DE102018115149A1 - Trägerleiste für das e-rocker-System - Google Patents

Trägerleiste für das e-rocker-System Download PDF

Info

Publication number
DE102018115149A1
DE102018115149A1 DE102018115149.7A DE102018115149A DE102018115149A1 DE 102018115149 A1 DE102018115149 A1 DE 102018115149A1 DE 102018115149 A DE102018115149 A DE 102018115149A DE 102018115149 A1 DE102018115149 A1 DE 102018115149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier strip
switching
variable valve
camshaft
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018115149.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Dimitri Schott
Harald Elendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018115149.7A priority Critical patent/DE102018115149A1/de
Publication of DE102018115149A1 publication Critical patent/DE102018115149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/186Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit zumindest einem Gaswechselventil pro Zylinder, dessen Ventilhub jeweils durch mindestens einen Nocken einer Nockenwelle vorgegeben und mittels eines schaltbaren Schlepphebels durch eine Axialverschiebung eines in einer Querbohrung desselben geführten und aus einer Seitenwand des Schlepphebels vorstehenden Schaltbolzens selektiv abschaltbar oder auf einen anderen Hubverlauf umschaltbar ist, wobei die Schaltbolzen der Schlepphebel über federnde Verbindungselemente mit zumindest einer Schaltleiste verbunden sind, welche parallel zur Nockenwelle angeordnet und in Führungsschlitzen (7) einer an der Brennkraftmaschine befestigten Trägerleiste (1) geführt sowie mittels zumindest eines maschinenfest abgestützten Linearaktuators gegen die Kraft eines ebenfalls maschinenfest abgestützten Federelements aus einer Ruhestellung in eine Schaltstellung längs verschiebbar ist und wobei die Trägerleiste (1) als Blechbiegeteil ausgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen variablen Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit zumindest einem Gaswechselventil pro Zylinder, dessen Ventilhub jeweils durch mindestens einen Nocken einer Nockenwelle vorgegeben und mittels eines schaltbaren Schlepphebels durch eine Axialverschiebung eines in einer Querbohrung desselben geführten und aus einer Seitenwand des Schlepphebels vorstehenden Schaltbolzens selektiv abschaltbar oder auf einen anderen Hubverlauf umschaltbar ist, wobei die Schaltbolzen der Schlepphebel über federnde Verbindungselemente mit zumindest einer Schaltleiste verbunden sind, welche parallel zur Nockenwelle angeordnet und in Führungsschlitzen einer an der Brennkraftmaschine befestigten Trägerleiste geführt sowie mittels zumindest eines maschinenfest abgestützten Linearaktuators gegen die Kraft eines ebenfalls maschinenfest abgestützten Federelements aus einer Ruhestellung in eine Schaltstellung längs verschiebbar ist.
  • Eine derartige Anordnung eines variablen Ventiltriebes ist in der noch nicht veröffentlichten Patentanmeldung DE 10 2017 129 420.1 der Anmelderin beschrieben. Dort ist eine Trägerleiste vorgesehen, die aufgrund ihrer komplexen Geometrie als Gussteil hergestellt ist. Eine solche Trägerleiste ist in der Herstellung und wegen der Fertigbearbeitung kostenaufwändig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die zuvor beschriebenen Nachteile der bekannten variablen Ventiltriebsteuerung zu vermeiden und eine Trägerleiste zur Verfügung zu stellen, die einfach und kostengünstig in der Herstellung ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung dadurch, dass die Trägerleiste als Blechbiegeteil ausgeführt ist. Vorzugsweise ist die Trägerleiste als einstückiges, gestanztes Blechteil ausgebildet, das in mehreren Schritten zu der Trägerleiste gebogen und geformt wird. Auch die Führungsschlitze sind am Blechteil angeformt und werden beim Biegevorgang ebenfalls hergestellt. Sie müssen nicht, wie beim Stand der Technik, nachträglich erstellt werden. Die Führungsschlitze können auch so groß ausgeführt und so angeordnet werden, dass mehrere Schaltleisten in die Führungsschlitze passen und parallel zueinander, z.B. für eine Mehraktuatoranwendung, geführt werden. Von Bedeutung ist weiterhin, dass die Blechumformung gegenüber den gängigen Gussverfahren eine ohne Nachbehandlung sofort verwendbare Materialoberfläche mit einer niedrigen Oberflächenrauigkeit aufweist, weil die Blechrohlinge eine qualitativ hochwertige gewalzte Oberfläche aufweisen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass im Bereich eines Führungsschlitzes eine Stützlasche für das Federelement angeformt ist, so dass sich das Federelement an der Trägerleiste abstützen kann.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beschrieben:
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Trägerleiste,
    • 2 zeigt eine Draufsicht auf die Trägerleiste gemäß 1,
    • 3 zeigt eine Seitenansicht der Längsseite der Trägerleiste gemäß 1 und
    • 4 zeigt eine Seitenansicht der Querseite der Trägerleiste gemäß 3.
  • In den 1 bis 4 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 eine Trägerleiste bezeichnet, die eine entlang der Brennkraftmaschine verlaufende Befestigungsleiste 2 aufweist, an die Lagerstellen 3 - 6 angeformt sind, die zu Führungsschlitzen 7 umgeformt sind. Die Führungsschlitze 7 sind durch mehrfaches Umformen der Lagerstellen so ausgeführt, dass sie die darin einzubauende Schaltleiste umfassen. An der äußeren Lagerstellen 6 ist im Bereich des Führungsschlitzes 7 eine Federaufnahme 8 eingeformt, in der ein nicht dargestelltes Federelement eingesetzt werden kann. Am Ende dieser Lagerstelle 6 ist eine Stützlasche 9 angeformt, die die maschinenfeste Abstützung des Federelements sicherstellt.
  • Die Trägerleiste 1 wird mittels mehrerer Verfahrensschritte hergestellt. Es wird aus einem Rohmaterial, z.B. aus einem Endlosblech, ein Biegerohling ausgestanzt oder auch mittels Laser-, Wasserstrahl- oder Plasmaschneiden ausgeschnitten. Danach werden Laschen für die Führungsschlitze 7 gebogen, die als Gleitführung der Schaltleiste dienen. Vorzugsweise im Bereich eines End-Führungsschlitzes 7 wird zusätzlich eine Aufnahme für das Federelement der Schaltleiste angeformt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1)
    Trägerleiste
    2)
    Befestigungsleiste
    3) - 6)
    Lagerstellen
    7)
    Führungsschlitze
    8)
    Federaufnahme
    9)
    Stützlasche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017129420 [0002]

Claims (4)

  1. Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit zumindest einem Gaswechselventil pro Zylinder, dessen Ventilhub jeweils durch mindestens einen Nocken einer Nockenwelle vorgegeben und mittels eines schaltbaren Schlepphebels durch eine Axialverschiebung eines in einer Querbohrung desselben geführten und aus einer Seitenwand des Schlepphebels vorstehenden Schaltbolzens selektiv abschaltbar oder auf einen anderen Hubverlauf umschaltbar ist, wobei die Schaltbolzen der Schlepphebel über federnde Verbindungselemente mit zumindest einer Schaltleiste verbunden sind, welche parallel zur Nockenwelle angeordnet und in Führungsschlitzen (7) einer an der Brennkraftmaschine befestigten Trägerleiste (1) geführt sowie mittels zumindest eines maschinenfest abgestützten Linearaktuators gegen die Kraft eines ebenfalls maschinenfest abgestützten Federelements aus einer Ruhestellung in eine Schaltstellung längs verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (1) als Blechbiegeteil ausgeführt ist.
  2. Variabler Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (1) als einstückiges, gestanztes Blechteil ausgebildet ist, das mehrere Biegeschritte aufweist.
  3. Variabler Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschlitze (7) am Blechteil angeformt sind.
  4. Variabler Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines Führungsschlitzes (7) eine Stützlasche (9) für das Federelement angeformt ist.
DE102018115149.7A 2018-06-25 2018-06-25 Trägerleiste für das e-rocker-System Withdrawn DE102018115149A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115149.7A DE102018115149A1 (de) 2018-06-25 2018-06-25 Trägerleiste für das e-rocker-System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115149.7A DE102018115149A1 (de) 2018-06-25 2018-06-25 Trägerleiste für das e-rocker-System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018115149A1 true DE102018115149A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=68885676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018115149.7A Withdrawn DE102018115149A1 (de) 2018-06-25 2018-06-25 Trägerleiste für das e-rocker-System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018115149A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107603A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129420A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017129420A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107603A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011012614A1 (de) Nockenfolger und Ventiltrieb
DE102012109689A1 (de) Ventiltriebanordnung zur Betätigung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102005033974B4 (de) Kipphebelachsensicherung und -anordnung
DE102007014544A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
DE202019103327U1 (de) Balkenartige Brücke für einen Ventiltrieb einer Heavy-Duty-Brennkraftmaschine
DE102018115149A1 (de) Trägerleiste für das e-rocker-System
DE102010024196A1 (de) Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102013203956A1 (de) Nockenfolger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102016201514A1 (de) Variabler Ventiltrieb für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102005058548B4 (de) Ventiltrieb für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102011001288A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102005040219B4 (de) Bauteil mit umgebogenem Seitenelement
DE102010034201A1 (de) Rollenschlepphebel für eine Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102010005825A1 (de) Sicherungsvorrichtung zur Montage eines Schlepphebels
DE102012220142A1 (de) Blechkipphebel
DE102014215129A1 (de) Hebel für die Ventilbetätigung einer Brennkraftmaschine
DE102018112815A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102011089396A1 (de) Schlepphebel für ein Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102018122325A1 (de) Aktorik für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Betätigungseinheit für eine Aktorik für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102014216058A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine schaltbare Ventiltriebkomponente
DE102012004413A1 (de) Mechanisch steuerbare Ventiltriebanordnung
DE102014208809A1 (de) Kipphebelanordnung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Montage einer Kipphebelanordnung
DE102022108269A1 (de) Zylinderkopfeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit Ventilabschaltung, Verbrennungskraftmaschine und Kraftfahrzeug
DE102018123725A1 (de) Variabler Ventiltrieb in Modulbauweise
WO2014056494A1 (de) Hebelartiger nockenfolger

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee