DE102018006193A1 - Heckleuchtenmodul und Heckleuchte - Google Patents

Heckleuchtenmodul und Heckleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102018006193A1
DE102018006193A1 DE102018006193.1A DE102018006193A DE102018006193A1 DE 102018006193 A1 DE102018006193 A1 DE 102018006193A1 DE 102018006193 A DE102018006193 A DE 102018006193A DE 102018006193 A1 DE102018006193 A1 DE 102018006193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
luminous
areas
module
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018006193.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni La Placa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018006193.1A priority Critical patent/DE102018006193A1/de
Publication of DE102018006193A1 publication Critical patent/DE102018006193A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • B60Q1/0058Stacked, i.e. one lamp located behind the other in the optical axis direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/247Light guides with a single light source being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Heckleuchtenmodul (1) für ein Fahrzeug mit mehreren Lichtquellen (10) und mehreren Leuchtbereichen (2a, 2b, 2c). Das erfindungsgemäße Heckleuchtenmodul (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtbereiche (2a, 2b, 2c) um eine gemeinsame Achse (3) drehbeweglich ausgebildet sind, wobei jedem der Leuchtbereiche (2a, 2b, 2c) eine feststehende Lichtquelle (10) zugeordnet ist. Eine Heckleuchte (4) kann mehrere solcher Heckleuchtenmodule (1) umfassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Heckleuchtenmodul für ein Fahrzeug mit mehreren Lichtquellen und mehreren Leuchtbereichen. Außerdem betrifft die Erfindung eine Heckleuchte mit mehreren derartigen Heckleuchtenmodulen.
  • Heckleuchten von Fahrzeugen werden hinsichtlich des Fahrzeugdesigns und einer der Marke entsprechenden eigenständigen Designsprache immer wichtiger. Daher werden häufig entsprechende Maßnahmen unternommen, um das Design interessanter zu gestalten. Es werden beispielsweise Lichtleiter oder eine Vielzahl von einzelnen Lichtquellen eingesetzt, um ein charakteristisches Design einer Heckleuchte zu erzielen und gleichzeitig eine ausreichende Lichtabstrahlung sicherzustellen, sodass die Heckleuchte ihren Zweck erfüllt und den geltenden Vorschriften genügt.
  • Die DE 198 53 742 A1 beschreibt eine Beleuchtungseinheit für die Heckpartie eines Fahrzeugs, welche mehrere Leuchtbereiche aufweist, welche jeweils für sich wieder mehrere Lichtquellen in Form von Leuchtdioden haben. Die einzelnen Leuchtbereiche sind dabei unabhängig voneinander ansteuerbar, sodass innerhalb der fest vorgegebenen Grenzen der Leuchtbereiche jeweils eine individuelle Beleuchtung realisiert werden kann. Zusammen ergeben sich so entsprechende Muster, indem einzelne der Leuchtbereiche mit unterschiedlichen Lichtfarben, unterschiedlicher Lichtintensität oder dgl. beleuchtet werden. Der Nachteil bei diesem Aufbau ist die Festlegung auf das einmal getroffene Design bei der Aufteilung der einzelnen Leuchtbereiche zueinander.
  • Die vorliegende Erfindung hat nun die Aufgabe, diesem Nachteil abzuhelfen und ein Heckleuchtenmodul sowie eine Heckleuchte zu schaffen, welche eine extrem hohe Flexibilität bei der Gestaltung des abgegebenen Lichts und damit eine eigenständige, aber veränderliche Designsprache ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Heckleuchtenmodul mit den Merkmalen im Anspruch 1, und hier insbesondere im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen. Außerdem löst eine Heckleuchte für ein Fahrzeug mit den im Anspruch 7 angegebenen Merkmalen die Aufgabe. Auch hier ergeben sich vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen aus dem abhängigen Unteranspruch.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Heckleuchtenmodul sind ähnlich wie im Stand der Technik mehrere Lichtquellen und mehrere Leuchtbereiche vorgesehen. Erfindungsgemäß ist es so, dass die Leuchtbereiche um eine gemeinsame Achse drehbeweglich ausgebildet sind, wobei jedem der Leuchtbereiche eine feststehende Lichtquelle zugeordnet ist. Die einzelnen Leuchtbereiche, welche aus einem lichtleitenden Material, vorzugsweise einem Glas oder besonders bevorzugt einem transparenten Kunststoff, wie insbesondere PMMA (Polymethylmethacrylat) ausgebildet sind, werden also von jeweils einer einzigen Lichtquelle, insbesondere einer lichtemittierenden Diode beleuchtet. Sie sind drehbeweglich zueinander angeordnet, und zwar um dieselbe Achse. Hierdurch lassen sich Lichteffekte der bei einer Sicht auf eine Heckleuchte mit einem derartigen Heckleuchtenmodul von hinten erzeugen. Die gemeinsame Drehachse ist dabei vorzugsweise in etwa in Fahrtrichtung oder zumindest in etwa senkrecht zur Oberfläche der Heckleuchte angeordnet, um so den Effekt der drehbaren Leuchtbereiche besonders gut in die Umgebung zu emittieren.
  • Die Leuchtbereiche selbst sind dabei jeder über einen eigenen Aktuator drehbeweglich ausgebildet, sodass diese unabhängig voneinander und gegeneinander verdreht werden können, um die gewünschten Leuchteffekte zu erzielen. Dabei sind die einzelnen Leuchtbereiche vorzugsweise nicht rotationssymmetrisch ausgebildet, um durch überlappende und nicht überlappende Abschnitte eine hohe Flexibilität bei den Leuchteffekten zu erzielen.
  • Gemäß einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Idee können die Leuchtbereiche dabei elliptisch ausgebildet und um ihren Mittelpunkt drehbar sein. Solche Ellipsen, welche um ihren Mittelpunkt drehbar sind, ermöglichen verschiedenartige Darstellungen. Sind beispielsweise drei Ellipsen hintereinander angeordnet, so können diese am Fahrzeug von hinten gesehen beispielsweise einen relativ breiten und intensiven Lichtschein verursachen, wenn sie direkt hintereinander stehen oder einen entsprechend schmalen und intensiven Lichtbereich, wenn sie senkrecht dazu, also mit ihrer längeren Achse von oben nach unten angeordnet sind. Daneben lassen sich die Ellipsen auch gegeneinander verdrehen, um beispielsweise eine im Wesentlichen kreuzförmige Anordnung oder eine im Wesentlichen sternförmige Anordnung zu erreichen. Je nach Anzahl von Ellipsen lässt sich auch eine kreisförmige Anordnung in etwa nachbilden.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung sieht es dabei vor, dass jeder der Leuchtbereiche eine konzentrisch zur Drehachse umlaufende kreisförmige Nut aufweist, in welcher die Lichtquelle angeordnet ist. Eine solche kreisförmige Nut konzentrisch zur Drehachse, in welcher die Lichtquelle, beispielsweise eine lichtemittierende Diode, angeordnet ist, ermöglicht eine sehr effiziente Einkopplung des Lichts in den jeweiligen Leuchtbereich. Die LED kann fest installiert und verdrahtet sein. Durch ihre Anordnung in der kreisförmigen Nut koppelt sie unabhängig von der Stellung des Leuchtbereichs, beispielsweise einer Ellipse, dasselbe Licht in dieses Element des Leuchtbereichs ein, welches das Licht über die gesamte Oberfläche verteilt emittiert. Damit lassen sich verschiedene äußere Konturen der Leuchtbereiche einsetzen, ohne dass die Anordnung der LED und die Einkopplung des Lichts verändert werden muss.
  • Gemäß einer sehr vorteilhaften Weiterbildung des Aufbaus mit elliptischen Leuchtbereichen ist es so, dass der Aktuator jeweils aus einem elektrischen Motor und einer elliptischen Antriebsscheibe besteht, die an der Stirnseite gummiert ist und mit jeweils einem der elliptischen Leuchtbereiche, welcher stirnseitig ebenfalls gummiert sein kann, in Reibkontakt steht. Dieser Aufbau ermöglicht eine sehr einfache Ansteuerung der Bewegung jeder einzelnen Ellipse. Dadurch, dass der Aktuator und die Antriebsscheibe am Außenumfang der jeweiligen Ellipse angeordnet sind, bleibt der zentrale Bereich der Drehachse, welcher für die Gesamtoptik des Heckleuchtenmoduls eine entscheidende Wirkung hat, frei von derartigen Elementen, was hinsichtlich der Optik und der Möglichkeiten beim Design ein entscheidender Vorteil ist.
  • Eine entsprechende Heckleuchte für ein Fahrzeug kann nun wenigstens eines der Heckleuchtenmodule in einer der oben beschriebenen Ausführungsvarianten aufweisen. Insbesondere können mehrere derartige Heckleuchtenmodule vorgesehen sein, welche unabhängig voneinander steuerbar sind, sodass das emittierte Licht beispielsweise in Abhängigkeit von Fahrzuständen als reine Beleuchtung, als Bremslicht oder auch als rotierendes oder bewegliches Licht, beispielsweise um ein Warnsignal zu erzeugen, Verwendung finden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Idee ergeben sich auch aus dem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben ist.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heckleuchtenmoduls;
    • 2 einen der Leuchtbereiche mit Lichtquelle und Aktuator; und
    • 3 eine mögliche Ausführungsvariante einer Heckleuchte.
  • In der Darstellung der 1 ist eine mögliche Ausführungsform eines Heckleuchtenmoduls 1 dargestellt. Dieses besteht im Wesentlichen aus drei übereinander angeordneten Leuchtbereichen 2a, 2b, 2c, welche um eine gemeinsame Achse 3 drehbeweglich ausgebildet sind. Die einzelnen Leuchtbereiche 2a, 2b, 2c können dabei so in dem Fahrzeug oder einer später noch gezeigten Heckleuchte 4 angeordnet sein, dass die Drehachse 3 im Wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche der Heckleuchte 4 bzw. in der gewünschten Abstrahlrichtung für das Licht ausgerichtet ist. Die einzelnen Leuchtbereiche 2a, 2b, 2c sind dabei gegeneinander und unabhängig voneinander drehbeweglich ausgebildet, um je nach Ausrichtung der Leuchtbereiche 2a, 2b, 2c des Heckleuchtenmoduls 1 unterschiedliche Lichteindrücke in die Umgebung abzugeben. Dafür kann vorzugsweise ein Aktuator 5, beispielsweise ein Elektromotor vorgesehen sein, welcher beispielhaft in der Darstellung der 2 angedeutet ist. In dieser Darstellung ist in einer Draufsicht einer der Leuchtbereiche 2a nochmals zu erkennen. Die Drehachse 3 steht senkrecht zur Zeichenebene. Daneben ist der Aktuator 5 in Form eines Elektromotors angedeutet, welcher eine Welle mit einer parallel zur Drehachse 3 stehenden Drehachse 6 aufweist, die drehfest mit einer Antriebsscheibe 7 verbunden ist. Die Antriebsscheibe 7 ist an ihrer Stirnseite gummiert, was in der Darstellung der 2 durch eine größere Strichbreite dargestellt und mit dem Bezugszeichen 8 angedeutet ist. Sie steht dann in direktem Reibschluss zu dem Leuchtbereich 2a, welcher beispielsweise aus PMMA besteht. Dieser kann sich nun angetrieben durch die Antriebsscheibe 7 und damit letztlich durch den Aktuator 5 entsprechend drehen. Der Vorteil ist, dass im Bereich der Drehachse 3 des Leuchtbereichs 2a dabei kein Aktuator, sondern lediglich eine Gleitlagerung oder Wälzlagerung notwendig ist, sodass die Drehachse 3 die Optik des Leuchtbereichs 2a nicht nachteilig beeinflusst.
  • Konzentrisch zu der Drehachse 3 ist in dem Leuchtbereich 2a eine kreisringförmige Nut 9 eingebracht, in welcher fest positioniert zu der Drehachse 3 eine lichtemittierende Diode 10 angedeutet ist. Die kreisringförmige Nut 9 kann insbesondere von der der Sichtseite abgewandten Seite, also beispielsweise in der Darstellung der 1 von unten in den jeweiligen Leuchtbereich 2a, 2b, 2c eingebracht sein. Das Licht der LED 10 wird dann in den Leuchtbereich 2a, 2b, 2c eingekoppelt, ohne dass die LED 10 und ihre Verkabelung selbst bewegt werden müssen, was hinsichtlich der Robustheit des Aufbaus, insbesondere bei einem Einsatz in einem Fahrzeug, bei dem Vibrationen und dgl. nie gänzlich zu vermeiden sind, ein entscheidender Vorteil ist. Die einzelnen Leuchtbereiche 2a, 2b und 2c lassen sich nun unabhängig voneinander einerseits hinsichtlich des Lichts, also beispielsweise der Lichtfarbe oder insbesondere der Lichtintensität, und andererseits hinsichtlich ihrer Bewegung ansteuern. Damit ergeben sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Mustern, welche einfach und effizient in der Heckleuchte 4 realisiert werden können.
  • In der Darstellung der 3 ist dies angedeutet. Die dortige Heckleuchte 4 hat zwei derartige Heckleuchtenmodule 1, wobei bei dem rechten der Heckleuchtenmodule 1 alle drei Leuchtbereiche 2a, 2b, 2c weitgehend hintereinander angeordnet sind, während sie bei dem linken Heckleuchtenmodul alle in einem Winkel zueinander angeordnet sind, um einen anderen optischen Eindruck zu erzeugen. Dadurch, dass die Eindrücke sich über die Aktuatoren 5 für jeden der Leuchtbereiche 2a, 2b, 2c entsprechend verändern lassen, entsteht so eine sehr hohe Flexibilität beim Design und der Lichtangabe der Heckleuchte 4.
