DE102018006638A1 - Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018006638A1
DE102018006638A1 DE102018006638.0A DE102018006638A DE102018006638A1 DE 102018006638 A1 DE102018006638 A1 DE 102018006638A1 DE 102018006638 A DE102018006638 A DE 102018006638A DE 102018006638 A1 DE102018006638 A1 DE 102018006638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
transport
camera
vehicles
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018006638.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Zinkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018006638.0A priority Critical patent/DE102018006638A1/de
Publication of DE102018006638A1 publication Critical patent/DE102018006638A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs (9 bis 13) auf einem Transportfahrzeug (1 bis 8). Erfindungsgemäß werden mittels einer fahrzeugeigenen Kamera (15) Transportfahrzeuge (1 bis 8) detektiert und klassifiziert. Weiterhin wird mittels der Kamera (15) oder einer fahrzeugeigenen Erfassungseinheit aus einer Mehrzahl von Transportfahrzeugen (1 bis 8) anhand einer jeweils an den Transportfahrzeugen (1 bis 8) angeordneten optoelektronisch lesbaren Schrift und/oder eines jeweils von den Transportfahrzeugen (1 bis 8) ausgesendeten Signals ein dem Fahrzeug (9 bis 13) zur Verladung zugewiesenes Transportfahrzeug (1 bis 8) erkannt, mittels der fahrzeugeigenen Kamera (15) eine Auffahrrampe des zugewiesenen Transportfahrzeugs (1 bis 8) erkannt und vermessen und das Fahrzeug (9 bis 13) fährt autonom zu einer Transportposition auf dem zugewiesenen Transportfahrzeug (1 bis 8).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug.
  • Aus der WO 2016/083033 A1 ist ein Verfahren zum Verladen eines Fahrzeugs bekannt, wobei basierend auf einer digitalen Verladestationskarte einer Verladestation und einer digitalen Transportfahrzeugkarte eines Transportfahrzeugs das Fahrzeug autonom von der Verladestation auf das Transportfahrzeug oder umgekehrt fährt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In dem Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug werden erfindungsgemäß mittels einer fahrzeugeigenen Kamera Transportfahrzeuge detektiert und klassifiziert. Ferner wird mittels der Kamera oder einer fahrzeugeigenen Erfassungseinheit aus einer Mehrzahl von Transportfahrzeugen anhand einer jeweils an den Transportfahrzeugen angeordneten optoelektronisch lesbaren Schrift und/oder eines jeweils von den Transportfahrzeugen ausgesendeten Signals ein dem Fahrzeug zur Verladung zugewiesenes Transportfahrzeug erkannt. Weiterhin wird mittels der fahrzeugeigenen Kamera eine Auffahrrampe des zugewiesenen Transportfahrzeugs erkannt und vermessen und das Fahrzeug fährt autonom zu einer Transportposition auf dem zugewiesenen Transportfahrzeug.
  • Das Verfahren ermöglicht ein automatisiertes und sehr schnelles Verladen von Fahrzeugen auf Transportfahrzeugen ohne ein Erfordernis eines manuellen Eingriffs. Hieraus resultiert eine signifikante Zeit- und Kostenersparnis.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch eine Draufsicht mehrerer Transportfahrzeuge und mehrerer auf diesen zu verladenen Fahrzeuge.
  • In der einzigen 1 sind mehrere Transportfahrzeuge 1 bis 8 und mehrere auf diesen Transportfahrzeugen 1 bis 8 zu verladene Fahrzeuge 9 bis 13 dargestellt, wobei sich die Fahrzeuge 9 bis 13 auf einer Fahrspur FS1 einer Fahrbahn FB und die Transportfahrzeuge 1 bis 8 auf links- und rechtsseitig benachbarten Fahrspuren FS2, FS3 befinden. Die Transportfahrzeuge 1 bis 8 sind zu einer Verladung der Fahrzeuge 9 bis 13 auf den Transportfahrzeugen 1 bis 8 vorbereitet.
  • Ein automatisiertes Verladen der Fahrzeuge 9 bis 13 wird im Folgenden anhand des Fahrzeugs 9 zu verschiedenen Zeitpunkten t1 bis t3 näher erläutert, wobei die automatisierte Verladung der weiteren Fahrzeuge 10 bis 13 analog erfolgt. Die Fahrzeuge 9 bis 13 sind dabei zu einem autonomen Fahrbetrieb ausgebildet.
