DE102018004553A1 - Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs - Google Patents

Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018004553A1
DE102018004553A1 DE102018004553.7A DE102018004553A DE102018004553A1 DE 102018004553 A1 DE102018004553 A1 DE 102018004553A1 DE 102018004553 A DE102018004553 A DE 102018004553A DE 102018004553 A1 DE102018004553 A1 DE 102018004553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
brake disc
wheel hub
wheel
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018004553.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael John
Ilhan Oktay
Michael Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018004553.7A priority Critical patent/DE102018004553A1/de
Publication of DE102018004553A1 publication Critical patent/DE102018004553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/16Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/305Manufacturing methods joining by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0052Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a brake disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/20Avoidance of
    • B60B2900/212Damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/321Lifetime
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1384Connection to wheel hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung (1) einer Bremsscheibe (2) mit einer Radnabe (3) eines Fahrzeugs, wobei die Bremsscheibe (2) einen Bremsscheibentopf (2.1) mit einem Flansch, umfassend mehrere Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen (BO), aufweist, die Radnabe (3) mehrere mit den Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen (BO) korrespondierende Radnaben-Durchgangsöffnungen (RO) aufweist, die Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen (BO) und die Radnaben-Durchgangsöffnungen (RO) in Überdeckung zueinander angeordnet sind und der Bremsscheibentopf (2.1) und die Radnabe (3) über zumindest eine Bremsscheiben-Durchgangsöffnung (BO) und zumindest eine Radnaben-Durchgangsöffnung (RO) durchsetzendes Verbindungsmittel (6) verbunden sind. Erfindungsgemäß ist das Verbindungsmittel (6) als Spannhülse ausgebildet, wobei die Spannhülse in eine Radnaben-Durchgangsöffnung (RO) eingepresst ist, die Spannhülse durch die Bremsscheiben-Durchgangsöffnung (BO) ragt und durch die Spannhülse und die Radnaben-Durchgangsöffnung (RO) eine Radschraube (5) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2008 050 280 A1 ist eine Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Kraftwagens bekannt, wobei ein Bremsscheibentopf der Bremsscheibe einen Flansch mit einer Mehrzahl von Durchgangsöffnungen aufweist. Die Durchgangsöffnungen sind in Überdeckung mit korrespondierenden Durchgangsöffnungen der Radnabe angeordnet, wobei der Bremsscheibentopf und die Radnabe über die Durchgangsöffnungen durchsetzende Verbindungsmittel verbunden sind. Die Verbindungsmittel umfassen in die Durchgangsöffnungen der Radnabe eingesetzte Gewindehülsen sowie durch die Durchgangsöffnungen des Flansches in diese eingeschraubte Gewindebolzen umfassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Verbindungsanordnung gelöst, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Die Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs zeichnet sich dadurch aus, dass die Bremsscheibe einen Bremsscheibentopf mit einem Flansch, umfassend mehrere Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen, aufweist, die Radnabe mehrere mit den Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen korrespondierende Radnaben-Durchgangsöffnungen aufweist, die Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen und die Radnaben-Durchgangsöffnungen in Überdeckung zueinander angeordnet sind und der Bremsscheibentopf und die Radnabe über zumindest ein zumindest eine Bremsscheiben-Durchgangsöffnung und zumindest eine Radnaben-Durchgangsöffnung durchsetzendes Verbindungsmittel verbunden sind.
  • Erfindungsgemäß ist das Verbindungsmittel als Spannhülse ausgebildet, wobei die Spannhülse in eine Radnaben-Durchgangsöffnung eingepresst ist, die Spannhülse durch die Bremsscheiben-Durchgangsöffnung ragt und durch die Spannhülse und die Radnaben-Durchgangsöffnung eine Radschraube geführt ist. Die Radschraube ist vorteilhafterweise in ein Gewinde der Radnaben-Durchgangsöffnung, welches vorteilhafterweise als ein Innengewinde an einer inneren Mantelfläche der Radnaben-Durchgangsöffnung ausgebildet ist, eingeschraubt.
  • Die Spannhülse ragt vorteilhafterweise bis in ein mittels der Radschraube an der Radnabe befestigtes Rad hinein, insbesondere bis in eine Ausnehmung einer Felge des Rades.
  • Die Verbindungsanordnung dient dazu, Belastungen aufzuteilen. Eingeleitete Bremsmomente der Bremsscheibe werden an der Spannhülse abgestützt, da sich die Bremsscheibe an einem Außendurchmesser, genauer gesagt an einem Außenumfang, der Spannhülse abstützt, wodurch ein Verdrehen der Bremsscheibe und ein Anschlagen der Bremsscheibe an die Radschraube oder an mehrere Radschrauben vermieden werden. Eingeleitete Momente des Rades werden über die Radschraube oder mehrere Radschrauben auf die Nabe übertragen.
  • Dies unterbindet auch bei auftretenden großen Bremsmomenten eine Verdrehung der Bremsscheibe relativ zur Radnabe und somit ein Anschlagen an die Radschrauben. Daraus resultiert eine Vermeidung oder zumindest eine Verminderung einer Scherbeanspruchung der Radschrauben. Auch ist eine Fixierung von Bremsscheiben mit geringer Bremsscheibentopfbodendicke an der Radnabe realisierbar.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch eine Schnittdarstellung einer Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe und einer Felge eines Fahrzeugs.
  • In der einzigen 1 ist eine Schnittdarstellung einer Verbindungsanordnung 1 einer Bremsscheibe 2 mit einer Radnabe 3 und einer Felge 4 eines Fahrzeugs dargestellt.
  • Die Bremsscheibe 2 umfasst einen so genannten Bremsscheibentopf 2.1 mit einem Flansch, welche mehrere Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen BO aufweist.
  • Die Bremsscheibe 2 ist an der Radnabe 3 angeordnet, welche mehrere mit den Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen BO korrespondierende Radnaben-Durchgangsöffnungen RO aufweist. Dabei ist die Bremsscheibe 2 derart an der Radnabe 3 angeordnet, dass die Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen BO und die Radnaben-Durchgangsöffnungen RO in Überdeckung zueinander angeordnet sind.
  • Eine Befestigung der Bremsscheibe 2 an der Radnabe 3 erfolgt anhand von Radschrauben 5, welche durch entsprechende Felgen-Durchgangsöffnungen FO und die Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen BO geführt sind und welche ein Außengewinde aufweisen, das mit einem an einer inneren Mantelfläche der Radnaben-Durchgangsöffnungen RO angeordneten Innengewinde korrespondiert. Werden die Außengewinde der Radschrauben 5 und die Innengewinde der Radnaben-Durchgangsöffnungen RO in Eingriff gebracht und die Felge 4 mittels der Radschrauben 5 befestigt, wird auch die Bremsscheibe 2 zwischen der Felge 4 und der Radnabe 3 befestigt.
  • Um bei der Montage der Bremsscheibe 2 diese an der Radnabe 3 zu fixieren und insbesondere auch bei auftretenden großen Bremsmomenten eine Verdrehung der Bremsscheibe 2 relativ zur Radnabe 3 und somit ein Anschlagen an die Radschrauben 5 zu vermeiden, ist in zumindest eine Radnaben-Durchgangsöffnung RO als Verbindungsmittel 6 eine Spannhülse eingepresst. Die Spannhülse ragt durch die Bremsscheiben-Durchgangsöffnung BO und ragt in eine Ausnehmung A der Felge 4. Durch die Spannhülse und die Radnaben-Durchgangsöffnung RO ist die Radschraube 5 geführt.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist in mehrere Radnaben-Durchgangsöffnungen RO oder alle Radnaben-Durchgangsöffnungen RO jeweils eine Spannhülse eingepresst.
  • Mit dem Einsatz der Spannhülse oder mehrerer Spannhülsen ist es technisch möglich, eine Toleranzkette, insbesondere betreffend Radnabe 3, Bremsscheibe 2, Radschraube 5 und Rad bzw. Felge 4, aufzubrechen und damit signifikant zu reduzieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungsanordnung
    2
    Bremsscheibe
    2.1
    Bremsscheibentopf
    3
    Radnabe
    4
    Felge
    5
    Radschraube
    6
    Verbindungsmittel
    A
    Ausnehmung
    BO
    Bremsscheiben-Durchgangsöffnung
    FO
    Felgen-Durchgangsöffnung
    RO
    Radnaben-Durchgangsöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008050280 A1 [0002]

Claims (1)

  1. Verbindungsanordnung (1) einer Bremsscheibe (2) mit einer Radnabe (3) eines Fahrzeugs, wobei - die Bremsscheibe (2) einen Bremsscheibentopf (2.1) mit einem Flansch, umfassend mehrere Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen (BO), aufweist, - die Radnabe (3) mehrere mit den Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen (BO) korrespondierende Radnaben-Durchgangsöffnungen (RO) aufweist, - die Bremsscheiben-Durchgangsöffnungen (BO) und die Radnaben-Durchgangsöffnungen (RO) in Überdeckung zueinander angeordnet sind und - der Bremsscheibentopf (2.1) und die Radnabe (3) über zumindest eine Bremsscheiben-Durchgangsöffnung (BO) und zumindest eine Radnaben-Durchgangsöffnung (RO) durchsetzendes Verbindungsmittel (6) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass - das Verbindungsmittel (6) als Spannhülse ausgebildet ist, - die Spannhülse in eine Radnaben-Durchgangsöffnung (RO) eingepresst ist, - die Spannhülse durch die Bremsscheiben-Durchgangsöffnung (BO) ragt, und - durch die Spannhülse und die Radnaben-Durchgangsöffnung (RO) eine Radschraube (5) geführt ist.
DE102018004553.7A 2018-06-08 2018-06-08 Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs Withdrawn DE102018004553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004553.7A DE102018004553A1 (de) 2018-06-08 2018-06-08 Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004553.7A DE102018004553A1 (de) 2018-06-08 2018-06-08 Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004553A1 true DE102018004553A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=63962685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018004553.7A Withdrawn DE102018004553A1 (de) 2018-06-08 2018-06-08 Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018004553A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019113798A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für ein Kraftfahrzeugrad
US11565546B2 (en) * 2018-12-19 2023-01-31 Ford Global Technologies, Llc Wheel assemblies for motor vehicles
JP7342896B2 (ja) 2021-02-01 2023-09-12 いすゞ自動車株式会社 脱輪防止構造および車輪装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11565546B2 (en) * 2018-12-19 2023-01-31 Ford Global Technologies, Llc Wheel assemblies for motor vehicles
DE102019113798A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für ein Kraftfahrzeugrad
JP7342896B2 (ja) 2021-02-01 2023-09-12 いすゞ自動車株式会社 脱輪防止構造および車輪装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018004553A1 (de) Verbindungsanordnung einer Bremsscheibe mit einer Radnabe eines Fahrzeugs
WO2013045618A1 (de) Rad
DE102008018326B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Reibring einer Bremseinheit
DE102012007472A1 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung und Bremsscheibe
EP3585624B1 (de) Rad aus faserverbundwerkstoff mit galvanischer isolation
DE102007018160A1 (de) Lagerteller für eine Schraubenfeder eines Federbeines
DE102007035512A1 (de) Bremsscheibe für Motorräder
DE102016003246A1 (de) Radnabendeckel
DE102011051980A1 (de) Radzentralverschluss
DE102013103619A1 (de) Radnaben-Bremsscheiben-Verbund
DE102012003159A1 (de) Bremsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102015218038A1 (de) Felge mit einem Einsatz und Rad für ein Fahrzeug
EP3092135B1 (de) Schienenrad und verfahren zur anpassung eines schienenrades an unterschiedliche bauformen von radbremsscheiben
DE102012219903A1 (de) Radnabe eines Kraftfahrzeugs
DE102011014264A1 (de) Radnabe
DE102014005293A1 (de) Bremsscheibensicherung und/oder Formschluss der Bremsscheibe mit dem Radflansch
DE102016123370A1 (de) Bremsscheibe
DE102012001601A1 (de) Bremsscheibe und Radnabe für ein Kraftfahrzeug
DE102010010145B4 (de) Bremsscheibe
DE102015213877A1 (de) Radnaben-Bremsscheiben-Anordnung
DE102015007448B3 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102007056748B4 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE102020103502B3 (de) Radzierblende
DE102017119655B4 (de) Radlager
DE102015006860B4 (de) Radnabe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee