DE102018119020A1 - System zum bestimmen einer leimauftragsmenge - Google Patents

System zum bestimmen einer leimauftragsmenge Download PDF

Info

Publication number
DE102018119020A1
DE102018119020A1 DE102018119020.4A DE102018119020A DE102018119020A1 DE 102018119020 A1 DE102018119020 A1 DE 102018119020A1 DE 102018119020 A DE102018119020 A DE 102018119020A DE 102018119020 A1 DE102018119020 A1 DE 102018119020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
processor
shoe part
image
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018119020.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018119020B4 (de
Inventor
Ying-Chih Chen
Wei-Hsin Hsu
Han-Cheng CHEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pou Chen Corp
Original Assignee
Pou Chen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pou Chen Corp filed Critical Pou Chen Corp
Publication of DE102018119020A1 publication Critical patent/DE102018119020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018119020B4 publication Critical patent/DE102018119020B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0004Industrial image inspection
    • G06T7/001Industrial image inspection using an image reference approach
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/06Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/60Analysis of geometric attributes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/90Determination of colour characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10004Still image; Photographic image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10024Color image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30164Workpiece; Machine component
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/56Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Ein System zum Bestimmen einer auf einen Schuhteil (2) aufgetragenen Leimmenge weist eine Beleuchtungsvorrichtung (3), eine Bildaufnahmevorrichtung (4) und einen Prozessor (5) auf. Die Beleuchtungsvorrichtung (3) beleuchtet den Schuhteil (2) mit Lichtstrahlen, die Wellenlängen innerhalb eines vorbestimmten Bereichs aufweisen. Die Bildaufnahmevorrichtung (4) nimmt ein mit dem unter Beleuchtung durch die Lichtstrahlen stehenden Schuhteil (2) verknüpftes Bild auf und gibt das mit dem Schuhteil (2) verknüpfte Bild aus. Der Prozessor (5) erhält Chromatizitätswerte von Pixeln, die aus einem Beispiel des mit dem Schuhteil (2), auf den Leim aufgetragen versehen ist, verknüpft ist, ausgewählt werden, und erzeugt ein Schätzungsergebnis hinsichtlich der auf den Schuhteil (2) aufgetragenen Leimmenge auf Grundlage der Chromatizitätswerte und mindestens eines Referenzwerts.

Description

  • Die Offenbarung betrifft ein System zum Bestimmen einer auf einen Schuhteil aufgetragenen Leimmenge.
  • Im Herstellungsprozess eines Schuhs wird auf einen an einen anderen Teil bzw. anderen Teilen des Schuhs anzubringenden Schuhteil Leim aufgetragen. Die Taiwanesische Gebrauchsmusteranmeldung Utility Model No.M503948 offenbart einen konventionellen Ansatz des Inspizierens des aufgetragenen Leims, welcher einen Schritt des Bestimmens eines Verteilungsgebiets des auf den Schuhteil aufgetragenen Leims mittels detektierender Lichtstrahlen, die durch den Leim hindurchgehen, beinhaltet. Allerdings kann der konventionelle Ansatz nicht eingesetzt werden, um Mengenvariationen über ein Gebiet des Schuhteils zu bestimmen.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Offenbarung, ein System zum Bestimmen einer auf einem Schuhteil aufgetragenen Leimmenge bereitzustellen, das zumindest einen der Nachteile im Stand der Technik verringern kann.
  • Gemäß der Offenbarung beinhaltet das System eine Beleuchtungsvorrichtung, eine Bildaufnahmevorrichtung und einen Prozessor. Die Beleuchtungsvorrichtung ist ausgelegt zum Beleuchten des Schuhteils mit Lichtstrahlen, die Wellenlängen innerhalb eines vorbestimmten Bereichs aufweisen. Die Bildaufnahmevorrichtung ist ausgelegt zum Aufnehmen eines mit dem unter Beleuchtung durch die Lichtstrahlen stehenden Schuhteil verknüpften Bilds und zum Ausgeben des mit dem Schuhteil verknüpften Bilds. Der Prozessor ist ausgelegt zum Erhalten von Chromatizitätswerten M1 bis Mm von einer Pixelanzahl m, die aus einem Beispiel des mit dem Schuhteil, auf den Leim aufgebracht wird, verknüpft ist, ausgewählt wird, und zum Erzeugen eines Schätzungsergebnisses hinsichtlich der auf den Schuhteil aufgetragenen Leimmenge auf Grundlage der Chromatizitätswerte M1 bis Mm , wobei m eine ganze Zahl nicht kleiner als eins ist.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Offenbarung werden in der folgenden ausführlichen Beschreibung der Ausführungsformen mit Bezugnahme auf die Zeichnungen deutlich werden, in welchen:
