DE102018100503A1 - Fahrzeugunterboden - Google Patents

Fahrzeugunterboden Download PDF

Info

Publication number
DE102018100503A1
DE102018100503A1 DE102018100503.2A DE102018100503A DE102018100503A1 DE 102018100503 A1 DE102018100503 A1 DE 102018100503A1 DE 102018100503 A DE102018100503 A DE 102018100503A DE 102018100503 A1 DE102018100503 A1 DE 102018100503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
underbody
opening
vehicle
vehicle underbody
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018100503.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102018100503.2A priority Critical patent/DE102018100503A1/de
Priority to CN201811598814.4A priority patent/CN110027632B/zh
Priority to KR1020190002046A priority patent/KR102220092B1/ko
Priority to GB1900240.1A priority patent/GB2571616B/en
Priority to US16/245,291 priority patent/US10933925B2/en
Publication of DE102018100503A1 publication Critical patent/DE102018100503A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • B62D25/2072Floor protection, e.g. from corrosion or scratching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugunterboden (1) mit einer Unterbodenverkleidung (6), wobei in der Unterbodenverkleidung (6) zumindest eine Öffnung (3) vorgesehen ist, zum zumindest zeitweisen Durchgreifen eines Hinterachslenkers (5), wobei die Öffnung (3) durch eine verlagerbare Klappe (4) abgedeckt ist, wobei die Klappe (4) entgegen der Rückstellkraft eines Kraftspeichers (9) verlagerbar ist, um die Öffnung (3) zumindest zeitweise freizugeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugunterboden mit einer Öffnung, insbesondere einer Öffnung eines Hinterachslenkers eines Kraftfahrzeugs.
  • Bei Kraftfahrzeugen wird eine strömungsgünstige Gestaltung immer wichtiger. So ist es für einen günstigen cw-Wert vorteilhaft, wenn der Fahrzeugunterboden möglichst vollständig abgedeckt ist, so dass eine günstige Luftströmung unter dem Fahrzeug hindurch entstehen kann. Im Bereich der Hinterachslenker sind jedoch zwei gegenüberliegende Öffnungen vorgesehen, durch welche die Hinterachslenker ausgelenkt werden konnten, beispielsweise bei entsprechenden Fahrwerksbewegungen oder auf der Hebebühne bei voll ausgefedertem Kraftfahrzeug. Diese Öffnungen sind also für die Fahrwerksbewegung notwendig, sie stellen jedoch einen aerodynamisch ungünstigen Bereich des Unterbodens dar, weil die Öffnungen zu verstärkten Luftverwirbelungen führen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Fahrzeugunterboden und ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugunterboden zu schaffen, welcher bzw. welches gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist und eine bessere Aerodynamik des Kraftfahrzeugs erlaubt.
  • Die Aufgabe zu dem Fahrzeugunterboden wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft einen Fahrzeugunterboden mit einer Unterbodenverkleidung, wobei in der Unterbodenverkleidung zumindest eine Öffnung vorgesehen ist, zum zumindest zeitweisen Durchgreifen eines Hinterachslenkers, wobei die Öffnung durch eine verlagerbare Klappe abgedeckt ist, wobei die Klappe entgegen der Rückstellkraft eines Kraftspeichers verlagerbar ist, um die Öffnung zumindest zeitweise freizugeben. Entsprechend wird die Öffnung durch die kraftspeicherbeaufschlagte Klappe verschlossen, es sei denn, die Klappe wird entgegen der Rückstellkraft des Kraftspeichers beispielsweise durch einen Hinterachslenker aufgedrückt. Da dies nur in speziellen Betriebsbedingungen erfolgt, ist die Öffnung in den meisten Betriebsfällen beim normalem Fahrbetrieb geschlossen. Dennoch kann die Öffnung in bestimmten Fällen auch geöffnet werden, um dem Hinterachslenker mehr Bewegungsspielraum zu gewähren.
  • Vorteilhaft ist es bei einem Ausführungsbeispiel, wenn die Klappe um eine Drehachse verdrehbar an der Unterbodenverkleidung angelenkt ist. Dadurch ist die Klappe lagestabil und kann nur um die definierte Achse verschwenken, also durch Verschwenken die Öffnung freigeben oder verschließen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist es auch vorteilhaft, wenn zwischen der Klappe und dem Unterboden zumindest ein Kraftspeicher angeordnet ist, welcher bzw. welche die Klappe derart beaufschlagt, dass die Klappe die Öffnung verschließt. Dadurch wird die Klappe ohne anderweitige Krafteinwirkung beispielsweise durch einen Hinterachslenker in die geschlossene Stellung beaufschlagt. Über beispielsweise ein Hinterachslenker eine zusätzliche Kraft aus, die größer ist als die Kraft des Kraftspeichers, so wird die Klappe geöffnet bzw. in eine geöffnete Position verschwenkt. Durch diese Gestaltung ist die Klappe in den typischen Betriebsbedingungen geschlossen und verbessert damit die Aerodynamik des Kraftfahrzeugs. In Betriebsbedingungen mit weit ausgefahrenen Hinterachslenkern kann davon ausgegangen werden, dass die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs gering ist oder Null, so dass die Einflüsse der Aerodynamik auch gering sind.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn der Kraftspeicher eine Blattfeder ist, welche einerseits an der Klappe und andererseits an der Unterbodenverkleidung oder an dem Fahrzeugunterboden angelenkt ist. Dadurch kann der Kraftspeicher bauraumsparend angeordnet werden. Auch haben solche Blattfedern typischerweise eine etwa lineare Kennlinie, was die Belastung der Klappe und deren Beweglichkeit vereinfacht.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn die Blattfeder v-förmig mit zwei Armen ausgebildet ist, wobei einer der Arme mit der Klappe und der andere Arm mit der Unterbodenverkleidung verbunden oder dort angelenkt sind. Dadurch kann eine besonders bauraumsparende Gestaltung geschaffen werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, wenn die Klappe eine ebene Klappenfläche und zwei dazu senkrecht ausgerichtete Seitenflächen aufweist, wobei die Drehachse in der ebenen Klappenfläche liegt oder parallel dazu angeordnet ist. Zum einen verbessert dies die Aerodynamik und zum anderen erhöht sich dadurch die Steifigkeit der Klappe.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zwei dazu senkrecht ausgerichteten Seitenflächen jeweils einen abragenden Kragen aufweisen, an welchem sich der jeweilige Kraftspeicher abstützt. Dadurch kann eine bauraumsparende Anordnung der oder des Kraftspeichers erfolgen.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn der abragende Kragen eine Rinne bildet an welcher sich der jeweilige Kraftspeicher abstützt. Dadurch wird eine sichere Anordnung des oder der Kraftspeicher erreicht, insbesondere im Falle von Blattfedern. Der Kragen kann auch als Labyrinthdichtung dienen, wenn in den Kragen ein Steg der Unterbodenverkleidung eingreift. Dies verbessert auch die Aerodynamik.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Klappe aus einem Kunststoff besteht. Dies hat zum einen Kostengründe, weil eine Klappe aus Kunststoff günstiger herzustellen ist als eine Klappe aus Metall. Andererseits ist sie leichter und kann daher auch mit einfacheren Kraftspeichern beaufschlagt werden.
  • Die Aufgabe zum Kraftfahrzeug wird mit den Merkmalen von Anspruch 10 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugunterboden mit zwei Öffnungen, wobei der Fahrzeugunterboden erfindungsgemäß ausgebildet ist, wobei die zwei Öffnungen jeweils durch eine Klappe verschließbar sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigen:
    • 1 eine Darstellung eines Unterbodens eines Kraftfahrzeugs von unten, und
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines Unterbodens mit einer Öffnung für einen Hinterachslenker und mit einer Klappe zum Abdecken der Öffnung.
  • Die 1 zeigt eine Darstellung eines Fahrzeugunterbodens 1 eines Kraftfahrzeugs 2 von unten, wobei oben im Bild der 1 eine Öffnung 3 durch eine Klappe 4 verschlossen ist. Unten im Bild der 1 ist die Klappe nicht dargestellt und die Öffnung 3 im Fahrzeugunterboden 1 ist deutlich zu erkennen. Die Öffnung 3 im Unterboden 1 bzw. in einer Unterbodenverkleidung 6 dient dem Bewegungsraum eines Hinterachslenkers 5 der Hinterachse bzw. der hinteren Radaufhängung des Kraftfahrzeugs 2.
  • Die 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugunterbodens 1 mit einer Öffnung 3 für einen Hinterachslenker 5, der in 2 jedoch nicht gezeigt ist, und mit einer Klappe 4 zum Abdecken der Öffnung 3, wobei zwei verschiedene Positionen der Klappe 4 angedeutet dargestellt sind.
  • Der Fahrzeugunterboden 1 ist mit einer Unterbodenverkleidung 6 versehen, um den Fahrzeugunterboden möglichst glatt und verschlossen auszubilden, so dass am Fahrzeugunterboden 1 möglichst wenige Turbulenzen der Luftströmung unter dem Kraftfahrzeug 2 entstehen.
  • Insbesondere im Bereich 7 der Hinterachse 8 weist die Unterbodenverkleidung 6, und insbesondere auch der Fahrzeugunterboden 1, zumindest eine Öffnung 3 auf zum zumindest zeitweisen Durchgreifen eines Hinterachslenkers 5, so dass je nach Fahrzustand des Kraftfahrzeugs 2 der Hinterachslenker 5 durch die Öffnung 3 greift oder auch nicht.
  • Um die Öffnung 3 abzudecken, wenn der Hinterachslenker 5 nicht durch die Öffnung greift, ist an der Öffnung 3 eine Klappe 4 vorgesehen. Diese Klappe 4 gibt die Öffnung 3 frei, wenn der Hinterachslenker 5 durch die Öffnung 3 greift. Die Öffnung 3 wird also durch eine verlagerbare Klappe 4 abgedeckt, wobei die Klappe 4 entgegen der Rückstellkraft eines Kraftspeichers 9 verlagerbar ist, um die Öffnung 3 zumindest zeitweise freizugeben. Dabei ist zumindest ein Kraftspeicher 9, wie eine Feder, vorgesehen, welcher sich einerseits an der Klappe 4 abstützt und andererseits an der Unterbodenverkleidung 6 oder an dem Fahrzeugunterboden 1, deren Teil die Unterbodenverkleidung ist, abstützt, wobei der Kraftspeicher 9 derart angeordnet und vorgespannt ist, dass die Klappe 4 ohne weitere Kraftbeaufschlagung, beispielsweise durch den Hinterachslenker 5, in die geschlossene Position beaufschlagt wird, so dass die Öffnung 3 durch die Klappe 4 verschlossen wird. Wird der Hinterachslenker 5 in die Öffnung 3 hineinbewegt, so drückt der Hinterachslenker 5 gegen die Klappe 4 und diese wird in eine geöffnete Position entgegen der Rückstellkraft des Kraftspeichers 9 beaufschlagt und entsprechend verlagert.
  • Die 2 zeigt die Klappe 4 in zwei Positionen. In der oberen Position ist die Öffnung 3 durch die Klappe 4 verschlossen und in der unteren Position ist die Öffnung 3 durch die nach unten geklappte Klappe 4 freigegeben.
  • In 2 ist zu erkennen, dass die Klappe 4 um eine Drehachse 10 verdrehbar an der Unterbodenverkleidung 6 bzw. am Fahrzeugunterboden 1 angelenkt ist. Dabei ist die Drehachse 10 auf der Innenseite der Öffnung 3 angeordnet, also hin zur Fahrzeugmittelachse, so dass die Drehachsen 10 von gegenüberliegenden Öffnungen 3 benachbart zueinander angeordnet sind.
  • Da die Klappe 4 kraftspeicherbeaufschlagt ist, ist zwischen der Klappe 4 und dem Fahrzeugunterboden 1 zumindest ein Kraftspeicher 9 angeordnet, welcher bzw. welche die Klappe 4 derart beaufschlagt, dass die Klappe 4 die Öffnung 3 verschließt. Im Ausführungsbeispiel der 2 sind zwei solche Kraftspeicher 9 als Blattfedern angeordnet, wobei nur einer der beiden Kraftspeicher 9 zu erkennen ist. Die beiden Kraftspeicher 9 sind beabstandet zueinander angeordnet, wobei die Kraftspeichert entlang der Drehachse 10 beabstandet sind.
  • Der zumindest eine Kraftspeicher 9 ist im Ausführungsbeispiel der 2 als Blattfeder ausgebildet, welche einerseits an der Klappe 4 und andererseits an der Unterbodenverkleidung 6 oder am Fahrzeugunterboden 1 angelenkt ist.
  • Dabei ist im gezeigten Ausführungsbeispiel die Blattfeder v-förmig mit zwei Armen 11, 12 ausgebildet ist, wobei einer der Arme 12 mit der Klappe und der andere Arm mit der Unterbodenverkleidung 6 bzw. mit dem Fahrzeugunterboden 1 verbunden oder dort angelenkt sind. Dadurch kann auf geringem Bauraum die Blattfeder angeordnet werden.
  • Weiterhin ist zu erkennen, dass die Klappe 4 eine ebene Klappenfläche 13 und zwei dazu senkrecht ausgerichtete Seitenflächen 14 aufweist, wobei die Drehachse 10 in der ebenen Klappenfläche 13 liegt oder parallel dazu angeordnet ist. Die Klappe bildet daher eine Art Kanal aus, um eine Einströmung aus der Richtung der Seitenflächen 14 zu verhindern. Auch kann eine hintere hochstehende Seitenfläche 15 vorgesehen sein, welche die beiden Seitenflächen 14 verbindet.
  • Die 2 zeigt auch, dass die zwei senkrecht ausgerichteten Seitenflächen 14 und optional die Seitenfläche 15 jeweils einen abragenden Kragen 16 aufweisen, an welchem sich der jeweilige Kraftspeicher 9 abstützt. Dabei bildet der abragende Kragen 16 eine Rinne, an welcher sich der jeweilige Kraftspeicher abstützt. Auch kann von der Unterbodenverkleidung 6 eine Rippe 17 in Richtung des Kragens 16 abragen und zusammen mit dem rinnenförmigen Kragen 16 eine Labyrinthdichtung ausbilden.
  • Vorteilhaft besteht die Klappe 4 aus einem Kunststoff, wie insbesondere Polycarbonat, Polypropylen, Polyamid o.Ä. Auch kann die Klappe 4 aus Metall bestehen, beispielsweise aus Aluminium.
  • Das Kraftfahrzeug weist somit einen Fahrzeugunterboden 1 mit zwei Öffnungen 3 auf, wobei der Fahrzeugunterboden 1 derart gestaltet ist, dass die zwei Öffnungen 3 jeweils durch eine Klappe 4 pro Öffnung verschließbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugunterboden
    2
    Kraftfahrzeug
    3
    Öffnung
    4
    Klappe
    5
    Hinterachslenker
    6
    Unterbodenverkleidung
    7
    Bereich
    8
    Hinterachse
    9
    Kraftspeicher
    10
    Drehachse
    11
    Arm
    12
    Arm
    13
    Klappenfläche
    14
    Seitenfläche
    15
    Seitenfläche
    16
    Kragen
    17
    Rippe

Claims (10)

  1. Fahrzeugunterboden (1) mit einer Unterbodenverkleidung (6), wobei in der Unterbodenverkleidung (6) zumindest eine Öffnung (3) vorgesehen ist, zum zumindest zeitweisen Durchgreifen eines Hinterachslenkers (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (3) durch eine verlagerbare Klappe (4) abgedeckt ist, wobei die Klappe (4) entgegen der Rückstellkraft eines Kraftspeichers (9) verlagerbar ist, um die Öffnung (3) zumindest zeitweise freizugeben.
  2. Fahrzeugunterboden (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (4) um eine Drehachse (10) verdrehbar an der Unterbodenverkleidung (6) oder an dem Fahrzeugunterboden (1) angelenkt ist.
  3. Fahrzeugunterboden (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Klappe (4) und dem Unterboden (1) zumindest ein Kraftspeicher (9) angeordnet ist, welcher bzw. welche die Klappe (4) derart beaufschlagt, dass die Klappe (4) die Öffnung (3) verschließt.
  4. Fahrzeugunterboden (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (9) eine Blattfeder ist, welche einerseits an der Klappe (4) und andererseits an der Unterbodenverkleidung (6) oder am Fahrzeugunterboden (1) angelenkt ist.
  5. Fahrzeugunterboden (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder v-förmig mit zwei Armen (11, 12) ausgebildet ist, wobei einer der Arme (12) mit der Klappe (4) und der andere Arm (11) mit der Unterbodenverkleidung (6) verbunden oder dort angelenkt sind.
  6. Fahrzeugunterboden (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (4) eine ebene Klappenfläche (13) und zwei dazu senkrecht ausgerichtete Seitenflächen (14, 15) aufweist, wobei die Drehachse (10) in der ebenen Klappenfläche (13) liegt oder parallel dazu angeordnet ist.
  7. Fahrzeugunterboden (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei dazu senkrecht ausgerichteten Seitenflächen (14, 15) jeweils einen abragenden Kragen (16) aufweisen, an welchem sich der jeweilige Kraftspeicher (9) abstützt.
  8. Fahrzeugunterboden (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abragende Kragen (16) eine Rinne bildet an welcher sich der jeweilige Kraftspeicher (9) abstützt.
  9. Fahrzeugunterboden (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (4) aus einem Kunststoff besteht.
  10. Kraftfahrzeug (2) mit einem Fahrzeugunterboden (1) mit zwei Öffnungen (3), wobei der Fahrzeugunterboden (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, wobei die zwei Öffnungen (3) jeweils durch eine Klappe (4) pro Öffnung (3) verschließbar sind.
DE102018100503.2A 2018-01-11 2018-01-11 Fahrzeugunterboden Granted DE102018100503A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100503.2A DE102018100503A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Fahrzeugunterboden
CN201811598814.4A CN110027632B (zh) 2018-01-11 2018-12-26 车辆底板
KR1020190002046A KR102220092B1 (ko) 2018-01-11 2019-01-08 차량 언더보디
GB1900240.1A GB2571616B (en) 2018-01-11 2019-01-08 Vehicle underbody
US16/245,291 US10933925B2 (en) 2018-01-11 2019-01-11 Vehicle underbody

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100503.2A DE102018100503A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Fahrzeugunterboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018100503A1 true DE102018100503A1 (de) 2019-07-11

Family

ID=65527969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018100503.2A Granted DE102018100503A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Fahrzeugunterboden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10933925B2 (de)
KR (1) KR102220092B1 (de)
CN (1) CN110027632B (de)
DE (1) DE102018100503A1 (de)
GB (1) GB2571616B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119825B4 (de) * 2018-08-15 2023-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Unterbodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
EP3632715B1 (de) * 2018-10-05 2023-06-07 McLaren Automotive Limited Lenkerabdeckung einer radaufhängung
US11180203B2 (en) * 2019-11-19 2021-11-23 Ford Global Technologies, Llc Active fascia splitter and engine shield
CN111688823B (zh) * 2020-06-22 2023-07-25 湖北汽车工业学院 一种可折叠货车底部导流减阻装置
USD981301S1 (en) * 2020-10-05 2023-03-21 National Association For Stock Car Auto Racing, Llc Underwing for a vehicle
USD981300S1 (en) * 2020-10-05 2023-03-21 National Association For Stock Car Auto Racing, Llc Underwing for a vehicle
USD991858S1 (en) * 2020-10-05 2023-07-11 National Association For Stock Car Auto Racing, Llc Underwing for a vehicle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1233688A (en) * 1987-08-25 1988-03-08 John Eugenio Hooded exhaust vent
JPH0891247A (ja) * 1994-09-27 1996-04-09 Nissan Diesel Motor Co Ltd 自動車
DE59805160D1 (de) * 1997-07-04 2002-09-19 Volkswagen Ag Hinterachsennaher Bodenbereich eines Kraftfahrzeugs
DE10216969B4 (de) * 2002-04-16 2009-07-30 Volkswagen Ag Luftleitanordnung für ein Kraftfahrzeug
US7845709B2 (en) * 2006-10-31 2010-12-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Active material actuated flow trips
DE102009022684A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung
FR2961468B1 (fr) * 2010-06-18 2015-09-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile dont le soubassement est equipe d'un ecran aerodynamique dans la zone de debattement du train arriere.
DE102013219212A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unterboden-Verkleidungsteil einer Radachse und Baugruppe mit einem Unterboden-Verkleidungsteil
DE102013219211A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unterboden-Verkleidungsteil einer Radachse und Baugruppe mit einem Unterboden-Verkleidungsteil
DE102013225083A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unterbodenverkleidung für ein zweispuriges Kraftfahrzeug sowie zweispuriges Kraftfahrzeug mit einer solchen Unterbodenverkleidung
FR3024861B1 (fr) * 2014-08-14 2018-03-23 Psa Automobiles Sa. Structure d'aile d'un vehicule automobile a pare-boue pourvu d'une ecope d'evacuation d'eau
JP6066973B2 (ja) * 2014-10-06 2017-01-25 本田技研工業株式会社 車体側部構造

Also Published As

Publication number Publication date
GB2571616A (en) 2019-09-04
KR20190085859A (ko) 2019-07-19
KR102220092B1 (ko) 2021-02-26
CN110027632B (zh) 2021-10-15
GB201900240D0 (en) 2019-02-27
GB2571616B (en) 2020-06-17
CN110027632A (zh) 2019-07-19
US20190210667A1 (en) 2019-07-11
US10933925B2 (en) 2021-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018100503A1 (de) Fahrzeugunterboden
EP2018288B1 (de) Vorrichtung zum führen der bewegung eines windabweisers
DE102007051496A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Bugbereich
DE102007059086A1 (de) Scharnier
DE10307632A1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kühlluftdurchsatzes für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
DE202009011085U1 (de) Luftdüse mit einer kugelförmigen Betätigungsvorrichtung
DE102014100441A1 (de) Luftlenkeinrichtung für einen Luftausströmer
DE102014226027A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2013277B2 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Heckklappe
DE102005044239A1 (de) Heckklappenanordnung mit einer kombinierten translatorisch-rotatorischen Kinematik
DE19935338A1 (de) Luftausströmer mit Lamellen
DE102015221003B4 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3213820A1 (de) Spoilerhaube fuer lkw-fahrerhausdaecher
DE102011122299A1 (de) Nachlaufkörper zur Anordnung an einem Heck eines Fahrzeugs
DE102021117867B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung
EP0007104B2 (de) Tankklappenvorrichtung zur Abdeckung einer flachen Karosseriemulde eines Fahrzeugs
DE102008046313A1 (de) Kühlerabdeckvorrichtung mit Lamellenelementen
DE102014226028A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102021117237A1 (de) Kraftfahrzeug-Seitenspoileranordnung
DE102007037987B3 (de) Verstellbares Karosserieelement für ein Fahrzeug
EP3378545A1 (de) Modellfahrzeug
DE102019201270A1 (de) Belüftungssystem
DE102019116319A1 (de) Anordnung eines Fahrzeugs
DE102013103374B4 (de) Verdeck mit Querspriegel
DE102010036673A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division