DE102018117486A1 - Dachanordnung mit Dachbezug - Google Patents

Dachanordnung mit Dachbezug Download PDF

Info

Publication number
DE102018117486A1
DE102018117486A1 DE102018117486.1A DE102018117486A DE102018117486A1 DE 102018117486 A1 DE102018117486 A1 DE 102018117486A1 DE 102018117486 A DE102018117486 A DE 102018117486A DE 102018117486 A1 DE102018117486 A1 DE 102018117486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
cover
folding
section
opening system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018117486.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018117486B4 (de
Inventor
Alexander Haimerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to US16/193,835 priority Critical patent/US10875389B2/en
Publication of DE102018117486A1 publication Critical patent/DE102018117486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018117486B4 publication Critical patent/DE102018117486B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding
    • B60J7/064Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding using folding arms sliding in longitudinal tracks for supporting the soft roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/146Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion

Abstract

Es wird eine Dachanordnung eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, umfassend einen Festdach- oder Faltdachabschnitt (26) und einen Dachausschnitt (28), der an den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26) grenzt und der mittels eines Dachöffnungssystems wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann, wobei das Dachöffnungssystem mindestens ein verstellbares Deckelelement (30, 32), das über den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26) verlagerbar ist, und einen Dachbezug (42) umfasst, der in einer Schließstellung des Dachöffnungssystems (20) zumindest den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26) überspannt und an das verstellbare Deckelelement (30, 32) über dessen gesamte Breite angebunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dachanordnung eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Dachausschnitt, der mittels eines Dachöffnungssystems wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann.
  • Eine derartige Dachanordnung ist aus der Praxis bekannt und insbesondere als so genanntes Faltdach ausgebildet, bei dem ein Dachbezug aus einem faltbaren wetterfesten textilen Material zwischen einer Schließstellung, in der ein Dachausschnitt überdeckt ist, und einer Öffnungsstellung verlagerbar ist, in der der Dachausschnitt freigegeben ist und der Dachbezug im gefalteten Zustand in einem Heckbereich des betreffenden Daches angeordnet ist. Um den Dachbezug definiert zu falten, ist das Dachöffnungssystem mit Spriegeln versehen, die sich beim Verstellen in die Öffnungsstellung ausstellen und so Faltlinien des Dachbezuges vorgeben. Die Spriegel sind über Gleiter in seitlichen Führungsschienen des Dachöffnungssystems geführt. Zudem umfasst das bekannte Dachöffnungssystem einen Frontspriegel, der einen vorderen Randbereich des Dachbezugs definiert.
  • Ferner ist es bekannt, ein derartiges Faltdach mit einer heckseitigen Kassette zu versehen, in der eine Antriebseinheit für den Dachbezug aufgenommen ist und die mittels einer Heckkinematik zwischen einer Hubstellung und einer Ablagestellung verstellbar ist, in der die Kassette zusammen mit dem Dachbezug, den Spriegeln und dem Frontspriegel in einem heckseitigen Ablageraum des betreffenden Fahrzeugs aufgenommen ist.
  • Die Spriegel der vorstehend beschriebenen Faltdächer sind von rohrartigen Elementen oder Leisten gebildet, die sich in Fahrzeugquerrichtung erstrecken. Diese zeichnen sich in der Schließstellung des Dachbezugs an der Außenseite desselben ab.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dachanordnung der einleitend genannten Gattung zu schaffen, die in der Schließstellung ein harmonisches Erscheinungsbild liefert.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Dachanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Dachanordnung nach der Erfindung umfasst also einen Festdach- oder Faltdachabschnitt und einen Dachausschnitt, der an den Festdach- oder Faltdachabschnitt grenzt und der mittels eines Dachöffnungssystems wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann. Das Dachöffnungssystem umfasst ein verstellbares Deckelelement, das über den Festdach- oder Faltdachabschnitt verlagerbar ist, und einen Dachbezug, der in einer Schließstellung des Dachöffnungssystems zumindest den Festdach- oder Faltdachabschnitt überspannt und an das verstellbare Deckelelement über dessen gesamte Breite angebunden ist.
  • Das verstellbare Deckelelement, das von einem Glaspaneel oder auch von einer geschlossenen Struktur gebildet sein kann, gibt die Form des Dachbezugs in der Schließstellung des Öffnungssystems zumindest teilweise vor, da es ein flächiges Element ist und nach Art eines Flächenspriegels eine Auflage- und/oder Anbindungsfläche für den Dachbezug bilden kann. Durch die Form des flächigen Elements bzw. des Deckelelements kann also die Form bzw. der Verlauf des Dachbezugs in dessen Schließstellung beeinflusst werden. Zudem kann durch eine geeignete Wahl und eine geeignete Auslegung des Deckelelements gegebenenfalls auf einen Innenhimmel verzichtet werden oder eine direkte Integration eines Innenhimmels bzw. eines Innenhimmelabschnitts in das verstellbare Deckelelement realisiert werden.
  • Im Vergleich zu einem herkömmlichen Faltdach kann durch das verstellbare Deckelelement auch eine verbesserte Akustik im Innenraum des betreffenden Fahrzeugs realisiert werden, da spezielle schalldämmende Werkstoffe für das Deckelelement eingesetzt werden können. Beispielsweise umfasst das verstellbare Deckelelement eine Papierwabenstruktur, die zwischen glasfaserverstärkten Polyurethanschichten aufgenommen ist, das heißt das verstellbare Deckelelement ist in diesem Fall als Verbundbauteil ausgebildet.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform der Dachanordnung nach der Erfindung, bei der die Form des Dachbezugs weitgehend durch das verstellbare Deckelelement vorgegeben wird, überspannt der Dachbezug das verstellbare Deckelelement, so dass das verstellbare Deckelelement nach Art eines Flächenspriegels wirkt und den Verlauf des Dachbezugs im Bereich des Deckelelements definiert.
  • Bei einer weiteren speziellen Ausführungsform der Dachanordnung nach der Erfindung sind zwei in der Schließstellung des Dachöffnungssystems hintereinander angeordnete, verstellbare Deckelelemente vorgesehen, die beide in der Schließstellung zumindest teilweise von dem Dachbezug überspannt sind, die also beide nach Art eines Flächenspriegels wirken.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der Dachanordnung nach der Erfindung sind ebenfalls zwei in der Schließstellung des Dachöffnungssystems hintereinander angeordnete, verstellbare Deckelelemente vorgesehen, von denen das in der Schließstellung bugseitig angeordnete, das heißt dem vorderen Dachrand näher liegende Deckelelement anbindungsfrei zu dem Dachbezug ausgebildet ist.
  • Wenn ein Festdachabschnitt vorgesehen ist, an den der Dachausschnitt grenzt, der mittels des Deckelelements wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann, kann dieser Festdachabschnitt absenkbar ausgebildet sein. Insbesondere beim Öffnen des Dachausschnitts wird in diesem Fall zunächst der Festdachabschnitt abgesenkt, so dass anschließend das mindestens eine verstellbare Deckelelement, an das der Dachbezug angebunden ist, über den Festdachabschnitt gefahren werden kann.
  • Das verstellbare Deckelelement ist vorzugsweise an eine Mehrgelenkmechanik angebunden, die in einer dachfesten Führungsschiene gelagert ist und mittels der es ausstellbar bzw. anhebbar ist, so dass es über den Festdach- oder Faltdachabschnitt verlagert werden kann.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Ausführungsbeispiele eines Fahrzeugs mit einer Dachanordnung nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 einen Fahrzeugaufbau mit einer erfindungsgemäß ausgelegten Dachanordnung;
    • 2 eine 1 entsprechende Ansicht des Fahrzeugaufbaus, jedoch ohne Darstellung eines Dachbezugs;
    • 3 eine 1 entsprechende Ansicht des Fahrzeugaufbaus in einer Teilöffnungsstellung eines Dachöffnungssystems;
    • 4 ebenfalls eine 1 entsprechende Ansicht des Fahrzeugaufbaus, jedoch in einer Vollöffnungsstellung des Dachöffnungssystems;
    • 5 einen schematischen Längsschnitt durch das Fahrzeugdach in der Schließstellung des Dachöffnungssystems;
    • 6 einen schematischen Längsschnitt durch das Fahrzeugdach in der Vollöffnungsstellung des Dachöffnungssystems;
    • 7 eine Seitenansicht des Dachöffnungssystems in dessen Schließstellung;
    • 8 eine vergrößerte Ansicht des Dachöffnungssystems in dem Bereich VIII in 7;
    • 9 eine 8 entsprechende Ansicht des Dachöffnungssystems, jedoch im ausgestellten Zustand eines bugseitigen Deckelelements und ohne Darstellung des Dachbezugs;
    • 10 eine 7 entsprechende Ansicht des Dachöffnungssystems in einer ersten Teilöffnungsstellung ohne Darstellung des Dachbezugs;
    • 11 ebenfalls eine 7 entsprechende Ansicht des Dachöffnungssystems, jedoch in einer zweiten Teilöffnungsstellung ohne Darstellung des Dachbezugs;
    • 12 ebenfalls eine 7 entsprechende Ansicht des Dachöffnungssystems, jedoch in der Vollöffnungsstellung und ohne Darstellung des Dachbezugs;
    • 13 eine perspektivische Draufsicht auf einen Fahrzeugaufbau mit einer alternativ ausgeführten Dachanordnung nach der Erfindung in einer Schließstellung eines Dachöffnungssystems,
    • 14 eine 13 entsprechende Ansicht des Fahrzeugaufbaus, jedoch in einer Teilöffnungsstellung des Dachöffnungssystems;
    • 15 eine 13 entsprechende Ansicht des Fahrzeugaufbaus, jedoch in einer Vollöffnungsstellung des Dachöffnungssystems;
    • 16 einen Längsschnitt durch das Dachöffnungssystem des Fahrzeugaufbaus gemäß 13 in der Schließstellung;
    • 17 eine 16 entsprechende Ansicht des Dachöffnungssystems, jedoch in dessen Vollöffnungsstellung;
    • 18 eine perspektivische Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform eines Fahrzeugaufbaus mit einer Dachanordnung nach der Erfindung in einer Schließstellung eines Dachöffnungssystems;
    • 19 eine 18 entsprechende Ansicht des Fahrzeugaufbaus, jedoch in einer Öffnungsstellung des Dachöffnungssystems;
    • 20 einen Längsschnitt durch einen Dachaufbau des Fahrzeugaufbaus gemäß 18 in der Schließstellung des Dachöffnungssystems; und
    • 21 eine 20 entsprechende Ansicht, jedoch in der Öffnungsstellung des Dachöffnungssystems.
  • In den 1 bis 12 ist ein Fahrzeugaufbau 10 dargestellt, der eine Fahrzeugkarosserie 12 aufweist, die mit einer Dachanordnung 14 versehen ist. Wie einer Zusammenschau der 1 bis 4 zu entnehmen ist, weist die Dachanordnung 14 einen fahrzeugfesten Randabschnitt 16 auf, welcher eine im Wesentlichen rechteckige Dachöffnung 18 umschließt, welche mittels eines Dachöffnungssystems 20 wahlweise geschlossen (1), teilweise freigegeben (3) oder weitgehend freigegeben werden kann (4).
  • Ausgehend von einem heckseitigen Windlauf 22, der von einer Dachkassette 24 gebildet sein kann, umfasst die Dachanordnung 14 einen Faltdachabschnitt 26, an welchen sich bugseitig ein Dachausschnitt 28 anschließt, der Teil der Dachöffnung 18 ist. Der Dachausschnitt 28 kann wahlweise mittels zweier Deckelelemente 30 und 32 geschlossen oder freigegeben werden, die in einer Schließstellung in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander angeordnet sind (5) und jeweils einen starren Rahmen 34 bzw. 36 umfassen, der einen von einer Glasscheibe gebildeten Durchsichtsbereich 38 bzw. 40 umschließt. In der Schließstellung grenzt das vordere Deckelelement 30 mit seinem vorderen Rand an einen vorderen Windlauf 44 der Dachanordnung 14. Die Rahmen 34 und 36 der Deckelelemente 30 und 32 sind von einem Dachbezug 42 überspannt, der auch den Dachbezug des Faltdachabschnitts 26 bildet und aus einem faltbaren, wetterfesten textilen Material gebildet ist.
  • Wie den 7 bis 12 zu entnehmen ist, umfasst der Faltdachabschnitt 26 neben dem Dachbezug 42 vier sich in Dachquerrichtung erstreckende Spriegel 46, 48, 50 und 52, über die in der Schließstellung der Dachbezug 42 gespannt ist. Die Spriegel 46 und 50 sind über Gleiter 54 in bezogen auf eine vertikale Dachlängsmittelebene beidseits angeordneten Führungsschienen 56 geführt. In 7 ist die bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung des betreffenden Fahrzeugs links angeordnete Führungsschiene gestrichelt dargestellt. Die Spriegel 48 und 52 sind über Ausstellfedern 58 und 60 mit den in den Führungsschienen 56 geführten Spriegeln 46 und 50 verbunden und geben in Öffnungsstellung des Dachöffnungssystems 20 eine Faltung des Dachbezugs 42 in dem Faltdachabschnitt 26 vor.
  • Die beiden Deckelelemente 30 und 32 sind mittels einer Motoranordnung 62 antreibbar, die von der Dachkassette 24 aufgenommen ist. Ein erster Motor der Motoranordnung 62 dient zum Antrieb des vorderen Deckelelements 30 und ein zweiter Motor der Motoranordnung 62 dient zum Antrieb des Deckelelements 32.
  • Das Deckelelement 30 ist bezogen auf die vertikale Dachlängsmittelebene beidseits jeweils mit einer von dem ersten Motor über ein Antriebskabel angetriebenen Antriebskinematik 64 versehen, die zum Anheben und Absenken des Deckelelements 30 eine Viergelenkanordnung 66 umfasst, welche über Gleiter 68, die an einem Basislenker angeordnet sind, in der betreffenden Führungsschiene 56 in Dachlängsrichtung geführt ist. Zudem weist die Antriebskinematik 64 eine Ausstellhebelanordnung 70 auf, mittels der die Viergelenkanordnung 66 verstellbar ist und die an der Unterseite des Deckelelements 30 angelenkt ist.
  • Das Deckelelement 32, das über ein Antriebskabel mittels des zweiten Motors der Motoranordnung 62 angetrieben ist, umfasst bezogen auf die vertikale Dachlängsmittelebene beidseits an seiner Unterseite jeweils einen starr angebundenen Schwenkarm 72, der über einen Gleiter 74 in einer nicht näher dargestellten Kulisse der Führungsschiene 56 geführt ist, und einen Stützarm 76, der mit einem Gleiter 78 eine Schwenkachse des Deckelelements 32 im Bereich der Führungsschiene 56 definiert, wobei sich die Schwenkachse beim Verfahren des Deckelelements 32 in Fahrzeuglängsrichtung verlagert. Die Schwenkbewegung wird beim Verfahren des Deckelelements 32 mittels des Schwenkarms 72 eingeleitet.
  • Das Öffnen der Dachanordnung 14 mittels des Dachöffnungssystems 20 erfolgt in nachfolgend beschriebener Weise.
  • Ausgehend von der in den 1, 5 und 7 dargestellten Schließstellung wird durch Betätigung des ersten Motors zunächst das vordere Deckelelement 30 entriegelt und mittels der Ausstellhebelanordnung 70 aufgestellt. Ein Haken 71 der Ausstellhebelanordnung 70, der mit einem Antriebsgleiter 69 verbunden ist und der in der Schließstellung das vordere Deckelelement 30 verriegelt, wird gegen ein Zurückschwenken gesichert. Die Aufstellbewegung ist durch die Viergelenkanordnung 66 geführt. Anschließend kann das bugseitige Deckelelement 30 mittels des von dem ersten Motor angetriebenen Antriebskabels nach hinten verfahren werden. Ein Basislenker der Viergelenkanordnung 66 ist dabei über die Gleiter 68 in der Führungsschiene 56 geführt. Durch Betätigung des zweiten Motors wird dann das heckseitige Deckelelement 32 nach hinten verfahren, wobei es durch Verfahren des Gleiters 74 des Schwenkarms 72 in der zugeordneten Kulisse der Führungsschiene 56 um die von dem Gleiter 78 des Stützarms 76 definierte Schwenkachse verschwenkt wird. Die Spriegel 46, 48, 50 und 52, an die der Dachbezug 42 angebunden ist, werden durch das hintere Deckelelement 32 in Heckrichtung verschoben, und zwar soweit, bis die in den 4, 6 und 12 dargestellte End- bzw. Öffnungsstellung erreicht ist. Der Ausstellspriegel 48 und 52 werden mittels der Ausstellfedern 58 und 60 ausgestellt, so dass der Dachbezug 42 Stofffalten bildet, die durch die Spriegel 46, 48, 50 und 52 definiert sind. In der dann hergestellten Öffnungsstellung sind die beiden Deckelelemente 30 und 32 oberhalb des Faltdachabschnitts 26 angeordnet, wobei das Deckelelement 30 das Deckelelement 32 teilweise überdeckt (12).
  • Wenn das Dachöffnungssystem 20 wieder in seine Schließstellung gebracht werden soll, werden die Spriegel 46, 48, 50 und 52, die an das Deckelelement 32 angebunden sind, nach vorne gezogen. Hierbei werden die Spriegel 48 und 52 gegen die Kraft der Ausstellfedern 58 und 60 in eine abgesenkte Stellung gebracht.
  • In den 13 bis 17 ist ein Fahrzeugaufbau 10' dargestellt, der eine Fahrzeugkarosserie 12 aufweist und mit einer Dachanordnung 14' versehen ist, welche im Wesentlichen der in den 1 bis 12 dargestellten Dachanordnung entspricht, sich von dieser aber dadurch unterscheidet, dass sie einen Dachbezug 42' aufweist, der lediglich an ein hinteres von zwei Deckelelementen 30' und 32' angebunden ist. Das vordere Deckelelement 30' ist bezüglich des Dachbezugs 42' anbindungsfrei. Zudem umfasst das hintere Deckelelement 32' an seinem vorderen, sich in Dachquerrichtung erstreckenden Rand ein Dichtungsprofil 80, das einen Spalt zwischen dem vorderen Deckelelement 30' und dem hinteren Deckelelement 32' in einer Schließstellung dichtet, in der eine Dachöffnung 18 komplett geschlossen ist. Das vordere Deckelelement 30' liegt hierbei auf dem Dichtungsprofil 80 auf (vgl. 16).
  • Die Dachanordnung 14' bzw. das die beiden Deckelelemente 30' und 32' und den Dachbezug 42' umfassende Dachöffnungssystem hat eine Verstellkinematik, die im Wesentlichen der in Verbindung mit der Ausführungsform nach den 1 bis 12 beschriebenen Verstellkinematik entspricht. Das vordere Deckelelement 30' ist also bezogen auf eine vertikale Dachlängsmittelebene beidseits jeweils mit einer Mehrgelenkkinematik versehen, mittels der es angehoben werden und heckwärts über das hintere Deckelelement 32' und einen von dem Dachbezug 42' mit ausgeformtem Faltdachabschnitt 26' verlagert werden kann. Das hintere Deckelelement 32' ist bezogen auf die vertikale Dachlängsmittelebene beidseits jeweils mit einem Stützarm versehen, der mittels eines Gleiters in einer betreffenden Führungsschiene geführt ist, sowie an einen Schwenkarm angebunden, der durch Zusammenwirken mit einer führungsschienenfesten Kulisse ein Verschwenken des hinteren Deckelelements 32' ermöglicht, so dass auch dieses über den Faltdachabschnitt 26' verlagert werden kann.
  • Bezüglich der weiteren Merkmale der Verstellkinematik für die beiden Deckelelemente 30' und 32' und für den Faltdachabschnitt 26' und dessen Spriegel 46, 48, 50 und 52 wird auf die obigen Ausführungen in Verbindung mit der Ausführungsform nach den 1 bis 12 verwiesen.
  • In den 18 bis 21 ist ein Fahrzeugaufbau 10" mit einer weiteren Ausführungsform einer Dachanordnung 14" nach der Erfindung dargestellt. Die Dachanordnung 14" umfasst ein heckseitiges Festdachelement 82, welches einen Festdachabschnitt bildet, an den bugseitig ein Dachausschnitt 28 grenzt, der mittels zweier verstellbarer Deckelelemente 30" und 32" wahlweise geöffnet oder verschlossen werden kann. Die beiden Deckelelemente 30" und 32" und das Festdachelement 82 sind in der in den 18 und 20 dargestellten Schließstellung in Dachlängsrichtung hintereinander angeordnet und von einem durchgängigen Dachbezug 42" überspannt. Die Deckelelemente 30" und 32" und das Festdachelement 82 wirken damit nach Art von Flächenspriegeln und dienen als Auflagefläche für den Dachbezug 42".
  • Die Deckelelemente 30" und 32", die Bestandteil eines Dachöffnungssystems sind, weisen eine Verstellkinematik auf, die im Wesentlichen der Verstellkinematik der beiden Deckelelemente der Ausführungsform nach den 1 bis 12 entspricht, weswegen auf deren explizite Beschreibung verzichtet werden kann. Es wird vielmehr in diesem Zusammenhang auf die Beschreibung der Ausführungsform nach den 1 bis 12 verwiesen.
  • Wie den 19 und 21 zu entnehmen ist, werden die beiden Deckelelemente 30" und 32" beim Freigeben des Dachausschnitts 28 nach hinten über das Festdachelement 82 verfahren, wobei der Dachbezug 42", der in einem heckseitigen Abschnitt an die Oberseite des hinteren Deckelelements 32" und in einem heckseitigen Abschnitt des Festdachelements 82 angebunden ist, gefaltet wird. In der Schließstellung liegt der Dachbezug 42" hingegen straff und vollflächig auf den Deckelelementen 30" und 32" und dem Festdachelement 82 auf.
  • Das Festdachelement 82 hat an seinem vorderen, sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Rand ein Dichtlippe 84, auf der der hintere Rand des hinteren Deckelelements 32" in der Schließstellung aufliegt. Entsprechend hat das hintere Deckelelement 32" an seinem vorderen, sich in Dachquerrichtung erstreckenden Rand eine Dichtlippe 86, auf der das vordere Deckelelement 30" in der Schließstellung mit seinem hinteren Rand aufliegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10', 10''
    Fahrzeugaufbau
    12
    Fahrzeugkarosserie
    14, 14', 14''
    Dachanordnung
    16
    Randabschnitt
    18
    Dachöffnung
    20
    Dachöffnungssystem
    22
    heckseitiger Windlauf
    24
    Dachkassette
    26, 26'
    Faltdachabschnitt
    28
    Dachausschnitt
    30, 30', 30''
    Deckelelement
    32, 32', 32''
    Deckelelement
    34
    Rahmen
    36
    Rahmen
    38
    Durchsichtsbereich
    40
    Durchsichtsbereich
    42, 42', 42''
    Dachbezug
    44
    vorderer Windlauf
    46
    Spriegel
    48
    Spriegel
    50
    Spriegel
    52
    Spriegel
    54
    Gleiter
    56
    Führungsschiene
    58
    Ausstellfeder
    60
    Ausstellfeder
    62
    Motoranordnung
    64
    Antriebskinematik
    66
    Viergelenkanordnung
    68
    Gleiter
    69
    Antriebsgleiter
    70
    Ausstellhebelanordnung
    71
    Haken
    72
    Schwenkarm
    74
    Gleiter
    76
    Stützarm
    78
    Gleiter
    80
    Dichtungsprofil
    82
    Festdachelement
    84
    Dichtlippe
    86
    Dichtlippe

Claims (7)

  1. Dachanordnung eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Festdach- oder Faltdachabschnitt (26; 26'; 82) und einen Dachausschnitt (28), der an den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26; 26'; 82) grenzt und der mittels eines Dachöffnungssystems (20) wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann, wobei das Dachöffnungssystem (20) mindestens ein verstellbares Deckelelement (30, 32; 32'; 30", 32"), das über den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26; 26'; 82) verlagerbar ist, und einen Dachbezug (42) umfasst, der in einer Schließstellung des Dachöffnungssystems (20) zumindest den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26; 26'; 82) überspannt und an das verstellbare Deckelelement (30, 32; 32'; 30", 32") über dessen gesamte Breite angebunden ist.
  2. Dachanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachbezug (42) das verstellbare Deckelelement (30, 32; 32'; 30", 32") überspannt.
  3. Dachanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in der Schließstellung des Dachöffnungssystems (20) hintereinander angeordnete, verstellbare Deckelelemente (30, 32; 30", 32") vorgesehen sind und beide Deckelelemente (30, 32; 30", 32") in der Schließstellung zumindest teilweise von dem Dachbezug (42) überspannt sind, wobei beide Deckelelemente (30, 32; 30", 32") in einer Öffnungsstellung über den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26, 82) verlagert sind.
  4. Dachanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in der Schließstellung des Dachöffnungssystems (20) hintereinander angeordnete, verstellbare Deckelelemente (30', 32') vorgesehen sind und das in der Schließstellung bugseitig angeordnete Deckelelement (30') anbindungsfrei zu dem Dachbezug (42) ausgebildet ist, wobei beide Deckelelemente (30', 32') in einer Öffnungsstellung über den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26') verlagert sind.
  5. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Festdachabschnitt absenkbar ausgebildet ist.
  6. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Deckelelement (30, 32; 30', 32') ein Glaspaneel umfasst.
  7. Dachanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das verstellbare Deckelelement (30, 30") mittels einer Mehrgelenkmechanik, die in einer dachfesten Führungsschiene (56) gelagert ist, ausstellbar und über den Festdach- oder Faltdachabschnitt (26; 82) verlagerbar ist.
DE102018117486.1A 2017-11-29 2018-07-19 Dachanordnung mit Dachbezug Active DE102018117486B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/193,835 US10875389B2 (en) 2017-11-29 2018-11-16 Top arrangement having a top cover

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128302 2017-11-29
DE102017128302.1 2017-11-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018117486A1 true DE102018117486A1 (de) 2019-05-29
DE102018117486B4 DE102018117486B4 (de) 2024-04-04

Family

ID=66442633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018117486.1A Active DE102018117486B4 (de) 2017-11-29 2018-07-19 Dachanordnung mit Dachbezug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10875389B2 (de)
DE (1) DE102018117486B4 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1057138B (it) * 1976-02-06 1982-03-10 Pininfarina Spa Carrozzeria Autovettura con tetto apribile
JPH0629074Y2 (ja) * 1988-05-23 1994-08-10 スズキ株式会社 自動車の開閉式屋根幌
US4893868A (en) * 1988-07-18 1990-01-16 Cars & Concepts, Inc. Vehicle door-to-door sunroof assembly
DE19608916C1 (de) * 1996-03-07 1997-04-17 Webasto Karosseriesysteme Fahrzeugdach mit einer Folge von ausstellbaren Deckelelementen
DE102006042258A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verdeck für ein Cabriolet
DE102014010962A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Audi Ag Verdeck für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102014218447A1 (de) 2014-09-15 2016-03-17 Magna Car Top Systems Gmbh Faltschiebedach für Kraftfahrzeuge
DE102015101747B4 (de) * 2015-02-06 2019-01-03 Webasto SE Anordnung mit einem Deckel für ein Fahrzeugdach
US10065486B2 (en) * 2015-02-12 2018-09-04 Lund Motion Products, Inc. Convertible sliding top
EP3312034A1 (de) * 2016-10-05 2018-04-25 Bestop, Inc. Oberer frontaufbau für suv
US10457129B2 (en) * 2017-04-11 2019-10-29 Bestop, Inc. Multi configurable half top assembly
DE102018117521B4 (de) * 2017-12-11 2024-02-08 Webasto SE Fahrzeugaufbau mit starrem Verdeckelement und öffenbarer Heckscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
US10875389B2 (en) 2020-12-29
DE102018117486B4 (de) 2024-04-04
US20190160926A1 (en) 2019-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1092579B1 (de) Versenkbares Kraftfahrzeugverdeck sowie Kraftfahrzeug mit diesem Verdeck
DE4203229C2 (de) Fahrzeugdach
DE60002772T2 (de) Schwenkbare Abdeckung für Fahrzeuge
EP1275543A2 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
EP0521307A1 (de) Faltverdeck für einen Personenkraftwagen mit aufklappbarem Dach
DE19846006A1 (de) Starres Klappverdeck für Kraftfahrzeuge
EP1839922A2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10212575A1 (de) Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen
DE19704570C2 (de) Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck
EP1718487A1 (de) Dachstruktur für ein multi-purpose fahrzeug
DE60130510T2 (de) Abdeckelement für Kofferraum eines Cabriolet-Fahrzeuges und Cabriolet-Fahrzeug
EP1609652B1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102017128136B4 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs, umfassend eine Innenhimmelanordnung
DE102007004180B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
WO2008061578A1 (de) Verdecksystem für ein gabriolet-fahrzeug
DE102018117486B4 (de) Dachanordnung mit Dachbezug
DE102007020034B4 (de) Verdeckkastenabdeckungsvorrichtung und Verfahren zum Betätigen der Verdeckkastenabdeckungsvorrichtung
EP1406778B1 (de) Hardtop-fahrzeugdach mit mindestens einem starren dachteil
DE10327355B4 (de) Cabriolet-Verdeckanordnung
DE102006028078B4 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit Finnenverdeck sowie Betriebsverfahren hierfür
DE102012017478B4 (de) Fahrzeugdach für einen Kraftwagen
EP1987974B1 (de) Verdeck eines Cabriolets
EP1838543B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem öffnungsfähigen dach
DE102007047457A1 (de) Verstellbares Dachteil eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
EP2995485A1 (de) Faltschiebedach für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0007040000

Ipc: B60J0007140000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division