DE102011012614A1 - Nockenfolger und Ventiltrieb - Google Patents

Nockenfolger und Ventiltrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102011012614A1
DE102011012614A1 DE201110012614 DE102011012614A DE102011012614A1 DE 102011012614 A1 DE102011012614 A1 DE 102011012614A1 DE 201110012614 DE201110012614 DE 201110012614 DE 102011012614 A DE102011012614 A DE 102011012614A DE 102011012614 A1 DE102011012614 A1 DE 102011012614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam follower
cam
longitudinal axis
support
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110012614
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Weinmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumayer Tekfor Holding GmbH
Original Assignee
Neumayer Tekfor Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumayer Tekfor Holding GmbH filed Critical Neumayer Tekfor Holding GmbH
Priority to DE201110012614 priority Critical patent/DE102011012614A1/de
Priority to PCT/DE2012/000179 priority patent/WO2012116677A1/de
Publication of DE102011012614A1 publication Critical patent/DE102011012614A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/16Silencing impact; Reducing wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Nockenfolger eines Ventiltriebs, mit einer Auflagefläche für ein Abstützelement, mit einer Kontaktfläche für die Betätigung eines Ventils, und mit einer Längsachse. Die Erfindung beinhaltet, dass seitlich auf den Nockenfolger einwirkende Kräfte im Wesentlichen in Folge der Ausgestaltung des Nockenfolgers ausgleichbar sind. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf einen Ventiltrieb.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Nockenfolger eines Ventiltriebs, mit mindestens einer Auflagefläche für mindestens ein Abstützelement, mit mindestens einer Kontaktfläche für die Betätigung mindestens eines Ventils, und mit einer Längsachse. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf einen Ventiltrieb mit mindestens einem Nockenfolger.
  • In Verbrennungsmotoren wird das Öffnungs- und Schließverhalten der Ventile durch die Nocken der Nockenwellen bestimmt. Dabei wirken die rotierenden Nocken über Nockenfolger – z. B. in Form von Kipp-, Schlepp- oder Schwinghebel– auf die Ventile ein (siehe z. B. die Offenlegungsschrift DE 197 49 079 A1 ). Die meist zungenförmigen Nockenfolger weisen zumeist eine Auflagefläche, über welche die Nockenfolger mit einer Seite auf Abstützelementen ruhen, und eine Kontaktfläche auf, über welche die Ventile betätigt werden. Die Nocken wirken auf die Nockenfolger ein und heben jeweils die dem Ventil zugewandte Seite des Nockenfolgers an oder senken sie ab. Die Offenlegungsschrift DE 10 2007 020 128 A1 beschreibt einen Nockenfolger, welcher auf zwei Abstützelementen ruht und zwei Ventile steuert. Weitere Varianten von Nockenfolgern mit mehreren Auflage- bzw. Kontaktflächen finden sich in der Offenlegungsschrift US 2009/0173300 A1 . Im Stand der Technik sind Nockenwellenversteller bekannt, über welche die Ventilüberschneidung von Einlass- und Auslassventilen verändert werden kann und somit ein Eingriff in die Steuerung des Verbrennungsmotors möglich ist. Beispiele hierfür finden sich in den nicht vorveröffentlichten Anmeldungen DE 10 2010 025 099.6 und DE 10 2010 025 100.3 der Anmelderin. Bei Nockenwellenverstellern oder auch sonst im Betrieb von Nockenwellen können seitlich auf die Nockenfolger einwirkende Kräfte auftreten, welche zu einem Verkippen führen können oder zumindest die Steuerung der Ventile unpräzise machen. Dies kann beispielsweise auf Fertigungstoleranzen der beteiligten Elemente zurückzuführen sein. Ein besonderer Fall liegt vor, wenn solche Nocken wie in der DE 10 2010 025 100.3 verwendet werden, welche ein Verschieben auch dann erlauben, wenn der Nocken im Eingriff mit einem Ventil ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nockenfolger bzw. einen Ventiltrieb mit Nockenfolger vorzuschlagen, bei welchen seitliche Kräfte auf den Nockenfolger im Wesentlichen nicht zu einem Kippen des Nockenfolgers führen.
  • Die Aufgabe wird bezüglich des Nockenfolgers erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Nockenfolger derartig ausgestaltet ist, dass seitlich auf den Nockenfolger einwirkende Kräfte im Wesentlichen in Folge der Ausgestaltung des Nockenfolgers ausgleichbar sind.
  • In einer Ausgestaltung einer ersten Variante des Nockenfolgers ist vorgesehen, dass ein Mittelpunkt der Auflagefläche und/oder ein Mittelpunkt der Kontaktfläche einen vorgebbaren Abstand zur Längsachse aufweist. Erfindungsgemäß ist somit mindestens ein Mittelpunkt zur Längsachse seitlich versetzt. Der Abstand ist insbesondere betragsmäßig größer Null. Dabei befindet sich in einer Ausgestaltung der andere Mittelpunkt auf der Längsachse. In einer anderen Ausgestaltung befindet sich der andere Mittelpunkt ebenfalls versetzt zur Längsachse. Dabei sind die zwei Mittelpunkte entweder auf der gleichen Seite von der Längsachse oder auf unterschiedlichen Seiten. Die Längsachse des Nockenfolgers steht im Wesentlichen senkrecht auf der Längsachse der Nockenwelle und auch senkrecht auf der Achse, um welche der Nockenfolger sich im eingebauten Zustand bewegt. Der Abstand zwischen dem Mittelpunkt oder den Mittelpunkten zur Längsachse ergibt sich dabei vorzugsweise in Abhängigkeit von den zu erwartenden Kräften bzw. von der Geometrie der Ventile bzw. der Abstützelemente.
  • Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Nockenfolgers beinhaltet, dass genau eine Auflagefläche vorgesehen ist, und dass genau eine Kontaktfläche vorgesehen ist.
  • Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Nockenfolgers sieht vor, dass der Mittelpunkt der Auflagefläche und der Mittelpunkt der Kontaktfläche mit vorgebbaren Abständen auf unterschiedlichen Seiten der Längsachse angeordnet sind. In dieser Ausgestaltung sind somit beide Mittelpunkte auf jeweils einer anderen Seite der Längsachse angeordnet. Die Beträge der Abstände sind dabei in einer Ausgestaltung gleich und einer alternativen Ausgestaltung unterschiedlich.
  • In einer Ausgestaltung einer zweiten Variante des Nockenfolgers, welche alternativ oder ergänzend zur ersten Variante vorgesehen sein kann, ist mindestens ein Verlängerungselement vorgesehen und das Verlängerungselement ist unter einem vorgebbaren Winkel zur Längsachse angeordnet. Der Winkel beträgt beispielsweise 90°. In der zweiten Variante ist ein Verlängerungselement vorgesehen, welches seitlich an dem ansonsten zungenartigen Nockenfolger angebracht ist.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass das Verlängerungselement mindestens eine Ruhefläche aufweist. Die Ruhefläche dient dazu, den Nockenfolger zusätzlich zur Auflagefläche an einem anderen Bereich abzustützen und somit dessen Stabilität zu erhöhen oder z. B. auch ein Verkippen zu verhindern.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Auflagefläche und die Ruhefläche derartig ausgestaltet sind, dass die Ruhefläche auf einer Auflagefläche lagerbar ist. In dieser Ausgestaltung ist der Nockenfolger somit derartig ausgestaltet, dass die Ruhefläche oberhalb der Auflagefläche gelagert werden kann, wenn zwei gleiche Nockenfolger nebeneinander verwendet werden und sich gegenseitig überlagern. Somit lassen sich beispielsweise zwei gleichartige Nockenfolger nebeneinander anordnen und einer stützt sich auf dem anderen ab. Die Ruhefläche des einen Nockenfolgers ruht oberhalb der Auflagefläche eines anderen Nockenfolgers, wobei letzterer auf einem Abstützelement gelagert ist.
  • Weiterhin löst die Erfindung die Aufgabe durch einen Ventiltrieb, welcher mindestens einen Nockenfolger nach einem der oben genannten Ausgestaltungen aufweist.
  • Eine Ausgestaltung des Ventiltriebs sieht vor, dass mindestens zwei Nockenfolger gemäß der zweiten Variante des Nockenfolgers vorgesehen sind, dass die zwei Nockenfolger zueinander benachbart angeordnet sind, und dass mindestens die Ruhefläche des einen Nockenfolgers auf der Auflagefläche des anderen Nockenfolgers angeordnet ist. In dieser Ausgestaltung sind mindestens zwei Nockenfolger mit Verlängerungselement vorgesehen, wobei zumindest ein Verlängerungselement über seine Ruhefläche oberhalb der Auflagefläche des anderen Nockenfolgers und somit auf dem darunter befindlichen Abstützelement gelagert ist. In einer weiteren Ausgestaltung überlappen die zwei Verlängerungselemente teilweise miteinander, wobei die Ruheflächen jeweils oberhalb der Auflageflächen liegen.
  • Die Erfindung wird anhand einiger in den Figuren dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1: eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Nockenfolger gemäß der ersten Variante,
  • 2: eine räumliche Darstellung des Nockenfolgers der 1,
  • 3: eine räumliche Darstellung eines Ventiltriebs mit dem Nockenfolger der 1 und 2, und
  • 4: eine räumliche Darstellung zweier nebeneinander angeordneter, erfindungsgemäßer Nockenfolger gemäß der zweiten Variante.
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßer Nockenfolger 1 dargestellt, welcher eine Auflagefläche 2 und eine Kontaktfläche 3 aufweist. Die Mittelpunkte der Auflagefläche M2 und der Kontaktfläche M3 befinden sich auf unterschiedlichen Seiten senkrecht zur Längsachse 4. In der Mitte des Nockenfolgers 1 befindet sich eine Abgriffsrolle 5, auf welche der Nocken im eingebauten Zustand einwirkt. Der Nockenfolger 1 ist räumlich in der 2 dargestellt und als Teil eines Ventiltriebs in der 3. Der sich an die Kontaktfläche 3 anschließende Bogen ist wie im Stand der Technik ausgestaltet. In der 3 ist auch dargestellt, wie ein Nocken 20 oberhalb der Abgriffsrolle 5 angeordnet ist und wie der Nockenfolger 1 auf der einen Seite in Kontakt mit einem Ventil 21 und auf der anderen Seite mit einem Abstützelement 22 steht. In einer weiteren – nicht dargestellten – Ausgestaltung ist der Nockenfolger 1 in der Auflagefläche 2 über einen Stift mit dem Abstützelement 22 befestigt.
  • Die 4 zeigt zwei nebeneinander angeordnete Nockenfolger 11 gemäß einer zweiten Variante. Die Nockenfolger 11 verfügen in dieser Ausgestaltung über ein Verlängerungselement 15, welches sich hier unter einem Winkel von 90° zur Längsachse 14 an den Bereich um die Auflageflächen 12 herum anschließt. Insgesamt ergibt sich somit eine L-ähnliche Form. Die Verlängerungselemente 15 verfügen an dem von der Längsachse 14 entfernten Ende über eine Ruhefläche 16, wobei hier die Ruhefläche 16 des einen Nockenfolgers 11 oberhalb des Auflagebereichs 12 des anderen Nockenfolgers 11 liegt. Somit ruht ein Nockenfolger 11 auf der Seite des Auflagebereichs 12 auf zwei Orten, so dass auch hier seitliche Kräfte aufgefangen werden können. In der dargestellten Ausgestaltung finden sich die Auflageflächen 12 und die Kontaktflächen 13 auf der Längsachse 14, wobei hier auch eine – hier nicht dargestellte – Ausgestaltung wie bei dem Nockenfolger 1 der ersten Variante möglich ist. In einer weiteren – nicht dargestellten – Ausgestaltung überlappen sich die Verlängerungselemente 15 von jeweils zwei miteinander benachbarten Nockenfolgern 11. Für den letzten Nockenfolger 1 in einer Reihe von Nockenfolger entlang einer Nockenwelle können unterschiedliche Ausgestaltungen vorgesehen sein. In einer Variante ist ein Nockenfolger ohne seitliches Verlängerungselement 15 vorgesehen und eine Fixierung gegen ein Verkippen ist beispielsweise über einen Stift realisiert. Alternativ weist der Nockenfolger ebenfalls ein Verlängerungselement 15 auf, für welches eine zusätzliche Lagerungsstelle am Motorblock vorgesehen ist. In einer weiteren Variante werden zumindest zwei Nockenfolger 15 verwendet, deren Verlängerungselemente 15 miteinander verschränkt sind bzw. sich gegenseitig überlappen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19749079 A1 [0002]
    • DE 102007020128 A1 [0002]
    • US 2009/0173300 A1 [0002]
    • DE 102010025099 [0002]
    • DE 102010025100 [0002, 0002]

Claims (9)

  1. Nockenfolger eines Ventiltriebs, mit mindestens einer Auflagefläche für mindestens ein Abstützelement, mit mindestens einer Kontaktfläche für die Betätigung mindestens eines Ventils, und mit einer Längsachse, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenfolger derartig ausgestaltet ist, dass seitlich auf den Nockenfolger einwirkende Kräfte im Wesentlichen in Folge der Ausgestaltung des Nockenfolgers ausgleichbar sind.
  2. Nockenfolger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittelpunkt der Auflagefläche und/oder ein Mittelpunkt der Kontaktfläche einen vorgebbaren Abstand zur Längsachse aufweist.
  3. Nockenfolger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass genau eine Auflagefläche vorgesehen ist, und dass genau eine Kontaktfläche vorgesehen ist.
  4. Nockenfolger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt der Auflagefläche und der Mittelpunkt der Kontaktfläche mit vorgebbaren Abständen auf unterschiedlichen Seiten der Längsachse angeordnet sind.
  5. Nockenfolger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verlängerungselement vorgesehen ist, und dass das Verlängerungselement unter einem vorgebbaren Winkel zur Längsachse angeordnet ist.
  6. Nockenfolger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement mindestens eine Ruhefläche aufweist.
  7. Nockenfolger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche und die Ruhefläche derartig ausgestaltet sind, dass die Ruhefläche auf einer Auflagefläche lagerbar ist.
  8. Ventiltrieb mit mindestens einem Nockenfolger nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Ventiltrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Nockenfolger gemäß Anspruch 7 vorgesehen sind, dass die zwei Nockenfolger zueinander benachbart angeordnet sind, und dass mindestens die Ruhefläche des einen Nockenfolgers auf der Auflagefläche des anderen Nockenfolgers angeordnet ist.
DE201110012614 2011-02-28 2011-02-28 Nockenfolger und Ventiltrieb Withdrawn DE102011012614A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110012614 DE102011012614A1 (de) 2011-02-28 2011-02-28 Nockenfolger und Ventiltrieb
PCT/DE2012/000179 WO2012116677A1 (de) 2011-02-28 2012-02-24 Nockenfolger und ventiltrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110012614 DE102011012614A1 (de) 2011-02-28 2011-02-28 Nockenfolger und Ventiltrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011012614A1 true DE102011012614A1 (de) 2012-08-30

Family

ID=45936595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110012614 Withdrawn DE102011012614A1 (de) 2011-02-28 2011-02-28 Nockenfolger und Ventiltrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011012614A1 (de)
WO (1) WO2012116677A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024044A1 (de) 2012-12-08 2014-06-12 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Ventiltrieb
EP2770174A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-27 Eaton Corporation Variable Ventilsteuerungskipphebeleinrichtung
WO2014202062A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kipphebel
WO2014206403A1 (de) * 2013-06-25 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kipphebel
US9938865B2 (en) 2008-07-22 2018-04-10 Eaton Corporation Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
US9964005B2 (en) 2008-07-22 2018-05-08 Eaton Corporation Method for diagnosing variable valve actuation malfunctions by monitoring fluid pressure in a control gallery
US10119429B2 (en) 2010-03-19 2018-11-06 Eaton Corporation Systems, methods, and devices for valve stem position sensing
US10180087B2 (en) 2010-03-19 2019-01-15 Eaton Corporation Rocker arm assembly and components therefor
US10329970B2 (en) 2011-03-18 2019-06-25 Eaton Corporation Custom VVA rocker arms for left hand and right hand orientations
US10415439B2 (en) 2008-07-22 2019-09-17 Eaton Intelligent Power Limited Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
US10570786B2 (en) 2010-03-19 2020-02-25 Eaton Intelligent Power Limited Rocker assembly having improved durability
US10890086B2 (en) 2010-03-19 2021-01-12 Eaton Intelligent Power Limited Latch interface for a valve actuating device
US11085338B2 (en) 2010-03-19 2021-08-10 Eaton Intelligent Power Limited Systems, methods and devices for rocker arm position sensing
US11181013B2 (en) 2009-07-22 2021-11-23 Eaton Intelligent Power Limited Cylinder head arrangement for variable valve actuation rocker arm assemblies
US11788439B2 (en) 2010-03-19 2023-10-17 Eaton Intelligent Power Limited Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905160A (en) * 1958-03-06 1959-09-22 Thompson Ramo Wooldridge Inc Rocker arm
DE1145436B (de) * 1961-09-13 1963-03-14 Hans Glas G M B H Iaisariaia M Steuergehaeuse und Ventilsteuerung fuer Kolbenbrennkraftmaschinen
JPH05272313A (ja) * 1992-03-26 1993-10-19 Mitsubishi Motors Corp ロッカアーム構造
DE19749079A1 (de) 1997-11-06 1999-05-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
JP2005000923A (ja) * 2003-06-09 2005-01-06 Fuji Heavy Ind Ltd 板金製ロッカアームの製造方法
DE102005046897A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Schaeffler Kg Kipphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102007012797A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Schaeffler Kg Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007020128A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Schaeffler Kg Ventiltrieb mit positionsausgeglichenen Abstützelementen für einen Nockenfolger
US20090173300A1 (en) 2006-03-31 2009-07-09 Nsk Ltd. Cam follower device
DE102010025100A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verstellbare Nockenwelle
DE102010025099A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Nockenwelle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6114407A (ja) * 1984-06-29 1986-01-22 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の動弁装置
DE102007002802B4 (de) * 2007-01-18 2009-04-09 Audi Ag Verfahren zum Umstellen eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine zwischen einem Zweitakt- und einem Viertaktbetrieb und Ventiltrieb
DE202007013508U1 (de) * 2007-04-28 2007-11-29 Schaeffler Kg Raumnockenventiltrieb mit einer Einrichtung zur Ventilabschaltung
WO2009151352A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Volvo Lastvagnar Ab Late miller internal combustion engine
EP2224106B1 (de) * 2008-11-25 2013-10-02 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Variable ventilsteuerung, motorvorrichtung damit und transportvorrichtung
DE102010015719A1 (de) * 2009-06-01 2010-12-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905160A (en) * 1958-03-06 1959-09-22 Thompson Ramo Wooldridge Inc Rocker arm
DE1145436B (de) * 1961-09-13 1963-03-14 Hans Glas G M B H Iaisariaia M Steuergehaeuse und Ventilsteuerung fuer Kolbenbrennkraftmaschinen
JPH05272313A (ja) * 1992-03-26 1993-10-19 Mitsubishi Motors Corp ロッカアーム構造
DE19749079A1 (de) 1997-11-06 1999-05-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
JP2005000923A (ja) * 2003-06-09 2005-01-06 Fuji Heavy Ind Ltd 板金製ロッカアームの製造方法
DE102005046897A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Schaeffler Kg Kipphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
US20090173300A1 (en) 2006-03-31 2009-07-09 Nsk Ltd. Cam follower device
DE102007012797A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-18 Schaeffler Kg Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102007020128A1 (de) 2007-04-28 2008-10-30 Schaeffler Kg Ventiltrieb mit positionsausgeglichenen Abstützelementen für einen Nockenfolger
DE102010025100A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verstellbare Nockenwelle
DE102010025099A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Nockenwelle

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9938865B2 (en) 2008-07-22 2018-04-10 Eaton Corporation Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
US10415439B2 (en) 2008-07-22 2019-09-17 Eaton Intelligent Power Limited Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
US9964005B2 (en) 2008-07-22 2018-05-08 Eaton Corporation Method for diagnosing variable valve actuation malfunctions by monitoring fluid pressure in a control gallery
US11181013B2 (en) 2009-07-22 2021-11-23 Eaton Intelligent Power Limited Cylinder head arrangement for variable valve actuation rocker arm assemblies
US10890086B2 (en) 2010-03-19 2021-01-12 Eaton Intelligent Power Limited Latch interface for a valve actuating device
US10119429B2 (en) 2010-03-19 2018-11-06 Eaton Corporation Systems, methods, and devices for valve stem position sensing
US10180087B2 (en) 2010-03-19 2019-01-15 Eaton Corporation Rocker arm assembly and components therefor
US10570786B2 (en) 2010-03-19 2020-02-25 Eaton Intelligent Power Limited Rocker assembly having improved durability
US11085338B2 (en) 2010-03-19 2021-08-10 Eaton Intelligent Power Limited Systems, methods and devices for rocker arm position sensing
US11530630B2 (en) 2010-03-19 2022-12-20 Eaton Intelligent Power Limited Systems, methods, and devices for rocker arm position sensing
US11788439B2 (en) 2010-03-19 2023-10-17 Eaton Intelligent Power Limited Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
US10329970B2 (en) 2011-03-18 2019-06-25 Eaton Corporation Custom VVA rocker arms for left hand and right hand orientations
DE102012024044A1 (de) 2012-12-08 2014-06-12 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Ventiltrieb
EP3216991A1 (de) * 2013-02-22 2017-09-13 Eaton Corporation Angepasste vva-kipphebel für links- und rechtsausrichtung
EP2770174A1 (de) * 2013-02-22 2014-08-27 Eaton Corporation Variable Ventilsteuerungskipphebeleinrichtung
WO2014202062A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kipphebel
WO2014206403A1 (de) * 2013-06-25 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kipphebel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012116677A1 (de) 2012-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011012614A1 (de) Nockenfolger und Ventiltrieb
DE102008060170A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008060167A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4336360C2 (de) Kipphebel zur Betätigung von zwei Ventilen
DE102012109689A1 (de) Ventiltriebanordnung zur Betätigung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102012213662A1 (de) Kipphebel
DE102012012150B4 (de) Schlepphebelanordnung und Verbrennungsmotor
DE102016212480A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102010024196A1 (de) Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018119306A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102008036874A1 (de) Ventiltrieb zum Ansteuern von Ladungswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102017130277A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs
DE102014212997A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine, sowie Verfahren zur Ermittlung einer aktuellen Axialposition eines Nockenträgers auf einer Grundnockenwelle eines Ventiltriebs
DE102020131705A1 (de) Schiebenockenwellenanordnung für eine Brennkraftmaschine, sowie Verfahren zum Schalten einer Schiebenockenwellenanordnung für eine Brennkraftmaschine
WO2014071926A1 (de) Blechkipphebel
DE102008029293A1 (de) Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers
DE102017206151B3 (de) Brennkraftmaschine umfassend Ventiltriebe mit Ventilfedern und Verfahren zum Montieren einer derartigen Ventilfeder
WO2016015722A1 (de) Hebel für die ventilbetätigung einer brennkraftmaschine
DE102009018671A1 (de) Abschaltbarer Rollenschlepphebel
DE102017129874A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102015011145A1 (de) Brennkraftmaschinenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017118907A1 (de) Trennelement für eine Anordnung zur Lagerung von wenigstens einem Ventiltriebelement
DE102012204727A1 (de) Schlepphebel
DE19537641A1 (de) Punktgelagerter Schwing- oder Kipphebel
DE102016212365A1 (de) Lagerungsblock für eine Verstellwelle für einen Schaltschlepphebel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903