    • 1 ein schematisches Diagramm ist, das eine Ausführungsform eines Systems zum Bestimmen einer auf einen Schuhteil aufgetragenen Leimmenge gemäß der Offenbarung veranschaulicht;
    • 2 ein tatsächliches Bild ist, welches beispielhaft ein Bild darstellt, das durch das System gemäß der Offenbarung aufgenommen wurde;
    • 3 ein schematisches Diagramm ist, das eine Ausführungsform eines Bilds veranschaulicht, welches ein Beispiel des mit dem Schuhteil, auf den kein Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ist;
    • 4 ein schematisches Diagramm ist, das eine Ausführungsform von Chromatizitätswerten von Pixeln, ausgewählt aus einem anderen Beispiel des mit dem Schuhteil, auf den eine gewünschte Leimmenge aufgetragen wurde, verknüpften Bilds, veranschaulicht;
    • 5 ein schematisches Diagramm ist, das eine Ausführungsform von Chromatizitätswerten von Pixeln, ausgewählt aus noch einem anderen Beispiel des mit der Schuhsohle, auf die eine übermäßige Leimmenge aufgetragen wurde, verknüpften Bilds, veranschaulicht;
    • 6 ein schematisches Diagramm ist, das eine Ausführungsform von Chromatizitätswerten von Pixeln, ausgewählt aus noch einem weiteren anderen Beispiel des mit der Schuhsohle, auf die eine unzureichende Leimmenge aufgetragen wurde, verknüpften Bilds, veranschaulicht.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist eine Ausführungsform eines Systems zum Bestimmen einer auf einen Schuhteil 2 aufgetragenen Leimmenge veranschaulicht. Bei dieser Ausführungsform ist der Schuhteil 2 beispielhaft als eine Schuhsohle dargestellt, wobei der Schuhteil 2 allerdings irgendein Teil eines Schuhs sein kann, der Leimauftragen während des Herstellungsprozesses erfordert.
  • Auf den Schuhteil 2 soll Leim aufgetragen werden. Bei dieser Ausführungsform ist der Leim als farbiger Leim implementiert. Der farbige Leim wird für bessere Detektion und Bestimmung durch das System der Offenbarung verwendet.
  • Das System beinhaltet eine Beleuchtungsvorrichtung 3, eine Bildaufnahmevorrichtung 4 und einen Prozessor 5.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 3 ist ausgelegt zum Beleuchten des Schuhteils 2 mit Lichtstrahlen, die Wellenlängen innerhalb eines vorbestimmten Bereichs aufweisen. Bei dieser Ausführungsform ist die Beleuchtungsvorrichtung 3 ausgelegt zum Beleuchten des Schuhteils 2 mit Lichtstrahlen, die Wellenlängen im Bereich von 10 Nanometern und 400 Nanomatern aufweisen. Das heißt, dass die Lichtstrahlen als Ultraviolettlicht (UV-Licht) implementiert sind. Der farbige Leim enthält eine fluoreszierende Substanz, welche ein farbiges Leuchten emittiert, wenn sie dem UV-Licht ausgesetzt wird, so dass der Leim unter Beleuchtung mit dem UV-Licht leicht beobachtet werden kann.
  • Die Bildaufnahmevorrichtung 4 ist ausgelegt zum Aufnehmen eines mit dem unter Beleuchtung durch die Lichtstrahlen stehenden Schuhteil 2 verknüpften Bilds und zum Ausgeben des mit dem Schuhteil 2 verknüpften Bilds. Für jedes Pixel des mit dem Schuhteil 2 verknüpften Bilds wird ein Chromatizitätswert des Pixels unter Verwendung von acht oder mehr Bits codiert. Unter Beleuchtung des UV-Lichts kann Variation der Chromatizitätswerte der Pixel des mit dem Schuhteil 2 verknüpften Bilds hervorgehoben werden. Bei dieser Ausführungsform ist die Bildaufnahmevorrichtung 4 als eine Charge-Coupled-Device (CCD) implementiert.
  • Der Prozessor 5 ist mit der Bildaufnahmevorrichtung 4 und der Beleuchtungsvorrichtung 3 elektrisch verbunden.
  • Der Prozessor 5 ist ausgelegt zum Erhalten des durch die Bildaufnahmevorrichtung 4 ausgegebenen Bilds. Das Bild kann bei der Bestimmung der auf den Schuhteil 2 aufgetragenen Leimmenge verwendet werden. Eine Inspektion des Zustands des Auftragen des Leims auf dem Schuhteil 2 ist mittels Automation implementiert, wofür ein Beispiel nachstehend offenbart wird.
  • Der Prozessor 5 ist ferner ausgelegt zum Erhalten von Chromatizitätswerten M1 bis Mm von einer Pixelanzahl m entlang einer vorbestimmten Richtung eines Beispiels des mit dem Schuhteil 2, auf den vollständig Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds, beispielhaft in einer der 5 und 6 dargestellt, und zum Erzeugen eines Schätzungsergebnisses hinsichtlich einer auf den Schuhteil 2 aufgetragenen Leimmenge auf Grundlage der Chromatizitätswerte M1 bis Mm , wobei m eine ganze Zahl nicht kleiner als eins ist. Es ist zu beachten, dass in dieser Ausführungsform die Chromatizitätswerte M1 bis Mm Werte eines einzigen Farbkanals (z. B. dem blauen Kanal) der Pixel in dem Bild sind.
  • Der Prozessor 5 ist ausgelegt, Chromatizitätswerte N1 bis Nm aus einer Anzahl von Pixeln m zu erhalten, ausgewählt aus einem Referenzbild, welches ein weiteres Beispiel des mit dem Schuhteil 2, auf den kein Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ist, wie in 3 gezeigt ist. Die Anzahl m der Pixel, welche aus dem Referenzbild ausgewählt sind, entsprechen jeweils den Pixeln, welche aus dem Beispiel des mit dem Schuhteil 2, auf den Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ausgewählt sind. Der Prozessor 5 ist ausgelegt zum Berechnen einer Anzahl m von Abweichungswerten Ri =Mi -Ni, wobei i eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m ist. Bei einer Ausführungsform ist der Prozessor 5, für einen aus der Anzahl m von Abweichungswerten Ri , ausgelegt zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge normal ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass eine Bedingung, dass der Abweichungswert in einen Bereich von V0 -A bis V0 +A fällt, erfüllt ist, und zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge anomal ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass die Bedingung nicht erfüllt ist, wobei V0 einen vorbestimmten Basiswert repräsentiert und A einen vorbestimmten Toleranzwert repräsentiert. Bei einer Ausführungsform ist der Prozessor 5, für einen aus der Anzahl m von Abweichungswerten Ri , zusätzlich ausgelegt zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge unzureichend ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Abweichungswert kleiner als V0 -A ist, und zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge übermäßig ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Abweichungswert größer als V0 +A ist.
  • Bei einer Ausführungsform ist der vorbestimmte Basiswert V 0 = i = 1 m V i N i m ,
    Figure DE102018119020A1_0001
    , wobei V1 bis Vm einen jeweiligen aus der Anzahl m von vorbestimmten Standardwerten repräsentiert, welche Chromatizitätswerte von einer Anzahl m von Pixeln sind, ausgewählt aus einem Standardbild, welches ferner ein weiteres Beispiel des mit dem Schuhteil 2, auf das eine gewünschte Standardleimmenge aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ist, wie in 4 gezeigt ist.
  • Bei einer Ausführungsform ist der Prozessor 5 ausgelegt zum Berechnen der Anzahl m von Differenzwerten Ji =Ri-V0, wobei i eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m ist. Für eine Anzahl m von Differenzwerten Ji ist der Prozessor 5 ausgelegt zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge normal ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Differenzwert in einen anderen Bereich von -A bis +A fällt, zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge anomal und unzureichend ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Differenzwert Ji kleiner als -A ist, und zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge anomal und übermäßig ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Differenzwert größer als +A ist.
  • Jede der 5 und 6 veranschaulicht ein Profil der Chromatizitätswerte von entlang einer Y-Richtung in dem Bild des Schuhteils 2 ausgewählten Pixeln. In 5 sind die Chromatizitätswerte von Pixeln zwischen zwei gestrichelten Linien allgemein wesentlich größer als die außerhalb der zwei gestrichelten Linien, was bedeutet, dass die auf die Teile des Schuhteils 2 aufgetragene Leimmenge, die den ausgewählten Pixeln zwischen den zwei gestrichelten Linien entspricht, größer als andere Teile des Schuhteils 2 sind, die den ausgewählten Pixeln außerhalb der zwei gestrichelten Linien entsprechen. Andererseits sind in 6 die Chromatizitätswerte von Pixeln zwischen zwei gestrichelten Linien im Allgemeinen wesentlich kleiner als die außerhalb der und nahe bei den zwei gestrichelten Linien, was bedeutet, dass die auf die Teile des Schuhteils 2 aufgetragene Leimmenge, die den ausgewählten Pixeln zwischen den zwei gestrichelten Linien entspricht, kleiner als andere Teile des Schuhteils 2 ist, die den ausgewählten Pixeln außerhalb der und nahe den zwei gestrichelten Linien entsprechen.
  • Bei einer Ausführungsformvariante der zuvor offenbarten Ausführungsform ist der Prozessor 5 ausgelegt zum Erhalten der Chromatizitätswerte M1 bis Mm der Anzahl m von Pixeln und eines Chromatizitätswerts Nk von mindestens einem Pixel, alle von einem einzigen Bild, das mit dem Schuhteil 2 verknüpft ist, wie in 2 gezeigt ist, und zum Bestimmen der auf den Schuhteil 2 aufgetragenen Leimmenge, auf Grundlage der so erhaltenen Chromatizitätswerte. Speziell ausgedrückt ist das Beispiel des Bilds mit dem Schuhteil 2 verknüpft, auf den teilweise Leim aufgetragen wurde, und der einen Leimbildteil 61, der einem Teil des Schuhteils 2 entspricht, auf den teilweise Leim aufgetragen wurde, und einen Schuhbildteil 62, der einem verbliebenen Teil des Schuhteils 2, auf den kein Leim aufgetragen wurde, entspricht, aufweist. Die Anzahl m der Pixel, die die Chromatizitätswerte M1 bis Mm aufzeigen, ist aus dem Leimbildteil 61 des Beispiels des mit dem Schuhteil 2, auf den teilweise Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ausgewählt, und das mindestens eine Pixel, das den Chromatizitätswert Nk aufweist, ist aus dem Schuhbildteil 62, der dem verbliebenen Teil des Schuhteils 2, auf den kein Leim aufgetragen wurde, entspricht, ausgewählt. Bei dieser Ausführungsform ist der Prozessor 5 ausgelegt zum Erhalten der Chromatizitätswerte M1 bis Mm der Anzahl m von Pixeln und des Chromatizitätswertes Nk des mindestens einen Pixels entlang einer vorbestimmten Richtung des mit dem Schuhteil 2, auf den teilweise Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds.
  • Der Prozessor 5 ist ausgelegt zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses hinsichtlich der auf den Schuhteil 2 aufgetragenen Leimmenge, auf der Grundlage des Chromatizitätswerts Nk und der Chromatizitätswerte M1 bis Mm .
  • Der Prozessor 5 ist ferner ausgelegt zum Berechnen der Anzahl m von Abweichungswerten Ri =Mi -Nk, wobei i eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m ist, und für einen aus der Anzahl m von Abweichungswerten Ri , zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge normal ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass eine Bedingung, dass der Abweichungswert in einen Bereich von V0-A bis V0 +A fällt, erfüllt ist, und zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge anomal ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass die Bedingung nicht erfüllt ist, wobei V0 den vorbestimmten Basiswert repräsentiert und A den vorbestimmten Toleranzwert repräsentiert. Bei einer Ausführungsform ist der Prozessor 5, für einen aus der Anzahl m von Abweichungswerten Ri , ausgelegt zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge unzureichend ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Abweichungswert kleiner als V0 -A ist, und zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge übermäßig ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Abweichungswert größer als V0 +A ist.
  • Da die Bestimmung des vorbestimmten Basiswerts und die Erzeugung des Schätzungsergebnisses der Leimmenge dem ähnlich ist, was in vorhergehenden Ausführungsformen offenbart wurde, werden der Kürze halber in dieser Ausführungsform Details davon weggelassen.
  • Der Prozessor 5 ist ausgelegt zum Berechnen einer Anzahl m von Differenzwerten Ji = Ri -V0, wobei i eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m ist. Der Prozessor 5 ist, für einen aus der Anzahl m von Differenzwerten Ji , ausgelegt zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge normal ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Differenzwert in einen anderen Bereich von -A bis +A fällt, zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge mangelhaft ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Differenzwert kleiner als -A ist, und zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge übermäßig ist, wenn durch den Prozessor 5 bestimmt wird, dass der Differenzwert größer als A ist.
  • Als Nächstes wird ein Beispiel für das Schätzen der auf den Schuhteil 2 aufgetragenen Leimmenge bereitgestellt. Unter Bezug auf Tabelle 1 sind sieben Pixel entlang der Y-Richtung des mit dem Schuhteil 2, auf den Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds (wie in 5 oder 6 gezeigt ist), für eine Inspektion ausgewählt, d. h. m=7. Der Prozessor 5 führt nachfolgend beschriebene Operationen auf der Grundlage von in Tabelle 1 bereitgestellten Informationen durch, um somit die auf Teile des Schuhteils 2 aufgetragenen Leimmengen zu bestimmen, die den Pixeln entsprechen, die aus dem mit dem Schuhteil 2, auf den Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bild ausgewählt sind. In diesem Beispiel sind die Chromatizitätswerte der aus dem Referenzbild ausgewählten entsprechenden sieben Pixel alle als einhundert betragend bestimmt, d. h. Ni =100 für i als eine ganze Zahl aus dem Bereich von 1 bis 7 und der Toleranzwert wird als fünf angenommen, d. h. A=5. Sieben vorbestimmte Standardwerte V1 bis V7 , welche Chromatizitätswerte von sieben Pixeln sind, ausgewählt aus dem Standardbild, wie in 4 gezeigt ist, sind ebenfalls in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    m Vi Vi-N Chromatizitätswerte Mi Abweichungswert Ri Differenzwert Ji Toleranzbereich +A bis -A Schätzungsergebnis
    1 111 11 121 21 7,857 +5 bis -5 Anomal Übermäßig
    114 14 135 35 21,857 +5 bis -5 Anomal Übermäßig
    3 112 12 119 19 5,857 +5 bis -5 Anomal Übermäßig
    4 113 13 105 5 -8,143 +5 bis -5 Anomal Mangelhaft
    5 114 14 100 0 -13,143 +5 bis -5 Anomal Mangelhaft
    6 115 15 114 14 0,857 +5 bis -5 Normal
    7 113 13 113 13 -0,143 +5 bis -5 Normal
    Basiswert 13,14 3
  • Der Prozessor 5 berechnet den vorbestimmten Basiswert als V 0 = i = 1 m V i N i m = 11 + 14 + 12 + 13 + 14 + 15 + 13 7 = 13.143 .
    Figure DE102018119020A1_0002
    Bei einer Ausführungsform berechnet der Prozessor 5 die Abweichungswerte Ri =Mi -Ni für i im Bereich von 1 bis 7 folgendermaßen: R 1 = M 1 N 1 = 121 100 = 21   ;
    Figure DE102018119020A1_0003
    R 2 = M 2 N 2 = 135 100 = 35   ;
    Figure DE102018119020A1_0004
    R 3 = M 3 N 3 = 119 100 = 19   ;
    Figure DE102018119020A1_0005
    R 4 = M 4 N 4 = 105 100 = 5   ;
    Figure DE102018119020A1_0006
    R 5 = M 5 N 5 = 100 100 = 0   ;
    Figure DE102018119020A1_0007
    R 6 = M 6 N 6 = 114 100 = 14   ;
    Figure DE102018119020A1_0008
    R 7 = M 7 N 7 = 113 100 = 13   .
    Figure DE102018119020A1_0009
  • Basierend auf den zuvor berechneten Abweichungswerten, d. h. Ri=Mi-Ni für i im Bereich von 1 bis 7, erzeugt der Prozessor 5 die Schätzungsergebnisse, von denen jedes die auf eine Teil des Schuhteils 2 aufgetragene Leimmenge betrachtet, die einem jeweiligen der aus dem Bild ausgewählten Pixel entspricht.
  • Beispielsweise ist der Abweichungswert des ersten der aus dem Bild ausgewählten Pixel als R1 = 21 berechnet, was größer ist als die Obergrenze des Bereichs von 18.143 bis 8.143 (der Bereich von V0 +A bis V0-A), d. h. größer als 18.143, so dass der Prozessor 5 bestimmt, dass die auf einen Teil des Schuhteils 2, entsprechend dem ersten der aus dem Bild ausgewählten Pixel, aufgetragene Leimmenge anomal und übermäßig ist. Da die Bestimmung der dem bzw. den verbliebenen Pixel (n) entsprechenden Leimmenge auf ähnliche Weise vorgenommen wird, werden Details davon hier der Kürze halber weggelassen.
  • Bei einer Ausführungsform berechnet der Prozessor 5 die Differenzwerte Ji =Ri - V0 für i im Bereich von 1 bis 7 folgendermaßen: J 1 = R 1 V 0 = 21 13.143 = 7.857   ;
    Figure DE102018119020A1_0010
    J 2 = R 2 V 0 = 35 13.143 = 21.857   ;
    Figure DE102018119020A1_0011
    J 3 = R 3 V 0 = 19 13.143 = 5.857   ;
    Figure DE102018119020A1_0012
    J 4 = R 4 V 0 = 5 13.143 = 8.147   ;
    Figure DE102018119020A1_0013
    J 5 = R 5 V 0 = 0 13.143 = 13.143   ;
    Figure DE102018119020A1_0014
    J 6 = R 6 V 0 = 14 13.143 = 0.857   ;
    Figure DE102018119020A1_0015
    J 7 = R 7 V 0 = 13 13.143 = 0.143   .
    Figure DE102018119020A1_0016
  • Basierend auf den zuvor berechneten Differenzwertenwerten, d. h. Ji = Ri - V0 für i im Bereich von 1 bis 7, erzeugt der Prozessor 5 die Schätzungsergebnisse, von denen jedes die auf einen Teil des Schuhteils 2 aufgetragene Leimmenge betrachtet, die einem jeweiligen der aus dem Bild ausgewählten Pixel entspricht.
  • Beispielsweise ist der Differenzwert des ersten der aus dem Bild ausgewählten Pixel als J1=7.857 berechnet, was größer ist als die Obergrenze des anderen Bereichs von -5 bis +5 (der andere Bereich von -A bis +A), d. h. größer als +5, so dass der Prozessor 5 bestimmt, dass die auf einen Teil des Schuhteils 2, entsprechend dem ersten der aus dem Bild ausgewählten Pixel, aufgetragene Leimmenge anomal und übermäßig ist. Da die Bestimmung der dem bzw. den verbliebenen der Pixel(n) entsprechenden Leimmenge auf ähnliche Weise vorgenommen wird, werden Details davon hier der Kürze halber weggelassen.
  • Zusammengefasst verwendet das System zum Bestimmen einer auf einen Schuhteil aufgetragenen Leimmenge gemäß der Offenbarung die Bildaufnahmevorrichtung, um das Bild des Schuhteils aufzunehmen und auszugeben und erzeugt ein Schätzungsergebnis hinsichtlich der auf den Schuhteil aufgetragenen Leimmenge, auf der Grundlage der Chromatizitätswerte von aus dem Bild des Schuhteils ausgewählten Pixeln. Pixelbasierte Schätzung ermöglicht es dem System der Offenbarung lokale Variationen der auf den Schuhteil aufgetragenen Leimmenge zu detektieren. Darüber hinaus realisiert das System gemäß der Offenbarung automatische Bestimmung der auf den Schuhteil aufgetragenen Leimmenge auf der Grundlage der Chromatizitätswerte von ausgewählten Pixeln des Bilds. Demzufolge kann die Effizienz einer Inspektion in dem Herstellungsprozess des Schuhs verbessert werden und Kosten der Herstellung des Schuhs können verringert werden. Weiterhin kann eine Quantifizierung der auf den Schuhteil aufgetragenen Leimmenge auf Grundlage der Differenzwerte Ji der somit in der Offenbarung erhaltenen Pixel realisiert werden, womit ferner eine zum Trocknen des Leims erforderliche Zeit bestimmt werden kann. Beispielsweise ist für eine Region des Schuhteils, in der der Differenzwert 0.857 ist, was eine relativ größere Leimmenge repräsentiert, ist folglich eine relativ längere Zeit für Trocknen, z. B. fünf Minuten, erforderlich. Für eine Region des Schuhteils, in der der Differenzwert -0.143 ist, was eine relativ kleinere Leimmenge repräsentiert, ist folglich eine relativ kürzere Zeit für Trocknen, z. B. drei Minuten, erforderlich. Daher befähigt das System dieser Offenbarung eine Unterscheidung hinsichtlich von Trocknungszeit für verschiedene auf den Schuhteil aufgetragene Leimmengen, um somit die Aushärtewirkung des Leims zu verbessern.

Claims (7)

  1. System zum Bestimmen einer auf einen Schuhteil (2) aufgetragenen Leimmenge, wobei das System durch Folgendes gekennzeichnet ist: eine Beleuchtungsvorrichtung (3), ausgelegt zum Beleuchten des Schuhteils (2) mit Lichtstrahlen, die Wellenlängen innerhalb eines vorbestimmten Bereichs aufweisen; eine Bildaufnahmevorrichtung (4), ausgelegt zum Aufnehmen eines mit dem unter Beleuchtung durch die Lichtstrahlen stehenden Schuhteil (2) verknüpften Bilds und zum Ausgeben des mit dem Schuhteil (2) verknüpften Bilds; und einen Prozessor (5), ausgelegt zum Erhalten von Chromatizitätswerten M1 bis Mm von einer Pixelanzahl m, die aus einem Beispiel des mit dem Schuhteil (2), auf den Leim aufgetragen wird, verknüpft ist, ausgewählt wird, und zum Erzeugen eines Schätzungsergebnisses hinsichtlich der auf den Schuhteil (2) aufgetragenen Leimmenge auf Grundlage der Chromatizitätswerte M1 bis Mm, wobei m eine ganze Zahl nicht kleiner als eins ist; wobei für das Beispiel des mit dem Schuhteil (2), auf den vollständig Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds, der Prozessor (5) ferner ausgelegt ist, Chromatizitätswerte N1 bis Nm aus einer Anzahl von m Pixeln zu erhalten, ausgewählt aus einem Referenzbild, welches ein weiteres Beispiel des mit dem Schuhteil (2), auf den kein Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ist, wobei die Anzahl m der Pixel, welche aus dem Referenzbild ausgewählt sind, jeweils den Pixeln entsprechen, welche aus dem Beispiel des mit dem Schuhteil (2), auf den Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ausgewählt sind, wobei der Prozessor (5) das Schätzungsergebnis hinsichtlich der auf den Schuhteil (2) aufgetragenen Leimmenge ferner auf der Grundlage der Chromatizitätswerte N1 bis Nm erzeugt; wobei für das Beispiel des Bilds, welches mit dem Schuhteil (2), auf den teilweise Leim aufgetragen wurde, verknüpft ist und welches einen Leimbildteil (61), der einem Teil des Schuhteils (2), auf den kein Leim aufgetragen wurde, entspricht, und einen Leimbildteil (62), der einem Teil des Schuhteils (2), auf den kein Leim aufgetragen wurde, entspricht, aufweist, die Chromatizitätswerte M1 bis Mm aus dem Leimbildteil (61) des Beispiels des mit dem Schuhteil (2), auf den teilweise Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ausgewählt werden, und der Prozessor (5) ferner ausgelegt ist, einen Chromatizitätswert Nk von mindestens einem Pixel zu erhalten, ausgewählt aus dem Schuhbildteil (62) des Beispiels des mit dem Schuhteil (2), auf den teilweise Leim aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ist, wobei der Prozessor (5) das Schätzungsergebnis hinsichtlich der auf den Schuhteil (2) aufgetragenen Leimmenge ferner auf der Grundlage des Chromatizitätswerts Nk erzeugt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Pixel des mit dem Schuhteil (2) verknüpften Bilds ein Chromatizitätswert des Pixels unter Verwendung von acht oder mehr Bits codiert wird.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (5) ferner ausgelegt ist zum Berechnen einer Anzahl m von Abweichungswerten Ri =Mi -Ni, wobei i eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m ist, und für einen aus der Anzahl m von Abweichungswerten Ri, Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge normal ist, wenn durch den Prozessor (5) bestimmt wird, dass eine Bedingung, dass der Abweichungswert in einen Bereich von V0-A bis V0 +A fällt, erfüllt ist, und Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge anomal ist, wenn durch den Prozessor (5) bestimmt wird, dass die Bedingung nicht erfüllt ist, wobei V0 einen vorbestimmten Basiswert repräsentiert und A einen vorbestimmten Toleranzwert repräsentiert.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (5) ferner ausgelegt ist zum für einen aus der Anzahl m von Abweichungswerten Ri , Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge mangelhaft ist, wenn durch den Prozessor (5) bestimmt wird, dass der Abweichungswert kleiner als V0 -A ist, und Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge übermäßig ist, wenn durch den Prozessor (5) bestimmt wird, dass der Abweichungswert größer als V0 +A ist.
  5. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Basiswert V 0 = i = 1 m V i N i m
    Figure DE102018119020A1_0017
    ist, wobei V1 bis Vm einen jeweiligen aus der Anzahl m von vorbestimmten Standardwerten repräsentiert, welche Chromatizitätswerte von einer Anzahl m von Pixeln sind, ausgewählt aus einem Standardbild, welches ferner ein weiteres Beispiel des mit dem Schuhteil (2), auf den eine Standardleimmenge aufgetragen wurde, verknüpften Bilds ist.
  6. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (5) ausgelegt ist zum Berechnen einer Anzahl m von Abweichungswerten Ji = Ri - V0, wobei i eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis m ist; und für einen aus der Anzahl m von Differenzwerten Ji , Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge normal ist, wenn durch den Prozessor (5) bestimmt wird, dass der Differenzwert in einen anderen Bereich von -A bis +A fällt, Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge mangelhaft ist, wenn durch den Prozessor (5) bestimmt wird, dass der Differenzwert kleiner als -A ist, und zum Erzeugen des Schätzungsergebnisses, welches anzeigt, dass die Leimmenge übermäßig ist, wenn durch den Prozessor (5) bestimmt wird, dass der Differenzwert größer als A ist.
  7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (5) ausgelegt ist zum Erhalten der Chromatizitätswerte von M1 bis Mm einer Anzahl m von Pixeln entlang einer vorbestimmten Richtung des mit dem Schuhteil (2) verknüpften Bilds.
DE102018119020.4A 2017-08-08 2018-08-06 System zum bestimmen einer leimauftragsmenge Expired - Fee Related DE102018119020B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW106126714 2017-08-08
TW106126714A TWI645798B (zh) 2017-08-08 2017-08-08 非接觸式膠量判斷裝置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018119020A1 true DE102018119020A1 (de) 2019-03-14
DE102018119020B4 DE102018119020B4 (de) 2020-04-23

Family

ID=65274250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119020.4A Expired - Fee Related DE102018119020B4 (de) 2017-08-08 2018-08-06 System zum bestimmen einer leimauftragsmenge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10438344B2 (de)
JP (1) JP2019032321A (de)
KR (1) KR101988805B1 (de)
DE (1) DE102018119020B4 (de)
TW (1) TWI645798B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI645798B (zh) * 2017-08-08 2019-01-01 寶成工業股份有限公司 非接觸式膠量判斷裝置
CN112365446B (zh) * 2020-10-19 2022-08-23 杭州亿奥光电有限公司 纸袋粘接质量检测方法
CN113393537A (zh) * 2021-07-12 2021-09-14 东莞市李群自动化技术有限公司 涂胶方法、装置、设备和存储介质
CN113893988B (zh) * 2021-11-09 2022-07-12 佛山科学技术学院 一种瓦楞纸板生产过程的用胶量确定方法及系统

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2098313A (en) * 1937-04-20 1937-11-09 Sottile John Frank Shoe gluing stand
US4098632A (en) * 1975-10-01 1978-07-04 Usm Corporation Adhesive process
JPH0820366B2 (ja) * 1987-02-06 1996-03-04 大日本印刷株式会社 糊付検知方法及び装置
JPH05331438A (ja) * 1992-05-30 1993-12-14 Sony Corp 蛍光性接着剤及び接着剤の塗布状態検査方法、検査装置
JP3305987B2 (ja) * 1997-07-18 2002-07-24 ダイハツ工業株式会社 シール剤の塗布状態検出方法
JP2000158560A (ja) * 1998-11-30 2000-06-13 Okamoto Ind Inc
TW503948U (en) * 2001-02-07 2002-09-21 Shing Ling Sewing Machine Co L Barrel-type sewing machine
JP2002263551A (ja) * 2001-03-14 2002-09-17 Dainippon Printing Co Ltd 糊切れ検査方法と検査装置
CN100417516C (zh) * 2002-09-24 2008-09-10 郑添来 彩色鞋底的制造方法及其制品
US20060188668A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-24 Sol Wahba Decorative attachment for personal property
CL2007002685A1 (es) * 2006-09-18 2008-01-25 Sca Hygiene Prod Ab Tela multicapas de material flexible que comprende un agente blanqueador fluorescente, la tela incluye primera y segunda capa interconectadas por una composicion adhesiva de polivinil alcohol y polimero cationico; producto; metodo para optimizar la rapidez de corrimiento del agente blanqueador.
US20110008631A1 (en) * 2008-03-07 2011-01-13 Sca Hygiene Products Ab Multi-ply web of flexible material, such as tissue paper or nonwoven, and product, and method for improving the bleed fastness of a fluorescent whitening agent of a multi-ply web
JP5468848B2 (ja) * 2009-08-31 2014-04-09 トッパン・フォームズ株式会社 塗布量検出装置及び塗布量検出方法
WO2015025400A1 (ja) * 2013-08-22 2015-02-26 株式会社アシックス 塗布装置、塗布剤塗布方法および塗布システム
TW201517831A (zh) 2013-11-07 2015-05-16 Li-Lin Guo 鞋底鞋面自動上膠系統
CN103644957B (zh) * 2013-12-03 2015-10-14 华中科技大学 一种基于机器视觉的点胶质量检测方法
TWM503948U (zh) 2015-02-04 2015-07-01 C Sun Mfg Ltd 液態膠塗佈設備及其塗膠量控制裝置
ITUB20160801A1 (it) * 2016-02-16 2017-08-16 Lea S R L Metodo, dispositivo e macchina per la lavorazione di calzature
CN106770343A (zh) * 2017-03-28 2017-05-31 慧眼自动化科技(广州)有限公司 涂胶产品视觉检测系统及检测方法
TWI645798B (zh) * 2017-08-08 2019-01-01 寶成工業股份有限公司 非接觸式膠量判斷裝置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019032321A (ja) 2019-02-28
US20190050976A1 (en) 2019-02-14
KR101988805B1 (ko) 2019-06-12
TW201909780A (zh) 2019-03-16
US10438344B2 (en) 2019-10-08
TWI645798B (zh) 2019-01-01
DE102018119020B4 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018119020B4 (de) System zum bestimmen einer leimauftragsmenge
DE102010028894B4 (de) Verfahren zur Messung eines Messobjekts
DE112012004493B4 (de) Steuerungsverfahren für die Farbbeleuchtung zur Verbesserung der Bildqualität in einembildgebenden System
DE4492446B4 (de) Schirmfilterungsgrenzenerfassung für eine Bildzusammensetzung
DE102015121747A1 (de) Mehrfachkameravorrichtung und Verfahren zum synchronisierten automatischen Weißabgleich
EP1288859A1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen von rote-Augen-Defekten in fotografischen Bilddaten
EP1288858A1 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen von rote-Augen-Defekten in fotographischen Bilddaten
DE112008000021T5 (de) Vorrichtung und Programm zur Korrektur der Irisfarbe
DE112008000020B4 (de) Vorrichtung und Programm zur Korrektur der Irisfarbe
DE102013203344A1 (de) Informationsanzeigesystem und Verfahren zur Unterstützung der Analyse von Inspektionsergebnissen von Leiterplatten
EP3289398B1 (de) Verfahren zum generieren eines reflexionsreduzierten kontrastbildes und diesbezügliche vorrichtungen
DE102014113487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen des Erscheinungsbildes eines Objekts
DE102016121755A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines zusammengesetzten Bilds eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs mit Anpassung von Helligkeit und/oder Farbe, Kamerasystem sowie Krafzfahrzeug
DE102014006717A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer dreidimensionalen Information eines Objektes mit einem Digitalmikroskop und Datenverarbeitungsprogramm zur Abarbeitung des Verfahrens
DE102010040191A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bildverarbeitung
DE112017004417B4 (de) Endoskopsystem
DE102018127754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inspizieren einer Objektoberfläche, insbesondere zum Inspizieren der Oberfläche eines Pulverbettes mit einer Vielzahl von Pulverpartikeln
DE102010064640B3 (de) Verfahren zur Messung eines Messungsziels
DE112004002663T5 (de) Bildsubtraktion von Beleuchtungsartefakten
DE102014118314A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer Helligkeit eines Hochkontrastbilds, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
DE60302201T2 (de) Bildverarbeitungsverfahren von gerastertern Bildern
DE112016000067T5 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE2935312A1 (de) Schwellenwertregler fuer geraete zum extrahieren eines bestimmten rasterbildes oder musters aus dem bildinhalt eines videosensors o.dgl.
DE102022109916A1 (de) Systeme und verfahren zur schnellen automatischen einstellung von industriellen festsicht-kameras
DE102016104043A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines rauschreduzierten Bilds anhand eines Rauschmodells von mehreren Bildern, sowie Kamerasystem und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A43B0013320000

Ipc: A43D0025180000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee