DE102018112683A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers Download PDF

Info

Publication number
DE102018112683A1
DE102018112683A1 DE102018112683.2A DE102018112683A DE102018112683A1 DE 102018112683 A1 DE102018112683 A1 DE 102018112683A1 DE 102018112683 A DE102018112683 A DE 102018112683A DE 102018112683 A1 DE102018112683 A1 DE 102018112683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
metal mold
permanent magnet
alloy
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018112683.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Shingo Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Polymer Industries Co Ltd
Original Assignee
Fuji Polymer Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Polymer Industries Co Ltd filed Critical Fuji Polymer Industries Co Ltd
Publication of DE102018112683A1 publication Critical patent/DE102018112683A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/58Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres
    • B29C70/62Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres the filler being oriented during moulding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/0266Moulding; Pressing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/0273Imparting anisotropy
    • H01F41/028Radial anisotropy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0013Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fillers dispersed in the moulding material, e.g. metal particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/44Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of magnetic liquids, e.g. ferrofluids
    • H01F1/442Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of magnetic liquids, e.g. ferrofluids the magnetic component being a metal or alloy, e.g. Fe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2083/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2505/00Use of metals, their alloys or their compounds, as filler
    • B29K2505/08Transition metals
    • B29K2505/12Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2905/00Use of metals, their alloys or their compounds, as mould material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0008Magnetic or paramagnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers, umfassend ein Matrixharz und einen magnetischen Füllstoff, bereitgestellt. Das Verfahren beinhaltet die folgenden Schritte: Anordnen des Permanentmagneten (11) an wenigstens einer Position, die ausgewählt ist aus Positionen, die beabstandet sind von einer Metallform (14a) mit einem Hohlraum (14b) und oberhalb und unterhalb einer Mitte der Metallform (14a) angeordnet sind; Bereitstellen eines geschlossenen Magnetkreises, der einen durch den Permanentmagneten (11) erzeugten magnetischen Fluss (19a) von deren Seite her durch die Metallform (14a) leitet; Befüllen des Hohlraums (14b) mit einer Zusammensetzung, die das Matrixharz und den magnetischen Füllstoff beinhaltet; und Formen der Zusammensetzung, während der magnetische Füllstoff radial ausgerichtet wird. Mit diesen Merkmalen wird das Elastomermaterial geformt, während der magnetische Füllstoff mittels des Permanentmagneten ausgerichtet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers vermittels eines Permanentmagneten.
  • Ein Fluid, das seine rheologischen Eigenschaften ändert, wenn es einem Magnetfeld ausgesetzt wird, nennt man ein magnetorheologisches Fluid (MR-Fluid). Als MR-Fluid ist eine nicht-kolloidale Suspension bekannt, in welcher magnetisch aktive Partikel (wie feines Magnetpulver) gleichmäßig verteilt sind. Ein MR-Fluid kann zur Stoßabsorption, Kraftübertragung, Lagekontrolle und dergleichen eingesetzt werden. Außerdem hat ein MR-Fluid einen breiten Anwendungsbereich einschließlich: Kupplungen, Dämpfer oder Stoßabsorber für Fahrzeuge; Vibrations-dämpfende Haltevorrichtungen für diverse Gebäude; Muskel-Glieder für Montage-Roboter; Flüssigkeitsstrom-Steuerventile; diverse akustische Geräte; und Roboterhände für medizinische, Wellness- und Pflegezwecke. Magnetorheologisches Elastomer wird als ein Typus MR-Fluid betrachtet. In einigen Fällen sollten magnetische Partikel in dem magnetorheologischen Elastomer radial ausgerichtet sein, um einen Formkörper zu bilden. Die Patentdokumente 1 bis 3 schlagen ein Verfahren zum Herstellen eines magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers mit radial ausgerichteten magnetischen Partikeln vor, bei dem mehrere Magnetfeld-beaufschlagende Mittel wie elektromagnetische Spulen eingesetzt werden.
  • Druckschriften des Standes der Technik
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: JP 2016-086050 A
    • Patentdokument 2: JP 2007-035786 A
    • Patentdokument 3: JP 2005-226108 A
  • Allerdings benötigt das herkömmliche Verfahren, das elektromagnetische Spulen einsetzt, Drähte zum Leiten des elektrischen Stroms. Das erhöht die Größe der Vorrichtung und die Herstellungskosten. Darüber hinaus kann wegen des Vorhandenseins der Drähte kein Pressformen im Vakuum durchgeführt werden.
  • Um die obigen herkömmlichen Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers bereit, bei welchem ein Elastomermaterial geformt wird, während ein magnetischer Füllstoff unter Verwendung eines Permanentmagneten ausgerichtet wird. Somit können das Verfahren und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung die Herstellungskosten verringern und Pressformen im Vakuum ermöglichen.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers umfassend ein Matrixharz und einen magnetischen Füllstoff der vorliegenden Erfindung beinhaltet Folgendes: Anordnen eines Permanentmagneten an wenigstens einer Position, die ausgewählt ist aus Positionen, die von einer Metallform mit einem Hohlraum beabstandet und oberhalb und unterhalb einer Mitte der Metallform befindlich sind; Bereitstellen eines geschlossenen Magnetkreises, der einen von dem Permanentmagneten erzeugten magnetischen Fluss von deren Seite her durch die Metallform leitet; Befüllen des Hohlraums mit einer Zusammensetzung, die das Matrixharz und den magnetischen Füllstoff umfasst; und Formen der Zusammensetzung, während der magnetische Füllstoff radial ausgerichtet wird.
  • Eine bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendete Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers beinhaltet Folgendes: eine Metallform mit einem Hohlraum zur Befüllung mit einer Zusammensetzung, die ein Matrixharz und einen magnetischen Füllstoff umfasst; einen Permanentmagneten, der an wenigstens einer Position angeordnet ist, die ausgewählt ist aus Positionen, die von der Metallform beabstandet und oberhalb und unterhalb der Mitte der Metallform befindlich sind; und einen geschlossenen Magnetkreis, der einen von dem Permanentmagneten erzeugten magnetischen Fluss von deren Seite her durch die Metallform leitet.
  • In der vorliegenden Erfindung wird das Elastomermaterial geformt, während der magnetische Füllstoff unter Verwendung des Permanentmagneten ausgerichtet wird. Somit vermögen das Verfahren und die Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers der vorliegenden Erfindung die Herstellungskosten zu senken und Pressformen im Vakuum zu ermöglichen. Mit anderen Worten, das als Erzeuger des Magnetfelds ein Permanentmagnet anstelle von elektromagnetischen Spulen und Drähten verwendet wird, können die Herstellungskosten gesenkt und kann auch Pressformen im Vakuum durchgeführt werden.
    • 1 ist eine schematische Aufsicht auf einen Formkörper in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Aufsicht-Photographie des Formkörpers (mit einem Außendurchmesser von 40 mm, einem Innendurchmesser von 30 mm und einer Dicke von 5 mm).
    • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung in noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7A ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher eine Form von einem Magneten getrennt ist. 7B ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung, bei welcher die Form mit dem Magneten verbunden ist.
    • 8 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung zum Formen mehrerer Formkörper in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 9A ist eine Aufsicht auf einen in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendeten Neodymiummagneten. 9B ist eine Querschnittsansicht des Neodymiummagneten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers, umfassend ein Matrixharz und einen magnetischen Füllstoff. Der magnetische Füllstoff wird durch die Beaufschlagung mit einem Magnetfeld beim Formen radial ausgerichtet, so dass ein Formkörper gebildet wird, bei dem der magnetische Füllstoff radial ausgerichtet ist. Ein Permanentmagnet wird als Erzeuger des Magnetfelds verwendet. Der Permanentmagnet kann an einer oder beiden der Positionen angeordnet sein, die von einer Metallform mit einem Hohlraum beabstandet und oberhalb und unterhalb einer Mitte der Metallform befindlich sind. Ein geschlossener Magnetkreis leitet den von dem Permanentmagneten erzeugten magnetischen Fluss von deren Seite her durch die Metallform. Der Hohlraum ist mit einer Zusammensetzung gefüllt, die ein Matrixharz und den magnetischen Füllstoff umfasst. Die Zusammensetzung wird geformt, während der magnetische Füllstoff radial ausgerichtet wird. Der Hohlraum und der Formkörper können jegliche Gestalt aufweisen, wie als Ring, Kreis, Rechteck oder Polygon, jeweils in Aufsicht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, wenn ein nicht-magnetischer Körper an wenigstens einem Teil der oberen Oberfläche und der unteren Oberfläche der Metallform bereitgestellt ist, und ein magnetischer Körper an der seitlichen Oberfläche der Metallform bereitgestellt ist. Diese Konfiguration vermag eine besser geschlossene Schleife des von dem Permanentmagneten erzeugten magnetischen Flusses bilden. Außerdem kann an der unteren Oberfläche des Permanentmagneten ein magnetischer Körper bereitgestellt und mit dem magnetischen Körper an der seitlichen Oberfläche der Metallform über einen magnetischen Körper verbunden sein. Ferner kann ein zwischen dem Permanentmagneten und der Metallform ein magnetischer Körper oder ein nicht-magnetischer Körper bereitgestellt sein. Mit dieser Konfiguration kann die radiale Ausrichtung des magnetischen Füllstoffs effizienter erreicht werden.
  • Der magnetische Füllstoff ist vorzugsweise wenigstens einer, ausgewählt aus der Gruppe, die aus einem magnetischen Draht, einem magnetischen Pulver, einem anorganischen Pulver mit einem magnetischen Film, einem Plättchen-förmigen Pulver und einem Füllstoff besteht, der auf Magnetismus reagiert. Der magnetische Draht kann z. B. ein Metalldraht sein (mit einem Durchmesser von 1 bis 20 µm und einer Länge von 0,1 bis 5 mm). Das magnetische Pulver kann z. B. ein Carbonyleisen-Pulver sein. Das anorganische Pulver mit einem magnetischen Film kann durch Bilden eines magnetischen Films an der Oberfläche von Bornitrid (z. B. mit einem mittleren Partikel-Durchmesser von 1 bis 500 µm) erhalten werden.
  • Das magnetische Pulver kann z. B. auch ein weichmagnetisches Metallpulver oder ein Oxid-magnetisches Pulver (Ferritpulver) sein. Beispiele für weichmagnetische Metallpulver beinhalten ein Carbonyleisenpulver und Eisenbasierte Legierungspulver aus Fe-Si-Legierung, Fe-Al-Legierung, Fe-Si-Al-Legierung (Sendust), Fe-Si-Cr-Legierung, Fe-Ni-Legierung (Permalloy), Fe-Ni-Co-Legierung (Mumetall), Fe-Ni-Mo-Legierung (Supermalloy), Fe-Co-Legierung, Fe-Si-Al-Cr-Legierung, Fe-Si-B-Legierung, und Fe-Si-Co-B-Legierung. Beispiele für Ferritpulver beinhalten Spinell-Ferritpulver von Mn-Zn-Ferrit, Mn-Mg-Zn-Ferrit, Mg-Cu-Zn-Ferrit, Ni-Zn-Ferrit, Ni-Cu-Zn-Ferrit und Cu-Zn-Ferrite sowie hexagonale Ferritpulver vom W-Typ, Y-Typ, Z-Typ und M-Typ. Unter diesen ist das Carbonyleisenpulver bevorzugt.
  • Das Carbonyleisenpulver ist an sich als ein Typ von weichmagnetischem Eisenpulver und als Pulverprodukt für industriellen Gebrauch gut bekannt. Das Carbonyleisenpulver kann durch thermische Zersetzung von Eisencarbonyl (Fe(CO)5) hergestellt werden, wobei CO aus dem Eisencarbonyl freigesetzt wird. Die mittlere Partikelgröße von Carbonyleisenpulver ist vorzugsweise 2 bis 10 µm, und mehr bevorzugt 2 bis 8 µm. Die Partikelgröße kann mit einem Laserbeugungs-Streuungs-Verfahren zur Bestimmung der Partikelgröße bei 50 % (nach Masse) gemessen werden. Das Verfahren kann einen Laserbeugungs-Partikelgrößen-Analysator LA-950S2, hergestellt von Horiba, Ltd., verwenden.
  • Der Gehalt an magnetischem Füllstoff beträgt vorzugsweise 1 bis 70 Volumen% bezogen auf 100 Volumen% des radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers. Durch Einstellen des Gehalts an magnetischem Füllstoff innerhalb dieses Bereichs wird der magnetische Füllstoff bei Beaufschlagen mit einer magnetischen Kraft radial ausgerichtet.
  • Das Matrixharz kann entweder ein thermo-härtendes oder ein thermoplastisches Harz sein. Das Matrixharz kann auch Kautschuk und ein Elastomer beinhalten. Beispiele für Kautschuk beinhalten (sind aber nicht beschränkt auf) die folgenden: Naturkautschuk (ASTM-Abkürzung: NR); Isopren-Kautschuk (IR); Butadien-Kautschuk (BR); 1,2-Polybutadien-Kautschuk (1,2-BR); Styren-Butadien-Kautschuk (SBR); Chloropren-Kautschuk (CR); Nitril-Kautschuk (NBR); Butyl-Kautschuk (IIR); Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM, EPDM); Chlorsulfoniertes-Polyethylen-Kautschuk (CSM); Acryl-Kautschuk (ACM, ANM); Epichlorhydrin-Kautschuk (CO, ECO); Polysulfid-Kautschuk (T); Silikon-Kautschuk; Fluorcarbon-Kautschuk (FKM); und Urethan-Kautschuk (U). Diese Materialien können auch als thermoplastische Elastomere (TPE) eingesetzt werden. Beispiele für thermoplastische Elastomere (TPE) beinhalten (aber sind nicht beschränkt auf) die folgenden: Styren-basierte TPE; Olefin-basierte TPE; Vinylchlorid-basierte TPE; Urethan-basierte TPE; Ester-basierte TPE; Amid-basierte TPE; chloriniertes-Polyethylen-basierte TPE; syn-1,2-Polybutadien-basierte TPE; trans-1,4-Polyisopren-basierte TPE; und Fluor-basierte TPE. Das Vernetzen von Silikon-Kautschuk kann entweder eine Additionsreaktion oder eine Peroxidreaktion sein. In der folgenden Beschreibung wird das Vernetzen durch eine Additionsreaktion durchgeführt.
  • Der radial ausgerichtete magnetorheologische Elastomer-Formkörper weist eine Asker C-Härte von 5 bis 60 auf, welche auf dem Standard (SRIS0101) der Society of Rubber Science and Technology, Japan, beruht. Somit vermag der magnetorheologische Elastomer-Formkörper bei Beaufschlagung mit einer Magnetkraft eine große Veränderung seines Speichermoduls (engl.: storage modulus) zeigen.
  • Das Matrixharz ist vorzugsweise ein Organopolysiloxan. Dies deshalb, weil das Organopolysiloxan eine große Wärmebeständigkeit und gute Verarbeitbarkeit aufweist. Die Zusammensetzung, die das Organopolysiloxan als Matrix beinhaltet, kann in jeglicher Form von Kautschuk, Kautschukbogen, Kitt oder Paste vorliegen.
  • Beispiele des Permanentmagneten beinhalten einen Neodymiummagneten, einen Ferritmagneten, einen Samarium-Cobalt-Magneten, einen Alnicomagneten, KS-Stahl und MK-Stahl. Unter diesen ist der Neodymiummagnet bevorzugt. Da die Magnetkraft des Neodymiummagneten groß ist, kann die Größe der Formungsvorrichtung verringert werden. Der Neodymiummagnet ist vorzugsweise mit Ni plattiert, um die Korrosionsvermeidungs-Eigenschaften zu verbessern.
  • Es ist bevorzugt, dass ein Verlagerungsglied zum Verlagern der Metallform weg von und/oder näher an den Permanentmagneten heran bereitgestellt ist, sodass die Metallform von dem Permanentmagneten weg zu einer Position verlagert wird, an der sie von der Magnetkraft des Permanentmagneten nicht beeinflusst wird, wenn ein Formungsmaterial in den Hohlraum der Metallform eingespritzt wird, und die Metallform näher an den Permanentmagneten heran verlagert wird, wenn das Formungsmaterial geformt wird. Mit dieser Konfiguration kann das Formungsmaterial eingespritzt werden, ohne von dem Magnetfeld beeinflusst zu werden. In diesem Zusammenhang bezeichnet Formen einen Vorgang, bei dem ein Harz in dem Hohlraum aushärtet, um einen Formkörper mit vorgegebener Gestalt zu bilden, wenn das Harz ein thermo-härtendes Harz ist. Darüber hinaus bezeichnet Formen einen Vorgang, bei dem ein geschmolzenes Harz abgekühlt und in der Form verfestigt wird, um einen Formkörper mit vorgegebener Gestalt zu bilden, wenn das Harz ein thermoplastisches Harz ist.
  • Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Permanentmagneten als Erzeuger des Magnetfelds und eine Metallform mit einem Hohlraum. Der Permanentmagnet wird an wenigstens einer Position angeordnet, die sich unterhalb der Mitte der Metallform befindet. Nicht-magnetische Körper sind an der oberen bzw. unteren Oberfläche der Metallform bereitgestellt. Um eine Schleife des von dem Permanentmagneten erzeugten magnetischen Flusses zu bilden, wird an der unteren Oberfläche des Permanentmagneten ein unterer magnetischer Körper bereitgestellt, und seitliche magnetische Körpersind an der Seite und der Kante der Metallform und dem unter der Metallform befindlichen nicht-magnetischen Körper bereitgestellt. Die Vorrichtung beinhaltet vorzugsweise ein Verlagerungsglied zum Verlagern der Metallform derart, dass die Metallform von dem Permanentmagneten weg an eine Stelle verlagert wird, wo sie von dem Magnetfeld des Permanentmagneten nicht beeinflusst wird, wenn ein Formungsmaterial in den Hohlraum der Metallform eingespritzt wird, und die Metallform näher an den Permanentmagneten heran verlagert wird, wenn das Formungsmaterial geformt wird.
  • Wenn ein Organopolysiloxan als Matrixharz verwendet wird, kann eine Verbindung mit der folgenden Zusammensetzung durch Härten erhalten werden:
    1. (A) Basispolymerkomponente: ein lineares Organopolysiloxan mit im Durchschnitt zwei oder mehr Alkenylgruppen pro Molekül, wobei die Alkenylgruppen an Siliziumatome an beiden Enden der Molekülkette gebunden sind.
    2. (B) Vernetzerkomponente: ein Organohydrogenpolysiloxan mit im Durchschnitt zwei oder mehr an Siliziumatomen gebundenen Wasserstoffatomen pro Molekül, wobei der Gehalt an Organohydrogenpolysiloxan weniger als 1 Mol bezogen auf 1 Mol der an Siliziumatomen gebundenen Alkenylgruppen in der Komponente (A) beträgt.
    3. (C) Platin-basierter Metallkatalysator: der Gehalt an Katalysator beträgt 0,01 bis 1000 ppm nach Gewicht bezogen auf die Komponente (A).
    4. (D) Magnetischer Füllstoff: der Gehalt an magnetischem Füllstoff beträgt 1 bis 70 Volumen% bezogen 100 Volumen% der Zusammensetzung.
    5. (E) Anorganisches Pigment: der Gehalt an anorganischem Pigment beträgt 0,1 bis 10 Gewichtsteile bezogen auf 100 Gewichtsteile des Matrixharzes.
  • Basispolymerkomponente (Komponente (A))
  • Die Basispolymerkomponente (Komponente (A)) ist ein Organopolysiloxan mit zwei oder mehr an Siliziumatome gebundenen Alkenylgruppen pro Molekül. Das Organopolysiloxan mit zwei Alkenylgruppen ist das Basisharz (Basispolymerkomponente) der Silikonkautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung. In dem Organopolysiloxan sind pro Molekül zwei Alkenylgruppen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, und vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Vinylgruppen oder Allylgruppen an die Siliziumatome gebunden. Die Viskosität des Organopolysiloxans beträgt vorzugsweise 10 bis 1000000 mPa·s, und mehr bevorzugt 100 bis 100000 mPa·s bei 25°C in Hinblick auf Verarbeitbarkeit und Härtbarkeit.
  • Insbesondere wird ein durch die folgenden allgemeine Formel (chemische Formel 1) ausgedrücktes Organopolysiloxan verwendet. Das Organopolysiloxan hat im Durchschnitt zwei oder mehr Alkenylgruppen pro Molekül, wobei die Alkenylgruppen an Siliziumatome an beiden Enden der Molekülkette gebunden sind. Das Organopolysiloxan ist ein lineares Organopolysiloxan, dessen Seitenketten mit Triorganosiloxygruppen blockiert sind. Die Viskosität des linearen Organopolysiloxans beträgt vorzugsweise 10 bis 1000000 mPa·s bei 25°C in Hinblick auf Verarbeitbarkeit und Härtbarkeit. Außerdem kann das lineare Organopolysiloxan einen kleinen Anteil an verzweigten Strukturen (trifunktionelle Siloxaneinheiten) in der Molekülkette aufweisen.
    Figure DE102018112683A1_0001
  • In dieser Formel stellt R1 substituierte oder unsubstituierte monovalente Kohlenwasserstoffgruppen dar, die untereinander gleich oder verschieden sind und keine aliphatischen ungesättigten Bindungen aufweisen, R2 stellt Alkenyl oder Cycloalkenylgruppen dar, und k ist 0 oder eine positive Ganzzahl. Die durch R1 dargestellten monovalenten Kohlenwasserstoffgruppen weisen vorzugsweise 1 bis 10 Kohlenstoffatome auf, und mehr bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Spezifische Beispiele der monovalenten Kohlenwasserstoffgruppen beinhalten die folgenden: Alkyl- oder Cycloalkylgruppen wie Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, tert-Butyl-, Pentyl-, Neopentyl-, Hexyl-, Cyclohexyl-, Octyl-, Nonyl- und Decylgruppen; Arylgruppen wie Phenyl-, Tolyl-, Xylyl- und Naphthylgruppen; Aralkylgruppen wie Benzyl-, Phenylethyl- und Phenylpropylgruppen; und substituierte Formen dieser Gruppen,, bei denen einige oder alle Wasserstoffatome durch Halogenatome (Fluor, Brom, Chlor etc.) oder Cyanogruppen substituiert sind, einschließlich Halogen-substituierte Alkylgruppen wie Chlormethyl-, Chlorpropyl-, Bromethyl- und Trifluorpropylgruppen und Cyanoethylgruppen. Die durch R2 dargestellten Alkenyl- oder Cycloalkenylgruppen weisen vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatome, und mehr bevorzugt 2 bis 3 Kohlenstoffatome auf. Spezifische Beispiele der Alkenyl- oder Cycloalkenylgruppen beinhalten Vinyl-, Allyl-, Propenyl-, Isopropenyl-, Butenyl-, Isobutenyl-, Hexenyl- und Cyclohexenylgruppen. Insbesondere ist die Vinylgruppe bevorzugt. In der allgemeinen Formel (1) ist k typischerweise 0 oder eine positive Ganzzahl, die 0 ≤ k ≤ 10000 erfüllt, vorzugsweise 5 ≤ k ≤ 2000, und mehr bevorzugt 10 ≤ k ≤ 1200.
  • Die Komponente (A) kann auch ein Organopolysiloxan mit drei oder mehr, typischerweise 3 bis 30, und mehr bevorzugt etwa 3 bis 20 Alkenylgruppen aufweisen, die pro Molekül an Siliziumatome gebunden sind. Die Alkenylgruppen weisen 2 bis 8 Kohlenstoffatome, und vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatome auf und können z. B. Vinylgruppen oder Allylgruppen sein. Die Molekülstruktur kann linear, ringförmig, verzweigt oder drei-dimensional vernetzt sein. Das Organopolysiloxan ist vorzugsweise ein lineares Organopolysiloxan, bei welchem die Hauptketter aus sich wiederholenden Diorganosiloxaneinheiten besteht und beide Enden der Molekülkette mit Triorganosiloxygruppen blockiert sind. Die Viskosität des linearen Organopolysiloxans beträgt vorzugsweise 10 bis 1000000 mPa·s, und mehr bevorzugt 100 bis 100000 mPa·s bei 25°C.
  • Jede der Alkenylgruppen kann an jedweden Teil des Moleküls gebunden sein. Beispielsweise können die Alkenylgruppen entweder an ein Siliziumatom am Ende der Molekülkette gebunden sein, oder an ein Siliziumatom, das sich nicht am Ende (sondern in der Mitte) der Molekülkette befindet. Insbesondere ist ein lineares Organopolysiloxan bevorzugt, das durch folgende allgemeine Formel (chemische Formel 2) ausgedrückt wird. Das lineare Organopolysiloxan weist 1 bis 3 Alkenylgruppen an jedem der Siliziumatome an beiden Enden der Molekülkette auf. Wenn in diesem Fall aber die Gesamtzahl der an die Siliziumatome an den beiden Enden der Molekülkette gebundenen Alkenylgruppen weniger als 3 beträgt, ist wenigstens eine Alkenylgruppe an ein Siliziumatom gebunden, dass sich nicht an einem Ende (sondern in der Mitte) der Molekülkette befindet (z. B. als ein Substituent in der Diorganosiloxaneinheit). Wie oben beschrieben, beträgt die Viskosität des linearen Organopolysiloxans vorzugsweise 10 bis 1000000 mPa·s bei 25°C in Hinblick auf die Verarbeitbarkeit und Härtbarkeit. Außerdem kann das lineare Organopolysiloxan eine kleine Menge an verzweigten Strukturen (trifunktionellen Siloxaneinheiten) in der Molekülkette aufweisen.
    Figure DE102018112683A1_0002
  • In dieser Formel stellt R3 substituierte oder unsubstituierte monovalente Kohlenwasserstoffgruppen dar, die untereinander gleich oder verschieden sind, und wenigstens eine davon ist eine Alkenylgruppe, R4 stellt substituierte oder unsubstituierte monovalente Kohlenwasserstoffgruppen dar, die untereinander gleich oder verschieden sind und keine aliphatische ungesättigte Bindung aufweisen, R5 stellt Alkenylgruppen dar, und 1 und m sind 0 oder positive Ganzzahlen. Die durch R3 dargestellten monovalenten Kohlenwasserstoffgruppen weisen vorzugsweise 1 bis 10 Kohlenstoffatome, und mehr bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome auf. Spezifische Beispiele der monovalenten Kohlenwasserstoffgruppen beinhalten die folgenden: Alkylgruppen wie Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, tert-Butyl-, Pentyl-, Neopentyl-, Hexyl-, Cyclohexyl-, Octyl-, Nonyl- und Decylgruppen; Arylgruppen wie Phenyl-, Tolyl-, Xylyl- und Naphthylgruppen; Aralkylgruppen wie Benzyl-, Phenylethyl- und Phenylpropylgruppen; Alkenylgruppen wie Vinyl-, Allyl-, Propenyl-, Isopropenyl-, Butenyl-, Hexenyl-, Cyclohexenyl- und Octenylgruppen; und substituierte Formen dieser Gruppen, bei denen einige oder alle Wasserstoffatome durch Halogenatome (Fluor, Brom, Chlor etc.) oder Cyanogruppen substituiert sind, einschließlich Halogen-substituierte Alkylgruppen wie Chlormethyl-, Chlorpropyl-, Bromethyl- und Trifluorpropylgruppen und Cyanoethylgruppen.
  • Die durch R4 dargestellten monovalenten Kohlenwasserstoffgruppen weisen auch vorzugsweise 1 bis 10 Kohlenstoffatome auf, und mehr bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Die monovalenten Kohlenwasserstoffgruppen können dieselben sein, wie die spezifischen Beispiele für R1, aber beinhalten nicht die Alkenylgruppe. Die durch R5 dargestellten Alkenylgruppen weisen vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatome auf, und mehr bevorzugt 2 bis 3 Kohlenstoffatome. Spezifische Beispiele der Alkenylgruppen sind dieselben wie für R2 in der obigen Formel (chemische Formel 1), und die Vinylgruppe ist bevorzugt.
  • In der allgemeinen Formel (chemische Formel 2) sind 1 und m typischerweise 0 oder positive Ganzzahlen, die 0 < 1 + m ≤ 10000, vorzugsweise 5 ≤ 1 + m ≤ 2000, und mehr bevorzugt 10 ≤ 1 + m ≤ 1200 erfüllen. Außerdem sind 1 und m Ganzzahlen, die 0 < 1 / (1 + m) ≤ 0,2, und vorzugsweise 0,0011 ≤ 1 / (1 + m) ≤ 0,1 erfüllen.
  • Vernetzerkomponente (Komponente (B))
  • Die Komponente (B) ist ein Organohydrogenpolysiloxan, das als vernetzendes Agens fungiert. Die Additionsreaktion (Hydrosilylierung) zwischen SiH-Gruppen in der Komponente (B) und Alkenylgruppen in der Komponente (A) erzeugt ein gehärtetes Produkt. Jegliches Organohydrogenpolysiloxan mit zwei oder mehr an Siliziumatome gebundenen Wasserstoffatomen (d. h., SiH-Gruppen) pro Molekül kann verwendet werden. Die Molekülstruktur des Organohydrogenpolysiloxans kann linear, ringförmig, verzweigt oder drei-dimensional vernetzt sein. Die Anzahl der Siliziumatome in einem Molekül (d. h. der Polymerisationsgrad) kann 2 bis 1000, und vorzugsweise etwa 2 bis 300 betragen.
  • Die Lokationen der Siliziumatome, an die die Wasserstoffatome gebunden sind, sind nicht besonders beschränkt. Die Siliziumatome können entweder an den Enden, oder nicht an den Enden (sondern in der Mitte) der Molekülkette sein. Die an die Siliziumatome neben den Wasserstoffatomen gebundenen organischen Gruppen können z. B. substituierte oder unsubstituierte monovalente Kohlenwasserstoffgruppen ohne aliphatische ungesättigte Bindungen sein, welche dieselben sein können, wie die von R1 in der obigen allgemeinen Formel (chemische Formel 1).
  • Die folgenden Strukturen können als Beispiele für das Organohydrogenpolysiloxan der Komponente (B) angegeben werden.
    Figure DE102018112683A1_0003
    Figure DE102018112683A1_0004
    Figure DE102018112683A1_0005
    Figure DE102018112683A1_0006
  • In diesen Formeln stellt Ph organische Gruppen einschließlich wenigstens einem von Phenyl-, Epoxy-, Acryloyl-, Methacryloyl- und Alkoxygruppen dar, L ist eine Ganzzahl von 0 bis 1000, und vorzugsweise 0 bis 300, und M ist eine Ganzzahl von 1 bis 200.
  • Katalysatorkomponente (Komponente (C))
  • Die Komponente (C) ist eine Katalysatorkomponente, die das Aushärten der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung beschleunigt. Die Komponente (C) kann ein bekannter, für die Hydrosilylierungsreaktion verwendeter Katalysator sein. Beispiele des Katalysators beinhalten Platingruppen-Metallkatalysatoren wie Platin-basierte, Palladium-basierte und Rhodium-basierte Katalysatoren. Die Platin-basierten Katalysatoren beinhalten z. B. Platinschwarz, Platinchlorid, Chloroplatinsäure, ein Reaktionsprodukt von Chloroplatinsäure und einwertigem Alkohol, einen Komplex von Chloroplatinsäure und Olefin oder Vinylsiloxan und Platin-bisacetoacetat. Die Komponente (C) kann in einer Menge zugemischt werden, die für das Aushärten, und die Menge kann je nach der gewünschten Aushärtungsrate oder dergleichen angepasst werden. Die Komponente (C) wird mit 0,01 bis 1000 ppm, bezogen auf das Gewicht der Metallatome, der Komponente (A) zugegeben.
  • Magnetisches Pulver (Komponente (D))
  • Es ist bevorzugt, dass das magnetische Pulver mit Alkoxysilan oder Alkyltitanat oberflächenbehandelt wird. Die Oberflächenbehandlung kann eine Aushärtungs-Inhibierung verhindern, wenn Silikonkautschuk verwendet wird. Das Alkoxysilan ist vorzugsweise eine Silanverbindung oder sein partielles Hydrolysat. Die Silanverbindung wird durch R(CH3)aSi(OR')3-a dargestellt, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellt, R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, und „a“ 0 oder 1 ist. Beispiele einer Alkoxysilanverbindung (im Folgenden einfach als „Silan“ bezeichnet) werden ausgedrückt durch R(CH3)aSi(OR')3-a, wobei R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellt, R' eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, und „a“ 0 oder 1 ist, einschließlich der folgenden: Methyltrimethoxysilan; Ethyltrimethoxysilan; Propyltrimethoxysilan; Butyltrimethoxysilan; Pentyltrimethoxysilan; Hexyltrimethoxysilan; Hexyltriethoxysilan; Octyltrimethoxysilan; Octyltriethoxysilan; Decyltrimethoxysilan; Decyltriethoxysilan; Dodecyltrimethoxysilan; Dodecyltriethoxysilan; Hexadecyltrimethoxysilan; Hexadecyltriethoxysilan; Octadecyltrimethoxysilan; und Octadecyltriethoxysilan. Diese Silanverbindungen können einzeln oder in Kombinationen von zwei oder mehr verwendet werden. Die Alkoxysilane und ein-endigen Silanolsiloxane können zusammen als Oberflächenbehandlungsagenzien verwendet werden. In diesem Fall kann die Oberflächenbehandlung zusätzlich zu einer kovalenten Bindung Adsorption beinhalten.
  • Andere Komponenten (Komponente (E))
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann neben den obigen je nach Bedarf weitere Komponenten beinhlaten. Zum Beispiel kann die Zusammensetzung ein anorganisches Pigment wie Colcothar beinhalten, und z. B. für die Oberflächenbehandlung eines Füllstoffs verwendetes Alkyltrialkoxysilan. Außerdem kann Alkoxygruppen-enthaltendes Silikon zugefügt werden, z. B. für die Oberflächenbehandlung eines Füllstoffs.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In den folgenden Zeichnungen werden gleiche Komponenten mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. 1 ist eine schematische Aufsicht auf einen Formkörper in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Formkörper ist ein radial ausgerichteter magnetorheologischer Elastomer-Formkörper 1 beinhaltend ein Matrixharz 2 und einen magnetischen Füllstoff 3. Der magnetische Füllstoff 3 ist radial ausgerichtet. Der radial ausgerichtete magnetorheologische Elastomer-Formkörper 1 hat im Ganzen eine Ring-Gestalt, wobei in deren Mitte ein Raum 4 verbleibt.
  • 2 ist eine Aufsichts-Photographie des Formkörpers (mit einem Außendurchmesser von 40 mm, einem Innendurchmesser von 30 mm und einer Dicke von 5 mm). In 2 wurde ein transparentes Matrixharz verwendet, um die radiale Ausrichtung des magnetischen Füllstoffs zu zeigen.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung 10 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 3 gezeigt beinhaltet die Formungsvorrichtung 10 einen Permanentmagneten 11 al Erzeuger des Magnetfelds und eine Metallform 14a mit einem ringförmigen Hohlraum 14b. Der Permanentmagnet 11 ist an wenigstens einer Position angeordnet, die sich unterhalb der Mitte der Metallform 14a befindet. Nicht-magnetische Körper 13a, 13b sind an der unteren Oberfläche bzw. der oberen Oberfläche der Metallform 14a, angeordnet. Um eine Schleife des von dem Permanentmagneten 11 erzeugten magnetischen Flusses 19a zu bilden, ist ein unterer magnetischer Körper 12a an der unteren Oberfläche des Permanentmagnet 11 bereitgestellt, und seitliche magnetische Körper 12c, 12b sind an den Seiten und Kanten der Metallform 14a bereitgestellt und der nicht-magnetische Körper 13a ist unter der Metallform 14a bereitgestellt. Ein Raum 15 ist um den Permanentmagneten 11 herum gebildet. Ein basis-magnetischer Körper 12d ist unter dem unteren magnetischen Körper 12a und dem seitlichen magnetischen Körper 12b bereitgestellt. In dem basis-magnetischen Körper 12d liegt kein Magnetfeld vor. Der magnetische Fluss 19a bildet eine Schleife und bewirkt, dass der magnetische Füllstoff horizontal in dem Hohlraum 14b ausgerichtet wird. In diesem Zustand wird das Matrixharz ausgehärtet und geformt. Als Beispiel können die folgenden Materialien verwendet werden: Neodymium für den Permanentmagneten; Eisen und Stahl für den unteren und die seitlichen magnetischen Körper; AluminiumLegierung für die nicht-magnetischen Körper; Eisen und Stahl für die Metallform; und rostfreier Stahldraht für den magnetischen Füllstoff.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung 16 in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 4 dargestellt, unterscheidet sich die Formungsvorrichtung 16 von der Formungsvorrichtung 10 in 3 darin, dass ein nicht-magnetischer Körper 13b mit demselben äußeren Durchmesser wie die Metallform 14a an der oberen Oberfläche der Metallform 14a bereitgestellt ist, dass ein seitlicher magnetischer Körper 12e an der seitlichen Oberfläche des nicht-magnetischen Körpers 13b bereitgestellt ist, und dass ein nicht-magnetischer Körper 13d an den oberen Oberflächen des nicht-magnetischen Körpers 13b und des seitlichen magnetischen Körpers 12e bereitgestellt ist. Ein magnetischer Fluss 19b fließt, wir oben beschrieben, in einer Schleife.
  • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung 17 in noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 5 dargestellt, unterscheidet sich die Formungsvorrichtung 17 von der Formungsvorrichtung 16 in 4 darin, dass ein magnetischer Körper 12f an der oberen Oberfläche des Permanentmagneten 11 bereitgestellt ist. Ein magnetischer Fluss 19c fließt, wie oben beschrieben, in einer Schleife.
  • 6 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung 18 in noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 6 dargestellt, unterscheidet sich die Formungsvorrichtung 18 von der Formungsvorrichtung 16 in 4 darin, dass der nicht-magnetische Körper 13d durch einen magnetischen Körper 12g ersetzt ist. Ein magnetischer Fluss 19d und ein magnetischer Fluss 19e fließen, wie oben beschrieben, in je einer Schleife.
  • 7A ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung 21 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in welcher die Metallform 14a von dem Permanentmagneten 11 getrennt ist. 7B ist eine schematische Querschnittsansicht der Formungsvorrichtung 21, bei der die Metallform 14a mit dem Permanentmagneten verbunden ist 11. Wenn ein Formungsmaterial in den Hohlraum 14b der Metallform 14a eingespritzt wird, wird die Metallform 14a von dem Permanentmagneten 11 weg an eine Position verlagert, an der sie von der Magnetkraft des Permanentmagneten 11 nicht beeinflusst wird. Wenn das Formungsmaterial geformt wird, wird die Metallform 14a näher an den Permanentmagneten 11 heran verlagert. Jegliche bekannten Systeme wie Federn, Heber und Schrauben können als Verlagerungsglieder 20a, 20b zum Verlagern der Metallform 14a eingesetzt werden. In dieser Ausführungsform sind die Verlagerungsglieder 20a, 20b Federn.
  • 8 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Formungsvorrichtung 23 zum Bilden von mehreren Formkörpern in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Als ein Beispiel werden drei Formungsvorrichtungen, wie in 3 beschrieben, in einer Reihe angeordnet, und ein nicht-magnetischer Körper 27a wird zwischen jedem der Formungsvorrichtungen angeordnet. Mit dieser Konfiguration werden drei Formkörper gleichzeitig gebildet.
  • 9A ist eine Aufsicht auf einen in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendeten Neodymiummagneten 24. 9B ist eine Querschnittsansicht des Neodymiummagneten 24. Der Neodymiummagnet 24 ist aus einem zylindrischen Magnetkörper 25 mit einem Hohlraum 26 darin aufgebaut. Der Hohlraum 26 wird zum oberen Ende des Magnetkörpers 25 hin allmählich größer.
  • Der radial ausgerichtete magnetorheologische Elastomer-Formkörper der vorliegenden Erfindung kann in einen vibrierenden Teil eingebaut werden, und kann somit für ein Vibrations-absorbierendes Gerät verwendet werden, das Vibrationen des vibrierenden Teils vermittels einer Änderung des Speichermoduls des magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers in Abhängigkeit von einer beaufschlagten Magnetkraft absorbiert. Es ist bevorzugt, dass der vibrierende Teil in wenigstens einem ausgewählt aus den folgenden eingesetzt wird: Schlagabsorber; Kraftübertrager; Lagesteuerungen; Kupplungen für Fahrzeuge; Dämpfer für Fahrzeuge; Stoßabsorber für Fahrzeuge; Vibrations-dämpfende Halterungsvorrichtungen für Gebäude; Muskelteile für Montageroboter; Flüssigkeitsstrom-Steuerventile; akustische Geräte; und Roboterhände für medizinische, Wellness- und Pflegezwecke.
  • Beispiele
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die folgenden Beispiele beschränkt.
  • < Härte >
  • Die Asker C-Härte wurde gemäß den Standards (SRIS0101) der Society of Rubber Science and Technology, Japan, gemessen.
  • (Beispiel 1)
  • Materialkomponente
  • Silikonkomponente
  • Bei Raumtemperatur aushärtender Zwei-Komponenten-Silikonkautschuk wurde als Silikonkomponente verwendet. Der Zwei-Komponenten-RTV (für engl. „room temperature vulcanizing“)-Silikonkautschuk war vorab mit der BasispolymerKomponente (Komponente (A)), der Vernetzerkomponente (Komponente (B)) und dem Platin-basierten Metallkatalysator (Komponente (C)) vermischt worden.
  • Magnetischer Füllstoff
  • Ein Rostfreier-Stahl-Draht (mit einem Durchmesser von 12 µm und einer Länge von 1 mm) wurde als magnetischer Füllstoff verwendet, und 5 Gewichtsteile des magnetischen Füllstoffs wurden pro 100 Gewichtsteile der Silikonkomponente eingesetzt.
  • Permanentmagnet
  • Ein Neodymiummagnet (Handelsname: „Neodymium“, hergestellt von Magfine Corporation) mit der in 9 gezeigten Gestalt wurde als Permanentmagnet verwendet. Tabelle 1 zeigt die Spezification des Neodymiummagneten. In Tabelle 1 bedeutet die Oberflächenbehandlung Ni-Plattierung. [TABELLE 1]
    Produktname Neodymium Φ20 mm × Φ4.3 mm × 10 mm / M4
    Item Name Symbol SI CGS
    Gestalt Durchmesser D 20 mm 2 cm
    Innerer Durchmesser ID 4.3 mm 0.43 cm
    Innerer Durchmesser am Ende S 8.6 mm 0.86 cm
    Höhe H 10 mm 1 cm
    Schraube M 4 mm 0.4 cm
    Dimensionstoleranz +/- D 0.1 mm 0.01 cm
    ID 0.1 mm 0.01 cm
    H 0.1 mm 0.01 cm
    Richtung der Magnetisierung M axiale Richtung
    Gewicht Net 0.0224 kg 22.4 g
    Oberflächenbehandlung Ni 12 µm
    Magnetische Eigenschaften Oberflächen-Magnetflussdichte B 419.9 mT 4199 G
    Anziehungskraft F 8.23 kgf 8231 gf
    Magnetflussdichte am Lastpunkt Bd 753.8 mT 7538 G
    Gesamtfluss Φo 0.00022588 Wb 22588 Mx
    Permeanzkoeffizient Pc 1.8 Pc
    Obere Grenze der Betriebstemperatur Tw 90 °C
    Untere Grenze der Betriebstemperatur Tw - °C
    Materialeigenschaften Materialsorte Neodymium 35
    Remanenz Br 1170- 1220 mT 11.7- 12.2 kG
    Koerzitivkraft Hcb ≥ 868 kA/m ≥ 10.9 kOe
    Intrinsische Koerzitivkraft Hcj ≥ 955 kA/m ≥ 12 kOe
    Maximales BH 263- KJ/m3 33- MGOe
    Energieprodukt 287 36
    Temperatur Br -0.12 %/°C
    koeffizient Hcj -0.55 %/°C
    Wärmebeständigkeitstemperatur Tw ≤ 80 °C
    Curietemperatur Tc 310 °C
    Dichte ρ 7.5 kg/m3
    (Notiz: SI bezeichnet das Internationale Einheitensystem und CGS bezeichnet das CGS-Einheitensystem.)
  • Formungsverfahren
  • Unter Verwendung der Formungsvorrichtung wie in 3 und 7A bis 7B dargestellt wurde das Formungsverfahren bei 50°C für 10 Minuten durchgeführt, wodurch ein radial ausgerichteter magnetorheologischer Elastomer-Formkörper wie in 2 gezeigt bereitgestellt wurde. Der radial ausgerichtete magnetorheologische Elastomer-Formkörper wies einen Außendurchmesser von 40 mm, einen Innerdurchmesser von 30 mm und eine Dicke von 5 mm auf.
  • (Beispiel 2)
  • Der Formungsprozess wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, das sein Carbonyleisenpulver mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 3,9 bis 5,0 µm als magnetischer Füllstoff verwendet wurde, und der magnetische Füllstoff in einer Menge von 50 Volumen% zugegeben und dann gleichmäßig vermischt. Als Ergebnis wurde, wie der in 2 gezeigte Formkörper, ein magnetorheologischer Elastomer-Formkörper erhalten, in dem das Carbonyleisenpulver radial ausgerichtet war. Der radial ausgerichtete magnetorheologische Elastomer-Formkörper wies einen Außendurchmesser von 40 mm, einen Innendurchmesser von 30 mm und eine Dicke von 5 mm auf.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Der radial ausgerichtete magnetorheologische Elastomer-Formkörper der vorliegenden Erfindung kann in einen vibrierenden Teil eingebaut werden, und kann somit für ein Vibrations-absorbierendes Gerät verwendet werden, welches Vibrationen des vibrierenden Teils vermittels einer Änderung eines Speichermoduls des magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers in Abhängigkeit von einer beaufschlagten Magnetkraft absorbiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Formkörper
    2
    Matrixharz
    3
    Magnetischer Füllstoff
    4, 15,26
    Hohlraum
    10, 16-18, 21, 23
    Formungsvorrichtung
    11
    Permanentmagnet
    12a-12g
    Magnetischer Körper
    13a-13d, 27a
    Nicht-magnetischer Körper
    14a
    Metallform
    14b
    Ring-förmiger Hohlraum
    19a-19e
    Magnetischer Fluss
    20a, 20b
    Verlagerungsglieder
    24
    Neodymiummagnet
    25
    Zylindrischer Magnetkörper
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016086050 A [0002]
    • JP 2007035786 A [0002]
    • JP 2005226108 A [0002]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers (1) umfassend ein Matrixharz (2) und einen magnetischen Füllstoff (3), das Verfahren umfassend: Anordnen eines Permanentmagneten (11) an wenigstens einer Position, die ausgewählt ist aus Positionen, die von einer Metallform (14a) mit einem Hohlraum (14b) beabstandet und oberhalb und unterhalb einer Mitte der Metallform (14a) befindlich sind; Bereitstellen eines geschlossenen Magnetkreises, der einen von dem Permanentmagneten (11) erzeugten magnetischen Fluss (19a-19c) von deren Seite her durch die Metallform (14a) leitet; Füllen des Hohlraums (14b) mit einer Zusammensetzung, die das Matrixharz (2) und den magnetischen Füllstoff (3) beinhaltet; und Formen der Zusammensetzung, während der magnetische Füllstoff (3) radial ausgerichtet wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei ein nicht-magnetischer Körper (13a, 13b) in wenigstens einem Teil der oberen Oberfläche und der unteren Oberfläche der Metallform (14a) bereitgestellt ist, und ein magnetischer Körper (12c) an einer seitlichen Oberfläche der Metallform (14a) bereitgestellt ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei ein magnetischer Körper (12a) an einer unteren Oberfläche des Permanentmagneten (11) bereitgestellt und über einen magnetischen Körper (12b) mit dem magnetischen Körper (12c) an der seitlichen Oberfläche der Metallform (14a) verbunden ist.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein magnetischer Körper oder ein nicht-magnetischer Körper zwischen dem Permanentmagneten (11) und der Metallform (14a) bereitgestellt ist.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der magnetische Füllstoff (3) wenigstens einer ist, der ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus einem magnetischen Draht, einem magnetischen Pulver, einem anorganischen Pulver mit einem magnetischen Film, einem Plättchen-förmigen Pulver und einem Füllstoff, der auf Magnetismus reagiert, besteht.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei der magnetische Draht ein Metalldraht ist.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei das magnetische Pulver wenigstens eines ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Carbonyleisenpulver und Eisenbasierten Legierungspulvern von Fe-Si-Legierung, Fe-Al-Legierung, Fe-Si-Al-Legierung (Sendust), Fe-Si-Cr-Legierung, Fe-Ni-Legierung (Permalloy), Fe-Ni-Co-Legierung (Mumetall), Fe-Ni-Mo-Legierung (Supermalloy), Fe-Co-Legierung, Fe-Si-Al-Cr-Legierung, Fe-Si-B-Legierung und Fe-Si-Co-B-Legierung besteht.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Gehalt des magnetischen Füllstoffs (3) 1 bis 70 Volumen% bezogen auf 100 Volumen% des radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers (1) beträgt.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Matrixharz (2) ein Organopolysiloxan ist.
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Permanentmagnet (11) aus einem hartmagnetischen Material besteht, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Neodymium, Ferrit und Samarium-Cobalt besteht.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein Verlagerungsglied (20a, 20b) bereitgestellt ist, um die Metallform (14a) in den geschlossenen Magnetkreis zu verlagern, bzw. die Metallform (14a) aus dem geschlossenen Magnetkreis heraus an eine Position zu verlagern, an der die Metallform (14a) von der Magnetkraft des Permanentmagneten (11) nicht beeinflusst ist.
  12. Vorrichtung (10, 16-18, 21, 23) zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers (1), wobei die Vorrichtung zur Verwendung in dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 vorgesehen ist, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Metallform (14a) mit einem Hohlraum (14b) zum Befüllen mit einer Zusammensetzung, die ein Matrixharz (2) und einen magnetischen Füllstoff (3) beinhaltet; einen Permanentmagneten (11), der an wenigstens einer Position angeordnet ist, die ausgewählt ist aus Positionen, die von einer Metallform (14a) mit einem Hohlraum (14b) beabstandet und oberhalb und unterhalb einer Mitte der Metallform (14a) befindlich sind; und einen geschlossenen Magnetkreis, der einen von dem Permanentmagneten (11) erzeugten magnetischen Fluss (19a-19c) von deren Seite her durch die Metallform (14a) leitet.
  13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei ein nicht-magnetischer Körper (13a, 13b) in wenigstens einem Teil einer oberen Oberfläche und einer unteren Oberfläche der Metallform (14a), und ein magnetischer Körper (12c) an einer seitlichen Oberfläche der Metallform (14a) bereitgestellt sind.
  14. Vorrichtung gemäß Anspruch 12 oder 13, ferner aufweisend ein Verlagerungsglied (20a, 20b) zum Verlagern der Metallform (14a) in den geschlossenen Magnetkreis bzw. zum Verlagern der Metallform (14a) aus dem geschlossenen Magnetkreis heraus an eine Position, an der die Metallform (14a) von der Magnetkraft des Permanentmagneten (11) nicht beeinflusst ist.
DE102018112683.2A 2017-07-03 2018-05-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers Pending DE102018112683A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017130558 2017-07-03
JP2017-130558 2017-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018112683A1 true DE102018112683A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=63042682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018112683.2A Pending DE102018112683A1 (de) 2017-07-03 2018-05-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10903001B2 (de)
JP (1) JP6893898B2 (de)
DE (1) DE102018112683A1 (de)
GB (1) GB2566787B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12006587B2 (en) * 2020-02-19 2024-06-11 Mark R. Schroeder Highly magnetically permeable alloy deposition method for magnetic sensors
JP7160073B2 (ja) 2020-08-18 2022-10-25 トヨタ自動車株式会社 ロータ及びその製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005226108A (ja) 2004-02-12 2005-08-25 Mitsubishi Electric Corp リング型焼結磁石の製造方法及び製造装置
JP2007035786A (ja) 2005-07-25 2007-02-08 Daido Electronics Co Ltd ラジアル配向磁場成形装置
JP2016086050A (ja) 2014-10-24 2016-05-19 本田技研工業株式会社 磁気粘弾性エラストマの製造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5669805A (en) 1979-11-10 1981-06-11 Tdk Corp Manufacture of anisotropic plastic magnet
JPS62186508A (ja) 1986-02-12 1987-08-14 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd 極異方性樹脂磁石成形用金型
US5181971A (en) * 1986-05-20 1993-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Magnet and method of manufacturing the same
US5672363A (en) * 1990-11-30 1997-09-30 Intermetallics Co., Ltd. Production apparatus for making green compact
JPH0786070A (ja) 1993-06-29 1995-03-31 Tokin Corp ボンド磁石の製造方法
US6476113B1 (en) * 2000-06-07 2002-11-05 Remington Products Company Magnetically active flexible polymers
JP4358743B2 (ja) 2002-09-19 2009-11-04 Necトーキン株式会社 ボンド磁石の製造方法及びボンド磁石を備えた磁気デバイスの製造方法
US7261834B2 (en) * 2003-05-20 2007-08-28 The Board Of Regents Of The University And Community College System Of Nevada On Behalf Of The University Of Nevada, Reno Tunable magneto-rheological elastomers and processes for their manufacture
DE102004041649B4 (de) * 2004-08-27 2006-10-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Magnetorheologische Elastomere und deren Verwendung
EP2557577B1 (de) * 2010-04-05 2016-08-24 Aichi Steel Corporation Verfahren zur herstellung eines anisotropen gebundenen magneten sowie vorrichtung zu dessen herstellung
CN103854822B (zh) 2012-12-01 2017-03-29 山东科技大学 适应变形的磁流变弹性体颗粒结构的磁场控制方法
US9731456B2 (en) * 2013-03-14 2017-08-15 Sabic Global Technologies B.V. Method of manufacturing a functionally graded article
KR101736589B1 (ko) 2015-09-11 2017-05-18 인하대학교 산학협력단 자기유변탄성체 제조시스템 및 자기유변탄성체 제조방법

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005226108A (ja) 2004-02-12 2005-08-25 Mitsubishi Electric Corp リング型焼結磁石の製造方法及び製造装置
JP2007035786A (ja) 2005-07-25 2007-02-08 Daido Electronics Co Ltd ラジアル配向磁場成形装置
JP2016086050A (ja) 2014-10-24 2016-05-19 本田技研工業株式会社 磁気粘弾性エラストマの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US10903001B2 (en) 2021-01-26
GB2566787A (en) 2019-03-27
US20190006099A1 (en) 2019-01-03
JP2019014232A (ja) 2019-01-31
GB2566787B (en) 2022-04-20
GB201810460D0 (en) 2018-08-08
JP6893898B2 (ja) 2021-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017002367A1 (de) Magneto-rheologische Elastomer-Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung, und diese enthaltendes Vibrations-absorbierendes Gerät
EP1782438B1 (de) Magnetorheologische elastomere und deren verwendung
EP2160741B1 (de) Magnetorheologische kompositmaterialien mit hartmagnetischen partikeln, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE102009031371B4 (de) Läufer und Verfahren zur Herstellung eines Läufers einer elektrischen Maschine
DE102005012646A1 (de) Magnetostriktiver Aktor
DE102018112683A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines radial ausgerichteten magnetorheologischen Elastomer-Formkörpers
WO2007012410A1 (de) Magnetorheologische elastomerkomposite sowie deren verwendung
DE112015004229T5 (de) Verbundmaterial, magnetische Komponente und Drossel
US20040195541A1 (en) Composites with large magnetostriction
WO2015003848A1 (de) Anisotroper seltenerdfreier matrixgebundener hochperformanter permanentmagnet mit nanokristalliner struktur und verfahren zu dessen herstellung
DE102011089488A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine mit durch thermoplastisches Material fixierten Magneten sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
DE19925322A1 (de) Extrusionsgeformter magnetischer Körper aus magnetischen Samarium-Eisen-Stickstoff-Partikeln
JP3139827B2 (ja) 希土類系磁性材樹脂複合材料を用いたボンド磁石の製造方法
DE4041962A1 (de) Polymergebundenes anisotropes magnetmaterial
DE102016220094A1 (de) Weichmagnetisches Material, kunststoffgebundener Verbundwerkstoff, Aktor, Magnetkern für Leistungselektronik, elektrische Maschine oder Magnetventil, Verwendung und Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Materials
JP4370877B2 (ja) 永久磁石粉末の配向方法および永久磁石の製造方法
JP2007281009A (ja) 機能性複合材料
DE102014217761A1 (de) Anisotrop weichmagnetisches Material mit mittlerer Anisotropie und geringer Koerzitivfeldstärke sowie dessen Herstellungsverfahren
JP2020109840A (ja) ボンド磁石の製造方法およびボンド磁石
DE102013213645A1 (de) Hochgefüllte matrixgebundene anisotrope Hochleistungspermanentmagnete und Verfahren zu deren Herstellung
DE102020134573B3 (de) Endeffektor für Systeme zum Greifen und Manipulieren eines Objektes, Verfahren zu seiner Herstellung und Verfahren zum Greifen und Manipulieren eines Objektes
DE102020201821A1 (de) Induktionsladevorrichtung für ein Fahrzeugladesystem
EP2667386A1 (de) Verbundmagnet und motor damit
CN105968869A (zh) 一种磁性塑胶材料
JPS60254707A (ja) 永久磁石の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01F0041020000

Ipc: F16F0001360000

R012 Request for examination validly filed