  • Dabei sind selbstverständlich auch über die beiden in der Darstellung der 3 angedeuteten Varianten hinausgehende Möglichkeiten gegeben, beispielsweise ein Senkrechtstellen aller drei Leuchtbereiche 2a, 2b, 2c gegenüber der Darstellung in der 3 rechts oder eine kreuzförmige Anordnung oder Ähnliches.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19853742 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Heckleuchtenmodul (1) für ein Fahrzeug mit mehreren Lichtquellen (10) und mehreren Leuchtbereichen (2a, 2b, 2c), dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtbereiche (2a, 2b, 2c) um eine gemeinsame Achse (3) drehbeweglich ausgebildet sind, wobei jedem der Leuchtbereiche (2a, 2b, 2c) eine feststehende Lichtquelle (10) zugeordnet ist.
  2. Heckleuchtenmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Leuchtbereiche (2a, 2b, 2c) über einen eigenen Aktuator (5) drehbar ist.
  3. Heckleuchtenmodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Leuchtbereiche (2a, 2b, 2c) eine konzentrisch zur Drehachse (3) verlaufende kreisförmige Nut (9) aufweist, in welcher die Lichtquelle (10) angeordnet ist.
  4. Heckleuchtenmodul (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle als lichtemittierende Diode (10) ausgebildet ist.
  5. Heckleuchtenmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtbereiche (2a, 2b, 2c) elliptisch ausgebildet und um ihre Mittelachse drehbar sind.
  6. Heckleuchtenmodul (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (5) jeweils aus einem elektrischen Motor mit einer elliptischen Antriebsscheibe (7) besteht, die an der Stirnseite (8) gummiert ist und mit jeweils einem der elliptischen Leuchtbereiche (2a, 2b, 2c) in Reibkontakt steht.
  7. Heckleuchte (4) für ein Fahrzeug mit wenigstens einem der Heckleuchtenmodule (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Heckleuchte (4) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Heckleuchtenmodule (1) vorhanden sind, welche unabhängig voneinander steuerbar sind.
DE102018006193.1A 2018-08-06 2018-08-06 Heckleuchtenmodul und Heckleuchte Withdrawn DE102018006193A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006193.1A DE102018006193A1 (de) 2018-08-06 2018-08-06 Heckleuchtenmodul und Heckleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006193.1A DE102018006193A1 (de) 2018-08-06 2018-08-06 Heckleuchtenmodul und Heckleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018006193A1 true DE102018006193A1 (de) 2019-02-14

Family

ID=65084538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006193.1A Withdrawn DE102018006193A1 (de) 2018-08-06 2018-08-06 Heckleuchtenmodul und Heckleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018006193A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853742A1 (de) 1998-11-21 2000-05-31 Porsche Ag Beleuchtungseinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853742A1 (de) 1998-11-21 2000-05-31 Porsche Ag Beleuchtungseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120532A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug
DE102005019018A1 (de) Leuchte mit wenigstens einem Lichtleiter und mehreren Lichtquellen
EP0949450A2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE202006019347U1 (de) Anordnung zur Steuerung einer LED-Rundumkennleuchte
DE102016005619A1 (de) Beleuchtbare Schalteranordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer beleuchtbaren Schalteranordnung
DE102017120244A1 (de) Zusatzbremsleuchte für Fahrzeuge
DE202012102058U1 (de) Fahrzeuglampe und Lichtleitstreifen dieser Fahrzeuglampe
DE102009058788A1 (de) Scheibe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen dieser Scheibe
DE102016205408A1 (de) Leuchte für ein Kraftfahrzeug
WO2008132010A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für die beleuchtung von fahrzeuginnenräumen
DE3113773C2 (de)
WO2020058236A1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur verwendung in einer beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018009248A1 (de) Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102018006193A1 (de) Heckleuchtenmodul und Heckleuchte
DE102018110421A1 (de) Fahrzeugaussenbeleuchtungssysteme
EP3792111B1 (de) Leuchte
DE102018003553A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungsmodul
DE102006046170A1 (de) Lichteinheit, insbesondere Heckleuchte, für ein Fahrzeug und Verfahren zum Darstellen einer Signalfunktion
DE102006046167A1 (de) Lichteinheit, insbesondere Heckleuchte, für ein Fahrzeug und Verfahren zum Darstellen einer Signalfunktion eines Fahrzeugs mittels einer Lichteinheit
DE102014211789A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Retroreflexionselement für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug
DE102020201648A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018005462A1 (de) Heckleuchtenmodul und Heckleuchte
EP1762777A2 (de) Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge
DE102006061808B3 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung einer LED-Rundumkennleuchte
DE102018007088A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee