erste und/oder das zweite textilbewehrte, flächige Betonelement weist eine Stärke zwischen 1 und 5 cm, bevorzugt zwischen 2 und 4 cm, besonders bevorzugt 3 cm auf.Advantageously, the first and / or the second textile-reinforced, flat concrete element is designed as a textile concrete element or as a carbon concrete element with a reinforcement made of carbon fibers, which represent the material for the textile reinforcement. This means that the advantages of textile reinforcement can be exploited and, above all, small wall thicknesses without requiring a minimum covering of the Reinforcement. The first and / or the second textile-reinforced, flat concrete element has a thickness between 1 and 5 cm, preferably between 2 and 4 cm, particularly preferably 3 cm.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Stabenden in der speziellen, vorgesehenen Form werden, im Gegensatz zu herkömmlichen Schaftankern, geringe Einbindetiefen, beispielsweise von lediglich 3 cm, im Beton als ausreichend ermöglicht. Neben dem Verbund im Beton wird mit den Stabenden auch die sichere und beschädigungsfreie Herstellbarkeit bei engmaschiger textiler Bewehrung gewährleistet.The inventive design of the rod ends in the special, intended shape, in contrast to conventional shaft anchors, enables small embedment depths, for example of only 3 cm, in the concrete to be sufficient. In addition to the bond in the concrete, the rod ends also ensure safe and damage-free manufacture with close-meshed textile reinforcement.

Durch die spezielle Ausbildung der Enden, nachfolgend auch Stabenden genannt, können alle nötigen Kräfte auch bei lediglich beispielsweise 3 cm Einbindetiefe in den Beton eingeleitet werden.Due to the special design of the ends, hereinafter also referred to as rod ends, all the necessary forces can be introduced into the concrete, even with an integration depth of only 3 cm, for example.

Vorgeschlagen wird nach der vorliegenden Erfindung ein Verbindungselement in Form eines Schaftankers, bevorzugt bestehend aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), welcher geometrisch geformte Stabenden aufweist, um einen Halt bei geringer Einbindetiefe im Beton zu gewährleisten. Zugleich werden ein Verfahren zum Einsatz und eine Verwendung des Schaftankers vorgeschlagen. An einem ersten Ende weist der Schaftanker ein Flachelement, den Ankerfuß, auf, wobei die Kontur der Fläche des Flachelements, das sich senkrecht zur Längsausdehnung des Schaftankers erstreckt, an die Maschenweite des Textils angepasst ist. Das Ende des Schaftankers mit dem mehreckigen, vorzugsweise quadratisch konturierten Flachelement, dem Ankerfuß, wird durch eine Maschenöffnung der textilen Bewehrung der ersten zu betonierenden Schale, dem ersten Betonelement der Elementwand, hindurchgeführt und anschließend so verdreht, dass das Textil auf dem Flachelement aufliegt, wodurch die Position des Textils im Bauteil gesichert wird. Weiterhin kann das Flachelement eine Spitze aufweisen, um die Position des Schaftankers zu sichern und den Abstand zur Schalung festzulegen. Das andere Ende des Schaftankers weist ebenfalls eine Spitze, die vor allem als Einführspitze beim Durchdringen der Bewehrung des zweiten Betonelements dient, und mehrere radial angeordnete Lamellen, die als Formschlusselemente im Beton wirken, auf.According to the present invention, a connecting element is proposed in the form of a shaft anchor, preferably consisting of glass fiber reinforced plastic (GRP), which has geometrically shaped rod ends in order to ensure a hold in the concrete with a low embedment depth. At the same time, a method for using and using the shaft anchor is proposed. At a first end, the shaft anchor has a flat element, the anchor foot, the contour of the surface of the flat element, which extends perpendicular to the longitudinal extension of the shaft anchor, being matched to the mesh size of the textile. The end of the shaft anchor with the polygonal, preferably square-contoured flat element, the anchor foot, is passed through a mesh opening of the textile reinforcement of the first shell to be concreted, the first concrete element of the element wall, and then rotated so that the textile rests on the flat element, whereby the position of the textile in the component is secured. Furthermore, the flat element can have a tip in order to secure the position of the shaft anchor and to fix the distance to the formwork. The other end of the shaft anchor also has a tip, which primarily serves as an insertion tip when penetrating the reinforcement of the second concrete element, and a plurality of radially arranged slats, which act as form-locking elements in the concrete.

Der Vorteil der Erfindung besteht in der Ausbildung der Stabenden, welche im Gegensatz zu herkömmlichen Schaftankern Einbindetiefen von in der Regel lediglich 3 cm im Beton ermöglichen. Neben dem Verbund im Beton wird mit den Stabenden auch die Herstellbarkeit bei engmaschiger Bewehrung gewährleistet. Zudem ist eine ausreichend gute Einleitung der auftretenden Kräfte in den Beton im Zwischenraum zwischen den beiden Betonelementen sichergestellt. Außerdem werden Wärmebrücken zwischen den zu verbindenden Schalen, den beiden Betonelementen, vermieden und die Verbindung weist zudem ein geringes Eigengewicht auf.The advantage of the invention consists in the design of the rod ends, which, in contrast to conventional shaft anchors, generally allow anchoring depths of only 3 cm in the concrete. In addition to the bond in the concrete, the rod ends also ensure that it can be manufactured with close-meshed reinforcement. In addition, a sufficiently good introduction of the forces occurring into the concrete in the space between the two concrete elements is ensured. In addition, thermal bridges between the shells to be connected, the two concrete elements, are avoided and the connection also has a low weight.

Anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und ihrer Darstellung in den zugehörigen Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:

  • 1: eine schematische perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaftankers,
  • 2: eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaftankers,
  • 3: eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaftankers mit Maßangaben,
  • 4: eine schematische Ansicht von oben bei der Installation eines erfindungsgemäßen Schaftankers in die Bewehrung und
  • 5: eine schematische Seitenansicht einer Elementwand unter Einsatz eines erfindungsgemäßen Schaftankers.
The invention is explained in more detail below on the basis of the description of exemplary embodiments and their representation in the associated drawings. Show it:
  • 1 : a schematic perspective view of an embodiment of a shaft anchor according to the invention,
  • 2nd : a schematic side view of an embodiment of a shaft anchor according to the invention,
  • 3rd : a schematic side view of an embodiment of a shaft anchor according to the invention with dimensions,
  • 4th : a schematic view from above when installing a shaft anchor according to the invention in the reinforcement and
  • 5 : A schematic side view of an element wall using a shaft anchor according to the invention.

1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaftankers 1, der einen Schaft 20 mit einem ersten Ende 30 und in einem zweiten Ende 10 umfasst. Das erste Ende 30 weist einen Ankerfuß 31 mit vier Seiten 32 und vier Ecken 34 auf. Das zweite Ende 10, im Vordergrund dargestellt, weist charakteristische Lamellen auf, die als Formschlusselemente 12 fungieren und bei der späteren Betonierung einen festen Halt des Schaftankers 1 im Beton 8 (vergleiche 5) gewährleisten. Das zweite Ende 10 weist weiterhin eine Einführspitze 14 auf, durch die ein sicheres Hindurchführen des Schaftankers 1 durch die hier nicht dargestellten Maschenöffnungen der Bewehrung 4 (vergleiche 4 und 5) ermöglicht. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a shaft anchor according to the invention 1 that has a shaft 20th with a first ending 30th and in a second end 10th includes. The first end 30th has an anchor foot 31 with four sides 32 and four corners 34 on. The second end 10th , shown in the foreground, has characteristic lamellas that act as positive locking elements 12th function and a firm hold of the shaft anchor during later concreting 1 in the concrete 8th (compare 5 ) guarantee. The second end 10th still has an insertion tip 14 through which a safe passage of the shaft anchor 1 through the mesh openings of the reinforcement, not shown here 4th (compare 4th and 5 ) enables.

2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaftankers 1, an dessen zweitem Ende 10 die Form der Lamellen, der Formschlusselemente 12, deutlich erkennbar wird, die den Schaftanker 1 insbesondere gegen Auszug sichern. Sie sind, im dargestellten Ausführungsbeispiel durch gerundete, konvexe Oberflächen, in Richtung Einführspitze 14 so gestaltet, dass sie bei Durchtritt durch die Bewehrung 4 von dieser abgleiten. Anderenfalls könnte die Bewehrung 4 aus ihrer Lage weggedrückt und unerwünschter Weise zur Schalung hin verschoben werden. Die gegenüberliegende, zum ersten Ende 30 hin weisende Seite der Formschlusselemente 12 ist vorliegend flach oder konkav ausgebildet, um eine sichere Verankerung des Schaftankers 1 im Beton zu erreichen. 2nd shows a schematic side view of an embodiment of a shaft anchor according to the invention 1 , at its second end 10th the shape of the slats, the positive locking elements 12th , the shaft anchor is clearly recognizable 1 especially secure against moving out. In the exemplary embodiment shown, they are in the direction of the insertion tip due to rounded, convex surfaces 14 designed so that when they pass through the reinforcement 4th slide away from this. Otherwise the reinforcement could 4th pushed away from their position and undesirably moved to the formwork. The opposite, to the first end 30th pointing side of the form-locking elements 12th is flat or concave in the present case in order to securely anchor the shaft anchor 1 to reach in concrete.

Auch die Einführspitze 14 ist dargestellt. Das zweite Ende 10 ist mit dem ersten Ende 30 über den Schaft 20 verbunden. Der Schaft 20 weist bevorzugt einen rotationssymmetrischen Querschnitt auf, durch den eine Rotationsachse 22 verläuft. Even the insertion tip 14 is presented, layed out. The second end 10th is with the first end 30th over the shaft 20th connected. The shaft 20th preferably has a rotationally symmetrical cross section through which a rotation axis 22 runs.

Der Ankerfuß 31 am ersten Ende 30 verfügt neben den Seiten 32 und den Ecken 34 auch über eine Ankerspitze 36. Diese stützt sich beim Einbau und vor der Betonage des ersten Betonelements 2 (vergleiche 5) auf der Schalung ab. Dadurch wird verhindert, dass der Ankerfuß 31 an der Oberfläche des betonierten Betonelements 2 sichtbar ist und außerdem wird ein vorgegebener Abstand der Bewehrung 4 (vergleiche 4 und 5) zur Oberfläche des betonierten Betonelements 2 gewährleistet.The anchor foot 31 at the first end 30th has alongside the pages 32 and the corners 34 also via an anchor tip 36 . This is supported during installation and before the first concrete element is concreted 2nd (compare 5 ) on the formwork. This prevents the anchor foot 31 on the surface of the concrete element 2nd is visible and also a predetermined distance of the reinforcement 4th (compare 4th and 5 ) to the surface of the concrete element 2nd guaranteed.

3 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schaftankers 1 mit Maßangaben einer besonders vorteilhaften und bevorzugten Ausgestaltung, die die geringe Einbindetiefe in den Beton von 3 cm, wie sie bevorzugt vorgesehen ist, ermöglicht. Die Maße sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: Bezugsbuchstabe Maß in mm A 300 B 40 C 8 D 10 E 5 F 10 G Ø 25 H Ø 14,8 I Ø 5,85 3rd shows a schematic side view of an embodiment of a shaft anchor according to the invention 1 with dimensions of a particularly advantageous and preferred embodiment, which enables the low embedment depth in the concrete of 3 cm, as is preferably provided. The dimensions are shown in the table below: Reference letter Dimension in mm A 300 B 40 C. 8th D 10th E 5 F 10th G Ø 25 H Ø 14.8 I. Ø 5.85

Der Ankerfuß 31 an der ersten Seite 30 des Schaftankers 1 ist demnach 5 mm, die Bewehrung 10 mm mit Beton 8 überdeckt. Die Ausdehnung des Betons 8 im Schnitt beider Betonelemente 2, 6 ist durch eine Strichellinie gekennzeichnet. Die zweite Seite 10 taucht mit wenigstens zwei Lamellen und der Einführspitze 14 in den Beton 8 ein.The anchor foot 31 on the first page 30th of the shaft anchor 1 is 5 mm, the reinforcement 10 mm with concrete 8th covered. The expansion of the concrete 8th average of both concrete elements 2nd , 6 is indicated by a dash line. The second page 10th dives with at least two fins and the insertion tip 14 in the concrete 8th on.

4 zeigt eine schematische Ansicht von oben bei der Installation eines erfindungsgemäßen Schaftankers 1 in die Bewehrung 4. Die Bewehrung 4 ist netzartig ausgeführt und weist gleichmäßige, rechteckige Maschenöffnungen 5 auf. Der Kontur der Maschenöffnungen 5 mit vier rechtwinkligen Ecken entsprechend ist der Ankerfuß 31 ausgebildet. Seine ebenfalls rechteckige Kontur mit einem Maß der Seiten 32, das kleiner ist als das Maß der Seitenlänge der Maschenöffnungen 5 ermöglicht in einer ersten Stellung des Schaftankers 1 ein Einführen des Ankerfußes 31 in die Maschenöffnung 5. 4th shows a schematic view from above during the installation of a shaft anchor according to the invention 1 in the reinforcement 4th . The reinforcement 4th is designed like a net and has uniform, rectangular mesh openings 5 on. The contour of the mesh openings 5 corresponding with four right-angled corners is the anchor foot 31 educated. Its also rectangular contour with dimensions of the sides 32 , which is smaller than the dimension of the side length of the mesh openings 5 enables in a first position of the shaft anchor 1 an insertion of the anchor foot 31 into the stitch opening 5 .

Danach wird der Schaftanker 1 um seine Längsachse so weit gedreht, dass der Ankerfuß 31 mit seinen Ecken 34 hinter der Bewehrung 4 verankert wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind n=4 Ecken 34 vorhanden, daher erfolgt eine Drehung um 360°: (2×4) = 45°. Dadurch wird der Schaftanker 1 zwischen Bewehrung und Schalung gehalten und zugleich verhindert, dass die Bewehrung 4 auf der Schalung aufliegt und später an der Betonoberfläche in unerwünschter Weise sichtbar erscheint.Then the shaft anchor 1 rotated so far about its longitudinal axis that the anchor foot 31 with its corners 34 behind the reinforcement 4th is anchored. In the illustrated embodiment, n = 4 corners 34 available, therefore there is a rotation of 360 °: (2 × 4) = 45 °. This will make the shaft anchor 1 held between reinforcement and formwork while preventing the reinforcement 4th rests on the formwork and later appears undesirably on the concrete surface.

5 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Elementwand 9 unter Einsatz eines erfindungsgemäßen Schaftankers 1. Der Schaftanker 1 verbindet das erste Betonelement 2 mit dem zweiten Betonelement 6, wobei beide Betonelemente 2, 6 mit jeweils eine Bewehrung 4 ausgerüstet sind. Die Betonelemente 2, 6 weisen die Stärke S auf, die bevorzugt 3 cm beträgt. 5 shows a schematic side view of an element wall 9 using a shaft anchor according to the invention 1 . The shaft anchor 1 connects the first concrete element 2nd with the second concrete element 6 , with both concrete elements 2nd , 6 with one reinforcement each 4th are equipped. The concrete elements 2nd , 6 show the strength S on, which is preferably 3 cm.

Das erste Ende 30 des Schaftankers 1 mit dem Ankerfuß 31 ist in das erste Betonelement 2 einbetoniert. Das zweite Ende 10 des Schaftankers 1 ist in das zweite Betonelement 6 einbetoniert, wobei ein Teil der Lamellen als eine Ausgestaltung der Formschlusselemente 12 für einen festen Verbund durch Formschluss mit dem Beton 8 sorgen.The first end 30th of the shaft anchor 1 with the anchor foot 31 is in the first concrete element 2nd concreted. The second end 10th of the shaft anchor 1 is in the second concrete element 6 concreted in, a part of the slats as an embodiment of the form-locking elements 12th for a firm bond by positive locking with the concrete 8th to care.

Die so geschaffene Elementwand 9 kann mit dem Abstand X der Oberflächen der Betonelemente 2, 6 und mit hoher Oberflächengüte sowie geringem Gewicht auf die Baustelle transportiert werden. Dort wird der Zwischenraum 7 mit Ortbeton ausgefüllt sodass eine stabile Wand mit hoher Qualität, v. a. der Oberfläche, entsteht. Der Zwischenraum 7 kann auch ganz oder teilweise mit wärmedämmendem Material ausgefüllt werden, sodass ein Wärmeübergang über die fertige Wand erschwert wird. Diesen wärmedämmenden Effekt unterstützt der Schaftanker 1, der in der bevorzugten Ausführungsform zumindest im Bereich des Schaftes 20 aus einem Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit besteht. Hierzu wird bevorzugt glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) eingesetzt, der sich zugleich durch eine hohe Festigkeit und niedrige Kosten auszeichnet.The element wall created in this way 9 can with the distance X the surfaces of the concrete elements 2nd , 6 and transported to the construction site with high surface quality and low weight. There is the gap 7 filled with in-situ concrete so that a stable wall with high quality, especially the surface, is created. The gap 7 can also be completely or partially filled with heat-insulating material, making it difficult to transfer heat through the finished wall. The shaft anchor supports this heat-insulating effect 1 which, in the preferred embodiment, at least in the region of the shaft 20th consists of a material with low thermal conductivity. For this purpose, glass fiber reinforced plastic (GRP) is preferred, which is characterized by high strength and low costs.

BezugszeichenlisteReference list

11
SchaftankerShaft anchor
22nd
erstes Betonelementfirst concrete element
44th
BewehrungReinforcement
55
MaschenöffnungMesh size
66
zweites Betonelementsecond concrete element
77
ZwischenraumSpace
88th
Betonconcrete
99
ElementwandElement wall
1010th
zweites Endesecond end
1212th
Formschlusselement, LamellePositive locking element, lamella
1414
EinführspitzeInsertion tip
2020th
Schaftshaft
3030th
erstes Endefirst end
3131
AnkerfußAnchor foot
3232
Seitepage
3434
Eckecorner
3636
AnkerspitzeAnchor tip
A - IA - I
MaßangabenDimensions
SS
StärkeStrength
XX
Abstanddistance

Claims (11)

Vorrichtung zur beabstandeten Verbindung von einem ersten und einem zweiten flächigen Betonelement (2, 6) zu einer Elementwand (9), umfassend eine textile Bewehrung (4) und einen Schaftanker (1), wobei der Schaftanker (1) einen Schaft (20) mit einem ersten und einem zweiten Ende (30, 10) umfasst, wobei der Schaftanker (1) eine Länge (A) aufweist, die den vorgesehenen Abstand (X) der Betonelemente (2, 6) in der Elementwand (9) festlegt, wobei das erste Ende (30) als Ankerfuß (31) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerfuß (31) eine mehreckige Fußkontur mit n Ecken (34) aufweist, wobei die Fußkontur mit der Kontur der Maschenöffnung (5) der textilen Bewehrung (4) übereinstimmt und die Länge der Seiten (32) der Fußkontur das Maß der Länge der Seiten der Kontur der Maschenöffnung (5) so weit unterschreitet, dass ein Einführen des Ankerfußes (31) in die Maschenöffnung (5) möglich ist, wobei das Eckenmaß zwischen den am weitesten entfernten der n Ecken (34) so groß ist, dass der Ankerfuß (31) nach einer Drehung um 360/(2n) Grad um eine Rotationsachse (22) des Schafts (20) nicht durch die Maschenöffnung (5) zurückgleiten kann, wobei das zweite Ende (10) wenigstens ein Formschlusselement (12) aufweist.Device for the spaced connection of a first and a second flat concrete element (2, 6) to an element wall (9), comprising a textile reinforcement (4) and a shaft anchor (1), the shaft anchor (1) having a shaft (20) comprises a first and a second end (30, 10), the shaft anchor (1) having a length (A) which defines the intended distance (X) of the concrete elements (2, 6) in the element wall (9), the the first end (30) is designed as an anchor base (31), characterized in that the anchor base (31) has a polygonal base contour with n corners (34), the base contour matching the contour of the mesh opening (5) of the textile reinforcement (4) coincides and the length of the sides (32) of the foot contour falls short of the length of the sides of the contour of the mesh opening (5) so that an insertion of the anchor foot (31) into the mesh opening (5) is possible, the corner dimension between the furthest of the n corners (34) is so large that the anchor foot (31) cannot rotate back through the mesh opening (5) after a 360 / (2n) degree rotation about an axis of rotation (22) of the shaft (20), the second end (10) at least one Has positive locking element (12). Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die mehreckige Fußkontur viereckig, mit n=4 Ecken (34), ausgebildet ist.Device after Claim 1 , wherein the polygonal foot contour is square, with n = 4 corners (34). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Formschlusselemente (12) als Lamellen ausgebildet sind.Device after Claim 1 or 2nd , The positive locking elements (12) being designed as lamellae. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Ankerfuß (31) eine nach der von dem Schaft (20) abgewandten Flachseite des Ankerfußes (31) abragende Ankerspitze (36) aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein the armature base (31) has an armature tip (36) projecting towards the flat side of the armature base (31) facing away from the shaft (20). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend zumindest einen aus Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit gebildeten Schaft (20).Device according to one of the preceding claims, comprising at least one shaft (20) formed from material with low thermal conductivity. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei als Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit faserverstärkter Kunststoff vorgesehen ist.Device after Claim 5 , fiber-reinforced plastic being provided as the material with low thermal conductivity. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste und / oder das zweite Betonelement (2, 6) als Textilbetonelement oder als Carbonbetonelement ausgeführt ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the first and / or the second concrete element (2, 6) is designed as a textile concrete element or as a carbon concrete element. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste und/oder das zweite Betonelement (2, 6) eine Stärke (S) zwischen 1 und 5 cm aufweist.Device according to one of the preceding claims, wherein the first and / or the second concrete element (2, 6) has a thickness (S) between 1 and 5 cm. Verfahren zum beabstandeten Verbinden von flächigen Betonelementen (2, 6), umfassend eine textile Bewehrung (4), zu einer Elementwand (9), dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtungen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet werden und a. in einem ersten Schritt jeder Schaftanker (1) mit seinem Ankerfuß (31) durch eine der Maschenöffnungen (5) der textilen Bewehrung (4), die bereits in einer Betonageposition aufgelegt ist, geführt wird, b. in einem zweiten Schritt jeder Schaftanker (1) um 360/(2n) Grad, bei n Ecken (34) des Ankerfußes (31), um die Längsachse des Schafts (20) gedreht wird, sodass er unter der textilen Bewehrung (4) gehalten wird und/oder der Abstand der Bewehrung (4) zur Schalung, auf der jeder der Schaftanker (1) aufsitzt, festgelegt wird, c. in einem dritten Schritt die Betonage des ersten Betonelements (2) und das Aushärten des Betons erfolgen, d. in einem vierten Schritt die Vorbereitung der textilen Bewehrung (4) und die Betonage des zweiten Betonelements (6) und unmittelbar anschließend e. in einem fünften Schritt das Drehen des ersten Betonelements (2) um 180° über einer Längsachse erfolgt und das gedrehte erste Betonelement (2) mit den nun nach unten aus dem ersten Betonelement (2) herausragenden Schaftankern (1) auf das frisch betonierte zweite Betonelement (6) aufgesetzt wird, wonach der Beton (8) aushärtet und die Formschlusselemente (12) zumindest teilweise einbindet.Method for the spaced connection of flat concrete elements (2, 6), comprising a textile reinforcement (4), to an element wall (9), characterized in that devices (1) according to one of the Claims 1 to 8th be used and a. in a first step, each shaft anchor (1) is guided with its anchor foot (31) through one of the mesh openings (5) of the textile reinforcement (4), which is already placed in a concreting position, b. in a second step, each shaft anchor (1) is rotated by 360 / (2n) degrees, at n corners (34) of the anchor foot (31), about the longitudinal axis of the shaft (20), so that it is held under the textile reinforcement (4) and / or the distance of the reinforcement (4) to the formwork on which each of the shaft anchors (1) is seated is determined, c. in a third step, the concrete of the first concrete element (2) and the hardening of the concrete are carried out, d. in a fourth step the preparation of the textile reinforcement (4) and the concreting of the second concrete element (6) and immediately afterwards e. in a fifth step the first concrete element (2) is rotated 180 ° over a longitudinal axis and the rotated first concrete element (2) with the shaft anchors (1) now protruding downwards from the first concrete element (2) onto the freshly concreted second concrete element (6) is placed, after which the concrete (8) hardens and at least partially integrates the form-locking elements (12). Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zum beabstandeten Verbinden von flächigen Betonelementen (2, 6) zu einer Elementwand (9).Use of a device according to one of the Claims 1 to 8th for the spaced connection of flat concrete elements (2, 6) to an element wall (9). Verwendung nach Anspruch 10, wobei das Verbinden gemäß dem Verfahren nach Anspruch 9 erfolgt.Use after Claim 10 , the joining according to the method according to Claim 9 he follows.
DE102018122202.5A 2018-09-12 2018-09-12 Device and method for connecting textile-reinforced, flat concrete elements to an element wall and use of the device Active DE102018122202B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018122202.5A DE102018122202B4 (en) 2018-09-12 2018-09-12 Device and method for connecting textile-reinforced, flat concrete elements to an element wall and use of the device
EP19196837.9A EP3623538A1 (en) 2018-09-12 2019-09-11 Device and method for connecting textile-reinforced flat concrete elements to an element wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018122202.5A DE102018122202B4 (en) 2018-09-12 2018-09-12 Device and method for connecting textile-reinforced, flat concrete elements to an element wall and use of the device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018122202A1 DE102018122202A1 (en) 2020-03-12
DE102018122202B4 true DE102018122202B4 (en) 2020-03-19

Family

ID=67953571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018122202.5A Active DE102018122202B4 (en) 2018-09-12 2018-09-12 Device and method for connecting textile-reinforced, flat concrete elements to an element wall and use of the device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3623538A1 (en)
DE (1) DE102018122202B4 (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1762099A (en) * 1929-01-04 1930-06-03 T R Pennington Wall construction
CH161758A (en) * 1931-09-14 1933-05-31 Garrett Neal Cavity wall, method of making it and set of parts for carrying out the method.
EP0179046A2 (en) * 1984-10-19 1986-04-23 Eva Maria Dipl.-Ing. Gruber Two-part spacer to keep together the two base layers of a permanent form which present the finished surfaces of the wall or ceiling
EP0698702A1 (en) * 1994-08-13 1996-02-28 DETEC Fertigung GmbH Anchor with tubular part for concrete elements
DE19516134A1 (en) * 1995-05-03 1996-11-14 Bauelemente Heilig Gmbh Connector for panels of suspended ceiling
EP0825310A2 (en) * 1996-08-22 1998-02-25 Bernhard Lütkenhaus Hochbau- Stahlbetonbau GmbH Spacing element for a hollow concrete element
DE20008530U1 (en) * 2000-05-11 2000-08-31 Syspro Gruppe Betonbauteile E Spacers for concrete cavity elements
DE19951913A1 (en) * 1999-10-28 2001-06-21 Dieter Rausch Spacer for two shells of cavity wall has associated coupling device to couple to transport anchor and/or to reinforcement stay for cavity wall
US20030208968A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-13 Dayton Superior Corporation Erection anchor for concrete panel
GB2399108A (en) * 2003-03-06 2004-09-08 Merdel Ltd A wall fastener anchor for spacing a reinforcing mesh from a structure
EP2500479A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-19 Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. Wall construction element consisting of two layers of concrete which are spaced apart and connected with a bolt
DE102012025629A1 (en) * 2012-03-06 2014-01-02 beweka Betonwerk Kahla GmbH Spacer for insertion into components with integrated textile reinforcement, has component outer surface which is formed between textile reinforcements over textile crossing yarns for defining spacing of textile reinforcement layer
DE102013015434A1 (en) * 2013-09-18 2015-04-02 Groz-Beckert Kg Spacer for a reinforcement layer, reinforcement arrangement for a concrete component and method for producing a reinforcement arrangement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6116836A (en) * 1994-07-26 2000-09-12 Composite Technologies Corporation Connector for composite insulated wall and method for making the wall
US5996297A (en) * 1998-02-04 1999-12-07 H.K. Composites, Inc. Connectors and brackets used in making insulated composite wall structures
FR2912165B1 (en) * 2007-02-07 2013-06-07 Spurgin CONNECTOR FOR CONNECTING TWO PLATES OF AN INTEGRATED FORMWORK WALL
DE102012004785A1 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 beweka Betonwerk Kahla GmbH Spacer for insertion into components integrated with textile structures that are made of e.g. base material, has shaft formed with projections, which are actuatedly connected with one or multiple parts of through holes of separator

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1762099A (en) * 1929-01-04 1930-06-03 T R Pennington Wall construction
CH161758A (en) * 1931-09-14 1933-05-31 Garrett Neal Cavity wall, method of making it and set of parts for carrying out the method.
EP0179046A2 (en) * 1984-10-19 1986-04-23 Eva Maria Dipl.-Ing. Gruber Two-part spacer to keep together the two base layers of a permanent form which present the finished surfaces of the wall or ceiling
EP0698702A1 (en) * 1994-08-13 1996-02-28 DETEC Fertigung GmbH Anchor with tubular part for concrete elements
DE19516134A1 (en) * 1995-05-03 1996-11-14 Bauelemente Heilig Gmbh Connector for panels of suspended ceiling
EP0825310A2 (en) * 1996-08-22 1998-02-25 Bernhard Lütkenhaus Hochbau- Stahlbetonbau GmbH Spacing element for a hollow concrete element
DE19951913A1 (en) * 1999-10-28 2001-06-21 Dieter Rausch Spacer for two shells of cavity wall has associated coupling device to couple to transport anchor and/or to reinforcement stay for cavity wall
DE20008530U1 (en) * 2000-05-11 2000-08-31 Syspro Gruppe Betonbauteile E Spacers for concrete cavity elements
US20030208968A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-13 Dayton Superior Corporation Erection anchor for concrete panel
GB2399108A (en) * 2003-03-06 2004-09-08 Merdel Ltd A wall fastener anchor for spacing a reinforcing mesh from a structure
EP2500479A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-19 Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. Wall construction element consisting of two layers of concrete which are spaced apart and connected with a bolt
DE102012025629A1 (en) * 2012-03-06 2014-01-02 beweka Betonwerk Kahla GmbH Spacer for insertion into components with integrated textile reinforcement, has component outer surface which is formed between textile reinforcements over textile crossing yarns for defining spacing of textile reinforcement layer
DE102013015434A1 (en) * 2013-09-18 2015-04-02 Groz-Beckert Kg Spacer for a reinforcement layer, reinforcement arrangement for a concrete component and method for producing a reinforcement arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3623538A1 (en) 2020-03-18
DE102018122202A1 (en) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1760208B1 (en) System and method for making insulated cavity walls
EP3781372B1 (en) Method for producing a component from curable material
DE102017126345A1 (en) Reinforcement of 3D printed concrete bodies
EP3706972A1 (en) Reinforcement of 3d-printed concrete bodies
EP2963205B1 (en) Device for formwork
DE102012025629A1 (en) Spacer for insertion into components with integrated textile reinforcement, has component outer surface which is formed between textile reinforcements over textile crossing yarns for defining spacing of textile reinforcement layer
DE3146188C1 (en) Device for attaching a layer of insulating material to a wall
DE202012010850U1 (en) Composite anchor for forming a concrete slab unit and concrete slab unit equipped with this composite anchor
DE102018122202B4 (en) Device and method for connecting textile-reinforced, flat concrete elements to an element wall and use of the device
DE102010012537A1 (en) Reinforcing bar for connecting two wall shells of prefabricated wall in building, has tooth-shaped notches arranged at end region and evenly arranged in longitudinal direction, and elongated body tapered at end region
DE102016118491A1 (en) Method for mounting insulation panels on a building wall and set of elements for mounting insulation panels on a building wall
EP0595171B1 (en) Reinforcement tissue for plasters, insulation systems, screeds or the like
EP1959069B1 (en) Reinforced fill-dam body for a unilaterally thermally insulated prefabricated wall section and prefabricated wall section and method for its production
DE3306182C2 (en)
EP3492665A1 (en) Finished concrete part with at least one load-absorbing component and connection plate for assembly in the gap between same and load-absorbing component
EP3191658B1 (en) Method for producing a double wall
DE19522280A1 (en) Reinforcement establishment
EP3837403B1 (en) Coating system on building facades
DE10258435B4 (en) anchoring element
DE102012007700B4 (en) Reinforced concrete floor with at least one foot purlin attached
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
DE10253500A1 (en) Ceramic component for arrangement in a building
DE202020103522U1 (en) Thermal insulation composite system, facade with the thermal insulation composite system as well as tools for the construction of the same
DE102020116153A1 (en) Thermal insulation composite system, facade with the thermal insulation composite system as well as tools and methods for erecting the same
DE102022003723A1 (en) wall gauge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04B0002440000

Ipc: E04B0002860000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final