DE102018005462A1 - Heckleuchtenmodul und Heckleuchte - Google Patents

Heckleuchtenmodul und Heckleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102018005462A1
DE102018005462A1 DE102018005462.5A DE102018005462A DE102018005462A1 DE 102018005462 A1 DE102018005462 A1 DE 102018005462A1 DE 102018005462 A DE102018005462 A DE 102018005462A DE 102018005462 A1 DE102018005462 A1 DE 102018005462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
module
light sources
iris diaphragm
tail light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018005462.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni La Placa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018005462.5A priority Critical patent/DE102018005462A1/de
Publication of DE102018005462A1 publication Critical patent/DE102018005462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • F21S43/51Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/657Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by moving light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Heckleuchtenmodul (1) für ein Fahrzeug mit mehreren diskreten Lichtquellen (9). Das erfindungsgemäße Heckleuchtenmodul (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (9) auf verschiedenen über einen Aktuator (10) gegeneinander beweglichen Trägerelementen (3) angeordnet sind. Eine Heckleuchte (14) kann mehrere solcher Heckleuchtenmodule (1) umfassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Heckleuchtenmodul für ein Fahrzeug mit mehreren diskreten Lichtquellen. Außerdem betrifft die Erfindung eine Heckleuchte mit mehreren derartigen Heckleuchtenmodulen.
  • Heckleuchten von Fahrzeugen werden hinsichtlich des Fahrzeugdesigns und einer der Marke entsprechenden eigenständigen Designsprache immer wichtiger. Daher werden häufig entsprechende Maßnahmen unternommen. Es werden beispielsweise Lichtleiter oder eine Vielzahl von einzelnen Lichtquellen eingesetzt, um ein charakteristisches Design einer Heckleuchte zu erzielen und gleichzeitig eine ausreichende Lichtabstrahlung sicherzustellen, sodass die Heckleuchte ihren Zweck erfüllt und den geltenden Vorschriften genügt.
  • Ein Beispiel für den Einsatz von Lichtleitern mit entsprechenden Vorsprüngen zur gezielten Auskopplung von Licht, welches dann durch Öffnungen als Blende ausgekoppelt wird, ist beispielsweise aus der DE 10 2016 118 407 A1 bekannt. Die Aufbauten sind dabei relativ komplex, da sie zum Auskoppeln des Lichts im Bereich der Lichtleiter gezielte Vorsprünge erforderlich machen, welche dann immer nur in der Lage sind, das Licht genauso auszukoppeln, wie es durch die Vorsprünge konstruktiv vorgegeben wird. Damit ist einerseits keine Veränderung der Lichtcharakteristik am Fahrzeug selbst möglich und andererseits muss für eine Vielzahl von verschiedenen Fahrzeugen eine Vielzahl von unterschiedlich ausgestalteten Lichtleitern vorgehalten werden, was hinsichtlich des Aufwands mit Bezug auf die Logistik erheblich ist.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Heckleuchtenmodul und eine Heckleuchte mit derartigen Modulen anzugeben, welche eine hohe Flexibilität bei eigenständigen Designaspekten ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Heckleuchtenmodul mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen. Im Anspruch 9 ist eine Heckleuchte angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Heckleuchtenmodul für ein Fahrzeug weist mehrere diskrete Lichtquellen auf, so wie es allgemein aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die erfindungsgemäße Idee hinter dem Heckleuchtenmodul ist es dabei, dass die Lichtquellen auf verschiedenen über einen Aktuator gegeneinander beweglichen Trägerelementen angeordnet sind. Die Anordnung der Lichtquellen, welche gemäß einer bevorzugten Weiterbildung als LEDs ausgebildet sein können, auf Trägerelementen hat den Vorteil, dass durch einen Aktuator die Lichtquellen bewegt werden können. So kann insbesondere ihr Abstand variiert werden, um beispielsweise sich in der Größe verändernde Lichtmuster oder sich durch den geringeren Abstand der einzelnen Lichtquellen zueinander in der Intensität ändernde Lichtmuster hervorzurufen. Hierdurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich der Beleuchtung und der Designsprache.
  • Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung der Idee sieht es dabei vor, dass die Trägerelemente gemeinsam eine Irisblende ausbilden. Eine solche Irisblende ist allgemein bekannt und in zuverlässiger, einfacher und kostengünstiger Bauart am Markt verfügbar. Die einzelnen Trägerelemente können dann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung die Verschlusselemente der Irisblende ausbilden, die über einen an einem Blendenring angeschlossenen Aktuator bewegbar sind. Wenn dann auf den Trägerelementen bzw. Verschlusselementen die einzelnen Lichtquellen angeordnet sind, lassen diese sich einfach bewegen. Beispielsweise lässt sich bei einer Irisblende mit fünf oder sechs Verschlusselementen ein geometrisches Muster ausbilden, welches als Fünfeck oder Sechseck gestaltet ist und aus größerer Entfernung als Kreis wahrgenommen werden kann. Durch ein Verstellen der Irisblende mit den darauf angeordneten Lichtquellen lässt sich dann dieses geometrische Objekt bzw. der Kreis in seinem Durchmesser verändern.
  • Der Aktuator kann dabei als einfacher elektrischer Motor ausgebildet sein, welcher eine Spindel aufweist. Der Blendenring kann dann insbesondere eine Spindelmutter aufweisen, welche auf dieser Spindel läuft, um so sehr einfach durch das Ansteuern des elektromotorischen Aktuators in der einen oder anderen Drehrichtung die Irisblende zu verstellen und die Geometrie des abgestrahlten Lichts zu verändern.
  • Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Idee kann es dabei vorsehen, dass auf jedem der beweglichen Trägerelemente der Irisblende wenigstens eine Lichtquelle angeordnet ist, um so alle verfügbaren Trägerelemente entsprechend zu nutzen.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Idee kann es ferner vorsehen, dass hinter der Irisblende, also auf der den Lichtquellen abgewandten Seite der Irisblende, wenigstens eine weitere Lichtquelle angeordnet ist. Eine solche weitere Lichtquelle auf der der Umgebung abgewandten Seite der Irisblende kann dann zusätzlich zu den Lichtquellen auf den Trägerelementen der Irisblende Licht abgeben, wobei der Durchmesser des in die Umgebung scheinenden Lichts sich mit der Einstellung des Durchmessers der Irisblende verändert, sodass ein zusätzlicher Effekt erzielt werden kann.
  • Insbesondere können mehrere derartige Heckleuchtenmodule zu einer Heckleuchte kombiniert werden, sodass innerhalb einer Heckleuchte beispielsweise drei oder fünf derartige Module angeordnet sind, welche im Idealfall unabhängig voneinander angesteuert werden können und so eine Vielzahl von Möglichkeiten hinsichtlich der Abstrahlung von Licht ermöglichen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Idee ergeben sich auch aus dem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben ist.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heckleuchtenmoduls;
    • 2 bis 4 verschiedene Stellungen einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heckleuchtenmoduls; und
    • 5 eine Heckleuchte mit mehreren derartigen Heckleuchtenmodulen.
  • In der Darstellung der 1 ist eine mögliche Ausführungsform eines Heckleuchtenmoduls 1 dargestellt. Dieses besteht im Wesentlichen aus einer Basisplatte 2, auf welcher in der Art einer Irisblende mehrere Trägerelemente 3 als Verschlusselemente der Irisblende angeordnet sind. Jedes dieser Trägerelemente 3 ist um eine Achse 4, welche es mit der Basisplatte 2 verbindet, drehbar ausgeführt, wie es bei Irisblenden allgemein bekannt und üblich ist. Ober- oder unterhalb der Trägerelemente 3 befindet sich, in der Darstellung der 1 gestrichelt angedeutet, ein sogenannter Blendenring 5, welcher mit jedem der Trägerelemente 3 über ein Langloch 6 und einen auf dem Trägerelement 3 angeordneten Stift 7 in Verbindung steht. Wird der Blendenring 5 nun verdreht, dann gleiten die Stifte 7 in den Langlöchern 6, sodass sich ein unterschiedlicher Durchmesser einer zentralen Öffnung 8 der Irisblende ergibt. Diese zentrale Öffnung 8 ist hier jedoch von untergeordneter Bedeutung, sie kann jedoch zum Durchlassen von Licht einer im Bereich der Basisplatte 2 und damit hinter den Trägerelementen 3 angeordneten Lichtquelle, welche hier nicht dargestellt ist, genutzt werden.
  • Auf jedem der Trägerelemente 3 befindet sich eine Lichtquelle 9, beispielsweise eine lichtemittierende Diode. Diese Lichtquelle 9 wird beim Verstellen der Irisblende entsprechend bewegt, sodass die Lichtquellen 9 je nach Stellung des Blendenrings 5 unterschiedliche Positionen einnehmen. In den Darstellungen der 2, 3 und 4 ist dies entsprechend dargestellt, wobei im dortigen Beispiel nicht wie in 1 eine fünfteilige, sondern eine sechsteilige Irisblende Verwendung findet. Selbstverständlich ist dies ebenso möglich. Auch können noch feiner unterteilte Irisblenden eingesetzt werden. In den Darstellungen der 2 bis 4 bilden die jeweils sechs Lichtquellen 9 in 2 eine mittlere Öffnung und damit ein mittelgroßes Sechseck, welches aus der Ferne auch als Ring wahrgenommen werden wird. In der Darstellung der 3 ist die größtmögliche Öffnung 8 gezeigt, in der Darstellung der 4 eine sehr kleine Öffnung 8. Je nach Stellung des Blendenrings 5 können so also unterschiedliche optische Eindrücke erzeugt werden. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn hinter der zentralen Öffnung 8 der Irisblende ebenfalls eine Lichtquelle angeordnet ist, sodass zusätzlich zu den einzelnen Lichtquellen 9 noch ein durchscheinendes Licht mit unterschiedlichem sichtbarem Durchmesser emittiert wird.
  • Zum Bewegen des Blendenrings 5 wird ein Aktuator benötigt. Dieser kann beispielsweise in Form eines Elektromotors 10 mit einer Spindel 11 ausgebildet sein. Eine Spindelmutter 12 ist über ein Drehgelenk 13 schwenkbar mit dem Blendenring 5 verbunden und erlaubt so durch ein Betätigen des Motors 10 eine Verstellung des Blendenrings 5, indem die Spindelmutter 12 entsprechend der Pfeilrichtung nach rechts oder links verschoben wird und der Blendenring 5 entsprechend verdreht wird. Damit lassen sich unterschiedliche Durchmesser einstellen. Die Darstellung der 1 entspricht dabei vom Durchmesser der zentralen Öffnung 8 in etwa der Darstellung in 2, sodass bei einer Bewegung der Spindelmutter nach links die Öffnung größer wird wie in 3, oder nach rechts kleiner wie in 4.
  • Mit diesem Aufbau ist es möglich, unterschiedliche Größen der lichtemittierenden Objekte, hier des Sechsecks in den 2 bis 4 bzw. des Fünfecks in der 1, zu erreichen. Im Idealfall werden mehrere derartige Heckleuchtenmodule 1 miteinander kombiniert, um eine Heckleuchte 14 auszubilden. In der Darstellung der 5 ist das Heck 15 eines Fahrzeugs beispielhaft angedeutet. Die Heckleuchte 14 ist eingezeichnet und umfasst in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel drei der Heckleuchtenmodule 1, beispielsweise in der in den 2 bis 4 gezeigten Bauart. In dem in 5 dargestellten Beispiel sind die Durchmesser der einzelnen Sechsecke dabei gleich eingestellt, sie können jedoch auch unabhängig voneinander variiert werden, indem die entsprechenden Aktuatoren bzw. der Elektromotor 10 jedes einzelnen Heckleuchtenmoduls 1 unabhängig von den anderen angesteuert wird. Hierdurch lassen sich beispielsweise von innen nach außen verlaufende Größenunterschiede der Sechsecke realisieren.
  • Damit ergibt sich eine hohe Flexibilität und eine sehr einfache Wiedererkennung der Heckleuchte 14 beispielsweise im Rahmen eines markentypischen Designs, da derartige Heckleuchten 14, welche sich entsprechend bewegen, sehr auffällig sind und dem Betrachter sehr gut im Gedächtnis bleiben.
  • Die Variation des Abstandes der einzelnen Lichtquellen 9 zueinander lässt sich beispielsweise situationsabhängig realisieren, sodass diese beispielsweise im Falle eines Abbremsens pulsierend aufeinander zu- und voneinander wegbewegt werden, sodass das Sechseck quasi „atmet“ oder dergleichen. Auch ist es denkbar, beispielsweise hinter der zentralen Öffnung 8 der Irisblende einen Fahrtrichtungsanzeiger anzubringen, welcher durch das Öffnen der zentralen Öffnung 8 bei Bedarf überhaupt erst sichtbar wird, während er ansonsten bei weitgehend geschlossener Zentralöffnung der Irisblende weitgehend unsichtbar bleibt und das Design nicht negativ beeinflusst, beispielsweise aufgrund der typischerweise für Fahrtrichtungsanzeiger genutzten orangen Farbe.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016118407 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Heckleuchtenmodul (1) für ein Fahrzeug mit mehreren diskreten Lichtquellen (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (9) auf verschiedenen über einen Aktuator (10) gegeneinander beweglichen Trägerelementen (3) angeordnet sind.
  2. Heckleuchtenmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (9) als lichtemittierende Dioden (LED) ausgebildet sind.
  3. Heckleuchtenmodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (3) gemeinsam eine Irisblende ausbilden.
  4. Heckleuchtenmodul (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (3) die Verschlusselemente der Irisblende ausbilden, die über einen an dem Aktuator (10) angeschlossenen Blendenring (5) bewegbar sind.
  5. Heckleuchtenmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator als elektrischer Motor (10) mit einer Spindel (11) ausgebildet ist.
  6. Heckleuchtenmodul (1) nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendenring (5) eine auf der Spindel (11) aufgenommene Spindelmutter (12) umfasst.
  7. Heckleuchtenmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf jedem der beweglichen Trägerelemente (3) wenigstens eine Lichtquelle (9) angeordnet ist.
  8. Heckleuchtenmodul (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der den Lichtquellen (9) abgewandten Seite der Irisblende wenigstens eine weitere Lichtquelle angeordnet ist.
  9. Heckleuchte (14) mit mehreren Heckleuchtenmodulen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102018005462.5A 2018-07-10 2018-07-10 Heckleuchtenmodul und Heckleuchte Withdrawn DE102018005462A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005462.5A DE102018005462A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Heckleuchtenmodul und Heckleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018005462.5A DE102018005462A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Heckleuchtenmodul und Heckleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018005462A1 true DE102018005462A1 (de) 2018-12-27

Family

ID=64568056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005462.5A Withdrawn DE102018005462A1 (de) 2018-07-10 2018-07-10 Heckleuchtenmodul und Heckleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018005462A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11346519B2 (en) * 2018-12-03 2022-05-31 Volvo Car Corporation Vehicle light assembly including a movable light signature member

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016118407A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Optisches System umfassend einen Lichtleiter und eine Blende und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem solchen optischen System

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016118407A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Optisches System umfassend einen Lichtleiter und eine Blende und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem solchen optischen System

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11346519B2 (en) * 2018-12-03 2022-05-31 Volvo Car Corporation Vehicle light assembly including a movable light signature member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221918A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017120532A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug
DE102018130425A1 (de) Lichtleiter für ein fahrzeug
DE102015102010A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit derselben
DE102021127168A1 (de) Leuchte für ein fahrzeug
DE102011050738A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102018125438A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102012106264A1 (de) Fahrzeugleuchtenstruktur
DE102016107252A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102017206882A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014016332A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
DE102018002721A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202015009210U1 (de) Drehbares Beleuchtungs- und/oder Signalisierungsmodul
DE102018219426A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018005462A1 (de) Heckleuchtenmodul und Heckleuchte
DE102015115579A1 (de) Leuchteinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE102012002232A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202009018180U1 (de) Mehrfarbige Motorradleuchte
DE102007038470A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102014211789A1 (de) Leuchtvorrichtung mit Retroreflexionselement für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug
DE102015225572A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018010030A1 (de) Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102014207419A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Projektionsvorrichtung zur Erzeugung wenigstens einer räumlich abgegrenzten Lichtprojektion
DE102016124863A1 (de) System, Verfahren, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium zur Lichtformung für eine Fahrzeugaußenleuchte
DE102017101593A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee