DE102018106774A1 - Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten - Google Patents

Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102018106774A1
DE102018106774A1 DE102018106774.7A DE102018106774A DE102018106774A1 DE 102018106774 A1 DE102018106774 A1 DE 102018106774A1 DE 102018106774 A DE102018106774 A DE 102018106774A DE 102018106774 A1 DE102018106774 A1 DE 102018106774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
conical
bearing
conical disk
cone pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018106774.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Kornelius Wiegert
Manuel Falk
Raphael Klima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018106774.7A priority Critical patent/DE102018106774A1/de
Priority to US16/979,010 priority patent/US20230160463A1/en
Priority to CN201980007304.1A priority patent/CN111542708A/zh
Priority to PCT/DE2019/100168 priority patent/WO2019179554A1/de
Priority to DE112019001456.0T priority patent/DE112019001456A5/de
Publication of DE102018106774A1 publication Critical patent/DE102018106774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H9/18Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts only one flange of each pulley being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/52Pulleys or friction discs of adjustable construction
    • F16H55/56Pulleys or friction discs of adjustable construction of which the bearing parts are relatively axially adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members

Abstract

Kegelscheibenanordnung (1) für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, aufweisend:- eine Welle (2), die um eine Rotationsachse (3) rotierbar ist;- zumindest ein Lager (4, 5), mittels dem die Welle (2) lagerbar ist;- eine erste Kegelscheibe (6), die verdrehfest und in einer axialen Richtung (7) mit der Welle (2) fest verbunden ist;- eine zweite Kegelscheibe (8), die verdrehfest mit der Welle (2) verbunden und relativ zu der Welle (2) in der axialen Richtung (7) verstellbar ist;- ein Zahnrad (9), das verdrehfest mit der Welle (2) verbunden ist; und- ein Stellglied (10) zum Verstellen der zweiten Kegelscheibe (8), das eine Feder (11) und einen Kolben (12) umfasst, wobei die Feder (11) und der Kolben (12) mit dem Zahnrad (9) oder mit dem zumindest einen Lager (4, 5) in der axialen Richtung (7) zumindest teilweise verschachtelt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, beispielsweise nach Art eines CVT-Getriebes (continuously variable transmission), bevorzugt für ein Kraftfahrzeug. Insbesondere wird das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe in Verbindung mit einer Verbrennungskraftmaschine oder einer anderen Antriebseinheit zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges eingesetzt.
  • Ein solches Kegelscheibenumschlingungsgetriebe umfasst regelmäßig zumindest eine erste Kegelscheibenanordnung nach Art eines ersten Kegelscheibenpaars und zumindest eine zweite Kegelscheibenanordnung nach Art eines zweiten Kegelscheibenpaars mit jeweils einer in einer axialen Richtung verlagerbaren ersten Kegelscheibe und einer in der axialen Richtung feststehenden zweiten Kegelscheibe und einem zur Drehmomentübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren angeordneten Umschlingungsmittel. Zur Vorspannung des Umschlingungsmittels ist zwischen zumindest einer der ersten Kegelscheiben und einem in der axialen Richtung feststehenden Element eine Druckfeder in Form einer Schraubenfeder angeordnet.
  • Ein solches Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit zwei Kegelscheibenanordnungen ist z. B. aus der DE 198 57 710 A1 bekannt, die hiermit hinsichtlich der Beschreibung der beiden Kegelscheibenanordnungen bzw. des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes vollumfänglich in Bezug genommen wird. Nachteilig an den bekannten Kegelscheibenumschlingungsgetrieben sind deren hoher Bauraumbedarf und deren hohes Gewicht.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden und eine Kegelscheibenanordnung anzugeben, durch die Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit geringerem Bauraumbedarf und geringerem Gewicht herstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Kegelscheibenanordnung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Kegelscheibenanordnung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technologisch sinnvollerweise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Hierzu trägt eine Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe bei, das zumindest die folgenden Komponenten aufweist
    • - eine Welle, die um eine Rotationsachse rotierbar ist;
    • - zumindest ein Lager mittels dem die Welle lagerbar ist;
    • - eine erste Kegelscheibe, die verdrehfest und in einer axialen Richtung mit der Welle fest verbunden ist;
    • - eine zweite Kegelscheibe, die verdrehfest mit der Welle verbunden und relativ zu der Welle in der axialen Richtung verstellbar ist;
    • - ein Zahnrad, das verdrehfest mit der Welle verbunden ist; und
    • - ein Stellglied zum Verstellen der zweiten Kegelscheibe, das eine Feder und einen Kolben umfasst, wobei die Feder und der Kolben mit dem Zahnrad oder mit dem zumindest einen Lager in der axialen Richtung zumindest teilweise verschachtelt sind.
  • Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein stufenlos verstellbares Getriebe (Continuously Variable Transmission, CVT) sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein Variatorgetriebe sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs angeordnet sein. Eine Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes kann stufenlos verstellbar sein. Das Kegelscheibenumschlingungsgetriebe kann ein erstes Kegelscheibenpaar in Form einer ersten Kegelscheiben Anordnung und ein zweites Kegelscheibenpaar in Form einer zweiten Kegelscheibenanordnung aufweisen. Die erste Kegelscheibenanordnung und die zweite Kegelscheibenanordnung können parallele Rotationsachsen aufweisen.
  • Jede Kegelscheibenanordnung weist eine Welle auf, die um eine Rotationsachse rotierbar ist. Die Welle ist mit zumindest einem Lager beispielsweise an einem Gehäuse des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes lagerbar. Bei dem zumindest einen Lager kann es sich insbesondere um ein Kugellager, Rollenlager oder Kegelrollenlager handeln. Insbesondere kann die Kegelscheibenanordnung ein erstes Lager zum Lagern der Welle an einem ersten längsseitigen Ende und ein zweites Lager zum Lagern der Welle an einem zweiten längsseitigen Ende aufweisen.
  • Die Kegelscheibenanordnung weist eine erste Kegelscheibe auf, die drehfest und in einer axialen Richtung, d. h. insbesondere parallel zu der Rotationsachse, mit der Welle fest verbunden ist. Die erste Kegelscheibe ist dadurch mit der Welle um die Rotationsachse drehbar aber relativ zu der Welle in der axialen Richtung nicht verstellbar. Die erste Kegelscheibe kann einstückig mit der Welle ausgebildet sein. Weiterhin weist die Kegelscheibenanordnung eine zweite Kegelscheibe auf, die verdrehfest mit der Welle verbunden und relativ zu der Welle in der axialen Richtung verstellbar ist. Hierzu kann die Welle eine Außenverzahnung und die zweite Kegelscheibe eine Innenverzahnung aufweisen, über die die Welle und die zweite Kegelscheibe miteinander verbunden sind. Die zweite Kegelscheibe ist mit der Welle um die Rotationsachse drehbar. Die erste Kegelscheibe und die zweite Kegelscheibe sind in der axialen Richtung insbesondere benachbart zueinander angeordnet, sodass ein Umschlingungsmittel des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes zwischen der ersten Kegelscheibe und der zweiten Kegelscheibe führbar ist. Die Kegelscheibenanordnung kann dadurch durch das Umschlingungsmittel antreibbar sein. Weiterhin kann das Umschlingungsmittel dadurch durch die Kegelscheibenanordnung antreibbar sein. Das Umschlingungsmittel kann ein Zugmittel sein. Das Umschlingungsmittel kann eine Kette sein. Die Kette kann eine Laschenkette sein. Die Kette kann Laschen und Druckstücke aufweisen. Die Druckstücke können zur Koppelung des Umschlingungsmittels mit den Kegelscheibenpaaren dienen. Eine Koppelung zwischen den Druckstücken und den Kegelscheiben-paaren kann reibschlüssig erfolgen. Die Laschen können zur Koppelung der Druckstücke dienen. Das Umschlingungsmittel kann abhängig von einer Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes eine Laufposition einnehmen. Die Laufposition des Umschlingungsmittels kann sich mit einer Änderung der Übersetzung des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes ändern.
  • Weiterhin weist die Kegelscheibenanordnung ein Zahnrad auf, das verdrehfest mit der Welle verbunden ist. Das Zahnrad weist insbesondere eine Außenverzahnung auf. Über das Zahnrad ist insbesondere zumindest ein Antriebsrad des Kraftfahrzeugs antreibbar. Weiterhin kann über das Zahnrad die Kegelscheibenanordnung antreibbar sein.
  • Die Kegelscheibenanordnung weist ein Stellglied zum Verstellen der zweiten Kegelscheibe auf. Das Verstellen der zweiten Kegelscheibe dient insbesondere der Änderung eines Übersetzungsverhältnisses des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes. Das Stellglied umfasst eine Feder, die insbesondere nach Art einer Schraubenfeder ausgebildet ist. Die Feder ist insbesondere vorgespannt. Bei der Feder handelt es sich insbesondere um eine Druckfeder. Ein erstes längsseitiges Ende der Feder stützt sich insbesondere an der zweiten Kegelscheibe und ein zweites längsseitiges Ende der Feder insbesondere an einem Kolben des Stellglieds ab. Der Kolben ist insbesondere verdrehfest und in der axialen Richtung fest mit der Welle verbunden. Der Kolben ist somit mit der Welle um die Rotationsachse drehbar. Bei dem Kolben kann es sich um ein, insbesondere tiefgezogenes, Blechbauteil handeln. Der Kolben kann zudem topfförmig ausgebildet sein. Durch die Feder ist die zweite Kegelscheibe in der axialen Richtung in Richtung der ersten Kegelscheibe verstellbar. Der Kolben kann mit der zweiten Kegelscheibe einen Druckraum bilden, dem ein Druckmedium, beispielsweise ein Hydrauliköl, zuführbar ist. Mittels des Druckmediums kann die zweite Kegelscheibe insbesondere entgegen einer Federkraft der Feder in der axialen Richtung verstellbar sein. Die zweite Kegelscheibe kann einen rohrförmigen Abschnitt aufweisen, der beim Verstellen der zweiten Kegelscheibe in der axialen Richtung an einer äußeren Umfangsfläche des Kolbens geleitet. Die äußere Umfangsfläche des Kolbens kann eine Aufnahme, beispielsweise in Form einer Nut, aufweisen, in der eine Dichtung, beispielsweise nach Art einer Ringdichtung, Lippendichtung oder eines O-Rings, angeordnet sein kann. Hierdurch ist der Druckraum gegenüber einer Umgebung abdichtbar. Hinsichtlich des weiteren Aufbaus der Kegelscheibenanordnung bzw. des Kegelscheibenumschlingungsgetriebes wird auf die eingangs erwähnte DE 198 57 710 A1 verwiesen. Der dort beschriebene Kraftspeicher entspricht der hier angeführten Feder.
  • Die Feder und der Kolben sind mit dem Zahnrad oder mit dem zumindest einen Lager in der axialen Richtung zumindest teilweise verschachtelt. Dies bedeutet insbesondere, dass die Feder und der Kolben sich mit dem Zahnrad oder dem zumindest einen Lager in der axialen Richtung zumindest teilweise überlappen. Hierdurch kann die Kegelscheibenanordnung besonders kompakt und somit mit geringem Gewicht ausgebildet werden.
  • Die Feder und der Kolben können zumindest teilweise in das Zahnrad oder das zumindest eine Lager eingreifen.
  • Das Zahnrad kann eine axiale Ausnehmung aufweisen. Hierdurch können die Feder und der Kolben in die axiale Ausnehmung des Zahnrads eingreifen.
  • Das zumindest eine Lager kann eine axiale Ausnehmung aufweisen. Hierdurch kann die Feder und der Kolben in die axiale Ausnehmung des zumindest einen Lagers eingreifen.
  • Die axiale Ausnehmung kann in einem Lagerinnenring des zumindest einen Lagers ausgebildet sein.
  • Die axiale Ausnehmung kann ringförmig ausgebildet sein. Die axiale Ausnehmung kann hierdurch und 360° um die Welle verlaufen.
  • Die Feder kann mit einem ersten axialen Ende in die axiale Ausnehmung eingreifen.
  • Der Kolben kann mit einem zweiten axialen Ende in die Ausnehmung eingreifen.
  • Der Kolben kann an dem Zahnrad oder an dem zumindest einen Lager befestigt sein. Hierzu kann der Kolben im Bereich einer Ausnehmung des Zahnrads oder des zumindest einen Lagers einen Außendurchmesser aufweisen, der (im Wesentlichen) einem Innendurchmesser der Ausnehmung entspricht.
  • Der Kolben, die Feder, das Zahnrad und das zumindest eine Lager können benachbart zueinander auf der Welle angeordnet sein.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figur eine besonders bevorzugte Variante der Erfindung zeigt, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Es zeigt beispielhaft und schematisch:
    • 1: eine Kegelscheibenanordnung im Längsschnitt.
  • Die 1 zeigt eine Kegelscheibenanordnung 1 im Längsschnitt. Die Kegelscheibenanordnung 1 weist eine Welle 2 auf, die um eine Rotationsachse 3 rotierbar ist. Die Welle 2 ist mit einem ersten Lager 4 und einem zweiten Lager 5 an einem hier nicht gezeigten Gehäuse eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes lagerbar. Das erste Lager 4 und das zweite Lager 5 sind nach Art von Kugellagern ausgebildet. Zudem weist das erste Lager 4 einen Lagerinnenring 14 und einen Lageraußenring 18 auf. Eine erste Kegelscheibe 6 ist einstückig mit der Welle 2 ausgebildet. Hierdurch ist die erste Kegelscheibe 6 verdrehfest und in einer axialen Richtung 7 mit der Welle 2 fest verbunden. Die erste Kegelscheibe 6 ist mit der Welle 2 um die Rotationsachse 3 drehbar. Weiterhin ist mit der Welle 2 eine zweite Kegelscheibe 8 über eine Linksverzahnung 20 verdrehfest verbunden. Die zweite Kegelscheibe 8 ist somit mit der Welle 2 um die Rotationsachse 3 drehbar. Weiterhin ist die zweite Kegelscheibe 8 in der axialen Richtung 7 relativ zu der Welle 2 verstellbar. Zur Verstellung der zweiten Kegelscheibe 8 weist die Kegelscheibenanordnung 1 ein Stellglied 10 auf, das eine Feder 11 und einen Kolben 12 umfasst. Bei der Feder 11 handelt es sich um eine Schraubenfeder, die sich mit einem längsseitigen Ende an der zweiten Kegelscheibe 8 und mit einem gegenüberliegenden längsseitigen Ende an einem Zahnrad 9 abstützt. Das Zahnrad 9 ist verdrehfest und in der axialen Richtung 7 fest mit der Welle 2 verbunden. Die Feder 11 ist vorgespannt, sodass diese die zweite Kegelscheibe 8 in der axialen Richtung 7 in Richtung der ersten Kegelscheibe 6 drückt. Hierdurch ist die zweite Kegelscheibe 8 durch die Feder 11 in der axialen Richtung 7 in Richtung der ersten Kegelscheibe 6 verstellbar. Beim Verstellen der zweiten Kegelscheibe 8 gleitet ein rohrförmiger Abschnitt 19 der zweiten Kegelscheibe 8 mit einer inneren Umfangsfläche 21 entlang einer radialen äußeren Umfangsfläche 22 des Kolbens 12. An der äußeren Umfangsfläche 22 weist der Kolben 12 eine umlaufenden Nut 23 auf, in der eine Dichtung 24 nach Art eines Dichtungsrings angeordnet ist. Die Dichtung 24 dichtet einen Druckraum 17 für ein Druckmedium gegenüber einer Umgebung ab. Durch das Druckmedium ist die zweite Kegelscheibe 8 entgegen der Federkraft der Feder 11 in die radiale Richtung 7 von der ersten Kegelscheibe 6 wegbewegbar, sodass sich ein Abstand zwischen der ersten Kegelscheibe 6 und der zweiten Kegelscheibe 8 vergrößert. Das Zahnrad 9 weist eine ringförmige Ausnehmung 13 auf, in die die Feder 11 mit ihrem ersten axialen Ende 15 und der Kolben 12 mit seinem zweiten axialen Ende 16 eingreifen und somit mit dem Zahnrad 9 verschachtelt sind. Der Kolben 12 ist mit seinem zweiten axialen Ende 16 zudem an der Ausnehmung 13 des Zahnrad 9 befestigt. In einer alternativen Ausführungsform kann die Position des Zahnrad 9 und des ersten Lagers 4 getauscht werden und die Ausnehmung 13 in dem Lagerinnenring 14 des ersten Lagers 4 ausgebildet sein.
  • Durch die vorliegende Erfindung ist eine Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe besonders kompakt und leicht ausgestaltbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kegelscheibenanordnung
    2
    Welle
    3
    Rotationsachse
    4
    erstes Lager
    5
    zweites Lager
    6
    erste Kegelscheibe
    7
    axiale Richtung
    8
    zweite Kegelscheibe
    9
    Zahnrad
    10
    Stellglied
    11
    Feder
    12
    Kolben
    13
    Ausnehmung
    14
    Lagerinnenring
    15
    erstes axiales Ende
    16
    zweites axiales Ende
    17
    Druckraum
    18
    Lageraußenring
    19
    rohrförmiger Abschnitt
    20
    Längsverzahnung
    21
    innere Umfangsfläche
    22
    äußere Umfangsfläche
    23
    Nut
    24
    Dichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19857710 A1 [0003, 0011]

Claims (10)

  1. Kegelscheibenanordnung (1) für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, aufweisend: - eine Welle (2), die um eine Rotationsachse (3) rotierbar ist; - zumindest ein Lager (4, 5), mittels dem die Welle (2) lagerbar ist; - eine erste Kegelscheibe (6), die verdrehfest und in einer axialen Richtung (7) mit der Welle (2) fest verbunden ist; - eine zweite Kegelscheibe (8), die verdrehfest mit der Welle (2) verbunden und relativ zu der Welle (2) in der axialen Richtung (7) verstellbar ist; - ein Zahnrad (9), das verdrehfest mit der Welle (2) verbunden ist; und - ein Stellglied (10) zum Verstellen der zweiten Kegelscheibe (8), das eine Feder (11) und einen Kolben (12) umfasst, wobei die Feder (11) und der Kolben (12) mit dem Zahnrad (9) oder mit dem zumindest einen Lager (4, 5) in der axialen Richtung (7) zumindest teilweise verschachtelt sind.
  2. Kegelscheibenanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Feder (11) und der Kolben (12) zumindest teilweise in das Zahnrad (9) oder das zumindest eine Lager (4, 5) eingreifen.
  3. Kegelscheibenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zahnrad (9) eine axiale Ausnehmung (13) aufweist.
  4. Kegelscheibenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zumindest eine Lager (4, 5) eine axiale Ausnehmung (13) aufweist.
  5. Kegelscheibenanordnung (1) nach Anspruch 4, wobei die axiale Ausnehmung (13) in einem Lagerinnenring (14) des zumindest einen Lagers (4, 5) ausgebildet ist.
  6. Kegelscheibenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die axiale Ausnehmung (13) ringförmig ausgebildet ist.
  7. Kegelscheibenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Feder (11) mit einem ersten axialen Ende (15) in die axiale Ausnehmung (13) eingreift.
  8. Kegelscheibenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei der Kolben (12) mit einem zweiten axialen Ende (16) in die Ausnehmung (13) eingreift.
  9. Kegelscheibenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kolben (12) an dem Zahnrad (9) oder an dem zumindest einen Lager (4, 5) befestigt ist.
  10. Kegelscheibenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kolben (12), die Feder (11), das Zahnrad (9) und das zumindest eine Lager (4, 5) benachbart zueinander auf der Welle (2) angeordnet sind.
DE102018106774.7A 2018-03-22 2018-03-22 Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten Withdrawn DE102018106774A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106774.7A DE102018106774A1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten
US16/979,010 US20230160463A1 (en) 2018-03-22 2019-02-21 Cone pulley arrangement for a cone pulley transmission with nested components
CN201980007304.1A CN111542708A (zh) 2018-03-22 2019-02-21 具有嵌套的部件的用于锥形缠绕式传动装置的锥盘组件
PCT/DE2019/100168 WO2019179554A1 (de) 2018-03-22 2019-02-21 Kegelscheibenanordnung für ein kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten komponenten
DE112019001456.0T DE112019001456A5 (de) 2018-03-22 2019-02-21 Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106774.7A DE102018106774A1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018106774A1 true DE102018106774A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=65685083

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106774.7A Withdrawn DE102018106774A1 (de) 2018-03-22 2018-03-22 Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten
DE112019001456.0T Withdrawn DE112019001456A5 (de) 2018-03-22 2019-02-21 Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019001456.0T Withdrawn DE112019001456A5 (de) 2018-03-22 2019-02-21 Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230160463A1 (de)
CN (1) CN111542708A (de)
DE (2) DE102018106774A1 (de)
WO (1) WO2019179554A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230160463A1 (en) * 2018-03-22 2023-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cone pulley arrangement for a cone pulley transmission with nested components

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857710A1 (de) 1997-12-22 1999-06-24 Luk Getriebe Systeme Gmbh Getriebe

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4048453B2 (ja) * 1998-03-30 2008-02-20 富士重工業株式会社 ベルト式無段変速機のプーリ構造
DE19921750B4 (de) * 1998-05-18 2012-03-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebe
GB2377261B (en) * 1998-05-18 2003-02-19 Luk Getriebe Systeme Gmbh Torque sensor for a transmission-variable gearbox
JP4806827B2 (ja) * 2003-04-07 2011-11-02 シェフラー テクノロジーズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 円錐形ディスク式巻掛け伝動装置および突起付きリング
JP4039379B2 (ja) * 2004-03-23 2008-01-30 トヨタ自動車株式会社 ベルト式無段変速機
DE112008001141A5 (de) * 2007-02-23 2010-01-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit Hydrauliksystem und Hilfsölquelle
JP2010071453A (ja) * 2008-09-22 2010-04-02 Toyota Motor Corp ベルト式無段変速機のプーリ及びベルト式無段変速機
JP5250461B2 (ja) * 2009-03-19 2013-07-31 富士重工業株式会社 ベルト式無段変速機のバランスチャンバ用スナップリングの回り止め構造
WO2011108107A1 (ja) * 2010-03-04 2011-09-09 トヨタ自動車株式会社 車両用ベルト式無段変速機
CN202790450U (zh) * 2012-08-22 2013-03-13 湖南江麓容大车辆传动股份有限公司 带轮结构及具有其的无级变速器
EP2901043B1 (de) * 2012-09-28 2020-09-16 BRP-Rotax GmbH & Co. KG Pneumatisch gestütztes stufenloses getriebe
WO2014094771A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrbereich-cvt
JP5935685B2 (ja) * 2012-12-27 2016-06-15 トヨタ自動車株式会社 変速装置
CN107407381B (zh) * 2015-04-06 2019-09-17 本田技研工业株式会社 无级变速器
NL1041562B1 (en) * 2015-11-09 2017-06-06 Bosch Gmbh Robert Hydraulically adjustable pulley for a continuously variable transmission.
DE102016222970A1 (de) * 2015-11-23 2017-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit Ausgleichsmasse gegen Unwuchtkraft einer Druckfeder
DE102015225322A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit Spurversatzkompensation
DE102016208957A1 (de) * 2016-05-24 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE102018106774A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857710A1 (de) 1997-12-22 1999-06-24 Luk Getriebe Systeme Gmbh Getriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230160463A1 (en) * 2018-03-22 2023-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cone pulley arrangement for a cone pulley transmission with nested components

Also Published As

Publication number Publication date
DE112019001456A5 (de) 2020-12-03
CN111542708A (zh) 2020-08-14
US20230160463A1 (en) 2023-05-25
WO2019179554A1 (de) 2019-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10059101B4 (de) Antriebssystem
WO2002061296A1 (de) Lageranordnung
DE102011009101A1 (de) Vorrichtung zum Lagern einer Ritzelwelle eines Differenziales für Kraftfahrzeuge
WO2018158033A1 (de) Getriebeanordnung für ein getriebe eines fahrzeugs oder dergleichen
DE102017119860A1 (de) Wellgetriebe
DE102018213807A1 (de) Zahnradanordnung und Aktuator
DE102018106774A1 (de) Kegelscheibenanordnung für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit verschachtelten Komponenten
DE102006010018A1 (de) Druckstückeinheit für ein Zahnstangenlenkgetriebe
EP3759371B1 (de) Kupplungsanordnung sowie diese kupplungsanordnung aufweisende antriebseinheit
EP0838609A2 (de) Stufenlos verstellbares Umschlingungsgetriebe
DE102017109304A1 (de) Wellgetriebe
DE102012201723A1 (de) Planetenwälzgetriebe
DE102011116427A1 (de) Stelleinrichtung zum variablen Einstellen wenigstens eines Verdichtungsverhältnisses einer Verbrennungskraftmaschine
DE102007038209B3 (de) Vorrichtung zur Verwendung im Antrieb einer Lichtmaschine
DE102018128930A1 (de) Wellgetriebe und Herstellung eines Wellgetriebes
DE102015223903A1 (de) Wellgetriebe
DE102008044109A1 (de) Wellgetriebe
WO2019166050A1 (de) Kupplungsanordnung mit lagerung auf zumindest einem nehmerzylinder einer betätigungsvorrichtung; sowie antriebseinheit
EP2839176B1 (de) Ausgleichswellensystemlagerträgereinheit
DE102018222514B4 (de) Antriebseinrichtung
DE102004058177A1 (de) Zahnrad
DE10042750B4 (de) Getriebe
DE102010036246A1 (de) Anordnung zur spielminimierten Lagerung einer Ausgangswelle eines Differenzialgetriebes
DE102016214917A1 (de) Stirnradbüchseneinrichtung für ein Wellgetriebe sowie Wellenverstellanordnung mit dem Wellgetriebe
DE10109653B4 (de) Sperrsynchronisiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority