DE102018106418A1 - Trockenzylinder - Google Patents

Trockenzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE102018106418A1
DE102018106418A1 DE102018106418.7A DE102018106418A DE102018106418A1 DE 102018106418 A1 DE102018106418 A1 DE 102018106418A1 DE 102018106418 A DE102018106418 A DE 102018106418A DE 102018106418 A1 DE102018106418 A1 DE 102018106418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
lateral surface
spoiler bars
heated drying
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018106418.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Eichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102018106418.7A priority Critical patent/DE102018106418A1/de
Publication of DE102018106418A1 publication Critical patent/DE102018106418A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/021Construction of the cylinders

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen dampfbeheizten Trockenzylinder (1) zum Trocknen einer Materialbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, mit einem, eine Mantelfläche (2) aufweisenden Innenraum (3) und mehreren im Innenraum (3) an der Mantelfläche (2) angeordneten und axial verlaufenden Störleisten (5) zur Erhöhung der Wärmeübertragung vom Innenraum (3) auf die Mantelfläche (5).Die Wirksamkeit der Störleisten soll dabei dadurch verbessert werden, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden wenigstens zweier in Umfangsrichtung (4) benachbarter Störleisten (5) zumindest abschnittsweise zur Zylinderachse hin vergrößert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen dampfbeheizten Trockenzylinder zum Trocknen einer Materialbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, mit einem, eine Mantelfläche aufweisenden Innenraum und mehreren im Innenraum an der Mantelfläche angeordneten und axial verlaufenden Störleisten zur Erhöhung der Wärmeübertragung vom Innenraum auf die Mantelfläche.
  • Derartige Trockenzylinder sind bekannt. So werden in der EP 1362951 Störleisten durch Rohre mit rechteckigem Querschnitt gebildet und über Halteringe an die Zylinderinnenwand gedrückt.
  • Bei weiteren bekannten Lösungen werden die Störleisten direkt mit dem Zylindermantel verbunden. So offenbart das Dokument DE 2903784 die Störleisten mit dem Zylindermantel zu verschrauben oder mittels Spannring und magnetischer Unterstützung am Zylindermantel zu fixieren.
  • Während der Rotation des Trockenzylinders bildet sich an der Mantelfläche ein Kondensatfilm, dessen Dicke in der unteren Zylinderhälfte gravitationsbedingt größer als in der oberen ist. Dieser Dickenunterschied führt zu Schwingungen und Turbulenzen, was sich positiv auf den Wärmübergang vom Dampf zum Zylindermantel auswirkt.
  • Mit zunehmender Rotationsgeschwindigkeit nehmen die Zentrifugalkräfte zu und der Einfluss der Gravitationskraft ab. Der hierdurch entstehende laminare Kondensatfilm weist einen schlechteren Wärmeübergang auf, weshalb axial verlaufende Störleisten zum Einsatz kommen.
  • Die Wirksamkeit dieser Störleisten kann jedoch erheblich schwanken, was sich entsprechend auf die Wärmeübertragung auswirkt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher die Effizienz der Störleisten auch bei sich ändernden Betriebsbedingungen zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass sich die Kreisbogenlänge zwischen den gegenüberliegenden Seitwänden wenigstens zweier in Umfangsrichtung benachbarter Störleisten zumindest abschnittsweise zur Zylinderachse hin vergrößert.
  • Das zwischen zwei Störleisten befindliche Kondensat wird in der Rotationsfrequenz des Trockenzylinders angeregt. Dabei ist die Turbulenzbildung maximal, wenn die Rotationsfrequenz mit der Eigenfrequenz des zwischen den beiden Störleisten befindlichen Kondensats übereinstimmt.
  • Die Eigenfrequenz dieses Kondensats wiederum hängt neben der Rotationsfrequenz auch von der Dicke des Kondensatfilms, dem Zylinderradius sowie dem Abstand zwischen den benachbarten Störleisten ab.
  • Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Störleisten wird erreicht, dass der wirksame Kreisbogen-Abstand zwischen den benachbarten Störleisten mit zunehmender Dicke des Kondensatfilms zunimmt. Auf diese Weise kann die Abweichung der Eigenfrequenz von der Rotationsfrequenz bei schwankenden Kondensatfilmdicken vermindert werden, was sich positiv auf die Turbulenzbildung und damit die Wärmeübertragung auswirkt.
  • Dies basiert auf der Erkenntnis, dass sich der optimale Abstand der Störleisten mit zunehmender Kondensatfilmdicke vergrößert.
  • Sehr einfach lässt sich dies realisieren, indem sich die Breite (in Umfangsrichtung) der entsprechenden Störleiste zumindest abschnittsweise zur Zylinderachse hin verringert.
  • Umfassend ist die Wirkungsverbesserung, wenn sich die Kreisbogenlänge zwischen allen in Umfangsrichtung benachbarten Störleisten zumindest abschnittsweise zur Zylinderachse hin vergrößert.
  • Da in der Regel eine minimale Kondensatfilmdicke gegeben ist, genügt es oft bereits, wenn sich die Kreisbogenlänge zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise zwischen allen in Umfangsrichtung benachbarten Störleisten nur im radial innen liegenden Endabschnitt der Störleisten zur Zylinderachse hin vergrößert.
  • Soll die Effizienzsteigerung jedoch völlig unabhängig von der minimalen Kondensatfilmdicke sein, so sollte sich die Kreisbogenlänge zwischen wenigstens zwei, vorzugsweise zwischen allen in Umfangsrichtung benachbarten Störleisten über die gesamte radiale Erstreckung der Störleisten zur Zylinderachse hin vergrößern.
  • Um den Wärmeübergang zum Zylindermantel zu unterstützen, sollten die Störleisten an der Mantelfläche befestigt und zumindest abschnittsweise mit der Mantelfläche in Kontakt stehen. Dabei ist es des Weiteren von Vorteil, wenn die Störleisten aus einem Material bestehen, dessen Wärmeleitfähigkeit höher als bei der Mantelfläche des Innenraums ist.
  • Alternativ können Wärmeverluste beim Übergang zwischen Störleiste und Zylindermantel vermieden werden, wenn die Störleisten einstückig mit der Mantelfläche des Innenraums ausgebildet sind.
  • Zur Verstärkung von Turbulenzen während der Rotation ist es von Vorteil, dass die Störleisten einen oder mehrere Durchbrüche in Umfangsrichtung aufweisen.
  • Je nach Anwendungsfall und zu erwartendem Kondensatfilm-Dickebereich kann es für die Schaffung kontinuierlicher Übergänge vorteilhaft sein, wenn sich die Kreisbogenlänge zwischen zwei benachbarten Störleisten nur abschnittsweise oder aber über die gesamte radiale Erstreckung der Störleisten kontinuierlich zur Zylinderachse hin vergrößert.
  • Im Ergebnis sind durch die Erfindung die Störleisten in einem breiteren Betriebsfenster mit entsprechend schwankender Kondensatfilmdicke effizient einsetzbar.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt:
    • 1: eine Teilansicht des Innenraums 3 eines Trockenzylinders 1;
    • 2 und 3: verschiedene Querschnittsformen von Störleisten 5 sowie
    • 4 und 5: Störleisten 5 mit unterschiedlichen Durchbrüchen 9.
  • Bei dem in 1 gezeigten dampfbeheizbaren Trockenzylinder 1 einer Papiermaschine wird der zylindrische Innenraum 3 von einer Mantelfläche 2 des Zylindermantels begrenzt.
  • Während der Rotation des Trockenzylinders 1 setzt sich an dieser Mantelfläche 2 ein Film aus Kondensat ab. Mit zunehmender Rotationsfrequenz und damit steigenden Zentrifugalkräften nimmt die Wirkung der Gravitationskraft ab, so dass sich an der Mantelfläche 2 ein annähernd laminarer Kondensatfilm mit relativer schlechtem Wärmeübergang bildet.
  • Zur Turbulenzbildung sind daher Störleisten 5 in axialer Richtung 7 verlaufend, das heißt parallel zur Längsachse des Trockenzylinders 1 an der Mantelfläche 2 befestigt.
  • Der Werkstoff des Trockenzylinders 1 gehört zweckmäßigerweise der Gruppe metallischer Werkstoffe, wie beispielsweise Grauguss, Stahlguss oder Stahl an. Die Störleisten 5 können ebenfalls aus metallischen Werkstoffen, wie beispielsweise Stahl und Edelstahl bestehen.
  • In möglichen praktischen Ausführungen können folgende Werkstoffpaarungen verwendet werden: Metall/Metall, Metall/Kunststoffe, wobei die Temperaturbeständigkeit der eingesetzten Kunststoffe größer 200°C, insbesondere größer gleich 220°C, vorzugsweise größer 250°C ist. Als Kunststoffe können kohlefaserverstärkte Verbundwerkstoffe oder Sulfon-haltige Kunststoffe eingesetzt werden.
  • Der Wärmübergang vom Dampf des Innenraums 3 an den Zylindermantel ist umso besser je dünner der Kondensatfilm ist. Bei zunehmender Kondensatfilmdicke kann der Wärmeübergang nur durch eine Turbulenzbildung beim Kondensat verbessert werden.
  • Dementsprechend wird mit der Erfindung eine Eigenfrequenz des Kondensats im, von den gegenüberliegenden Seitenwänden 8 benachbarter Störleisten 5 begrenzten Becken nahe der Rotationsfrequenz angestrebt.
  • Erreicht wird dies dadurch, dass sich die freie Kreisbogenlänge 6 zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden 8 jeweils zweier in Umfangsrichtung 4 benachbarter Störleisten 5 zumindest abschnittsweise zur Zylinderachse hin vergrößert.
  • Konstruktiv lässt sich dies einfach mit Störleisten 5 umsetzen, deren Querschnitt sich zumindest abschnittsweise zur Zylinderachse hin verjüngt.
  • Im Betrieb wird über einen Siphon Kondensat aus dem Innenraum 3 abgezogen und so für einen guten Wärmeübergang zum Zylindermantel gesorgt. Steigt die Höhe des Kondensatfilms dennoch an, so verhindert das sich weitende Becken zwischen den benachbarten Störleisten 5 eine zu starke Verminderung der Turbulenzbildung im Kondensat.
  • Bei 2 vergrößert sich die freie Kreisbogenlänge 6 zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung 4 benachbarten Störleisten 5 über die gesamte radiale Erstreckung der Störleisten 5 kontinuierlich zur Zylinderachse hin. Erreicht wird dies mit Störleisten 5, bei denen sich der Querschnitt ausgehend von der Mantelfläche 2 über ihre gesamte radiale Erstreckung hin kontinuierlich verjüngt.
  • Soll die Erfindung erst ab einer bestimmten Filmdicke wirken, so kann dies entsprechend 3 dadurch erreicht werden, dass sich die Kreisbogenlänge 6 zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung 4 benachbarten Störleisten 5 nur im radial innen liegenden Endabschnitt der Störleisten 5 kontinuierlich zur Zylinderachse hin vergrößert.
  • Realisiert werden kann dies mit Störleisten 5, bei denen sich der Querschnitt erst aber einer bestimmten Höhe über der Mantelfläche 2 zur Zylinderachse hin kontinuierlich verjüngt.
  • In der Regel sind die Störleisten 5 an der Mantelfläche 2 befestigt. Allerdings ist auch eine einstückige Ausführung mit dem Zylindermantel möglich.
  • Um die Turbulenzbildung im Kondensat noch weiter zu steigern, können die Störleisten 5 mit einem oder mehreren in Umfangsrichtung 4 verlaufenden Durchbrüchen 9 versehen werden.
  • 4 zeigt hierzu eine Ausführung einer Störleiste 5 gemäß 3, bei der die Durchbrüche 9 von der Mantelfläche 2 begrenzt werden. Die verbleibende Kontaktfläche zwischen Störleiste 5 und Mantelfläche 2 sollte jedoch so groß sein, dass sich keine wesentliche Beeinträchtigung der Wärmeübertragung ergibt.
  • Im Unterschied hierzu ist in 5 eine Störleiste 5 gemäß 2 dargestellt, die mehrere Durchbrüche 9 oberhalb der Mantelfläche 2 besitzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1362951 [0002]
    • DE 2903784 [0003]

Claims (12)

  1. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) zum Trocknen einer Materialbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, mit einem, eine Mantelfläche (2) aufweisenden Innenraum (3) und mehreren im Innenraum (3) an der Mantelfläche (2) angeordneten und axial verlaufenden Störleisten (5) zur Erhöhung der Wärmeübertragung vom Innenraum (3) auf die Mantelfläche (5), dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden (8) wenigstens zweier in Umfangsrichtung (4) benachbarter Störleisten (5) zumindest abschnittsweise zur Zylinderachse hin vergrößert.
  2. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen allen in Umfangsrichtung (4) benachbarten Störleisten (5) zumindest abschnittsweise zur Zylinderachse hin vergrößert.
  3. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen wenigstens zwei in Umfangsrichtung (4) benachbarten Störleisten (5) nur im radial innen liegenden Endabschnitt der Störleisten (5) zur Zylinderachse hin vergrößert.
  4. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen allen in Umfangsrichtung (4) benachbarten Störleisten (5) nur im radial innen liegenden Endabschnitt der Störleisten (5) zur Zylinderachse hin vergrößert.
  5. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen wenigstens zwei in Umfangsrichtung (4) benachbarten Störleisten (5) über die gesamte radiale Erstreckung der Störleisten (5) zur Zylinderachse hin vergrößert.
  6. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen allen in Umfangsrichtung (4) benachbarten Störleisten (5) über die gesamte radiale Erstreckung der Störleisten (5) zur Zylinderachse hin vergrößert.
  7. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Störleisten (5) an der Mantelfläche (2) befestigt und zumindest abschnittsweise mit der Mantelfläche (2) in Kontakt stehen.
  8. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Störleisten (5) aus einem Material bestehen, dessen Wärmeleitfähigkeit höher als bei der Mantelfläche (2) des Innenraums (3) ist.
  9. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Störleisten (5) einstückig mit der Mantelfläche (2) des Innenraums (3) ausgebildet sind.
  10. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Störleisten (5) einen oder mehrere Durchbrüche (9) in Umfangsrichtung (4) aufweisen.
  11. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen zwei benachbarten Störleisten (5) nur abschnittsweise kontinuierlich zur Zylinderachse hin vergrößert.
  12. Dampfbeheizter Trockenzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kreisbogenlänge (6) zwischen zwei benachbarten Störleisten (5) kontinuierlich zur Zylinderachse hin vergrößert.
DE102018106418.7A 2018-03-20 2018-03-20 Trockenzylinder Withdrawn DE102018106418A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106418.7A DE102018106418A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Trockenzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106418.7A DE102018106418A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Trockenzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018106418A1 true DE102018106418A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=67848195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018106418.7A Withdrawn DE102018106418A1 (de) 2018-03-20 2018-03-20 Trockenzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018106418A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903784B1 (de) 1979-02-01 1980-08-07 Voith Gmbh J M Drehbarer Hohlzylinder,insbesondere Trockenzylinder fuer Papiermaschinen
EP1362951A2 (de) 2002-05-17 2003-11-19 The Johnson Corporation Vorrichtung zum Erhöhen der Übertragung der Wärmeenergie von der Innenwand zu der Aussenwand eines Hohltrockenzylinders einer Papiermaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903784B1 (de) 1979-02-01 1980-08-07 Voith Gmbh J M Drehbarer Hohlzylinder,insbesondere Trockenzylinder fuer Papiermaschinen
EP1362951A2 (de) 2002-05-17 2003-11-19 The Johnson Corporation Vorrichtung zum Erhöhen der Übertragung der Wärmeenergie von der Innenwand zu der Aussenwand eines Hohltrockenzylinders einer Papiermaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836346B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung und/oder veredelung einer faserstoffbahn
EP1922471A1 (de) Anordnung zur axialsicherung von laufschaufeln in einem rotor sowie verwendung
EP1445507B1 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe mit gekrümmten Kühlluftkanälen
DE2342421C3 (de) Trommel mit einer ringförmigen Gitterkonstruktion
EP1896657A2 (de) Trockenzylinder
DE102021115904A1 (de) Flanschverbindungsanordnung für eine rohrleitung
DE102014224368A1 (de) Reibelementträger für eine Kupplung
EP3073166B1 (de) Flanschverbindung
DE102006030138B3 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr
DE102018106418A1 (de) Trockenzylinder
DE19936077A1 (de) Temperierwalze
DE3822944C2 (de)
EP1899529A1 (de) Beheizter zylinder
DE202006020399U1 (de) Auspuffkrümmer für Auspuffgase
EP2408964A1 (de) Dampfbeheizter trockenzylinder mit innen liegenden leisten zur erhöhung der wärmeleistung
DE2361973A1 (de) Beheizter trockenzylinder fuer papiermaschinen o.dgl.
DE19707558B4 (de) Schaufelrad für eine hydrodynamische Maschine
EP3363994B1 (de) Dichtungsanordnung für eine gasturbine
DE102009046415A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Materialbahn
DE102010027763A1 (de) Trockenzylinder
DE102020100517B4 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
DE102010038959A1 (de) Trockenzylinder
DE102023121100B3 (de) Semimetalldichtung
DE202005020589U1 (de) Beheizter Zylinder
DE102022207424A1 (de) Gehäuse mit Gehäusekühlung, elektrische Maschine, Verfahren zur Kühlung der elektrischen Maschine und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee