DE102018113415A1 - Sperreinrichtungen für Schalteinrichtungen von elektrischen Leistungsverteilungssystemen - Google Patents
Sperreinrichtungen für Schalteinrichtungen von elektrischen Leistungsverteilungssystemen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018113415A1 DE102018113415A1 DE102018113415.0A DE102018113415A DE102018113415A1 DE 102018113415 A1 DE102018113415 A1 DE 102018113415A1 DE 102018113415 A DE102018113415 A DE 102018113415A DE 102018113415 A1 DE102018113415 A1 DE 102018113415A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- power distribution
- locking device
- distribution system
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009826 distribution Methods 0.000 title claims abstract description 74
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 19
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000001012 protector Effects 0.000 claims description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 206010014357 Electric shock Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
- H01H9/28—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
- H01H9/285—Locking mechanisms incorporated in the switch assembly and operable by a key or a special tool
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
- H01H9/28—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
- H01H9/281—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock
- H01H9/282—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
- H01H9/28—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
- H01H9/281—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock
- H01H9/282—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock
- H01H9/283—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock the part being removable
Landscapes
- Distribution Board (AREA)
- Breakers (AREA)
- Patch Boards (AREA)
Abstract
Description
- HINTERGUND
- Die vorliegende Anmeldung bezieht sich allgemein auf elektrische Leistungsverteilungssysteme und speziell auf Sperranordnungen für Schalteinrichtungen von elektrischen Leistungsverteilungssystemen.
- Mindestens einige bekannte elektrische Leistungsverteilungssysteme umfassen mehrere Schaltgerätaufstellungen einschließlich Sicherungen, die an eine oder mehr Last(en) gekoppelt sind. Die Sicherungen sind dafür ausgelegt, Strom zu den Lasten zu unterbrechen, wenn der Strom außerhalb akzeptabler Bedingungen ist.
- Mindestens einige bekannte elektrische Leistungsverteilungssysteme umfassen Schalteinrichtungen, um Bediener vor dem durch die elektrischen Leistungsverteilungssysteme fließenden Strom zu schützen. Zum Beispiel sind mindestens einige bekannte Schalteinrichtungen dafür ausgelegt, die Sicherungen selektiv zu isolieren und es Bedienern zu ermöglichen, gefahrlos auf die Sicherungen zuzugreifen und/oder sie gefahrlos zu entfernen. Die Schalteinrichtungen sind zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position positionierbar. Mindestens einige bekannte Schalteinrichtungen umfassen separate Sperreinrichtungen für die geöffnete Position und die geschlossene Position. Allerdings kann es sein, dass es für einen Bediener nicht klar ersichtlich ist, ob sich die Schalteinrichtung in der geöffneten Position oder der geschlossenen Position befindet. Folglich kann der Bediener versuchen, die falsche Sperreinrichtung für die Position der Schalteinrichtung zu betätigen und/oder versuchen, die Position der Schalteinrichtung außer Kraft zu setzen.
- KURZBESCHREIBUNG
- Gemäß einem Aspekt ist ein elektrisches Leistungsverteilungssystem bereitgestellt. Das elektrische Leistungsverteilungssystem umfasst eine Schaltkreisschutzeinrichtung, die so angeordnet ist, dass sie durch einen Schaltkreis fließenden Strom unterbricht, und eine mit der Schaltkreisschutzeinrichtung verbundene Schalteinrichtung. Die Schalteinrichtung ist zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position positionierbar. Die Schalteinrichtung umfasst einen Betätigungsmechanismus. Das elektrische Leistungsverteilungssystem weist auch eine mit der Schalteinrichtung verbundene Sperranordnung auf. Die Sperranordnung umfasst eine erste Sperreinrichtung, die so angeordnet ist, dass sie um eine erste Achse rotiert, und eine zweite Sperreinrichtung, die so angeordnet ist, dass sie um eine zweite Achse rotiert. Die Sperranordnung weist außerdem ein mit der Schalteinrichtung verbundenes Verbindungselement auf. Das Verbindungselement erstreckt sich von der Schalteinrichtung zu der ersten Sperreinrichtung und der zweiten Sperreinrichtung. Das Verbindungselement ist so angeordnet, dass es Rotation der ersten Sperreinrichtung verhindert, wenn sich die Schalteinrichtung in der ersten Position befindet. Das Verbindungselement ist so angeordnet, dass es Rotation der zweiten Sperreinrichtung verhindert, wenn sich die Schalteinrichtung in der zweiten Position befindet. Das elektrische Leistungsverteilungssystem umfasst ferner eine mit der ersten Sperreinrichtung und/oder der zweiten Sperreinrichtung verbundene Schutzvorrichtung. Die Schutzvorrichtung ist zwischen einer ersten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zu dem Betätigungsmechanismus ermöglicht, und einer zweiten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zu dem Betätigungsmechanismus blockiert, positionierbar. Die Schutzvorrichtung ist zwischen der ersten Position und der zweiten Position beweglich, wenn die erste Sperreinrichtung und/oder die zweite Sperreinrichtung rotiert wird/werden.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass die erste Sperreinrichtung mit einer ersten Welle verbunden ist, und wobei die zweite Sperreinrichtung mit einer zweite Welle verbunden ist.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass das Verbindungselement einen Körper umfasst, der eine erste Öffnung definiert, die so angeordnet ist, dass sie die erste Welle aufnimmt, wobei die erste Öffnung einen ersten Teil, der so geformt ist, dass er Rotation der ersten Welle ermöglicht, und einen zweiten Teil, der so geformt ist, dass er Rotation der ersten Welle verhindert, umfasst.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass die erste Welle einen quaderförmigen Teil umfasst.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass der erste Teil durch eine gekrümmte Kante definiert wird und der zweite Teil durch eine lineare Kante definiert wird.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass der Körper ferner eine zweite Öffnung definiert, die so angeordnet ist, dass sie die zweite Welle aufnimmt, wobei die zweite Öffnung einen ersten Teil, der so geformt ist, dass er Rotation der zweiten Welle ermöglicht, und einen zweiten Teil, der so geformt ist, dass er Rotation der zweiten Welle verhindert, umfasst.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass sich eine Achse zwischen der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung erstreckt, wobei die erste Öffnung und die zweite Öffnung Spiegelbilder voneinander an der Achse sind.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass das Verbindungselement zwischen (i) einer ersten Position, in der die erste Welle in dem ersten Teil aufgenommen ist und die zweite Welle in dem zweiten Teil aufgenommen ist, und (ii) einer zweiten Position, in der die erste Welle in dem zweiten Teil aufgenommen ist und die zweite Welle in dem ersten Teil aufgenommen ist, positionierbar ist.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass die Sperranordnung ferner ein Vorspannelement enthält, um das Verbindungselement in Richtung der ersten Position vorzuspannen.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass das Verbindungselement so angeordnet ist, dass es sich zwischen der ersten Position des Verbindungselements und der zweiten Position des Verbindungselements bewegt, wenn sich die Schalteinrichtung zwischen der ersten Position der Schalteinrichtung und der zweiten Position der Schalteinrichtung bewegt.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass die Schutzvorrichtung eine erste Öffnung definiert, die so angeordnet ist, dass sie ein erstes, mit der ersten Sperreinrichtung verbundenes Gelenkteil aufnimmt, und eine zweite Öffnung, die so angeordnet ist, dass sie ein zweites, mit der zweiten Sperreinrichtung verbundenes Gelenkteil aufnimmt, wobei die erste Sperreinrichtung und die zweite Sperreinrichtung zum Bewegen der Schutzvorrichtung zwischen der ersten Position und der zweiten Position angeordnet sind.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass die erste Öffnung und die zweite Öffnung so dimensioniert sind, dass sie es der Schutzvorrichtung ermöglichen, sich relativ zu der ersten Sperreinrichtung und der zweiten Sperreinrichtung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu bewegen.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass die Sperranordnung ferner ein Vorspannelement enthält, um die Schutzvorrichtung in Richtung der ersten Position vorzuspannen.
- In jeder Ausführungsform des elektrischen Leistungsverteilungssystems kann es von Vorteil sein, dass die Schutzvorrichtung so angeordnet ist, dass sie ein Vorhängeschloss in der zweiten Position aufnimmt, das die Schutzvorrichtung in der zweiten Position befestigt.
- Gemäß einem anderen Aspekt ist eine Sperranordnung für eine Schalteinrichtung eines elektrischen Leistungsverteilungssystems bereitgestellt. Die Sperranordnung umfasst eine erste Sperreinrichtung und eine zweite Sperreinrichtung. Die Sperranordnung umfasst außerdem ein mit der ersten Sperreinrichtung und der zweiten Sperreinrichtung verbundenes Verbindungselement. Das Verbindungselement ist so angeordnet, dass es Bewegungen der ersten Sperreinrichtung blockiert, wenn sich die Schalteinrichtung in einer ersten Position befindet. Das Verbindungselement ist so angeordnet, dass es Bewegungen der zweiten Sperreinrichtung blockiert, wenn sich die Schalteinrichtung in einer zweiten Position befindet. Die Sperranordnung umfasst ferner eine mit der ersten Sperreinrichtung und/oder der zweiten Sperreinrichtung verbundene Schutzvorrichtung. Die Schutzvorrichtung ist zwischen einer ersten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zu einem Betätigungsmechanismus der Schalteinrichtung ermöglicht, und einer zweiten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zu dem Betätigungsmechanismus blockiert, positionierbar. Die Schutzvorrichtung ist zwischen der ersten Position und der zweiten Position beweglich, wenn die erste Sperreinrichtung und/oder die zweite Sperreinrichtung rotiert wird/werden.
- In jeder Ausführungsform der Sperranordnung kann es von Vorteil sein, dass die erste Sperreinrichtung mit einer ersten Welle verbunden ist und so angeordnet ist, dass sie um eine erste Achse rotiert, wobei die zweite Sperreinrichtung mit einer zweiten Welle verbunden ist und so angeordnet ist, dass sie um eine zweite Achse rotiert.
- In jeder Ausführungsform der Sperranordnung kann es von Vorteil sein, dass das Verbindungselement einen Körper umfasst, der eine erste Öffnung definiert, die so angeordnet ist, dass sie die erste Welle aufnimmt, wobei die erste Öffnung einen ersten Teil, der so geformt ist, dass er Rotation der ersten Welle ermöglicht, und einen zweiten Teil, der so geformt ist, dass er Rotation der ersten Welle verhindert, umfasst.
- In jeder Ausführungsform der Sperranordnung kann es von Vorteil sein, dass die Sperranordnung ferner ein erstes Gelenkteil und ein zweites Gelenkteil enthält, wobei das erste Gelenkteil die erste Sperreinrichtung an die Schutzvorrichtung koppelt und das zweite Gelenkteil die zweite Sperreinrichtung an die Schutzvorrichtung koppelt, wobei die erste Sperreinrichtung und die zweite Sperreinrichtung zum Bewegen der Schutzvorrichtung zwischen der ersten Position und der zweiten Position angeordnet sind.
- In jeder Ausführungsform der Sperranordnung kann es von Vorteil sein, dass die Schutzvorrichtung eine erste Öffnung, die so angeordnet ist, dass sie ein erstes Gelenkteil aufnimmt, und eine zweite Öffnung, die so angeordnet ist, dass sie das zweite Gelenkteil aufnimmt, definiert.
- In jeder Ausführungsform der Sperranordnung kann es von Vorteil sein, dass die erste Öffnung und die zweite Öffnung so dimensioniert sind, dass sie es der Schutzvorrichtung ermöglichen, sich relativ zu der ersten Sperreinrichtung und der zweiten Sperreinrichtung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zu bewegen.
- Figurenliste
-
-
1 ist eine schematische Blockdarstellung eines beispielhaften elektrischen Leistungsverteilungssystems; -
2 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils des in1 gezeigten elektrischen Leistungsverteilungssystems; -
3 ist eine perspektivische Vorderansicht einer Sperranordnung des in1 und2 gezeigten elektrischen Leistungsverteilungssystems; -
4 ist eine perspektivische Rückansicht der Sperranordnung; -
5 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Teils der Sperranordnung; -
6 ist eine Explosionsansicht eines Teils der Sperranordnung; -
7 ist eine perspektivische Rückansicht eines Teils der Sperranordnung; und -
8 ist eine Draufsicht eines Teils der Sperranordnung. - Obwohl spezifische Merkmale verschiedener Ausführungsformen in einigen Zeichnungen gezeigt werden können und in anderen nicht, ist dies nur der Einfachheit halber der Fall. Auf ein Merkmal aus einer Zeichnung kann in Kombination mit einem Merkmal aus einer anderen Zeichnung verwiesen werden und/oder es kann in Kombination mit einem Merkmal aus einer anderen Zeichnung beansprucht werden.
- AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- In der nachfolgenden Patentschrift und den Ansprüchen wird auf eine Vielzahl von Begriffen verwiesen, die so definiert werden, dass sie die nachfolgenden Bedeutungen haben.
- Die Singularformen „ein“, „eine“, „der“, „die“ und „das“ umfassen Verweise auf den Plural, es sei denn, der Zusammenhang schreibt klar etwas anderes vor.
- „Optional“ bedeutet, dass das nachfolgend beschriebene Ereignis oder der nachfolgend beschriebene Umstand auftreten kann, dies aber nicht muss, und dass die Beschreibung Fälle umfasst, in denen das Ereignis auftritt und Fälle, in denen es nicht auftritt.
- Eine approximierende Ausdrucksweise, wie sie hierin in der Patentschrift und den Ansprüchen verwendet wird, kann angewandt werden, um eine quantitative Repräsentation zu modifizieren, die zulässigerweise variieren könnte, ohne dabei eine Veränderung in der grundlegenden Funktion, mit der sie verbunden ist, zu bewirken. Dementsprechend lässt sich ein Wert, der durch einen Begriff oder mehrere Begriffe, wie beispielsweise „etwa“, „annäherungsweise“ und „weitgehend“, modifiziert wird, nicht auf den festgelegten präzisen Wert einschränken. In mindestens einigen Fällen kann sich die approximierende Ausdrucksweise auf die Präzision eines Instruments zum Messen des Wertes beziehen. Sowohl hier als auch in der restlichen Patentschrift und den Ansprüchen können Bereichseinschränkungen kombiniert und/oder ausgetauscht werden, und derartige Bereiche werden identifiziert und umfassen alle hierin enthaltenen Unterbereiche, es sei denn, der Zusammenhang oder die Sprache schreibt klar etwas anderes vor.
- Beispielhafte Ausführungsformen von elektrischen Leistungsverteilungssystemen und Verfahren zum Bedienen elektrischer Leistungsverteilungssysteme werden hierin beschrieben. Die beispielhaften elektrischen Leistungsverteilungssysteme umfassen eine Schalteinrichtung und eine Sperranordnung für die Schalteinrichtung. Die Sperranordnung umfasst Sperreinrichtungen, die mit einem Verbindungselement verbunden sind. Das Verbindungselement stellt eine sich gegenseitig ausschließende Bedienung der Sperreinrichtungen bereit. Außerdem umfasst die Sperranordnung eine Schutzvorrichtung, die den Zugang zu der Schalteinrichtung einschränkt. In einigen Ausführungsformen ist die Schutzvorrichtung mit den Sperreinrichtungen verbunden, sodass eine Bewegung von mindestens einer der Sperreinrichtungen bewirkt, dass sich die Schutzvorrichtung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegt.
-
1 ist eine schematische Blockdarstellung eines Teils eines beispielhaften elektrischen Leistungsverteilungssystems100 , einschließlich mindestens einer Quelle102 , die über Schaltkreisschutzeinrichtungen106 Leistung an mindestens eine Last104 bereitstellt. Elektrische Leistungsquellen102 können, zum Beispiel, einen oder mehrere Generatoren, Elektrizitätsnetze oder andere Vorrichtungen, die elektrischen Strom (und daraus resultierende elektrische Leistung) an Lasten104 bereitstellen, umfassen. Der elektrische Strom kann durch Verteilungskanäle108 an eine Last104 übermittelt werden. Die Lasten104 können Maschinenausstattung, Motoren, Beleuchtungen und/oder elektrisches und mechanisches Zubehör einer Herstellungs- oder Leistungserzeugungs- oder Verteilungseinrichtung umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt darauf, ausschließlich diese zu umfassen. Obwohl Anschlüsse zwischen Komponenten in System100 der Einfachheit halber durch eine einzelne Linie veranschaulicht werden, ist davon auszugehen, dass das System100 mehrere elektrische Anschlüsse zwischen Komponenten umfassen wird, wie beispielsweise einen Leitungsanschluss, einen Nulleiteranschluss und einen Masseanschluss. Außerdem sind einige Ausführungsformen Mehrphasensysteme, die einen separaten Leitungsanschluss für jede Elektrizitätsphase umfassen. - In einigen Ausführungsformen sind Schaltkreisschutzeinrichtungen
106 in einer oder mehreren Schaltgeräteinheit(en) (nicht in1 gezeigt) untergebracht. Die Schaltgeräteinheiten umfassen Baugruppen, an die Schaltkreisschutzeinrichtungen106 innerhalb einer Kammer angebracht sind. Schaltkreisschutzeinrichtungen106 , die sich elektrisch nahe beieinander befinden, können physisch nahe beieinander angeordnet werden, wie beispielsweise in derselben Schaltgeräteinheit, oder physisch entfernt voneinander, wie beispielsweise in separaten Schaltgeräteinheiten, in separaten Räumen etc. Gleichermaßen können Schaltkreisschutzeinrichtungen106 , die sich elektrisch entfernt voneinander befinden, physisch nahe beieinander oder physisch entfernt voneinander angeordnet werden. - In der beispielhaften Ausführungsform umfasst das elektrische Leistungsverteilungssystem
100 mindestens eine Schalteinrichtung110 . In der beispielhaften Ausführungsform ist die Schalteinrichtung110 ein Erdungsschalter, der dafür ausgelegt ist, Nullung und Isolation für Schaltkreisschutzeinrichtungen106 bereitzustellen. Die Schalteinrichtung110 ist zwischen einer geöffneten Position, allgemein einer ersten Position, und einer geschlossenen Position, allgemein einer zweiten Position, positionierbar. In der ersten Position ermöglicht es die Schalteinrichtung110 , dass Strom durch Schaltkreisschutzeinrichtungen106 fließt. In der zweiten Position isoliert die Schalteinrichtung110 mindestens eine Schaltkreisschutzeinrichtung106 und blockiert Strom, der zu der isolierten Schaltkreisschutzeinrichtung106 fließt. Dementsprechend ist die Schalteinrichtung110 dafür ausgelegt, das Risiko eines elektrischen Schlags zu reduzieren, wenn Bediener auf Teile des elektrischen Leistungsverteilungssystems100 zugreifen. Zum Beispiel ist in einigen Ausführungsformen die Schalteinrichtung110 zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegbar, wenn mindestens eine Schaltkreisschutzeinrichtung106 von dem elektrischen Leistungsverteilungssystem100 entfernt wird. In alternativen Ausführungsformen umfasst das elektrische Leistungsverteilungssystem100 eine beliebige Schalteinrichtung110 , die es dem elektrischen Leistungsverteilungssystem100 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - In der beispielhaften Ausführungsform umfassen die Schaltkreisschutzeinrichtungen
106 Sicherungen, die dafür ausgelegt sind, den Stromfluss, der durch an die Schaltkreisschutzeinrichtungen106 gekoppelten Schaltkreise fließt, zu unterbrechen. In alternativen Ausführungsformen umfasst das elektrische Leistungsverteilungssystem100 eine beliebige Schaltkreisschutzeinrichtung106 , die es dem elektrischen Leistungsverteilungssystem100 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. Zum Beispiel umfasst die Schaltkreisschutzeinrichtung106 in einigen Ausführungsformen, beispielhaft und ohne Einschränkung, eine oder mehrere Sicherungseinrichtung(en) und/oder Lichtbogeneinschlusseinrichtung(en). Beispielhafte Sicherungseinrichtungen umfassen, beispielhaft und ohne Einschränkung, Schaltkreisschalter, Unterbrecherhebel und/oder Schaltkreisunterbrecher, die zu einer an die Sicherungseinrichtung gekoppelten Last104 fließenden Strom, der durch die Sicherungseinrichtung fließt, unterbrechen. Eine beispielhafte Lichtbogeneinschlusseinrichtung umfasst, zum Beispiel und ohne Einschränkung, eine Einschlussanordnung, mehrere Elektroden, eine Plasmapistole und eine Triggerschaltung, die veranlasst, dass die Plasmapistole ablatives Plasma in einen Zwischenraum zwischen den Elektroden ausstößt, um Energie von einem Lichtbogen oder einer anderen im Schaltkreis erkannten elektrischen Störung in die Einschlusseinrichtung umzuleiten. -
2 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils des elektrischen Leistungsverteilungssystems100 .3 ist eine perspektivische Vorderansicht einer Sperranordnung112 des elektrischen Leistungsverteilungssystems100 .4 ist eine perspektivische Rückansicht der Sperranordnung112 . Die Sperranordnung112 ist an eine Schalteinrichtung110 gekoppelt. Die Schalteinrichtung110 umfasst einen Betätigungsmechanismus114 und ist zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position positionierbar. Die Sperranordnung112 ist dafür ausgelegt, Bewegungen der Schalteinrichtung110 zwischen der geöffneten Position und der geschlossenen Position einzuschränken. Außerdem schränkt die Sperranordnung112 den Zugang zu dem Betätigungsmechanismus114 ein. Dementsprechend verhindert die Sperranordnung112 unsachgemäßes Bedienen der Schalteinrichtung110 und verhindert, dass Strom durch Teile des elektrischen Leistungsverteilungssystems100 fließt, wenn ein Bediener auf das elektrische Leistungsverteilungssystem100 zugreift. In alternativen Ausführungsformen weisen die Schalteinrichtung110 und die Sperranordnung112 eine beliebige Konfiguration auf, die es dem elektrischen Leistungsverteilungssystem100 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. -
5 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Teils der Sperranordnung112 .6 ist eine Explosionsansicht eines Teils der Sperranordnung112 . Die Sperranordnung112 umfasst eine erste Sperreinrichtung116 , eine zweite Sperreinrichtung118 , ein Verbindungselement120 und eine Schutzvorrichtung122 . Die erste Sperreinrichtung116 definiert ein erstes Schlüsselloch oder eine erste Öffnung124 , die dafür ausgelegt sind, einen Schlüssel oder ein Werkzeug (nicht gezeigt) zum Bedienen einer ersten Sperreinrichtung116 aufzunehmen. Die zweite Sperreinrichtung118 definiert ein zweites Schlüsselloch oder eine zweite Öffnung125 , die dafür ausgelegt sind, einen Schlüssel oder ein Werkzeug (nicht gezeigt) zum Bedienen einer zweiten Sperreinrichtung118 aufzunehmen. In einer beispielhaften Ausführungsform sind die erste Sperreinrichtung116 und die zweite Sperreinrichtung118 zwischen einer entsperrten Position und einer gesperrten Position positionierbar. In alternativen Ausführungsformen umfasst die Sperranordnung112 eine beliebige Sperreinrichtung, die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - Außerdem umfasst die Sperranordnung
112 in der beispielhaften Ausführungsform eine Halterung126 und eine Platte129 . Die erste Sperreinrichtung116 und die zweite Sperreinrichtung118 sind an die Platte129 gekoppelt. Die Platte129 , das Verbindungselement120 und die Schutzvorrichtung122 sind an eine Halterung126 gekoppelt, sodass die Halterung126 die Platte129 , das Verbindungselement120 und die Schutzvorrichtung122 stützt. Das Verbindungselement120 und die Schutzvorrichtung122 sind so angeordnet, dass sie sich relativ zu der Halterung126 bewegen. Die Halterung126 wird verwendet, um die Sperranordnung112 innerhalb des elektrischen Leistungsverteilungssystems100 zu montieren. In alternativen Ausführungsformen wird die Sperranordnung112 durch das elektrische Leistungsverteilungssystem100 gestützt und/oder ist an ihm montiert, und zwar auf eine Art und Weise, die es dem elektrischen Leistungsverteilungssystem100 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - Außerdem ist die erste Sperreinrichtung
116 in der beispielhaften Ausführungsform an eine erste Welle128 gekoppelt. Die erste Sperreinrichtung116 und die erste Welle128 sind dafür ausgelegt, eine Achse130 um die erste Welle128 zu rotieren. Die zweite Sperreinrichtung118 ist an eine zweite Welle132 gekoppelt. Die zweite Sperreinrichtung118 und die zweite Welle132 sind dafür ausgelegt, eine Achse134 um die zweite Welle132 zu rotieren. Die Achse134 der zweiten Welle132 ist parallel zu der Achse130 der ersten Welle128 und von ihr beabstandet. In der beispielhaften Ausführungsform sind mindestens ein Teil der ersten Welle128 und der zweiten Welle132 rechteckige Quader und dafür ausgelegt, mit dem Verbindungselement120 ineinandergreifen zu können. Die erste Welle128 und die zweite Welle erstrecken sich durch Öffnungen in der Platte129 . In alternativen Ausführungsformen umfasst die Sperranordnung112 eine beliebige erste Welle128 und/oder zweite Welle132 , die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. Zum Beispiel umfassen in einigen Ausführungsformen die erste Welle128 und die zweite Welle132 zylindrische Teile. - Um die Sperranordnung
112 zu betätigen, positioniert ein Bediener einen Schlüssel oder ein Werkzeug (nicht gezeigt) in ein Schlüsselloch124 der ersten Sperreinrichtung116 oder ein Schlüsselloch125 der zweiten Sperreinrichtung118 und rotiert den Schlüssel, um die erste Sperreinrichtung116 oder die zweite Sperreinrichtung118 zwischen der entsperrten Position und der gesperrten Position zu bewegen. In alternativen Ausführungsformen weisen die erste Sperreinrichtung116 und zweite Sperreinrichtung118 eine beliebige Konfiguration auf, die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. Zum Beispiel umfassen in einigen Ausführungsformen eine erste Sperreinrichtung116 und/oder zweite Sperreinrichtung118 eine Komponente, die dafür ausgelegt ist, sich linear zu bewegen und nicht zwingend dazu, zu rotieren. - Außerdem ist in der beispielhaften Ausführungsform ein Verbindungselement
120 an die Schalteinrichtung110 (in2 gezeigt) gekoppelt und erstreckt sich von der Schalteinrichtung110 zu der ersten Sperreinrichtung116 und der zweiten Sperreinrichtung118 . Das Verbindungselement120 umfasst einen Körper136 , der eine erste Öffnung138 definiert, die dafür ausgelegt ist, eine erste Welle128 aufzunehmen und eine zweite Öffnung14 , die dafür ausgelegt ist, eine zweite Welle132 aufzunehmen. Dementsprechend koppelt ein Verbindungselement120 die erste Sperreinrichtung116 und die zweite Sperreinrichtung118 an die Schalteinrichtung110 . In alternativen Ausführungsformen ist das Verbindungselement120 an eine beliebige Komponente gekoppelt, die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - In der beispielhaften Ausführungsform umfasst die erste Öffnung
138 des Verbindungselements120 einen ersten Teil142 und einen zweiten Teil144 . Der erste Teil142 wird durch eine gekrümmte Kante definiert und ist kreisförmig. Außerdem ist der erste Teil142 größer als die erste Welle128 . Dementsprechend ermöglicht es der erste Teil142 der ersten Öffnung138 der ersten Welle128 , relativ zum Verbindungselement120 zu rotieren. Der zweite Teil144 ist so geformt, dass er Rotation der ersten Welle128 verhindert. Der zweite Teil144 wird durch lineare Kanten definiert und hat eine rechteckige Form. Außerdem ist eine Breite des zweiten Teils144 geringer als die Diagonale des rechteckigen Teils der ersten Welle128 . Dementsprechend hält der zweite Teil144 die erste Welle128 davon ab, relativ zum Verbindungselement120 zu rotieren. - Außerdem umfasst in der beispielhaften Ausführungsform die zweite Öffnung
140 des Verbindungselements120 einen ersten Teil146 und einen zweiten Teil148 . Der erste Teil146 ist so geformt, dass er Rotation der zweiten Welle132 ermöglicht. Der erste Teil146 wird insbesondere durch eine gekrümmte Kante definiert und ist kreisförmig. Außerdem ist der erste Teil146 größer als die zweite Welle132 . Dementsprechend ermöglicht es der erste Teil146 der zweiten Öffnung140 der zweiten Welle132 , relativ zum Verbindungselement120 zu rotieren, wenn die zweite Welle132 im ersten Teil146 positioniert ist. Der zweite Teil148 ist so geformt, dass er Rotation der zweiten Welle132 verhindert. Der zweite Teil148 wird durch lineare Kanten definiert und hat eine rechteckige Form. Außerdem ist eine Breite des zweiten Teils148 geringer als die Diagonale des rechteckigen Teils der zweiten Welle132 . Dementsprechend hält der zweite Teil148 der zweiten Öffnung140 die ersten Welle132 davon ab, relativ zum Verbindungselement120 zu rotieren. In alternativen Ausführungsformen umfasst das Verbindungselement120 eine beliebige Öffnung, die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - Außerdem ist die zweite Öffnung
140 , in einer beispielhaften Ausführungsform, ein Spiegelbild der ersten Öffnung138 an einer Achse150 , die sich zwischen der ersten Öffnung138 und der zweiten Öffnung140 erstreckt. In alternativen Ausführungsformen weisen die erste Öffnung138 und die zweite Öffnung140 an eine beliebige Konfiguration auf, die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. In einigen Ausführungsformen ist die erste Öffnung138 zum Beispiel in einer ersten Richtung verlängert und die zweite Öffnung140 ist in einer zweiten Richtung verlängert, die sich von der ersten Richtung unterscheidet. In weiteren Ausführungsformen weisen die erste Öffnung138 und die zweite Öffnung140 unterschiedliche Formen auf. -
7 ist eine perspektivische Rückansicht eines Teils der Sperranordnung112 .8 ist eine Draufsicht eines Teils der Sperranordnung112 . In der beispielhaften Ausführungsform ist das Verbindungselement120 der Sperranordnung112 zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position positionierbar. Während des Bedienens der Sperranordnung112 bewegt sich das Verbindungselement120 in der beispielhaften Ausführungsform linear zwischen der ersten Position und der zweiten Position. Wenn sich das Verbindungselement120 in der ersten Position befindet, wird die erste Welle128 im ersten Teil142 der ersten Öffnung138 aufgenommen und die zweite Welle132 wird im ersten Teil146 der zweiten Öffnung140 aufgenommen. Wenn sich das Verbindungselement120 in der zweiten Position befindet, wird die erste Welle128 im zweiten Teil144 der ersten Öffnung138 aufgenommen und die zweite Welle132 wird im zweiten Teil148 der zweiten Öffnung140 aufgenommen. Demensprechend stellt ein Verbindungselement120 ein sich gegenseitig ausschließendes Bedienen der ersten Sperreinrichtung116 und der zweiten Sperreinrichtung118 bereit. Die erste Sperreinrichtung116 darf sich zum Beispiel bewegen und die zweite Sperreinrichtung118 wird davon abgehalten, sich zu bewegen, wenn sich das Verbindungselement120 in der ersten Position befindet. Wenn das Verbindungselement120 in die zweite Position bewegt wird, darf sich die zweite Sperreinrichtung118 bewegen und die erste Sperreinrichtung116 wird davon abgehalten, sich zu bewegen. In alternativen Ausführungsformen umfasst das Verbindungselement120 eine beliebige Position, die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - Außerdem ist in der beispielhaften Ausführungsform mindestens ein Vorspannelement
152 an das Verbindungselement120 gekoppelt und spannt das Verbindungselement120 in Richtung der ersten Position vor. Dementsprechend bleibt das Verbindungselement120 in der ersten Position, bis eine Kraft auf das Verbindungselement120 einwirkt und die Vorspannkraft des Vorspannelements152 überwindet. In einigen Ausführungsformen ist der Betätigungsmechanismus114 dafür ausgelegt, das Verbindungselement120 von der ersten Position in die zweite Position zu bewegen, wenn die Schalteinrichtung110 (in2 gezeigt) in die geöffnete Position bewegt wird. In der beispielhaften Ausführungsform umfasst die Sperranordnung112 zwei Federn, die als Vorspannelemente152 für das Verbindungselement120 agieren. In alternativen Ausführungsformen umfasst die Sperranordnung112 ein beliebiges Vorspannelement152 , das es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - Außerdem ist die Schutzvorrichtung
122 in der beispielhaften Ausführungsform durch ein erstes Gelenkteil154 an die erste Sperreinrichtung116 gekoppelt. Die Schutzvorrichtung122 ist durch ein zweites Gelenkteil156 an die zweite Sperreinrichtung gekoppelt. Die Schutzvorrichtung122 erstreckt sich von der ersten Sperreinrichtung116 und der zweiten Sperreinrichtung118 in Richtung des Betätigungsmechanismus114 . Die Schutzvorrichtung122 ist zwischen einer ersten Position, in der die Schutzvorrichtung122 Zugang zu dem Betätigungsmechanismus114 ermöglicht, und einer zweiten Position, in der die Schutzvorrichtung122 Zugang zu dem Betätigungsmechanismus114 blockiert, positionierbar. In der beispielhaften Ausführungsform ist die Schutzvorrichtung122 so angeordnet, dass sie sich zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt, wenn eine erste Sperreinrichtung116 und/oder eine zweite Sperreinrichtung118 zwischen der entsperrten Position und der gesperrten Position bewegt wird. In alternativen Ausführungsformen ist die Schutzvorrichtung122 auf jede Art und Weise positionierbar, die es der Schutzvorrichtung122 ermöglicht, wie hierin beschrieben zu funktionieren. - Außerdem umfasst die Schutzvorrichtung
122 in der beispielhaften Ausführungsform ein L-förmiges Element und einen mit dem L-förmigen Element verbundenen Hebel. Die Konfiguration der Schutzvorrichtung122 erleichtert es der Schutzvorrichtung122 , sich an die erste Sperreinrichtung116 und die zweite Sperreinrichtung118 zu koppeln und ermöglicht der Schutzvorrichtung122 , sich über einen Betätigungsmechanismus114 zu erstrecken. In alternativen Ausführungsformen umfasst die Sperranordnung112 eine beliebige Schutzvorrichtung122 , die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - Außerdem umfasst die Schutzvorrichtung
122 in der beispielhaften Ausführungsform eine erste Öffnung158 und eine zweite Öffnung160 . Die erste Öffnung158 ist so angeordnet, dass sie ein ersten Gelenkteil154 aufnimmt. Die zweite Öffnung160 ist so angeordnet, dass sie ein erstes Gelenkteil156 aufnimmt. In den beispielhaften Ausführungsformen umfassen das erste Gelenkteil154 und das zweite Gelenkteil156 jeweils ein Hebelpaar153 , das einen Zwischenraum155 definiert. Dementsprechend sind ein erstes Gelenkteil154 und ein zweites Gelenkteil156 gabelförmig. Der Zwischenraum155 ist so dimensioniert, dass er einen Teil der Schutzvorrichtung122 aufnimmt. Bolzen157 erstrecken sich durch die Zwischenräume155 zwischen den jeweiligen Hebeln153 , um mit der Schutzvorrichtung122 ineinandergreifen zu können. Das erste Gelenkteil154 und das zweite Gelenkteil156 sind so angeordnet, dass sie mit der Schutzvorrichtung122 ineinandergreifen, sodass die Rotationsbewegung der ersten Sperreinrichtung116 oder der zweiten Sperreinrichtung118 durch die Hebel153 in eine lineare Bewegung der Schutzvorrichtung122 umgewandelt wird. Dementsprechend bewegen die erste Sperreinrichtung116 und die zweite Sperreinrichtung118 die Schutzvorrichtung122 zwischen der ersten Position und der zweiten Position. Insbesondere kontaktieren das erste Gelenkteil154 und das zweite Gelenkteil156 die Kanten161 der Schutzvorrichtung122 und bewirken, dass sich die Schutzvorrichtung122 zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt, wenn das erste Gelenkteil154 und/oder das zweite Gelenkteil156 durch eine Bewegung der ersten Sperreinrichtung116 und/oder der zweiten Sperreinrichtung118 versetzt wird. Ein Vorspannelement162 ist an die Schutzvorrichtung122 gekoppelt und spannt die Schutzvorrichtung122 in Richtung der ersten Position vor und in Richtung des ersten Gelenkteils154 und des zweiten Gelenkteils156 . In alternativen Ausführungsformen sind die Schutzvorrichtung122 , die erste Sperreinrichtung116 und/oder die zweite Sperreinrichtung118 auf eine beliebige Art und Weise gekoppelt, die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. In einigen Ausführungsformen werden das erste Gelenkteil154 und/oder das zweite Gelenkteil156 zum Beispiel ausgelassen und die Schutzvorrichtung122 greift direkt mit der ersten Sperreinrichtung116 , der zweiten Sperreinrichtung118 , der ersten Welle128 und/oder der zweiten Welle132 ineinander. - Außerdem ist die Sperranordnung
112 in der beispielhaften Ausführungsform dafür ausgelegt, eine Bewegung der Schutzvorrichtung122 relativ zum ersten Gelenkteil154 und zweiten Gelenkteil156 zu ermöglichen. Zum Beispiel kann die Schutzvorrichtung122 manuell zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt werden, während die erste Sperreinrichtung116 und die zweite Sperreinrichtung118 unbeweglich bleiben. In der beispielhaften Ausführungsform sind die erste Öffnung158 und die zweite Öffnung160 rechteckige Einschnitte und sind so dimensioniert, dass sie eine Bewegung der Schutzvorrichtung122 relativ zum ersten Gelenkteil154 und zweiten Gelenkteil156 ermöglichen. In alternativen Ausführungsformen ist die Schutzvorrichtung122 auf jede Art und Weise positionierbar, die es der Sperranordnung112 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. - Außerdem ist die Schutzvorrichtung
122 in der beispielhaften Ausführungsform so angeordnet, dass sie ein Vorhängeschloss164 (in2 gezeigt) aufnimmt. Folglich kann die Schutzvorrichtung122 in der ersten Position und/oder der zweiten Position gekoppelt werden. In der beispielhaften Ausführungsform ist das Vorhängeschloss164 dafür ausgelegt, die Schutzvorrichtung122 in der zweiten Position zu halten. Genauer gesagt koppelt das Vorhängeschloss164 die Schutzvorrichtung122 an einen Teil des elektrischen Leistungsverteilungssystems100 , der an den Betätigungsmechanismus114 angrenzt, und verhindert den Zugriff auf den Betätigungsmechanismus114 . In alternativen Ausführungsformen ist die Schutzvorrichtung122 auf eine beliebige Art und Weise in einer Position befestigt, die es dem elektrischen Leistungsverteilungssystem100 ermöglicht, wie hierin beschrieben bedient zu werden. Zum Beispiel ist die Schutzvorrichtung122 in einigen Ausführungsformen durch eine Anbringungsvorrichtung, die, zum Beispiel und ohne Einschränkung, ein Befestigungselement, eine Klemme, einen Klebstoff, einen Haken oder eine beliebige andere geeignete Anbringungsvorrichtung umfasst, entfernbar an einen Teil des elektrischen Leistungsverteilungssystems100 gekoppelt. - Ausführungsformen der oben beschriebenen beispielhaften elektrischen Leistungsverteilungssysteme umfassen eine Schalteinrichtung und eine Sperranordnung für die Schalteinrichtung. Die Sperranordnung umfasst Sperreinrichtungen, die an ein Verbindungselement gekoppelt sind. Das Verbindungselement stellt eine sich gegenseitig ausschließende Betätigung der Sperreinrichtungen bereit. Außerdem umfasst die Sperranordnung eine Schutzvorrichtung, die den Zugang zu der Schalteinrichtung einschränkt. In einigen Ausführungsformen ist die Schutzvorrichtung an die Sperreinrichtungen gekoppelt, sodass eine Bewegung von mindestens einer der Sperreinrichtungen bewirkt, dass sich die Schutzvorrichtung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegt.
- Eine beispielhafte technische Wirkung der hierin beschriebenen Verfahren, Systeme und Geräte umfasst mindestens eine der folgenden technischen Wirkungen: (a) Einschränken des Zugriffs auf eine Schalteinrichtung eines elektrischen Leistungsverteilungssystems, wenn sich eine Sperranordnung in einer gesperrten Position befindet; (b) Verhindern, dass Bediener eine Sperranordnung eines elektrischen Leistungsverteilungssystems außer Kraft setzen; (c) Bereitstellen von Sperreinrichtungen, die durch ein Verbindungselement, das sich gegenseitig ausschließendes Bedienen der Sperreinrichtungen ermöglicht, verbunden sind; (d) Bereitstellen eines Hinweises an einen Bediener einer Position der Schalteinrichtung; und (e) Ermöglichen der Isolation der Schaltkreisschutzeinrichtungen eines elektrischen Leistungsverteilungssystems, um einen sicheren Zugriff auf das elektrische Leistungsverteilungssystem zu ermöglichen.
- Beispielhafte Ausführungsformen von elektrischen Leistungsverteilungssystemen werden oben detailliert beschrieben. Die elektrischen Leistungsverteilungssysteme sind nicht auf die hierin beschriebenen spezifischen Ausführungsformen eingeschränkt, sondern vielmehr können Komponenten elektrischer Leistungsverteilungssysteme und Bedienungsvorgänge unabhängig und getrennt von hierin beschriebenen anderen Komponenten und/oder Bedienungsvorgängen verwendet werden. Ferner können die beschriebenen Komponenten und/oder Bedienungsvorgänge auch in anderen Systemen, Verfahren und/oder Einrichtungen definiert werden, oder in Kombination mit ihnen verwendet werden, und sind nicht darauf eingeschränkt, nur mit den hierin beschriebenen elektrischen Leistungsverteilungssystemen und Geräten betrieben zu werden.
- Die Reihenfolge der Ausführung oder Durchführung der hierin beschriebenen Bedienungsvorgänge in den Ausführungsformen der Offenbarung ist nicht erforderlich, sofern nicht anders festgelegt. Das heißt, dass die Bedienungsvorgänge in jeder beliebigen Reihenfolge durchgeführt werden können, sofern nicht anders festgelegt, und dass Ausführungsformen der Offenbarung zusätzliche oder weniger Bedienungsvorgänge als hierin offenbart umfassen können. Zum Beispiel ist vorgesehen, dass das Ausführen oder Durchführen eines bestimmten Bedienungsvorgangs vor, gleichzeitig mit oder nach einem anderen Bedienungsvorgang innerhalb des Umfangs der Aspekte der Offenbarung liegt.
- Obwohl spezifische Merkmale verschiedener Ausführungsformen der Offenbarung in einigen Zeichnungen gezeigt werden können und in anderen nicht, ist dies nur der Einfachheit halber der Fall. Gemäß den Prinzipien der Offenbarung kann auf ein Merkmal einer Zeichnung in Kombination mit einem Merkmal einer anderen Zeichnung verwiesen werden und/oder es kann in Kombination mit einem Merkmal aus einer anderen Zeichnung beansprucht werden.
- Diese schriftliche Beschreibung verwendet Beispiele, um die Offenbarung zu offenbaren, einschließlich der besten Betriebsart, und auch um es einem Fachmann zu ermöglichen, die Offenbarung durchzuführen, einschließlich des Herstellens und Verwendens von Einrichtungen oder Systemen und des Durchführens der hierin enthaltenen Verfahren. Der patentierbare Umfang der Offenbarung wird durch die Ansprüche definiert, und kann andere Beispiele umfassen, die sich für Fachleute ergeben. Derartige andere Beispiele sollen in den Umfang der Ansprüche fallen, wenn sie strukturelle Elemente aufweisen, die sich von dem Wortsinn der Ansprüche nicht unterscheiden, oder wenn sie gleichwertige strukturelle Elemente umfassen, die gegenüber dem Wortsinn der Ansprüche unwesentliche Unterschiede enthalten.
- Eine Sperranordnung
112 für eine Schalteinrichtung110 eines elektrischen Leistungsverteilungssystems100 umfasst eine erste Sperreinrichtung116 und eine zweite Sperreinrichtung118 . Die Sperranordnung umfasst außerdem ein Verbindungselement120 , das so angeordnet ist, dass es eine Bewegung der ersten Sperreinrichtung blockiert, wenn sich die Schalteinrichtung in einer ersten Position befindet und eine Bewegung der zweiten Sperreinrichtung blockiert, wenn sich die Schalteinrichtung in einer zweiten Position befindet. Die Sperranordnung umfasst ferner eine an die erste Sperreinrichtung und/oder die zweite Sperreinrichtung gekoppelte Schutzvorrichtung122 . Die Schutzvorrichtung ist zwischen einer ersten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zu einem Betätigungsmechanismus der Schalteinrichtung ermöglicht, und einer zweiten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zu dem Betätigungsmechanismus blockiert, positionierbar. Die Schutzvorrichtung ist zwischen der ersten Position und der zweiten Position beweglich, wenn die erste Sperreinrichtung und/oder die zweite Sperreinrichtung rotiert wird/werden. - Bezugszeichenliste
-
elektrisches Leistungsverteilungssystem 100 Quelle 102 Last 104 Schaltkreisschutzeinrichtungen 106 Verteilungskanäle 108 Schalteinrichtung 110 Sperranordnung 112 Betätigungsmechanismus 114 erste Sperreinrichtung 116 zweite Sperreinrichtung 118 Verbindungselement 120 Schutzvorrichtung 122 Schlüsselloch 124 Schlüsselloch 125 Halterung 126 erste Welle 128 Platte 129 Achse 130 zweite Welle 132 Achse 134 Körper 136 erste Öffnung 138 zweite Öffnung 140 erster Teil 142 zweiter Teil 144 erster Teil 146 zweiter Teil 148 Achse 150 Vorspannelemente 152 Hebel 153 erstes Gelenkteil 154 Zwischenraum 155 zweites Gelenkteil 156 Bolzen 157 erste Öffnung 158 zweite Öffnung 160 Kanten 161 Vorspannelement 162 Vorhängeschloss 164
Claims (10)
- Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) aufweisend: eine Schaltkreisschutzeinrichtung (106), die so angeordnet ist, dass sie durch einen Schaltkreis fließenden Strom unterbricht; eine mit der Schaltkreisschutzeinrichtung verbundene Schalteinrichtung (110), wobei die Schalteinrichtung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position positionierbar ist und die Schalteinrichtung einen Betätigungsmechanismus (114) aufweist; und eine mit der Schalteinrichtung verbundene Sperranordnung (112), wobei die Sperranordnung aufweist: eine erste Sperreinrichtung (116), die so angeordnet ist, dass sie um eine erste Achse (130) rotiert; eine zweite Sperreinrichtung (118), die so angeordnet ist, dass sie um eine zweite Achse (134) rotiert; ein mit der Schalteinrichtung verbundenes Verbindungselement (120), wobei sich das Verbindungselement von der Schalteinrichtung zu der ersten Sperreinrichtung und der zweiten Sperreinrichtung erstreckt, wobei das Verbindungselement so angeordnet ist, dass es Rotation der ersten Sperreinrichtung verhindert, wenn sich die Schalteinrichtung in der ersten Position befindet, und wobei das Verbindungselement so angeordnet ist, dass es Rotation der zweiten Sperreinrichtung verhindert, wenn sich die Schalteinrichtung in der zweiten Position befindet; und eine mit der ersten Sperreinrichtung und/oder der zweiten Sperreinrichtung verbundene Schutzvorrichtung (122), wobei die Schutzvorrichtung zwischen einer ersten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zum Betätigungsmechanismus ermöglicht, und einer zweiten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zum Betätigungsmechanismus blockiert, positionierbar ist, und wobei die Schutzvorrichtung zwischen der ersten Position und der zweiten Position positionierbar ist, wenn die erste Sperreinrichtung und/oder die zweite Sperreinrichtung rotiert wird/werden.
- Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) nach
Anspruch 1 , wobei die erste Sperreinrichtung (116) mit einer ersten Welle (128) verbunden ist und wobei die zweite Sperreinrichtung (118) mit einer zweiten Welle (132) verbunden ist. - Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) nach
Anspruch 2 , wobei das Verbindungselement (120) einen Körper (136) umfasst, der eine erste Öffnung (138) bildet, die so angeordnet ist, dass sie die erste Welle (128) aufnimmt, wobei die erste Öffnung einen ersten Teil (142), der so geformt ist, dass er Rotation der ersten Welle ermöglicht, und einen zweiten Teil (144), der so geformt ist, dass er Rotation der ersten Welle verhindert, aufweist. - Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) nach
Anspruch 3 , wobei die erste Welle (128) einen quaderförmigen Teil aufweist und/oder wobei der erste Teil (142) durch eine gekrümmte Kante gebildet ist und der zweite Teil (144) durch eine lineare Kante gebildet ist. - Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) nach
Anspruch 3 oder4 , wobei der Körper (136) ferner eine zweite Öffnung (140) bildet, die so angeordnet ist, dass sie die zweite Welle (130) aufnimmt, wobei die zweite Öffnung einen ersten Teil (146), der so geformt ist, dass er Rotation der zweiten Welle ermöglicht, und einen zweiten Teil (148), der so geformt ist, dass er Rotation der zweiten Welle verhindert, aufweist. - Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) nach einem der
Ansprüche 2 -5 , wobei das Verbindungselement (120) zwischen i) einer ersten Position, in der die erste Welle (128) in dem ersten Teil (138) aufgenommen ist und die zweite Welle (132) in dem zweiten Teil (140) aufgenommen ist, und ii) einer zweiten Position, in der die erste Welle in dem zweiten Teil aufgenommen ist und die zweite Welle in dem ersten Teil aufgenommen ist, positionierbar ist. - Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) nach
Anspruch 6 , wobei das Verbindungselement (120) so angeordnet ist, dass es sich zwischen der ersten Position des Verbindungselements und der zweiten Position des Verbindungselements bewegt, wenn sich die Schalteinrichtung (110) zwischen der ersten Position der Schalteinrichtung und der zweiten Position der Schalteinrichtung bewegt. - Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schutzvorrichtung (122) eine erste Öffnung (158), die so angeordnet ist, dass sie ein erstes, mit der ersten Sperreinrichtung (116) verbundenes Gelenkteil (154) aufnimmt, und eine zweite Öffnung (160), die so angeordnet ist, dass sie ein zweites, mit der zweiten Sperreinrichtung (118) verbundenes Gelenkteil (156) aufnimmt, bildet, wobei die erste Sperreinrichtung und die zweite Sperreinrichtung zum Bewegen der Schutzvorrichtung zwischen der ersten Position und der zweiten Position angeordnet sind.
- Elektrisches Leistungsverteilungssystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schutzvorrichtung (122) so angeordnet ist, dass sie ein Vorhängeschloss (164) in der zweiten Position aufnimmt, das die Schutzvorrichtung in der zweiten Position befestigt.
- Sperranordnung (112) für eine Schalteinrichtung (110) eines elektrischen Leistungsverteilungssystems (100), wobei die Sperranordnung aufweist: eine erste Sperreinrichtung (116); eine zweite Sperreinrichtung (118); ein mit der ersten Sperreinrichtung und der zweiten Sperreinrichtung verbundenes Verbindungselement (120), wobei das Verbindungselement so angeordnet ist, dass es eine Bewegung der ersten Sperreinrichtung blockiert, wenn sich die Schalteinrichtung in einer ersten Position befindet, und wobei das Verbindungselement so angeordnet ist, dass es eine Bewegung der zweiten Sperreinrichtung blockiert, wenn sich die Schalteinrichtung in einer zweiten Position befindet; und eine mit der ersten Sperreinrichtung und/oder der zweiten Sperreinrichtung verbundene Schutzvorrichtung (122), wobei die Schutzvorrichtung zwischen einer ersten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zu einem Betätigungsmechanismus der Schalteinrichtung ermöglicht, und einer zweiten Position, in der die Schutzvorrichtung Zugang zum Betätigungsmechanismus blockiert, positionierbar ist und wobei die Schutzvorrichtung zwischen der ersten Position und der zweiten Position positionierbar ist, wenn die erste Sperreinrichtung und/oder die zweite Sperreinrichtung rotiert wird/werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201710574139.0 | 2017-07-14 | ||
CN201710574139.0A CN109256289B (zh) | 2017-07-14 | 2017-07-14 | 用于电力分配系统的开关装置的锁组件 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018113415A1 true DE102018113415A1 (de) | 2019-01-17 |
Family
ID=64745506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018113415.0A Pending DE102018113415A1 (de) | 2017-07-14 | 2018-06-06 | Sperreinrichtungen für Schalteinrichtungen von elektrischen Leistungsverteilungssystemen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10734171B2 (de) |
CN (1) | CN109256289B (de) |
DE (1) | DE102018113415A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2017270231A1 (en) | 2016-05-24 | 2018-11-15 | Novozymes A/S | Compositions comprising polypeptides having galactanase activity and polypeptides having beta-galactosidase activity |
CN110085463B (zh) * | 2018-01-26 | 2023-08-01 | Abb 瑞士股份有限公司 | 用于配电系统的构件的锁组件 |
CN110277259B (zh) * | 2019-05-28 | 2021-06-01 | 上海大华电器设备有限公司 | 用于电气设备的逻辑顺序锁及其互锁方法 |
US11342728B2 (en) * | 2019-12-20 | 2022-05-24 | Eaton Intelligent Power Limited | Circuit interrupters with electronically controlled lock out tag out systems and related electrical distribution systems and methods |
US11476647B1 (en) | 2021-04-22 | 2022-10-18 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Maintenance grounding device in motor control center with integrated interlock system |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0516806Y2 (de) * | 1987-06-26 | 1993-05-06 | ||
US7358838B2 (en) * | 2006-02-24 | 2008-04-15 | Eaton Corporation | Electrical switching apparatus and trip indicator therefor |
DE102006024007A1 (de) | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Abb Technology Ag | Schaltgerät für eine elektrische Schaltanlage zur Energieverteilung |
CN201250555Y (zh) * | 2008-06-24 | 2009-06-03 | 北京赛隆世纪科技发展有限公司 | 自动上锁电子锁锁体 |
DE102009020142B4 (de) * | 2009-05-04 | 2015-11-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur gegenseitigen Verriegelung zweier Schalter, insbesondere Leistungsschalter |
EP2538431B1 (de) * | 2011-06-22 | 2017-01-11 | ABB S.p.A. | Schaltvorrichtung und zugehöriges Energieverteilungssystem |
CN103441439B (zh) * | 2013-09-04 | 2015-09-23 | 厦门闽光电气实业有限公司 | 一种装有隔离开关、真空断路器及接地开关的开关柜 |
CN205330307U (zh) * | 2015-11-26 | 2016-06-22 | 深圳市安银利金科技有限公司 | 一种银行用保管箱机械双控锁 |
-
2017
- 2017-07-14 CN CN201710574139.0A patent/CN109256289B/zh active Active
-
2018
- 2018-05-21 US US15/985,192 patent/US10734171B2/en active Active
- 2018-06-06 DE DE102018113415.0A patent/DE102018113415A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN109256289B (zh) | 2022-04-29 |
CN109256289A (zh) | 2019-01-22 |
US10734171B2 (en) | 2020-08-04 |
US20190019635A1 (en) | 2019-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018113415A1 (de) | Sperreinrichtungen für Schalteinrichtungen von elektrischen Leistungsverteilungssystemen | |
EP3131106B1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine hochspannungsschaltanlage | |
DE102006020702B4 (de) | Schutzschalter für Motorschutz und/oder Leitungsschutz | |
DE10160090A1 (de) | Modularer Sicherungshalter | |
DE60127584T2 (de) | Verriegelungseinrichtung für stromunterbrecher | |
DE3642719A1 (de) | Handbetaetigter schutzschalter | |
DE102017202135B4 (de) | Leistungsschalter | |
DE112015004281T5 (de) | Elektrische schaltvorrichtung und getriebebaugruppe dafür | |
DE8905506U1 (de) | Handbetätigbarer Schutzschalter | |
EP3035359A2 (de) | Kombinierter leitungs- und fehlerstromschutzschalter | |
DE102017124422A1 (de) | Schutzschalter mit Drehgriff | |
DE10357691A1 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
DE202019100399U1 (de) | Lasttrennschaltervorrichtung und Schaltersicherungsvorrichtung mit Sicherung | |
DE102014010034A1 (de) | Anordnung mit Phasen-Schaltgeräten und einem Neutralleiter-Schaltgerät | |
DE102013113943A1 (de) | Schalttafel mit isolierendem Freiraum | |
US11373814B2 (en) | Mechanical interlock for switch | |
DE102004019174B4 (de) | Verriegelungsvorrichtung für ein Installationsschaltgerät | |
DE102016110441A1 (de) | Schaltfeld | |
DE102018127111A1 (de) | Elektrisch isolierende Hülle mit einem Rahmen mit mehreren möglichen Ausrichtungen | |
DE102016221784A1 (de) | Leistungstrennschalter, Schalteinrichtung mit Leistungstrennschalter, Verfahren zum Betreiben einer Schalteinrichtung und Verwendung eines Leistungstrennschalters | |
EP0555665B1 (de) | Abgangskasten, insbesondere für Schienenverteiler | |
DE202008004009U1 (de) | Verteilergehäuse | |
DE102015104873A1 (de) | Sperrsystem für einen Verschluss, der einen Stromschienenabschnitt von einem elektrischen Bauteilabschnitt einer elektrischen Einhausung trennt | |
EP0253758A1 (de) | Elektrische Schaltanlage in schlagwettergeschützter Ausführung mit einer Steckvorrichtung | |
EP0621673B1 (de) | Abgangs- und Anschlusskasten für Stromschienen in Niederspannungs-Schienenverteilern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ABB S.P.A., IT Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, SCHENECTADY, N.Y., US Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, SCHENECTADY, N.Y., US |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ABB S.P.A., IT Free format text: FORMER OWNER: ABB SCHWEIZ AG, BADEN, CH |