DE102018113608B4 - Aufrollbare Anzeigevorrichtung mit einem flexiblen Anzeigepaneel - Google Patents

Aufrollbare Anzeigevorrichtung mit einem flexiblen Anzeigepaneel Download PDF

Info

Publication number
DE102018113608B4
DE102018113608B4 DE102018113608.0A DE102018113608A DE102018113608B4 DE 102018113608 B4 DE102018113608 B4 DE 102018113608B4 DE 102018113608 A DE102018113608 A DE 102018113608A DE 102018113608 B4 DE102018113608 B4 DE 102018113608B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
display panel
protective film
transparent protective
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018113608.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018113608A1 (de
Inventor
Min-Su Kim
Young-Hoon Shin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102018113608A1 publication Critical patent/DE102018113608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018113608B4 publication Critical patent/DE102018113608B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1641Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being formed by a plurality of foldable display components
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04102Flexible digitiser, i.e. constructional details for allowing the whole digitising part of a device to be flexed or rolled like a sheet of paper
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2102/00Constructional details relating to the organic devices covered by this subclass
    • H10K2102/301Details of OLEDs
    • H10K2102/311Flexible OLED
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/844Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/846Passivation; Containers; Encapsulations comprising getter material or desiccants
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays
    • H10K59/12Active-matrix OLED [AMOLED] displays
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays
    • H10K59/12Active-matrix OLED [AMOLED] displays
    • H10K59/124Insulating layers formed between TFT elements and OLED elements
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/87Passivation; Containers; Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/87Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K59/873Encapsulations
    • H10K59/8731Encapsulations multilayered coatings having a repetitive structure, e.g. having multiple organic-inorganic bilayers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/87Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K59/874Passivation; Containers; Encapsulations including getter material or desiccant
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K77/00Constructional details of devices covered by this subclass and not covered by groups H10K10/80, H10K30/80, H10K50/80 or H10K59/80
    • H10K77/10Substrates, e.g. flexible substrates
    • H10K77/111Flexible substrates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Aufrollbare Anzeigevorrichtung, umfassend:
ein flexibles Anzeigepaneel (100), das ein erstes flexibles Substrat (110), ein zweites flexibles Substrat (120) und eine lichtemittierende Struktur (150) zwischen dem ersten flexiblen Substrat (110) und dem zweiten flexiblen Substrat (120) aufweist, sowie eine Anzeigefläche (100S1), die eine Außenfläche des ersten flexiblen Substrats (110) ist, und eine Nicht-Anzeigefläche (100S2) gegenüber der Anzeigefläche (100S1), die eine Außenfläche des zweiten flexiblen Substrats (120) ist;
eine erste transparente Schutzfolie (300, 301) auf der Anzeigefläche (100S1) des flexiblen Anzeigepaneels (100);
einen Vorrichtungskörper (200), der eine Paneelrolle (210), die einen Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels (100) befestigt, und eine Rolle (220), die einen Endabschnitt der ersten transparenten Schutzfolie (301) befestigt, aufweist; und
eine Befestigungsstruktur (400), die einen anderen Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels (100) und einen anderen Endabschnitt der ersten transparenten Schutzfolie (300, 301) befestigt,
wobei die erste transparente Schutzfolie (300, 301) von dem flexiblen Anzeigepaneel (100) durch einen Luftspalt (AG) beabstandet ist.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 13. Juni 2017 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2017-0074243 .
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine aufrollbare Anzeigevorrichtung, die ein flexibles Anzeigepaneel umfasst, das gemäß einem Benutzerwunsch auf einer Paneelrolle aufgewickelt oder abgewickelt wird.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen weist eine Anzeigevorrichtung ein Anzeigepaneel auf, das ein Bild realisiert. Zum Beispiel kann das Anzeigepaneel ein Flüssigkristallpaneel mit einem Flüssigkristall und ein OLED-Paneel mit einer lichtemittierenden Struktur aufweisen.
  • Um die Portabilität und die Raumnutzung zu verbessern, kann die Anzeigevorrichtung ein flexibles Anzeigepaneel mit Flexibilität aufweisen. Zum Beispiel ist die Anzeigevorrichtung eine aufrollbare Anzeigevorrichtung, die das flexible Anzeigepaneel aufweist, das gemäß einem Benutzerwunsch auf einer Paneelrolle aufgewickelt oder abgewickelt wird.
  • Das flexible Anzeigepaneel mit Flexibilität kann ein dünnes Glassubstrat sein, um die Verschlechterung des Transmissionsvermögens zu verhindern. Zum Beispiel kann das flexible Anzeigepaneel ein erstes flexibles Substrat mit einer Anzeigefläche und ein zweites flexibles Substrat, das mit dem ersten flexiblen Substrat verbunden ist, aufweisen, wobei das erste flexible Substrat ein dünnes Glassubstrat ist. Das dünne Glassubstrat kann jedoch leicht brechen, selbst bei kleinen Einwirkungen. Daher kann es in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung häufig vorkommen, dass das flexible Anzeigepaneel aufgrund einer äußeren Einwirkung zerbricht.
  • Auch kann, in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung, wenn das flexible Anzeigepaneel übermäßig gebogen werden kann, im Vergleich zu dem Fall, bei dem das flexible Anzeigepaneel auf die Paneelrolle aufgewickelt wird, aufgrund der äußeren Einwirkung die Spannung zwischen den gestapelten Schichten in dem Biegebereich auftreten. Somit können in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung die Schichten des zurückversetzten flexiblen Anzeigepaneels eine verformte Gestalt haben, die anders als vor dem Biegen des flexiblen Anzeigepaneels ist. Daher kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung die Isolierung zwischen den Elementen, die in dem flexiblen Anzeigepaneel gebildet sind, aufgrund der äußeren Einwirkung verschlechtert sein.
  • DE 695 06 257 T2 offenbart eine Vorrichtung zur einzelnen, selektiven Vorführung verschiedener Bilder aus einer Gruppe von Bildern, indem sie aufeinanderfolgend hinter einem Betrachtungsfenster positioniert werden. Die Bilder sind fest mit einem verfolgbaren, flexiblen Träger verbunden.
  • EP 2 538 400 A1 offenbart eine flexible, aufrollbare Anzeigevorrichtung, wobei eine Schutzfolie als Abstandshalter beim Aufrollen der Anzeigevorrichtung dient.
  • US 2017/0 013 726 A1 offenbart eine elektronische Anzeigevorrichtung, mit einem Gehäuse, in welchem eine Anzahl von Rollen untergebracht ist. Die Anzeigevorrichtung umfasst eine Anzeigeeinheit, auf welcher wiederum eine Abdeckung angebracht ist. Die Anzeigeeinheit und die Abdeckung lassen sich gemeinsam durch eine Antriebseinheit bewegen und innerhalb des Gehäuses aufrollen.
  • Eine vergleichbare Anzeigevorrichtung ist in US 2017/0 103 735 A1 dargestellt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung eine aufrollbare Anzeigevorrichtung, die im Wesentlichen eines oder mehrere Probleme vermeidet, die durch Beschränkungen und Nachteile des Stands der Technik bedingt sind.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine aufrollbare Anzeigevorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, die durch äußere Einwirkung bedingte Beschädigung der flexiblen Anzeigevorrichtung zu minimieren.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine aufrollbare Anzeigevorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, das durch äußere Einwirkung bedingte Biegen der flexiblen Anzeigevorrichtung zu minimieren.
  • Zusätzliche Vorteile, Ziele und Merkmale der Erfindung werden zum Teil in der folgenden Beschreibung dargelegt, und werden zum Teil für den Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet bei der Untersuchung des Folgenden offensichtlich, oder können aus der Ausübung der Erfindung gelernt werden. Die Ziele und andere Vorteile der Erfindung können durch die Struktur, die insbesondere in der schriftlichen Beschreibung und den Ansprüchen sowie den beigefügten Zeichnungen dargelegt ist, realisiert und erreicht werden.
  • Um diese Aufgaben und andere Vorteile zu erreichen, und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung, wie sie hierin verkörpert und ausführlich beschrieben ist, wird eine aufrollbare Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bereitgestellt, die ein flexibles Anzeigepaneel aufweist. Das flexible Anzeigepaneel weist eine Anzeigefläche und eine Nicht-Anzeigefläche auf. Eine erste transparente Schutzfolie ist auf der Anzeigefläche des flexiblen Anzeigepaneels angeordnet. Ein Vorrichtungskörper weist eine Paneelrolle und eine Rolle, z. B. eine TPS-Rolle, auf. Ein Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels ist an der Paneelrolle des Vorrichtungskörpers befestigt. Ein Endabschnitt der ersten transparenten Schutzfolie ist an der Rolle des Vorrichtungskörpers befestigt. Ein anderer Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels und ein anderer Endabschnitt der ersten transparenten Schutzfolie sind an einer Befestigungsstruktur befestigt. Die erste transparente Schutzfolie ist von dem flexiblen Anzeigepaneel beabstandet.
  • Das flexible Anzeigepaneel umfasstein erstes flexibles Substratund ein zweites flexibles Substrat und eine lichtemittierende Struktur zwischen dem ersten flexiblen Substrat und dem zweiten flexiblem Substrat. Das erste flexible Substrat kann dicht bei der ersten transparenten Schutzfolie angeordnet sein, und das zweite flexible Substrat kann mit dem ersten flexiblen Substrat verbunden sein. Das erste flexible Substrat kann ein dünnes Glassubstrat sein.
  • Die Befestigungsstruktur kann einen Verbindungsteil und einen Gewichtsteil, der unter dem Verbindungsteil angeordnet ist, aufweisen. Der Verbindungsteil der Befestigungsstruktur kann einen anderen Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels und einen anderen Endabschnitt der ersten transparenten Schutzfolie befestigen.
  • Der Gewichtsteil kann schwerer als der Verbindungsteil sein.
  • Ein Trägerelement kann auf einer Nicht-Anzeigefläche des flexiblen Anzeigepaneels gegenüber der Anzeigefläche angeordnet sein.
  • Das Trägerelement kann in direktem Kontakt mit dem flexiblen Anzeigepaneel sein.
  • Ein Endabschnitt des Trägerelements kann an der Paneelrolle des Vorrichtungskörpers befestigt sein.
  • Die erste transparente Schutzfolie kann eines von Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Glassil, und oleophobisches aufweisen.
  • Eine zweite transparente Schutzfolie kann zwischen dem flexiblen Anzeigepaneel und der ersten transparenten Schutzfolie angeordnet sein. Die zweite transparente Schutzfolie kann von dem flexiblen Anzeigepaneel und der ersten transparenten Schutzfolie beabstandet sein.
  • Die zweite transparente Schutzfolie kann das gleiche Material wie die erste transparente Schutzfolie aufweisen.
  • In einer anderen Ausführungsform weist eine aufrollbare Anzeigevorrichtung einen Vorrichtungskörper auf. Der Vorrichtungskörper weist eine Paneelrolle und eine Rolle, z. B. eine TPS-Rolle, die von der Paneelrolle beabstandet ist, auf. Eine Befestigungsstruktur ist an dem Vorrichtungskörper angeordnet. Die Befestigungsstruktur weist einen ersten Verbindungsbereich, einen zweiten Verbindungsbereich und einen Trennbereich auf. Der Trennbereich befindet sich zwischen dem ersten Verbindungsbereich und dem zweiten Verbindungsbereich. Das flexible Anzeigepaneel weist einen Endabschnitt, der die Paneelrolle des Vorrichtungskörpers befestigt, und einen anderen Endabschnitt, der den ersten Verbindungsbereich der Befestigungsstruktur befestigt, auf. Eine transparente Schutzfolie weist einen Endabschnitt, der die Rolle des Vorrichtungskörpers befestigt, und einen anderen Endabschnitt, der den zweiten Verbindungsbereich der Befestigungsstruktur befestigt, auf. Die transparente Schutzfolie befindet sich auf einer Anzeigefläche des flexiblen Anzeigepaneels.
  • Das flexible Anzeigepaneel kann auf die Paneelrolle des Vorrichtungskörpers gewickelt sein. Die transparente Schutzfolie kann auf die Rolle des Vorrichtungskörpers gewickelt sein. Eine Richtung des Wickelns der transparenten Schutzfolie kann entgegengesetzt zu einer Richtung des Wickelns des flexiblen Anzeigepaneels sein.
  • Eine Verknüpfungsstruktur kann auf einer Nicht-Anzeigefläche des flexiblen Anzeigepaneels angeordnet sein. Die Verknüpfungsstruktur kann einen Endabschnitt, der den Vorrichtungskörper befestigt, und einen anderen Endabschnitt, der die Befestigungsstruktur befestigt, aufweisen.
  • Das flexible Anzeigepaneel kann sich zwischen der transparenten Schutzfolie und der Verknüpfungsstruktur befinden.
  • Ein Montagebügel kann einen anderen Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels umgeben. Der Montagebügel kann mit der Befestigungsstruktur verbunden sein. Der Montagebügel kann mit einem anderen Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur verbunden sein.
  • Eine rückseitige Abdeckung kann an der Außenseite der Verknüpfungsstruktur angeordnet sein. Die rückseitige Abdeckung kann einen Endabschnitt aufweisen, der mit einem anderen Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur verbunden ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu schaffen, und die in diese Anmeldung integriert sind und einen Teil davon bilden, veranschaulichen eine/mehrere Ausführungsform(en) der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, das Prinzip der Erfindung zu erläutern Erfindung. In den Zeichnungen:
    • 1 ist eine Ansicht, die schematisch eine aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2A ist eine Ansicht, die einen Querschnitt eines oberen Endabschnitts der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2A ist eine Ansicht, die einen Querschnitt eines oberen Endabschnitts der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 ist eine vergrößerte Ansicht des Bereichs P in 2A;
    • Die 4 bis 8 sind Ansichten, die nacheinander die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden Einzelheiten in Bezug auf die obigen Aufgaben, technischen Konfigurationen und Betriebseffekte der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durch die folgende ausführliche Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulichen, klar verstanden. Hier werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, um zu ermöglichen, dass der technische Aspekt der vorliegenden Erfindung dem Fachmann ausreichend vermittelt wird, und somit kann die vorliegende Erfindung in anderen Formen ausgeführt werden und ist nicht auf die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Zusätzlich können die gleichen oder sehr ähnlichen Elemente in der gesamten Beschreibung mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden, und in den Zeichnungen können die Längen und die Dicke der Schichten und Bereiche der Einfachheit halber übertrieben sein. Es versteht sich, dass, wenn ein erstes Element als „auf“ einem zweiten Element bezeichnet wird, obwohl das erste Element an dem zweiten Element angeordnet sein kann, um mit dem zweiten Element in Kontakt zu kommen, ein drittes Element zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element angeordnet sein kann.
  • Hier können Ausdrücke, wie zum Beispiel „erste“ und „zweite“, verwendet werden, um ein Element von einem anderen Element zu unterscheiden. Jedoch können das erste Element und das zweite Element, je nach dem Belieben des Fachmanns, willkürlich benannt werden, ohne den technischen Aspekt der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendeten Begriffe werden lediglich verwendet, um bestimmte Ausführungsformen zu beschreiben. Zum Beispiel soll ein Element, das in der Singularform beschrieben ist, mehrere Elemente aufweisen, solange der Kontext nicht deutlich etwas anderes angibt. In der Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird ferner verstanden, dass die Begriffe „umfasst“ und „aufweisen“ das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Kombinationen davon angeben, jedoch nicht das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Kombinationen ausschließen.
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle Begriffe (einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe), die hierin verwendet werden, die gleiche Bedeutung, wie sie üblicherweise von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, zu dem beispielhafte Ausführungsformen gehören, verstanden werden. Es wird weiter verstanden werden, dass Begriffe, wie sie in allgemein verwendeten Wörterbüchern definiert sind, so interpretiert werden sollten, dass sie eine Bedeutung haben, die mit ihrer Bedeutung im Kontext des relevanten Standes der Technik übereinstimmt, und sie sollten nicht in einem idealisierten oder übermäßig formalen Sinn interpretiert werden, solange dies nicht ausdrücklich hierin definiert wird.
  • (Ausführungsform)
  • 1 ist eine Ansicht, die schematisch eine aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2A ist eine Ansicht, die einen Querschnitt eines oberen Endabschnitts der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2B ist eine Ansicht, die einen Querschnitt eines unteren Endabschnitts der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 3 ist eine vergrößerte Ansicht des Bereichs P in 2A.
  • Bezugnehmend auf die 1, 2A, 2B und 3 kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein flexibles Anzeigepaneel 100, einen Vorrichtungskörper 200, eine transparente Schutzfolie 300, und eine Befestigungsstruktur 400 aufweisen.
  • Das flexible Anzeigepaneel 100 kann ein Bild gemäß einem Benutzerwunsch realisieren. Das flexible Anzeigepaneel 100 kann Flexibilität aufweisen. Zum Beispiel kann das flexible Anzeigepaneel 100 ein erstes flexibles Substrat 110 und ein zweites flexibles Substrat 120 aufweisen, wie in 3 gezeigt wird.
  • Das erste flexible Substrat 110 kann ein Isoliermaterial aufweisen. Das erste flexible Substrat 110 kann ein transparentes Material aufweisen. Zum Beispiel kann das erste flexible Substrat 110 ein dünnes Glassubstrat sein. Eine Außenfläche des ersten flexiblen Substrats 110 kann eine Anzeigefläche des flexiblen Anzeigepaneels 100 sein.
  • Das zweite flexible Substrat 120 kann mit dem ersten flexiblen Substrat 110 verbunden sein. Das zweite flexible Substrat 120 kann ein Material aufweisen, das sich von dem ersten flexiblen Substrat 110 unterscheidet. Das zweite flexible Substrat 120 kann eine vorbestimmte Härte aufweisen. Zum Beispiel kann das zweite flexible Substrat 120 ein Metall, wie beispielsweise Aluminium (Al) oder Kupfer (Cu), aufweisen.
  • Elemente zum Realisieren des Bildes können zwischen dem ersten flexiblen Substrat 110 und dem zweiten flexiblen Substrat 120 angeordnet sein. Beispielsweise kann eine lichtemittierende Struktur 150 zwischen dem ersten flexiblen Substrat 110 und dem zweiten flexiblen Substrat 120 angeordnet sein, wie in 3 gezeigt wird. Das flexible Anzeigepaneel 100 der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein OLED-Paneel sein.
  • Die lichtemittierende Struktur 150 kann Licht erzeugen, das eine spezifische Farbe realisiert. Zum Beispiel kann die lichtemittierende Struktur 150 eine erste lichtemittierende Elektrode 151, eine lichtemittierende Schicht 152, und eine zweite lichtemittierende Elektrode 153 aufweisen, die nacheinander auf einer Fläche des ersten flexiblen Substrats 110, die dem zweiten flexibles Substrat 120 zugewandt ist, abgesteckt sind.
  • Die erste lichtemittierende Elektrode 151 kann ein leitfähiges Material aufweisen. Die erste lichtemittierende Elektrode 151 kann ein transparentes Material aufweisen. Zum Beispiel kann die erste lichtemittierende Elektrode 151 ITO oder IZO aufweisen.
  • Die lichtemittierende Schicht 152 kann Licht mit einer Luminanz erzeugen, die einer Spannungsdifferenz zwischen der ersten lichtemittierenden Elektrode 151 und der zweiten lichtemittierenden Elektrode 153 entspricht. Das von der lichtemittierenden Schicht 152 erzeugte Licht kann eine spezifische Farbe realisieren. Zum Beispiel kann die lichtemittierende Schicht 152 Licht erzeugen, das eine der Farben Rot, Grün, Blau und Weiß aufweist.
  • Die lichtemittierende Schicht 152 kann eine Emissionsmaterialschicht (EML) mit einem Emissionsmaterial aufweisen. Das Emissionsmaterial kann ein organisches Material sein. Die lichtemittierende Schicht 152 kann eine Mehrschichtstruktur aufweisen. Zum Beispiel kann die lichtemittierende Schicht 152 ferner mindestens eine von einer Lochinjektionsschicht (HIL), einer Lochtransportschicht (HTL), einer Elektrontransportschicht (ETL), und einer Elektroneninjektionsschicht (EIL) aufweisen.
  • Die zweite lichtemittierende Elektrode 153 kann ein leitfähiges Material aufweisen. Die zweite lichtemittierende Elektrode 153 kann ein Material aufweisen, das sich von der ersten lichtemittierenden Elektrode 151 unterscheidet. Das Reflexionsvermögen der zweiten lichtemittierenden Elektrode 153 kann höher als das Reflexionsvermögen der ersten lichtemittierenden Elektrode 151 sein. Zum Beispiel kann die zweite lichtemittierende Elektrode 153 ein Metall aufweisen.
  • Das flexible Anzeigepaneel 100 der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner einen Dünnfilmtransistor 130 und eine Überzugsschicht 140 aufweisen, die zwischen dem ersten flexiblen Substrat 110 und dem zweiten flexiblen Substrat 120 angeordnet sind.
  • Der Dünnfilmtransistor 130 kann zwischen dem ersten flexiblen Substrat 110 und der Überzugsschicht 140 angeordnet sein. Beispielsweise kann der Dünnfilmtransistor 130 eine Halbleiterstruktur 131, eine Gate-Isolierschicht 132, eine Gate-Elektrode 133, eine Zwischenschicht-Isolierschicht 134, eine Sourceelektrode 135 und eine Drainelektrode 136 aufweisen.
  • Die Halbleiterstruktur 131 kann dicht bei dem ersten flexiblen Substrat 110 angeordnet sein. Die Halbleiterstruktur 131 kann ein Halbleitermaterial aufweisen. Zum Beispiel kann die Halbleiterstruktur 131 amorphes Silizium oder polykristallines Silizium aufweisen. Die Halbleiterstruktur 131 kann ein Oxidhalbleitermaterial aufweisen. Zum Beispiel kann die Halbleiterstruktur 131 IGZO aufweisen.
  • Die Halbleiterstruktur 131 kann einen Source-Bereich, einen Drain-Bereich und einen Kanal-Bereich umfassen. Der Kanal-Bereich kann zwischen dem Source-Bereich und dem Drain-Bereich angeordnet sein. Die Leitfähigkeit des Kanal-Bereichs kann niedriger als die Leitfähigkeit des Source-Bereichs und die Leitfähigkeit des Drain-Bereichs sein. Zum Beispiel können der Source-Bereich und der Drain-Bereich eine leitfähige Verunreinigung aufweisen.
  • Die Gate-Isolierschicht 132 kann auf der Halbleiterstruktur 131 angeordnet sein. Die Gate-Isolierschicht 132 kann ein Isoliermaterial aufweisen. Zum Beispiel kann die Gate-Isolierschicht 132 Siliziumoxid und/oder Siliziumnitrid aufweisen. Die Gate-Isolierschicht 132 kann ein Hoch-K-Material aufweisen. Zum Beispiel kann die Gate-Isolierschicht 132 Hafniumoxid (HfO) oder Titanoxid (TiO) aufweisen. Die Gate-Isolierschicht 132 kann eine Mehrschichtstruktur aufweisen.
  • Die Gate-Elektrode 133 kann auf der Gate-Isolierschicht 132 angeordnet sein. Die Gate-Isolierschicht 132 kann die Gate-Elektrode 133 von der Halbleiterstruktur 131 isolieren. Die Gate-Elektrode 133 kann den Kanal-Bereich der Halbleiterstruktur 131 überlappen. Zum Beispiel kann eine Seitenfläche der Gate-Isolierschicht 132 vertikal mit einer Seitenfläche der Gate-Elektrode 133 ausgerichtet sein. Die Seitenfläche der Gate-Isolierschicht 132 kann kontinuierlich mit der Seitenfläche der Gate-Elektrode 133 sein. Zum Beispiel kann die Gate-Isolierschicht 132 den Kanal-Bereich der Halbleiterstruktur 131 überlappen.
  • Die Gate-Elektrode 133 kann ein leitfähiges Material aufweisen. Zum Beispiel kann die Gate-Elektrode 133 ein Metall, wie beispielsweise Aluminium (Al), Chrom (Cr), Molybdän (Mo) und Wolfram (W), aufweisen.
  • Die isolierende Zwischenschicht 134 kann auf der Halbleiterstruktur 131 und der Gate-Elektrode 133 angeordnet sein. Die isolierende Zwischenschicht 134 kann sich über die Halbleiterstruktur 131 hinaus erstrecken. Zum Beispiel können Seitenflächen der Halbleiterstruktur 131 von der isolierende Zwischenschicht 134 bedeckt sein.
  • Die isolierende Zwischenschicht 134 kann ein Isoliermaterial umfassen. Zum Beispiel kann die isolierende Zwischenschicht 134 Siliziumoxid und/oder Siliziumnitrid aufweisen. Die isolierende Zwischenschicht 134 kann eine Mehrschichtstruktur aufweisen.
  • Die Sourceelektrode 135 kann auf der isolierenden Zwischenschicht 134 angeordnet sein. Beispielsweise kann die Sourceelektrode 135 den Source-Bereich der Halbleiterstruktur 131 überlappen. Die Sourceelektrode 135 kann elektrisch mit dem Source-Bereich der Halbleiterstruktur 131 verbunden sein. Zum Beispiel kann die isolierende Zwischenschicht 134 ein Kontaktloch aufweisen, das den Source-Bereich der Halbleiterstruktur 131 zum Teil freilegt.
  • Die Sourceelektrode 135 kann ein leitfähiges Material aufweisen. Zum Beispiel kann die Sourceelektrode 135 ein Metall, wie beispielsweise Aluminium (Al), Chrom (Cr), Molybdän (Mo) und Wolfram (W), aufweisen. Die Sourceelektrode 135 kann ein Material aufweisen, das sich von der Gate-Elektrode 133 unterscheidet.
  • Die Drainelektrode 136 kann auf der isolierenden Zwischenschicht 134 angeordnet sein. Die Drainelektrode 136 kann von der Sourceelektrode 135 beabstandet sein. Beispielsweise kann die Drainelektrode 136 den Drain-Bereich der Halbleiterstruktur 131 überlappen Die Drainelektrode 136 kann elektrisch mit dem Drain-Bereich der Halbleiterstruktur 131 verbunden sein. Zum Beispiel kann die isolierende Zwischenschicht 134 ein Kontaktloch aufweisen, das den Drain-Bereich der Halbleiterstruktur 131 zum Teil freilegt.
  • Die Drainelektrode 136 kann ein leitfähiges Material aufweisen. Zum Beispiel kann die Drainelektrode 136 ein Metall, wie beispielsweise Aluminium (Al), Chrom (Cr), Molybdän (Mo) und Wolfram (W), aufweisen. Die Drainelektrode 136 kann ein Material aufweisen, das sich von der Gate-Elektrode 133 unterscheidet. Zum Beispiel kann die Drainelektrode 136 das gleiche Material wie die Sourceelektrode 135 aufweisen.
  • Die Überzugsschicht 140 kann zwischen dem Dünnfilmtransistor 130 und der lichtemittierenden Struktur 150 angeordnet sein. Die Überzugsschicht 140 kann eine durch den Dünnfilmtransistor 130 bedingte Dickendifferenz beseitigen. Beispielsweise kann eine Fläche der der lichtemittierenden Struktur 150 zugewandten Überzugsschicht 140 eine ebene Fläche sein.
  • Die lichtemittierende Struktur 150 kann durch den Dünnfilmtransistor 130 gesteuert werden. Zum Beispiel kann die erste lichtemittierende Elektrode 151 elektrisch mit der Drainelektrode 136 des Dünnfilmtransistors 130 verbunden sein. Die Überzugsschicht 140 kann ein Kontaktloch aufweisen, das die Drainelektrode 136 des Dünnfilmtransistors 130 zum Teil freilegt.
  • Die Überzugsschicht 140 kann ein Isoliermaterial aufweisen. Die Überzugsschicht 140 kann ein Material sein, das sich von der Zwischenisolierschicht 134 unterscheidet. Zum Beispiel kann die Überzugsschicht 140 ein organisches Isoliermaterial aufweisen.
  • Das flexible Anzeigepaneel 100 der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann mehrere der lichtemittierenden Strukturen 150 aufweisen. Jede der lichtemittierenden Strukturen 150 kann unabhängig gesteuert werden. Zum Beispiel kann die erste lichtemittierende Elektrode 151 jeder lichtemittierenden Struktur 150 von der ersten lichtemittierenden Elektrode 151 benachbarter lichtemittierender Strukturen 150 getrennt sein. Das flexible Anzeigepaneel 100 der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner eine Bankisolierschicht 160 umfassen, die einen Raum füllt, der sich zwischen benachbarten ersten lichtemittierenden Elektroden 151 befindet. Beispielsweise kann die Bankisolierschicht 160 eine Kante der ersten lichtemittierenden Elektrode 151 jeder lichtemittierenden Struktur 150 bedecken. Die Bankisolierschicht 160 kann ein Isoliermaterial aufweisen. Zum Beispiel kann die Bankisolierschicht 160 ein organisches Isoliermaterial aufweisen. Die Bankisolierschicht 160 kann ein Material aufweisen, das sich von der Überzugsschicht 140 unterscheidet.
  • In dem flexiblen Anzeigepaneel 100 der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann jede der lichtemittierenden Strukturen 150 eine Farbe realisieren, die sich von benachbarten lichtemittierenden Strukturen 150 unterscheidet. Die emittierende Schicht 152 jeder lichtemittierenden Struktur 150 kann von der lichtemittierenden Schicht 152 benachbarter lichtemittierender Strukturen 150 getrennt sein. Die zweite lichtemittierende Elektrode 153 jeder lichtemittierenden Struktur 150 kann mit der zweiten lichtemittierenden Elektrode 153 benachbarter lichtemittierender Strukturen 150 verbunden sein. Seitenflächen der lichtemittierenden Schicht 152 jeder lichtemittierenden Struktur 150 können durch die zweite lichtemittierende Elektrode 153 bedeckt sein.
  • Das flexible Anzeigepaneel 100 der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner eine obere Passivierungsschicht 170 und eine Verkapselungsschicht 180 aufweisen, die zwischen der lichtemittierenden Struktur 150 und dem zweiten flexiblen Substrat 120 angeordnet sind.
  • Die obere Passivierungsschicht 170 kann die lichtemittierende Struktur 150 vor äußerer Einwirkung und äußerer Feuchtigkeit schützen. Die obere Passivierungsschicht 170 kann sich zwischen der lichtemittierenden Struktur 150 und der Verkapselungsschicht 180 befinden. Zum Beispiel kann sich die obere Passivierungsschicht 170 entlang der zweiten lichtemittierenden Elektrode 153 erstrecken.
  • Die obere Passivierungsschicht 170 kann ein Isoliermaterial aufweisen. Zum Beispiel kann die obere Passivierungsschicht 170 ein organisches Isoliermaterial und/oder ein anorganisches Isoliermaterial aufweisen. Die obere Passivierungsschicht 170 kann eine Mehrschichtstruktur aufweisen.
  • Die Verkapselungsschicht 180 kann zwischen der oberen Passivierungsschicht 170 und dem zweiten flexiblen Substrat 120 angeordnet sein. Die Verkapselungsschicht 180 kann in direktem Kontakt mit dem zweiten flexiblen Substrat 120 sein. Die lichtemittierende Struktur 150 kann von der Verkapselungsschicht 180 bedeckt sein. Zum Beispiel kann das zweite flexible Substrat 120 mit dem ersten flexiblen Substrat 110 verbunden sein, in dem die lichtemittierende Struktur ausgebildet ist.
  • Die Verkapselungsschicht 180 kann eine Mehrschichtstruktur aufweisen. Zum Beispiel kann die Verkapselungsschicht 180 eine erste Verkapselungsschicht 181 und eine zweite Verkapselungsschicht 182 aufweisen. Die erste Verkapselungsschicht 181 kann sich dicht bei der oberen Passivierungsschicht 170 befinden. Die zweite Verkapselungsschicht 182 kann dicht bei dem zweiten flexiblen Substrat 120 angeordnet sein.
  • Die erste Verkapselungsschicht 181 und die zweite Verkapselungsschicht 182 können ein aushärtbares Material aufweisen. Zum Beispiel können die erste Verkapselungsschicht 181 und die zweite Verkapselungsschicht 182 ein wärmehärtbares Harz aufweisen. Die zweite Verkapselungsschicht 182 kann ein Material aufweisen, das sich von der ersten Verkapselungsschicht 181 unterscheidet.
  • Die zweite Verkapselungsschicht 182 kann ein feuchtigkeitsabsorbierendes Material 182p aufweisen. Das feuchtigkeitsabsorbierende Material 182p kann die Feuchtigkeit, die von außen eindringt, absorbieren. Die erste Verkapselungsschicht 181 kann Spannungen, die durch die Ausdehnung des feuchtigkeitsabsorbierenden Materials 182p bedingt sind, abbauen.
  • Der Vorrichtungskörper 200 kann einen Raum zur Aufnahme des flexiblen Anzeigepaneels 100 bereitstellen. Zum Beispiel kann der Vorrichtungskörper 200 eine Paneelrolle 210 aufweisen, wie in 2A gezeigt wird. Ein oberer Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels 100 kann an der Paneelrolle 210 befestigt sein. Zum Beispiel kann das flexible Anzeigepaneel 100 gemäß einem Benutzerwunsch auf die Paneelrolle 210 gewickelt sein. Die Paneelrolle 210 kann gemäß einem Benutzerwunsch gedreht werden. Zum Beispiel kann das flexible Anzeigepaneel 100 entlang der Außenfläche der Paneelrolle 210 gewickelt sein.
  • Der Vorrichtungskörper 200 kann ferner eine erste Paneelführungsrolle 211 und eine zweite Paneelführungsrolle 212 aufweisen. Die erste Paneelführungsrolle 211 und die zweite Paneelführungsrolle 212 können eine Beschädigung des flexiblen Anzeigepaneels 100 während des Aufwickelns oder Abwickelns verhindern. Zum Beispiel kann die erste Paneelführungsrolle 211 auf einer Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 angeordnet sein. Die zweite Paneelführungsrolle 212 kann sich an einer Nicht-Anzeigefläche 100S2 des flexiblen Anzeigepaneels 100 gegenüber der Anzeigefläche 100S1 befinden. Die Nicht-Anzeigefläche 100S2 des flexiblen Anzeigepaneels 100 kann eine Außenfläche des zweiten flexiblen Substrats 120 sein. Die Position der zweiten Paneelführungsrolle 212 kann sich von der Position der ersten Paneelführungsrolle 211 unterscheiden. Zum Beispiel kann, wenn das flexible Anzeigepaneel 100 auf die Paneelrolle 210 gewickelt wird, der Zeitpunkt, zu dem das flexible Anzeigepaneel 100 die erste Paneelführungsrolle 211 kontaktiert, von dem Zeitpunkt abweichen, an dem das flexible Anzeigepaneel 100 die zweite Paneelführungsrolle 212 kontaktiert.
  • Die transparente Schutzfolie 300 kann auf der Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 angeordnet sein. Die transparente Schutzfolie 300 kann von dem flexiblen Anzeigepaneel 100 beabstandet sein. Beispielsweise kann ein Luftspalt AG zwischen dem flexiblen Anzeigepaneel 100 und der transparenten Schutzfolie 300 angeordnet sein.
  • Die transparente Schutzfolie 300 kann ein Material mit hoher Durchlässigkeit aufweisen. Die transparente Schutzfolie 300 kann eine vorbestimmte Härte aufweisen. Zum Beispiel kann die transparente Schutzfolie 300 eines von Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Glassil und oleophobisches aufweisen.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die transparenten Schutzfolie 300 aufweisen, die sich auf der Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 befindet, wobei die transparente Schutzfolie 300 von dem flexiblen Anzeigepaneel 100 beabstandet ist. Somit kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die transparente Schutzfolie 300 durch eine äußere Einwirkung gebogen werden, die in einer Richtung der Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 auftritt. Das heißt, in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die äußere Einwirkung, die in Richtung der Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 auftritt, durch die transparente Schutzfolie 300 absorbiert und/oder verteilt werden. Daher kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die äußere Einwirkung, die an dem flexiblen Anzeigepaneel 100 auftritt, durch die transparente Schutzfolie 300 verringert werden.
  • Ein oberer Endabschnitt der transparenten Schutzfolie 300 kann an dem Vorrichtungskörper 200 befestigt sein. Beispielsweise kann der Vorrichtungskörper 200 ferner eine TPS-Rolle 220 aufweisen, die mit dem oberen Endabschnitt der transparenten Schutzfolie 300 verbunden ist. Die transparente Schutzfolie 300 kann gemäß dem Benutzerwunsch auf die TPS-Rolle 220 aufgewickelt werden. Zum Beispiel kann die transparente Schutzfolie 300 in dem Vorrichtungskörper 200 aufgenommen sein.
  • Die transparente Schutzfolie 300 kann sich gleichzeitig mit dem flexiblen Anzeigepaneel 100 bewegen. Zum Beispiel kann der Vorrichtungskörper 200 ferner eine Rollenantriebseinheit 230 umfassen, die die Paneelrolle 210 und die TPS-Rolle 220 antreibt. Die Rollenantriebseinheit 230 kann die Paneelrolle 210 und die TPS-Rolle 220 gleichzeitig drehen. Eine Größe der TPS-Rolle 220 kann sich von einer Größe der Paneelrolle 210 unterscheiden. Zum Beispiel kann die TPS-Rolle 220 kleiner als die Paneelrolle 210 sein. Eine Drehgeschwindigkeit der TPS-Rolle 220 kann sich von einer Drehgeschwindigkeit der Paneelrolle 210 unterscheiden. Zum Beispiel kann die Rollenantriebseinheit 230 eine Paneelrollensteuerung 231, die die Paneelrolle 210 steuert, und eine TPS-Rollensteuerung 232, die die TPS-Rolle 220 steuert, aufweisen.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Beschädigung der transparenten Schutzfolie 300 verhindern, während die transparente Schutzfolie 300 auf die TPS-Rolle 220 aufgewickelt oder abgewickelt wird. Beispielsweise kann der Vorrichtungskörper 200 der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner eine erste TPS-Führungsrolle 221 und eine zweite TPS-Führungsrolle 222 umfassen. Eine Position der zweiten TPS-Führungsrolle 222 kann sich von einer Position der ersten TPS-Führungsrolle 221 unterscheiden.
  • Eine Richtung des Wickelns der transparenten Schutzfolie 300 auf der TPS-Rolle 220 kann entgegengesetzt zu einer Richtung des Wickelns des flexiblen Anzeigepaneels 100 auf der Paneelrolle 210 sein. Zum Beispiel kann das flexible Anzeigepaneel 100 so gewickelt sein, dass die Nicht-Anzeigefläche 100S2 des flexiblen Anzeigepaneels 100 gegenüber der Anzeigefläche 100S1 der Paneelrolle 210 zugewandt ist. Somit kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Breite des Luftspaltes AG, der sich zwischen dem abgewickelten flexiblen Anzeigepaneel 100 und der abgewickelten transparenten Schutzfolie 300 befindet, effektiv angepasst werden.
  • Die Befestigungsstruktur 400 kann einen unteren Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels 100 und einen unteren Endabschnitt der transparenten Schutzfolie 300 befestigen. Wenn zum Beispiel das flexible Anzeigepaneel 100 und die transparente Schutzfolie 300 abgewickelt sind, kann die Breite des Luftspalts AG durch die Befestigungsstruktur 400 beibehalten werden. Die Befestigungsstruktur 400 kann einen Verbindungsteil 410 und einen Gewichtsteil 420 aufweisen, wie in 2B gezeigt wird.
  • Der Verbindungsteil 410 kann einen ersten Verbindungsbereich CR1, einen zweiten Verbindungsbereich CR2 und einen Trennbereich SR aufweisen. Der untere Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels 100 kann an dem ersten Verbindungsbereich CR1 des Verbindungsteils 410 durch ein erstes Verbindungselement 411 befestigt sein. Zum Beispiel kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner einen Paneelmontagebügel 100c aufweisen, der den unteren Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels 100 umgibt. Der Paneelmontagebügel 100c kann mit dem ersten Verbindungsbereich CR1 des Verbindungsteils 410 durch das erste Verbindungselement 411 verbunden sein. Der untere Endteil der transparenten Schutzfolie 300 kann an dem zweiten Verbindungsbereich CR2 des Verbindungsteils 410 durch ein zweites Verbindungselement 412 befestigt sein. Der Trennbereich SR kann zwischen dem ersten Verbindungsbereich CR1 und dem zweiten Verbindungsbereich CR2 angeordnet sein.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist so beschrieben, als ob der untere Endabschnitt der transparenten Schutzfolie 300 an der Befestigungsstruktur 400 befestigt ist. Jedoch kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner einen TPS-Montagebügel zum Befestigen der transparenten Schutzfolie 300 an der Befestigungsstruktur 400 umfassen. Zum Beispiel kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der untere Endabschnitt der transparenten Schutzfolie 300 von dem TPS-Montagebügel umgeben sein, der mit der Befestigungsstruktur 400 verbunden ist.
  • Der Gewichtsteil 420 kann unter dem Verbindungsteil 410 angeordnet sein. Zum Beispiel kann eine horizontale Länge des Gewichtsteils 420 dieselbe wie eine horizontale Länge des Verbindungsteils 410 sein. Eine Seitenfläche des Gewichtsteils 420 kann kontinuierlich mit einer Seitenfläche des Verbindungsteils 410 sein.
  • Der Gewichtsteil 420 kann schwerer als der Verbindungsteil 410 sein. Zum Beispiel kann der Gewichtsteil 420 ein Metall aufweisen. Somit kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Luftspalt AG während des Abwickelns des flexiblen Anzeigepaneels 100 und der transparenten Schutzfolie 300 beibehalten werden. Daher kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die äußere Einwirkung, die während des Abwickelns des flexiblen Anzeigepaneels 100 oder des Aufwickelns des flexiblen Anzeigepaneels 100 auf der Paneelrolle 210 auftritt, durch die transparente Schutzfolie 300 effektiv verringert werden.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird so beschrieben, als ob die Nicht-Anzeigefläche 100S2 des flexiblen Anzeigepaneels 100 nach außen freigelegt sein kann. Jedoch kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Außenfläche des zweiten flexiblen Substrats 120 des flexiblen Anzeigepaneels 100 bedeckt sein. Zum Beispiel kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner ein Trägerelement 500 aufweisen, das auf der Nicht-Anzeigefläche 100S2 des flexiblen Anzeigepaneels 100 angeordnet ist.
  • Die Härte des flexiblen Anzeigepaneels 100 kann durch das Trägerelement 500 verbessert werden. Das Trägerelement 500 kann die äußere Einwirkung verringern, die in einer Richtung der Nicht-Anzeigefläche 100S2 des flexiblen Anzeigepaneels 100 auftritt. Zum Beispiel kann das Trägerelement 500 eine größere Härte als das erste flexible Substrat 110 und das zweite flexible Substrat 120 des flexiblen Anzeigepaneels 100 aufweisen.
  • Wenn das flexible Anzeigepaneel 100 auf die Paneelrolle 210 des Vorrichtungskörpers 200 aufgewickelt ist, kann das Trägerelement 500 in dem Vorrichtungskörper 200 aufgenommen sein. Beispielsweise kann ein oberer Endabschnitt des Trägerelements 500 an der Paneelrolle 210 des Vorrichtungskörpers 200 befestigt sein. Das Trägerelement 500 kann entlang der Außenfläche der Paneelrolle 210 mit dem flexiblen Anzeigepaneel 100 gewickelt sein. Zum Beispiel kann das Trägerelement 500 die mehreren Trägerstangen 510 aufweisen, die sich in einer Richtung des Aufwickeln des flexiblen Anzeigepaneels 100 nebeneinander befinden. Die mehreren Trägerstangen 510 können in direktem Kontakt mit dem flexiblen Anzeigepaneel 100 sein. Somit können in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verziehen und eine Beschädigung des flexiblen Anzeigepaneels 100, die durch äußere Einwirkung bedingt sind, effektiv verringert werden.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird so beschrieben, als ob die transparente Schutzfolie 300 auf der Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 nur eine einzelne ist. Jedoch kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die mehreren transparenten Schutzfolien 300 aufweisen. Zum Beispiel kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine erste transparente Schutzfolie 301, die auf der Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 angeordnet ist, und eine zweite transparente Schutzfolie 302, die zwischen dem flexiblen Anzeigepaneel 100 und der ersten transparenten Schutzfolie 301 angeordnet ist, aufweisen. Die zweite transparente Schutzfolie 302 kann das gleiche Material wie die erste transparente Schutzfolie 301 aufweisen. Zum Beispiel kann die Dicke der zweiten transparenten Schutzfolie 302 gleich der Dicke der ersten transparenten Schutzfolie 301 sein.
  • Die zweite transparente Schutzfolie 302 kann von der flexiblen Anzeigevorrichtung 100 und der ersten transparenten Schutzfolie 301 beabstandet sein. Somit können in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zwei Luftspalte AG1 und AG2 vorhanden sein. Das heißt, in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die äußere Einwirkung, die auf der Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 auftritt, durch die erste transparente Schutzfolie 301 primär absorbiert und/oder dispergiert werden, und kann durch die zweite transparente Schutzfolie 302 sekundär absorbiert und/oder dispergiert werden. Dadurch wird in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Verringerung der Durchlässigkeit durch die transparenten Schutzfolien 301 und 302 minimiert, und ein Verziehen und eine Beschädigung des flexiblen Anzeigepaneels 100, die durch die äußeren Einwirkungen bedingt werden, können minimiert werden.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird so beschrieben, als ob sie vom Abwärtsrolltyp ist, bei dem das flexible Anzeigepaneel 100, das auf die Paneelrolle 210 gewickelt ist, gemäß einem Benutzerwunsch absteigt. In der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das flexible Anzeigepaneel 100 jedoch in verschiedene Richtungen abgewickelt werden. Zum Beispiel kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Aufwärtsrolltyp sein, bei dem das flexible Anzeigepaneel 100, das in dem Vorrichtungskörper 200 aufgenommen ist, gemäß einem Benutzerwunsch in der Aufwärtsrichtung des Vorrichtungskörpers 200 bewegt werden kann.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Befestigungsstruktur 400 aufweisen, die über dem Vorrichtungskörper 200 angeordnet ist, wie in den 6 bis 8 gezeigt wird. Der untere Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels 100 und der untere Endabschnitt der transparenten Schutzfolie 300 können an dem Vorrichtungskörper 200 befestigt sein. Der obere Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels 100 kann an dem ersten Verbindungsbereich CR1 der Befestigungsstruktur 400 befestigt sein. Zum Beispiel kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner einen ersten oberen Montagebügel 100p umfassen, der den oberen Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels 100 umgibt. Der erste obere Montagebügel 100p kann physikalisch mit dem ersten Verbindungsbereich CR1 der Befestigungsstruktur 400 verbunden sein. Der obere Endabschnitt der transparenten Schutzfolie 300 kann an dem zweiten Verbindungsbereich CR2 der Befestigungsstruktur 400 befestigt sein. Zum Beispiel kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner einen zweiten oberen Montagebügel 300p aufweisen, der den oberen Endabschnitt des transparenten Schutzelements umgibt. Der zweite obere Montagebügel 300p kann mit dem zweiten Verbindungsbereich CR2 der Befestigungsstruktur 400 physikalisch verbunden sein.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner eine Verknüpfungsstruktur 800 zum Bewegen der Befestigungsstruktur gemäß einem Benutzerwunsch umfassen. Die Verknüpfungsstruktur 800 kann auf der Nicht-Anzeigefläche 100S2 des flexiblen Anzeigepaneels 100 angeordnet sein. Zum Beispiel kann die Nicht-Anzeigefläche 100S2 des flexiblen Anzeigepaneels 100, in der sich die Verknüpfungsstruktur 800 befindet, der Anzeige entgegengesetzt sein. Das flexible Anzeigepaneel 100 kann zwischen der transparenten Schutzfolie 300 und der Verknüpfungsstruktur 800 angeordnet sein. Der Vorrichtungskörper 200 kann ferner eine Verknüpfungsansteuereinheit 250 zum Ansteuern der Verknüpfungsstruktur 800 aufweisen, wie in 6 gezeigt wird.
  • Ein unterer Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur 800 kann an dem Vorrichtungskörper 200 befestigt sein. Ein oberer Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur 800 kann an der Befestigungsstruktur 400 befestigt sein. Beispielsweise kann der obere Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur 800 mit dem ersten oberen Montagebügel 100p verbunden sein, wie in 7 gezeigt wird. Somit kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Bewegung des flexiblen Anzeigepaneels 100 während des Abwickelvorgangs minimiert werden.
  • Die Verknüpfungsstruktur 800 kann mehrere rechte Verknüpfungen 810 und mehrere linke Verknüpfungen 820 aufweisen. Der Endabschnitt jeder rechten Verknüpfung 810 kann mit einem Endabschnitt der entsprechenden linken Verknüpfung 820 durch ein erstes Verknüpfungsverbindungselement 831 verbunden sein. Jede der rechten Verknüpfungen 810 kann eine der linken Verknüpfungen 820 kreuzen. Die zentrale Bereich der rechten Verknüpfung 810 und der zentrale Bereich der linken Verknüpfung 820, die einander kreuzen, können durch ein zweites Verknüpfungsverbindungselement 832 verbunden sein. Die Verknüpfungsstruktur 800 kann eine Form haben, in der sich die rechte Verknüpfung 810 und die linke Verknüpfung 820, die sich in einer X-Form kreuzen, wiederholen, wie in 8 gezeigt wird.
  • Die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner eine rückseitige Abdeckung 700 aufweisen, die die Verknüpfungsstruktur 800 abdeckt. Ein oberer Endabschnitt der rückseitigen Abdeckung 700 kann an dem oberen Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur 800 befestigt sein. Zum Beispiel kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner ein Abdeckungsverbindungselement 710 umfassen, das den oberen Endabschnitt der rückseitigen Abdeckung 700 mit dem oberen Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur 800 verbindet, wie in 7 gezeigt wird.
  • Die rückseitige Abdeckung 700 kann ein flexibles Material aufweisen. Zum Beispiel kann der Vorrichtungskörper 200 einen Raum zum Aufnehmen der rückseitigen Abdeckung 700 bereitstellen. Die rückseitige Abdeckung 700 kann gleichzeitig mit dem flexiblen Anzeigepaneel 100 und der transparenten Schutzfolie 300 aufgenommen oder abgewickelt werden. Zum Beispiel kann eine Abdeckrolle, die befestigt ist, in dem Vorrichtungskörper 200 angeordnet sein. Ein unterer Endabschnitt der rückseitigen Abdeckung 700 kann an der Abdeckrolle befestigt sein.
  • Dementsprechend kann in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die transparente Schutzfolie 300, die auf der Anzeigefläche 100S1 des flexiblen Anzeigepaneels 100 angeordnet ist, von dem flexiblen Anzeigepaneel 100 beabstandet sein, und der Raum zwischen dem flexiblen Anzeigepaneel 100 und der transparenten Schutzfolie 300 kann durch die Befestigungsstruktur 400 beibehalten werden, so dass ein Verziehen und eine Beschädigung des flexiblen Anzeigepaneels 100, die durch äußere Einwirkung bedingt sind, verringert werden können.
  • Im Ergebnis kann die aufrollbare Anzeigevorrichtung, die eine transparente Schutzfolie auf einem flexiblen Anzeigepaneel und einen Luftspalt zwischen dem flexiblen Anzeigepaneel und der transparenten Schutzfolie aufweist, gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine äußere Einwirkung, die in einer Richtung einer Anzeigefläche des flexiblen Anzeigepaneels auftritt, verringern. Somit können in der aufrollbaren Anzeigevorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein Verziehen und eine Beschädigung des flexiblen Anzeigepaneels, die durch äußere Einwirkung bedingt sind, minimiert werden.

Claims (16)

  1. Aufrollbare Anzeigevorrichtung, umfassend: ein flexibles Anzeigepaneel (100), das ein erstes flexibles Substrat (110), ein zweites flexibles Substrat (120) und eine lichtemittierende Struktur (150) zwischen dem ersten flexiblen Substrat (110) und dem zweiten flexiblen Substrat (120) aufweist, sowie eine Anzeigefläche (100S1), die eine Außenfläche des ersten flexiblen Substrats (110) ist, und eine Nicht-Anzeigefläche (100S2) gegenüber der Anzeigefläche (100S1), die eine Außenfläche des zweiten flexiblen Substrats (120) ist; eine erste transparente Schutzfolie (300, 301) auf der Anzeigefläche (100S1) des flexiblen Anzeigepaneels (100); einen Vorrichtungskörper (200), der eine Paneelrolle (210), die einen Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels (100) befestigt, und eine Rolle (220), die einen Endabschnitt der ersten transparenten Schutzfolie (301) befestigt, aufweist; und eine Befestigungsstruktur (400), die einen anderen Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels (100) und einen anderen Endabschnitt der ersten transparenten Schutzfolie (300, 301) befestigt, wobei die erste transparente Schutzfolie (300, 301) von dem flexiblen Anzeigepaneel (100) durch einen Luftspalt (AG) beabstandet ist.
  2. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste flexible Substrat (110) dicht bei der ersten transparenten Schutzfolie (300, 301) angeordnet ist und das zweite flexible Substrat (120) mit dem ersten flexiblen Substrat (110) verbunden ist, und das erste flexible Substrat (110) ein dünnes Glassubstrat ist.
  3. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Befestigungsstruktur (400) einen Verbindungsteil (410) und einen Gewichtsteil (420), der unter dem Verbindungsteil (410) angeordnet ist, aufweist, und wobei ein anderer Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels (100) und ein anderer Endabschnitt der ersten transparenten Schutzfolie (300, 301) an dem Verbindungsteil (410) der Befestigungsstruktur (400) befestigt sind.
  4. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Gewichtsteil (420) schwerer als der Verbindungsteil (410) ist.
  5. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner umfassend ein Trägerelement (500), das auf der Nicht-Anzeigefläche (100S2) des flexiblen Anzeigepaneels (100) angeordnet ist.
  6. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei das Trägerelement (500) in Kontakt mit dem flexiblen Anzeigepaneel (100) ist.
  7. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei ein Endabschnitt des Trägerelements (500) an der Paneelrolle (210) des Vorrichtungskörpers (200) befestigt ist.
  8. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die erste transparente Schutzfolie (300, 301) eines von Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Glassil, und oleophobisches aufweist.
  9. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner umfassend eine zweite transparente Schutzfolie (302), die zwischen dem flexiblen Anzeigepaneel (100) und der ersten transparenten Schutzfolie (301) angeordnet ist, wobei die zweite transparente Schutzfolie (302) von dem flexiblen Anzeigepaneel (100) und der ersten transparenten Schutzfolie (301) beabstandet ist.
  10. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 9, wobei die zweite transparente Schutzfolie (302) ein Material aufweist, das gleich der ersten transparenten Schutzfolie (301) ist.
  11. Aufrollbare Anzeigevorrichtung, aufweisend: ein flexibles Anzeigepaneel (100), eine transparente Schutzfolie (300), einen Vorrichtungskörper (200) und eine Befestigungsstruktur (400), wobei das flexible Anzeigepaneel (100) ein erstes flexibles Substrat (110), ein zweites flexibles Substrat (120) und eine lichtemittierende Struktur (150) zwischen dem ersten flexiblen Substrat (110) und dem zweiten flexiblen Substrat (120) aufweist, sowie eine Anzeigefläche (100S1), die die eine Außenfläche des ersten flexiblen Substrats (110) ist, und eine Nicht-Anzeigefläche (100S2) gegenüber der Anzeigefläche (100S1), die eine Außenfläche des zweiten flexiblen Substrats (120) ist, der Vorrichtungskörper (200) eine Paneelrolle (210) und eine von der Paneelrolle (210) beabstandete Rolle (220) aufweist und die Befestigungsstruktur (400) einen ersten Verbindungsbereich (CR1), einen zweiten Verbindungsbereich (CR2) und einen Trennbereich (SR), der zwischen dem ersten Verbindungsbereich (CR1) und dem zweiten Verbindungsbereich (CR2) angeordnet ist, aufweist, wobei das flexible Anzeigepaneel (100) einen Endabschnitt, der an der Paneelrolle (210) des Vorrichtungskörpers (200) befestigt ist, und einen anderen Endabschnitt, der an dem ersten Verbindungsbereich (CR1) der Befestigungsstruktur (400) befestigt ist, aufweist; und die transparente Schutzfolie (300) einen Endabschnitt, der an der Rolle (220) des Vorrichtungskörpers (200) befestigt ist, und einem anderen Endabschnitt, der an dem zweiten Verbindungsbereich (CR2) der Befestigungsstruktur (400) befestigt ist, aufweist, und wobei die transparente Schutzfolie (300) auf einer Anzeigefläche des flexiblen Anzeigepaneels (100) angeordnet ist und von dem flexiblen Anzeigepaneel (100) durch einen Luftspalt (AG) beabstandet ist.
  12. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, wobei das flexible Anzeigepaneel (100) auf die Paneelrolle (210) des Vorrichtungskörpers (200) gewickelt ist und die transparente Schutzfolie (300) auf die Rolle (220) des Vorrichtungskörpers (200) gewickelt ist, und wobei eine Richtung des Wickelns der transparenten Schutzfolie (300) entgegengesetzt zu einer Richtung des Wickelns des flexiblen Anzeigepaneels (100) ist.
  13. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, ferner umfassend eine Verknüpfungsstruktur (800), die auf einer Nicht-Anzeigefläche des flexiblen Anzeigepaneels (100) angeordnet ist, wobei die Verknüpfungsstruktur (800) einen Endabschnitt, der an dem Vorrichtungskörper (200) befestigt ist, und einen anderen Endabschnitt, der an der Befestigungsstruktur (400) befestigt ist, aufweist.
  14. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei das flexible Anzeigepaneel (100) zwischen der transparenten Schutzfolie (300) und der Verknüpfungsstruktur (800) angeordnet ist.
  15. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, ferner umfassend einen Montagebügel (100p), der einen anderen Endabschnitt des flexiblen Anzeigepaneels (100) umgibt, wobei der Montagebügel (100p) an der Befestigungsstruktur (400) befestigt ist, wobei ein anderer Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur (800) mit dem Montagebügel (100p) verbunden ist.
  16. Aufrollbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, ferner umfassend eine rückseitige Abdeckung (700), die außerhalb der Verknüpfungsstruktur (800) angeordnet ist, wobei die rückseitige Abdeckung (700) einen Endabschnitt aufweist, der mit einem anderen Endabschnitt der Verknüpfungsstruktur (800) verbunden ist.
DE102018113608.0A 2017-06-13 2018-06-07 Aufrollbare Anzeigevorrichtung mit einem flexiblen Anzeigepaneel Active DE102018113608B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170074243A KR102379189B1 (ko) 2017-06-13 2017-06-13 연성 표시 패널을 포함하는 롤러블 디스플레이 장치
KR10-2017-0074243 2017-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018113608A1 DE102018113608A1 (de) 2018-12-13
DE102018113608B4 true DE102018113608B4 (de) 2024-02-22

Family

ID=62975425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018113608.0A Active DE102018113608B4 (de) 2017-06-13 2018-06-07 Aufrollbare Anzeigevorrichtung mit einem flexiblen Anzeigepaneel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10582622B2 (de)
KR (1) KR102379189B1 (de)
CN (1) CN109087585B (de)
DE (1) DE102018113608B4 (de)
GB (1) GB2565879B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107742478B (zh) * 2017-11-30 2020-04-24 武汉天马微电子有限公司 一种柔性显示装置
WO2019111576A1 (ja) * 2017-12-07 2019-06-13 ソニー株式会社 表示装置
TWM574253U (zh) * 2018-03-09 2019-02-11 信錦企業股份有限公司 可捲收型顯示器
USD938951S1 (en) * 2018-06-20 2021-12-21 Sharp Kabushiki Kaisha Video display
KR20200046336A (ko) * 2018-10-24 2020-05-07 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102573255B1 (ko) * 2018-11-15 2023-08-30 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20200080665A (ko) * 2018-12-27 2020-07-07 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
US11880240B2 (en) * 2019-01-25 2024-01-23 Lg Electronics Inc. Display device
US20220206536A1 (en) * 2019-04-10 2022-06-30 Lg Electronics Inc. Flexible display apparatus
USD936027S1 (en) * 2019-04-25 2021-11-16 Lg Electronics Inc. Frame for rollable display
CN110010009B (zh) * 2019-04-28 2021-04-20 武汉天马微电子有限公司 可卷曲显示装置
CN110189634B (zh) * 2019-05-27 2021-04-27 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种柔性显示装置
KR20210007773A (ko) 2019-07-12 2021-01-20 삼성전자주식회사 듀얼 슬라이더블 전자 장치
KR20210012737A (ko) * 2019-07-26 2021-02-03 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102303802B1 (ko) * 2019-08-06 2021-09-16 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
US20220279668A1 (en) * 2019-08-07 2022-09-01 Lg Electronics Inc. Rollable display device
CN110428741B (zh) * 2019-08-13 2022-03-01 京东方科技集团股份有限公司 电子设备
CN110517587B (zh) * 2019-08-29 2022-01-18 武汉天马微电子有限公司 一种柔性显示模组及柔性显示装置
USD961537S1 (en) * 2019-12-27 2022-08-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Television receiver
WO2021137456A1 (en) 2019-12-30 2021-07-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Display apparatus
KR20210098164A (ko) * 2020-01-31 2021-08-10 삼성전자주식회사 투명 디스플레이를 포함하는 전자 장치 및 투명 디스플레이의 지지 구조
CN111508376B (zh) * 2020-05-29 2022-02-01 武汉天马微电子有限公司 柔性显示装置
EP3915959B1 (de) 2020-05-29 2023-10-11 Corning Incorporated Rollbare oder faltbare glasscheibe für fahrzeuginnenraumsysteme
KR102252777B1 (ko) * 2020-12-09 2021-05-14 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
KR20220091857A (ko) * 2020-12-24 2022-07-01 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치
DE102021103637A1 (de) 2021-02-16 2022-08-18 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts Bildanzeigegerät und Hintergrundbeleuchtungseinheit dafür
WO2022244895A1 (ko) * 2021-05-17 2022-11-24 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69506257T2 (de) 1994-07-20 1999-06-02 Mobil Affiche Vorrichtung zur selektiven anzeigung eines bildes aus einem satz solcher bilder
EP2538400A1 (de) 2002-11-21 2012-12-26 Creator Technology B.V. Flexible Anzeige
US20170013726A1 (en) 2015-07-07 2017-01-12 Lg Electronics Inc. Display device
US20170103735A1 (en) 2015-10-13 2017-04-13 Lg Electronics Inc. Display Device
KR20170074243A (ko) 2014-10-31 2017-06-29 더 트러스티스 오브 더 유니버시티 오브 펜실바니아 변형된 t 세포의 생성 방법 및 조성물

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101236261A (zh) * 2007-02-01 2008-08-06 甘国工 有防雾涂层的显示器玻璃保护屏及使用该屏的液晶显示器
WO2008133510A2 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Polymer Vision Limited An electronic device comprising a flexible display with edge protectors
US9030427B2 (en) * 2009-11-20 2015-05-12 Sharp Kabushiki Kaisha Flexible display panel with touch sensor function
TWI492123B (zh) * 2013-08-30 2015-07-11 Primax Electronics Ltd 觸控面板之製造方法
US9940892B2 (en) * 2014-05-20 2018-04-10 Lg Display Co., Ltd. Flexible display device
KR102413109B1 (ko) * 2014-05-20 2022-06-28 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시장치
JP2016038490A (ja) * 2014-08-08 2016-03-22 株式会社半導体エネルギー研究所 表示パネル、表示モジュール、及び電子機器
KR102378758B1 (ko) * 2015-06-19 2022-03-25 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 표시 장치
KR102492732B1 (ko) * 2016-06-10 2023-01-27 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR102595848B1 (ko) * 2016-10-11 2023-11-02 삼성디스플레이 주식회사 확장형 표시 장치
KR102628222B1 (ko) * 2016-10-17 2024-01-24 삼성디스플레이 주식회사 롤러블 표시 장치

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69506257T2 (de) 1994-07-20 1999-06-02 Mobil Affiche Vorrichtung zur selektiven anzeigung eines bildes aus einem satz solcher bilder
EP2538400A1 (de) 2002-11-21 2012-12-26 Creator Technology B.V. Flexible Anzeige
KR20170074243A (ko) 2014-10-31 2017-06-29 더 트러스티스 오브 더 유니버시티 오브 펜실바니아 변형된 t 세포의 생성 방법 및 조성물
US20170013726A1 (en) 2015-07-07 2017-01-12 Lg Electronics Inc. Display device
US20170103735A1 (en) 2015-10-13 2017-04-13 Lg Electronics Inc. Display Device

Also Published As

Publication number Publication date
US10582622B2 (en) 2020-03-03
CN109087585A (zh) 2018-12-25
KR102379189B1 (ko) 2022-03-25
GB2565879B (en) 2019-10-16
US20180359869A1 (en) 2018-12-13
GB201809485D0 (en) 2018-07-25
GB2565879A (en) 2019-02-27
CN109087585B (zh) 2020-12-29
DE102018113608A1 (de) 2018-12-13
KR20180135704A (ko) 2018-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018113608B4 (de) Aufrollbare Anzeigevorrichtung mit einem flexiblen Anzeigepaneel
DE102019117391B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019124032A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102013111943B4 (de) Flexible organische Elektrolumineszenz-Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102016111712B4 (de) Biegsame organische lichtemitierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017131412A1 (de) In-cell berührungsempfindliche organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE102019122832A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102019120006A1 (de) Dehnbare Anzeigetafel und dehnbare Anzeigevorrichtung, die sie enthält
DE102018121816A1 (de) Organische leuchtdioden-anzeige
DE102013113462A1 (de) Organische leuchtdiodenvorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE102016125867B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102018129857A1 (de) Organische Leuchtdiodenanzeige
DE102018128492B4 (de) Organische leuchtdioden-anzeige
DE102016125957A1 (de) Organische-Leuchtdioden-Anzeigepaneel
DE102015103124B4 (de) Beidseitig emittierende organische Anzeigevorrichtungen und Verfahren zum Herstellen beidseitig emittierender organischer Anzeigevorrichtungen
DE102013220045A1 (de) Vorrichtung mit organischer lichtemittierender Anzeige und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102011084376B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE102018127655A1 (de) Organische Elektrolumineszenz-Anzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014118009A1 (de) Anordnungssubstrat
DE102018132497A1 (de) Organische leuchtdioden-anzeige
DE102010064378A1 (de) Organische lichtemittierende Diodenanzeige
DE102019134179B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102012103308B4 (de) Organisches Elektrolumineszenz-Anzeigepaneel und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102020133833A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020119610B4 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division