  • Die Fahrzeuge 9 bis 13 warten zunächst an einer Verkehrsampel 14, bis diese ein Lichtsignal ausgibt, welches dem Fahrzeug 9 eine autonome Fahrt in Richtung der wartenden Transportfahrzeuge 1 bis 8 auf der Fahrspur FS1 gestattet.
  • Während der autonomen Fahrt des Fahrzeugs 9 werden mittels einer an dem Fahrzeug 9 angeordneten und nach vorn gerichteten Kamera 15, insbesondere einer so genannten Frontkamera, die Transportfahrzeuge 1 bis 8, insbesondere Lastwagen oder so genannte Autotransporter, in einem Erfassungsbereich E detektiert und anschließend klassifiziert.
  • Anhand eines eindeutigen Identifikators, welcher mittels der Kamera 15 oder einer anderen geeigneten fahrzeugeigenen Erfassungseinheit erfasst wird, wird aus der Mehrzahl von Transportfahrzeugen 1 bis 8 ein dem Fahrzeug 9 zur Verladung zugewiesenes Transportfahrzeug 1 bis 8 erkannt bzw. eindeutig identifiziert. Die Identifikatoren sind dabei an den Transportfahrzeugen 1 bis 8 angeordnet und als optoelektronisch lesbare Schrift, beispielsweise als so genannter QR-Code oder Bar-Code, oder als von den Transportfahrzeugen 1 bis 8 ausgesendetes Signal ausgebildet.
  • Das Fahrzeug 9 fährt dabei autonom auf der mittleren Fahrspur FS1 und „scannt“ mittels der Kamera 15 oder der anderen Erfassungseinheit die Transportfahrzeuge 1 bis 8 bis zur Erfassung des Identifikators des Transportfahrzeugs 1 bis 8, welches dem Fahrzeug 9 zur Verladung zugewiesen ist. Solange der entsprechende Identifikator und das zugewiesene Transportfahrzeug 1 bis 8 nicht erkannt wurden, im dargestellten Ausführungsbeispiel zu den Zeitpunkten t1 und t2, fährt das Fahrzeug 9 weiter auf der Fahrspur FS1 und „scannt“ die Transportfahrzeuge 1 bis 8.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Transportfahrzeug 8 dem Fahrzeug 9 zur Verladung zugewiesen. Wurden der entsprechende Identifikator und das zugewiesene Transportfahrzeug 8 zum Zeitpunkt t3 erfasst, ist dem Fahrzeug 9 „bekannt“, auf welchem Transportfahrzeug 8 es verladen werden soll.
  • Mittels der Kamera 15 wird anschließend eine Auffahrrampe des zugewiesenen Transportfahrzeugs 8 erkannt und vermessen, wobei die Erkennung und/oder Vermessung der Auffahrrampe anhand von mittels der Kamera 15 stereoskopisch erfassten Bilddaten und/oder anhand von in einem Deep-Learning-Verfahren gelernten Merkmalen durchgeführt werden bzw. wird.
  • Nach der Vermessung fährt das Fahrzeug 9 autonom zu einer Transportposition auf dem zugewiesenen Transportfahrzeug 8 und kann ohne das Erfordernis eines Eingreifens eines Fahrers des Transportfahrzeugs 8 verladen werden.
  • Anschließend oder nach passieren einer vorgegebenen Position des Fahrzeugs 9 auf der mittleren Fahrspur FS1 wird die Verkehrsampel 14 entsprechend angesteuert und gibt die Fahrt für das nächste Fahrzeug 10 zur automatisierten Verladung auf einem der Transportfahrzeuge 1 bis 8 frei.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 bis 8
    Transportfahrzeug
    9 bis 13
    Fahrzeug
    14
    Verkehrsampel
    15
    Kamera
    E
    Erfassungsbereich
    FB
    Fahrbahn
    FS1 bis FS3
    Fahrspur
    t1 bis t3
    Zeitpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/083033 A1 [0002]

Claims (2)

  1. Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs (9 bis 13) auf einem Transportfahrzeug (1 bis 8), dadurch gekennzeichnet, dass - mittels einer fahrzeugeigenen Kamera (15) Transportfahrzeuge (1 bis 8) detektiert und klassifiziert werden, - mittels der Kamera (15) oder einer fahrzeugeigenen Erfassungseinheit aus einer Mehrzahl von Transportfahrzeugen (1 bis 8) anhand einer jeweils an den Transportfahrzeugen (1 bis 8) angeordneten optoelektronisch lesbaren Schrift und/oder eines jeweils von den Transportfahrzeugen (1 bis 8) ausgesendeten Signals ein dem Fahrzeug (9 bis 13) zur Verladung zugewiesenes Transportfahrzeug (1 bis 8) erkannt wird, - mittels der fahrzeugeigenen Kamera (15) eine Auffahrrampe des zugewiesenen Transportfahrzeugs (1 bis 8) erkannt und vermessen wird und - das Fahrzeug (9 bis 13) autonom zu einer Transportposition auf dem zugewiesenen Transportfahrzeug (1 bis 8) fährt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennung und/oder Vermessung der Auffahrrampe anhand von mittels der Kamera (15) stereoskopisch erfassten Bilddaten und/oder anhand von in einem Deep-Learning-Verfahren gelernten Merkmalen durchgeführt werden bzw. wird.
DE102018006638.0A 2018-08-22 2018-08-22 Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug Withdrawn DE102018006638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006638.0A DE102018006638A1 (de) 2018-08-22 2018-08-22 Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006638.0A DE102018006638A1 (de) 2018-08-22 2018-08-22 Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018006638A1 true DE102018006638A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=65441844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006638.0A Withdrawn DE102018006638A1 (de) 2018-08-22 2018-08-22 Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018006638A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083033A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum verladen eines fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083033A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum verladen eines fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015212581A1 (de) Verfahren zur Fahrerassistenz und Fahrerassistenzsystem
DE102015211522A1 (de) Konzept zum Erstellen einer digitalen Karte eines Parkplatzes
DE102013000199A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges
WO2020001698A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit einer nothaltefunktion für ein fahrzeug, fahrzeug mit demselben und verfahren zum nothalten eines fahrzeugs
DE102015202482A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102021001096A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102018003609A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrzeuges
DE102018004668A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs zum Bilden einer Rettungsgasse bei Erfassen eines Staus
DE102012213485A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer in einem Fahrempfehlungsspeicher gespeicherten Fahrempfehlungsinformation für Fahrzeuge sowie Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Fahrempfehlungsnachricht
DE102018006638A1 (de) Verfahren zum automatischen Verladen eines Fahrzeugs auf einem Transportfahrzeug
DE102018008763A1 (de) Parksystem zum autonomen Parken eines Fahrzeuges
DE102018119832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeuges
DE102017011774A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugnutzers
DE102018112164A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrunterstützungssystems eines Fahrzeugs zum Identifizieren einer bestimmten Fahrsituation und Fahrunterstützungssystem
DE102017009446A1 (de) Verfahren zur Spurführung eines Fahrzeugs
DE102019004111A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Fahrwerkdefekts durch Vergleich eines ersten Fahrbahndefekts mit einem zweiten Fahrbahndefekt sowie Fahrwerkanalysesystem
DE102020003932A1 (de) Verfahren zum automatisierten Betanken eines zumindest teilweise autonom fahrenden Kraftfahrzeugs, sowie System
DE102017204952A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Autonomfahrsystems und einer Zentraleinheit, Autonomfahrsystem in einem Kraftfahrzeug sowie Zentraleinheit
DE102018008443A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Bushaltestelle und zur Bestimmung einer Entfernung eines Fahrzeugs zur Bushaltestelle
DE102019002408A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102018009416A1 (de) Verfahren zur kooperativen Steuerung einer Bewegung eines Fahrzeuges
DE102019002780A1 (de) Verfahren zur Generierung einer dynamischen digitalen Karte
DE102018004287A1 (de) Verfahren zur Unterstützung zum Bilden einer Rettungsgasse
DE102018004233A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102011121049A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Belegung eines Parkraumes mit mindestens einer Zu- und Ausfahrt

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee